Bio kaufen und Gutes tun? Discounter macht das jetzt mit besonderer Aktion möglich
Kategorie: Nachhaltigkeit
Mülheim a. d. Ruhr (22.09.2025)
Kurz vor dem EU-Bio-Tag startet ALDI SÜD eine flächendeckende Aktion für mehr Ernährungsbildung: Vom 22. September bis zum 11. Oktober spendet der Discounter für jedes gekaufte Bio- Obst oder -Gemüse einen festgelegten Betrag an die GemüseAckerdemie, ein Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker e.V. So können Kund:innen mit ihrem Einkauf unmittelbar und aktiv einen wichtigen Beitrag für mehr Ernährungsbildung von Kindern und Jugendlichen leisten.
Die dreiwöchige Aktion wird bereits im zweiten Jahr in Folge umgesetzt und unterstreicht das langfristige Engagement von ALDI SÜD im Bereich Ernährungsbildung. „Mit unserer Aktion verbinden wir bewusstes Einkaufen mit gesellschaftlichem Engagement und rücken das wichtige Thema Ernährungsbildung in den Vordergrund. Jeder Bio-Einkauf von Obst und Gemüse wird zu einem kleinen Beitrag für die Zukunft unserer Kinder“, sagt Carlos Rasel, Director Public Affairs und Corporate Citizenship bei ALDI SÜD. Dr. Christoph Schmitz, Gründer und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Acker, ergänzt: „Mit ALDI SÜD als Hauptpartner können wir noch mehr Kinder erreichen und fördern die Wertschätzung für Lebensmittel: 83 Prozent der Schüler:innen sind laut unseren Wirkungsstudien zur GemüseAckerdemie zunehmend neugieriger, neue Gemüsearten und -sorten zu probieren. Wer weiß, wie viel Arbeit in einem Radieschen steckt, wirft es nicht achtlos weg, sondern beißt rein — ein wichtiger Schritt gegen die Lebensmittelverschwendung und für eine gesunde Ernährung.“
Mit dem eigenen Einkauf Wissen pflanzen
Im Aktionszeitraum spendet ALDI SÜD als Bio-Obst und -Gemüse Händler Nr. 1 im eigenen Vertriebsgebiet1 für jedes verkaufte Bio-Obst und -Gemüse-Produkt einen festgelegten Betrag. Die Erlöse fließen direkt an die GemüseAckerdemie. Das Bildungsprogramm vermittelt Kindern und Jugendlichen in Schulen Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Durch den Anbau eigener Ackerflächen lernen sie praxisorientiert über gesunde Ernährung, nachhaltigere Landwirtschaft und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. ALDI SÜD begleitet die Aktion über verschiedene Kommunikationskanäle, um Kund:innen umfassend über die Initiative zu informieren und das Thema Ernährungsbildung in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. So wird die Aktion beispielsweise im Handzettel, auf Social Media wie bei Instagram und TikTok oder direkt in der Filiale sichtbar gemacht. Zusätzlich wird durch Audio-Werbung und Display-Ads auf die Maßnahme für mehr Ernährungsbildung hingewiesen.
Starke Partnerschaft für Ernährungsbildung
ALDI SÜD ist seit 2024 Hauptpartner der GemüseAckerdemie. Seit Beginn der Partnerschaft mit ALDI SÜD im Jahr 2016 haben bereits rund 60.000 Kinder im ALDI SÜD Gebiet am Programm teilgenommen. Und das mit Erfolg: Laut der jährlichen wissenschaftlichen Wirkungsanalyse von Acker e.V. stärken 68 Prozent der Schüler:innen ihre positive Einstellung zur Natur und 59 Prozent der teilnehmenden Kinder entwickeln mehr Wertschätzung und Interesse für Gemüse. Der Einsatz für Ernährungsbildung ist ein wichtiger Baustein des ALDI SÜD #Ernährungswechsels, mit dem der Discounter eine bewusste und nachhaltigere Ernährung für alle zugänglich macht.
Weitere Maßnahmen finden Sie im aktuellen ALDI SÜD Ernährungsreport.
1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Obst & Gemüse, MAT August 2024, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland.
Downloads
Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier.
Hinweis: Verwendung von Bildmaterial
Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen.