Folgende Suchergebnisse für "pc-maus" gefunden
Rezepte
19 Rezepte gefunden
Inhalte
408 Ergebnisse gefunden
Frischekracher
Täglich frisch geliefert Wir lieben knackfrisches Obst und Gemüse, das für die notwendigen Vitamine auf deinem Teller sorgt und auch noch unheimlich lecker schmeckt. Was ebenfalls gut schmeckt: Das ALDI Tiefpreisversprechen. Entdecke hier alle aktuellen und kommenden Frische-Highlights. Aktuelle Frischekracher ↓Kommende Frischekracher ↓ FR., 26.5. – SA., 27.5.: FRISCHE FINALE. JEDEN TAG KNACKIGES OBST & GEMÜSE. DI., 30.5. – SA., 3.6.: UNSERE AKTUELLEN FRISCHEKRACHER. JEDEN TAG KNACKIGES OBST & GEMÜSE. NOCH MEHR TAGESFRISCHE ANGEBOTE. MO., 5.6. – SA., 10.6.: UNSERE KOMMENDEN FRISCHEKRACHER. JEDEN TAG KNACKIGES OBST & GEMÜSE. Die Angebotspreise werden samstags um 8.00 Uhr bekanntgegeben. NOCH MEHR TAGESFRISCHE ANGEBOTE. Weitere Angebote ab Montag * Bitte beachte, dass diese Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen und daher zu bestimmten Zeiten der Aktion ausverkauft sein können. ¹ Aus gefrorenem Rohstoff. 10 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistungs-verhaeltnis.
Preisaktion
Preisaktion Jede Woche wird bei uns gespart: Ob dauerhafte Preissenkungen oder aktuelle Preisaktionen, mit unseren vielfältigen Angeboten einfach günstig genießen. Seit über 100 Jahren zum Original ALDI Preis: Unsere exklusiven ALDI Eigenmarken. Aktuelle Preisaktion ↓Kommende Preisaktion ↓ BIO ZUM PROBIERPREIS. BIS ZU 35 % SPAREN VON DI., 30.5. BIS SA., 3.6. MIT ALDI KANNST DU'S DIR LEISTEN. BIS ZU 40 % SPAREN VON DI., 30.5. BIS SA., 3.6. HERZHAFTER GENUSS ZUM PROBIERPREIS. BIS ZU 37 % SPAREN VON MO., 5.6. BIS SA., 10.6. MIT ALDI KANNST DU'S DIR LEISTEN. BIS ZU 50 % SPAREN VON MO., 5.6. BIS SA., 10.6. Weitere Angebote ab Montag Frisch Ausgezeichnet * Bitte beachte, dass diese Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen und daher zu bestimmten Zeiten der Aktion ausverkauft sein können. ** Flaschenkörper, ohne Etikett und Verschluss ¹ Artikel nur in Backwelt-Filialen verfügbar. Finde eine BACKWELT Filiale in deiner Nähe auf aldi-sued.de/de/filialen ² Der Fairtrade-Kakao kann als Mengenausgleich mit nicht zertifiziertem Kakao vermischt werden. fairtrade-deutschland.de/siegel ³ Ausstattung kann abweichen ⁴ GfK Consumer Panel FMCG, Bruttostichprobe 30.000 Haushalte (HH), Juli 21–Juni 22, meistverk. (Absatz in l/t) in Obst-Konserven (n = 22.655 Käufer-HH). 2 Fortlaufend elektronische Erfassung privaten Konsums. Repräsentiert durch Gewichtung und Hochrechn. aller HH Deutschlands (Haush.-Führer ab 16 J.). ⁵ GfK Consumer Panel FMCG, Bruttostichprobe 30.000 Haushalte (HH), Juli 21–Juni 22, meistverk. (Absatz in l/t) in Milchrahmerzeugnissen (n = 26.788 Käufer-HH). Fortlaufend elektronische Erfassung privaten Konsums. Repräsentiert durch Gewichtung und Hochrechn. aller HH Deutschlands (Haush.-Führer ab 16 J.). ⁶ GfK Consumer Panel FMCG, Bruttostichprobe 30.000 Haushalte (HH), Juli 21–Juni 22, meistverk. (Absatz in l/t) in Gemüse-Konserven (n = 25.503 Käufer-HH). Fortlaufend elektronische Erfassung privaten Konsums. Repräsentiert durch Gewichtung und Hochrechn. aller HH Deutschlands (Haush.-Führer ab 16 J.).
Muttertag
Muttertag – Geschenkideen zum Selbermachen. Werde kreativ und überrasche mit einem DIY-Muttertagsgeschenk. Ein Frühstück ans Bett, ein frühlingshafter Blumenstrauß oder eine selbst gebastelte Grußkarte – es gibt viele Dinge, mit denen du deiner Mama am Muttertag gebührend Danke sagen kannst. Ob Letter-Cake mit M wie Mama oder Fotogeschenke – finde hier kreative DIY-Geschenke zum Muttertag. Elterntag mit ALDI SÜD Mach den Mutter- und Vatertag zum Elterntag! Egal, ob Mama oder Papa: Eltern sind die Helden des Alltags. Sie trocknen unsere Tränen, kochen unser Essen und bieten uns Geborgenheit in unserem Zuhause. Lasst unsere Eltern zu diesem besonderen Anlass hochleben! Denn ALDI SÜD feiert nicht nur alle Mütter, sondern auch alle Väter. Ihr macht den grauen Alltag bunter und lasst uns nicht alleine – egal, wie schwer es ist. Wir alle haben ein bewegtes Jahr hinter uns und sind näher zusammengerückt. Ihr habt nicht lange überlegt, ihr habt’s einfach getan. Danke, dass wir für euch da sein dürfen. Wann ist eigentlich Muttertag? Jedes Jahr an einem Sonntag im Mai ist es wieder soweit, dann wird der Muttertag gefeiert. Aber wann genau ist Muttertag? Während der Vatertag ein festes Datum hat, nämlich an Christi Himmelfahrt, gratulieren wir zum Muttertag an verschiedenen Sonntagen. Um den Tag nicht zu verpassen, merkst du dir einfach: Muttertag ist immer am zweiten Sonntag im Mai. Warum feiern wir Muttertag? Zwar gab es wohl schon in der Antike und auch im Mittelalter Feste, die verschiedenen Göttinnen oder der „Mutter Kirche“ gewidmet waren. Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, hat seinen Ursprung aber in den USA. Die Begründerin Anna Marie Jarvis ließ am zweiten Todestag ihrer Mutter im Jahr 1907 dieser zu Ehren eine Gedenkveranstaltung abhalten. In den folgenden Jahren setzte sie sich stark für einen Ehrentag für alle Mütter ein. 1914 war es so weit und der US-Kongress legte den zweiten Sonntag im Mai als „Mother's Day“ fest. Die Idee fand ihren Weg nach Europa und heute gilt der Muttertag bei uns als nicht gesetzlicher Feiertag. Fairtrade-Blumen zum Muttertag verschenken. Du möchtest zum Muttertag Blumen sprechen lassen und dabei nicht nur Liebe schenken, sondern auch Gutes tun? Dann schenke in diesem Jahr doch unsere Fairtrade-Rosen in vielen verschiedenen Farben. Diese kommen von Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen in Ostafrika. Mit deinem Kauf unterstützt du höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Blumenarbeiter:innen. Und wusstest du, dass schon die Auswahl der Blumen eine Botschaft enthält? Die sogenannte „Blumensprache“ besagt: Jede Blume hat ihre eigene Symbolik. So steht die rote Rose natürlich für die große Liebe. „Ich finde dich zauberhaft“, verrät die Ranunkel und mit einer Iris kannst du „Danke“ sagen. Finde deine passende Blumenbotschaft zum Muttertag auf ALDI BLUMEN oder bastle dir sogar deinen eigenen kleinen Strauß aus Papier. Naschkatzen freuen sich über einen schokoladigen Gruß – natürlich auch Fairtrade-zertifiziert. Geschenkidee zum Muttertag: Prepaid-Gutschein Dein Muttertagsgeschenk soll besonders vielseitig sein und deiner Mama die Möglichkeit geben, sich selbst einen Wunsch zu erfüllen? Dann ist ein Gutschein perfekt geeignet. Ist sie eine Leseratte, liebt sie Filmabende oder Computerspiele? Kino, Gaming, Bücher, Shopping, Streamingangebote und vieles mehr: im Aktionszeitraum zwischen dem 8. und 20. Mai 2023 kannst du in jeder Filiale aus Prepaid-Karten verschiedener Anbieter wählen und findest bestimmt genau das richtige Geschenk. Kuchen zum Muttertag: Geschenke zum Essen. Mehl, Butter, Eier und eine große Prise