Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "balance pad"

142 Inhalte gefunden

142 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: balance pad


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Trendsportarten

Trendsportarten

8 beliebte Trendsportarten. Fun und Action für deinen Sommer. Trends kommen und gehen. Manche jedoch bleiben oder kommen immer wieder. So auch beim Sport. Wir stellen dir 8 aktuelle Trendsportarten vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Trendsport Hula Hoop – einfach mal durchdrehen. Auf TikTok und Instagram kannst du sie einfach nicht übersehen: coole Videos, in denen die bunten Reifen locker und easy um die Taille geschwungen werden. Sieht leichter aus als getan, aber mit ein bisschen Übung kommt jeder in Schwung. Wichtig ist, dass du die passende Reifengröße für dich aussuchst. Ist der Umfang des Reifens zu klein, kommt er schlecht ins Schwingen und fällt schnell zu Boden. Um das zu verhindern, gibt es eine einfache Faustregel: Vor dir aufgestellt sollte dir der Hula Hoop bis zum Bauchnabel reichen. Hast du den Dreh erstmal raus, ist deine regelmäßige Hula Hoop-Fitnesseinheit ein effektives Ganzkörpertraining: dein Stoffwechsel wird angeregt, deine Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, deine Balance geschult und du verbrennst dazu noch Kalorien Trendsport für jedes Alter: Nordic Walking. Oft belächelt und vielmals als Rentnersport abgetan – dabei ist Nordic Walking mehr als nur Wandern mit Stöckern an der frischen Luft. Hat man die Technik erstmal raus, läuft‘s wie geschmiert. Ob im Park, auf flachen Wanderwegen oder einfach querfeldein – der Ausdauersport ist nicht örtlich gebunden und man kann ihn allein genauso gut, wie in der Gruppe ausführen. Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper werden bei dieser Trendsportart ca. 90 Prozent deiner Muskeln aktiviert. Dein Kreislauf wird angekurbelt, der Stoffwechsel angeregt, Muskulatur und Knochen werden gestärkt. Wer regelmäßig walkt wird schnell merken: Körperhaltung und Motorik verbessern sich und eventuell purzeln auch ein paar Kilos. Inline-Skaten: die 90er sind zurück. Inline-Skaten, das ist Spaß auf Rollen für die ganze Familie. In den 1990er Jahren lösten die Rollerblades den klassischen Rollschuh ab. Statt parallel zueinander wurden die Rollen nun hintereinander angebracht. Das sorgte für mehr Balance und wenn man erstmal verstanden hat, wie es geht, auch für einen schönen Geschwindigkeitsrausch. Seit Neuestem ist der Roller-Hype zurück – und besonders im Frühling eine schöne Gelegenheit sich mit der ganzen Familie sportlich zu betätigen. Kinder lieben den Trend, denn als Inline-Anfänger:in kommt man schnell rein. Überall wo Asphalt liegt, und keine Autos fahren, kann man sich austoben. Hüpf, hüpf, hurra: Lasst uns Trampolin springen. Wo ein Trampolin ist, da sind Kids nicht weit. Kinder hüpfen von Natur aus gern. Das schult ihren Bewegungsapparat, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht und stärkt die Muskulatur. Zudem kann Hüpfen sogar helfen, Stress zu regulieren. Aber der Hüpf-Spaß ist nicht nur etwas für Kinder. In Fitnessstudios gibt es sogar Trampolin-Workouts, bei denen zu schneller Musik nonstop gesprungen wird, bis auch der letzte Schweiß aus der Pore tropft. Die Mini-Trampoline für die Jumping Sessions sind gerade mal einen Meter breit und zur Unterstützung der Balance mit einer Stange zum Festhalten ausgestattet. Also macht euch bereit für einen sprungvollen Sommer: ob beim Fitnesstraining, in der Trampolin-Halle, auf dem Spielplatz oder im eigenen Garten. Trendsportart Balance Board. Das Balance-Board ist die ideale Ergänzung für jede Sportart. Damit trainierst du nicht nur dein Gleichgewicht, sondern stärkst auch deine Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erstmal ausprobieren möchte, braucht sich nicht unbedingt gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang genügt eine Yogamatte. Stell dich mit nackten Füßen auf die eingerollte Matte und versuche ein paar Sekunden die Balance zu halten. Am Anfang fühlt es sich etwas wackelig an, aber du wirst sehen, mit der Zeit wirst du mehr Kraft haben und besser die Balance halten können. Ob Regen oder Sonnenschein, dieser Trendsport ist für Indoor und Outdoor geeignet. HIIT-Yoga. Und wenn du schon mal die Yogamatte bereit hast, können wir dir noch eine weitere Trendsportart empfehlen: HIIT-Yoga – das ist HIIT-Krafttraining kombiniert mit Yoga-Übungen. Ein interessanter Mix aus sportlicher Intensität und meditativer Entspannung. HIIT-Yoga schult deine Balance, kräftigt deine Muskulatur und kann Verspannungen lösen. SUP – Stand Up Paddling. Auch beim Stand Up Paddling zählt nur eins: Balance! Egal ob auf dem See, Fluss oder ruhigen Meer – auch dieses Jahr kommt man an der Trendsportart „Stehpaddeln“ nicht vorbei. Um sich auf dem wackeligen Board halten zu können, ist permanente Körperspannung gefragt. Das ständige Ausbalancieren stärkt die Muskulatur und stabilisiert Knie- und Fußgelenke. Mit dem Stechpaddel bewegt man sich vorwärts. SUP ist eine tolle Outdoor-Sportart, die besonders bei Naturfreund:innen Anklang findet. Während man auf dem Wasserweg auf Entdeckertour geht, tut man gleichzeitig was für die Fitness. Trail Running – über Stock und über Stein. Rennen war gestern – Trail Running heißt die neue Trendsportart. Wie der Name es schon verrät, wird auf Pfaden und Wegen gerannt – Hauptsache an der frischen Luft und ohne Asphalt unter den Füßen. Ob hügelig oder flach, Schotter oder Sand: Trail Running kannst du überall machen. Abwechslungsreicher als deine Runden auf dem Sportplatz ist es allemal und du aktivierst andere Muskeln, als wenn du auf immer gleichförmigem Gelände joggst. Wer zudem auch noch was für die Umwelt tun möchte, steigert seinen Trail mit Plogging. Was ist das schon wieder – noch ein Trend? Ja, schon, aber eher eine Selbstverständlichkeit: Plogging ist eine Sportart bei der du bis auf bequeme Schuhe nichts weiter brauchst. Während du vor deiner Haustür oder durch die Natur joggst, sammelst du liegen gebliebenen Müll auf, den du dann dort hinbringst, wo er wirklich hingehört: in die Tonne. Laufen und dabei Gutes tun. Das könnte dich auch interessieren.

Trendsportarten

Trendsportarten

8 beliebte Trendsportarten. Fun und Action für deinen Sommer. Trends kommen und gehen. Manche jedoch bleiben oder kommen immer wieder. So auch beim Sport. Wir stellen dir 8 aktuelle Trendsportarten vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Trendsport Hula Hoop – einfach mal durchdrehen. Auf TikTok und Instagram kannst du sie einfach nicht übersehen: coole Videos, in denen die bunten Reifen locker und easy um die Taille geschwungen werden. Sieht leichter aus als getan, aber mit ein bisschen Übung kommt jeder in Schwung. Wichtig ist, dass du die passende Reifengröße für dich aussuchst. Ist der Umfang des Reifens zu klein, kommt er schlecht ins Schwingen und fällt schnell zu Boden. Um das zu verhindern, gibt es eine einfache Faustregel: Vor dir aufgestellt sollte dir der Hula Hoop bis zum Bauchnabel reichen. Hast du den Dreh erstmal raus, ist deine regelmäßige Hula Hoop-Fitnesseinheit ein effektives Ganzkörpertraining: dein Stoffwechsel wird angeregt, deine Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, deine Balance geschult und du verbrennst dazu noch Kalorien Trendsport für jedes Alter: Nordic Walking. Oft belächelt und vielmals als Rentnersport abgetan – dabei ist Nordic Walking mehr als nur Wandern mit Stöckern an der frischen Luft. Hat man die Technik erstmal raus, läuft‘s wie geschmiert. Ob im Park, auf flachen Wanderwegen oder einfach querfeldein – der Ausdauersport ist nicht örtlich gebunden und man kann ihn allein genauso gut, wie in der Gruppe ausführen. Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper werden bei dieser Trendsportart ca. 90 Prozent deiner Muskeln aktiviert. Dein Kreislauf wird angekurbelt, der Stoffwechsel angeregt, Muskulatur und Knochen werden gestärkt. Wer regelmäßig walkt wird schnell merken: Körperhaltung und Motorik verbessern sich und eventuell purzeln auch ein paar Kilos. Inline-Skaten: die 90er sind zurück. Inline-Skaten, das ist Spaß auf Rollen für die ganze Familie. In den 1990er Jahren lösten die Rollerblades den klassischen Rollschuh ab. Statt parallel zueinander wurden die Rollen nun hintereinander angebracht. Das sorgte für mehr Balance und wenn man erstmal verstanden hat, wie es geht, auch für einen schönen Geschwindigkeitsrausch. Seit Neuestem ist der Roller-Hype zurück – und besonders im Frühling eine schöne Gelegenheit sich mit der ganzen Familie sportlich zu betätigen. Kinder lieben den Trend, denn als Inline-Anfänger:in kommt man schnell rein. Überall wo Asphalt liegt, und keine Autos fahren, kann man sich austoben. Hüpf, hüpf, hurra: Lasst uns Trampolin springen. Wo ein Trampolin ist, da sind Kids nicht weit. Kinder hüpfen von Natur aus gern. Das schult ihren Bewegungsapparat, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht und stärkt die Muskulatur. Zudem kann Hüpfen sogar helfen, Stress zu regulieren. Aber der Hüpf-Spaß ist nicht nur etwas für Kinder. In Fitnessstudios gibt es sogar Trampolin-Workouts, bei denen zu schneller Musik nonstop gesprungen wird, bis auch der letzte Schweiß aus der Pore tropft. Die Mini-Trampoline für die Jumping Sessions sind gerade mal einen Meter breit und zur Unterstützung der Balance mit einer Stange zum Festhalten ausgestattet. Also macht euch bereit für einen sprungvollen Sommer: ob beim Fitnesstraining, in der Trampolin-Halle, auf dem Spielplatz oder im eigenen Garten. Trendsportart Balance Board. Das Balance-Board ist die ideale Ergänzung für jede Sportart. Damit trainierst du nicht nur dein Gleichgewicht, sondern stärkst auch deine Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erstmal ausprobieren möchte, braucht sich nicht unbedingt gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang genügt eine Yogamatte. Stell dich mit nackten Füßen auf die eingerollte Matte und versuche ein paar Sekunden die Balance zu halten. Am Anfang fühlt es sich etwas wackelig an, aber du wirst sehen, mit der Zeit wirst du mehr Kraft haben und besser die Balance halten können. Ob Regen oder Sonnenschein, dieser Trendsport ist für Indoor und Outdoor geeignet. HIIT-Yoga. Und wenn du schon mal die Yogamatte bereit hast, können wir dir noch eine weitere Trendsportart empfehlen: HIIT-Yoga – das ist HIIT-Krafttraining kombiniert mit Yoga-Übungen. Ein interessanter Mix aus sportlicher Intensität und meditativer Entspannung. HIIT-Yoga schult deine Balance, kräftigt deine Muskulatur und kann Verspannungen lösen. SUP – Stand Up Paddling. Auch beim Stand Up Paddling zählt nur eins: Balance! Egal ob auf dem See, Fluss oder ruhigen Meer – auch dieses Jahr kommt man an der Trendsportart „Stehpaddeln“ nicht vorbei. Um sich auf dem wackeligen Board halten zu können, ist permanente Körperspannung gefragt. Das ständige Ausbalancieren stärkt die Muskulatur und stabilisiert Knie- und Fußgelenke. Mit dem Stechpaddel bewegt man sich vorwärts. SUP ist eine tolle Outdoor-Sportart, die besonders bei Naturfreund:innen Anklang findet. Während man auf dem Wasserweg auf Entdeckertour geht, tut man gleichzeitig was für die Fitness. Trail Running – über Stock und über Stein. Rennen war gestern – Trail Running heißt die neue Trendsportart. Wie der Name es schon verrät, wird auf Pfaden und Wegen gerannt – Hauptsache an der frischen Luft und ohne Asphalt unter den Füßen. Ob hügelig oder flach, Schotter oder Sand: Trail Running kannst du überall machen. Abwechslungsreicher als deine Runden auf dem Sportplatz ist es allemal und du aktivierst andere Muskeln, als wenn du auf immer gleichförmigem Gelände joggst. Wer zudem auch noch was für die Umwelt tun möchte, steigert seinen Trail mit Plogging. Was ist das schon wieder – noch ein Trend? Ja, schon, aber eher eine Selbstverständlichkeit: Plogging ist eine Sportart bei der du bis auf bequeme Schuhe nichts weiter brauchst. Während du vor deiner Haustür oder durch die Natur joggst, sammelst du liegen gebliebenen Müll auf, den du dann dort hinbringst, wo er wirklich hingehört: in die Tonne. Laufen und dabei Gutes tun. Das könnte dich auch interessieren.

Körperhaltung verbessern

Körperhaltung verbessern

Du willst deine Körperhaltung verbessern? Wir zeigen dir, welche Übungen helfen. Fühlt sich dein Rücken gerade an? Stehst oder sitzt du aufrecht? Sind deine Schultern entspannt? Falls nicht, bist du damit nicht allein. Unser Körper hat sich an unsere moderne Lebensweise angepasst. Nicht immer ist das auch gut für uns: Wir sitzen zu viel, stehen zu lange und bewegen uns zu wenig. Einseitige Belastungen führen oft zu einer schlechten Körperhaltung. Wir zeigen dir, welche Ursachen dahinterstecken, warum eine gute Körperhaltung wichtig ist, und wie du sie verbessern kannst. Warum ist eine gute Körperhaltung wichtig? Eine gesunde Körperhaltung hat viele positive Effekte, von denen du sogar langfristig profitieren kannst. Unter anderem sorgt das aufrechte Sitzen oder Stehen für eine optimale Atmung: Deine Lunge kann sich vollständig entfalten und deine Atemwege bleiben frei. Außerdem förderst du mit einer aufrechten Haltung deine Verdauung, da deine inneren Organe nicht zusammengedrückt werden. Ist deine Wirbelsäule richtig ausgerichtet, werden auch deine Muskeln entlastet und du beugst Gelenkproblemen vor. Aber nicht nur physisch lohnt es sich, deine Körperhaltung zu verbessern. Eine gute Haltung wirkt auch vital und aufgeschlossen. Wer aufrecht durch’s Leben geht, strahlt Selbstsicherheit aus und hinterlässt einen positiven Eindruck – beruflich und privat. Bewegung tut gut! Woher kommt die schlechte Körperhaltung? Arbeitest oder sitzt du viel am Computer oder am Schreibtisch? Dann bist du damit nicht allein. Laut DKV-Report1 sitzen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 8,5 Stunden pro Tag! Das lange und vor allem dauerhafte Sitzen kann langfristig Haltungsprobleme hervorrufen: ein runder Rücken, vorgestreckter Kopf, nach vorn fallende oder hochgezogene Schultern oder ein Hohlkreuz sind nur einige davon. Wer viel sitzt, sollte sich zum Ausgleich dazu viel bewegen oder mit speziellen Übungen dagegenwirken. Aber nicht immer ist das dauerhafte Sitzen die Ursache für eine schlechte Körperhaltung. Auch Mütter, die sich den ganzen Tag bewegen, aber ständig ihr Kleinkind auf einer Körperseite tragen, können eine schlechte Haltung bekommen. Weitere Ursachen sind zum Beispiel dauerhafter Handykonsum oder einseitige Belastungen im Fitnessstudio oder beim Sport. Was passiert, wenn du deine Körperhaltung nicht verbesserst? Langfristig kann eine schlechte Körperhaltung zu Nacken- und Schulterproblemen und Atem- oder Verdauungsproblemen führen. Einseitige Belastungen führen oft zu einem Muskelungleichgewicht. Einige Muskeln werden zu stark belastet, während sich andere verkürzen, weil sie überhaupt nicht beansprucht werden. Das kann zu Schmerzen und Verspannungen führen. Langes Sitzen ohne sportlichen Ausgleich gilt sogar als wesentliche Ursache für das Auftreten von Rückenproblemen. Viel Sitzen kann zu Disbalancen führen. Welche Sportarten können deine Körperhaltung verbessern? Jede sportliche Aktivität tut dem Körper gut, wenn die entsprechenden Bewegungen richtig und kontrolliert ausgeführt werden. Diese Sportarten sind empfehlenswert, weil sie gelenkschonend sind und die Muskulatur stärken: Schwimmen (Rückenschwimmen) Fahrradfahren Nordic Walking Klettern Tanzen Viele Sportarten, darunter auch Trendsportarten, zielen auf die gesamte Körpermuskulatur ab. Sie können dazu beitragen deine Körperhaltung zu verbessern. Wir stellen dir ein paar hilfreiche Übungen aus drei verschiedenen Sportarten vor, die dich dabei unterstützen können, deine Körperhaltung zu verbessern – und das ganz ohne Equipment. Rücken und Schulter stärken mit Yoga. Wer regelmäßig Yoga macht, wird schnell feststellen, dass sich die Körperhaltung verbessert. Viele Übungen, die sogenannten „Asanas“ sind speziell auf den Rücken und die Wirbelsäule ausgerichtet, stärken die Muskulatur und dehnen sie. Auf die Dauer baust du mit dem Yoga-Workout Kraft auf und schulst deine Balance und Beweglichkeit. Die „Kobra“ ist eine schöne Übung, um deine Rücken- und Schultermuskulatur zu dehnen und zu stärken. Sie ist die Gegenbewegung zu der im Alltag oft eingenommenen Rundrückenhaltung. Lege dich dazu flach auf den Bauch, die Hände setzt du Schulterbreit neben dich auf die Matte. Deine Beine und Füße sind lang gestreckt. Mit der Einatmung stützt du dich mit den Händen ab und hebst deinen Kopf und deine Brust nach oben. Halte die Position für fünf lange Atemzüge und kehre mit der Ausatmung in die Ausgangsposition zurück. Mit Pilates die Wirbelsäule trainieren. Pilates ist ein gelenkschonendes Training und genau das Richtige, um Muskeln und Kraft aufzubauen. Die fließenden Bewegungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, sind für alle Level geeignet. Und das Beste: Diesen Sport kannst du überall machen – im Fitnessstudio, Zuhause oder draußen im Garten oder Park. Die Pilates-Übung „Glute Bridge“ zum Beispiel kräftigt nicht nur deinen Rücken, dein Gesäß und deine Oberschenkelrückseite, sondern mobilisiert auch deine Wirbelsäule. Außerdem wirkt sie einem Hohlkreuz entgegen. Lege dich dafür in Rückenlage auf eine Matte. Stelle deine Beine parallel zur Hüfte auf. Deine Arme liegen seitlich neben deinem Körper und deine Schultern fallen breit auf den Boden. Nimm einen tiefen Atemzug, spanne Bauch und Gesäß an und drücke dich jetzt mit der Ausatmung mit deinem Becken nach oben. Halte die Pose für 30 Sekunden und senke dich mit der Ausatmung Wirbel für Wirbel langsam und kontrolliert wieder ab. Wiederhole die Übung 10–15 Mal. Trainiere deine Körpermitte. Gezieltes Krafttraining für eine starke Körpermitte. Wenn du gesamtheitlich deine Haltung verbessern möchtest, kommst du an Core-Übungen nicht vorbei. Core heißt soviel, wie: „Kern“ und steht im Fitness-Speech für die „Körpermitte“. Core-Übungen stärken nicht nur die Bauch-, sondern zusätzlich auch die Rumpfmuskulatur. Zudem können sie Disbalancen ausgleichen, die durch einseitige Belastungen wie zum Beispiel durch viel Sitzen entstehen. Die einfachste und bekannteste Übung für eine gute Körpermitte ist der Plank (engl. für „Brett”). Mit dieser Übung kannst du fast alle Muskelgruppen trainieren: Rumpf- und Bauchmuskulatur, Arme, Schultern, Brust und die Gesäßmuskulatur. Den Plank gibt es in verschiedenen Varationen, sodass du hier mit jedem Level einsteigen kannst. Eine einfache Variante des Planks ist der Unterarmstütz. Lege dich dafür flach auf den Bauch, platziere deine Ellenbogen in Schulterhöhe auf dem Boden und mache mit deinen Händen eine Faust. Die Beine sind lang, die Füße parallel aufgestellt. Dein Körper bildet eine gerade Linie (wie ein Brett), dein Bauch ist angespannt. Pass auf, dass du nicht ins Hohlkreuz kommst. Halte die Position für ca. 30 Sekunden und wiederhole die Übung ein paar Mal. Je öfter du trainierst, desto länger wirst du die Position halten können. Wenn es zu schwer ist, lege die Knie auf den Boden ab. Halte den Rücken gerade. Das könnte dich auch interessieren: 1 Quelle: https://www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report

Körperhaltung verbessern

Körperhaltung verbessern

Du willst deine Körperhaltung verbessern? Wir zeigen dir, welche Übungen helfen. Fühlt sich dein Rücken gerade an? Stehst oder sitzt du aufrecht? Sind deine Schultern entspannt? Falls nicht, bist du damit nicht allein. Unser Körper hat sich an unsere moderne Lebensweise angepasst. Nicht immer ist das auch gut für uns: Wir sitzen zu viel, stehen zu lange und bewegen uns zu wenig. Einseitige Belastungen führen oft zu einer schlechten Körperhaltung. Wir zeigen dir, welche Ursachen dahinterstecken, warum eine gute Körperhaltung wichtig ist, und wie du sie verbessern kannst. Warum ist eine gute Körperhaltung wichtig? Eine gesunde Körperhaltung hat viele positive Effekte, von denen du sogar langfristig profitieren kannst. Unter anderem sorgt das aufrechte Sitzen oder Stehen für eine optimale Atmung: Deine Lunge kann sich vollständig entfalten und deine Atemwege bleiben frei. Außerdem förderst du mit einer aufrechten Haltung deine Verdauung, da deine inneren Organe nicht zusammengedrückt werden. Ist deine Wirbelsäule richtig ausgerichtet, werden auch deine Muskeln entlastet und du beugst Gelenkproblemen vor. Aber nicht nur physisch lohnt es sich, deine Körperhaltung zu verbessern. Eine gute Haltung wirkt auch vital und aufgeschlossen. Wer aufrecht durch’s Leben geht, strahlt Selbstsicherheit aus und hinterlässt einen positiven Eindruck – beruflich und privat. Bewegung tut gut! Woher kommt die schlechte Körperhaltung? Arbeitest oder sitzt du viel am Computer oder am Schreibtisch? Dann bist du damit nicht allein. Laut DKV-Report1 sitzen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 8,5 Stunden pro Tag! Das lange und vor allem dauerhafte Sitzen kann langfristig Haltungsprobleme hervorrufen: ein runder Rücken, vorgestreckter Kopf, nach vorn fallende oder hochgezogene Schultern oder ein Hohlkreuz sind nur einige davon. Wer viel sitzt, sollte sich zum Ausgleich dazu viel bewegen oder mit speziellen Übungen dagegenwirken. Aber nicht immer ist das dauerhafte Sitzen die Ursache für eine schlechte Körperhaltung. Auch Mütter, die sich den ganzen Tag bewegen, aber ständig ihr Kleinkind auf einer Körperseite tragen, können eine schlechte Haltung bekommen. Weitere Ursachen sind zum Beispiel dauerhafter Handykonsum oder einseitige Belastungen im Fitnessstudio oder beim Sport. Was passiert, wenn du deine Körperhaltung nicht verbesserst? Langfristig kann eine schlechte Körperhaltung zu Nacken- und Schulterproblemen und Atem- oder Verdauungsproblemen führen. Einseitige Belastungen führen oft zu einem Muskelungleichgewicht. Einige Muskeln werden zu stark belastet, während sich andere verkürzen, weil sie überhaupt nicht beansprucht werden. Das kann zu Schmerzen und Verspannungen führen. Langes Sitzen ohne sportlichen Ausgleich gilt sogar als wesentliche Ursache für das Auftreten von Rückenproblemen. Viel Sitzen kann zu Disbalancen führen. Welche Sportarten können deine Körperhaltung verbessern? Jede sportliche Aktivität tut dem Körper gut, wenn die entsprechenden Bewegungen richtig und kontrolliert ausgeführt werden. Diese Sportarten sind empfehlenswert, weil sie gelenkschonend sind und die Muskulatur stärken: Schwimmen (Rückenschwimmen) Fahrradfahren Nordic Walking Klettern Tanzen Viele Sportarten, darunter auch Trendsportarten, zielen auf die gesamte Körpermuskulatur ab. Sie können dazu beitragen deine Körperhaltung zu verbessern. Wir stellen dir ein paar hilfreiche Übungen aus drei verschiedenen Sportarten vor, die dich dabei unterstützen können, deine Körperhaltung zu verbessern – und das ganz ohne Equipment. Rücken und Schulter stärken mit Yoga. Wer regelmäßig Yoga macht, wird schnell feststellen, dass sich die Körperhaltung verbessert. Viele Übungen, die sogenannten „Asanas“ sind speziell auf den Rücken und die Wirbelsäule ausgerichtet, stärken die Muskulatur und dehnen sie. Auf die Dauer baust du mit dem Yoga-Workout Kraft auf und schulst deine Balance und Beweglichkeit. Die „Kobra“ ist eine schöne Übung, um deine Rücken- und Schultermuskulatur zu dehnen und zu stärken. Sie ist die Gegenbewegung zu der im Alltag oft eingenommenen Rundrückenhaltung. Lege dich dazu flach auf den Bauch, die Hände setzt du Schulterbreit neben dich auf die Matte. Deine Beine und Füße sind lang gestreckt. Mit der Einatmung stützt du dich mit den Händen ab und hebst deinen Kopf und deine Brust nach oben. Halte die Position für fünf lange Atemzüge und kehre mit der Ausatmung in die Ausgangsposition zurück. Mit Pilates die Wirbelsäule trainieren. Pilates ist ein gelenkschonendes Training und genau das Richtige, um Muskeln und Kraft aufzubauen. Die fließenden Bewegungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, sind für alle Level geeignet. Und das Beste: Diesen Sport kannst du überall machen – im Fitnessstudio, Zuhause oder draußen im Garten oder Park. Die Pilates-Übung „Glute Bridge“ zum Beispiel kräftigt nicht nur deinen Rücken, dein Gesäß und deine Oberschenkelrückseite, sondern mobilisiert auch deine Wirbelsäule. Außerdem wirkt sie einem Hohlkreuz entgegen. Lege dich dafür in Rückenlage auf eine Matte. Stelle deine Beine parallel zur Hüfte auf. Deine Arme liegen seitlich neben deinem Körper und deine Schultern fallen breit auf den Boden. Nimm einen tiefen Atemzug, spanne Bauch und Gesäß an und drücke dich jetzt mit der Ausatmung mit deinem Becken nach oben. Halte die Pose für 30 Sekunden und senke dich mit der Ausatmung Wirbel für Wirbel langsam und kontrolliert wieder ab. Wiederhole die Übung 10–15 Mal. Trainiere deine Körpermitte. Gezieltes Krafttraining für eine starke Körpermitte. Wenn du gesamtheitlich deine Haltung verbessern möchtest, kommst du an Core-Übungen nicht vorbei. Core heißt soviel, wie: „Kern“ und steht im Fitness-Speech für die „Körpermitte“. Core-Übungen stärken nicht nur die Bauch-, sondern zusätzlich auch die Rumpfmuskulatur. Zudem können sie Disbalancen ausgleichen, die durch einseitige Belastungen wie zum Beispiel durch viel Sitzen entstehen. Die einfachste und bekannteste Übung für eine gute Körpermitte ist der Plank (engl. für „Brett”). Mit dieser Übung kannst du fast alle Muskelgruppen trainieren: Rumpf- und Bauchmuskulatur, Arme, Schultern, Brust und die Gesäßmuskulatur. Den Plank gibt es in verschiedenen Varationen, sodass du hier mit jedem Level einsteigen kannst. Eine einfache Variante des Planks ist der Unterarmstütz. Lege dich dafür flach auf den Bauch, platziere deine Ellenbogen in Schulterhöhe auf dem Boden und mache mit deinen Händen eine Faust. Die Beine sind lang, die Füße parallel aufgestellt. Dein Körper bildet eine gerade Linie (wie ein Brett), dein Bauch ist angespannt. Pass auf, dass du nicht ins Hohlkreuz kommst. Halte die Position für ca. 30 Sekunden und wiederhole die Übung ein paar Mal. Je öfter du trainierst, desto länger wirst du die Position halten können. Wenn es zu schwer ist, lege die Knie auf den Boden ab. Halte den Rücken gerade. Das könnte dich auch interessieren: 1 Quelle: https://www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren:

