Folgende Suchergebnisse für "abstand-schild" gefunden

Produkte
1 Ergebnisse gefunden

BARON PHILLIPE DE ROTHSCHILD Cabernet Sauvignon 0,75 l

€ 5,49
je (1 L = € 7,32)
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Inhalte
103 Ergebnisse gefunden

Neuheit ausgerollt: Digitale Preisschilder in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen

Neuheit ausgerollt: Digitale Preisschilder in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen

Neuheit ausgerollt: Digitale Preisschilder in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (28.02.2024)  Bei ALDI SÜD werden Preise jetzt digital angezeigt: Die elektronischen Schilder sorgen für Einfachheit und Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden in den rund 2.000 Filialen. Gleich bleibt dabei, dass Kund:innen sich bei ALDI SÜD wie immer auf Qualität zum besten Preis verlassen können. Statt den altbekannten gelben und roten Papier-Schildern zeigen nun in allen rund 2.000 ALDI SÜD Filialen digitale Schilder den Preis an: „Als Preisführer haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Qualität zum besten Preis anzubieten. Das bedeutet auch, dass wir die Abläufe in den Filialen heute und in Zukunft für alle so einfach und effizient wie möglich gestalten wollen. Vor allem für unsere Kolleg:innen vor Ort bringen die digitalen Preisschilder eine große Vereinfachung mit sich“, erklärt Ralf Buchczyk, Geschäftsführer ALDI SÜD. Die Papier-Preisschilder mussten zuvor ausgedruckt, ausgeschnitten und für jeden Artikel einzeln ausgetauscht werden. Kleines Schild mit vielen Informationen Die Schilder erhalten ihre Informationen über eine Cloud-Applikation, sodass sie zentrale und auch filialindividuelle Veränderungen automatisch übernehmen können. Technisch abbilden können die digitalen Preisschilder alles, was bisher auch auf Papier stand. Zusätzliche Kennzeichnungen wie den Probierpreis, das Einweg-Schild oder das Bio-Logo finden ebenfalls Platz. So kann ALDI SÜD ein Großteil der Preisergänzungsschilder ersetzen. Eine Sache bleibt unverändert: ALDI SÜD bietet jederzeit gute Qualität zum besten Preis. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Garten & Balkon