Liebe. Essbare Geschenke sind auch am Muttertag genau das Richtige. Schließlich sprechen sie besonders viele Sinne an. Ob große Torte oder kleiner Happen: In unserer Auswahl der schönsten Muttertagsrezepte findest du bestimmt das perfekte Geschenk zum Muttertag. An die Töpfe, fertig, los! > Schneller Muttertagskuchen. Bist du Backanfänger oder hast nur wenig Zeit? Kein Problem, mit diesem einfachen Schokokuchen zum Muttertag kannst du Herz zeigen und deine Mutter überraschen. Wenn du keine Herzform hast, verwendest du einfach eine runde Backform und schneidest den Kuchen nach dem Backen zurecht. Cake-Pops als Muttertagsgeschenk. Diese Cake-Pops zum Muttertag sind echte Hingucker. Hier wird bereits gebackener Kuchen zerbröselt, mit Frischkäse vermengt, ausgerollt und in schönen Formen ausgestochen. Weil hier der Ofen also nicht unbedingt gebraucht wird, sind die Cake-Pops auch eine tolle Geschenkidee, die Kinder selbst machen können. Basteln zum Muttertag: Geschenke aus Papier. Lass deine Hände sprechen. Bei diesen selbst gebastelten Geschenken zum Muttertag ist Freude und Rührung vorprogrammiert. Mit etwas Papier, Kleber und einer Schere kannst du ganz persönliche Erinnerungsstücke schaffen. Also ran an die Bastelsachen und los geht’s mit Grußkarten, Fotogeschenken, selbstgemalten Bildern und mehr! Vielleicht ist ja bei unseren kreativen Bastelideen zum Muttertag ein passender Vorschlag dabei?! Schnell gemachtes Leporello. Du brauchst: 1 Blatt Bastelkarton (DIN-A3-Format) Lineal Schere Kleber Fotos Stifte Wenn du dieses süße Mini-Leporello zum Muttertag basteln möchtest, brauchst du farbiges Papier, ausgedruckte Fotos und eine schöne Schrift. Mit liebevollen Sprüchen kannst du deinem Leporello noch eine besondere Note geben. Hier findest du eine praktische Anleitung als PDF zum Download. Generationenbild. Du brauchst: 1 Rahmen Etwas Zeit, um die Fotos entwickeln zu lassen Wenn du zum Muttertag Bilder verschenken möchtest, probiere doch einmal diese kreative Form des Familienfotos. Das Generationenbild funktioniert auch, wenn die Familienmitglieder weit voneinander entfernt leben. Zuerst ein Foto des jüngsten Familienmitglieds schießen, groß ausdrucken und in einen passenden Rahmen legen. Nun deren Mutter oder Vater mit dem gerahmten Bild ausdrucken, im Rahmen platzieren und weitergeben. Auf diese Weise fortfahren, bis alle Generationen abgelichtet sind. Fotobuch in Herzform. Du brauchst: Tonkarton und buntes Papier Fotos in kleinem Format Schere Kleber Locher Kordel Um ein herziges Fotoalbum für den Muttertag zu basteln, musst du zunächst auf dem Tonkarton ein Herz vorzeichnen und ausschneiden. Das Tonkarton-Herz lässt sich erst als Schablone und später als Bucheinband nutzen. Je nach Anzahl der Fotos die gewünschte Menge Herzen aus Papier ausschneiden. Die Fotos nach Wunsch bearbeiten und ausdrucken. Auf das Papier aufkleben und mit Texten versehen. Zum Schluss die fertig gestalteten Herzen einzeln lochen und mit einer Kordel zusammenbinden. Fertig! Muttertagssprüche im Glas. Du brauchst: 1 sauberes Schraubglas buntes Papier Schere Stift Kordel Du willst deine Grüße zum Muttertag auf ganz neue Weise verschicken? Mach eine Tombola daraus! Schneide aus buntem Papier viele kleine Quadrate aus und schreibe deine Muttertagssprüche, deine guten Wünsche oder vielleicht auch kleine Gedichte darauf. Du kannst auch Gutscheine verfassen. Rolle die Zettel auf und binde sie mit einem Stück Kordel zusammen. Deine gesammelten Wünsche zum Muttertag kommen in ein Schraubglas, welches du noch nach Lust und Laune verzieren kannst. Das könnte dich auch interessieren.
Fasching in Bayern
Endlich wieder Fasching in Bayern.
