Gegen Food Waste: ALDI SÜD startet „Miss mit!“-Aktion und spendet unverpackte Backwaren flächendeckend.
Kategorie: Nachhaltigkeit
Mülheim a. d. Ruhr (16.10.2025)
In Deutschland landen jährlich rund 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll1. ALDI SÜD engagiert sich seit Jahren gegen Lebensmittelverschwendung und startet jetzt zwei neue Maßnahmen: Mit der „Miss mit!“-Aktion und der kostenlosen Zu gut für die Tonne!-App des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) können Nutzer:innen ihre Lebensmittelabfälle erfassen und mit etwas Glück Preise gewinnen. Die „Miss mit!“-Aktion führt ALDI SÜD gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin durch. Zudem werden bei ALDI SÜD flächendeckend unverpackte Backwaren an Organisationen wie die Tafel und foodsharing gespendet. Alle Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung zeigt ALDI SÜD transparent in der heute veröffentlichten Food Waste Politik.
Mit der „Miss mit!“-Aktion von ALDI SÜD und der TU Berlin animiert der Discounter Nutzer:innen, ihre Lebensmittelabfälle mit dem digitalen Küchentagebuch der kostenlosen Zu gut für die Tonne! -App des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zu erfassen. Die App zeigt auf, wo Abfälle entstehen, bietet Tipps zur Lagerung und Resteverwertung sowie praktische Alltagsaufgaben. So sparen Nutzer:innen Geld und reduzieren Abfall – und haben die Chance, bei einem Gewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen, darunter 30 Plätze für ein Wochenend-Kochevent. Ab Sonntag steht der QR-Code für den App-Download auch im digitalen ALDI SÜD-Prospekt bereit. Die Teilnahme unterstützt die Forschung der TU Berlin und ermöglicht wertvolle Einblicke in Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten. Die Teilnahme ist anonym und DSGVO-konform.
ALDI SÜD startet flächendeckende Spendenmöglichkeit für unverpackte Backwaren
ALDI SÜD geht seit Jahren gegen Lebensmittelverschwendung vor. In der heute veröffentlichten Food-Waste-Politik von ALDI SÜD stellt der Discounter sein Engagement gegen Lebensmittelverschwendung transparent vor. So spendet der Discounter in über 98 % seiner Filialen unverkäufliche, aber genießbare Lebensmittel an Organisationen wie die Tafel und foodsharing, darunter auch unverpackte Backwaren. Das bewertet Tafel Deutschland positiv: „Wir begrüßen alle Maßnahmen, die Lebensmittelverschwendung verringern. Die Tafeln entlasten damit armutsbetroffene Menschen, denen es oft an ausreichend Lebensmitteln fehlt“, sagt Andreas Steppuhn, Vorsitzender von Tafel Deutschland e.V.
Den Link zur Food Waste Politik finden Sie hier.
Downloads
Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier.
Hinweis: Verwendung von Bildmaterial
Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen.