Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "vogeltr��nke f��r den garten"

672 Inhalte gefunden

672 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: vogeltr��nke f��r den garten


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Gartenbett

Gartenbett

Gartenbett: Himmlisch entspannen. Tipps zum Einrichten eines Rückzugsortes für Draußen. An warmen Tagen verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen das Licht und wärmende Sonnenstrahlen bis in die späten Abendstunden. Am liebsten würden wir komplette Wohnräume vorübergehend nach außen verlagern. Ein Gartenbett oder sogar ein Gartenbett mit Dach macht das in der warmen Jahreszeit möglich. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Gartenbett mit Dach: Den Sternen so nah. Gepflegt abhängen und abtauchen; in der Hängematte die Augen schließen und sanft hin und her wiegen – was gibt es Schöneres an einem warmen Tag? Auch ein leichte Frühlingsbriese oder Sommerregen können das Vergnügen nicht trüben, im Gegenteil. Zieht sich der Himmel jedoch zu, suchen wir besser schnell nach einem Unterschlupf. Ein großer Sonnenschirm ist zwar hilfreich, schützt jedoch nur punktuell. Stabilere Varianten sind Daybed, Lounge oder Gartenbett. Sie lassen sich so gestalten, dass sie trotz leichter Wetterkapriolen einen gemütlichen Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ermöglichen. Wenn du dir ein Gartenbett mit Dach wünschst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Gartenbett mit Baldachin ist zum Beispiel eine sehr schöne Idee. Der Baldachin bildet ein Himmelbett aus fließendem Stoff und sorgt für Sonnen- und Regenschutz sowie für Privatsphäre auf die leichte, elegante Art – im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Ein Gartenbett mit einem schattenspendenden Dach schützt auch vor Sonnenbrand oder einem Sonnenstich, wenn aus dem kleinen Nickerchen ein ausgewachsenes Schläfchen werden sollte. Als Mückenschutz kann zudem ein Moskitonetz-Baldachin fungieren. Ein Gartenbett mit Baldachin bedeutet, entspannt unterm Sternenhimmel zu liegen. Mit ihm steht deinem Gartenglück nichts mehr im Weg. Deinen Traum vom Gartenbett kannst du einfach umsetzen! Gartenbett wetterfest machen: So geht’s. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und die Sonne lacht vom Himmel. Das sind die idealen Bedingungen für einen Powernap auf deinem Daybed – tagsüber unter freiem Himmel. Und später lädt die laue Sommerluft dazu ein, die ganze Nacht unter dem sternenklaren Himmelszelt zu verbringen und nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen kitzeln dich die ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlaf. Mach dir zunächst Gedanken über den passenden Ort für dein Gartenbett. Im besten Fall ist er windgeschützt und besitzt mindestens eine Wand. Was die Himmelsrichtung angeht, empfiehlt sich der Osten; Standorte im Westen und Süden heizen sich eventuell zu stark auf. Wenn dein Gartenbett wetterfest ist, kann ihm auch ein Regenschauer nichts ausmachen. Begrüßt dich der neue Tag einmal nicht mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen, sondern mit dem Geruch von Sommerregen und einem leisen Prasseln auf dem Dach, kannst du dich entspannt zur Seite drehen und Tagträumen. Was ist bei einem Outdoor-Wohn- und Schlafzimmer noch zu beachten? Welche Elemente des Gartenbettes kannst du getrost draußen lassen und welche solltest du abends mit hineinnehmen? Die Polster, Kissen und Decken, für die du dich entscheidest, sollten luftdurchlässig mit einer wasserabweisenden Füllung sein und schnell trocknen können. Dekorative Elemente wie Zierkissen solltest du lieber über Nacht ins Haus nehmen oder in einer Kissen- oder Aufbewahrungsbox verstauen. Ein Gartenbett mit Dach schützt sie zwar vor Regen, gegen Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gefeit. Home-Camping unter dem Sternenzelt. Rund um das Bett und in direkter Nähe des Gartenbettes solltest du keine Pflanzen aufstellen, denn sie ziehen Insekten an. Bienen und Mücken sind zwar nützlich, aber in der Nähe deines Bettes möchtest du sie sicher lieber nicht haben. Dem ungebetenen Besuch kannst du auch Einhalt gebieten, indem du dein Gartenbett mit Füßen oder Beinen versiehst, statt es direkt auf den Boden zu stellen. Auch sollte es gut zu transportieren sein, damit du es ohne große Mühe umstellen kannst – so kann sich der Boden darunter auch immer mal wieder erholen. Eine Upcycling-Methode, die sich in puncto Nachhaltigkeit anbietet, besteht darin, aus Europaletten eine Outdoor-Lounge oder ein Gartenbett zu bauen. Behandle diese dazu mit einer Holzschutzlasur, bevor du ihnen ein neues Leben schenkst. So sind sie gut geschützt und wetterfest. Im Sommer wird das Leben nach draußen verlagert. Gartenbett aus Metall gestalten. Apropos Nachhaltigkeit: Du kannst ein altes, ausgedientes Metall-Bettgestell mit rosthemmender Farbe streichen, dann hast du bereits ein gutes Fundament mit Vintage-Charakter und ansprechender Patina. Eine Lichterkette rundherum sorgt für romantische Stimmung, wenn es zu dämmern beginnt. Entlang des Gestells kannst du Haken befestigen, an die du diverse praktische Gegenstände hängen kannst. Ob Landhausstil oder urban-minimalistisch im Industriedesign – entfalte dich stilistisch bei der Planung und Gestaltung des Gartenbettes aus Metall einfach ganz frei. Ein Daybed für die „Night-time“? Vielleicht besitzt du auch noch eine Matratze, die du nicht mehr brauchst? Beziehe sie mit wasserundurchlässigem Stoff oder lass sie in einer Polsterei beziehen. Wenn es dein Budget hergibt, bietet sich auch eine Outdoor-Matratze an. Solltest du planen, häufiger draußen auf dem Gartenbett zu übernachten, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Matratze mit Federkern. Auch ein Luftbett eignet sich sehr gut für draußen. Genieße deine Zeit unterm Himmelszelt! Das könnte dich auch interessieren.

Gartenmöbel & -bedarf

Gartenmöbel & -bedarf

Für deine Wohlfühloase im Freien: ALDI SÜD Gartenbedarf Milde Temperaturen, die Sonne lacht und die Natur gedeiht: Nun wird es Zeit den Garten in Schuss zu bringen. Vom Hochdruckreiniger über Dünger und Pflanzen bis zu Gartenmöbeln – so wird dein Garten zu einem grünen Entspannungs-Paradies. Entdecke bei ALDI SÜD online alles für deinen Garten und freue dich über attraktive Angebote! Auf dieser Seite findest du jeweils die Angebote der aktuellen sowie der kommenden Woche*. Für deine Wohlfühloase im Freien: ALDI SÜD Gartenbedarf Milde Temperaturen, die Sonne lacht und die Natur gedeiht: Nun wird es Zeit den Garten in Schuss zu bringen. Vom Hochdruckreiniger über Dünger und Pflanzen bis zu Gartenmöbeln – so wird dein Garten zu einem grünen Entspannungs-Paradies. Entdecke bei ALDI SÜD online alles für deinen Garten und freue dich über attraktive Angebote! Auf dieser Seite findest du jeweils die Angebote der aktuellen sowie der kommenden Woche*. Spaßige Gartenarbeit – mit dem ALDI SÜD Gartenbedarf Du möchtest deine persönliche Wohlfühloase schaffen? Mit dem ALDI SÜD Gartenbedarf verwirklichst du deinen Traum und gestaltest deinen neuen Lieblingsort nach deinen Vorstellungen. Ob wohlduftende Blumenbeete oder eine idyllische Rasenfläche – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die passende Arbeitskleidung darf auch nicht fehlen. Mit Gartenhandschuhen schützt du deine Hände vor Schmutz und Verletzungen. In einer Gartenhose mit praktischen Taschen bleiben kleinere Utensilien wie Schaufel oder Harke stets griffbereit. Das grüne Herz des Gartens – die Rasenfläche Auf einem gepflegten Rasen lässt es sich wunderbar entspannen. Mit einem Rasenmäher stutzt du die Halme bequem. Dafür findest du bei uns regelmäßig verschiedene Rasenmäher und Modelle im Angebot. Damit die heimische Grünfläche auch in voller Pracht erstrahlt, solltest du sie regelmäßig düngen und bewässern. So bleibt sie satt und grün. Tipp: In unserem Ratgeber "Garten anlegen für Anfänger" findest du hilfreiche Tipps rund um das Thema Garten. Andere Grünpflanzen wie Büsche benötigen ebenso Pflege sowie frische Erde. Sie sollten zudem regelmäßig gestutzt werden. Auch daran haben wir gedacht: Garten- und Heckenscheren runden den Gartenbedarf von ALDI SÜD ab. Mit ihnen formst du Sträucher oder scheidest sie im Herbst zurück – und bereitest sie auf den Winterschlaf vor. Für das heimische Sommerparadies Ein weiterer Wohlfühlort: die Terrasse oder der Balkon. Hartnäckigen Schmutz, der sich über die Wintermonate festgesetzt hat, kannst du im Handumdrehen mit einem Hochdruckreiniger entfernen, den wir regelmäßig im Angebot haben. Umso gemütlicher wird der neue Lieblingsort mit blühenden Pflanzen. Von Hortensien bis Margeriten: Entdecke die Auswahl an verschiedenen Blumen für Terrasse und Balkon. Welche Pflanzen für Garten-Einsteiger besonders gut geeignet sind, erklären wir in unserem Ratgeber zu pflegeleichten Pflanzen für Garten und Balkon. In schicken Pflanztöpfen aus dem ALDI SÜD Gartenbedarf kommen sie gut zur Geltung. ALDI SÜD Gartenmöbel sorgen für Komfort Ob auf der Terrasse oder dem Balkon – mit den günstigen Garten- und Balkonmöbeln von ALDI SÜD gestaltest du komfortable Sitzecken. Einen gemütlichen Essbereich kreierst du beispielsweise mit schicken Lounge-Möbeln aus Rattan. Ob beim Sonntagsbrunch oder Grillen in den lauen Abendstunden – auf einem ALDI SÜD Gartentisch finden alle Leckereien Platz. Unerwarteter Besuch steht vor der Tür? Mit einem ausziehbaren Tisch und leichten ALDI SÜD Gartenstühlen kein Problem. Mit nur wenigen Handgriffen schaffst du Platz für mehr Gäste. Umso komfortabler wird es mit weichen Sitzpolstern. Damit die Stuhlauflagen lange ihre Form und Farbe behalten, schütze sie vor nächtlicher Feuchtigkeit und lagere sie trocken in einer Aufbewahrungsbox. Urlaub im eigenen Garten – mit einer Liege Für ein vollständiges ALDI SÜD Garten- oder Balkonmöbel-Set fehlt nur noch eine Liege. Sie bringt Urlaubs-Feeling zu dir nach Hause: Mit einem erfrischenden Getränk in der Hand lässt sich der Sommer zu Hause doch am besten genießen. Etwas Schatten für ein kleines Nickerchen auf dem Balkon oder zum Schutz des Nachwuchses vor direkter Sonne gefällig? Ein Sonnenschirm spendet angenehmen Schatten und rundet das Sortiment ab. Mehr zu Garten und Grillen von ALDI SÜD

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleicht: Tipps für blühende Gartenpflanzen Wer gerade erst mit seinem Projekt Garten anfängt, liebäugelt meist mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Denn diese benötigen nur wenig Aufmerksamkeit, belohnen den Gärtner dafür mit ansehnlichen Blüten. Außerdem eignen sie sich perfekt für Gartenbesitzer mit nur wenig Zeit. Denn mit ihnen sparst du eine ganze Menge Aufwand. Entdecke die schönsten pflegeleichten Gartenpflanzen und ihre Ansprüche bei ALDI SÜD. Eigenschaften pflegeleichter Gartenpflanzen ↓  Pflegeleichte Zierpflanzen ↓ Pflegeleichte Kräuter ↓ Schöne pflegeleichte Gartenpflanzen Was macht pflegeleichte Gartenpflanzen aus? Ob eine Pflanze für den Garten viel oder wenig Aufmerksamkeit braucht, lässt sich an konkreten Eigenschaften festmachen. Robuste pflegeleichte Gartenpflanzen mögen es sonnig und brauchen nur wenig Wasser. Außerdem sind sie in der Regel ziemlich anspruchslos, was ihren Standort angeht. Beim Pflanzen musst du weder groß auf die Bodenart noch auf den pH-Wert achten. Einfach raussetzen und dann entspannt zurücklehnen!  Das gleiche gilt für den Pflegeschnitt. Da pflegeleichte Gartenpflanzen kaum wuchern, müssen sie nicht zurückgeschnitten werden. Außerdem sind sie nicht so anfällig für Krankheiten, sodass du sie weder umsorgen noch regelmäßig auf einen Krankheitsbefall kontrollieren musst. Pflegeleichte Gartenpflanzen sind meist mehrjährig und winterhart, sodass du im neuen Jahr nicht wieder von vorn anfangen musst. Fette Henne Wie ihr Name vermuten lässt, ist die Fette Henne eine kompakte und buschige, pflegeleichte Gartenpflanze. Sie ist winterhart und immergrün, sodass sie deinen Garten auch bei Schnee mit grünen Farbtupfern verschönert. Besonders praktisch ist, dass du sie bei Frost nicht ins Haus holen musst. Außerdem kommt sie mit sehr wenig Wasser aus. Vom Spätsommer bis Herbst blüht sie mit roten, gelben, weißen oder rosafarbenen Blüten. Das macht sie zu einer herrlichen Abwechslung in deinem Garten, sobald die Frühblüher verblüht sind. Geranie Eine beliebte Balkonpflanze ist die Geranie, weil sie mit farbprächtigen, großen Blütenblättern blüht. Es gibt sie entweder als Hänge-Geranie oder als aufrechtstehende Pflanze, die besonders widerstandsfähig ist. Sie blüht meist den gesamten Sommer über und benötigt nicht viel Pflege. Zwar brauchen Geranien viel Wasser, müssen aber erst gegossen werden, sobald die Erde abgetrocknet ist. Außerdem fühlen sie sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wohl. Wichtig ist: Je mehr Sonne sie abbekommen, desto mehr Blüten bilden sie aus. Primel Bunt blühend und niedrig wachsend sorgen Primeln in deinem Garten für abwechslungsreiche Farbtupfen. Sie gelten als pflegeleichte Gartenpflanzen, weil ein Großteil ihrer Sorten winterhart und besonders widerstandsfähig sind. Da die kunterbunten Zierpflanzen mehrjährig sind, hast du nach dem erstmaligen Auspflanzen keinen zusätzlichen Aufwand mehr. An halbschattigen bis sonnigen Standorten fühlen sich Primeln am wohlsten. Sie müssen zwar kräftig gegossen werden, brauchen dafür aber kaum Dünger. Staunässe solltest du dennoch dringend vermeiden.  Tränendes Herz Eine wunderschöne Charakterpflanze für jeden Garten ist das Tränende Herz. Die beliebte Staude blüht im Frühling und hat ihren Namen von ihren herzförmigen Blüten, bei denen es so aussieht, als würde eine Träne an ihnen heruntertropfen. Sie mag es in deinem Garten halbschattig und fühlt sich zwischen anderen Stauden sehr wohl. Als pflegeleichte Gartenpflanze qualifiziert sie sich auch, weil sie im Herbst ihre Blätter abwirft und daher nicht zurückgeschnitten werden muss. Pflegeleichte Kräuter für deinen Garten Rosmarin: Robust und genügsam Er ist pflegeleicht, strapazierfähig und ideal für die Küche: Rosmarin. Dank seiner mediterranen Herkunft verträgt er längere Trockenperioden und hat deshalb seine charakteristischen dicken und harten Blätter entwickelt. Er kommt mit magerem, durchlässigem Boden gut zurecht und bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze. Einen Pflegeschnitt benötigt er dagegen nicht. Seine zartrosa- bis lilafarbenen Blüten sind dekorativ und hübschen deinen Garten im Frühjahr auf. Lavendel: Gut duftend und wunderschön Die Lavendel-Staude ist eine pflegeleichte Gartenpflanze, die durch ihre wunderschönen violetten Farbtöne besonders auffällt. Ihr herrlicher Duft soll außerdem Mücken vertreiben. Lavendel mag sonnige Plätze und fühlt sich windgeschützt am wohlsten. Gleichzeitig braucht er nur wenig Wasser und muss überhaupt nicht gepflegt werden. Wenn du ihn nach der Blüte zurückschneidest, treibt er danach umso stärker wieder aus. Thymian: Pflegeleicht und mediterran Der schmackhafte Thymian breitet sich schnell aus und benötigt kaum Pflege. Hier sparst du dir ausgiebiges Gießen und Düngen, trotzdem steht er schnell in voller Blüte. Möchtest du ihn austreiben lassen, schneidest du den verblühten Thymian etwa 10 Zentimeter über dem Boden ab. Er sieht nicht nur schön aus, sondern passt auch hervorragend zu mediterranen Gerichten mit Fleisch und Gemüse. Noch mehr Gartentipps bei ALDI SÜD Gekaufte Kräuter umtopfen Um gekauften Kräutern ein langes Leben auf der Fensterbank zu bescheren, wollen sie zeitnah umgetopft werden. Was du hierbei beachten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber. Mehr erfahren  

