Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "bluetooth-sportkopfh��rer"

666 Inhalte gefunden

666 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: bluetooth-sportkopfh��rer


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel

ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (20.02.2023) Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass sie bei ALDI Nord und ALDI SÜD verlässlich gute Qualität zum besten Preis bekommen. Das bestätigt das Meinungsforschungsinstitut YouGov in seiner aktuellen Studie. ALDI hat in den Augen der Deutschen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmitteleinzelhandel. Das zeigt das diesjährige Preis-Leistungs-Ranking der internationalen Data & Analytics Group YouGov* in Kooperation mit dem Handelsblatt. Auf einer Skala von -100 bis +100 Score-Punkten landet ALDI in diesem Jahr mit 54,9 Punkten auf dem ersten Platz in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel. Somit ist ALDI bereits das dritte Jahr in Folge Preis-Leistungs-Sieger.   ALDI bietet „Gutes für alle.“ und das verlässlich zu jeder Zeit „Als Erfinder des Discounts bieten wir unseren Kundinnen und Kunden täglich gute Qualität zum besten Preis. Darauf vertrauen die Menschen gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD. „ALDI ist für alle da. Wir möchten, dass gute Qualität für jeden bezahlbar ist - das ist seit jeher unser Anspruch, nach dem wir handeln. Daher freuen wir uns sehr, das dritte Mal in Folge als Sieger im Preis-Leistungs-Ranking hervorzugehen“, sagt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing und Communications Deutschland bei ALDI Nord.   ALDI setzt sich im Gesamtranking gegen rund 900 Marken durch Auch im Gesamtranking ist ALDI vorne mit dabei. „In Zeiten einer historisch hohen Inflation und höchster Preissensibilität konnte ALDI auch in diesem Jahr das Preis-Leistungs-Ranking in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel gewinnen sowie im Gesamtranking von mehr als 900 zugelassenen Marken den zweiten Platz erreichen“, sagt Felix Leiendecker, Head of Products Team DACH bei YouGov Germany. *Die Ergebnisse des Preis-Leistungs-Rankings basieren auf mehr als 900.000 Online-Interviews, die YouGov im Jahr 2022 geführt hat. Die Befragten beurteilten dabei rund 926 Marken. Ausgewertet wurden nur Marken mit einer gestützten Bekanntheit von mindestens 20 Prozent. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von RKW Architektur/Ponnie Images zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de

ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel

ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (20.02.2023) Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass sie bei ALDI Nord und ALDI SÜD verlässlich gute Qualität zum besten Preis bekommen. Das bestätigt das Meinungsforschungsinstitut YouGov in seiner aktuellen Studie. ALDI hat in den Augen der Deutschen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmitteleinzelhandel. Das zeigt das diesjährige Preis-Leistungs-Ranking der internationalen Data & Analytics Group YouGov* in Kooperation mit dem Handelsblatt. Auf einer Skala von -100 bis +100 Score-Punkten landet ALDI in diesem Jahr mit 54,9 Punkten auf dem ersten Platz in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel. Somit ist ALDI bereits das dritte Jahr in Folge Preis-Leistungs-Sieger.   ALDI bietet „Gutes für alle.“ und das verlässlich zu jeder Zeit „Als Erfinder des Discounts bieten wir unseren Kundinnen und Kunden täglich gute Qualität zum besten Preis. Darauf vertrauen die Menschen gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD. „ALDI ist für alle da. Wir möchten, dass gute Qualität für jeden bezahlbar ist - das ist seit jeher unser Anspruch, nach dem wir handeln. Daher freuen wir uns sehr, das dritte Mal in Folge als Sieger im Preis-Leistungs-Ranking hervorzugehen“, sagt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing und Communications Deutschland bei ALDI Nord.   ALDI setzt sich im Gesamtranking gegen rund 900 Marken durch Auch im Gesamtranking ist ALDI vorne mit dabei. „In Zeiten einer historisch hohen Inflation und höchster Preissensibilität konnte ALDI auch in diesem Jahr das Preis-Leistungs-Ranking in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel gewinnen sowie im Gesamtranking von mehr als 900 zugelassenen Marken den zweiten Platz erreichen“, sagt Felix Leiendecker, Head of Products Team DACH bei YouGov Germany. *Die Ergebnisse des Preis-Leistungs-Rankings basieren auf mehr als 900.000 Online-Interviews, die YouGov im Jahr 2022 geführt hat. Die Befragten beurteilten dabei rund 926 Marken. Ausgewertet wurden nur Marken mit einer gestützten Bekanntheit von mindestens 20 Prozent. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von RKW Architektur/Ponnie Images zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de

Der größte Preisrutsch des Jahres: Preisführer ALDI reduziert dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel

Der größte Preisrutsch des Jahres: Preisführer ALDI reduziert dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel

Der größte Preisrutsch des Jahres: Preisführer ALDI reduziert dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.03.2025)  Als erster Lebensmitteleinzelhändler senkt Preisführer ALDI ab dem 29. März die Preise von mehr als 30 Grundnahrungsmitteln dauerhaft um bis zu 20 Prozent. Darunter sind Oliven- und Sonnenblumenöl, Cornflakes, Müsli, Brot, Honig und Nuss-Nougat-Creme. Das ist die bisher größte Preisreduktion des Jahres. Damit löst der Erfinder des Discount-Prinzips erneut sein Tiefpreisversprechen ein. Auch in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten steht ALDI an der Seite seiner Kund:innen. Deswegen reduziert der Erfinder des Discounts nun dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel. Ab sofort können Kund:innen mit dem ALDI Tiefpreis so noch günstiger in den Tag starten. Günstiger sind ab sofort nämlich unter anderem zahlreiche Grundnahrungsmittel, wie Cornflakes, Müsli, Brot und Honig, die auf keinem Frühstückstisch fehlen dürfen. Insbesondere die ALDI Eigenmarken ermöglichen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten eine günstige, qualitativ oft sogar bessere Alternative zu anderen Marken. Dies bestätigt auch eine groß angelegte Verbraucherumfrage 1, die ALDI erneut zum Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel kürte – und das bereits zum fünften Mal in Folge. ALDI setzt seit jeher auf schlanke Strukturen und Prozesse, um den Kund:innen jederzeit gute Qualität zum besten Preis anzubieten. Bei folgenden Produkten können ALDI Kund:innen ab dem 29. März dauerhaft bis zu 20 Prozent sparen:  Öle BELLASAN Sonnenblumenöl, 1-Liter-Flasche für 1,49 Euro statt 1,79 Euro (-0,30 Euro) LYTTOS Griechisches Olivenöl (nur bei ALDI SÜD), 500-Mililiter-Flasche für 6,49 Euro statt 6,99 Euro (-0,50 Euro) BELLASAN Rapsöl kaltgepresst, 500-Mililiter-Flasche für 1,19 Euro statt 1,39 Euro (-0,20 Euro) BELLASAN Olivenöl Nativ Extra, 750-Mililiter-Flasche für 5,99 Euro statt 6,79 Euro (-0,80 Euro) BELLASAN Rapsöl, 1-Liter-Flasche für 1,49 Euro statt 1,69 Euro (-0,20 Euro) BELLASAN Olivenöl (nur bei ALDI Nord), 500-Mililiter-Flasche für 4,99 Euro statt 5,49 Euro (-0,50 Euro) Cerealien GOLDEN BRIDGE Müsliriegel, 200-Gramm-Packung für 1,29 Euro statt 1,49 Euro (-0,20 Euro) GUT BIO Bio-Haferpops, 375-Gramm-Packung für 2,45 Euro statt 2,79 Euro (-0,34 Euro) GOLDEN BRIDGE Zimt Chips, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Choco Chips, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Choco Balls, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Nut Flakes, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Nougat Bits, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Caramel Crisps, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Honey Wheat, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Cornflakes, 500-Gramm-Packung für 1,45 Euro statt 1,59 Euro (-0,14 Euro) GOLDEN BRIDGE Müsli (verschiedene Sorten), 750-Gramm-Packung für 2,29 Euro statt 2,49 Euro (-0,20 Euro) GOLDEN BRIDGE Knuspermüsli (verschiedene Sorten), 600/750-Gramm-Packung für 2,29 Euro statt 2,49 Euro (-0,20 Euro) KNUSPERONE Natur Riegel (nur bei ALDI SÜD), 175-Gramm-Packung für 2,29 Euro statt 2,49 Euro (-0,20 Euro) Backwaren GOLDÄHREN Buttertoast, 500-g-Packung für 0,79 Euro statt 0,99 Euro (ALDI Nord) bzw. 0,95 Euro (ALDI SÜD) (-0,20/-0,16 Euro) GOLDÄHREN Vollkorntoast (nur bei ALDI Nord), 500-Gramm-Packung für 0,79 Euro statt 0,99 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Kleines Sandwichtoast Dinkel, 375-Gramm-Packung für 0,99 Euro statt 1,19 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Kleines Sandwichtoast Saaten (nur bei ALDI SÜD), 375-Gramm-Packung für 0,99 Euro statt 1,19 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Sandwichtoast Weizen, 750-Gramm-Packung für 1,09 Euro statt 1,29 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Sandwichtoast Vollkorn, 750-Gramm-Packung für 1,09 Euro statt 1,29 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Körner Balance/SaatenSandwich, 750-Gramm-Packung für 1,59 Euro statt 1,79 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Sandwichtoast Dinkel (nur bei ALDI SÜD), 750-Gramm-Packung für 1,69 Euro statt 1,89 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Bagles (nur bei ALDI SÜD), 340-Gramm-Packung für 1,59 Euro statt 1,79 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Bauernschnitten, 500-Gramm-Packung für 0,89 Euro statt 0,99 Euro (-0,10 Euro) GOLDÄHREN Vital & Fit, 500-Gramm-Packung für 1,19 Euro statt 1,29 Euro (-0,10 Euro) GOLDÄHREN Mehrkornschnitte, 500-Gramm-Packung für 1,19 Euro statt 1,29 Euro (-0,10 Euro) Aufstriche GOLDLAND Honig im Spender, 500-Gramm-Spender für 2,49 Euro statt 2,99 Euro (-0,50 Euro) GOLDLAND/GRANDESSA Blütenhonig flüssig, 500-Gramm-Glas für 2,49 Euro statt 2,99 Euro (-0,50 Euro) GOLDLAND Blütenhonig cremig, 500-Gramm-Glas für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) NUSSKATI Nuss-Nougat-Creme, 400-Gramm-Glas für 1,69 Euro statt 1,99 Euro (-0,30 Euro)   1 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistung. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Fairer (Nuss-)Genuss zum besten Preis: Nachhaltige Cashew-Kerne bei ALDI SÜD

