Folgende Suchergebnisse für "mineralwasser" gefunden
Inhalte
16 Ergebnisse gefunden
Günstige Rezepte
1-Euro-Rezepte* – Günstig kochen für Weihnachten. Günstig kochen und genießen: Rezepte, Tipps und Zutaten für die Winter- und Weihnachtszeit. Weihnachten ist nicht mehr weit – und damit auch all die Gerüche und Genüsse, die dieses Fest so besonders machen. Es wird wieder ausgiebig gekocht, gebacken und genascht. Wer sagt, dass diese Freude teuer sein muss? Erfahre, wie du geschickt und günstig kochen kannst, ohne auf den festlichen Genuss zu verzichten. Mit günstigen Rezepten, die dich weniger als 1 Euro pro Portion kosten, kannst du dein Weihnachtsessen in diesem Jahr besonders Geldbeutel-freundlich zubereiten. Günstige Rezepte: Inspiration für deine Low-Budget-Küche. In der Weihnachts- und Winterzeit haben wir Lust auf Eintöpfe und schmackhafte Suppen, Salate aus Wintergemüse, auf gutes Essen aus Pfanne und Ofen und gerne auch den einen oder anderen süßen Seelenwärmer. Entdecke Winter-Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch besonders günstig sind. Günstige Suppen: 1-Euro-Rezepte* als Vorspeise. Apfel-Lauch-Suppe. Suppen sind ergiebig und machen mit wenigen Zutaten viele Gäste satt. Dieses einfache und günstige Suppen-Rezept eignet sich perfekt als Vorspeise für dein Weihnachtsmenü, aber auch als wärmendes Abendbrot an kalten Tagen. Saisonale Zutaten wie Apfel, Zwiebel und Lauch kommen zusammen mit Brühe und Apfelsaft in einen Topf. Für die Extraportion Cremigkeit sorgt Schmand. Preis pro Portion: 0,75 EUR1 Vegane Flädlesuppe. Nicht nur vegan und günstig, sondern auch ein Klassiker unter den Vorsuppen ist die Flädle-Suppe. Eine klare Brühe mit Gemüse und einer leckeren Einlage aus Pfannkuchenstreifen: Das ist schnell gemacht und schont den Geldbeutel. Brate einfach ein paar Pfannkuchen mehr und du hast zusätzlich noch ein Dessert für wenig Geld gezaubert. Preis pro Portion: 0,45 EUR2 Günstiges, herzhaftes Rezept für die Winter- und Weihnachtszeit. Rotkohl-Flammkuchen. Herzhaftes aus dem Ofen: Auch Klassiker wie der Flammkuchen lassen sich winterlich interpretieren. Mit Rotkohl, Apfel und einer Prise Zimt holst du dir tolle Weihnachtsaromen auf den Tisch. Der Rotkohl-Flammkuchen wird reich belegt, kross gebacken und ist dabei ein preiswertes Hauptgericht für kalte Tage. Preis pro Portion: 0,83 EUR3 Süße Rezepte: Günstige Desserts. Apfel-Crêpes. Hauchdünne Crêpes sind ein leckeres und preiswertes Dessert für die Weihnachtsküche. Zart mit Puderzucker bestreut und mit gebratenen Äpfeln garniert, erinnern die dünnen Pfannkuchen an Weihnachtsmarkt und duftende Bratäpfel. Die Crêpes können auch vegan umgewandelt werden, indem du die Eier weglässt und Pflanzendrink verwendest. So wird das Rezept noch günstiger. Preis pro Portion: 0,57 EUR4 Bayrische Buchteln mit Vanillesauce. Ob nun als Nachspeise oder süßes Hauptgericht: Die Bayerischen Buchteln schmecken herrlich fluffig und fein. Die selbst gemachte Vanillesauce wird aus Puddingpulver zubereitet und ist so eine günstige Alternative zu einer Sauce aus Vanilleschoten und Ei. Wenn nicht alle Buchteln gegessen werden, kannst du sie noch als leckeres Frühstücksbrötchen servieren. Preis pro Portion: 0,42 EUR5 Tipp: Gemeinsam kochen heißt günstig kochen. 7 Tipps, wie du günstige Rezepte zubereiten kannst. Für 1 Euro pro Portion festlich genießen: Du fragst dich, wie das am besten geht? 7 Tipps, wie du auch zu Weihnachten Geld sparen kannst: vom Einkauf im Supermarkt, über die Planung der Portionen bis zur Resteverwertung. 1. Frühzeitig planen: Preiswert kochen beginnt schon bei der Vorbereitung. Beginne frühzeitig mit der Planung deines Weihnachtsmenüs. Dadurch kannst du gezielt nach Aktionen und Rabatten suchen und viel Geld sparen. Bei ALDI SÜD gibt es in der Vorweihnachtszeit wieder viele weihnachtliche Spezialitäten und Angebote – und das dank unserer Eigenmarken GOURMET, WINTERTRAUM und BACK FAMILY zum Original ALDI Preis. 