Folgende Suchergebnisse für "einbauk��che" gefunden
Rezepte
2441 Rezepte gefunden
Inhalte
2080 Ergebnisse gefunden
So geht Frische: ALDI SÜD gibt mit neuer Kampagne ein Frische-Versprechen für Obst und Gemüse
So geht Frische: ALDI SÜD gibt mit neuer Kampagne ein Frische-Versprechen für Obst und Gemüse Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (22.07.2024) ALDI SÜD setzt einen klaren Fokus auf Qualität und Frische und startet mit einem Frische-Versprechen für Obst und Gemüse eine neue Kampagne. Unter dem Motto „So geht Frische" zeigt der Grundversorger ab dem 22. Juli, was es bedeutet, ein Experte in Sachen Frische zu sein. Bei Brot, Salat, Fleisch, Lachs und Blaubeeren sticht in der neuen Image-Kampagne von ALDI SÜD eines direkt heraus: die Frische. Dabei konzentriert sich ALDI SÜD in den Motiven auf die Bereiche Obst & Gemüse, Backwaren, Frischfleisch sowie -fisch. Der Grundversorger macht frischen Genuss für alle leistbar und bietet täglich eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln zum Original ALDI Preis an. Täglich frisch geliefertes Obst und Gemüse: ALDI SÜD ist nicht nur Obst und Gemüse-Händler Nr. 1, sondern auch Bio-Händler Nr. 1 im eigenen Verkaufsgebiet1 und bietet 600 Bio-Artikel an. Der Discounter konnte bereits den Bio-Anteil des Sortiments um 30 Prozent steigern. Dabei macht das Bio-Sortiment 16 Prozent des Gesamtsortiments aus. Jeden Tag frische Brot- und Backwaren aus der Region: ALDI SÜD arbeitet mit rund 70 regionalen Bäckereien zusammen, die Filialen täglich mit frischer Ware beliefern. Wurst- und Käsespezialitäten der ALDI Eigenmarken aus 100 Prozent Bio-Qualität: Die Frischetheke bietet in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen eine besondere Auswahl an Käse- und Wurstspezialitäten von Bio-Schnittkäse mit Bockshornklee über Bio-Heublumenkäse bis hin zur handwerklich hergestellten Bio-Leberwurst. Die ALDI SÜD Frischetheke ist direkt im Kühlregal zu finden und durch ihr Marktstand-Design für Kund:innen gut zu erkennen. Das Frische-Versprechen Das wichtigste Qualitätsmerkmal bei Obst und Gemüse ist für ALDI SÜD die Frische. Mit einem Augenmerk auf höchste Frische wird die Qualität des gesamten Frischebereichs von ALDI SÜD durch markteigene Expert:innen sichergestellt. Filial-Mitarbeiter:innen werden speziell zu Frische-Expert:innen geschult und stellen kontinuierlich die Verfügbarkeit sowie Frische der einzelnen Lebensmittel sicher. Sollten Kund:innen dennoch mit einem Einkauf unzufrieden sein, garantiert ALDI SÜD eine Geld-Zurück-Garantie für Obst und Gemüse. „Mit unserer neuen Frische-Kampagne möchten wir zeigen, dass bei ALDI SÜD Qualität und Genuss Hand in Hand gehen. Bei ALDI SÜD bieten wir Tag für Tag frische Lebensmittel an, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch bezahlbar sind - das ist unser Versprechen an unsere Kund:innen.“, sagt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD. In der neuen Kampagne „So geht Frische” zeigt ALDI SÜD ab dem 22. Juli auf verschiedenen Kanälen wie OOH, Funk und Social Media mit Makroaufnahmen, wie frisch Frische bei ALDI SÜD ist. Für die Kampagne zeichnet sich die Agentur Zum Goldenen Hirschen aus München verantwortlich. Der Spot zu "So geht Frische" ist auf dem YouTube Kanal von ALDI SÜD abrufbar. 