Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "wasserwaage 2 m"

2179 Inhalte gefunden

2179 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: wasserwaage 2 m


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Haltungsform 2

Haltungsform 2

Haltungsform 2 – 
mehr als vorgeschrieben Die Haltungsform 2 geht teilweise über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus. Inwiefern die Haltungsform 2 von der Haltungsform 1 abweicht, hängt auch davon ab, um welche Tierart es sich handelt. Erfahre mehr. Schweine ↓ Hähnchen ↓ Mastrinder ↓ Milchkühe ↓ Was bedeutet Haltungsform 2 konkret? Die Kategorie Haltungsform 2 wird auch „Stall + Platz“ oder Haltungsstufe 2 genannt. Ähnlich wie in der Haltungsform 1 werden die Tiere im Stall gehalten. Sie erhalten aber in der Regel etwas mehr Platz und Beschäftigungsmaterial als gesetzlich vorgeschrieben. Unser Ziel: Mehr Fleisch aus Haltungsform 3, 4 und 5. Um ein generelles Umdenken in der Nutztierhaltung anzustoßen, haben wir unseren #Haltungswechsel für mehr Tierwohl gestartet. Wir nutzen unsere Position als großer Lebensmitteleinzelhändler, um die Haltungsformen 3, 4 und 5 zu fördern. Unser Zwischenziel, dass bis 2026 33 % unseres Frischfleischs1 sowie unserer gekühlten Fleisch- und Wurstwaren² aus den Haltungsformen 3, 4 und 5 stammen, haben wir bereits erreicht. Haltungsform 2 bei Schweinen. Für Schweine sieht die Stufe „Stall + Platz“ unter anderem folgende Bedingungen vor, die sich von der Haltungsform 1 unterscheiden: Platz: Im Stall müssen mindestens 0,844 m2 für jedes Schwein (50-110 kg) zur Verfügung stehen. Die Mindestfläche bietet 12,5 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben. Futter: Die Schweine erhalten zusätzlich Raufutter wie z.B. Heu oder Stroh. Beschäftigung/ Strukturierung: Den Schweinen steht neben Raufutter weiteres Beschäftigungsmaterial zur Verfügung. Außerdem müssen in den Buchten mindestens drei Elemente wie z.B. Scheuervorrichtungen oder Mikroklimabereiche zur Strukturierung eingebaut werden. Wir bei ALDI SÜD sehen die Haltungsform 2 für Schweine als Fortschritt gegenüber den gesetzlichen Mindestanforderungen an. Wir streben aber mittelfristig Haltungsformen an, die bedeutend mehr Tierwohl bieten. Bis 2030 sollen 100 % unseres Frischfleischs1 sowie unserer gekühlten Fleisch- und Wurstwaren2 aus den Haltungsformen 3, 4 und 5 stammen. Das ist das Ziel unseres #Haltungswechsels. Bereits heute ist ALDI SÜD Bio-Frischfleisch- und Bio-Wurstwaren-Händler Nr.1 im eigenen Vertriebsgebiet.3 Haltungsform 2 bei Hähnchen und Puten. Wie viel Platz Hähnchen und Puten mindestens im Stall haben müssen, wird bei Geflügel nicht pro Tier festgelegt, sondern pro Kilogramm Gewicht. Platz: Pro m2 Stallfläche dürfen es maximal 35 kg Hähnchen und höchstens 53 kg Putenhähne sein. Für Putenhennen liegt die Vorgabe bei höchstens 48 kg pro m2. Das sind 
10 % mehr Platz als in der Haltungsform 1. Beschäftigung: Für Hähnchen muss mindestens ein Beschäftigungsgegenstand (z.B. Picksteine oder Stroh in Körben) je angefangene 150 m2 Stallfläche vorhanden sein. Beschäftigung: Für Puten muss je angefangene 400 m2 Stallfläche mindestens ein Beschäftigungsgegenstand vorhanden sein. Bereits 2020 sind wir als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland der Europäischen Masthuhn-Initiative (EMI) beigetreten, um höhere Standards für die Haltung von Masthähnchen zu fördern. Alle unsere FAIR & GUT Hähnchenfrischfleisch-Produkte werden schon seit 2022 nach den EMI-Richtlinien erzeugt; zusätzlich entsprechen sie den Anforderungen der Haltungsform 3. Damit setzen wir ein Zeichen für den gesamten Einzelhandel. Achte auf unsere FAIR & GUT Hähnchen-Produkte. Haltungsform 2 bei Jungbullen, Ochsen, 
Färsen und Mastkälbern. Die Haltung von Tieren dieser Gruppe unterliegt in der Haltungsform 2 unter anderem folgenden Mindeststandards: Platz: Je nach Gewicht der Jungbullen, Ochsen, Färsen oder Mastkälber müssen den Tieren zwischen 1,5 bis 3 m2 zur Verfügung stehen. Haltung: Für Bullen wird die Anbindehaltung ausgeschlossen. Wir bei ALDI SÜD streben auch für Rindfleischprodukte höhere Haltungsstufen an. Unsere Kund:innen haben seit November 2022 die Möglichkeit, Rindfrischfleischprodukte der Haltungsform 3 in unseren Filialen zu erwerben. Die Produkte bieten wir unter unserer Tierwohl-Eigenmarke FAIR & GUT an. Seit April 2024 stammt unser Rindfrischfleisch bereits zu 100 % aus den höheren Haltungsstufen 3, 4 und 5.4 Haltungsform 2 bei Milchkühen. Wie werden Milchkühe in der Haltungsstufe 2 gehalten? Es gibt relativ wenige Punkte, die in der Stufe 2 "Stall + Platz" stärker reglementiert werden als in der Haltungsform 1. Hier der wichtigste Unterschied zur Haltungsform 1: Beschäftigung: Im Laufstall oder (in der Kombinationshaltung) auf der Bewegungsfläche ist eine Scheuer-Kratz-Bürste vorgeschrieben. Unser #Haltungswechsel zielt darauf ab, auch im Bereich Trinkmilch die höheren Haltungsformen 3, 4 und 5 durchzusetzen. Dieses Ziel haben wir bereits im Februar 2024 erreicht: Seitdem stammt unsere Eigenmarken-Trinkmilch zu 100 % aus den tiergerechteren Haltungsformen 3, 4 und 5. ... dass bereits heute 100 % unserer Eigenmarken-Trinkmilch aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3, 4 und 5 stammen? Erfahre mehr über unsere meßbaren Erfolge für mehr Tierwohl. Kennzahlen Tierwohl Das könnte dich auch interessieren: Haltungsform 3 Die Haltungsstufe 3 geht eine weiteren Schritt in Richtung mehr Tierwohl. Erfahre mehr darüber, was die Haltungsform 3 für Nutztiere bedeutet. Haltungsform 5 Die Haltungsform 5 macht die Entscheidung für tierische Produkte in Bio-Qualität leicht. Ob Milch, Fleisch oder Wurst: Die Haltungsform 5 kennzeichnet Bio-Lebensmittel. 1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten. 2 Bezogen auf den Umsatz  von ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 3 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Fleisch SB & Bio Wurstwaren SB, MAT Oktober 2024, Ausgaben und Menge in Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 4 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. Bildnachweis Foto „Unser Ziel: Mehr Fleisch aus Haltungsform 3, 4 und 5.“ © Oliver Vonberg  

Cradle to Cradle

Cradle to Cradle

Cradle 2 Cradle Die Cradle to Cradle Certified® Silver Pantolette aus der Eva Shoe Collection von ISA-TRAESKO 
orientiert sich am Kreislauf der Natur und schont so die Umwelt. Für die Pantolette, die du bei ALDI SÜD erwerben kannst, werden kreislauffähige Materialien und Rohstoffe verwendet. Wenn der Schuh ausgedient hat, schickst du ihn einfach zurück. In einem Recyclingprozess entstehen daraus wieder neue Produkte. Kreislaufwirtschaft ↓ Cradle to Cradle Certified® ↓ C2C-Nachhaltigkeitskriterien↓ Pantolette zurücksenden ↓ Von der Wiege zur Wiege. In der Natur wird nichts verschwendet. Diesem Vorbild folgt der „Cradle to Cradle“- Ansatz (deutsch: „Von der Wiege zur Wiege“). Das Cradle to Cradle® (C2C) Konzept für Produkte wurde Ende 1990er Jahre von dem deutschen Chemiker und Prozessingenieur Michael Braungart und dem amerikanischen Architekten William McDonough entwickelt. Das Ziel? Produkte so zu entwerfen, dass die verwendeten Rohstoffe nach Gebrauch sortenrein und ohne Qualitätsverlust zurückgewonnen werden. Durch den Recyclingprozess entstehen wieder neue Produkte, die keine Abfall hinterlassen. So wie die Cradle to Cradle Certified® Silver Pantolette aus der Eva Shoe Collection des Schuhherstellers ISA-TRAESKO. Der Kreislauf der Cradle to Cradle Certified® Silver Pantolette aus der Eva Shoe Collection von ISA-TRAESKO ist von der Wiege (Produktion der Pantolette) bis zur Wiege 
(Produktion neuer Produkte) geschlossen. Die verwendeten Rohstoffe können nach dem Gebrauch des Produkts zurückgewonnen werden. Durch einen Recyclingprozess 
entstehen wieder neue, gleichwertige Produkte. Zertifizierung für Kreislaufwirtschaft. Das Herstellerunternehmen ISA-TRAESKO hat seine Silver Pantolette von Cradle to Cradle Certified® zertifizieren lassen. Das Zertifizierungsprogramm Cradle to Cradle Certified® leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Der weitreichende Ansatz fördert die Nachhaltigkeit in allen entscheidenden Bereichen. Für eine vollständige C2C-Produktzertifizierung prüfen unabhängige Organisationen alle Kriterien der folgenden Schwerpunkte: Materialgesundheit Kreislauffähigkeit der Produkte Luftreinhaltung und Klimaschutz Wasser und Bodenschutz soziale Fairness Ganzheitlicher Ansatz von C2C. Wasser sauber in die Umwelt zurückführen. Je nach Aufwand kann der Wasserverbrauch bei der Produktion von Konsumgütern sehr hoch sein. Gerade im Hinblick auf den Bodenschutz ist es wichtig, dieses Wasser unbelastet wieder in die Natur zurückzugeben. Bei der von Michael Braungart entwickelten Zertifizierung Cradle to Cradle Certified® wird daher überprüft, ob das für die Herstellung der Produkte benötigte Wasser, das zurück in die Umwelt fließt, frei von Schadstoffen ist. Faire und Menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Neben dem Schutz der Umwelt und der Förderung der Kreislaufwirtschaft 
geht es bei C2C auch um eine nachhaltigere Arbeitswelt. Für die Zertifizierung kontrollieren unabhängige Instanzen, ob während der Produktion und dem Recyclingprozess auf die beteiligten Menschen und ihre Rechte geachtet wird. Luftreinhaltung und Klimaschutz. Der Cradle to Cradle Certified® Kreislauf fördert die Verwendung erneuerbarer Energien und reduziert so schädliche Emissionen. Die Energie für zertifizierte Produkte wird aus unerschöpflichen natürlichen Quellen wie Sonne, Wind oder Wasser gewonnen. Diese Voraussetzung für die Zertifizierung reduziert den 
CO2-Ausstoß bei der Herstellung und beim Recycling. So leistet auch die
Cradle Certified® Silver Pantolette aus der Eva Shoe Collection von ISA-TRAESKO einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Reinhaltung der Luft. Materialgesundheit. Bei C2C-Produkten beginnt die Qualitätsproduktion bereits bei der Auswahl 
der Materialien. Ebenso wichtig ist die sorgfältige Auswahl der Chemikalien, die verwendet werden. Die C2C-Zertifizierung gewährleistet, dass sowohl das Material als auch die verwendeten Chemikalien sorgfältig ausgewählt wurden, wobei der Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt im Vordergrund stehen. Die diesbezügliche Qualität wird sowohl bei der Erstherstellung als auch bei der Wiederverwendung der Produkte sichergestellt. So machst du aus deiner Cradle to Cradle Certified® Silver Pantolette etwas Neues. Schicke deine Pantolette in den Kreislauf. Deine Cradle to Cradle Certified® Silver Pantolette hat ausgedient? Von wegen! Schick sie nach dem Gebrauch einfach kostenlos an unseren Partner ISA-TRAESKO zurück. Dafür hast du ab Kauf 5 Jahre Zeit. Nach der Rücksendung wird die 
C2C-Pantolette in ihre Ausgangsstoffe zerlegt und zu Granulat verarbeitet, aus dem dann wieder neue Produkte in gleicher Qualität hergestellt werden. 
Du siehst, deine Pantolette lebt weiter – und kehrt in den Kreislauf zurück. Schritt für Schritt Zurück in die Wiege. Und so geht´s: Verpacke die abgetragene Pantolette sicher und sorgfältig. Lade das Retourenlabel herunter. Bringe das Label gut sichtbar auf deinem Paket an. Gib das Paket in einer DHL-Annahmestelle ab. Lade hier das Retourenlabel herunter. Du kannst das Retourenlabel für deine Cradle Certified® Silver Pantolette aus der Eva Shoe Collection von ISA-TRAESCO jederzeit hier herunterladen. Sobald du das Label auf dem Paket aufgebracht hast und die Pantoletten einsendest, trägst du deinen Teil zur Kreislaufwirtschaft bei und schonst Umwelt und Ressourcen. … dass wir bei ALDI SÜD die Verpackungen unserer Eigenmarken laufend optimieren, um Ressourcen zu schonen? Wir verzichten wo immer möglich auf Verpackungen und gestalten bislang unverzichtbare Verpackungen nachhaltiger. Erfahre mehr über unsere Nutzung von Rezyklat und unsere Förderung des Wertstoffkreislaufs. Verpackungen & Kereislaufwirtschaft Das könnte dich auch interessieren: Bewusste Ernährung Frisches Gemüse und Obst liefern dir wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Aber du kannst noch viel mehr für eine bewusste Ernährung tun  - und  ALDI SÜD hilft dir dabei. Bio-Gemüse Der Anbau von Bio-Gemüse schützt Böden und Wasser. Doch Bio-Gemüse punktet nicht nur beim Umweltschutz. Erfahre mehr! 1 Durch die Implementierung von Cradle to Cradle Prinzipien könnten CO2-Emissionen um bis zu 50 % reduziert werden, da weniger neue Rohstoffe abgebaut und verarbeitet werden müssen. Quelle: McDonough, W., & Braungart, M. (2002). Cradle to Cradle: Remaking the Way We Make Things. North Point Press. 2 Unternehmen, die Cradle to Cradle umsetzen, können die Ressourceneffizienz um bis zu 30 % steigern, da Materialien im Kreislauf gehalten und wiederverwendet werden. 
Quelle: Ellen MacArthur Foundation. (2013). Towards the Circular Economy. 3 Produkte, die nach Cradle to Cradle Prinzipien hergestellt werden, können im Vergleich zu konventionellen Produkten bis zu 40 % weniger Energie in ihrer Produktion und Lebenszyklus verbrauchen. Quelle: Environmental Protection Agency (EPA). (2015). Advancing Sustainable Materials Management: Facts and Figures Report.

ALDI weitet Angebot an Corona-Selbsttests aus

ALDI weitet Angebot an Corona-Selbsttests aus

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI weitet Angebot an Corona-Selbsttests aus Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (19.03.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD bieten ihren Kundinnen und Kunden ab Montag, den 22.3.2021, weitere Corona-Selbsttests an. Den Anfang macht das Produkt der Marke Boson. Insgesamt umfasst die Auswahl in den Märkten ab der kommenden Woche die folgenden Artikel: Aesku.Rapid SARS CoV-2 Selbsttest, 5er Packung, 24,99 EUR  Boson Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test, 1er Packung, 4,95 EUR  Hotgen Novel Coronavirus (2019-nCoV) Antigentest, 1er Packung, 4,95 EUR Alle angebotenen Selbsttests wurden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüft und für den Heimgebrauch zugelassen. Sie weisen jeweils hohe Sensitivitäten und Spezifitäten auf und sind vergleichsweise einfach in der Handhabung. Die Probenentnahme erfolgt über einen Abstrich im vorderen Nasenbereich. Das Testergebnis liegt bereits nach 15 bis 20 Minuten vor. Genaue Informationen zur Anwendung können den beiliegenden Gebrauchsanweisungen entnommen werden. Die Tests sind an der Kasse erhältlich. Im Falle einer erhöhten Nachfrage behalten wir uns vor, die Abgabemenge pro Kunde zu begrenzen. Aufgrund der hohen Nachfrage können die Artikel nach wie vor kurzzeitig vergriffen sein. Die Märkte erhalten jedoch kontinuierlich neue Ware. Zusätzliches Online-Angebot auf ALDI liefert Ab kommender Woche bieten ALDI Nord und ALDI SÜD als Ergänzung zum stationären Angebot auf ihrer Online-Plattform ALDI liefert zudem ein Online-Angebot über 20er Packungen der Marke Hotgen an. Ein positives Testergebnis ist immer auch durch einen PCR-Test abzusichern. Auch bei einem negativen Testergebnis bitten wir unseren Kundinnen und Kunden, sich auch weiterhin an alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zu halten. Weitere Informationen finden Sie unter aldi-nord.de/gemeinsam-geht-alles.html. Auf der Webseite von ALDI SÜD finden Sie zudem ein Factsheet mit allen Informationen zu den Schutz- und Hygienemaßnahmen sowie ein Corona FAQ mit vielen Fragen und Antworten rund um das Thema Corona. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Bestes veganes Grillprodukt: ALDI gewinnt erneut den Vegan Food Award

Bestes veganes Grillprodukt: ALDI gewinnt erneut den Vegan Food Award

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Bestes veganes Grillprodukt: ALDI gewinnt erneut den Vegan Food Award Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (08.06.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD erhalten das dritte Jahr in Folge Anerkennung für ihr veganes Produktsortiment. Die Tierrechtsschutzorganisation PETA zeichnet die Discounter in der Kategorie „Bestes veganes Grillprodukt“ für ihre „The Wonder Grill- und Flammenspieße“ auf Sojabasis aus. ALDI hat sein Angebot an pflanzlichen Fleischalternativen seit Jahren deutlich erweitert, um die Kunden so mit einer breiten Produktauswahl zu einer bewussten Ernährung anzuregen. Die Spieße aus Sojaprotein sind Teil der veganen „The Wonder“-Produktlinie von ALDI, die unterschiedliche rein pflanzliche Alternativprodukte umfasst. In vier Sorten – Flammspieße BBQ, Flammspieße Hot, Grillspieße Curry, Grillspieße Tikka – sorgen die prämierten Spieße für Abwechslung auf dem Rost. Dafür ist ALDI mit dem Vegan Food Award 2021 in der Kategorie „Bestes veganes Grillprodukt“ ausgezeichnet worden. „Die Menschen wollen mit Genuss und tierfreundlich essen“, sagt Harald Ullmann, 2. Vorsitzender PETA Deutschland e.V. „ALDI beweist mit der Eigenmarke ‚MEIN Veggie Tag‘ und dem Produkt ‚The Wonder Grill- & Flammenspieße‘, dass sich Tierschutz, Gesundheit und Klimafreundlichkeit vereinen lassen.“ ALDI motiviert zum rein pflanzlichen Genuss Fortlaufend erweitern die Discounter ihr umfangreiches veganes Sortiment, um eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zu unterstützen. Sowohl bei ALDI Nord als auch ALDI SÜD sind über das Jahr verteilt über 500 als vegan gekennzeichnete Produktsorten erhältlich*. „Wir setzen bei unserem veganen Angebot auf Vielfalt und bieten ganz bewusst auch pflanzliche Fleischalternativen, wie die prämierten ‚The Wonder Spieße‘, an. Wir möchten damit jedem die Möglichkeit geben, diese Produkte als Alternative für sich auszuprobieren. Besonders beim Grillen sorgen unsere Fleischalternativen für Abwechslung und lassen sich ideal zubereiten“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD.  Umfangreiches veganes Sortiment zum ALDI Preis  „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Die Nachfrage nach veganen Lebensmitteln wächst und mit ihr auch die Zahl spannender Produktneuheiten auf dem Markt. Wir möchten es unseren Kunden leichtmachen, sich pflanzlich zu ernähren. Dazu gehört auch eine Auswahl, die die Bandbreite und Vielseitigkeit veganer Ernährung zeigt – und das zum ALDI-Preis.“  Die „The Wonder Grill- und Flammenspieße“ sind in den ALDI Nord und ALDI SÜD Filialen für 2,49 Euro erhältlich. Bei ALDI SÜD gibt es das Gewinnerprodukt bereits seit Mitte März als Saisonartikel im gesamtem Verkaufsgebiet. ALDI Nord wird den Artikel ab dem 05.07.2021 ebenfalls als Saisonartikel listen, nachdem dieser bereits in der Vergangenheit als Aktionsartikel erhältlich war.   Über den Vegan Food Award  Mit dem Vegan Food Award würdigt die Tierrechtsschutzorganisation PETA jährlich vegane Produktneuheiten oder Unternehmen im Nahrungsmittelsektor, die sich rund um die vegane Ernährung engagieren. ALDI ist bereits das dritte Jahr in Folge ausgezeichnet worden. Die Discounter erhielten den Award 2019 für ihre veganen Fischstäbchen in der Kategorie "Herzhaft" als bester veganer Fisch. Letztes Jahr wurden ALDI Nord und ALDI SÜD gemeinsam als „veganfreundlichster Supermarkt“ prämiert. *Gezählt wurden mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment jeweils bei ALDI Nord und ALDI SÜD im Zeitraum 01/2020 bis 12/2020. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD und regionale Bäcker bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus

ALDI SÜD und regionale Bäcker bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD und regionale Bäcker bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (10.2.2021)  Rund anderthalb Jahre nach dem Start der ersten Kooperationen beliefern inzwischen insgesamt 44 regionale Bäckereien täglich mehr als 1000 ALDI SÜD Filialen mit einer Auswahl frischer Backwaren – Tendenz steigend. Der Discounter ergänzt so sein Backwaren-Sortiment mit regionalen Produkten und spricht damit vor allem Kunden an, die sich bewusst und mit frischen Lebensmitteln aus ihrer Umgebung ernähren möchten. In Freiberg am Neckar konnte ALDI SÜD Ende letzten Jahres einen Meilentein feiern. In dem Ort bei Stuttgart befindet sich die 1000. Filiale des Discounters, in der das Backwaren-Angebot mit Produkten aus der Region ergänzt wird. In diesem Fall von der Waiblinger Bäckerei Schöllkopf, ein Familienunternehmen, das im Jahrhunderte alten Stammhaus produziert. Schöllkopf beliefert in der Umgebung täglich 21 ALDI SÜD Filialen mit einer Auswahl seiner Backwaren – darunter etwa der „Waiblinger Briegel“, ein typisch schwäbisches Gebäck mit aromatischer Salz- und Kümmelkruste. Auswahl in Premium-Qualität Im neuen Jahr konnte das Angebot regionaler Backwaren erneut deutlich ausgeweitet werden. Mittlerweile bestehen 44 Kooperationen mit Bäckereien, die mehr als 1000 der insgesamt rund 1940 Filialen beliefern. Umfang und Zusammenstellung des regionalen Sortiments variieren je nach Filialgröße und Vereinbarung mit den jeweiligen Bäckern. Die liefern die in der Regel bereits gebackenen Waren selbst an. Dazu gehören Convenience-Artikel wie süße oder herzhafte Snacks, aber ebenso rustikale Brote und verfeinerte Brötchen. Entscheidend ist, dass die Produkte hochwertig, für die Kundschaft vor Ort relevant und immer frisch sind. Die Waren werden in der „MEINE BACKWELT“-Auslage oder in einer zusätzlichen Backwarenausgabe neben dem Backautomaten angeboten und besonders ausgezeichnet. Ernährungstrends unterstützen Ausschlaggebend für die Sortimentserweiterung war der Wunsch der Kunden nach mehr Regionalität. „Der regionale Bäcker hat für viele Menschen einen hohen Stellenwert“, sagt Svenja Özen, Corporate Buying Director bei ALDI SÜD. „Hinzu kommt, dass unsere Kunden nicht erst seit der Corona-Pandemie mehr Wert auf eine gesunde, hochwertige und auch nachhaltige Ernährung legen. So gewinnen regionale Produkte an Bedeutung, die auf kurzen Wegen in unsere Filialen kommen. Diesen Trend unterstützen wir. Neben Obst und Gemüse nehmen wir auch andere Lebensmittel aus der Umgebung ins Sortiment auf – in so vielen Filialen wie möglich.“ Vorteil für regionale Betriebe Das regionale Backsortiment ist flexibel und lässt sich auch saisonal den Kundenwünschen anpassen. Spezialisierte Mitarbeiter suchen im gesamten ALDI SÜD Gebiet nach regionalen Kooperationspartnern sowie nach Produkten, die für den Verkauf in den umliegenden Filialen geeignet sind. Davon profitieren letztlich auch die Partnerbetriebe. Die Bäckereien gewinnen einen zusätzlichen Vertriebskanal und in den Filialen machen vielfältige Marketingmaßnahmen auf ihre Produkte aufmerksam – zum Beispiel auf Plakaten oder Preisstreifen mit dem Logo der Bäckerei. „Wir arbeiten seit August 2020 mit ALDI SÜD zusammen und beliefern täglich morgens mehrere Filialen im näheren Umfeld unserer Backstube mit frischen, handwerklichen Backwaren“, sagt Michael Nobis, Inhaber vom mehr als 160 Jahre alten Familienunternehmen Nobis Printen aus Aachen. „Die Kooperation bietet uns die Chance, noch näher an unseren Kunden zu sein und darüber hinaus neue Kunden für uns zu begeistern.“ Wie die regionalen Spezialitäten aus der Backstube in die ALDI SÜD Filiale gelangen, zeigt der aktuelle Beitrag auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI wirbt für Unterstützung der Europäischen Masthuhn-Initiative

ALDI wirbt für Unterstützung der Europäischen Masthuhn-Initiative

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI wirbt für Unterstützung der Europäischen Masthuhn-Initiative Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.05.2021) Im November 2020 hat sich ALDI als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland dazu bekannt, die Europäischen Masthuhn-Initiative (EMI) zu unterstützen. Ziel der Selbstverpflichtung ist eine weitreichende Verbesserung der Haltungs-bedingungen von Masthühnern. Um die Initiative zum Erfolg zu führen, bedarf es des Zusammenspiels zahlreicher Akteure. ALDI schafft derzeit gemeinsam mit Partnern und Lieferanten die Basis für eine Umsetzung – und wirbt für eine breite Unterstützung der EMI. Die von 30 Tierschutzorganisationen gegründete Initiative hat sich das Ziel gesetzt, die Haltungsbedingungen von Masthühnern nachhaltig zu verbessern, auch und gerade in Großbetrieben. „Das entspricht unserem Ansatz, denn wir treten für mehr Tierwohl in der Breite ein. Dort erzielen Verbesserungen die größte Wirkung“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord.  Der Maßnahmenkatalog der EMI ist umfangreich. Er umfasst beispielsweise die Umstellung der Zucht auf langsam wachsende Rassen, geringere Besatzdichten und Sitzstangen. „Die Umsetzung geht nicht von heute auf morgen. Auf Seiten der Produzenten erfordert dies große strukturelle, aber auch bauliche Veränderungen“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei  ALDI SÜD. Bereits heute erfüllen viele der bei ALDI angebotenen Hähnchen-Frischfleischprodukte in Haltungsform 3 einen Großteil der EMI-Kriterien. Die Discounter stehen im intensiven Austausch mit ihren Lieferanten, um alle Erfordernisse umzusetzen. Je mehr Unterstützer, desto größer der Erfolg der EMI für das Tierwohl In Europa und Nordamerika zählt die Masthuhn-Initiative derzeit bereits mehr als 400 Unterstützer. ALDI wirbt dafür, dass sich noch mehr Akteure engagieren: Vom Mastbetrieb über den Lieferanten bis zum Lebensmitteleinzelhändler. Nur wenn möglichst viele Partner der EMI beitreten, erzielt die Initiative die gewünschte Breitenwirkung. Mahi Klosterhalfen, Präsident der AlbertSchweitzerStiftung betont: „Mit dem Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative hat ALDI ein klares Zeichen für mehr Tierschutz gesetzt. Nun kommt es darauf an, dass möglichst viele weitere Händler dem Beispiel von ALDI folgen, um wirksame Tierschutzmaßnahmen in der Breite umzusetzen.“  Weitere Informationen zum Engagement im Rahmen der Masthuhn-Initiative finden Sie hier: ALDI Nord / ALDI SÜD Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

ALDI SÜD eröffnet neue Frische-Filiale in Niederbachem

ALDI SÜD eröffnet neue Frische-Filiale in Niederbachem

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD eröffnet neue Frische-Filiale in Niederbachem Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Kerpen (05.07.2021)  Moderne Ausstattung in rundum erneuertem Design Großes Frische-Angebot und Backwaren aus der Region Rund 450 Bio-Artikel im Jahr Einkaufen macht in Wachtberg-Niederbachem nun noch mehr Spaß. Denn ALDI SÜD eröffnet am Donnerstag, den 15. Juli, um 8 Uhr in der Konrad-Adenauer-Str. 129 eine Filiale im neuen Frische-Design. Die Kunden in Niederbachem erwartet ein besonderes Einkaufserlebnis, das schon beim Betreten der neuen Filiale beginnt. Im Eingangsbereich empfängt sie eine reiche Auswahl an teils gekühltem Obst und Gemüse sowie gekühltem Frischfleisch und Fisch. „Wir legen hier den Fokus noch deutlicher auf die Frische unserer Lebensmittel“, sagt Ole-Christian Lewerenz, der bei der Regionalgesellschaft ALDI Kerpen den Bereich Filialentwicklung leitet. Insgesamt verfügt die Filiale über mehr als 40 Meter Kühlregale. Backwaren ofenfrisch zubereitet Einen weiteren Frische-Akzent setzt das Angebot MEINE BACKWELT. Das Sortiment umfasst vielfältige Backartikel, darunter verschiedene Brot- und Brötchen-Sorten sowie Convenience-Artikel. Mitarbeiter bereiten die Backwaren drei Mal täglich ofenfrisch in der Filiale zu. Ergänzt wird das Angebot mit regionalen Backwaren – täglich frisch angeliefert von der Bäckerei und Konditorei Voigt.  Vielfältiges Bio-Sortiment Im Laufe des Jahres bietet ALDI SÜD rund 450 Bio-Artikel aus nahezu allen Warenbereichen – darunter Obst und Gemüse, Milchprodukte, Frischfleisch, Backwaren, Getränke und Tiefkühlprodukte. So lässt sich für die gesamte Woche in Bio-Qualität einkaufen. Darüber hinaus bietet ALDI SÜD insgesamt etwa 1.500 regionale Artikel sowie mehr als 230 Artikel, die mit dem V-Label vegan gekennzeichnet sind. Frische und Qualität für Kunden immer wichtiger Das neueste Filialdesign greift die Wünsche der Kunden auf, die großen Wert auf die Frische und Qualität ihrer Lebensmittel legen. Wie die einzelnen Warengruppen an den neueröffneten oder umgebauten Filialen in Szene gesetzt werden, ist das Ergebnis gezielter Optimierungen und Anpassungen. „Wir schauen, was gut ankommt und drehen an den Stellschrauben, um unsere Filialen noch attraktiver zu machen“, so Lewerenz. Angebot zur Eröffnung  Die neue ALDI SÜD Filiale verfügt über rund 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, und auf dem Dach erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom für den Eigengebrauch. Als zusätzlichen Service bietet sie ein Kunden-WC sowie eine Elektroladestation auf dem Parkplatz, der mehr als 60 Stellplätze bereithält. Zur Eröffnung am Donnerstag, den 15. Juli, erwartet die Kunden ab 8 Uhr frisches Obst und Gemüse zu besonders günstigen Preisen. Dazu gibt es Einkaufscoupons und exklusiv rabattierte Aktionsartikel. Die ALDI SÜD Filiale in der Konrad-Adenauer-Str. 129 ist dann immer montags bis samstags täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Interesse an einem Job? Das Team von Filialleiter Oliver Baedorf umfasst 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter − und sucht noch Verstärkung. Willkommen sind Bewerbungen als (studentische) Aushilfe Verkauf (m/w/x).  Einen Überblick aller offenen Stellen gibt es hier: karriere.aldi-sued.de. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Discount kann so bio sein: ALDI SÜD bleibt Bio-Händler Nummer Eins Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (11.05.2022) 2004 gab es bei ALDI SÜD unter der bekannten Eigenmarke „GUT bio“ das erste Bio-Produkt: Bio-Eier. Nach 18 Jahren gibt es mittlerweile über das Jahr verteilt über 500 Bio-Produkte aus nahezu allen Warenbereichen. ALDI SÜD bleibt damit Bio-Händler Nummer Eins* in Deutschland. Am 13. Mai steht passend dazu eine Bio-Aktion an, mit einer Produkt-Auswahl unter anderem an Frühstücksprodukten der ausgezeichneten Eigenmarke GUT bio. Heute für Morgen: Bewusst einkaufen und sparen ALDI SÜD erweitert stetig sein Sortiment. Es gibt täglich frisch gebackene Ware von regionalen Traditionsbäckereien, beim Frischfleisch- und Milch-Sortiment wird immer mehr auf Produkte aus den Haltungsformen 3 und 4 gesetzt und auch bei Obst und Gemüse legt ALDI SÜD Wert auf regionale und saisonale Ware. Besonders beliebt bei den Kunden ist zum Beispiel die Bio-Fairtrade Banane. Sie ist der umsatzstärkste Artikel im Bio-Sortiment. „Die Nachfrage unserer Kunden nach Bio- Produkten steigt und wir entwickeln uns auch im Bio-Bereich immer weiter, ganz nach unserer Mission ‚Heute für morgen‘. Damit fördern wir die ökologische Landwirtschaft und schonen zugleich Umwelt und Natur. Unser Bio-Engagement zahlt demnach auf Biodiversität ein und durch unser Discountprinzip können wir nachhaltiges Einkaufen so vielen Menschen wie möglich einfach zugänglich machen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. GUT bio − ausgezeichnete Bio-Eigenmarke von ALDI SÜD Die Eigenmarke GUT bio konnte sich 2022 bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien als „Beste Eigenmarke“ unter neun LEH Eigenmarken der Kategorie „Bio-Produkte“ durchsetzen. Damit sich auch die Kunden von der Bio- Vielfalt überzeugen können, gibt es am Freitag, den 13. Mai eine große Auswahl, wie Frühstücksartikel oder Zutaten für den schnellen Hunger, in den ALDI SÜD Filialen. Dazu zählt unter anderem der GUT bio Dattel-Sirup für 2,39 Euro, die Bio- Kokosnussmilch für 0,79 Euro und die Bio-Dinkel-Steinofenpizza für 2,99 Euro. *Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Baubeginn des ALDI SÜD Immobilienprojekts in Waldbronn

Baubeginn des ALDI SÜD Immobilienprojekts in Waldbronn

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Baubeginn des ALDI SÜD Immobilienprojekts in Waldbronn Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind, zieht die Waldbronner Filiale vorübergehend in die nahegelegene Festhalle um. Der Interimsstandort eröffnet am 19.08.2021. Die bestehende Filiale wird abgerissen. Bis Anfang 2024 entsteht auf dem ALDI SÜD Gelände in Waldbronn ein Nahversorgungszentrum mit darüber liegenden Wohnungen. Mülheim a. d. Ruhr (12.08.2021)   Oben wohnen, unten einkaufen: ALDI SÜD startet eines seiner größten Bauvorhaben in Baden-Württemberg. Der Discounter errichtet auf dem 12.000 Quadratmeter großen Gelände in der Talstraße 10 in Waldbronn einen Wohn- und Geschäftskomplex. Die Gebäude bieten Platz für eine neue, größere Filiale, einen Drogeriemarkt und 115 Wohnungen. Mit dem Immobilienprojekt trägt ALDI SÜD zur Verbesserung der Versorgung der Gemeinde bei und schafft zusätzlichen Wohnraum. Das Bauprojekt soll 2024 abgeschlossen sein. Während der zweieinhalbjährigen Bauzeit findet ALDI SÜD in der benachbarten Festhalle ein vorübergehendes Zuhause. „Wir sind den Vereinen und der Gemeindeverwaltung von Waldbronn, mit der wir während des Planungsprozesses im engen Austausch standen, sehr dankbar, dass sie uns die Festhalle zur Verfügung stellen“, sagt Holger Philippin von ALDI SÜD. „So können wir auch während der Bauphase die Versorgung der Gemeinde mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs sicherstellen.“ Auf dem Gelände der Festhalle errichtet ALDI SÜD zudem eine neue Stellplatzanlage, so dass Kunden weiterhin komfortabel einkaufen können. Der Drogeriemarkt dm findet direkt nebenan in einer neu errichteten Leichtbauhalle seine Interimslösung. Die Eröffnung ihrer provisorischen Standorte feiern ALDI SÜD und dm gemeinsam am 19.08.2021.   Mixed-Use-Immobilien mit Platz für Einzelhandel und Wohnungen Die bestehenden Filialen sollen noch dieses Jahr abgerissen werden. Sie weichen einem Neubau mit einer neuen ALDI SÜD Filiale, einem Drogeriemarkt und einem REWE-Markt im Erdgeschoss. Auf dem Dach des neuen Nahversorgungsstandorts entstehen vier Gebäudeaufbauten mit zwei bis vier Etagen und 115 Wohnungen. Als Partner konnte ALDI SÜD die Werner Wohnbau GmbH gewinnen. Das Bauunternehmen plant und errichtet das Wohn- und Geschäftshaus als nachhaltiges Objekt mit einem begrünten Dach sowie Solarthermie. Die bestehenden Märkte werden ab Anfang September abgerissen, anschließend starten die Tiefbauarbeiten. Der Rohbaubeginn ist voraussichtlich Anfang 2022, die ersten Wohnungen sollen 2024 bezugsfertig sein. Die Mixed-Use-Immobilie steht auch für die Neuausrichtung in der Filialentwicklung. ALDI SÜD möchte in Ballungszentren verstärkt Immobilien entwickeln, die Wohnraum und Ladenfläche kombinieren. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein Kategorie: Unternehmen   ALDI Nord und ALDI SÜD einigen sich mit der Interseroh+ GmbH auf eine strategische Kooperation für Verpackungslizenzierung und Stoffstrommanagement ALDI übernimmt Verantwortung beim Schließen von Wertstoffkreisläufen Nachhaltigkeitsstrategie und Verpackungsmission bekommen weiteren Schub   Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.09.2021)   ALDI Nord und ALDI SÜD bringen sich aktiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Die Unternehmensgruppen haben sich mit der Interseroh+ GmbH aus Köln auf eine strategische Partnerschaft ab Januar 2022 geeinigt. Damit beteiligt sich ALDI intensiver als jemals zuvor am Wertstoffkreislauf beziehungsweise dem Geschäft der Dualen Systeme in Deutschland. „Für uns ist das ein strategisch wichtiger Schritt“, erklärt Kashif Ansari, Chief Strategy Officer (CSO) bei ALDI Nord. „Mit Interseroh+ haben wir einen starken Partner im Lizenzgeschäft und dem Stoffstrommanagement gefunden. Der Zugriff auf Sekundärrohstoffe eröffnet uns neue Geschäftsfelder und bringt uns Unabhängigkeit.“ Dazu intensiviere man die von der Politik und Recycling- wirtschaft gewünschte Steuerungsfunktion zwischen Handel, Recyclern und den Herstellern von Verpackungen/ Produkten. So werden ab Januar 2022 die Verpackungen der Eigenmarken von ALDI Nord und ALDI SÜD in das Duale System Interseroh+ einfließen. Dies soll aber nur der erste Schritt sein. „Wir wollen mit dieser strategischen Partnerschaft unserer Produktverantwortung nachkommen und in Zukunft eine echte Kreislaufwirtschaft gewährleisten. Interseroh+ kann auf viel Erfahrung im Lizenzgeschäft zurückgreifen und bietet ein neues Konzept zur Sicherstellung von Sekundärrohstoffbedarfen und zum Schließen von Kreisläufen an. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovation hat uns überzeugt,“ sagt Alexander Markov, Managing Director Logistics & Services bei ALDI SÜD. Für ALDI ist dies der erste Schritt der Partnerschaft: Weitere Themen wie Verpackungsdesign und Verpackungsinnovationen sind gemeinsam mit Interseroh+ geplant. Ebenfalls zeigt sich ALDI für weitere Kooperationen in diesem Bereich offen, zumal dies ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie sowie Verpackungsmission der Discounter ist. ALDI Verpackungsmission Im Sommer 2018 haben ALDI Nord und ALDI SÜD ihre gemeinsame Verpackungs- mission gestartet. Bis Ende 2022 sollen alle Eigenmarken-Verpackungen recyclingfähig sein. Zudem wollen die beiden Unternehmen das Verpackungsgewicht ihrer Eigenmarken um 30 Prozent bis Ende 2025 reduzieren. Wo die Discounter auf Verpackungen nicht verzichten können, optimieren sie das Verpackungsmaterial – unter Berücksichtigung der Produktqualität und der Lebensmittelverluste. Daher haben die Unternehmen vor Kurzem ihre Verpackungsmission um weitere ambitionierte Ziele ergänzt: Bis Ende 2025 sollen alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an

Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Korschenbroich/Mönchengladbach (30.04.2021) Die ersten Setzlinge haben ihren Platz in der Korschenbroicher Schaffenbergstraße bereits gefunden – nun können sie wachsen. Die erste Pflanzung des kürzlich angelegten Ackers an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff ist Teil des Bildungsprogramms „GemüseAckerdemie“, das die Schule mit Hilfe des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia umsetzt. Die Schülerinnen und Schüler können dabei ihr eigenes Gemüse anbauen und so unmittelbar erleben, wo Lebensmittel herkommen und wie sie wachsen. „Das Ziel ist, diese junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern“, sagt Susanne Büchner, Regionalkoordinatorin des bundesweit aktiven Vereins. Auf dem Weg zu ihren Mahlzeiten kommen die Kinder nun jeden Tag an dem Gemüse vorbei, das sie selbst anbauen. Palmkohl, Schwarzwurzel & Co. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte nicht die ganze Klasse an der Pflanzung teilnehmen. Daher waren zwölf Kinder aus der zweiten Klasse ausgelost worden, den Acker zum ersten Mal zu bepflanzen. Nachdem sie die wichtigsten Handgriffe und Wissenswertes über Gemüsepflanzen gelernt hatten, konnten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Betreuerinnen aus der offenen Ganztagsschule mit dem Pflanzen beginnen. In die Erde kamen neben Palmkohl, Kohlrabi, Fenchel, Frühlings-zwiebeln und Schwarzwurzel noch viele weitere gesunde Gewächse. „Wir kommen jeden Tag am Acker vorbei und können genau verfolgen, wie sich die Pflanzen entwickeln“, freut sich Marita Baumeister, Lehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff. Petra Felsch, die als Betreuerin die wöchentliche Gemüse-AG mit viel Engagement leitet, berichtet: „Die Kinder sind begeistert. Ein Schüler plant schon, zuhause Kartoffeln anzupflanzen.“ Bewusste Ernährung früh lernen Ermöglicht wird die Kooperation zwischen Ackerdemia und der Grundschule von der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. Sie finanziert das Projekt für die Jahre 2021 bis 2024 mit einer Gesamtfördersumme von über 11.000 Euro. So konnte der Schulacker vor der Mensa angelegt werden und soll sich in den kommenden Jahren als fester „Lernort im Freien“ etablieren. „Hier in der Grundschule werden viele wichtige Grundlagen für die Ausbildung und Entwicklung der Kinder gelegt“, sagt Elena Fischer, Regionalverkaufsleiterin bei der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. „Wir freuen uns, hier unterstützen zu dürfen, und möchten helfen, den Kindern schon früh eine bewusste und gesunde Ernährung näherzubringen.“  ALDI SÜD fördert Kinder und Jugendliche Einen Großteil des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD macht die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus. Unterstützt werden vor allem Organisationen, die sich im Bereich Ernährung, Bewegung und ökologisches Verständnis für ein gesundes Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Förderprogrammen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD erhöht Mindestlohn

ALDI SÜD erhöht Mindestlohn

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD erhöht Mindestlohn Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (26.4.2022)  Alles wird aktuell teurer und das spüren natürlich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ALDI SÜD. Darum hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, ab Juni den Mindestlohn von 12,50 Euro auf 14 Euro zu erhöhen. Damit liegt der Mindestlohn bei ALDI SÜD weit über dem erst im Juli 2022 auf 10,45 Euro steigenden gesetzlichen Mindestlohn.  ALDI SÜD übernimmt somit nach der Unterstützung in der Corona-Pandemie erneut Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt sich ein für jene, die von der Teuerung am stärksten betroffen sind. Über die Erhöhung des Mindestlohns hinaus, hat ALDI SÜD bereits Ende letzten Jahres entschieden, auch die Ausbildung junger Menschen attraktiver zu machen. Ab August werden die Gehälter für alle Auszubildenden um 100 Euro angehoben: auf 1100 Euro im ersten Jahr, 1200 Euro im zweiten Jahr und 1350 Euro im dritten Jahr. Die Erhöhung der Mindestlöhne und des Gehalts der Auszubildenden sind weitere Beiträge von ALDI SÜD als verantwortungsvoller Arbeitgeber. Offene Stellenanzeigen finden interessierte Bewerber unter folgendem Link: https://karriere.aldi-sued.de. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anamaria Inden, presse@aldi-sued.de

Erstmals bei ALDI SÜD: Pflanzlicher Ei-Ersatz von Simply Eggless

Erstmals bei ALDI SÜD: Pflanzlicher Ei-Ersatz von Simply Eggless

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erstmals bei ALDI SÜD: Pflanzlicher Ei-Ersatz von Simply Eggless Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (23.03.2022) Eine nachhaltige Alternative zum klassischen Hühnerei finden Kunden jetzt bei ALDI SÜD. Mit Simply Eggless hat der Discounter ab dem 25. März erstmals einen pflanzlichen Ei-Ersatz im Angebot. Die innovative Produktneuheit ist natürlich zum gewohnten ALDI Preis erhältlich. Eine pflanzliche Ernährungsweise wird für viele Menschen immer selbstverständlicher – ob komplett oder als Teil des üblichen Speiseplans. Mit seinem Angebot beweist ALDI SÜD einmal mehr, dass sich eine vegane Ernährung ganz leicht im Alltag umsetzten lässt. Mit Simply Eggless haben die Kunden einen pflanzlichen Ei-Ersatz im Einkaufswagen, der dem Original geschmacklich in nichts nachsteht und sich auch genauso verarbeiten lässt. Hoher Proteingehalt Das vegane Flüssig-Ei basiert auf der Hülsenfrucht Lupine, genauer gesagt auf deren Samen, die einen besonders hohen Proteingehalt aufweisen. Zu den weiteren Zutaten gehören Sonnenblumenöl, Kurkuma und Beta Glucan als natürliches Präbiotikum. Simply Eggless ist damit nicht nur rein pflanzlich, sondern auch darmfreundlich. Es ist außerdem frei von Laktose, Soja, Gluten und Nüssen sowie natürlich von Cholesterin. Einfach in der Zubereitung Ob als Omelette, Kuchen oder Rührei – der pflanzliche Ei-Ersatz kann wie das Original zum Aufschlagen, Braten oder Backen verwendet werden und eröffnet damit vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Simply Eggless ist ab dem 25. März für 4,99 Euro in der 400 ml Flasche in den Filialen von ALDI SÜD erhältlich. Ergänzung des veganen Produktsortiments Mit rund 600 als vegan gekennzeichneten Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bietet ALDI SÜD über das ganze Jahr verteilt ein breites Angebot – für Veganer und alle, die ihren Konsum an tierischen Produkten reduzieren möchten. Für sein umfangreiches Sortiment erhielt ALDI im Jahr 2020 von der Tierrechtsorganisation PETA den Vegan Food Award in der Kategorie „Vegan freundlichster Supermarkt“. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Nastaran Amirhaji,  presse@aldi-sued.de

