Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "bio-gem��sebr��he"

1605 Inhalte gefunden

1605 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: bio-gem��sebr��he


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Bio Gemüse

Bio Gemüse

Was Ist Bio-Gemüse? Beim Anbau von Bio-Gemüse achten Landwirt:innen auf einen natürlichen Nährstoffkreislauf. 
Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder bodenauslaugende Monokulturen sind im biologischen Landbau ebenso untersagt wie chemische-synthetische Düngemittel. Erfahre mehr darüber, was bei 
Bio-Gemüse den Unterschied macht. Ist Bio gesund?↓ Bio-Gemüse Anbau↓ Natürlicher Schädlingsschutz↓ Positiver Umwelteffekt↓ Ist Bio-Gemüse wirklich gesünder? Ist Bio-Gemüse gesünder als konventionell angebaute Feldfrüchte? 
Dazu fehlen bislang noch verlässliche Studien. Aber darüber, dass Gemüse wie Bohnen oder Karotten aus Ökolandbau eine geringere Belastung mit Pestiziden vorweisen, herrscht weitgehend Einigkeit. Es liegen auch Studien vor, die den signifikant höheren Anteil sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe, wie beispielsweise gesundheitsfördernder Antioxidantien, als wichtiges Argument für Bio-Produkte anführen. Was ist an Bio-Gemüse anders? Bio-Gemüse wird grundsätzlich anders angebaut als konventionell erzeugte Feldfrüchte. Der Anbau ist durch die EU-ÖKO-Verordnung gesetzlich geregelt. So werden u.a. keine mineralischen oder synthetischen Düngemittel eingesetzt. Verwendet werden stattdessen Gesteinsmehle, Kalke oder organischen Dünger wie Mist oder Kompost. Zudem verbessern Bio-Landwirt:Innen den Boden durch sogenannte Gründüngung. Das heißt, sie bauen als Untersaat Pflanzen an, die den Boden auf natürliche Art mit Stickstoff anreichern, wie Leguminosen. Dazu zählen Erbsen, Linsen oder Klee. Eine wechselnde Fruchtfolge erhält das natürliche Gleichgewicht des Bodens und sorgt ebenfalls für die Zufuhr von Nährstoffen. Außerdem bauen Bio-Landwirt:innen dem Standort angepasste Arten und Sorten an. Für den Pflanzenschutz werden in Deutschland zudem  keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel verwendet, sondern  thermische oder mechanische Maßnahmen. Aber auch der Einsatz von Nützlingen wie Schlupfwespen oder Pheromonen ist gebräuchlich. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Ganz gleich, ob Blumenkohl, Brokkoli, Zwiebeln oder Salat: Jedes Gemüse wird im Anbau von Krankheiten oder Schädlingen bedroht, auch Unkräuter können die Ernte beeinträchtigen. Beim Bio-Gemüse werden der Pflanzenschutz und das gute Wachstum durch die oben genannten Maßnahmen sichergestellt. Natürliche, in der Erde vorkommende Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze, die aus Pflanzenresten wertvollen Humus erzeugen, werden in der biologischen Landwirtschaft ebenso geschützt wie Regenwürmer und andere Kleinstlebewesen. Die so erzeugte Humusschicht nährt die Böden und die Pflanzen. Diese entwickeln eine natürliche Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge. Zudem binden Humusschichten klimaschädliches Treibhausgas. Warum profitiert die Umwelt von Bio-Gemüse? Der wichtigste Vorteil der ökologischen Landwirtschaft betrifft unsere Umwelt. 
Der Anbau von Bio-Gemüse schützt natürliche Ressourcen wie Böden und Gewässer, u.a. durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel und chemisch-synthetische Pestizide. Gesunde Böden wiederum sind ein wichtiger Faktor für die Kohlenstoffbindung und damit für den Klimaschutz. Auch Bodenorganismen, Insekten und Vögel profitieren vom ökologischen Anbau. 
Auf biologisch bewirtschafteten Äckern kommen mehr Käfer, Spinnen, Schmetterlinge und Vögel vor. Der Anbau von Bio-Gemüse leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Doch Bio bringt auch auf anderen Gebieten eine Menge für Mensch, Tier und Umwelt. Ob Bio-Obst, Bio-Eier oder Bio-Fleisch: Auf jedem Gebiet der Nahrungserzeugung bietet Bio einen Mehrwert für die Natur und unsere Zukunft. … dass wir in einigen ausgewählten ALDI SÜD Filialen Äpfel von landwirschaftlichen Betrieben, die auf Bio-Anbau umstellen, als Krumme Dinger anbieten? Hintergrund: Bis Äpfel als Bio-Äpfel verkauft werden können, dauert es bis zu drei Jahren. Zu den Krummen Dingern Das könnte dich auch interessieren: Bio-Obst Die Umstellung von konventionellem Anbau auf Bio-Obst stellt Landwirt:innen vor besondere Herausforderungen. Dafür erhältst du Früchte in bester Qualität. Bewusste Ernährung Frisches Gemüse liefert dir wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Aber du kannst noch viel mehr für eine bewusste Ernährung tun – und  ALDI SÜD hilft dir dabei.

ALDI SÜD setzt Zeichen für Ernährungsbildung: Mit jedem Kauf von Bio-Obst und -Gemüse werden Kinder in Deutschland gefördert

ALDI SÜD setzt Zeichen für Ernährungsbildung: Mit jedem Kauf von Bio-Obst und -Gemüse werden Kinder in Deutschland gefördert

ALDI SÜD setzt Zeichen für Ernährungsbildung: Mit jedem Kauf von Bio-Obst und -Gemüse werden Kinder in Deutschland gefördert Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (24.09.2024)  ALDI SÜD setzt sich gemeinsam mit dem Sozialunternehmen Acker e.V. für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln ein. Vom 30. September bis zum 19. Oktober startet der Bio-Obst- und Gemüse-Händler Nr. 11 jetzt eine Aktion, um das Thema Ernährungsbildung stärker in den Fokus zu rücken. In dem Zeitraum wird mit jedem Kauf von Bio-Obst und -Gemüse das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie unterstützt. ALDI SÜD Kund:innen können so beim Einkauf aktiv dazu beitragen, Ernährungsbildung von Kindern in Deutschland zu fördern. ALDI SÜD setzt sich als Hauptpartner der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm des Sozialunternehmens Acker, für Ernährungsbildung in deutschen Schulen ein. Im Zuge dieser Partnerschaft plant der Discounter jetzt eine besondere Aktion: Vom 30. September bis zum 19. Oktober fließt bei jedem Kauf eines Bio-Obst oder -Gemüse-Artikels in den Filialen von ALDI SÜD ein festgelegter Betrag an die GemüseAckerdemie. Kund:innen können somit durch ihren Kauf aktiv dazu beitragen, Ernährungsbildung von Kindern in Deutschland zu fördern. Um Aufmerksamkeit für Acker und die GemüseAckerdemie zu schaffen, begleitet ALDI SÜD die Aktion durch gezielte Marketingmaßnahmen. So rückt der Discounter die Aktion unter anderem in seinen Filialen, im Handzettel und auf seiner Website in den Fokus. Auch auf Social Media, in Funk und Tageszeitung sowie weiteren Kanälen wie OLV und Display weist ALDI SÜD seine Kund:innen reichweitenstark auf die Maßnahme hin. Mehr Bio für alle: Bio-Obst und -Gemüse auf dem Vormarsch Neben dem Einsatz für Ernährungsbildung baut ALDI SÜD auch sein Sortiment an Produkten aus, die zu einer gesundheitsbewussteren und nachhaltigeren Lebensweise beitragen. So ist der Discounter Bio-Händler 2 sowie Bio-Obst und -Gemüse-Händler Nr. 11 in seinem Vertriebsgebiet. Die ALDI SÜD Kund:innen wissen das breite Bio-Angebot zu schätzen und greifen immer häufiger zu Bio-Ware, auch im Bereich Obst und Gemüse. Ganz weit vorne liegt dabei die Bio-Gurke, die das meistgekaufte Bio-Gemüse des Discounters ist. Beim Obst greifen die Kund:innen am liebsten zur Bio-Zitrone. Weitere Informationen zur Zusammenarbeit von ALDI SÜD und Acker finden Sie hier. Interessierte Eltern, Schulen oder Kindergärten, die mehr über die Bildungsprogramme von Acker erfahren möchten, können sich hier informieren.   1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Obst & Gemüse, MAT September 2022, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 2 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Unterstützung für über 4000 lokale Vereine: ALDI SÜD setzt sich für gemeinnütziges Engagement ein

