Folgende Suchergebnisse für "glasheizk��rper" gefunden
Rezepte
46 Rezepte gefunden
Inhalte
124 Ergebnisse gefunden
MAMIA
Zarte Pflege für zufriedene Babys und glückliche Eltern Alles ist neu, aufregend und spannend – die ersten Monate im Leben eines Kindes sind für Eltern & Baby eine ganz neue Welt. Mit unserer ALDI Eigenmarke MAMIA habt ihr für diese Zeit einen treuen Begleiter: Damit die Kleinsten bei ihren ersten Abenteuern geschützt sind und Mama und Papa sich entspannen können, bietet MAMIA Windeln in verschiedenen Größen mit dermatologisch bestätigter Hautverträglichkeit, die trocken und frisch halten. Pflegetücher, Körperlotion und Schnuller runden das Wohlfühlpaket für die sanfte Babyhaut ab. Das gesamte MAMIA Sortiment ist natürlich nach höchsten Qualitätsansprüchen ausgewählt. Wie gewohnt, alles zu günstigen Preisen in deiner ALDI SÜD Filiale. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MAMIA Sortiment. Noch mehr von ALDI für dich Frisch ausgezeichnet 1 Auszeichnung bezieht sich auf das Ranking “Lebensmittel-Discounter” Quelle: ServiceValue GmbH (www.ServiceValue.de/Familie); 2022 2 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistungs-verhaeltnis Zarte Pflege für zufriedene Babys und glückliche Eltern Alles ist neu, aufregend und spannend – die ersten Monate im Leben eines Kindes sind für Eltern & Baby eine ganz neue Welt. Mit unserer ALDI Eigenmarke MAMIA habt ihr für diese Zeit einen treuen Begleiter: Damit die Kleinsten bei ihren ersten Abenteuern geschützt sind und Mama und Papa sich entspannen können, bietet MAMIA Windeln in verschiedenen Größen mit dermatologisch bestätigter Hautverträglichkeit, die trocken und frisch halten. Pflegetücher, Körperlotion und Schnuller runden das Wohlfühlpaket für die sanfte Babyhaut ab. Das gesamte MAMIA Sortiment ist natürlich nach höchsten Qualitätsansprüchen ausgewählt. Wie gewohnt, alles zu günstigen Preisen in deiner ALDI SÜD Filiale. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MAMIA Sortiment.
Epigenetische Ernährung
Epigenetische Ernährung. Food-Trend der Zukunft? Dass sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf deine Gesundheit auswirken kann, ist dir sicherlich nicht neu. Aber wusstest du, dass deine Ernährung auch deine Gene beeinflusst? Das behauptet jedenfalls das biologische Forschungsfeld: Epigenetik. In wissenschaftlichen Studien¹ fand man heraus, dass Umwelteinflüsse wie bestimmte Erlebnisse und Erfahrungen, aber auch die Ernährung die Gene nachhaltig verändern lassen. Was sind Gene – Und wie bestimmen sie uns? Die Gene sind der Bauplan unseres Lebens. Sie bestimmen, wie wir aussehen und regeln die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. In der Genetik wird erforscht, wie wir bestimmte Eigenschaften und Merkmale über unsere Gene vererben. Warum manche Eigenschaften oder Krankheiten an die nächste Generation weitergeben werden, andere aber nicht, stellt die Wissenschaft aber immer noch vor Rätsel. So erben manche Menschen etwa ein genetisch höheres Risiko für Diabetes. Doch nicht immer werden sie auch wirklich zuckerkrank. Die Epigenetik, eine Forschungsdisziplin innerhalb der Genetik, könnte hier der Schlüssel sein. Denn nicht die bloße Existenz eines Gens ist entscheidend, sondern dessen Programmierung, also ob es aktiviert ist oder nicht. Was ist eigentlich Epigenetik? Die Epigenetik