Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "auto-ventilator"

55 Inhalte gefunden

55 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: auto-ventilator


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Wohnung kühlen

Wohnung kühlen

1,2,3 Hitzefrei! Wohnung kühlen, aber richtig! So bleibt dein Zuhause angenehm kühl – auch ohne Klimaanlage. Endlich Sommer! Wir freuen uns aufs Freibad, auf Ausflüge an den See und auf das Draußensein bis in die späten Abendstunden. Zurück in den eigenen vier Wänden sind wir aber froh, wenn die Wohnung schön kühl ist. Was aber tun, wenn die Hitze Zuhause eingezogen ist? Mit unseren Tipps bleibt der Sommer vor der Tür und die frische Brise zieht ein – und das sogar ohne Klimaanlage. Wohnung kühlen durch richtiges Lüften Damit die Hitze von draußen gar nicht erst hineinkommt, halte deine Fenster und Türen tagsüber geschlossen. Lüfte erst abends oder in der Nacht, wenn die Temperaturen wieder fallen. Ideal ist es, wenn du deine Räume quer lüftest und alle Fenster und Türen gleichzeitig öffnest (die Fenster nicht nur ankippen). Halte deine Wohnung im Sommer kühl: benutze Vorhänge oder Rollos Nicht nur warme Luft sorgt dafür, dass das Zimmerthermometer steigt, auch direkte Sonneneinstrahlung heizt Räume ganz schnell auf. Deshalb solltest du deine Zimmer tagsüber – besonders jene mit Sonnenseite – abdunkeln. Den besten Sonnenschutz bieten Rolläden oder Vorhänge mit reflektierender Außenseite. Aber jeder Vorhang ist ein Schutz gegen Wärme. Auch Gardinen, Holzrollos oder leichte Vorhänge können deine Wohnung kühl halten. Nie wieder Hitze: Wohnung kühlen mit Alufolie? Es ist tatsächlich kein Mythos: Alufolie kann deine Wohnung im Sommer kühl halten. Wie das geht? Lüfte deine Wohnung zunächst gründlich durch, sodass sie „hitzefrei“ ist. Bringe jetzt die Alufolie mit der glänzenden Seite nach außen an deine Fenster an. Alternativ kannst du auch reflektierende Rettungsdecken verwenden. Der Effekt: Die Folie reflektiert die Sonnenstrahlen und hält sie davon ab, durchs Fenster zu gelangen. Die Hitze bleibt draußen und deine Wohnung schön kühl. Der Umwelt zuliebe, geh bitte vorsichtig mit der Folie um, so kannst du sie mehrmals und im Idealfall den ganzen Sommer über benutzen. Immer schön cool bleiben. Wohnung kühlen im Sommer: Ventilatoren richtig einsetzen Du willst frischen Wind in deinen Räumen? Mit Ventilatoren kannst du deine Wohnung kühlen – ganz ohne Klimaanlage. Ventilatoren verbrauchen weniger Strom als Klimaanlagen und sie müssen nicht im Dauermodus laufen. Gezielt eingesetzt, sorgen sie für kurzfristige Erfrischung. Am effektivsten ist es, den Ventilator abends ans geöffnete Fenster zu stellen, sodass dieser nach innen zeigt. So wird die kühle Abendluft in die Wohnung geleitet. Stand-Ventilator KSV 45/40/1 Bringe frischen Wind in heiße Sommertage: Der Stand-Ventilator lässt sich sowohl in der Höhe als auch im Schwenk- und Neigungswinkel verstellen. Mit drei Geschwindigkeitsstufen und Oszillation sorgt er für eine ideale Luftverteilung. Deckenventilator Move Der LED-Deckenventilator bietet dir im Sommer eine frische Brise in deinem Zuhause und spendet dir abends angenehm warmes Licht. Der 2-in-1-Ventilator lässt sich bequem per mitgelieferter Fernbedienung steuern. Elektronische Geräte ausschalten Elektronische Geräte produzieren Wärme, auch wenn sie im Stand-By-Modus sind. Schalte also alle Geräte richtig aus, wenn sie nicht in Betrieb sind. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Außerdem produzieren sie auch im Stand-By-Modus unnötig Wärme – und das ist es ja, was wir im Sommer nicht in der Wohnung möchten. Halte deine Wohnung kühl: Raus mit Teppichen und Decken Verstaue Teppiche und andere schwere Textilien, wie Decken oder Kissen, die du nicht brauchst, den Sommer über im Keller oder auf dem Dachboden. Denn Textilien sind gute Wärmespeicher. Je luftiger und freier deine Räume, desto weniger Hitze kann sich in der Wohnung festsetzen und sie bleibt kühl. Das könnte dich auch interessieren.

Relaunch

Relaunch

Die neuen digitalen Angebote von ALDI SÜD Wir haben unsere Webseite, unsere App und unseren Newsletter grundlegend überarbeitet. Mit übersichtlicherem Design und praktischen Funktionen unterstützen sie dich jetzt noch besser bei deiner Einkaufsplanung und deinem Besuch in unseren Filialen. So unterstützen wir in Zukunft deinen Einkauf Entdecke aktuelle Angebote, unser Produktsortiment und unsere Rezeptwelt Im Mittelpunkt der Überarbeitung stehen du und dein Einkauf. Wir möchten es dir so bequem, so einfach und so komfortabel wie möglich machen, unsere Produkte zu finden, deinen Einkauf zu planen und immer schnell über die aktuellen Angebote informiert zu sein. Angebote & Sortiment Neue Kategorien, Filtermöglichkeiten und die Suchfunktion helfen dir dabei, die Produkte, die dich interessieren noch einfacher zu finden. Rezepte Die neue Rezeptwelt ergänzt deine Lieblingsrezepte mit praktischen Funktionen, die dir das Nachkochen erleichtern. Persönlicher Bereich Mit dem ALDI SÜD Kundenkonto kannst du ab sofort Listen für deine Wunschprodukte und Rezepte anlegen und auf allen deinen Geräten abrufen. Bewertungen Mit der neuen Bewertungsfunktion kannst du deine Erfahrung mit unseren Produkten & Rezepten teilen und dich über die Meinungen anderer Nutzer informieren. Wichtige Informationen zum Start Wie erhalte ich die neue ALDI SÜD App? Wenn du die ALDI SÜD App bereits heruntergeladen und automatische Updates auf deinem Gerät aktiviert hast, musst du nichts weiter tun. Die App aktualisiert sich automatisch mit dem nächsten Update. Wenn du automatische Updates nicht aktiviert hast, gehe bitte in deinen App Store und aktualisiere die App. Solltest du die ALDI SÜD App noch nicht kennen, kannst du sie hier herunterladen. Erhalte ich den neuen Newsletter von ALDI SÜD automatisch? Bestehende Newsletter-Anmeldungen bleiben auch für den neuen Newsletter erhalten – eine Neuanmeldung ist nicht erforderlich. In Zukunft hast du die Möglichkeit, in deinem persönlichen Profil verschiedene Newsletterkategorien auszuwählen, die dich interessieren. Damit du von Beginn an nichts verpasst, bist du zunächst für alle Kategorien angemeldet. Kategorien, die dich nicht interessieren, kannst du später ganz einfach abwählen. Was passiert mit meinen derzeit aktiven Angebots-Erinnerungen? Mit dem Update werden die bisherigen Erinnerungen deaktiviert. Die Erinnerungsfunktion ist aber auch auf der neuen Webseite und in der neuen App verfügbar. Du findest sie wie gewohnt immer auf der jeweiligen Produktseite. Was passiert mit den Produkten auf meiner Einkaufsliste? Solltest du in der Einkaufsliste Produkte gespeichert haben, werden diese mit dem Update nicht automatisch in die neue App übernommen und müssen neu eingetragen werden. Was passiert mit meinen bisherigen Einstellungen für Push-Benachrichtungen? Wir freuen uns, wenn du weiterhin schnell informiert werden möchtest. Mit dem Update auf die neue App stehen Push-Mitteilungen vorübergehend nicht zur Verfügung. Wir informieren dich, sobald die Funktion wieder angeboten werden kann. Danke! Auch wenn im ersten Schritt manche Einstellungen nicht automatisch übernommen werden können – wir hoffen, dir mit den neuen Funktionen das Einkaufen bei uns noch einfacher zu machen. Falls du Fragen zu den neuen digitalen Angeboten hast, steht dir unser Kundenservice gerne zur Seite.

ALDI elektrisiert: Ausbau der Ladepunkte – ALDI SÜD Nachhaltigkeit

ALDI elektrisiert: Ausbau der Ladepunkte – ALDI SÜD Nachhaltigkeit

ALDI elektrisiert: E-Ladestationen an weiteren ALDI SÜD Filialen Grün einkaufen und grün tanken – das lässt sich problemlos gleichzeitig erledigen. Während Sie in unseren Filialen aus einer großen Auswahl an nachhaltig hergestellten Produkten wählen können, wird Ihr Elektroauto draußen mit klimafreundlichem Strom betankt. Das soll bald an den meisten ALDI SÜD Filialen möglich sein. Noch im Jahr 2020 möchten wir rund 200 ausgewählte Standorte mit Elektroladestationen ausstatten. Das Besondere: An allen Ladestationen werden mindestens zwei Ladepunkte zur Verfügung stehen.   Bereits seit 2015 fördern wir die Elektromobilität in Deutschland und setzen uns so mit einer weiteren Maßnahme für den Klimaschutz ein. Bislang konnten unsere Kunden an rund 90 Ladestationen auf unseren Filialparkplätzen während der Öffnungszeiten ihr Elektroauto laden – mit Sonnenenergie aus unseren Fotovoltaikanlagen oder mit Grünstrom, der durch Wasserkraft gewonnen wurde.   ALDI elektrisiert - Auf einen Blick   Die Mobilitätswende unterstützen Den Ausbau unserer Ladestationen sehen wir als weiteren wichtigen Schritt zur Förderung der E-Mobilität und des Klimaschutzes in Deutschland an. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende und bieten unseren Kunden einen Anreiz für den Umstieg auf das Elektro-Auto. Indem wir unser Engagement in Sachen Klimaschutz ausweiten, helfen wir unseren Kunden dabei, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu senken. Wir möchten die E-Mobilität stärker fördern und unseren Kunden mehr Flexibilität bieten: Alle neuen E-Ladestationen statten wir direkt mit zwei Ladepunkten aus. So müssen sie auch keine langen Wartezeiten fürchten. Im gesamten ALDI SÜD Gebiet werden unsere Kunden zukünftig die Möglichkeit zum Laden ihres E-Fahrzeugs haben. Mehr Ladepunkte – mehr Leistung Nicht nur die Anzahl unserer Ladestationen, sondern auch die Ladeleistung wird zukünftig steigen: Mit bis zu 150 kW laden E-Auto-Fahrer bei unseren Schnellladestationen (DC-Ladestationen), die hauptsächlich in Großstädten und in Autobahnnähe stehen. Bis zu 22 kW Leistung gibt es bei den Normalladestationen (AC) im ländlichen Raum. In unserem Filialfinder wird dir angezeigt, welche Filialen bereits mit Ladestationen ausgestattet sind. Mehr entdecken

Elektromobilität

Elektromobilität

Unser Beitrag zur Elektromobilität Klimafreundlich unterwegs sein? Das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Bist du schon aufs E-Auto umgestiegen? Wir bei ALDI SÜD möchten dir die Entscheidung für Elektromobilität erleichtern. Deshalb haben wir bereits an mehr als 500 unserer Filialen in Deutschland Elektroladestationen installiert. Jeden Monat kommen weitere hinzu. Dort kannst du dein Elektrofahrzeug bequem aufladen*. *Die Nutzung der Ladestation ist kostengünstig und ohne Registrierung möglich. In der Regel kann von 06:00 - 22:00 Uhr geladen werden, an einigen Standorten sogar rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. E-Ladestationen ↓ E-LKWs bei Aldi-Süd ↓ E-Ladestationen Wir elektrisieren – mit immer mehr E-Ladestationen Ist es dir an deiner Filiale schon aufgefallen? An immer mehr Standorten im ALDI SÜD Gebiet haben wir neue Ladestationen eingerichtet. Mit insgesamt mehr als 1000 Ladepunkten betreiben wir bereits jetzt das größte und zugleich leistungsstärkste Ladenetz im deutschen Einzelhandel.  Das Besondere: Alle neuen Ladestationen wurden direkt mit mindestens zwei Ladepunkten ausgestattet. Neben mehr Möglichkeiten, dein E-Auto zu laden, gibt es auch mehr Leistung. Wir machen mobiler – mit Schnelladestationen In städtischen Gebieten und in Autobahnnähe findest du vorrangig Schnellladestationen, sogenannte DC-Ladestationen. Dort kannst du dein Elektroauto in kürzester Zeit aufladen. Hier sind bis zu 150 kW Ladeleistung möglich. In 30 Minuten kann eine Reichweitenerhöhung um bis zu 500 Kilometer erreicht werden. Im ländlichen Raum haben wir die meisten unserer Filialen mit Normalladestationen ausgerüstet, die bis zu 22 kW Leistung bieten. Mit unserem Ausbau der Ladeinfrastruktur möchten wir auch in diesen Gebieten einen Anreiz bieten, auf ein Elektroauto umzusteigen. Auf unserer Infoseite kannst du freie E-Ladestationen an unseren Filialen finden und erfährst unsere günstigen Tarife und alles Wissenswerte rund um den Ladevorgang. E-Ladestationen Wir nutzen Elektromobilität – im ALDI SÜD Fuhrpark Seit Herbst 2018 ist unser erster rein elektrischer E-Lkw im Einsatz. Es handelt sich um einen eigens für die Anforderungen von ALDI SÜD umgerüsteten Diesel-Lkw mit elektrischem Antrieb. Mit seiner Reichweite von bis zu 120 km wird unser E-Lkw seit 2020 für die Belieferung von rund 70 Filialen im Düsseldorfer Raum genutzt. Was unseren E-Lkw so besonders macht und mit welchem Maßnahmenpaket ALDI SÜD für eine umweltfreundliche Logistik eintritt, erfährst du hier. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Elektromobilität

Elektromobilität

Unser Beitrag zur Elektromobilität Klimafreundlich unterwegs sein? Das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Bist du schon aufs E-Auto umgestiegen? Wir bei ALDI SÜD möchten dir die Entscheidung für Elektromobilität erleichtern. Deshalb haben wir bereits an mehr als 300 unserer Filialen in Deutschland Elektroladesäulen installiert. Jeden Monat kommen weitere hinzu. Dort kannst du dein Elektrofahrzeug bequem während des Einkaufens aufladen*. *Die Nutzung der Ladestation ist nur während der Öffnungszeiten der ALDI SÜD Filiale möglich. Maximale Dauer eines Ladevorganges und damit Parkdauer beträgt eine Stunde. E-Ladestationen ↓ E-LKWs bei Aldi-Süd ↓ E-Ladestationen Wir elektrisieren – mit immer mehr E-Ladestationen Du hast noch keine Filiale mit E-Tankstelle in deiner Nähe? Das ändert sich sicher bald. Denn an immer mehr Standorten im ALDI SÜD Gebiet richten wir neue Ladestationen ein. Das Besondere: Alle neuen Ladestationen werden direkt mit zwei Ladepunkten ausgestattet. Neben mehr Möglichkeiten, dein E-Auto zu laden, wird es auch mehr Leistung geben. Wir machen mobiler – mit Schnelladestationen In städtischen Gebieten und in Autobahnnähe richten wir Schnellladestationen, sogenannte DC-Ladestationen, ein. Dort kannst du dein Elektroauto in kürzester Zeit aufladen. Hier sind bis zu 150 kW Leistung möglich. In 30 Minuten kann eine Reichweitenerhöhung um bis zu 500 Kilometer erreicht werden. Nebenbei lässt sich optimal der Einkauf bei ALDI SÜD erledigen. Im ländlichen Raum statten wir ausgewählte Filialen mit sogenannten AC-Ladestationen aus. Die Ladeleistung beträgt bis zu zweimal 22 kW. Mit dem Ausbau möchten wir auch in diesen Gebieten einen Anreiz bieten, auf ein Elektroauto umzusteigen. Über unseren Filialfinder erfährst du, ob auch in deiner Nähe bereits Ladestationen installiert wurden. E-Ladestationen Wir nutzen Elektromobilität – im ALDI SÜD Fuhrpark Seit Herbst 2018 ist unser erster rein elektrischer E-Lkw im Einsatz. Es handelt sich um einen eigens für die Anforderungen von ALDI SÜD umgerüsteten Diesel-Lkw mit elektrischem Antrieb. Mit seiner Reichweite von bis zu 120 km wird unser E-Lkw seit 2020 für die Belieferung von rund 70 Filialen im Düsseldorfer Raum genutzt. Was unseren E-Lkw so besonders macht und mit welchem Maßnahmenpaket ALDI SÜD für eine umweltfreundliche Logistik eintritt, erfährst du hier. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Wohnzimmer Ideen im Cosy Living Stil

Wohnzimmer Ideen im Cosy Living Stil

Wohnzimmer-Ideen im Cosy Living Stil. Gemütlichkeit für deinen Wohlfühlort. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Freunde empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Wohnzimmer-Ideen vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Cosy Living ↓Wohnzimmer neu streichen ↓Kuschelige Accessoires ↓Natürliche Materialien ↓ Cosy Living: Mit diesen Wohnzimmer-Ideen wird’s gemütlich. Warme Farben, gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen machen aus deinem Wohnzimmer einen Wohlfühlort, den du gar nicht mehr verlassen möchtest. Und wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Das sind die wichtigsten Merkmale des Cosy Living Trends: 1. Wohnzimmer neu streichen. 2. Kuschelige Accessoires. 3. Natürliche Materialien. 1. Wohnzimmer neu streichen: Ideen für die Farbwahl. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Ob Rot, Blau oder Beige – wichtig ist nur, auf eher gedeckte, warme Farbtöne zu setzen. Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun schaffen Gemütlichkeit. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert mit einigen farbigen Accessoires auf. Farbige Wohnzimmer-Ideen: Altrosa und Mintgrün harmonieren hier in einem minimalistischen und gemütlichem Wohnambiente. Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Hauptfarben zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Auch Tapezieren ist erlaubt. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil sind gerade total angesagt. Du kannst deine Wände aber auch in schlichten und warmen Farben gestalten, wie zum Beispiel in Smaragdgrün, Nachtblau oder Bordeaux. Zeit, Farbe zu bekennen! Farbige Wohnzimmer-Ideen: Altrosa und Mintgrün harmonieren hier in einem minimalistischen und gemütlichem Wohnambiente. 2. Kuschelige Accessoires: Mit diesen Wohnzimmer Deko-Ideen, wird dein Zuhause zur Wohlfühl-Oase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt, aber so richtig cosy wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. FARBENFROHE ABWECHSLUNG ZUM KUSCHELN. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit 2 bis 3 verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. GEMÜTLICHE TEPPICH-LANDSCHAFT FÜR RUHIGE ATMOSPHÄRE. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. 3. Ein Hoch auf die Natur: Moderne Wohnzimmer-Ideen mit natürlichen Materialien. Wohnzimmer Deko-Ideen: Viele Accessoires sorgen in der Leseecke für Gemütlichkeit. Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Idee willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Probier's mal mit Gemütlichkeit. EDLE WAND-DEKO FÜR DIE PERSÖNLICHE NOTE. Auch Spiegel und Bilder im Wohnzimmer sind eine schöne Idee, um dem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note zu geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Warmes, indirektes Licht für gemütliche Stunden. Wer kleine Kinder hat, möchte lieber auf Kerzen verzichten. Aber für das Wohnzimmer gibt es alternative Ideen für Beleuchtung zum Wohlfühlen. Das könnte dich auch interessieren.

Energy Drinks

Energy Drinks

Lange Autofahrten, dringende Abgabetermine oder eine wilde Partynacht: Manchmal muss die Müdigkeit einen schnellen Abflug machen. Energy Drinks versorgen dich schnell mit Power – ganz gleich, was du vorhast. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Energy Drinks Sortiment. Lange Autofahrten, dringende Abgabetermine oder eine wilde Partynacht: Manchmal muss die Müdigkeit einen schnellen Abflug machen. Energy Drinks versorgen dich schnell mit Power – ganz gleich, was du vorhast. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Energy Drinks Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten ALDI Energy Drinks – gegen Müdigkeit, für mehr Konzentration Ob beim Sport, beim Lernen oder beim Autofahren – die Konzentration lässt nach ein paar Stunden intensiver Leistung nach. Gegensteuern kannst du mit den leckeren Energy Drinks aus dem Sortiment von ALDI SÜD. Entdecke koffeinhaltige Energy Drinks der Marke Red Bull oder der Eigenmarke FLYING POWER und lade deinen Akku schnell wieder auf. Mit oder ohne Zucker: ALDI Energy Drinks Du findest im Sortiment ALDI Energy Drinks mit Zucker und zuckerfreie Varianten. Legst du Wert auf eine kalorienarme und bewusste Ernährung, entscheide dich für den ALDI Energy Drink zuckerfrei, der ebenfalls belebend wirkt und vom Geschmack her genauso überzeugt. Weniger ist mehr – Zuckerreduzierung bei Produkten unserer Eigenmarken Wir sind bemüht, Zucker – und übrigens auch Salz – in vielen unserer Produkte zu reduzieren: Seit 2014 arbeiten wir an den Rezepturen und haben den Gehalt der beiden Inhaltsstoffe bei ca. 800 Produktsorten verringern können. Die Zuckerreduktion bei Getränken und Lebensmitteln entspricht mittlerweile einer Menge von insgesamt 7.000 Tonnen. Umfangreiches Angebot an Erfrischungsgetränken Neben Energy Drinks entdeckst du bei ALDI SÜD eine große Auswahl an Limonaden, Cola und Eistee. Limo mit Orangen- oder Zitronengeschmack steht vor allem bei den Kids hoch im Kurs und darf bei keinem Kindergeburtstag fehlen. Die spritzigen Erfrischungsgetränke eignen sich aber auch für die Zubereitung raffinierter alkoholischer Mixgetränke wie Blue Lagoon oder Martini Sprite. Übrigens kannst du aus den ALDI Energie Drinks ebenfalls leckere Cocktails für deine nächste Party mixen: Probiere es doch mal mit einem Flügerl, einem Flying Hirsch oder einem Lord Bull. Rezepte für angesagte Cocktails und Longdrinks gibt’s unter dem Stichwort Getränke. Mit unseren aktuellen Angeboten kannst du jede Woche bares Geld sparen, ohne auf Genuss zu verzichten!

Kaffee

Kaffee

Eine Tasse Kaffee schmeckt zum Frühstück genauso gut wie zum Kuchen am Nachmittag. Ob gemahlener Röstkaffee zum Aufbrühen, ganze Bohnen für Vollautomaten oder Kaffee-Pads: In unserem Sortiment findest du leckere Kaffee-Spezialitäten in jeglicher Form. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Kaffee Sortiment. Eine Tasse Kaffee schmeckt zum Frühstück genauso gut wie zum Kuchen am Nachmittag. Ob gemahlener Röstkaffee zum Aufbrühen, ganze Bohnen für Vollautomaten oder Kaffee-Pads: In unserem Sortiment findest du leckere Kaffee-Spezialitäten in jeglicher Form. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Kaffee Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten Unsere Eigenmarke entdecken Vollaromatisch, cremig oder entkoffeiniert: ALDI Kaffee für vielseitigen Genuss Magst du deinen Kaffee lieber kräftig oder mild? Bevorzugst du klassischen Röstkaffee oder eher die Crema-Variante? Trinkst du dein Heißgetränk pur oder mit einem Schuss frischer Milch verfeinert? Wofür du dich auch entscheidest: ALDI SÜD bietet dir die ganze Kaffeevielfalt mit oder ohne Koffein, als ganze Bohnen, gemahlen, in löslicher Form sowie als Kaffeekapseln oder Kaffee-Pads. In unserem Sortiment findest du auch fair gehandelten Kaffee und Kaffeeprodukte in Bio-Qualität. Das richtige Aroma für deinen Geschmack Kaffee ist nicht gleich Kaffee. So unterschiedlich wie die menschlichen Geschmäcker sind auch die Kaffeearomen – abhängig von Sorte, Anbaubedingungen, Röstung, Mahlgrad und Zubereitung. Ob naturmild oder extrakräftig die richtige Wahl ist, entscheiden allein deine Vorlieben. Unsere Eigenmarke AMAROY hält eine große Geschmacksvielfalt zum ALDI Preis für dich bereit. Kaffeegetränke in vielen Formaten Bist du Besitzer eines Kaffeevollautomaten? Dann entdecke unser breites Angebot an ALDI Kaffeebohnen. Natürlich kommen auch Freunde des gemahlenen Filterkaffees bei uns auf ihre Kosten. Für den schnellen Trinkgenuss zwischendurch findest du bei uns portionierte Kaffeekapseln und Pads für geeignete Geräte. Oder wie wäre es mit der unkomplizierten wasserlöslichen Zubereitung? Auch hierbei sind Liebhabern von Cappuccino, Latte Macchiato und Co keine Grenzen gesetzt. Zu jeder Gelegenheit den passenden ALDI Kaffee Bei vielen Anlässen darf ein guter Kaffee nicht fehlen: zum morgendlichen Brötchen beim Frühstück wie auch beim geselligen Zusammensein mit Freunden und Familie. Nach einem deftigen Abendessen ist ein Tässchen Espresso eine echte Wohltat. Und in Kombination mit Kakao oder anderen süßen Zutaten kreierst du im Handumdrehen deine eigenen Heißgetränke. Mithilfe unserer Rezeptideen erfährst du, wie du deine Gäste zum Beispiel mit Café au Chocolat oder Eiskaffee verwöhnst. Probiere es gleich mal aus. Tipp: Du legst Wert auf den Kauf nachhaltiger Produkte? Informiere dich auf unserer Rückverfolgbarkeitsplattform über die Herkunft unserer Kaffee-Erzeugnisse.

Brotbeutel

Brotbeutel

Mehrwegbrotbeutel? Gut für die Umwelt! Du kaufst längst mit einer Mehrwegtasche ein? Dir ist Nachhaltigkeit wichtig? Dann freu dich auf ein neues Angebot, das deinen nächsten Einkauf noch umweltfreundlicher macht. Der Mehrwegbrotbeutel ist ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung. Wiederverwenden statt entsorgen Herkömmliche Plastiktüten haben wir aus gutem Grund aus unserem Alltag verbannt. Aber wie oft stecken wir weiterhin frisches Brot oder Gebäck in eine Einwegtüte? Dabei gibt es auch hier eine umweltfreundliche Alternative. Der Mehrwegbrotbeutel macht es einfach, unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden. Ab September 2020 bietet ALDI SÜD umweltfreundliche Mehrwegbrotbeutel an. Ob in „Meine Backwelt“ oder am Backautomaten: Du kannst die frischen Backwaren von nun an im wiederverwendbaren Stoffbeutel mit Kordel transportieren. Praktisch, hygienisch und frischhaltend Der Mehrwegbrotbeutel macht den Umweltschutz leicht. In deiner Einkaufstasche nimmt er keinen Platz weg. Und zusammengefaltet passt der Stoffbeutel sogar in eine Handtasche. Wiederverwendbare Brotbeutel sind waschbar und dadurch genauso hygienisch wie Einwegtüten. Wer möchte, kann sein Brot also auch zu Hause im Mehrwegbrotbeutel aufbewahren. Mit Gemüsenetz und Mehrwegbrotbeutel nachhaltig einkaufen Für ALDI SÜD ist der Mehrwegbrotbeutel ein weiterer Schritt, um dir einen möglichst verpackungsfreien Einkauf zu ermöglichen. Seit November 2019 haben wir in unseren Filialen Mehrwegnetze für Obst und Gemüse sukzessiv eingeführt. Nun kannst du auch frische Backwaren aus „Meine Backwelt“ und aus dem Backautomaten umweltfreundlich transportieren. Für ALDI SÜD ist weniger mehr Die Vermeidung von Verpackungsmüll ist für ALDI SÜD eine Kernaufgabe. Unsere Verpackungsmission zielt darauf ab, Verpackungen so weit wie möglich zu reduzieren. Überflüssige Einwegplastik-Artikel wie Plastikgeschirr oder Plastik-Trinkstrohhalme bieten wir bereits seit 2019 nicht mehr an. Notwendige Verpackungen optimieren und reduzieren wir. Wo immer möglich, verzichten wir komplett auf die Verpackung. So haben wir z.B. Gurken von der Plastikfolie befreit. Mach doch mit bei unserer Verpackungsmission und nutze den Mehrwegbrotbeutel!

Klimaschutz

Klimaschutz

Unser Beitrag zum Klimaschutz Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil unseres Engagements im Bereich Nachhaltigkeit. Wir unterstützen das Klimaabkommen von Paris und haben 2015 die diesbezügliche Erklärung deutscher Unternehmer unterzeichnet. Darin verpflichten wir uns, zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs beizutragen. Wir entwickeln fortlaufend neue Maßnahmen, um unsere Betriebsprozesse zu optimieren und dadurch weniger klimaschädliche Treibhausgase auszustoßen. Erfahre hier mehr darüber, wie wir uns auf globaler Ebene für den Klima- und Umweltschutz engagieren. So engagieren wir uns für den klimaschutz In unserem gesamten Handeln übernehmen wir Verantwortung für unsere Gesellschaft und für die Umwelt. Wir treten für einen verantwortlichen Konsum und die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Ursprungsländern unserer Produkte ein. Für uns stehen ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, der Schutz der Umwelt und die Wahrung der Menschenrechte im Fokus. Die Rohstoffe für einige unserer Produkte wie Kaffee, Tee und Kakao stammen zumeist aus einkommensschwachen Ländern. Hier tragen unsere Produktionsstandards zu einem nachhaltigeren Anbau und besseren Arbeitsbedingungen bei. Wir achten besonders auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Plantagenarbeitern und -arbeiterinnen. Dafür führen wir eine Vielzahl an fair gehandelten Produkten in unserem Sortiment und setzen uns so dafür ein, dass die Beteiligten in den Herkunftsländern gerecht entlohnt und fair behandelt werden. KLIMANEUTRALITÄT Wir bekennen uns zu dem Ziel, die Erderwärmung zu begrenzen. Dafür setzen wir verschiedene Maßnahmen und Projekte um. Wir sind der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der klimaneutral1 handelt. Das gelingt uns in drei Schritten. Mehr erfahren Elektromobilität Mit dem Auto von Düsseldorf bis München, und das ganz ohne Benzin? Dank Elektrofahrzeugen ist das keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Immer mehr Menschen hierzulande besitzen ein E-Auto. Wir bei ALDI SÜD möchten die Elektromobilität vorantreiben und haben daher bereits ausgewählte Filialen im ALDI SÜD Gebiet mit Elektroladesäulen ausgestattet. Mehr erfahren Kältetechnik Im Bereich Kältetechnik optimieren wir unsere Geräte gleich doppelt: Einerseits suchen wir kontinuierlich nach Lösungen, wie unsere Kühlmöbel und Kälteanlagen noch energiesparender betrieben werden können. Andererseits spielt auch die Wahl des Kältemittels eine entscheidende Rolle, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt zu schonen. Mehr erfahren Mitgliedschaften Gemeinsam für den Klimaschutz: ALDI SÜD unterstützt Projekte in Brasilien, Indien und auf den Philippinen und ist der „Allianz für Entwicklung und Klima“ beigetreten. Mehr erfahren   Klimaschutzpolitik Die Richtlinie für uns und unsere Geschäftspartner für eine energieeffiziente und möglichst emissionsarme Wirtschaftsweise. Mehr erfahren   Weitere Themen, die dich interessieren könnten 1 Ausgleich unserer nicht vermeidbaren betrieblichen CO2e-Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte

Klimaschutz

Klimaschutz

Unser Beitrag zum Klimaschutz Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil unseres Engagements im Bereich Nachhaltigkeit. Wir unterstützen das Klimaabkommen von Paris und haben 2015 die diesbezügliche Erklärung deutscher Unternehmer unterzeichnet. Darin verpflichten wir uns, zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs beizutragen. Wir entwickeln fortlaufend neue Maßnahmen, um unsere Betriebsprozesse zu optimieren und dadurch weniger klimaschädliche Treibhausgase auszustoßen. Erfahre hier mehr darüber, wie wir uns auf globaler Ebene für den Klima- und Umweltschutz engagieren. So engagieren wir uns für den klimaschutz In unserem gesamten Handeln übernehmen wir Verantwortung für unsere Gesellschaft und für die Umwelt. Wir treten für einen verantwortlichen Konsum und die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Ursprungsländern unserer Produkte ein. Für uns stehen ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, der Schutz der Umwelt und die Wahrung der Menschenrechte im Fokus. Die Rohstoffe für einige unserer Produkte wie Kaffee, Tee und Kakao stammen zumeist aus einkommensschwachen Ländern. Hier tragen unsere Produktionsstandards zu einem nachhaltigeren Anbau und besseren Arbeitsbedingungen bei. Wir achten besonders auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Plantagenarbeitern und -arbeiterinnen. Dafür führen wir eine Vielzahl an fair gehandelten Produkten in unserem Sortiment und setzen uns so dafür ein, dass die Beteiligten in den Herkunftsländern gerecht entlohnt und fair behandelt werden. Klimaneutralität Wir bekennen uns zu dem Ziel, die Erderwärmung zu begrenzen. Dafür setzen wir verschiedene Maßnahmen und Projekte um. Wir sind der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der klimaneutral handelt. Das gelingt uns in drei Schritten. Mehr erfahren Kältetechnik Im Bereich Kältetechnik optimieren wir unsere Geräte gleich doppelt: Einerseits suchen wir kontinuierlich nach Lösungen, wie unsere Kühlmöbel und Kälteanlagen noch energiesparender betrieben werden können. Andererseits spielt auch die Wahl des Kältemittels eine entscheidende Rolle, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt zu schonen. Mehr erfahren Elektromobilität Mit dem Auto von Düsseldorf bis München, und das ganz ohne Benzin? Dank Elektrofahrzeugen ist das keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Immer mehr Menschen hierzulande besitzen ein E-Auto. Wir bei ALDI SÜD möchten die Elektromobilität vorantreiben und haben daher bereits ausgewählte Filialen im ALDI SÜD Gebiet mit Elektroladesäulen ausgestattet. Mehr erfahren Klima-Allianz Gemeinsam für den Klimaschutz: ALDI SÜD unterstützt Projekte in Brasilien, Indien und auf den Philippinen und ist der „Allianz für Entwicklung und Klima“ beigetreten. Mehr erfahren   Klimaschutzpolitik Die Richtlinie für uns und unsere Geschäftspartner für eine energieeffiziente und möglichst emissionsarme Wirtschaftsweise. Mehr erfahren   Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Wiederverwenden

Wiederverwenden

Wir versuchen, wo immer möglich, Verpackungen zu reduzieren. Verpackungen lassen sich nicht immer vermeiden. Schließlich schützen sie verderbliche und empfindliche Lebensmittel oder helfen beim Transport der Einkäufe. Wir versuchen, wo immer möglich, Verpackungen zu reduzieren und nutzen zunehmend Möglichkeiten, die sich gleich mehrfach verwenden lassen – so wie unsere neuen Mehrwegnetze. Diese sind wiederverwendbar und Ende 2019 nach und nach in unseren Filialen erhältlich. Es gilt also: Wir verwenden viel Energie darauf, dass unsere Kunden immer mehr Produkte und Verpackungen wiederverwenden können. Ein Weg zu weniger Verpackung: Mehrfach verwenden. Eine Ära geht zu Ende – die Plastiktüte von ALDI SÜD ist seit Ende 2018 Geschichte. Für uns hatte diese Entscheidung einen guten Grund: Mehrfach verwendbare Alternativen sind besser für die Umwelt. Deswegen können unsere Kunden an den Kassen aus einem breiten Angebot an langlebigen Mehrwegtaschen wählen. Besonders umweltfreundlich ist das Modell mit dem Zertifikat Blauer Engel, das in Deutschland hergestellt wird und aus über 80 Prozent Recycling-Material gefertigt ist. Endlich gutes Netz Wir prüfen regelmäßig unser Sortiment und ergänzen Mehrwegvarianten. Unsere Kunden können Obst und Gemüse in unseren Filialen natürlich einfach unverpackt in den Einkaufswagen legen, wenn sie völlig auf den „Knotenbeutel“, den kleinen Plastikbeutel im Obst- und Gemüse-Bereich, verzichten möchten. Als umweltfreundliche Alternative bieten wir ab November 2019 Mehrwegnetze an: Sie sind umweltfreundlicher als Plastiktüten, waschbar und lassen sich immer wiederverwenden. Viele unserer Filialen sind mit einem Kaffeeautomaten ausgestattet. Um den Abfall durch Coffee-to-go-Becher zu reduzieren, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Wer seinen eigenen Mehrwegbecher mitbringt, erhält zum gleichen Preis 20 Prozent mehr Kaffee als mit einem Einwegbecher (außer Espresso)! Natürlich bieten wir auch immer wieder passende Mehrwegbecher zum Kauf an, zum Beispiel aus Edelstahl. Mehrweg ist der richtige Weg. Auch weiter vorne in den Lieferketten ersetzen wir, wenn möglich, Einweg- durch Mehrwegvarianten. Für den Transport von Obst und Gemüse verwenden wir beispielsweise wiederverwendbare Transportkisten. Defekte Kisten werden repariert, aussortierte Exemplare recyceln wir. So haben wir seit 2010 über 400 Millionen Kartonagen eingespart. Gleichzeitig spart die Mehrwegvariante insgesamt circa 24 Tonnen CO2-Äquivalente ein, was einer täglichen Autofahrt für ein Jahr von Münster nach Berlin entspricht*. Der Umweltnutzen wurde in einer Ökobilanzstudie des renommierten Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT untersucht und bestätigt. *Die Strecke beträgt ca. 473km/Tag und ein PKW stößt pro km ca. 140g CO2-Äquivalente aus, Quelle: Umweltbundesamt Innovationen vorantreiben. Rucksack aus recyceltem Kunststoff Kappenlose Shampoo-Flasche Essbarer Strohhalm Startups stehen für innovative und neue Geschäftsideen. Auch im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind junge Gründer wichtige Impulsgeber. Ob sie neuartige Verpackungslösungen entwickeln oder Maßnahmen entwerfen, um Plastikabfälle zu vermeiden oder Kunststoffe zu recyceln – wir sehen die Zusammenarbeit als Möglichkeit an, um Themen wie die Vermeidung oder nachhaltigere Optimierung von Verpackungen voranzubringen. Seit Januar 2019 kooperieren wir daher gemeinsam mit ALDI Nord mit dem Startup-Accelerator TechFounders. Hier erfährst du mehr. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Wiederverwenden

Wiederverwenden

Wir versuchen, wo immer möglich, Verpackungen zu reduzieren. Verpackungen lassen sich nicht immer vermeiden. Schließlich schützen sie verderbliche und empfindliche Lebensmittel oder helfen beim Transport der Einkäufe. Wir versuchen, wo immer möglich, Verpackungen zu reduzieren und nutzen zunehmend Möglichkeiten, die sich gleich mehrfach verwenden lassen – so wie unsere neuen Mehrwegnetze. Diese sind wiederverwendbar und Ende 2019 nach und nach in unseren Filialen erhältlich. Es gilt also: Wir verwenden viel Energie darauf, dass unsere Kunden immer mehr Produkte und Verpackungen wiederverwenden können. Ein Weg zu weniger Verpackung: Mehrfach verwenden. Eine Ära geht zu Ende – die Plastiktüte von ALDI SÜD ist seit Ende 2018 Geschichte. Für uns hatte diese Entscheidung einen guten Grund: Mehrfach verwendbare Alternativen sind besser für die Umwelt. Deswegen können unsere Kunden an den Kassen aus einem breiten Angebot an langlebigen Mehrwegtaschen wählen. Besonders umweltfreundlich ist das Modell mit dem Zertifikat Blauer Engel, das in Deutschland hergestellt wird und aus über 80 Prozent Recycling-Material gefertigt ist. Endlich gutes Netz Wir prüfen regelmäßig unser Sortiment und ergänzen Mehrwegvarianten. Unsere Kunden können Obst und Gemüse in unseren Filialen natürlich einfach unverpackt in den Einkaufswagen legen, wenn sie völlig auf den „Knotenbeutel“, den kleinen Plastikbeutel im Obst- und Gemüse-Bereich, verzichten möchten. Als umweltfreundliche Alternative bieten wir ab November 2019 Mehrwegnetze an: Sie sind umweltfreundlicher als Plastiktüten, waschbar und lassen sich immer wiederverwenden. Viele unserer Filialen sind mit einem Kaffeeautomaten ausgestattet. Um den Abfall durch Coffee-to-go-Becher zu reduzieren, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Wer seinen eigenen Mehrwegbecher mitbringt, erhält zum gleichen Preis 20 Prozent mehr Kaffee als mit einem Einwegbecher (außer Espresso)! Natürlich bieten wir auch immer wieder passende Mehrwegbecher zum Kauf an, zum Beispiel aus Edelstahl. Mehrweg ist der richtige Weg. Auch weiter vorne in den Lieferketten ersetzen wir, wenn möglich, Einweg- durch Mehrwegvarianten. Für den Transport von Obst und Gemüse verwenden wir beispielsweise wiederverwendbare Transportkisten. Defekte Kisten werden repariert, aussortierte Exemplare recyceln wir. So haben wir seit 2010 über 400 Millionen Kartonagen eingespart. Gleichzeitig spart die Mehrwegvariante insgesamt circa 24 Tonnen CO2-Äquivalente ein, was einer täglichen Autofahrt für ein Jahr von Münster nach Berlin entspricht*. Der Umweltnutzen wurde in einer Ökobilanzstudie des renommierten Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT untersucht und bestätigt. *Die Strecke beträgt ca. 473km/Tag und ein PKW stößt pro km ca. 140g CO2-Äquivalente aus, Quelle: Umweltbundesamt Innovationen vorantreiben. Rucksack aus recyceltem Kunststoff Kappenlose Shampoo-Flasche Essbarer Strohhalm Startups stehen für innovative und neue Geschäftsideen. Auch im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind junge Gründer wichtige Impulsgeber. Ob sie neuartige Verpackungslösungen entwickeln oder Maßnahmen entwerfen, um Plastikabfälle zu vermeiden oder Kunststoffe zu recyceln – wir sehen die Zusammenarbeit als Möglichkeit an, um Themen wie die Vermeidung oder nachhaltigere Optimierung von Verpackungen voranzubringen. Seit Januar 2019 kooperieren wir daher gemeinsam mit ALDI Nord mit dem Startup-Accelerator TechFounders. Hier erfährst du mehr. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Trendsportarten

Trendsportarten

8 beliebte Trendsportarten. Fun und Action für deinen Sommer. Trends kommen und gehen. Manche jedoch bleiben oder kommen immer wieder. So auch beim Sport. Wir stellen dir 8 aktuelle Trendsportarten vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Trendsport Hula Hoop – einfach mal durchdrehen. Auf TikTok und Instagram kannst du sie einfach nicht übersehen: coole Videos, in denen die bunten Reifen locker und easy um die Taille geschwungen werden. Sieht leichter aus als getan, aber mit ein bisschen Übung kommt jeder in Schwung. Wichtig ist, dass du die passende Reifengröße für dich aussuchst. Ist der Umfang des Reifens zu klein, kommt er schlecht ins Schwingen und fällt schnell zu Boden. Um das zu verhindern, gibt es eine einfache Faustregel: Vor dir aufgestellt sollte dir der Hula Hoop bis zum Bauchnabel reichen. Hast du den Dreh erstmal raus, ist deine regelmäßige Hula Hoop-Fitnesseinheit ein effektives Ganzkörpertraining: dein Stoffwechsel wird angeregt, deine Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, deine Balance geschult und du verbrennst dazu noch Kalorien Trendsport für jedes Alter: Nordic Walking. Oft belächelt und vielmals als Rentnersport abgetan – dabei ist Nordic Walking mehr als nur Wandern mit Stöckern an der frischen Luft. Hat man die Technik erstmal raus, läuft‘s wie geschmiert. Ob im Park, auf flachen Wanderwegen oder einfach querfeldein – der Ausdauersport ist nicht örtlich gebunden und man kann ihn allein genauso gut, wie in der Gruppe ausführen. Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper werden bei dieser Trendsportart ca. 90 Prozent deiner Muskeln aktiviert. Dein Kreislauf wird angekurbelt, der Stoffwechsel angeregt, Muskulatur und Knochen werden gestärkt. Wer regelmäßig walkt wird schnell merken: Körperhaltung und Motorik verbessern sich und eventuell purzeln auch ein paar Kilos. Inline-Skaten: die 90er sind zurück. Inline-Skaten, das ist Spaß auf Rollen für die ganze Familie. In den 1990er Jahren lösten die Rollerblades den klassischen Rollschuh ab. Statt parallel zueinander wurden die Rollen nun hintereinander angebracht. Das sorgte für mehr Balance und wenn man erstmal verstanden hat, wie es geht, auch für einen schönen Geschwindigkeitsrausch. Seit Neuestem ist der Roller-Hype zurück – und besonders im Frühling eine schöne Gelegenheit sich mit der ganzen Familie sportlich zu betätigen. Kinder lieben den Trend, denn als Inline-Anfänger:in kommt man schnell rein. Überall wo Asphalt liegt, und keine Autos fahren, kann man sich austoben. Hüpf, hüpf, hurra: Lasst uns Trampolin springen. Wo ein Trampolin ist, da sind Kids nicht weit. Kinder hüpfen von Natur aus gern. Das schult ihren Bewegungsapparat, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht und stärkt die Muskulatur. Zudem kann Hüpfen sogar helfen, Stress zu regulieren. Aber der Hüpf-Spaß ist nicht nur etwas für Kinder. In Fitnessstudios gibt es sogar Trampolin-Workouts, bei denen zu schneller Musik nonstop gesprungen wird, bis auch der letzte Schweiß aus der Pore tropft. Die Mini-Trampoline für die Jumping Sessions sind gerade mal einen Meter breit und zur Unterstützung der Balance mit einer Stange zum Festhalten ausgestattet. Also macht euch bereit für einen sprungvollen Sommer: ob beim Fitnesstraining, in der Trampolin-Halle, auf dem Spielplatz oder im eigenen Garten. Trendsportart Balance Board. Das Balance-Board ist die ideale Ergänzung für jede Sportart. Damit trainierst du nicht nur dein Gleichgewicht, sondern stärkst auch deine Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erstmal ausprobieren möchte, braucht sich nicht unbedingt gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang genügt eine Yogamatte. Stell dich mit nackten Füßen auf die eingerollte Matte und versuche ein paar Sekunden die Balance zu halten. Am Anfang fühlt es sich etwas wackelig an, aber du wirst sehen, mit der Zeit wirst du mehr Kraft haben und besser die Balance halten können. Ob Regen oder Sonnenschein, dieser Trendsport ist für Indoor und Outdoor geeignet. HIIT-Yoga. Und wenn du schon mal die Yogamatte bereit hast, können wir dir noch eine weitere Trendsportart empfehlen: HIIT-Yoga – das ist HIIT-Krafttraining kombiniert mit Yoga-Übungen. Ein interessanter Mix aus sportlicher Intensität und meditativer Entspannung. HIIT-Yoga schult deine Balance, kräftigt deine Muskulatur und kann Verspannungen lösen. SUP – Stand Up Paddling. Auch beim Stand Up Paddling zählt nur eins: Balance! Egal ob auf dem See, Fluss oder ruhigen Meer – auch dieses Jahr kommt man an der Trendsportart „Stehpaddeln“ nicht vorbei. Um sich auf dem wackeligen Board halten zu können, ist permanente Körperspannung gefragt. Das ständige Ausbalancieren stärkt die Muskulatur und stabilisiert Knie- und Fußgelenke. Mit dem Stechpaddel bewegt man sich vorwärts. SUP ist eine tolle Outdoor-Sportart, die besonders bei Naturfreund:innen Anklang findet. Während man auf dem Wasserweg auf Entdeckertour geht, tut man gleichzeitig was für die Fitness. Trail Running – über Stock und über Stein. Rennen war gestern – Trail Running heißt die neue Trendsportart. Wie der Name es schon verrät, wird auf Pfaden und Wegen gerannt – Hauptsache an der frischen Luft und ohne Asphalt unter den Füßen. Ob hügelig oder flach, Schotter oder Sand: Trail Running kannst du überall machen. Abwechslungsreicher als deine Runden auf dem Sportplatz ist es allemal und du aktivierst andere Muskeln, als wenn du auf immer gleichförmigem Gelände joggst. Wer zudem auch noch was für die Umwelt tun möchte, steigert seinen Trail mit Plogging. Was ist das schon wieder – noch ein Trend? Ja, schon, aber eher eine Selbstverständlichkeit: Plogging ist eine Sportart bei der du bis auf bequeme Schuhe nichts weiter brauchst. Während du vor deiner Haustür oder durch die Natur joggst, sammelst du liegen gebliebenen Müll auf, den du dann dort hinbringst, wo er wirklich hingehört: in die Tonne. Laufen und dabei Gutes tun. Das könnte dich auch interessieren.

ALDI TALK legt Jahrespakete und Kombi-Pakete mit mehr Datenvolumen neu auf

ALDI TALK legt Jahrespakete und Kombi-Pakete mit mehr Datenvolumen neu auf

ALDI TALK legt Jahrespakete und Kombi-Pakete mit mehr Datenvolumen neu auf Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (06.06.2023)  Vom 7. Juni bis zum 9. Juli 2023 sind die ALDI TALK Jahrespakete wieder erhältlich. Das Besondere: Sie bieten bis zu 20 GB mehr High-Speed-Datenvolumen als ihre Vorgänger. Außerdem erhalten die beliebten ALDI TALK Kombi-Pakete S, M und L ab dem 7. Juni 33 Prozent mehr Datenvolumen. ALDI Talk Jahrespakete Die Jahrespakete von ALDI TALK sind wieder in drei Größen erhältlich und beinhalten neben Datenvolumen eine All-Net-Flatrate für Minuten und SMS: Jahrespaket XS nun mit 15 GB statt 12 GB für 59,99 Euro / 365 Tage1, Jahrespaket S nun mit 60 GB statt 50 GB für 99,99 Euro / 365 Tage1, Jahrespaket L nun mit 120 GB statt 100 GB für 149 Euro / 365 Tage1, Das Datenvolumen kann flexibel über das ganze Jahr genutzt werden. Erhältlich sind die Jahrespakete vom 7. Juni bis zum 9. Juli in allen ALDI Nord und ALDI SÜD Filialen sowie in der ALDI TALK App.   ALDI TALK Kombi-Pakete Die Kombi-Pakete von ALDI TALK sind als Tarifoption perfekt für alle Smartphone-Nutzer:innen, die flexibel bleiben wollen. Kund:innen erhalten neben dem Inklusivdatenvolumen eine All-Net-Flatrate für Gespräche und SMS– und das ohne lange Vertragslaufzeit.2 Kombi-Paket S nun mit 4 GB statt 3 GB für 7,99 Euro / 4 Wochen.2 Kombi-Paket M nun mit 8 GB statt 6 GB für 12,99 Euro / 4 Wochen.2 Kombi-Paket L nun mit 16 GB statt 12 GB für 17,99 Euro / 4 Wochen.2 Bestandskund:innen der Jahrespakete oder Kombi-Pakete können das gewünschte Paket einfach zu unverändertem Preis in der ALDI TALK App buchen. ALDI TALK Kund:innen, die sich aktuell noch in der Laufzeit eines früher gebuchten Jahrespakets befinden oder aktuell bereits ein Kombi-Paket nutzen, profitieren automatisch ab dem 7. Juni mit der nächsten Verlängerung oder bei erneuter Buchung vom erhöhten Datenvolumen. Sollte das Datenvolumen vorzeitig aufgebraucht sein, können ALDI TALK Kund:innen jederzeit in eine andere Tarifoption wechseln oder erneut die gleiche Option buchen.   Starter-Set Aktion für Neukund:innen Neukund:innen von ALDI TALK benötigen zum Loslegen lediglich ein ALDI TALK Starter-Set, das in allen ALDI Filialen an der Kasse sowie online unter alditalk.de erhältlich ist. Im Zeitraum vom 7. bis zum 25. Juni 2023 sparen Kund:innen 50 Prozent und zahlen für das Starter-Set nur 4,99 Euro statt 9,99 Euro. Als Startguthaben sind wie bisher 10 Euro enthalten.   1 Jahrespakete XS, S, L: erhältlich vom 07.06. bis 09.07.23. Buchbar zum ALDI TALK Basistarif (Starter-Set einm.: 9,99 €). Bei ausreichendem Guthaben wird das Paket erneut aktiviert, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. EU-weite Daten-Flatrate mit High-Speed-Datenvolumen von jetzt jeweils 15 statt 12 GB bei Jahrespaket XS, 60 statt 50 GB bei Jahrespaket S und 120 statt 100 GB (entspricht +20 GB mehr) bei Jahrespaket L stehen ab dem Zeitpunkt der Aktivierung vollständig zur Verfügung. Nicht genutztes Datenvolumen verfällt am Ende der Laufzeit. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. Alle Infos: alditalk.de. 2 Kombi-Pakete S, M, L: buchbar zum ALDI TALK Basistarif (Starter-Set einm.: 9,99 € inkl. 10 € Startguthaben). Automat. Verlängerung um 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. EU-weite Daten-Flatrate mit High-Speed-Datenvolumen von jeweils 4 GB bei Kombi-Paket S, 8 GB bei Kombi-Paket M und 16 GB bei Kombi-Paket L (Bestandskunden erhalten das erhöhte Datenvolumen ab der nächsten Verlängerung oder bei Neubuchung). Die Laufzeit beginnt mit dem Zeitpunkt der Aktivierung. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende des jew. Abrechnungszeitraums max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. Alle Infos: alditalk.de. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Mehrfachnutzung

