Fette, Öle und Essige
Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.
Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.
Lebensmittel spenden – Was wir tun Wir als Unternehmen können dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung in Deutschland zu verringern: Indem wir Lebensmittel spenden, die zwar nicht mehr verkäuflich, aber noch genießbar sind. Erfahre mehr über unsere Lebensmittelspenden und wer davon profitiert. Engagement ↓ Bedürftige ↓ foodsharing ↓ Lebensmittel spenden – Unser Engagement Unser ALDI SÜD Ziel: 100 % unserer Filialen sollen Lebensmittel spenden, die nicht mehr zum Verkauf geeignet sind. Wir sind schon ganz nah dran. Über 97 % unserer Filialen spenden Lebensmittel zum menschlichen Verzehr an wohltätige Organisationen. Eine besondere Partnerschaft verbindet uns mit den örtlichen Tafeln. Wir unterstützen jedoch auch andere gemeinnützige Organisationen. Lebensmittel spenden – welche Lebensmittel? Die Helfer:innen der Spendenorganisation holen unsere Spenden direkt aus unseren ALDI SÜD-Filialen ab – teilweise täglich. Unsere Mitarbeiter:innen packen dafür Kisten mit vielfältigem Inhalt: z. B. Obst, Gemüse, Brot oder Cerealien. Alle Lebensmittel sind ohne Einschränkung zum Verzehr geeignet. Die Lebensmittel, die wir spenden, haben lediglich kleine Schönheitsfehler, wie Druckstellen oder ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum, und werden deshalb aussortiert. In den lokalen Ausgabestellen werden einwandfreie Nahrungsmittel dann an armutsbetroffene Menschen verteilt. Lebensmittel spenden – vorrangig an Bedürftige In Deutschland landen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – eine traurige Bilanz, wenn du bedenkst, dass 13,2 Millionen Menschen hierzulande an oder unterhalb der Armutsgrenze leben. Die wohltätigen Partnerorganisationen sprechen genau diese Menschen an und versorgen sie mit Nahrungsmitteln, die für sie sonst schwer erschwinglich wären. Daher arbeiten wir zum allergrößten Teil mit ehrenamtlichen Organisationen zusammen, die armutsbetroffene Menschen in den Fokus nehmen. Lebensmittel spenden – verlässlich und effektiv Die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Organisationen, denen wir Lebensmittel spenden, ist für uns bei ALDI SÜD eine Erfolgsgeschichte. Wir arbeiten langfristig und eng mit unseren Partnerorganisationen zusammen, um Kontinuität und Verlässlichkeit zu gewährleisten. Dass unsere Lebensmittelspenden so effektiv verwendet werden, ist auch den Zehntausenden ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, die in gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen tätig sind. In Deutschland werden durch das Engagement der Zivilgesellschaft jährlich um die 265.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel an etwa 2 Millionen armutsbetroffene Menschen weitergegeben.1 Lebensmittel Spenden – Langfristig und in Krisen Unser Schwerpunkt liegt auf langfristigen Partnerschaften mit etablierten Hilfsorganisationen, beispielsweise der Caritas oder der Arbeiterwohlfahrt. Darüber hinaus helfen wir in akuten Krisenzeiten – wie dem Krieg gegen die Ukraine – auf anderen Wegen betroffenen Menschen mit Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Co. In Katastrophenfällen sind wir jedoch häufiger mit Geldspenden für Hilfsorganisation aktiv, wie Anfang 2023 mit einer 500.000 Euro Spende an das Rote Kreuz, um die Erdbebenopfer in der Türkei zu unterstützen. Lebensmittel spenden – foodsharing Besonders interessiert sind wir auch an innovativen Projekten gegen Food Waste. Eine der Initiativen, die wir in diesem Bereich unterstützen, ist foodsharing. Unsere Lebensmittelspenden verteilt die Non-Profit-Organisation an Vereine, Tafeln, Suppenküchen und Einzelpersonen. Zudem betreibt foodsharing ein foodsharing Netzwerk und Fair-Teller. Im ersteren kommen die Lebensmittel durch digitalen Kontakt an die Konsument:innen, beim zweiten Projekt handelt es sich um öffentliche Regale zum Tausch von Lebensmitteln. … dass wir bei ALDI SÜD uns entlang unserer gesamten Lieferketten für die Achtung der Menschenrechte engagieren? Nachhaltigkeit schließt für uns nicht nur Klimaschutz, mehr Tierwohl oder Umweltschutz ein – wir treten auch aktiv für bessere soziale Standards ein. Menschenrechte Das könnte dich auch interessieren: Regionale Lebensmittel Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. Verpackung & Kreislaufwirtschaft Mit unserer #ALDIVerpackungsmission setzen wir uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Erfahre mehr darüber, wie wir Verpackungsmüll reduzieren und vermeiden. 1 Quelle: https://www.tafel.de/fileadmin/media/Presse/Hintergrundinformationen/2021-03-10-Faktenblaetter.pdf
Gesellschaftliches Engagement: Spenden, helfen, fördern Wir sind für andere da – und nicht nur in unseren Filialen. Unter dem Motto „Spenden, helfen, fördern“ engagieren wir uns in vielen Bereichen. Unser Ziel ist es, da zu helfen, wo wir können. Ob langfristige Partnerschaften oder kurzfristige Aktionen: Unsere Unterstützung kennt keine Unterschiede. Wir möchten auch denjenigen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, eine faire Chance auf eine gute Zukunft ermöglichen. Kinder fördern ↓ Vor Ort helfen ↓ Produkte für den guten Zweck ↓ Lebensmittel spenden ↓ kinder fördern - mit gemeinnützigen organisationen Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Deshalb haben wir hier den Fokus unseres gesellschaftlichen Engagements gesetzt: Wir möchten Heranwachsende dabei unterstützen, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu entwickeln. Dafür arbeiten wir langfristig mit ausgewählten Förderorganisationen, wie dem Verein Acker e. V. und SOS-Kinderdorf e.V., zusammen. Die gemeinnützigen Organisationen, mit denen wir kooperieren, engagieren sich in den Bereichen Ernährung, Bewegung und ökologisches Verständnis. Darüber hinaus finanzieren wir seit 2006 die gemeinnützige Auridis Stiftung. Die Auridis Stiftung fördert gezielt Initiativen, Projekte und Organisationen, die zur Stärkung von Familien und zum guten Aufwachsen von Kindern beitragen. Unterstützt werden vorrangig Familien mit Kindern unter zehn Jahren, die Hilfestellung benötigen. Das Ziel: Die Familien sollen möglichst lange und umfangreich unterstützt werden – mit passenden Angeboten, die auf ihre Lebenssituation zugeschnitten sind. Mehr erfahren vor ort helfen - durch unsere regionalgesellschaften ALDI SÜD Aktionen, die ein Lächeln schenken? Es gibt immer wieder Anlässe und Zeitpunkte, die wir ganz bewusst nutzen, um anderen etwas Gutes zu tun. Vor allem auf regionaler und lokaler Ebene helfen uns unsere 28 Regionalgesellschaften dabei. Sie erkennen direkt vor Ort, wo Hilfe benötigt wird und wie wir mit unterschiedlichsten Maßnahmen unterstützen können. Unser gesellschaftliches Engagement reicht von Einkaufsgutscheinen für gemeinnützige Organisationen über Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder bis zu Blutspendeaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz. Wir versuchen mit diesen gezielten Aktionen genau da zu helfen und Freude zu schenken, wo es nötig ist. Unsere Mitarbeiter unterstützen uns regelmäßig bei den Projekten– und stoßen selbst Hilfsaktionen an. produkte für den guten zweck - unsere kunden machen mit Regelmäßig bieten wir Produkte beziehungsweise Produktaktionen an, die einen gewissen „Mehrwert“ haben. Mit dem Kauf der Produkte können unsere Kunden soziale – teils auch ökologische – Projekte und Maßnahmen unterstützen, die Menschen an ganz unterschiedlichen Stellen auf der Welt zu Gute kommen. Mit dem Verkauf dieser Artikel wollen wir die damit verbundenen Hilfsprojekte zusätzlich stärken. Produkte, deren Erlös ganz oder teilweise einem sozialen oder ökologischem Zweck zu Gute kommt, erkennen unsere Kunden an unserem Logo „Spenden-Produkt“. Mit dem Kauf dieser Produkte kannst du ganz einfach dir selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Lebensmittel spenden – aktiv gegen Verschwendung Zu unserem gesellschaftlichen Engagement als Lebensmitteleinzelhändler gehört es auch, dass wir uns aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Denn Lebensmittel sind einfach zu wertvoll, um sie in den Abfall zu werfen – vor allem, wenn andere Menschen sie dringend benötigen. Wir arbeiten eng mit wohltätigen Organisationen zusammen, an die wir übriggebliebene Lebensmittel aus unseren Filialen weiterleiten. Fast alle ALDI SÜD Filialen spenden regelmäßig Kisten mit Obst, Gemüse, Brot oder Cerealien an die örtlichen Tafeln, die Caritas oder andere wohltätige Organisationen. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten
ALDI SÜD spendet 250.000 Euro zur Weihnachtszeit Kategorie: Unternehmen Mülheim an der Ruhr (12.12.2024) ALDI SÜD setzt sein ganzjähriges Engagement für die Gesellschaft fort und stellt in der Weihnachtszeit eine zusätzliche Spende von 250.000 Euro bereit. Damit unterstützt der Discounter regionale, gemeinnützige Organisationen in Deutschland – darunter Hospize, Tafeln und Kinderheime, die dringend Hilfe benötigen. Lokale Unterstützung Im Rahmen einer weihnachtlichen Spendenaktion engagiert sich ALDI SÜD gezielt in den Regionen, in denen der Discounter tätig ist. Denn niemand kennt die lokalen Bedürfnisse besser als die ALDI SÜD Mitarbeiter:innen vor Ort. Alle Regionalgesellschaften spenden 10.000 Euro an soziale und karitative Projekte. Zusätzlich spendet die Unternehmensgruppe weitere 10.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in Mülheim an der Ruhr, dem Hauptsitz des Discounters. Damit beläuft sich die Gesamtsumme der Spenden auf 250.000 Euro. Ein besonderer Dank an die Alltagshelden ALDI SÜD bedankt sich bei den vielen engagierten Menschen, die sich täglich für andere einsetzen. Swen Gallina, Sprecher des Verwaltungsrats von ALDI SÜD, betont: „Als Grundversorger haben wir eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Neben unserem ganzjährigen Engagement, z. B. für die Stiftung Kindergesundheit, möchten wir uns in dieser Jahreszeit bei allen gemeinnützigen Organisationen bedanken, die dafür sorgen, dass die Gesellschaft zusammenhält.“ Gemeinsam Gutes tun Unter dem Leitgedanken „Spenden, helfen, fördern" unterstützt ALDI SÜD das ganze Jahr über eine Vielzahl von gemeinnützigen Initiativen und karitativen Zwecken, wie beispielsweise die Kooperation mit Acker e.V. oder der Stiftung Kindergesundheit. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Gutes für alle: ALDI SÜD und share feiern erstes Jubiläum mit zwei Millionen sozialen Spenden Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.10.2022) „Gutes für alle.“ bedeutet auch Engagement für soziale Projekte. Ein Baustein davon ist für ALDI SÜD die seit einem Jahr bestehende Kooperation mit share, einer der bekanntesten Social Impact Marken. Das Konzept: Jedes verkaufte Produkt entspricht einer gleichwertigen sozialen Spende (= „share“). Zum ersten Geburtstag der Kooperation feiern die beiden Unternehmen zwei Millionen gemeinsame shares. Mit viel Herzblut für mehr Nachhaltigkeit Einkaufen und dabei Gutes tun, das ist seit einem Jahr mit den Aktionen der Social Impact Marke share in allen fast 2.000 Filialen von ALDI SÜD möglich. Denn mit jedem Kauf eines nachhaltigen share-Produkts wie Shampoo oder Müsliriegel unterstützen Kundinnen und Kunden ein soziales Projekt bei einer Hilfsorganisation. Per Tracking- und QR-Code auf den Verpackungen kann außerdem nachvollzogen werden, wo die Hilfe ankommt. „Die Nachfrage nach nachhaltigen und leistbaren Produkten unserer Kundinnen und Kunden wächst stetig. Das Konzept von share hat uns überzeugt, weil es so einfach wie effizient ist. Daher freut es mich sehr, dass wir als erster Discounter share-Produkte anbieten“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Die Zusammenarbeit bereichert uns in vielerlei Hinsicht. ALDI SÜD hat uns damit nochmal einen zusätzlichen Hebel ermöglicht, in den Massenmarkt einzutreten. Wir von share wollen es Konsumentinnen und Konsumenten leicht machen, Gutes zu tun. Dies schaffen wir durch so tolle Partner wie ALDI SÜD“, ergänzt Iris Braun, Co-Gründerin und Chief International Officer von share. Die aktuelle share-Aktion bei ALDI SÜD Seit dem 24. Oktober gibt es bei ALDI SÜD exklusiv Socken aus zertifizierter Baumwolle von share im Angebot. Mit jedem Kauf wird für eine Nacht in einer Notunterkunft in Deutschland gespendet. Die Socken kosten je 2,89 Euro. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von RKW Architektur/Ponnie Images zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Gutes für alle: ALDI SÜD und share feiern erstes Jubiläum mit zwei Millionen sozialen Spenden Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.10.2022) „Gutes für alle.“ bedeutet auch Engagement für soziale Projekte. Ein Baustein davon ist für ALDI SÜD die seit einem Jahr bestehende Kooperation mit share, einer der bekanntesten Social Impact Marken. Das Konzept: Jedes verkaufte Produkt entspricht einer gleichwertigen sozialen Spende (= „share“). Zum ersten Geburtstag der Kooperation feiern die beiden Unternehmen zwei Millionen gemeinsame shares. Mit viel Herzblut für mehr Nachhaltigkeit Einkaufen und dabei Gutes tun, das ist seit einem Jahr mit den Aktionen der Social Impact Marke share in allen fast 2.000 Filialen von ALDI SÜD möglich. Denn mit jedem Kauf eines nachhaltigen share-Produkts wie Shampoo oder Müsliriegel unterstützen Kundinnen und Kunden ein soziales Projekt bei einer Hilfsorganisation. Per Tracking- und QR-Code auf den Verpackungen kann außerdem nachvollzogen werden, wo die Hilfe ankommt. „Die Nachfrage nach nachhaltigen und leistbaren Produkten unserer Kundinnen und Kunden wächst stetig. Das Konzept von share hat uns überzeugt, weil es so einfach wie effizient ist. Daher freut es mich sehr, dass wir als erster Discounter share-Produkte anbieten“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Die Zusammenarbeit bereichert uns in vielerlei Hinsicht. ALDI SÜD hat uns damit nochmal einen zusätzlichen Hebel ermöglicht, in den Massenmarkt einzutreten. Wir von share wollen es Konsumentinnen und Konsumenten leicht machen, Gutes zu tun. Dies schaffen wir durch so tolle Partner wie ALDI SÜD“, ergänzt Iris Braun, Co-Gründerin und Chief International Officer von share. Die aktuelle share-Aktion bei ALDI SÜD Seit dem 24. Oktober gibt es bei ALDI SÜD exklusiv Socken aus zertifizierter Baumwolle von share im Angebot. Mit jedem Kauf wird für eine Nacht in einer Notunterkunft in Deutschland gespendet. Die Socken kosten je 2,89 Euro. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von RKW Architektur/Ponnie Images zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.12.2021) Ohne Unterstützung haben es Kinder und Jugendliche in der Pandemie besonders schwer. Das macht die Arbeit von Jugendhilfe-Einrichtungen und ehrenamtliche Hilfe umso wichtiger. Neben dem laufenden Engagement spendet ALDI SÜD deshalb insgesamt über 65.000 Euro zusätzlich für soziale Projekte und Angebote − darunter auch die Tafel in Mülheim. Am Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr spendet ALDI SÜD insgesamt 2700 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 10 Euro an die örtliche Tafel. „Das ehrenamtliche Engagement ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unverzichtbar. Die Tafeln, mit denen unsere Filialen in vielen Orten zusammenarbeiten, beweisen das Tag für Tag. Wir freuen uns sehr, die Mülheimer Tafel und mit ihr viele Familien vor Ort unterstützen zu können“, sagt Carlos Rasel, der bei ALDI SÜD für den Bereich Corporate Citizenship verantwortlich ist. Unbürokratische Hilfe Die Mülheimer Tafel kann die Spende gut gebrauchen. „Wir haben in der gesamten Pandemie Menschen an unserer Ausgabestelle in der Georgstraße mit Lebensmitteln versorgt, sie aber auch beliefert. So konnten wir diejenigen erreichen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aus Angst vor Stigmatisierung nicht selbst zur Abholung kommen – darunter viele alleinerziehende Mütter“, sagt Dominik Schreyer, Geschäftsführer beim Diakoniewerk Arbeit & Kultur. „Unser langjähriger Partner ALDI SÜD hat gerade in dieser schwierigen Zeit in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung bewiesen und unbürokratische Hilfe geleistet.