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren:

Joggen im Winter

Joggen im Winter

5 Tipps zum Joggen im Winter. So macht das Laufen auch bei Kälte Spaß. In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, ihre Laufschuhe links liegen zu lassen und es sich lieber mit einer warmen Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Dabei tut gerade das Joggen im Winter dem Körper besonders gut. Die Bewegung an der frischen, kalten Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern kann sich auch positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Wir verraten dir, warum du auch bei kalten Temperaturen das Lauftraining nicht vernachlässigen solltest, welche Kleidung du dafür brauchst und welche positiven Effekte das Joggen im Winter noch für dich bereithält. Joggen im Winter stärkt das Immunsystem. Joggen ist deine Leidenschaft oder du möchtest jetzt endlich einen deiner Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und mehr Sport treiben? Regelmäßiges Ausdauertraining hält fit und stärkt das Immunsystem. Laufen gehört neben Fahrradfahren und Wandern zu den beliebtesten Sportarten und ist auch bei kalten Temperaturen zu empfehlen. Denn besonders im Winter ist die Stärkung deiner Abwehrkräfte wichtig, um zum Beispiel Erkältungen vorzubeugen. Lasse das Joggen nicht links liegen, nur weil es draußen etwas kälter geworden ist, sondern genieße die sportliche Betätigung an der frischen Luft in einzigartiger Atmosphäre. Besonders wenn du durch die schneebedeckte Winterlandschaft läufst, kannst du die Stille in der kalten Jahreszeit genießen. 5 Tipps damit Joggen im Winter Spaß macht. Joggen im Winter und bei Kälte ist etwas anderes als in der warmen Jahreszeit. Das Laufen bei kalten Temperaturen und Minusgraden erfordert besondere Vorbereitungen. Du brauchst eine gute Ausrüstung und passende Laufschuhe. Außerdem kommt es im Winter auf die richtige Atmung an. Auch das Aufwärmen und anschließende Dehnen sollte nicht zu kurz kommen. Also rein in die Laufbekleidung, die Mütze aufgesetzt und raus in die Kälte. Mit unseren 5 Tipps erlebst du das Joggen im Winter von einer ganz anderen Seite. Warm up: Richtig aufwärmen und nach dem Joggen dehnen. Bei winterlich kalten Temperaturen braucht der Körper etwas länger, um auf „Betriebstempertatur“ zu kommen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, sich vor dem Laufen gut aufzuwärmen. Machst du das nicht, können deine Muskeln verkrampfen – und das erhöht die Verletzungsgefahr. Das Warm-Up und Dehnen nach dem Lauf, sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsplans sein. Wärme dich am besten drinnen auf. Im Sommer reichen meist 5 Minuten vor dem Laufstart, im Winter solltest du für das Aufwärmen etwas mehr Zeit einplanen, etwa 10 bis 15 Minuten. Beim Aufwärmen kommt es darauf an, möglichst alle Muskeln zu involvieren. Beginne von oben und arbeite dich bis zu den unteren Teilen deines Körpers durch. Beginne mit Schulter- und Armkreisen, abwechselnd nach vorn und hinten. Kreise danach deine Hüfte, mache ein paar Jumping-Jacks („Hampelmänner“) und aktiviere deine Oberschenkel mit klassischen Ausfallschritten („Lunges“). Nach dem Laufen sollte eine ausgiebige Stretching-Einheit folgen. Die richtige Ausrüstung und Laufbekleidung. An kalten Tagen neigen viele Läufer:innen dazu, sich zu warm anzuziehen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn du in den ersten Minuten ein bisschen frierst. Statt sich von oben bis unten dick einzupacken, kleide dich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“. Ziehe mehrere dünne und atmungsaktive Kleidungsstücke übereinander. So kann die Luft zwischen den Schichten die Körperwärme besser speichern. Und du kannst dich flexibel den Temperaturen anpassen. Ideal ist atmungsaktive Funktionsunterwäsche, die den Schweiß aufsaugt. Die zweite Schicht soll für die Wärmeisolierung sorgen. Praktisch sind hier wärmende und ebenfalls atmungsaktive Longsleeves, zum Beispiel aus Fleece-Material. Schütze dich mit der dritten Schicht vor kaltem Wind und Nässe, zum Beispiel mit einer wasserabweisenden dünnen Jacke. Auch Schuhe müssen im kalten Winter andere Eigenschaften haben. Sie sollen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, trotzdem atmungsaktiv sein und ausreichenden Grip haben, da die Laufwege im Winter glatt und rutschig sein können. Die meiste Körperwärme verlieren wir übrigens über Hände und Kopf, daher dürfen eine atmungsaktive Mütze und leichte Handschuhe nicht fehlen. Und weil es im Winter länger dunkel ist, achte auch darauf, dass du genug siehst und gesehen wirst. Reflektierende Elemente an deiner Kleidung und ggf. eine Stirnlampe können hier helfen. Lauftechnik anpassen. In der kalten Jahreszeit können die Wege oft rutschig, nass oder sogar richtig glatt sein. Auch auf Schnee zu Laufen, kann eine ganz neue Erfahrung sein. Achte deshalb auf nasses Laub und rutschige Wege. Um Stürze zu vermeiden, ist auch die richtige Lauftechnik wichtig. Richte deinen Oberkörper auf, die Arme schwingen leicht und nah am Körper mit. Setze deine Füße bewusst weich auf. Richte deinen Blick immer nach vorn. Mehr Halt bekommst du durch kurze und sichere Schritte. Das Laufen im Schnee erfordert mehr Kraft, da du deine Knie mehr anheben musst. Rutschige Wege erfordern mehr Balance und Konzentration.
 Tipp: Beachte also, dass du im Winter durch andere Bedingungen deine Laufstrecke kürzen oder anpassen musst. Bei kalter Luft richtig atmen. Im Winter ist die Luft deutlich kälter. Das merkst du besonders bei der Atmung. Atme beim Laufen trotzdem immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. So kannst du verhindern, dass deine Atemwege und Schleimhäute auskühlen. Wenn es sehr kalt ist, hilft ein dünnes atmungsaktives (Multifunktions-)Tuch, das deinen Mund und deine Nase bedeckt. Es unterstützt das Erwärmen der Luft. Richtig und ausreichend trinken. Im kalten Winter ist das Durstgefühl etwas geringer, weil wir weniger schwitzen. Trotzdem ist es wichtig, vor, nach oder während des Lauftrainings, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wieviel du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren, wie deinem Körpergewicht oder der Dauer und Art der Belastung ab. Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, ausreichend hydratisiert ins Training zu starten. Trinke vor dem Training 300-500 Milliliter und fülle deinen Wasserhaushalt nach dem Laufen wieder auf. Bei einem Lauftraining von bis zu 60 Minuten ist keine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr notwendig. Trinke statt kaltem Wasser lieber wärmenden Tee.
 Tipp: Wenn du trainierst, achte auch darauf, wie viel und welche Nahrungsmittel du zu dir nimmst. Auch auf die Frage, ob du vor oder nach dem Sport essen solltest, haben wir alles zusammengetragen, was du dazu wissen solltest. Entdecke das Laufen in einzigartiger Atmosphäre bei winterlicher Kälte. Motivationstipps zum Joggen im Winter. Die kalten Monate können auch für motivierte Jogger:innen eine Herausforderung sein. Aber mit ein paar einfachen Strategien hast du die Laufschuhe schneller an, als du denkst: Setze dir klare Ziele und baue sie in deinen Trainingsplan ein. Ob 5 Kilometer oder der Ausblick zum Halbmarathon – jedes Ziel ist eine Motivation. Mit Musik oder Podcasts auf den Ohren kommt keine Langeweile auf und die Laufstrecke ist schneller vorbei als gedacht.
 Suche dir Freund:innen oder Mitjogger:innen, denn gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spaß. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um neue Laufstrecken zu erkunden. Das bringt Abwechslung in deine Laufroutine. Freue dich darüber, dass du aktiv etwas für dich und dein Wohlbefinden im kalten Winter tust und der Winterblues so keine Chance hat. Joggen bei Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen. Wenn du dich krank und schwach fühlst oder die Temperaturen unter -15 Grad Celsius fallen, ist es ratsam eine Jogging-Pause einzulegen. Mit zunehmender Kälte werden Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Bei Minusgraden von ab -15 Grad Celsius kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr ausreichend aufwärmen, bevor sie in der Lunge ankommt. Besonders Freizeit-Läufer:innen und Anfänger:innen sollten hier aufpassen und sich nicht überfordern. Joggen bei Minusgraden von -5 bis -10 Grad Celsius sind in den meisten Fällen aber unproblematisch. Neben der Kälte können aber auch andere Wetterbedingungen das Laufen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Nebel, starker Wind, Schnee und Regen. Diese Faktoren können eine Herausforderung für dein Sichtfeld, deine Balance und Kondition sein. Bei Glatteis-Gefahr solltest du das Joggen lieber sein lassen. Unser Tipp: Auch bei frostiger Kälte und Minusgraden musst du nicht auf dein Training verzichten. Halte dich fit mit einfachen udn effektiven Sportübungen für zu Hause.

 Fit in der Kälte: Vor- und Nachteile für das Joggen im Winter. Der Winter ist kalt und es wird schneller dunkel. Trotzdem ist das kein Grund das Joggen im Winter sein zu lassen, ganz im Gegenteil! Das Joggen bei kalten Temperaturen und sogar bei Minusgraden, hat viele Vorteile. Vorteile + Nachteile - mehr Platz auf der Laufstrecke du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung Laufen in einzigartiger Atmosphäre es wird schneller dunkel du bleibst im Training und hältst deine Kondition kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Anlass um neue Strecken auszuprobieren   bringt Abwechslung in den Laufalltag   Vorteile + mehr Platz auf der Laufstrecke Laufen in einzigartiger Atmosphäre du bleibst im Training und hältst deine Kondition kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Anlass um neue Strecken auszuprobieren bringt Abwechslung in den Laufalltag Nachteile - du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung es wird schneller dunkel kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Das könnte dich auch interessieren:

Joggen im Winter

Joggen im Winter

5 Tipps zum Joggen im Winter. So macht das Laufen auch bei Kälte Spaß. In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, ihre Laufschuhe links liegen zu lassen und es sich lieber mit einer warmen Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Dabei tut gerade das Joggen im Winter dem Körper besonders gut. Die Bewegung an der frischen, kalten Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern kann sich auch positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Wir verraten dir, warum du auch bei kalten Temperaturen das Lauftraining nicht vernachlässigen solltest, welche Kleidung du dafür brauchst und welche positiven Effekte das Joggen im Winter noch für dich bereithält. Joggen im Winter stärkt das Immunsystem. Joggen ist deine Leidenschaft oder du möchtest jetzt endlich einen deiner Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und mehr Sport treiben? Regelmäßiges Ausdauertraining hält fit und stärkt das Immunsystem. Laufen gehört neben Fahrradfahren und Wandern zu den beliebtesten Sportarten und ist auch bei kalten Temperaturen zu empfehlen. Denn besonders im Winter ist die Stärkung deiner Abwehrkräfte wichtig, um zum Beispiel Erkältungen vorzubeugen. Lasse das Joggen nicht links liegen, nur weil es draußen etwas kälter geworden ist, sondern genieße die sportliche Betätigung an der frischen Luft in einzigartiger Atmosphäre. Besonders wenn du durch die schneebedeckte Winterlandschaft läufst, kannst du die Stille in der kalten Jahreszeit genießen. 5 Tipps damit Joggen im Winter Spaß macht. Joggen im Winter und bei Kälte ist etwas anderes als in der warmen Jahreszeit. Das Laufen bei kalten Temperaturen und Minusgraden erfordert besondere Vorbereitungen. Du brauchst eine gute Ausrüstung und passende Laufschuhe. Außerdem kommt es im Winter auf die richtige Atmung an. Auch das Aufwärmen und anschließende Dehnen sollte nicht zu kurz kommen. Also rein in die Laufbekleidung, die Mütze aufgesetzt und raus in die Kälte. Mit unseren 5 Tipps erlebst du das Joggen im Winter von einer ganz anderen Seite. Warm up: Richtig aufwärmen und nach dem Joggen dehnen. Bei winterlich kalten Temperaturen braucht der Körper etwas länger, um auf „Betriebstempertatur“ zu kommen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, sich vor dem Laufen gut aufzuwärmen. Machst du das nicht, können deine Muskeln verkrampfen – und das erhöht die Verletzungsgefahr. Das Warm-Up und Dehnen nach dem Lauf, sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsplans sein. Wärme dich am besten drinnen auf. Im Sommer reichen meist 5 Minuten vor dem Laufstart, im Winter solltest du für das Aufwärmen etwas mehr Zeit einplanen, etwa 10 bis 15 Minuten. Beim Aufwärmen kommt es darauf an, möglichst alle Muskeln zu involvieren. Beginne von oben und arbeite dich bis zu den unteren Teilen deines Körpers durch. Beginne mit Schulter- und Armkreisen, abwechselnd nach vorn und hinten. Kreise danach deine Hüfte, mache ein paar Jumping-Jacks („Hampelmänner“) und aktiviere deine Oberschenkel mit klassischen Ausfallschritten („Lunges“). Nach dem Laufen sollte eine ausgiebige Stretching-Einheit folgen. Die richtige Ausrüstung und Laufbekleidung. An kalten Tagen neigen viele Läufer:innen dazu, sich zu warm anzuziehen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn du in den ersten Minuten ein bisschen frierst. Statt sich von oben bis unten dick einzupacken, kleide dich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“. Ziehe mehrere dünne und atmungsaktive Kleidungsstücke übereinander. So kann die Luft zwischen den Schichten die Körperwärme besser speichern. Und du kannst dich flexibel den Temperaturen anpassen. Ideal ist atmungsaktive Funktionsunterwäsche, die den Schweiß aufsaugt. Die zweite Schicht soll für die Wärmeisolierung sorgen. Praktisch sind hier wärmende und ebenfalls atmungsaktive Longsleeves, zum Beispiel aus Fleece-Material. Schütze dich mit der dritten Schicht vor kaltem Wind und Nässe, zum Beispiel mit einer wasserabweisenden dünnen Jacke. Auch Schuhe müssen im kalten Winter andere Eigenschaften haben. Sie sollen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, trotzdem atmungsaktiv sein und ausreichenden Grip haben, da die Laufwege im Winter glatt und rutschig sein können. Die meiste Körperwärme verlieren wir übrigens über Hände und Kopf, daher dürfen eine atmungsaktive Mütze und leichte Handschuhe nicht fehlen. Und weil es im Winter länger dunkel ist, achte auch darauf, dass du genug siehst und gesehen wirst. Reflektierende Elemente an deiner Kleidung und ggf. eine Stirnlampe können hier helfen. Lauftechnik anpassen. In der kalten Jahreszeit können die Wege oft rutschig, nass oder sogar richtig glatt sein. Auch auf Schnee zu Laufen, kann eine ganz neue Erfahrung sein. Achte deshalb auf nasses Laub und rutschige Wege. Um Stürze zu vermeiden, ist auch die richtige Lauftechnik wichtig. Richte deinen Oberkörper auf, die Arme schwingen leicht und nah am Körper mit. Setze deine Füße bewusst weich auf. Richte deinen Blick immer nach vorn. Mehr Halt bekommst du durch kurze und sichere Schritte. Das Laufen im Schnee erfordert mehr Kraft, da du deine Knie mehr anheben musst. Rutschige Wege erfordern mehr Balance und Konzentration.
 Tipp: Beachte also, dass du im Winter durch andere Bedingungen deine Laufstrecke kürzen oder anpassen musst. Bei kalter Luft richtig atmen. Im Winter ist die Luft deutlich kälter. Das merkst du besonders bei der Atmung. Atme beim Laufen trotzdem immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. So kannst du verhindern, dass deine Atemwege und Schleimhäute auskühlen. Wenn es sehr kalt ist, hilft ein dünnes atmungsaktives (Multifunktions-)Tuch, das deinen Mund und deine Nase bedeckt. Es unterstützt das Erwärmen der Luft. Richtig und ausreichend trinken. Im kalten Winter ist das Durstgefühl etwas geringer, weil wir weniger schwitzen. Trotzdem ist es wichtig, vor, nach oder während des Lauftrainings, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wieviel du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren, wie deinem Körpergewicht oder der Dauer und Art der Belastung ab. Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, ausreichend hydratisiert ins Training zu starten. Trinke vor dem Training 300-500 Milliliter und fülle deinen Wasserhaushalt nach dem Laufen wieder auf. Bei einem Lauftraining von bis zu 60 Minuten ist keine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr notwendig. Trinke statt kaltem Wasser lieber wärmenden Tee.
 Tipp: Wenn du trainierst, achte auch darauf, wie viel und welche Nahrungsmittel du zu dir nimmst. Auch auf die Frage, ob du vor oder nach dem Sport essen solltest, haben wir alles zusammengetragen, was du dazu wissen solltest. Entdecke das Laufen in einzigartiger Atmosphäre bei winterlicher Kälte. Motivationstipps zum Joggen im Winter. Die kalten Monate können auch für motivierte Jogger:innen eine Herausforderung sein. Aber mit ein paar einfachen Strategien hast du die Laufschuhe schneller an, als du denkst: Setze dir klare Ziele und baue sie in deinen Trainingsplan ein. Ob 5 Kilometer oder der Ausblick zum Halbmarathon – jedes Ziel ist eine Motivation. Mit Musik oder Podcasts auf den Ohren kommt keine Langeweile auf und die Laufstrecke ist schneller vorbei als gedacht.
 Suche dir Freund:innen oder Mitjogger:innen, denn gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spaß. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um neue Laufstrecken zu erkunden. Das bringt Abwechslung in deine Laufroutine. Freue dich darüber, dass du aktiv etwas für dich und dein Wohlbefinden im kalten Winter tust und der Winterblues so keine Chance hat. Joggen bei Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen. Wenn du dich krank und schwach fühlst oder die Temperaturen unter -15 Grad Celsius fallen, ist es ratsam eine Jogging-Pause einzulegen. Mit zunehmender Kälte werden Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Bei Minusgraden von ab -15 Grad Celsius kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr ausreichend aufwärmen, bevor sie in der Lunge ankommt. Besonders Freizeit-Läufer:innen und Anfänger:innen sollten hier aufpassen und sich nicht überfordern. Joggen bei Minusgraden von -5 bis -10 Grad Celsius sind in den meisten Fällen aber unproblematisch. Neben der Kälte können aber auch andere Wetterbedingungen das Laufen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Nebel, starker Wind, Schnee und Regen. Diese Faktoren können eine Herausforderung für dein Sichtfeld, deine Balance und Kondition sein. Bei Glatteis-Gefahr solltest du das Joggen lieber sein lassen. Unser Tipp: Auch bei frostiger Kälte und Minusgraden musst du nicht auf dein Training verzichten. Halte dich fit mit einfachen udn effektiven Sportübungen für zu Hause.

 Fit in der Kälte: Vor- und Nachteile für das Joggen im Winter. Der Winter ist kalt und es wird schneller dunkel. Trotzdem ist das kein Grund das Joggen im Winter sein zu lassen, ganz im Gegenteil! Das Joggen bei kalten Temperaturen und sogar bei Minusgraden, hat viele Vorteile. Vorteile + Nachteile - mehr Platz auf der Laufstrecke du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung Laufen in einzigartiger Atmosphäre es wird schneller dunkel du bleibst im Training und hältst deine Kondition kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Anlass um neue Strecken auszuprobieren   bringt Abwechslung in den Laufalltag   Vorteile + mehr Platz auf der Laufstrecke Laufen in einzigartiger Atmosphäre du bleibst im Training und hältst deine Kondition kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Anlass um neue Strecken auszuprobieren bringt Abwechslung in den Laufalltag Nachteile - du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung es wird schneller dunkel kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli: Kaiserstühler Sommerwein. Ein frischer Weißwein vom Kaiserstuhl, der perfekt zur leichten Sommerküche passt. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der spritzige und fruchtbetonte Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ist der ideale Begleiter für sommerliche Genussmomente auf der Terrasse, im Garten oder auf einer Party mit Freund:innen. Mit dem würzigen Müller-Thurgau und den fruchtigen Aromasorten Sauvignon Blanc und Muscaris ist die Zusammensetzung der Cuvée ausbalanciert. Die knackige Säure im Abgang verleiht unserem ALDI SÜD Wein für den Sommer einen frischen und anhaltenden Nachklang. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorten: Rivaner (Müller-Thurgau), Muscaris (PIWI), Sauvignon Blanc Jahrgang: 2022 Geschmack: Trocken mit fruchtiger Restsüße Empfohlene Serviertemperatur: 6–8°C Verzehrempfehlungen: Leichte Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, Salate, mediterrane leichte Sommerküche Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Die Weinregion Baden. Weine aus Baden haben einen ausgezeichneten Ruf. Den haben sie ihren fleißigen und ambitionierten Winzer:innen zu verdanken – aber auch dem guten Klima, in dem die Trauben für Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Grauburgunder prächtig gedeihen. Kein Weinbaugebiet in Deutschland liegt südlicher und wird mit mehr Sonne verwöhnt, als die Weinregion Baden. Seit vielen hundert Jahren existiert Weinbau entlang der Oberrheinischen Tiefebene. Mit ca. 15.727 Hektar ist die Weinregion Baden heute nach Rheinhessen (27.312 Hektar) und der Pfalz (23.698 Hektar) das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Viele herausragende Weiß- und Rotweine stammen von hier. Mehr als die Hälfte davon sind als Prädikatswein klassifiziert, besitzen also die höchste Weinqualität in Deutschland. Rund um den Kaiserstuhl. Wanderfreund:innen schätzen und lieben die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft rund um den Kaiserstuhl. Entstanden ist sie vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Oberrheingraben. Wie eine Insel in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, ragt der Kaiserstuhl empor. Landschaftliches und unübersehbares Markenzeichen des Kaiserstuhls sind die weitläufigen Weinbergterrassen, die sich in exponierter Südlage befinden. Durch die Nähe zum Schwarzwald mangelt es auch nicht an Regen. Anfang der 1970er-Jahre führte man in der Region eine Flurbereinigung durch, bei der viele kleinere und zersplitterte Grundstücke zu größeren zusammengelegt wurden – die Terrassenebenen entstanden. Seit der Zusammenlegung der Felder werden sie als ideale Weinberge für den Anbau von anspruchsvollen Trauben genutzt. Und die Natur wird geschützt: In den Böschungen zwischen den Terrassen haben Vögel, Insekten und Wildbienen einen wichtigen Lebensraum gefunden. Was macht den Kaiserstühler Sommerwein besonders? Das für den Kaiserstuhl typische Zusammenspiel von warmem Klima, teilweise steinigen, kargen Böden mit Vulkanverwitterungsgestein und tiefgründigen Lössböden bildet die idealen Bedingungen für frische und fruchtige Weißweine wie den Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD. Durch die Lössböden, die zehn bis zwölf Meter in die Tiefe reichen und sehr gut Wasser speichern können, erhält der Weißwein seinen vollmundigen und unverwechselbaren Charakter. Die Trauben für den Kaiserstühler Sommerwein wurden im Herbst vergangenen Jahres teilweise von Hand und teils maschinell gelesen. Entscheidend für die Qualität der Cuvée ist die schnelle und schonende Verarbeitung der Trauben, damit die Fruchtaromen erhalten bleiben. Die kontrollierte kühle Gärung erfolgte bei 18 bis 20 Grad. Sie unterstützt das frische Geschmacksprofil des sommerlichen ALDI SÜD Weins. Der Wein wurde bis zur Abfüllung im April für sechs Monate im Edelstahltank gelagert. Dabei hat der Sommerwein sein fruchtiges Bukett entwickelt. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Spannendes Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure. Der Kaiserstühler Sommerwein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Muscaris (PIWI), eine vergleichsweise junge Weißweintrauben-Sorte, die die frische Cuvée des Sommerweins mit einer fruchtbetonten Note ergänzt. Der ALDI SÜD Wein ist trocken ausgebaut und überzeugt mit einem Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure im Abgang. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Im Glas überrascht er mit einem zarten frischen Grün, das durch dezent gelbliche Reflexe gebrochen wird. Wozu passt der ALDI Kaiserstühler Sommerwein? Vor allem zu leichten Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, zu Salaten und zur mediterranen Sommerküche ist der Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ein perfekter Begleiter. Wie die meisten Sommerweine sollte auch der ALDI SÜD Wein recht kühl, am besten mit einer Temperatur zwischen sechs bis acht Grad, serviert werden. Tipp: Bringe den Wein direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch, selbst wenn er dann noch zwei bis drei Grad zu kalt ist. Seine ideale Temperatur bekommt er im Sommer von ganz alleine. Der Kaiserstühler Sommerwein ist vor allem jung ein Genuss. Wie bei allen Sommerweinen kommen dann seine fruchtigen Aromen am besten zur Geltung. Ein paar Flaschen lassen sich getrost über den Sommer „retten“, aber nach zwei bis drei Jahren ist auch deren Zeit gekommen. Leichte Sommergerichte geniessen mit unserem ALDI Wein des Monats. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Kaiserstühler Sommerwein als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! für die Sommerterrasse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Perfekter Rosé für entspannte Sommerabende (87 Falstaff Punkte): Fantini Calalenta Rosé Vino d'Italia 2021 Trockener Moselwein aus gutem Hause (87 Falstaff Punkte): RAIMUND PRÜM 2021 Riesling QbA Frischer Franzose mit fruchtigen Pfirsicharomen: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Juni

