Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "dvd-regal"

195 Inhalte gefunden

195 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: dvd-regal


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Beliebte Plüschmonster stürmen die Regale bei ALDI SÜD

Beliebte Plüschmonster stürmen die Regale bei ALDI SÜD

Nur 7,99 Euro: Beliebte Plüschmonster stürmen die Regale bei ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (12.09.2025)  Bunte, kuschelige Plüschfiguren sorgen derzeit für einen regelrechten Hype bei Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen. Bekannt durch die sozialen Medien wie TikTok, sind die Plüschtiere nicht mehr wegzudenken und werden gesammelt und getauscht. ALDI SÜD reagiert auf diesen Trend: Ab dem 18. September sind die kleinen Nunos-Plüschmonster von CRAZE zum Highlight-Preis von nur 7,99 Euro erhältlich. Die beliebten Plüschmonster gibt es als praktische Schlüsselanhänger für Taschen und Rucksäcke – perfekt zum Sammeln und Verschenken. Besonders spannend: Sie kommen in sieben verschiedenen Farben und Charakteren, verpackt in geheimnisvollen Überraschungsboxen. Welches Monster sich darin verbirgt, bleibt eine Überraschung! Das zweifarbige Monster ist dabei besonders beliebt und selten zu finden. Zudem enthalten die Boxen jeweils ein cooles Kleidungsstück und eine Sonnenbrille für das Plüschtier, die das individuelle Styling der Monster abrunden.  Diese trendigen Monster sind nur in limitierter Stückzahl verfügbar – schnell sein lohnt sich, denn die kleinen Monster sind bei ALDI SÜD nur solange der Vorrat reicht erhältlich. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Noch mehr Klimaschutz: ALDI SÜD stattet Kühlregale mit Türen aus

Noch mehr Klimaschutz: ALDI SÜD stattet Kühlregale mit Türen aus

Noch mehr Klimaschutz: ALDI SÜD stattet Kühlregale mit Türen aus Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (29.03.2023)  ALDI SÜD weitet seine Nachhaltigkeitsinitiative aus und stattet seine Kühlstrecke sukzessive mit Türen aus. Die Umstellung erfolgt im Zuge des Umbaus der Filialen auf das neue Filialdesign. Ab April 2023 stattet ALDI SÜD seine Kühlregale sukzessive mit Türen aus. Dabei rüstet das Unternehmen zunächst die Kühlregale im Frischfleisch-Bereich mit Türen aus. Die Umstellung erfolgt im Zuge des Umbaus der Filialen auf das neue Filialdesign. In Neubau Filialen werden die Türen zukünftig vor der gesamten Kühlstrecke eingebracht. Hierzu zählen neben dem Frischfleisch-Bereich ebenfalls das Kühlregal für Milchprodukte, Käse, Wurst und Fisch. Heute für Morgen: Ambitionierte Klimaschutzziele des Discounters “Gutes für alle.” heißt für ALDI SÜD auch Gutes für das Klima. Das Unternehmen hat ambitionierte Klimaschutzziele verabschiedet und sich im Juli 2020 als erster deutscher Einzelhändler mit dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative zu einer Klimaschutzstrategie verpflichtet, die in Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens steht. Das primäre Ziel von ALDI SÜD ist es, Emissionen wo immer möglich zu vermeiden oder zu verringern. „Bereits heute werden zur Kühlung der Lebensmittel in den Filialen rund 90 % der Kältetechnik mit natürlichem Kältemittel betrieben. Die Ergänzung der Kühlstrecke um Türen ist ein wichtiger Beitrag, um den Energieverbrauch in unseren Filialen weiter zu senken”, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Maßnahmen zur CO2-Reduktion von ALDI SÜD Im Vergleich zum Basisjahr 2016 konnte ALDI SÜD seine betrieblichen Emissionen um 48% reduzieren und hat damit das Ziel, seine Emissionen bis 2025 um 26 Prozent zu reduzieren, bereits weit übertroffen.1 Das konnte das Unternehmen u.a. durch ein effizientes Energiemanagement, Investitionen in neue Technologien und die Umstellung auf 100 Prozent Grünstrom2 erreichen. Auf den Dächern von mehr als 1300 der rund 2000 ALDI SÜD Filialen produzieren Photovoltaikanlagen klimafreundlichen Strom, der zum größten Teil selbst genutzt wird. Die Einsparungserfolge für ALDI SÜD Deutschland werden regelmäßig auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht.   1 Quelle: Climate Protection Progress Report: climate-protection-progress-report-2021 (aldisouthgroup.com) 2 Ausgenommen sind Standorte, bei denen ALDI SÜD keinen Einfluss auf den Strombezug hat. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

TikTok Hype im ALDI Regal

TikTok Hype im ALDI Regal

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt TikTok Hype im ALDI Regal Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (05.08.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD bringen mit „Engie“ erstmals einen Social-Media-Drink in ihre Märkte. Dieser wurde von berühmten TikTok Creators mitentwickelt. Ab dem 13. August gibt es den Energydrink in den ALDI Filialen zu kaufen. Die Berliner Agentur Intermate hat zusammen mit verschiedene Creatorinnen und Creatoren eigens für die TikTok Community einen Energydrink entwickelt. Daran beteiligt sind unter anderem die bekannten TikTok Größen itsdyma und sidneyundemil. In den nächsten Tagen wird der Drink mit kreativen Videos, Challenges und Games der Community vorgestellt. Zu kaufen gibt es „Engie“ ab dem 13. August in allen ALDI Märkten. „Mit ‚Engie‘ bringt ALDI jetzt erstmals einen Artikel in die Regale, der in den nächsten Wochen vor allem in der TikTok Community Thema ist und dort mit kreativen Content- und Aktivierungsmaßnahmen viele Menschen begeistern wird. Diesen TikTok-Vibe in der Dose wollen wir für unsere jüngeren Zielgruppen in die Märkte holen“, erklärt Matthias Kräling, Teamlead Social Media Marketing & Communications bei ALDI Nord. Statt auf besonders viel Koffein setzt der Drink auf Isomaltulose, das für länger anhaltende Energie sorgt. „Engie“ wird in der Geschmacksrichtung „Apple Berry“ erhältlich sein. TikTok Welt mit ALDI Markt verzahnen „Mit ‚Engie‘ haben wir einen innovativen Content-Marketing-Ansatz gefunden - mit einer integrierten on- und offline Verzahnung“, sagt Ann-Christine Schön, Team Leader Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Die Kampagne eignet sich optimal, um auf TikTok mit der jungen Zielgruppe in den Austausch zu gehen.“ „Wir haben bereits im Rahmen des Creator Awards Verties sehr erfolgreich mit ALDI Nord als Hauptsponsor zusammengearbeitet. Jetzt freuen wir uns, gemeinsam den ersten Energydrink, der eigens mit TikTok Creatorinnen und Creatoren entwickelt wurde, auf den Markt zu bringen. So verknüpfen wir das kreative Lebensgefühl der Gen Z mit dem stationären Einzelhandel“, sagt Philip Papendieck, Founder & CEO von Intermate. ALDI Nord und ALDI SÜD werden „Engie“ mit einer Kampagne auf TikTok begleiten. Beispielsweise gibt es Challenges oder Tastings. Dabei erhält ALDI Unterstützung von den Creators itsdyma, baochii, linarode, marekfritz, videozeugs und how2shirli, die zusammen auf über 10 Millionen Follower kommen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