Unterstützung für über 4000 lokale Vereine: ALDI SÜD setzt sich für gemeinnütziges Engagement ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Unterstützung für über 4000 lokale Vereine: ALDI SÜD setzt sich für gemeinnütziges Engagement ein Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (02.08.2022) Erstmalig hat ALDI SÜD mit einer interaktiven Kundenaktion gemeinnützige Vereine und Organisationen im direkten Umfeld seiner Filialen unterstützt. Die ALDI SÜD Kundinnen und Kunden haben ihre Stimmen abgegeben, um ihre Lieblingsvereine aufs Siegertreppchen zu wählen. Mehr als 4000 soziale Organisationen haben davon profitiert und erhalten je nach Platzierung eine Unterstützung in Höhe von 500 bis 1500 Euro für ihre Vereinskasse. Insgesamt spendet ALDI SÜD mehr als 4,5 Millionen Euro. „Gut für hier. Gut fürs Wir“ bringt über 4,5 Millionen Euro für Vereine Kundinnen und Kunden haben für Lieblingsvereine abgestimmt Lokale Gewinner auf der Website aldi-gutfuerswir.de sichtbar Die Aktion stand unter dem Motto „Gut für hier. Gut fürs Wir“ und richtete sich gezielt an gemeinnützige und soziale Organisationen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Der Teilnehmerkreis war entsprechend bunt und vielfältig: Schul-Fördervereine, Sportaktionen für Geflüchtete, Tierschutzvereine, Kindertheater, Frauenforen, Obdachlosenhilfen und viele weitere Organisationen gehören zu den Gewinnern. „Zusammenhalt und Miteinander ist gerade in der aktuellen Zeit wichtiger denn je. Lokale Initiativen und Vereine leisten dafür einen wertvollen Beitrag. Das unterstützen wir gezielt mit Hilfe unserer Kundinnen und Kunden“, sagt Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei ALDI SÜD. Kundinnen und Kunden voten für ihren Lieblingsverein Pro 20 Euro Einkaufswert haben Kundinnen und Kunden im Mai und Juni ein Los erhalten. Online konnten sie ihr Lieblingsprojekt auswählen und sechs Wochen lang abstimmen. So haben Kundinnen und Kunden selbst darüber entschieden, welche drei Organisationen im Umfeld „ihrer“ ALDI SÜD Filiale die Spende erhalten. Der Erstplatzierte erhält 1500 Euro, für Platz 2 gibt es 1000 Euro und der dritte Platz bekommt 500 Euro für die Vereinskasse. Das Sozialunternehmen Haus des Stiftens hat alle angemeldeten Vereine auf ihre Gemeinnützigkeit überprüft. Die Gewinnervereine stehen ab dem 1. August 2022 auf der Webseite aldi-gutfuerswir.de. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG   Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Krautwald, presse@aldi-sued.de

Unterstützung für über 4000 lokale Vereine: ALDI SÜD setzt sich für gemeinnütziges Engagement ein

Unterstützung für über 4000 lokale Vereine: ALDI SÜD setzt sich für gemeinnütziges Engagement ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Unterstützung für über 4000 lokale Vereine: ALDI SÜD setzt sich für gemeinnütziges Engagement ein Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (02.08.2022) Erstmalig hat ALDI SÜD mit einer interaktiven Kundenaktion gemeinnützige Vereine und Organisationen im direkten Umfeld seiner Filialen unterstützt. Die ALDI SÜD Kundinnen und Kunden haben ihre Stimmen abgegeben, um ihre Lieblingsvereine aufs Siegertreppchen zu wählen. Mehr als 4000 soziale Organisationen haben davon profitiert und erhalten je nach Platzierung eine Unterstützung in Höhe von 500 bis 1500 Euro für ihre Vereinskasse. Insgesamt spendet ALDI SÜD mehr als 4,5 Millionen Euro. „Gut für hier. Gut fürs Wir“ bringt über 4,5 Millionen Euro für Vereine Kundinnen und Kunden haben für Lieblingsvereine abgestimmt Lokale Gewinner auf der Website aldi-gutfuerswir.de sichtbar Die Aktion stand unter dem Motto „Gut für hier. Gut fürs Wir“ und richtete sich gezielt an gemeinnützige und soziale Organisationen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Der Teilnehmerkreis war entsprechend bunt und vielfältig: Schul-Fördervereine, Sportaktionen für Geflüchtete, Tierschutzvereine, Kindertheater, Frauenforen, Obdachlosenhilfen und viele weitere Organisationen gehören zu den Gewinnern. „Zusammenhalt und Miteinander ist gerade in der aktuellen Zeit wichtiger denn je. Lokale Initiativen und Vereine leisten dafür einen wertvollen Beitrag. Das unterstützen wir gezielt mit Hilfe unserer Kundinnen und Kunden“, sagt Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei ALDI SÜD. Kundinnen und Kunden voten für ihren Lieblingsverein Pro 20 Euro Einkaufswert haben Kundinnen und Kunden im Mai und Juni ein Los erhalten. Online konnten sie ihr Lieblingsprojekt auswählen und sechs Wochen lang abstimmen. So haben Kundinnen und Kunden selbst darüber entschieden, welche drei Organisationen im Umfeld „ihrer“ ALDI SÜD Filiale die Spende erhalten. Der Erstplatzierte erhält 1500 Euro, für Platz 2 gibt es 1000 Euro und der dritte Platz bekommt 500 Euro für die Vereinskasse. Das Sozialunternehmen Haus des Stiftens hat alle angemeldeten Vereine auf ihre Gemeinnützigkeit überprüft. Die Gewinnervereine stehen ab dem 1. August 2022 auf der Webseite aldi-gutfuerswir.de. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG   Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Bril, presse@aldi-sued.de

Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland: ALDI SÜD ist nach anspruchsvollstem Umweltmanagementsystem EMAS registriert

Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland: ALDI SÜD ist nach anspruchsvollstem Umweltmanagementsystem EMAS registriert

Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland: ALDI SÜD ist nach anspruchsvollstem Umweltmanagementsystem EMAS registriert Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (16.10.2024)  Eine nachhaltigere Sortimentsgestaltung, Trennhinweise für eine sortenreine Abfalltrennung oder der Einsatz von natürlichen Kühlmitteln - ALDI SÜD setzt auf das europäische Umweltmanagementsystem EMAS, um seinen Mitarbeiter:innen gezielte Hilfestellungen und Vorgaben für umweltgerechtes Handeln zu geben. Dieser Ansatz wurde jetzt von unabhängigen Gutachtern verifiziert. Bereits heute entsprechen alle nationalen Filialen, Logistikzentren und Verwaltungsstandorte von ALDI SÜD in Deutschland den hohen Umweltstandards nach dem EU-Instrument EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Für eine Gewährleistung dieser Umweltstandards hat ALDI SÜD sich Ziele gesetzt, welche in den kommenden Jahren durch konkrete Maßnahmen systematisch umgesetzt werden. Um die EMAS-Registrierung zu erlangen, hat ALDI SÜD einen umfassenden Prüfungsprozess durchlaufen, bei dem alle Logistikzentren, sowie stichprobenartig die Filialen und Verwaltungsstandorte von unabhängigen Umweltgutachtern auf Einhaltung der EMAS-Anforderungen überprüft wurden. Jetzt ist ALDI SÜD als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland nach EMAS, einem der weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsysteme registriert. ,,Wir tragen als großes Unternehmen Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt und setzen uns seit Jahren für nachhaltigeres Handeln ein. Daher war es für uns nur folgerichtig, auf EMAS zu setzen und damit alle wesentlichen Umweltauswirkungen mit in unser System einzubeziehen, um unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen weiter kontinuierlich zu verbessern", sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. Die erfolgreiche Registrierung bestätigt, dass sich ALDI SÜD verpflichtet hat, seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen stetig zu verbessern. Denn EMAS fordert die kontinuierliche Verbesserung im Bereich Umweltmanagement und Umweltschutz und setzt dabei höchste Standards in Bezug auf Compliance und Vertrauenswürdigkeit. Durch die Einführung des anspruchsvollen Umweltmanagementsystems werden die Mitarbeiter:innen systematisch dabei unterstützt, umweltschützend zu handeln und das Unternehmen noch umweltgerechter aufzustellen: Von einer nachhaltigeren Sortimentsgestaltung, über Trennhinweise für eine sortenreine Abfalltrennung bis hin zum Einsatz von natürlichen Kühlmitteln. Mit der EMAS-Registrierung geht auch eine Pflicht zur Umwelterklärung einher, die von Verbraucher:innen auf der Webseite von ALDI SÜD abgerufen werden kann. Alle Aussagen in der Umwelterklärung wurden ebenfalls von unabhängigen Umweltgutachtern validiert. Als einer der ersten internationalen Lebensmitteleinzelhändler hat sich die Unternehmensgruppe ALDI SÜD darüber hinaus langfristige wissenschaftlich fundierte Klimaziele gesetzt, die in Einklang mit einer Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5°C stehen. Bis 2050 strebt die Unternehmensgruppe an, über die gesamte Wertschöpfungskette Net-Zero zu erreichen. Diese länderübergreifenden Ziele wurden im September von der renommierten Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Soziales Engagement

