Folgende Suchergebnisse für "Henna-Shampoo" gefunden

Inhalte
17 Ergebnisse gefunden

ALDI SÜD testet zertifizierte, vegane Naturkosmetik

ALDI SÜD testet zertifizierte, vegane Naturkosmetik

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD testet zertifizierte, vegane Naturkosmetik Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (26.07.2021) Nachhaltigkeit wird auch im Kosmetiksortiment immer wichtiger. Daher bietet ALDI SÜD testweise fünf neue Naturkosmetik-Produkte der Eigenmarke BIOCURA Nature an. Die Artikel, darunter Shampoo, Handcreme, Seife sowie Gesichts- und Körperpflege, sind mit dem Naturkosmetik-Logo „natrue“ zertifiziert, vegan und besitzen eine mikroplastikfreie Rezeptur. Die neue Produktlinie ist in mehr als 980 Filialen im ALDI SÜD Gebiet erhältlich. Die Preise liegen zwischen 1,25 Euro und 2,95 Euro.. Mit einem umfangreichen und fortlaufend wachsenden Sortiment an nachhaltigen Lebensmitteln unterstützt ALDI SÜD seine Kunden bereits seit Langem bei einer bewussten Lebensweise. Die Naturkosmetiklinie BIOCURA mit insgesamt fünf Produkten erweitert das nachhaltige Produktportfolio jetzt auch im Non-Food-Bereich. „Viele unserer Kunden möchten bewusster leben. Das bezieht sich nicht nur auf die Wahl von Lebensmitteln, sondern auch auf weitere Alltagsprodukte wie Kosmetik. Mit den neuen Produkten aus unserer Naturkosmetiklinie BIOCURA Nature bieten wir jetzt mehr Auswahl an“, sagt Stephanie Frielingsdorf, Buying Managerin für Kosmetik-, Hygiene- und Babyprodukte bei ALDI SÜD. BIOCURA Nature: natürliche Pflege von Kopf bis Fuß Für einen frischen Teint sorgt die Gesichtscreme Nature mit Bio-Aloe-Vera und Hyaluron (50 ml für 2,85 Euro). Die Körperbutter Nature (200 ml für 2,95 Euro) und die Handcreme Nature (200 ml für 1,99 Euro) bieten mit Bio-Aloe-Vera und Bio-Sheabutter reichhaltige Pflege. Das Shampoo Nature „Bio-Aloe-Vera & Bio-Kokos“ pflegt Haare bis in die Spitzen und kostet 2,39 Euro (250 ml). Die Nature Handseife mit zartem Duft ist in den zwei Sorten „Bio-Rhabarber & Bio-Himbeere“ sowie in „Bio-Ingwer & Bio-Zitrone“ (je 300 ml für 1,25 Euro) erhältlich. Zertifizierte Qualität in nachhaltiger Verpackung Bei allen fünf Artikeln handelt es sich um mit dem „natrue“-Logo zertifizierte Naturkosmetik ohne Silikone, Paraffine und synthetische Duftstoffe. Zudem ist ihre Rezeptur frei von Mikroplastik. Die Produkte sind mit dem Siegel „Veganblume“ ausgezeichnet, sie kommen demnach ohne tierische Substanzen wie etwa Bienenwachs oder Lanolin aus und sind tierversuchsfrei. Auch die Verpackungen im natürlichen Look erfüllen nachhaltige Kriterien. Die braunen Flaschenkörper von Shampoo, Handcreme und Handseife sowie der Creme-Tiegel der Körperbutter bestehen zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff und sind entsprechend mit dem Logo der ALDI Verpackungsmission gekennzeichnet. Kosmetiklinie ergänzt bestehende Auswahl an veganen Produkten Kunden finden bei ALDI SÜD bereits dauerhaft eine Auswahl an veganer Kosmetik. Ergänzt wird das Angebot regelmäßig durch Naturkosmetik als Aktionsware, wie beispielsweise ein rein pflanzliches Shampoo. Die neue Produktlinie verbindet beide Eigenschaften. Gleichzeitig erweitert sie das umfangreiche vegane Sortiment von ALDI SÜD, das über das Jahr verteilt mehr als 500 vegan gekennzeichnete Produktsorten im Bereich Lebensmittel und Non-Food-Waren umfasst*. Für seine vegane Vielfalt wurde der Discounter bereits mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt ALDI SÜD von der Tierrechtsorganisation PETA für seine „The Wonder Grill- und Flammenspieße“ auf Sojabasis den Vegan Food Award 2021 in der Kategorie „Bestes veganes Grillprodukt“**. Auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog informiert Stephanie Frielingsdorf im Interview ausführlich über vegane Naturkosmetik. * Gezählt wurden mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment jeweils bei ALDI Nord und ALDI SÜD im Zeitraum 01/2020 bis 12/2020. ** peta.de/neuigkeiten/vegan-food-award-2021 Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de  

Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an

Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (19.04.2021) Seit Januar 2019 fördern ALDI Nord und ALDI SÜD Startups mit neuartigen Ideen für nachhaltige Produkte und Verpackungen. Jetzt gelangt eine weitere Innovation als ausgereiftes Produkt in die ALDI Filialen: Ab dem 26. April 2021 bieten die Discounter die wiederbefüllbare Kosmetikflasche „Nepenthes“ an. Passend dazu gibt es ein „Hair & Body Dusch-Konzentrat“ der Eigenmarke „Ombia“ im praktischen Nachfüllbeutel. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit hat es die nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ von der Idee bis zur Marktreife geschafft. Hinter dem Produkt steckt das Startup Cyclic Design. Dem Jungunternehmen ist es 2019 gelungen, in die erste Runde des Förderprogramms von ALDI und dem Accelerator TechFounders zu kommen. „Unsere Partnerschaft mit ALDI war der perfekte Startschuss für die Nepenthes-Flasche als nachhaltiges und praktisches Produkt für die breite Bevölkerung. Dieser Erfolg ist eine tolle Bestätigung für unsere Vision, auch in Zukunft innovative Lösungen zu verfolgen und damit einen Beitrag für die Umwelt zu leisten“, sagt Marilu Valente, Mitgründerin von Cyclic Design. Das Startup macht es sich zur Aufgabe, Verpackungsabfälle im Kosmetikbereich zu reduzieren und setzt dafür auf eine wiederverwendbare Lösung. „Die Idee von Cyclic Design hat uns von Anfang an überzeugt. Wir freuen uns sehr, dass wir die beiden Gründerinnen auf ihrem Weg hin zu weniger Plastik unterstützen konnten“, sagt Eva Tobor, Director International Buying bei ALDI Nord. „Mit der ‚Nepenthes‘ Flasche, die auch durch ihr einzigartiges Design überzeugt, bieten wir unseren Kunden eine einfache Lösung, um Verpackungsabfall zu reduzieren“.  Nachhaltige Alltagslösung im praktischen Design Dank eines abschraubbaren Bodens kann die in Deutschland produzierte Kosmetikflasche mehrfach verwendet werden. Sie fasst bis zu 250 ml und lässt sich ganz einfach immer wieder mit Shampoo, Duschgel oder Seife nachfüllen. Neben dem Umweltaspekt besticht „Nepenthes“ durch ihr einzigartiges und äußerst praktisches Design. Aufgrund der tropfenförmigen Gestaltung kommt die Flasche ganz ohne Deckel aus. „Gemeinsam ist es uns gelungen, eine innovative Mehrweglösung für den Kosmetikbereich auf den Markt zu bringen. Damit zeigen wir unseren Kunden, wie einfach Plastikvermeidung im Alltag funktioniert und gehen gemeinschaftlich einen großen Schritt in eine nachhaltige Zukunft“, sagt Sissy Wolf, Buying Director bei ALDI SÜD. Kombi-Produkt von ALDI schafft doppelten Mehrwert für die Umwelt ALDI bietet die Flasche in Kombination mit einem „Hair & Body-Dusch-Konzentrat“ der Eigenmarke „Ombia“ im Nachfüllbeutel an. Das Nachfüllprodukt (Beutel und Verschluss) besteht aus Monomaterial und bietet dadurch im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien eine hohe Recyclingfähigkeit. Auf ein Jahr gesehen, lassen sich durch die wiederverwendbare Kosmetikflasche und das Nachfüllprinzip - im Vergleich zu Einwegflaschen - bis zu 60 Prozent Plastik einsparen. Zugleichersetzt die „Nepenthes“ im genannten Zeitraum durchschnittlich 20 herkömmliche Wegwerf-Flaschen. Durch die Rezeptur des mikroplastikfreien Dusch-Konzentrats ist bei der Anwendung zudem eine geringere Dosierung nötig, was den Verbrauch sowie die Kosten reduziert. Einen weiteren Mehrwert für die Umwelt leistet die Klimaneutralität des Kombi-Produkts. Alle bislang unvermeidbaren Emissionen, die durch Materialbeschaffung, Produktion, Verpackung und Transport der „Nepenthes“ sowie des Nachfüllbeutels entstehen, werden durch die Unterstützung eines mit dem Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprojektes in Uganda ausgeglichen. Unter der Dachmarke „WHAT’S NEXT.“ bietet ALDI die „Nepenthes“ ab dem 26. April als Aktionsartikel zu einem Preis von 4,99 Euro in allen Filialen an. Das Nachfüllprodukt ist ebenfalls als Aktionsartikel für 2,99 Euro pro 500 ml erhältlich. ALDI auf Verpackungsmission ALDI Nord und ALDI SÜD haben sich 2018 ambitionierte Ziele gesetzt, um wo immer möglich Verpackungen zu vermeiden, wiederzuverwenden oder zu recyceln. Teil der ALDI Verpackungsmission ist die Zusammenarbeit mit Startups. ALDI fördert zukunftsweisende Lösungen für die Gesellschaft und unterstützt dafür Jungunternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen. Aus der TechFounders- Kooperation haben es bereits verschiedene innovative Produkte ins ALDI Regal geschafft. Zuletzt ist es 2020 den beiden Startups „Plant Jammer“ und „Terra Vegane“ gelungen, in das 20-wöchige Accelerator-Programm aufgenommen zu werden. Die beiden Jungunternehmen möchten mit ihren Ideen eine bewusste und nachhaltige Ernährung fördern. WHAT’S NEXT. Unter der neuen Eigenmarke „WHAT’S NEXT.“ bringen ALDI Nord und ALDI SÜD in regelmäßigen Abständen innovative Produkte von Startups aus dem Food- und Nonfood-Bereich auf den Markt. Auf diese Weise soll jungen Gründern der Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel erleichtert und die Zusammenarbeit mit Startups ausgebaut werden. Die einzelnen Entwicklungsschritte der Kosmetikflasche, vom ersten 3D-Entwurf bis hin zum finalen Produkt, werden auf dem ALDI SÜD Blog vorgestellt und näher erläutert. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Startup-Förderung