Fairer (Nuss-)Genuss zum besten Preis: Nachhaltige Cashew-Kerne bei ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Fairer (Nuss-)Genuss zum besten Preis: Nachhaltige Cashew-Kerne bei ALDI SÜD Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (22.08.2022) ALDI SÜD ist mit über 500 Bio-Produkten über das Jahr verteilt Bio-Händler Nummer eins* und vertreibt über 170 Fairtrade- gelabelte Produkte jährlich. Ab dem 02. September wird das Aktions- Sortiment um die AFRIKA Cashew-Kerne erweitert. Der leckere Nuss-Snack ist Bio- und Fairtrade-zertifiziert und gelangt ohne Umwege von der Anbauregion in Westafrika in die deutschen Filialen. Damit verfolgt ALDI SÜD das Ziel, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen. Das Fair-Sprechen von ALDI SÜD „Oft werden Cashew-Kerne aus Afrika in anderen Ländern weiterverarbeitet, bevor sie zu uns kommen. Bei den AFRIKA Cashew-Kernen ist das anders. Vom Anbau bis zur Verarbeitung finden alle Prozesse in Westafrika statt. Das verkürzt den Transport und wir garantieren, dass die Wertschöpfung des Produkts dort verbleibt, wo die besonderen Kerne ihren Ursprung haben“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. ALDI SÜD hat das Ziel, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen und setzt sich in diesem Zusammenhang dafür ein, Lieferketten sozialer und ökologischer zu gestalten. Die AFRIKA Cashew-Kerne sind dafür ein wichtiges Beispiel, denn durch den direkten Bezug unterstützt ALDI SÜD die Entstehung von lokalen Arbeitsplätzen unter besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort.   Snacken mit gutem Gewissen Die AFRIKA Cashew-Kerne, geröstet und gesalzen, sind ab dem 2. September als Aktionsartikel erhältlich. Die 125g-Packung kostet 2,49 Euro. Extra-Tipp: Wer die Cashew-Kerne nicht nur als Snack genießen möchte, kann sie auch in leckeren Rezepten verarbeiten, zum Beispiel in der Veganen Lasagne mit roten Linsen, Zucchini und Cashew-Béchamel oder in einem Wok mit Tofu, Brokkoli und Cashewkernen. Weitere Rezept-Inspirationen gibt es hier. *Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Fairer (Nuss-)Genuss zum besten Preis: Nachhaltige Cashew-Kerne bei ALDI SÜD

Fairer (Nuss-)Genuss zum besten Preis: Nachhaltige Cashew-Kerne bei ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Fairer (Nuss-)Genuss zum besten Preis: Nachhaltige Cashew-Kerne bei ALDI SÜD Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (22.08.2022) ALDI SÜD ist mit über 500 Bio-Produkten über das Jahr verteilt Bio-Händler Nummer eins* und vertreibt über 170 Fairtrade- gelabelte Produkte jährlich. Ab dem 02. September wird das Aktions- Sortiment um die AFRIKA Cashew-Kerne erweitert. Der leckere Nuss-Snack ist Bio- und Fairtrade-zertifiziert und gelangt ohne Umwege von der Anbauregion in Westafrika in die deutschen Filialen. Damit verfolgt ALDI SÜD das Ziel, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen. Das Fair-Sprechen von ALDI SÜD „Oft werden Cashew-Kerne aus Afrika in anderen Ländern weiterverarbeitet, bevor sie zu uns kommen. Bei den AFRIKA Cashew-Kernen ist das anders. Vom Anbau bis zur Verarbeitung finden alle Prozesse in Westafrika statt. Das verkürzt den Transport und wir garantieren, dass die Wertschöpfung des Produkts dort verbleibt, wo die besonderen Kerne ihren Ursprung haben“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. ALDI SÜD hat das Ziel, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen und setzt sich in diesem Zusammenhang dafür ein, Lieferketten sozialer und ökologischer zu gestalten. Die AFRIKA Cashew-Kerne sind dafür ein wichtiges Beispiel, denn durch den direkten Bezug unterstützt ALDI SÜD die Entstehung von lokalen Arbeitsplätzen unter besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort.   Snacken mit gutem Gewissen Die AFRIKA Cashew-Kerne, geröstet und gesalzen, sind ab dem 2. September als Aktionsartikel erhältlich. Die 125g-Packung kostet 2,49 Euro. Extra-Tipp: Wer die Cashew-Kerne nicht nur als Snack genießen möchte, kann sie auch in leckeren Rezepten verarbeiten, zum Beispiel in der Veganen Lasagne mit roten Linsen, Zucchini und Cashew-Béchamel oder in einem Wok mit Tofu, Brokkoli und Cashewkernen. Weitere Rezept-Inspirationen gibt es hier. *Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Home Gym