“ Jugendliche begleiten Eine lange Zusammenarbeit verbindet ALDI SÜD auch mit den SOS Kinderdörfern. In diesem Jahr spendet der Discounter Jugendhilfe-Programmen an den Standorten im oberbayerischen Weilheim und am Niederrhein jeweils 15.500 Euro. In Weilheim sollen damit unter anderem Ferien- und Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt werden. Außerdem helfen die Spenden, um Mitgliedschaften in örtlichen Sportvereinen sowie die für Sport und Hobby notwendige Ausstattung zu finanzieren. Am Niederrhein unterstützt ALDI SÜD die pädagogische Betreuung von Jugendlichen. Mit der Spende soll eine zusätzliche Stelle für eine Fachkraft eingerichtet werden, die den jungen Leuten beratend zur Seite steht, um diese auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu stärken. Benachteiligte Kinder stärken Erneut unterstützt ALDI SÜD dieses Jahr die Fitkidsgeschäftsstelle Deutschland und ihre Fitkidsstandorte. Gemeinsam mit dem bundesweiten Projekt bereitet ALDI SÜD in diesem Jahr an unterschiedlichen Projektstandorten in West- und Süddeutschland zahlreichen Kindern eine Weihnachtsüberraschung. Das kann ein Ausflug in den Freizeitpark sein, ein gemeinsames Plätzchenbacken oder auch eine kleine Weihnachtsfeier. Die Wünsche, die vor Ort erfüllt werden, sind nicht spektakulär. Für die Beschenkten sind sie dennoch ein Highlight. Das Projekt Fitkids begleitet Sucht- und Drogenberatungsstellen dabei, Strukturen und Angebote zu entwickeln, die gezielt den Kindern suchtkranker Eltern helfen. Informationen zum gesellschaftlichen Engagement von ALDI SÜD gibt es online. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Tobias Neuhaus Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.12.2021) Ohne Unterstützung haben es Kinder und Jugendliche in der Pandemie besonders schwer. Das macht die Arbeit von Jugendhilfe-Einrichtungen und ehrenamtliche Hilfe umso wichtiger. Neben dem laufenden Engagement spendet ALDI SÜD deshalb insgesamt über 65.000 Euro zusätzlich für soziale Projekte und Angebote − darunter auch die Tafel in Mülheim. Am Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr spendet ALDI SÜD insgesamt 2700 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 10 Euro an die örtliche Tafel. „Das ehrenamtliche Engagement ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unverzichtbar. Die Tafeln, mit denen unsere Filialen in vielen Orten zusammenarbeiten, beweisen das Tag für Tag. Wir freuen uns sehr, die Mülheimer Tafel und mit ihr viele Familien vor Ort unterstützen zu können“, sagt Carlos Rasel, der bei ALDI SÜD für den Bereich Corporate Citizenship verantwortlich ist. Unbürokratische Hilfe Die Mülheimer Tafel kann die Spende gut gebrauchen. „Wir haben in der gesamten Pandemie Menschen an unserer Ausgabestelle in der Georgstraße mit Lebensmitteln versorgt, sie aber auch beliefert. So konnten wir diejenigen erreichen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aus Angst vor Stigmatisierung nicht selbst zur Abholung kommen – darunter viele alleinerziehende Mütter“, sagt Dominik Schreyer, Geschäftsführer beim Diakoniewerk Arbeit & Kultur. „Unser langjähriger Partner ALDI SÜD hat gerade in dieser schwierigen Zeit in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung bewiesen und unbürokratische Hilfe geleistet.“ Jugendliche begleiten Eine lange Zusammenarbeit verbindet ALDI SÜD auch mit den SOS Kinderdörfern. In diesem Jahr spendet der Discounter Jugendhilfe-Programmen an den Standorten im oberbayerischen Weilheim und am Niederrhein jeweils 15.500 Euro. In Weilheim sollen damit unter anderem Ferien- und Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt werden. Außerdem helfen die Spenden, um Mitgliedschaften in örtlichen Sportvereinen sowie die für Sport und Hobby notwendige Ausstattung zu finanzieren. Am Niederrhein unterstützt ALDI SÜD die pädagogische Betreuung von Jugendlichen. Mit der Spende soll eine zusätzliche Stelle für eine Fachkraft eingerichtet werden, die den jungen Leuten beratend zur Seite steht, um diese auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu stärken. Benachteiligte Kinder stärken Erneut unterstützt ALDI SÜD dieses Jahr die Fitkidsgeschäftsstelle Deutschland und ihre Fitkidsstandorte. Gemeinsam mit dem bundesweiten Projekt bereitet ALDI SÜD in diesem Jahr an unterschiedlichen Projektstandorten in West- und Süddeutschland zahlreichen Kindern eine Weihnachtsüberraschung. Das kann ein Ausflug in den Freizeitpark sein, ein gemeinsames Plätzchenbacken oder auch eine kleine Weihnachtsfeier. Die Wünsche, die vor Ort erfüllt werden, sind nicht spektakulär. Für die Beschenkten sind sie dennoch ein Highlight. Das Projekt Fitkids begleitet Sucht- und Drogenberatungsstellen dabei, Strukturen und Angebote zu entwickeln, die gezielt den Kindern suchtkranker Eltern helfen. Informationen zum gesellschaftlichen Engagement von ALDI SÜD gibt es online. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Tobias Neuhaus Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Nach dem günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands: ALDI SÜD spendet 15.000 Euro an Kölner Jugendzentren Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (28.11.2023) Zwischen dem 14. und 16. November hat ALDI SÜD erstmals den günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands eröffnet und bereits im November eine ganz besondere Weihnachtsstimmung in Köln verbreitet. Die vielen Besucher:innen beim Weihnachtsmarkt bestätigten, dass bei ALDI SÜD auch an Weihnachten Gutes für alle leistbar ist. Dank des großen Zuspruchs werden nun 15.000 Euro an die Jugendzentren Köln gGmbH gespendet. Vom 14. bis zum 16. November, jeweils von 15 bis 21 Uhr, gab es viele Leckereien auf dem ALDI SÜD Weihnachtsmarkt vor der Filiale Grüner Weg 2 in Köln Ehrenfeld zum Original ALDI Preis: Glühwein und alkoholfreie Alternativen für nur 1 Euro Crêpes in verschiedenen Variationen für nur 2 Euro Bratwurst (auch Veggie) für nur 2 Euro Süße Plätzchen-Variationen und gebrannte Mandeln, je Tüte für nur 1 Euro „Unser Ziel ist es, dass sich alle gute Weihnachten leisten können. Das haben wir mit unserem günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands gezeigt und sind ausgesprochen dankbar für die positive Resonanz und die vielen Besucher:innen. Wir freuen uns sehr, den gesamten Umsatz von 15.000 Euro jetzt an die Jugendzentren Köln zu spenden“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Customer Interaction bei ALDI SÜD. Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck Auch Jugendliche und Mitarbeiter:innen der Jugendzentren Köln gGmbH waren vor Ort und haben unter anderem selbstgebastelte Kerzen verkauft. „Wir freuen uns riesig über diesen Spendenbetrag, der den Jugendlichen und uns, besonderes in der Weihnachtszeit, sehr viel bedeutet. Vielen Dank an ALDI SÜD, dass wir ein Teil davon sein durften - das Ergebnis spricht für sich“, sagt Dennis Fink, Fachbereichsleitung Offene Kinder- und Jugendarbeit. Auf dem Spendenbild sind Almut Gross, Geschäftsführerin Jugendzentren Köln gGmbH und Dennis Fink, Fachbereichsleitung Jugendarbeit Jugendzentren Köln gGmbH zu sehen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Nach Weihnachtsmarkt-Erfolg: ALDI SÜD spendet 70.000 Euro an die Off Road Kids Stiftung Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (28.11.2024) ALDI SÜD blickt auf eine erfolgreiche Weihnachtsmarkt-Aktion zurück, die in diesem Jahr in den Städten Köln, München, Frankfurt und Stuttgart stattfand. Durch die vielen Einnahmen beim günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands von ALDI SÜD können insgesamt 70.000 Euro gespendet werden. Diese Summe geht an die Off Road Kids Stiftung, die sich für Kinder und Jugendliche ohne Zuhause engagiert. Vom 12. bis zum 14. November fand der günstigste Weihnachtsmarkt in Köln und München sowie zwischen vom 19. bis 21. November in Frankfurt und Stuttgart auf dem Parkplatz einer ALDI SÜD Filiale statt. Dort gab es nicht nur ein vielfältiges Angebot an beliebten Weihnachtsleckereien wie Glühwein für 1 Euro und Bratwurst für 2 Euro. Die Weihnachtsmärkte boten eine einladende Atmosphäre mit festlicher Musik, einem kostenlosen Kinderkarussell und einer Fotostation sowie einer stündlichen Weihnachtsgesangsaktion für Groß und Klein. Tausende Besucher:innen waren bei den Weihnachtsmärkten, sodass unter anderem über 20.000 Tassen Glühwein und Kinderpunsch, 12.000 Bratwürste im Brötchen und 8.000 Crêpes für den guten Zweck verkauft wurden. Damit hat ALDI SÜD gezeigt, dass eine gute Weihnachtszeit nicht teuer sein muss. „Wir sind überwältigt davon, dass so viele Menschen unsere Weihnachtsmärkte besucht haben. Damit bedanken wir uns bei allen Helfer:innen, Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen, die zum Erfolg dieser besonderen Aktion und damit zu einer bezahlbaren Vorweihnachtszeit für alle beigetragen haben. Nun freuen wir uns sehr, die Spende in Höhe von 70.000 Euro an die Off Road Kids Stiftung zu übergeben”, so Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD. Hilfe, die ankommt: Spende für die Off Road Kids Stiftung Der gesamte Betrag, der durch die Weihnachtsmärkte gesammelt wurde, fließt direkt in Projekte in Köln, München, Stuttgart und Frankfurt der Off Road Kids Stiftung, um konkrete Hilfen und Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche ohne Zuhause zu ermöglichen. „Wir freuen uns sehr über diese hohe Spendensumme und sind dankbar für jede Tasse Glühwein, die ALDI SÜD auf dem günstigsten Weihnachtsmarkt verkauft hat. Die Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Projekte auszubauen und noch mehr Kindern und Jugendlichen zu helfen, die dringend Unterstützung benötigen“, sagt Markus Seidel, Pressesprecher der Off Road Kids Stiftung. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Hilfe für die Türkei und Syrien: ALDI SÜD Gruppe spendet 500.000 Euro an das Rote Kreuz Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (08.02.2023) Um Betroffenen eine rasche Hilfe gewährleisten zu können, spendet die Unternehmensgruppe ALDI SÜD 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien. Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD möchte die Betroffenen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien unterstützen und spendet deshalb 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes. Damit wird sichergestellt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird und Einzelpersonen, Familien und Gemeinden entsprechend Unterstützung erhalten. Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen in beiden Ländern mit größter Aufmerksamkeit. Unsere Gedanken sind bei allen, die von dieser Situation betroffen sind. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Bril, presse@aldi-sued.de
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Hilfe für die Türkei und Syrien: ALDI SÜD Gruppe spendet 500.000 Euro an das Rote Kreuz Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (08.02.2023) Um Betroffenen eine rasche Hilfe gewährleisten zu können, spendet die Unternehmensgruppe ALDI SÜD 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien. Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD möchte die Betroffenen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien unterstützen und spendet deshalb 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes. Damit wird sichergestellt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird und Einzelpersonen, Familien und Gemeinden entsprechend Unterstützung erhalten. Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen in beiden Ländern mit größter Aufmerksamkeit. Unsere Gedanken sind bei allen, die von dieser Situation betroffen sind. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Krautwald, presse@aldi-sued.de
Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi Warum naschen wir? Ein Blick auf die Psychologie. Naschen bereitet vielen Menschen Freude und das hat verschiedene Gründe. Warum greifen wir also überhaupt so gerne zu Süßigkeiten, Eis und salzigen Snacks? Eine wichtige Rolle spielt der Belohnungseffekt im Gehirn. Süßwaren und Snacks setzen Endorphine frei, die unser Wohlbefinden vorübergehend steigern. Außerdem verbinden viele von uns bestimmte Geschmäcker mit positiven Erinnerungen aus der Kindheit, was das Naschen besonders attraktiv machen kann. Von zartschmelzender Schokolade bis zu knusprigen Chips findest du alles, was das Herz begehrt. Naschen kann auch eine Möglichkeit sein, Stress abzubauen. Der Belohnungseffekt sorgt dafür, dass wir immer wieder zu unseren Lieblingsnaschereien greifen, wenn wir gestresst sind. Dabei sorgt das Naschen nur kurzfristig für bessere Laune. Eine Alternative zu Süßwaren und Eis, kann deswegen auch sein, Snacks uns Eis selbst zu machen. Beliebte Süßigkeiten: Von Schokolade bis Fruchtgummi. Welche Süßigkeiten stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala? Klar: Schokolade, Gummibärchen und Bonbons zählen zu den gern genaschten Klassikern. Schokolade gibt es in unzähligen Variationen – von Vollmilch bis Zartbitter, lecker gefüllt oder mit Nüssen. Und auch Fruchtgummis wie Gummibärchen oder Varianten in lustiger Tierform sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Bonbons, egal ob hart oder weich, bieten eine ebenso große Geschmacksvielfalt, die von fruchtig bis minzig reicht. Schokolade, wie die von Lindt oder Milka, punktet mit zartschmelzender Konsistenz. Fruchtgummis von Haribo sind weltweit bekannt und begeistern mit ihrem fruchtigen Geschmack. Bonbons sind in vielen Varianten erhältlich und sorgen für langanhaltenden Genuss. Salzige Snacks: Chips, Nüsse und mehr. Neben süßen Verführungen gehören salzige Snacks zu den beliebten Happen für zwischendurch. Besonders gern geknabbert werden Chips in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie gesalzene Nüsse. Salzige Snacks sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob als Begleitung zu einem Filmabend oder als kleine Stärkung zwischendurch – die Vielfalt an Geschmacksrichtungen sorgt für Abwechslung. Entdecke neue Favoriten und altbewährte Klassiker. Chips aus Kartoffeln oder Mais, verfeinert mit Gewürzen, sind auch ein echter Klassiker: Der sollte zusammen mit Mandeln oder Erdnüssen in keiner Snackbar fehlen. Für den extra Knusperfaktor sorgen Knabberstangen und Brezeln. Übrigens: Chips kannst du aus Kartoffeln oder Gemüse auch selbst machen. Die besten Marken und Hersteller. Du bist auf der Suche nach den besten Süßigkeiten und Snacks? Haribo ist weltbekannt für seine Gummibärchen und Fruchtgummis, Milka und Lindt stehen für zartschmelzende Schokoladen und köstliche Pralinen und bei Chips und salzigen Snacks punkten Marken wie Lay’s und Pringles mit einer breiten Auswahl. Diese Marken sind besonders beliebt und unverwechselbar im Geschmack. Sie haben sich über die Jahre einen Namen gemacht und sind aus den Regalen der Supermärkte nicht mehr wegzudenken. Probiere Produkte dieser bekannten Hersteller und erlebe echten Genuss. Selbstgemachte Leckereien: Einfache Rezepte. Du willst selbst eigene Süßigkeiten oder Snacks herstellen? Prima, denn das geht schneller und einfacher als du denkst. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Schokoriegeln oder knusprigen Keksen? Mit wenigen Zutaten zauberst du leckere Naschereien in deiner Küche. Selbstgemachte Leckereien haben den Vorteil, dass du die Zutaten nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen auswählen kannst. So kannst du Zucker reduzieren oder besondere Aromen hinzufügen. Macht Spaß und schmeckt! Naschen und Ernährung: Ein ausgewogenes Verhältnis finden. Genuss und Ernährung in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung. Hier findest du wertvolle Tipps für ein gutes Gleichgewicht. Süßigkeiten und salzige Snacks sollte man in Maßen und als Belohnung zwischendurch genießen. Achte darauf, andere nahrhafte Lebensmittel wie Obst und Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. So bleibt dein Genuss erhalten, ohne dass du auf wichtige Nährstoffe verzichtest. Ein ausgewogenes Verhältnis bedeutet nicht, komplett auf Leckereien zu verzichten. Vielmehr geht es darum, bewusster zu genießen und Naschereien in eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu integrieren. So kannst du ohne schlechtes Gewissen naschen. Kinder und Snacks: Tipps für Eltern. Die meisten Kinder lieben Süßigkeiten und Snacks. Doch wie viel ist okay? Kinder sollten zwar naschen dürfen, aber in Maßen. Achte darauf, dass die Lust auf Süßes nicht den Appetit auf Hauptmahlzeiten schmälert. Biete auch immer wieder pflanzliche Alternativen wie Obst und nussige Snacks an und erkläre deinem Kind die Bedeutung von ausgewogener Ernährung. Saisonale Leckereien: Von Weihnachten bis Ostern. Alle Jahreszeiten bieten spezielle Süßigkeiten und Snacks. Ob Weihnachten, Ostern oder Halloween – jede Saison hat ihre eigenen Leckereien. Zur Weihnachtszeit locken Lebkuchen, Spekulatius und Schokoladenweihnachtsmänner. An Ostern sind es Schokoladeneier und Häschen und rund um Halloween begeistern gruselig dekorierte Zuckerwaren und Bonbons in schaurigen Formen. Neue Trends bei Süßigkeiten und Snacks. Die Vielfalt und Varianz von Süßigkeiten und salzigen Snacks wird stets größer: Immer mehr Hersteller setzen auf innovative Produkte wie zuckerfreie Süßigkeiten oder vegane Varianten. Auch exotische Geschmacksrichtungen und außergewöhnliche Kombinationen wie Schokolade mit Chili, Fruchtgummi mit Kräutern oder Linsenchips sind bei Nasch-Fans längst beliebt. Allergien und Unverträglichkeiten: Was du wissen musst. Hast du Allergien oder Unverträglichkeiten? Diese Tipps helfen dir weiter: Achte beim Kauf von Süßigkeiten und Snacks genau auf die Zutatenliste und informiere dich über Marken, die spezielle Süßwaren und Knabbereien für Allergiker anbieten. Viele Hersteller bieten inzwischen Produkte ohne Gluten, Laktose oder Nüsse an. Internationale Leckerbissen: Snacks aus aller Welt. Möchtest du Süßigkeiten und Snacks aus anderen Ländern ausprobieren? Wie wäre es zum Beispiel belgischen Pralinen oder amerikanischen Marshmallows. Internationale Leckerbissen bringen Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse. Diese Produkte eröffnen dir einen kulinarischen Blick über den Tellerrand und lassen dich neue Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken. Süßigkeiten im Miniformat: Klein aber oho. Süßigkeiten im Miniformat sind der ideale Genuss für zwischendurch. Ob Mini-Schokoladen, kleine Bonbons oder winzige Gummibärchen – diese Leckereien sind klein, aber oho! Sie passen in jede Tasche und sind somit der perfekte Begleiter für unterwegs. Trotz ihrer geringen Größe überzeugen sie mit vollem Geschmack und bieten eine schnelle süße Auszeit im hektischen Alltag. Mini-Süßigkeiten eignen sich zudem hervorragend als kleines Geschenk oder als süße Überraschung für Gäste. Besonders beliebt sind sie auch auf Partys oder bei Kindern. Häufige Fragen rund um Süßigkeiten & salzige Snacks. Weitere Süßigkeiten und Salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi
Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi Warum naschen wir? Ein Blick auf die Psychologie. Naschen bereitet vielen Menschen Freude und das hat verschiedene Gründe. Warum greifen wir also überhaupt so gerne zu Süßigkeiten, Eis und salzigen Snacks? Eine wichtige Rolle spielt der Belohnungseffekt im Gehirn. Süßwaren und Snacks setzen Endorphine frei, die unser Wohlbefinden vorübergehend steigern. Außerdem verbinden viele von uns bestimmte Geschmäcker mit positiven Erinnerungen aus der Kindheit, was das Naschen besonders attraktiv machen kann. Von zartschmelzender Schokolade bis zu knusprigen Chips findest du alles, was das Herz begehrt. Naschen kann auch eine Möglichkeit sein, Stress abzubauen. Der Belohnungseffekt sorgt dafür, dass wir immer wieder zu unseren Lieblingsnaschereien greifen, wenn wir gestresst sind. Dabei sorgt das Naschen nur kurzfristig für bessere Laune. Eine Alternative zu Süßwaren und Eis, kann deswegen auch sein, Snacks uns Eis selbst zu machen. Beliebte Süßigkeiten: Von Schokolade bis Fruchtgummi. Welche Süßigkeiten stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala? Klar: Schokolade, Gummibärchen und Bonbons zählen zu den gern genaschten Klassikern. Schokolade gibt es in unzähligen Variationen – von Vollmilch bis Zartbitter, lecker gefüllt oder mit Nüssen. Und auch Fruchtgummis wie Gummibärchen oder Varianten in lustiger Tierform sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Bonbons, egal ob hart oder weich, bieten eine ebenso große Geschmacksvielfalt, die von fruchtig bis minzig reicht. Schokolade, wie die von Lindt oder Milka, punktet mit zartschmelzender Konsistenz. Fruchtgummis von Haribo sind weltweit bekannt und begeistern mit ihrem fruchtigen Geschmack. Bonbons sind in vielen Varianten erhältlich und sorgen für langanhaltenden Genuss. Salzige Snacks: Chips, Nüsse und mehr. Neben süßen Verführungen gehören salzige Snacks zu den beliebten Happen für zwischendurch. Besonders gern geknabbert werden Chips in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie gesalzene Nüsse. Salzige Snacks sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob als Begleitung zu einem Filmabend oder als kleine Stärkung zwischendurch – die Vielfalt an Geschmacksrichtungen sorgt für Abwechslung. Entdecke neue Favoriten und altbewährte Klassiker. Chips aus Kartoffeln oder Mais, verfeinert mit Gewürzen, sind auch ein echter Klassiker: Der sollte zusammen mit Mandeln oder Erdnüssen in keiner Snackbar fehlen. Für den extra Knusperfaktor sorgen Knabberstangen und Brezeln. Übrigens: Chips kannst du aus Kartoffeln oder Gemüse auch selbst machen. Die besten Marken und Hersteller. Du bist auf der Suche nach den besten Süßigkeiten und Snacks? Haribo ist weltbekannt für seine Gummibärchen und Fruchtgummis, Milka und Lindt stehen für zartschmelzende Schokoladen und köstliche Pralinen und bei Chips und salzigen Snacks punkten Marken wie Lay’s und Pringles mit einer breiten Auswahl. Diese Marken sind besonders beliebt und unverwechselbar im Geschmack. Sie haben sich über die Jahre einen Namen gemacht und sind aus den Regalen der Supermärkte nicht mehr wegzudenken. Probiere Produkte dieser bekannten Hersteller und erlebe echten Genuss. Selbstgemachte Leckereien: Einfache Rezepte. Du willst selbst eigene Süßigkeiten oder Snacks herstellen? Prima, denn das geht schneller und einfacher als du denkst. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Schokoriegeln oder knusprigen Keksen? Mit wenigen Zutaten zauberst du leckere Naschereien in deiner Küche. Selbstgemachte Leckereien haben den Vorteil, dass du die Zutaten nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen auswählen kannst. So kannst du Zucker reduzieren oder besondere Aromen hinzufügen. Macht Spaß und schmeckt! Naschen und Ernährung: Ein ausgewogenes Verhältnis finden. Genuss und Ernährung in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung. Hier findest du wertvolle Tipps für ein gutes Gleichgewicht. Süßigkeiten und salzige Snacks sollte man in Maßen und als Belohnung zwischendurch genießen. Achte darauf, andere nahrhafte Lebensmittel wie Obst und Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. So bleibt dein Genuss erhalten, ohne dass du auf wichtige Nährstoffe verzichtest. Ein ausgewogenes Verhältnis bedeutet nicht, komplett auf Leckereien zu verzichten. Vielmehr geht es darum, bewusster zu genießen und Naschereien in eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu integrieren. So kannst du ohne schlechtes Gewissen naschen. Kinder und Snacks: Tipps für Eltern. Die meisten Kinder lieben Süßigkeiten und Snacks. Doch wie viel ist okay? Kinder sollten zwar naschen dürfen, aber in Maßen. Achte darauf, dass die Lust auf Süßes nicht den Appetit auf Hauptmahlzeiten schmälert. Biete auch immer wieder pflanzliche Alternativen wie Obst und nussige Snacks an und erkläre deinem Kind die Bedeutung von ausgewogener Ernährung. Saisonale Leckereien: Von Weihnachten bis Ostern. Alle Jahreszeiten bieten spezielle Süßigkeiten und Snacks. Ob Weihnachten, Ostern oder Halloween – jede Saison hat ihre eigenen Leckereien. Zur Weihnachtszeit locken Lebkuchen, Spekulatius und Schokoladenweihnachtsmänner. An Ostern sind es Schokoladeneier und Häschen und rund um Halloween begeistern gruselig dekorierte Zuckerwaren und Bonbons in schaurigen Formen. Neue Trends bei Süßigkeiten und Snacks. Die Vielfalt und Varianz von Süßigkeiten und salzigen Snacks wird stets größer: Immer mehr Hersteller setzen auf innovative Produkte wie zuckerfreie Süßigkeiten oder vegane Varianten. Auch exotische Geschmacksrichtungen und außergewöhnliche Kombinationen wie Schokolade mit Chili, Fruchtgummi mit Kräutern oder Linsenchips sind bei Nasch-Fans längst beliebt. Allergien und Unverträglichkeiten: Was du wissen musst. Hast du Allergien oder Unverträglichkeiten? Diese Tipps helfen dir weiter: Achte beim Kauf von Süßigkeiten und Snacks genau auf die Zutatenliste und informiere dich über Marken, die spezielle Süßwaren und Knabbereien für Allergiker anbieten. Viele Hersteller bieten inzwischen Produkte ohne Gluten, Laktose oder Nüsse an. Internationale Leckerbissen: Snacks aus aller Welt. Möchtest du Süßigkeiten und Snacks aus anderen Ländern ausprobieren? Wie wäre es zum Beispiel belgischen Pralinen oder amerikanischen Marshmallows. Internationale Leckerbissen bringen Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse. Diese Produkte eröffnen dir einen kulinarischen Blick über den Tellerrand und lassen dich neue Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken. Süßigkeiten im Miniformat: Klein aber oho. Süßigkeiten im Miniformat sind der ideale Genuss für zwischendurch. Ob Mini-Schokoladen, kleine Bonbons oder winzige Gummibärchen – diese Leckereien sind klein, aber oho! Sie passen in jede Tasche und sind somit der perfekte Begleiter für unterwegs. Trotz ihrer geringen Größe überzeugen sie mit vollem Geschmack und bieten eine schnelle süße Auszeit im hektischen Alltag. Mini-Süßigkeiten eignen sich zudem hervorragend als kleines Geschenk oder als süße Überraschung für Gäste. Besonders beliebt sind sie auch auf Partys oder bei Kindern. Häufige Fragen rund um Süßigkeiten & salzige Snacks. Weitere Süßigkeiten und Salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi
ALDI reduziert Olivenöl dauerhaft um bis zu 30 Prozent Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.10.2024) Das geht runter wie Öl: ALDI Nord und ALDI SÜD senken ab dem 28. Oktober dauerhaft die Preise für Olivenöl und weitere Produkte. Dabei können Kund:innen um bis zu 30 Prozent sparen. Als Preisführer beweist ALDI, dass sich Kund:innen nicht zwischen bester Qualität und günstigen Preisen entscheiden müssen. Besonders die ALDI Eigenmarken bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine kostengünstige, qualitativ hochwertige Alternative zu anderen Marken. Ab Montag, den 28. Oktober, können Kund:innen bei ALDI Nord und ALDI SÜD bei den folgenden Produkten bis zu 30 Prozent dauerhaft sparen: GUT BIO Olivenöl, 0,75-Liter-Flasche von 9,99 Euro auf 6,95 Euro (-30 Prozent) BELLASAN Olivenöl nativ extra, 0,75-Liter-Flasche von 8,99 Euro auf 6,79 Euro (-24 Prozent) Weitere dauerhafte Reduzierungen, unter anderem bei diesen Produkten: MILSANI Mon Dessert, 190-Gramm-Becher, von 0,59 Euro auf 0,49 Euro (-16 Prozent) GRANDESSA Erdbeerkonfitüre, 3x212 Milliliter-Dose von 1,49 Euro auf 1,29 Euro (-13 Prozent) MILSANI Milchreis, 200-Gramm-Becher, von 0,45 Euro auf 0,39 Euro (-13 Prozent) KINGS CROWN Minipack Mais, 3x212 Milliliter-Dose von 2,29 Euro auf 1,99 Euro (-13 Prozent) KINGS CROWN Erbsen Möhren, 425-Milliliter-Dose von 0,99 Euro auf 0,89 Euro (-10 Prozent) GUT BIO H-Milch 1,5%, 1-Liter-Packung, von 1,15 Euro auf 1,05 Euro (-8 Prozent) GUT BIO H-Milch 3,5%, 1-Liter-Packung, von 1,25 Euro auf 1,15 Euro (-8 Prozent) GUT DREI EICHEN/GÜLDENHOF Mini-Wiener Würstchen, 320-Gramm-Packung von 2,69 Euro auf 2,49 Euro (-7 Prozent) GÜLDENHOF Hähnchen/Putenbrustfilet, 100-Gramm-Packung von 1,49 Euro auf 1,39 (-6 Prozent) Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Die besten Salat- und Speiseöle für deine Küche. Du möchtest deine Gerichte verfeinern? Dann entdecke unsere erstklassigen Salat-, Raps- und Olivenöle. Saucen Fette & Öle Dressings Olivenöl: Der Allrounder in der Küche. Olivenöl darf in keiner Küche fehlen, denn es eignet sich sowohl zum Braten als auch für Salate. Mit seinem fruchtigen Geschmack und den wertvollen Inhaltsstoffen ist es nicht nur ein echtes Multitalent, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil in der mediterranen Küche. Probiere auch unsere Bio-Produkte für ein noch intensiveres Aroma in deinen Gerichten und genieße die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Allrounders. Kaltgepresstes Rapsöl: Ideal für Salate und Dressings. Rapsöl punktet mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und einem nussigen Geschmack. Es eignet sich perfekt für Salate und Dressings, kann aber auch beim Braten und Backen zum Einsatz kommen. Kaltgepresstes Rapsöl aus unserer Ölmühle behält alle wertvollen Nährstoffe und bringt ein frisches Aroma auf deinen Teller. Zudem unterstützt es eine ausgewogene Ernährung. Leichte Speiseöle für sommerliche Salate: Sonnenblumen- und Traubenkernöl. Genieße leichte Speiseöle wie Sonnenblumen- und Traubenkernöl. Sie sind ideal für sommerliche Rezepte und verleihen deinen Gerichten eine feine Note. Sonnenblumenöl ist bekannt für seinen hohen Rauchpunkt und eignet sich daher auch zum Braten. Traubenkernöl überzeugt durch seinen milden Geschmack und ist besonders reich an Antioxidantien. Beide eignen sich hervorragend für leichte, frische Rezepte und helfen dir, selbst einfache Gerichte zu einem wahren Geschmackserlebnis zu machen. Intensive Geschmacksträger: Nussöle und ihre Verwendung. Nussöle wie Walnuss- und Kürbiskernöl sind Geschmacksträger, die deinen Gerichten eine intensive, nussige Note verleihen. Walnussöl eignet sich hervorragend für Dressings und kalte Speisen, während Kürbiskernöl mit seinem tiefen, nussigen Geschmack besonders in Salaten und Suppen (z. B. mit Kürbis) zur Geltung kommt. Beide Öle sind reich an ungesättigten Fettsäuren und bringen spannende Aromen in dein Essen. Exotische Öle für besondere Gerichte: Avocado- und Macadamiaöl. Für besondere Gerichte empfehlen wir exotische Öle wie Avocado- und Macadamiaöl. Sie besitzen einzigartige Geschmacksprofile und sind ideal für Salate, Marinaden und sogar zum Braten geeignet. Avocadoöl hat einen hohen Rauchpunkt und ist mild im Geschmack, während Macadamiaöl mit seiner feinen, nussigen Note überzeugt. Exquisite Speiseöle für Gourmets: Trüffel- und Walnussöl. Gourmets schätzen exquisite Speiseöle. Trüffel- und Walnussöl sind besonders edel und verleihen deinen Gerichten ein luxuriöses Aroma. Trüffelöl ist ideal für Pasta, Risotto und Salate. Walnussöl bringt seinen feinen, nussigen Geschmack besonders in Dressings und kalten Speisen zur Geltung. Beide sind eine ausgezeichnete Wahl für spezielle Anlässe wie Weihnachten und für alle, die Wert auf hochwertige Zutaten legen. Dressings mit Salatöl: So gelingt das perfekte Verhältnis. Ein gutes Dressing ist das i-Tüpfelchen auf jedem Salat. Ob fruchtiges Olivenöl, nussiges Walnussöl oder leichtes Sonnenblumenöl. Kombiniere Öl mit Essig, Senf und Gewürzen für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das deinen Salat perfekt abrundet. Öle für Marinaden und Dressings: Die richtige Wahl für deine Salate. Salatöle wie Raps-, Oliven- und Sonnenblumenöl sind vielseitig einsetzbar und verleihen deinen Salaten ein besonderes Aroma. Entdecke auch unsere Bio-Öle für eine noch intensivere Note. Die hochwertigen Öle von ALDI SÜD bringen das Beste in deinen Gerichten zum Vorschein und machen deine Marinaden sowie Dressings zu einem geschmacklichen Highlight. Ihre perfekte Balance aus frischen Aromen und reichhaltigen Inhaltsstoffen unterstützt einen ausgewogenen Geschmack. Entdecke unsere Eigenmarken. Unsere Eigenmarken BIO, BELLASAN und NUR NUR NATUR bieten eine Auswahl an Salat- und Speiseölen. Ob Bio-Rapsöl, extra natives Olivenöl oder Gourmet-Öle wie Walnussöl: Bei ALDI SÜD findest du für jede Rezeptidee das passende Produkt. Genieße die Vielfalt und Qualität unserer Eigenmarken und bereichere deine Küche mit dem Besten, was die Natur zu bieten hat. Dabei garantieren wir dir stets hohe Standards und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Häufige Fragen rund um Saucen & Öle. Weitere Produkte für deinen Vorratsschrank. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Die besten Salat- und Speiseöle für deine Küche. Du möchtest deine Gerichte verfeinern? Dann entdecke unsere erstklassigen Salat-, Raps- und Olivenöle. Saucen Fette & Öle Dressings
Fleisch marinieren für dein Grillfest. Aromatisches Fleisch vom Grill: Auf die Marinade kommt es an. Sommer, Sonne, Grillzeit: Und auf dem Grill brutzelt ein würzig mariniertes Stück Fleisch. Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen, Ölen und Flüssigkeit und der optimalen Einwirkzeit wird dein Grillfleisch saftig, zart und aromatisch. Ob große Steaks oder kleine Happen, Geflügel, Lamm oder Schweinefleisch – erfahre, wie du mit einer selbst gemachten Marinade den perfekten Grill-Geschmack hervorzauberst. Grillfleisch marinieren: Das gehört in die Marinade. Entdecke das Baukasten-Prinzip! Egal ob du dich bei deiner Marinade für eine aromatische Kräutermarinade, eine eher asiatische oder eine mediterrane Rezeptur entscheidest: Rezepte für eine Grillmarinade bestehen typischerweise aus diesen Komponenten. Komponente Zutaten Aufgabe Säure z.B. Zitronensaft, Essig, Wein, Senf oder Buttermilch Bricht die Struktur vom Fleisch auf und macht es zarter Öl z.B. Sonnenblumen-, Raps-, Erdnuss-oder Olivenöl Träger der Aromen, hält die Marinade am Fleisch, verhindert das Anhaften auf dem Rost Gewürze/Kräuter z.B. Thymian, Rosmarin, Chili, Ingwer, Zimt, Curry, Paprika oder Koriander Aromatisiert das Fleisch und gibt der Marinade eine besondere Note Salz z.B. Salz, Sojasauce, Worcestershiresauce Gibt Würze und lockert die Fleischfasern Süßungsmittel z.B. Honig, Ahornsirup, Zucker oder Agavendicksaft Sorgt für Balance und tolle Karamellaromen beim Grillen. Die perfekte Marinade zum Grillen: Entdecke das Baukasten-Prinzip! Marinaden für verschiedene Fleischsorten. Natürlich kannst du beim Marinieren von Grillfleisch ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gehen und mit verschiedenen Aromen und Gewürzen experimentieren oder dir deine eigene Kräutermarinade zusammenstellen. Weil aber jede Fleischsorte einen Eigengeschmack und eine individuelle Textur hat, geben wir dir ein paar Inspirationen für einfache Marinaden-Rezepte. Geflügel: Eine klassische Grillmarinade für Hähnchen kann aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Paprika, Thymian und Salz bestehen. Die Zitrusnote bringt frisches und sommerliches Aroma ins Rezept und passt zu zartem Geflügelfleisch. Rind: Rindfleisch hat einen kräftigen Geschmack. Es passt daher gut zu süßen und herzhaften Rezepten. Probiere für Rindfleisch zum Beispiel einen Mix aus Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Knoblauch, Ingwer und Honig. Schwein: Mische Bier (am besten malzbetont wie Schwarzbier oder Stout), Senf, Zwiebeln, Knoblauch, braunen Zucker und Gewürze wie Paprika und Pfeffer. Die Zwiebeln und der Zucker verleihen diesem Marinade-Rezept einen süßlichen Geschmack und das Bier spendet eine malzige Note. Lamm: Eine schöne Grillmarinade für Lamm besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika. Dieser mediterrane Aromen-Mix passt gut zum reichhaltigen Geschmack des Lammfleischs. So lange solltest du Fleisch marinieren. Kurz ziehen lassen oder über Nacht im Kühlschrank einlegen? Wie lange du dein Grillgut marinieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Fleischsorte und der Geschmacksintensität, die du erreichen möchtest. Bei dicken Bratenstücken wie Rinderfilet oder Schweinebraten empfiehlt es sich, das Fleisch für mindestens 4 bis 24 Stunden zu marinieren. Dünnere Fleischstücke wie Steaks oder Schnitzel benötigen dagegen nur etwa 30 Minuten bis zu 2 Stunden, um den gewünschten Geschmack zu entwickeln. Bei Geflügel solltest du die Marinade für mindestens 1 bis 4 Stunden einwirken lassen. Da Marinaden mit Säure wie Zitronensaft oder Essig die Textur des Fleisches beeinflussen, kannst du diese bewusst als Zartmacher einsetzen. Ein anderes Wundermittel kommt aus dem Obstregal: So enthält etwa die Papaya ein eiweißspaltendes Enzym, dass das Fleisch zarter macht. Einfach das rohe Fleisch mit ein paar Scheiben Papaya belegen oder in Papayasaft einlegen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Gut zu wissen: 5 Tipps zum marinieren von Fleisch. Gut durchmischen: Rühre deine Marinade immer gut durch. So sorgst du für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks. Drehe das Fleisch beim Marinieren auch gelegentlich um, damit es von allen Seiten mit Marinade benetzt ist. Das Fleisch vorbereiten: Entferne vor dem Marinieren überschüssiges Fett und Sehnen. Durch leichtes Einritzen der Oberfläche kann die Marinade noch besser eindringen. Auch das „Impfen“ von Fleisch mit einer Marinade-Spritze wird immer beliebter. Richtig lagern: Bewahre das Fleisch zum Marinieren in einem luftdichten Behälter oder einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank auf, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Marinade nicht wiederverwenden: Da sie mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist, solltest du übrig gebliebene Marinade niemals noch einmal verwenden oder als Sauce zum Dippen servieren. Bereite stattdessen lieber eine separate Portion vor. Das richtige Öl: Raffinierte