2. Saisonal einkaufen: Kaufe Zutaten, die in der Saison frisch und günstig erhältlich sind. Dazu gehören im Winter Wurzelgemüse und Kohl sowie Lagerobst und -gemüse wie Birnen, Äpfel, Kürbis und Kartoffeln. Im Sommer kannst du mit Tomaten, Paprika, Zucchini und Co. aus dem Vollen schöpfen. Wenn du nicht sicher bist, welche Obst- und Gemüsesorten gerade Saison haben und sich für günstige Rezepte eigenen, dann schau in unserem Saisonkalender nach. 3. Vorräte nutzen: Überprüfe deinen Vorratsschrank, deinen Kühlschrank und deinen Tiefkühler auf geeignete Zutaten. Plane deine günstigen Rezepte um deinen Vorrat herum, um beim Einkaufen Kosten zu sparen. Vielleicht findest du noch eine angebrochene Packung Milchreis für ein cremiges Risotto, einen Beutel tiefgekühlte Bohnen für die Beilage oder die eine angefangene Packung Kuvertüre für ein Dessert. 4. Kreative Resteverwertung: Nutze übriggebliebene Lebensmittel des einen Gerichtes, um eine neue Mahlzeit daraus zuzubereiten. Verwende zum Beispiel die zwei Crêpes, die niemand mehr geschafft hat, am nächsten Tag als Suppeneinlage für die Flädlesuppe, die Nudeln vom Pastagericht für einen Auflauf oder die angefangene Flasche Wein vom Abend für die Suppe am nächsten Tag. Denke auch an die Reste, die beim Schnippeln von Obst und Gemüse anfallen. „Vom Blatt bis zur Wurzel" heißt die Devise, wenn du Kohlrabi- und Möhrengrün und dem Brokkoli-Strunk in deine 1-Euro-Rezepte pro Portion einbindest. 5. Aufgaben verteilen: Gemeinsam kochen heißt günstig kochen. Lade Freund:innen und Familie ein, gemeinsam das Essen zu bereiten. Jeder steuert ein Rezept und die Zutaten für das Gericht bei und ihr kocht zusammen. Alternativ bringen alle Gäste verschiedene Speisen schon mit. Das verteilt die Kosten auf viele Köpfe und sorgt für Abwechslung. 6. Fleisch sparen: Fleisch ist einer der teuersten Bestandteile von Rezepten. Wenn du beim Fleisch die Mengen reduzierst, kannst du viel sparen. Ergänze das Gericht mit preiswerten Beilagen aus Kartoffeln, Nudeln und Reis oder sättigenden Proteinquellen wie Hülsenfrüchte oder Käse. Noch preiswerter sind vegetarische und vegane Rezepte. 7. Keep it simple: Spare Geld und reduziere Aufwand, indem du bei einem Menü für Gäste zum Beispiel nur 3 Gänge statt 5 servierst. Nach Vorspeise, Hauptgang und Dessert sind bestimmt alle satt und zufrieden. Statt einer Weinbegleitung könntest du auch einen guten Allrounder-Wein wählen, der zu allen Gängen passt. So passen Grauburgunder (weiß) oder ein Spätburgunder (rot) zu vielen günstigen Rezepten und sind eine gute Wahl. Wähle einen Allrounder-Wein, der zu allen Gängen passt. Günstige Rezepte zubereiten mit den richtigen Zutaten. Gute Planung, clever einkaufen und die Vorräte nutzen: Das hilft die beim günstigen Kochen. Aber auch bei den Zutaten, die du verwendest, kannst du Geld sparen. Es gibt viele Möglichkeiten, in Rezepten teurere Lebensmittel durch günstigere Alternativen zu ersetzen. Fette und Öle: Statt Butter zum Braten und Backen kannst du für deine günstigen Rezepte Pflanzenöl, Bratfett oder Margarine verwenden. Diese sind oft preiswerter. Milchprodukte: Verwende in Saucen, Desserts oder Kuchen Magermilch anstelle von Vollmilch. Wähle preiswertere Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella, anstelle von teurerem Käse wie Parmesan oder Cheddar. Fleisch und Fisch: Hähnchenschenkel oder Schweinekoteletts sind preiswerter als Rinderfilet oder Lammkoteletts. Auch Hähnchenflügel, Schweinebauch, Hackfleisch oder Würstchen sind eine gute Wahl für günstige Rezepte. Wähle kostengünstige Fischarten wie Seelachs oder Pangasius anstelle von Lachs oder Thunfisch. Gewürze: Kaufe Gewürze wie Salz und Pfeffer in größeren Mengen oder in loser Form, anstatt Gewürzmischungen in kleinen Gläsern. Frische Kräuter vom Balkon oder der Fensterbank können ebenfalls Geld sparen. Reis und Nudeln: Getrocknete Nudeln sind günstiger als frische Pasta. Wähle zum Beispiel lieber Langkornreis anstelle von Basmati-Reis. Obst und Gemüse: Eingekochtes oder tiefgekühltes Obst kostet nicht nur weniger als frische Früchte, als Grundlage für Fruchtspiegel oder süße Saucen sind sie vor allem für Desserts besonders geeignet. Auch