Wein des Monats Juni

Wein des Monats: Coteaux d'Aix en Provence Rosé. Der fruchtig-frische ALDI Rosé Sommerwein beamt dich direkt in die Provence. Der charmante Coteaux d'Aix en Provence Rosé 2022 hat großes Potential dein Lieblings-Sommerwein zu werden: Fruchtig, frisch und angenehm trocken mit einer ausgewogenen Säure beamt dich unser ALDI SÜD Wein des ersten Sommermonats Juni in die Provence – dem Land der Roséweine. Ob Picknick oder Grillparty – er passt zu allen mediterranen Gerichten. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Frankreich Anbaugebiet: Provence g.U. (Geschützte Ursprungsbezeichnung) AOP Rebsorte: Cuvée aus Grenache, Syrah, Cinsault Geschmack: fruchtig-frisch, trocken und mineralisch mit gut ausbalancierter Säure Empfohlene Serviertemperatur: 8–10°C Verzehrempfehlungen: Ideal zu Mediterranem wie Meeresfrüchten und Fisch, BBQ und Sommersalaten Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Das Sommerwein-Land mit rosa Tradition. Die Weinherstellung in der Weinregion Coteaux d'Aix en Provence hat eine lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert war das nahe Umland zwischen Marseille und der schmucken Bilderbuchstadt Aix-en-Provence unter dem Zepter des „Winzerkönigs“ René von Anjou für seine erlesenen Tropfen bekannt. Die Weinregion im Süden Frankreichs gilt heute als Mekka der Rosé-Weine. Sie umfasst an die 4.500 Hektar Rebfläche in 50, Wein produzierenden Gemeinden, die maßgeblich im Département des Bouches-du-Rhône situiert sind. Auch Rot- und Weißweine gibt´s dort zu kosten. Schon beim Nippen am Glas duftet es nach Südfrankreich. Der Geschmack der Provence ist echt. Der Geschmack des 2022er Coteaux d'Aix en Provence Rosé ­– Appellation d´Origine Protégée mit Originalabfüllung in Frankreich ist sogar geprüft authentisch. Das Kürzel „AOP“ ist wie ein regionales Siegel und steht für eine Hochklassifizierung der Weine. Es bedeutet „geschütztes Original für ein herkunftsmäßig mit genauen Grenzen definiertes Weinbaugebiet“. Alle Herstellungsbedingungen erfolgen nach streng festgelegten Standards. Der „regionale Dreiklang“ aus Bodenbeschaffenheit, Rebsorten und Weinherstellung muss nach bestimmten Richtlinien zertifiziert sein.   Wie kommt der rosarote in die Flasche? Für die besonders zarte Roséfarbe und Frische des ALDI Sommerweins ist die Methode der schonenden Direkt-Pressung und anschließende Kaltgärung verantwortlich. Die natürlichen Aromen und das Saftige der Trauben werden dadurch geschmacklich erhalten. Unerwünschte Geschmacksnoten wie beispielsweise zu viele Bitterstoffe aus den Kernen und Schalen bleiben aus.   Von der Sonne geküsst. Die Weinberge in der Coteaux d'Aix en Provence liegen gut gebettet in den Hügeln und Tälern, sind sonnenverwöhnt und werden von den kühlenden Mistral-Winden temperiert. Seine Mineralität und Komplexität bekommt der Rosé-Klassiker vom Kalkstein und Schiefer der Böden. Der ist ideal für den Anbau der roten Traubensorten Grenache, Syrah und Cinsault, die für die Cuvée Rosé verwendet werden. Drei Rote machen einen Rosé. Grenache:Diese Rebsorte steht geschmacklich für dunkle Fruchtnoten von Kirschen, Pflaumen und Trockenfrüchten wie Rosinen und stammt ursprünglich aus Südfrankreich. Syrah (Shiraz): Diese französische Kulttraube kommt ursprünglich aus dem Rhonetal und bringt gut und auf den Punkt gereift feinwürzige Säure in den Wein. Johannis-, Brombeeren und zarte Veilchen sind zu schmecken. Cinsault: Cinsault oder Cinsaut ist eine weit verbreitete „Tafeltraube“ und sehr alte Sorte aus dem Languedoc – die größte und eine der ältesten Weinregionen in Südfrankreich. Die kleinen Trauben kommen nur für die Cuvée (Verschnitt mit den anderen Rebsorten) zum Einsatz.   Provenzalische Kurzreise mit dem Aldi-Sommerwein. Bei jedem Schluck unseres ALDI SÜD Wein des Monats - Coteaux d'Aix en Provence Rosé 2022 assoziiert man über seine feine Mineralität und ausgewogenen Fruchtsäuren die malerische Landschaft der Provence mit ihren sanften Hügeln und den kleinen Steinhäusern. Lavendelfelder scheinen ihre pudrigste Farbschattierung auf den Rosé-Sommerwein übertragen zu haben. Der post-impressionisten-Maler Paul Cézanne (1839-1906) ist in Aix-en-Provence geboren. Als er den Landstrich auf seinen Bildern verewigt hat, hat er sich zwischen den Pinselstrichen sicher auch die eine oder andere Gorgée (kleinen Schluck) Rosé gegönnt. Beim Nippen am Glas duftet es nach südfranzösischen Wochenmärkten mit Körben voller roter Beeren, saftiger Pfirsiche und der Würzigkeit frischer Provence-Kräuter. Auch wenn man die Weine jung und nie älter als zwei Jahre trinkt, sind sie voller aromatischer Komplexität. Entdecke deinen Lieblings-Sommerwein. Hole dir das sommerliche Provence-Feeling nach Hause. Viele Weingüter und Kellereien in der Provence bieten Direktverkostungen und Führungen vor Ort an. Lokale Spezialitäten werden in den atmosphärischen Restaurants à Vin zum Rosé serviert. Hole dir dieses Provence-Feeling an einem lauen Sommerabend mit dem ALDI SÜD Coteaux d'Aix en Provence Rosé 2022 zu dir nach Hause auf Terrasse, Garten oder den Stadtpark um die Ecke. Ob beim Picknick oder Grillabend, ergänzt der ALDI SÜD Juni-Wein schon zum Sommerbeginn mediterrane Gerichte vom Amuse-Bouche mit Oliven und Ziegenkäse bis zum eleganten Fischgericht mit Meeresfrüchten wie Garnelen, Austern oder Muscheln mit viel Lässigkeit. Der Rosé-Sommerwein passt einfach zu allen sommerleichten Gerichten der französischen Bistro-Küche. Für Veggies: Die Cuvée passt auch deliziös zu gegrilltem, mit Südkräutern wie Rosmarin oder Thymian mariniertem Gemüse und zu allen sommerlichen Salaten und Beilagen. Kleiner Tipp am Tellerrand: Garniere deine Sommergerichte mit „den Fruchtigen“, wie Erdbeeren, grüner Apfel oder Pfirsich, die auch in unserem ALDI SÜD Wein zu schmecken sind. Rezeptvorschläge. Unsere ALDI SÜD Weinexperten empfehlen den Coteaux Aix-en-Provence Rosé 2022er - AOP als perfekten Begleiter für sommerliche Light-Gerichte. Ausgezeichneter Trinkfluss. So jung der 2022er Jahrgang auch ist, hat er es in diesem Jahr (2023) bereits auf zwei wichtige Prämierungs-Treppchen geschafft: Bei der Berlin Wine Trophy bekam er Gold und Falstaff verlieh ihm 87 Punkte. Dieser leichte, frisch- fruchtige und trotzdem trockene Roséwein mit der angenehmen Säure ist der Lieblings-Sommerwein mit Expertise. Frische Rosé-Sommerweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment: Intensiven Fruchtaromen der Pinot-Noir Traube: Traube2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP 0,75 l 300 Jahre Wein-Tradition – heute Bio: JOSEF MÜLLER 2022 Bio-Dornfelder Spätburgunder Rosé QbA 0,75 l Frischfruchtiger Begleiter für jede Gelegenheit: CAMPO ANTICO 2022 Primitivo Merlot Rosé Puglia IGT 0,75 l Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Mai

Wein des Monats Mai

Wein des Monats: Baden EDITION FRITZ KELLER Weisser Burgunder. Ein echtes Highlight zu Spargel: der mit 89+ Falstaff-Punkten ausgezeichnete ALDI Weißburgunder. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der Baden EDITION FRITZ KELLER Weisser Burgunder empfiehlt sich zu moderat gewürzten Speisen wie Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel, Kalb und Schwein. Saftig, klar und gut balanciert am Gaumen überzeugt der trockene Weißburgunder zu Spargelgerichten, mit denen er geschmacklich eine harmonische Liaison eingeht. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorte: Weißer Burgunder Geschmack: Trocken Empfohlene Serviertemperatur: 8–10°C Verzehrempfehlungen: Ideal zu Meeresfrüchten, Fleisch- und Wildgerichten Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 13 Prozent Gute Böden in Baden. Es soll der Zisterzienser Orden gewesen sein, der im Mittelalter den Pinot blanc aus Frankreich ins Rheingau gebracht hat. Heute liegen die weltweit größten Anbaugebiete von Weißem Burgunder in Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. Man kann den trockenen Weißburgunder also durchaus als einen echten Europäer bezeichnen, der über Ländergrenzen hinweg zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Und auch im ALDI SÜD Weinsortiment belegt er einen festen Platz. Für den Baden EDITION FRITZ KELLER Weisser Burgunder von ALDI SÜD werden die besten Lagen ausgesucht. Mit einer Ausdehnung von 450 km gilt Baden, woher die Fritz Keller Weine stammen, in Deutschland als das längste Anbaugebiet für Weißburgunder. Zusammen mit dem milden Klima garantieren die fruchtbaren Böden aus Mergel, Buntsandstein, Vulkangestein und Löss ideale Wachstumsbedingungen. Ob Weißer Burgunder, Pinot Bianco, Klevner oder Pinot Blanc – immer hat man einen kräftigen trockenen Wein mit einer blass- bis hellgelben Farbe und einer moderaten Säure im Glas. Gerade für aromatische Spargelgerichte empfiehlt sich der trockene Weißwein als idealer Begleiter. Was macht diesen Wein besonders ? Geht es um Wein, dann steht seit Jahrzehnten der Name Fritz Keller für ausgesuchte Qualität. Im Kreis der besten Weinerzeuger:innen Deutschlands nimmt der renommierte Winzer, Hotelier und Spitzengastronom mit seinen Weinen einen festen Platz ein. Auch der Baden EDITION FRITZ KELLER Weisser Burgunder, den der Top-Winemaker 2007 exklusiv für ALDI kreiert hat, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Herbst 2022 erhielt der facettenreiche, elegante und frische ALDI Wein, beim Falstaff-Tasting erneut 89 Punkte. Für diesen ausgezeichneten ALDI SÜD Weissburgunder setzen Winzer:innen aus ganz Baden die anspruchsvollen Qualitätsvorgaben von Fritz Keller um. Die Arbeit im Weinberg beginnt mit der Auswahl der Rebstöcke. Dabei stehen beste Traubengesundheit und -reife im Fokus. In einem einmaligen Solidaritätsprojekt legen die badischen Winzer:innen den Grundstein für den facettenreichen, elegant frischen Baden EDITION FRITZ KELLER Weisser Burgunder. Und noch etwas unterstreicht die hohe Wertigkeit dieses Gemeinschaftsprojekts: Auch Weinberge in besonderen und sehr guten Lagen, die einen höheren Arbeitsaufwand erfordern, können nun erhalten werden. So wird auch ein Beitrag zum Landschaftsschutz und zur Biodiversität geleistet. Eleganter Genuss. Der klassische trockene Weißburgunder gehört zur Familie der Burgunder-Sorten. Er ist eng mit dem Grauburgunder und dem Spätburgunder verwandt und gilt als elegantester Weißwein unter den Burgunder-Sorten. In der Nase entfaltet der beliebte ALDI SÜD Weißburgunder einen feinen Duft von Birne, Aprikose und Ananas. Feine Zitrusnoten entführen einen sofort ans Mittelmeer. Aromen von Apfel, Birne und Melone prägen auf der Zunge einen saftigen Geschmack. Geerdet wird der Weißburgunder durch einen Hauch von Mandel und Walnuss. Spargelgenuss mit unserem ALDI Wein des Monats. Es gibt nicht viele Gemüsesorten, deren Saison so sehnsuchtsvoll erwartet wird, wie die von Spargel. In der Regel startet die Saison des Asparagus officinalis, wie der Gemüse-Spargel mit botanischem Namen heißt, im April. Ab dann gibt es auch bei ALDI SÜD das delikate Stangengemüse, das auch von den Höfen regionaler Spargelproduzent:innen in die Filialen kommt. Viele fleißige Hände sind nötig, um die jährliche Ernte von Bleichspargel abzusichern. 2022 wurden bundesweit knapp 110 000 Tonnen Spargel geerntet, etwas weniger als im Jahr zuvor. Harmonie trifft auf Perfektion. Ende der Saison ist traditionell am Johannistag, dem 24. Juni. Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit, also gönnen wir uns öfter ein schönes Spargelgericht. Den Genuss noch steigern, kann ein Weißwein zum Spargel, der über eine zarte Säure verfügt. Vor allem Weißburgunder wie unser Wein des Monats, der Baden EDITION FRITZ KELLER Weisser Burgunder, kann sich mit seiner feinen Frucht und Würze gut neben den leichten Bitternoten des Spargels behaupten. Und er kann dessen Aroma sogar noch unterstützen. Vor allem zu Spargel mit ausgeprägten Bitternoten, wie dem violetten Spargel, passt dieser Weißwein gut. Aber auch Silvaner, Riesling oder Chardonnay lassen sich nicht unterkriegen und harmonieren perfekt mit Spargel. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Baden EDITION FRITZ KELLER Weisser Burgunder als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! Weine, die dir auch gefallen könnten. Feines zum Spargel: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Ausdrucksstarke Zitusaromen und Noten von exotischen Früchten: CHÂTEAU DE CATHALOGNE 2021 Sauvignon Blanc AOP Grüner Apfel, Zitrusnoten und feinem Schmelz: Riesling & Chardonnay QbA Rundes Geschmackserlebnis durch Ausbau im Eichenfass: HOPE 2021 Chardonnay OAK Aged Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Mai