Startup-Förderung

Innova­tionen voran­treiben: ALDI kooperiert mit Tech­Founders Startups sind dafür bekannt, dass sie innovative und oft ungewöhnliche Geschäftsideen auf den Markt bringen. Nicht nur bei innovativen Produkten, auch im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind junge Gründer wichtige Impulsgeber – sie entwickeln neuartige Verpackungslösungen oder entwerfen Maßnahmen, um Plastikabfälle zu vermeiden oder Kunststoffe zu recyceln. Deswegen kooperieren wir seit Januar 2019 gemeinsam mit ALDI Nord als erster Lebensmitteleinzelhändler mit dem führenden Startup-Accelerator TechFounders. Startups bei ALDI? Das passt gut zusammen! Die Kooperation eines traditionsreichen Handelsunternehmens wie ALDI mit jungen und innovativen Startups ist für beide Seiten spannend und lehrreich. Wir sehen es als wunderbare Möglichkeit, um zum Beispiel Themen wie Recycling und Verpackungsreduktion voranzubringen. Die Förderung ist Bestandteil der ALDI Verpackungsmission, die unter dem Motto „Vermeiden. Wiederverwenden. Recyceln.“ verschiedene Maßnahmen umsetzt, um das Abfallaufkommen durch Verpackungen zu verringern. Wie funktioniert die Zusammen­arbeit? Im ersten Schritt identifiziert TechFounders gemeinsam mit ALDI in einem aufwendigen Auswahlprozess geeignete Startups für Kooperationsprojekte. Im Rahmen des dann folgenden 20-wöchigen TechFounders Accelerator Programms entwickeln die Startups ihre Ideen und ihr Geschäftsmodell weiter. Ziel ist es, gemeinsam mit ALDI im Anschluss ein Produkt auf den Markt zu bringen oder eine andere innovative Idee zu realisieren, die z.B. das Reduzieren von Verpackungsabfällen oder die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung unterstützt. Das Programm bietet Jungunternehmern neben dem Kooperationsprojekt mit den Industriepartnern umfassendes Coaching zu verschiedensten Themen. So sollen die Startups für weitere innovative Ideen und deren Vermarktung fit gemacht werden. Auf unserem Unternehmensblog findest du weitere spannende Informationen zu unserer Startup-Förderung. Was passiert aktuell? Wir starten in die vierte Runde unserer Förderung: Mehr als 160 Bewerbungen sind eingegangen, sechs Startups konnten uns und unseren Partner TechFounders zuletzt bei einem Online-Pitch ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit bei Produkten, Verpackungen und Technologien präsentieren. Überzeugt haben die beiden Startups Plant Jammer und Terra Vegane. Ihre Geschäftsideen wurden von der Expertenjury als besonders innovativ und erfolgsversprechend bewertet. Plant Jammer ist eine Rezepte-App, die dank eines ausgeklügelten Algorithmus dazu beitragen kann, Lebensmittelverluste zu reduzieren und gleichzeitig eine bewusste Ernährung zu fördern. Das junge Unternehmen Terra Vegane entwickelt vegane Fleisch-, Käse- und Ei-Alternativen, die in Berlin handgefertigt werden. Die jungen Gründer werden in das Förderprogramm des Accelerators TechFounders aufgenommen und bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen unterstützt. Nordic Oceanfruit – Veganer Lupinen-Thunfisch aus der Dose „Betterfish“ schmeckt, sieht aus und fühlt sich an wie Thunfisch. Ist aber vegan und besteht aus Meeresalgen und pflanzlichen Proteinen. Die perfekte Alternative für den Dosen-Thunfisch auf der