Mehrfachnutzung

Nicht wegwerfen – wiederverwenden! Viele Produkte haben eine kurze Lebensdauer, da sie nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen sind, wie beispielsweise ein Coffee to Go Becher, der nach dem Austrinken entsorgt wird. Schade eigentlich! Wir finden, dass die Mehrfachverwendung viel besser ist – das spart auf lange Sicht nicht nur Verpackungsmaterial, sondern auch Geld! Unser Tipp: Mitmachen und mehrfach verwenden! Hier zeigen wir mit einigen Tipps, wie du die ALDI Verpackungsmission auch zu deiner Mission machen kannst. Unsere Tipps Plastiktüten einen Korb geben Nimm deine eigene Stofftasche oder einen Korb mit zum Einkaufen. Ein stabiler Korb oder ein schöner Baumwollbeutel hält jahrelang und ist bei mehrfachem Gebrauch umweltfreundlich. Stofftaschen lassen sich auch in der Handtasche oder im Rucksack leicht verstauen, sodass selbst für den Spontaneinkauf keine neue Tüte nötig ist. Auch bei uns findest du ein Angebot an unterschiedlichen Mehrwegtaschen. Für den Knotenbeutel für Obst- und Gemüse werden wir bei ALDI SÜD übrigens nach und nach umweltschonende Alternativen anbieten: So zum Beispiel ab Ende des Jahres 2019 Mehrwegnetze, die du jahrelang verwenden kannst. Essen und Trinken to go Pack das Pausenbrot für deine Liebsten oder den Snack für unterwegs nicht in Butterbrottüten aus Plastik oder Papier. Eine Brotdose aus Metall oder Kunststoff ist umweltfreundlicher als Verpackungen mit Alu- und Frischhaltefolie oder Plastikbrotbeuteln. Gleiches gilt für deinen Coffee to go: Koche ihn doch einfach selbst und nimm ihn im Thermobecher mit. Deinen eigenen Becher kannst du übrigens auch beim Bäcker oder im Coffee-Shop oder an den Kaffeeautomaten bei ALDI SÜD auffüllen lassen – ohne dabei die Welt mit Pappbechermüll zu überfluten. Upcycling: Zu schön für die Tonne Bevor du Verpackungen achtlos in den Müll wirfst, frage dich doch kurz, ob du nicht doch noch Verwendung dafür hast. Mit etwas Einfallsreichtum lässt sich aus Behältern häufig noch Nützliches basteln. Aus kaputten Jeans lässt sich eine Tasche nähen, aus dem alten Kleid ein Kissenbezug. Leere Marmeladengläser lassen sich zu Lampen, Vasen oder Aufbewahrungssystemen umfunktionieren. Aus Weinkorken kann eine Pinnwand entstehen und Konservendosen eignen sich hervorragend als Blumentöpfe für den Balkon. Lass deiner Kreativität freien Lauf! WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Mehrfachnutzung

Mehrfachnutzung

Nicht wegwerfen – wiederverwenden! Viele Produkte haben eine kurze Lebensdauer, da sie nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen sind, wie beispielsweise ein Coffee to Go Becher, der nach dem Austrinken entsorgt wird. Schade eigentlich! Wir finden, dass die Mehrfachverwendung viel besser ist – das spart auf lange Sicht nicht nur Verpackungsmaterial, sondern auch Geld! Unser Tipp: Mitmachen und mehrfach verwenden! Hier zeigen wir mit einigen Tipps, wie du die ALDI Verpackungsmission auch zu deiner Mission machen kannst. Unsere Tipps Plastiktüten einen Korb geben Nimm deine eigene Stofftasche oder einen Korb mit zum Einkaufen. Ein stabiler Korb oder ein schöner Baumwollbeutel hält jahrelang und ist bei mehrfachem Gebrauch umweltfreundlich. Stofftaschen lassen sich auch in der Handtasche oder im Rucksack leicht verstauen, sodass selbst für den Spontaneinkauf keine neue Tüte nötig ist. Auch bei uns findest du ein Angebot an unterschiedlichen Mehrwegtaschen. Für den Knotenbeutel für Obst- und Gemüse werden wir bei ALDI SÜD übrigens nach und nach umweltschonende Alternativen anbieten: So zum Beispiel ab Ende des Jahres 2019 Mehrwegnetze, die du jahrelang verwenden kannst. Essen und Trinken to go Pack das Pausenbrot für deine Liebsten oder den Snack für unterwegs nicht in Butterbrottüten aus Plastik oder Papier. Eine Brotdose aus Metall oder Kunststoff ist umweltfreundlicher als Verpackungen mit Alu- und Frischhaltefolie oder Plastikbrotbeuteln. Gleiches gilt für deinen Coffee to go: Koche ihn doch einfach selbst und nimm ihn im Thermobecher mit. Deinen eigenen Becher kannst du übrigens auch beim Bäcker oder im Coffee-Shop oder an den Kaffeeautomaten bei ALDI SÜD auffüllen lassen – ohne dabei die Welt mit Pappbechermüll zu überfluten. Upcycling: Zu schön für die Tonne Bevor du Verpackungen achtlos in den Müll wirfst, frage dich doch kurz, ob du nicht doch noch Verwendung dafür hast. Mit etwas Einfallsreichtum lässt sich aus Behältern häufig noch Nützliches basteln. Aus kaputten Jeans lässt sich eine Tasche nähen, aus dem alten Kleid ein Kissenbezug. Leere Marmeladengläser lassen sich zu Lampen, Vasen oder Aufbewahrungssystemen umfunktionieren. Aus Weinkorken kann eine Pinnwand entstehen und Konservendosen eignen sich hervorragend als Blumentöpfe für den Balkon. Lass deiner Kreativität freien Lauf! WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Umweltfreundlich waschen mit dem „Guppyfriend“

Umweltfreundlich waschen mit dem „Guppyfriend“

Waschbeutel „Guppyfriend“ schont Kleidung und Umwelt Ab dem 25. Februar bieten wir den „Guppyfriend“, einen besonders umweltschonenden Waschbeutel, an. Er verhindert, dass beim Waschen Mikroplastik ins Abwasser gelangt. Damit tust du nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Kleidung etwas Gutes. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier. Jeder sollte einen Guppyfriend haben Für mehr Freude an deiner Kleidung Der „Guppyfriend“ hilft, dass weniger Mikroplastik in unsere Gewässer gelangt. Das Prinzip ist ganz einfach – die Wirkung enorm: Beim Waschen von Textilien lösen sich immer wieder feinste synthetische Fasern, die als Mikroplastik ins Abwasser gelangen. Hier kommt der „Guppyfriend“ ins Spiel: Durch sein besonderes Material und seine glatte Oberfläche reduziert der Beutel die Reibung während des Waschgangs. Somit sorgt er dafür, dass bei komplett synthetischer Kleidung 86 Prozent weniger Fasern abbrechen. Fasern, die sich dennoch von der Kleidung gelöst haben, werden vom „Guppyfriend“ aufgefangen. Nach dem Waschen sammeln sie sich in den Ecken und am Saum des Beutels und können über den Restmüll entsorgt werden. Und so einfach geht’s Schnapp dir deinen Guppyfriend Verpacke deine synthetischen Textilien vor der Wäsche darin Gib den gefüllten Beutel einfach zur normalen Wäsche hinzu Nimm nach dem Waschgang die nasse Kleidung aus dem Beutel, die zurückgebliebenen Fasern kannst du mit der Hand im Restmüll entsorgen. Unser Einsatz für eine Umwelt ohne Mikroplastik Mikroplastik entsteht im Alltag ständig. Es gelangt auf viele Arten und Weisen in die Umwelt, zum Beispiel durch Reifenabrieb beim Autofahren oder Rückstände von Schuhsohlen auf Sport- und Spielplätzen. Das sogenannte Primäre Mikroplastik Typ B, das hierbei entsteht, macht mit Abstand den größten Anteil aus. Auch synthetische Fasern, die sich beim Waschen unserer Kleidung lösen und ins Abwasser gelangen, fallen in diese Kategorie. Mit dem Angebot von Produkten wie dem „Guppyfriend“ und anderen nachhaltigen Lösungen setzen wir uns dafür ein, dass die Umweltbelastung durch Mikroplastik sinkt. Mehr erfahren Mehr zu Nachhaltigkeit

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.