Wein des Monats Mai

Wein des Monats: Weißer Burgunder Edition Fritz Keller. Ein echtes Highlight zu Spargel: der mit 89 Falstaff-Punkten ausgezeichnete ALDI Weißburgunder. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der Weiße Burgunder Edtion Fritz Keller empfiehlt sich zu moderat gewürzten Speisen wie Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel, Kalb und Schwein. Saftig, klar und gut balanciert am Gaumen überzeugt der trockene Weißburgunder zu Spargelgerichten, mit denen er geschmacklich eine harmonische Liaison eingeht. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Baden, Deutschland Rebsorte: Weißer Burgunder Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 8–10 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 13 Prozent Bio: nein Vegan: nein Gute Böden in Baden. Es soll der Zisterzienser Orden gewesen sein, der im Mittelalter den Pinot blanc aus Frankreich ins Rheingau gebracht hat. Heute liegen die weltweit größten Anbaugebiete von Weißem Burgunder in Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. Man kann den trockenen Weißburgunder also durchaus als einen echten Europäer bezeichnen, der über Ländergrenzen hinweg zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Und auch im ALDI SÜD Weinsortiment belegt er einen festen Platz. Für den Weißen Burgunder Edition Fritz Keller von ALDI SÜD werden die besten Lagen ausgesucht. Mit einer Ausdehnung von 450 km gilt Baden, woher die Fritz Keller Weine stammen, in Deutschland als das längste Anbaugebiet für Weißburgunder. Zusammen mit dem milden Klima garantieren die fruchtbaren Böden aus Mergel, Buntsandstein, Vulkangestein und Löss ideale Wachstumsbedingungen. Ob Weißer Burgunder, Pinot Bianco, Klevner oder Pinot Blanc – immer hat man einen kräftigen trockenen Wein mit einer blass- bis hellgelben Farbe und einer moderaten Säure im Glas. Gerade für aromatische Spargelgerichte empfiehlt sich der trockene Weißwein als idealer Begleiter. Was macht diesen Wein besonders ? Geht es um Wein, dann steht seit Jahrzehnten der Name Fritz Keller für ausgesuchte Qualität. Im Kreis der besten Weinerzeuger:innen Deutschlands nimmt der renommierte Winzer, Hotelier und Spitzengastronom mit seinen Weinen einen festen Platz ein. Auch der Weiße Burgunder Edition Fritz Keller, den der Top-Winemaker 2007 exklusiv für ALDI kreiert hat, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Beim Falstaff-Tasting 2024 erhielt der facettenreiche, elegante und frische ALDI Wein, erneut 89 Punkte. Für diesen ausgezeichneten ALDI SÜD Weißburgunder setzen Winzer:innen aus ganz Baden die anspruchsvollen Qualitätsvorgaben von Fritz Keller um. Die Arbeit im Weinberg beginnt mit der Auswahl der Rebstöcke. Dabei stehen beste Traubengesundheit und -reife im Fokus. In einem einmaligen Solidaritätsprojekt legen die badischen Winzer:innen den Grundstein für den facettenreichen, elegant frischen Weißen Burgunder Edition Fritz Keller. Und noch etwas unterstreicht die hohe Wertigkeit dieses Gemeinschaftsprojekts: Auch Weinberge in besonderen und sehr guten Lagen, die einen höheren Arbeitsaufwand erfordern, können nun erhalten werden. So wird auch ein Beitrag zum Landschaftsschutz und zur Biodiversität geleistet. Eleganter Genuss. Der klassische trockene Weißburgunder gehört zur Familie der Burgunder-Sorten. Er ist eng mit dem Grauburgunder und dem Spätburgunder verwandt und gilt als elegantester Weißwein unter den Burgunder-Sorten. In der Nase entfaltet der beliebte ALDI SÜD Weißburgunder einen feinen Duft von Birne, Aprikose und Ananas. Feine Zitrusnoten entführen einen sofort ans Mittelmeer. Aromen von Apfel, Birne und Melone prägen auf der Zunge einen saftigen Geschmack. Geerdet wird der Weißburgunder durch einen Hauch von Mandel und Walnuss. Spargelgenuss mit unserem ALDI Wein des Monats. Es gibt nicht viele Gemüsesorten, deren Saison so sehnsuchtsvoll erwartet wird, wie die von Spargel. In der Regel startet die Saison des Asparagus officinalis, wie der Gemüse-Spargel mit botanischem Namen heißt, im April. Ab dann gibt es auch bei ALDI SÜD das delikate Stangengemüse, das auch von den Höfen regionaler Spargelproduzent:innen in die Filialen kommt. Viele fleißige Hände sind nötig, um die jährliche Ernte von Bleichspargel abzusichern. 2022 wurden bundesweit knapp 110 000 Tonnen Spargel geerntet, etwas weniger als im Jahr zuvor. Harmonie trifft auf Perfektion. Ende der Saison ist traditionell am Johannistag, dem 24. Juni. Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit, also gönnen wir uns öfter ein schönes Spargelgericht. Den Genuss noch steigern, kann ein Weißwein zum Spargel, der über eine zarte Säure verfügt. Vor allem Weißburgunder wie unser Wein des Monats, der Weiße Burgunder Edition Fritz Keller, kann sich mit seiner feinen Frucht und Würze gut neben den leichten Bitternoten des Spargels behaupten. Und er kann dessen Aroma sogar noch unterstützen. Vor allem zu Spargel mit ausgeprägten Bitternoten, wie dem violetten Spargel, passt dieser Weißwein gut. Aber auch Silvaner, Riesling oder Chardonnay lassen sich nicht unterkriegen und harmonieren perfekt mit Spargel. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Weißen Burgunder Edition Fritz Keller als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! Weine, die dir auch gefallen könnten. Feines zum Spargel: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Ausdrucksstarke Zitusaromen und Noten von exotischen Früchten: CHÂTEAU DE CATHALOGNE 2021 Sauvignon Blanc AOP Grüner Apfel, Zitrusnoten und feinem Schmelz: Riesling & Chardonnay QbA Rundes Geschmackserlebnis durch Ausbau im Eichenfass: HOPE 2021 Chardonnay OAK Aged Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli: Kaiserstühler Sommerwein. Ein frischer Weißwein vom Kaiserstuhl, der perfekt zur leichten Sommerküche passt. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der spritzige und fruchtbetonte Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ist der ideale Begleiter für sommerliche Genussmomente auf der Terrasse, im Garten oder auf einer Party mit Freund:innen. Mit dem würzigen Müller-Thurgau und den fruchtigen Aromasorten Sauvignon Blanc und Muscaris ist die Zusammensetzung der Cuvée ausbalanciert. Die knackige Säure im Abgang verleiht unserem ALDI SÜD Wein für den Sommer einen frischen und anhaltenden Nachklang. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorten: Rivaner (Müller-Thurgau), Muscaris (PIWI), Sauvignon Blanc Jahrgang: 2022 Geschmack: Trocken mit fruchtiger Restsüße Empfohlene Serviertemperatur: 6–8°C Verzehrempfehlungen: Leichte Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, Salate, mediterrane leichte Sommerküche Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Die Weinregion Baden. Weine aus Baden haben einen ausgezeichneten Ruf. Den haben sie ihren fleißigen und ambitionierten Winzer:innen zu verdanken – aber auch dem guten Klima, in dem die Trauben für Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Grauburgunder prächtig gedeihen. Kein Weinbaugebiet in Deutschland liegt südlicher und wird mit mehr Sonne verwöhnt, als die Weinregion Baden. Seit vielen hundert Jahren existiert Weinbau entlang der Oberrheinischen Tiefebene. Mit ca. 15.727 Hektar ist die Weinregion Baden heute nach Rheinhessen (27.312 Hektar) und der Pfalz (23.698 Hektar) das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Viele herausragende Weiß- und Rotweine stammen von hier. Mehr als die Hälfte davon sind als Prädikatswein klassifiziert, besitzen also die höchste Weinqualität in Deutschland. Rund um den Kaiserstuhl. Wanderfreund:innen schätzen und lieben die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft rund um den Kaiserstuhl. Entstanden ist sie vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Oberrheingraben. Wie eine Insel in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, ragt der Kaiserstuhl empor. Landschaftliches und unübersehbares Markenzeichen des Kaiserstuhls sind die weitläufigen Weinbergterrassen, die sich in exponierter Südlage befinden. Durch die Nähe zum Schwarzwald mangelt es auch nicht an Regen. Anfang der 1970er-Jahre führte man in der Region eine Flurbereinigung durch, bei der viele kleinere und zersplitterte Grundstücke zu größeren zusammengelegt wurden – die Terrassenebenen entstanden. Seit der Zusammenlegung der Felder werden sie als ideale Weinberge für den Anbau von anspruchsvollen Trauben genutzt. Und die Natur wird geschützt: In den Böschungen zwischen den Terrassen haben Vögel, Insekten und Wildbienen einen wichtigen Lebensraum gefunden. Was macht den Kaiserstühler Sommerwein besonders? Das für den Kaiserstuhl typische Zusammenspiel von warmem Klima, teilweise steinigen, kargen Böden mit Vulkanverwitterungsgestein und tiefgründigen Lössböden bildet die idealen Bedingungen für frische und fruchtige Weißweine wie den Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD. Durch die Lössböden, die zehn bis zwölf Meter in die Tiefe reichen und sehr gut Wasser speichern können, erhält der Weißwein seinen vollmundigen und unverwechselbaren Charakter. Die Trauben für den Kaiserstühler Sommerwein wurden im Herbst vergangenen Jahres teilweise von Hand und teils maschinell gelesen. Entscheidend für die Qualität der Cuvée ist die schnelle und schonende Verarbeitung der Trauben, damit die Fruchtaromen erhalten bleiben. Die kontrollierte kühle Gärung erfolgte bei 18 bis 20 Grad. Sie unterstützt das frische Geschmacksprofil des sommerlichen ALDI SÜD Weins. Der Wein wurde bis zur Abfüllung im April für sechs Monate im Edelstahltank gelagert. Dabei hat der Sommerwein sein fruchtiges Bukett entwickelt. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Spannendes Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure. Der Kaiserstühler Sommerwein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Muscaris (PIWI), eine vergleichsweise junge Weißweintrauben-Sorte, die die frische Cuvée des Sommerweins mit einer fruchtbetonten Note ergänzt. Der ALDI SÜD Wein ist trocken ausgebaut und überzeugt mit einem Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure im Abgang. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Im Glas überrascht er mit einem zarten frischen Grün, das durch dezent gelbliche Reflexe gebrochen wird. Wozu passt der ALDI Kaiserstühler Sommerwein? Vor allem zu leichten Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, zu Salaten und zur mediterranen Sommerküche ist der Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ein perfekter Begleiter. Wie die meisten Sommerweine sollte auch der ALDI SÜD Wein recht kühl, am besten mit einer Temperatur zwischen sechs bis acht Grad, serviert werden. Tipp: Bringe den Wein direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch, selbst wenn er dann noch zwei bis drei Grad zu kalt ist. Seine ideale Temperatur bekommt er im Sommer von ganz alleine. Der Kaiserstühler Sommerwein ist vor allem jung ein Genuss. Wie bei allen Sommerweinen kommen dann seine fruchtigen Aromen am besten zur Geltung. Ein paar Flaschen lassen sich getrost über den Sommer „retten“, aber nach zwei bis drei Jahren ist auch deren Zeit gekommen. Leichte Sommergerichte geniessen mit unserem ALDI Wein des Monats. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Kaiserstühler Sommerwein als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! für die Sommerterrasse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Perfekter Rosé für entspannte Sommerabende (87 Falstaff Punkte): Fantini Calalenta Rosé Vino d'Italia 2021 Trockener Moselwein aus gutem Hause (87 Falstaff Punkte): RAIMUND PRÜM 2021 Riesling QbA Frischer Franzose mit fruchtigen Pfirsicharomen: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Das könnte dich auch interessieren.

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli: Kaiserstühler Sommerwein. Ein frischer Weißwein vom Kaiserstuhl, der perfekt zur leichten Sommerküche passt. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der spritzige und fruchtbetonte Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ist der ideale Begleiter für sommerliche Genussmomente auf der Terrasse, im Garten oder auf einer Party mit Freund:innen. Mit dem würzigen Müller-Thurgau und den fruchtigen Aromasorten Sauvignon Blanc und Muscaris ist die Zusammensetzung der Cuvée ausbalanciert. Die knackige Säure im Abgang verleiht unserem ALDI SÜD Wein für den Sommer einen frischen und anhaltenden Nachklang. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorten: Rivaner (Müller-Thurgau), Muscaris (PIWI), Sauvignon Blanc Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 6–8 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Die Weinregion Baden. Weine aus Baden haben einen ausgezeichneten Ruf. Den haben sie ihren fleißigen und ambitionierten Winzer:innen zu verdanken – aber auch dem guten Klima, in dem die Trauben für Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Grauburgunder prächtig gedeihen. Kein Weinbaugebiet in Deutschland liegt südlicher und wird mit mehr Sonne verwöhnt, als die Weinregion Baden. Seit vielen hundert Jahren existiert Weinbau entlang der Oberrheinischen Tiefebene. Mit ca. 15.727 Hektar ist die Weinregion Baden heute nach Rheinhessen (27.312 Hektar) und der Pfalz (23.698 Hektar) das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Viele herausragende Weiß- und Rotweine stammen von hier. Mehr als die Hälfte davon sind als Prädikatswein klassifiziert, besitzen also die höchste Weinqualität in Deutschland. Rund um den Kaiserstuhl. Wanderfreund:innen schätzen und lieben die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft rund um den Kaiserstuhl. Entstanden ist sie vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Oberrheingraben. Wie eine Insel in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, ragt der Kaiserstuhl empor. Landschaftliches und unübersehbares Markenzeichen des Kaiserstuhls sind die weitläufigen Weinbergterrassen, die sich in exponierter Südlage befinden. Durch die Nähe zum Schwarzwald mangelt es auch nicht an Regen. Anfang der 1970er-Jahre führte man in der Region eine Flurbereinigung durch, bei der viele kleinere und zersplitterte Grundstücke zu größeren zusammengelegt wurden – die Terrassenebenen entstanden. Seit der Zusammenlegung der Felder werden sie als ideale Weinberge für den Anbau von anspruchsvollen Trauben genutzt. Und die Natur wird geschützt: In den Böschungen zwischen den Terrassen haben Vögel, Insekten und Wildbienen einen wichtigen Lebensraum gefunden. Was macht den Kaiserstühler Sommerwein besonders? Das für den Kaiserstuhl typische Zusammenspiel von warmem Klima, teilweise steinigen, kargen Böden mit Vulkanverwitterungsgestein und tiefgründigen Lössböden bildet die idealen Bedingungen für frische und fruchtige Weißweine wie den Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD. Durch die Lössböden, die zehn bis zwölf Meter in die Tiefe reichen und sehr gut Wasser speichern können, erhält der Weißwein seinen vollmundigen und unverwechselbaren Charakter. Die Trauben für den Kaiserstühler Sommerwein wurden im Herbst vergangenen Jahres teilweise von Hand und teils maschinell gelesen. Entscheidend für die Qualität der Cuvée ist die schnelle und schonende Verarbeitung der Trauben, damit die Fruchtaromen erhalten bleiben. Die kontrollierte kühle Gärung erfolgte bei 18 bis 20 Grad. Sie unterstützt das frische Geschmacksprofil des sommerlichen ALDI SÜD Weins. Der Wein wurde bis zur Abfüllung im April für sechs Monate im Edelstahltank gelagert. Dabei hat der Sommerwein sein fruchtiges Bukett entwickelt. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Spannendes Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure. Der Kaiserstühler Sommerwein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Muscaris (PIWI), eine vergleichsweise junge Weißweintrauben-Sorte, die die frische Cuvée des Sommerweins mit einer fruchtbetonten Note ergänzt. Der ALDI SÜD Wein ist trocken ausgebaut und überzeugt mit einem Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure im Abgang. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Im Glas überrascht er mit einem zarten frischen Grün, das durch dezent gelbliche Reflexe gebrochen wird. Wozu passt der ALDI Kaiserstühler Sommerwein? Vor allem zu leichten Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, zu Salaten und zur mediterranen Sommerküche ist der Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ein perfekter Begleiter. Wie die meisten Sommerweine sollte auch der ALDI SÜD Wein recht kühl, am besten mit einer Temperatur zwischen sechs bis acht Grad, serviert werden. Tipp: Bringe den Wein direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch, selbst wenn er dann noch zwei bis drei Grad zu kalt ist. Seine ideale Temperatur bekommt er im Sommer von ganz alleine. Der Kaiserstühler Sommerwein ist vor allem jung ein Genuss. Wie bei allen Sommerweinen kommen dann seine fruchtigen Aromen am besten zur Geltung. Ein paar Flaschen lassen sich getrost über den Sommer „retten“, aber nach zwei bis drei Jahren ist auch deren Zeit gekommen. Leichte Sommergerichte geniessen mit unserem ALDI Wein des Monats. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Kaiserstühler Sommerwein als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! für die Sommerterrasse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Perfekter Rosé für entspannte Sommerabende (87 Falstaff Punkte): Fantini Calalenta Rosé Vino d'Italia 2021 Trockener Moselwein aus gutem Hause (87 Falstaff Punkte): RAIMUND PRÜM 2021 Riesling QbA Frischer Franzose mit fruchtigen Pfirsicharomen: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Juni

Wein des Monats Juni

Wein des Monats: Coteaux d'Aix en Provence Rosé. Der fruchtig-frische ALDI Rosé Sommerwein beamt dich direkt in die Provence. Der charmante Coteaux d'Aix en Provence Rosé hat großes Potential dein Lieblings-Sommerwein zu werden: Fruchtig, frisch und angenehm trocken mit einer ausgewogenen Säure beamt dich unser ALDI SÜD Wein des ersten Sommermonats Juni in die Provence – dem Land der Roséweine. Ob Picknick oder Grillparty – er passt zu allen mediterranen Gerichten. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Provence, Frankreich Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 8–10 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Das Sommerwein-Land mit rosa Tradition. Die Weinherstellung in der Weinregion Coteaux d'Aix en Provence hat eine lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert war das nahe Umland zwischen Marseille und der schmucken Bilderbuchstadt Aix-en-Provence unter dem Zepter des „Winzerkönigs“ René von Anjou für seine erlesenen Tropfen bekannt. Die Weinregion im Süden Frankreichs gilt heute als Mekka der Rosé-Weine. Sie umfasst an die 4.500 Hektar Rebfläche in 50, Wein produzierenden Gemeinden, die maßgeblich im Département des Bouches-du-Rhône situiert sind. Auch Rot- und Weißweine gibt´s dort zu kosten. Schon beim Nippen am Glas duftet es nach Südfrankreich. Der Geschmack der Provence ist echt. Der Geschmack des Coteaux d'Aix en Provence Rosé ­– Appellation d´Origine Protégée mit Originalabfüllung in Frankreich ist sogar geprüft authentisch. Das Kürzel „AOP“ ist wie ein regionales Siegel und steht für eine Hochklassifizierung der Weine. Es bedeutet „geschütztes Original für ein herkunftsmäßig mit genauen Grenzen definiertes Weinbaugebiet“. Alle Herstellungsbedingungen erfolgen nach streng festgelegten Standards. Der „regionale Dreiklang“ aus Bodenbeschaffenheit, Rebsorten und Weinherstellung muss nach bestimmten Richtlinien zertifiziert sein.   Wie kommt der rosarote in die Flasche? Für die besonders zarte Roséfarbe und Frische des ALDI Sommerweins ist die Methode der schonenden Direkt-Pressung und anschließende Kaltgärung verantwortlich. Die natürlichen Aromen und das Saftige der Trauben werden dadurch geschmacklich erhalten. Unerwünschte Geschmacksnoten wie beispielsweise zu viele Bitterstoffe aus den Kernen und Schalen bleiben aus.   Von der Sonne geküsst. Die Weinberge in der Coteaux d'Aix en Provence liegen gut gebettet in den Hügeln und Tälern, sind sonnenverwöhnt und werden von den kühlenden Mistral-Winden temperiert. Seine Mineralität und Komplexität bekommt der Rosé-Klassiker vom Kalkstein und Schiefer der Böden. Der ist ideal für den Anbau der roten Traubensorten Grenache, Syrah und Cinsault, die für die Cuvée Rosé verwendet werden. Drei Rote machen einen Rosé. Grenache:Diese Rebsorte steht geschmacklich für dunkle Fruchtnoten von Kirschen, Pflaumen und Trockenfrüchten wie Rosinen und stammt ursprünglich aus Südfrankreich. Syrah (Shiraz): Diese französische Kulttraube kommt ursprünglich aus dem Rhonetal und bringt gut und auf den Punkt gereift feinwürzige Säure in den Wein. Johannis-, Brombeeren und zarte Veilchen sind zu schmecken. Cinsault: Cinsault oder Cinsaut ist eine weit verbreitete „Tafeltraube“ und sehr alte Sorte aus dem Languedoc – die größte und eine der ältesten Weinregionen in Südfrankreich. Die kleinen Trauben kommen nur für die Cuvée (Verschnitt mit den anderen Rebsorten) zum Einsatz.   Provenzalische Kurzreise mit dem Aldi-Sommerwein. Bei jedem Schluck unseres ALDI SÜD Wein des Monats - Coteaux d'Aix en Provence Rosé assoziiert man über seine feine Mineralität und ausgewogenen Fruchtsäuren die malerische Landschaft der Provence mit ihren sanften Hügeln und den kleinen Steinhäusern. Lavendelfelder scheinen ihre pudrigste Farbschattierung auf den Rosé-Sommerwein übertragen zu haben. Der post-impressionisten-Maler Paul Cézanne (1839-1906) ist in Aix-en-Provence geboren. Als er den Landstrich auf seinen Bildern verewigt hat, hat er sich zwischen den Pinselstrichen sicher auch die eine oder andere Gorgée (kleinen Schluck) Rosé gegönnt. Beim Nippen am Glas duftet es nach südfranzösischen Wochenmärkten mit Körben voller roter Beeren, saftiger Pfirsiche und der Würzigkeit frischer Provence-Kräuter. Auch wenn man die Weine jung und nie älter als zwei Jahre trinkt, sind sie voller aromatischer Komplexität. Entdecke deinen Lieblings-Sommerwein. Hole dir das sommerliche Provence-Feeling nach Hause. Viele Weingüter und Kellereien in der Provence bieten Direktverkostungen und Führungen vor Ort an. Lokale Spezialitäten werden in den atmosphärischen Restaurants à Vin zum Rosé serviert. Hole dir dieses Provence-Feeling an einem lauen Sommerabend mit dem ALDI SÜD Coteaux d'Aix en Provence Rosé zu dir nach Hause auf Terrasse, Garten oder den Stadtpark um die Ecke. Ob beim Picknick oder Grillabend, ergänzt der ALDI SÜD Juni-Wein schon zum Sommerbeginn mediterrane Gerichte vom Amuse-Bouche mit Oliven und Ziegenkäse bis zum eleganten Fischgericht mit Meeresfrüchten wie Garnelen, Austern oder Muscheln mit viel Lässigkeit. Der Rosé-Sommerwein passt einfach zu allen sommerleichten Gerichten der französischen Bistro-Küche. Für Veggies: Die Cuvée passt auch deliziös zu gegrilltem, mit Südkräutern wie Rosmarin oder Thymian mariniertem Gemüse und zu allen sommerlichen Salaten und Beilagen. Kleiner Tipp am Tellerrand: Garniere deine Sommergerichte mit „den Fruchtigen“, wie Erdbeeren, grüner Apfel oder Pfirsich, die auch in unserem ALDI SÜD Wein zu schmecken sind. Rezeptvorschläge. Unsere ALDI SÜD Weinexpert:innen empfehlen den Coteaux Aix-en-Provence Rosé – AOP als perfekten Begleiter für sommerliche Light-Gerichte. Ausgezeichneter Trinkfluss. Falstaff verlieh dem Coteaux d'Aix 87 Punkte. Dieser leichte, frisch- fruchtige und trotzdem trockene Roséwein mit der angenehmen Säure ist der Lieblings-Sommerwein mit Expertise. Frische Rosé-Sommerweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment: Intensiven Fruchtaromen der Pinot-Noir Traube: Traube2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP 0,75 l 300 Jahre Wein-Tradition – heute Bio: JOSEF MÜLLER 2022 Bio-Dornfelder Spätburgunder Rosé QbA 0,75 l Frischfruchtiger Begleiter für jede Gelegenheit: CAMPO ANTICO 2022 Primitivo Merlot Rosé Puglia IGT 0,75 l Das könnte dich auch interessieren:

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So wird dein Lieblingsraum ein Traum. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Cosy Living: Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale dein Cosy Wohnzimmer: Warme Farben und Trendfarben für die Wand Kuschelige Accessoires für dein Sofa Natürliche Materialien im ganzen Raum Mit Natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Ob Rot, Blau oder Beige – setze lieber auf warme Farbtöne. Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun schaffen Gemütlichkeit. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Peach Fuzz heißt die Trendfarbe von 2024. Nach „Veri Peri“, einem fröhlich, optimistisch anmutendem Lila-Ton, wurde 2024 der Pantone-Ton „Peach Fuzz“ als Trendfarbe von dem führenden Farbanbieter „Pantone“ deklariert. Der warme Pfirsich-Ton wird in dieser Saison den Ton angeben. Und das nicht nur auf Kleidungsstücken oder Accessoires, sondern auch bei der Innengestaltung von Wohnraum. Und das Beste: Die zarte Mischung aus Rosa und Orange passt perfekt in den Cosy Living Stil und eignet sich gut als Farbgeber an der Wand. Dazu passen helle Sofas in Weiß oder Grau aber auch Möbel in Dunkelblau harmonieren mit der Trendfarbe besonders elegant. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe, kannst du deine Wände auch mit Tapete gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände aber auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in den Farben Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren cosy Wohnzimmer Deko Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt, aber so richtig cosy wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit 2 bis 3 verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Wohnzimmer-Ideen mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Cosy Wohnzimmer einrichten? Hier sind noch mehr Gemütliche Ideen! Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verwandeln fast jeden Raum in eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats April