Lieblingspizza, dem Salat oder Sandwich. Das Startup Nordic Oceanfruit hat bereits Meeressalate aus Algen in die Gastronomie und den Handel gebracht. Die Meeresalgen werden in Norwegen angebaut und sind eine echte Alternative zur Fischerei. Dieses „Superfood“ benötigt weder Ackerland noch Süßwasser oder Dünger und der Anbau hat sogar einen positiven Effekt auf die Biodiversität der Meere. Das junge Unternehmen hat kürzlich sogar den Vegan Food Award 2020 von PETA erhalten. Mehr zu Nordic Oceanfruit. Mushlabs – Fleischersatz auf Pilzbasis Pilze haben Potential. Das hat Mushlabs erkannt, ein technologieorientiertes Unternehmen, das Fleischersatz aus den Wurzeln von Pilzen gewinnt. Geplant sind Würstchen, Frikadellen, Aufstriche, Burger oder Pasteten – alles, was das Herz begehrt. Und das vegan oder vegetarisch, hergestellt in einem speziellen Fermentationsprozess. Das erklärte Ziel von Mushlabs ist es, Lebensmittel anzubieten, die gut für unsere Sinne, unseren Körper und unseren Planeten sind. Für die Herstellung wird weniger CO2 verbraucht als bei der Tierhaltung. Die Transportwege sind kürzer und die Pilze brauchen beim Anbau wenig Platz. Erfahre mehr zu Mushlabs. Sause – Brausetabletten für natürliche Seife In den letzten Wochen war sie noch gefragter als sonst: Die Seife. Schön, wenn man Flüssig- oder Schaumseife einfach selbst zu Hause herstellen kann. Das geht mit den Seifen-Brausetabletten der Sause UG. Diese sind in kleinen Packungen zu kaufen, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Der Vorteil: Flüssigseife besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Lässt man das weg, hat man weniger zu transportieren. Das spart beim Transport CO2, im Geschäft Regalfläche und beim Nach-Hause-Tragen Gewicht. Das Händewaschen geht so komplett ohne Einwegplastik, denn die Seife kann im gleichen Gefäß immer wieder angemischt werden – natürlich, nachhaltig und vegan. Erfahre mehr zu dem Startup Sause. Was haben wir bereits erreicht? Aus unserer dritten Runde hat sich die Zusammenarbeit mit Nordic Ocean Fruit ergeben. Sie haben sich gegen alle anderen Bewerber durchgesetzt und das TechFounders Accelerator Programm durchlaufen. Anfang 2019 hatte dies bereits das Startup Spoontainable geschafft – das Wortspiel aus Spoon (engl. Löffel) und Sustainable (engl. nachhaltig) steht für essbare Eislöffel. Die nachhaltige Plastik-Alternative besteht aus den Fasern der Kakaoschale, die bei der Schokoladenproduktion übrigbleiben. Zusammen mit dem veganen Schokoladendessert des Startups Prolupin haben wir den essbaren Spoontainable-Löffel erst kürzlich in unseren Filialen angeboten. Erfolgreiche Produktentwicklungen Im Sommer 2019 wurden die drei Startups Cyclic Design, Wisefood und Ogata in das Förderprogramm aufgenommen. Die Jungunternehmen konnten ihre Produkte weiterentwickeln und für den Handel optimieren. Die essbaren Trinkhalme von Wisefood schafften es bereits 2019 als Aktionsartikel in unsere Filialen. Den hilfreichen Mehrwegtragerucksack von Ogata haben wir im Frühjahr 2020 angeboten – darauf wird demnächst die clevere Shampoo-Flasche zum Wiederbefüllen von Cyclic Design folgen. Rucksack aus recyceltem Kunststoff Kappenlose Shampoo-Flasche Essbarer Strohhalm Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Wiederverwenden