Soziales Engagement

Unser Soziales Engagement Nachhaltigeres Handeln bedeutet für uns, dass wir soziale Verantwortung übernehmen und positive gesellschaftliche Impulse geben. Im Fokus unseres sozialen Engagements steht die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln sowie einer gesunden und bewussten Lebensweise bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Zudem unterstützen wir auf regionaler Ebene verschiedenste Hilfsaktionen und leisten bei nationalen und internationalen Krisen Soforthilfe. Pfandbonspende ↓ Acker e.V. ↓ Auridis Stiftung ↓ SOS-Kinderdorf e. V. ↓ Stiftung Kindergesundheit ↓ Stiftung Lesen ↓ Regionales Engagement ↓ Krisensoforthilfe ↓ Spendenprodukte ↓ Spenden, Helfen, Fördern. Wie können wir uns als großer Lebensmitteleinzelhändler am sinnvollsten 
gesellschaftlich engagieren? Wir bei ALDI SÜD haben uns für den Dreiklang „Spenden, helfen, fördern“ entschieden. Ob langfristige Partnerschaften oder kurzfristige Aktionen: Unsere Unterstützung kennt keine Unterschiede. Regionales Engagement ist uns ebenso wichtig wie Nothilfe bei Katastrophen. Wir unterstützen regionale Sozialprojekte über das ganze Jahr und haben einen Schwerpunkt auf langfristige Partnerschaften. Als Grundversorger haben wir es uns zudem zur Aufgabe gemacht, eine bewusste Ernährung für alle leistbar und zugänglich zu machen. Gutes für alle.: Pfandbonspende für den Guten Zweck Es sind oft die vermeintlich kleinen Dinge, die Großes bewirken können: In teilnehmenden ALDI SÜD Filialen haben unsere Kund:innen die Möglichkeit, ihren Pfandbon einfach direkt vor Ort für einen guten Zweck zu spenden. Somit unterstützen unsere Kund:innen soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche auf regionaler Ebene. Das kann eine Kindertagesstätte sein, aber z.B. auch eine Einrichtung wie die Kindertafel. Um zu spenden, kann der Pfandbon direkt in die dafür vorgesehene Box eingeworfen werden. Diese Box ist direkt am Pfandautomat platziert. Die Spende geht dann zu 100 % an die ausgewählte Einrichtung. Noch keine Box für die Pfandbonspende installiert? Interessierte Einrichtungen können sich gerne direkt an ihre ALDI SÜD Filiale wenden.    Soziales Engagement In Kooperation mit ACKER e.V. Wir fördern den Verein Acker e.V. und dessen Bildungsprogramm GemüseAckerdemie bereits seit 2016. Die GemüseAckerdemie schafft einzigartige Erlebnisse rund um Natur und Lebensmittel. Unter fachkundiger Anleitung bewirtschaften Kinder und Jugendliche direkt an ihrer Schule eigene Gemüsebeete – und lernen so die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel im Schulalltag. 2023 haben wir unsere Zusammenarbeit intensiviert und uns für eine Hauptpartnerschaft der GemüseAckerdemie entschieden. Neben der GemüseAckerdemie unterstützen wir das Bildungsprogramm CampusAckerdemie, mit dem Acker e.V. angehende Pädagog:innen befähigt, einen Lehracker zu betreuen und ihren zukünftigen Schüler:innen Wissen zum Gemüseanbau zu vermitteln. Unser gemeinsames Ziel: Schulgärten für alle! Soziales Engagement in Kooperation mit Auridis Seit 2006 finanzieren wir die gemeinnützige Auridis Stiftung. Die Auridis Stiftung fördert gezielt Initiativen, Projekte und Organisationen, die zur Stärkung von Familien und zum guten Aufwachsen von Kindern beitragen. Sowohl öffentliche Träger als auch private Initiativen, die Kinder in benachteiligenden Lebenslagen unterstützen, erhalten von Auridis finanzielle und organisatorische Hilfestellung. Da die frühe und mittlere Kindheit entscheidend für die geistige, körperliche und soziale Entwicklung von Kindern ist, liegt der Fokus der Auridis Stiftung auf dem Lebensalter von der Geburt bis zum zehnten Lebensjahr. Soziales Engagement in Kooperation mit 
SOS-Kinderdorf e.V. 2020 startete die Gesundheitsoffensive „Gesund aufwachsen im SOS-Kinderdorf e. V.“. Wir unterstützen seither die vielfältigen Projekte für eine frühe Gesundheitsbildung mit einer jährlichen Spendensumme von mindestens 100.000 Euro. Die geförderten Angebote reichen von Ernährungs- bis zu Bewegungsprojekten, sind bewusst niedrigschwellig und richten sich gezielt an Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Im Jahr 2024 legen wir unseren Förderfokus verstärkt auf die Ernährungsbildung. Soziales Engagement in Kooperation mit 
Stiftung Kindergesundheit Im Jahr 2022 haben wir mit der Stiftung Kindergesundheit einen weiteren idealen Partner für unser soziales Engagement gefunden. Die Stiftung setzt sich bereits seit 25 Jahren für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Mit unserer Förderung unterstützen wir gezielt das wissenschaftlich fundierte, digitale Präventionsprogramm POWERKIDS für adipositasgefährdete und -betroffene Kinder und Jugendliche. POWERKIDS, das als analoge Spielebox bereits erfolgreich läuft, kann als App noch mehr übergewichtige Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren erreichen. Soziales Engagement in Kooperation mit 
Stiftung Lesen Bereits 2015 ist ALDI SÜD als erstes Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels in den Stifterrat der Stiftung Lesen eingetreten. Die Stiftung fördert seit über 30 Jahren die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen. Denn Lesen ist nicht nur ein wichtiges Kulturgut, sondern auch Grundlage für das Verständnis von Unterrichtsinhalten. Vielen Kindern in Deutschland fällt das Lesen schwer, mit entsprechenden Folgen für den Wissenserwerb. Freude am Lesen hingegen fördert den Wissensdurst, steigert die Konzentrationsfähigkeit und regt die Fantasie an. Mit gezielten Buchaktionen unterstützen wir regelmäßig die Anliegen der Stiftung Lesen. Regionales Engagement Vor Ort Unsere Regionalgesellschaften erkennen direkt vor Ort, wo im ALDI SÜD Gebiet Hilfe benötigt wird und wie wir unterstützen können. Die Bandbreite unserer Aktionen reicht von Einkaufsgutscheinen für gemeinnützige Organisationen über Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder bis zu Blutspendeaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützen nicht nur ausgewählte Projekte, sie stoßen auch selbst regionale Hilfsaktionen an. Im Jahr 2022 haben wir unsere Corporate Citizenship-Aktivitäten intensiviert und unterstützen mit einem Spendenvolumen von 4,5 Millionen Euro lokale Projekte, die unsere Kund:innen auswählen konnten. Engagement In Krisensituationen Ob bei Naturkatastrophen oder anderen humanitären Notlagen: Wir bei ALDI SÜD sind jederzeit bereit zu helfen. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal stellte ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord eine Million Euro zur Verfügung und unterstützte die Betroffenen mit Lebensmitteln, Getränken oder Textilien. Auch den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien half ALDI SÜD im Jahr 2023 mit einer Spende von 500.000 Euro an das Rote Kreuz. Ebenso unbürokratisch und schnell haben wir kriegsbetroffene Menschen in der Ukraine mit Kleidung, Decken, Stiefeln und anderen dringend benötigten Dingen unterstützt. Soziales Engagement mit Spendenprodukten Nur gemeinsam können wir Großes erreichen. Daher sehen wir dich und unsere Kund:innen als Partner:innen für unser soziales Engagement. Wir machen es dir leicht, direkt beim Einkauf etwas Gutes zu tun: Regelmäßig bieten wir in unseren Filialen Produkte an, die einen sozialen „Mehrwert“ besitzen. Mit dem Kauf dieser Spendenprodukte werden soziale – teils auch ökologische –Projekte und Maßnahmen in Deutschland und auf der ganzen Welt unterstützt. Der Verkauf dieser Artikel soll die damit verbundenen Hilfsprojekte zusätzlich stärken. ... dass Lebensmittelspenden ein wichtiger Teil unserer Strategie gegen Foodwaste sind? Wir haben für dich zahlreiche Informationen und Tipps zur Lebensmittelrettung zusammengestellt. Foodwaste Das könnte dich auch interessieren: Bewusste Ernährung Warum ist eine bewusste Ernährung nicht nur deiner Gesundheit zuträglich, sondern auch ein Beitrag für den Klimaschutz? Erfahre mehr. Bio-Obst Die Umstellung von konventionellem Anbau auf Bio-Obst stellt die Landwirt:innen vor besondere Herausforderungen. Dafür erhältst du Früchte in bester Qualität. 1 Über 100.000 Euro jährliche Förderung hinaus, spendet ALDI SÜD jährlich einen Teil des Erlöses aus einer Produktaktion an SOS-Kinderdorf e. V.