Wein des Monats April

Wein des Monats: Bio-Chaval - Bobal Joven 2021. Dieser ALDI Rotwein passt fruchtig-würzig und sanft zum feurigen Grill. Warum wir Feuer und Flamme für unseren ALDI Wein des Monats sind? Der Bio-Chaval - Bobal Joven ist für sein junges Alter ein ebenso leidenschaftlicher wie sanftmütiger roter Begleiter von ausgewogener Komplexität. Gerade deswegen passt der Spanier aus den ökologisch angebauten, lokalen Bobal-Trauben zu Grillgemüse ebenso wie zu Fleisch und Fisch frisch von der Glut. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Südostspanien (D.O. Region Valencia) Jahrgang 2021 Rebsorte: Bobal Geschmacksrichtung: fruchtig, würzig Speisenempfehlung: ideal zu Pizza und Pasta, Fleischgerichten und Käse Empfohlene Serviertemperatur: 14–18°C Verzehrempfehlungen: Ideal zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse sowie zu herzhaften Feuertöpfen, überbackenen Aufläufen, Reis- und Pastagerichten mit Tomatensauce, mittelreifem Käse und Schinken Allergene: Enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Vegan: ja Heißer Spanier zum Feuertanz. Während die Flammen züngeln und das Feuer die Kohlen zu Glut formt, macht dieser junge Südostspanier eine gute Figur im Glas. Der rubinrote Begleiter passt perfekt zu Fisch, Fleisch und Gemüse mit Röstaromen vom Grill. Er ist aber auch ein leidenschaftlicher Warm-Upper für einen Flirt am Feuer. Der vollmundige Schluck vorneweg erhöht die Vorfreude auf die Grillsaison. Viva España beim Grillen in deinem Garten! Der Bio-Chaval – Bobal Joven ist eine gute Partie. Das von Pinienwäldern umsäumte 549 Hektar große Terrain des „Bodegas Nodus“ liegt im Südosten Spaniens in den D.O. (Denominación de Origen) Regionen Valencia und Utiel-Requena. Das 1985 von Adolfo de las Heras Marín Junior übernommene Weingut ist ein Familienbetrieb. Mit dem Generationswechsel werden nachhaltige Werte wie Tradition, Regionalität und der biologische Anbau hochgehalten. Bobal – eine Lieblingstraube der Spanier. Mehr als 80 % der bestockten Rebfläche bestehen aus über 80 Jahre alten Rebstöcken der „Uva Tinta Bobal“. In Spanien liebt man die einheimische Traube, deren Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückgeht. Nach Tempranillo ist sie die zweithäufigste Rotweinsorte Spaniens und wächst auf einem sandig-lehmigen und kalkhaltigen Boden. Sie wächst ausschließlich im Königreich der rassigen Rotweine als stolzes Gewächs, das auch klimatischen Herausforderungen wie Trockenperioden und Dürre trotzt. Im Glas erkennt man die Bobal an ihrem tiefdunklen Rot mit Schattierungen zum Violett, die das aromatische Spektrum an roten Beerenaromen schon erahnen lassen. Durch eine ausbalancierende Säure und feine Mineralität wird Spaniens Lieblingstraube gerne für elegante und trotzdem sehr komplexe Rotweine eingesetzt. Ein Geschmack, der jede Sehnsucht stillt. Sinnlich rubinrot liegt der Bio-Chaval - Bobal Joven im Glas und betört mit dem fruchtigen Duft dunkler Beeren. Das Geschmacksspektrum geht von Umami-Waldbeeren, schwarzen Kirschen, Johannisbeeren und Pflaumen bis zur gut gelaunten Sommersüße von Erd- und Himbeeren. Die süßholzige Würze der Lakritz-Aromen und der Hauch von Vanille umgarnen den Gaumen. Wer genau „hinschmeckt“, erkennt sogar ätherische Noten von Tannennadeln. Seidige Tannine vermitteln Leichtigkeit, ohne den erhellend fruchtigen Tonus herunterzudimmen. Feuer und Flamme für Spaniens Lieblingstraube. Joven – ein knackig junger Compañero. Joven heißt übersetzt Jungwein und der reift, ähnlich wie ein französischer Nouveau Primeur nur kurz oder höchstens sechs Monate im Fass. Die fachkundige Traubenselektion, eine kontrollierte Gärung bei niedriger Temperatur und die Lagerung in Edelstahltanks kitzeln bei diesem Bobal-basierten Wein das Fruchtige filigran heraus, ohne dabei das Feinherbe zu vertreiben.   Komm auf ein Glas oder zwei mit ans Feuer. Der ebenso rassige wie gleichmütige Bio-Chaval - Bobal Joven passt durch seine ausbalancierende Säure und glatt auf der Zunge liegenden Tannine perfekt zu den Grill-Röstaromen. Auch kräftige Eintopfgerichte und überbackene Aufläufe sowie Pasta- und Reisgerichte werden gerne von ihm begleitet. Auch zu mittelreifem Käse und feinwürzigem (spanischem) Schinken passt ein Glas von Spaniens Lieblingstraube. Schmeckt perfekt zu Gegrilltem. Unsere Weinexpert:innen empfehlen unseren spanischen ALDI Rotwein des Monats Bio-Chaval - Bobal Joven als perfekten Begleiter für Gerichte rund um den genüsslichen Fireplace! Viva España beim Grillen in deinem Garten! Feuer frei für den Compañero! Stolz wie ein Spanier auf dem Siegertreppchen. Der ALDI Wein des Monats April Bio-Chaval - Bobal Joven ist unser Favorit für die Grillsaison. Aber auch schon viele Weinkenner:innen, Kritiker:innen und Fachmagazine haben ihn bereits ausgezeichnet. Bei bekannten Weingrößen wie James Suckling, dem Magazin Decanter und Falstaff konnte er punkten. Eine Goldmedaille gewann der Spanische Wein beim Weinwettbewerb Gilbert & Gaillard. Aus unserem Sortiment: Weitere Begleiter zur Grillsaison. Feinherber Schwabe: COLLECTION WÜRTTEMBERG Trollinger mit Lemberger (Rot) Trocken, fruchtig, weich und spanisch: Finca del Tuerto 11 - Monastrell Petit Verdot Syrah DOP 2020 (Rot) Sommerbrise im Glas - Rosé zu Fisch und hellem Fleisch: TAUSENDFARBEN 2022 Rosé Cuvée QbA (Rosé) Das könnte dich auch interessieren:

Valentinstag

Valentinstag

Valentinstagsmenü: Rezepte für die Liebe. Gerichte mit Herz für diesen besonderen Tag. Du weißt es sicher schon: Am 14. Februar hat die Liebe ihren eigenen Feiertag. Du möchtest mitfeiern und deinen Liebsten oder deine Liebste mit einem romantischen Menü zum Valentinstag überraschen? Lass dich von unseren Rezepten inspirieren und stell dir das perfekte Menü für einen ganz besonderen Abend zusammen. Und wo steht eigentlich, dass es beim Valentinstag nur um Romantik gehen muss? Dein Valentinsschatz ist die Person, die einen festen Platz in deinem Herzen hat – das kann auch der beste Freund, die Lieblingskollegin oder deine Schwester sein. Macht euch einen schönen Tag! Valentinstagsrezepte: Planung ist alles! Der Valentinstag steht an und du wünschst dir schöne Stunden zu zweit und mit viel Genuss? Am besten planst du dein Valentinstagsmenü schon etwas im Voraus. Dann kannst du den Tag der Liebe noch mehr genießen. Wenn du am Valentinstag nicht viel Zeit zum Kochen hast, dann wähle Rezepte, bei denen du die Speisen gut vorbereiten kannst. Besonders Desserts, Suppen oder gebackene Gerichte können schon am Vortag gekocht werden. Hier findest du ein paar Tipps für deine Planung: Wann habt ihr Zeit? Wird es ein ausgedehntes Frühstück oder ein schickes Dinner? Welche Gerichte mögt ihr am liebsten? Kann man diese in einem Menü kombinieren? Gibt es exotische Zutaten, die ihr schon immer einmal probieren wolltet. Kombiniere altbewährte Rezepte mit Neuem, so ist auf jeden Fall etwas für beide dabei. Bereite die Gerichte so vor, dass du zwischen den Gängen nicht mehr viel Zeit in der Küche verbringen musst. Sorge mit Licht, Tischschmuck oder Blumen für das richtige Ambiente. Wähle harmonische Musik aus oder Songs, die euch etwas bedeuten. Stimme alle Gänge auf das Thema ab: Vom Aperitif bis zum Dessert. Der Klassiker: 3-Gänge-Menü zum Valentinstag. Überrasche deinen Lieblingsmenschen doch einmal mit einem romantischen Dinner in drei Akten. Eine Folge aus gut aufeinander abgestimmten Gerichten und Zutaten gibt eurem Abend den besonderen Rahmen und eignet sich auch als köstliches Geschenk aus der Küche. Sorge für Abwechslung auf dem Teller, indem du gezielt leuchtende Farben einsetzt, etwa durch frische Himbeeren oder rote Bete. Kombiniere verschiedene Texturen wie knackige Salate, cremig Gerührtes, schmelzende Schokolade und zart gegarte Gerichte miteinander. Denn wie in der Liebe kommt es auch beim Valentinstagsmenü auf Ausgewogenheit und Balance an. Als Aperitif: Frozen Raspberry Daiquiri. Ein prickelnder Aperitif gehört als Auftakt deines Valentinstagsmenüs dazu. Dieser eiskalt pürierte Mix aus Himbeeren, Himbeer-Sirup, Zitrone und Rum überrascht als rubinroter Liebestrank zum Essen. Aber auch solo, zum Anstoßen an einem romantischen Abend, eignet sich dieser kühle Genuss-Cocktail. Wer auf Alkohol verzichten möchte, lässt den Rum einfach weg. Rezept entdecken Die Vorspeise: Valentinstagssalat. Wer sagt, dass die Liebe immer kompliziert sein muss? Die Vorspeise deines Valentinstagsmenüs ist etwas Besonderes, und dabei weder schwer in der Zubereitung noch im Magen. Mit frischen Beeren, Gemüse und ein bisschen Herz beim Arrangement setzt du einen schnell gemachten Salat ganz besonders in Szene. Rezept entdecken Hauptspeise mit Fleisch: Rosa Herz-Burger. Schönes fürs Herz und Köstliches für den Magen. Für das Hauptgericht des 3-Gänge-Menüs zum Valentinstag gibt es kreatives Fast Food. Die Buns für diesen Burger in Herzform werden selbst gebacken und mit Rote Bete eingefärbt. Wie das geht, erfährst du im Rezept. Eine schöne Idee für dein Dinner zum Valentinstag. Rezept entdecken Vegetarische Hauptspeise: Herz-Ravioli.   Vielleicht möchtet ihr nicht nur gemeinsam essen, sondern euer romantisches Dinner auch zusammen kochen. Gemeinsame Erlebnisse sind doch das schönste Geschenk. Die raffinierten Ravioli in Herzform eignen sich perfekt für gemeinsame, lustige Stunden in der Küche. Die selbst gemachten Teigtaschen werden würzig mit Spinat und Feta gefüllt. Rezept entdecken Mit Liebe gekocht und mit Herz angerichtet. Das Dessert: Kirscheis mit Chili und Schokolade. Der dritte Gang und süße Abschluss deines Menüs zum Valentinstag überrascht mit einer spannenden Kombination aus Eiseskälte, fruchtigen Aromen und Chili-Schärfe. Und auch Schokolade darf beim Liebes-Dinner nicht fehlen. Das Schöne: Du brauchst für dieses Rezept nicht unbedingt eine Eismaschine. Rezept entdecken Mit Liebe gekocht und mit Herz angerichtet. Last-minute-Rezepte für den Valentinstag. Etwas Besonderes soll es für das Menü zum Valentinstag sein. Dafür musst du aber weder viele Stunden in der Küche stehen, noch müssen es luxuriöse Zutaten wie Hummer, Trüffel oder Blattgold sein. Selbst, wenn du am Abend keine Zeit für ein großes 3-Gänge-Menü hast: Du kannst auch ganz einfache Gerichte oder alltägliche Lieblingsrezepte in einen echten Valentinstagsgenuss verwandeln. Es kommt allein auf die Präsentation an. So ein Teller mit herzig angerichteter Pasta oder Pizza in Herzform kann genauso überraschen und zaubert garantiert ein Schmunzeln auf jedes Gesicht. Diese Rezepte beweisen, dass es nie zu wenig Zeit geben kann, um seine Liebe zu zeigen. Statt Menü zum Valentinstag: Liebesgrüsse aus dem Backofen. Dein Lieblingsmensch ist ein Süßschnabel? Dann sollte dein Valentinstagsmenü natürlich auch eine süße Köstlichkeit enthalten. Ob Kuchen, Muffin oder eine Leckerei zum Frühstück: So ein selbst gebackener Liebesbeweis eignet sich auch perfekt als essbares Geschenk zum Valentinstag. Vor allem kleine, portionierte Happen sind perfekt für zwei. Wenn aber doch etwas übrig bleibt, freuen sich auch Freund:innen und Kolleg:innen über eine Überraschung. Du möchtest in diesem Jahr wieder Rosen zum Valentinstag verschenken? Wie wäre es zum Beispiel mit einer essbaren Variante aus knusprigem Blätterteig und fruchtigen Äpfeln? Diese sieht mindestens genauso schön aus wie das Original. Oder du überraschst und beeindruckst mit ein paar köstlichen selbst gemachten Eclairs. Alles rund um den Valentinstag.   Love, Love, Love: Pünktlich zum Tag der Liebe gibt es bei ALDI SÜD wieder jede Menge Angebote für den Valentinstag. Sorge für Romantik mit schönen Blumen oder leckeren Pralinen. Wenn du noch auf der Suche nach kleinen feinen Bastelideen oder Rezepten für den Valentinstag bist, findest du hier bestimmt das richtige – und mit unserer ALDI Marke BACK FAMILY auch genau die richtigen Produkte. Alle Infos, Inspirationen und Angebote gibt es hier. Zu den Ideen Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.