Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "daunendecke 155×220"

129 Inhalte gefunden

129 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: daunendecke 155×220


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro

ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.12.2021)  Ohne Unterstützung haben es Kinder und Jugendliche in der Pandemie besonders schwer. Das macht die Arbeit von Jugendhilfe-Einrichtungen und ehrenamtliche Hilfe umso wichtiger. Neben dem laufenden Engagement spendet ALDI SÜD deshalb insgesamt über 65.000 Euro zusätzlich für soziale Projekte und Angebote − darunter auch die Tafel in Mülheim. Am Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr spendet ALDI SÜD insgesamt 2700 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 10 Euro an die örtliche Tafel. „Das ehrenamtliche Engagement ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unverzichtbar. Die Tafeln, mit denen unsere Filialen in vielen Orten zusammenarbeiten, beweisen das Tag für Tag. Wir freuen uns sehr, die Mülheimer Tafel und mit ihr viele Familien vor Ort unterstützen zu können“, sagt Carlos Rasel, der bei ALDI SÜD für den Bereich Corporate Citizenship verantwortlich ist. Unbürokratische Hilfe Die Mülheimer Tafel kann die Spende gut gebrauchen. „Wir haben in der gesamten Pandemie Menschen an unserer Ausgabestelle in der Georgstraße mit Lebensmitteln versorgt, sie aber auch beliefert. So konnten wir diejenigen erreichen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aus Angst vor Stigmatisierung nicht selbst zur Abholung kommen – darunter viele alleinerziehende Mütter“, sagt Dominik Schreyer, Geschäftsführer beim Diakoniewerk Arbeit & Kultur. „Unser langjähriger Partner ALDI SÜD hat gerade in dieser schwierigen Zeit in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung bewiesen und unbürokratische Hilfe geleistet.“ Jugendliche begleiten Eine lange Zusammenarbeit verbindet ALDI SÜD auch mit den SOS Kinderdörfern. In diesem Jahr spendet der Discounter Jugendhilfe-Programmen an den Standorten im oberbayerischen Weilheim und am Niederrhein jeweils 15.500 Euro. In Weilheim sollen damit unter anderem Ferien- und Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt werden. Außerdem helfen die Spenden, um Mitgliedschaften in örtlichen Sportvereinen sowie die für Sport und Hobby notwendige Ausstattung zu finanzieren. Am Niederrhein unterstützt ALDI SÜD die pädagogische Betreuung von Jugendlichen. Mit der Spende soll eine zusätzliche Stelle für eine Fachkraft eingerichtet werden, die den jungen Leuten beratend zur Seite steht, um diese auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu stärken. Benachteiligte Kinder stärken Erneut unterstützt ALDI SÜD dieses Jahr die Fitkidsgeschäftsstelle Deutschland und ihre Fitkidsstandorte. Gemeinsam mit dem bundesweiten Projekt bereitet ALDI SÜD in diesem Jahr an unterschiedlichen Projektstandorten in West- und Süddeutschland zahlreichen Kindern eine Weihnachtsüberraschung. Das kann ein Ausflug in den Freizeitpark sein, ein gemeinsames Plätzchenbacken oder auch eine kleine Weihnachtsfeier. Die Wünsche, die vor Ort erfüllt werden, sind nicht spektakulär. Für die Beschenkten sind sie dennoch ein Highlight. Das Projekt Fitkids begleitet Sucht- und Drogenberatungsstellen dabei, Strukturen und Angebote zu entwickeln, die gezielt den Kindern suchtkranker Eltern helfen.   Informationen zum gesellschaftlichen Engagement von ALDI SÜD gibt es online. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Tobias Neuhaus Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro

ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD spendet Mülheimer Tafel Einkaufsgutscheine im Wert von 27.000 Euro Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.12.2021)  Ohne Unterstützung haben es Kinder und Jugendliche in der Pandemie besonders schwer. Das macht die Arbeit von Jugendhilfe-Einrichtungen und ehrenamtliche Hilfe umso wichtiger. Neben dem laufenden Engagement spendet ALDI SÜD deshalb insgesamt über 65.000 Euro zusätzlich für soziale Projekte und Angebote − darunter auch die Tafel in Mülheim. Am Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr spendet ALDI SÜD insgesamt 2700 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 10 Euro an die örtliche Tafel. „Das ehrenamtliche Engagement ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unverzichtbar. Die Tafeln, mit denen unsere Filialen in vielen Orten zusammenarbeiten, beweisen das Tag für Tag. Wir freuen uns sehr, die Mülheimer Tafel und mit ihr viele Familien vor Ort unterstützen zu können“, sagt Carlos Rasel, der bei ALDI SÜD für den Bereich Corporate Citizenship verantwortlich ist. Unbürokratische Hilfe Die Mülheimer Tafel kann die Spende gut gebrauchen. „Wir haben in der gesamten Pandemie Menschen an unserer Ausgabestelle in der Georgstraße mit Lebensmitteln versorgt, sie aber auch beliefert. So konnten wir diejenigen erreichen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aus Angst vor Stigmatisierung nicht selbst zur Abholung kommen – darunter viele alleinerziehende Mütter“, sagt Dominik Schreyer, Geschäftsführer beim Diakoniewerk Arbeit & Kultur. „Unser langjähriger Partner ALDI SÜD hat gerade in dieser schwierigen Zeit in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung bewiesen und unbürokratische Hilfe geleistet.“ Jugendliche begleiten Eine lange Zusammenarbeit verbindet ALDI SÜD auch mit den SOS Kinderdörfern. In diesem Jahr spendet der Discounter Jugendhilfe-Programmen an den Standorten im oberbayerischen Weilheim und am Niederrhein jeweils 15.500 Euro. In Weilheim sollen damit unter anderem Ferien- und Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt werden. Außerdem helfen die Spenden, um Mitgliedschaften in örtlichen Sportvereinen sowie die für Sport und Hobby notwendige Ausstattung zu finanzieren. Am Niederrhein unterstützt ALDI SÜD die pädagogische Betreuung von Jugendlichen. Mit der Spende soll eine zusätzliche Stelle für eine Fachkraft eingerichtet werden, die den jungen Leuten beratend zur Seite steht, um diese auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu stärken. Benachteiligte Kinder stärken Erneut unterstützt ALDI SÜD dieses Jahr die Fitkidsgeschäftsstelle Deutschland und ihre Fitkidsstandorte. Gemeinsam mit dem bundesweiten Projekt bereitet ALDI SÜD in diesem Jahr an unterschiedlichen Projektstandorten in West- und Süddeutschland zahlreichen Kindern eine Weihnachtsüberraschung. Das kann ein Ausflug in den Freizeitpark sein, ein gemeinsames Plätzchenbacken oder auch eine kleine Weihnachtsfeier. Die Wünsche, die vor Ort erfüllt werden, sind nicht spektakulär. Für die Beschenkten sind sie dennoch ein Highlight. Das Projekt Fitkids begleitet Sucht- und Drogenberatungsstellen dabei, Strukturen und Angebote zu entwickeln, die gezielt den Kindern suchtkranker Eltern helfen.   Informationen zum gesellschaftlichen Engagement von ALDI SÜD gibt es online. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Tobias Neuhaus Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.02.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD können sich auf die Qualität ihrer Eigenmarkenprodukte verlassen. Das zeigt sich jetzt erneut in unabhängigen Qualitätschecks. Bei den aktuellen ÖKO-TEST Untersuchungen überzeugen die Discounter gleich mit fünf ALDI Produkten, für die sie Top-Ergebnisse erzielen. Drei Eigenmarken erhalten dabei die Bestnote „sehr gut“. Auch bei Stiftung Warentest zeigt sich ALDI erfolgreich und punktet mit einem Eigenmarkenprodukt.   GUT bio Rote Linsen Den Anfang der guten Ergebnisse bei der aktuellen ÖKO-TEST Untersuchung machen die Roten Linsen in Bio-Qualität der ALDI Eigenmarke „GUT bio“.  Sie überzeugten im Test auf ganzer Linie und erhielten die Bestnote „sehr gut“. Insgesamt 20 Linsen-Sorten untersuchte ÖKO-TEST auf Mineralölbestandteile sowie auf Pestizide, wie Glyphosat als Unkrautvernichtungsmittel. Das ALDI Eigenmarkenprodukt erhielt keinerlei Abwertungen. Auch preislich liegen die „Roten Bio-Linsen“ mit 1,66 Euro pro 500-Gramm-Packung ganz weit vorne. Eurodont Kinderzahncreme „Himbeere“ und „Bubblegum“ Zwei weitere Spitzen-Bewertungen konnte sich ALDI für seine „Eurodont Kinderzahncreme“ in den Sorten „Himbeere“ und „Bubblegum“ sichern. Beim Test von insgesamt 35 Kinderzahncremes untersuchte ÖKO-TEST die Produkte unter anderem auf Schadstoffe, problematische Konservierungsstoffe sowie auf den Fluoridgehalt. Die Verpackungen ließen die Tester auf umweltbelastende Verbindungen prüfen. Beide Sorten des Eigenmarkenprodukts von ALDI Nord und ALDI SÜD konnten im Test überzeugen und erzielten das Urteil „sehr gut“. Mit einem Preis von 0,30 Euro pro 50-ml-Tube je Sorte zählt die ALDI Kinderzahncreme zudem zu den Günstigsten auf dem Markt. Lacura Gesichtswasser „Mizelle“ Beim Test von Gesichtswasser konnte ALDI ebenfalls mit einem Eigenmarken-Produkt überzeugen. ÖKO-Test untersuchte insgesamt 25 Produkte auf ihre Qualität, unter anderem auf bedenkliche Substanzen sowie Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Anhand der Deklaration auf den Verpackungen ließ sich zudem eine Analyse bedenklicher Konservierungsstoffe sowie synthetischer Polymere vornehmen, die umweltbelastend sind. Das „Lacura Gesichtswasser Mizelle” von ALDI erhielt hierbei das Gesamturteil „sehr gut“. 3-lagige Küchenrolle der ALDI Eigenmarke „kokett“ 20 Küchenrollen hat ÖKO-TEST genauer untersucht. Mit dabei: die „kokett Küchenrolle, 3-lagig“ von ALDI Nord und ALDI SÜD. Die Tester beurteilten unter anderem, wie saugfähig, reißfest und belastbar die Blätter der Testprodukte im trockenen und nassen Zustand sind. Zusätzlich wurden die Küchenrollen auf problematische Stoffe, wie Formaldehyd, untersucht. Die ALDI Küchenrolle erhielt die Note „gut“. Preislich zählt das Eigenmarkenprodukt mit 1,55 Euro pro Packung mit vier Rollen zu einem der Günstigsten. Classic Shampoo: Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple Ein ähnliches Urteil vergab ÖKO-TEST für das „Classic Shampoo“ der ALDI Eigenmarke „Kür“ in der Sorte „Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple“. Es erhielt ebenfalls die Beurteilung „gut“. Insgesamt 50 Shampoos nahmen die Tester unter die Lupe. Sie untersuchten sie auf kritische Substanzen und Schadstoffe, wie Silikone oder andere synthetische Polymere, die umweltschädigend sind. Das ALDI Shampoo überzeugte im Test nicht nur bei der Qualität, sondern auch beim Preis: Mit 0,79 Euro pro 250-ml-Flasche ist das Produkt preislich besonders attraktiv. Teil-Note für GUT bio Knusperriegel Sesam Auch bei den aktuellen Untersuchungen der Stiftung Warentest schaffen es die Discounter unter die Besten. 44 Knusperriegel haben die Tester auf ihren Ethylenoxid-Gehalt untersucht. Bei der Substanz handelt es sich um ein in der EU nicht zugelassenes Pflanzenschutzmittel, das außerhalb der EU jedoch zum Einsatz kommen kann. Der „Bio-Knusperriegel“ in der Sorte „Sesam“ von ALDI Nord und ALDI SÜD wies keinerlei Rückstände auf und erhielt bei der Teilbewertung das Urteil „sehr gut“. Der Preis liegt bei 0,99 Euro pro Packung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.02.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD können sich auf die Qualität ihrer Eigenmarkenprodukte verlassen. Das zeigt sich jetzt erneut in unabhängigen Qualitätschecks. Bei den aktuellen ÖKO-TEST Untersuchungen überzeugen die Discounter gleich mit fünf ALDI Produkten, für die sie Top-Ergebnisse erzielen. Drei Eigenmarken erhalten dabei die Bestnote „sehr gut“. Auch bei Stiftung Warentest zeigt sich ALDI erfolgreich und punktet mit einem Eigenmarkenprodukt.   GUT bio Rote Linsen Den Anfang der guten Ergebnisse bei der aktuellen ÖKO-TEST Untersuchung machen die Roten Linsen in Bio-Qualität der ALDI Eigenmarke „GUT bio“.  Sie überzeugten im Test auf ganzer Linie und erhielten die Bestnote „sehr gut“. Insgesamt 20 Linsen-Sorten untersuchte ÖKO-TEST auf Mineralölbestandteile sowie auf Pestizide, wie Glyphosat als Unkrautvernichtungsmittel. Das ALDI Eigenmarkenprodukt erhielt keinerlei Abwertungen. Auch preislich liegen die „Roten Bio-Linsen“ mit 1,66 Euro pro 500-Gramm-Packung ganz weit vorne. Eurodont Kinderzahncreme „Himbeere“ und „Bubblegum“ Zwei weitere Spitzen-Bewertungen konnte sich ALDI für seine „Eurodont Kinderzahncreme“ in den Sorten „Himbeere“ und „Bubblegum“ sichern. Beim Test von insgesamt 35 Kinderzahncremes untersuchte ÖKO-TEST die Produkte unter anderem auf Schadstoffe, problematische Konservierungsstoffe sowie auf den Fluoridgehalt. Die Verpackungen ließen die Tester auf umweltbelastende Verbindungen prüfen. Beide Sorten des Eigenmarkenprodukts von ALDI Nord und ALDI SÜD konnten im Test überzeugen und erzielten das Urteil „sehr gut“. Mit einem Preis von 0,30 Euro pro 50-ml-Tube je Sorte zählt die ALDI Kinderzahncreme zudem zu den Günstigsten auf dem Markt. Lacura Gesichtswasser „Mizelle“ Beim Test von Gesichtswasser konnte ALDI ebenfalls mit einem Eigenmarken-Produkt überzeugen. ÖKO-Test untersuchte insgesamt 25 Produkte auf ihre Qualität, unter anderem auf bedenkliche Substanzen sowie Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Anhand der Deklaration auf den Verpackungen ließ sich zudem eine Analyse bedenklicher Konservierungsstoffe sowie synthetischer Polymere vornehmen, die umweltbelastend sind. Das „Lacura Gesichtswasser Mizelle” von ALDI erhielt hierbei das Gesamturteil „sehr gut“. 3-lagige Küchenrolle der ALDI Eigenmarke „kokett“ 20 Küchenrollen hat ÖKO-TEST genauer untersucht. Mit dabei: die „kokett Küchenrolle, 3-lagig“ von ALDI Nord und ALDI SÜD. Die Tester beurteilten unter anderem, wie saugfähig, reißfest und belastbar die Blätter der Testprodukte im trockenen und nassen Zustand sind. Zusätzlich wurden die Küchenrollen auf problematische Stoffe, wie Formaldehyd, untersucht. Die ALDI Küchenrolle erhielt die Note „gut“. Preislich zählt das Eigenmarkenprodukt mit 1,55 Euro pro Packung mit vier Rollen zu einem der Günstigsten. Classic Shampoo: Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple Ein ähnliches Urteil vergab ÖKO-TEST für das „Classic Shampoo“ der ALDI Eigenmarke „Kür“ in der Sorte „Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple“. Es erhielt ebenfalls die Beurteilung „gut“. Insgesamt 50 Shampoos nahmen die Tester unter die Lupe. Sie untersuchten sie auf kritische Substanzen und Schadstoffe, wie Silikone oder andere synthetische Polymere, die umweltschädigend sind. Das ALDI Shampoo überzeugte im Test nicht nur bei der Qualität, sondern auch beim Preis: Mit 0,79 Euro pro 250-ml-Flasche ist das Produkt preislich besonders attraktiv. Teil-Note für GUT bio Knusperriegel Sesam Auch bei den aktuellen Untersuchungen der Stiftung Warentest schaffen es die Discounter unter die Besten. 44 Knusperriegel haben die Tester auf ihren Ethylenoxid-Gehalt untersucht. Bei der Substanz handelt es sich um ein in der EU nicht zugelassenes Pflanzenschutzmittel, das außerhalb der EU jedoch zum Einsatz kommen kann. Der „Bio-Knusperriegel“ in der Sorte „Sesam“ von ALDI Nord und ALDI SÜD wies keinerlei Rückstände auf und erhielt bei der Teilbewertung das Urteil „sehr gut“. Der Preis liegt bei 0,99 Euro pro Packung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Gutscheine für alle: ALDI SÜD startet größten ALDIventskalender aller Zeiten

