Folgende Suchergebnisse für "violine" gefunden
Rezepte
12 Rezepte gefunden
Inhalte
10 Ergebnisse gefunden
Ravioli-Rezepte
Ravioli-Rezepte Entdecke die Kunst der gefüllten Teigtaschen und lass dich von einer breiten Palette von Aromen, Texturen und kreativen Kombinationen in unseren Ravioli-Rezepten inspirieren. Verschiedene Ravioli-Variationen. Ravioli sind kleine Kunstwerke, gefüllt mit Vielfalt und Geschmack. Gefüllte Ravioli werden zu einer köstlichen italienischen Auszeit in deinem hektischen Alltag. Lass dich von unseren kreativen Füllungen überraschen und verleihe deiner Küche eine kulinarische Note. Hier findest du Ideen, wie du mit Finesse und Leidenschaft köstliche Ravioli zubereiten kannst. Klassische Ravioli-Rezepte. Für Liebhaber herzhafter Aromen sind klassische Ravioli mit Hackfleischfüllung ein absolutes Muss. Erfahre, wie du die perfekte Mischung aus Fleisch, Gewürzen und Teig zubereitest. Die sorgfältig abgestimmte Füllung, bestehend aus saftigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen und einem Hauch von Knoblauch, verleiht den Ravioli einen unvergleichlichen Geschmack. Gemeinsam mit dem al dente gekochten Teig entstehen die Teigtaschen, die jeden Bissen zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Vegetarische Ravioli-Füllungen. Unsere vegetarische Ravioli-Füllungen bieten allen Genießern ohne Fleisch eine geschmackvolle Alternative. Spinat, Käse und weitere köstliche Zutaten verleihen den Teigtaschen eine leichte und dennoch sättigende Note. Tauche ein in die Welt der vegetarischen Ravioli und entdecke neue Geschmackshorizonte. Ravioli: vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten. Ravioli sind traditionell schnell in kochendem Wasser zubereitet. Bereits nach wenigen Minuten sind die kleinen Teigtaschen fertig gegart und schwimmen im Topf nach oben. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, den authentischen Geschmack von hausgemachten Ravioli zu genießen. Ob überbacken mit geschmolzenem Käse oder knusprig gebacken mit einer aromatischen Kruste – der Ofen intensiviert den Geschmack der Ravioli und lässt diese zu einem wahren Genuss werden. Probiere deine Ravioli in der Pfanne zu braten und gib die Gemüse-Beilagen direkt hinzu. Weitere Nudelgerichte Du bist Fan von Pasta- und Nudelgerichten und kannst nicht genug von italienischen Gerichten bekommen? Tauche ein in die Vielfalt der Pasta und entdecke neue Geschmackswelten. Von cremigen Aufläufen bis zu raffinierten Pastagerichten – die Möglichkeiten sind endlos. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Ravioli-Rezepte Entdecke die Kunst der gefüllten Teigtaschen und lass dich von einer breiten Palette von Aromen, Texturen und kreativen Kombinationen in unseren Ravioli-Rezepten inspirieren.