Garten & Balkon

Garten anlegen für Anfänger Ob zur Zierde oder als Nahrungsmittellieferant: Ein eigener Garten ist ein individuelles Projekt mit sehr viel Erfolgspotential. Denn was gibt es Schöneres, als die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten? Mit wenigen simplen Tricks wird ein Garten für Anfänger schnell zu einem spaßigen Vorhaben. Entdecke in unseren Ratgebern, wie du mit deinen ersten Pflanzungen startest und was es dabei zu beachten gibt. Praktische Pflanztipps ↓ Gartenarten ↓ Hilfreiche Tipps für deinen Garten Garten-Ideen für Anfänger Zum Gärtnern braucht es keinen großen grünen Daumen. Auch Anfänger erzielen mit den passenden Tipps und Anregungen zum Start großartige Ergebnisse mit ihren Pflanzen. Das fängt mit dem erfolgreichen Umtopfen gekaufter Kräuter an und geht bis zum Ziehen kleiner Avocado-Bäume. Du kannst in der Küche aber nicht nur deine Erzeugnisse aus dem Garten verwenden, sondern auch schon deine ersten Gärtnerschritte hier beginnen. Denn aus vielen Küchenresten lassen sich neue Gemüsetriebe ziehen. Mit den Garten-Tipps für Anfänger von ALDI SÜD startest du erfolgreich deine Karriere als Freizeit-Gärtner. Praktische Pflanztipps bei ALDI SÜD Regrowing: Gemüse aus Küchenresten ziehen Nicht alle Gemüsereste müssen direkt in den Müll. Aus vielen Küchenresten lassen sich sogar Pflanzen nachziehen und immer wieder abernten. Wie das funktioniert erklären wir dir hier. Mehr erfahren Avocado anpflanzen: So einfach geht's Die Avocado ist eine beliebte Ergänzung für viele Speisepläne geworden. Da freut es dich vielleicht, dass du mit dem Kern ein eigenes Avocado-Bäumchen züchten kannst. Mehr erfahren Gekaufte Kräuter umtopfen: So geht's richtig Frische Kräuter von der Fensterbank verleihen deinen gekochten Gerichten den letzten Schliff. Damit sich die geschmacksintensiven Pflänzchen besonders wohl fühlen, haben wir dir die wichtigsten Pflegetipps zusammengestellt. Mehr erfahren Hilfreiche Anfänger-Tipps für jeden Gartentyp Welche Arten von Gärten gibt es? Garten ist nicht gleich Garten. Für Anfänger ist es manchmal nicht leicht sich zu entscheiden, was genau sie mit ihrer Nutzfläche anstellen wollen. Daher ist es gut zu wissen, wie sich die unterschiedlichen Arten der Gartennutzung voneinander unterscheiden. Nutzgarten: Diese Form zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Obst und Gemüse aus. Beachte bei einem Nutzgarten die Fruchtfolge, die du anbaust, um den Boden nicht zu stark auszuzehren. Pflanzkalender verschaffen dir einen Überblick, wann welche Nutzpflanze ausgesät wird und was nach der Ernte noch gesät werden kann. Ein Obst- und Gemüsegarten bringt einen hohen Pflegeaufwand über das gesamte Jahr hinweg und braucht viel Aufmerksamkeit. Ziergarten: Zierpflanzen lassen deinen Garten besonders bunt erstrahlen. Hier gehen Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten gerne ein und aus, denn die verschiedenen Blüten bieten ihnen zahlreiche Nektar-Anlaufstellen. Blumen und Ziersträucher können akkurat in Beeten angelegt werden oder bunt gemischt und verteilt. Hier ist es dir überlassen, wie geordnet du deinen Garten anlegen möchtest. Kindgerechter Garten: Anfänger mit Kindern denken nicht immer sofort daran: Die Pflanzenwahl im Garten sollten unbedingt auf den Nachwuchs abgestimmt sein. Dornen oder giftige Beeren vermeidest du am besten. Gerade Letztere werden für Kleinkinder schnell gefährlich. Die roten Beeren der Europäischen Eibe sehen beispielsweise für die Kleinsten besonders verführerisch aus, sind aber hochgiftig.  