Folgende Suchergebnisse für "smartphone" gefunden

Inhalte
38 Ergebnisse gefunden

Der ALDI SÜD WhatsApp-Kanal

Der ALDI SÜD WhatsApp-Kanal

JEDEN SONNTAG AUF DEINEM SMARTPHONE. Du willst überall und jederzeit über die neusten Angebote von ALDI SÜD informiert sein? Kein Problem, du kannst ganz einfach unseren digitalen ALDI SÜD Prospekt & weitere News in unserem WhatsApp-Service abonnieren: Jeden Sonntag neu und immer in der Hosentasche. Die Anmeldung ist ganz einfach. Ganz einfach zum ALDI SÜD WhatsApp-Service. Kinderleicht und superschnell – so geht's. Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGBs und Datenschutzbestimmungen. Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGBs und Datenschutz- bestimmungen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Fertig! Mit dem Klick auf "Start" erhältst du z.B. regelmäßig den Prospekt der aktuellen Woche oder weitere spannende ALDI SÜD News. Fertig! Mit dem Klick auf "Start" erhältst du z.B. regelmäßig den Prospekt der aktuellen Woche oder weitere spannende ALDI SÜD News. Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren.

Upcycling aus Textilien

Upcycling aus Textilien

Upcycling von Kleidung. Aus alt mach neu: Schöne Ideen mit Textilien und Stoffresten. Nähen, kleben, basteln – Upcycling statt wegwerfen. Verwerte deine alte Kleidung und stelle Putzlappen, Kirschkernkissen und Co. einfach selbst her. Wir zeigen dir einfache und kreative Bastel-Ideen mit Textilien und Stoffresten. Was ist Upcycling? Nachhaltig und preisbewusst? Upcycling ist beides. Wir sind uns unserer endlichen Ressourcen bewusst. Alte Kleidung, Möbel und Geschirr werden nicht mehr weggeschmissen, sie werden aufgewertet. So wird der unbrauchbare Gegenstand nicht zu Müll, sondern kann weiter genutzt werden. Deine Socken sind ausgeleiert? Dein T-Shirt verblasst und deine Jeans altmodisch? Kein Problem! Verwandle sie ratzfatz in einen praktischen Helfer, ein neues Kleidungsstück oder ein Geschenk. Beim Recycling werden Kunststoffe, Glas und Pappe industriell wiederaufbereitet. Es entstehen beispielsweise neue PET-Flaschen. Upcycling kannst du selbst zu Hause angehen. Es trägt ebenso zum Umweltschutz bei, spart Ressourcen und bares Geld. Du hast ein T-Shirt oder anderen Baumwollstoff übrig? Daraus wird im Handumdrehen ein Bienenwachstuch, um Lebensmittel nachhaltig zu verpacken. Upcycling spart Ressourcen und bares Geld. Upcycling-Ideen. Viele Dinge, die wir wegwerfen, könnten wir weiterbennutzen. Das fängt schon beim Kleinen an: Die ausgewaschene Margarinepackung kann zur Aufbewahrung von Krimskrams genutzt werden, Konservendosen als Stifthalter und Marmeladengläser zum Einfrieren. (Vorsicht, nicht komplett füllen.) Aber auch Kleidung, Bücher oder sogar Möbel können dank Upcycling einen zweiten Lebenszyklus erhalten. 4 einfache Upcycling-Ideen: Aus einem alten Buch wird ein Geheimversteck: Schneide mit einem Cutter ein Viereck aus den inneren Buchseiten. Lasse dabei etwas Abstand zum Rand. Verleime nun die restlichen Seiten mit Kleister. Stelle das Buch einfach zurück ins Bücherregal – gefüllt mit kleinen Schätzen, Geld oder Schmuck. Alte Marmeladengläser als Windlichter für die Grillparty: Stelle Teelichter oder Kerzen in ausgediente Schraubgläser. Bohre kleine Löcher in den Deckel und fädel eine Schnur durch, wenn du die Windlichter aufhängen willst. DIY-Blumentopf: Gummistiefel, Schuhe, Handtaschen und alte Kochtöpfe eignen sich gut zum Bepflanzen. Fülle einfach Erde rein, bepflanze sie und stelle sie auf den Balkon oder in den Garten. Spielzeugauto aus Flaschen: Nimm eine Kunststoff Flasche und wasche sie gründlich aus. Schneide Löcher für Fenster und Türen aus und entferne mögliche Splitter. Bohre 2 mal 2 gegenüberliegende Löcher für die Räder und stecke Stäbchen durch. An diesen Achseln befestigst du nun mit Kleber Flaschendeckel als Räder. Upcycling von Kleidung ohne Nähen. Du willst alte Kleidung aufwerten, hast aber weder Nähmaschine noch Lust zum Nähen? Gute Helfer beim Upcycling von Stoffen sind Textilkleber und eine Zackenschere. Der gezackte Rand verhindert, dass Stoffe ausfransen. Du musst den Saum nicht extra umnähen. Schneide Kleid, Hose oder Socken passend zurecht. Ratzfatz hast du einzigartige: Putzlappen Stofftaschentücher Topflappen Kosmetikpads oder Feuchttücher und Stoffflicken für Kinderkleidung Ruckzuck gemacht ist auch ein Einkaufsbeutel. Du brauchst nur ein altes T-Shirt. Schneide die Ärmel ab, die restlichen Träger werden die Henkel der Tasche. Erweitere den Kragen etwas, hier ist später die Öffnung. Schneide den Bund unten in 1-2 Zentimeter breite und 10 Zentimeter lange Streifen. Verknote immer einen vorderen mit einem hinteren Streifen. Fertig ist deine Upcycling-Tasche. Ein zweites Leben auch ohne Nähen. Aus alt mach neu: Anleitung für Textil-Garn. Hand aufs Herz, wie oft hast du schon alte T-Shirts, Kleider und Bettlaken entsorgt? Ein Upcycling-Trick ist ein Faden aus Kleidung. Du kannst ihn einfach als Geschenkband oder Schnur nutzen. Und noch besser: Er eignet sich zum Knüpfen, Häkeln und Stricken. So einfach machst du aus einem alten T-Shirt neues Garn: Lege das alte, aber gewaschene T-Shirt quer vor dich hin. Vorsicht bei diesem Schritt – erst lesen, dann schneiden: Schneide 2 Zentimeter breite Streifen, aber das T-Shirt nicht bis zum Ende durch. Lasse oben 2 Zentimeter frei, die du nicht durchschneidest. Falte das T-Shirt am nicht eingeschnittenen Ende auseinander. Schneide den äußeren Faden schräg ab. Nun schneidest du jeweils schräg von einem Streifen zum gegenüberliegenden Streifen. Voila – aus dem T-Shirt ist ein langer Faden geworden. Wenn du ihn straff spannst, dreht er sich zu einer runden Schnur ein und du kannst ihn wie Garn verwenden. Socken-Upcycling. Socken sind ein Mysterium. Wohl kaum ein Gegenstand verschwindet so oft spurlos wie ein einzelner Strumpf. Doch aus verwaisten Socken kannst du noch großartige neue Sachen kreieren. Dein Strumpf ist schon löchrig? Schneide das Sockengummi ab und verwende es als Haargummi oder Gummiband im Haushalt. Besonders einfach sind auch Armstulpen, Schweißbänder oder ein Smartphone-Armband fürs Joggen oder Fitnessstudio. Schneide die Zehen ab. Als Smartphone-Halter krempelst du die Socke einmal übers Handy. Eine tolle Upcycling-Idee für alte Wollsocken ist das Basteln eines Steckenpferdes für Kinder. Ideen zum Nähen mit und ohne Nähmaschine. Egal ob dicke Jeans oder dünnes Kleid: Upcycling geht fast immer. Bist du versiert mit der Nähmaschine oder nähst gerne viel mit der Hand, ist eine Patchwork-Decke eine gute Upcycling-Idee für dicke Stoffe wie Röcke und Pullover. Schneide Flicken zurecht, säume sie und nähe sie zusammen. Die Patchwork-Decke ist auch ein schönes Geschenk. Ein Stofftaschentuch oder ein Rechteck aus alter Kleidung ist schnell mit getrocknetem Lavendel gefüllt und umgenäht – schon hast du ein wohlduftendes Kräuterkissen. Nach dem gleichen Prinzip kannst du ein Körnerkissen aus einem Frotteehandtuch nähen. Als Füllung eignen sich gereinigte Trauben- oder Kirschkerne. Noch etwas besser speichern Dinkelkörner oder anderes Getreide die Wärme. Du kannst das Kissen 5-10 Minuten im Backofen (100 Grad) oder 2 Minuten in der Mikrowelle (400 Watt) erwärmen und wie eine Wärmflasche nutzen. Mit der Nähmaschine kannst du auch Mütze und Handschuhe aus alter Kleidung upcyclen: Nimm einen alten Pullover oder ein Kleid mit Saum und zeichne die Umrisse von Mütze oder Handschuhen auf. Der untere Rand ist der Saum. Schneide das Kleidungsstück nicht auseinander, sondern schneide direkt doppelt aus. Nun nähst du die beiden Teile zusammen – nur am Saum natürlich nicht. Upcycling von Jeans und anderen Hosen. So robust Jeans auch sind, manchmal kriegen sie Löcher oder gefallen uns einfach nicht mehr. Jeans kannst du ganz pfiffig als Deko in Haus und Garten weiternutzen. Nähe Taschen aus den Hosen, bepflanze sie und hänge sie als vertikalen Garten auf. Oder wie wäre es mit einem stylishen Jeans-Teppich? Schneide die Jeans-Kleidung wie in unserer Anleitung für das T-Shirt-Garn zu einem langen Faden. Mit diesem Jeans-Faden kannst du nun einen Teppich knüpfen oder grob häkeln. Oder du nähst Jeans-Stücke wie eine Patchwork-Decke zusammen. Schon hast du einen pfiffigen Flickenteppich, den du immer wieder erweitern kannst. Die einfachste Upcycling-Methode ist, aus einer langen Jeans kurze Hosen oder Hot Pants zu machen. Trennst du noch den inneren Saum auf und nähst die Hosenbeine nebeneinander zusammen, hast du einen Jeans-Rock. Auf die Weise lässt sich auch aus einer Latzhose auch eine Grillschürze machen. Handtaschen aus Jeans sind fast ebenso einfach und schnell nach deinem Geschmack genäht. Das könnte dich auch interessieren.

ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein

ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (30.08.2021) Ab dem 31. August können Kunden bei ALDI SÜD neben verschiedenen mobilen Zahlverfahren wie Apple Pay, Google Pay, Sodexo Benefits Pass nun eine weitere mobile Bezahlmöglichkeit nutzen: Alipay. Damit ist der Discounter der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der das beliebte Onlinebezahlsystem der Ant Group anbietet. ALDI SÜD ist es wichtig, den Kunden ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Dafür gehört für den Discounter auch eine schnelle und unkomplizierte Kassenabwicklung. Kunden können bei ALDI SÜD aus 11 Bezahlmethoden wählen. Die Möglichkeiten werden Ende August um eine beliebte Bezahlmethode mit QR-Code ergänzt: Alipay. Es vereint viele Mehrwerte, die es in China bereits sehr erfolgreich gemacht haben. Mit über einer Milliarde Nutzern ist Alipay dort die führende Zahlungsplattform, über die fast alles aus dem täglichen Leben geregelt wird – von der Bezahlung von Stromrechnungen über die Bestellung von Lebensmitteln. Vor allem für chinesische Touristen und in Deutschland lebende Chinesen bietet die Einführung von Alipay bei ALDI SÜD eine komfortable Bezahlmöglichkeit, mit der sie bereits bestens vertraut sind, und die kontaktlos und sekundenschnell funktioniert: Möchte ein Kunde mit Alipay zahlen, aktiviert das Kassenpersonal lediglich das EC-Terminal und der Kunde kann den Einkauf mittels eines QR-Codes über die Alipay App auf seinem Smartphone bezahlen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Alipay Account, der mit einem chinesischen Bankkonto oder einer internationalen Bankkarte erstellt werden kann. Kontaktlose Bezahlung liegt im Trend Bereits seit 2015 bietet ALDI SÜD Kunden die Möglichkeit ihren Einkauf ganz bequem kontaktlos zu zahlen. Ende 2015 wurden Kontaktloszahlungen für VISA, VPAY, Mastercard und Maestro aktiviert. Anfang 2017 folgten dann girocard und AMEX. Insbesondere während der Corona-Zeit wird das bargeldlose und kontaktlose Bezahlen bei den Kunden immer beliebter und trägt durch die Kontaktminimierung auch zum Hygiene-Schutz bei. In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Kunden bereit sind, ihr Bezahlverhalten anzupassen. Im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie geht der Trend zur Kartenzahlung bei ALDI SÜD deutlich nach oben. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de  

Clever sparen beim Einkauf: ALDI SÜD Prospekt ab sofort via WhatsApp abrufbar

Clever sparen beim Einkauf: ALDI SÜD Prospekt ab sofort via WhatsApp abrufbar

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Clever sparen beim Einkauf: ALDI SÜD Prospekt ab sofort via WhatsApp abrufbar Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.10.2022) „Gutes für alle.“ bedeutet bei ALDI SÜD auch gute Angebote für alle. Aus diesem Grund bietet ALDI SÜD Kundinnen und Kunden ab sofort die Möglichkeit, günstige Angebote nicht nur auf der ALDI SÜD Website und App, sondern auch schnell und bequem via WhatsApp abzurufen. Durch die Eingabe der Postleitzahl erhalten sie zudem das Angebots-Prospekt aus der Region. „Wir bei ALDI SÜD bieten Qualität zum bestmöglichen Preis und freuen uns sehr, dass unsere Kundinnen und Kunden unsere Angebote, beispielsweise die unserer ALDI Marken, nun auch bequem via WhatsApp erhalten“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Dank WhatsApp kein Angebot verpassen Nachricht, in der sie an die aktuellen Angebote erinnert werden und per Link bequem und einfach zum digitalen Handzettel gelangen können. Außerdem führen Verlinkungen im Prospekt direkt zum ALDI Onlineshop oder anderen Aktionsseiten. Wie melde ich mich an? Auf der Aktionsseite können sich Kundinnen und Kunden mit nur einem Klick via Smartphone registrieren. Durch die Eingabe der Postleitzahl erhalten sie zudem das Angebots-Prospekt aus der Region. Mit einem Klick auf den „Stop“-Button kann das Abo ganz einfach wieder beendet werden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von RKW Architektur/Ponnie Images zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "smartphone".

Das könnte dich auch interessieren