1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Jasmin Wüstenberg Pressereferentin Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.09.2022) Ob als leckere Abwechslung oder für jeden Tag: Bei ALDI SÜD gibt es über 700 vegane Produktsorten als Standard-, Saison- und Aktionsartikel jährlich. Viele dieser Produkte sind im dauerhaften Sortiment unter den ALDI Marken „GUT bio“ und „MEIN Veggie Tag“ zu finden. Damit macht ALDI SÜD bewusstes Einkaufen für alle leistbar. In der Aktionswoche ab dem 26. September können sogar zusätzlich bis zu 38 Prozent auf vegane Produkte gespart werden. „Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten ist deutlich gestiegen, sodass wir unser Sortiment stetig ausweiten und so die vegetarische und vegane Lebensweise erleichtern und attraktiv gestalten. Und das nicht nur für diejenigen, die sich ausschließlich rein pflanzlich ernähren, sondern auch für Kundinnen und Kunden, die ihren Fleischkonsum im Alltag reduzieren möchten“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Die veganen Preisaktionen bei ALDI SÜD Damit sich alle Kundinnen und Kunden von der veganen Vielfalt überzeugen können, gibt es ab dem 26. September eine große Auswahl zum Probierpreis. Dazu gehören unter anderem die veganen Bio- Streichcremes (0,89 Euro statt 1,45 Euro), The Wonder Burger (1,99 Euro statt 2,89 Euro) und vegane Fischstäbchen (1,59 Euro statt 2,19 Euro) der ALDI Marke „MEIN Veggie Tag“. Voting-Tipp: Alle veganen Produkte bei ALDI SÜD sind mit dem V-Label „Vegan“ gekennzeichnet. Im Rahmen des V-Label Awards von ProVeg kann zwischen dem 1. und 30. September für ausgewählte ALDI SÜD Produkte abgestimmt werden, zum Beispiel für das Veggie Fruchtgummi in der Kategorie „Best in Confectionery and Snacks“. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de
Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.09.2022) Ob als leckere Abwechslung oder für jeden Tag: Bei ALDI SÜD gibt es über 700 vegane Produktsorten als Standard-, Saison- und Aktionsartikel jährlich. Viele dieser Produkte sind im dauerhaften Sortiment unter den ALDI Marken „GUT bio“ und „MEIN Veggie Tag“ zu finden. Damit macht ALDI SÜD bewusstes Einkaufen für alle leistbar. In der Aktionswoche ab dem 26. September können sogar zusätzlich bis zu 38 Prozent auf vegane Produkte gespart werden. „Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten ist deutlich gestiegen, sodass wir unser Sortiment stetig ausweiten und so die vegetarische und vegane Lebensweise erleichtern und attraktiv gestalten. Und das nicht nur für diejenigen, die sich ausschließlich rein pflanzlich ernähren, sondern auch für Kundinnen und Kunden, die ihren Fleischkonsum im Alltag reduzieren möchten“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Die veganen Preisaktionen bei ALDI SÜD Damit sich alle Kundinnen und Kunden von der veganen Vielfalt überzeugen können, gibt es ab dem 26. September eine große Auswahl zum Probierpreis. Dazu gehören unter anderem die veganen Bio- Streichcremes (0,89 Euro statt 1,45 Euro), The Wonder Burger (1,99 Euro statt 2,89 Euro) und vegane Fischstäbchen (1,59 Euro statt 2,19 Euro) der ALDI Marke „MEIN Veggie Tag“. Voting-Tipp: Alle veganen Produkte bei ALDI SÜD sind mit dem V-Label „Vegan“ gekennzeichnet. Im Rahmen des V-Label Awards von ProVeg kann zwischen dem 1. und 30. September für ausgewählte ALDI SÜD Produkte abgestimmt werden, zum Beispiel für das Veggie Fruchtgummi in der Kategorie „Best in Confectionery and Snacks“. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de
Wäsche waschen
Wäsche waschen – aber richtig! Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht! Kennst du das? Dein frisch gewaschener Lieblingspulli passt plötzlich nicht mehr, dein weißes T-Shirt hat sich verfärbt, deine schwarze Jeans ist voller weißer Fusseln oder deine Sockenpaare werden mit der Zeit immer weniger? Kaum zu glauben, aber beim Wäschewaschen können jede Menge Fehler passieren. Wie du deine Wäsche richtig wäschst, du damit auch noch die Umwelt schonst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Die häufigsten Fehler beim Wäschewaschen. Deine Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar nach dem Waschen, dein Handtuch saugt kein Wasser mehr richtig auf oder deine Klamotten haben plötzlich kleine Risse oder Löcher im Stoff? Das sind nur ein paar Beispiele, die passieren können, wenn du deine Wäsche nicht richtig wäschst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die das Wäschewaschen zum Kinderspiel machen. 1. Weiße, bunte und dunkle Wäsche richtig vorsortieren. Zum Wäschewaschen gehört nicht nur: das richtige Programm einstellen, Waschmittel einfüllen und auf den Start-Knopf drücken. Wenn du deine Sachen vorher richtig sortierst, kann dir das jede Menge Ärger ersparen. Bevor du dich also an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. Trenne dunkle von hellen Sachen, um Verfärbungen zu vermeiden. Sortiere deine Wäsche aber auch nach Material. Textilien aus Wolle und Seide brauchen zum Beispiel ein anderes Waschprogramm als Jeans und Bettbezüge aus Baumwolle oder Leinen. 2. Wäsche gut vorbereiten. Damit deine Verschlüsse von der Jeans, Jacke oder deinem Bettzeug länger halten und sie die anderen Textilien beim Waschen nicht beschädigen, schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken vor dem Waschgang. Jeans und bedruckte Kleidung drehst du auf links, so bleiben Farbe und Material besser erhalten. Entleere auch deine Hosen- und Jackentaschen, nicht nur um später kein Kleingeld aus der Trommel zu sammeln, sondern auch um unschöne Fusseln zu vermeiden. Papiertaschentücher zum Beispiel können deine ganze Wäsche mit weißen Papierkrümelchen ruinieren. Bevor du dich an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. 3. Wäsche bei der richtigen Temperatur waschen. Wieviel Grad deine Kleidung verträgt, verrät dir das Wasch- oder Pflegeetikett. Oft reichen schon 30 Grad aus, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart sogar Energie und ist umweltschonender, denn die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers benötigt. Normale Kleidung wäschst du am besten bei 30 bis 40 Grad – je nach Schmutzgrad oder Material, vorzugsweise aber bei niedrigeren 30 Grad. Bettbezüge und Handtücher kannst du oft bei 60 oder sogar 90 Grad waschen. Das tötet nicht nur Bakterien ab, sondern die hohen Tempertaturen reinigen auch gleichzeitig deine Maschine. Gut zu wissen: Eco-Programme dauern deutlich länger als andere Programme. Das Wasser wird nur kurz erhitzt, dafür aber länger genutzt. Das spart Wasser und Strom, schont den Geldbeutel und die Umwelt. 4. Das richtige Waschmittel. Waschmittel gibt es in jeglicher Form. Sie sind auf verschiedene Textilarten abgestimmt. Feinwaschmittel eignet sich zum Beispiel gut für Dessous oder Kleidung aus Wolle, Seide oder Satin. Mit Vollwaschmittel wäschst du deine unempfindliche Weiß- und Buntwäsche. Da Universal- und Weißwaschprodukte Bleichmittel enthalten, solltest du damit wirklich nur weiße oder helle Sachen waschen, damit die Farben deiner Kleidung erhalten bleiben. Tipp: Wasche deine schwarze Wäsche ausschließlich mit schwarzen bzw. dunklen Sachen. Gib ab und zu ein Färbetuch für Schwarzwäsche mit in die Trommel, so bleibt die Farbe länger frisch. Ob Flüssig, in Pulverform oder als Tabs – alle Waschmittel machen gleich sauber, wenn du sie richtig anwendest. Pulver hat den Nachteil, dass