Mit ALDI SÜD im Garten richtig durchstarten Erdbeeren pflanzen: Ideen und Tipps Sie sind klein, rot und süß: Erdbeeren. Aus dem eigenen Garten schmecken sie gleich umso besser. Erfahre jetzt, wie du deine eigenen Erdbeerpflänzchen pflanzt und pflegst. Mehr erfahren Pflegeleichte Gartenpflanzen: Unsere Tipps Mit dem passenden Know-how entdeckt so ziemlich jeder seinen grünen Daumen. Für Einsteiger eignen sich hier besonders pflegeleichte Gartenpflanzen am besten. Und mit unseren Tipps entwickeln sich diese umso prächtiger. Mehr erfahren Der gelungene Obst- und Gemüsegarten für Anfänger Für ein erfolgreiches Ergebnis im Garten ist es notwendig zuerst die Ansprüche der Pflanzen herauszufinden. Zu Beginn sind erst einmal Licht- und Wärme- und Pflegebedürfnis wichtig, damit die Aussaat nicht eingeht und später Früchte trägt. Zur Pflege einer Pflanze gehört das Gießen, das Düngen und das Schneiden oder Ausgeizen. Führe am besten zu Beginn ein Gartentagebuch, um genau verfolgen zu können, wann du welche Pflanze gegossen und gedüngt hast. Beschriftete Schilder im Garten helfen Anfängern außerdem effizient dabei, die Aussaat wiederzuerkennen. Nutze für deinen Garten kräftige Jungpflanzen. Lange Triebe mit wenig Blättern deuten darauf hin, dass sie unter nicht optimalen Bedingungen gezogen wurden. Solche Setzlinge sind später anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Weiterhin ist es wichtig, beim Anlegen von Gemüsebeeten auf die richtigen Pflanzabstände zu achten. Wird zu dicht ausgesät, bekommen deine Pflanzen zu wenig Licht, sobald sie größer werden. Denn ihre Blätter blockieren sich gegenseitig. Wer wenig Platz hat, kann sich am vertikalen Gärtnern probieren. Pflanztürme sind die optimale Lösung, um deutlich mehr Gemüse auf wenig Raum anzubauen. Mut zum Wildwuchs Hohes Gras und Wildpflanzen sind Herberge und Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Richte für Schmetterlinge, Käfer und Co. eine kleine naturbelassene Ecke in deinem Garten ein, um ihnen ein Zuhause zu schaffen. Grilltipps: Kohle richtig schichten Um verschiedene Wärmespots zu schaffen, schichtest du die Holzkohle am besten am Rand des Grills höher. So kannst du Fleisch außen scharf angrillen und dann in der Mitte des Rostes durch indirekte Hitze durchgaren. Nützliche Hinweise zum Gemüseanbau im Garten für Anfänger Da dein Gemüse viel Licht benötigt, jätest du am besten jeden Tag das frisch sprießende Unkraut. Denn das gedeiht so schnell, dass es deinen Pflanzen im Nu die Sonnenstrahlen streitig macht. Tägliches Unkrautjäten vermeidest du, indem du den Boden mulchst. Dabei bedeckst du die Erdschicht um deine Pflanzen mit Materialien wie Stroh oder Rinde. Das verringert nicht nur den Unkrautwuchs, sondern hält auch die Feuchtigkeit in der Erde. Auch, wenn du einen reinen Nutzgarten haben möchtest, ergänzen bunt blühende Blumen deinen Garten ideal. Denn sie sehen nicht nur hübsch aus, sie ziehen außerdem Bienen und Schmetterlinge an. Diese machen sich nicht nur über die Blüten deiner Zierpflanzen her, sondern bestäuben auch deine Gemüsepflanzen, was zu einer reicheren Ernte führt.  Alles rund um den Garten bei ALDI SÜD * Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Weihnachtsdeko basteln

