Bio für alle!

Von Obst und Gemüse über Fleisch bis hin zu Wein und Milchprodukten: Bei uns findest du Bio-Produkte für deinen ganzen Wocheneinkauf. Doch was heißt eigentlich „bio“? Und was macht uns zum Bio-Händler Nr. 1*? Erfahre hier, wie es uns möglich ist, Produkte in Bio-Qualität für alle leistbar zu machen.

Bio-Vielfalt, die ständig wächst.

Wir bei ALDI SÜD erweitern die Bandbreite an Bio-Produkten wie die unserer Eigenmarke „GUT bio“ laufend. 2021 umfasste unser Angebot über das Jahr verteilt bereits über 500 Bioartikel bezogen auf das Standardsortiment, Aktions-, und Saisonartikel. Tendenz steigend.

Ob es die reich gedeckte Frühstückstafel ist, leckere Snacks für Schule und Arbeitsplatz oder die tägliche Hauptmahlzeit: Mit unserer Fülle an Bio-Produkten ist das alles bereits in Bio-Qualität möglich. Warum wir unser Bio-Angebot so stark ausbauen? Als nachhaltig handelnder Lebensmitteleinzelhändler möchten wir dir die bewusste und umweltfreundliche Ernährung erleichtern. Unser Motto. „Bio für alle!“ bedeutet, dass wir zertifizierte Bio-Vielfalt zum günstigen Preis bieten. Wir möchten möglichst viele Menschen für Bio-Produkte begeistern, um die ökologische Landwirtschaft zu stärken.  

Bio bei ALDI SÜD: Die Entwicklung im Überblick.

Seit wir 2004 mit unseren Bio-Eiern das erste Bio-Produkt in die ALDI SÜD Filialen holten, hat sich viel getan. Schritt für Schritt konnten wir dir in den vergangenen Jahren den Wocheneinkauf in Bio-Qualität vereinfachen. Zu den Meilensteinen gehören die Kennzeichnung unserer Produkte mit dem EU-Bio-Logo und die Einführung unserer Eigenmarken wie „GUT bio“. Die Details der ALDI SÜD „Bio-History“ veranschaulicht dir unser Zeitstrahl.

Zeitstrahl ansehen

Bioauswahl, Umweltorientierung, veganes Angebot – Wir sind Kundenliebling

Viel Bio, vermehrt regionale Produkte und weniger Plastik. Unser vielfältiges Engagement für die Umwelt und mehr Nachhaltigkeit kommt bei unseren Kundinnen und Kunden richtig gut an. Die unabhängige Verbraucherstudie Kundenmonitor 2022** bestätigt: ALDI SÜD hat in der Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“ bei der Kategorie „Auswahl an Bio-Produkten“ die Nase vorn. Und auch in den Kategorien „Umweltorientierung“ sowie „Auswahl an veganen/vegetarischen Produkten“ erreichen wir den ersten Platz. Ein herausragendes Ergebnis, das uns bestärkt, diesen Weg weiter zu gehen.

Unsere Bio-Qualität überzeugt – Wir sind Bio-Händler Nr. 1*

Im Süden und Westen Deutschlands haben wir unsere Kundinnen und Kunden bereits davon überzeugt, dass sie ihren Bio-Einkauf am einfachsten und besten in unseren Filialen erledigen: Das Marktforschungsinstitut Nielsen ermittelte 2021 zum wiederholten Mal, dass wir in unserem ALDI SÜD Vertriebsgebiet Bio-Händler Nr.1* sind. Der Grund? Wir bieten zertifizierte Bio-Qualität zum ALDI Preis.

Produkte ansehen

Bio – gut für Mensch, Tier und Umwelt

Die ökologische Landwirtschaft verfolgt das Ziel einer nachhaltigeren Bewirtschaftung. Dies wirkt sich positiv auf die Qualität von Böden und Wasser aus. Auch die Artenvielfalt und das Tierwohl werden gefördert. Davon profitieren Mensch, Tier und Umwelt.

ALDI SÜD und Bio? Logisch!

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor in jedem unserer Unternehmensbereiche. Seit mehr als 15 Jahren bauen wir den Bereich CR (Corporate Responsibility) bei ALDI SÜD kontinuierlich aus. Für uns als Lebensmitteleinzelhändler spielen nachhaltigere Produkte hierbei eine Schlüsselrolle. Bio-Produkte werden umweltschonender und tierfreundlicher erzeugt. Außerdem eignen sie sich perfekt für eine bewusste Ernährung.

Was heißt „Bio“? Und warum solltest du dich für Bio entscheiden?

„Bio(logisch)“ und „öko(logisch)“ sind geschützte Begriffe gemäß der EU-Öko-Verordnung und haben die gleiche Bedeutung. Die sogenannte ökologische Landwirtschaft produziert die Bio-Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes. Das heißt: Der ökologische Landbau achtet darauf, die Natur zu schonen und nachhaltigere Erzeugnisse zu produzieren.

Bio-Landwirtinnen und -Landwirte dürfen beispielsweise keine gentechnisch veränderten Organismen einsetzen. Zudem ist beim Anbau von Obst, Getreide und Gemüse der Einsatz von Pestiziden streng geregelt. Dafür gibt es sogenannte Positiv-Listen, auf denen aufgeführt ist, welche Stoffe für die ökologische Landwirtschaft und Produktion zugelassen sind. Stoffe, die nicht ausdrücklich auf diesen Listen stehen, dürfen auch nicht verwendet werden.