Nudeln
Nudelsorten für deine Küche. Ob als Hauptgericht oder Beilage: Mit Nudeln liegst du immer richtig. Sie bieten unzählige Möglichkeiten, leckere Gerichte zu zaubern, und sind fester Bestandteil jeder Küche. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Nudelsorten zu günstigen Preisen. Klassische Nudelsorten: Spaghetti, Penne und Fusilli. Zu den klassischen Nudelsorten zählen Spaghetti, Penne und Fusilli. Lange, dünne Spaghetti passen perfekt zu Tomaten- und Fleischsoßen – oder du genießt sie einfach mit Öl und Knoblauch. Röhrenförmige Penne halten Soßen besonders gut und sind ideal für Ofengerichte. Auch Fusilli nehmen Soßen durch ihre Spiralform optimal auf und eignen sich super für Nudelsalate oder cremige Soßen. Vollkornnudeln: Nahrhafte Alternativen zu herkömmlicher Pasta. Wie ihr Name schon sagt, bestehen Vollkornnudeln aus vollem Korn. Sie enthalten mehr Ballaststoffe für langanhaltende Energie und eine gute Verdauung. Spaghetti gibt es auch als Vollkornvariante: Sie schmecken leicht nussig und passen ideal zu kräftigen Soßen. Vollkornpenne sind perfekt für herzhafte Soßen oder in Pastasalaten. Vollkornbandnudeln eignen sich hervorragend für deftige Fleischgerichte und cremige Soßen. Glutenfreie Nudeln: Optionen für Menschen mit Unverträglichkeiten. Für alle Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit gibt es Alternativen. Wusstest du, dass selbst glutenfreies Backen mit ein paar Tipps und Tricks möglich ist? Glutenfreie Nudeln bieten dir dieselben kulinarischen Möglichkeiten wie herkömmliche Nudeln. Reisnudeln sind aus Reismehl hergestellt und haben eine neutrale Basis. Maisnudeln sind etwas süßer und leicht, während Buchweizennudeln einen kräftigeren Geschmack haben. Frische und gefüllte Nudeln: Ravioli, Tortellini und Co. Frische Nudeln wie Ravioli und Tortellini sind perfekt, wenn du dir kulinarisch etwas Besonderes wünschst. Ravioli sind quadratisch und oft mit Spinat und Ricotta oder Fleisch gefüllt. Tortellini haben eine ringförmige Struktur und enthalten Käse, Fleisch oder Gemüse. Tagliatelle sind breite Bandnudeln, die gut zu deftigen Soßen passen. Sie eignen sich auch für feine Gerichte, bei denen die Konsistenz der Nudeln im Vordergrund steht. Bio-Pasta: Nachhaltige Optionen für bewussten Genuss. Bio-Pasta ist aus biologisch angebautem Hartweizengrieß hergestellt – und ideal für alle, die umweltbewusst genießen möchten. Bio-Spaghetti passen perfekt zu klassischen Gerichten wie Bolognese oder Aglio e Olio, Bio-Penne zu Pastasalaten oder Aufläufen. Bio-Linguine eignen sich gut für Fisch- oder leichte Soßen. Bio-Produkte bieten dir die Möglichkeit, Verantwortung und Genuss zu kombinieren. Eigenmarken unserer Nudelsorten entdecken. Asiatische Nudeln: Reisnudeln, Glasnudeln und Udon. Nudeln spielen auch in der asiatischen Küche eine große Rolle, zum Beispiel Reisnudeln, Glasnudeln und Udon. Sie sind eine tolle Option für abwechslungsreiche Gerichte. Reisnudeln kannst du schnell für Pfannengerichte oder Salate zubereiten. Leichte, durchscheinende Glasnudeln eignen sich perfekt für Suppen oder kalte Gerichte. Udon-Nudeln sind dick und sehr weich – und eine wunderbare Grundlage für kräftige Brühen oder als Pfannengericht. Proteinreiche Nudeln: Linsen-, Kichererbsen- und Erbsennudeln. Proteinreiche Nudeln sind eine gute Wahl für alle, die viel Sport treiben und auf ihre Eiweißaufnahme achten. Nudeln aus Linsen, Kichererbsen oder Erbsen haben viel Eiweiß und Ballaststoffe. Linsennudeln bestechen nicht nur durch ihre schöne Farbe, sondern passen auch gut zu Gemüse oder leichten Soßen. Kichererbsennudeln haben eine nussige Note und sind sehr sättigend. Erbsennudeln sind grün und haben einen interessanten Geschmack. Sie passen ideal zu leichten Cremesoßen. Nudel-Soßen: Die besten Begleiter für deine Lieblingspasta. Eine gute Soße perfektioniert ein Nudelgericht. Unterschiedliche Varianten bieten dir geschmackliche Vielfalt und Abwechslung. Du kannst Klassiker wie Tomatensoße leicht selbst herstellen. Ihr Vorteil: Sie passen zu fast allen Nudeln. Pesto ist eine schnell zubereitete Alternative. Bolognese gilt als herzhafter Favorit und schmeckt besonders gut zu Spaghetti und Fusilli. Nudelgerichte: Ideen und Rezepte für jeden Tag. Hast du schon einmal eine Carbonara mit Eiern, Käse und Speck probiert? Oder Risoni, die kleinen, reisförmigen Nudeln aus Hartweizengrieß? Es gibt unzählige köstliche Nudelrezepte, die sich schnell zubereiten lassen. Egal, ob Spaghetti, Tagliatelle, Tortellini, Ravioli oder Cannelloni deine Lieblingsnudeln sind: Für jeden Geschmack gibt es Gerichte, die neue Horizonte eröffnen. Wahre Klassiker sind Lasagne mit Bolognese- und Bechamelsoße sowie Rigatoni al Forno mit Hackfleisch und Tomatensoße überbacken. Nudeln passen auch toll zu Gemüse, Fleisch oder Fisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere neue Rezepte aus. Häufige Fragen rund um Nudeln. Weitere Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Nudelsorten für deine Küche. Ob als Hauptgericht oder Beilage: Mit Nudeln liegst du immer richtig. Sie bieten unzählige Möglichkeiten, leckere Gerichte zu zaubern, und sind fester Bestandteil jeder Küche. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Nudelsorten zu günstigen Preisen.
Nudeln
Nudel Gerichte: lecker und einfach zubereitet. Liebhaber köstlicher Nudel-Gerichte, aufgepasst! Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Nudel-Rezepten, die nicht nur unglaublich schmackhaft sind, sondern auch mühelos zubereitet werden können. Spaghetti und Tagliatelle: die klassischen Nudelsorten. Spaghetti und Tagliatelle, die unangefochtenen Klassiker der Nudelwelt, stehen im Mittelpunkt unserer Sammlung. Erfahre, wie du diese beliebten Nudelsorten in verlockende Gerichte verwandelst. Von traditionellen Bolognese-Saucen bis zu kreativen Pesto-Kreationen – hier gibt es Inspiration für jeden Geschmack. Tortellini-Rezepte: die gefüllten Klassiker. Die kunstvoll gefalteten Tortellini sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Gaumenschmaus. In unseren Tortellini-Rezepten entdeckst du, wie du diese gefüllten Teigtaschen in aromatischen Brühen oder cremigen Saucen perfekt in Szene setzt. Bring Abwechslung auf den Teller und verzaubere deine Gäste mit raffinierten Tortellini-Kreationen. Ravioli-Rezepte: große gefüllte Teigtaschen. Ravioli sind die großen Geschwister der Tortellini. Unsere Raviolo-Rezepte zeigen dir, wie du diese gefüllten Teigtaschen mit Liebe und Kreativität zubereitest. Ob mit einer herzhaften Fleischfüllung oder einer delikaten Ricotta-Spinat-Mischung – hier entstehen Ravioli-Kreationen, die jeden Gaumen verwöhnen. Cannelloni-Rezepte: gefüllt und überbacken ein Genuss. Cannelloni, die gefüllten Röhrennudeln, bieten unendliche Möglichkeiten für kreative Füllungen und saftige Saucen. Tauche ein in die Welt der Cannelloni-Rezepte und entdecke, wie du mit wenig Aufwand eindrucksvolle Gerichte kreierst. Ob mit Fleisch, Gemüse oder einer himmlischen Käsefüllung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Risoni-Rezepte: die Alternative zu Risotto. Risoni sind kleinen Reisnudeln, die die perfekte Basis für leichte und vielseitige Gerichte bieten. Entdecke in unseren Risoni-Rezepten, wie du diese kleinen Nudeln in aromatischen Salaten, cremigen Risotti oder herzhaften Pfannengerichten verarbeitest. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde neue Lieblingsrezepte für deine Nudelküche. Lasagne-Rezepte: Schicht-Variationen mit Nudelplatten. In unserer Auswahl an Lasagne-Rezepten findest du kreative Ideen, wie du diese köstliche Schichtung aus Nudelplatten, würziger Sauce und cremigem Käse perfektionierst. Ob traditionell mit Hackfleisch und Béchamelsauce oder vegetarisch mit Spinat und Pilzen – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gnocchi-Rezepte: Kartoffelklöße mit raffinierten Saucen. Die kleinen italienischen Kartoffelklöße sind eine wahre Delikatesse. In unseren Gnocchi-Rezepten erfährst du, wie du diese fluffigen Leckerbissen in verschiedenen Variationen zubereiten kannst. Von klassisch mit Butter und Salbei bis hin zu raffinierten Kombinationen mit Spinat und Ricotta – lass dich von der Vielfalt der Gnocchi inspirieren. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.
Valentinstag-Rezepte
Valentinstagsmenü: Rezepte für die Liebe. Gerichte mit Herz für diesen besonderen Tag. Du weißt es sicher schon: Am 14. Februar hat die Liebe ihren eigenen Feiertag. Du möchtest mitfeiern und deinen Liebsten oder deine Liebste mit einem romantischen Menü zum Valentinstag überraschen? Lass dich von unseren Rezepten inspirieren und stell dir das perfekte Menü für einen ganz besonderen Abend zusammen. Und wo steht eigentlich, dass es beim Valentinstag nur um Romantik gehen muss? Dein Valentinsschatz ist die Person, die einen festen Platz in deinem Herzen hat – das kann auch der beste Freund, die Lieblingskollegin oder deine Schwester sein. Macht euch einen schönen Tag! Valentinstagsrezepte: Planung ist alles! Der Valentinstag steht an und du wünschst dir schöne Stunden zu zweit und mit viel Genuss? Am besten planst du dein Valentinstagsmenü schon etwas im Voraus. Dann kannst du den Tag der Liebe noch mehr genießen. Wenn du am Valentinstag nicht viel Zeit zum Kochen hast, dann wähle Rezepte, bei denen du die Speisen gut vorbereiten kannst. Besonders Desserts, Suppen oder gebackene Gerichte können schon am Vortag gekocht werden. Hier findest du ein paar Tipps für deine Planung: Wann habt ihr Zeit? Wird es ein ausgedehntes Frühstück oder ein schickes Dinner? Welche Gerichte mögt ihr am liebsten? Kann man diese in einem Menü kombinieren? Gibt es exotische Zutaten, die ihr schon immer einmal probieren wolltet. Kombiniere altbewährte Rezepte mit Neuem, so ist auf jeden Fall etwas für beide dabei. Bereite die Gerichte so vor, dass du zwischen den Gängen nicht mehr viel Zeit in der Küche verbringen musst. Sorge mit Licht, Tischschmuck oder Blumen für das richtige Ambiente. Wähle harmonische Musik aus oder Songs, die euch etwas bedeuten. Stimme alle Gänge auf das Thema ab: Vom Aperitif bis zum Dessert. Der Klassiker: 3-Gänge-Menü zum Valentinstag. Überrasche deinen Lieblingsmenschen doch einmal mit einem romantischen Dinner in drei Akten. Eine Folge aus gut aufeinander abgestimmten Gerichten und Zutaten gibt eurem Abend den besonderen Rahmen und eignet sich auch als köstliches Geschenk aus der Küche. Sorge für Abwechslung auf dem Teller, indem du gezielt leuchtende Farben einsetzt, etwa durch frische Himbeeren oder rote Bete. Kombiniere verschiedene Texturen wie knackige Salate, cremig Gerührtes, schmelzende Schokolade und zart gegarte Gerichte miteinander. Denn wie in der Liebe kommt es auch beim Valentinstagsmenü auf Ausgewogenheit und Balance an. Als Aperitif: Frozen Raspberry Daiquiri. Ein prickelnder Aperitif gehört als Auftakt deines Valentinstagsmenüs dazu. Dieser eiskalt pürierte Mix aus Himbeeren, Himbeer-Sirup, Zitrone und Rum überrascht als rubinroter Liebestrank zum Essen. Aber auch solo, zum Anstoßen an einem romantischen Abend, eignet sich dieser kühle Genuss-Cocktail. Wer auf Alkohol verzichten möchte, lässt den Rum einfach weg. Rezept entdecken Die Vorspeise: Valentinstagssalat. Wer sagt, dass die Liebe immer kompliziert sein muss? Die Vorspeise deines Valentinstagsmenüs ist etwas