tiefgekühlte Gemüsemischungen eigenen sich für preiswerte Pfannen- und Ofengerichte. Das könnte dich auch interessieren: * Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen. 1 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,99 € (= 0,75 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 2 Äpfel rot: 0,30 € (1 kg Packung = 1,49 €) / 14 g Bio-Ingwer: 0,09 € (300 g Netz = 1,89 € / 1 kg = 6,30 €) / 1 GUT BIO Naturland Speisezwiebel gelb: 0,11 € ( 750 g Netz = 1,29 € / 1 kg = 1,72 € ) / 4 EL CANTINELLE Natives Olivenöl Extra (60 ml): 0,64 € (750 ml = 7,99 € / 1l = 10,65 € ) / 450 ml LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse (10 g): 0,07 € (140 g = 0,99 € / 1 kg = 7,07 €) / 250 ml RIO D’ORO Apfeldirektsaft: 0,30 € (1l = 1,19 € ) / 1 Stange Porree/Lauch: 0,59 € (1 Stück = 0,59 €) / 200 g MILSANI H-Schmand: 0,89 € (200 g = 0,89 € / 1 l = 4,45 €) 2 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 1,81 € (= 0,45 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 100 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,07 € (1 kg = 0,65 €) / 1/2 TL BACK FAMILY Backpulver: 0,01 € (150 g = 0,65 € / 1 kg = 4,33 €) / 250 ml QUELLBRUNN Natürliches Mineralwasser Classic: 0,05 € (1,5 l = 0,27 € / 1l = 0,18 €) / 20 g ALL SEASONS Petersilie: 0,25 € ( 75 g = 0,95 € / 1 kg = 12,67 €) / 1 EL BELLASAN Rapsöl: 0,05 € (500 ml = 1,59 € / 1l = 3,18 €) / 100 g Knollensellerie, lose: 0,10 € (1 kg = 0,99 €) / 200 g Karotten, lose: 0,28 € (1 kg = 1,39 €) / 1 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse (20 g): 0,14 € (140 g = 0,99 € / 1 kg = 7,07 €) / 3 Lauchzwiebeln: 0,83€ (1 Bund = 1,59 €) 3 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,30 € (= 0,83 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 GUT BIO Naturland Speisezwiebel gelb: 0,11 € ( 750 g Netz = 1,29 € / 1 kg = 1,72 € ) / 1 Apfel rot: 0,15 € (1 kg Packung = 1,49 €) / 300 g Rotkohl lose: 0,27 € (1 kg = 0,89 €) / 10 g WONNEMEYER Frischbackhefe: 0,04 € (42 g = 0,15 / 1 kg = 3,57 €) / 250 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,16 € (1 kg = 0,65 €) / 2 EL CANTINELLE Natives Olivenöl Extra (30 ml): 0,32 € (750 ml = 7,99 € / 1l = 10,65 € ) / 200 g HOFBURGER Camembert: 1,58 € (125 g = 0,99 € / 1 kg = 7,92) / 2 EL MILSANI Butter (20 g): 0,13 € (250 g = 1,59 € / 1 kg = 6,36 €) / 1 TL GUT BIO Bio-Apfelessig: 0,01 € (750 ml = 1,45 € / 1l = 1,93 €) / 120 g MILSANI H-Schmand: 0,53 € (200 g = 0,89 € / 1 l = 4,45 €) 4 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,29 € (= 0,57 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 2 LANDFREUDE Eier: 0,66 € (6 Stück = 1,99 €) / 250 ml MILSANI Frischmilch 3,5%: 0,25 € (1l = 0,99 €) / 100 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,07 € (1 kg = 0,65 €) / 50 g DIADEM Zucker: 0,07 € (1 kg = 1,49 €) / 2 Äpfel Pink Lady: 0,44 € (1 kg Schale = 2,19 €), aus unserer Frische-Kracher Werbung / 3 EL MILSANI Butter (30 g): 0,19 € (250 g = 1,59 € / 1 kg = 6,36 €) / 2 EL BACK FAMILY Ahornsirup: 0,59 € (250 ml = 4,95 € / 1l = 19,80 €) / 1 EL DIADEM Puderzucker: 0,02 € ( 250 g = 0,49 € / 1 kg = 1,96 €) 5 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 1,68 € (= 0,42 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 300 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,20 € (1 kg = 0,65 €) / 675 ml MILSANI H-Milch, 3,5% Fett: 0,67 € (1 l = 0,99 €) / 110 g DIADEM Zucker: 0,16 € (1 kg = 1,49 €) / 80 g MILSANI Butter: 0,51 € (250 g = 1,59 € / 1 kg = 6,36 €) / ½ Würfel WONNEMEYER Hefe (21 g): 0,08 € (42 g = 0,15 € / 1 kg = 3,57 €) / ½ Pck. BACK FAMILY Puddingpulver, Vanille (19 g): 0,06 € (190 g = 0,55 € / 1 kg = 2,89 €) / 1 TL DIADEM Puderzucker: 0,01 € (250 g = 0,49 € / 1 kg = 1,96 €)
Verpackungsmission: ALDI SÜD setzt auf recycelten Kunststoff
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Verpackungsmission: ALDI SÜD setzt auf recycelten Kunststoff Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (17.06.2021) ALDI SÜD ergänzt seine Verpackungsmission um ein weiteres ambitioniertes Ziel: Bis Ende 2025 sollen alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen. „Mit dem neuen Rezyklat-Ziel möchten wir den wichtigen Ausbau der Kreislaufwirtschaft in Deutschland weiter unterstützen“, so Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Im Sommer 2018 haben ALDI Nord und ALDI SÜD ihre gemeinsame Verpackungsmission gestartet. Das Rezyklat-Ziel ergänzt die weitreichenden Ziele der ALDI Verpackungsmission. Zu diesen gehören: Bis Ende 2022 sollen alle Eigenmarken-Verpackungen recyclingfähig sein. Zudem wollen die beiden Unternehmen das Verpackungsgewicht ihrer Eigenmarken um 30 Prozent bis Ende 2025 reduzieren.* Zu diesem Zeitpunkt sollen dann auch mindestens 40 Prozent der Obst- und Gemüse-Artikel unverpackt angeboten werden. ALDI auf Verpackungsmission: Viele Zwischenerfolge Wo immer möglich, spart ALDI SÜD Verpackungsmaterial ein und verpackt seine Produkte nachhaltig. Bereits heute kommt bei vielen Eigenmarkenverpackungen Rezyklat zum Einsatz, zum Beispiel bei Wasch-, Putz- und Reinigungsartikeln oder bei zahlreichen Getränken wie unter anderem Mineralwasser und Orangendirektsaft. In 2020 konnte der Discounter das Verpackungsgewicht seiner Eigenmarken um rund 33.000 Tonnen verringern und setzt im Vergleich zu 2015 bereits 20 Prozent weniger Kunststoff ein. Auch die Einführung von Mehrwegnetzen und die Umstellung auf kostenpflichtige Bio-Tüten im Obst- und Gemüse-Bereich zahlen sich aus: Jährlich werden über 48 Millionen weniger „Knotenbeutel“ mit nach Hause genommen. Weitere Informationen zur ALDI Verpackungsmission und allen Einsparungserfolgen finden Sie hier: https://www.verpackungsmission.aldi.de/ *im Vergleich zum Basisjahr 2015 und im Verhältnis zum Umsatz Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Kochwoche KW43
UNSERE REZEPTE DER WOCHE. Du möchtest abwechslungsreich kochen, bewusst essen und bist auf der Suche nach einem Wochenplan für die nächsten Tage? Unsere Rezepte der Woche stellen dir einen Speiseplan zusammen, mit dem du dich lecker, frisch und ausgewogen ernährst. Praktisch: Alle Zutaten für deinen schnellen Wocheneinkauf stellen wir dir in einer Einkaufsliste zusammen. Und die Wochenrezepte sind so zusammengestellt, dass du in der Küche immer wieder Neues entdeckst. Damit du dich schon jetzt auf die nächste Kochwoche freust. Entdecke immer freitags unseren neuen Wochenplan mit Rezeptinspirationen für die nächste Woche! Hier erwarten dich fünf leckere Rezepte, mal dreht sich alles um saisonale Lebensmittel. Oder wir bringen durch internationale Rezepte Abwechslung in deine Küche. Diese Woche mal Bio? Logisch! Auch dieses Jahr machen wir wieder beim Veganuary mit! Aber heißt das, es gibt nur Salat? Nicht wirklich. Stattdessen werden Standard-Menüs durch kreative vegane Alternativen ersetzt, die für völlig neue Geschmackserlebnisse sorgen. Mit unserem veganen Wochenplan wollen wir auch Nicht-Veganer dabei unterstützen, eine nachhaltige Ernährung auszuprobieren, mit der wir gemeinsam den Verzehr tierischer Produkte reduzieren. Wie du siehst, kann eine rein pflanzliche Ernährung wirklich abwechslungsreich und vor allem lecker sein! Mehr erfahren Bio ist so beliebt wie nie zuvor – auch bei uns! Immer mehr unserer Kunden greifen bei ihrem Einkauf zu Bio-Produkten, die wir auch gerne in unseren Rezepten verwenden. Denn so kommt man nicht nur frisch durch die Woche, sondern tut nebenbei auch noch etwas Gutes für Natur, Tier und Mensch. Mehr erfahren Deine Kochwoche im Überblick – Wochenplan mit schnellen Rezepten für vier Personen. Ob vegan und vegetarisch mit Gemüse oder mit Fleisch und mit Fisch – jede Woche bietet Rezepte für alle Ernährungsformen. Was sie gemeinsam haben: Sie sind einfach lecker – leicht zu kochen und in einer halben Stunde zubereitet. So bietet dir unsere Kochwoche schnelle Antworten auf die Frage, was du in der kommenden Woche kochen und essen kannst. Da wir in jedem Wochenplan möglichst viele Frischekracher nutzen, also Obst und Gemüse aus dem Angebot, ernährst du dich sowohl frisch als auch günstig. Wie günstig, zeigt dir der Preis pro Person. Und sollte dir ein Rezept mal nicht zusagen: Im Kochwochen-Archiv findest du bestimmt leckeren Ersatz. MONTAG: VEGETARISCH Deep-Dish-Pizza Chicago Style. DIENSTAG: VEGAN Vegane Pancakes. MITTWOCH: VEGETARISCH Pumpkin Mac and Cheese. DONNERSTAG: FISCH Lachs-Bagel „Lox’n’Cream“. FREITAG: FLEISCH Spare Ribs mit Waldorfsalat. DIE LETZTE KOCHWOCHE VERPASST? Hier geht’s zu unserem Archiv. LASS DICH VON THE DUC NGO INSPIRIEREN. DER ALDI WOCHENEINKAUF. Unsere Kochwoche hilft euch, alle Mahlzeiten im Auge zu behalten, das Einkaufen zu erleichtern und Zeit und Geld zu sparen. Ein Wochenplan ist ein großartiges Instrument für eine entspannte Kochroutine, insbesondere für Familien mit Kindern. Einige für den Wochenplan benötigte Grundzutaten wie Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Knoblauch, Öl und Gemüsebrühe finden sich bestimmt bereits in deiner Küche. Alles, was dir sonst noch zum Kochen fehlt, findest du in deiner ALDI SÜD Filiale. So ist dein Einkauf in einem Rutsch erledigt: Du lädst dir die Einkaufsliste für die Rezepte der Woche herunter, gehst in den Supermarkt und bist bis zur kommenden Woche versorgt. Noch einmal kochen? Hier ist dein Lieblingsrezept zum Ausdrucken & Abheften. Und mit dem Kochwochen-Newsletter hast du alle Rezepte der Woche sowie die Einkaufsliste immer direkt zur Hand. WAS KOCHE ICH NÄCHSTE WOCHE? Du hast trotz gründlicher Einkaufsplanung eine wichtige Zutat vergessen oder möchtest auf bestimmte Lebensmittel verzichten? Dann ersetze diese einfach mit alternativen Produkten und kreiere deine eigene Rezeptvariante! Du benötigst keinen vollständigen Wochenplan, sondern planst für die Feiertage oder besondere Anlässe zu kochen? Hol dir schnelle Inspiration auch für Anlässe, bei denen es weniger ums gute Essen geht als vielmehr um eine gute Zeit mit Freunden und Familie. REZEPTE FÜR ALLE ANLÄSSE Finde Rezepte für jede Zeit des Tages von Frühstück bis festlich, Veganes oder mit Fleisch, nach Themen oder Beliebtheit sortiert inkl. leckerer Klassiker. INSPIRATION FÜR MEHR GENUSS ALDI INSPIRIERT mit Rezepten und Ideen: für deinen nächsten Ausflug, für einen nachhaltigen Alltag, für Familienzeit und mehr Genuss im Leben. TÄGLICH FRISCH GELIEFERT Frisches Obst und Gemüse besonders günstig genießen: Plane und spare mit unseren Frischekrachern für deinen Wocheneinkauf der aktuellen und kommenden Woche. ¹ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,98 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 630 ml Pflanzendrink, z.B. GUT BIO Mandeldrink: 0,72 € (1 l = 1,15 €) / 150 g BELLASAN Margarine: 0,27 € (500 g = 0,89 €) / 20 g WONNEMEYER Würfel Hefe: 0,04 € (Stück = 0,09 €) / 250 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,11 € (1 kg = 0,45 €) / 8 TL GRANDESSA Pflaumenmus (80 g): 0,18 € (450 g = 0,99 €) / 2 EL Mohn (20 g): 0,08 € (250 g = 0,99 €) / 1 EL DIAMANT Puderzucker (10 g): 0,01 € (250 g = 0,29 €) / 10 g MÜHLENGOLD Speisestärke: 0,01 € (400 g = 0,59 €) / 20 g FAIR Brauner Rohrzucker: 0,06 € (500 g = 1,49 €) / Mark 1 BACK FAMILY Vanilleschote (3 g): 1,50 € (Packung 2 Stück = 2,99 €) ² Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,11 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 250 ml GUT BIO Bio-Brühe, Sorte: Gemüsebrühe: 0,04 € (1 l = 0,14 €) / 2 TL GUT BIO Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,10 € (750 ml = 4,79 €) / 250 g SCHÄTZE DES ORIENTS Couscous: 0,50 € (500 g = 0,99 €) / 3-4 EL WONNEMEYER Hummus (80 g): 0,32 € (200 g = 0,79 €) / 300 g Wirsing: 0,24 € (1 kg = 0,79 €) / 1 rote Paprika (155 g): 0,31 € (1 kg = 1,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 1-2 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum (10 g): 0,24 € (Topf = 1,19 €) ³ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,19 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Hokkaido Kürbis (ca. 1,5 kg): 2,24 € (1 kg = 1,49 €) / 2 Karotten (160 g): 0,16 € (1 kg = 0,99 €) / 100 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,12 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 GUT BIO Ingwer (2 cm) (5 g): 0,02 € (300 g = 0,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 