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick „ALDI Gaming“ will neue Streaming-Talente entdecken und entwickeln Newcomer erhalten Streaming-Ausrüstung, Profi-Unterstützung und Reichweite Drei Sieger dürfen auf die große Twitch-Bühne  Bewerbung für die „Heldenschmiede“ vom 15. bis 27. Juni möglich Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (15.06.2021) Vor tausenden Zuschauern live zocken: Dieser große Traum kann für Hobby-Streamer mit der „Heldenschmiede“ von ALDI Nord und ALDI SÜD jetzt wahr werden. Unter dem Dach ihrer gemeinsamen Marke „ALDI Gaming“ starten die beiden Discounter einen Förderwettbewerb, der aufstrebende Streaming-Talente ausstattet, schult und vernetzt. Bewerben können sich Interessierte auf https://aldi.gg/heldenschmiede. Auf die drei Gewinner der „Heldenschmiede“ wartet ein besonderer Preis: garantierte Sendezeit auf der Startseite der größten Live-Streaming-Plattform der Welt – Twitch. Hier können die neuen „Heroes“ ihren Stream vor tausenden Zuschauern reichweitenstark präsentieren. Zusätzlich werden die Gewinner mit einer umfangreichen Streaming-Ausrüstung von Medion und Logitech ausgestattet und erhalten die Möglichkeit, Kooperationspartner von „ALDI Gaming“ zu werden. Mit der „Heldenschmiede“ zum Profi-Streamer „Unsere ‚Heldenschmiede‘ ist der Möglichmacher für alle Streamer, denen aktuell die Bühne fehlt, um ihre Talente vor einem großen Publikum zur Schau zu stellen“, sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Wir wollen den besten Nachwuchs-Streamern genau diese Chance geben, ein eigenes Profil zu entwickeln, eine große Community aufzubauen und ihre Karriere auf Twitch zu pushen.“ „Mit dem Förderprogramm kommen wir unserem Versprechen nach, das wir mit ‚ALDI Gaming‘ geben: Wir unterstützen die deutsche Gaming-Community und engagieren uns als Rundum-Supporter“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Hierfür binden wir starke Partner ein, um talentierte Streamer nicht nur mit Hardware zu unterstützen, sondern durch Vernetzung innerhalb der Szene und individuelle Coachings nachhaltig weiterzuentwickeln.“ So funktioniert die „Heldenschmiede“   Aus allen eingehenden Bewerbungen wählt eine Fachjury den Großteil der Teilnehmer für die „Heldenschmiede“ aus. Ergänzt wird dieser Talentpool von Streamern, die auf direktem Weg von der Jury sowie den „ALDI Gaming“ Streaming-Partnern Frederik "NoWay" Hinteregger, Stefan Kierspel und Erné Embeli alias „FeelFIFA“ sowie Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann nominiert werden. Insgesamt gibt es 100 Startplätze.  Die „Heldenschmiede“ ist ein Wettbewerb über drei Runden: Im ersten Level müssen die Teilnehmer über Challenges und die Aktivierung der eigenen Community möglichst viele Punkte sammeln. Nur die Punktbesten schaffen es ins nächste Level. Hier müssen die Nachwuchs-Streamer insbesondere ihre Kreativität und Entertainer-Qualitäten unter Beweis stellen. Passende Aufgaben dafür bekommen sie von einer Jury gestellt, die schließlich auch die zehn Finalisten kürt. Im Finale müssen diese dann ein eigenes Streaming-Format konzipieren und anschließend der Community präsentieren. Diese entscheidet per Votum, welche drei Streamer siegreich aus der „Heldenschmiede“ hervorgehen und auf die große Twitch-Bühne dürfen.  Gaming Ausstattung und Zubehör im Wert von 60.000 Euro Mit jedem Level steigt auch das Ausmaß des „ALDI Gaming“ Supports. Zu Beginn erhalten die 100 Teilnehmer Einkaufsgutscheine, Gamer-Equipment zur Verlosung an die eigene Community, Subs und Bits auf Twitch sowie Zugang zu exklusiven Workshops rund um das Thema Streaming. Ab Level 2 gibt es für die Teilnehmer professionelles Streaming-Equipment. Insgesamt wird im Rahmen des Förderwettbewerbes Hardware im Wert von 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dazu erhalten die Talente ein unterstützendes Coaching und werden mit renommierten Gaming-Profis vernetzt, mit deren Hilfe sie ihre Streams weiterentwickeln können. Gaming-Fans können die „Heldenschmiede“ auf dem Twitch-Kanal von „ALDI Gaming“ mitverfolgen. Dort werden auch Interviews mit den prominenten Streamern sowie Info-Formate mit Tipps und Tricks zum Thema Streaming zu sehen sein. Bewerbungskriterien und Teilnahmebedingungen Für die „Heldenschmiede“ von „ALDI Gaming“ werden ausschließlich aufstrebende Twitch-Talente, keine Profi-Streamer gesucht. Folgende Voraussetzungen müssen Bewerber erfüllen: Ein Twitch-Account muss vorhanden sein Mindestalter: 18 Jahre Wohnhaft in Deutschland Zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 250 Twitch-Follower Das Bewerbungsformular ist über https://aldi.gg/heldenschmiede zugänglich. Dort finden sich auch die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie Informationen zum Förderwettbewerb. Die „Heldenschmiede“ ist Teil des breiten Engagements im Gaming von ALDI Nord und ALDI SÜD, das beide Lebensmittelhändler im Januar bekanntgegeben haben. Es umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene sowie Sponsorings im professionellen E-Sport.  Unterstützt wird ALDI bei der Umsetzung der „Heldenschmiede“ von den Agenturen strafejump, deepblue networks und PHD Media.  Den Online-Spot zur „Heldenschmiede“ finden Sie auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.02.2021)  Bereits im März 2020 haben sich ALDI SÜD und ALDI Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Auf dem Weg zu mehr Tierwohl gibt es jetzt einen weiteren Fortschritt: In der Regionalgesellschaft Aichtal, in Baden-Württemberg, verkauft der Discounter ab sofort ausschließlich Frischschaleneier „ohne Kükentöten“. Aichtal ist damit die erste ALDI SÜD Region, die ihr Angebot an Frischschaleneiern aus Boden-, Freiland- und ökologischer Haltung komplett angepasst hat. Auch in weiteren ALDI SÜD Regionen folgt in den kommenden Monaten die Umstellung des Schaleneiersortiments. Für das gesamtheitliche Angebot an Frischschaleneiern „ohne Kükentöten“ in der Regionalgesellschaft Aichtal passt ALDI SÜD die Produktion aller Haltungsformen an. Neben Bio-Eiern und Freilandeiern sind hier die ersten Eier aus Bodenhaltung erhältlich, die im Rahmen der Initiative „ohne Kükentöten“ umgestellt wurden. „Mit der kompletten Umstellung der Eier aller Haltungsformen in einer ersten Verkaufsregion ist uns ein weiterer wichtiger Schritt gelungen. Damit treiben wir unser Engagement für mehr Tierwohl aktiv weiter voran“, sagt Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. Auch in anderen Regionen weitet der Discounter sein Angebot zeitnah aus. Ab Mitte 2021 sollen in insgesamt 20 ALDI SÜD Verkaufsregionen Bio-Eier und Eier aus Freilandhaltung erhältlich sein, für die keine Küken sterben mussten. Bruderhahn-Aufzucht schafft erweitertes Angebot „ohne Kükentöten“ Aktuell bezieht der Discounter sämtliche Eier „ohne Kükentöten“ aus der sogenannten Bruderhahn-Aufzucht, bei der männliche Küken mitaufgezogen werden. Seit Ende 2020 können Kunden aus den Verkaufsgebieten Rheinberg und Kirchheim bereits Bio-Eier „ohne Kükentöten“ aus dieser Aufzucht kaufen. Zukünftig bietet ALDI SÜD Bio-Eier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht an. Für die Umstellung der Eier aus Boden- und Freilandhaltung nutzt der Discounter zusätzlich weitere Maßnahmen: Mithilfe innovativer, technischer Verfahren lässt sich frühzeitig eine Geschlechtsbestimmung des Bruteis vornehmen, sodass männliche Küken erst gar nicht ausgebrütet werden. ALDI SÜD nutzt genanalytisches Verfahren für sich ALDI SÜD setzt auf verschiedene wirkungsvolle Ansätze, um das Kükentöten entlang der Schaleneier-Lieferketten vollständig abzuschaffen. In Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern und Verfahrensentwicklern hat ALDI SÜD eine Lösung gefunden, um das Kükentöten in der Produktion von Schaleneiern langfristig zu beenden. Der Discounter setzt unter anderem auf ein einzigartiges genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. In den vergangenen Monaten haben die Entwickler unter Hochdruck daran gearbeitet, die Technologie weiterzuentwickeln und in die Marktbreite zu bringen. Zeitnah sollen erste Eier, bei deren Produktion das genanalytische Verfahren zum Einsatz kommt, in ausgewählten ALDI SÜD Filialen zu finden sein. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD bestätigt Deutschland-Trend: Mehr als jedes zweite Ei stammt aus ökologischer Erzeugung oder Freilandhaltung

ALDI SÜD bestätigt Deutschland-Trend: Mehr als jedes zweite Ei stammt aus ökologischer Erzeugung oder Freilandhaltung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD bestätigt Deutschland-Trend: Mehr als jedes zweite Ei stammt aus ökologischer Erzeugung oder Freilandhaltung Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (17.03.2021)  Eier aus ökologischer Erzeugung waren bei Kunden im Jahr 2020 laut Statistischem Bundesamt gefragter denn je. Diesen Trend kann ALDI SÜD für das eigene Schaleneier-Sortiment bestätigen. Rund 20 Prozent der verkauften Eier stammen bereits aus ökologischer Erzeugung, mehr als 34 Prozent aus Freiland-Haltung. Tendenz der letzten Jahre: steigend.  Laut einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des Statistischem Bundesamt stammt der Großteil der in Deutschland produzierten Eier nach wie vor aus der Bodenhaltung. 61 Prozent wurden so produziert. Der Anteil an Eiern aus Bodenhaltung fällt im Vergleich bei ALDI SÜD für das Jahr 2020 mit rund 46 Prozent deutlich geringer aus. Im selben Zeitraum ist die Anzahl an konventionellen Eiern, die bei dem Discounter erhältlich waren, um rund vier Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Stattdessen verkaufte ALDI SÜD insgesamt sechs Prozent mehr Bio-Eier bzw. Eier aus Freilandhaltung. ALDI setzt sich für mehr Tierwohl in der Hühnerhaltung ein Mit der stetigen Ausweitung des nachhaltigen Eier-Angebots verfolgt ALDI konsequent den eingeschlagenen Weg für mehr Tierwohl. ALDI Nord und ALDI SÜD haben bereits im vergangenen Jahr angekündigt, das Töten männlicher Küken in ihren Schaleneier-Lieferketten abzuschaffen, und sind als erster Lebensmitteleinzelhändler der Europäischen Masthuhn-Initiative beigetreten. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.