Home Gym

Home Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für zu Hause. Ein eigenes Fitnessstudio zu Hause ist praktisch. Keine langen Wege, keine Wartezeit, bis das Gerät zur Nutzung frei ist. Und das Beste: Du kannst trainieren, wann du möchtest. Aber wie richtet man ein Home Gym ein? Welche Geräte sind sinnvoll? Wie viel Platz brauchst du – und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wir geben dir wertvolle Tipps für die Einrichtung deines heimischen Fitnessstudios. Wie viel Platz braucht ein Home Gym? Nur wenige Menschen haben die Möglichkeit, in ihrer Wohnung ein komplettes Zimmer als Fitnessstudio einzurichten. Glücklicherweise benötigt man für ein effektives Ganzkörper-Workout nur wenig Platz. Mit der richtigen Planung lassen sich die wichtigsten Fitnessgeräte auch in kleinen Räumen unterbringen. Egal ob Krafttraining, Ausdauertraining oder eine Kombination aus beidem – selbst in der kleinsten Wohnung findet sich Platz für ein Home Gym. Minimaler Platzbedarf: Die Basics für kleine Flächen. Du hast nur wenig Raum zur Verfügung? Eine Matte, ein paar Hanteln, ein Fitnessband und vielleicht eine klappbare Trainingsbank reichen für den Anfang. Diese Basics sind kompakt, leicht zu verstauen und bieten dennoch vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Platzsparende Lösungen für dein Home Gym. Viele Fitnessgeräte, von Hantelbänken über Stepper bis hin zu Indoor-Bikes, sind als klappbare oder rollbare Modelle erhältlich. Das ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung und flexible Nutzung, insbesondere in multifunktionalen Räumen. Auch Wandhalterungen für Hanteln und Widerstandsbänder schaffen Raum. Fitnessgeräte wie Springseile, Hanteln, Klimmzugstangen für Türrahmen oder Fitnessbänder nehmen wenig Platz in Anspruch und ermöglichen dennoch ein effektives Training. Platzbedarf für größere Geräte. Wenn du dein Home Gym mit größeren Fitnessgeräten wie einer Kraftstation, einem Rudergerät oder einem Laufband ausstatten möchtest, solltest du etwa 4–6 m² einplanen. Der genaue Bedarf hängt davon ab, wie viel Bewegungsfreiheit du bei der Nutzung der Geräte benötigst. Multifunktionale Kraftstationen bieten hier eine clevere Lösung, da sie verschiedene Trainingsmöglichkeiten auf kleinem Raum vereinen. Tipp: Achte auf die Raumhöhe: Ein oft unterschätzter Faktor bei der Planung eines Home Gyms ist die Höhe des Zimmers. Für Klimmzüge oder das Training auf dem Crosstrainer benötigst du mindestens 20–30 cm Abstand zur Decke, um sicher trainieren zu können. Zwei Quadratmeter im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer reichen für ein Mini-Fitnessstudio zu Hause. Der optimale Ort für dein Fitnessstudio zu Hause. Der Standort deines Home Gyms hängt von der verfügbaren Fläche und deiner Wohnsituation ab. Jeder Raum hat seine eigenen Vor- und Nachteile – die richtige Wahl macht dein Training effektiver und angenehmer. Hier ein Überblick über mögliche Optionen: Raum Vorteile Nachteile Wohnzimmer / Gästezimmer Zentraler Ort Fernsehen während des Trainings möglich Flexible Geräte notwendig, die man 
einklappen oder wegräumen kann Kein ungestörter Rückzugsort Evtl. wenig Platz Schlafzimmer Privater Rückzugsort Trainieren direkt nach dem Aufstehen 
oder vor dem Schlafengehen möglich Sichtbarkeit der Trainingsgeräte kann Atmosphäre stören Keller / Abstellraum Training und Geräte nicht im Wohnbereich Evtl. kühler Raum Möglichkeit eines separaten Fitnessraums Wenig Licht Evtl. feuchte Räume Evtl. keine Möglichkeit zu lüften Garage Training und Geräte nicht im Wohnbereich Platz für größere Sportgeräte Möglichkeit eines separaten Fitnessraums Evtl. Temperaturschwankungen, meist unbeheizter Raum Evtl. Staub und Schmutz Ungenutzter Dachboden Training und Geräte nicht im Wohnbereich Evtl. sehr heiß im Sommer Garten / Outdoorbereich Training an der frischen Luft Evtl. viel Platz Training ist wetterabhängig Wetterfeste Geräte oder Geräteschutz notwendig Mögliche Lärmbelästigung gegenüber Nachbar:innen Wie viel kostet ein Home Gym? Ein Home Gym kann eine kosteneffiziente Alternative zum Fitnessstudio sein, besonders wenn du gezielt in ausgewählte Geräte investierst. Viele effektive Trainingshilfen sind bereits für unter 50 € erhältlich. Wenn du jedoch ein umfassenderes Trainingserlebnis wie im Fitnessstudio anstrebst, solltest du mehr Platz und ein höheres Budget einplanen. Geräte bis 50 €: Kleine Helfer mit großer Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness Tube, Slamball, Bauchtrainer Geräte bis 200 €: Bring dein Home Gym aufs nächste Level. Fitness-Trampolin, Langhantel-Set, Balance Board Geräte ab 200 €: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer / Heimtrainer, Laufband, Rack Proteinreiche Snacks für die Power zwischendurch. Welches Equipment brauchst du für dein Home Gym? Die Ausstattung deines Home Gyms häng stark von deinen individuellen Trainingszielen ab. Diese können zum Beispiel sein: Gewicht reduzieren Muskeln aufbauen Ausdauer trainieren Basis-Equipment: Das darf nicht fehlen. Für Einsteiger:innen und grundlegende Fitnessübungen sind diese Geräte ideal: Fitness- oder Yogamatte: Perfekt für Bodenübungen und Stretching. Springseil: Effektives Cardiotraining auf kleinstem Raum. Hanteln: Vielseitig einsetzbar für Kraftübungen. Therabänder: Optimal für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ob mit dem eigenen Körpergewicht oder zusätzlichen Gewichten – das kompakte Equipment ermöglicht effektives Training auf kleinem Raum und lässt sich leicht verstauen. Geräte für gezieltes Krafttraining. Für Krafttraining bieten sich folgende Geräte an: Kurzhanteln und Kettlebells: Vielseitig einsetzbar für Übungen wie Bizepscurls, Schulterdrücken oder Schwungübungen. Multifunktionsgeräte: Platzsparende Allrounder für verschiedene Muskelgruppen. Rack, Hantelbank, Langhanteln und Gewichtsscheiben: Die Basis für intensives Krafttraining, insbesondere für Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben. Klimmzugstange oder Sprossenwand: Ideal für Rücken- und Armübungen sowie Calisthenics. Die hier genannten Geräte eignen sich besonders für ein abwechslungsreiches Training und unterstützen nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch die funktionale Fitness. Sie sind auch die perfekte Ergänzung für Eigengewichtsübungen im Rahmen der Trendsportart Calisthenics. Ausstattung für das Ausdauertraining. Für effektives Cardiotraining eignen sich folgende Geräte: Laufband und Crosstrainer: Perfekt für ein gelenkschonendes Ausdauertraining, das wetterunabhängig ist. Rudergerät: Ein Ganzkörpergerät, das Kraft und Ausdauer gleichermaßen fördert. Boxsack: Ideal für ein intensives Cardio- und Koordinationstraining sowie zum Stressabbau. Stepper: Kompakt und effizient, um die Beinmuskulatur zu stärken und die Herz-Kreislauf-Fitness zu verbessern. Diese Geräte bieten eine große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten und lassen sich an verschiedene Fitnesslevel und Ziele anpassen. Sie sorgen für Abwechslung und Motivation in deinem Home Gym. Zubehör für mehr Komfort. Ein großer Spiegel ist praktisch, um deine Körperhaltung während der Übungen zu kontrollieren. Ein Ventilator sorgt für eine angenehme Kühlung, besonders bei intensiven Einheiten. Aufbewahrungssysteme schaffen Ordnung und halten das Home Gym übersichtlich. Geräte mit App-Anbindung und virtuellen Trainingsprogrammen motivieren zusätzlich. Eine Bluetooth-Box spielt deine Lieblingssongs. Ein Smart-TV überträgt deine Trainingsvideos. Mit diesen Ergänzungen wird das Training nicht nur effektiver, sondern macht auch mehr Spaß. Fitnessstudio zu Hause einrichten: Inspirationen. Ob du dein Fitnessstudio zu Hause funktional oder mit Design und Stil einrichtest, liegt ganz bei dir. Ein Studio-Look mit Wandspiegel, Motivationspostern und stilvoller Beleuchtung kann bei manchen die Trainingsmotivation steigern. Minimalist:innen schätzen hingegen praktische Lösungen, bei denen das Equipment nach dem Training unsichtbar im Schrank oder unter dem Sofa verschwindet. Unabhängig von deinem Stil findest du hier inspirierende Ideen für dein persönliches Home Gym. Der Boden für dein Home Gym. Der Bodenbelag im Home Gym sorgt für Sicherheit beim Training, reduziert störende Geräusche und schützt den Untergrund vor Abnutzung. Je nach Raum sind die Anforderungen unterschiedlich. Wohnzimmer: Empfindliche Böden wie Parkett oder Fliesen benötigen besonderen Schutz. Dünne Gummi- oder Schaumstoffmatten haben eine rutschfeste Oberfläche und bewahren den Boden vor Kratzern und Dellen. Zudem dämpfen sie Geräusche, was in Wohnbereichen besonders wichtig ist. Außerdem sorgen sie dafür, dass Trainingsgeräte sicher und stabil stehen. Keller: Dicke Gummimatten isolieren kalte Betonböden und bieten mehr Komfort. Sie dämpfen Stöße, reduzieren Vibrationen und schonen sowohl den Boden als auch die Gelenke. Tipp: Sorge für eine gute Belüftung, um Feuchtigkeit unter den Matten zu vermeiden. Garage: Wenn deine Garage unbeheizt ist, greife am besten zu robusten, wetterfesten Gummimatten, denen auch schwankende Temperaturen nichts anhaben können. Sie schützen den Boden vor schweren Geräten und bieten eine rutschfeste Trainingsfläche. Tipp: Regelmäßige Reinigung hält Schmutz fern. Dachboden: Leichte Schaumstoffmatten eignen sich gut als Unterlage auf dem Dachboden. Sie sichern die Geräte und dämpfen und reduzieren Geräusche, was besonders in mehrstöckigen Gebäuden wichtig ist. Tipp: Sorge für eine gute Belüftung, um Überhitzung zu vermeiden. Home Gym dekorieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer – mit der passenden Dekoration wird auch die kleinste Ecke zum echten Fitnessbereich. Setze dein Home Gym mit frischer Wandfarbe in Szene: Helle Töne strahlen Ruhe aus und eignen sich besonders für Yoga- und Entspannungsbereiche. Kräftige, dunkle Farben schaffen eine Atmosphäre im „Industrial Style“ und verleihen deinem Gym eine dynamische Note. Große Spiegel öffnen den Raum optisch, reflektieren das Licht und geben dir gleichzeitig die Möglichkeit, deine Übungen präzise zu kontrollieren. Grünpflanzen wirken dekorativ und verbessern das Raumklima. Ergänze dein Home Gym mit stilvollen Accessoires, beispielsweise mit gerahmten Bildern oder Postern, die motivierende Sprüche oder inspirierende Motive zeigen. Auch Wandhalterungen für Hanteln oder Therabänder können gleichzeitig funktional und dekorativ sein. Tipp: Mit gezielter Beleuchtung wie LED-Stripes oder punktuellen Spots lassen sich Akzente setzen und die Trainingsatmosphäre individuell gestalten. Fitnessgeräte integrieren. Deine Fitnessausrüstung nimmt unnötig Platz weg? Nicht, wenn du sie geschickt in deine Wohnung integrierst! Eine Klimmzugstange, die im Türrahmen befestigt wird, bleibt unauffällig. Die Gymnastikmatte lässt sich eingerollt in einem hübschen Korb verstauen. Große Fitnessgeräte verschwinden elegant hinter einem stilvollen Paravent oder Vorhang. Eine besonders elegante Lösung ist ein Home-Gym-Schrank. Er ermöglicht es, Fitnessgeräte platzsparend und stilvoll zu verstauen, sodass sie bei Nichtgebrauch unsichtbar sind. Mit der perfekten Kombination aus Funktionalität und Design fügt sich der Schrank harmonisch in den Wohnraum ein – und schon hast du wieder ein Cosy Wohnzimmer. So gestaltest du dein Workout effektiv. Trainingsplan erstellen. Ein gut durchdachter Trainingsplan ist der Schlüssel zu kontinuierlichem Fortschritt. Definiere klare Ziele und plane regelmäßige Einheiten, die Kraft- und Ausdauerübungen kombinieren. Ein strukturierter Plan hilft, Motivation und Disziplin langfristig zu erhalten. Tipps für mehr Motivation. Tipps für mehr Motivation. Eine passende Playlist kann deine Trainingsmotivation erheblich steigern. Erstelle eine Liste mit deinen Lieblingssongs, die dich antreiben. Setze dir realistische Ziele, die erreichbar sind. Kleine Erfolgserlebnisse fördern die Motivation und sorgen dafür, dass du langfristig am Ball bleibst. Für mehr Abwechslung und Effektivität in deinem Training solltest du regelmäßig neue Übungen einbauen. So vermeidest du Monotonie und sprichst unterschiedliche Muskelgruppen an. Tipp: Beginne mit moderater Intensität und steigere diese langsam. Höre auf die Signale deines Körpers und plane ausreichend Regenerationszeiten ein, um Überlastung und Verletzungen vorzubeugen. Tipps zur Hygiene und Nachhaltigkeit im Smart Gym. Auch im Home Gym sind Sauberkeit und Energiesparen wichtig. Reinige deine Trainingsgeräte nach jeder Nutzung gründlich. Schalte elektrisch betriebene Crosstrainer oder Laufbänder nach dem Training aus. Verwende, wenn möglich, mechanische Trainingsgeräte. Eine Belüftung lohnt sich ebenfalls: Lüfte den Trainingsraum regelmäßig oder nutze speziellen Reiniger, um die Luftqualität zu verbessern und Schimmelbildung vorzubeugen. All diese Maßnahmen sorgen für ein sauberes und umweltfreundliches Training. Das könnte dich auch interessieren: Sport zu Hause. Schon motiviert? Hier gibt's abwechslungsreiche Übungen und praktische Tipps für das Kraft- und Ausdauertraining. Sport zu Hause Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter Pflanzliche Proteine. Du ernährst dich vegan? Erfahre hier, wie du die besten pflanzlichen Proteinquellen in deine Ernährung integrierst. Pflanzliche Proteinquellen

Home Gym

Home Gym

Home Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für zu Hause. Ein eigenes Fitnessstudio zu Hause ist praktisch. Keine langen Wege, keine Wartezeit, bis das Gerät zur Nutzung frei ist. Und das Beste: Du kannst trainieren, wann du möchtest. Aber wie richtet man ein Home Gym ein? Welche Geräte sind sinnvoll? Wie viel Platz brauchst du – und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wir geben dir wertvolle Tipps für die Einrichtung deines heimischen Fitnessstudios. Wie viel Platz braucht ein Home Gym? Nur wenige Menschen haben die Möglichkeit, in ihrer Wohnung ein komplettes Zimmer als Fitnessstudio einzurichten. Glücklicherweise benötigt man für ein effektives Ganzkörper-Workout nur wenig Platz. Mit der richtigen Planung lassen sich die wichtigsten Fitnessgeräte auch in kleinen Räumen unterbringen. Egal ob Krafttraining, Ausdauertraining oder eine Kombination aus beidem – selbst in der kleinsten Wohnung findet sich Platz für ein Home Gym. Minimaler Platzbedarf: Die Basics für kleine Flächen. Du hast nur wenig Raum zur Verfügung? Eine Matte, ein paar Hanteln, ein Fitnessband und vielleicht eine klappbare Trainingsbank reichen für den Anfang. Diese Basics sind kompakt, leicht zu verstauen und bieten dennoch vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Platzsparende Lösungen für dein Home Gym. Viele Fitnessgeräte, von Hantelbänken über Stepper bis hin zu Indoor-Bikes, sind als klappbare oder rollbare Modelle erhältlich. Das ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung und flexible Nutzung, insbesondere in multifunktionalen Räumen. Auch Wandhalterungen für Hanteln und Widerstandsbänder schaffen Raum. Fitnessgeräte wie Springseile, Hanteln, Klimmzugstangen für Türrahmen oder Fitnessbänder nehmen wenig Platz in Anspruch und ermöglichen dennoch ein effektives Training. Platzbedarf für größere Geräte. Wenn du dein Home Gym mit größeren Fitnessgeräten wie einer Kraftstation, einem Rudergerät oder einem Laufband ausstatten möchtest, solltest du etwa 4–6 m² einplanen. Der genaue Bedarf hängt davon ab, wie viel Bewegungsfreiheit du bei der Nutzung der Geräte benötigst. Multifunktionale Kraftstationen bieten hier eine clevere Lösung, da sie verschiedene Trainingsmöglichkeiten auf kleinem Raum vereinen. Tipp: Achte auf die Raumhöhe: Ein oft unterschätzter Faktor bei der Planung eines Home Gyms ist die Höhe des Zimmers. Für Klimmzüge oder das Training auf dem Crosstrainer benötigst du mindestens 20–30 cm Abstand zur Decke, um sicher trainieren zu können. Zwei Quadratmeter im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer reichen für ein Mini-Fitnessstudio zu Hause. Der optimale Ort für dein Fitnessstudio zu Hause. Der Standort deines Home Gyms hängt von der verfügbaren Fläche und deiner Wohnsituation ab. Jeder Raum hat seine eigenen Vor- und Nachteile – die richtige Wahl macht dein Training effektiver und angenehmer. Hier ein Überblick über mögliche Optionen: Raum Vorteile Nachteile Wohnzimmer / Gästezimmer Zentraler Ort Fernsehen während des Trainings möglich Flexible Geräte notwendig, die man 
einklappen oder wegräumen kann Kein ungestörter Rückzugsort Evtl. wenig Platz Schlafzimmer Privater Rückzugsort Trainieren direkt nach dem Aufstehen 
oder vor dem Schlafengehen möglich Sichtbarkeit der Trainingsgeräte kann Atmosphäre stören Keller / Abstellraum Training und Geräte nicht im Wohnbereich Evtl. kühler Raum Möglichkeit eines separaten Fitnessraums Wenig Licht Evtl. feuchte Räume Evtl. keine Möglichkeit zu lüften Garage Training und Geräte nicht im Wohnbereich Platz für größere Sportgeräte Möglichkeit eines separaten Fitnessraums Evtl. Temperaturschwankungen, meist unbeheizter Raum Evtl. Staub und Schmutz Ungenutzter Dachboden Training und Geräte nicht im Wohnbereich Evtl. sehr heiß im Sommer Garten / Outdoorbereich Training an der frischen Luft Evtl. viel Platz Training ist wetterabhängig Wetterfeste Geräte oder Geräteschutz notwendig Mögliche Lärmbelästigung gegenüber Nachbar:innen Wie viel kostet ein Home Gym? Ein Home Gym kann eine kosteneffiziente Alternative zum Fitnessstudio sein, besonders wenn du gezielt in ausgewählte Geräte investierst. Viele effektive Trainingshilfen sind bereits für unter 50 € erhältlich. Wenn du jedoch ein umfassenderes Trainingserlebnis wie im Fitnessstudio anstrebst, solltest du mehr Platz und ein höheres Budget einplanen. Geräte bis 50 €: Kleine Helfer mit großer Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness Tube, Slamball, Bauchtrainer Geräte bis 200 €: Bring dein Home Gym aufs nächste Level. Fitness-Trampolin, Langhantel-Set, Balance Board Geräte ab 200 €: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer / Heimtrainer, Laufband, Rack Proteinreiche Snacks für die Power zwischendurch. Welches Equipment brauchst du für dein Home Gym? Die Ausstattung deines Home Gyms häng stark von deinen individuellen Trainingszielen ab. Diese können zum Beispiel sein: Gewicht reduzieren Muskeln aufbauen Ausdauer trainieren Basis-Equipment: Das darf nicht fehlen. Für Einsteiger:innen und grundlegende Fitnessübungen sind diese Geräte ideal: Fitness- oder Yogamatte: Perfekt für Bodenübungen und Stretching. Springseil: Effektives Cardiotraining auf kleinstem Raum. Hanteln: Vielseitig einsetzbar für Kraftübungen. Therabänder: Optimal für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ob mit dem eigenen Körpergewicht oder zusätzlichen Gewichten – das kompakte Equipment ermöglicht effektives Training auf kleinem Raum und lässt sich leicht verstauen. Geräte für gezieltes Krafttraining. Für Krafttraining bieten sich folgende Geräte an: Kurzhanteln und Kettlebells: Vielseitig einsetzbar für Übungen wie Bizepscurls, Schulterdrücken oder Schwungübungen. Multifunktionsgeräte: Platzsparende Allrounder für verschiedene Muskelgruppen. Rack, Hantelbank, Langhanteln und Gewichtsscheiben: Die Basis für intensives Krafttraining, insbesondere für Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben. Klimmzugstange oder Sprossenwand: Ideal für Rücken- und Armübungen sowie Calisthenics. Die hier genannten Geräte eignen sich besonders für ein abwechslungsreiches Training und unterstützen nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch die funktionale Fitness. Sie sind auch die perfekte Ergänzung für Eigengewichtsübungen im Rahmen der Trendsportart Calisthenics. Ausstattung für das Ausdauertraining. Für effektives Cardiotraining eignen sich folgende Geräte: Laufband und Crosstrainer: Perfekt für ein gelenkschonendes Ausdauertraining, das wetterunabhängig ist. Rudergerät: Ein Ganzkörpergerät, das Kraft und Ausdauer gleichermaßen fördert. Boxsack: Ideal für ein intensives Cardio- und Koordinationstraining sowie zum Stressabbau. Stepper: Kompakt und effizient, um die Beinmuskulatur zu stärken und die Herz-Kreislauf-Fitness zu verbessern. Diese Geräte bieten eine große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten und lassen sich an verschiedene Fitnesslevel und Ziele anpassen. Sie sorgen für Abwechslung und Motivation in deinem Home Gym. Zubehör für mehr Komfort. Ein großer Spiegel ist praktisch, um deine Körperhaltung während der Übungen zu kontrollieren. Ein Ventilator sorgt für eine angenehme Kühlung, besonders bei intensiven Einheiten. Aufbewahrungssysteme schaffen Ordnung und halten das Home Gym übersichtlich. Geräte mit App-Anbindung und virtuellen Trainingsprogrammen motivieren zusätzlich. Eine Bluetooth-Box spielt deine Lieblingssongs. Ein Smart-TV überträgt deine Trainingsvideos. Mit diesen Ergänzungen wird das Training nicht nur effektiver, sondern macht auch mehr Spaß. Fitnessstudio zu Hause einrichten: Inspirationen. Ob du dein Fitnessstudio zu Hause funktional oder mit Design und Stil einrichtest, liegt ganz bei dir. Ein Studio-Look mit Wandspiegel, Motivationspostern und stilvoller Beleuchtung kann bei manchen die Trainingsmotivation steigern. Minimalist:innen schätzen hingegen praktische Lösungen, bei denen das Equipment nach dem Training unsichtbar im Schrank oder unter dem Sofa verschwindet. Unabhängig von deinem Stil findest du hier inspirierende Ideen für dein persönliches Home Gym. Der Boden für dein Home Gym. Der Bodenbelag im Home Gym sorgt für Sicherheit beim Training, reduziert störende Geräusche und schützt den Untergrund vor Abnutzung. Je nach Raum sind die Anforderungen unterschiedlich. Wohnzimmer: Empfindliche Böden wie Parkett oder Fliesen benötigen besonderen Schutz. Dünne Gummi- oder Schaumstoffmatten haben eine rutschfeste Oberfläche und bewahren den Boden vor Kratzern und Dellen. Zudem dämpfen sie Geräusche, was in Wohnbereichen besonders wichtig ist. Außerdem sorgen sie dafür, dass Trainingsgeräte sicher und stabil stehen. Keller: Dicke Gummimatten isolieren kalte Betonböden und bieten mehr Komfort. Sie dämpfen Stöße, reduzieren Vibrationen und schonen sowohl den Boden als auch die Gelenke. Tipp: Sorge für eine gute Belüftung, um Feuchtigkeit unter den Matten zu vermeiden. Garage: Wenn deine Garage unbeheizt ist, greife am besten zu robusten, wetterfesten Gummimatten, denen auch schwankende Temperaturen nichts anhaben können. Sie schützen den Boden vor schweren Geräten und bieten eine rutschfeste Trainingsfläche. Tipp: Regelmäßige Reinigung hält Schmutz fern. Dachboden: Leichte Schaumstoffmatten eignen sich gut als Unterlage auf dem Dachboden. Sie sichern die Geräte und dämpfen und reduzieren Geräusche, was besonders in mehrstöckigen Gebäuden wichtig ist. Tipp: Sorge für eine gute Belüftung, um Überhitzung zu vermeiden. Home Gym dekorieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer – mit der passenden Dekoration wird auch die kleinste Ecke zum echten Fitnessbereich. Setze dein Home Gym mit frischer Wandfarbe in Szene: Helle Töne strahlen Ruhe aus und eignen sich besonders für Yoga- und Entspannungsbereiche. Kräftige, dunkle Farben schaffen eine Atmosphäre im „Industrial Style“ und verleihen deinem Gym eine dynamische Note. Große Spiegel öffnen den Raum optisch, reflektieren das Licht und geben dir gleichzeitig die Möglichkeit, deine Übungen präzise zu kontrollieren. Grünpflanzen wirken dekorativ und verbessern das Raumklima. Ergänze dein Home Gym mit stilvollen Accessoires, beispielsweise mit gerahmten Bildern oder Postern, die motivierende Sprüche oder inspirierende Motive zeigen. Auch Wandhalterungen für Hanteln oder Therabänder können gleichzeitig funktional und dekorativ sein. Tipp: Mit gezielter Beleuchtung wie LED-Stripes oder punktuellen Spots lassen sich Akzente setzen und die Trainingsatmosphäre individuell gestalten. Fitnessgeräte integrieren. Deine Fitnessausrüstung nimmt unnötig Platz weg? Nicht, wenn du sie geschickt in deine Wohnung integrierst! Eine Klimmzugstange, die im Türrahmen befestigt wird, bleibt unauffällig. Die Gymnastikmatte lässt sich eingerollt in einem hübschen Korb verstauen. Große Fitnessgeräte verschwinden elegant hinter einem stilvollen Paravent oder Vorhang. Eine besonders elegante Lösung ist ein Home-Gym-Schrank. Er ermöglicht es, Fitnessgeräte platzsparend und stilvoll zu verstauen, sodass sie bei Nichtgebrauch unsichtbar sind. Mit der perfekten Kombination aus Funktionalität und Design fügt sich der Schrank harmonisch in den Wohnraum ein – und schon hast du wieder ein Cosy Wohnzimmer. So gestaltest du dein Workout effektiv. Trainingsplan erstellen. Ein gut durchdachter Trainingsplan ist der Schlüssel zu kontinuierlichem Fortschritt. Definiere klare Ziele und plane regelmäßige Einheiten, die Kraft- und Ausdauerübungen kombinieren. Ein strukturierter Plan hilft, Motivation und Disziplin langfristig zu erhalten. Tipps für mehr Motivation. Tipps für mehr Motivation. Eine passende Playlist kann deine Trainingsmotivation erheblich steigern. Erstelle eine Liste mit deinen Lieblingssongs, die dich antreiben. Setze dir realistische Ziele, die erreichbar sind. Kleine Erfolgserlebnisse fördern die Motivation und sorgen dafür, dass du langfristig am Ball bleibst. Für mehr Abwechslung und Effektivität in deinem Training solltest du regelmäßig neue Übungen einbauen. So vermeidest du Monotonie und sprichst unterschiedliche Muskelgruppen an. Tipp: Beginne mit moderater Intensität und steigere diese langsam. Höre auf die Signale deines Körpers und plane ausreichend Regenerationszeiten ein, um Überlastung und Verletzungen vorzubeugen. Tipps zur Hygiene und Nachhaltigkeit im Smart Gym. Auch im Home Gym sind Sauberkeit und Energiesparen wichtig. Reinige deine Trainingsgeräte nach jeder Nutzung gründlich. Schalte elektrisch betriebene Crosstrainer oder Laufbänder nach dem Training aus. Verwende, wenn möglich, mechanische Trainingsgeräte. Eine Belüftung lohnt sich ebenfalls: Lüfte den Trainingsraum regelmäßig oder nutze speziellen Reiniger, um die Luftqualität zu verbessern und Schimmelbildung vorzubeugen. All diese Maßnahmen sorgen für ein sauberes und umweltfreundliches Training. Das könnte dich auch interessieren: Sport zu Hause. Schon motiviert? Hier gibt's abwechslungsreiche Übungen und praktische Tipps für das Kraft- und Ausdauertraining. Sport zu Hause Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter Pflanzliche Proteine. Du ernährst dich vegan? Erfahre hier, wie du die besten pflanzlichen Proteinquellen in deine Ernährung integrierst. Pflanzliche Proteinquellen