1 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,08 € (750 ml = 3,99 €) / 150 ml Weißwein, z.B. MARIO COLLINA Pinot Grigio: 0,44 € (750 ml = 2,19 €) / 1 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse: 0,10 € (1 l = 0,10 €) ⁴ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 19,71 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 600 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,72 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (45 ml): 0,24 € (750 ml = 3,99 €) / 50 g HOFBURGER Schmelzkäsezubereitung: 0,25 € (200 g = 0,99 €) / 100 g MILSANI Crème fraîche, Classic: 0,36 € (200 g = 0,72 €) / 400 g GUT BIO Blattspinat (TK): 1,06 € (750 g = 1,99 €) / 100 g NATUR LIEBLINGE Dattelcherrytomaten: 0,24 € (250 g = 0,59 €) / 600 g GUT BIO Lachsfilet: 14,38 € (250 g = 5,99 €) / 20 g SWEET VALLEY Pinienkerne: 0,80 € (50 g = 1,99 €) / 3 Lauchzwiebeln (105 g): 0,35 € (Bund = 0,59 €) / ½ NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE PREMIUM Zitrone (35 g): 0,30 € (Stück = 0,59 €) / 70 g MILSANI Butter: 0,53 € (250 g = 1,89 €) / 2 EL MÜHLENGOLD Paniermehl (40 g): 0,04 € (400 g = 0,35 €) / 30 g CUCINA Grana Padano: 0,42 € (200 g = 2,79 €) ⁵ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,46 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 MEINE METZGEREI Hähnchen Gran Gala (1 kg): 4,99 € (1 kg = 4,99 €) / 3 Karotten (240 g): 0,24 € (1 kg = 0,99 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 5 NATUR LIEBLINGE Schalotten (100 g): 0,32 € (250 g = 0,79 €) / 3 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (9 g): 0,04 € (200 g = 0,79 €) / 50 g GUT DREI EICHEN Delikatess Bauchspeck: 0,42 € (300 g = 2,49 €) / 3 EL BELLASAN Pflanzenöl (45 ml): 0,07 € (1 l = 1,49 €) / 400 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Huhn: 0,06 € (1 l = 0,14 €) / 500 ml Rotwein z.B. Le Rouge Terres Du Midi IGP: 1,00 € (1 l = 1,99 €) / 1 TL MÜHLENGOLD Speisestärke (5 g): 0,01 € (400 g = 0,59 €) 1 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 6,71 € (= 1,68 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 300 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,24 € (1 kg = 0,79 €) / 20 g BACK FAMILY Trockenbackhefe: 0,36 € (6 x 7 g = 0,75 € / 1 kg = 17,86 €) / 5 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (75 ml): 0,70 € (750 ml = 6,99 € / 1 l = 9,32 €) / 2 Speisezwiebeln gelb: 0,12 € (1 kg Netz = 0,89 €) / 2 Zehen Knoblauch: 0,03 € (200 g Netz = 0,85 € / 1 kg = 4,25 €) / 150 g Bio-Champignons braun: 0,89 € (250 g Packung = 1,49 € / 1 kg = 5,96 €), aus unserer Werbung / 1 Paprika lose (155 g): 0,31 € (1 kg = 1,99 €) / 2 EL CUCINA NOBILE Tomatenmark: 0,18 € (200 g = 1,19 € / 1 kg = 5,95 €) / 500 g KING’S CROWN Passierte Tomaten: 0,59 € (500 g = 0,59 € / 1 kg = 1,18 €) / 1 TL GOLDLAND Honig, flüssig: 0,06 € (500 g = 3,19 € / 1 kg = 6,38 €) / 100 g KING’S CROWN Entsteinte Oliven: 0,74 € (160 g Abtr.-Gew. = 1,19 € / 1 kg Abtr.-Gew. = 7,44 €) / 200 g KING’S CROWN Sonnenmais: 0,55 € (285 g Abtr.-Gew. = 0,79 € / 1 kg Abtr.-Gew. = 2,77 €), aus unserer Werbung / 100 g HOFBURGER Reibekäse: 0,80 € (250 g = 1,99 € / 1 kg = 7,96 €) / 125 g CUCINA NOBILE Mozzarella: 0,89 € (125 g = 0,89 € / 1 kg = 7,12 €) / 2 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum: 0,26 € (1 Topf = 1,29 €) 2 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 1,55 € (= 0,39 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 150 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,12 € (1 kg = 0,79 €) / 1 EL BACK FAMILY Backpulver (8 g): 0,03 € (10 x 15 g = 0,65 € / 1 kg = 4,33 €) / 1 Päckchen BACK FAMILY Vanillinzucker: 0,03 € (15 x 8 g = 0,45 € / 1 kg = 3,75 €) / 100 ml GUT BIO Haferdrink: 0,10 € (1 l = 0,95 €) / 100 ml QUELLBRUNN Natürliches Mineralwasser: 0,02 € (1,5 l = 0,27 € / 1 l = 0,18 €) / 2 EL BELLASAN Sonnenblumenöl (30 ml): 0,05 € (1 l = 1,79 €) / 300 g ALL SEASONS Obst-Sortiment, Sorte: Beerenmischung mit Sauerkirschen: 1,20 € (750 g = 2,99 € / 1 kg = 3,99 €) 3 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 7,78 € (= 1,95 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 500 g Hokkaido-Kürbis lose: 0,95 € (1 kg = 1,89 €) / 500 g kleine Nudeln (z.B. LANDFREUDE Frischeinudeln Hörnchen oder Maccronelli: 1,29 € (500 g = 1,29 € / 1 kg = 2,58 €) / 4 EL MILSANI Deutsche Markenbutter: 0,23 € (250 g = 1,45 € / 1 kg = 5,80 €) / 2 EL GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405 (18 g): 0,01 € (1 kg = 0,79 €) / 500 ml MILSANI H-Milch 3,5 %: 0,43 € (1 l = 0,85 €), aus unserer Werbung / 2 Zehen Knoblauch: 0,03 € (200 g Netz = 0,85 € / 1 kg = 4,25 €) / 400 g MEINE KÄSETHEKE Irischer Cheddar (gerieben): 4,38 € (200 g = 2,19 € / 1 kg = 10,95 €) / 3 Zweige Bio-Topfkräuter Petersilie: 0,39 € (1 Topf = 1,29 €) / 50 g GOLDÄHREN Paniermehl: 0,08 € (1 kg = 1,69 €) 4 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 9,01 € (= 2,25 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 3 Lauchzwiebeln: 0,39 € (1 Bund = 0,65 €) / 200 g HOFBURGER Frischkäse: 0,93 € (300 g = 1,39 € / 1 kg = 4,63 €) / 1 TL GOLDLAND Honig, flüssig: 0,06 € (500 g = 3,19 € / 1 kg = 6,38 €) /4 AMERICAN Brioche Bagel: 1,99 € (300 g = 1,99 € / 1 kg = 6,63 €) / 200 g ALMARE Räucherlachs: 4,99 € (200 g = 4,99 € / 1 kg = 24,95 €) / ½ Schale Bio Kresse-Mix*, alternativ ½ Topf Bio-Topfkräuter Dill: 0,65 € (1 Topf = 1,29 €) 5 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 11,06 € (= 2,77 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 600 g RIBWORLD Single Cut Ribs: 4,99 € (600 g = 4,99 € / 1 kg = 8,32 €) / 3 Äpfel Braeburn: 0,48 € (1 kg Packung = 1,59 €) / 2 EL GUT BIO Bio-Citrovin: Zitrone (30 ml): 0,10 € (200 ml = 0,69 € / 1 l = 3,45 €) / 500 g Knollensellerie lose: 0,56 € (1 kg = 1,11 €), aus unserer Werbung / 250 g Staudensellerie: 1,98 € (1 Stück = 0,99 €) / 4 EL DELIKATO Mayonnaise (80 ml): 0,22 € (500 ml = 1,85 € / 1 l = 3,70 €) / 3 EL MILSANI Saure Sahne (45 g): 0,15 € (200 g = 0,65 € / 1 kg = 3,25 €) / 200 g FARMER NATURALS Walnusskerne: 2,59 € (200 g = 2,59 € / 1 kg = 12,95 €) *aktuell nicht erhältlich
Obstkuchenrezepte
Obstkuchen: Fruchtige Rezepte für deine Kaffeetafel. Blechkuchen, einfacher Rührteig oder saftig mit Schmand und Quark. Setze deinem Sommer die Kirsche auf… oder die Nektarine oder die Erdbeere! Mit bunten Obstkuchenrezepten von einfach und schnell bis festlich und raffiniert gelingt das garantiert. Wir zeigen dir, wie vielseitig Obstkuchen sein können, geben nützliche Hacks zum Backen und jede Menge Inspiration für deine ganz private Patisserie! Obstkuchenrezepte vom Blech. Heiligs Blechle! Der nächste Kuchenbasar in der Schule steht an oder du hast viele Gäste zum Kaffeekränzchen oder zur Tea Time eingeladen? Dann ist ein klassisches Obstkuchenrezept vom Blech genau das Richtige für dich. Aus einem Blech in Standardgröße kannst du im Schnitt 20 bis 24 Stücke schneiden. Ein weiterer Vorteil des Blechkuchens: Du kannst große Mengen saisonales Obst einfach und appetitlich verarbeiten. Gut geeignet zum Backen ist ein eher tiefes Blech, zum Beispiel die sogenannte Fettpfanne, die zur Grundausstattung der meisten Herde zählt. Durch den leicht erhöhten Rand läuft nichts über. Beim Teig hast du die Wahl: Viele Obstkuchenrezepte vom Blech werden mit einem Hefeteig oder, noch einfacher, einem Quark-Öl-Teig bereitet. Diese sind nicht nur aromatisch und fein, sie haben auch die nötige Stabilität, um größere Obststücke, wie Apfelscheiben, Pflaumenhälften oder Aprikosen zu tragen. Du möchtest, dass dein Obst in einem fluffigen Teig etwas versinkt? Dann ist ein Rührteig die richtige Wahl. Ein Biskuitboden kommt meist dann zum Einsatz, wenn das Obst nicht mitgebacken wird, sondern nachträglich zusammen mit einer zarten Creme auf den goldbraunen Boden verteilt wird. Praktische Obstkuchen-Hacks. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, wie du verhindern kannst, dass Kirschen, Pflaumen und Co. beim Nachbacken deines Obstkuchenrezeptes einfach abtauchen. Dagegen gibt es ein einfaches Mittel. Entdecke diesen und weitere nützliche Hacks, die dir beim Backen von Obstkuchen helfen können: Um ein Absinken der Früchte zu verhindern, kannst du den Teig ein paar Minuten vorbacken, bevor du das Obst darauf verteilst. Auch wenn du die Früchte vor dem Auflegen auf dem Teig in etwas Mehl schwenkst, sorgt das dafür, dass sie weniger einsinken. Damit der Teig nicht durchweicht, kannst du ihn vor dem Hinzufügen der Früchte mit einer dünnen Schicht Semmelbrösel bestreuen. Bewahre Obstkuchen im Kühlschrank auf und decke ihn gut ab, um ihn frisch zu halten. Nimm ihn aber etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er sein Aroma entfalten kann. Ein Schuss Mineralwasser macht Rührteig noch luftiger und lockerer. Schneide die Früchte deines Obstkuchens in möglichst gleich große Stücke, damit sie beim Backen gleichmäßig garen. Wenn der Teig deines Obstkuchens zu trocken geworden ist, beträufle ihn mit etwas Fruchtsaft oder Likör. Sorge mit Streuseln, Nüssen oder Mandelsplittern für zusätzliche Textur. Einfache und schnelle Obstkuchenrezepte mit Rührteig. So schnell kann‘s gehen! Butter, Zucker, Mehl und Eier, die luftig miteinander verrührt werden und fertig ist der perfekte schnelle Rührteig für deinen Obstkuchen. Achte darauf, dass die verwendeten Zutaten möglichst Zimmertemperatur haben. Durch das Rühren gelangt Luft unter den Teig und sorgt für die schöne Fluffigkeit deines Rührteigs. Wandle das Rezept nach Belieben ab, etwa indem du es mit Zimt, Vanille, Zitronen- oder Orangenabrieb verfeinerst. Obstkuchenrezepte mit Rührteig bieten eine großartige Leinwand für kreative Dekorationen. Du kannst das Obst auf dem Teig symmetrisch anordnen, um hübsche Muster zu schaffen oder mit Streuseln, Nüssen oder Mandelsplittern bestreut für zusätzliche Textur und Geschmack zu sorgen. Obstkuchen mit Rührteig sind in der Regel gut haltbar und können mehrere Tage frisch bleiben. Bewahre deinen Kuchen in einem luftdichten Behälter auf oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. Cremige Obstkuchen: Rezepte mit Frischkäse, Quark und Schmand. Süß und saftig – aber gerne auch ein bisschen cremig darf so ein Obstkuchen auch sein. Rezepte mit Frischkäse, Quark oder Schmand bringen eine Extraportion Frische auf den Kuchen. Besonders säuerliche Noten wie die des Quarks kontrastieren schön mit dem süßen Obst. Cremige Obst- und Käsekuchen können auf zwei verschiedene Arten zubereitet werden: als Kühlschranktorte oder als gebackener Kuchen. Bei der Kühlschranktorte werden die Zutaten für die Cremeschicht miteinander vermengt und auf den zuvor gebackenen Boden und die Früchte gestrichen. Im Kühlschrank bekommt der Kuchen die nötige Festigkeit. Gänzlich ohne Ofen kommen sogenannte No-Bake-Cakes aus, bei denen der Tortenboden aus zerbröselten Keksen und flüssiger Butter bereitet wird. Eine schöne Idee, auch für erste Küchenversuche mit Kindern. Bei gebackenen Obstkuchenrezepten mit cremiger Füllung wird der Kuchen im Ofen gebacken, um eine leicht gebräunte Kruste zu erhalten. Zusätzliche Stabilität kannst du der Masse geben, indem du vor dem Backen etwas Speisestärke oder Puddingpulver unterrührst. Festliche Rezepte für Obstkuchen, Tartes und fruchtige Torten. So sehr wir schnelle „1,2,3-Fertig!“-Obstkuchenrezepte lieben: Manchmal soll es noch ein bisschen festlicher sein. Üppige Torten, flache Tartes mit einer aromatischen Glasur oder formschöne Biskuitrollen sind die Möglichkeit, deine Früchte ganz besonders in Szene zu setzen. Eine gute Basis für Obsttorten ist ein Biskuitteig, da dieser schön weich ist, nicht so leicht bricht und sich einfach in verschiedene Schichten schneiden lässt, die du stapeln kannst. In welcher Form du die Früchte verarbeitest, hängt von der Obstkuchenvariante ab. Du könntest sie kleingeschnitten unter die Creme rühren, wie bei einer Biskuitrolle, sie eingekocht oder angedickt als Fruchtschicht einsetzen, wie bei einer Schwarzwälder Kirschtorte oder aber als frische, fruchtige Krönung deiner Tarte oder Torte einfach oben auflegen. Für Fruchtsaucen, Fruchtspiegel oder Füllungen eignen sich auch tiefgekühlte Früchte oder Dosenobst. Das könnte dich auch interessieren.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "mineralwasser".