Öle mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl, Distelöl oder Sesamöl sind ideal, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben und beim Grillen nicht verbrennen oder rauchen. Rub oder Marinade? Das ist der Unterschied. Unter Grillprofis sind sogenannte Rubs schon lange beliebt, um Grillfleisch Würzigkeit zu verleihen. Doch was unterscheidet sie von einer Marinade? Marinaden verwenden in der Regel flüssige Zutaten wie Essig, Sojasauce oder Säfte, um das Fleisch zu durchdringen. Ein Rub hingegen ist eine trockene Mischung aus Gewürzen, Kräutern, Salz und Zucker. Die Mischung wird großzügig auf das Fleisch gerieben und sanft eingedrückt, um die Aromen einzubringen. Im Gegensatz zur Grillmarinade bildet der Rub eine würzige Kruste auf der Oberfläche des Fleisches beim Braten, Grillen oder Räuchern. Rubs sind also ideal, um eine aromatische und knusprige Textur zu erzeugen. Die wohl bekannteste Gewürzmischung dieser Art ist Magic Dust. Sie besteht aus Paprikapulver, Salz, braunem Zucker, Chili, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat, Senfpulver, Pfeffer und Cayennepfeffer. Ein Tipp: Aus einem Rub kannst du im Handumdrehen auch eine Marinade mixen. Einfach die Gewürzmischung mit Öl und einer säuerlichen Komponente glattrühren. Und fertig ist die perfekte Grillmarinade. Das könnte dich auch interessieren:
Fleisch marinieren für dein Grillfest. Aromatisches Fleisch vom Grill: Auf die Marinade kommt es an. Sommer, Sonne, Grillzeit: Und auf dem Grill brutzelt ein würzig mariniertes Stück Fleisch. Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen, Ölen und Flüssigkeit und der optimalen Einwirkzeit wird dein Grillfleisch saftig, zart und aromatisch. Ob große Steaks oder kleine Happen, Geflügel, Lamm oder Schweinefleisch – erfahre, wie du mit einer selbst gemachten Marinade den perfekten Grill-Geschmack hervorzauberst. Grillfleisch marinieren: Das gehört in die Marinade. Entdecke das Baukasten-Prinzip! Egal ob du dich bei deiner Marinade für eine aromatische Kräutermarinade, eine eher asiatische oder eine mediterrane Rezeptur entscheidest: Rezepte für eine Grillmarinade bestehen typischerweise aus diesen Komponenten. Komponente Zutaten Aufgabe Säure z.B. Zitronensaft, Essig, Wein, Senf oder Buttermilch Bricht die Struktur vom Fleisch auf und macht es zarter Öl z.B. Sonnenblumen-, Raps-, Erdnuss-oder Olivenöl Träger der Aromen, hält die Marinade am Fleisch, verhindert das Anhaften auf dem Rost Gewürze/Kräuter z.B. Thymian, Rosmarin, Chili, Ingwer, Zimt, Curry, Paprika oder Koriander Aromatisiert das Fleisch und gibt der Marinade eine besondere Note Salz z.B. Salz, Sojasauce, Worcestershiresauce Gibt Würze und lockert die Fleischfasern Süßungsmittel z.B. Honig, Ahornsirup, Zucker oder Agavendicksaft Sorgt für Balance und tolle Karamellaromen beim Grillen. Die perfekte Marinade zum Grillen: Entdecke das Baukasten-Prinzip! Marinaden für verschiedene Fleischsorten. Natürlich kannst du beim Marinieren von Grillfleisch ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gehen und mit verschiedenen Aromen und Gewürzen experimentieren oder dir deine eigene Kräutermarinade zusammenstellen. Weil aber jede Fleischsorte einen Eigengeschmack und eine individuelle Textur hat, geben wir dir ein paar Inspirationen für einfache Marinaden-Rezepte. Geflügel: Eine klassische Grillmarinade für Hähnchen kann aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Paprika, Thymian und Salz bestehen. Die Zitrusnote bringt frisches und sommerliches Aroma ins Rezept und passt zu zartem Geflügelfleisch. Rind: Rindfleisch hat einen kräftigen Geschmack. Es passt daher gut zu süßen und herzhaften Rezepten. Probiere für Rindfleisch zum Beispiel einen Mix aus Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Knoblauch, Ingwer und Honig. Schwein: Mische Bier (am besten malzbetont wie Schwarzbier oder Stout), Senf, Zwiebeln, Knoblauch, braunen Zucker und Gewürze wie Paprika und Pfeffer. Die Zwiebeln und der Zucker verleihen diesem Marinade-Rezept einen süßlichen Geschmack und das Bier spendet eine malzige Note. Lamm: Eine schöne Grillmarinade für Lamm besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika. Dieser mediterrane Aromen-Mix passt gut zum reichhaltigen Geschmack des Lammfleischs. So lange solltest du Fleisch marinieren. Kurz ziehen lassen oder über Nacht im Kühlschrank einlegen? Wie lange du dein Grillgut marinieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Fleischsorte und der Geschmacksintensität, die du erreichen möchtest. Bei dicken Bratenstücken wie Rinderfilet oder Schweinebraten empfiehlt es sich, das Fleisch für mindestens 4 bis 24 Stunden zu marinieren. Dünnere Fleischstücke wie Steaks oder Schnitzel benötigen dagegen nur etwa 30 Minuten bis zu 2 Stunden, um den gewünschten Geschmack zu entwickeln. Bei Geflügel solltest du die Marinade für mindestens 1 bis 4 Stunden einwirken lassen. Da Marinaden mit Säure wie Zitronensaft oder Essig die Textur des Fleisches beeinflussen, kannst du diese bewusst als Zartmacher einsetzen. Ein anderes Wundermittel kommt aus dem Obstregal: So enthält etwa die Papaya ein eiweißspaltendes Enzym, dass das Fleisch zarter macht. Einfach das rohe Fleisch mit ein paar Scheiben Papaya belegen oder in Papayasaft einlegen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Gut zu wissen: 5 Tipps zum marinieren von Fleisch. Gut durchmischen: Rühre deine Marinade immer gut durch. So sorgst du für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks. Drehe das Fleisch beim Marinieren auch gelegentlich um, damit es von allen Seiten mit Marinade benetzt ist. Das Fleisch vorbereiten: Entferne vor dem Marinieren überschüssiges Fett und Sehnen. Durch leichtes Einritzen der Oberfläche kann die Marinade noch besser eindringen. Auch das „Impfen“ von Fleisch mit einer Marinade-Spritze wird immer beliebter. Richtig lagern: Bewahre das Fleisch zum Marinieren in einem luftdichten Behälter oder einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank auf, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Marinade nicht wiederverwenden: Da sie mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist, solltest du übrig gebliebene Marinade niemals noch einmal verwenden oder als Sauce zum Dippen servieren. Bereite stattdessen lieber eine separate Portion vor. Das richtige Öl: Raffinierte Öle mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl, Distelöl oder Sesamöl sind ideal, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben und beim Grillen nicht verbrennen oder rauchen. Rub oder Marinade? Das ist der Unterschied. Unter Grillprofis sind sogenannte Rubs schon lange beliebt, um Grillfleisch Würzigkeit zu verleihen. Doch was unterscheidet sie von einer Marinade? Marinaden verwenden in der Regel flüssige Zutaten wie Essig, Sojasauce oder Säfte, um das Fleisch zu durchdringen. Ein Rub hingegen ist eine trockene Mischung aus Gewürzen, Kräutern, Salz und Zucker. Die Mischung wird großzügig auf das Fleisch gerieben und sanft eingedrückt, um die Aromen einzubringen. Im Gegensatz zur Grillmarinade bildet der Rub eine würzige Kruste auf der Oberfläche des Fleisches beim Braten, Grillen oder Räuchern. Rubs sind also ideal, um eine aromatische und knusprige Textur zu erzeugen. Die wohl bekannteste Gewürzmischung dieser Art ist Magic Dust. Sie besteht aus Paprikapulver, Salz, braunem Zucker, Chili, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat, Senfpulver, Pfeffer und Cayennepfeffer. Ein Tipp: Aus einem Rub kannst du im Handumdrehen auch eine Marinade mixen. Einfach die Gewürzmischung mit Öl und einer säuerlichen Komponente glattrühren. Und fertig ist die perfekte Grillmarinade. Das könnte dich auch interessieren: