Folgende Suchergebnisse für "w��schebeh��lter" gefunden
Rezepte
50 Rezepte gefunden
Inhalte
401 Ergebnisse gefunden
Homepage
ALDI SÜD – GUTES FÜR ALLE. ALLES FÜR DEIN OSTERFEST ZUM ORIGINAL ALDI PREIS. Schon ganz heiß aufs Osterbacken. AMBIANO Waffeleisen, Crêpe-Maker und weitere Backhelfer im Angebot ab Montag, 20.3. Eröffne dein Gourmet-Buffet. Delikatessen von Feinkost KÄFER und GOURMET Finest Cuisine – ab Freitag, 24.3. Volles Nest zum Osterfest. Entdecke Gourmet-Genuss, Osterleckereien und Backspaß im März-Sortimentsprospekt. Aktuelle Angebote für dich. Täglich frisch in deiner Aldi Süd Filiale. NUR EIN KLICK ZUM GLÜCK – WEITERE EXKLUSIVE ANGEBOTE IM ALDI ONLINESHOP. Mit ALDI kannst du's dir leisten. Entdecke Oster-Highlights im ALDI ONLINESHOP. Mo., 13.3. - So., 2.4. Enders Gasgrill Boston Black Pro 4 SIKR Turbo Der perfekte Begleiter für lauschige Sommer– und Winterabende mit der Familie. LLobe Falt-E-Bike EasyStar Gala Elektro-Klapprad für jeden Tag mit leistungsstarkem Akku. ALDI MÖGLICHKEITEN, die das Leben schöner machen. Mein Urlaubstag in der größten Therme der Welt! Tagesticket für zwei Personen. Persönliche Geschenke für das Osternest. Z.B. bis zu 64%⁵ Rabatt auf dein Acrylglasbild! Gutscheincode: ACRYL23 Jetzt Produkttester werden!³ Bewirb dich als Produkttester und erhalte die Chance, exklusive ALDI Sports Produkte zu probieren. ALLES FÜR BALKON, TERRASSE UND GARTEN. MACH MIT BEI UNSEREM FREIZEITPARK GEWINNSPIEL. Frisch ausgezeichnet. * Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration. 1 Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf. 2 Teilnahmezeitraum: 17.3. - 2.4.23. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfordert die Registrierung für den ALDI SÜD Newsletter. Gewinner werden per Los ermittelt. Veranstalter der Aktion ist die ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG, Burgstraße 37, 45476 Mülheim. Die vollständigen Teilnahmebedingungen wie auch Informationen zum Datenschutz und deinen Betroffenenrechten findest du auf aldi-gewinnspiele.de/merlin. Irrtümer und Druckfehler vobehalten. LEGO, das LEGO Logo und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe. ©2023 The LEGO Group. 3 Teilnahmezeitraum: 8.3. – 30.4.23. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Die Bewerbung zum Produkttest erfordert die Registrierung für den ALDI SÜD Newsletter. Gewinner werden per Los ermittelt. Veranstalter der Aktion ist die ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG, Burgstraße 37, 45476 Mülheim. Die vollständigen Teilnahmebedingungen wie auch Informationen zum Datenschutz und deinen Betroffenenrechten findest du auf aldi-sports.de/produkttest. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 5 Angebot gültig vom 19.03.2023 bis zum 26.03.2023 auf das Acrylglas 30x20 cm, 40x30 cm und 60x40 cm. Kein Rabatt auf Zubehör. Ein reduzierter Artikel pro Warenkorb möglich. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (4,99 € pro Bestellung, bei Versand auf eine deutsche Insel 15 €). Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Gutscheincode wird automatisch im Warenkorb hinterlegt. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Vertragspartner ist die Picanova GmbH, Hohenzollernring 25, 50672 Köln. 9 Im Preis inbegriffen sind 2 Tageskarten Therme, Wellenbad & Galaxy Rutschenwelt inkl. Wochenend-, Ferien- & Feiertagszuschlag (Wert 102 €) sowie eine Reservierung für 2 Personen für einen beliebigen Tag im Einlösungszeitraum (Wert 7,80 €). Eine zusätzliche tagesdatierte Online Reservierung ist nicht notwendig, mit Vorzeigen des Tickets am Check-In erhältst du automatisch Zugang. Der Eintritt kann nicht auf verschiedene Tage aufgeteilt werden. Der Übertritt in die VitalOase (textil, ab 16 Jahren) und VitalTherme & Saunen (textilfrei, ab 16 Jahren) ist vor Ort gegen Aufpreis zubuchbar.Dein Therme Erding Aktionsticket kann bis einschließlich 30. November 2024 zum rabattierten Vorteils-preis eingelöst werden. Nach Ablauf dieses Gültigkeitszeitraums kann der Wertgutschein i.H.v. 79,80 € auf einen beliebigen Eintrittstarif der Therme Erding angerechnet werden. Vertragspartner ist THERME ERDING Service GmbH, Thermenallee 1, 85435 Erding. 10 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistungs-verhaeltnis
Wein atmen lassen
Muss man einen Wein atmen lassen? Nach dem Öffnen der Flasche muss ein Rotwein erst einmal atmen, sagt der Volksmund – stimmt das? Oder ist es ein klassischer Wein-Mythos? Ob ein Wein atmen sollte oder nicht, hängt vom Weintyp und vom Alter des Weins ab. Während junge Rotweine durch das Atmen lassen ihr Aroma entfalten, können ältere Rotweine ungenießbar werden. Wein atmen lassen – gibt es einen Fachbegriff? Wenn der Sommelier vom „Karaffieren“ spricht, meint er genau das: den Wein atmen lassen oder auch „den Wein belüften“. Um einen Wein zu karaffieren, füllt der Weinkenner den Inhalt einer Weinflasche in eine Karaffe mit einem großen Boden um. Auf diese Weise kommt der Wein mit einer größtmöglichen Menge Sauerstoff in Berührung und kann jetzt „atmen“. So können die Weinaromen sich stärker entfalten. Müssen alle Weine vor dem Trinken atmen? Nein, tatsächlich müssen nur wenige Weine vor dem Trinkgenuss karaffiert werden – zum Beispiel junge Rotweine. Denn ihr Bukett ist noch nicht vollständig ausgereift. Durch das Karaffieren entfalten sie ein volleres Bukett und die Tannine werden weicher, zugänglicher. Ein bauchiges Weinglas kann beim Belüften des Weines helfen. So wird der Rotwein oftmals noch im Glas geschwenkt, um ihm zusätzlichen Sauerstoff zuzuführen. Auch Weine, die im Holzfass ausgebaut wurden, sollten etwas Zeit zum Atmen bekommen. Älteren Rotweinen kann der Kontakt mit Sauerstoff hingegen sogar schaden. Denn je älter ein Rotwein ist, desto schneller kann er oxidieren und wird so ungenießbar. Hier gilt es, den Wein innerhalb von zwei Stunden nach dem Öffnen zu trinken, ohne dass er karaffiert wurde. Nicht zu verwechseln ist das Karaffieren übrigens mit dem Dekantieren. Was es damit auf sich hat, erfährst du im Artikel Dekantieren oder Karaffieren. Wie lange muss ein Wein atmen? Wie lange ein Rotwein belüftet werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je jünger der Rotwein ist, desto länger kann er belüftet werden. Umgekehrt gilt: Je älter und ausgereifter der Rotwein ist, desto weniger Kontakt mit Sauerstoff sollte er bekommen, um ihn nicht zu verderben. Auch die Fläche des Weines, die mit dem Sauerstoff in Berührung kommt, ist entscheidend. Die Belüftung in einem schmalen Gefäß dauert länger als in einer Karaffe mit einem breiten, ausladenden Boden. Experten-Tipp Der Atmungseffekt kann übrigens auch über die Geschwindigkeit beim Umfüllen oder Einschenken gesteuert werden: Lässt man den Wein möglichst langsam an der Glaswand entlang laufen, kommt der Wein abermals mit reichlich Sauerstoff in Kontakt.
Granatapfel
Der Granatapfel: exotisch-leckere Kultfrucht Der tiefrote Granatapfel mit den süß-säuerlichen Kernen ist eine wahre Köstlichkeit und wird gerne zur Verfeinerung von Desserts, Fleischgerichten und Salaten genommen. Zudem ist der Granatapfel reich an Vitaminen und anderen gesunden Inhaltsstoffen. Nur bei der Zubereitung ist ein wenig Geschick gefragt, aber auch die gelingt mit einigen Tricks und Kniffen. Wissenswertes rund um den Granatapfel Granatapfelkerne: Nährwerte und viele gesunde Spurenelemente Die von außen eher unscheinbare Frucht versteckt eine wahre Fülle an gesunden Vitaminen und Mineralstoffen im Inneren! Die saftigen Kerne liefern mit 7 mg pro 100 ml eine gute Menge an Vitamin C. Außerdem enthalten sie wertvolles Kalium sowie Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und Zink. So richtig gesund macht den Granatapfel aber sein hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Flavonoiden, die in hohem Maße antioxidativ wirken. Mit etwa 78 Kalorien pro 100 g und 79 Prozent Wassergehalt sind die kleinen, roten Kerne gut geeignet als süß-säuerlicher Snack zwischendurch. Herkunft und Anbau von Granatäpfeln Trotz seines Namens gehört die hartschalige Frucht nicht zu der Familie der Äpfel, sondern zu den Weiderichgewächsen. Sie wächst an kleinen Bäumen, die manchmal auch wie Sträucher aussehen. Der Granatapfel mag es warm und sonnig, daher sind seine Anbaugebiete vorwiegend im Mittelmeerraum sowie in Asien, Brasilien und Südafrika zu finden. Bereits im Mittelalter kam die exotische rote Frucht nach Deutschland. Ein Granatapfel hat je nach Größe und Herkunftsland bis zu 600 Kerne, die in königlichem Rubinrot leuchten. Wann haben Granatäpfel Saison? Im September beginnt die Ernte der ersten reifen Granatäpfel. Die Hauptsaison liegt daher in den Wintermonaten zwischen Oktober und Februar. Granatäpfel werden reif geerntet, da sie nach dem Pflücken nicht mehr nachreifen. Werden sie kühl gelagert, dann halten sie mehrere Monate und sind daher ganzjährig in Deutschland verfügbar. Die frischesten Exemplare bekommst du in der Hochsaison in den Wintermonaten. Wie bekommt man die Kerne aus dem Granatapfel? Halbiere oder viertele den Granatapfel und lege ihn dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Unter Wasser löst du dann die Kerne vorsichtig von den weißen Trennhäuten. Die leichteren Trennhäute schwimmen anschließend oben auf der Wasseroberfläche, die losgelösten Granatapfelkerne sinken herab auf den Grund der Schüssel. Küchentipps rund um den Granatapfel Granatapfelkerne lassen sich gut mit süßen Desserts und Eis kombinieren. Sie geben der Nachspeise eine andere Textur und einen spannenden Extrageschmack. Die roten Kerne bilden einen interessanten Kontrast in herzhaften Speisen. Probiere einmal eine dunkle Soße mit Granatapfelkernen zu einem Fleischgericht. Granatapfelflecken auf heller Kleidung lassen sich mit Zitronensaft und Salz oder mit Gallseife entfernen. Ein reifer Granatapfel fühlt sich schwer an. Er hat keine Beschädigungen und die ledrige Außenhaut ist nicht zu schrumpelig. Die Kerne innen sind blaß bis leuchtend rot. Bei Zimmertemperatur gelagert hält er einige Wochen, im Gemüsefach des Kühlschranks sogar mehrere Monate. Granatapfelkerne kannst du ähnlich wie Mango einfrieren: Kerne ausgebreitet auf Backpapier vorfrieren, anschließend können sie in Gefriertüten umgefüllt werden. Trage Handschuhe und eine Küchenschürze, wenn du mit den puren Kernen in der Küche hantierst. So klebt der Saft nicht an den Händen und Kleidung.
Soja
SOJA Der Sojaanbau ist einer der weltweit größten Treiber der Entwaldung. Um dem entgegenzuwirken, fördert ALDI SÜD den nachhaltigen Anbau und die Transparenz entlang der Lieferkette. Folgen des Sojaanbaus ↓ Unsere Maßnahmen ↓ Kooperation für nachhaltiges Soja ↓ Eine beliebte Bohne mit weitreichenden Nebenwirkungen Soja wird zum Teil für vegetarische und vegane Lebensmittel, zum Beispiel als pflanzliche Alternativen zu Milch und Joghurt verwendet, oder als Tofu. Der größte Bedarf an Soja jedoch besteht in der Tierfutterproduktion. Der weltweit steigende Fleischkonsum treibt den Sojaanbau: Für die Ausweitung der Ackerfläche werden große Wald- und Savannenflächen umgewandelt. Wir wollen unseren Beitrag aktiv leisten und setzen uns dafür ein, bis 2025 nur nachhaltige Sojafuttermittel in allen relevanten Lieferketten einzusetzen. Die Problematik des Sojaanbaus Die Sojabohne gehört zu den