Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "eierk��pfer"

52 Inhalte gefunden

52 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: eierk��pfer


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Steckenpferd

Steckenpferd

Steckenpferd – Einfach selber basteln. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Lange Zeit war es in Vergessenheit geraten, doch seit einigen Jahren erlebt es ein Revival: das Steckenpferd. Ein Kinderspielzeug, das aus einem Stiel – oder auch Stecken, daher kommt der Name – und einem Pferdekopf zusammengesetzt ist. Natürlich kannst du ein Steckenpferd kaufen, aber es macht viel mehr Spaß, wenn du es selber machst. Was du zum Basteln brauchst. Für ein einfaches Steckenpferd brauchst du nicht viel: 1 Socke (am besten aus Wolle und möglichst groß) Füllwatte 1 Rundholz (ca. 120 cm) Filz für Ohren, Augen, Nase und Blesse Wolle für die Mähne Nadel, Faden, Kleber bzw. Heißkleberpistole Band für das Halfter Bastle dir dein eigenes Steckenpferd! Genauso wie du es gerne hättest. Eltern oder Oma und Opa können beim Nähen oder Kleben helfen. Vielleicht hatten die Großeltern sogar selbst eines, als sie Kinder waren. Denn das hölzerne Pferdchen gibt es schon sehr lange. Schon im antiken Griechenland sollen kleine und große Reiter aus Spaß auf ihren Holzpferdchen herumgehüpft sein. Steckenpferd basteln – so geht’s. Socke füllen. Stopfe den Fuß der Socke mit viel Watte aus, sodass der Pferdekopf prall gefüllt ist. Bringe dabei die Füllwatte nach und nach in Form eines länglichen Kopfes. Steckenpferd selber machen: Stoff Die Ohren, die Augen und die Nüstern kannst du aus Filzstoff ausschneiden und am Kopf festnähen oder ankleben. Wenn du magst, kannst du deinem Steckenpferd auch eine Blesse zurechtschneiden. So nennt man den langen weißen Strich im Gesicht, auf der Stirn deines Pferdchens. Hübsches Halfter fürs Steckenpferd. Nimm ein Stoffband und binde deinem Steckenpferd ein Halfter um! Dafür das Stoffband in zwei Hälften schneiden, eines davon vorne um die Blesse binden und eines hinter den Ohren anbringen. Beide jeweils auf der Rückseite ankleben. Wallende Mähne. Die Mähne besteht aus Wollfäden, die du erst auf ein Stück Filz und dann am Kopf deines Steckenpferds anklebst. Wenn du eine Heißkleberpistole nutzt, sollten deine Eltern oder Großeltern immer dabei sein. Je dicker die Wolle ist, die du verwendest, desto dichter wird die Mähne. Klebe sie auf ein rechteckiges Stück Filz. Wie lang du die Mähne deines Steckenpferdes haben möchtest, kannst du selbst entscheiden. Befestige die fertige Mähne nun auf dem Pferdekopf. Kopf aufsetzen. Stülpe die Socke über das Rundholz und binde sie unten am Holz zusammen. Einfach mehrmals umwickeln und dann ganz fest verknoten. Upcycling-Tipp: Du kannst auch den Stiel eines alten Besens als Rundholz verwenden. Fertig ist das beste Pferd im Stall! Und jetzt: Hopp, Hopp, im Galopp! Übrigens: Wenn du aus deinem Steckenpferd ein Einhorn zaubern willst, fehlt nur noch das Hörnchen. Das kannst du auch aus Filz zurechtschneiden und mit Watte füllen. Und was hat ein Steckenpferd mit einem Hobby zu tun? Wusstest du, dass das Wort „Steckenpferd“ auch noch eine andere Bedeutung hat? Wenn du sagst: „Das ist mein Steckenpferd.“ kannst du damit nicht nur das Spielzeug meinen, mit dem du prima durchs Zimmer galoppieren kannst. Ein Steckenpferd ist auch eine Bezeichnung für eine Lieblingsbeschäftigung, ein Hobby also. Und das Wort „Hobby“ kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung von „hobby horse“, was wiederum auch „Steckenpferd“ bedeutet. „Hobby Horsing“ ist sogar eine richtige Sportart mit den Disziplinen Dressur, Springen und Geländeritt – statt auf einem echten Pony reiten die Sportler jedoch auf einem Steckenpferd. Das ist genau mein Steckenpferd. Das könnte dich auch interessieren.

Hilfe für die Türkei und Syrien: ALDI SÜD Gruppe spendet 500.000 Euro an das Rote Kreuz

Hilfe für die Türkei und Syrien: ALDI SÜD Gruppe spendet 500.000 Euro an das Rote Kreuz

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Hilfe für die Türkei und Syrien: ALDI SÜD Gruppe spendet 500.000 Euro an das Rote Kreuz  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (08.02.2023)  Um Betroffenen eine rasche Hilfe gewährleisten zu können, spendet die Unternehmensgruppe ALDI SÜD 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien. Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD möchte die Betroffenen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien unterstützen und spendet deshalb 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes. Damit wird sichergestellt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird und Einzelpersonen, Familien und Gemeinden entsprechend Unterstützung erhalten. Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen in beiden Ländern mit größter Aufmerksamkeit. Unsere Gedanken sind bei allen, die von dieser Situation betroffen sind. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Krautwald, presse@aldi-sued.de

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Spaß für die ganze Familie: Weihnachtsbasteln mit Kindern Der Kreativität freien Lauf lassen: Das gemeinsame Basteln mit Kindern bereitet Groß und Klein Freude und stimmt auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Ob Sterne aus Tonpapier und Pappe oder Wandschmuck aus Zweigen und Zapfen: Bereits mit wenigen Materialien bastelt dein Nachwuchs ansprechende Deko, die der Wohnung einen festlichen Hauch verleiht. Anschließend einen geeigneten Platz für die geschaffenen Kunstwerke zu finden, erfüllt die Kleinen bestimmt mit Stolz. Ideen für das Weihnachtsbasteln mit Kindern: Für kreative Stunden Für das Basteln mit Kindern zu Weihnachten eignen sich Zweige, Tannenzapfen sowie Stöcke als Grundlage. Diese kannst du gemeinsam mit deinem Nachwuchs im Garten oder bei einem Ausflug auf den Spielplatz sammeln. Ihre eigenen Bastelmaterialien in der Natur zu suchen, bereitet den Kleinen Spaß und steigert die Vorfreude auf das anschließende Gestalten der Weihnachtsdeko. Mit etwas Farbe, Papier und Filz sowie Bindfäden entstehen ebenso individuelle Kreationen, die Fenster und Festtafel verschönern – für spaßige Bastelstunden mit der Familie in der Weihnachtszeit. Werde jetzt kreativ mit unseren Anleitungen Weihnachtliches Basteln mit Kindern aus klassischen Materialien Altersgerecht und inspirierend: Für das Weihnachtsbasteln mit Kindern findest du bei ALDI SÜD Anleitungen, die du ganz einfach mit deinem Nachwuchs nachbasteln kannst – denn das meiste davon hast du bereits zuhause. So verwandelt sich zum Beispiel ein Eierkarton mit etwas Farbe und niedlichen Tierfiguren in eine weihnachtliche Wunderwelt.  Bildquelle: living4media Weihnachtswunderwelt Für kleine Tannenbäumchen brauchst du nicht viel: ein paar Eierkartons aus Pappe (am besten fängst du schon mal mit dem Sammeln an), eine Schere und grüne Farbe. Einfach die Spitzen von den Eierkartons abschneiden und nach Belieben mit grüner Farbe bepinseln, aber wenn du nicht alles ganz grün malst, sieht es aus wie Schnee. Jeweils 3 oder 4 getrocknete Spitzen übereinanderstecken - fertig sind die Bäumchen! Bildquelle: Raufeld Medien Sternenzauber Das brauchst du für die Sterne: Papier, Schere, Faden, Stift und Kleber. 1. Schneide aus einem Blatt Papier einen Streifen in der Größe 12 cm x 24 cm aus. 2. Falte den Streifen wie eine Ziehharmonika, die Falten sollten ca. 2 cm breit sein. 3. Binde den Faden um die Mitte des zusammengefalteten Streifens, verknote ihn fest mit einem Doppelknoten und zeichne kleine Dreiecke auf das Papier. Schneide nun die vorgemalten Formen aus. 4. Klappe die Ziehharmonika wie einen Fächer auf und verklebe die Enden miteinander. Dabei einen langen Faden zum Aufhängen mit einkleben. Erfinde neue eigene Formen! Sterne als beliebte Idee für das Weihnachtsbasteln mit dem Nachwuchs Wahre Klassiker für das Weihnachtsbasteln mit Kindern sind zudem Sterne. Aus Papprollen oder Tonpapier lassen sich im Handumdrehen hübsche Modelle sowie Schneeflocken gestalten, die Fenster und Tannenbaum schmücken können. Ob buntes oder weißes Papier, schlicht gehalten oder mit Aufklebern verziert: Hier sind der Kreativität des Nachwuchses keine Grenzen gesetzt. Wickelsterne aus Filz und bunten Fäden sind ebenso besondere Hingucker im Fenster. Bei der Vorbereitung wird die Hilfe eines Erwachsenen benötigt. Im Anschluss können die Kinder individuelle Muster kreieren. Tipp: Kleinere Sterne eignen sich ebenso als Geschenkanhänger mit persönlicher Note. Bildquelle: Raufeld Medien Wickelsterne - Als Fenster- / Baumschmuck oder Geschenkanhänger Du brauchst Tonpapier oder dünnen Bastelfilz, eine Lochzange, eine stumpfe Sticknadel und bunte Fäden. Schneide aus Tonpapier oder Bastelfilz 5 Kreise à 7 cm Durchmesser. Drücke in regelmäßigen Abständen mit der Lochzange beliebig viele Löcher in den großen Kreis. Fixiere den kleinen Kreis mit Kleber auf dem großen. Ziehe einen Faden von unten so weit durch ein Loch, dass ein Stück davon als Aufhänger übrig bleibt. Steche die lange Seite des Arbeitsfadens von oben in das gegenüberliegende Kreisloch und führe ihn auf der Rückseite durch ein neues Loch wieder nach oben. So geht es immer weiter: Den Arbeitsfaden von oben durch ein Loch fädeln und ihn von unten durch ein neues Loch wieder nach oben ziehen. Mit der Zeit entsteht so ein Muster. Zum Schluss führe den Arbeitsfaden zurück zum 1. Loch. Verknüpfe ihn mit dem übrigen Faden vom Anfang zu einem Aufhänger. Weihnachtsbasteln mit Kindern: Kreationen mit natürlichen Materialien Neben Pappe und Papier zählen ebenso Naturmaterialien zum traditionellen Bastelzubehör – besonders in der Weihnachtszeit. Aus Tannenzweigen und Stöckchen lassen sich Baumschmuck sowie Deko für die Wohnung und den Esstisch gestalten. Aus Stöcken und Watte entsteht eine Schneeball-Girlande, die das Wohnzimmer in ein winterliches Wunderland verwandelt. Ebenso lässt sich aus Stöcken, einer Lichterkette sowie Baumschmuck ein hübscher Tannenbaum basteln – so können die Kleinen ihren eigenen Weihnachtsbaum im Kinderzimmer bewundern. Wie du einen Adventskranz mit Kindern gestalten kannst Ein Adventskranz eignet sich hervorragend zum Basteln mit Kindern für Weihnachten. Die gemeinsam im Park oder auf dem Spielplatz gesammelten Zapfen und Zweige bleiben entweder natürlich belassen oder werden in den Lieblingsfarben des Nachwuchses lackiert. Mit vier Kerzen und Baumschmuck in einer Gugelhupfform drapiert, entsteht ein DIY-Adventskranz mit besonderem Charme.

