Unsere Erfolge & Ziele beim Schutz der Umwelt.
Wir sind uns darüber bewusst, dass unser unternehmerisches Handeln einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt hat. Daher ist unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck entlang der Lieferkette und des gesamten Geschäftsbetriebs zu minimieren. Diesem Ziel nähern wir uns durch die Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen und durch den nachhaltigen Einsatz und Verzicht von Verpackungsmaterial.
Klimaschutz
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Treibhausgasemissionen – wo immer möglich – zu verringern. Der Fokus liegt hierbei auf der systematischen Senkung unseres Energieverbrauchs, der Nutzung umweltverträglicher Kältemittel, dem Einsatz erneuerbarer Energien im täglichen Geschäftsbetrieb und entlang der Lieferkette sowie der Umsetzung moderner Logistikkonzepte. Alle bislang nicht vermeidbaren unternehmensbezogenen Treibhausgasemissionen gleichen wir durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte aus.
Reduktion unseres CO2-Fussabdrucks
Seit 2012 konnten wir unseren unternehmensbezogenen CO2-Fußabdruck um 75 Prozent verringern.
Klimaneutraler Lebensmittelhändler seit 2017
Seit 2017 gleichen wir als erster Lebensmittelhändler alle nicht vermeidbaren CO2-Emissionen, die in unserem direkten Geschäftsbereich anfallen, mittels zertifizierter Klimaschutzprojekte aus.
Filialparkplätze mit Ladestationen für E-Fahrzeuge
Wir fördern Elektro-Mobilität und bieten unseren Kunden bereits auf über 550 Filialparkplätzen Ladestationen für E-Fahrzeuge. Und jeden Monat kommen neue hinzu. Dort können sie Grünstrom aus unseren Fotovoltaikanlagen oder aus Wasserkraft tanken.
Reduktion unserer operativen Emissionen BIS Ende 2025
Durch den Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) haben wir eine Reduktion unserer operativen Emissionen um 26 Prozent bis Ende 2025 im Vergleich zu 2016 zugesagt.
Eigenmarken-Kosmetikprodukte ohne Mikroplastik
Etwa 75 Prozent unserer Eigenmarken-Kosmetikprodukte sind frei von Mikroplastik und synthetischen Polymeren.
Filialen mit Photovoltaikanlagen
Rund 70 Prozent unserer Filialen besitzen Photovoltaikanlagen. Dadurch sparen wir jährlich über 50.000 Tonnen CO2 ein. 80 Prozent dieses Stroms nutzen wir selbst, die restlichen 20 Prozent speisen wir in das öffentliche Stromnetz ein.
Filialen mit nachhaltigen Kälteanlagen
91 Prozent unserer Filialen besitzen nachhaltige Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln. So konnten wir seit 2016 über 314.175 Tonnen Tonnen CO2 einsparen. Bis 2030 sollen alle ALDI SÜD Filialen mit umweltfreundlichen CO2-Kälteanlagen ausgestattet sein.
Verpackungsmission
Verpackungen werden verwendet, um die Qualität von Lebensmitteln zu garantieren, deren Haltbarkeit und Lagerfähigkeit zu verlängern und somit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Um jedoch Umwelt sowie Mensch und Tier vor negativen Auswirkungen durch übermäßige Produktion und Verpackungsmüll zu bewahren, müssen sie sinnvoll eingesetzt und verwertet werden. Daher handeln wir nach dem Prinzip „Vermeiden, Wiederverwenden, Recyceln“ und setzen uns vor allem dafür ein, den Einsatz von Verpackungsmaterial zu reduzieren. Mit unserer #ALDIVerpackungsmission konnten wir 2021 im Vergleich zum Basisjahr 2015 bereits 79.000 Tonnen Verpackungsmaterial einsparen.
Gelbe Säcke an Verpackungsmaterial eingespart
Im Vergleich zum Basisjahr 2015 konnten wir 2021 durch die Reduktion unseres Verpackungsmaterials rund 29 Millionen Gelbe Säcke an Verpackungsmaterial einsparen.
Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Plastikverpackungen
Durch den Einsatz von offenen Kartonschalen statt Plastikverpackungen bei Erdbeeren und Johannisbeeren können wir jährlich 70 Tonnen Kunststoff einsparen.
Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Deckel
Durch den Verzicht auf den zusätzlichen Deckel bei unseren 500g MILSANI Joghurtbechern und Kaffeedrinks können wir pro Jahr 165 Tonnen Kunststoff einsparen.
Recycelter Kunststoff für 1-l-Flaschen Aqua-select und orangendirektsaft
Bei unserer 1-l-Wasserflasche der Eigenmarke "Aqua Select" und dem gekühlten Orangendirektsaft bestehen die Flaschenkörper zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Kunststoff.
Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Plastik bei Wattestäbchen
Durch den Verzicht auf Plastik bei Wattestäbchen können wir jährlich 258 Tonnen Kunststoff einsparen.
Eigenmarken mit „Tipps für die Tonne“
Um unseren Kunden das Recycling zu erleichtern, haben wir auf nahezu all unseren Eigenmarken unsere Trennhinweise „Tipps für die Tonne“ integriert.
Eingesparte Kartons durch Verwendung von Mehrwegkisten
Im Sortimentsbereich Obst & Gemüse nutzen wir bereits seit 2010 Mehrweg- Transportverpackungen. Im Jahr 2021 wurden dadurch 96 Millionen Kartonagen eingespart. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 36.000 Tonnen CO2-Äquivalenten.
Förderung von Mehrweg-Nutzung
Wir fördern Mehrweg-Nutzung und bieten auch unseren Kunden Mehrweg-Netze, -Brotbeutel und -Tragetaschen als Alternativen zu Einwegtüten an. Zusätzlich findest du als Aktionsartikeln auch immer Produkte wie Bienenwachstücher.
Weitere Themen, die dich interessieren könnten
* Mehr dazu: aldi-sued.de/neuigkeiten/vegan-food-award