Gutscheine für alle: ALDI SÜD startet größten ALDIventskalender aller Zeiten

Gutscheine für alle: ALDI SÜD startet größten ALDIventskalender aller Zeiten Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2023)  Es ist ein kleines Weihnachtswunder für alle: Wer zwischen dem 01. und 24.12.2023 am ALDIventskalender teilnimmt, gewinnt mindestens einen ALDI SÜD Einkaufsgutschein im Wert von 5 Euro. Außerdem gibt es die Chance auf viele weitere Gewinne. Der Einkauf bei ALDI SÜD lohnt sich im Dezember richtig. Ab dem 01.12.2023 erhält jede:r Kund:in beim Einkauf in den ALDI SÜD Filialen ein Glückslos gratis. Dahinter verbergen sich zahlreiche Sofortgewinne sowie die Teilnahme an der Hauptverlosung des großen ALDIventskalenders. Der Code auf dem Glückslos muss dann einfach unter www.aldiventskalender.de/sued eingegeben werden (oder durch Scan des QR-Codes wird der Glückscode automatisch eingetragen). Nach Ausfüllen des Online-Formulars sind die Kund:innen für die jeweilige Tagesverlosung und zusätzlich für die Hauptverlosung registriert. Alle Kund:innen können außerdem unter dem Link www.aldiventskalender.de/sued jeden Tag ein digitales Türchen des ALDIventskalenders öffnen und an der Tagesverlosung teilnehmen. Es gibt die Chance auf mehr als 1 Mio. Sofortgewinne und Teilnehmer:innen erhalten mindestens einen ALDI SÜD Einkaufsgutschein im Wert von 5 Euro garantiert! Alle Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt. „Unser Ziel ist es, dass alle unsere Kund:innen gute Weihnachten haben. Deswegen haben wir beschlossen, gerade in diesen Zeiten den größten ALDIventskalender aller Zeiten auf die Beine zu stellen. Wer zwischen dem 01. und 24.12.2023 teilnimmt, gewinnt auf jeden Fall. Das ist „Gutes für alle.“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD.   Vom iPhone bis zum VW California ist alles dabei Wie wäre es mit 1 Jahr gratis Tanken oder 1 Jahr gratis Einkaufen in einer ALDI SÜD Filiale? Oder einem VW California für den nächsten Camper-Urlaub? Viele weitere Gewinne, wie zahlreiche Smart TVs, iPhone 15, Dyson Airwraps, PlayStation 5, Familienurlaube, Erlebnisgutscheine und Eventtickets warten auf die Teilnehmer:innen des ALDIventskalenders. Um den Kund:innen die Wartezeit zu versüßen, gibt es schon jetzt auf www.aldiventskalender.de/sued die Möglichkeit, Wunschgewinne auszuwählen und abzuräumen. Ab dem 1. Dezember 2023 startet dann der große ALDIventskalender mit 24 digitalen Türchen! Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Sebastian Ludewig Leiter Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD weltweit

ALDI SÜD weltweit

International stark vertreten Das ALDI Discountkonzept überzeugt seit Ende der 60er-Jahre auch international immer mehr Verbraucher: 1967 expandierte die Unternehmensgruppe ALDI SÜD erstmals nach Österreich, wo sie die Ladenkette Hofer mit ca. 30 Filialen übernahm. Heute sind wir auf vier Kontinenten in elf Ländern vertreten. Dort bieten wir in rund 6520 Filialen unser attraktives Produktsortiment an und begeistern unsere Kundinnen und Kunden mit unserem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Rund 155.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an unserem Erfolg. Sowohl unsere Mitarbeiter in den Filialen, in der Logistik und in der Verwaltung setzen sich Tag für Tag dafür ein, dass wir unseren Ansprüchen nach Frische, Qualität und einem günstigen Preis gerecht werden. Nachfolgend findest du unsere ALDI SÜD Länder im Überblick. Klickst du auf eines der Länder, gelangst du unmittelbar auf die zugehörige Unternehmensseite:

ALDI SÜD weltweit

ALDI SÜD weltweit

International stark vertreten Das ALDI Discountkonzept überzeugt seit Ende der 60er-Jahre auch international immer mehr Verbraucher: 1967 expandierte die Unternehmensgruppe ALDI SÜD erstmals nach Österreich, wo sie die Ladenkette Hofer mit ca. 30 Filialen übernahm. Heute sind wir auf vier Kontinenten in elf Ländern vertreten. Dort bieten wir in rund 6520 Filialen unser attraktives Produktsortiment an und begeistern unsere Kundinnen und Kunden mit unserem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Rund 155.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an unserem Erfolg. Sowohl unsere Mitarbeiter in den Filialen, in der Logistik und in der Verwaltung setzen sich Tag für Tag dafür ein, dass wir unseren Ansprüchen nach Frische, Qualität und einem günstigen Preis gerecht werden. Nachfolgend finden Sie unsere ALDI SÜD Länder im Überblick. Klicken Sie auf eines der Länder und gelangen Sie unmittelbar auf die zugehörige Unternehmensseite:

Haltungswechsel: ALDI SÜD erreicht Meilensteine vorzeitig

Haltungswechsel: ALDI SÜD erreicht Meilensteine vorzeitig

Haltungswechsel: ALDI SÜD erreicht Meilensteine vorzeitig Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (14.02.2024)  Bis 2030 wird ALDI SÜD sein gesamtes Frischfleisch- und Trinkmilchsortiment sowie die gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Schon heute bezieht das Unternehmen 100 Prozent seiner Trinkmilch und fast 50 Prozent des Frischfleischs aus den höheren Haltungsformen. 1 Fast die Hälfte des Frischfleischs bei ALDI SÜD stammt aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4. Damit haben sich die Umsatzanteile mit Frischfleisch aus den höheren Haltungsformen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Insbesondere in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist die Nachfrage groß. Hier stammen bereits mehr als 50 Prozent des Frischfleischs aus den höheren Haltungsformen. Ab März 2024 bietet ALDI SÜD zudem sein gesamtes Putenfrischfleisch aus den höheren Haltungsformen an und erreicht damit sechs Jahre vor dem selbst gesetzten Zieldatum die Umstellung einer kompletten Tierart.2 Bei den gekühlten Fleisch- und Wurstwaren stammen schon über 20 Prozent aus den höheren Haltungsformen. Trinkmilch vollständig umgestellt Bei der Umstellung der Trinkmilch hat ALDI SÜD seine Ziele weit übertroffen und den Haltungswechsel bereits jetzt vollständig umgesetzt. Ab sofort bezieht das Unternehmen das komplette Trinkmilchsortiment aus den höheren Haltungsformen3. Zudem bietet der Discounter seit Januar seine komplette Trinkmilch ausschließlich aus deutscher Herkunft an.4 ALDI SÜD treibt Haltungswechsel voran Als Grundversorger sieht es ALDI SÜD als seine klare Verantwortung, nachhaltigere Lebensmittel für alle leistbar zu machen und setzt, wo immer möglich, auf deutsche Herkunft. Daher treibt das Unternehmen seit 2021 den Haltungswechsel für mehr Tierwohl konsequent voran. „Die steigende Nachfrage nach Tierwohl- und Bio- Produkten zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Kund:innen machen mit ihrer Wahl am Regal deutlich, dass Tierwohl und eine Tierhaltung nach ökologischen Standards einen immer größeren Stellenwert bei der Kaufentscheidung einnehmen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD.   1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel; mit b) Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel bzw. mit c) unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 2 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel. 3 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 4 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Über 40.000 Tonnen Kartongewicht eingespart: ALDI SÜD veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit

Über 40.000 Tonnen Kartongewicht eingespart: ALDI SÜD veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit

Über 40.000 Tonnen Kartongewicht eingespart: ALDI SÜD veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (20.12.2023)  „Gutes für alle.“ möglich machen, bedeutet für ALDI SÜD auch, dass nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar wird. Dafür hat sich das Unternehmen verbindliche Ziele im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt. Diese stellt ALDI SÜD jährlich in seinem Fortschrittsbericht vor. ALDI SÜD setzt seit vielen Jahren umfangreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen um, die auf sechs Handlungsfelder einzahlen: Nachhaltige Produkte und Lieferketten, Schutz von Klima und Umwelt, Soziales Engagement, Tierwohl, Menschenrechte und Bewusste Ernährung. „Gutes für alle bedeutet für uns, dass wir unsere Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt ernst nehmen und nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar machen. Das ganze Team arbeitet jeden Tag mit viel Herzblut daran, ALDI SÜD Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. Der jetzt veröffentlichte Fortschrittsbericht zeigt nicht nur, wo wir bereits stehen, sondern auch, was wir noch erreichen wollen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. Bisher erreiche Meilensteine Schon heute hat ALDI SÜD wichtige Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umgesetzt: Klima und Umwelt: ALDI SÜD setzt gemeinsam mit ALDI Nord seit 2023 recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne in der Waschmittelverpackung der TANDIL 3-in-1 Caps ein. Dadurch können pro Jahr rund 60 Tonnen Neukunststoff eingespart werden.1 Darüber hinaus hat ALDI SÜD in den letzten zwei Jahren2 knapp 200 Produktverpackungen nachhaltiger gestaltet und hat allein im Jahr 2022 im Obst- und Gemüsebereich 100 Millionen Kartonagen und damit über 40.000 Tonnen Kartongewicht eingespart.3 Das entspricht etwa dem Gewicht von 1000 LKW. Bio: Im Juni 2023 hat ALDI SÜD die neue Bio-Eigenmarke Nur Nur Natur eingeführt und bietet damit Bio-Produkte, die sich durch hochwertige Rohstoffe, eine schonende Verarbeitung und ursprüngliche Zutaten auszeichnen. Tierwohl: Bereits im Frühjahr 2024, und damit sechs Jahre früher als geplant, wird ALDI SÜD die gesamte Trinkmilch sowie das Putenfrischfleisch auf die Haltungsformen 3 und 4 umstellen.4 Zudem stammen bereits heute, und damit drei Jahre früher als geplant, mehr als 33 Prozent des Frischfleischs aus den Haltungsformen 3 und 4. Bewusste Ernährung: Seit über sieben Jahren ist ALDI SÜD im Bereich nachhaltige Ernähungsbildung aktiv. Gemeinsam mit dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie von Acker e.V. bauen jedes Schuljahr zahlreiche Kinder und Jugendliche selbstständig Gemüse auf einem eigenen Acker an und lernen den Kreislauf der Natur kennen.   1 Bezogen auf die deutsche Verkaufsmenge von ALDI Nord und ALDI SÜD im Jahr 2022. 2 2021 und 2022 3 Durch den Einsatz von Mehrwegtransportkisten. Gewichteinsparung wurde rechnerisch geschätzt. 4 Bezogen auf den Umsatz (ALDI SÜD) in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel; mit b) Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel bzw. mit c) unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte; mit d) Putenfrischfleisch im Standardsortiment; ausgenommen sind Aktions- und Saisonartikel. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Neuheit ausgerollt: Digitale Preisschilder in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen

Neuheit ausgerollt: Digitale Preisschilder in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen

Neuheit ausgerollt: Digitale Preisschilder in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (28.02.2024)  Bei ALDI SÜD werden Preise jetzt digital angezeigt: Die elektronischen Schilder sorgen für Einfachheit und Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden in den rund 2.000 Filialen. Gleich bleibt dabei, dass Kund:innen sich bei ALDI SÜD wie immer auf Qualität zum besten Preis verlassen können. Statt den altbekannten gelben und roten Papier-Schildern zeigen nun in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen digitale Schilder den Preis an: „Als Preisführer haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Qualität zum besten Preis anzubieten. Das bedeutet auch, dass wir die Abläufe in den Filialen heute und in Zukunft für alle so einfach und effizient wie möglich gestalten wollen. Vor allem für unsere Kolleg:innen vor Ort bringen die digitalen Preisschilder eine große Vereinfachung mit sich“, erklärt Ralf Buchczyk, Geschäftsführer ALDI SÜD. Die Papier-Preisschilder mussten zuvor ausgedruckt, ausgeschnitten und für jeden Artikel einzeln ausgetauscht werden. Kleines Schild mit vielen Informationen Die Schilder erhalten ihre Informationen über eine Cloud-Applikation, sodass sie zentrale und auch filialindividuelle Veränderungen automatisch übernehmen können. Technisch abbilden können die digitalen Preisschilder alles, was bisher auch auf Papier stand. Zusätzliche Kennzeichnungen wie den Probierpreis, das Einweg-Schild oder das Bio-Logo finden ebenfalls Platz. So kann ALDI SÜD ein Großteil der Preisergänzungsschilder ersetzen. Eine Sache bleibt unverändert: ALDI SÜD bietet jederzeit gute Qualität zum besten Preis. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen Kategorie: Nachhaltigkeit Essen/Mülheim a. d. Ruhr (07.12.2023)  ALDI engagiert sich für eine verbesserte Trennung von Kunststoffverpackungen. Im Rahmen einer Studie der Initiative HolyGrail 2.0 testet ALDI daher Eigenmarken-Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen. Ziel ist ein hochwertiges Recycling. Eine zentrale Herausforderung des Kunststoffrecyclings ist der Mangel an einheitlichen Recyclinginfrastrukturen hinsichtlich der Sammlung, Sortierung und Verwertung von Kunststoffverpackungen. Daher ist ALDI bereits seit 2022 Mitglied der Initiative HolyGrail 2.0. Ziel der Initiative ist es, die technische Machbarkeit von digitalen Wasserzeichen zu testen, um die Sortierung von Kunststoffverpackungen zu fördern und damit deren Wiederverwertbarkeit zu verbessern. Mit einer entsprechenden Sortierstudie geht die Initiative unter Beteiligung von ALDI aktuell in die dritte Phase. Insgesamt werden 18 verschiedene Kefir- und Joghurtverpackungen der ALDI Eigenmarke MILSANI mit digitalen Wasserzeichen versehen. Erste mit den unsichtbaren Codes gekennzeichnete Produkte sind bereits in den ALDI Filialen erhältlich. Die digitalen Wasserzeichen, die auf der Verpackung aufgebracht sind, enthalten unter anderem Informationen zum Verpackungsmaterial. In Recyclinganlagen sorgen Spezialkameras dafür, dass die relevanten Daten ausgelesen und die Verpackungen genauer in die einzelnen Abfallströme sortiert werden können, um so ein hochwertiges Recycling zu fördern. Teilnahme an Sortierstudie im Rahmen der ALDI Verpackungsmission Der Rezyklateinsatz in Eigenmarken-Produktverpackungen ist eines von mehreren ambitionierten Zielen, die sich ALDI im Rahmen seiner Verpackungsmission gesetzt hat. „Um die Voraussetzung für qualitativ hochwertige Rezyklate am Markt zu schaffen, streben wir als Mitglied der Initiative HolyGrail 2.0 an, dass möglichst viel Material bestmöglich sortiert und so ein wichtiger Beitrag für die Kreislaufwirtschaft geleistet werden kann“, sagt Alexander Markov, Managing Director National Supply Chain Management bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Sarah Gaspers Pressereferentin Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. So glitzern die Weihnachtsmärkte 2022. Adventszeit ist Vorfreudezeit. Die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulissen statt. Ob in historischen Altstädten, rund um ein Brauhaus oder eine Dorfkirche, in Parks, auf Burgen, Schlössern oder unterhalb einer wilden Schlucht, eines haben sie gemeinsam: es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Folge uns ins Weihnachtsmärkte-Wunderland. Brauchtum – Vom Wintermarkt zum Weihnachtsmarkt. Bei unserer Reise zu den Weihnachtsmärkten Baden-Württembergs begleiten uns auch 2022 noch ihre Entstehungsgeschichten, die bis ins Spätmittelalter zurückgehen. Dort waren Weihnachtsmärkte noch ungeweihte Märkte, die zur winterlichen Lebensmittelversorgung dienten. Der Nikolausmarkt in München (1310 erstmals urkundlich erwähnt) war der erste deutsche Vorläufer eines Brauchtums, das immer vielseitiger werden sollte: Stände mit Kunsthandwerk und Zuckerwerk kamen hinzu. Auch im mancherorts finsteren Mittelalter duftete es im Fackelschein nach gebrannten Mandeln und Maronen. Zeitreise ins Früher: Traditionen authentisch wiederbelebt. Etwa 300 Weihnachtsmärkte gibt es in Baden-Württemberg. Viele bemühen sich das Traditionelle zu pflegen und sich, anstelle von buntem Rummel, auf das Ursprüngliche zu besinnen. Gengenbacher Adventskalender – 24 Türchen bis Weihnachten. Wir starten unsere außergewöhnliche Reise durch die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg in Gengenbach im Mittelschwarzwald. Hier wird das Rathaus mit seinen 24 Fenstern zum weltgrößten Adventskalenderhaus. Hinter jedem vom 30.11. bis 6.01.2022 täglich geöffneten Fenster steckt Musik, Kunst oder ein Spiel. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz des romantischen Fachwerkstädtchens schlendert es sich gemütlich. Good to Know: der Adventskalender hat seine Ursprünge in Baden-Württemberg. Der Verleger Gerhard Lange aus Maulbronn hatte 1904 die Idee eines Ausschneidebogens mit 24 weihnachtlichen Motiven. Gutach: Zeitreise ins Freilichtmuseum. Mal abgesehen von den vielen mittelalterlichen Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg mit viel Honigwein, Gaukler:innen, Handwerker:innen und Geschichtenerzähler:innen wie denen in Durlach, Esslingen oder Karlsruhe, ist der vom 9. bis 11.12.2022 stattfindende Markt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach einer der authentischsten. Inmitten der weihnachtlich geschmückten, historischen Schwarzwälder Bauernhöfe bieten an die 40 Aussteller:innen ein stimmungsvolles Bild, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Bad Wimpfener: Echt altdeutsch. Aber auch der „Altdeutsche Weihnachtsmarkt" (25.-27.11., 2.-4.12, 9.-11.12.2022)“ der Bad Wimpfener Kaiserpfalz kann auf eine lange Tradition seit 1487 zurückblicken. Die mit unzähligen beleuchteten Tannenbäumchen geschmückte Altstadt mit ihrem blauen und roten Turm hinter der erleuchteten Stadtsilhouette weckt romantische Gefühle. Ludwigsburg: Barocke Stimmung. Ein Hauch von Schnörkel umrahmt die liebevoll dekorierten Buden des Barock-Weihnachtsmarktes (22.11.-22.12.2022) im oberschwäbischen Ludwigsburg. Leuchtende Engelsfiguren wachen über mehr als 150 Aussteller:innen, die feine Köstlichkeiten und originelle Geschenke anbieten. Weihnachtsmarkt ist Vorfreudezeit. Bad Schussenried und Eisenharz: Zu Ross, zu Kutsche auf dem Brauereihof. Wer statt Glühwein lieber ein frisch gezapftes Bier trinkt, ist auf dem Markt am Brauereihof des Krämer- & Pferdemarkts mit Weihnachtsdorf in Bad Schussenried (25.-26.11.2022) genau richtig. Auch in Eisenharz/Argenbühl putzen sich Ross und Reiter am 26.12.2022 zum „Stephansritt“ am „Großen Pferdstag“ heraus. Seit über 90 Jahren wird mit der traditionellen Reiterprozession mit bis zu 200 Pferden dem berittenen Schutzpatron Stephan gehuldigt. Rottweil: viel Glanz in der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart gelegene Städtchen mit einer römischen Gründungsgeschichte, die bis ins Jahr 73 n.Chr. (urkundlich 771 n. Chr.) zurückgeht, besitzt sogar noch eine teilerhaltene Stadtmauer aus dem Mittelalter. Das Alte Rathaus mit seiner spätgotischen Fassade, das Schwarze Tor und der Hochturm sind Zeitzeugen eines Weihnachtslichterglanzes, die sich bereits seit Jahrhunderten über Rottweil legt (Noch keine Termine 2022). Naturgebettet – Von der Schlucht bis in die Höhe. Baden-Württemberg ist von der Natur verwöhnt. Deshalb betten sich viele Weihnachtsmärkte auch gerne in naturgegebenen Kulissen. Breitnau - Ravenna Schlucht im Höllental: am Fuße der Schlucht. Das temporäre Weihnachtsdorf liegt wie ein leuchtendes Lichternest unterhalb des 40 Meter hohen Eisenbahn-Steinviadukts. Der von den steilen, bewaldeten Hügeln der Ravennaschlucht im Höllental, mitten im Hochschwarzwald eingerahmte, außergewöhnliche Weihnachtsmarkt mit viel Handwerk und Musik ist wohl eines der beeindruckendsten Adventserlebnisse in Baden-Württemberg (25.11.-26.11 / 2.12.-3.12. / 9.12. -10.12 / 17.12.-18.12.2022). Konstanz: Licht im See und Wein an Bord. Vom Bodenseeufer über den Hafen folgen Besucher:innen dem Lichterglanz des Konstanzer Weihnachtsmarkts (24.11.-22.12.2022) bis in die historische Innenstadt mit ihren vielen Gassen und Fachwerkhäuschen. Wenn sich der Schein der Lämpchen im Wasser spiegelt, bewirkt das einen besonderen Zauber. Den Glühwein schlürft man besinnlich auf dem Weihnachtsschiff mit 360° Panorama Bar, inklusive einer majestätischen See- und Bergkulisse. Göppingen: Magische Waldweihnacht. Zur Vorweihnachtszeit – im Monat Dezember (24.11.-28.12.2022) verwandelt sich Göppingen in eine magische Waldlandschaft. Zwischen 600 Bäumen und lodernden Feuerstellen reihen sich die Glühweinstände und Büdchen mit regionalen Gaben. Wenn es dann noch dicke Schneeflocken schneit, glaubt man sich in einem Wunderland. Furtwanger: Unter den Wolken das Christkindl singt. Der Weihnachtsmarkt in Furtwangen (09.-11.12.2022) im Hochschwarzwald ist der höchst gelegenste von Baden-Württemberg. Eine puderweiße Schneekulisse ist somit fast garantiert. Rund um den Marktplatz reihen sich an die 20 Holzhäuschen zu einem idyllischen, kleinen Weihnachtsdorf. Viel Selbstgemachtes ist dort zu erwerben. Glühwein, Grillwürste, Schupfnudeln und Rehgulasch sorgen für das warme Bauchgefühl. Die außer­gewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulisen statt. Erhabene Stimmung auf Burg-, Schloss- und Klostermärkten. Weihnachtsduft liegt in der Luft und die wabert im badisch-schwäbischen Hinterland auch gerne über die alten Gemäuer der vielen Burgen, Ruinen, Schlösser und Klöster der Region. Wir schnuppern uns zu Lebkuchen, Springerli und Heidesand-Festtagsgebäck in die schönsten, hochherrschaftlichen Gefilde. Bad Teinach- Zavelstein: Städtle- und Burgruinen-Ambiente. Schon von weitem leuchtet bei Einbruch der Nacht die Wehranlage der Burgruine, die Kirche und das „Städtle“ Bad Teinach-Zavelstein. Auf der Burgweihnacht (3.-4.12.2022) gibt’s viel Regionales zu entdecken: Handwerk, Schleckereien und dekorative Weihnachtsgeschenke sind dort zu finden. Die Musikkapellen tragen die Weihnachtslieder weit übers Land. Bei Schneetreiben und Winterklirren sorgt die Alte Schmiede mit prasselndem Feuer, Tee und Glühmost für den wohligen Aufwärmmoment. Schlittenfahrten mit Husky-Hunden sind eine echte Attraktion. Burg Hohenzollern: Königliche Winterzauber. Außen leuchten die großflächigen Illuminationen, innen glitzert die Weihnachtsdekoration in den königlichen Gemächern der erhabenen Burg Hohenzollern. Situiert zwischen Landeshauptstadt und Voralpen thront sie als stolzes Wahrzeichen über dem verschneiten Land. Bei Kerzenschein lauscht man hier vom 25.11.2022 - 8.1.2023 den Sagen, Mären und Burg-Anekdoten der Geschichtenerzähler:innen. Es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Friedrichshafen: Licht und Wasserschlösser. Stimmungsvoll illuminiert ist auch das übers Jahr nicht zugängige Privatschloss des Herzoges von Württemberg in Friedrichshafen am Bodensee (1.-3-12.22). In der Vinothek des Weingutes können die geadelten Tropfen gekostet und erworben werden. Der Winzerglühwein schmeckt besonders fein an einer wärmenden Feuerschale. Klosterhof Blaubeuren und Maulbronn: Wintermärchenmarkt. Ganz feierlich wird es einem beim Adventsbummel in der ehemaligen Benediktinerabtei Blaubeuren (26.-27.11.2022), die ihren Weihnachtszauber rund um den Brunnen der klösterlichen Anlage drapiert. Auch die historische Klosteranlage von Maulbronn (3.-4.12.22) ist ein Augenschmaus, der kulinarisch vom Flammlachs und dem Maulbronner Klosterpunsch ergänzt wird. Städtische Weihnachten – Von Ulm, Karlsruhe, Freiburg, Mannheim nach Stuttgart. Unsere letzten Stationen führen vom winterlich-weihnachtlichen Hinterland in die bekanntesten städtischen Weihnachtsmärkte von Baden-Württemberg bis zur Landeshauptstadt. Ulm: Es glitzert in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Ein paar auf Hochglanz polierte Superlative dürfen schon sein: Rund um den höchsten Kirchturm der Welt präsentieren sich vom 21.11.-22.12.22 nicht nur über hundert liebevoll dekorierte Stände mit viel Handgemachtem und Kulinarik. 18.000 kleine Lichter lassen den riesigen Weihnachtsbaum erstrahlen. Die Krippe – mit echten Tieren – ist einfach zauberhaft. Auf die Kleinen warten die weltbekannten Stofftiere in der Steiff Hütte. Freiburg: Lange Rote in der Schmuckschatullen-Stadt. Besonders liebevoll dekorierte Marktstände mit weihnachtlichen Leckereien und Kunsthandwerk finden sich vom 17.11.-23.12.2022 im schnuckeligen Freiburg – einer ganzjährigen Schmuckschatulle und Herzstück des südlichen Schwarzwalds. Neben Glühwein schnabulieren die Bobbele am liebsten ihre „Freiburger Lange Rote“ – die Ganzjahres-Spezialität vom Münsterplatz. Die Königin der Würste „ist roter, dünner, zarter und länger als herkömmliche Würste und wird ohne Darm gegrillt“. Weihnachtsstadt Karlsruhe: Wintermagie auf der Rollschuhbahn. Im gemütlichen Karlsruhe wird es statt der größten Eislaufbahn Süddeutschlands dieses Jahr vom 24.11.2022 bis 08.1.2023 eine Rollschuhbahn geben. Die illuminierte Kulisse des Barockschlosses wird in diesem Jahr zum Treffpunkt für Rollschuhfans auf 1.000 m². Der große Christkindlesmarkt findet als Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz und als Lichtweihnacht auf dem Marktplatz statt. Mannheim: Weihnachtsstadt am Wasserturm. 200 festlich herausgeputzte Hütten stehen inmitten der Jugendstil-Anlagen und bieten neben schönen Dingen, Musik, Tanz und Kleinkunst-Programm. Für Kinder drehen sich auf dem legendären Weihnachtsmarkt am Wasserturm im Herzen der Quadratestadt Karussells, Riesenrad und Eisenbahn. Der Weihnachtsstadt-Bummel führt über Christkindlplatz, Hirtenpfad, Nikolausstraße und Himmelsweg (21.11.- 23.12.2022). StStuttgart: 300 Jahre Weihnachtsmarkt – heute Weihnachtsmarktstadt. Letzte Station unsere großen Runde durch die außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg 2022 ist die Landeshauptstadt. 1692 wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkt (23.11.-23.12.22) erstmals als Jahrmarkt urkundlich bestätigt und zählt zu den größten und ältesten in Europa. Wo einst ein Viehmarkt stattfand, später Seiltänzer:innen, Zauber:innen und Gaukler:innen herumkreiselten und in Menagerien Tanzbären, Elefanten und sogar Tiger präsentiert wurden, verwandelt sich heute das Stadtzentrum in eine beeindruckende Weihnachtsmarktstadt mit Kindermärchenland. Die Kulisse ist mittelalterlich geprägt vom Alten Schloss, den Türmen der Stiftskirche, der barocken Anlage des Neuen Schlosses sowie des Königsbaus. An die 300 Händler:innen verwöhnen die Besucher:innen mit schönen Dingen unter einem Meer von Lichterketten. Ein Highlight sind die Konzerte im Innenhof des Alten Schlosses sowie die Orgelkonzerte in der Stiftskirche. Das könnte dich auch interessieren:

Valentinstag

Valentinstag

Valentinstag: Blumen, Pralinen und Rezepte. Feiere den Tag der Liebe und entdecke unsere unschlagbaren Angebote zum Valentinstag. Der Valentinstag, das Fest der Liebe, rückt näher und es ist höchste Zeit, die Vorbereitungen für dein perfektes Date zu treffen. Wie in jedem Jahr geht es darum, Liebe und Zuneigung auf eine ganz besondere Weise zu zeigen. Dabei können Blumen, Pralinen und ein exquisites Valentinstags-Menü die Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis sein. Mit unseren Angeboten zum Valentinstag, kannst du diesem Tag einen Hauch von Magie verleihen. Valentinstag-Angebote↓Valentinstag-Rezepte↓Valentinstag-Geschenke↓ Schokolade und Pralinen zum Valentinstag bei ALDI SÜD. Entdecke unser Vielseitiges Schokoladensortiment perfekt für romantische Anlässe. Mit den ALDI SÜD Produkten zum Valentinstag, kannst du dich mit allem eindecken, was du für einen romantischen Tag brauchst.  Mit den ALDI SÜD Angeboten zum Valentinstag, kannst du dich mit allem eindecken, was du für einen romantischen Tag brauchst. Unsere exklusiven Angebote erhältst du ab dem 5.02.2024 in unseren Filialen.  Übrigens: Ab dem 13.02. findest du noch last Minute Blumen in unserer Filiale. Schokolade und Pralinen im Angebot ab Montag 5.02.2024 zum Valentinstag bei ALDI SÜD. Zur Preisaktion Schokolade bei ALDI SÜD  Valentinstag bei ALDI SÜD: Weitere Angebote ab Freitag 9.02.2024. Weitere Angebote zum Valentinstag sind ab Freitag, dem 9.02.2024 in den ALDI SÜD Filialen erhältlich. Bei uns findest du alles, um deinen Valentinstag zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Außerdem gibt es FERRERO® Valentinstags-Herzen in verschiedenen Sorten im Angebot.     BACK FAMILY: Mit unserer ALDI Eigenmarke Rezepte zum Valentinstag zaubern. Unser Backsortiment hat einiges zu bieten: Du findest Backmischungen und Zutaten, die du brauchst um deinen Liebsten süßes Gebäck zum Valentinstag zu schenken. Mach anderen eine Freude und feiere den besonderen Tag mit viel Liebe und leckeren Back-Rezepten.  Zu unseren BACK FAMILY Produkten Snacks für Valentinstag: Drinks, Fingerfood und Desserts. Gemeinsames Kochen am Valentinstag ist ein tolles Erlebnis für frisch Verliebte, Paare und Singles, die diesen besonderen Tag im Frendeskreis feiern möchten. Wenn du auf der Suche nach passenden Rezepten zum Valentinstag bist, schaue bei unseren Rezept-Ideen für Valentinstag-Menüs und leckere Snacks vorbei. Valentinstag-Rezepte Mach deinen Liebsten eine Freude und verschenke kleine Aufmerksamkeiten zum Valentinstag. Selbstgemachte Papierblumen oder Fotogeschenke haben eine individuelle Note und zeigen, dass Zeit und Mühe in die Geste investiert wurden. Diese handgefertigten Geschenke können nicht nur die Zuneigung symbolisieren, sondern auch eine bleibende Erinnerung an einen besonderen Valentinstag schaffen. Fotogeschenke zu Valentinstag. Ein besonderer Trend zum Valentinstag sind Fotogeschenke, die eine persönliche Note in die Feierlichkeiten bringen. Das Erstellen eines individuellen Fotoalbums, das die schönsten gemeinsamen Erinnerungen festhält, oder das Bedrucken von Tassen und Kissen mit gemeinsamen Fotos schafft nicht nur einzigartige Geschenke, sondern verleiht dem Valentinstag eine persönliche und emotionale Dimension. Foto-Geschenke Papierblumen zum Valentinstag basteln – das benötigst du: 2 Bögen Tonpapier oder festes Buntpapier (Pink und Grün) 1 Bleistift 1 Schere 1 Papierkleber 1 Heißklebepistole 1 Holzstäbchen Papierblumen basteln Valentinstag feiern: Ein Tag für Verliebte und Freunde. Der Ursprung von Valentinstag ist so mysteriös wie die Liebe selbst. Seinen Namen soll der Tag dem heiligen Valentin verdanken, oder vielmehr mehreren frühchristlichen Heiligen mit diesem Namen, um deren gute Taten sich viele Legenden ranken. Der heilige Valentin soll im 3. Jahrhundert in Rom verbotenerweise Verliebte nach christlichem Ritual getraut haben, besonders Soldaten, die zu jener Zeit nicht heiraten durften. Liebenden soll er Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Andere Theorien sehen den Ursprung des Valentinstages in den sogenannten Luperkalien, einem Fruchtbarkeitsfest, das schon vor über 2000 Jahren im Römischen Reich veranstaltet wurde – und zwar am 15. Februar.   Der historische Hintergrund kann zwar nicht genau belegt werden, doch die Idee des Valentinstages war in der Welt. Ab dem 15. Jahrhundert entwickelt sich in England die Tradition, seine Zuneigung durch kleine Geschenke zu zeigen. Durch Auswandernde fand der Brauch im 19. Jahrhundert seinen Weg in die englischsprachige Welt und von da Mitte des 20. Jahrhunderts auch nach Deutschland. Und weil die Liebe es einfach wert ist, gefeiert zu werden, ist so ein romantisches Valentinstagsmenü auch heute noch ganz in Mode. Fragen und Antworten zum Thema Valentinstag bei ALDI SÜD. Das könnte dich auch interessieren:

