Folgende Suchergebnisse für "appetitz��gler" gefunden

Inhalte
3 Ergebnisse gefunden

Familie Bernhofer

Familie Bernhofer

Familie Bernhofer vom Hof Stieglerbauer Auf dem Biohof Stieglerbauer im Salzburger Land betreibt die Familie Bernhofer Milchkuhhaltung. Die Kühe der Familie verbringen den Großteil des Sommers auf der Weide. Im Winter können sie sich in ihrem Laufstall frei bewegen. Die Milch des Naturland-Hofes kann an der Produktion der NUR NUR NATUR Bio-Heumilchkäsesorten beteiligt sein. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für Bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Bio Obst

Bio Obst

Was ist Bio-Obst? Sind Bio-Früchte wirklich besser? Was Bio-Obst von konventionell angebauten Früchten unterscheidet, sind die umweltschonenderen Anbaumethoden. Für Bio-Landwirt:innen gelten hierfür die strengen Vorschriften der EG-Öko-Verordnung. Erfahre mehr darüber, was Bio-Früchte ausmacht und welche Vorteile sie haben. Bio-Obst Vorteile ↓ Bio-Obst Aufwand ↓ Immer Bio-Obst? ↓ Wo Bio-Obst punktet. Wir möchten dir ein paar Beispiele für die Vorteile von Bio-Obst nennen. 
Das sind die wichtigsten Pluspunkte: Anders als beim Anbau von Feldfrüchten ist auf Obst-Plantagen kein Fruchtwechsel möglich. Für einen akuten Schädlingsbefall oder ähnliche Notfälle lässt die EG-Öko-Verordnung daher für Bio-Obst im Ausnahmefall einige Pflanzenschutzmittel zu, die allerdings nicht so umweltkritisch sind wie die im konventionellen Anbau häufig präventiv genutzten chemisch-synthetischen Mittel. Zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen stärkt der Bio-Obst-Anbau durch humusbildende Maßnahmen die natürlichen Widerstandskräfte von Böden und Pflanzen. Auf Plantagen, auf denen Bio-Obst und Bio-Früchte wachsen, wird zum Beispiel durch Blühstreifen mit Wildpflanzen zwischen den Obstbäumen die Ansiedlung von Nützlingen gefördert. Der Einsatz der erlaubten Pflanzenschutzmittel bei Bio-Obst ist nur 
dann gestattet, wenn zuvor alle vorbeugenden Schutzmaßnahmen ausgeschöpft wurden. Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder gentechnisch veränderte Organismen sind sogar komplett verboten. Bio-Obst darf nicht durch chemische Wachstumsregler wie MCP (gasförmiger Kohlenwasserstoff 1-Methylcyclopropen) behandelt werden. 
Im konventionellen Obstanbau ist der Einsatz von MCP in der EU beispielsweise für Äpfel, Birnen und Pflaumen erlaubt. Bio-Obst-Betriebe investieren viel für dich. Es erfordert für jeden landwirtschaftlichen Betrieb viel Zeit und Arbeit, von konventionellem Anbau auf Ökolandbau umzustellen. Aber die größte Vorleistung wird Obstbau-Betrieben abverlangt. Wusstest du, dass es bis zu drei Jahre dauert, bis ein Apfelbauer oder eine Apfelbäuerin, die auf Bioanbau umsteigen, ihre Ware als Bio-Äpfel in den Handel bringen dürfen? Das gleiche gilt für Plantagen mit anderen Obst-Gewächsen. Etwas schneller klappt es bei der Umstellung auf Bio-Obst nur bei Erdbeerfeldern. Hier werden die Früchte 24 Monate nach der Umstellung auf die ökologische Landwirtschaft als Bioware anerkannt. Verantwortlich für die lange Umstellungszeit sind die strengen Regeln, die verhindern sollen, dass Obst als Bio vermarktet wird, das eventuell noch Schadstoffe aus dem konventionellen Anbau in sich trägt bzw. bei dem das ökologische Gleichgewicht auf der Obstanbaufläche noch nicht wieder hergestellt werden konnte. Welches Obst sollte unbedingt Bio sein? Eigentlich jedes. Denn wir bei ALDI SÜD finden, dass Obst in Bio-Qualität ein großes Plus für dich persönlich und für die Umwelt bietet. Regelmäßig stellen wissenschaftliche Studien die geringere Belastung von Bio-Obst durch Pestizide fest. Wenn dennoch Spuren von Pestiziden gefunden werden, sind sie in der Regel durch Wind, Regen und andere Umwelteinflüsse auf die Bio-Obst-Plantagen gelangt. Das gilt übrigens auch für Bio-Gemüse. Warum haben wir dann nach wie vor auch konventionell erzeugtes Obst im Angebot? Das hat einen ganz einfachen Grund: Derzeit gibt es weltweit noch zu wenig Bio-Obst-Anbauflächen, um die Versorgung mit frischem Bio-Früchten ausreichend zu gewährleisten. Ob Bio oder nicht: Alle Früchte bei ALDI SÜD sind unter Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards produziert worden – und kommen täglich frisch in unsere Filialen. Bei unserem konventionellen Obst gelten außerdem strengere Anforderungen an Pflanzenschutzmittel als gesetzlich zugelassen. Zudem kontrollieren wir unsere Produkte engmaschig auf Rückstände. … dass du Obst, das übrigbleibt, zu leckerem Sirup weiterverarbeiten kannst? Wie das geht, erfährst du auf unseren Ratgeberseiten. Dort gibt es jede Menge Tipps für einen nachhaltigeren Alltag. Sirup selber machen Das könnte dich auch interessieren: Bewusste Ernährung Frisches Gemüse und Obst liefern dir wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Aber du kannst noch viel mehr für eine bewusste Ernährung tun – und  ALDI SÜD hilft dir dabei. Bio-Gemüse Der Anbau von Bio-Gemüse schützt Böden und Wasser. Doch Bio-Gemüse punktet nicht nur beim Umweltschutz. Erfahre mehr!

Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende

Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende

Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (11.02.2025)  ALDI SÜD setzt weiter auf die Kombination von Nahversorgung und studentischem Wohnen. Am Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim-Neuostheim entsteht eine mehrgeschossige Immobilie mit einer Filiale und Wohnraum für rund 200 Studierende in den Etagen darüber – in nachhaltiger Holzbauweise. In den vergangenen Jahren hat ALDI SÜD bereits erfolgreich in verschiedenen Hochschulstädten Wohnraum für Studierende geschaffen. Mit dem neuen Projekt in Mannheim unterstreicht der Nahversorger seinen kontinuierlichen Einsatz für die Schaffung von dringend benötigten Wohnplätzen in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten. Darüber hinaus soll der Neubau nachhaltig realisiert werden: Die Etagen oberhalb der Filiale entstehen in Holzbauweise. Für das Gebäude strebt ALDI SÜD eine DGNB-Zertifizierung nach Gold-Standard an. Auftakt zu langfristiger Kooperation ALDI SÜD kooperiert in Mannheim zum ersten Mal mit der FU.Life Group, dem Betreiber der Studierendenwohnungen. Das Pilotprojekt soll der Auftakt für weitere Projektentwicklungen sein, die Nahversorgung und Studierendenwohnen kombinieren. Am Bauprojekt beteiligt ist außerdem die regionale Bäckerei Görtz, unterstützt wird es von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Baubeginn im Januar 2026 Mit Unterzeichnung der Verträge durch die beteiligten Partner:innen ist nun der Startschuss für das Gemeinschafsprojekt gefallen. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen. Die Fertigstellung der ALDI SÜD Filiale und der Bäckerei ist für Dezember 2026 geplant, die Wohnungen sollen im Frühjahr 2027 bezugsfertig sein. „Bei der Weiterentwicklung unserer Standorte greifen wir lokale Anforderungen und Rahmenbedingungen auf. Unser neues Projekt in Mannheim ist ein weiterer Schritt, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden und gleichzeitig nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern“, sagt Thorsten Koch, Ansprechpartner für Standortkooperationen bei ALDI SÜD. Lösung für aktuelle Herausforderungen Prof. Dr. jur. Georg Nagler, Rektor der DHBW Mannheim, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Der Bau des ersten Studierendenwohnheims in unmittelbarer Nähe zum DHBW-Campus erfüllt einen langgehegten Wunsch unserer dualen Hochschulfamilie. Der dringende Bedarf nach Wohnraum für unsere Studierenden kann so gelindert werden. Das Projekt ist ein richtungsweisendes Beispiel für eine enge Zusammenarbeit zwischen unserer Dualen Hochschule und ALDI SÜD als langjährigen dualen Partner. Es verdeutlicht, wie innovative Partnerschaften zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen können.“ Langfristige Partnerschaft Georg Haider, Managing Partner und Co-Founder sowie das Team der FU.Life Group, freuen sich auf den Start der strategischen Kooperation mit ALDI SÜD: „Als ein führender Operator im Bereich Co-Living und Studierendenwohnen haben wir uns mit einem langfristigen Mietvertrag committet.” Martin Barwicki, Head of Operations FU.Life Group betont weiter: „Mit unserer Teamexpertise von über 9.000 entwickelten und gemanagten Apartments in ganz Europa sind wir auf die besonderen Herausforderungen und Anforderungen dieses Marktes spezialisiert.” ALDI SÜD hat bereits zahlreiche ähnliche Projekte erfolgreich realisiert, darunter in Tübingen und Landau in der Pfalz. Diese Initiativen erweisen sich nicht nur als Gewinn für die Studierenden, sondern tragen auch zur positiven Entwicklung der jeweiligen Standorte bei. Weitere Informationen zu den aktuellen und zukünftigen Bauprojekten von ALDI SÜD finden Sie hier: ALDI SÜD Immobilien.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "appetitz��gler".