Kennzahlen Soziales Engagement

Kennzahlen Soziales Engagement

Unsere Erfolge & Ziele Im Bereich 
soziales Engagement. Wir legen unseren Fokus auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von Initiativen, die Heranwachsende für eine bewusste Ernährung begeistern. Zudem engagieren wir uns durch Lebensmittelspenden, regionale Aktionen und durch Hilfe in Krisensituationen 
für die Gesellschaft. Unsere Filialen spenden Lebensmittel Über 97 % unserer Filialen spenden Lebensmittel für den menschlichen Verzehr an gemeinnützige Organisationen wie beispielsweise die Tafeln oder Foodsharing. Erfahre mehr über das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung unter Food Waste. Förderbudget für die Auridis Stiftung 2023 haben wir die Auridis Stiftung mit 10,5 Millionen Euro Förderbudget unterstützt, die gezielt Initiativen, Projekte und Organisationen fördert, welche zur Stärkung von Familien und zum guten Aufwachsen von Kindern beitragen. Sind wir Hauptpartner der GemüseAckerdemie Seit 2016 unterstützen wir das Sozialunternehmen Acker, das die Wertschätzung für natürliche Lebensmittel in der Gesellschaft fördert. Dies erfolgt u. a. durch die GemüseAckerdemie, deren Hauptpartner wir seit Anfang 2024 sind. Erfahre hier mehr über das Programm. Jährliche Unterstützung für SOS-Kinderdorf e.V. Seit 2020 fördern wir als Partner das Gesundheitsprogramm Best Health Care des Vereins SOS-Kinderdorf e.V.  für eine frühe Ernährungsbildung mit einer Summe von 100.000 Euro pro Jahr. Unterstützen wir die Arbeit der Stiftung Kindergesundheit Seit 2022 unterstützen wir die Arbeit der Stiftung Kindergesundheit, die sich aktiv für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen engagiert, mit einer finanziellen Förderung von 100.000 Euro pro Jahr. Sind wir im Stifterrat der Stiftung Lesen Bereits 2015 trat ALDI SÜD in den Stifterrat der Stiftung Lesen ein. Die Stiftung 
bringt Kindern und Jugendlichen das Lesen näher. Mit gezielten Buchaktionen unterstützen wir die Stiftung Lesen und helfen dabei, Freude und Begeisterung 
für das Lesen zu wecken. ... dass wir bei ALDI SÜD den Wertstoffkreislauf fördern und konsquent umweltfreundlichere Produktverpackungen entwickeln? Für unsere fast vollständig aus Rezyklat hergestellte Tandil 3-in-1-Verpackung wurden wir sogar mit dem internationalen WorldStar Award für Verpackungsinnovationen ausgezeichnet. 
 Kreislaufwirtschaft Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Unser Einsatz für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung ist wegweisend für die gesamte Branche. Erfahre mehr über unseren #Haltungswechsel. Bio Unser Motto lautet: “Bio für alle”. Aktuell bauen wir den Anteil an Naturland zertifizierten Bio-Produkten in unserem Sortiment aus. Erfahre mehr.

Gesellschaftliches Engagement: Spenden, helfen, fördern

Gesellschaftliches Engagement: Spenden, helfen, fördern

Gesellschaftliches Engagement: Spenden, helfen, fördern Wir sind für andere da – und nicht nur in unseren Filialen. Unter dem Motto „Spenden, helfen, fördern“ engagieren wir uns in vielen Bereichen. Unser Ziel ist es, da zu helfen, wo wir können. Ob langfristige Partnerschaften oder kurzfristige Aktionen: Unsere Unterstützung kennt keine Unterschiede. Wir möchten auch denjenigen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, eine faire Chance auf eine gute Zukunft ermöglichen. Kinder fördern ↓ Vor Ort helfen ↓ Produkte für den guten Zweck ↓ Lebensmittel spenden ↓ kinder fördern - mit gemeinnützigen organisationen Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Deshalb haben wir hier den Fokus unseres gesellschaftlichen Engagements gesetzt: Wir möchten Heranwachsende dabei unterstützen, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu entwickeln. Dafür arbeiten wir langfristig mit ausgewählten Förderorganisationen, wie dem Verein Acker e. V. und SOS-Kinderdorf e.V., zusammen. Die gemeinnützigen Organisationen, mit denen wir kooperieren, engagieren sich in den Bereichen Ernährung, Bewegung und ökologisches Verständnis. Darüber hinaus finanzieren wir seit 2006 die gemeinnützige Auridis Stiftung. Die Auridis Stiftung fördert gezielt Initiativen, Projekte und Organisationen, die zur Stärkung von Familien und zum guten Aufwachsen von Kindern beitragen. Unterstützt werden vorrangig Familien mit Kindern unter zehn Jahren, die Hilfestellung benötigen. Das Ziel: Die Familien sollen möglichst lange und umfangreich unterstützt werden – mit passenden Angeboten, die auf ihre Lebenssituation zugeschnitten sind. Mehr erfahren vor ort helfen - durch unsere regionalgesellschaften ALDI SÜD Aktionen, die ein Lächeln schenken? Es gibt immer wieder Anlässe und Zeitpunkte, die wir ganz bewusst nutzen, um anderen etwas Gutes zu tun. Vor allem auf regionaler und lokaler Ebene helfen uns unsere 28 Regionalgesellschaften dabei. Sie erkennen direkt vor Ort, wo Hilfe benötigt wird und wie wir mit unterschiedlichsten Maßnahmen unterstützen können. Unser gesellschaftliches Engagement reicht von Einkaufsgutscheinen für gemeinnützige Organisationen über Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder bis zu Blutspendeaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz. Wir versuchen mit diesen gezielten Aktionen genau da zu helfen und Freude zu schenken, wo es nötig ist. Unsere Mitarbeiter unterstützen uns regelmäßig bei den Projekten– und stoßen selbst Hilfsaktionen an. produkte für den guten zweck - unsere kunden machen mit Regelmäßig bieten wir Produkte beziehungsweise Produktaktionen an, die einen gewissen „Mehrwert“ haben. Mit dem Kauf der Produkte können unsere Kunden soziale – teils auch ökologische – Projekte und Maßnahmen unterstützen, die Menschen an ganz unterschiedlichen Stellen auf der Welt zu Gute kommen. Mit dem Verkauf dieser Artikel wollen wir die damit verbundenen Hilfsprojekte zusätzlich stärken. Produkte, deren Erlös ganz oder teilweise einem sozialen oder ökologischem Zweck zu Gute kommt, erkennen unsere Kunden an unserem Logo „Spenden-Produkt“. Mit dem Kauf dieser Produkte kannst du ganz einfach dir selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Lebensmittel spenden – aktiv gegen Verschwendung Zu unserem gesellschaftlichen Engagement als Lebensmitteleinzelhändler gehört es auch, dass wir uns aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Denn Lebensmittel sind einfach zu wertvoll, um sie in den Abfall zu werfen – vor allem, wenn andere Menschen sie dringend benötigen. Wir arbeiten eng mit wohltätigen Organisationen zusammen, an die wir übriggebliebene Lebensmittel aus unseren Filialen weiterleiten. Fast alle ALDI SÜD Filialen spenden regelmäßig Kisten mit Obst, Gemüse, Brot oder Cerealien an die örtlichen Tafeln, die Caritas oder andere wohltätige Organisationen. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Bio-Boom beim Discounter: ALDI SÜD führt 1.000 Bio-Artikelsorten und baut Anteil an Naturland-zertifizierter Bio-Ware auf 25 Prozent aus