Karneval und Fasching

Karneval und Fasching

Karneval & Fasching 2024: Produkte, Rezepte und Ideen. Feiere mit uns Karneval, mit tollen Ideen und Produkten bei ALDI SÜD.     Tauche ein in die bunte Welt des Karnevals. Von leckeren Snackideen über erfrischende Getränkerezepte bis hin zu originellen Schminkideen - hier findest du alles, um deine Karnevalsparty zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Lass dich von unseren vielfältigen Tipps und Inspirationen begeistern und feiere den Karneval in vollen Zügen. Helau und Alaaf! Produkte für Karneval bei ALDI SÜD↓Karneval-Infos ↓Karneval-Rezepte ↓Ideen zu Karneval ↓ Alles für deine Karnevalsfeier:  Entdecke leckere Snacks für unvergessliche Momente! Entdecke in deiner ALDI SÜD Filiale alles, was du für ein rundum gelungenes Fest benötigst. Bei uns findest du die Zutaten und Snacks für fröhliche Stunden und eine unvergessliche Feier. Lass dich von unserer Vielfalt inspirieren und mach dich bereit für eine ausgelassene Zeit voller Freude und Unterhaltung. Karneval: Ein Weltweit verbindendes Fest voller Farben, Kostüme und Freude.   Karneval, eine festliche Tradition, die in vielen Teilen der Welt gefeiert wird, ist ein farbenfrohes und ausgelassenes Fest, das oft mit Paraden, Kostümen und fröhlichen Veranstaltungen einhergeht. Der Begriff "Karneval" leitet sich vom lateinischen "carne vale" ab und markiert traditionell den Beginn der Fastenzeit. In Deutschland hat der Karneval eine reiche kulturelle Bedeutung, die sich je nach Region unterscheidet. Besonders im Rheinland sind die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz bekannt für ihre einzigartigen Karnevalstraditionen. Während in Köln der Ruf "Kölle Alaaf!" ertönt, wird in Düsseldorf "Helau!" gerufen und in Mainz "Helau" und "Alaaf" gleichermaßen verwendet. Jede Stadt hat ihre eigenen prächtigen Umzüge, bei denen kunstvoll gestaltete Wagen, kostümierte Gruppen und ausgelassene Menschenmengen die Straßen schmücken. Von bunt geschmückten Kostümen bis hin zu traditionellen Masken prägen unterschiedliche Elemente die fröhliche Atmosphäre des Karnevals in jeder dieser Regionen Der Karneval wird weltweit als Zeit des Ausgelassenseins und der kreativen Selbstentfaltung gefeiert. Die Vielfalt der Traditionen macht dieses Fest zu einem einzigartigen Erlebnis, das Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründe zusammenbringt. Karneval steht im Zeichen der Freude und Gemeinschaft, die festliche Atmosphäre schafft eine einzigartige Verbindung zwischen den Menschen auf der ganzen Welt.   Karneval in NRW. Karneval, oft als die "fünfte Jahreszeit" bezeichnet, erstreckt sich von November bis zum Beginn der Fastenzeit vor Ostern. Am 11. November übernehmen Karnevalsprinzen und -paare ihre Regentschaft bis Aschermittwoch. Besonders in Köln wird ein Dreigestirn gekürt, wobei die Zahl 11 die Gleichheit aller Narren symbolisiert. Der Höhepunkt des Karnevals beginnt im Februar, sechs Tage vor der katholischen Fastenzeit: An "Weiberfastnacht" oder "Altweiber" startet der Straßenkarneval, der erst in der Nacht zum Aschermittwoch sein Ende finden wird. Karneval ist geprägt von Narrenrufen wie "Alaaf" in Köln und "Helau" in Düsseldorf, Mainz und Hessen. Es ist eine Zeit des fröhlichen Feierns, des Tragens bunter Kostüme und des zeitweiligen Eintauchens in eine neue Rolle, um den Winter zu vertreiben und den Frühling einzuläuten. Karneval in Baden-Württemberg. Die jahrhundertealte Tradition der Fasnacht vertreibt die Wintergeister, begrüßt den Frühling und leitet die bevorstehende Fastenzeit bis kurz vor Ostern ein. Die "Schwäbisch-Alemannische Fasnacht" wird vom Schwarzwald bis zur Nordschweiz und zum Bodensee zelebriert. In Baden-Württemberg sorgen kunterbunte Faschingsumzüge im Jahr 2024 wieder für ausgelassene Stimmung. Anstatt "Helau" und "Alaaf" werden dabei "Narri, Narro" und "Horrido" gerufen. Hexen, Teufel, wilde Tiere und andere Figuren treiben in ihren regional typischen Häs (Narrenkleidern) Schabernack. Insbesondere im Schwarzwald und am Hoch- und Oberrhein werden die gruseligen Masken oft noch handgeschnitzt, bevor sie bei festlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Fasching in Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz. Frankfurts Fastnacht am 11.02.2024 steht unter dem Motto "Im Herzen Europas, in Frankfurt am Main, feiern wir Fassenacht, wie kann`s anners sein". Der Faschingsumzug beginnt um 12:21 Uhr, mit einer "Vor dem Zug"-Party am Römer ab 11 Uhr. Am Vortag findet ebenfalls ein Kinderfaschingsumzug statt. Der Rosenmontagsumzug in Saarbrücken-Burbach ist ein regionaler Höhepunkt und der größte Umzug in der Region und im südwestdeutschen Raum. Veranstaltet von "Mir sin do", startet er am 12.02.2024 um 13:11 Uhr. In Sachen Fasching oder Karneval ist Trier eine Hochburg in Rheinland-Pfalz – es locken jede Menge närrischer Events. Der Trierer Karneval startet auch in diesem Jahr wieder um 11.11 Uhr auf dem Hauptmarkt mit der Proklamation des Prinzenpaars. Fasching in Bayern. Der Höhepunkt des Faschings in Bayern ist zweifellos der Tanz der Marktfrauen auf dem Münchner Viktualienmarkt. Am Faschingsdienstag beginnt das Spektakel ab ca. 11 Uhr, wenn die Marktfrauen in ihren knallbunten Kostümen die Bühne erobern. An den Marktständen wird dann Bier, Wein und Sekt statt Obst, Gemüse und Eier angeboten. Dieser Brauch reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück, wobei die Tänze jedes Jahr professionell neu einstudiert werden. Ein weiteres Highlight ist der Faschingsumzug der Damischen Ritter, der die Münchner Fußgängerzone in Aufruhr versetzt. Angeführt von Herzog Kasimir und begleitet von Musikkapellen, Faschingsgesellschaften, Burschen- und Madlvereinen sowie Tanzgruppen, zieht der bunte Umzug zum alten Rathaus. Dort wird dann ausgiebig weitergefeiert. Dieses Jahr findet der Umzug am Sonntag, dem 04.02.2024 ab 13:13 Uhr statt. Rezepte für die Faschingsfeier.  Entdecke köstliche Cocktail- und Snack-Rezepte für deine Karnevalsparty. Für diejenigen, die lieber auf Bier oder Wein setzen, haben wir ebenfalls eine breite Auswahl. Bei uns findet jeder, wonach er sucht – lass dich von unseren Ideen inspirieren und gestalte deine Feier nach deinem Geschmack.   Feierlaune garantiert: Erfrischende Getränke für deine Karnevalsparty. Gib deiner Karnevalsparty mit erfrischenden Getränken das gewisse Extra. Mixe farbenfrohe Karneval-Cocktails, wie den fruchtigen Mango-Mojito oder den spritzigen Himbeer-Holunder-Cocktail. Kreative Mocktails, wie der Virgin Blaubeer- Mojito, sorgen für alkoholfreie Vielfalt. Mit diesen Rezepten wird deine Getränkeauswahl zum Highlight , das die Stimmung auf deiner Karnevalsfeier perfekt unterstreicht. Cheers! Karneval Getränke entdecken   Karnevalsköstlichkeiten: Entdecke verlockende Snacks für deine Party. Feiere Karneval mit leckeren Snacks. Entdecke eine Vielfalt an Rezepten, die von herzhaft bis süß reichen. Von klassischen Karnevalssnacks, wie Krapfen oder Berlinern, bis zu innovativen Kreationen - bei uns findest du alles, um deine Gäste zu begeistern. Mit unseren kreativen Ideen wird die Snackauswahl deiner Party zu einem Genusserlebnis und bringt die ausgelassene Stimmung auf den Höhepunkt. Guten Appetit und Helau! Zu den Karneval-Snacks Ideen für die Faschingsfeier.   Schmink-Tipps für Kinder. Helau! Der Karneval steht vor der Tür und es ist Zeit für Tanz, Gesang und viel Spaß! Kinder sind begeistert davon, sich zu Fasching zu verkleiden und zu schminken. Von niedlichen Tiermotiven bis zu furchterregenden Monstern gibt es zahlreiche fantasievolle Möglichkeiten. Entdecke unsere zwei Videoanleitungen für das Schminken eines entzückenden Fuchsgesichts oder eines niedlichen Dalmatiner-Gesichts für dein Kind. Kinderkostüme selber machen. Selbstgemachte Kinderkostüme ermöglichen eine individuelle und kreative Gestaltung. Mit einfachen Materialien wie Karton, Stoff und Farben können Eltern und Kinder gemeinsam einzigartige Verkleidungen basteln. Das Basteln der Kostüme erfordert Fantasie und handwerkliches Geschick, und es bereitet Freude, sie Schritt für Schritt Gestalt annehmen zu sehen. Entdecke unsere Bastelanleitungen für tolle Kinder Karnevalskostüme. Kinder Kostüme basteln   Kreative DIY-Anleitung: Bastle deine eigene einzigartige Karnevalsmaske! Materialien: Pappe oder Karton als Grundlage für die Maske Schere Stifte oder Marker zum Zeichnen Bunte Farben, Glitzer, Federn oder andere Dekorationsmaterialien Elastisches Band oder Schnur zum Befestigen der Maske Schritte: Zeichne das gewünschte Design deiner Maske auf die Pappe oder den Karton.  Schneide die Maske entlang der Linien aus, achte auf genügend Platz für Augen und Nase. Dekoriere die Maske nach deinen Wünschen. Verwende Stifte oder Marker, um Details hinzuzufügen und das Design zu vervollständigen. Füge Farben, Glitzer, Federn oder andere Dekorationen hinzu, um die Maske bunter und interessanter zu gestalten. Lasse die Maske trocknen, wenn du Kleber oder Farbe verwendet hast. Befestige ein elastisches Band oder eine Schnur an den Seiten. Probiere die Maske an und passe sie gegebenenfalls an. Voilà! Deine selbstgemachte Karnevalsmaske ist fertig. Jetzt kannst du sie stolz tragen und die fröhliche Atmosphäre des Karnevals genießen!   Fragen und Antworten zum Thema Karneval. Das könnte dich auch interessieren:

Erste Hauptgewinne des größten ALDIventskaIenders aller Zeiten übergeben

Erste Hauptgewinne des größten ALDIventskaIenders aller Zeiten übergeben

Erste Hauptgewinne des größten ALDIventskaIenders aller Zeiten übergeben Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (04.12.2023)  Der ALDIventskaIender sorgt für kleine Weihnachtswunder für alle. Jetzt wurden die Gewinner:innen der ersten Hauptpreise zuhause von den ALDIventskaIender-Engeln überrascht. Petra ist die glückliche Besitzerin eines neuen VW California für tolle CampingAbenteuer. Ein Fiat 500 ging an ALDI SÜD Kundin Monika. Es ist der größte ALDIventskalender aller Zeiten - Camper Van, Smart TV, iPhone 1 5, Dyson Airwrap, PlayStation 5, Familienurlaube, Erlebnisgutscheine und Millionen weitere Gewinne warten auf die Teilnehmer:innen des ALDIventskalenders. Die ersten Gewinner:innen konnten sich jetzt über ihre Hauptgewinne freuen. Größter ALDIventskalender aller Zeiten Seit dem 01.12.2023 erhält jede:r ALDI SÜD Kund:in beim Einkauf in einer der rund 2000 Filialen ein Glückslos gratis. Dahinter verbergen sich zahlreiche Sofortgewinne sowie die Teilnahme an der Hauptverlosung des großen ALDIventskalenders. Der Code auf dem Glückslos kann unter www.aldiventskalender.de/sued eingegeben werden (oder durch Scan des QR-Codes wird der Glückscode automatisch eingetragen). Nach Ausfüllen des Online-Formulars sind die Kund:innen für die Hauptverlosung registriert. Jeden Tag „Gutes für alle." Wer jetzt noch sein Glück herausfordern will, hat noch bis zum 24. Dezember Zeit, jeden Tag digital ein Türchen zu öffnen oder ein Glückslos einzulösen, das es bei jedem Einkauf in allen ALDI SÜD Filialen gibt. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Günstig ins neue Jahr: Ganz einfach mit dem ORIGINAL ALDI Preis