Ernährungsweise

Ernährungsweise

Ernährungsweisen: für jede Ernährung die passenden Rezepte. In unseren Ernährungsweisen findest du genau das, wonach du suchst, um deine kulinarische Reise in die Welt der bewussten Ernährung zu starten. Egal, ob du auf der Suche nach Fitness-Rezepten, kalorienarmen Köstlichkeiten oder veganen Leckerbissen bist, hier wirst du fündig. Rezepte für eine bewusste Ernährung Wenn es darum geht, bewusst zu essen, spielt die Auswahl der richtigen Zutaten eine entscheidende Rolle. Unsere Rezepte für eine bewusste Ernährung setzen auf hochwertige, nährstoffreiche Lebensmittel, die nicht nur gut schmecken, sondern auch deinem Körper Gutes tun. Von bunten Salaten über proteinreiche Gerichte bis hin zu köstlichen Smoothies – hier findest du Inspiration für eine ausgewogene Ernährung. Vegetarische Rezepte Für diejenigen, die sich fleischlos ernähren oder gerne vegetarisch kochen, haben wir eine bunte Palette an vegetarischen Rezepten. Genieße Gerichte mit frischem Obst und Gemüse, herzhafte Eintöpfe und köstliche vegetarische Alternativen, die Abwechslung auf deinen Teller bringen und dich mit jedem Bissen überzeugen werden. Vegane Rezepte Pflanzliche Vielfalt auf dem Teller! Unsere veganen Rezepte bieten eine Fülle an leckeren Optionen für eine rein pflanzliche Ernährung. Von proteinreichen Hülsenfrüchten bis zu vitaminreichen Gemüsevariationen – entdecke die Welt der veganen Genüsse und lass dich von neuen Geschmackserlebnissen überraschen. Glutenfreie Ernährung Glutenfrei, aber keinesfalls geschmacksfrei! Unsere Rezepte für eine glutenfreie Ernährung beweisen, dass man auf nichts verzichten muss. Entdecke köstliche Alternativen, die frei von Gluten sind, aber voller Geschmack und Genuss stecken. Perfekt für alle, die auf glutenhaltige Getreidesorten verzichten möchten, ohne auf kulinarische Highlights zu verzichten. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Ernährungspyramide

Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide. Das Fundament bewusster Ernährung. Welche Lebensmittel gehören zu einer ausgewogenen Ernährung? Eine kleine Hilfestellung gibt hier die Ernährungspyramide. Sie gibt dir einen Überblick, welche Lebensmittel dein Körper in welcher Menge benötigt. Als Faustregel gilt: Eine Portion entspricht einer Handvoll. Inhalt & Aufbau. Getränke. Sie bilden die Basis der Ernährungspyramide. Erwachsene sollten mindestens 1,5 Liter am Tag trinken – am besten Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorlen. Achtung: Wenn du körperlich arbeitest oder viel Sport machst, benötigt der Körper mehr Flüssigkeit. Obst und Gemüse. Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag sind ideal. Eine Portion kann beispielsweise eine Banane im Frühstücksmüsli sein oder ein gemischter Salat als Beilage zum Mittagessen. Wer keine Zeit hat, mit frischem Gemüse zu kochen, kann auch auf die Tiefkühlvariante zurückgreifen. Oder du startest den Tag mit einem leckeren selbst gemachten Smoothie – die perfekte Möglichkeit, um einer braunen Banane eine zweite Chance zu geben! Tiefkühlobst und -gemüse sind eine gute Alternative. Milchprodukte, Fleisch, Fisch. Tierische Produkte liefern wichtiges Eiweiß. Drei Portionen Milch und Milchprodukte sollten auf deinem täglichen Speiseplan stehen. Milchprodukte sind gut für die Knochen, da sie viel Calcium enthalten. Fisch (vor allem fettreiche Sorten wie Lachs, Hering und Makrele) enthält Omega-3-Fettsäuren, die das Herz schützen. Seefische wie Rotbarsch und Kabeljau sind zudem eine wertvolle Jodquelle. Die Empfehlung: eine Portion Fleisch, Fisch, oder Ei pro Tag. Dabei ist mageres Fleisch wie Geflügel besser als rotes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm). Getreideprodukte und Kartoffeln. Kohlenhydrate sind unter anderem in Brot, Nudeln, Kartoffeln oder Reis enthalten. Besonders Vollkornprodukte machen lange satt. Außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern, sowie Stärke, Vitamine und Mineralien als Nährstoffe für Gehirn und Muskeln. Ideal sind drei Portionen Kohlenhydrate pro Tag. Ungesättigte Fettsäuren sind gut für deine Gesundheit. Nüsse und pflanzliche Öle. Zwei (kleine) Portionen an pflanzlichen Fetten pro Tag sind ideal. Margarine, Sonnenblumen-, Kürbiskern- oder Olivenöl enthalten wertvolle Vitamine und sogenannte mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz- Kreislauf-System auswirken. Nüsse und Samen haben denselben Effekt. Snacks, Süssigkeiten und Co. Hierzu gehören unter anderem Süßigkeiten, Limonade, Chips, Alkohol und Fast Food, also Lebensmittel, die gemeinhin als „ungesund“ gelten. Solange du diese Produkte jedoch in Maßen genießt (maximal eine Portion pro Tag), dürfen auch Süßigkeiten oder Fast Food gelegentlich auf dem Speiseplan stehen. Gerade bei Kindern solltest du jedoch darauf achten, gesündere Alternativen anzubieten. Für jede Ebene die passenden Produkte. Frischekracher. Obst und Gemüse ist am besten knackig, Brot schön knusprig und Fleisch am leckersten, wenn es frisch abgepackt wird. Darum werden wir täglich beliefert. Angebote entdecken Da will man direkt zugreifen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten.