Die schönsten Faschingsfeiern 2023.
Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und in ganz Bayern wird endlich wieder richtig Fasching gefeiert. Also sollte man sich die Faschingsferien in Bayern vom 20.2. bis 24.2.2023 dick im Kalender markieren. Denn dann geht richtig die Post ab – egal ob traditionell oder im ganz neuen Gewand.
Fasching in Bayern: München.
Wer Fasching in Bayern feiern will, kommt natürlich nicht um die Landeshauptstadt München herum. Hier sind ein paar echte Faschings-Highlights:
Tanz der Marktfrauen.
Der absolute Höhepunkt des Faschings in Bayern ist der Tanz der Marktfrauen auf dem Münchner Viktualienmarkt. Am Faschingsdienstag geht es pünktlich um 11 Uhr los. Dann wirbeln die Marktfrauen in knallbunten Kostümen über die Bühne. Und an den Marktständen wird Bier, Wein und Sekt verkauft anstatt Obst, Gemüse und Eier.
Der Brauch geht bis in den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück, die Tänze werden allerdings jedes Jahr professionell neu einstudiert. Zugegen sind außerdem der Oberbürgermeister, das Prinzenpaar und die Faschingsgarde – und natürlich tausende Feierfreudige.
Faschingsumzug der Damischen Ritter.
Beim Faschingsumzug der Damischen Ritter wird die Münchner Fußgängerzone unsicher gemacht. Angeführt wird er von Herzog Kasimir auf seinem Burgwagen, im Gefolge finden sich Funkenmariechen, Gartenzwerge, Einhörner, Bläser- und Trommlergruppen. Ziel des lauten, bunten und frechen Umzugs ist der Platz beim Hofbräuhaus, wo dann noch einmal kräftig weitergefeiert wird – am Sonntag, 12.02.2023.
Weißwurstessen am Rosenmontag.
So fängt der Rosenmontag doch mal richtig gut an. In vielen Gasthäusern in der Münchner Innenstadt wird ein zünftiges Weißwurstessen abgehalten. Das findet voraussichtlich zwischen 9 und 13 Uhr statt. Strenggenommen soll die Weißwurst zwar das Zwölf-Uhr-Läuten nicht hören, aber wann ließen sich Regeln besser brechen als zum Fasching? Die jährliche Aktion ist nicht nur ein Faschingsschmankerl, sondern zelebriert auch gleich den Geburtstag der Weißwurst: Der Legende nach wurde sie am Rosenmontag im Jahr 1857 erfunden.
Die Weißwurst wurde am Rosenmontag 1857 erfunden.
Kinderfasching im Deutschen Theater.
Kinderspaß oder närrische Sause? Egal wie man es nennt, beim Kinderfasching im Deutschen Theater geht es hoch her. Die kostenpflichtige Veranstaltung wartet mit jeder Menge spannenden Auftritten, Tänzen, Musik und Spielen auf. Eine Freude für alle kleinen Faschingsfans – aber auch für ihre Eltern, die das bunte Treiben entspannt an Tischen sitzend genießen können – Sonntag, 12.2.2023. im Deutschen Theater München.
Großer Narrhalla Ball.
Tanzen, feiern, lachen – und das im Frack, Smoking oder festlichen Abendkleid. Auf dem großen Festball der Narrhalla im Deutschen Theater (kostenpflichtig) vereinen sich am Samstag, 28.1.2023 glamouröse Tanzshows mit buntem Faschingstreiben – los geht es ab 20 Uhr. Außerdem wird der Karl Valentin Orden verliehen – selbstverständlich in Anwesenheit des Münchner Faschingsprinzenpaars. Die Narrhalla wurde 1893 gegründet und ist Münchens älteste Faschingsgesellschaft.
Fasching in Bayern: Nürnberg, Frauenau und Co.
Das nennt man Tradition. Im Jahr 1397 wurde der Nürnberger Faschingsumzug das erste Mal urkundlich erwähnt – damit gehört er zu den ältesten der Welt. Und das Beste: er findet heute immer noch statt. Wenn der „Gaudiwurm“ durch die Nürnberger Innenstadt bis zum Weißen Turm zieht, dröhnt die Musik, fliegen die Bonbons und alles ruft fröhlich „Nämberch Ahaaaaa“.
Der Kinderfaschingszug in Nürnberg.