Günstig ins neue Jahr: Ganz einfach mit dem ORIGINAL ALDI Preis

Günstig ins neue Jahr: Ganz einfach mit dem ORIGINAL ALDI Preis Kategorie: Unternehmen Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.12.2024)  Den Wocheneinkauf erledigen und richtig sparen? ALDI Nord und ALDI SÜD zeigen auch im neuen Jahr, wie das möglich ist. Der Erfinder des Discounts präsentiert ab dem 27. Dezember seine neue Marketing-Kampagne mit dem Fokus auf Preis und Qualität. Egal mit welchem Vorsatz man ins neue Jahr startet – ob mehr bewusste Ernährung oder mehr Sparen. Beim Preisführer ALDI ist der Wocheneinkauf für alle leistbar. Ganz einfach – mit dem Original ALDI Preis. So zum Beispiel ab dem 30.12.2024 und bis zum 04.01.2025 mit SUN SNACKS Tortilla Chips (300-g-Packung für 1,19 Euro) oder Bio Naturland Äpfel (600-g-Packung für 1,79 Euro). Im Januar folgen dann weitere Produkte zu attraktiven Angebotspreisen. Bereits im Jahr 2024 wurden nicht nur zahlreiche Produkte dauerhaft im Preis gesenkt. Der Discounter blieb auch zum 15. Mal in Folge Preissieger beim Kundenmonitor 20241 . ALDI setzt dieses Engagement für Preisnachlässe auch im Jahr 2025 fort und bietet damit weiterhin „Gutes für alle“. „Mit unserer Kampagne zum Jahresauftakt zeigen wir, wie unsere Kund:innen mit dem Original ALDI Preis günstig einkaufen und dabei gleichzeitig auf Qualität setzen können", erklärt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD. "Qualität und Preis gehen bei ALDI Hand in Hand. Wir arbeiten konsequent daran unseren Kundinnen und Kunden die besten Preise zu bieten und zahlreiche Produkte im Preis zu senken. Das macht ALDI seit jeher aus", ergänzt Marc Lennefer, Director Customer Strategy bei ALDI Nord Deutschland. Die 360-Grad-Kampagne wird auf verschiedenen Kanälen sichtbar sein, darunter TV, Print, Funk, Online (Display, OLV) und Out-of-Home. Die Kampagne wurde von der Leadagentur antoni_99 entwickelt und von der Filmproduktion Markenfilm Berlin produziert. Der TV-Spot läuft ab dem 04.01.2025 und ist bereits hier abrufbar.   1 Auszeichnungen beziehen sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Qualität der Nonfood Aktionsartikel: Platz 1 zusammen mit ALDI Nord. Vorrätigkeit der gewünschten Waren und Produkte: Platz 1 gemeinsam mit ALDI Nord und Lidl. Image bei Kunden: Vertrauen: Platz 1 gemeinsam mit Netto Nord. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2024 (www.kundenmonitor.de/24-026-2); ServiceBarometer AG, München. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD startet neue Influencer-Kooperation

ALDI SÜD startet neue Influencer-Kooperation

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD startet neue Influencer-Kooperation Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (15.2.2021)  ALDI SÜD holt sich Vegan-Fluencer Philipp Steuer an Bord und baut damit sein Influencer-Marketing weiter aus. Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft unterstützt der Influencer in den sozialen Medien ALDI SÜD Kunden sowie Follower bei einer veganen Lebensweise. Mit der Kooperation führt der Discounter sein aktuelles Engagement rund um eine bewusste Ernährung fort und setzt darauf, mit der Kooperation auch jüngere Zielgruppen für das vegane Sortiment bei ALDI SÜD zu begeistern.  Zum Jahresstart hat sich ALDI SÜD zum zweiten Mal erfolgreich am Veganuary beteiligt. Auch über den Veganuary hinaus möchte ALDI SÜD seine Kunden weiterhin zu einer veganen Ernährung motivieren. Die passenden Inspirationen und Tipps liefert der Influencer Philipp Steuer. Mit über 220.000 Abonnenten betreibt er den größten veganen Koch-YouTube-Channel Deutschlands, auf dem er vielseitig über die vegane Ernährung, Trends und Entwicklungen berichtet. Ab Februar zeigt der vegane Kochbuchautor in den sozialen Medien, wie vielfältig und einfach die vegane Ernährung mit ALDI SÜD möglich ist. Dafür lernen seine Follower auf seinem YouTube-Kanal die umfangreiche Vielfalt an veganen ALDI SÜD Produkten kennen. Monatliche Rezeptvorschläge von Philipp Steuer auf den Social-Media-Kanälen des Discounters runden das Engagement ab. Die Gerichte bereitet der Influencer direkt in seiner Küche zu. Markenbotschafter für ALDI SÜD Mit der Kooperation geht ALDI SÜD neue Wege im Influencer-Marketing. Das Format bietet dem Discounter die Möglichkeit, bei der großen YouTube-Community gezielt auf die eigene Kompetenz im Bereich der veganen Ernährung aufmerksam zu machen. „Durch die Zusammenarbeit möchten wir das vegane Sortiment für die jüngere Zielgruppe erlebbarer und nahbarer machen. Sie soll einen engeren Bezug zu unseren veganen Produkten erhalten und der Qualität des Sortiments vertrauen können“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Auch Philipp Steuer selbst ist eine Neuheit für den Discounter. Der „Sinnfluencer“ zeichnet sich durch ein starkes, nachhaltiges Bewusstsein und eine große Leidenschaft für das vegane Kochen aus. Bei seinen Aktivitäten setzt er auf eine authentische und ehrliche Kommunikation. „Mich begeistert, dass ALDI SÜD vegane Lebensmittel zu etwas Selbstverständlichem macht und die vegane Ernährung dank der Produktvielfalt ganz einfach ermöglicht. Mit der Zusammenarbeit haben wir die Chance, umfangreich über den Mehrwert einer rein pflanzlichen Ernährung zu informieren“, sagt Philipp Steuer. Näheres zur Zusammenarbeit mit ALDI SÜD und warum Philipp das vegane Sortiment des Discounters überzeugt, verrät der Influencer auf dem ALDI SÜD Blog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD startet neue Influencer-Kooperation

ALDI SÜD startet neue Influencer-Kooperation

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD startet neue Influencer-Kooperation Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (15.2.2021)  ALDI SÜD holt sich Vegan-Fluencer Philipp Steuer an Bord und baut damit sein Influencer-Marketing weiter aus. Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft unterstützt der Influencer in den sozialen Medien ALDI SÜD Kunden sowie Follower bei einer veganen Lebensweise. Mit der Kooperation führt der Discounter sein aktuelles Engagement rund um eine bewusste Ernährung fort und setzt darauf, mit der Kooperation auch jüngere Zielgruppen für das vegane Sortiment bei ALDI SÜD zu begeistern.  Zum Jahresstart hat sich ALDI SÜD zum zweiten Mal erfolgreich am Veganuary beteiligt. Auch über den Veganuary hinaus möchte ALDI SÜD seine Kunden weiterhin zu einer veganen Ernährung motivieren. Die passenden Inspirationen und Tipps liefert der Influencer Philipp Steuer. Mit über 220.000 Abonnenten betreibt er den größten veganen Koch-YouTube-Channel Deutschlands, auf dem er vielseitig über die vegane Ernährung, Trends und Entwicklungen berichtet. Ab Februar zeigt der vegane Kochbuchautor in den sozialen Medien, wie vielfältig und einfach die vegane Ernährung mit ALDI SÜD möglich ist. Dafür lernen seine Follower auf seinem YouTube-Kanal die umfangreiche Vielfalt an veganen ALDI SÜD Produkten kennen. Monatliche Rezeptvorschläge von Philipp Steuer auf den Social-Media-Kanälen des Discounters runden das Engagement ab. Die Gerichte bereitet der Influencer direkt in seiner Küche zu. Markenbotschafter für ALDI SÜD Mit der Kooperation geht ALDI SÜD neue Wege im Influencer-Marketing. Das Format bietet dem Discounter die Möglichkeit, bei der großen YouTube-Community gezielt auf die eigene Kompetenz im Bereich der veganen Ernährung aufmerksam zu machen. „Durch die Zusammenarbeit möchten wir das vegane Sortiment für die jüngere Zielgruppe erlebbarer und nahbarer machen. Sie soll einen engeren Bezug zu unseren veganen Produkten erhalten und der Qualität des Sortiments vertrauen können“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Auch Philipp Steuer selbst ist eine Neuheit für den Discounter. Der „Sinnfluencer“ zeichnet sich durch ein starkes, nachhaltiges Bewusstsein und eine große Leidenschaft für das vegane Kochen aus. Bei seinen Aktivitäten setzt er auf eine authentische und ehrliche Kommunikation. „Mich begeistert, dass ALDI SÜD vegane Lebensmittel zu etwas Selbstverständlichem macht und die vegane Ernährung dank der Produktvielfalt ganz einfach ermöglicht. Mit der Zusammenarbeit haben wir die Chance, umfangreich über den Mehrwert einer rein pflanzlichen Ernährung zu informieren“, sagt Philipp Steuer. Näheres zur Zusammenarbeit mit ALDI SÜD und warum Philipp das vegane Sortiment des Discounters überzeugt, verrät der Influencer auf dem ALDI SÜD Blog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.