bestimmt also mit, ob einzelne Gene aktiviert oder stumm geschaltet werden. Das An- und Abschalten wird durch chemische Veränderungen verursacht, die durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden. Diese Prozesse können dein Genom – die Gesamtheit deiner genetischen Informationen – epigenetisch verändern, das nennt man Epigenom. Das kannst du dir wie einen zweiten Code über dem Genom vorstellen. Auf Basis dieses Wissens geht man davon aus, dass auch Ernährung oder Stress, aber auch Traumata und das Rauchen unsere Gene nachhaltig beeinflussen – und diese Veränderungen weitervererbt werden können. Nice to know: Das Wort Epigenetik setzt sich aus den Begriffen Genetik (Vererbungslehre) und Epigenese (Entwicklung eines Lebewesens) zusammen². Epigenetische Ernährung – dein Genbooster? Ein gesundheitsbewusster Lebensstil, Sport, Meditation, aber auch unsere Essgewohnheiten sollen die Programmierung unserer Gene zu unserem Vorteil beeinflussen können. Aus dieser Grunderkenntnis der Epigenetik hat sich ein neuer Lifestyle- und Foodtrend entwickelt, der sich epigenetische Ernährung nennt. Die Idee: Bestimmte Nährstoffe sollen die Schalter einzelner Gene aktivieren können. Stoffwechselprozesse, körpereigene Reparaturprogramme, aber auch das Immunsystem sollen so gestärkt werden. Wie wirst du zum Epi-Foodist? Die Grundregel der Epi-Food-Enthusiast:innen: verzichte auf Weizenmehl-, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker und ersetze sie besser durch andere Lebensmittel. Alternativen zu Weizen: Mais, Hirse, Reis oder sogenannte Pseudogetreide wie zum Beispiel: Quinoa, Buchweizen, Amaranth Alternativen zu Kuhmilch: Milchersatzprodukte wie Sojamilch, Hanf-, Kokos-, Haselnuss-, Reis- oder Mandelmilch oder Schafs- oder Ziegenmilchprodukte Alternativen zu Industriezucker: Kokosblütenzucker, Honig, Xylit (Birkenzucker), Agavendicksaft, Ahornsirup oder Trockenfrüchte Deine Gene haben Appetit auf Nährstoffe. Starte mit grünem Tee, einem Matcha-Smoothie oder Kaffee in deinen Tag. Wähle für deine tägliche Ernährung Produkte mit vielen Mineralstoffen, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren, natürlichen Vitaminen und anderen Antioxidantien. Omega-3-Fette bekommt dein „Gen-Computer“ über Fisch, Nüsse und Olivenöl – als einen der wichtigsten Stellvertreter der mediterranen Küche. Gemeinsam mit der asiatischen Küche mit viel Gemüse, Tofu und grünem Tee stellt sie eine gute epigenetische Ernährungsweise dar. Wertvolle Pflanzenstoffe findest du in möglichst buntem Gemüse. Als Epi-Food- Booster gilt aber vor allem grünes Blattgemüse mit viel Folsäure-Gehalt, Magnesium, Vitamin B6 und B12 sowie Zink. Die Kohlfamilie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl und Wirsing darf in deiner epigenetischen Küche nicht fehlen. Gekeimte Brokkoli-Sprossen sind mit ihrem nussigen Aroma ein feines Topping und gelten als Superfood. Königinnen im Obstkosmos sind dunkle Beeren wie Heidel-, Brom-, Him- oder Johannisbeeren oder rote Trauben, die sind nämlich reich an Antioxidantien. Die Vitamin-C-reichsten Früchte sind Kiwis, Papayas, Erdbeeren und natürlich Zitrusfrüchte. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und an den B-Vitaminen B2 und B6. Bioaktives Vitamin B12 kann auch in Algen enthalten sein. Du bist, was du isst? Epigenetische Ernährung: Frühstück ohne Weizen? Im Brötchen, Toast oder krossen Sauerteigbrot: Weizen ist der Klassiker auf deutschen Frühstückstellern. Und er ist einfacher zu ersetzen, als du vielleicht denkst. Wir haben ein paar Ideen, wie ein Epi-Food-Frühstück ohne Weizen aussehen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganen Porridge aus Haferflocken, Früchten und Nüssen? Auch ein Mandelghurt mit Beeren, Sonnenblumenkernen und Agavendicksaft ist ein nahrhafter Start in den Tag. Du könntest dir aber auch ein proteinreiches Rührei mit Lachs bereiten oder eine leckere Avocado-Stulle mit Brot ohne Mehl. Tipp: Wenn du dich entscheidest, auf Weizen zu verzichten, achte darauf, dass dein Frühstück viele Proteine, Ballaststoffe und gute Fette aus anderen Nahrungsmitteln enthält – wie zum Beispiel Quinoa, Haferflocken, Kernen, Nüssen oder auch Fisch. Süsses ohne weissen Zucker? Ob du nun epigenetische Ernährung ausprobieren oder generell zuckerärmer leben möchtest: Deinem Naschverlangen steht nichts im Weg, auch wenn du auf raffinierten Zucker verzichtest. Wie wäre es mit selbstgemachten Müsliriegeln aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Agavendicksaft? Das Beste an diesem Rezept: Die Riegel musst du nicht einmal backen! Oder überrasche deine Liebsten mit einem bunten Obstsalat, zum Nachtisch oder für zwischendurch. Perfekt für unterwegs sind unsere Proteinkugeln mit Datteln und Haferflocken. Und für alle hungrigen Naschkatzen kann eine vegane Smoothie-Bowl mit Beeren und Banane der perfekte süße Snack sein. Bühne frei für deine epigenetischen Rezept-Ideen. Das Prinzip ist klar: Sei kreativ – dein Baukasten steht nun bereit dafür. Du musst einfach nur ein bisschen neu kombinieren. Wähle beim Kochen möglichst vitaminschonende Garverfahren. In bunten Eintöpfen, Bowls, Salaten, Smoothies oder Suppen landen viel grünes Gemüse und frische Kräuter. Statt viel Tutti Frutti halte dich an rote Beeren. Ein Topping mit Brokkoli oder Sprossen ist nährstoffreich und lecker. Wähle statt der klassischen Pasta regelmäßig die Vollkornvariante. Statt Reis ist auch mal Hirse ein Epi-Food-kompatibler Begleiter. Quellen: 1 https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung; https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/epigenetik-essgewohnheiten-schlagen-sich-im-erbgut-nieder-3319.php 2 https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Das könnte dich auch interessieren.
Koffer packen
Koffer packen, fertig, los! Euer Pack-Tutorial für den Familienurlaub. Der lang geplante Familienurlaub rückt immer näher, aber ihr habt immer noch nicht alles gepackt? Kein Grund, um nervös zu werden! Wir zeigen euch, wie stressfreies Kofferpacken gelingt. Wir geben praktische Tipps, wie ihr nichts vergesst und ihr außerdem noch Platz und Gewicht spart. Koffer richtig packen für die ganze Familie. Bevor wir mit dem Kofferpacken loslegen, fragt ihr euch vielleicht: „Wann soll ich das denn auch noch machen?“ Insbesondere wenn ihr Kinder habt, ist eigentlich nie Zeit zum Kofferpacken. Zwischen Arbeit, Einkauf und Alltag mit Kind bleibt oft nur wenig Zeit für die Urlaubsplanung. Wir haben die Lösung: Eine Packliste! Damit knackt ihr kein Trendbarometer, aber was sich seit Jahren bewährt hat, ist heute noch genauso hilfreich. Die Liste muss natürlich immer wieder aktualisiert werden: E-Reader ersetzen schwere Bücher, Reiseführer gibt’s auch digital und Reisespiele im Miniatur-Format. Vieles an Kosmetik oder Medikamenten bekommt man mittlerweile auch oft direkt vor Ort. Koffer packen mit Hilfe von Listen. Koffer packen mit Hilfe von Listen. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung ins Pack-Chaos. Jede noch so kleine Pause kann und sollte genutzt werden, um die Liste schrittweise zu ergänzen. Zum Schluss wird nur noch abgehakt. So wird auch ganz sicher nichts vergessen. Also lasst uns gleich anfangen. Was braucht ihr alles für den Familien-Sommerurlaub? Kleidung & Schuhe Kosmetik & Hygiene-Artikel Reiseapotheke Spielzeug und Co. Technik & Equipment Dokument Das ist ja schon mal recht übersichtlich, aber es geht noch genauer. Wir listen euch hier ein paar praktische Dinge auf, die unserer Meinung nach in den Sommerurlaub gehören. Ihr könnt unsere Ideen natürlich ganz individuell auf eure Bedürfnisse anpassen. Ob Wandertour, Stadtbummel oder Strandausflug, hier ist unsere Koffer-Packen-Checkliste zum Downloaden und Ausdrucken für euch. Kleidung und Schuhe – nicht mehr als nötig, aber so vielfältig wie möglich. Je nachdem, wie lang euer Sommerurlaub ist und wohin es geht, solltet ihr genügend Wechselsachen in den Koffer packen. Habt ihr die Möglichkeit, vor Ort Wäsche zu waschen, reduziert ihr die Anzahl der Kleidungsstücke auf das Nötigste. Achtet darauf, dass ihr für jedes Wetter und für jede Aktivität die passende Kleidung dabei habt. Packt das ein, was ihr auch sonst täglich tragt, wie zum Beispiel Hosen, Kleider, Pullover, T-Shirts, Unterwäsche, Socken, Nachtwäsche und Schuhe. Dazu kommen Extra-Kleidungsstücke wie Regenjacke, Badesachen, Bademantel, bequeme Schuhe (Wanderschuhe), Badelatschen oder Sandalen. Für Kinder solltet ihr unbedingt an eine Kopfbedeckung und gegebenenfalls an eine Sonnenbrille denken, denn im Sommer ist die Gefahr von Sonnenbrand besonders hoch. Tipp: Je besser kombinierbar die Kleidungsstücke sind, desto weniger müsst ihr mitnehmen. Achtet besser darauf, dass Muster und Farben gut harmonieren. Kosmetik und Hygiene. Um Platz zu sparen, könnt ihr viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Duschgel oder Shampoo auch gemeinsam nutzen oder auf festes Duschzeug zurückgreifen. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. In die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Tipp: Angebrochene Kosmetik könnt ihr mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Dafür einfach den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Für alle Fälle: Die Reiseapotheke. Es ist immer besser, Medikamente, Pflaster, Salben und ähnliches zur Hand zu haben, anstatt alles erst vor Ort kaufen zu müssen. Nehmt aber lieber nur das Nötigste mit, sonst sind eure Koffer schnell vollgepackt. Das gehört unter anderem in die Reiseapotheke: Schmerzmittel (für Kinder und Erwachsene), Wundsalben, Medikamente gegen Durchfall oder Übelkeit, Mückenschutz, Pflaster (in verschiedenen Größen), Desinfektionsmittel und eine Pinzette (besonders hilfreich bei Zecken). Tipp: Lasst die Medikamentenverpackung zu Hause, ebenso wie die Beipackzettel. Diese lassen sich oft online recherchieren. Praktisch ist es, die benötigten Tabletten in der Sichtverpackung (sogenannte Blister) zu lassen, und in eine Plastikdose zu legen. Das spart nicht nur Platz, sondern schützt die Medikamente auch vor Feuchtigkeit. Nicht nur gegen Langeweile: Spielzeug & Co. Auf langen Autofahrten, Bus- oder Flugreisen wird Kindern oft schnell langweilig. Dann ist Entertainment Gold wert. Liegen sogar neue Bücher, Hörbücher, Rätsel- oder Malhefte als Überraschung auf der Rückbank, wird’s garantiert kurzweilig. Aber nicht nur auf der Fahrt, auch direkt am Urlaubsort ist die Freude groß, mit den mitgebrachten Spielsachen zu spielen. Hier sind ein paar Mitnehm-Ideen: Ball/Wasserball Puzzle Brett- und Kartenspiele Tischtenniskellen und -bälle Puppe Kuscheltier Auf in den Urlaub! Hast du schon alles gepackt? Technik, Equipment und Dokumente. Seitdem es Handys und Tablets gibt, kommen auch Ladekabel und Netzstecker mit auf die Reise. Wer ganz sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphon, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Weniger unterhaltsam, aber trotzdem ganz wichtig sind die Dokumente. Neben gültigem Ausweis, Reisepass oder Führerschein, Debit- und Kreditkarte, solltet ihr auch an die Krankenversichertenkarte, einen Nachweis für die Auslandskrankenversicherung und an den Impfpass denken. Und so könnt ihr eure Koffer platzsparend packen. Wenn ihr wisst, was ihr mitnehmen möchtet, muss nur noch alles in die Koffer gepackt werden. Nichts leichter als das, oder? Tatsächlich helfen ein paar einfache Tricks, die Sachen knitterfrei und platzsparend in den Taschen zu verstauen. Lieber Rollen, statt falten. T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches könnt ihr einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest aufgerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, sollte man lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Wollpullover könnt ihr rollen oder flach in den Koffer legen. Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. In der richtigen Reihenfolge packen. Schweres Equipment, wie Schuhe, Bücher usw. gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Stauraum effektiv nutzen. Nutzt jeden noch so leeren Raum, um ihn mit Kleidung zu füllen. Die Schuhe könnt ihr zum Beispiel mit Socken oder Slips ausfüllen. Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Das könnte dich auch interessieren.
Kochwoche KW21
UNSERE REZEPTE DER WOCHE. Du möchtest abwechslungsreich kochen und bewusst genießen? Unsere Rezepte der Woche stellen dir einen Speiseplan zusammen, mit dem du dich lecker, frisch und ausgewogen ernährst. Praktisch: Alle Zutaten für deinen Wocheneinkauf stellen wir dir in einer Einkaufsliste zusammen. Und die Wochenrezepte sind so zusammengestellt, dass du immer wieder Neues entdeckst. Damit du dich schon jetzt auf die nächste Kochwoche freust. Diese Woche mal Bio? Logisch! Auch dieses Jahr machen wir wieder beim Veganuary mit! Aber heißt das, es gibt nur Salat? Nicht wirklich. Stattdessen werden Standard-Menüs durch kreative vegane Alternativen ersetzt, die für völlig neue Geschmackserlebnisse sorgen. Mit unserem veganen Wochenplan wollen wir auch Nicht-Veganer dabei unterstützen, eine nachhaltige Ernährung auszuprobieren, mit der wir gemeinsam den Verzehr tierischer Produkte reduzieren. Wie du siehst, kann eine rein pflanzliche Ernährung wirklich abwechslungsreich und vor allem lecker sein! Mehr erfahren Bio ist so beliebt wie nie zuvor – auch bei uns! Immer mehr unserer Kunden greifen bei ihrem Einkauf zu Bio-Produkten, die wir auch gerne in unseren Rezepten verwenden. Denn so kommt man nicht nur frisch durch die Woche, sondern tut nebenbei auch noch etwas Gutes für Natur, Tier und Mensch. Mehr erfahren Deine Kochwoche im Überblick – Alle Rezepte für vier Personen. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch und mit Fisch – jede Woche bietet Rezepte für alle Ernährungsformen. Was sie gemeinsam haben: Sie sind einfach lecker – leicht zu kochen und in einer halben Stunde zubereitet. Da wir möglichst viele Frischekracher nutzen, also Obst und Gemüse aus dem Angebot, ernährst du dich sowohl frisch als auch günstig. Wie günstig, zeigt dir der Preis pro Person. Und sollte dir ein Rezept mal nicht zusagen: Im Kochwochen-Archiv findest du bestimmt leckeren Ersatz MONTAG: VEGAN Gebratener Spargel mit Erdbeeren DIENSTAG: VEGETARISCH Möhrenrisotto MITTWOCH: FISCH Fischbrötchen mit Rote-Bete-Remoulade DONNERSTAG: VEGETARISCH Lauch-Tarte FREITAG: FLEISCH Klassisches Gulasch DIE LETZTE KOCHWOCHE VERPASST? Hier geht’s zu unserem Archiv. DER ALDI WOCHENEINKAUF. So ist dein Einkauf in einem Rutsch erledigt: Du lädst dir die Einkaufsliste herunter, gehst in den Supermarkt und bist bis zum nächsten Wochenende versorgt. Noch einmal kochen? Hier ist dein Lieblingsrezept zum Ausdrucken & Abheften. Und mit dem Kochwochen-Newsletter hast du alle Rezepte der Woche sowie die Einkaufsliste immer direkt zur Hand. WAS KOCHE ICH NÄCHSTE WOCHE? Du planst für die Feiertage oder besondere Anlässe? Hol dir Inspiration auch für Anlässe, bei denen es weniger ums gute Essen geht als vielmehr um eine gute Zeit mit Freunden und Familie. REZEPTE FÜR ALLE ANLÄSSE Finde Rezepte für jede Zeit des Tages von Frühstück bis festlich, Veganes oder mit Fleisch, nach Themen oder Beliebtheit sortiert inkl. leckerer Klassiker. INSPIRATION FÜR MEHR GENUSS ALDI INSPIRIERT mit Rezepten und Ideen: für deinen nächsten Ausflug, für einen nachhaltigen Alltag, für Familienzeit und mehr Genuss im Leben. TÄGLICH FRISCH GELIEFERT Frisches Obst und Gemüse besonders günstig genießen: Plane und spare mit unseren Frischekrachern für deinen Wocheneinkauf der aktuellen und kommenden Woche. ¹ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,98 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 630 ml Pflanzendrink, z.B. GUT BIO Mandeldrink: 0,72 € (1 l = 1,15 €) / 150 g BELLASAN Margarine: 0,27 € (500 g = 0,89 €) / 20 g WONNEMEYER Würfel Hefe: 0,04 € (Stück = 0,09 €) / 250 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,11 € (1 kg = 0,45 €) / 8 TL GRANDESSA Pflaumenmus (80 g): 0,18 € (450 g = 0,99 €) / 2 EL Mohn (20 g): 0,08 € (250 g = 0,99 €) / 1 EL DIAMANT Puderzucker (10 g): 0,01 € (250 g = 0,29 €) / 10 g MÜHLENGOLD Speisestärke: 0,01 € (400 g = 0,59 €) / 20 g FAIR Brauner Rohrzucker: 0,06 € (500 g = 1,49 €) / Mark 1 BACK FAMILY Vanilleschote (3 g): 1,50 € (Packung 2 Stück = 2,99 €) ² Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,11 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 250 ml GUT BIO Bio-Brühe, Sorte: Gemüsebrühe: 0,04 € (1 l = 0,14 €) / 2 TL GUT BIO Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,10 € (750 ml = 4,79 €) / 250 g SCHÄTZE DES ORIENTS Couscous: 0,50 € (500 g = 0,99 €) / 3-4 EL WONNEMEYER Hummus (80 g): 0,32 € (200 g = 0,79 €) / 300 g Wirsing: 0,24 € (1 kg = 0,79 €) / 1 rote Paprika (155 g): 0,31 € (1 kg = 1,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 1-2 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum (10 g): 0,24 € (Topf = 1,19 €) ³ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,19 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Hokkaido Kürbis (ca. 1,5 kg): 2,24 € (1 kg = 1,49 €) / 2 Karotten (160 g): 0,16 € (1 kg = 0,99 €) / 100 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,12 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 GUT BIO Ingwer (2 cm) (5 g): 0,02 € (300 g = 0,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 1 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,08 € (750 ml = 3,99 €) / 150 ml Weißwein, z.B. MARIO COLLINA Pinot Grigio: 0,44 € (750 ml = 2,19 €) / 1 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse: 0,10 € (1 l = 0,10 €) ⁴ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 19,71 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 600 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,72 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (45 ml): 0,24 € (750 ml = 3,99 €) / 50 g HOFBURGER Schmelzkäsezubereitung: 0,25 € (200 g = 0,99 €) / 100 g MILSANI Crème fraîche, Classic: 0,36 € (200 g = 0,72 €) / 400 g GUT BIO Blattspinat (TK): 1,06 € (750 g = 1,99 €) / 100 g NATUR LIEBLINGE Dattelcherrytomaten: 0,24 € (250 g = 0,59 €) / 600 g GUT BIO Lachsfilet: 14,38 € (250 g = 5,99 €) / 20 g SWEET VALLEY Pinienkerne: 0,80 € (50 g = 1,99 €) / 3 Lauchzwiebeln (105 g): 0,35 € (Bund = 0,59 €) / ½ NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE PREMIUM Zitrone (35 g): 0,30 € (Stück = 0,59 €) / 70 g MILSANI Butter: 0,53 € (250 g = 1,89 €) / 2 EL MÜHLENGOLD Paniermehl (40 g): 0,04 € (400 g = 0,35 €) / 30 g CUCINA Grana Padano: 0,42 € (200 g = 2,79 €) ⁵ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,46 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 MEINE METZGEREI Hähnchen Gran Gala (1 kg): 4,99 € (1 kg = 4,99 €) / 3 Karotten (240 g): 0,24 € (1 kg = 0,99 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 5 NATUR LIEBLINGE Schalotten (100 g): 0,32 € (250 g = 0,79 €) / 3 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (9 g): 0,04 € (200 g = 0,79 €) / 50 g GUT DREI EICHEN Delikatess Bauchspeck: 0,42 € (300 g = 2,49 €) / 3 EL BELLASAN Pflanzenöl (45 ml): 0,07 € (1 l = 1,49 €) / 400 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Huhn: 0,06 € (1 l = 0,14 €) / 500 ml Rotwein z.B. Le Rouge Terres Du Midi IGP: 1,00 € (1 l = 1,99 €) / 1 TL MÜHLENGOLD Speisestärke (5 g): 0,01 € (400 g = 0,59 €) 1 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 11,48 € (= 2,87 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 500 g Bestes aus der Region Erdbeeren: 3,33 € (500 g Kartonschale = 3,33 € / 1 kg = 6,66 €) / 1 Stück GUT BIO Bio-Ingwer (2 cm): 0,02 € (300 g Netz = 1,39 € / 1 kg = 4,63 €) / ½ NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Zitrone: 0,30 € (1 Stück = 0,59 €) / 2 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (30 ml): 0,24 € (750 ml = 5,99 € / 1 l = 7,99 €) / 2 EL SCHNEEKOPPE Bio-Agavendicksaft (30 ml): 0,22 € (360 ml = 2,59 € / 1 l = 7,19 €) / ½ Topf Bio-Topfkräuter Basilikum: 0,70 € (1 Topf = 1,39 €) / 1 kg Bestes aus der Region Spargel weiß: 6,65 € (500 g Bund = 3,33 € / 1 kg = 6,66 €), aus unserer Werbung / 1 TL DIADEM Puderzucker (10 g): 0,02 € (250 g = 0,49 € / 1 kg = 1,96 €) 2 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,24 € (= 0,81 