Rosenmontag bedeutet in Nürnberg Riesenspaß für die Kleinen. Dann machen sich ganze Kindergarten- und Hortgruppen, Schulklassen und natürlich Faschingsvereine auf den Weg durch die Innenstadt. Allesamt fantasievoll verkleidet, mit selbstgebastelten Kostümen, ausgestattet mit Schildern, Rasseln und verrückten Requisiten. Das närrische Treiben erinnert an den traditionellen Nürnberger Gaudiwurm, aber hier geben die Kinder den Ton an.
Schauerliche Rauhnacht in Frauenau.
Auf der Frauenauer Rauhnacht findet man keine Funkenmariechen, Cowboys oder Clowns. Stattdessen begegnet man zotteligen Waldgeistern, finsteren Kräuterhexen und gruseligen Mischwesen. Die ziehen am Faschingssamstag auf den Dorfplatz, und feiern die Sagenwelt des Bayerischen Waldes. Da die Kostüme und Masken in mühevoller Handarbeit selbst gemacht sind, werden natürlich die schönsten Verkleidungen prämiert.
Hier feiert man die Sagenwelt des Bayrischen Waldes.
Maschkera ziehen durch die Gassen in Mittenwald.
Die südbayerische Tradition existiert seit Jahrhunderten. Während der hier „Fosnocht“ genannten Faschingszeit ziehen Männer mit geschnitzten Holzmasken, alten Gewändern und Musikinstrumenten durch Gassen und Wirtshäuser, um die Dunkelheit des Winters zu vertreiben. Der „Maschkera“ genannte Brauch hat besonders im Geigenbauort Mittenwald Tradition. Und das nicht von ungefähr – denn natürlich waren die Geigenbauer besonders geübt in der Kunst des Maskenschnitzens.
Mit Masken und Schellen in Kipfenberg.
Purer Faschingsspaß oder altes Brauchtum? Der Kipfenberger Fasching ist beides in einem. Er besticht vor allem durch die mit unzähligen Glöckchen besetzten Kostüme und die eindrucksvollen Holzmasken. Beim Umzug knallen die „Fasenickl“ genannten Maskierten laut mit Kurzstielpeitschen, sprechen mit verstellter Stimme und verteilen Brezen und Bonbons an die Kinder. Ein tolles Ereignis, dem sogar ein eigenes Fastnachtmuseum im Ort gewidmet ist.
Brauchtum mit Gruselfaktor in Lauingen.
Am „Gumpigen Donnerstag“ ist in Lauingen der Teufel los. Oder besser: die Hexen. Das Hexenspektakel wird schon seit Jahrhunderten gefeiert und hat folgenden Hintergrund: In der dunklen Jahreszeit kämpfen die Winterhexen gegen die Frühlingsnarren. Der Winter verliert gegen den Frühling und die Oberhexe „Schwertgoschin“ wird symbolisch verbrannt. Viele der Zuschauer verkleiden sich an diesem Tag ebenfalls als Hexen - am Donnerstag, 16.02.2023.
Farbenfroher Chinesenfasching in Dietfurt.
Der Dietfurter Fasching ist weithin bekannt. Seit Jahrzehnten wird dort der sogenannte „Chinesenfasching“ gefeiert. Startschuss ist der „Unsinnige Donnerstag“, also der letzte Donnerstag vor Aschermittwoch. Dann werden die Dietfurter schon früh morgens mit Trommeln und Lärm geweckt. Richtig los geht es dann mittags, wenn sich der riesige Maskenzug in Bewegung setzt. Dass sich viele Teilnehmende chinesisch anmutend verkleiden, geht auf eine fast 100jährige Tradition zurück. Sogar einen Kaiser von China gibt es in Dietfurt.
Verkleidete Türme in Mindelheim.
Im Mindelheim im Unterallgäu hat der Fasching eine ganz besondere Tradition. Denn da verkleiden sich nicht nur die Narren und Närrinnen, sondern sogar die Gebäude. Drei markante Stadttürme bekommen jeden Fasching Kostüme verpasst. Der Hanswurst Durahansel, die Narrenmutter Narramuat'r und die Freundin des Hanswurst Columbine bilden dann weithin sichtbar das Mindelheimer Dreigestirn. Der Umzug am „Gumpigen Donnerstag“ bildet den Auftakt der Faschingszeit von Mindelheim.
In Mindelheim verkleiden sich sogar die Gebäude.
Das könnte dich auch interessieren.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "pc-maus".