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Spaß für die ganze Familie: Weihnachtsbasteln mit Kindern Der Kreativität freien Lauf lassen: Das gemeinsame Basteln mit Kindern bereitet Groß und Klein Freude und stimmt auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Ob Sterne aus Tonpapier und Pappe oder Wandschmuck aus Zweigen und Zapfen: Bereits mit wenigen Materialien bastelt dein Nachwuchs ansprechende Deko, die der Wohnung einen festlichen Hauch verleiht. Anschließend einen geeigneten Platz für die geschaffenen Kunstwerke zu finden, erfüllt die Kleinen bestimmt mit Stolz. Ideen für das Weihnachtsbasteln mit Kindern: Für kreative Stunden Für das Basteln mit Kindern zu Weihnachten eignen sich Zweige, Tannenzapfen sowie Stöcke als Grundlage. Diese kannst du gemeinsam mit deinem Nachwuchs im Garten oder bei einem Ausflug auf den Spielplatz sammeln. Ihre eigenen Bastelmaterialien in der Natur zu suchen, bereitet den Kleinen Spaß und steigert die Vorfreude auf das anschließende Gestalten der Weihnachtsdeko. Mit etwas Farbe, Papier und Filz sowie Bindfäden entstehen ebenso individuelle Kreationen, die Fenster und Festtafel verschönern – für spaßige Bastelstunden mit der Familie in der Weihnachtszeit. Werde jetzt kreativ mit unseren Anleitungen Weihnachtliches Basteln mit Kindern aus klassischen Materialien Altersgerecht und inspirierend: Für das Weihnachtsbasteln mit Kindern findest du bei ALDI SÜD Anleitungen, die du ganz einfach mit deinem Nachwuchs nachbasteln kannst – denn das meiste davon hast du bereits zuhause. So verwandelt sich zum Beispiel ein Eierkarton mit etwas Farbe und niedlichen Tierfiguren in eine weihnachtliche Wunderwelt.  Bildquelle: living4media Weihnachtswunderwelt Für kleine Tannenbäumchen brauchst du nicht viel: ein paar Eierkartons aus Pappe (am besten fängst du schon mal mit dem Sammeln an), eine Schere und grüne Farbe. Einfach die Spitzen von den Eierkartons abschneiden und nach Belieben mit grüner Farbe bepinseln, aber wenn du nicht alles ganz grün malst, sieht es aus wie Schnee. Jeweils 3 oder 4 getrocknete Spitzen übereinanderstecken - fertig sind die Bäumchen! Bildquelle: Raufeld Medien Sternenzauber Das brauchst du für die Sterne: Papier, Schere, Faden, Stift und Kleber. 1. Schneide aus einem Blatt Papier einen Streifen in der Größe 12 cm x 24 cm aus. 2. Falte den Streifen wie eine Ziehharmonika, die Falten sollten ca. 2 cm breit sein. 3. Binde den Faden um die Mitte des zusammengefalteten Streifens, verknote ihn fest mit einem Doppelknoten und zeichne kleine Dreiecke auf das Papier. Schneide nun die vorgemalten Formen aus. 4. Klappe die Ziehharmonika wie einen Fächer auf und verklebe die Enden miteinander. Dabei einen langen Faden zum Aufhängen mit einkleben. Erfinde neue eigene Formen! Sterne als beliebte Idee für das Weihnachtsbasteln mit dem Nachwuchs Wahre Klassiker für das Weihnachtsbasteln mit Kindern sind zudem Sterne. Aus Papprollen oder Tonpapier lassen sich im Handumdrehen hübsche Modelle sowie Schneeflocken gestalten, die Fenster und Tannenbaum schmücken können. Ob buntes oder weißes Papier, schlicht gehalten oder mit Aufklebern verziert: Hier sind der Kreativität des Nachwuchses keine Grenzen gesetzt. Wickelsterne aus Filz und bunten Fäden sind ebenso besondere Hingucker im Fenster. Bei der Vorbereitung wird die Hilfe eines Erwachsenen benötigt. Im Anschluss können die Kinder individuelle Muster kreieren. Tipp: Kleinere Sterne eignen sich ebenso als Geschenkanhänger mit persönlicher Note. Bildquelle: Raufeld Medien Wickelsterne - Als Fenster- / Baumschmuck oder Geschenkanhänger Du brauchst Tonpapier oder dünnen Bastelfilz, eine Lochzange, eine stumpfe Sticknadel und bunte Fäden. Schneide aus Tonpapier oder Bastelfilz 5 Kreise à 7 cm Durchmesser. Drücke in regelmäßigen Abständen mit der Lochzange beliebig viele Löcher in den großen Kreis. Fixiere den kleinen Kreis mit Kleber auf dem großen. Ziehe einen Faden von unten so weit durch ein Loch, dass ein Stück davon als Aufhänger übrig bleibt. Steche die lange Seite des Arbeitsfadens von oben in das gegenüberliegende Kreisloch und führe ihn auf der Rückseite durch ein neues Loch wieder nach oben. So geht es immer weiter: Den Arbeitsfaden von oben durch ein Loch fädeln und ihn von unten durch ein neues Loch wieder nach oben ziehen. Mit der Zeit entsteht so ein Muster. Zum Schluss führe den Arbeitsfaden zurück zum 1. Loch. Verknüpfe ihn mit dem übrigen Faden vom Anfang zu einem Aufhänger. Weihnachtsbasteln mit Kindern: Kreationen mit natürlichen Materialien Neben Pappe und Papier zählen ebenso Naturmaterialien zum traditionellen Bastelzubehör – besonders in der Weihnachtszeit. Aus Tannenzweigen und Stöckchen lassen sich Baumschmuck sowie Deko für die Wohnung und den Esstisch gestalten. Aus Stöcken und Watte entsteht eine Schneeball-Girlande, die das Wohnzimmer in ein winterliches Wunderland verwandelt. Ebenso lässt sich aus Stöcken, einer Lichterkette sowie Baumschmuck ein hübscher Tannenbaum basteln – so können die Kleinen ihren eigenen Weihnachtsbaum im Kinderzimmer bewundern. Wie du einen Adventskranz mit Kindern gestalten kannst Ein Adventskranz eignet sich hervorragend zum Basteln mit Kindern für Weihnachten. Die gemeinsam im Park oder auf dem Spielplatz gesammelten Zapfen und Zweige bleiben entweder natürlich belassen oder werden in den Lieblingsfarben des Nachwuchses lackiert. Mit vier Kerzen und Baumschmuck in einer Gugelhupfform drapiert, entsteht ein DIY-Adventskranz mit besonderem Charme.

Bodenhaltung / Freilandhaltung / Eier Herkunft

Bodenhaltung / Freilandhaltung / Eier Herkunft

Boden- oder Freilandhaltung – 
Was bedeutet das? Was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen, die du auf Eierkartons entdeckst? Bietet Bodenhaltung weniger Tierwohl als Freilandhaltung? Uns ist die Herkunft der Eier, die wir anbieten, wichtig. Erfahre hier alles über die Haltungsformen von Hühnern. Welche Haltung? ↓ Bodenhaltung ↓ Freilandhaltung ↓ Eier-Stempel ↓ Boden- oder Freilandhaltung? Es gibt derzeit vier unterschiedliche, gesetzlich erlaubte Haltungsformen für Hennen in Deutschland: Bodenhaltung, Freilandhaltung, Kleingruppenhaltung und die Haltung gemäß der EU-Öko-Verordnung für Bio-Produkte.1 Bio: Für unsere Eier in Bio-Qualität gelten die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung. So steht den Hennen im Vergleich zur Freilandhaltung im Stall etwas mehr Platz zur Verfügung – nämlich 0,16 m2. Zusätzlich können sie tagsüber den Grünauslauf von 4 m2 pro Henne nutzen. Das Futter unserer Bio-Legehennen stammt aus rein ökologischer und gentechnikfreier Erzeugung. Freilandhaltung: Legehennen haben 0,11 m2 Stallfläche pro Tier zur Verfügung und zusätzlich tagsüber uneingeschränkt Zugang zu einem Auslauf von 4 m2 pro Henne. Dieser sollte größtenteils begrünt sein und darf zusätzlich nur als Wald, Obstgarten oder Weide genutzt werden. Bodenhaltung: Die Hühner erhalten jeweils 0,11 m2 Stallfläche. Sie können sich frei bewegen und ihnen steht ein eingestreuter Bereich im Stall zur Verfügung. Kleingruppenhaltung: Hier erhalten die Hennen im Gegensatz zur mittlerweile in der EU verbotenen Käfighaltung etwas mehr Platz und Einstreu, Nester und Stangen zum Sitzen. Die Haltungsform erkennst du an der Ziffer 3 zu Anfang der Ei-Kennzeichnung. Die Kleingruppenhaltung ist in Deutschland nur noch bis Ende 2026 zulässig. 
Wir bei ALDI SÜD bieten keine Eier aus Kleingruppenhaltung an, da sie unserem Anspruch an das Tierwohl nicht genügen. Freiland- oder Bodenhaltung? 
Was ist häufiger? In Deutschland stammten laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2020 rund 60 % der produzierten Eier aus Bodenhaltung. Aber auch Freiland- und Bio-Eier liegen im Trend. Die Nachfrage nach Eiern aus tiergerechterer Haltung ist im vergangenen Jahrzehnt stark gewachsen. Wir bei ALDI SÜD finden das richtig und unterstützen die Entwicklung durch unser angepasstes Angebot. So stammen bei ALDI SÜD bereits 60 % der Schaleneier³ aus Freiland-, FAIR & GUT- oder Bio-Haltung. Bodenhaltung. Du erkennst Eier aus Bodenhaltung an der Ziffer 2, die vor dem Länderkürzel auf dem Ei aufgedruckt ist. Zudem findest du die Angabe „Bodenhaltung“ auch auf dem Eierkarton. Doch was steckt dahinter? Hier sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Bodenhaltung: Den Legehennen werden im Stall übereinander oder versetzt angebrachte Sitzstangen und/ oder Ebenen angeboten, auf denen Versorgungseinrichtungen oder Legenester angebracht sein können. In der Bodenhaltung dürfen pro 1 Quadratmeter Stallfläche neun Hennen gehalten werden. Für die Hennen ist kein Auslauf ins Freie vorgesehen. Freilandhaltung. Du erkennst Eier aus Freilandhaltung an der Ziffer 1 als erste Angabe auf dem Ei-Stempel. Außerdem ist die Angabe Freilandhaltung auch auf der Verpackung vermerkt. Doch was sagt das aus? Hier die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Freilandhaltung: Die Freilandhaltung bietet den Legehennen eine zusätzliche Auslauffläche, die sich an den obligatorischen Wintergarten anschließt und nicht überdacht sein darf. Die Freilauffläche soll möglichst begrünt sein und muss pro Tier mindestens 4 m² Fläche vorsehen. Laut gesetzlicher Mindestanforderung ist die Haltung von neun Hennen pro 1 m² Stallfläche gestattet. Es kommt vor, dass die Freifläche von den Hühnern nicht in dem Maße genutzt wird, wie gewünscht. Eier-Herkunft – Der Eier-Stempel. Unsere Schaleneier bei ALDI SÜD beziehen wir ausschließlich aus Deutschland und den Niederlanden. Noch mehr Details erfährst du beim Blick auf den Eier-Stempel. Das ist eine längere Nummer mit Zahlen und Buchstaben, die auf den Schalen von Supermarkteiern gedruckt wird. Die erste Ziffer steht für die Art der Haltung, in der die Legehenne lebt. Die 0 steht für Bio-Haltung, die 1 für Freilandhaltung, die 2 für Bodenhaltung, die 3 für Käfig- bzw. Kleingruppenhaltung. Anschließend folgt das Kürzel des Herkunftslandes (DE=Deutschland). Die folgenden Ziffern betiteln das Bundesland sowie die Identifikationsnummer und Stallnummer des Betriebs. 
Auf der Verpackung sind Angaben zu Anzahl der Eier, Güteklasse, Gewichtsklasse und dem Mindesthaltbarkeitsdatum verpflichtend. An der Packstellennummer (PN-Nr.) kannst du ablesen, wo die Eier verpackt wurden. Eier-Herkunft – Der ALDI Transparenz Code (ATC). Wir bei ALDI SÜD schreiben Transparenz in jedem Unternehmensbereich groß. Deshalb bieten wir dir eine weitere Möglichkeit zur Eier-Rückverfolgung: 
Den ALDI Transparenz Code (ATC). Der Code setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Den ersten Code findest du auf der Eier-Verpackung (z. B. EHS110506). Zusammen mit der Nummer auf dem Ei (z. B. 2DE0316201) ergibt sich ein Trackingcode. Auf unserer ALDI Transparenz Code Webseite gibst du die Angaben einfach ins Suchfeld ein und kannst ganz genau prüfen, woher dein Produkt stammt. ... dass Sitzstangen für Legehennen wichtig sind? Damit können die Tiere ihrem natürlichen Verhalten nachkommen und auf Stangen sitzend schlafen. So machen es auch ihre Vorfahren, die Wildhühner, die nachts zum Schutz vor Fressfeinden auf Bäume fliegen. Sitzstangen sind bei der Haltung von Legehennen inzwischen Pflicht. Bio-Eier Das könnte dich auch interessieren: Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt. Regionalität bei ALDI SÜD Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Der vollständige Name der Verordnung lautet: EU-Öko-Verordnung über die ökologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen Erzeugnissen (Öko-Basisverordnung EU 2018/848).
 2 Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113458/umfrage/anzahl-der-erzeugten-eier-nach-haltungsform 3 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Schaleneiern auf Basis des Kalenderjahres 2022