TikTok Hype im ALDI Regal

TikTok Hype im ALDI Regal

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt TikTok Hype im ALDI Regal Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (05.08.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD bringen mit „Engie“ erstmals einen Social-Media-Drink in ihre Märkte. Dieser wurde von berühmten TikTok Creators mitentwickelt. Ab dem 13. August gibt es den Energydrink in den ALDI Filialen zu kaufen. Die Berliner Agentur Intermate hat zusammen mit verschiedene Creatorinnen und Creatoren eigens für die TikTok Community einen Energydrink entwickelt. Daran beteiligt sind unter anderem die bekannten TikTok Größen itsdyma und sidneyundemil. In den nächsten Tagen wird der Drink mit kreativen Videos, Challenges und Games der Community vorgestellt. Zu kaufen gibt es „Engie“ ab dem 13. August in allen ALDI Märkten. „Mit ‚Engie‘ bringt ALDI jetzt erstmals einen Artikel in die Regale, der in den nächsten Wochen vor allem in der TikTok Community Thema ist und dort mit kreativen Content- und Aktivierungsmaßnahmen viele Menschen begeistern wird. Diesen TikTok-Vibe in der Dose wollen wir für unsere jüngeren Zielgruppen in die Märkte holen“, erklärt Matthias Kräling, Teamlead Social Media Marketing & Communications bei ALDI Nord. Statt auf besonders viel Koffein setzt der Drink auf Isomaltulose, das für länger anhaltende Energie sorgt. „Engie“ wird in der Geschmacksrichtung „Apple Berry“ erhältlich sein. TikTok Welt mit ALDI Markt verzahnen „Mit ‚Engie‘ haben wir einen innovativen Content-Marketing-Ansatz gefunden - mit einer integrierten on- und offline Verzahnung“, sagt Ann-Christine Schön, Team Leader Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Die Kampagne eignet sich optimal, um auf TikTok mit der jungen Zielgruppe in den Austausch zu gehen.“ „Wir haben bereits im Rahmen des Creator Awards Verties sehr erfolgreich mit ALDI Nord als Hauptsponsor zusammengearbeitet. Jetzt freuen wir uns, gemeinsam den ersten Energydrink, der eigens mit TikTok Creatorinnen und Creatoren entwickelt wurde, auf den Markt zu bringen. So verknüpfen wir das kreative Lebensgefühl der Gen Z mit dem stationären Einzelhandel“, sagt Philip Papendieck, Founder & CEO von Intermate. ALDI Nord und ALDI SÜD werden „Engie“ mit einer Kampagne auf TikTok begleiten. Beispielsweise gibt es Challenges oder Tastings. Dabei erhält ALDI Unterstützung von den Creators itsdyma, baochii, linarode, marekfritz, videozeugs und how2shirli, die zusammen auf über 10 Millionen Follower kommen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Preisoffensive beim Erfinder des Discounts: ALDI senkt massiv die Preise im Käseregal

Preisoffensive beim Erfinder des Discounts: ALDI senkt massiv die Preise im Käseregal

Preisoffensive beim Erfinder des Discounts: ALDI senkt massiv die Preise im Käseregal Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.10.20251)  Nachdem Ende September die Preise für Butter gesenkt wurden, geht der Erfinder des Discounts den nächsten Preisschritt bei Molkereiprodukten: Ab sofort sinken die Preise für zahlreiche Käseprodukte dauerhaft um bis zu 16 Prozent. Damit entlastet der Discounter Nummer 1 als erster Lebensmitteleinzelhändler die Kundinnen und Kunden bei weiteren wichtigen Grundnahrungsmitteln. Ob herzhaft zum Frühstück, lecker als Snack oder edel auf der Käseplatte – Kundinnen und Kunden können bei ALDI ab sofort bei über 30 Käseprodukten jeweils bis zu 50 Cent sparen. Mit der neuen Preissenkung macht ALDI die Auswahl an beliebten Käsesorten noch attraktiver und sorgt als Preisführer dafür, dass gute Käseprodukte für alle erschwinglich bleiben. Kundinnen und Kunden können sich beim Erfinder des Discounts jederzeit auf gute Qualität zum besten Preis verlassen. Dies bestätigt auch der aktuelle Kundenmonitor 2025, der ALDI Nord und ALDI SÜD zum 16. Mal in Folge als Preissieger und damit günstigsten Discounter Deutschlands auszeichnet.2 Folgende Käseartikel wurden dauerhaft um bis zu 16 Prozent im Preis gesenkt: HOFBURGER Gouda in Scheiben, 400-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,99 Euro (- 50 Cent) MILSANI Butterkäse, 400-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,99 Euro (- 50 Cent) HOFBURGER Schnittkäse-Scheiben in den Sorten Edamer und Tilsiter, 400-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,99 Euro (- 50 Cent) CUCINA NOBILE Mascarpone, 250-Gramm-Packung für 1,79 Euro statt 2,29 Euro (- 50 Cent) GUT BIO Bio-Käsescheiben, 200-Gramm-Packung für 1,99 Euro statt 2,39 Euro (- 40 Cent) HOFBURGER Käse-Aufschnitt, 250-Gramm-Packung für 1,89 Euro statt 2,19 Euro (- 30 Cent) HOFBURGER Fettreduzierter Schnittkäse, 200-Gramm-Packung für 1,99 Euro statt 2,29 Euro (- 30 Cent) MILSANI Emmentaler Scheiben, 250-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (- 30 Cent) MILSANI Maasdamer in Scheiben, 300-Gramm-Packung für 2,39 Euro statt 2,69 Euro (- 30 Cent) HOFBURGER Gouda jung in Scheiben, 250-Gramm-Packung für 1,69 Euro statt 1,95 Euro (- 26 Cent) MILSANI Käsescheiben, 150-Gramm-Packung für 0,99 Euro statt 1,19 Euro (- 20 Cent, nur bei ALDI SÜD) MILSANI Käse-Snack in Würfeln, 220-Gramm-Packung für 2,69 Euro statt 2,89 Euro (- 20 Cent) MEINE KÄSETHEKE Gutsdammer Käse, 350-Gramm-Packung für 3,59 Euro statt 3,79 Euro (- 20 Cent, nur bei ALDI SÜD und regional erhältlich) MILSANI Emmentaler am Stück, 400-Gramm-Packung für 3,79 Euro statt 3,99 Euro (- 20 Cent) MEINE KÄSETHEKE Gouda mittelalt in Scheiben, 300-Gramm-Packung für 2,79 Euro statt 2,99 Euro (- 20 Cent) MEINE KÄSETHEKE Gouda mittelalt am Stück, 450-Gramm-Packung für 4,49 Euro statt 4,69 Euro (- 20 Cent) HOFBURGER Gouda jung am Stück, 450-Gramm-Packung für 3,99 Euro statt 4,19 Euro (- 20 Cent) BIO Bio-Reibekäse, 150-Gramm-Packung für 1,59 Euro statt 1,79 Euro (- 20 Cent) HOFBURGER/MILSANI3 Emmentaler, gerieben, 250-Gramm-Packung für 1,79 Euro statt 1,99 Euro (- 20 Cent) MILSANI Gratinkäse Sortiment, 250-Gramm-Packung für 1,79 Euro statt 1,99 Euro (- 20 Cent) MILSANI Gouda gerieben, 250-Gramm-Packung für 1,79 Euro statt 1,99 Euro (- 20 Cent) HOFBURGER/MILSANI2 Mozzarella gerieben, 250-Gramm-Packung für 1,79 Euro statt 1,99 Euro (- 20 Cent) MILSANI Sahne Schmelzkäse, 200-Gramm-Packung für 1,59 Euro statt 1,69 Euro (- 10 Cent) MILSANI Scheibli/Schmelzkäse Sortiment, 250-Gramm-Packung für 1,69 Euro statt 1,79 Euro (- 10 Cent) NUR NUR NATUR Bio-Reibekäse, 150-Gramm-Packung für 1,89 Euro statt 1,99 Euro (- 10 Cent, nur bei ALDI SÜD) MILSANI Mein Landkäse, 150/120-Gramm-Packung für 1,99 Euro statt 2,19 Euro (- 20 Cent, bei ALDI Nord regional erhältlich) MILSANI Irisches Cheddar Sortiment, 175/200-Gramm-Packung für 2,39 Euro statt 2,49 Euro (- 10 Cent) MILSANI Irische Cheddar-Stücke, 200-Gramm-Packung für 2,39 Euro statt 2,49 Euro (- 10 Cent) HOFBURGER Schmelzkäseecken, 250-Gramm-Packung für 2,39 Euro statt 2,49 Euro (- 10 Cent) HOFBURGER Räucherkäse Scheiben, 250-Gramm-Packung für 2,69 Euro statt 2,79 Euro (- 10 Cent, nur bei ALDI Nord) HOFBURGER Räucherkäse Scheiben, 150-Gramm-Packung für 1,59 Euro statt 1,69 Euro (- 10 Cent, nur regional bei ALDI SÜD) MILSANI Sandwich-Käsescheiben, 150/175/200-Gramm-Packung für 2,69 Euro statt 2,79 Euro (- 10 Cent) ROI DE TREFLE Französischer Schnittkäse, 200-Gramm-Packung für 2,89 Euro statt 2,99 Euro (- 10 Cent, nur bei ALDI SÜD)   1 Aktualisierung am 10.10.2025, ursprüngliche Meldung vom 09.10.2025. 2 Auszeichnungen beziehen sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Preise im Vergleich zum Wettbewerb. Quelle: Kundenmonitor ® Deutschland 2025 (www.kundenmonitor.de/25-026-2); ServiceBarometer AG, München. 3 Die Eigenmarke befindet sich in der Umstellung und kann daher regional abweichen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Mehr Transparenz im Regal: ALDI stärkt deutsche Landwirtschaft mit neuem Herkunftssiegel

Mehr Transparenz im Regal: ALDI stärkt deutsche Landwirtschaft mit neuem Herkunftssiegel

Mehr Transparenz im Regal: ALDI stärkt deutsche Landwirtschaft mit neuem Herkunftssiegel Kategorie: Nachhaltigkeit Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.07.2025)  ALDI Nord und ALDI SÜD setzen ein Zeichen zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und führen immer mehr Produkte mit der Herkunftskennzeichnung ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘. Das Siegel soll die Sichtbarkeit für Produkte aus deutscher Erzeugung erhöhen und den Kund:innen mehr Orientierung bieten.  Die ersten Produkte mit dem neuen, händlerübergreifenden Herkunftskennzeichen ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘ sind bereits in den ALDI Filialen erhältlich und finden sich vor allem im Bereich Frischfleisch, Obst und Gemüse sowie bei Molkereiprodukten, darunter Milch und Joghurt. Jede Woche erweitern die Discounter ihr Sortiment um weitere Artikel mit dem Siegel. Aktuell tragen zum Beispiel immer mehr Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel, Beeren, Salat, Champignons, Kartoffeln, Tomaten und Gurken die neue Kennzeichnung..  Bei ALDI stammen bereits 100 Prozent der Eigenmarken-Trinkmilch aus den höheren Haltungsformen 3, 4 und 5 und aus deutscher Herkunft1 sowie 100 Prozent des konventionellen Schweinefrischfleisches2 aus Deutschland. Auch Erdbeeren und weißen Spargel bezieht ALDI während der heimischen Saison, wann immer verfügbar, komplett aus deutscher Landwirtschaft. Neben der Einführung des Herkunftskennzeichens, das von der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. initiiert wurde, setzt ALDI bei der Produktherkunft auch auf Regionalität und unterstützt heimische Landwirt:innen. So bietet allein ALDI SÜD über das Jahr hinweg mehr als 350 Artikel mit dem Regionalfenster3 an. Durch die Aufbringung der Herkunftskennzeichnung ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘ schafft ALDI für seine Kund:innen jetzt noch mehr Orientierung, da Lebensmittel aus deutscher Herkunft auf einen Blick zu erkennen sind.  Weitere Informationen zum Herkunftskennzeichen Deutschland finden Sie hier: Herkunftskennzeichen Deutschland – Gutes aus deutscher Landwirtschaft   1 Ausgenommen sind internationale Spezialitäten.  2 Ausgenommen sind internationale Spezialitäten und Filet.  3 Über das Jahr 2024 und die Regionen verteilt. Verfügbarkeit kann abweichen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Star-Aufgebot im Weinregal von ALDI SÜD - Kylie-Rosé

Star-Aufgebot im Weinregal von ALDI SÜD - Kylie-Rosé

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Star-Aufgebot im Weinregal von ALDI SÜD – Kylie-Rosé Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (12.04.2022) Mit bis zu 220 saisonal limitierten und exklusiven Weinen pro Jahr kommen bei ALDI SÜD alle Weinliebhaber auf ihren Geschmack. Ab dem 11. April sticht ein Wein-Highlight ganz besonders hervor: Weltstar Kylie Minogue hat für ALDI SÜD einen von Fallstaff ausgezeichneten Roséwein kreiert, mit dem wir zum ALDI Preis bei unserem ersten Aperitivo auf der Terrasse anstoßen können. Kylie Minogue hat einen neuen Hit gelandet: Einen Rosé Vin de France. In 2022 wurde Kylie’s Wein mit 87 Fallstaff Punkten ausgezeichnet - das macht ihn zu einem Superstar unter den Weinen. Jetzt hat sich ALDI SÜD den Kylie-Rosé gesichert. Die fruchtigen Trauben des Roséweins werden in Frankreich angebaut. Neben der Süße wird der Wein von feinen Beerenaromen und sommerlichem Blütenduft begleitet. Der Wein ist eine Cuvée aus der Languedoc-Rebe Carignan und der Bordeaux- Sorte Cabernet Sauvignon vom Jahrgang 2021. Der ‚Kylie‘ Wein ist im Rahmen einer Probierpreis-Woche bei ALDI SÜD vom 11. bis 16. April für 4,19 Euro erhältlich. Danach kostet er 5,99 Euro. Qualitätsweine der Saison zum Probierpreis Neben dem ‚Kylie‘ Wein gibt es aktuell acht weitere saisonal limitierte Weine zum Probierpreis wie beispielsweise den Newcomer von Johannes Leitz ‚Weißburgunder QbA‘, mit 90 Fallstraff Punkten ausgezeichnet, für 3,59 Euro - später erhältlich zum Preis von 4,99 Euro. Mehr darüber im Handzettel der Woche 11. bis 16. April. Über das ALDI SÜD Weinsortiment Mit dem vielfältigen Weinsortiment gehört ALDI SÜD zu den größten Weinhändlern Deutschlands und bedient Kundeninteressen in allen Preiskategorien. Bei den ausgewählten Weinen steht die Qualität im Mittelpunkt. Angefangen bei Preiseinstiegsweinen bis hin zu saisonalen und regionalen Weinen. Daneben setzt der Discounter auf exklusive Premium-Weine, die größtenteils prämiert und exklusiv erhältlich sind. Dazu zählen unter anderem Weine bekannter Winzer, Weine mit Kult-Charakter oder Newcomer, beispielsweise der ‚TAUSENDFARBEN Grauer Burgunder Pfalz QbA‘ (4,49 Euro) der Winzertochter Julia Lergenmüller. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz,  presse@aldi-sued.de

Star-Aufgebot im Weinregal von ALDI SÜD - Kylie-Rosé

Star-Aufgebot im Weinregal von ALDI SÜD - Kylie-Rosé

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Star-Aufgebot im Weinregal von ALDI SÜD – Kylie-Rosé Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (12.04.2022) Mit bis zu 220 saisonal limitierten und exklusiven Weinen pro Jahr kommen bei ALDI SÜD alle Weinliebhaber auf ihren Geschmack. Ab dem 11. April sticht ein Wein-Highlight ganz besonders hervor: Weltstar Kylie Minogue hat für ALDI SÜD einen von Fallstaff ausgezeichneten Roséwein kreiert, mit dem wir zum ALDI Preis bei unserem ersten Aperitivo auf der Terrasse anstoßen können. Kylie Minogue hat einen neuen Hit gelandet: Einen Rosé Vin de France. In 2022 wurde Kylie’s Wein mit 87 Fallstaff Punkten ausgezeichnet - das macht ihn zu einem Superstar unter den Weinen. Jetzt hat sich ALDI SÜD den Kylie-Rosé gesichert. Die fruchtigen Trauben des Roséweins werden in Frankreich angebaut. Neben der Süße wird der Wein von feinen Beerenaromen und sommerlichem Blütenduft begleitet. Der Wein ist eine Cuvée aus der Languedoc-Rebe Carignan und der Bordeaux- Sorte Cabernet Sauvignon vom Jahrgang 2021. Der ‚Kylie‘ Wein ist im Rahmen einer Probierpreis-Woche bei ALDI SÜD vom 11. bis 16. April für 4,19 Euro erhältlich. Danach kostet er 5,99 Euro. Qualitätsweine der Saison zum Probierpreis Neben dem ‚Kylie‘ Wein gibt es aktuell acht weitere saisonal limitierte Weine zum Probierpreis wie beispielsweise den Newcomer von Johannes Leitz ‚Weißburgunder QbA‘, mit 90 Fallstraff Punkten ausgezeichnet, für 3,59 Euro - später erhältlich zum Preis von 4,99 Euro.  Über das ALDI SÜD Weinsortiment Mit dem vielfältigen Weinsortiment gehört ALDI SÜD zu den größten Weinhändlern Deutschlands und bedient Kundeninteressen in allen Preiskategorien. Bei den ausgewählten Weinen steht die Qualität im Mittelpunkt. Angefangen bei Preiseinstiegsweinen bis hin zu saisonalen und regionalen Weinen. Daneben setzt der Discounter auf exklusive Premium-Weine, die größtenteils prämiert und exklusiv erhältlich sind. Dazu zählen unter anderem Weine bekannter Winzer, Weine mit Kult-Charakter oder Newcomer, beispielsweise der ‚TAUSENDFARBEN Grauer Burgunder Pfalz QbA‘ (4,49 Euro) der Winzertochter Julia Lergenmüller. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz,  presse@aldi-sued.de

Ausgerechnet Discounter: ALDI SÜD optimiert Zucker- und Salzgehalte und stellt mehr pflanzliche Lebensmittel ins Regal

Ausgerechnet Discounter: ALDI SÜD optimiert Zucker- und Salzgehalte und stellt mehr pflanzliche Lebensmittel ins Regal

Ausgerechnet Discounter: ALDI SÜD optimiert Zucker- und Salzgehalte und stellt mehr pflanzliche Lebensmittel ins Regal Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (15.09.2025)  ALDI SÜD setzt den #Ernährungswechsel konsequent fort und veröffentlicht zum dritten Mal seinen Ernährungsreport. Dabei macht das Unternehmen die Fortschritte bei seinem Einsatz für eine ausgewogene und nachhaltigere Ernährung transparent: Mit gezielten Maßnahmen konnte ALDI SÜD die Zucker- und Salzgehalte in zahlreichen Produkten optimieren, das Sortiment an pflanzenbasierten Lebensmitteln ausbauen und noch mehr Transparenz für Verbraucher:innen schaffen. ALDI SÜD baut seinen Anteil an pflanzenbasierten Produkten aus und führt schon jetzt über das Jahr verteilt mehr als 1.400 vegan gekennzeichnete Produkte1 und somit mehr als doppelt so viele wie noch 2021. Um seinen Kund:innen die Fortschritte beim Ausbau des pflanzlichen Sortiments transparent aufzuzeigen, veröffentlicht der Discounter den pflanzenbasierten Anteil seines Food-Sortiments — in diesem Jahr auf Basis der erweiterten Berechnungsmethode des WWF. Der pflanzenbasierte Anteil liegt bei 56,4 Prozent, der tierbasierte Anteil bei 43,6 Prozent2. Zudem unterstützt ALDI SÜD den Vorschlag, pflanzliche Alternativprodukte zukünftig mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent zu besteuern. Für die schrittweise Umsetzung der Planetary Health Diet im Sortiment spielt auch die Versorgung mit pflanzlichen Proteinquellen eine wichtige Rolle. Daher plant das Unternehmen die Verabschiedung eines Proteinziels, idealerweise im Gleichschritt mit allen deutschen Lebensmitteleinzelhändlern. ,,ALDI SÜD wird seinem großen Einfluss auf die Ernährung seiner Kundschaft gerecht, indem der Lebensmitteleinzelhändler den pflanzlichen Anteil seines Sortiments offenlegt und eine einheitliche Messung nach der WWF-Methode fördert“, erklärt Dirk Liebenberg, Head of Corporate Engagement ProVeg. „Dieser Schritt gibt der gesamten Branche einen wichtigen Anstoß für mehr Transparenz und Zusammenarbeit, um den Verbraucher:innen eine pflanzenbetontere Ernährung zu erleichtern. Entscheidend ist nun, dass die Branche ihre Ziele und Maßnahmen hierfür ambitioniert ausgestaltet. Denn mit Ambition wird aus einem Anstoß der Branchenstandard.“ Weniger Zucker und Salz, mehr Transparenz für alle ALDI SÜD prüft und optimiert kontinuierlich die Rezepturen seiner Eigenmarkenprodukte — z.B. im Bereich Zucker und Salz. So wurden u.a. die Rezepturen im Cerealien- und TK- Pizza-Sortiment überarbeitet: Im Vergleich zum Jahr 2014 konnten beim Cerealien-Sortiment 400 Tonnen Zucker reduziert werden. Das entspricht rund 17 LKW-Ladungen mit jeweils 25 Tonnen3. Auch das TK-Pizza-Sortiment wurde überarbeitet: Hier konnten im Vergleich zu 2014 insgesamt 21,8 Tonnen Salz eingespart werden, ein Gewicht von etwa 11 durchschnittlichen PKW4. ALDI SÜD schafft mithilfe des Nutri-Scores zudem mehr Transparenz für Verbraucher:innen: Inzwischen sind alle ALDI SÜD Eigenmarken5 mit dem Nutri-Score gekennzeichnet. Bewusste Ernährung einfach machen ALDI SÜD möchte es seinen Kund:innen leicht machen, sich ausgewogen und nachhaltiger zu ernähren. Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD, erklärt: „Bewusste Ernährung ist ein wichtiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit und die eigene Gesundheit — als Grundversorger stellen wir uns dieser Verantwortung. Der Ernährungsreport zeigt, wie wir diese mit klar definierten Maßnahmen und einer breiten Sortimentsauswahl für alle zugänglich machen.“ Im Ernährungsreport finden Kund:innen neben konkreten Maßnahmen von ALDI SÜD auch praktische Alltagstipps für einen bewussten Einkauf und eine ausgewogene Ernährung. Weitere Informationen finden Sie im ALDI SÜD Ernährungsreport: Ernährungsreport – Aktiv für bewusste Ernaehrung | ALDI SÜD   1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Kosmetik- Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2024 bei ALDI SÜD. 2 Bezogen auf die verkaufte Menge pflanzen- und tierbasierter Food-Marken- und Eigenmarkenprodukte im Standard-, Saison und Aktionssortiment für das Geschäftsjahr 2024; berechnet nach WWF Methodik. 3 Verglichen wurden alle Cerealienprodukte unseres Eigenmarken-Standardsortiments in den Jahren 2014 und 2024. Für alle vergleichbaren Produkte wurde die Differenz der Zuckergehalte ermittelt und die eingesparte Mengen Zucker basierend auf der Absatzmenge 2024 hochgerechnet. 4  Verglichen wurden alle TK Pizzaprodukte unseres Eigenmarken-Standardsortiments in den Jahren 2014 und 2024. Für alle vergleichbaren Produkte wurde die Differenz der Salzgehalte ermittelt und die eingesparte Mengen Salz basierend auf der Absatzmenge 2024 hochgerechnet. 5 Bei neu registrierten Eigenmarken gilt eine Umsetzungsfrist von 2 Jahren. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD: Bereits 30 Prozent Frischfleisch aus Haltungsformen 3 und 4

ALDI SÜD: Bereits 30 Prozent Frischfleisch aus Haltungsformen 3 und 4

ALDI SÜD: Bereits 30 Prozent Frischfleisch aus Haltungsformen 3 und 4 Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (16.06.2023)  Der ALDI #Haltungswechsel für mehr Tierwohl wird von Verbraucher:innen sehr gut angenommen. Das zeigen aktuelle Zahlen von ALDI SÜD. So kommen heute schon gut 30 Prozent des Umsatzes1 im Frischfleischsortiment aus den höheren Haltungsformen 3 und 4. „Dass wir bereits heute 30 Prozent des Umsatzes mit Frischfleisch aus den höheren Haltungsformen machen und unsere Kund:innen das Angebot annehmen, freut uns sehr. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass wir und alle, die uns dabei unterstützen, mit dem #Haltungswechsel auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dr. Julia Adou, Leiterin des Nachhaltigkeitsbereichs bei ALDI SÜD. Im Rahmen des #Haltungswechsels wird ALDI bis 2030 ausschließlich Frischfleischprodukte aus den Haltungsformen 3 und 4 anbieten und hat sein Tierwohlversprechen im Februar 2023 als bisher einziger Lebensmitteleinzelhändler auch auf seine gekühlten Fleisch- und Wurstwaren ausgeweitet. Der ALDI #Haltungswechsel Mit dem #Haltungswechsel hat ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der deutschen Landwirtschaft marktseitig zu unterstützen. Bis 2030 werden das komplette Frischfleisch- und Trinkmilch-Sortiment sowie die gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 umgestellt2.   1 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 2 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel; mit b) Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel bzw. mit c) unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Neue ALDI SÜD Bio Marke „Nur Nur Natur“ startet mit umfangreicher Launch-Kampagne

Neue ALDI SÜD Bio Marke „Nur Nur Natur“ startet mit umfangreicher Launch-Kampagne

Neue ALDI SÜD Bio Marke „Nur Nur Natur“ startet mit umfangreicher Launch-Kampagne Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (20.06.2023)  Bio, das weiter geht: Dafür steht die neue Marke Nur Nur Natur, die seit dem 5. Juni in den Regalen aller rund 2.000 ALDI SÜD Filialen zu finden ist. Begleitet wird der Launch von einer umfassenden Kampagne. Höchste Bio-Standards zum günstigen Original ALDI Preis, zum Start 15 Produkte, die größtenteils vom renommierten Bio-Verband Naturland zertifiziert wurden. Das ist die neue ALDI SÜD Eigenmarke Nur Nur Natur. Denn „Gutes für alle.“ bedeutet auch gute und bewusste Ernährung für alle. Begleitet wird die Marken-Einführung von einer großen Digital-First-Kampagne, die digital sowie auf Social Media Kanälen stattfindet und um OOH und Print ergänzt wird. Kampagne passend zur Naturreinheit der Marke „Mit Nur Nur Natur haben wir eine ALDI SÜD Eigenmarke in unsere 2.000 Filialen gebracht, die für schonende Verarbeitung, guten Geschmack und höchste Qualität in ihrer reinsten Form steht - genau diese Attribute stellen wir auch in der Kampagne in den Fokus“, erklärt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD und ergänzt: „Wir sprechen mit unserer Kampagne eine vielfältige Zielgruppe an, die im Kern aber der Wunsch nach hochwertigen Bio-Produkten zu günstigen Preisen eint.“ OOH-, DOOH-, Social Media-Maßnahmen sowie Anzeigen stellen die Hero-Produkte in einer auf das Wesentliche reduzierten Umgebung dar - passend zur Naturreinheit der Marke. Zoom-Effekt sorgt für subjektives Flugerlebnis Im Spot der Kampagne werden die Kund:innen mithilfe eines Zoom-Effekts auf einen Flug durch verschiedene Landschaftsszenerien mitgenommen. Am Ende landen sie am Frühstückstisch von Mutter Natur. Das Video greift wieder den Kern des Kreativkonzepts auf und zeigt, dass man mit der neuen ALDI SÜD Bio Marke Nur Nur Natur nicht näher dran sein kann an der Natur und ihrer Schönheit. Das Video wird auf unterschiedlichen digitalen Kanälen eingebunden sowie in den Kinos im ALDI SÜD Gebiet ausgespielt. Gelungene Zusammenarbeit verschiedener Agenturen Verantwortlich für die Kampagne ist die ALDI Lead-Agentur antoni. Der Spot wurde von tempomedia unter der Regie von Humbi Entress umgesetzt. Das Media-Konzept stammt von der Agentur für Media- und Marketingkommunikation pHd. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Noch mehr Bio, noch mehr ursprüngliche Rezepturen: ALDI SÜD erweitert das „Nur Nur Natur“ Sortiment

Noch mehr Bio, noch mehr ursprüngliche Rezepturen: ALDI SÜD erweitert das „Nur Nur Natur“ Sortiment

Noch mehr Bio, noch mehr ursprüngliche Rezepturen: ALDI SÜD erweitert das „Nur Nur Natur“ Sortiment Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (13.03.2024)  Nach dem erfolgreichen Launch der neuen Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur“ im Juni 2023 wird das Sortiment stetig ausgebaut. Ab sofort stehen neue „Nur Nur Natur“ Produkte in den Regalen der rund 2.000 ALDI SÜD Filialen. Die Marke „Nur Nur Natur“ steht für Bio, das weiter geht. Für hochwertige Rohstoffe, den Verzicht auf überflüssige Zusatzstoffe und für schonende Herstellungs-verfahren. Nach der erfolgreichen Einführung der ersten 15 Produkte im Juni 2023 hat ALDI SÜD das Produktsortiment der schon jetzt beliebten Bio-Eigenmarke Stück für Stück erweitert. Jetzt bereichern die neuesten Mitglieder der „Nur Nur Natur“-Familie das Sortiment. Der Blick auf die extrakurze Zutatenliste zeigt, dass auch bei den neuen Produkten auf alle unnötigen Zusatzstoffe verzichtet wird. Diese „Nur Nur Natur“ Produkte sind jetzt neu: „Nur Nur Natur“ Bio-Reiswaffeln mit Honig - der perfekte Snack für unterwegs. Aus nur zwei Zutaten: Mit 100 % Vollkornreis und Honig, beides aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Für 1,69 Euro. „Nur Nur Natur“ Bio-Meersalz mit jodhaltigen Algen: Verfeinert Speisen mit der reinen Würze des Meeres und bietet eine natürliche Jodquelle für 1,99 Euro. „Nur Nur Natur“ Bio-Kimchi ergänzt das Sortiment für 4,69 Euro. In den Sorten mild und original schmeckt der fermentierte Chinakohl als Beilage oder als Topping auf Broten und Sandwiches. Die „Nur Nur Natur“ Produktfamilie wächst weiter: „Nur Nur Natur“ Bio-Eiscreme. Verfügbar ab April in leckeren Geschmacksrichtungen, kreiert für puren Genuss ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe. In den Sorten Schokolade, Vanille und als Erdbeer-Fruchtsorbet. Ab Mai 2024: Wenn der Durst nach Natur ruft, ist der „Nur Nur Natur“ Bio-Eistee Alpenkräuter die ideale Erfrischung mit dem feinen Aroma ausgewählter Bergkräuter. Regional ergänzen darüber hinaus seit kurzem die folgenden Artikel das Sortiment: „Nur Nur Natur“ Bio-Münchner Weißwurst1 „Nur Nur Natur“ Bio-Schweinebraten Aufschnitt2 „Nur Nur Natur“ Bio-Butter3 Nur Nur Natur“ Frisches Bio-Sauerkraut1   1 u.a. erhältlich in Bayern und südlichen Teilen von Baden-Württemberg 2 erhältlich in ausgewählten Regionen von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und NRW 3 erhältlich in Teilen von Hessen, von Rheinland-Pfalz und von Baden-Württemberg Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share

Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (6.10.2021)  Als erster Discounter bietet ALDI SÜD Produkte der Marke share an und weitet damit sein soziales Engagement weiter aus. Im Zuge der Partnerschaft finden Kundinnen und Kunden bald regelmäßig exklusive share-Produkte in den Regalen des Discounters. Das Sozialunternehmen share hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen die Möglichkeit zu bieten, beim Einkauf ganz einfach Gutes zu tun. So generiert jedes verkaufte share-Produkt eine Spende an ein soziales Projekt. Gestartet wird mit dem beliebten Bio-Nussriegel, der sukzessive in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich ist.   Das Konzept ist einfach, aber effektiv: Der Kauf eines jeden Produktes von share finanziert ein gleichwertiges Produkt für einen Menschen in Not. Mit einem Lebensmittel wird eine Mahlzeit gespendet, mit einem Pflegeprodukt ein Hygieneprodukt oder eine Hygieneschulung, mit einem Getränk ein Tag Trinkwasser und mit einem Schreibwarenartikel eine Schulstunde. Ein QR-Code auf jeder Produktverpackung gibt an, wo genau die Spende ankommt. share arbeitet mit weltweiten Hilfsprojekten renommierter Hilfsorganisationen wie der Welthunger Hilfe, Aktion gegen den Hunger oder Save the Children zusammen. Mit der Kooperation möchte ALDI SÜD sein soziales Engagement weiter ausbauen. „Bewusster Konsum wird für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Zusammen mit share bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, nachhaltig und sozial einzukaufen und in ihrem Alltag ganz unkompliziert Gutes für einen Menschen in Not zu tun“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Süß, salzig und sozial Die Kooperation startet mit dem veganen Bio-Nussriegel in der Sorte „Schoko-Meersalz“. Dieser ist sukzessive im Kassenbereich aller ALDI SÜD Filialen als Saisonartikel für circa sechs Monate erhältlich und kostet 1,65 Euro. Der Riegel mit knackigen Nüssen, Schokolade und subtiler Salznote ist ein Bestseller-Produkt von share. Er besteht aus hochwertigen Zutaten ohne Zusatzstoffe, ist bio-zertifiziert, vegan und frei von Palmöl. Mit dem Verkauf des Riegels geht jeweils eine Mahlzeit an ein bedürftiges Kind in Somalia. Dort herrscht akute Mangelernährung. „Wir freuen uns über die Kooperation, da wir so noch mehr Verbraucherinnen und Verbrauchern das einfache Spenden-Prinzip von share nahebringen und sie für die Idee des sozialen Konsums begeistern können. Mit dem Angebot unseres Bio-Nussriegels bei ALDI SÜD kommen wir gemeinsam unserem Ziel näher, mindestens 30.000 Kleinkinder in Somalia mit Notfallnahrung zu versorgen“, sagt Iris Braun, Co-Gründerin von share. Über share Als führende Social Impact Marke macht share es sich zur Aufgabe, unmittelbar sozialen Nutzen zu generieren – durch Konsum. Mit aktuell über 100 Produkten bietet share eine soziale Alternative für alltägliche Kaufentscheidungen. Ziel von share ist es, sozialen Konsum im Massenmarkt zu etablieren. Die Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, ohne Mehraufwand beim Einkauf Gutes zu tun. Jedes verkaufte Produkt von share generiert eine Spende an ein soziales Projekt – und das transparent: ein QR-Code auf der Verpackung verrät, wohin die Spende geht. So weiß jeder gleich, wo seine Hilfe ankommt. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“ Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (05.06.2023)  Beste Rohstoffe, beste Rezepturen und richtig guter Geschmack: Dafür steht die neue ALDI SÜD Bio Marke Nur Nur Natur. Zu Beginn stehen ab sofort 15 größtenteils Naturland-zertifizierte Produkte aus unterschiedlichen Produktgruppen in den Regalen der rund 2.000 ALDI SÜD Filialen. Neben diversen Käsesorten, Fruchtjoghurts sowie Brot und Baguette wird ebenfalls eine nicht homogenisierte Milch angeboten. Nur Nur Natur steht für hochwertige Rohstoffe wie Urgetreide oder kaltgepresste Öle, für eine schonende Verarbeitung mit extra langen Reifezeiten, für ursprüngliche Rezepturen, guten Geschmack und höchste Qualität in ihrer natürlichsten Form. Nur Nur Natur ist Bio, das weiter geht. Geschmacksverstärkende Zutaten, zugesetzte Aromen und überflüssige Zusatzstoffe werden bei der neuen Marke konsequent vermieden. Größtenteils zertifiziert nach den Richtlinien des renommierten Öko-Verbands Naturland, bietet Nur Nur Natur Produkte mit höchsten Standards zum gewohnt günstigen Original ALDI Preis. Denn „Gutes für alle.“ bedeutet auch gute und bewusste Ernährung für alle. Langfristiger Schritt für die Zukunft „Mit Nur Nur Natur setzen wir Maßstäbe im Lebensmitteleinzelhandel. So eine Marke hat es im Discount noch nie gegeben. Wir erreichen ursprünglichen Geschmack auf höchstem Bio-Niveau zu unseren gewohnt günstigen Preisen,“ sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Customer Interaction bei ALDI SÜD und ergänzt: „Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmensstruktur verankert - die neue Bio-Marke ist ein wichtiger, langfristiger Schritt auf unserem Weg hin zu mehr bewusster Ernährung für unsere Kund:innen. Zusätzlich zu den hohen Anforderungen, die Naturland stellt, unterstützen wir mit unseren „Nur Nur Natur“ Produkten unter anderem das Förderprogramm zum Schutz der Artenvielfalt von Naturland aber auch die verstärkte Verwendung von Urgetreide-Sorten.“ Bis Mitte 2024 sollen unter der neuen Marke schon 50 Produkte in den Regalen der rund 2.000 ALDI SÜD Filialen stehen. Auch in den darauffolgenden Jahren kommen immer weitere Artikel in Bio-Verbands-Qualität hinzu. Produktsortiment im Detail Zum Start der neuen Marke am 05.06. sind insgesamt 15 Produkte erhältlich. Eine Besonderheit der neuen Marke ist die nicht homogenisierte Milch; ein Novum im deutschen Discount. Dazu kommen weitere Artikel wie Bio-Roggenvollkornbot mit 30 Stunden langer Teigführung oder Lyoner und Wiener Würstchen ohne Nitritpökelsalz. Das gesamte Startsortiment besteht aus: Bio-Trinkmilch, nicht homogenisiert, 1 Liter für 1,49 Euro Bio-Premium Heujuwel Käse am Stück, 200 g für 2,99 Euro Bio-Fruchtjoghurt im Glas in den Sorten Mango oder Pfirsich-Maracuja, 450 g für 1,59 Euro Bio-Dinkelspaghetti, 500 g für 1,65 Euro Bio-Naturjoghurt im Glas, 3,8 % Fett, 450 g für 1,25 Euro Bio-Heumilch Käsescheiben in den Sorten Emmentaler oder Bergkäse, 150 g für 2,19 Euro Bio-Reibekäse in den Sorten Emmentaler oder Bergkäse, 150 g für 1,99 Euro Bio-Bergbauern Weichkäse in den Sorten cremig-mild oder cremig-würzig, Preis je Gewicht, z.B. 194 g für 3,49 Euro Bio-Vollkornbrot, in den Sorten pur oder mit Kürbis- & Sonnenblumenkernen, 500 g für 2,19 Euro Bio-Steinofen-Baguette zum Aufbacken, in den Sorten Dinkel oder Vollkorn, 270 g für 1,79 Euro Bio-Bratwurstsortiment in den Sorten Hähnchen oder Schwein, 220 g bzw. 260 g für 3,99 Euro Bio-Lyoner Aufschnitt in den Sorten Klassik oder Paprika, 100 g für 1,59 Euro Bio-Wiener Würstchen, 200 g für 3,29 Euro Bio-Tomatenketchup in den Sorten Tomate oder Curry, 250 ml für 2,49 Euro Bio-Vollkorn-Basmati Reis, 500 g für 2,39 Euro Weitere Produkte werden in Kürze folgen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Trend-Tee „VitaVate“ ab 15. März bei ALDI SÜD

Trend-Tee „VitaVate“ ab 15. März bei ALDI SÜD

Trend-Tee „VitaVate“ ab 15. März bei ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (28.02.2024)  Nach PRIME Hydration folgt VitaVate: ALDI SÜD bringt ab dem 15. März mit dem „VitaVate Tee“ einen weiteren angesagten Drink in die Regale. Die Teekreation, die von den Influencern Elias (eliasn97), Sidney (sidneyeweka) und Niklas (niklas.wilson) entwickelt wurde, steht vor allem für bewussten Tee-Genuss. Denn „VitaVate Tee“ ist die zuckerreduzierte und kalorienarme Variante des Eistees und schon ganz bald aktionsweise bei ALDI SÜD erhältlich - solange der Vorrat reicht. VitaVate Tee wird seinem Namen wirklich gerecht, denn die Herstellung unterscheidet sich von vielen anderen vergleichbaren Produkten: Statt Teekonzentrat wird frisch aufgebrühter Tee verwendet. Außerdem enthält der VitaVate Tee weniger als die Hälfte des durchschnittlich in Eistee-Produkten enthaltenen Zuckergehalts. Das zuckerreduzierte und kalorienarme Trend-Getränk ist bei ALDI SÜD ab dem 15. März in den Sorten Hibiskus, Kaktusfeige, Mehrfrucht- Vanille und Pfirsich für nur 1,29 Euro je 0,5-Liter-Flasche erhältlich. Damit spricht der Discounter vor allem fitnessinteressierte und ernährungsbewusste Kund:innen an, die auf der Suche nach einem besonderen Tee-Erlebnis sind. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Küche organisieren

Küche organisieren

Küche organisieren, einräumen und ausmisten. Schaffe dir einen Lieblingsort. Du möchtest endlich mal wieder backen und hast keine Ahnung, wo diese eine Backform geblieben ist? Der Schneebesen ist verschollen und auf deiner Arbeitsplatte ist es so voll, dass deine Rührschüssel gar nicht mehr hinpasst? Spätestens dann solltest du dir Gedanken machen, wie du deine Küche besser organisieren und einräumen kannst. Finde hier Ideen, wie du Geschirr, Besteck, Kochutensilien, Lebensmittel und Gewürze platzsparend und logisch unterbringst. Kleine Küche organisieren: Was brauchst du wirklich? Wenn deine Küche nur wenig Stell- und Schrankfläche besitzt, heißt das: Konzentriere dich auf das Wesentliche. Der Entsafter, der einmal im Jahr zum Einsatz kommt, ist dann ebenso fehl am Platz wie das 12-teilige Kaffeeservice oder das Festtagsbesteck. Räume die Küche einmal komplett aus. Das Ausmisten gelingt, wenn du alle Dinge, die du in den letzten zwei Monaten nicht genutzt hast, entsorgst oder anderswo unterbringst. Fange erst dann an, das Verbliebene richtig einzuräumen und die Küche zu organisieren. Alles hat seinen festen Platz. Geschirr und Kochutensilien: Wähle im Küchenschrank ein Fach in Greifhöhe für die Tassen, Gläser, Schalen und Teller des täglichen Gebrauchs. Leichte Utensilien, die öfter zum Einsatz kommen, wie Salatschüssel, Sieb oder Lunchboxen kommen ins nächsthöhere Fach, Auflaufformen, Bräter etc. ins Fach darunter. Besteck: Um deine Schubladen in der Küche zu organisieren, nutze am besten einen Einsatz für die Besteckschublade und platziere nur wenige Messer, Gabeln und Löffel in den Fächern. Falls eine zweite Schublade vorhanden ist, kannst du hier Kochmesser, Kuchenheber, Kochlöffel, Teesieb, Ausstechformen etc. durch Trennelemente geordnet deponieren. Räume deine Küche einmal komplett aus! Kochgeschirr: Besitzt dein Backofen ein Unterfach, dann verstaue dort deine Pfanne(n) und Blechkuchenform(en). Räume bis zu drei Topfgrößen, die du täglich nutzt, in das Unterschrankfach, das dem Herd am nächsten steht. Ein täglich genutztes Schneidebrett ist (hochkant gestellt oder gelegt) auf deiner Arbeitsfläche ideal. Kochbesteck: Unser Tipp: Auf der Abstellfläche neben dem Herd sieht ein Krug mit oft benutzten Gegenständen wie Schälmesser, Küchenmesser oder Holzlöffel dekorativ aus und ist zugleich praktisch. Oder du bringst eine Stange in Herdnähe an, an der die wichtigsten Utensilien am Haken hängen. Auch Topflappen sind so immer griffbereit. Lebensmittel: Nutze einen gesonderten Schrank-(teil) für Lebensmittelvorräte. Du kannst sie dort in Behältern und Boxen oft besser und systematischer verstauen, als in den Originalverpackungen. Auf Griffhöhe im Vorratsschrank finden die nahezu täglich gebrauchten Zutaten wie Nudeln, Reis etc. Platz. Konserven, Gläser etc. können weiter unten stehen. Weiter oben kannst du weniger häufig benutzte Zutaten, z.B. zum Backen unterbringen. Obst und Gemüse, das nicht im Kühlschrank gelagert werden sollte, findet in einem Etagengitter, das du unter deinem Arbeitsbord installierst, seinen Platz. Du kannst aber auch Minibastkörbe in ein Gitterregal stellen. Schau dir auch unsere Tipps für die Vorratshaltung an. Mülleimer: Zur Küchenorganisation gehört selbstverständlich auch ein optimaler Platz für Küchenabfälle. Hier sind Lösungsmodelle wie ein Eimer, der sich mit der Schranktür unter der Spüle öffnet, oder ein herausziehbares Modell mit zwei Fächern für Verpackungen und Restmüll (ggf. sogar dreiteilig) für Bio-Abfälle empfehlenswert. Gewürze: Gewürze sollten immer griffbereit sein. Nutze deshalb ein Regal oder aufgehängtes Schränkchen in der Nähe deiner Arbeitsfläche. Oder reserviere ein Fach in deinem Vorratsschrank für Paprikapulver und Co. – wichtig ist der Abstand zum Herd, denn Gewürze können durch den Wasserdampf, der beim Kochen entsteht, verklumpen. DIY-Gewürzgläser: Trendy und funktional. Die Vorräte organisieren, die Küche schlau einräumen: Du brauchst noch ein paar Ideen, wie das Ganze auch schön aussehen kann? Beim Gewürzregal gelingt das besonders preisgünstig und einfach. Sammle ein paar leere Gemüse-, Marmeladen- oder Obstgläser und plane ein, zwei Stunden Bastelzeit ein. Nachdem du die Gläser und Deckel sorgfältig gespült und getrocknet hast, kann es losgehen. Die optische Harmonie erzielst du, indem du die Deckel (zuerst die Ränder, und sobald diese getrocknet, die Rundflächen) mit Tafellack lackierst. Nachdem der Lack trocken ist, geht es ans Beschriften der Deckel. Auch hier kannst du Eleganz und Funktionalität zusammenbringen. Wähle einen farblich kontrastierenden weißen Marker und schreibe den Namen des Gewürzes auf den Deckel. Falls du deine Handschrift nicht magst, kannst du auch Schablonen nutzen. Ebenso wichtig ist es, die Gläser seitlich zu kennzeichnen, damit du beim Kochen immer sofort zum richtigen Gewürz greifst. Unser Tipp: Nutze hierfür trendy geprägte Etiketten im Vintage Schreibmaschinenstyle, die du aufklebst. Dein Gewürzregal kann nun mit jedem leeren Schraubglas wachsen. Wähle kleinere Gläser für Gewürze, die seltener genutzt werden oder schneller ihr Aroma verlieren. Ansonsten gilt das gleiche Prinzip wie für das richtige Einräumen und Organisieren der Küche generell: Häufig Gebrauchtes gehört nach vorn, seltener Genutztes nach hinten. Übrigens: Du kannst die vorbereiteten Gläser auch für selbstgemachten Sirup verwenden. Schenke Schraubgläsern eine neue Bestimmung! Ideen für deine Küche: Organisieren und einräumen. Überlege doch mal! Was sind die täglichen Abläufe in deiner Küche? Zu welchem Messer greifst du fürs Gemüse schneiden? Welche Salatschüssel kommt mittags oder abends zum Einsatz? Wie häufig brauchst du die Käsereibe oder den Mixer? Auch beim Organisieren der Schubladen in der Küche gilt als erste Regel: Das oft Gebrauchte sollte vom weniger oft genutzten getrennt aufbewahrt werden – und griffbereit nahe deiner Arbeitsplatte seinen Platz finden. Wenn Platz Mangelware ist. Um eine besonders kleine Küche zu organisieren, gilt es, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen: Indem du Magnetleisten oder Hakenleisten innen an den Schranktüren oder an der Wand anbringst, erhältst du weiteren Platz für Kochutensilien, die dort hängen können. Zusätzliche Eckregale und Hängeschränke sind eine Option, wenn du bislang ungenutzte Wandflächen und Zimmerecken sinnvoll nutzen möchtest. Falls du in deiner Wohnung eine Trittleiter zur Hand hast, eröffnet dir dies auch die Möglichkeit, hohe Wandregionen zu nutzen. Beispielsweise kannst du ein Regal über dem Türrahmen anbringen, auf dem du Kochbücher oder selten genutzte Utensilien unterbringst. Schubladen optimal nutzen. Beim Organisieren deiner Küchenschubladen lautet das Zauberwort wieder Reduzierung. Natürlich kommt es darauf an, wie viele Schubladen du zur Verfügung hast. Aber die planvolle Sortierung bringt dir auch hier, wie generell bei der Küchenorganisation, wertvolle Übersicht. Falls du verschiedene Schubladen zur Verfügung hast. Teile sie – möglichst zusätzlich durch Trennteile geordnet – folgendermaßen ein: Alltagsbesteck, kleine Küchenmesser, Schälmesser Große Messer, Kochlöffel, Schaumkellen, Schieber etc. Teesiebe, Serviettenringe, Zubehör für Küchengeräte, Ausstechformen etc. Mach hier gleich weiter:

Küche organisieren

Küche organisieren

Küche organisieren, einräumen und ausmisten. Schaffe dir einen Lieblingsort. Du möchtest endlich mal wieder backen und hast keine Ahnung, wo diese eine Backform geblieben ist? Der Schneebesen ist verschollen und auf deiner Arbeitsplatte ist es so voll, dass deine Rührschüssel gar nicht mehr hinpasst? Spätestens dann solltest du dir Gedanken machen, wie du deine Küche besser organisieren und einräumen kannst. Finde hier Ideen, wie du Geschirr, Besteck, Kochutensilien, Lebensmittel und Gewürze platzsparend und logisch unterbringst. Kleine Küche organisieren: Was brauchst du wirklich? Wenn deine Küche nur wenig Stell- und Schrankfläche besitzt, heißt das: Konzentriere dich auf das Wesentliche. Der Entsafter, der einmal im Jahr zum Einsatz kommt, ist dann ebenso fehl am Platz wie das 12-teilige Kaffeeservice oder das Festtagsbesteck. Räume die Küche einmal komplett aus. Das Ausmisten gelingt, wenn du alle Dinge, die du in den letzten zwei Monaten nicht genutzt hast, entsorgst oder anderswo unterbringst. Fange erst dann an, das Verbliebene richtig einzuräumen und die Küche zu organisieren. Alles hat seinen festen Platz. Geschirr und Kochutensilien: Wähle im Küchenschrank ein Fach in Greifhöhe für die Tassen, Gläser, Schalen und Teller des täglichen Gebrauchs. Leichte Utensilien, die öfter zum Einsatz kommen, wie Salatschüssel, Sieb oder Lunchboxen kommen ins nächsthöhere Fach, Auflaufformen, Bräter etc. ins Fach darunter. Besteck: Um deine Schubladen in der Küche zu organisieren, nutze am besten einen Einsatz für die Besteckschublade und platziere nur wenige Messer, Gabeln und Löffel in den Fächern. Falls eine zweite Schublade vorhanden ist, kannst du hier Kochmesser, Kuchenheber, Kochlöffel, Teesieb, Ausstechformen etc. durch Trennelemente geordnet deponieren. Räume deine Küche einmal komplett aus! Kochgeschirr: Besitzt dein Backofen ein Unterfach, dann verstaue dort deine Pfanne(n) und Blechkuchenform(en). Räume bis zu drei Topfgrößen, die du täglich nutzt, in das Unterschrankfach, das dem Herd am nächsten steht. Ein täglich genutztes Schneidebrett ist (hochkant gestellt oder gelegt) auf deiner Arbeitsfläche ideal. Kochbesteck: Unser Tipp: Auf der Abstellfläche neben dem Herd sieht ein Krug mit oft benutzten Gegenständen wie Schälmesser, Küchenmesser oder Holzlöffel dekorativ aus und ist zugleich praktisch. Oder du bringst eine Stange in Herdnähe an, an der die wichtigsten Utensilien am Haken hängen. Auch Topflappen sind so immer griffbereit. Lebensmittel: Nutze einen gesonderten Schrank-(teil) für Lebensmittelvorräte. Du kannst sie dort in Behältern und Boxen oft besser und systematischer verstauen, als in den Originalverpackungen. Auf Griffhöhe im Vorratsschrank finden die nahezu täglich gebrauchten Zutaten wie Nudeln, Reis etc. Platz. Konserven, Gläser etc. können weiter unten stehen. Weiter oben kannst du weniger häufig benutzte Zutaten, z.B. zum Backen unterbringen. Obst und Gemüse, das nicht im Kühlschrank gelagert werden sollte, findet in einem Etagengitter, das du unter deinem Arbeitsbord installierst, seinen Platz. Du kannst aber auch Minibastkörbe in ein Gitterregal stellen. Schau dir auch unsere Tipps für die Vorratshaltung an. Mülleimer: Zur Küchenorganisation gehört selbstverständlich auch ein optimaler Platz für Küchenabfälle. Hier sind Lösungsmodelle wie ein Eimer, der sich mit der Schranktür unter der Spüle öffnet, oder ein herausziehbares Modell mit zwei Fächern für Verpackungen und Restmüll (ggf. sogar dreiteilig) für Bio-Abfälle empfehlenswert. Gewürze: Gewürze sollten immer griffbereit sein. Nutze deshalb ein Regal oder aufgehängtes Schränkchen in der Nähe deiner Arbeitsfläche. Oder reserviere ein Fach in deinem Vorratsschrank für Paprikapulver und Co. – wichtig ist der Abstand zum Herd, denn Gewürze können durch den Wasserdampf, der beim Kochen entsteht, verklumpen. DIY-Gewürzgläser: Trendy und funktional. Die Vorräte organisieren, die Küche schlau einräumen: Du brauchst noch ein paar Ideen, wie das Ganze auch schön aussehen kann? Beim Gewürzregal gelingt das besonders preisgünstig und einfach. Sammle ein paar leere Gemüse-, Marmeladen- oder Obstgläser und plane ein, zwei Stunden Bastelzeit ein. Nachdem du die Gläser und Deckel sorgfältig gespült und getrocknet hast, kann es losgehen. Die optische Harmonie erzielst du, indem du die Deckel (zuerst die Ränder, und sobald diese getrocknet, die Rundflächen) mit Tafellack lackierst. Nachdem der Lack trocken ist, geht es ans Beschriften der Deckel. Auch hier kannst du Eleganz und Funktionalität zusammenbringen. Wähle einen farblich kontrastierenden weißen Marker und schreibe den Namen des Gewürzes auf den Deckel. Falls du deine Handschrift nicht magst, kannst du auch Schablonen nutzen. Ebenso wichtig ist es, die Gläser seitlich zu kennzeichnen, damit du beim Kochen immer sofort zum richtigen Gewürz greifst. Unser Tipp: Nutze hierfür trendy geprägte Etiketten im Vintage Schreibmaschinenstyle, die du aufklebst. Dein Gewürzregal kann nun mit jedem leeren Schraubglas wachsen. Wähle kleinere Gläser für Gewürze, die seltener genutzt werden oder schneller ihr Aroma verlieren. Ansonsten gilt das gleiche Prinzip wie für das richtige Einräumen und Organisieren der Küche generell: Häufig Gebrauchtes gehört nach vorn, seltener Genutztes nach hinten. Übrigens: Du kannst die vorbereiteten Gläser auch für selbstgemachten Sirup verwenden. Schenke Schraubgläsern eine neue Bestimmung! Ideen für deine Küche: Organisieren und einräumen. Überlege doch mal! Was sind die täglichen Abläufe in deiner Küche? Zu welchem Messer greifst du fürs Gemüse schneiden? Welche Salatschüssel kommt mittags oder abends zum Einsatz? Wie häufig brauchst du die Käsereibe oder den Mixer? Auch beim Organisieren der Schubladen in der Küche gilt als erste Regel: Das oft Gebrauchte sollte vom weniger oft genutzten getrennt aufbewahrt werden – und griffbereit nahe deiner Arbeitsplatte seinen Platz finden. Wenn Platz Mangelware ist. Um eine besonders kleine Küche zu organisieren, gilt es, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen: Indem du Magnetleisten oder Hakenleisten innen an den Schranktüren oder an der Wand anbringst, erhältst du weiteren Platz für Kochutensilien, die dort hängen können. Zusätzliche Eckregale und Hängeschränke sind eine Option, wenn du bislang ungenutzte Wandflächen und Zimmerecken sinnvoll nutzen möchtest. Falls du in deiner Wohnung eine Trittleiter zur Hand hast, eröffnet dir dies auch die Möglichkeit, hohe Wandregionen zu nutzen. Beispielsweise kannst du ein Regal über dem Türrahmen anbringen, auf dem du Kochbücher oder selten genutzte Utensilien unterbringst. Schubladen optimal nutzen. Beim Organisieren deiner Küchenschubladen lautet das Zauberwort wieder Reduzierung. Natürlich kommt es darauf an, wie viele Schubladen du zur Verfügung hast. Aber die planvolle Sortierung bringt dir auch hier, wie generell bei der Küchenorganisation, wertvolle Übersicht. Falls du verschiedene Schubladen zur Verfügung hast. Teile sie – möglichst zusätzlich durch Trennteile geordnet – folgendermaßen ein: Alltagsbesteck, kleine Küchenmesser, Schälmesser Große Messer, Kochlöffel, Schaumkellen, Schieber etc. Teesiebe, Serviettenringe, Zubehör für Küchengeräte, Ausstechformen etc. Mach hier gleich weiter:

Produktherkunft

Produktherkunft

Woher stammt mein Produkt? Viele Menschen möchten mehr über die Herkunft von Produkten wissen. Mit unserer Rückverfolgbarkeitsplattform, dem ATC (ALDI Transparenz Code), ist das ganz einfach. Dort kannst du Informationen zu verschiedenen Produkten abrufen: über die Kennzeichnung mit der Aufschrift „ATC“. Die Herkunft deines Produkts – nur wenige Klicks entfernt Mit dem ALDI Transparenz Code (ATC) lassen sich viele Produkte aus relevanten Warengruppen – Fleisch, Fisch, Eier und Textilien – chargengenau bis zur Herkunft zurückverfolgen. So kannst du nachvollziehen, woher die Bestandteile des Produktes stammen und welchen Weg sie im Rahmen der Lieferkette genommen haben. Bei Fleischprodukten lassen sich beispielsweise Daten zur Aufzucht, Mast und Schlachtung der Tiere abrufen, bei Fisch, aus welchem Fanggebiet er stammt. Dazu einfach den QR-Code auf der Verpackung scannen oder die Nummer des aufgedruckten ATC auf der Seite unserer Rückverfolgungsplattform eingeben. Fleisch-, Fisch- und Ei-Herkunft Das Label mit dem Schriftzug „ATC“ kennzeichnet beispielsweise Frischfleisch und daraus hergestellte Produkte, zu denen wir dir umfangreiche Herkunftsinformationen liefern können. Du findest die Kennzeichnung auch bei Meeresfrüchten, Fisch und Eiern. So kannst du schon im Laden per Scan eines QR-Codes über dein Smartphone Informationen zum Produkt abrufen, beispielweise das Land der Aufzucht. Textil- & Schuh-Herkunft Damit du nachvollziehen kannst, woher unsere Textilien stammen, sind bereits viele unserer textilen Produkte mit dem CHECK YOUR PRODUCT QR-Code ausgestattet. Der QR-Code auf der Verpackung zeigt dir produktspezifische Informationen entlang der gesamten Lieferkette. Zusätzlich machen wir sämtliche Hauptproduktionsstätten für Bekleidungstextilien und Schuhe der ALDI SÜD Gruppe publik. Hier erhältst du alle Informationen zur Transparenz entlang der Lieferketten für unsere Bekleidungstextilien & Schuhe. Produkt deiner Wahl mit der Aufschrift „CHECK YOUR PRODUCT“ in deiner ALDI SÜD Filiale auswählen QR-Code auf dem Produkt scannen oder Trackingnummer auf der Seite unserer Rückverfolgbarkeitsplattform eingeben Volle Transparenz erleben und Informationen zu Erzeugern, Herkunftsland und Mitarbeitern abrufen Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.