es nach dem Waschen weiße Flecken hinterlassen kann. Waschmitteltabs und Flüssigwaschmittel sind einfach in der Handhabung, enthalten allerdings mehr Tenside, die in die Umwelt gelangen können. Wenn du also nachhaltig waschen willst, dann greife lieber zum Pulver. Tipp: Das Pulverfach regelmäßig reinigen und die Waschmaschinentür geöffnet lassen, damit die Trommel gut durchlüften kann. 5. Waschmittel richtig dosieren. Ob Flüssigwaschmittel oder Waschmittel in Pulverform – auf die Dosierung kommt es an. Die meisten Menschen geben viel zu viel Waschmittel in die Maschine. Das ist nicht nur belastend für die Umwelt, sondern kann auch dem Gerät schaden. Bleiben Rückstände in der Maschine, kann das zu Schimmel und Verkalkung führen. Bevor du also wahllos Waschmittel in das Fach gibst, erkundige dich nach deinem Wasserhärte-Grad, dieser kann nämlich von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich sein. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Auf der Waschmittelverpackung wird die empfohlene Dosierung für jeden Wasser-Härtegrad angegeben. Gut zu wissen: Ab und zu braucht die Waschmaschine einen heißen Gang. Eine 60-Grad-Wäsche einmal im Monat löst die Rückstände und macht somit die Maschine langlebiger. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. 6. Die richtige Füllmenge beachten. Die Trommel voll machen oder nur halb beladen – welcher Typ bist du? Soviel sei verraten, hier gibt es kein richtig oder falsch, denn auf das Waschprogramm kommt es an! Koch- und Buntwäsche (Waschgang 30 bis 95 Grad) kannst du maximal beladen, aber nicht überfüllen. Beim Programm „Pflegeleicht“, zum Beispiel für Hemden, Sportklamotten oder dunkle Wäsche, solltest du deine Maschine nur zur Hälfte füllen und wenn du Wolle, Seide oder Handwäsche wäschst, dann mit nur sehr wenigen Kleidungsstücken. Gut zu wissen: Belade deine Maschine nie randvoll, sonst kann sie sich beim Waschen nicht bewegen. Hierbei gibt es eine einfache Faustregel: Hat deine senkrecht aufgestellte Hand noch Platz zwischen Wäsche und Trommel, kannst du den Waschgang starten. 7. Flecken vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf deinen Textilien solltest du unbedingt vorbehandeln. Damit kannst du verhindern, einen weiteren Waschgang einzulegen und musst die Wäsche auch nicht extra heiß waschen. Oft braucht es keine speziellen Fleckenentferner, es reicht den Fleck mit Gallseife einzureiben – einwirken lassen und den Rest macht die Waschmaschine. 8. Weichspüler ja oder nein? Weichspüler sorgt dafür, dass deine Wäsche herrlich duftet und sich schön weich anfühlt. Darüber hinaus bewirkt er einen Anti-Knitter-Effekt und sorgt dafür, dass die Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen ist. Doch nicht immer ist der Einsatz von Weichspüler sinnvoll und umweltfreundlich schon gar nicht. Weichspüler enthalten meist sogenannte kationische Tenside, die dafür sorgen, dass die Wäsche weniger steif und dafür weicher wird. Zwar ist seit 2006 vorgeschrieben, dass die Tenside in Weichspülern vollständig biologisch abbaubar sein müssen, aber das gilt zum Beispiel nicht für zugefügte Duftstoffe. Deshalb ist jeder Einsatz von Weichspüler auch immer eine Belastung für die Umwelt. Also lieber sparsam einsetzen und auch nur wenn es wirklich nötig ist. Gut zu wissen: Weichspüler beeinflusst die Saugfähigkeit von Handtüchern. Sie nehmen dann deutlich weniger Wasser auf. Hier also lieber ganz auf Weichspüler verzichten. Das könnte dich auch interessieren.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "einbauk��che".