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Schalotte (20 g): 0,08 € (250 g = 0,99 € / 1 kg = 3,96 €) / 1 Zehe Knoblauch: 0,01 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 3 Karotten lose: 0,53 € (1 kg = 2,19 €) / 2 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (30 ml): 0,24 € (750 ml = 5,99 € / 1 l = 7,99 €) / 2 EL CUCINA NOBILE Tomatenmark (30 g): 0,18 € (200 g = 1,19 € / 1 kg = 5,95 €) / 300 g BON-RI Milchreis: 0,53 € (500 g = 0,89 € / 1 kg = 1,78 €) /1,2 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse (24 g): 0,14 € (140 g = 0,79 € / 1 l = 0,11 €) / 40 g CUCINA NOBILE Parmigiano Reggiano: 0,80 € (125 g = 2,49 € / 1 kg = 19,92 €) / 4 EL MILSANI Crème fraîche (60 g): 0,33 € (200 g = 1,09 € / 1 kg = 5,45 €) / 3-4 Zweige Bio-Topfkräuter Minze: 0,42 € (1 Topf = 1,39 €) 3 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 7,56 € (= 1,89 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 5 LANDFREUDE Eier: 0,85 € (10 Stück = 1,69 €) / 1 Speisezwiebel gelb: 0,14 € (1 kg Netz = 2,19 €) / 1 Knolle (GUT BIO)-Rote Beete vakuumiert: 0,08 € (500 g Packung = 1,19 € / 1 kg = 2,30 €) / 1 TL DELIKATO Senf (5 ml): 0,02 € (200 ml = 0,79 € / 1 l = 3,95 €) / 130 ml BELLASAN Pflanzenöl: 0,32 € (1 l = 2,49 €) / 100 g MILSANI Joghurt mild 3,5 %: 0,17 € (500 g = 0,85 € / 1 kg = 1,70 €) / 1 EL ALL SEASONS 8-Kräuter (10 g): 0,11 € (75 g = 0,85 € / 1 kg = 11,33 €) / Zitronensaft aus NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Zitrone (15 ml): 0,13 € (1 Stück = 0,59 €) / 4 GOLDEN SEAFOOD Seelachsfilets (à ca. 125 g): 3,75 € (1 kg = 7,49 €) / 5 EL GOLDÄHREN Qualitäts-Weizenmehl Type 405 (45 g): 0,04 € (1 kg = 0,79 €) / 100 g GOLDÄHREN Paniermehl: 0,17 € (1 kg = 1,69 €) / 2 EL MILSANI Butterschmalz (20 g): 0,22 € (500 g = 5,39 € / 1 kg = 10,78 €) / 4 GOLDÄHREN Baguette-Brötchen: 0,69 € (300 g = 0,69 € / 1 kg = 2,30 €) / 2 Rispentomaten lose (120 g): 0,24 € (1 kg = 1,99 €) / 1 Salatherz Mini-Romana: 0,65 € (2er Packung = 1,29 €) 4 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 6,09 € (= 1,52 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 250 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,20 € (1 kg = 0,79 €) / 125 g kalte MILSANI Butter: 0,75 € (250 g = 1,49 € / 1 kg = 5,80 €) / 3 LANDFREUDE Eier: 0,51 € (10 Stück = 1,69 €) / 4 Stangen Lauch/Porree: 3,56 € (1 Stück = 0,89 €) / 125 g Dattelcherrytomaten: 0,40 € (250 g Packung = 0,79 € / 1 kg = 3,26 €) / 200 g MILSANI Saure Sahne: 0,69 € (200 g = 0,69 € / 1 kg = 3,45 €) 5 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,76 € (= 2,19 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 500 g MEINE METZGEREI Rind Gulasch XXL Packung: 4,00 € (1 kg = 7,99 €) / 2 EL BELLASAN Raps- oder Sonnenblumenöl (30 ml): 0,11 € (500 ml = 1,89 € / 1 l = 3,78 €) / 300 g Speisezwiebeln gelb: 0,66 € (1 kg Netz = 2,19 €) / 40 g CUCINA NOBILE Tomatenmark: 0,24 € (200 g = 1,19 € / 1 kg = 5,95 €) / 2 Zehen Knoblauch: 0,02 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 400 ml LE GUSTO klare Brühe im Glas, Sorte: Rind (8 g): 0,05 € (140 g = 0,79 € / 1 l = 0,11 €) / 600 g NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Speisekartoffeln Drillinge festkochend: 1,19 € (1 kg Kartonschale = 1,99 €) / 3 Paprika aus Paprika-Mix: 2,49 € (500 g Packung = 2,49 €)
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "glasheizk��rper".