ALDI SÜD Ernährungsreport: Discounter führt mehr pflanzenbasierte als tierbasierte Produkte im Sortiment

ALDI SÜD Ernährungsreport: Discounter führt mehr pflanzenbasierte als tierbasierte Produkte im Sortiment

  ALDI SÜD Ernährungsreport: Discounter führt mehr pflanzenbasierte als tierbasierte Produkte im Sortiment Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (09.09.2024)  ALDI SÜD setzt sich als Grundversorger für eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise ein, die für alle leistbar ist. In der zweiten Auflage seines Ernährungsreports stellt der Discounter die Fortschritte bei der Umsetzung seines Ernährungswechsels vor. Ein Fokus liegt auf dem Ausbau des Angebots an pflanzlichen Produkten: Dabei liegt der Anteil pflanzenbasierter Produkte im Sortiment von ALDI SÜD schon heute bei 60 Prozent1. Der Discounter führt zudem bereits über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten2. In der zweiten Auflage seines Ernährungsreports gibt ALDI SÜD ein Update zu den erreichten Meilensteinen und neuen Zielsetzungen, unter anderem aus dem Bereich der pflanzlichen Ernährung. Dazu erfasst der Discounter ab sofort das Verhältnis pflanzenbasierter zu tierbasierten Produkten in seinem Sortiment - aktuell liegt der Anteil pflanzenbasierter Produkte im Food-Sortiment bereits bei 60 Prozent1 und wird zukünftig weiter wachsen. ,,Der Lebensmitteleinzelhandel spielt eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf eine pflanzlichere Ernährung", sagt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. ,,Die Entscheidung von ALDI SÜD, den Anteil pflanzenbasierter im Vergleich zu tierbasierten Produkten zu messen, ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und markiert den Beginn einer kontinuierlichen Steigerung.‘‘ Bereits heute führt ALDI SÜD über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten2 - bis Ende 2026 sollen es 1.400 werden. Optimierte Rezepturen, mehr Bio und Ernährungsbildung Auch in anderen Bereichen geht der Discounter voran, um den eigens ausgerufenen Ernährungswechsel umzusetzen. Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD, erklärt: ,,Wir arbeiten aktiv daran, unser gesamtes Sortiment stetig zu optimieren und eine bewusste und nachhaltigere Ernährung für alle leistbar zu machen. Neben verbesserten Rezepturen, einem steigenden Anteil an Bio-Lebensmitteln und pflanzlichen Produkten sind uns auch der Einsatz für mehr Artenvielfalt und die Förderung von Ernährungsbildung ein großes Anliegen.‘‘ Durch die strategische Partnerschaft mit der Naturland Zeichen GmbH und die Einführung der neuen Bio-Eigenmarke Nur Nur Natur im letzten Jahr, führt ALDI SÜD seine Bio-Offensive konsequent fort. Darüber hinaus setzt sich das Unternehmen verstärkt für mehr Ernährungsbildung ein - bei den eigenen Mitarbeiter:innen, den Kund:innen und durch die Förderung von Ernährungsbildungsmaßnahmen an Schulen in Deutschland. So hat der Discounter in diesem Jahr seine langjährige Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen Acker e.V. ausgebaut und ist seit Anfang des Jahres Hauptpartner des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie.   1 Bezogen auf die verkaufte Menge pflanzen- und tierbasierter Lebensmittel im Standardsortiment für das Geschäftsjahr 2023, ohne alkoholische Getränke und Mineralwasser. 2 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Kosmetik-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Weniger Zucker und Salz für alle. ALDI SÜD setzt sich für bewusste Ernährung ein.

Weniger Zucker und Salz für alle. ALDI SÜD setzt sich für bewusste Ernährung ein.

Weniger Zucker und Salz für alle. ALDI SÜD setzt sich für bewusste Ernährung ein.  Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (06.03.2023)  Mit dem #Ernährungswechsel hat ALDI SÜD heute die erste Auflage seines Ernährungsreports veröffentlicht. Dieser informiert über die Ziele und Fortschritte des Unternehmens im Bereich der bewussten Ernährung und wird ab sofort jährlich erscheinen. Das Ziel von ALDI SÜD ist es, mit dem #Ernährungswechsel gute, leckere und nachhaltige Ernährung für alle leistbar zu machen. Wenn es um leistbare, bewusste Ernährung geht, ist ALDI SÜD in vielen Bereichen Vorreiter. Das Unternehmen bietet schon heute über 700 vegane Produktsorten1, verzichtet auf eine Vielzahl von Lebensmittelzusatzstoffen und Aromen und ist Bio-Händler Nummer 1 im eigenen Verkaufsgebiet2. Darüber hinaus leistet das Unternehmen mit dem ALDI Haltungswechsel Pionierarbeit im Bereich Tierwohl. Seit Januar beraten zudem Expertinnen und Experten aus Gesellschaft und Wissenschaft und Medien ALDI SÜD zu Fragen der bewussten Ernährung. Teil des ALDI SÜD Ernährungsgremiums sind: Verena Fein, Head of Innovation bei KitchenTown Berlin Prof. Dr. Gunter P. Eckert, Professor für Ernährung an der Justus-Liebig-Universität Gießen Dr. Stephan Lück, Ernährungsexperte für Radio und TV und promovierter Ernährungswissenschaftler und Lebensmitteltechnologie Wilhelm Heilmann, Leitung Verarbeitung/Handel bei der Naturland Zeichen GmbH Jetzt geht ALDI SÜD einen entscheidenden Schritt weiter und stellt im heute veröffentlichen Ernährungsreport neue Ziele im Bereich der bewussten Ernährung vor: Ganz konkret bedeutet das beispielsweise: Schon heute hat ALDI SÜD den Zuckergehalt in Müslis bereits um 20 Prozent reduziert. Der Salzgehalt in Pizzen wurde um 15 Prozent reduziert. Bis Ende 2025 wird ALDI SÜD die Zucker- und Salzgehalte für sechs weitere Warengruppen anhand festgelegter Grenzwerte reduzieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rezeptoptimierung und der Einhaltung der WHO-Nährwertprofile für Kinderprodukte. Für eine pflanzlichere Ernährung will ALDI SÜD bis Ende 2024 über das Jahr verteilt 1.000 pflanzenbasierte Produktsorten im Standard-, Saison- und Aktionssortiment anbieten3. Biologischer wird das Angebot, indem 25 Prozent des Bio-Standardsortiments bis Ende 2024 auf Naturland umgestellt werden. Bis Sommer 2024 werden alle ALDI SÜD Eigenmarken mit dem Nutri-Score gekennzeichnet. Damit verbunden strebt das Unternehmen an, dass die Eigenmarken-Produkte immer den besten Nutri-Score zu vergleichbaren Markenprodukten haben.   ¹ Über das Jahr verteilt im Standard-, Saison- und Aktionssortiment. Gezählt werden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment. ² Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Erfolge & Ziele

Erfolge & Ziele

Unsere Erfolge & Ziele im nachhaltigen Handeln Wir übernehmen als Unternehmen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, der Gesellschaft sowie gegenüber Tier, Natur und Umwelt. Wir optimieren unsere Prozesse, erarbeiten Richtlinien und unterstützen Projekte, um unser nachhaltiges Handeln stets auszuweiten. Unsere Handlungsfelder In vielen Bereichen sind wir bereits sehr erfolgreich und können besondere Entwicklungen herausstellen. Zudem setzen wir uns für die Zukunft ehrgeizige Ziele. Über unsere Erfolge und Ziele berichten wir teils bereits über unterschiedliche Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel in unserer CR-Broschüre. Highlights Schutz von Umwelt & Klima Highlights entlang der Lieferkette Highlights unseres gesellschaftlichen Engagements Highlights Wertschätzung der Mitarbeiter Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kennzahlen Lieferkette

Kennzahlen Lieferkette

Unsere Erfolge & Ziele entlang der Lieferkette Wir möchten erreichen, dass nachhaltiger erzeugte Produkte eine Selbstverständlichkeit und für alle Menschen zugänglich werden. Daher achten wir entlang unserer Lieferkette auf die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien. Das beginnt bei der Beschaffung der Rohstoffe und gilt bis in die Filiale. Zusätzlich engagieren wir uns gemeinsam mit unseren Lieferanten und weiteren Akteuren dafür, die Lebens- und Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette zu verbessern. Daher sind unsere „Sozialstandards in der Produktion“ fester Bestandteil der Verträge mit unseren Lieferanten. Tierwohl↓Zertifizierte Produkte ↓Bewusste Ernährung ↓Zertifizierte Rohstoffe ↓ Tierwohl Wir haben nicht nur gegenüber unseren Kunden eine große Verantwortung, sondern auch gegenüber den Tieren, die uns wertvolle Lebensmittel liefern. Wir legen Wert darauf, dass diese Tiere unter guten Bedingungen gehalten werden. Daher verfolgen und unterstützen wir verschiedene Ansätze, die das Tierwohl fördern. Daher haben wir bspw. das Angebot aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 in den vergangenen Jahren stark erweitert und werden es auch in Zukunft weiter ausbauen. Konsequente Umstellung auf haltungsformen 3 & 4 #Haltungswechsel: Wir geben ein Versprechen für mehr Tierwohl. Bis 2030 stellen wir 100 Prozent unseres Frischfleisch-Sortiments auf die Haltungsstufen 3 und 4 um. Damit sollen Frischfleischprodukte aus Außenklima- und Bio-Haltung zur Selbstverständlichkeit werden. Die Umstellung bezieht sich auf die größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute in Deutschland; ausgenommen sind (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. Frischfleisch aus den Haltungsformen 3 & 4 Bereits jetzt stammen 15 Prozent unseres Frischfleischsortiments von Rind, Huhn, Pute oder Schwein aus den Haltungsformen 3 und 4. Abschaffung des Kükentötens Bis Ende 2021 wird das gesamte Schaleneier-Sortiment frei von Kükentöten sein. Geflügel-Frischfleisch aus haltungsform 2 oder höher 100 Prozent unseres Geflügel-Frischfleischs kommt aus der Haltungsform 2 oder höher. Schaleneier aus „Fair & Gut“- oder Bio-Haltung Mehr als die Hälfte der durch uns verkauften frischen Schaleneier stammen aus Freiland-, Fair & Gut- oder Bio-Haltung, die restlichen Schaleneier aus Bodenhaltung. Zudem sind 100 Prozent unserer frisch verkauften und in Produkten verarbeiteten Eier frei von Käfighaltung und stammen von Legehennen, deren Schnäbel nicht gekürzt wurden. Frischmilch aus nachhaltiger Tierhaltung Mehr als die Hälfte unserer Frischmilch stammt aus nachhaltiger Tierhaltung. Das erkennst du zum Beispiel am Bio-Siegel oder am Siegel des Deutschen Tierschutzbundes. Landwirte für die Tierwohlmarke „Fair & Gut“ Ca. 241 unserer Landwirte nehmen bisher an der Tierwohlmarke Fair & Gut teil. Zertifizierte Produkte Nachhaltigkeits- und Sozialsiegel zeigen dir, ob ein Produkt bzw. dessen Rohstoff nachhaltig angebaut und produziert wurde. In unserem Sortiment findest du viele zertifizierte Artikel wie z. B. Kaffee, Tee oder Schokolade. So kannst du bei deinem nächsten Einkauf auf Zertifizierungen achten, die dir garantieren, dass der Rohstoff des jeweiligen Produktes unter guten Bedingungen für Menschen und Umwelt gewonnen wurde. Bio-Artikel Wir bieten über das Jahr verteilt mehr als 450 Bio-Artikel an – im Standard-, Aktions-, Test- und Saisonsortiment. Fairtrade-Artikel jährlich Wir bieten jährlich rund 180 Produkte in unserem Standardsortiment und in unseren Aktionen an, die Fairtrade-zertifiziert sind oder Fairtrade-zertifizierten Kakao beinhalten. Auch alle unsere Rosen (40 cm) sind Fairtrade-zertifiziert. Zertifizierter Kaffee Rund 85 Prozent unserer Kaffeeartikel sind entweder Fairtrade-, Bio-, UTZ- oder Rainforest Alliance-zertifiziert. Zertifizierte kakaohaltige Produkte. Ziel: 100 % Bei 98 Prozent unserer kakaohaltigen Produkte ist der eingesetzte Kakao entweder Fairtrade-, Bio- UTZ- oder Rainforest Alliance-zertifiziert. Zertifizierte Bananen Alle unsere Bananen sind nach den Standards von Fairtrade, Bio oder der Rainforest Alliance zertifiziert. Zertifizierter Grün-, Schwarz- und Roibostee 100 Prozent unserer Grün-, Schwarz- und Roibostees sowie 96 Prozent unserer Kräuter- und Früchtetees sind entweder Fairtrade-, Bio-, UTZ- oder Rainforest Alliance-zertifiziert. Zertifizierter Fisch Mehr als 87 Prozent unserer Produkte mit Fischbestandteil sind durch Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert. Für Fisch aus Wildfang durch MSC, für Fisch aus Aquakulturen durch ASC, GLOBALG.A.P oder EU-Bio. Produkte ohne Gentechnik ALDI SÜD handelt keine Produkte, welche unter die europäische gesetzliche Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel fallen. Für mehr Transparenz tragen über 330 Produkte das „Ohne GenTechnik“-Siegel vom Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. Bewusste Ernährung Ob persönliche Überzeugung oder moderner Lifestyle – eine bewusste und ausgewogene Ernährung ist wichtig für das Wohlbefinden und gar nicht kompliziert. Wir unterstützen dich bei deiner Ernährungsweise mit einer Vielfalt an qualitativ hochwertigen und frischen Produkten, rein pflanzlichen Alternativen sowie salz- und zuckerreduzierten Artikeln. Und mit dem Kauf regionaler Produkte unterstützt du nebenbei die lokale Wirtschaft und wir vermeiden lange, klimaschädliche Transportwege. Daher erweitern wir kontinuierlich unser regionales Angebot. Zusätzlich bieten wir dir viele kreative Rezeptideen, mit der du eine bewusste Ernährung ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Vegane Artikel Über 600 Produktsorten sind mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnet. (Gezählt wurden mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bei ALDI SÜD im Zeitraum 01/2020 bis 12/2020.) Regionale Artikel Wir bieten über das Jahr und alle Filialen hinweg mehr als 2.500 Artikel aus unseren jeweiligen Regionen an. Davon sind ca. 330 Produkte mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Diese erkennst du an unseren Eigenmarken „Unser Bayern“, „Unser Franken“ und „Einfach Regional“. Die übrigen 2.170 Produkte sind beispielsweise Backwaren von Bäckern aus deiner Region oder Weine aus unseren deutschen Anbaugebieten. Weniger Zucker in Eigenmarkenprodukten Durch den geringeren Einsatz von Zucker in unseren Eigenmarkenprodukten konnten wir von 2014 bis 2020 bereits über 8.500 Tonnen Zucker einsparen. (Stand 12/2020) Weniger Salz in Eigenmarkenprodukten Durch die Einsparung von Salz in unseren Eigenmarkenprodukten konnten wir von 2014 bis 2020 bereits über 450 Tonnen Salz einsparen. (Stand 12/2020) Zertifizierte Rohstoffe Der globale Bedarf an Rohstoffen ist in den letzten Jahrzehnten enorm angestiegen. Um beim Anbau die Menschen und die Umwelt zu schützen, ist uns die Einhaltung ökologischer und sozialer Anforderungen besonders wichtig. Daher legen wir Wert darauf, möglichst zertifizierte Rohstoffe für unsere Produkte zu verwenden. Unsere Lieferanten verpflichten sich vertraglich, unsere verbindlichen ALDI SÜD Sozialstandards und produktspezifischen Nachhaltigkeitsanforderungen in der Produktion einzuhalten. Diese gelten nicht nur für unsere direkten Geschäftspartner, sondern auch für deren Lieferanten und Produzenten. Zertifiziertes Palm(kern)öl In unseren Produkten setzen wir zu 100 Prozent zertifiziertes Palm(kern)öl ein. Zertifizierte holzbasierte Produkte Nahezu alle holzbasierten Non-Food-Produkte sind FSC®-, PEFC- oder Blauer Engel-zertifiziert. Zertifizierte Baumwolle. Ziel: 100 % bis 2025 Rund 80 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien stammt aus nachhaltigen Quellen. Dabei setzen wir auf Initiativen wie „Cotton made in Africa“ oder „Better Cotton Initiative“, auf ökologische Standards wie den Global Organic Textile Standard (GOTS) oder den Organic Content Standard (OCS) sowie Fairtrade. Für 35 Prozent unserer Textilien verwenden wir Bio-Baumwolle. Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 auf 100 Prozent zertifizierte Baumwolle umzustellen. Nachhaltige Sojafuttermittel  Bis 2025 verpflichtet ALDI SÜD alle Lieferanten, nur noch nachhaltige Sojafuttermittel bei tierischen Produkten einzusetzen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

ALDI SÜD führt Förderung regionaler Landwirtschaft fort und setzt auf deutsche Erdbeeren

ALDI SÜD führt Förderung regionaler Landwirtschaft fort und setzt auf deutsche Erdbeeren

  ALDI SÜD führt Förderung regionaler Landwirtschaft fort und setzt auf deutsche Erdbeeren Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.05.2023)  Seit dem 10. April kauft ALDI SÜD in der Saison nur noch deutschen Spargel - jetzt erweitert der Erfinder des Discounts sein Engagement für die regionale Landwirtschaft und setzt saisonal auch auf deutsche Erdbeeren. Ab dem 15. Mai handelt ALDI SÜD während der deutschen Erdbeersaison ausschließlich Erdbeeren aus deutscher Herkunft und stellt sich so an die Seite der regionalen Landwirtinnen und Landwirte. Täglich frisch geerntet und auf kurzem Weg in die nahen Filialen geliefert: Regionale Erdbeeren haben kurze Transportwege und unterstützen deutsche Landwirtinnen und Landwirte. „Nach unserer Ankündigung, saisonal nur noch heimischen weißen oder violetten Spargel zu handeln, freuen wir uns jetzt, unser Engagement auch auf Erdbeeren ausweiten zu können. Für uns gilt: Wann immer im Einkauf regionale oder deutsche Erdbeeren verfügbar sind, kaufen wir während der Saison nur noch diese ein. Das kann je nach Wetter bis Ende August dauern“, erklärt Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei ALDI SÜD und ergänzt: „Für unsere Landwirtinnen und Landwirte ist das eine Entscheidung mit Signalwirkung.“ ALDI SÜD sucht Schulterschluss mit deutscher Landwirtschaft Landwirtinnen und Landwirte begrüßen diese Entwicklung: „Das ist ein wichtiger Schritt für uns Landwirte. Die Entscheidung gibt uns Planungssicherheit und stärkt uns als regionalen Erzeugern den Rücken“, so Uli Bonn, Landwirt aus Pulheim. Auch der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern (VSSE) unterstützt die Entscheidung: „Die Entscheidung von ALDI SÜD zeigt eine hohe Wertschätzung für den heimischen Erdbeeranbau. Wir hoffen, dass andere Einzelhändler diesem Beispiel folgen werden, um die regionale Landwirtschaft weiter zu stärken“, sagt Simon Schumacher, Geschäftsführer vom VSSE. Bestes aus der Region Angeboten werden die frischen deutschen Erdbeeren in plastikfreien, offenen Kartonschalen. Unter der Eigenmarke „Bestes aus der Region“ stellt ALDI SÜD auch Erdbeer-Erzeuger auf der Produktverpackung vor. So wissen Kundinnen und Kunden, woher ihre frischen Erdbeeren kommen, welchen Weg sie hinter sich haben und können sich auf ein Produkt aus ihrer Region freuen. Der Discounter setzt schon länger auf regionale Erzeugnisse: ALDI SÜD bietet über das Jahr und die Regionen verteilt mehr als 350 Produkte, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet sind Das gibt Auskunft darüber, woher ein Produkt stammt und wo es verarbeitet wurde. Ob pur, auf dem Kuchen, als Eis oder Marmelade: Erdbeeren werden auf viele Arten genossen und gehören zu den beliebtesten Früchten. Leckere Rezepte rund um die roten Früchte bietet ALDI SÜD auf seiner Website an. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Kennzahlen Mitarbeiter