Blumenkranz Haare

Blumenkranz Haare

Dein Blumenkranz für die Haare. Der perfekte Sommerlook zum Selbermachen. So geht's! Du wünschst dir lässige Festival- und Sommervibes für dein Haar? Lasse Blumen sprechen und bastle dir einen romantischen Blumenkranz. Die Wege zum perfekten Haarkranz sind so vielfältig wie die Stylingmöglichkeiten: Wähle zwischen einem klassisch geflochtenen Wiesenkranz aus Gänseblümchen oder einer auf Draht gefädelten Variante. Wie wäre es mit trendy Trockenblumen? Hol dir Inspirationen und Stylingtipps für deinen perfekten Sommer- oder Hochzeitslook. Klassisch: Blumenkranz fürs Haar selber binden. An einem sonnigen Sommertag auf einer Blumenwiese sitzen und aus Gänseblümchen, Margeriten oder Kamillen einen Haarkranz flechten: Das bereitet nicht nur Kindern Freude. So geht ein einfacher Blumenkranz aus Wiesenblumen. Du brauchst: Gänseblümchen, Margeriten, Kamillen oder andere Wiesenblumen mit langen Stängeln Etwas Geduld und Zeit Nimm zwei Gänseblümchen, entferne die Blätter und lege sie über Kreuz übereinander. Die Blütenköpfe sollten möglichst eng aneinander liegen, damit dein Blumenkranz fürs Haar später schön dicht geflochten ist. Wickle den Stängel der oben liegenden Blüte nach hinten biegend einmal um den Stängel der unten liegenden Blume herum. Lege die Stängel beider Blumen parallel nebeneinander zur Seite und halte sie mit einer Hand fest. Das war das Grundprinzip. Nimm dir nun die nächste Blume, lege sie erneut über Kreuz und umwickle die beiden Stängel wie in Schritt 3. Lege ihren Stiel wieder parallel daneben und halte sie gut fest. Fahre so mit immer weiteren Blumen fort, bis dein Kranz die richtige Länge erreicht hat. Halte dir dafür die Blumenkette an den Kopf. Du kannst die Blumen auch noch etwas verschieben oder die einzelnen Schlaufen fester ziehen. Nimm dir zum Schluss eine Blume mit besonders langem Stiel, wickle diesen mehrmals um den Kranz und verknote diesen mit der ersten Blume, um deinen Kranz zu schließen. Alternativ kannst du auch einen Haushalts- oder kleinen Zopfgummi zum Verschließen verwenden. Der passende Anlass: Blumenkranz für die Haare stylen. Natürlich und herrlich unperfekt, aus Wiesenblumen geflochten oder üppig gesteckt mit exotischen Blüten für festliche Anlässe: Finde den passenden Blumenkranz für deine Sommerpläne. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt, wie du deinen Blumenkranz für die Haare perfekt stylen und in dein Outfit einbinden kannst. Boho-Stil: Der angesagte Boho-Stil ist wie gemacht für einen Blumenkranz im Haar. Wähle sommerliche Blumen in verschiedenen Größen und Farben, wie zum Beispiel Kamille, Schleierkraut, Lavendel oder Disteln. Trage den Blumenkranz locker und verspielt wie ein Stirnband um den Kopf für den entspannten Hippie-Look. Zum Oktoberfest: Zu einem traditionellen Dirndl und zünftigen Wiesn-Style passen zum Beispiel Blumen in den bayerischen Farben Weiß und Blau. Oder du greifst für die Blüten eine Farbe aus deinem Dirndl auf. Hortensien, kleine Rosen oder Chrysanthemen sehen wunderschön aus im Haar. Und: So ein Blumenkranz passt perfekt zu traditionellen Flechtfrisuren. Alternativ zum Kranz könntest du auch einzelne Blüten in deine Frisur einarbeiten. Für die Hochzeit: Für einen romantischen Hochzeitskranz solltest du Blüten auswählen, die zum Thema und zur Farbpalette und dem Blumenschmuck der Hochzeit passen. Ein Blumenkranz fürs Haar mit zarten weißen oder rosa Blüten und grünen Blättern wirkt elegant und natürlich. Auch ein romantischer Kranz aus zartem Schleierkraut kann deinem Hochzeitsoutfit die Krone aufsetzen. Tipp: Manche Florist:innen bieten sogenannte Flower-Crown-Workshops an, in denen du und deine Brautjungfern eure eigenen Blumenkränze binden könnt. Eine schöne Idee für den Junggesellinnenabschied. Mit offenem Haar: Egal ob kurzes Haar, halblang oder lange Mähne: Blumenkränze sehen zu offenem Haar wunderschön aus. Platziere den Kranz locker auf deinem Kopf, sodass er über die Stirn und über die Haare fällt. Dies verleiht dir einen natürlichen und lässigen Look. Für Kinder: Blumenkränze fürs Haar sind auch bei Kindern sehr beliebt. Du kannst einen kindgerechten Blumenkranz mit bunten Blumen und kleinen Verzierungen wie Schleifen, Perlen oder sogar selbst gebastelten Papierblumen gestalten. Damit der Kranz beim Spielen nicht so schnell verrutscht, stecke ihn mit kleinen Haarspangen fest. Blumenkranz für die Haare binden mit Draht. Einfacher geht's nicht. Mit bunten Blüten und etwas Draht fädelst du einen Ruckzuck-Blumenkranz für dein Haar. So geht der easy Sommerlook. Auch sommerlichen Tischschmuck oder eine kleine Blumengirlande kannst du auf diese Weise herstellen. Du brauchst: Verschiedene Blumen mit kleinen, stabilen Blütenköpfen (z.B. Chrysanthemen und Ranunkeln) Blumendraht Schere Schneide die Blütenköpfe der Blumen mit einer Schere ab. Sorge für eine Auswahl an Farben, Formen und Größen. Die Blütenköpfe sollten fest genug sein, sodass man einen Draht hindurchstecken kann. Durchsteche die Blütenköpfe vorsichtig mit dem Blumendraht und fädele die Blumen auf – am besten farblich abwechselnd. Halte die Blumenkette zwischendurch immer mal wieder an deinen Kopf, um die richtige Länge des Kranzes einzuschätzen. Den Draht abschneiden. Lasse links und rechts genug Draht stehen, um die beiden Enden gut verzwirbeln zu können. Den Kranz vorsichtig in Form bringen, fertig! Für die Ewigkeit: Haarkranz aus Trockenblumen. Du möchtest deinen Blumenkranz fürs Haar möglichst lange behalten, aber nicht auf Kunstblüten zurückgreifen? Dann sind vielleicht Trockenblumen das Richtige für dich. Diese liegen voll im Trend, können nicht welken und behalten ihre Form und Farbe über lange Zeit. Trockenblumen und -gräser gibt es in einer breiten Palette von Sorten, Formen und Farben: Probiere zum Beispiel romantische Rosen, puscheliges Hasenschwanzgras (Lagurus), getrockneten Strandflieder (Statice) oder elegantes Grün wie Eukalyptus, Mäusedorn (Ruscus) oder Olivenzweige. Trockenblumen sind zwar spröder, in der Regel aber etwas stabiler als frische Blumen und lassen sich leicht an einer Drahtbasis befestigen. Sie eignen sich sowohl für natürliche und Boho-inspirierte Looks als auch für coole Vintage-Stile. Du kannst Trockenblumen allein verwenden oder sie mit frischen Blumen oder anderen Materialien kombinieren, um deinem Blumenkranz fürs Haar eine einzigartige Note zu verleihen. Das könnte dich auch interessieren:

Blumenkranz Haare

Blumenkranz Haare

Dein Blumenkranz für die Haare. Der perfekte Sommerlook zum Selbermachen. So geht's! Du wünschst dir lässige Festival- und Sommervibes für dein Haar? Lasse Blumen sprechen und bastle dir einen romantischen Blumenkranz. Die Wege zum perfekten Haarkranz sind so vielfältig wie die Stylingmöglichkeiten: Wähle zwischen einem klassisch geflochtenen Wiesenkranz aus Gänseblümchen oder einer auf Draht gefädelten Variante. Wie wäre es mit trendy Trockenblumen? Hol dir Inspirationen und Stylingtipps für deinen perfekten Sommer- oder Hochzeitslook. Klassisch: Blumenkranz fürs Haar selber binden. An einem sonnigen Sommertag auf einer Blumenwiese sitzen und aus Gänseblümchen, Margeriten oder Kamillen einen Haarkranz flechten: Das bereitet nicht nur Kindern Freude. So geht ein einfacher Blumenkranz aus Wiesenblumen. Du brauchst: Gänseblümchen, Margeriten, Kamillen oder andere Wiesenblumen mit langen Stängeln Etwas Geduld und Zeit Nimm zwei Gänseblümchen, entferne die Blätter und lege sie über Kreuz übereinander. Die Blütenköpfe sollten möglichst eng aneinander liegen, damit dein Blumenkranz fürs Haar später schön dicht geflochten ist. Wickle den Stängel der oben liegenden Blüte nach hinten biegend einmal um den Stängel der unten liegenden Blume herum. Lege die Stängel beider Blumen parallel nebeneinander zur Seite und halte sie mit einer Hand fest. Das war das Grundprinzip. Nimm dir nun die nächste Blume, lege sie erneut über Kreuz und umwickle die beiden Stängel wie in Schritt 3. Lege ihren Stiel wieder parallel daneben und halte sie gut fest. Fahre so mit immer weiteren Blumen fort, bis dein Kranz die richtige Länge erreicht hat. Halte dir dafür die Blumenkette an den Kopf. Du kannst die Blumen auch noch etwas verschieben oder die einzelnen Schlaufen fester ziehen. Nimm dir zum Schluss eine Blume mit besonders langem Stiel, wickle diesen mehrmals um den Kranz und verknote diesen mit der ersten Blume, um deinen Kranz zu schließen. Alternativ kannst du auch einen Haushalts- oder kleinen Zopfgummi zum Verschließen verwenden. Der passende Anlass: Blumenkranz für die Haare stylen. Natürlich und herrlich unperfekt, aus Wiesenblumen geflochten oder üppig gesteckt mit exotischen Blüten für festliche Anlässe: Finde den passenden Blumenkranz für deine Sommerpläne. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt, wie du deinen Blumenkranz für die Haare perfekt stylen und in dein Outfit einbinden kannst. Boho-Stil: Der angesagte Boho-Stil ist wie gemacht für einen Blumenkranz im Haar. Wähle sommerliche Blumen in verschiedenen Größen und Farben, wie zum Beispiel Kamille, Schleierkraut, Lavendel oder Disteln. Trage den Blumenkranz locker und verspielt wie ein Stirnband um den Kopf für den entspannten Hippie-Look. Zum Oktoberfest: Zu einem traditionellen Dirndl und zünftigen Wiesn-Style passen zum Beispiel Blumen in den bayerischen Farben Weiß und Blau. Oder du greifst für die Blüten eine Farbe aus deinem Dirndl auf. Hortensien, kleine Rosen oder Chrysanthemen sehen wunderschön aus im Haar. Und: So ein Blumenkranz passt perfekt zu traditionellen Flechtfrisuren. Alternativ zum Kranz könntest du auch einzelne Blüten in deine Frisur einarbeiten. Für die Hochzeit: Für einen romantischen Hochzeitskranz solltest du Blüten auswählen, die zum Thema und zur Farbpalette und dem Blumenschmuck der Hochzeit passen. Ein Blumenkranz fürs Haar mit zarten weißen oder rosa Blüten und grünen Blättern wirkt elegant und natürlich. Auch ein romantischer Kranz aus zartem Schleierkraut kann deinem Hochzeitsoutfit die Krone aufsetzen. Tipp: Manche Florist:innen bieten sogenannte Flower-Crown-Workshops an, in denen du und deine Brautjungfern eure eigenen Blumenkränze binden könnt. Eine schöne Idee für den Junggesellinnenabschied. Mit offenem Haar: Egal ob kurzes Haar, halblang oder lange Mähne: Blumenkränze sehen zu offenem Haar wunderschön aus. Platziere den Kranz locker auf deinem Kopf, sodass er über die Stirn und über die Haare fällt. Dies verleiht dir einen natürlichen und lässigen Look. Für Kinder: Blumenkränze fürs Haar sind auch bei Kindern sehr beliebt. Du kannst einen kindgerechten Blumenkranz mit bunten Blumen und kleinen Verzierungen wie Schleifen, Perlen oder sogar selbst gebastelten Papierblumen gestalten. Damit der Kranz beim Spielen nicht so schnell verrutscht, stecke ihn mit kleinen Haarspangen fest. Blumenkranz für die Haare binden mit Draht. Einfacher geht's nicht. Mit bunten Blüten und etwas Draht fädelst du einen Ruckzuck-Blumenkranz für dein Haar. So geht der easy Sommerlook. Auch sommerlichen Tischschmuck oder eine kleine Blumengirlande kannst du auf diese Weise herstellen. Du brauchst: Verschiedene Blumen mit kleinen, stabilen Blütenköpfen (z.B. Chrysanthemen und Ranunkeln) Blumendraht Schere Schneide die Blütenköpfe der Blumen mit einer Schere ab. Sorge für eine Auswahl an Farben, Formen und Größen. Die Blütenköpfe sollten fest genug sein, sodass man einen Draht hindurchstecken kann. Durchsteche die Blütenköpfe vorsichtig mit dem Blumendraht und fädele die Blumen auf – am besten farblich abwechselnd. Halte die Blumenkette zwischendurch immer mal wieder an deinen Kopf, um die richtige Länge des Kranzes einzuschätzen. Den Draht abschneiden. Lasse links und rechts genug Draht stehen, um die beiden Enden gut verzwirbeln zu können. Den Kranz vorsichtig in Form bringen, fertig! Für die Ewigkeit: Haarkranz aus Trockenblumen. Du möchtest deinen Blumenkranz fürs Haar möglichst lange behalten, aber nicht auf Kunstblüten zurückgreifen? Dann sind vielleicht Trockenblumen das Richtige für dich. Diese liegen voll im Trend, können nicht welken und behalten ihre Form und Farbe über lange Zeit. Trockenblumen und -gräser gibt es in einer breiten Palette von Sorten, Formen und Farben: Probiere zum Beispiel romantische Rosen, puscheliges Hasenschwanzgras (Lagurus), getrockneten Strandflieder (Statice) oder elegantes Grün wie Eukalyptus, Mäusedorn (Ruscus) oder Olivenzweige. Trockenblumen sind zwar spröder, in der Regel aber etwas stabiler als frische Blumen und lassen sich leicht an einer Drahtbasis befestigen. Sie eignen sich sowohl für natürliche und Boho-inspirierte Looks als auch für coole Vintage-Stile. Du kannst Trockenblumen allein verwenden oder sie mit frischen Blumen oder anderen Materialien kombinieren, um deinem Blumenkranz fürs Haar eine einzigartige Note zu verleihen. Das könnte dich auch interessieren:

Silvester-Deko selber basteln

Silvester-Deko selber basteln

Silvester-Deko basteln: Festlicher Schmuck für zu Hause. Ob große Party oder ganz gemütlich mit der Familie, an Silvester geht es festlich zu! Für Stimmung sorgen kreative Deko-Elemente, die deine Silvestertafel und den Countdown bis Mitternacht zu einem funkelnden Highlight machen. Dabei musst du nicht tief in die Tasche greifen – wir zeigen dir einfache Silvester-Dekoideen zum selber Basteln Zeitlose Silvester-Deko selber machen ↓ Dekorative Ideen zum Selbermachen ↓ Silvester-Deko für die festliche Tafel ↓ Zeitlos schön: Silvester-Deko selber machen. Was macht eine stilvolle Silvester-Deko aus? Aufregende Deko verleiht deiner Silvester-Party den letzten Schliff. Absolute Highlights sind dabei Glitzer, Glanz und Konfetti. Mit diesen Elementen ist deine Silvester-Deko definitiv ein Hingucker. Darüber hinaus passen vor allem Farben wie Gold und Silber oder metallische Töne zur Feier des Jahresabschlusses. Schmücke deine Wohnung außerdem mit bunten Girlanden und Luftschlangen. Die Silvester-Tafel dekorierst du mit typischen Silvestermotiven und Glücksbringern wie Schweinchen, Kleeblättern und Schornsteinfegern. Die sehen nicht nur niedlich aus, sondern stehen symbolisch für ein glückliches neues Jahr. Mit Silvester-Deko zum Selbermachen, lässt du deiner Kreativität freien Lauf und dekorierst deine Wohnung ganz nach Lust und Laune. Silvester-Deko: dekorative Ideen zum Selbermachen. Individueller Gläserschmuck Nie wieder das Getränk verwechseln: Neujahrswunsch und Namensschild in einem – begeistere deine Gäste mit personalisierter Deko. Gleich ausprobieren DIY-Glücksschweinchen Verschenke eine Portion Glück mit niedlichen Schweinchen aus Eierkartons. Upcycling in wenigen Schritten und mit tollem Ergebnis. Jetzt nachbasteln Kreative Neujahrswünsche mit Teelichtbotschaften Mit leuchtenden persönlichen Worten überraschst du deine Gäste mit guten Wünschen für das neue Jahr. Hier mehr erfahren Einfach selbstgemacht: Drahtkleeblätte Es braucht nur wenige Handgriffen und du zauberst ein filigranes Kleeblatt aus Draht. Der Glücksbringer verleiht deiner Silvester-Tafel den letzten Schliff. Gleich entdecken Silvester-Deko für eine festliche Tafel selberbasteln. Tischdecke  Was wäre der Silvesterabend ohne einen eindrucksvoll dekorierten Tisch? Schon mit kleinen Mitteln sorgst du für eine große Wirkung. Nimm eine Papiertischdecke und verziere sie mit glitzernden Filzstiften deiner Wahl. Goldene und silberne Punkte, Jahreszahlen oder Kleeblätter – lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte die Tischdecke ganz nach deinen Wünschen. Für eine wiederverwendbare Alternative greifst du zu einer Variante aus Stoff. Verzichte in diesem Fall aber auf die Jahreszahlen – so ist sie auch im nächsten Jahr noch aktuell. Konfetti Ob als Konfettiregen im Knallbonbon oder auf dem Tisch drapiert: Die bunten Papierschnipsel gehören zur Silvesterparty einfach dazu. Konfetti selber machen ist denkbar einfach: Alles was du dafür brauchst, ist buntes Tonpapier und ein Locher. Stanze aus verschiedenen Papieren kleine Stücke aus und schon ist dein Konfetti fertig. Besonders festlich wird es, wenn du glitzerndes Papier verwendest und mehrere Farben miteinander kombinierst. Oder du besorgst dir einen Motivlocher – mit ihm stanzt du auch Kleeblätter oder Herzen aus. Eine ökologische Alternative bietet Konfetti aus buntem Herbstlaub. Sammle dafür rechtzeitig die Blätter deiner Wahl, trockne sie gut und stanze dann die bunten Schnipsel aus. Glitzer-Sekt Das sprudelnde Getränk ist nicht nur beliebt zum Anstoßen, sondern eignet sich auch wunderbar als Tischdeko. Nimm dafür kleine Piccolo-Flaschen und bestreiche sie rundherum bis zu drei Vierteln mit flüssigem Kleber. Während du die Flaschen langsam drehst, streust du gleichmäßig Glitzerpulver darüber. Danach besprühst du sie einmal kräftig mit Haarspray, so fixierst du das Pulver. Jetzt müssen die Flaschen nur noch trocknen – schon kannst du die Korken knallen lassen. Girlande  Eine Girlande sorgt für Silvester-Stimmung im ganzen Raum. Zeichne für deine DIY-Version einen Schriftzug deiner Wahl auf buntes Tonpapier. Verwende pro Buchstaben jeweils ein Papier im Format DIN A5. Schneide die untere Kante der Papiere zu einem Dreieck, sodass du Wimpel erhältst. Loche diese anschließend an der oberen Kante und fädele sie auf einer langen Kordel auf. Schmücke deine Girlande nach Belieben mit bunten Fransen, bevor du sie aufhängst. Entdecke noch mehr rund um das Thema Silvester.

Blumengestecke

Blumengestecke

Blumengestecke: Florale Kunstwerke. Lass Blumen sprechen. Sie bringen jedes Fest zum Leuchten und verwandeln dein Zuhause in eine blühende Oase, dazu duften sie auch noch herrlich gut: Blumengestecke oder Blumenarrangements sehen nicht nur toll aus, sie können sogar richtige Kunstwerke sein. Ob als Tischgesteck oder modern in der Vase arrangiert, wir zeigen dir, wie du dir dein eigenes Blumengesteck zauberst. Elegant, pompös oder ganz natürlich – lass dich von unseren DIY-Ideen inspirieren. Blumengestecke selber machen – welcher Anlass soll’s denn sein? Geburtstagsfeier, Hochzeit oder Firmenevent – zu einer festlich gedeckten Tafel oder einem Büffet gehören auch stilvoll arrangierte Blumengestecke. Sie pimpen die Feierlichkeit erst so richtig auf und sorgen für ein natürliches Flair. Auch bei traurigen Anlässen, wie zum Beispiel Beerdigungen, sorgen Blumen für ein würdevolles Ambiente. Je nach Anlass, lassen sich Blumengestecke modern, klassisch, opulent oder auch schlicht und minimalistisch arrangieren. Aber auch für Zuhause sind sie ein toller Hingucker. Wir zeigen dir drei inspirierende Ideen, wie man aus frischen Blumen, Trocken- oder Kunstblumen wundervolle Blumengestecke zaubert. Blumen in Steckschaum arrangieren. Die klassische Art, Blumengestecke selber zu machen ist sicherlich das Arrangieren mit Steckmasse. Dafür brauchst du ein geeignetes Gefäß – zum Beispiel eine Vase oder Schale, das mit dem Steckschaum ausgefüllt wird – und natürlich Blumen, Äste oder Zweige. Schneide die Steckmasse mit einer Schere so zurecht, dass sie das Gefäß komplett ausfüllt. Wässere die Steckmasse gut, bevor du mit dem Arrangieren loslegst. Lege sie dafür in eine Schüssel voll Wasser oder halte sie direkt unter den Wasserhahn, damit sie sich gut vollsaugen kann. Bedecke die Steckmasse mit Moos. Das sieht nicht nur schön und natürlich aus, sondern hat auch den Vorteil, dass die Steckmasse später nicht zu sehen ist. Kürze die Blumenstiele und schneide sie schräg an. So können sie das Wasser aus der Steckmasse besser aufnehmen. Weiche Stiele stabilisierst du zusätzlich mit Dekodraht. Kürze auch die Zweige und Blätterstiele auf die gewünschte Länge. Jetzt kannst du die Blumen, Zweige und Dekomaterialien nach Belieben in der Steckmasse arrangieren. Tipp: Platziere den höchsten Punkt deines Blumengestecks in der Mitte mit einer besonderen Blüte und lass das Arrangement nach außen flacher auslaufen. Blumen in Vasen arrangieren. Es muss nicht immer ein fertiges Bouquet vom Floristen sein – aus selbst gepflückten Blumen und Zweigen oder aus den gut erhaltenen Resten eines alten Blumenstraußes kannst du dir selbst ein schönes Blumengesteck in der Vase arrangieren. Stelle dafür die einzelnen Blumenstiele und Zweige nacheinander, im Wechsel von rechts und links und überkreuz in die Vase, bis diese gut aber nicht zu dicht befüllt ist. Damit dein Blumenarrangement locker und leicht wirkt, schneide die Stiele in verschiedene Längen, stecke zunächst die langstieligen Blumen in die Vase und fülle mit den kurzen Stielen auf. Du hast nur wenige Blumen und die Öffnung deiner Vase ist viel zu groß? Da hilft ein einfacher Trick. Klebe mit durchsichtigen Klebestreifen ein Netz auf die Vasenöffnung und fülle die Öffnungen mit den Blumenstielen. So kannst du auch mit einer großen Vase und wenigen Blumen ein schönes Arrangement schaffen. Blumen sagen mehr als tausend Worte. Bouquets für immer: Trockenblumen-Arrangements. Wenn du noch länger etwas von deinen Blumen haben möchtest, kannst du sie trocknen und zu einem Strauß arrangieren. Das ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Statt dir Woche für Woche einen neuen Strauß zu kaufen, macht ein Trockenblumen-Arrangement das ganze Jahr Freude! Diese Blumen und Pflanzen lassen sich gut trocknen: Eukalyptus, Hortensie, Lavendel, Rose, Schleierkraut, Trommelstöckchen, Ähren von Weizen und Hafer Trockenblumen-Arrangement selber machen. Blumen trocknen ist nicht schwer. Entferne zuerst die Blätter an den Stängeln. Binde die Blumen, zum Beispiel mit einem Haushaltsgummi, zu einem Strauß zusammen und hänge sie kopfüber auf. Nach ca. drei Wochen ist dein Trockenblumen-Arrangement fertig und du kannst es in die passende Vase stellen. Trockenblumen richtig pflegen. Trockenblumen brauchen kein Wasser. Sprühe die Blumen mit etwas Haarspray ein. So stauben sie weniger ein und die Farbe hält länger. Zum regelmäßigen Entstauben schüttle das Bouquet sanft und entferne den Staub vorsichtig mit einem Föhn oder Staubwedel von den Blüten. Besonders langlebig und kinderleicht anzufertigen sind auch Papierblumen. Wir haben drei Anleitungen für Tulpen, Rosen und lustige Kakteen. Das könnte dich auch interessieren:

Blumengestecke

Blumengestecke

Blumengestecke: Florale Kunstwerke. Lass Blumen sprechen. Sie bringen jedes Fest zum Leuchten und verwandeln dein Zuhause in eine blühende Oase, dazu duften sie auch noch herrlich gut: Blumengestecke oder Blumenarrangements sehen nicht nur toll aus, sie können sogar richtige Kunstwerke sein. Ob als Tischgesteck oder modern in der Vase arrangiert, wir zeigen dir, wie du dir dein eigenes Blumengesteck zauberst. Elegant, pompös oder ganz natürlich – lass dich von unseren DIY-Ideen inspirieren. Blumengestecke selber machen – welcher Anlass soll’s denn sein? Geburtstagsfeier, Hochzeit oder Firmenevent – zu einer festlich gedeckten Tafel oder einem Büffet gehören auch stilvoll arrangierte Blumengestecke. Sie pimpen die Feierlichkeit erst so richtig auf und sorgen für ein natürliches Flair. Auch bei traurigen Anlässen, wie zum Beispiel Beerdigungen, sorgen Blumen für ein würdevolles Ambiente. Je nach Anlass, lassen sich Blumengestecke modern, klassisch, opulent oder auch schlicht und minimalistisch arrangieren. Aber auch für Zuhause sind sie ein toller Hingucker. Wir zeigen dir drei inspirierende Ideen, wie man aus frischen Blumen, Trocken- oder Kunstblumen wundervolle Blumengestecke zaubert. Blumen in Steckschaum arrangieren. Die klassische Art, Blumengestecke selber zu machen ist sicherlich das Arrangieren mit Steckmasse. Dafür brauchst du ein geeignetes Gefäß – zum Beispiel eine Vase oder Schale, das mit dem Steckschaum ausgefüllt wird – und natürlich Blumen, Äste oder Zweige. Schneide die Steckmasse mit einer Schere so zurecht, dass sie das Gefäß komplett ausfüllt. Wässere die Steckmasse gut, bevor du mit dem Arrangieren loslegst. Lege sie dafür in eine Schüssel voll Wasser oder halte sie direkt unter den Wasserhahn, damit sie sich gut vollsaugen kann. Bedecke die Steckmasse mit Moos. Das sieht nicht nur schön und natürlich aus, sondern hat auch den Vorteil, dass die Steckmasse später nicht zu sehen ist. Kürze die Blumenstiele und schneide sie schräg an. So können sie das Wasser aus der Steckmasse besser aufnehmen. Weiche Stiele stabilisierst du zusätzlich mit Dekodraht. Kürze auch die Zweige und Blätterstiele auf die gewünschte Länge. Jetzt kannst du die Blumen, Zweige und Dekomaterialien nach Belieben in der Steckmasse arrangieren. Tipp: Platziere den höchsten Punkt deines Blumengestecks in der Mitte mit einer besonderen Blüte und lass das Arrangement nach außen flacher auslaufen. Blumen in Vasen arrangieren. Es muss nicht immer ein fertiges Bouquet vom Floristen sein – aus selbst gepflückten Blumen und Zweigen oder aus den gut erhaltenen Resten eines alten Blumenstraußes kannst du dir selbst ein schönes Blumengesteck in der Vase arrangieren. Stelle dafür die einzelnen Blumenstiele und Zweige nacheinander, im Wechsel von rechts und links und überkreuz in die Vase, bis diese gut aber nicht zu dicht befüllt ist. Damit dein Blumenarrangement locker und leicht wirkt, schneide die Stiele in verschiedene Längen, stecke zunächst die langstieligen Blumen in die Vase und fülle mit den kurzen Stielen auf. Du hast nur wenige Blumen und die Öffnung deiner Vase ist viel zu groß? Da hilft ein einfacher Trick. Klebe mit durchsichtigen Klebestreifen ein Netz auf die Vasenöffnung und fülle die Öffnungen mit den Blumenstielen. So kannst du auch mit einer großen Vase und wenigen Blumen ein schönes Arrangement schaffen. Blumen sagen mehr als tausend Worte. Bouquets für immer: Trockenblumen-Arrangements. Wenn du noch länger etwas von deinen Blumen haben möchtest, kannst du sie trocknen und zu einem Strauß arrangieren. Das ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Statt dir Woche für Woche einen neuen Strauß zu kaufen, macht ein Trockenblumen-Arrangement das ganze Jahr Freude! Diese Blumen und Pflanzen lassen sich gut trocknen: Eukalyptus, Hortensie, Lavendel, Rose, Schleierkraut, Trommelstöckchen, Ähren von Weizen und Hafer Trockenblumen-Arrangement selber machen. Blumen trocknen ist nicht schwer. Entferne zuerst die Blätter an den Stängeln. Binde die Blumen, zum Beispiel mit einem Haushaltsgummi, zu einem Strauß zusammen und hänge sie kopfüber auf. Nach ca. drei Wochen ist dein Trockenblumen-Arrangement fertig und du kannst es in die passende Vase stellen. Trockenblumen richtig pflegen. Trockenblumen brauchen kein Wasser. Sprühe die Blumen mit etwas Haarspray ein. So stauben sie weniger ein und die Farbe hält länger. Zum regelmäßigen Entstauben schüttle das Bouquet sanft und entferne den Staub vorsichtig mit einem Föhn oder Staubwedel von den Blüten. Besonders langlebig und kinderleicht anzufertigen sind auch Papierblumen. Wir haben drei Anleitungen für Tulpen, Rosen und lustige Kakteen. Das könnte dich auch interessieren:

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. So glitzern die Weihnachtsmärkte 2022. Adventszeit ist Vorfreudezeit. Die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulissen statt. Ob in historischen Altstädten, rund um ein Brauhaus oder eine Dorfkirche, in Parks, auf Burgen, Schlössern oder unterhalb einer wilden Schlucht, eines haben sie gemeinsam: es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Folge uns ins Weihnachtsmärkte-Wunderland. Brauchtum – Vom Wintermarkt zum Weihnachtsmarkt. Bei unserer Reise zu den Weihnachtsmärkten Baden-Württembergs begleiten uns auch 2022 noch ihre Entstehungsgeschichten, die bis ins Spätmittelalter zurückgehen. Dort waren Weihnachtsmärkte noch ungeweihte Märkte, die zur winterlichen Lebensmittelversorgung dienten. Der Nikolausmarkt in München (1310 erstmals urkundlich erwähnt) war der erste deutsche Vorläufer eines Brauchtums, das immer vielseitiger werden sollte: Stände mit Kunsthandwerk und Zuckerwerk kamen hinzu. Auch im mancherorts finsteren Mittelalter duftete es im Fackelschein nach gebrannten Mandeln und Maronen. Zeitreise ins Früher: Traditionen authentisch wiederbelebt. Etwa 300 Weihnachtsmärkte gibt es in Baden-Württemberg. Viele bemühen sich das Traditionelle zu pflegen und sich, anstelle von buntem Rummel, auf das Ursprüngliche zu besinnen. Gengenbacher Adventskalender – 24 Türchen bis Weihnachten. Wir starten unsere außergewöhnliche Reise durch die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg in Gengenbach im Mittelschwarzwald. Hier wird das Rathaus mit seinen 24 Fenstern zum weltgrößten Adventskalenderhaus. Hinter jedem vom 30.11. bis 6.01.2022 täglich geöffneten Fenster steckt Musik, Kunst oder ein Spiel. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz des romantischen Fachwerkstädtchens schlendert es sich gemütlich. Good to Know: der Adventskalender hat seine Ursprünge in Baden-Württemberg. Der Verleger Gerhard Lange aus Maulbronn hatte 1904 die Idee eines Ausschneidebogens mit 24 weihnachtlichen Motiven. Gutach: Zeitreise ins Freilichtmuseum. Mal abgesehen von den vielen mittelalterlichen Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg mit viel Honigwein, Gaukler:innen, Handwerker:innen und Geschichtenerzähler:innen wie denen in Durlach, Esslingen oder Karlsruhe, ist der vom 9. bis 11.12.2022 stattfindende Markt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach einer der authentischsten. Inmitten der weihnachtlich geschmückten, historischen Schwarzwälder Bauernhöfe bieten an die 40 Aussteller:innen ein stimmungsvolles Bild, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Bad Wimpfener: Echt altdeutsch. Aber auch der „Altdeutsche Weihnachtsmarkt" (25.-27.11., 2.-4.12, 9.-11.12.2022)“ der Bad Wimpfener Kaiserpfalz kann auf eine lange Tradition seit 1487 zurückblicken. Die mit unzähligen beleuchteten Tannenbäumchen geschmückte Altstadt mit ihrem blauen und roten Turm hinter der erleuchteten Stadtsilhouette weckt romantische Gefühle. Ludwigsburg: Barocke Stimmung. Ein Hauch von Schnörkel umrahmt die liebevoll dekorierten Buden des Barock-Weihnachtsmarktes (22.11.-22.12.2022) im oberschwäbischen Ludwigsburg. Leuchtende Engelsfiguren wachen über mehr als 150 Aussteller:innen, die feine Köstlichkeiten und originelle Geschenke anbieten. Weihnachtsmarkt ist Vorfreudezeit. Bad Schussenried und Eisenharz: Zu Ross, zu Kutsche auf dem Brauereihof. Wer statt Glühwein lieber ein frisch gezapftes Bier trinkt, ist auf dem Markt am Brauereihof des Krämer- & Pferdemarkts mit Weihnachtsdorf in Bad Schussenried (25.-26.11.2022) genau richtig. Auch in Eisenharz/Argenbühl putzen sich Ross und Reiter am 26.12.2022 zum „Stephansritt“ am „Großen Pferdstag“ heraus. Seit über 90 Jahren wird mit der traditionellen Reiterprozession mit bis zu 200 Pferden dem berittenen Schutzpatron Stephan gehuldigt. Rottweil: viel Glanz in der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart gelegene Städtchen mit einer römischen Gründungsgeschichte, die bis ins Jahr 73 n.Chr. (urkundlich 771 n. Chr.) zurückgeht, besitzt sogar noch eine teilerhaltene Stadtmauer aus dem Mittelalter. Das Alte Rathaus mit seiner spätgotischen Fassade, das Schwarze Tor und der Hochturm sind Zeitzeugen eines Weihnachtslichterglanzes, die sich bereits seit Jahrhunderten über Rottweil legt (Noch keine Termine 2022). Naturgebettet – Von der Schlucht bis in die Höhe. Baden-Württemberg ist von der Natur verwöhnt. Deshalb betten sich viele Weihnachtsmärkte auch gerne in naturgegebenen Kulissen. Breitnau - Ravenna Schlucht im Höllental: am Fuße der Schlucht. Das temporäre Weihnachtsdorf liegt wie ein leuchtendes Lichternest unterhalb des 40 Meter hohen Eisenbahn-Steinviadukts. Der von den steilen, bewaldeten Hügeln der Ravennaschlucht im Höllental, mitten im Hochschwarzwald eingerahmte, außergewöhnliche Weihnachtsmarkt mit viel Handwerk und Musik ist wohl eines der beeindruckendsten Adventserlebnisse in Baden-Württemberg (25.11.-26.11 / 2.12.-3.12. / 9.12. -10.12 / 17.12.-18.12.2022). Konstanz: Licht im See und Wein an Bord. Vom Bodenseeufer über den Hafen folgen Besucher:innen dem Lichterglanz des Konstanzer Weihnachtsmarkts (24.11.-22.12.2022) bis in die historische Innenstadt mit ihren vielen Gassen und Fachwerkhäuschen. Wenn sich der Schein der Lämpchen im Wasser spiegelt, bewirkt das einen besonderen Zauber. Den Glühwein schlürft man besinnlich auf dem Weihnachtsschiff mit 360° Panorama Bar, inklusive einer majestätischen See- und Bergkulisse. Göppingen: Magische Waldweihnacht. Zur Vorweihnachtszeit – im Monat Dezember (24.11.-28.12.2022) verwandelt sich Göppingen in eine magische Waldlandschaft. Zwischen 600 Bäumen und lodernden Feuerstellen reihen sich die Glühweinstände und Büdchen mit regionalen Gaben. Wenn es dann noch dicke Schneeflocken schneit, glaubt man sich in einem Wunderland. Furtwanger: Unter den Wolken das Christkindl singt. Der Weihnachtsmarkt in Furtwangen (09.-11.12.2022) im Hochschwarzwald ist der höchst gelegenste von Baden-Württemberg. Eine puderweiße Schneekulisse ist somit fast garantiert. Rund um den Marktplatz reihen sich an die 20 Holzhäuschen zu einem idyllischen, kleinen Weihnachtsdorf. Viel Selbstgemachtes ist dort zu erwerben. Glühwein, Grillwürste, Schupfnudeln und Rehgulasch sorgen für das warme Bauchgefühl. Die außer­gewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulisen statt. Erhabene Stimmung auf Burg-, Schloss- und Klostermärkten. Weihnachtsduft liegt in der Luft und die wabert im badisch-schwäbischen Hinterland auch gerne über die alten Gemäuer der vielen Burgen, Ruinen, Schlösser und Klöster der Region. Wir schnuppern uns zu Lebkuchen, Springerli und Heidesand-Festtagsgebäck in die schönsten, hochherrschaftlichen Gefilde. Bad Teinach- Zavelstein: Städtle- und Burgruinen-Ambiente. Schon von weitem leuchtet bei Einbruch der Nacht die Wehranlage der Burgruine, die Kirche und das „Städtle“ Bad Teinach-Zavelstein. Auf der Burgweihnacht (3.-4.12.2022) gibt’s viel Regionales zu entdecken: Handwerk, Schleckereien und dekorative Weihnachtsgeschenke sind dort zu finden. Die Musikkapellen tragen die Weihnachtslieder weit übers Land. Bei Schneetreiben und Winterklirren sorgt die Alte Schmiede mit prasselndem Feuer, Tee und Glühmost für den wohligen Aufwärmmoment. Schlittenfahrten mit Husky-Hunden sind eine echte Attraktion. Burg Hohenzollern: Königliche Winterzauber. Außen leuchten die großflächigen Illuminationen, innen glitzert die Weihnachtsdekoration in den königlichen Gemächern der erhabenen Burg Hohenzollern. Situiert zwischen Landeshauptstadt und Voralpen thront sie als stolzes Wahrzeichen über dem verschneiten Land. Bei Kerzenschein lauscht man hier vom 25.11.2022 - 8.1.2023 den Sagen, Mären und Burg-Anekdoten der Geschichtenerzähler:innen. Es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Friedrichshafen: Licht und Wasserschlösser. Stimmungsvoll illuminiert ist auch das übers Jahr nicht zugängige Privatschloss des Herzoges von Württemberg in Friedrichshafen am Bodensee (1.-3-12.22). In der Vinothek des Weingutes können die geadelten Tropfen gekostet und erworben werden. Der Winzerglühwein schmeckt besonders fein an einer wärmenden Feuerschale. Klosterhof Blaubeuren und Maulbronn: Wintermärchenmarkt. Ganz feierlich wird es einem beim Adventsbummel in der ehemaligen Benediktinerabtei Blaubeuren (26.-27.11.2022), die ihren Weihnachtszauber rund um den Brunnen der klösterlichen Anlage drapiert. Auch die historische Klosteranlage von Maulbronn (3.-4.12.22) ist ein Augenschmaus, der kulinarisch vom Flammlachs und dem Maulbronner Klosterpunsch ergänzt wird. Städtische Weihnachten – Von Ulm, Karlsruhe, Freiburg, Mannheim nach Stuttgart. Unsere letzten Stationen führen vom winterlich-weihnachtlichen Hinterland in die bekanntesten städtischen Weihnachtsmärkte von Baden-Württemberg bis zur Landeshauptstadt. Ulm: Es glitzert in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Ein paar auf Hochglanz polierte Superlative dürfen schon sein: Rund um den höchsten Kirchturm der Welt präsentieren sich vom 21.11.-22.12.22 nicht nur über hundert liebevoll dekorierte Stände mit viel Handgemachtem und Kulinarik. 18.000 kleine Lichter lassen den riesigen Weihnachtsbaum erstrahlen. Die Krippe – mit echten Tieren – ist einfach zauberhaft. Auf die Kleinen warten die weltbekannten Stofftiere in der Steiff Hütte. Freiburg: Lange Rote in der Schmuckschatullen-Stadt. Besonders liebevoll dekorierte Marktstände mit weihnachtlichen Leckereien und Kunsthandwerk finden sich vom 17.11.-23.12.2022 im schnuckeligen Freiburg – einer ganzjährigen Schmuckschatulle und Herzstück des südlichen Schwarzwalds. Neben Glühwein schnabulieren die Bobbele am liebsten ihre „Freiburger Lange Rote“ – die Ganzjahres-Spezialität vom Münsterplatz. Die Königin der Würste „ist roter, dünner, zarter und länger als herkömmliche Würste und wird ohne Darm gegrillt“. Weihnachtsstadt Karlsruhe: Wintermagie auf der Rollschuhbahn. Im gemütlichen Karlsruhe wird es statt der größten Eislaufbahn Süddeutschlands dieses Jahr vom 24.11.2022 bis 08.1.2023 eine Rollschuhbahn geben. Die illuminierte Kulisse des Barockschlosses wird in diesem Jahr zum Treffpunkt für Rollschuhfans auf 1.000 m². Der große Christkindlesmarkt findet als Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz und als Lichtweihnacht auf dem Marktplatz statt. Mannheim: Weihnachtsstadt am Wasserturm. 200 festlich herausgeputzte Hütten stehen inmitten der Jugendstil-Anlagen und bieten neben schönen Dingen, Musik, Tanz und Kleinkunst-Programm. Für Kinder drehen sich auf dem legendären Weihnachtsmarkt am Wasserturm im Herzen der Quadratestadt Karussells, Riesenrad und Eisenbahn. Der Weihnachtsstadt-Bummel führt über Christkindlplatz, Hirtenpfad, Nikolausstraße und Himmelsweg (21.11.- 23.12.2022). StStuttgart: 300 Jahre Weihnachtsmarkt – heute Weihnachtsmarktstadt. Letzte Station unsere großen Runde durch die außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg 2022 ist die Landeshauptstadt. 1692 wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkt (23.11.-23.12.22) erstmals als Jahrmarkt urkundlich bestätigt und zählt zu den größten und ältesten in Europa. Wo einst ein Viehmarkt stattfand, später Seiltänzer:innen, Zauber:innen und Gaukler:innen herumkreiselten und in Menagerien Tanzbären, Elefanten und sogar Tiger präsentiert wurden, verwandelt sich heute das Stadtzentrum in eine beeindruckende Weihnachtsmarktstadt mit Kindermärchenland. Die Kulisse ist mittelalterlich geprägt vom Alten Schloss, den Türmen der Stiftskirche, der barocken Anlage des Neuen Schlosses sowie des Königsbaus. An die 300 Händler:innen verwöhnen die Besucher:innen mit schönen Dingen unter einem Meer von Lichterketten. Ein Highlight sind die Konzerte im Innenhof des Alten Schlosses sowie die Orgelkonzerte in der Stiftskirche. Das könnte dich auch interessieren:

Familienzeit

Familienzeit

Familienzeit. Inspirationen, die nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Zeit mit der Familie ist ein Geschenk. Ob gemeinsames Basteln, Backen oder eine lustige Kinder-Kostüm-Party: Auch für große Kinder ist der Spaß garantiert. Ihr sucht noch Ideen für den nächsten Ausflug? Findet familientaugliche Tipps für eure Region. Spaß für Klein und Groß. Kinderkostüme selber basteln. Ob Astronaut:in oder Regenbogenfisch: Entdecke zwei einfache DIY-Anleitungen für ein Kinderkostüm und weitere schöne Kostüm-Ideen für Karneval und Co.  Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Kuscheltiere richtig waschen. Weich und flauschig – so lieben wir sie. Aber was ist, wenn die geliebten Fellfreunde mal gewaschen werden müssen? Wir verraten dir, wie Stofftiere auch nach der Wäsche kuschelweich bleiben und geben Tipps für die Pflege. Bienenhotel für Kinder. Ein Bienenhotel zu bauen, ist nicht nur kinderleicht, sondern auch ein Spaß für die ganze Familie. Diese Anleitung zeigt dir, wie du ein Bienenhotel ganz einfach selber bauen kannst. Du willst eine Mottoparty feiern? Egal ob groovie durch die 80er, glamourös wie in Hollywood oder albern auf der Bad-Taste-Party – wir haben für jedes Motto den richtigen Look. Basteln mit Blättern und Kastanien. Jetzt kannst du deine Fundstücke vom Herbstspaziergang in kleine Kunstwerke verwandeln. Ob kleine Figuren oder große Bilder – wir zeigen dir, wie es geht. So schmeckt's deinem Kind! Tipps, Wissenswertes und jede Menge Kinderrezepte – für jeden Tag oder besondere Anlässe. Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Auf die Koffer, fertig, los! Ohne Stress in den Urlaub: Wir zeigen dir, wie man platzsparend und effektiv die Koffer für die ganze Familie packt. Piñata basteln. Mit der selbst gebastelten Piñata wird jedes Fest noch bunter. Papierblumen basteln. Mit Papier, Schere und Kleber kannst du dir in deinem Zimmer deinen eigenen botanischen Garten schaffen. Schau dir unsere drei Bastelideen an. Spiele für draußen. 5 Spielideen für fröhliche Frühlingstage. Steckenpferd - einfach selber basteln. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag: Ein selbstgebasteltes Kinderspielzeug, das aus einem Stiel und einem Pferdekopf zusammengesetzt ist. DIY-Fotogeschenke. 5 originelle und einfache Bastelideen, um deine Fotos in Szene zu setzen. Geschenke zur Einschulung – Tipps! Geschenke gibt es zur Einschulung meist hinreichend, doch worüber freut sich das Kind und was ist nützlich? Drachen basteln leicht gemacht. Schritt für Schritt einen Drachen selber basteln. Tierische Faschingsgesichter schminken! Verwandle deine Kids in einen lustigen Hund oder frechen Fuchs. Laterne basteln. Bastle dir deine eigene ALDIno-Laterne. Nichts geht über Family-Time! Familienzeit: 4 Fakten. Das könnte dich auch interessieren.

Terrazzo Tisch

Terrazzo Tisch

Terrazzo-Tisch selbst gemacht. Die Terrazzo-Optik auf deinem eigenen Tisch, individuell und einfach! Er schmückt römische Villen und moderne Hauseingänge: Terrazzo, der antike Bodenbelag mit effektvollem Sprenkel-Muster. Heute feiert die Optik sein Comeback auf Arbeitsplatten, Fliesen oder sogar Waschbecken. Wie du deinen eigenen Terrazzo-Tisch baust, siehst du in unserer DIY-Anleitung. Was ist Terrazzo eigentlich? Terrazzo-Fliesen, Terrazzo-Arbeitsplatten, Terrazzo-Waschbecken: Was wir heute in Küche und Bad haben, war vor tausend Jahren nur großen Villen am Mittelmeer vorbehalten. Für echten Terrazzo wird nämlich ein Unterboden aus Kalk, Wasser und Bruchstücken aus farbigen Natursteinstücken, wie etwa Marmor, Kalkstein oder Granit, gemischt. Nach dem Aushärten wird die Fläche abgeschliffen und poliert. So entsteht ein fugenloser, glatter Belag mit aparten Tupfern oder kunstvollen Mosaikmustern. Terrazzo ist zudem sehr robust und strapazierfähig. Ein wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, dass das Wort von „Terrasse“ stammt. Bei Abnutzungserscheinungen lässt sich der Belag durch Schleifen und Polieren auch problemlos wieder aufarbeiten. Der antike Bodenbelag war vor tausend Jahren nur großen Villen am Mittelmeer vorbehalten. Der nachhaltige Terrazzo Tisch. Ob als Tisch, Treppe oder Fliese, echter Terrazzo hat eine hohe Lebensdauer. Während ein Pressspan-Tisch nur einige Jahre überlebt, musst du dir nie wieder einen zweiten Terrazzo- Tisch kaufen – oder bauen. Und das Beste: Du brauchst weder viel Geld in die Hand nehmen, noch musst du Betongießer sein, um dir selbst etwas in Terrazzo-Optik zu bauen. Alte Keramikteile reichen als Farbgeber und die grundlegenden Materialien findest du in jedem Baumarkt. Und der Bonus ist, jedes Möbelstück und jede Fliese sind Unikate, denn die gleichen Bruchstücke kriegt niemand ein zweites Mal so hin wie du! Terrazzo-Tisch selber machen. Baue dir dein eigenes Stück Kunst mit unserer DIY-Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dabei kannst du beim Terrazzo-Trend ganz kreativ werden, unterschiedliche Farben und Materialien benutzen. Unsere Platte besteht aus eingefärbter Zementmasse und kleinen Stücken von zerschlagenen Fliesen. Vorsicht: Bei der Herstellung wird es etwas staubig. Am besten arbeitest du draußen oder deckst den Boden ab – und setzt in jedem Fall eine Schutzbrille auf. Das braucht du, um deinen Terrazzo-Tisch selber zu machen:   MDF-Platte, 40 x 40 cm sowie 4 Leisten, 40 x 10 cm Farbige Keramikfliesen 1,5 Kilo weißer Zement 3 Kilo sehr feiner Sand Hammer oder Meißel Spachtel Wasser Schleifpapier Zementversiegelung Außerdem: Tischbeine (Kannst du in den meisten Baumärkten kaufen) Steinbohrer Schrauben und Dübel Je nach Größe und Farbe der Steinsplitter entstehen individuelle Muster. Vorbereiten. Für die Schalung die Leisten an der Holzplatte mit Kleber befestigen. Zerschlagen. Die Keramikfliesen mit dem Hammer oder dem Meißel in kleine Stücke zerschlagen. Die Teile sollten verschieden groß und möglichst unterschiedlich geformt sein. So entsteht eine interessante Terrazzo-Optik. Verteilen. Fliesenbruch gleichmäßig in der MDF-Form verteilen. Bei diesem Schritt kannst du dich kreativ austoben. Magst du klassischen Terrazzo, achte darauf, abwechselnd große und kleine Stückchen hineinzulegen. Mischen. Vermenge Sand und Zement vorsichtig miteinander. Nach und nach Wasser zuschütten und verrühren, bis eine teigähnliche Masse entstanden ist. Hilfreich: Rühraufsätze für Bohrmaschinen. Gießen. Die Mischung in die Schalung gießen und mit dem Spachtel glattstreichen, sodass sich die Fliesenstückchen am Boden möglichst nicht verschieben. Fertigstellen. Lasse die Masse durchtrocknen. Das dauert etwa drei Tage. Entferne dann die Leisten an der MDF-Schalung. Drehe die Terrazzo-Platte um und schleife sie mit Sandpapier ab. Wenn du möchtest, kannst du noch eine Zementversiegelung auftragen. Jetzt brauchst du nur noch Löcher in die Unterseite deiner Terrazzo-Tischplatte zu bohren, Dübel einzusetzen und die Beine an der Platte festschrauben. Gerade zu Ostern bietet der Terrazzo-Stil eine bunte Optik. Deshalb haben wir uns noch ein paar andere Terrazzo-Ideen für dich ausgedacht. Das könnte dich auch interessieren:

Terrazzo Tisch

Terrazzo Tisch

Terrazzo-Tisch selbst gemacht. Die Terrazzo-Optik auf deinem eigenen Tisch, individuell und einfach! Er schmückt römische Villen und moderne Hauseingänge: Terrazzo, der antike Bodenbelag mit effektvollem Sprenkel-Muster. Heute feiert die Optik sein Comeback auf Arbeitsplatten, Fliesen oder sogar Waschbecken. Wie du deinen eigenen Terrazzo-Tisch baust, siehst du in unserer DIY-Anleitung. Was ist Terrazzo eigentlich? Terrazzo-Fliesen, Terrazzo-Arbeitsplatten, Terrazzo-Waschbecken: Was wir heute in Küche und Bad haben, war vor tausend Jahren nur großen Villen am Mittelmeer vorbehalten. Für echten Terrazzo wird nämlich ein Unterboden aus Kalk, Wasser und Bruchstücken aus farbigen Natursteinstücken, wie etwa Marmor, Kalkstein oder Granit, gemischt. Nach dem Aushärten wird die Fläche abgeschliffen und poliert. So entsteht ein fugenloser, glatter Belag mit aparten Tupfern oder kunstvollen Mosaikmustern. Terrazzo ist zudem sehr robust und strapazierfähig. Ein wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, dass das Wort von „Terrasse“ stammt. Bei Abnutzungserscheinungen lässt sich der Belag durch Schleifen und Polieren auch problemlos wieder aufarbeiten. Der antike Bodenbelag war vor tausend Jahren nur großen Villen am Mittelmeer vorbehalten. Der nachhaltige Terrazzo Tisch. Ob als Tisch, Treppe oder Fliese, echter Terrazzo hat eine hohe Lebensdauer. Während ein Pressspan-Tisch nur einige Jahre überlebt, musst du dir nie wieder einen zweiten Terrazzo- Tisch kaufen – oder bauen. Und das Beste: Du brauchst weder viel Geld in die Hand nehmen, noch musst du Betongießer sein, um dir selbst etwas in Terrazzo-Optik zu bauen. Alte Keramikteile reichen als Farbgeber und die grundlegenden Materialien findest du in jedem Baumarkt. Und der Bonus ist, jedes Möbelstück und jede Fliese sind Unikate, denn die gleichen Bruchstücke kriegt niemand ein zweites Mal so hin wie du! Terrazzo-Tisch selber machen. Baue dir dein eigenes Stück Kunst mit unserer DIY-Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dabei kannst du beim Terrazzo-Trend ganz kreativ werden, unterschiedliche Farben und Materialien benutzen. Unsere Platte besteht aus eingefärbter Zementmasse und kleinen Stücken von zerschlagenen Fliesen. Vorsicht: Bei der Herstellung wird es etwas staubig. Am besten arbeitest du draußen oder deckst den Boden ab – und setzt in jedem Fall eine Schutzbrille auf. Das braucht du, um deinen Terrazzo-Tisch selber zu machen:   MDF-Platte, 40 x 40 cm sowie 4 Leisten, 40 x 10 cm Farbige Keramikfliesen 1,5 Kilo weißer Zement 3 Kilo sehr feiner Sand Hammer oder Meißel Spachtel Wasser Schleifpapier Zementversiegelung Außerdem: Tischbeine (Kannst du in den meisten Baumärkten kaufen) Steinbohrer Schrauben und Dübel Je nach Größe und Farbe der Steinsplitter entstehen individuelle Muster. Vorbereiten. Für die Schalung die Leisten an der Holzplatte mit Kleber befestigen. Zerschlagen. Die Keramikfliesen mit dem Hammer oder dem Meißel in kleine Stücke zerschlagen. Die Teile sollten verschieden groß und möglichst unterschiedlich geformt sein. So entsteht eine interessante Terrazzo-Optik. Verteilen. Fliesenbruch gleichmäßig in der MDF-Form verteilen. Bei diesem Schritt kannst du dich kreativ austoben. Magst du klassischen Terrazzo, achte darauf, abwechselnd große und kleine Stückchen hineinzulegen. Mischen. Vermenge Sand und Zement vorsichtig miteinander. Nach und nach Wasser zuschütten und verrühren, bis eine teigähnliche Masse entstanden ist. Hilfreich: Rühraufsätze für Bohrmaschinen. Gießen. Die Mischung in die Schalung gießen und mit dem Spachtel glattstreichen, sodass sich die Fliesenstückchen am Boden möglichst nicht verschieben. Fertigstellen. Lasse die Masse durchtrocknen. Das dauert etwa drei Tage. Entferne dann die Leisten an der MDF-Schalung. Drehe die Terrazzo-Platte um und schleife sie mit Sandpapier ab. Wenn du möchtest, kannst du noch eine Zementversiegelung auftragen. Jetzt brauchst du nur noch Löcher in die Unterseite deiner Terrazzo-Tischplatte zu bohren, Dübel einzusetzen und die Beine an der Platte festschrauben. Gerade zu Ostern bietet der Terrazzo-Stil eine bunte Optik. Deshalb haben wir uns noch ein paar andere Terrazzo-Ideen für dich ausgedacht. Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtliche Tischdeko basteln

Weihnachtliche Tischdeko basteln

Stilvoll und individuell: Weihnachtsdeko basteln für den Tisch Kreativ und mit festlichem Charme: Stilvolle Tischdeko zu Weihnachten selber zu basteln gelingt bereits mit wenig Aufwand und verleiht deiner Festtafel eine individuelle Note. Ob Serviettenringe, Gestecke aus natürlichen Materialien oder ein DIY-Adventskranz – bei ALDI SÜD findest du inspirierende Ideen für originelle Tischdeko zu Weihnachten. Bastelideen für Tischdeko zu Weihnachten: Mit Materialien aus dem Haushalt Ansprechende Tischdeko für Weihnachten basteln – und das ganz einfach aus Materialien, die du bereits zu Hause hast oder ganz bequem beim Spaziergang findest. Ob aus Pappe und Papier, Naturprodukten oder Alltagsgegenständen: Mit ein wenig Fingerspitzengefühl zauberst du Tischschmuck, der ein weihnachtliches Ambiente schafft und das gesellige Beisammensein mit deinen Liebsten umso gemütlicher macht. Im Handumdrehen kreierst du ausgefallene Weihnachtsdeko für den Tisch mit individuellem Touch. Ebenso kannst du Utensilien aus der Küche upcyceln und in elegante Hingucker auf der festlich gedeckten Tafel verwandeln. Weihnachtliche Tischdeko-Anleitungen Aus Alltagsgegenständen Tischdeko für Weihnachten basteln In jedem Haushalt finden sich geeignete Gegenstände, um Weihnachtsdeko für den Tisch selber zu basteln. Weingläser oder andere edle Trinkgefäße lassen sich im Nu zu Kerzenständern umfunktionieren, indem sie mit der Öffnung zum Tisch – also verkehrt herum – hingestellt werden. Mit kleinen Elementen unter dem Trinkgefäß geschmückt, verleihen sie der Festtagstafel einen eleganten und zugleich modernen Charme. An Weihnachten kannst du ebenso auf den Upcycling-Trend setzen und ausrangierten Küchenutensilien oder Flaschen ein zweites Leben schenken. Wie du den Upcycling-Trend an Weihnachten bei der Tischdeko umsetzt Aus einer Kuchenform, Weihnachtskugeln und vier Kerzen wird ein hübscher Adventskranz mit persönlicher Note. Alte Ausstechformen verwandeln sich in stylische Serviettenringe oder Dekoschälchen. Getrocknete Beeren oder Tannengrün kommen in so einem Schälchen besonders gut zur Geltung. Keksdosen schenkst du mit einem frischen Lack in trendigen Farben neuen Glanz. Besonders angesagt sind dabei Pastell- oder Metalltöne. Kleine Sektflaschen aus Weißglas  oder Einmachgläser werden dagegen mithilfe einer Lichterkette zu ansprechenden Tischlaternen, die du individuell gestalten kannst – lass‘ deiner Kreativität freien Lauf! Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Glänzender Gugelhupf - Adventskranz aus einer Gugelhupfform Festliches Upcycling: Wandel eine alte Gugelhupfform in einen ausgefallenen Adventskranz um. Die Form von außen und innen in einem zarten Pastellton ansprühen und trocknen lassen. Dann zu drei Vierteln mit Bastel- oder Vogelsand befüllen. Stecke vier lange, schmale Kerzen so tief in den Sand, dass sie stabil stehen. Um die Kerzen herum farblich passend gestaltete Tannenzapfen (Tannenzapfen lassen sich dekorativ mit Acrylfarbe bepinseln) und Weihnachtsdeko-Artikel drapieren. Fertig ist der DIY-Adventskranz! Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Aus alt mach elegant Ausrangierten Baumschmuck nicht wegwerfen, sondern stilvoll umgestalten. Sprühe Weihnachtsbaumkugeln und Tannenzapfen einfach in der gewünschten Farbe an - oder auch leere Blechdosen für die selbst gebackenen Plätzchen. So kannst du deiner Weihnachtsdekoration eine einheitliche Leitfarbe geben, z.B. Weiß oder zartes Pastell, oder du dekorierst im aktuellen Kupfer-Trend. Papier und Pappe: Passende Materialien für Tischdeko Entdecke vielfältige Bastelideen für Tischdeko zu Weihnachten aus Papier und Pappe. Zum Beispiel verschönern selbstgebastelte Papier-Tannenbäume den Esstisch. Aus buntem Tonpapier lassen sich zudem weihnachtliche Serviettenringe basteln. Mit Aufklebern und Malereien verziert, wirken sie besonders kreativ. Ein cleaner Look gelingt dir dagegen mit Serviettenringen in angesagten Pastellfarben. Weihnachtliche Deko für den Tisch aus Naturmaterialien basteln Mit natürlichen Materialien, die du beim Spaziergang oder sogar im eigenen Garten findest, kreierst du weihnachtliche Tischdeko mit traditionellem Chic. Frisches Tannengrün sowie Zapfen verleihen der Weihnachtstafel einen klassischen Look. Elegante Namenskärtchen aus Rosmarinzweigen sorgen für ein modernes Flair, das sich dennoch harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Zudem verbreiten sie einen würzigen Duft, der deine Gäste auf das Festessen einstimmt. Ein personalisierter Gruß auf dem Tischkärtchen setzt ein Zeichen der Zuneigung und zaubert deinen Liebsten bestimmt ein Lächeln ins Gesicht. Tipp: Beim Weihnachtsdeko-Basteln für den Tisch können ebenso Kinder kreativ werden und mit Kartoffeldrucken einfarbige Servietten weihnachtlich gestalten. Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Bildschön Hingucker: Einen individuellen Platzteller kannst du ganz einfach selbst gestalten. Sprühe einen Dekoteller mit Gold-, Silber- oder Kupferlack an. Lass ein schönes Fotomotiv, egal ob winterlich oder zeitlos, vergrößern und schneide mithilfe eines Zirkels und einer Schere kreisrunde Highlights heraus. Diese klebst du auf den Teller. Am Ende den gesamten Teller mit Klarlack versiegeln und gut trocknen lassen. Tipp: Bei aldifotos.de kannst du deine schönsten Bilder auf Tassen, Tischsets oder Schneidebretter drucken lassen. Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Von der Rolle Wenig Aufwand, großer Effekt: Für diesen dekorativen Weihnachtsstern einfach Papprollen (Küchen-, Toilettenpapier- oder Geschenkpapierrollen) sammeln, etwas zusammendrücken und in ca. 1,5 cm breite Ringe schneiden. Die Papprolle kann zuvor bemalt, angesprüht oder beklebt werden. Dann die ovalen Ringe in Sternform nach eigenem Geschmack zusammenlegen und mit Sekundenkleber fixieren.

Weihnachtliche Tischdeko basteln

Weihnachtliche Tischdeko basteln

Stilvoll und individuell: Weihnachtsdeko basteln für den Tisch Kreativ und mit festlichem Charme: Stilvolle Tischdeko zu Weihnachten selber zu basteln gelingt bereits mit wenig Aufwand und verleiht deiner Festtafel eine individuelle Note. Ob Serviettenringe, Gestecke aus natürlichen Materialien oder ein DIY-Adventskranz – bei ALDI SÜD findest du inspirierende Ideen für originelle Tischdeko zu Weihnachten. Bastelideen für Tischdeko zu Weihnachten: Mit Materialien aus dem Haushalt Ansprechende Tischdeko für Weihnachten basteln – und das ganz einfach aus Materialien, die du bereits zu Hause hast oder ganz bequem beim Spaziergang findest. Ob aus Pappe und Papier, Naturprodukten oder Alltagsgegenständen: Mit ein wenig Fingerspitzengefühl zauberst du Tischschmuck, der ein weihnachtliches Ambiente schafft und das gesellige Beisammensein mit deinen Liebsten umso gemütlicher macht. Im Handumdrehen kreierst du ausgefallene Weihnachtsdeko für den Tisch mit individuellem Touch. Ebenso kannst du Utensilien aus der Küche upcyceln und in elegante Hingucker auf der festlich gedeckten Tafel verwandeln. Weihnachtliche Tischdeko-Anleitungen Aus Alltagsgegenständen Tischdeko für Weihnachten basteln In jedem Haushalt finden sich geeignete Gegenstände, um Weihnachtsdeko für den Tisch selber zu basteln. Weingläser oder andere edle Trinkgefäße lassen sich im Nu zu Kerzenständern umfunktionieren, indem sie mit der Öffnung zum Tisch – also verkehrt herum – hingestellt werden. Mit kleinen Elementen unter dem Trinkgefäß geschmückt, verleihen sie der Festtagstafel einen eleganten und zugleich modernen Charme. An Weihnachten kannst du ebenso auf den Upcycling-Trend setzen und ausrangierten Küchenutensilien oder Flaschen ein zweites Leben schenken. Wie du den Upcycling-Trend an Weihnachten bei der Tischdeko umsetzt Aus einer Kuchenform, Weihnachtskugeln und vier Kerzen wird ein hübscher Adventskranz mit persönlicher Note. Alte Ausstechformen verwandeln sich in stylische Serviettenringe oder Dekoschälchen. Getrocknete Beeren oder Tannengrün kommen in so einem Schälchen besonders gut zur Geltung. Keksdosen schenkst du mit einem frischen Lack in trendigen Farben neuen Glanz. Besonders angesagt sind dabei Pastell- oder Metalltöne. Kleine Sektflaschen aus Weißglas  oder Einmachgläser werden dagegen mithilfe einer Lichterkette zu ansprechenden Tischlaternen, die du individuell gestalten kannst – lass‘ deiner Kreativität freien Lauf! Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Glänzender Gugelhupf - Adventskranz aus einer Gugelhupfform Festliches Upcycling: Wandel eine alte Gugelhupfform in einen ausgefallenen Adventskranz um. Die Form von außen und innen in einem zarten Pastellton ansprühen und trocknen lassen. Dann zu drei Vierteln mit Bastel- oder Vogelsand befüllen. Stecke vier lange, schmale Kerzen so tief in den Sand, dass sie stabil stehen. Um die Kerzen herum farblich passend gestaltete Tannenzapfen (Tannenzapfen lassen sich dekorativ mit Acrylfarbe bepinseln) und Weihnachtsdeko-Artikel drapieren. Fertig ist der DIY-Adventskranz! Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Aus alt mach elegant Ausrangierten Baumschmuck nicht wegwerfen, sondern stilvoll umgestalten. Sprühe Weihnachtsbaumkugeln und Tannenzapfen einfach in der gewünschten Farbe an - oder auch leere Blechdosen für die selbst gebackenen Plätzchen. So kannst du deiner Weihnachtsdekoration eine einheitliche Leitfarbe geben, z.B. Weiß oder zartes Pastell, oder du dekorierst im aktuellen Kupfer-Trend. Papier und Pappe: Passende Materialien für Tischdeko Entdecke vielfältige Bastelideen für Tischdeko zu Weihnachten aus Papier und Pappe. Zum Beispiel verschönern selbstgebastelte Papier-Tannenbäume den Esstisch. Aus buntem Tonpapier lassen sich zudem weihnachtliche Serviettenringe basteln. Mit Aufklebern und Malereien verziert, wirken sie besonders kreativ. Ein cleaner Look gelingt dir dagegen mit Serviettenringen in angesagten Pastellfarben. Weihnachtliche Deko für den Tisch aus Naturmaterialien basteln Mit natürlichen Materialien, die du beim Spaziergang oder sogar im eigenen Garten findest, kreierst du weihnachtliche Tischdeko mit traditionellem Chic. Frisches Tannengrün sowie Zapfen verleihen der Weihnachtstafel einen klassischen Look. Elegante Namenskärtchen aus Rosmarinzweigen sorgen für ein modernes Flair, das sich dennoch harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Zudem verbreiten sie einen würzigen Duft, der deine Gäste auf das Festessen einstimmt. Ein personalisierter Gruß auf dem Tischkärtchen setzt ein Zeichen der Zuneigung und zaubert deinen Liebsten bestimmt ein Lächeln ins Gesicht. Tipp: Beim Weihnachtsdeko-Basteln für den Tisch können ebenso Kinder kreativ werden und mit Kartoffeldrucken einfarbige Servietten weihnachtlich gestalten. Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Bildschön Hingucker: Einen individuellen Platzteller kannst du ganz einfach selbst gestalten. Sprühe einen Dekoteller mit Gold-, Silber- oder Kupferlack an. Lass ein schönes Fotomotiv, egal ob winterlich oder zeitlos, vergrößern und schneide mithilfe eines Zirkels und einer Schere kreisrunde Highlights heraus. Diese klebst du auf den Teller. Am Ende den gesamten Teller mit Klarlack versiegeln und gut trocknen lassen. Tipp: Bei aldifotos.de kannst du deine schönsten Bilder auf Tassen, Tischsets oder Schneidebretter drucken lassen. Bildquelle: Lucie Eisenmann mit Raufeld Medien Von der Rolle Wenig Aufwand, großer Effekt: Für diesen dekorativen Weihnachtsstern einfach Papprollen (Küchen-, Toilettenpapier- oder Geschenkpapierrollen) sammeln, etwas zusammendrücken und in ca. 1,5 cm breite Ringe schneiden. Die Papprolle kann zuvor bemalt, angesprüht oder beklebt werden. Dann die ovalen Ringe in Sternform nach eigenem Geschmack zusammenlegen und mit Sekundenkleber fixieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.