Weihnachtsdeko basteln

Weihnachtsdeko basteln. Kreative Ideen für ein festliches Ambiente. Mit selbst gebastelter Weihnachtsdeko verwandelst du dein Zuhause in ein gemütliches Winterwunderland. Ob allein oder gemeinsam mit Kindern, Basteln fördert die Kreativität und schafft unvergessliche Erinnerungen. Lass dich von unseren weihnachtlichen Ideen inspirieren. Weihnachtsdekoration basteln – Freude für die ganze Familie. Selbst gemachte Weihnachtsdeko hat viele Vorteile: Sie ist einzigartig, nachhaltig und oft kostengünstiger als gekaufte. Und das Beste: Sie steigert die Vorfreude auf Weihnachten. Weihnachtsbasteln ist ein Spaß für die ganze Familie und eine gute Gelegenheit, die grauen und kalten Tage des Jahres zu überbrücken. Weihnachtsdeko basteln mit Kindern: 4 kreative DIY-Ideen. Viele Bastelideen kannst du gemeinsam mit deinen Kindern umsetzen. Je nachdem, wie alt sie sind, können sie es auch schon allein. Und du musst nur hier und da helfen. Diese weihnachtlichen Ideen kannst du gut mit Kindern basteln. Platzkarten für den Tisch ↓ Weihnachtliche Kerzenhalter ↓ Papiersterne für die Fensterdeko ↓ Plätzchen als Weihnachtsschmuck ↓ Weihnachtliche Deko für den Tisch basteln. Ein festlich gedeckter Tisch gehört zu Weihnachten einfach dazu. Ganz egal, ob du bereits am Adventssonntag weihnachtlich auftafelst oder erst zu den Festtagen dein Weihnachtsmenü präsentierst. Mit wenig Aufwand kannst du aus einfachen Materialien eine bezaubernde Tischdeko zaubern. Verschönere deinen weihnachtlich gedeckten Tisch zum Beispiel mit einem Adventskranz, festlichen Platzkarten oder weihnachtlichen Kerzenhaltern. Adventskranz aus Gugelhupfform. Der Adventskranz hat eine besondere Tradition. Wie auch die meist mit Schokolade befüllten Adventskalender soll er uns die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Adventskränze geben deinem Zuhause ein weihnachtliches Ambiente und sind eine schöne Dekoration für den gedeckten Tisch. So verwandelst du eine alte Gugelhupfform in einen originellen Adventskranz: Spraye die Form innen und außen mit Sprühlack in Pastellfarbe an und lasse sie trocknen. Fülle sie zu drei Vierteln mit Sand. Stecke vier schmale Kerzen tief hinein, damit sie sicher stehen. Dekoriere den Rand mit bemalten Tannenzapfen und passender Weihnachtsdeko. Dein DIY-Adventskranz ist fertig! Eine weitere außergewöhnliche Bastelidee, die aber sogleich vernascht werden sollte, ist der Apéro-Kranz. Platzkarten für den Tisch. Überrasche deine Gäste mit selbst gemachten Platzkarten aus Naturmaterialien. Bastelanleitung: Wickele Pergamentpapier um eine getrocknete Orangenscheibe und fixiere es mit einer Schnur. Schreibe nun den Namen des Gastes auf das Papier. Auch ein Eukalyptuszweig oder ein Tannenzapfen mit Namensschild verleihen dem Tisch ein stilvolles, natürliches Ambiente. Weihnachtliche Kerzenhalter. Du brauchst: leere und saubere Flaschen oder Gläser mit einer schmalen Öffnung frische Tannenzweige Kerzen Bastelanleitung: Fülle deine Gläser und Flaschen mit etwas Wasser, platziere darin die Tannenzweige und stecke am oberen Ende nach Belieben jeweils eine Kerze hinein. Achte darauf, dass die Flasche stabil genug ist, dass die Kerze sicher steht. Für noch mehr weihnachtlich-dekorative Details umwickle die Flaschenhälse mit Schnur oder Geschenkband. Auch Tannenzapfen sind eine schöne Ergänzung für diese festliche Tischdekoration. Selbst gebastelte Papiersterne für deine Fenster. Weihnachtlich verzierte Fenster schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die von innen und außen wirkt. Schmücke deine Fenster mit selbst gebastelten Papiersternen in verschiedenen Größen und Farben, aufgehängt an feinen Fäden. Lichterketten um den Fensterrahmen sorgen abends für warmes Licht. Für eine natürliche Note hänge Tannenzweige, Orangenscheiben oder Zimtstangen an Schnüren auf. Du brauchst: Papprollen (Küchen-, Toilettenpapier-, Geschenkpapierrollen) Klebstoff Schere Bastelanleitung: Drücke die Rolle mit deiner Hand etwas zusammen und scheide ca. 1,5 cm breite Ringe. Für mehr Abwechslung kannst du die Papprollen auch zuvor anmalen, farbig besprühen oder bekleben. Lege die ovalen Ringe nach eigenem Geschmack zu einer Sternform zusammen und fixiere sie mit Kleber. Lasse alles gut trocknen. Binde anschließend eine dünne Schnur an deinen Stern und hänge ihn ans Fenster. Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien basteln. Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien selbst zu basteln, ist eine schöne und nachhaltige Beschäftigung für die ganze Familie. Wie wäre es mit einem selbst gemachten Duft aus Zitrusfrüchten, die deinem Zuhause einen weihnachtlichen Touch verleihen? Eine weitere kreative Idee ist eine originelle Weihnachtsbaum-Deko aus getrockneten Orangenscheiben und Gewürzen oder leckeren Lebkuchensternen als Baumschmuck. Raumduft aus Tannenzweigen und getrocknetem Obst. Du brauchst: 1 Orange 1 Zitrone 2 Zimtstangen 2 kleine Tannenzweige 2–3 dekorative Gläser (z. B. Marmeladengläser) Bastelanleitung: Die Zitrusfrüchte in Scheiben schneiden. Die Tannenzweige nach Wunsch etwas kürzen. Die Früchte, die Zimtstangen und die Tannenzweige in die Gläser geben. Mit Wasser auffüllen. Damit sich die Aromen entfalten können, wird das Glas in der Mikrowelle erhitzt. Alternativ kannst du die Früchte und Gewürze auch mit heißem Wasser übergießen. Nach Wunsch mit Garn oder Schnüren dekorieren. Fertig ist der selbstgemachte dekorative Raumduft! Perfekt fürs Bad oder als Deko für das Fensterbrett. Unser Tipp: Noch länger hält sich der frische Duft, wenn du das Glas auf ein Stövchen oder einen Teewärmer stellst. Probiere auch diese selbst gemachte Duftkerze. Weihnachtsbaum aus Naturmaterialien. Du brauchst: 8 Äste in verschiedenen Längen (möglichst gleichmäßig dick) 4 kleine dünne Äste Naturgarn oder Juteschnur Kleber, Heißkleber Schere Dekomaterial, zum Beispiel: getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Tannenzapfen, Sternanis, Weihnachtsplätzchen in Sternform Bastelanleitung: Lege die Äste mit etwas Abstand übereinander auf den Boden, beginnend mit dem kürzesten oben. Schneide zwei lange Stücke Naturgarn oder Juteschnur ab. Fädle die Schnur an den Enden der Äste entlang und binde sie fest, um die Äste in Form zu halten. So entsteht die Struktur des „Baumes“. Binde an das Deko-Material deiner Wahl je einen Faden (am besten Juteschnur), und hänge es nach Belieben an die Äste. Achte darauf, die Dekorationen gleichmäßig zu verteilen, damit der Baum optisch ausgewogen wirkt. So bastelst du den Stern: Für den Stern an der Spitze benutze die kleineren Zweige, um einen fünfzackigen Stern zu formen. Fixiere den Stern mit Heißkleber oder einer dünnen Schnur an der Spitze des Baumes. Am oberen Ast des Baumes kannst du eine längere Schnur befestigen, um den Baum an eine Wand oder ans Fenster zu hängen. Unser Tipp: Für den Last-Minute-Christbaumschmuck kannst du deinen Weihnachtsbaum aus Ästen auch mit Weihnachtskugeln dekorieren. Lebkuchen-Plätzchen als Weihnachtsschmuck. Ob für den Tisch, das Fensterbrett oder als weihnachtliche Dekoration im Wohnzimmer – Lebkuchen-Plätzchen sind zauberhafte Anhänger für die Weihnachtszeit. Backe zunächst die Lebkuchen-Plätzchen, achte dabei darauf, sie so auszustechen, dass in der Mitte ein kleines Loch bleibt, durch das du später eine Schnur zum Aufhängen fädeln kannst. Verwende fürs Ausstechen am besten große und kleine Ausstechformen in Sternform. Häufig gestellte Fragen: Das könnte dich auch interessieren: Drachen basteln. Aus einen Mülltüte und zwei Rundhölzern lässt sich ganz einfach ein Drache selber machen. Schau in unsere Anleitung und leg los! Drachen basteln Geschenke verpacken. Ist das Geschenk liebevoll dekoriert, macht das Auspacken gleich doppelt so viel Spaß. Wir zeigen dir einfache und kreative Verpackungsideen. Geschenke verpacken Kreative Weihnachtspost. Wünsche zu Weihnachten haben Tradition. Wir zeigen dir, welche Grußkarten sich schnell und einfach basteln lassen und wie du sie edel verschickst. Weihnachtskarten basteln

Weihnachtsdeko basteln

Weihnachtsdeko basteln

Weihnachtsdeko basteln. Kreative Ideen für ein festliches Ambiente. Mit selbst gebastelter Weihnachtsdeko verwandelst du dein Zuhause in ein gemütliches Winterwunderland. Ob allein oder gemeinsam mit Kindern, Basteln fördert die Kreativität und schafft unvergessliche Erinnerungen. Lass dich von unseren weihnachtlichen Ideen inspirieren. Weihnachtsdekoration basteln – Freude für die ganze Familie. Selbst gemachte Weihnachtsdeko hat viele Vorteile: Sie ist einzigartig, nachhaltig und oft kostengünstiger als gekaufte. Und das Beste: Sie steigert die Vorfreude auf Weihnachten. Weihnachtsbasteln ist ein Spaß für die ganze Familie und eine gute Gelegenheit, die grauen und kalten Tage des Jahres zu überbrücken. Weihnachtsdeko basteln mit Kindern: 4 kreative DIY-Ideen. Viele Bastelideen kannst du gemeinsam mit deinen Kindern umsetzen. Je nachdem, wie alt sie sind, können sie es auch schon allein. Und du musst nur hier und da helfen. Diese weihnachtlichen Ideen kannst du gut mit Kindern basteln. Platzkarten für den Tisch ↓ Weihnachtliche Kerzenhalter ↓ Papiersterne für die Fensterdeko ↓ Plätzchen als Weihnachtsschmuck ↓ Weihnachtliche Deko für den Tisch basteln. Ein festlich gedeckter Tisch gehört zu Weihnachten einfach dazu. Ganz egal, ob du bereits am Adventssonntag weihnachtlich auftafelst oder erst zu den Festtagen dein Weihnachtsmenü präsentierst. Mit wenig Aufwand kannst du aus einfachen Materialien eine bezaubernde Tischdeko zaubern. Verschönere deinen weihnachtlich gedeckten Tisch zum Beispiel mit einem Adventskranz, festlichen Platzkarten oder weihnachtlichen Kerzenhaltern. Adventskranz aus Gugelhupfform. Der Adventskranz hat eine besondere Tradition. Wie auch die meist mit Schokolade befüllten Adventskalender soll er uns die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Adventskränze geben deinem Zuhause ein weihnachtliches Ambiente und sind eine schöne Dekoration für den gedeckten Tisch. So verwandelst du eine alte Gugelhupfform in einen originellen Adventskranz: Spraye die Form innen und außen mit Sprühlack in Pastellfarbe an und lasse sie trocknen. Fülle sie zu drei Vierteln mit Sand. Stecke vier schmale Kerzen tief hinein, damit sie sicher stehen. Dekoriere den Rand mit bemalten Tannenzapfen und passender Weihnachtsdeko. Dein DIY-Adventskranz ist fertig! Eine weitere außergewöhnliche Bastelidee, die aber sogleich vernascht werden sollte, ist der Apéro-Kranz. Platzkarten für den Tisch. Überrasche deine Gäste mit selbst gemachten Platzkarten aus Naturmaterialien. Bastelanleitung: Wickele Pergamentpapier um eine getrocknete Orangenscheibe und fixiere es mit einer Schnur. Schreibe nun den Namen des Gastes auf das Papier. Auch ein Eukalyptuszweig oder ein Tannenzapfen mit Namensschild verleihen dem Tisch ein stilvolles, natürliches Ambiente. Weihnachtliche Kerzenhalter. Du brauchst: leere und saubere Flaschen oder Gläser mit einer schmalen Öffnung frische Tannenzweige Kerzen Bastelanleitung: Fülle deine Gläser und Flaschen mit etwas Wasser, platziere darin die Tannenzweige und stecke am oberen Ende nach Belieben jeweils eine Kerze hinein. Achte darauf, dass die Flasche stabil genug ist, dass die Kerze sicher steht. Für noch mehr weihnachtlich-dekorative Details umwickle die Flaschenhälse mit Schnur oder Geschenkband. Auch Tannenzapfen sind eine schöne Ergänzung für diese festliche Tischdekoration. Selbst gebastelte Papiersterne für deine Fenster. Weihnachtlich verzierte Fenster schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die von innen und außen wirkt. Schmücke deine Fenster mit selbst gebastelten Papiersternen in verschiedenen Größen und Farben, aufgehängt an feinen Fäden. Lichterketten um den Fensterrahmen sorgen abends für warmes Licht. Für eine natürliche Note hänge Tannenzweige, Orangenscheiben oder Zimtstangen an Schnüren auf. Du brauchst: Papprollen (Küchen-, Toilettenpapier-, Geschenkpapierrollen) Klebstoff Schere Bastelanleitung: Drücke die Rolle mit deiner Hand etwas zusammen und scheide ca. 1,5 cm breite Ringe. Für mehr Abwechslung kannst du die Papprollen auch zuvor anmalen, farbig besprühen oder bekleben. Lege die ovalen Ringe nach eigenem Geschmack zu einer Sternform zusammen und fixiere sie mit Kleber. Lasse alles gut trocknen. Binde anschließend eine dünne Schnur an deinen Stern und hänge ihn ans Fenster. Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien basteln. Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien selbst zu basteln, ist eine schöne und nachhaltige Beschäftigung für die ganze Familie. Wie wäre es mit einem selbst gemachten Duft aus Zitrusfrüchten, die deinem Zuhause einen weihnachtlichen Touch verleihen? Eine weitere kreative Idee ist eine originelle Weihnachtsbaum-Deko aus getrockneten Orangenscheiben und Gewürzen oder leckeren Lebkuchensternen als Baumschmuck. Raumduft aus Tannenzweigen und getrocknetem Obst. Du brauchst: 1 Orange 1 Zitrone 2 Zimtstangen 2 kleine Tannenzweige 2–3 dekorative Gläser (z. B. Marmeladengläser) Bastelanleitung: Die Zitrusfrüchte in Scheiben schneiden. Die Tannenzweige nach Wunsch etwas kürzen. Die Früchte, die Zimtstangen und die Tannenzweige in die Gläser geben. Mit Wasser auffüllen. Damit sich die Aromen entfalten können, wird das Glas in der Mikrowelle erhitzt. Alternativ kannst du die Früchte und Gewürze auch mit heißem Wasser übergießen. Nach Wunsch mit Garn oder Schnüren dekorieren. Fertig ist der selbstgemachte dekorative Raumduft! Perfekt fürs Bad oder als Deko für das Fensterbrett. Unser Tipp: Noch länger hält sich der frische Duft, wenn du das Glas auf ein Stövchen oder einen Teewärmer stellst. Probiere auch diese selbst gemachte Duftkerze. Weihnachtsbaum aus Naturmaterialien. Du brauchst: 8 Äste in verschiedenen Längen (möglichst gleichmäßig dick) 4 kleine dünne Äste Naturgarn oder Juteschnur Kleber, Heißkleber Schere Dekomaterial, zum Beispiel: getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Tannenzapfen, Sternanis, Weihnachtsplätzchen in Sternform Bastelanleitung: Lege die Äste mit etwas Abstand übereinander auf den Boden, beginnend mit dem kürzesten oben. Schneide zwei lange Stücke Naturgarn oder Juteschnur ab. Fädle die Schnur an den Enden der Äste entlang und binde sie fest, um die Äste in Form zu halten. So entsteht die Struktur des „Baumes“. Binde an das Deko-Material deiner Wahl je einen Faden (am besten Juteschnur), und hänge es nach Belieben an die Äste. Achte darauf, die Dekorationen gleichmäßig zu verteilen, damit der Baum optisch ausgewogen wirkt. So bastelst du den Stern: Für den Stern an der Spitze benutze die kleineren Zweige, um einen fünfzackigen Stern zu formen. Fixiere den Stern mit Heißkleber oder einer dünnen Schnur an der Spitze des Baumes. Am oberen Ast des Baumes kannst du eine längere Schnur befestigen, um den Baum an eine Wand oder ans Fenster zu hängen. Unser Tipp: Für den Last-Minute-Christbaumschmuck kannst du deinen Weihnachtsbaum aus Ästen auch mit Weihnachtskugeln dekorieren. Lebkuchen-Plätzchen als Weihnachtsschmuck. Ob für den Tisch, das Fensterbrett oder als weihnachtliche Dekoration im Wohnzimmer – Lebkuchen-Plätzchen sind zauberhafte Anhänger für die Weihnachtszeit. Backe zunächst die Lebkuchen-Plätzchen, achte dabei darauf, sie so auszustechen, dass in der Mitte ein kleines Loch bleibt, durch das du später eine Schnur zum Aufhängen fädeln kannst. Verwende fürs Ausstechen am besten große und kleine Ausstechformen in Sternform. Häufig gestellte Fragen: Das könnte dich auch interessieren: Drachen basteln. Aus einen Mülltüte und zwei Rundhölzern lässt sich ganz einfach ein Drache selber machen. Schau in unsere Anleitung und leg los! Drachen basteln Geschenke verpacken. Ist das Geschenk liebevoll dekoriert, macht das Auspacken gleich doppelt so viel Spaß. Wir zeigen dir einfache und kreative Verpackungsideen. Geschenke verpacken Kreative Weihnachtspost. Wünsche zu Weihnachten haben Tradition. Wir zeigen dir, welche Grußkarten sich schnell und einfach basteln lassen und wie du sie edel verschickst. Weihnachtskarten basteln

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "abstand-schild".