Klima
Gemeinsam machen wir Klimaschutz zur normalsten Sache der Welt. Gemeinsam machen wir Klimaschutz zur normalsten Sache der Welt. Wir bei ALDI SÜD sind uns bewusst, dass unsere Geschäftsaktivitäten einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt haben. Aus diesem Grund arbeiten wir als gesamte Unternehmensgruppe ALDI SÜD daran, die Treibhausgasemissionen in unseren eigenen Betrieben und entlang unserer Lieferketten zu reduzieren und Net-Zero („Nullemission“) gem. der Science Based Targets initative (SBTi) zu erreichen. Unsere Mission. Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie (Global Sustainability Strategy). Wir bekennen uns seit 2015 zum Pariser Klimaabkommen und haben uns verpflichtet, unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. 2020 haben wir uns als einer der ersten großen internationalen Lebensmitteleinzelhändler der Science Based Targets initiative (SBTi) angeschlossen und unsere Klimaziele für die gesamte ALDI SÜD Unternehmensgruppe im Jahr 2024 aktualisiert: Damit wir unsere Ziele erreichen und unseren Fortschritt messbar machen können, haben wir uns außerdem Zwischenziele bis 2030 gesetzt. Unser Company Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck für Unternehmen) hilft uns dabei, den aktuellen Stand unserer Treibhausgasemissionen zu erfassen und transparent darzustellen. Auf Basis dieser Daten können wir gezielt Maßnahmen entwickeln und die Wirksamkeit kontinuierlich überprüfen. UNSERE KLIMABILANZ. Um unsere Klimaschutzmaßnahmen besser steuern und vergleichen zu können, erfassen wir unsere Klimabilanz gem. dem sogenannten GHG Protocol Standard. Dieser teilt die Emissionen in drei Bereiche ein, die Scope 1, 2 und 3 genannt werden: Unsere Klimaziele auf dem Weg zu Net-zero. Wir nehmen den Schutz unseres Klimas sehr ernst und möchten unseren Beitrag dazu leisten, die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Deshalb setzen wir uns klare und messbare Ziele, um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich zu reduzieren. Scope 1 & 2 im Vergleich zum Basisjahr 2021 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe Scope 3 im Vergleich zum Basisjahr 2022 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe Unsere Klimaziele zur Reduktion unserer betriebsbedingten Emissionen aus Scope 1 & 2 sind: 52 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 1 & 2 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 30,3 % absolute FLAG-THG-Emissionen aus Scope 1 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 90 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 1 & 2 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2035 72 % absolute FLAG-THG-Emissionen aus Scope 1 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2050 Im Vergleich zum Basisjahr 2021 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe Klimaziele zur Reduktion unserer Scope 3-Emissionen entlang unserer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette sind: 25 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 30,3 % absolute FLAG-THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 90 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2050 72 % absolute FLAG-THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2050 Im Vergleich zum Basisjahr 2022 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe ENTWALDUNGSFREIE LIEFERKETTEN. Wir haben uns außerdem bis Ende 2025 zum Ausschluss von Entwaldung und Umwandlung aus unseren hochpriorisierten Lieferketten verpflichtet. Mehr erfahren UNSERE ALDI SÜD UNTERNEHMENSKLIMABILANZ. Die betriebsbedingten Emissionen aus Scope 1 & 2 machen weniger als 1 % der Treibhausgasemissionen der ALDI SÜD Unternehmensgruppe aus. Wir haben bereits erhebliche Fortschritte bei der Reduktion dieser direkten (Scope 1) und indirekten (Scope 2) Emissionen aus unserer Geschäftstätigkeit gemacht. Die verbleibenden 99 % unserer Treibhausgasemissionen sind indirekte Emissionen (Scope 3), die entlang unserer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen. Der Großteil der Treibhausgase stammt dabei aus der Vorkette der Produkte, die wir an unsere Kund:innen verkaufen – zum Beispiel durch Landnutzungsänderungen und Landwirtschaft (FLAG-Emissionen). Als großer Lebensmitteleinzelhändler sind wir uns der Verantwortung bewusst, diese Sektoren zu schützen und gleichzeitig unsere Rolle beim Schutz dieser Ressourcen wahrzunehmen. Die Ergebnisse unseres jährlich erhobenen Company Carbon Footprint veröffentlichen wir für die gesamte ALDI SÜD Gruppe auf unserer internationalen Website im Climate Action Progress Report. UNSERE KLIMASCHUTZMASSNAHMEN. Die Roadmap für unsere Klimaschutzmaßnahmen zeigt, wie wir unsere Ziele erreichen wollen. Dieser Plan konzentriert sich darauf, die Emissionen aus verschiedenen Bereichen zu reduzieren, die wir durch unseren Company Carbon Footprint als relevant identifiziert haben – dazu gehören bspw. die Emissionen, die aus unseren Produkten, Gebäuden und Transportmitteln entstehen. Für alle Maßnahmen haben wir klare Verantwortlichkeiten und eine Timeline festgelegt. Wir überwachen unsere Fortschritte sowohl auf ALDI SÜD Gruppenebene als auch in den einzelnen ALDI SÜD Ländern und tauschen uns regelmäßig dazu aus. Unsere Roadmap und die Maßnahmen passen wir kontinuierlich an, damit wir unser übergeordnetes Net-Zero-Klimaziel erreichen. Teil unserer nationalen Roadmap ist das europäische Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), mit dem ALDI SÜD als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland validiert wurde. EMAS fordert die kontinuierliche Verbesserung im Bereich Umweltmanagement und Umweltschutz und setzt dabei höchste Standards in Bezug auf Compliance und Vertrauenswürdigkeit. Dies bedeutet unter anderem die externe Überprüfung unserer Maßnahmen zur Zielerreichung. SCOPE 1 Einsatz natürlicher Kältemittel Einsatz von Wärmepumpen Umstellung auf elektrische PKW Optimierung unserer Logistikrouten Einsatz von emissionsarmen Kraftstoffen in Lkw und Steigerung des Anteils von E-Lkw und Wasserstoff-Lkw Unsere Logistiklösungen SCOPE 2 100 % Grünstrom seit 20173 PV-Anlagen auf Filialdächern Umstellung auf elektrische PKW Einsatz von Kühltüren zur Senkung des Energieverbrauchs Erneuerbare Energien SCOPE 2 100 % Grünstrom seit 20173 PV-Anlagen auf Filialdächern Umstellung auf elektrische PKW Einsatz von Kühltüren zur Senkung des Energieverbrauchs Erneuerbare Energien SCOPE 3 Durchführung von Projekten gemeinsam mit Lieferant:innen und Landwirt:innen in unserer Lieferkette, um Emissionsreduktion in unseren emissionsintensiven Warengruppen zu erreichen Orientierung an der Planetary Health Diet im Rahmen unseres #ERNÄHRUNGSWECHSEL u. a. mit dem Ausbau unseres pflanzenbasierten Sortiments Ausbau der Infrastruktur für E-Ladesäulen Zuführung von Lebensmittel- und betrieblichen Abfällen zu nachhaltigeren Verwertungszwecken, wie bspw. Recycling Zusammenarbeit mit unseren internen & externen Stakeholdern, um Emissionsreduktion in unserer Wertschöpfungskette voranzutreiben Gegen Food Waste Bewusste Ernährung