Kennzahlen Mitarbeiter

Unsere Erfolge & Ziele bei der Unterstützung der Gesellschaft Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und sorgen für ein anregendes Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet und Sicherheit gibt. Leasing-Fahrräder in Benutzung durch Mitarbeiter Seit März 2020 werden bereits über 3.100 Räder im Rahmen des Fahrradleasings von ALDI SÜD Mitarbeitern genutzt. Beteiligung an Mitarbeiterbefragung 73 Prozent aller ALDI SÜD Mitarbeiter nahmen 2019 an unserer digitalen Mitarbeiterbefragung teil. Mitarbeiter nutzen Auszeitmöglichkeiten Seit 2019 nutzen über 650 Mitarbeiter die Möglichkeit, Entgeltbestandteile umzuwandeln, um davon eine Auszeit vom Arbeitsalltag in Anspruch zu nehmen. Registrierte Mitarbeiter in Mitarbeiter-App „ALDIgo“ 90 Prozent der Mitarbeiter haben sich registriert. Über die App werden sie mit Informationen und Wissen versorgt. (Stand Juni 2021) Mitarbeiter im unbefristeten Arbeitsverhältnis 97 Prozent unserer Mitarbeiter befinden sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. (Stand Juni 2021) Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen Wir führen jährlich über 10.000 Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für unsere Mitarbeiter durch. (Stand Juni 2021) Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kennzahlen Umwelt & Klima

Kennzahlen Umwelt & Klima

Unsere Erfolge & Ziele beim Schutz der Umwelt Wir sind uns darüber bewusst, dass unser unternehmerisches Handeln einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt hat. Daher ist unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck entlang der Lieferkette und des gesamten Geschäftsbetriebs zu minimieren. Diesem Ziel nähern wir uns durch die Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen und durch den nachhaltigen Einsatz und Verzicht von Verpackungsmaterial. Klimaschutz ↓Verpackungsmission ↓ Klimaschutz Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Treibhausgasemissionen – wo immer möglich – zu verringern. Der Fokus liegt hierbei auf der systematischen Senkung unseres Energiebverbrauchs, der Nutzung umweltverträglicher Kältemittel, dem Einsatz erneuerbarer Energien im täglichen Geschäftsbetrieb und entlang der Lieferkette sowie der Umsetzung moderner Logistikkonzepte. Alle bislang nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen gleichen wir durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte aus. Reduktion unseres CO2-Fussabdrucks Seit 2012 konnten wir unseren CO2-Fußabdruck um 75 Prozent verringern. Klimaneutraler Lebensmittelhändler seit 2017 Seit 2017 gleichen wir als erster Lebensmittelhändler alle nicht vermeidbaren CO2-Emissionen mittels zertifizierter Klimaschutzprojekte aus. Filialparkplätze mit Ladestationen für E-Fahrzeuge Wir fördern Elektro-Mobilität und bieten unseren Kunden bereits auf über 400 Filialparkplätzen Ladestationen für E-Fahrzeuge. Und jeden Monat kommen neue hinzu. Dort können sie Grünstrom aus unseren Fotovoltaikanlagen oder aus Wasserkraft tanken. Reduktion unserer operativen Emissionen BIS Ende 2025 Durch den Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) haben wir eine Reduktion unserer operativen Emissionen um 26 Prozent bis Ende 2025 im Vergleich zu 2016 zugesagt. Grünstrom seit 2017 Seit 2017 verwenden wir zu 100 Prozent Grünstrom. Eigenmarken-Kosmetikprodukte ohne Mikroplastik Etwa 60 Prozent unserer Eigenmarken-Kosmetikprodukte sind frei von Mikroplastik und synthetischen Polymeren. Filialen mit Photovoltaikanlagen Rund 70 Prozent unserer Filialen besitzen Photovoltaikanlagen. Dadurch sparen wir jährlich über 50.000 Tonnen CO2 ein. 80 Prozent dieses Stroms nutzen wir selbst, die restlichen 20 Prozent speisen wir in das öffentliche Stromnetz ein. Filialen mit nachhaltigen Kälteanlagen 91 Prozent unserer Filialen besitzen nachhaltige Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln. So konnten wir seit 2016 über 314.175 Tonnen Tonnen CO2 einsparen. Bis 2030 sollen alle ALDI SÜD Filialen mit umweltfreundlichen CO2-Kälteanlagen ausgestattet sein. Verpackungsmission Verpackungen werden verwendet, um die Qualität von Lebensmitteln zu garantieren, deren Haltbarkeit und Lagerfähigkeit zu verlängern und somit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Um jedoch Umwelt sowie Mensch und Tier vor negativen Auswirkungen durch übermäßige Produktion und Verpackungsmüll zu bewahren, müssen sie sinnvoll eingesetzt und verwertet werden. Daher handeln wir nach dem Prinzip „Vermeiden, Wiederverwenden, Recyceln“ und setzen uns vor allem dafür ein, den Einsatz von Verpackungsmaterial zu reduzieren. Mit unserer #ALDIVerpackungsmission konnten wir 2020 im Vergleich zum Basisjahr 2015 bereits 32.800 Tonnen Verpackungsmaterial einsparen. LKW Verpackungsmaterial verwendet Im Vergleich zum Basisjahr 2015 konnten wir 2020 nahezu 1.500 LKW Verpackungsmaterial einsparen. Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Plastikverpackungen Durch den Einsatz von offenen Kartonschalen statt Plastikverpackungen bei Erdbeeren und Johannisbeeren können wir jährlich 70 Tonnen Kunststoff einsparen. Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Deckel Durch den Verzicht auf den zusätzlichen Deckel bei Joghurtbechern und Kaffeedrinks können wir pro Jahr 165 Tonnen Kunststoff einsparen. Recycelter Kunststoff für 1-l-Flaschen Aqua-select und orangendirektsaft Bei unserer 1-l-Wasserflasche der Eigenmarke "Aqua Select" und dem gekühlten Orangendirektsaft bestehen die Flaschenkörper zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Kunststoff. Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Plastik bei Wattestäbchen Durch den Verzicht auf Plastik bei Wattestäbchen können wir jährlich 258 Tonnen Kunststoff einsparen. Reduzierte Folienstärke im Textilbereich Bei den Plastikfolienbeuteln im Textilbereich konnten wir die Folienstärke um 40 Prozent reduzieren. Eigenmarken mit „Tipps für die Tonne“ Um unseren Kunden das Recycling zu erleichtern, haben wir auf nahezu all unseren Eigenmarken unsere Trennhinweise „Tipps für die Tonne“ integriert. Eingesparte Kartons durch Verwendung von Mehrwegkisten Im Sortimentsbereich Obst & Gemüse nutzen wir bereits seit 2010 Mehrweg-Transportverpackungen. Im Jahr 2020 wurden dadurch 91 Millionen Kartonagen eingespart. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 35.000 Tonnen CO2-Äquivalenten. Förderung von Mehrweg-Nutzung Wir fördern Mehrweg-Nutzung und bieten auch unseren Kunden Mehrweg-Netze, -Brotbeutel und -Tragetaschen als Alternativen zu Einwegtüten an. Zusätzlich findest du in unseren Aktionsartikeln auch immer wieder Produkte wie Silikondeckel oder Bienenwachstücher. Statt in Kartonschalen bieten wir Bio-Strauchtomaten in Schalen aus Grasfaser an und können somit 88 Tonnen Kunststoff pro Jahr einsparen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

ALDI SÜD weltweit

ALDI SÜD weltweit

International stark vertreten Das ALDI Discountkonzept überzeugt seit Ende der 60er-Jahre auch international immer mehr Verbraucher: 1967 expandierte die Unternehmensgruppe ALDI SÜD erstmals nach Österreich, wo sie die Ladenkette Hofer mit ca. 30 Filialen übernahm. Heute sind wir auf vier Kontinenten in elf Ländern vertreten. Dort bieten wir in rund 6520 Filialen unser attraktives Produktsortiment an und begeistern unsere Kundinnen und Kunden mit unserem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Rund 155.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an unserem Erfolg. Sowohl unsere Mitarbeiter in den Filialen, in der Logistik und in der Verwaltung setzen sich Tag für Tag dafür ein, dass wir unseren Ansprüchen nach Frische, Qualität und einem günstigen Preis gerecht werden. Nachfolgend findest du unsere ALDI SÜD Länder im Überblick. Klickst du auf eines der Länder, gelangst du unmittelbar auf die zugehörige Unternehmensseite:

Kundenmonitor Deutschland

Kundenmonitor Deutschland

Der Erfinder von günstig bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis Der Kundenmonitor sammelt deutschlandweit Stimmen von Verbrauchern ein und besonders viele davon sind auf unser Angebot gefallen. Im Bereich „Lebensmittel-Discounter“ sicherten wir uns den ersten Platz in mehreren Kategorien. Viel Gutes mit wenig Schnickschnack Wir bleiben weiterhin Anlaufstelle für alle, die gern auf Schnickschnack und Unnötiges verzichten und dennoch ausgezeichnete Qualität suchen. Spitzenplätze belegen wir nämlich auch bei der Auswahl unserer Bio-Produkte (zum 4. Mal in Folge) sowie der Qualität der Nonfood Aktionsartikel. Eben ALDI Qualität zum ALDI Preis. Zur Webseite des Preisgebers ALDI Modernisierung geht weiter Wir freuen uns sehr über diese Ergebnisse, weil sie bedeuten, dass die Veränderungen in puncto Auswahl, Service und Filialgestaltung der vergangenen Jahre bei euch gut ankommen. Das Lob geben wir auch gerne an unsere Mitarbeiter weiter, die tagtäglich dafür zuständig sind, dass unsere Ideen in den Regalen anfassbar werden.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.