Hülsenfrüchten und zeichnet sich durch ihren hohen Protein- und Nährstoffgehalt aus. Historisch wurden Sojabohnen in Asien angebaut, verbreiteten sich aber im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts in die restliche Welt. Heute kommt Soja überwiegend aus den USA, Brasilien und Argentinien. Wenn in Südamerika Wald für den Sojaanbau gerodet wird, werden wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere negativ beeinflusst und erhebliche Mengen CO2 freigesetzt. Unsere Maßnahmen für Soja aus nachhaltigem Anbau Ohne Soja aus Südamerika: Die Veggie-Produkte bei ALDI SÜD ALDI SÜD möchte mit einem gesamtheitlichen Konzept und gezielten Verbesserungsmaßnahmen aktiv der Entwaldung für Soja-Anbauflächen entgegenwirken und unsere Wälder sowie das Klima schützen. Daher stammt das Soja für unsere veganen und vegetarischen Produkte bereits heute aus Deutschland, Österreich, Frankreich oder den USA – und nicht aus Südamerika. Soja als Futtermittel aus entwaldungsfreiem Anbau Da der überwiegende Teil des Sojaanbaus der Tierfuttergewinnung dient, setzt ALDI SÜD hier einen Schwerpunkt, um für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen: Bis 2025 möchten wir in unseren Lieferketten nur noch nachhaltige Sojafuttermittel bei tierischen Produkten einsetzen. Dazu haben wir unsere Lieferanten von Schaleneiern, Geflügel, Rind- und Schweinefleisch bereits ab dem 1. August 2021 verpflichtet. Das Soja muss entweder durch nachhaltige Standards zertifiziert sein (die von uns akzeptierten Standards findest du auf unserer internationalen Webseite) oder aus Regionen stammen, in denen keine Entwaldung für den Sojaanbau stattfindet, wie z.B. Europa. Als Übergangslösung akzeptieren wir den Bezug von Credits, vorzugsweise RTRS Credits (Roundtable on Responsible Soy). Durch die direkte Unterstützung von nachhaltig zertifizierten Farmen wird das Angebot an entwaldungsfreiem Soja erhöht und somit die ersten Schritte zur Minimierung der sojabezogenen Entwaldung gegangen. Gleichzeitig möchten wir den Anteil an physisch zertifiziertem Soja kontinuierlich erhöhen. Unser Ziel: Bis Ende 2025 soll mindestens die Hälfte des insgesamt eingesetzten Sojafuttermittels aus physischen Lieferketten stammen. Wir ermitteln unseren Soja-Fussabdruck Im Rahmen des „Collective Soy Reportings“ (CSR) ermitteln wir seit 2018 unseren Soja-Fußabdruck, mehr dazu erfährst du auf unserer internationalen Webseite. Gemeinsam für nachhaltigen Sojaanbau Zusammen erreicht man mehr: Wir sind Mitglied mehrerer relevanter Multi-Stakeholder-Gruppen, die sich auf verschiedenen Ebenen der Soja-Lieferkette für nachhaltige Soja-Produktion einsetzen. Dazu gehören die Retail Soy Group (RSG), der Roundtable on Responsible Soy (RTRS), die Soy Transparency Coalition (STC) sowie die Cerrado Statement of Support Group. Diese Mitgliedschaften ermöglichen uns den Dialog und Austausch mit Futtermittelhändlern und -herstellern sowie anderen Lebensmitteleinzelhändlern, um branchenweite Lösungen für nachhaltiges Soja zu etablieren. Gründung der Soy Transparency Coalition (STC) Da der Export von Soja aus Südamerika über nur wenige große Händler abgewickelt wird, ist deren Einfluss innerhalb der Wertschöpfungskette entscheidend. Diese Marktführer müssen für die Umsetzung systematischer Veränderungen hin zu nachhaltigerem Soja-Anbau gewonnen werden. Aus diesem Grund hat die ALDI SÜD Gruppe 2020 gemeinsam mit anderen engagierten Lebensmitteleinzelhändlern die Soy Transparency Coalition (STC) gegründet. Im Rahmen der STC werden die Anstrengungen der Händler zur nachhaltigen Beschaffung von Soja jährlich bewertet. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit den Händlern sicherstellen, dass die Zusagen nachhaltigem Sojaanbau umgesetzt werden. Dies ermöglicht uns, zeitnah möglichst wirkungsorientiert zu agieren. Weitere Massnahmen für einen nachhaltigen Soja-Anbau Daneben gehört die ALDI SÜD Gruppe zu den Unterzeichnern des Cerrado Manifesto Statement of Support (SoS), während ALDI SÜD Deutschland das WWF Cerrado Soja Positionspapier als ein weiteres Signal zum Schutz des brasilianischen Regenwaldes unterzeichnet hat. ALDI SÜD Deutschland engagiert sich weiterhin im Forum nachhaltigere Eiweißfuttermittel. Auf dieser Plattform tauschen sich Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Thema aus – auch zu nachhaltigem sowie regionalem Sojaanbau. Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "w��schebeh��lter".