Folgende Suchergebnisse für "dreir��der f��r erwachsene" gefunden

Produkte
27 Ergebnisse gefunden

RIDE+GO Fahrradhelm

€ 14,99 *
je

Bastei Romane

€ 1,99 *
je

Spiegel Bestseller Romane

€ 4,99 *
je

ab 29.09.2025

BESTES AUS DER REGION Bayerischer Weichkäse 350 g, Würzig

€ 3,59
je (1 kg = € 10,26)
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Rezepte
6 Rezepte gefunden

Süße Spätzle mit karamellisierten Apfelspalten

Schokolollis

Frozen Daiquiri

Gefüllte Paprikaschoten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Inhalte
174 Ergebnisse gefunden

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Mottoparty-Ideen

Mottoparty-Ideen

Mottopartys – 5 Ideen, die gute Stimmung bringen! Kostüme, Snacks und Dekoideen für deine Feier! Du möchtest mal wieder eine knallige Party mit einem richtigen Motto feiern, aber fragst dich vielleicht, was für Mottopartys es überhaupt gibt? Dann hol dir hier tolle Inspirationen und Tipps für ein Verkleidungsfest, das so schnell niemand vergessen wird. Das Motto darf sich durchs ganze Fest ziehen – dazu gehören die Dekoration, Speisen, Getränke und natürlich die Musik. Alles Neon: Ideen für die 80er-Jahre-Mottoparty. Die einen waren dabei, die anderen hätten sie gern erlebt: Die 1980er-Jahre sind einfach Kult! Ob Muskelshirt und Schulterpolster-Blazer im Miami-Vice-Stil, punkige Lederkorsage und Tüllrock à la Madonna oder Möchtegern-Michael-Jackson mit weißen Socken und Handschuhen: Wer Verkleidungen liebt, kann sich hier richtig austoben. Gut auch, dass die 80er-Jahre musikalisch richtig Dampf machen. Da fällt es dir garantiert leicht, eine knackige Playlist zusammenzustellen. Übrigens: Vokuhilas sind wieder in. Vielleicht ist die Party ja der passende Anlass für eine alt-neue Frisur. Für die Deko einer authentischen 80er-Jahre Mottoparty eignet sich alles in Neonfarben, außerdem sorgen Rubiks-Würfel und kultige Arcade-Spiele wie Pac-Man und Donkey Kong für den ganz besonderen 80er-Flair. Kulinarisch passen klassischer Nudelsalat, Käse-Igel und Götterspeise mit Vanillesauce auf deine Mottoparty – schmeckt schön Retro.

 Rave, Grunge und Lavalampe: Ideen für die 90er-Jahre Mottoparty. Nicht nur Backstreet Boys-Fans kommen bei einer Einladung zu einer 90er-Jahre Mottoparty ins Schwärmen. Schließlich waren die 1990er-Jahre nicht nur die Zeit der ersten E-Mail-Adressen, sondern auch vieler neuer Musikstile wie Techno, Grunge und Hip-Hop. Zum Verkleiden eignen sich Baggy Jeans, Tattooketten und bunte Schnürsenkel. Wenn es mehr Richtung Techno gehen soll, sehen auch futuristische Accessoires toll aus, zum Beispiel LED-Brillen, reflektierende Materialien, glänzende Hüte oder Glow-in-the-Dark-Make-Up. Was immer geht: Farben, vor allem in Neontönen. Auch die Dekoration darf knallen, zum Beispiel mit Graffiti (einfach ein altes Betttuch aufhängen und besprühen) oder dem alten Nintendo 64, der vielleicht noch auf dem Dachboden herumsteht. Auf die Playlist gehören die Backstreet Boys, Nirvana, Britney Spears und die Beastie Boys.