Wiederverwenden

Wir versuchen, wo immer möglich, Verpackungen zu reduzieren. Verpackungen lassen sich nicht immer vermeiden. Schließlich schützen sie verderbliche und empfindliche Lebensmittel oder helfen beim Transport der Einkäufe. Wir versuchen, wo immer möglich, Verpackungen zu reduzieren und nutzen zunehmend Möglichkeiten, die sich gleich mehrfach verwenden lassen – so wie unsere neuen Mehrwegnetze. Diese sind wiederverwendbar und Ende 2019 nach und nach in unseren Filialen erhältlich. Es gilt also: Wir verwenden viel Energie darauf, dass unsere Kunden immer mehr Produkte und Verpackungen wiederverwenden können. Ein Weg zu weniger Verpackung: Mehrfach verwenden. Eine Ära geht zu Ende – die Plastiktüte von ALDI SÜD ist seit Ende 2018 Geschichte. Für uns hatte diese Entscheidung einen guten Grund: Mehrfach verwendbare Alternativen sind besser für die Umwelt. Deswegen können unsere Kunden an den Kassen aus einem breiten Angebot an langlebigen Mehrwegtaschen wählen. Besonders umweltfreundlich ist das Modell mit dem Zertifikat Blauer Engel, das in Deutschland hergestellt wird und aus über 80 Prozent Recycling-Material gefertigt ist. Endlich gutes Netz Wir prüfen regelmäßig unser Sortiment und ergänzen Mehrwegvarianten. Unsere Kunden können Obst und Gemüse in unseren Filialen natürlich einfach unverpackt in den Einkaufswagen legen, wenn sie völlig auf den „Knotenbeutel“, den kleinen Plastikbeutel im Obst- und Gemüse-Bereich, verzichten möchten. Als umweltfreundliche Alternative bieten wir ab November 2019 Mehrwegnetze an: Sie sind umweltfreundlicher als Plastiktüten, waschbar und lassen sich immer wiederverwenden. Viele unserer Filialen sind mit einem Kaffeeautomaten ausgestattet. Um den Abfall durch Coffee-to-go-Becher zu reduzieren, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Wer seinen eigenen Mehrwegbecher mitbringt, erhält zum gleichen Preis 20 Prozent mehr Kaffee als mit einem Einwegbecher (außer Espresso)! Natürlich bieten wir auch immer wieder passende Mehrwegbecher zum Kauf an, zum Beispiel aus Edelstahl. Mehrweg ist der richtige Weg. Auch weiter vorne in den Lieferketten ersetzen wir, wenn möglich, Einweg- durch Mehrwegvarianten. Für den Transport von Obst und Gemüse verwenden wir beispielsweise wiederverwendbare Transportkisten. Defekte Kisten werden repariert, aussortierte Exemplare recyceln wir. So haben wir seit 2010 über 400 Millionen Kartonagen eingespart. Gleichzeitig spart die Mehrwegvariante insgesamt circa 24 Tonnen CO2-Äquivalente ein, was einer täglichen Autofahrt für ein Jahr von Münster nach Berlin entspricht*. Der Umweltnutzen wurde in einer Ökobilanzstudie des renommierten Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT untersucht und bestätigt. *Die Strecke beträgt ca. 473km/Tag und ein PKW stößt pro km ca. 140g CO2-Äquivalente aus, Quelle: Umweltbundesamt Innovationen vorantreiben. Rucksack aus recyceltem Kunststoff Kappenlose Shampoo-Flasche Essbarer Strohhalm Startups stehen für innovative und neue Geschäftsideen. Auch im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind junge Gründer wichtige Impulsgeber. Ob sie neuartige Verpackungslösungen entwickeln oder Maßnahmen entwerfen, um Plastikabfälle zu vermeiden oder Kunststoffe zu recyceln – wir sehen die Zusammenarbeit als Möglichkeit an, um Themen wie die Vermeidung oder nachhaltigere Optimierung von Verpackungen voranzubringen. Seit Januar 2019 kooperieren wir daher gemeinsam mit ALDI Nord mit dem Startup-Accelerator TechFounders. Hier erfährst du mehr. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten. 60 Tage Rückgaberecht. Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. In ALDI SÜD Filialen kannst du jedoch einen Guthaben-Bon über einen bestimmten Artikel erwerben und diesen anschließend im ALDI ONLINESHOP einlösen. Ein Guthaben-Bon-Erwerb in ALDI Nord Filialen ist nicht möglich. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb abrufbar und liegen in den ALDI SÜD Filialen aus. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "Henna-Shampoo".

Das könnte dich auch interessieren