ALDI Verpackungsmission

Gerade große Ziele brauchen einen Anfang, einen Anstoß, dem andere folgen können. Daher begeben wir uns auf #ALDIverpackungsmission und engagieren uns in den Bereichen „Vermeiden“, „Wiederverwenden“ und „Recyceln“ für einen verantwortungsvollen Umgang mit Verpackungen. Auf dieser Mission nehmen wir auch unsere Kunden mit, denn auch sie können einen wichtigen Beitrag leisten, z.B. Verpackungsmüll clever trennen, damit er besser recycelt werden kann. Dabei helfen unsere innovativen Trennhinweise „Tipps für die Tonne“, die auf nahezu allen unseren Eigenmarken zu finden sind.

Erfahre mehr darüber, wie wir uns auf globaler Ebene für Nachhaltigkeit engagieren.

Unsere Ziele

Wo wir aktuell mit unserer Verpackungsmission stehen? Im Vergleich zum Basisjahr 2015 haben wir in 2020 gemeinsam mit ALDI Nord rund 70.800 Tonnen Verpackungsmaterial eingespart. Darunter fallen allein 31.300 Tonnen Kunststoff.

  • 30 Prozent weniger Materialeinsatz bei Eigenmarken-Verpackungen bis Ende 2025 (im Vergleich zu 2015 und relativ zum Umsatz).
  • Recyclingfähige Verpackungen der Eigenmarken bis Ende 2022.
  • Mehr unverpacktes Obst und Gemüse: 40 Prozent des Angebots an unverpacktem Obst und Gemüse bis Ende 2025 sowie Artikel, die aufgrund von Produktqualität und -sicherheit eine Verpackung benötigen, sollen nachhaltiger verpackt werden.
  • Alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bis Ende 2025
  • 40 Prozent weniger Einsatz von Virgin Plastik (Neuplastik) bis Ende 2025 (im Vergleich zu 2020)

Mehr erfahren

 

Unsere Mission

Recyceln mit unseren Trennhinweisen

Wer hätte das gedacht: Am Anfang eines funktionierenden Recyclingkreislaufes steht die Trennung. Denn für mehr recycelte Verpackungsabfälle müssen wir im ersten Schritt die verschiedenen Bestandteile der Verpackungen trennen. Und das geht ganz einfach – unsere neuen Trennhinweise „Tipps für die Tonne“ helfen dabei, richtig zu trennen.

Mehr erfahren

Vermeiden

Wir lassen Taten sprechen, sonst nichts. Zum Beispiel, indem wir allein durch den Verzicht auf die Folie der Salatgurke jährlich insgesamt 60 Tonnen Kunststoff einsparen. Und damit unsere Umwelt schonen. Das ist mal ein Wort.

Mehr erfahren

Wiederverwenden

Verpackungen lassen sich nicht immer vermeiden. Schließlich schützen sie verderbliche und empfindliche Lebensmittel oder helfen beim Transport der  Einkäufe. Wir versuchen, wo immer möglich, Verpackungen zu reduzieren und nutzen zunehmend Möglichkeiten, die sich gleich mehrfach verwenden lassen – so wie unsere neuen Mehrwegnetze

Mehr erfahren

Startup-Förderung

Startups sind dafür bekannt, dass sie innovative und oft ungewöhnliche Geschäftsideen auf den Markt bringen. Auch im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind junge Gründer wichtige Impulsgeber – ob sie neuartige Verpackungslösungen entwickeln oder Maßnahmen entwerfen, um Plastikabfälle zu vermeiden oder Kunststoffe zu recyceln.

Mehr erfahren

Mach die #ALDIVERPACKUNGSMISSION zu deiner Mission

Vermeiden, wiederverwenden, recyceln – mit Verpackungen sollten wir verantwortungsbewusst umgehen. Mit der ALDI Verpackungsmission machen wir den Anfang, um Schritt für Schritt weniger Verpackungsmüll zu produzieren. Denn je weniger Abfälle wir verursachen, desto weniger landen in der Umwelt, den Ozeanen, der Natur. Wir möchten ein Zeichen setzen, dass jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann: wir als Unternehmen und du als Verbraucher.

Deswegen setzen wir bei ALDI SÜD zahlreiche Maßnahmen um, um Verpackungsabfälle zu reduzieren – und geben nützliche Tipps, wie du selbst Verpackungen vermeiden, Materialien wiederverwenden und das Thema Recycling vorantreiben können. Mach die Verpackungsmission auch zu deiner Mission und mach mit! 

Tipp 1: Unterwegs trinken – aus dem Mehrwegbecher

Wusstest du schon, dass mit jedem Pappbecher wichtige Ressourcen wie Holz und Wasser – aber auch Kunststoff – im Abfall landen? Für die Herstellung der üblichen Coffee-to-go-Becher wird außerdem wertvolle Energie verbraucht. Du möchtest deinen Kaffee unterwegs lieber nachhaltig genießen? Dafür musst du auf nichts verzichten: Nimm einfach ab jetzt einen Mehrwegbecher mit.

Tipp 2: Frisches einkaufen – Lebensmittel aus der Region

Ob knackige Äpfel, frisch geernteter Kohl, sahnige Bauernmilch oder bunter Salat: Mit dem Kauf von regionalen und saisonalen Produkten schonst du die Umwelt und Natur. Achte doch mal darauf: ALDI SÜD bietet dir zu jeder Jahreszeit ein breites Angebot an frischen Lebensmitteln aus der Region an. Du erkennen die Produkte an unseren Labeln „Einfach Regional“, „Unser Bayern“ und „Unser Franken“. 

Mehr zum Thema Regionalität findest du hier

Tipp 3: Weniger Verpackung – mehr Natur

Nachhaltig leben heißt auch, der Natur zu vertrauen: Die meisten Früchte und Gemüsesorten besitzen einen natürlichen Schutz. Wenn du diese Lebensmittel nach dem Einkauf – je nach Bedarf – schälst, putzt oder gut wäschst, ist der frische Genuss auch hygienisch einwandfrei. Für den Transport nach Hause nutzt du am besten eine robuste Mehrwegtasche oder unseren ALDI SÜD Mehrwegnetz. Die Verpackungen der Obst- und Gemüse-Sorten, die wir zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen aktuell noch nicht unverpackt anbieten, gestalten wir nachhaltig.

Tipp 4: Gut eingekauft – ohne Lebensmittelverschwendung

Besonders hilfreich beim Einkauf: der Einkaufszettel. Ob auf Papier oder im Smartphone – die Liste hilft dir garantiert dabei, nachhaltiger zu haushalten. Probiere es einfach mal aus und plane zunächst nur, was eine Woche lang bei dir auf den Tisch kommen soll. Du wirst schnell merken, dass so eine Einkaufsliste effektiv dabei hilft, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Hier gibt’s mehr Tipps zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten