Junge Ente aus dem Ofen
Junge Ente ist festlich und hat einen charakteristischen und feinen Geschmack. Sie lässt sich gut mit Rosenkohl, aber auch mit weiteren Beilagen kombinieren. Zum Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Junge Ente ca. 2400 g (TK)
- 1 Bund gemischte Gartenkräuter
- 5 trockene Brötchen oder 1 Baguette
- 200 ml MILSANI H-Milch, 1,5%
- 2 LANDVOGT® Eier
- 1.000 g Rosenkohl
- 2 rote Zwiebeln
- 1 LE GUSTO Delikatess-Sauce zum Braten
- 4 TL MILSANI Butter
- Le Gusto Muskatnuss, gemahlen
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
Zubereitung
- Die Junge Ente über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Den Backofen auf 175 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Ente mit kaltem Wasser auswaschen und trocken tupfen. Die Gartenkräuter abzupfen und fein hacken, dann die trockenen Brötchen in Würfel schneiden. Die Milch erhitzen und über die Brötchenwürfel gießen. Die Eier und die gehackten Kräuter zugeben, alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und gut durchkneten.
- Die Junge Ente ringsherum und auch innen mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit der Brötchenmasse füllen, auf ein Backblech legen und ca. 90 Minuten in den Ofen schieben.
- Vom Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, kalt abschrecken und zur Seite stellen.
- Die roten Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Das Päckchen Delikatess-Sauce zum Braten in ¼ Liter heißes Wasser einrühren und bei geringer Wärmezufuhr 1 Minute kochen lassen.
- Wenn die Ente fast gar ist, die Butter in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebelwürfel und den Rosenkohl schwenken, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Ente aus dem Ofen nehmen und vierteln, die Füllung mit einem Löffel abstechen und alles mit dem Rosenkohlgemüse und der Soße anrichten.
Hinweis
- Wenn man mag, kann man die Füllung kurz in schäumender Butter anbraten.