Die ökologische Landwirtschaft fördert außerdem eine tiergerechtere Haltung, denn die Tiere haben im Stall mehr Platz und zusätzlich Zugang zu einem Freigelände. Zudem erhalten sie ökologisches Futter und ihre natürliche Widerstandskraft wird aktiv gefördert, da die vorbeugende Verwendung von Antibiotika verboten ist. Beim Kauf von Bio-Produkten wie „GUT bio“ förderst du also nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die artgerechte Tierhaltung. Erfahre mehr zu den Aktivitäten von ALDI SÜD im Bereich Tierwohl.

Erfahre mehr über „Bio“

Alle Produkte mit den Begriffen „Bio“ oder „Öko“ in der Artikelbezeichnung müssen den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung entsprechen und sind mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet. Zudem findest du bei ALDI SÜD viele Produkte, die zusätzlich das sechseckige deutsche Bio-Siegel tragen. Beide Siegel erfüllen die gleichen Anforderungen.

Ein Großteil des Bio-Sortiments bei ALDI SÜD wird unter der Eigenmarke GUT bio angeboten. Das auffällige Logo gibt dir Orientierung beim Einkauf. Damit erkennst du deine Lieblingsprodukte in Bio-Qualität auf den ersten Blick. 

Alle mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichneten Lebensmittel erfüllen die gesetzlichen Standards für den ökologischen Landbau und sind somit „Bio“. Dabei spielt es keine Rolle, ob du im Bioladen, Supermarkt oder Discounter einkaufst. Natürlich sind auch die Bio-Produkte von ALDI SÜD zertifiziert und entsprechend mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet.

Mit dem Logo werden ausschließlich Produkte gekennzeichnet, die die strengen Kriterien der EG-ÖKO-Verordnung erfüllen. So ist beispielsweise der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen verboten. Pflanzenschutzmittel dürfen nur eingesetzt werden, wenn sie den gesetzlichen Vorgaben für den ökologischen Landbau entsprechen. Außerdem ist für Bio-Waren nur eine sehr begrenzte Anzahl von Zusatzstoffen und Verarbeitungshilfsstoffen zulässig, die fest definiert ist. Da alle unsere Bio-Produkte mindestens den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung entsprechen, gelten diese Anforderungen für Waren aus der EU und Nicht-EU-Ländern ebenso wie für Waren aus Deutschland.

Über die EU-Vorgaben hinaus stellen wir bei ALDI SÜD zusätzliche Anforderungen an die Produktion von Bio-Artikeln. So beauftragen wir zum Beispiel regelmäßig unabhängige Institute, die prüfen, ob die vorgegebenen Kriterien eingehalten werden.

Hier erfährst du mehr über die Siegel auf unseren Produkten

.

Wir bei ALDI SÜD können unsere Bio-Produkte besonders preiswert anbieten. Das liegt daran, dass wir besonders große Mengen für unsere ca. 1980 Filialen abnehmen.

Insbesondere bei Obst und Gemüse bieten wir bevorzugt regionale Produkte an, wenn diese verfügbar sind. Bei vielen Lebensmitteln ist die Nachfrage jedoch größer als das Angebot in Deutschland. So kommen zum Beispiel Bio-Eier im ALDI SÜD Sortiment aus Deutschland und aus den Niederlanden. Diese Eier entsprechen denselben Anforderungen wie auch die deutschen Eier. Beide tragen das EU-Bio-Logo.

Bio-Betriebe erfüllen strenge Auflagen, damit ihre Produkte das EU-Bio-Logo tragen dürfen. Sie müssen sich bei anerkannten, unabhängigen Öko-Kontrollstellen anmelden und zertifizieren lassen – so legt es die EG-ÖKO-Verordnung fest. Landwirtschaftliche Betriebe und Betriebe, die Bio-Artikel verarbeiten, importieren oder verkaufen, werden mindestens einmal pro Jahr überprüft. So wird sichergestellt, dass die Bestimmungen dauerhaft eingehalten werden.

Erfahre mehr über die Qualitätsstandards für unsere Produkte.

Für Bio-Lebensmittel bezahlst du in der Regel etwas mehr als für herkömmliche Waren. Denn Produkte mit dem EU-Bio-Logo müssen strengere gesetzliche Anforderungen erfüllen, die bei den Produzentinnen und Produzenten zu mehr Aufwand und höheren Kosten führen. Diese ergeben sich unter anderem durch eine tiergerechtere Haltung und Fütterung: Die Tiere erhalten mehr Platz und zusätzlichen Auslauf und sie bekommen ökologisches Futter.

Auch der Anbau von Bio-Obst und -Gemüse unterscheidet sich vom konventionellen Anbau: Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln unterliegt spezifischen Regeln. Die Mittel, die zur Bekämpfung von Schädlingen dienen und das Wachstum der Pflanzen unterstützen, dürfen nur entsprechend der Richtlinien genutzt werden.

 

Die ökologische Landwirtschaft leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, den du ganz einfach durch den Einkauf von Bio-Produkten bei ALDI SÜD unterstützen kannst.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten


*Quelle: NielsenIQ Homescan Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland

**Auszeichnungen beziehen sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter.“ Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2022 (www.kundenmonitor.de/22-026-2); Service Barometer AG, München

***als Standard-, Aktions-, Saisonartikel über das Jahr verteilt in 2021