 Banana Boat: Ideen für die Hawaii-Mottoparty. Eine Hawaii-Mottoparty ist eine tolle Spielwiese für deine kreativen Ideen und macht schon bei der Vorbereitung Lust aufs Reisen. Verwandle dein Zuhause in eine tropische Oase, schön sehen zum Beispiel Blumenketten aus (ob frisch gepflückt, künstlich oder aus buntem Papier selbstgebastelt, bleibt ganz dir überlassen), im Garten oder auf dem Balkon machen sich auch Lampions in fröhlichen Farben oder Tiki-Fackeln richtig gut. Exotische Obstplatten, farbenfrohe Cocktails wie Mai Tai, Piña Colada oder Tequila Sunrise sowie hawaiianische Ukelelen-Musik oder andere tropische Klänge lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Und auch das Verkleiden darf locker-leicht gehen: Flip-Flops, Blumenröcke, bunte luftige Hemden oder gar ein Hawaii-Hemd – zu diesem Dresscode müssen deine Gäste sicher nicht gezwungen werden.

 Perfekt für die Bad-Taste-Mottoparty: Omas gelber Faltenrock oder Socken in Sandalen. Wer hat den schlechtesten Geschmack? Ideen für die Bad-Taste-Mottoparty. Auf einer Bad-Taste-Mottoparty kommt oft besonders gute Stimmung auf. Aber bestimmt fragst du dich, welche Kostüme, Dekoration und Speisen für eine krachende „Schlechter-Geschmack“-Party geeignet sind. Es ist eigentlich ganz einfach: Bei einer Bad-Taste-Mottoparty geht es darum, modische Regeln zu brechen. Wie wäre es mit Omas gelben Faltenrock, Socken in Sandalen oder dem zu eng gewordenen Teneriffa-T-Shirt? Auch immer gut: Bärte zum Ankleben, Perücken, alberne Sonnenbrillen und Klamotten, die man schon seit Monaten zur Altkleidertonne bringen wollte. Faustregel: so anders und unpassend zu deinem normalen Style, wie möglich! Das macht Kindern natürlich besonders viel Spaß, lockt aber auch Erwachsene so richtig aus der Reserve.
 Das Schöne ist: Bei der Bad-Taste-Party darf die Dekoration so richtig zusammengewürfelt wirken. Du hast noch alten Christbaumschmuck im Keller oder ein paar Mickey-Mouse-Pappteller vom letzten Kindergeburtstag? Prima! Hauptsache nichts passt zusammen. Ähnliches gilt für die Musik. Wähle für die Playlist deiner Party am besten die Musik aus, die der Großteil der Gäste garantiert peinlich findet, die aber trotzdem Stimmung macht. Gut geeignet: kitschige Schlager, Ballermann-Hits oder 80er-Jahre-Soft-Metal.

 Ganz großes Kino: Ideen für die Hollywood-Mottoparty. Richtig luxuriös dagegen darf es auf der Hollywood-Mottoparty zugehen. Hier solltest du nicht kleckern, sondern klotzen. Klamottenmäßig wird auf Glamour gesetzt: High Heels, Abendkleid, Pailletten und Smokey-Eyes-Make-Up, stilvoller Anzug oder Smoking – oder du verkleidest dich gleich wie dein Lieblingsstar. Zu Trinken gibt es Champagner und exklusive Cocktails. Mit dem passenden Fingerfood können sich deine Gäste wie auf einer Premierenfeier fühlen. Dekoriert wird mit goldenen Sternen, Filmrequisiten, Filmplakaten von Klassikern oder Bilder von Marilyn Monroe, James Dean und Co. – Dazu noch ein roter Teppich und das Setting ist perfekt. Berühmte Soundtracks runden dein Fest akustisch ab. Und vielleicht inszenierst du sogar eine Oscar-Verleihung für das beste Kostüm – spätestens dann ist der Applaus garantiert.