Besonderes, und dabei weder schwer in der Zubereitung noch im Magen. Mit frischen Beeren, Gemüse und ein bisschen Herz beim Arrangement setzt du einen schnell gemachten Salat ganz besonders in Szene. Rezept entdecken Hauptspeise mit Fleisch: Rosa Herz-Burger. Schönes fürs Herz und Köstliches für den Magen. Für das Hauptgericht des 3-Gänge-Menüs zum Valentinstag gibt es kreatives Fast Food. Die Buns für diesen Burger in Herzform werden selbst gebacken und mit Rote Bete eingefärbt. Wie das geht, erfährst du im Rezept. Eine schöne Idee für dein Dinner zum Valentinstag. Rezept entdecken Vegetarische Hauptspeise: Herz-Ravioli. Vielleicht möchtet ihr nicht nur gemeinsam essen, sondern euer romantisches Dinner auch zusammen kochen. Gemeinsame Erlebnisse sind doch das schönste Geschenk. Die raffinierten Ravioli in Herzform eignen sich perfekt für gemeinsame, lustige Stunden in der Küche. Die selbst gemachten Teigtaschen werden würzig mit Spinat und Feta gefüllt. Rezept entdecken Mit Liebe gekocht und mit Herz angerichtet. Das Dessert: Kirscheis mit Chili und Schokolade. Der dritte Gang und süße Abschluss deines Menüs zum Valentinstag überrascht mit einer spannenden Kombination aus Eiseskälte, fruchtigen Aromen und Chili-Schärfe. Und auch Schokolade darf beim Liebes-Dinner nicht fehlen. Das Schöne: Du brauchst für dieses Rezept nicht unbedingt eine Eismaschine. Rezept entdecken Mit Liebe gekocht und mit Herz angerichtet. Last-minute-Rezepte für den Valentinstag. Etwas Besonderes soll es für das Menü zum Valentinstag sein. Dafür musst du aber weder viele Stunden in der Küche stehen, noch müssen es luxuriöse Zutaten wie Hummer, Trüffel oder Blattgold sein. Selbst, wenn du am Abend keine Zeit für ein großes 3-Gänge-Menü hast: Du kannst auch ganz einfache Gerichte oder alltägliche Lieblingsrezepte in einen echten Valentinstagsgenuss verwandeln. Es kommt allein auf die Präsentation an. So ein Teller mit herzig angerichteter Pasta oder Pizza in Herzform kann genauso überraschen und zaubert garantiert ein Schmunzeln auf jedes Gesicht. Diese Rezepte beweisen, dass es nie zu wenig Zeit geben kann, um seine Liebe zu zeigen. Statt Menü zum Valentinstag: Liebesgrüsse aus dem Backofen. Dein Lieblingsmensch ist ein Süßschnabel? Dann sollte dein Valentinstagsmenü natürlich auch eine süße Köstlichkeit enthalten. Ob Kuchen, Muffin oder eine Leckerei zum Frühstück: So ein selbst gebackener Liebesbeweis eignet sich auch perfekt als essbares Geschenk zum Valentinstag. Vor allem kleine, portionierte Happen sind perfekt für zwei. Wenn aber doch etwas übrig bleibt, freuen sich auch Freund:innen und Kolleg:innen über eine Überraschung. Du möchtest in diesem Jahr wieder Rosen zum Valentinstag verschenken? Wie wäre es zum Beispiel mit einer essbaren Variante aus knusprigem Blätterteig und fruchtigen Äpfeln? Diese sieht mindestens genauso schön aus wie das Original. Oder du überraschst und beeindruckst mit ein paar köstlichen selbst gemachten Eclairs. Das könnte dich auch interessieren.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "violine".