Bio-Boom beim Discounter: ALDI SÜD führt 1.000 Bio-Artikelsorten und baut Anteil an Naturland-zertifizierter Bio-Ware auf 25 Prozent aus

  Bio-Boom beim Discounter: ALDI SÜD führt 1.000 Bio-Artikelsorten und baut Anteil an Naturland-zertifizierter Bio-Ware auf 25 Prozent aus Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (23.09.2024)  ALDI SÜD feiert anlässlich des EU-Bio-Tags gleich mehrere bedeutende Bio-Meilensteine: Der Discounter führt jetzt über 1.000 Bio-Artikelsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment1. Dabei sind 25 Prozent des Bio-Standardsortiments schon heute nach den Richtlinien von Naturland zertifiziert. Zudem finden Kund:innen bei ALDI SÜD bereits rund 50 Produkte der neuesten Bio-Eigenmarke Nur Nur Natur. Passend zum EU-Bio-Tag festigt ALDI SÜD seine Position als Bio-Händler Nr. 1 im eigenen Vertriebsgebiet2 und baut seine Auswahl an Bio-Produkten weiter aus. So führt ALDI SÜD schon heute über das Jahr verteilt über 1.000 Bio-Artikelsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment1. Die neue Bio-Eigenmarke Nur Nur Natur, die der Discounter im vergangenen Jahr eingeführt hat, wird zudem sukzessive um neue Artikel erweitert - aktuell sind es rund 50 Produkte. Parallel dazu steigt auch der Anteil an Naturland-zertifizierter Ware: 25 Prozent des Bio-Standardsortiments sind bereits nach den Richtlinien des renommierten Öko-Verbands zertifiziert. Damit erreicht ALDI SÜD das für Ende des Jahres gesetzte Ziel früher als geplant. Wilhelm Heilmann, Geschäftsführer der Naturland Zeichen GmbH erklärt: ,,Unsere Landwirtschaft muss ökologischer werden, um den Herausforderungen der Klimakrise und des Artensterbens begegnen zu können. Gelingen kann diese Transformation aber nur gemeinsam mit dem Handel. ALDI ist ein wichtiger Partner der Naturland-Bäuerinnen und Bauern auf diesem Weg. Wir freuen uns, dass immer mehr Naturland-zertifizierte Ware Einzug in die ALDI SÜD Filialen findet.‘‘ ALDI SÜD Ernährungsreport: Umfangreiche Updates zu Fortschritten bei Umsetzung des Ernährungswechsels Erst Anfang September hat ALDI SÜD die zweite Auflage seines Ernährungsreports veröffentlicht, in dem der Discounter die Fortschritte bei der Umsetzung des Ernährungswechsels aufzeigt. Im Fokus des Berichts stehen unter anderem der Ausbau des Bio-Sortiments, die Erhöhung des pflanzenbasierten Sortimentsanteils und die Rezepturoptimierung der Eigenmarken z.B. hinsichtlich der Salz- und Zuckergehalte. Die jetzt erreichten Bio-Meilensteine unterstreichen einmal mehr das Ziel von ALDI SÜD, eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise für alle leistbar und zugänglich zu machen. Welche Maßnahmen ALDI SÜD darüber hinaus bereits umgesetzt und welche Ziele sich der Discounter für die kommenden Jahre gesetzt hat, lesen Sie im ALDI SÜD Ernährungsreport.   1 Über das Jahr 2023 verteilt im Standard-, Saison- und Aktionssortiment. 2 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Gemeinsam für eine flächendeckende Ernährungsbildung: ALDI SÜD gratuliert Partner Acker zu 10 Jahren GemüseAckerdemie

Gemeinsam für eine flächendeckende Ernährungsbildung: ALDI SÜD gratuliert Partner Acker zu 10 Jahren GemüseAckerdemie

Gemeinsam für eine flächendeckende Ernährungsbildung: ALDI SÜD gratuliert Partner Acker zu 10 Jahren GemüseAckerdemie Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (29.08.2024)  ALDI SÜD ist seit Anfang des Jahres und nach langjähriger Zusammenarbeit mit Acker e.V. Hauptpartner der GemüseAckerdemie. Das 10-jährige Jubiläum des Sozialunternehmens und dessen Bildungsprogramm feiert der Discounter gemeinsam mit Acker, um mehr Sichtbarkeit für das Thema Ernährungsbildung zu schaffen. Beide Unternehmen setzen sich gemeinsam für eine bewusste Ernährung von Kindern und Jugendlichen ein. Um auf das Thema Ernährungsbildung und das Engagement von Acker aufmerksam zu machen, gratuliert ALDI SÜD seinem langjährigen Partner auf seinen Kanälen zum 10-jährigen Bestehen des Sozialunternehmens und dessen Bildungsprogramm GemüseAckerdemie. So nutzt der Discounter unter anderem seine Webseite und den digitalen Handzettel, um Acker zu feiern und seine Kund:innen für den wichtigen Beitrag von Ernährungsbildung für eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise zu sensibilisieren. Auch auf Social Media und in den Filialen wird das Jubiläum reichweitenstark beworben. Das dahinterliegende Ziel: Gemeinsam mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel schaffen.  Das Acker-Jubiläum gipfelt Ende August in dem zweitägigen AckerFestival in Berlin, das ganz im Zeichen des Engagements für eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise steht. Auf der AckerKonferenz, die am 29. August stattfindet, treffen Akteur:innen aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Politik aufeinander und diskutieren über Ansätze für nachhaltige Ernährungsbildung und ein zukunftsfähiges Ernährungssystem - unter den Speaker:innen ist auch Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei ALDI SÜD. Beim AckerFest am 30. August werden zahlreiche Workshops und Mitmach-Aktionen für Familien und Kinder geboten - ALDI SÜD ist mit einem Food Truck präsent, an dem Besucher:innen die im letzten Jahr eingeführte Bio-Eigenmarke Nur Nur Natur probieren können. ALDI SÜD macht bewusste und nachhaltigere Ernährung für alle zugänglich   Bereits seit vielen Jahren setzt sich ALDI SÜD für eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise ein. 2023 hat ALDI SÜD erstmals einen umfassenden, jährlich erscheinenden Ernährungsreport veröffentlicht. Dieser bündelt die ambitionierten Ziele des Unternehmens im Bereich bewusste Ernährung: Vom Ausbau des gesünderen und nachhaltigeren Sortiments über Rezepturoptimierung bis hin zum Einsatz für Ernährungsbildung. So führt ALDI SÜD bereits über 1.000 vegan gekennzeichnete Produktsorten1, bietet über das Jahr verteilt mehr als 600 Bio-Artikel2 an und ist Bio-Händler Nr.1 im eigenen Verkaufsgebiet3.    1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Kosmetik-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. 2 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland. 3 Über das Jahr 2023 verteilt im Standard-, Saison- und Aktionssortiment. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (11.05.2022) 2004 gab es bei ALDI SÜD unter der bekannten Eigenmarke „GUT bio“ das erste Bio-Produkt: Bio-Eier. Nach 18 Jahren gibt es mittlerweile über das Jahr verteilt über 500 Bio-Produkte aus nahezu allen Warenbereichen. ALDI SÜD bleibt damit Bio-Händler Nummer Eins* in Deutschland. Am 13. Mai steht passend dazu eine Bio-Aktion an, mit einer Produkt-Auswahl unter anderem an Frühstücksprodukten der ausgezeichneten Eigenmarke GUT bio. Heute für Morgen: Bewusst einkaufen und sparen ALDI SÜD erweitert stetig sein Sortiment. Es gibt täglich frisch gebackene Ware von regionalen Traditionsbäckereien, beim Frischfleisch- und Milch-Sortiment wird immer mehr auf Produkte aus den Haltungsformen 3 und 4 gesetzt und auch bei Obst und Gemüse legt ALDI SÜD Wert auf regionale und saisonale Ware. Besonders beliebt bei den Kunden ist zum Beispiel die Bio-Fairtrade Banane. Sie ist der umsatzstärkste Artikel im Bio-Sortiment. „Die Nachfrage unserer Kunden nach Bio- Produkten steigt und wir entwickeln uns auch im Bio-Bereich immer weiter, ganz nach unserer Mission ‚Heute für morgen‘. Damit fördern wir die ökologische Landwirtschaft und schonen zugleich Umwelt und Natur. Unser Bio-Engagement zahlt demnach auf Biodiversität ein und durch unser Discountprinzip können wir nachhaltiges Einkaufen so vielen Menschen wie möglich einfach zugänglich machen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. GUT bio − ausgezeichnete Bio-Eigenmarke von ALDI SÜD Die Eigenmarke GUT bio konnte sich 2022 bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien als „Beste Eigenmarke“ unter neun LEH Eigenmarken der Kategorie „Bio-Produkte“ durchsetzen. Damit sich auch die Kunden von der Bio- Vielfalt überzeugen können, gibt es am Freitag, den 13. Mai eine große Auswahl, wie Frühstücksartikel oder Zutaten für den schnellen Hunger, in den ALDI SÜD Filialen. Dazu zählt unter anderem der GUT bio Dattel-Sirup für 2,39 Euro, die Bio- Kokosnussmilch für 0,79 Euro und die Bio-Dinkel-Steinofenpizza für 2,99 Euro. *Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD

Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (26.04.2021) Das Bio-Sortiment bei ALDI SÜD wächst und wächst: Im Corona-Jahr 2020 hat der Discounter sein Angebot an ökologisch hergestellten Produkten erneut deutlich ausgebaut. ALDI SÜD bietet über das Jahr verteilt nun mehr als 450 Produkte in Bio-Qualität als Standard-, Saison- oder Aktionsartikel aus nahezu allen Warenbereichen an. Das sind rund 100 Produkte mehr als noch in 2019. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen für 2020 ein Umsatzplus von über 20 Prozent im Bio-Segment. Beim Absatz mit bio-zertifizierten Produkten ist ALDI SÜD bereits Bio-Händler Nummer eins*. Ökologisch hergestellte Produkte werden, nicht zuletzt bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie, immer beliebter. Laut dem Öko-Barometer 2020 kaufen acht von zehn Befragten gelegentlich, häufig oder ausschließlich Bio-Lebensmittel. Bei ALDI SÜD gehören Eier, Möhren, Zitronen, Rinderhackfleisch und Vollmilch in Bio-Qualität zu den Top-Sellern. „Unser Ziel ist es, nachhaltige Produkte für all unsere Kunden zugänglich zu machen. Der Ausbau unseres Bio-Sortiments ist ein essenzieller Bestandteil unseres Vorhabens, das wir auch in Zukunft stetig weiterverfolgen werden“, so Erik Döbele, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD.  Weiterentwicklung des Bio-Sortiments In 2004 hat der Discounter mit Eiern das erste Produkt in Bio-Qualität angeboten. Seitdem wächst die Auswahl an ökologisch hergestellten Produkten bei ALDI SÜD kontinuierlich an. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen vor allem in den Warenbereichen Babynahrung, Backwaren und Frischfleisch viele weitere Bio-Produkte in sein Sortiment aufgenommen.  Produkte in geprüfter Bio-Qualität Kunden erkennen Bio-Produkte bei ALDI SÜD sowohl an dem deutschen Bio-Logo als auch an dem grünen EU-Bio-Siegel. Alle Artikel der ALDI SÜD Eigenmarken GUT bio und Mamia bio sind zertifiziert und entsprechend gekennzeichnet. Sie erfüllen somit die Richtlinien und Auflagen der geltenden EG-Öko-Verordnung – der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden oder künstlichen Düngemitteln ist dabei beispielsweise verboten.  Weitere Informationen zum Bio-Sortiment bei ALDI SÜD finden Sie auf aldi-sued.de. *Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt Bio-Strategie konsequent fort  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.01.2023)  Seit diesem Jahr kooperieren ALDI und Naturland. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung des umfassenden Bio-Sortiments. Auch setzt sie ein wichtiges Zeichen für mehr Artenvielfalt. Schon heute zählen ALDI Nord und ALDI SÜD zu den größten Bio-Händlern in Deutschland und bieten Bio-Qualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Naturland-Partnerschaft untermauert ALDI seine Vorreiterrolle beim Angebot biologisch erzeugter Lebensmittel und bietet erstmals Bio-Verbandsware an. Die ersten ausgewählten Produkte mit Naturland-Zertifizierung werden im ersten Halbjahr 2023 in das ALDI-Sortiment aufgenommen, anschließend werden die Discounter den Anteil von Naturland-zertifizierten Artikeln sukzessive erhöhen. Gemäß dem Discount-Prinzip erhalten Kundinnen und Kunden die Naturland-zertifizierten Produkte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.   Für mehr Artenvielfalt: Naturland und ALDI starten neues Förderprogramm Bereits heute leisten Naturland Landwirte durch die Umsetzung der Naturland-Richtlinien einen wichtigen Beitrag zu Schutz und Förderung der Artenvielfalt. 
Dieses Engagement wird ALDI künftig gezielt unterstützen – als erster und zunächst exklusiver Partner beim Aufbau eines neuen Förderprogramms, das drei Säulen umfasst: Die digitale Erfassung des Status Quo der bereits bestehenden Leistungen der Naturland-Betriebe für die Artenvielfalt, die Beratung und Schulung der Naturland-Landwirte sowie deren finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt. Zur Finanzierung wird ALDI für jedes verkaufte Naturland-Produkt zusätzlich einen Betrag in einen Fördertopf einzahlen. Auf den Produkten wird dieses Engagement durch das neue Logo „Für mehr Artenvielfalt“ sichtbar gemacht.   Bio-Qualität für alle  Mit der Bio-Eigenmarke “GUT bio” bietet ALDI seinen Kundinnen und Kunden bereits seit mehr als 18 Jahren ein breites Bio-Sortiment zum Original ALDI-Preis und ermöglicht so den gesamten Wocheneinkauf in Bio-Qualität. „Unser Ziel ist es, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen und dazu beizutragen, die Landwirtschaft in Deutschland zu transformieren. Der Ausbau des ökologischen Landbaus in Deutschland ist dabei ein wichtiger Baustein, um mittelfristig eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung zu etablieren“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility von ALDI SÜD.  „Mit Naturland haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir unser Ziel, den Anteil an Bio-Ware weiter zu erhöhen, gemeinsam umsetzen können “, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord.  „Naturland steht seit 40 Jahren an der Spitze des öko-sozialen Umbaus unserer Landwirtschaft, in Deutschland und weltweit. Um das 30-Prozent-Bio-Ziel der Bundesregierung zu erreichen, wollen wir Bio-Produkte in Naturland-Qualität für noch mehr Menschen zugänglich machen. Das erreichen wir nur mit starken Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehören unsere Naturland-Landwirte ebenso wie unsere Partner aus Verarbeitung und Handel. Wir freuen uns, mit ALDI einen neuen solchen Partner gewonnen zu haben, der die Werte der Marke Naturland teilt“, sagte Wilhelm Heilmann, Geschäftsleiter Verarbeitung und Handel der Naturland Zeichen GmbH.   Über Naturland Naturland ist der größte internationale Bio-Verband, mit mehr als 140.000 Bäuerinnen und Bauern in 60 Ländern der Erde. Allein in Deutschland und Österreich gehören rund 6.500 Bio-Betriebe dieser Gemeinschaft an. Weltweit ist die Mehrzahl der Naturland-Bauern in kleinbäuerlichen Kooperativen und Erzeugergemeinschaften organisiert. Dazu kommen mehr als 1.300 Partnerunternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung, die von der Naturland Zeichen GmbH betreut werden. Die Naturland-Zertifizierung umfasst umfangreiche Kriterien für eine nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln und geht in vielen Bereichen über den EU-Bio-Standard hinaus. Dazu gehören Regeln für eine nachhaltige Wassernutzung, aber auch soziale Kriterien wie Arbeitsschutz oder Entlohnung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mühlheim a. d. Ruhr (11.05.2022)  2004 gab es bei ALDI SÜD unter der bekannten Eigenmarke „GUT bio“ das erste Bio-Produkt: Bio-Eier. Nach 18 Jahren gibt es mittlerweile über das Jahr verteilt über 500 Bio-Produkte aus nahezu allen Warenbereichen. ALDISÜD bleibt damit Bio-Händler Nummer Eins* in Deutschland. Am 13. Mai steht passend dazu eine Bio-Aktion an, mit einer Produkt-Auswahl unter anderem an Frühstücksprodukten der ausgezeichneten Eigenmarke GUT bio. Heute für Morgen: Bewusst einkaufen und sparen ALDI SÜD erweitert stetig sein Sortiment. Es gibt täglich frisch gebackene Ware von regionalen Traditionsbäckereien, beim Frischfleisch- und Milch-Sortiment wird immer mehr auf Produkte aus den Haltungsformen 3 und 4 gesetzt und auch bei Obst und Gemüse legt ALDI SÜD Wert auf regionale und saisonale Ware. Besonders beliebt bei den Kunden ist zum Beispiel die Bio-Fairtrade Banane. Sie ist der umsatzstärkste Artikel im Bio-Sortiment. „Die Nachfrage unserer Kunden nach Bio- Produkten steigt und wir entwickeln uns auch im Bio-Bereich immer weiter, ganz nach unserer Mission ‚Heute für morgen‘. Damit fördern wir die ökologische Landwirtschaft und schonen zugleich Umwelt und Natur. Unser Bio-Engagement zahlt demnach auf Biodiversität ein und durch unser Discountprinzip können wir nachhaltiges Einkaufen so vielen Menschen wie möglich einfach zugänglich machen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. GUT bio − ausgezeichnete Bio-Eigenmarke von ALDI SÜD Die Eigenmarke GUT bio konnte sich 2022 bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien als „Beste Eigenmarke“ unter neun LEH Eigenmarken der Kategorie „Bio-Produkte“ durchsetzen. Damit sich auch die Kunden von der Bio- Vielfalt überzeugen können, gibt es am Freitag, den 13. Mai eine große Auswahl, wie Frühstücksartikel oder Zutaten für den schnellen Hunger, in den ALDI SÜD Filialen. Dazu zählt unter anderem der GUT bio Dattel-Sirup für 2,39 Euro, die Bio- Kokosnussmilch für 0,79 Euro und die Bio-Dinkel-Steinofenpizza für 2,99 Euro. *Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (11.05.2022) 2004 gab es bei ALDI SÜD unter der bekannten Eigenmarke „GUT bio“ das erste Bio-Produkt: Bio-Eier. Nach 18 Jahren gibt es mittlerweile über das Jahr verteilt über 500 Bio-Produkte aus nahezu allen Warenbereichen. ALDI SÜD bleibt damit Bio-Händler Nummer Eins* in Deutschland. Am 13. Mai steht passend dazu eine Bio-Aktion an, mit einer Produkt-Auswahl unter anderem an Frühstücksprodukten der ausgezeichneten Eigenmarke GUT bio. Heute für Morgen: Bewusst einkaufen und sparen ALDI SÜD erweitert stetig sein Sortiment. Es gibt täglich frisch gebackene Ware von regionalen Traditionsbäckereien, beim Frischfleisch- und Milch-Sortiment wird immer mehr auf Produkte aus den Haltungsformen 3 und 4 gesetzt und auch bei Obst und Gemüse legt ALDI SÜD Wert auf regionale und saisonale Ware. Besonders beliebt bei den Kunden ist zum Beispiel die Bio-Fairtrade Banane. Sie ist der umsatzstärkste Artikel im Bio-Sortiment. „Die Nachfrage unserer Kunden nach Bio- Produkten steigt und wir entwickeln uns auch im Bio-Bereich immer weiter, ganz nach unserer Mission ‚Heute für morgen‘. Damit fördern wir die ökologische Landwirtschaft und schonen zugleich Umwelt und Natur. Unser Bio-Engagement zahlt demnach auf Biodiversität ein und durch unser Discountprinzip können wir nachhaltiges Einkaufen so vielen Menschen wie möglich einfach zugänglich machen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. GUT bio − ausgezeichnete Bio-Eigenmarke von ALDI SÜD Die Eigenmarke GUT bio konnte sich 2022 bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien als „Beste Eigenmarke“ unter neun LEH Eigenmarken der Kategorie „Bio-Produkte“ durchsetzen. Damit sich auch die Kunden von der Bio- Vielfalt überzeugen können, gibt es am Freitag, den 13. Mai eine große Auswahl, wie Frühstücksartikel oder Zutaten für den schnellen Hunger, in den ALDI SÜD Filialen. Dazu zählt unter anderem der GUT bio Dattel-Sirup für 2,39 Euro, die Bio- Kokosnussmilch für 0,79 Euro und die Bio-Dinkel-Steinofenpizza für 2,99 Euro. *Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt Bio-Strategie konsequent fort  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.01.2023)  Seit diesem Jahr kooperieren ALDI und Naturland. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung des umfassenden Bio-Sortiments. Auch setzt sie ein wichtiges Zeichen für mehr Artenvielfalt. Schon heute zählen ALDI Nord und ALDI SÜD zu den größten Bio-Händlern in Deutschland und bieten Bio-Qualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Naturland-Partnerschaft untermauert ALDI seine Vorreiterrolle beim Angebot biologisch erzeugter Lebensmittel und bietet erstmals Bio-Verbandsware an. Die ersten ausgewählten Produkte mit Naturland-Zertifizierung werden im ersten Halbjahr 2023 in das ALDI-Sortiment aufgenommen, anschließend werden die Discounter den Anteil von Naturland-zertifizierten Artikeln sukzessive erhöhen. Gemäß dem Discount-Prinzip erhalten Kundinnen und Kunden die Naturland-zertifizierten Produkte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.   Für mehr Artenvielfalt: Naturland und ALDI starten neues Förderprogramm Bereits heute leisten Naturland Landwirte durch die Umsetzung der Naturland-Richtlinien einen wichtigen Beitrag zu Schutz und Förderung der Artenvielfalt. 
Dieses Engagement wird ALDI künftig gezielt unterstützen – als erster und zunächst exklusiver Partner beim Aufbau eines neuen Förderprogramms, das drei Säulen umfasst: Die digitale Erfassung des Status Quo der bereits bestehenden Leistungen der Naturland-Betriebe für die Artenvielfalt, die Beratung und Schulung der Naturland-Landwirte sowie deren finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt. Zur Finanzierung wird ALDI für jedes verkaufte Naturland-Produkt zusätzlich einen Betrag in einen Fördertopf einzahlen. Auf den Produkten wird dieses Engagement durch das neue Logo „Für mehr Artenvielfalt“ sichtbar gemacht.   Bio-Qualität für alle  Mit der Bio-Eigenmarke “GUT bio” bietet ALDI seinen Kundinnen und Kunden bereits seit mehr als 18 Jahren ein breites Bio-Sortiment zum Original ALDI-Preis und ermöglicht so den gesamten Wocheneinkauf in Bio-Qualität. „Unser Ziel ist es, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen und dazu beizutragen, die Landwirtschaft in Deutschland zu transformieren. Der Ausbau des ökologischen Landbaus in Deutschland ist dabei ein wichtiger Baustein, um mittelfristig eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung zu etablieren“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility von ALDI SÜD.  „Mit Naturland haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir unser Ziel, den Anteil an Bio-Ware weiter zu erhöhen, gemeinsam umsetzen können “, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord.  „Naturland steht seit 40 Jahren an der Spitze des öko-sozialen Umbaus unserer Landwirtschaft, in Deutschland und weltweit. Um das 30-Prozent-Bio-Ziel der Bundesregierung zu erreichen, wollen wir Bio-Produkte in Naturland-Qualität für noch mehr Menschen zugänglich machen. Das erreichen wir nur mit starken Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehören unsere Naturland-Landwirte ebenso wie unsere Partner aus Verarbeitung und Handel. Wir freuen uns, mit ALDI einen neuen solchen Partner gewonnen zu haben, der die Werte der Marke Naturland teilt“, sagte Wilhelm Heilmann, Geschäftsleiter Verarbeitung und Handel der Naturland Zeichen GmbH.   Über Naturland Naturland ist der größte internationale Bio-Verband, mit mehr als 140.000 Bäuerinnen und Bauern in 60 Ländern der Erde. Allein in Deutschland und Österreich gehören rund 6.500 Bio-Betriebe dieser Gemeinschaft an. Weltweit ist die Mehrzahl der Naturland-Bauern in kleinbäuerlichen Kooperativen und Erzeugergemeinschaften organisiert. Dazu kommen mehr als 1.300 Partnerunternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung, die von der Naturland Zeichen GmbH betreut werden. Die Naturland-Zertifizierung umfasst umfangreiche Kriterien für eine nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln und geht in vielen Bereichen über den EU-Bio-Standard hinaus. Dazu gehören Regeln für eine nachhaltige Wassernutzung, aber auch soziale Kriterien wie Arbeitsschutz oder Entlohnung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mühlheim a. d. Ruhr (11.05.2022)  2004 gab es bei ALDI SÜD unter der bekannten Eigenmarke „GUT bio“ das erste Bio-Produkt: Bio-Eier. ALDI SÜD ist Bio-Händler Nummer Eins* in Deutschland. Nach 18 Jahren gibt es mittlerweile über das Jahr verteilt über 500 Bio-Produkte aus nahezu allen Warenbereichen. Am 13. Mai steht passend dazu eine Bio-Aktion an, mit einer Produkt-Auswahl unter anderem an Frühstücksprodukten der ausgezeichneten Eigenmarke GUT bio. Heute für Morgen: Bewusst einkaufen und sparen ALDI SÜD erweitert stetig sein Sortiment. Es gibt täglich frisch gebackene Ware von regionalen Traditionsbäckereien, beim Frischfleisch- und Milch-Sortiment wird immer mehr auf Produkte aus den Haltungsformen 3 und 4 gesetzt und auch bei Obst und Gemüse legt ALDI SÜD Wert auf regionale und saisonale Ware. Besonders beliebt bei den Kunden ist zum Beispiel die Bio-Fairtrade Banane. Sie ist der umsatzstärkste Artikel im Bio-Sortiment. „Die Nachfrage unserer Kunden nach Bio- Produkten steigt und wir entwickeln uns auch im Bio-Bereich immer weiter, ganz nach unserer Mission ‚Heute für morgen‘. Damit fördern wir die ökologische Landwirtschaft und schonen zugleich Umwelt und Natur. Unser Bio-Engagement zahlt demnach auf Biodiversität ein und durch unser Discountprinzip können wir nachhaltiges Einkaufen so vielen Menschen wie möglich einfach zugänglich machen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. GUT bio − ausgezeichnete Bio-Eigenmarke von ALDI SÜD Die Eigenmarke GUT bio konnte sich 2022 bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien als „Beste Eigenmarke“ unter neun LEH Eigenmarken der Kategorie „Bio-Produkte“ durchsetzen. Damit sich auch die Kunden von der Bio- Vielfalt überzeugen können, gibt es am Freitag, den 13. Mai eine große Auswahl, wie Frühstücksartikel oder Zutaten für den schnellen Hunger, in den ALDI SÜD Filialen. Dazu zählt unter anderem der GUT bio Dattel-Sirup für 2,39 Euro, die Bio- Kokosnussmilch für 0,79 Euro und die Bio-Dinkel-Steinofenpizza für 2,99 Euro. *Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD

Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (26.04.2021) Das Bio-Sortiment bei ALDI SÜD wächst und wächst: Im Corona-Jahr 2020 hat der Discounter sein Angebot an ökologisch hergestellten Produkten erneut deutlich ausgebaut. ALDI SÜD bietet über das Jahr verteilt nun mehr als 450 Produkte in Bio-Qualität als Standard-, Saison- oder Aktionsartikel aus nahezu allen Warenbereichen an. Das sind rund 100 Produkte mehr als noch in 2019. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen für 2020 ein Umsatzplus von über 20 Prozent im Bio-Segment. Beim Absatz mit bio-zertifizierten Produkten ist ALDI SÜD bereits Bio-Händler Nummer eins*. Ökologisch hergestellte Produkte werden, nicht zuletzt bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie, immer beliebter. Laut dem Öko-Barometer 2020 kaufen acht von zehn Befragten gelegentlich, häufig oder ausschließlich Bio-Lebensmittel. Bei ALDI SÜD gehören Eier, Möhren, Zitronen, Rinderhackfleisch und Vollmilch in Bio-Qualität zu den Top-Sellern. „Unser Ziel ist es, nachhaltige Produkte für all unsere Kunden zugänglich zu machen. Der Ausbau unseres Bio-Sortiments ist ein essenzieller Bestandteil unseres Vorhabens, das wir auch in Zukunft stetig weiterverfolgen werden“, so Erik Döbele, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD.  Weiterentwicklung des Bio-Sortiments In 2004 hat der Discounter mit Eiern das erste Produkt in Bio-Qualität angeboten. Seitdem wächst die Auswahl an ökologisch hergestellten Produkten bei ALDI SÜD kontinuierlich an. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen vor allem in den Warenbereichen Babynahrung, Backwaren und Frischfleisch viele weitere Bio-Produkte in sein Sortiment aufgenommen.  Produkte in geprüfter Bio-Qualität Kunden erkennen Bio-Produkte bei ALDI SÜD sowohl an dem deutschen Bio-Logo als auch an dem grünen EU-Bio-Siegel. Alle Artikel der ALDI SÜD Eigenmarken GUT bio und Mamia bio sind zertifiziert und entsprechend gekennzeichnet. Sie erfüllen somit die Richtlinien und Auflagen der geltenden EG-Öko-Verordnung – der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden oder künstlichen Düngemitteln ist dabei beispielsweise verboten.  Weitere Informationen zum Bio-Sortiment bei ALDI SÜD finden Sie auf aldi-sued.de. Auf dem ALDI SÜD Blog klären wir über Wahrheiten und Mythen rund um das Thema Bio auf. *Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.