 Zieh das Motto durch, 
wo immer es geht. Wie bekomme ich meine Gäste dazu, sich zu verkleiden? Natürlich kannst du dir auch viele andere Themen und Ideen für deine Mottoparty einfallen lassen. Ob Wilder Westen, Flower Power, Mittelalter, Comics, Uniformen, eine tolle Dschungel-Party als Kindergeburtstag oder natürlich Halloween – erlaubt ist, was gefällt. Aber vielleicht fragst du dich jetzt, wie du deine Freund:innen und Bekannten dazu bringst, sich überhaupt auf das Thema einzulassen und sich zu verkleiden. Schließlich braucht es dazu ein bisschen Mut, besonders wenn sich nicht alle Gäste untereinander kennen. Ein Tipp: Zieh das Motto durch, wo immer es geht. Das Thema muss am Namen der Party erkennbar sein, auch der Hinweis auf den Dresscode sollte deutlich auf der Einladung stehen. Ein bisschen Konsequenz wirkt Wunder: Vom Essen und Trinken über die Party-Deko bis zum Give-Away und vielleicht sogar der Dankeskarte – wenn von deiner Seite alles aus einem Guss ist, machen auch die Gäste gerne mit. Auch eine vorher angekündigte Verlosung oder ein Preis für das beste Kostüm kann die Gäste motivieren, sich richtig in Schale zu werfen. Eine Fotowand für Erinnerungsfotos zeigt zusätzlich deine Mühe und deine Kreativität und beflügelt auch deine Gäste, richtig mitzufeiern. Und nun ganz viel Spaß auf deiner Mottoparty!

 Das könnte dich auch interessieren:

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen: Ideen, Tipps und Tricks. Erdbeeren pflanzen: Ideen, Tipps und Tricks. Herrlich süß und pflegeleicht: Wir lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Alles, was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Herrlich süß und pflegeleicht: Wir lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Alles, was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Welche Erdbeersorten sind die besten für Garten und Balkon? Schon gewusst? Es gibt drei Hauptgruppen von Erdbeeren: Einmaltragende Erdbeeren (z. B. Elvira, Mieze Schindler, Praline) liefern in 3 bis 4 Wochen eine große Ernte und sind ideal zum Einkochen oder Einfrieren. Immertragende Erdbeeren (z. B. Diamante, Klettertoni) fruchten von Juni bis Oktober in kleineren Mengen – der perfekte Obst-Snack zum Naschen. Monatserdbeeren sind aromatische, robuste Walderdbeer-Verwandte, die bis in den Herbst tragen und sich gut für eine Pflanzung auf dem Balkon und der Terrasse eignen. Welche Sorte Erdbeerpflanzen die beste ist? Das hängt davon ab, wann und wofür du sie ernten willst. Im Handel findest du zahlreiche Varianten für unterschiedliche Bedürfnisse und Geschmäcker. Wann sollte man Erdbeeren pflanzen? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen. Die optimale Pflanzzeit für jede Sorte. Welche Jahreszeit optimal/ zum Pflanzen von Erdbeeren ist, hängt von der Sorte und den gewünschten Erntezeiten ab: Einmaltragende Gartenerdbeeren: Die optimale Pflanzzeit ist Ende Juli bis Mitte August. Dann können die Erdbeerpflanzen bis zum Winter ein starkes Wurzelsystem bilden und im folgenden Jahr eine reiche Ernte liefern. Mehrmals tragende Sorten: Hierfür ist eine Pflanzzeit von August bis September empfehlenswert. Möglich ist zwar auch eine Pflanzung im Frühjahr: Dann sollten die Pflanzen aber schon gut entwickelt sein, weil kleinere Exemplare im ersten Jahr kaum Früchte tragen. Immertragende Sorten (Monatserdbeeren und Walderdbeeren) pflanzt du am besten im Frühjahr (März bis Mai) oder Spätsommer (Mitte August bis Ende September). Diese Sorten fruchten über mehrere Monate hinweg, typischerweise von Juni bis Oktober. Der optimale Standort und Boden für Erdbeeren. Am besten wachsen und gedeihen Erdbeeren an einem vollsonnigen und windgeschützten Standort. Spätfrostgefährdete Lagen vermeidest du dagegen besser, denn dort können die Blüten erfrieren. Die Pflanzvorbereitung für deine Erdbeeren startest du unmittelbar nach dem Ernten der zuvor angepflanzten Kultur (das können z. B. Salat, Mais, Erbsen, Radieschen, Möhren, Spinat oder eine Gründüngung mit Tagetes sein). Und so funktioniert's: Grabe den Boden ca. 30 cm tief um und reichere ihn mit reifem Kompost und Gartenkalk an. Der Kalk wirkt einer natürlichen Versauerung entgegen und stabilisiert den pH-Wert. Nach 1 bis 3 Wochen ist dein Beet dann startklar für die Bepflanzung. Gut zu wissen: Der Boden sollte locker, humusreich und leicht sauer (mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5) sein. Verdichtete Böden fördern nämlich Wurzelkrankheiten, daher solltest du sie mit Laubkompost oder Sand auflockern. Gartenkompost ist dagegen ungeeignet, weil er zu salz- und kalkreich ist. Du willst deine Erdbeerpflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen? Dafür kannst du Aussaat-, Kräuter- oder Beerenerde verwenden – und das im Hinblick auf die Klimaschonung idealerweise torffrei. Erdbeeren im richtigen Abstand einpflanzen. Für gesundes Wachstum und eine erfolgreiche Ernte brauchen Erdbeerpflanzen ausreichend Platz. Wir haben sechs Tipps für dich zusammengestellt: Halte einen Reihenabstand von 50 bis 60 Zentimetern und innerhalb der Reihen einen Pflanzabstand von 25 bis 30 cm ein. Beachte beim Einsetzen der Pflanzen, dass ihr Herz knapp über der Erdoberfläche bleibt. Wurzelnackte Jungpflanzen solltest du senkrecht und gut ausgebreitet in die Erde setzen, ohne sie zu knicken. Drücke die Erde nach dem Pflanzen leicht an und gieße diese gründlich an. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit in den ersten 3–4 Wochen fördert das Anwachsen. Nach der Pflanzung düngst du am besten, sobald die ersten neuen Blätter erscheinen. In spezieller Beerenerde ist übrigens kein zusätzlicher Dünger nötig. Unser Mischkultur-Tipp: Erdbeeren profitieren von Nachbarpflanzen wie Knoblauch, Schnittlauch, Zwiebeln, Borretsch, Ringelblumen oder Tagetes, weil sie das Wachstum unterstützen und Schädlinge fernhalten. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten. Ein Erdbeerbeet im Garten. Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen. Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Die Gummistiefel bieten zwar nur Platz für einzelne Pflanzen, sind aber ein echter Hingucker und perfekt für kleine, kreative Balkonprojekte. Durchlöchere dafür die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren auf dem Balkon können hervorragend gedeihen, wenn du einige Dinge beachtest. Die Erdbeerpflanzen bevorzugen z. B. einen sonnigen Standort und brauchen ausreichend Platz in großen Töpfen oder Balkonkästen, um gut zu wachsen. Sorge außerdem dafür, dass deine Erdbeeren 25 cm Abstand zu anderen Pflanzen oder Objekten (z. B. einer Mauer) haben. Bei Monatserdbeeren ist ein Abstand von 15 cm ausreichend. Verwende für die Pflanzung lockere, gut durchlässige und humusreiche Erde. Besonders geeignet ist auch eine spezielle Beerenerde oder Kräutererde: Die bieten nämlich die richtige Nährstoffzusammensetzung. Außerdem wichtig: Eine gute Drainage, die Staunässe vermeidet. Halte den Boden – vor allem während der Blüte- und Fruchtbildung – gleichmäßig feucht. Und die Pflanzzeit? Die ist auch für Erdbeeren auf dem Balkon zwischen Anfang Juli und Mitte August optimal. Erdbeeren im Topf anpflanzen. Wusstest du schon, dass du Erdbeeren hervorragend im Topf anbauen kannst? Perfekt für deinen Balkon oder die Terrasse. Verwende dafür einen Topf, der mindestens 15 cm hoch ist und einen Durchmesser von 12 bis 15 cm hat. Außerdem sollte er Abzugslöcher für den Wasserabfluss haben, damit du Staunässe bei deinen Erdbeerpflanzen vermeidest. Nutze zudem nährstoffreiches, lockeres Substrat, angereichert mit Kompost und achte auf einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Optimal sind für deine Erdbeeren Richtung Süden ausgerichtete Terrassen und Balkone. Weitere Pflege-Tipps: Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe zu verursachen. Und eine Pflanztiefe, bei der sich das Herz der Erdbeerpflanze leicht über der Erde befindet, um Fäulnis zu verhindern. Übrigens: Wachsen die Wurzeln der Erdbeerpflanze aus dem Topf, musst du die Pflanze in einen größeren Topf umtopfen. Erdbeeren pflanzen im Hochbeet. Es hat zahlreiche Vorteile, Erdbeeren im Hochbeet anzubauen. Denn die verbesserte Drainage und nährstoffreiche Erde fördern gesundes Wachstum, während die erhöhte Position die Pflege und Ernte erleichtert und die Pflanzen vor Bodenschädlingen schützt. Willst du Erdbeeren auf diese Weise anpflanzen, dann achte beim Aufbau und der Befüllung des Hochbeets auf die folgenden Schichten: Drainageschicht: Verwende hierfür grobes Material wie Kies oder Tonscherben am Boden, um überschüssiges Wasser abzuführen und Staunässe zu vermeiden. Schnittgutschicht: Gartenabfälle wie geschnittene Zweige und Äste fördern die Luftzirkulation und liefern zusätzliche Nährstoffe durch Zersetzung. Grünschnitt- und Laubschicht: Eine Mischung aus Rasenschnitt, Laub und etwas Gartenerde unterstützt die Humusbildung und verbessert die Bodenqualität. Pflanzschicht: Ein reichhaltiger Mix aus Kompost, Mutterboden, verrottetem Mist, Sand und spezieller Erde mit hohem organischem Anteil liefert den Erdbeerpflanzen Nährstoffe. Die richtige Pflege und Düngung. Vor allem während der Anwachsphase und bei Trockenheit brauchen Erdbeerpflanzen viel Wasser. Außerdem ist eine konstante Wasserversorgung notwendig – denn weder Staunässe noch längere Trockenperioden sind gut für die Pflanzen. Am besten gießt du deine Erdbeerpflanzen morgens: So bekommen sie ausreichend Feuchtigkeit, ohne dass ein feuchtes, Pilzkrankheiten begünstigendes Umfeld entsteht. Befreie den Boden zudem regelmäßig von Unkraut: Im ersten Jahr durch vorsichtiges Hacken und später durch Mulchen mit angetrocknetem Rasenschnitt, um Unkrautwachstum zu verhindern. Ab Mai ist es empfehlenswert, mit Stroh zu mulchen: Das sorgt für eine bessere Temperaturregulierung, schützt die Früchte vor Nässe und Grauschimmel und hält sie auch sauber. Erdbeeren mulchen. Räume nach der Ernte das Stroh beiseite, entferne das alte Laub, lockere den Boden und mulche das Beet mit Laubkompost. Diese Pflegemaßnahmen helfen auch dabei, Pilzkrankheiten zu vermeiden. Außerdem ist nach der Ernte die Düngung mit organischem Beerendünger zu empfehlen: Dadurch kannst du die Pflanze auf die Bildung neuer Blütenknospen für das nächste Jahr vorbereiten. Die Pflanzen benötigen weiterhin regelmäßige Pflege: Unkraut jätest du am besten das ganze Jahr über und lockerst den Boden nach Starkregen. Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Erdbeeren überwintern. Freiland-Erdbeeren: Einmal- und zweimal tragende Sorten benötigen bei normalem Winterwetter keinen speziellen Schutz. Bei sehr kalten Temperaturen Frost (unter -5°C) kannst du sie mit Fichtenreisig, Stroh oder Jutevlies abdecken, um Frostschäden zu vermeiden. Erdbeeren im Kübel: Kübelpflanzen solltest du rechtzeitig an einen geschützten Platz (z. B. eine überdachte Hauswand) stellen. Bei Dauerfrost ist es ratsam, die Pflanzen ins Haus zu holen. Die Töpfe isolierst du mit Jute oder ähnlichem, um ein Durchfrieren zu verhindern. Gieße die Pflanzen lediglich an frostfreien Tagen und mäßig. Ableger: Kleine Töpfe mit Ablegern stellst du bei stärkerem Frost am besten ins Haus. Bei milderen Wintern reicht ein windgeschützter Platz. Eine isolierende Unterlage aus Holz oder Stroh schützt vor Kälte von unten. Ernte und Lagerung der Erdbeeren. Erntezeit: Einmaltragende Garten-Erdbeeren sind meist im Juni pflückreif: Du kannst sie dann zwei- bis dreimal pro Woche ernten. Kleiner Tipp: Du verlängerst die Saison, indem du Sorten mit unterschiedlicher Reifezeit anbaust. Remontierende Erdbeeren sind übrigens mehrmals im Jahr reif für die Ernte, bringen dafür aber auch weniger Ertrag. Frische und Lagerung: Verzehre oder verarbeite Erdbeeren möglichst frisch: Sie sind nämlich druckempfindlich und verlieren schnell ihre Vitamine. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfehlenswert, da die Früchte dort ihr Aroma verlieren. Eine gute Option ist dagegen Erdbeeren einzufrieren (dabei werden sie weich): vor allem für die spätere Verarbeitung zu Konfitüre, die oft aromatischer ist als aus frischen Beeren. Übrigens haben wir weitere Tipps für dich, wie du Obst und Gemüse lagern kannst. Tipps für die Ernte: Achte darauf, dass die Erdbeeren noch nicht überreif sind. Frische Beeren haben noch grüne Kelchblätter: Du solltest sie vorsichtig mit dem Stiel ernten, um Druckstellen zu vermeiden. Verarbeitung: Erdbeeren sind nicht nur ideal für die Zubereitung von Marmelade, Likör oder Soßen, sondern eignen sich auch für viele weitere Rezepte. Erdbeeren vermehren und umpflanzen. Die Vermehrung von Erdbeeren funktioniert hauptsächlich durch Ausläufer. Diese bilden dann ebenfalls neue Blattrosetten und Ausläufer. Während die meisten Erdbeersorten selbstbefruchtend sind, benötigen rein weibliche Sorten, wie die 'Mieze Schindler', eine Befruchtersorte. Garten-Erdbeeren kannst du einfach durch Ableger vermehren, indem du Ausläufer abnimmst und in Töpfe oder direkt in die Erde setzt. Wähle für die Vermehrung gesunde Mutterpflanzen aus. Gut zu wissen: Nach jeder Generation ist eine Auffrischung mit gekauften Jungpflanzen sinnvoll, um Degeneration zu vermeiden. Monatserdbeeren bilden übrigens keine Ausläufer, du vermehrst die durch Aussaat. Die Samen streust du im Februar bis März in Anzuchterde, bedeckst sie leicht mit Erde und lässt sie bei etwa 17 bis 20 Grad Celsius keimen. Nach etwa zehn Wochen kannst du die Jungpflanzen in Töpfe pikieren und später ins Beet pflanzen. Erdbeeren solltest du alle 3 Jahre erneuern. Denn alte Pflanzen verlieren an Ertrag und die Gefahr von Bodenmüdigkeit und Krankheiten steigt. Der beste Zeitpunkt für das Umpflanzen von Ablegern ist nach der Ernte im Spätsommer. Nach der Ernte entfernst du alte Pflanzen, und das Beet sollte eine Anbaupause mit Gründüngung erhalten. Häufige Fragen zum Thema Erdbeeren pflanzen. Das könnte dich auch interessieren: Regrowing Pflegeleichte Gartenpflanzen. Saisonkalender Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "dreir��der f��r erwachsene".