Regionale Pflanzen in Gärtnerqualität: ALDI SÜD bringt GÄRTNERS SCHÄTZE in die Filialen

Regionale Pflanzen in Gärtnerqualität: ALDI SÜD bringt GÄRTNERS SCHÄTZE in die Filialen

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Regionale Pflanzen in Gärtnerqualität: ALDI SÜD bringt GÄRTNERS SCHÄTZE in die Filialen Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (05.05.2022) ALDI SÜD präsentiert eine neue Eigenmarke im Bereich Pflanzen und Garten zum besten Preis. Mit ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ erweitert der Discounter sein Sortiment um besonders hochwertige Zier- und Nutzpflanzen. Ab 12. Mai gibt es zum Auftakt der Gartensaison ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ Zitrusstämmchen in den ALDI SÜD Filialen. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Garten- und Balkonpflanzen bietet ALDI SÜD mit ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ Pflanzen und Blumen in Fachmarktqualität zum Discountpreis an. Rund 40 Neuheiten - von regional bis exotisch - erwarten die ALDI SÜD Kundinnen und Kunden in dieser Gartensaison. Gärtnerqualität ist das Herz der neuen Eigenmarke ALDI SÜD ergänzt seine Gartenlinie ‚Gardenline‘ um eine neue Subbrand und Premium Eigenmarke: „Bei ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ steht die exklusive Produktqualität im Vordergrund. Die Pflanzen sind lang blühend, ertragreich, tragen aromatische Früchte und sind besonders robust,“ sagt Markus Kirschbaum, Einkaufsexperte bei ALDI SÜD. Die Pflanzen sollen stressfrei in den Filialen ankommen, daher sind sie auf den möglichst kurzen Transportwegen sicher verpackt, ausreichend gewässert und die Temperatur wird der jeweiligen Pflanzenart angepasst. Transparente Rückverfolgbarkeit bis zum Gärtner Die Pflanzen stammen bevorzugt von regionalen Gärtnern und Betrieben aus der jeweiligen Umgebung. Exotische Pflanzen bezieht ALDI SÜD von zertifizierten Betrieben und langjährigen Partnern aus dem Ausland. Kundinnen und Kunden finden alle Informationen zur Herkunft und zum Gärtnerbetrieb auf den Etiketten. Die Töpfe bestehen aus recyceltem und recycelbarem Material. Zitrusstämmchen in verschiedenen Sorten Für den eigenen Nutzgarten und Balkon bietet ALDI SÜD ab dem 12. Mai Zitrusstämmchen in den Sorten Limette, Orange oder Zitronatzitrone für je 19,99 Euro an. Weitere Angebote von ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ gibt es während der gesamten Saison in den wöchentlichen Aktionsangeboten von ALDI SÜD. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz,  presse@aldi-sued.de

Regionale Pflanzen in Gärtnerqualität: ALDI SÜD bringt GÄRTNERS SCHÄTZE in die Filialen

Regionale Pflanzen in Gärtnerqualität: ALDI SÜD bringt GÄRTNERS SCHÄTZE in die Filialen

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Regionale Pflanzen in Gärtnerqualität: ALDI SÜD bringt GÄRTNERS SCHÄTZE in die Filialen Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (05.05.2022) ALDI SÜD präsentiert eine neue Eigenmarke im Bereich Pflanzen und Garten zum besten Preis. Mit ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ erweitert der Discounter sein Sortiment um besonders hochwertige Zier- und Nutzpflanzen. Ab 12. Mai gibt es zum Auftakt der Gartensaison ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ Zitrusstämmchen in den ALDI SÜD Filialen. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Garten- und Balkonpflanzen bietet ALDI SÜD mit ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ Pflanzen und Blumen in Fachmarktqualität zum Discountpreis an. Rund 40 Neuheiten - von regional bis exotisch - erwarten die ALDI SÜD Kundinnen und Kunden in dieser Gartensaison. Gärtnerqualität ist das Herz der neuen Eigenmarke ALDI SÜD ergänzt seine Gartenlinie ‚Gardenline‘ um eine neue Subbrand und Premium Eigenmarke: „Bei ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ steht die exklusive Produktqualität im Vordergrund. Die Pflanzen sind lang blühend, ertragreich, tragen aromatische Früchte und sind besonders robust,“ sagt Markus Kirschbaum, Einkaufsexperte bei ALDI SÜD. Die Pflanzen sollen stressfrei in den Filialen ankommen, daher sind sie auf den möglichst kurzen Transportwegen sicher verpackt, ausreichend gewässert und die Temperatur wird der jeweiligen Pflanzenart angepasst. Transparente Rückverfolgbarkeit bis zum Gärtner Die Pflanzen stammen bevorzugt von regionalen Gärtnern und Betrieben aus der jeweiligen Umgebung. Exotische Pflanzen bezieht ALDI SÜD von zertifizierten Betrieben und langjährigen Partnern aus dem Ausland. Kundinnen und Kunden finden alle Informationen zur Herkunft und zum Gärtnerbetrieb auf den Etiketten. Die Töpfe bestehen aus recyceltem und recycelbarem Material. Zitrusstämmchen in verschiedenen Sorten Für den eigenen Nutzgarten und Balkon bietet ALDI SÜD ab dem 12. Mai Zitrusstämmchen in den Sorten Limette, Orange oder Zitronatzitrone für je 19,99 Euro an. Weitere Angebote von ‚GÄRTNERS SCHÄTZE‘ gibt es während der gesamten Saison in den wöchentlichen Aktionsangeboten von ALDI SÜD. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz,  presse@aldi-sued.de

Vertikaler Garten

Vertikaler Garten

Vertikaler Garten: Hochgewachsenes Grün. Auf kleinem Raum gärtnern und triste Wände begrünen. Immer hoch hinaus! So lautet das Prinzip des vertikalen Gartens. Dabei geht es graue Mauern, Gartenzäune und Balkonbrüstungen empor. Das funktioniert auch auf kleinem Raum. Zum Gärtnern in der Höhe braucht es nicht viel. Mit Paletten, alten Regalen und Blumenampeln schaffst du rasch einen vertikalen Garten. Das geht in Innenräumen genauso gut wie Outdoor. Warum sich ein vertikaler Garten im Innen- und Außenbereich lohnt. Egal, wie klein dein Balkon, deine Terrasse oder dein Garten ist: Es gibt immer Luft nach oben. Kein Wunder, dass der vertikale Garten ein Urban-Gardening-Trend ist. Gerade dort, wo Haus an Haus steht, schafft er inmitten der grauen Betonwüste eine grüne Oase. Aber auch geräumige Gärten bereichert er. Hier verschönert die vertikale Bepflanzung den Carport oder den alten Schuppen und dient als natürlicher Sichtschutz. Das Konzept des vertikalen Gartens funktioniert sogar in Innenräumen. Warum nicht die Wohnzimmerwände mit Zimmerpflanzen beleben oder die Töpfe mit Küchenkräutern in die Höhe stapeln. Schließlich passt nicht alles auf die Fensterbank. Grünpflanzen steigern das Wohlbefinden und verbessern die Raumluft. Das Projekt vertikaler Garten lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Grüne Wände schaffen ein gutes Mikroklima: Sie spenden Schatten, erhöhen draußen wie drinnen die Luftfeuchtigkeit und binden Schadstoffe. Eine abwechslungsreiche Bepflanzung schafft Lebensraum und Nahrung für Insekten; dicht begrünte Mauern und Pflanzwände bieten Rückzugsorte und Nistmöglichkeiten für Vögel. Vertikale Gärten dienen als Sichtschutz für die Sitzecke im Garten oder als lebender Raumteiler in der Wohnung und verwandeln dein Zuhause in einen Urban Jungle. Mit Säulenobst, Erdbeerampel, vertikal gepflanzten Kräutern und Gemüse wird der vertikale Garten sogar auf einem Balkon zu Gemüsebeet oder Obstplantage im Kleinformat – kein Zentimeter bleibt ungenutzt. Mit grünen Wänden und Blütenpracht hoch über dem Boden nutzt du die Vertikale clever aus. Warum sich ein vertikaler Garten im Innen- und Außenbereich lohnt. Ob begrünte Hausfassade, hoch gestapelte Pflanzkübel oder ein einfaches Rankgitter: Es gibt viele Möglichkeiten, sich den Traum von einem vertikalen Garten zu erfüllen. Neben dem umfangreichen DIY-Projekt gibt es einfache Lösungen durch vorgefertigte Pflanzsysteme. Die beste Lösung für dein Zuhause findest du, indem du dir vorher ein paar Dinge durch den Kopf gehen lässt: Soll der vertikale Garten im Innen- oder Außenbereich entstehen? Freistehend oder fest installiert: Gibt es für die Bepflanzung eine Häuserfassade, Mauer oder sonstige tragfähige Wand oder kommt nur eine freistehende Konstruktion infrage? Soll der vertikale Garten eher eine blütenreiche Zierde sein, als grüner Sichtschutz dienen oder willst du später Kürbis, Obst und Gemüse ernten? Welcher Standort eignet sich für die Bepflanzung hinsichtlich der Lichtverhältnisse? Willst du alles selber machen oder einen vertikalen Garten aus vorgefertigten Pflanzgefäßen? Um dir die Umsetzung deines eigenen vertikalen Gartens zu erleichtern, hier ein paar Inspirationen: Die einfache Variante: Für kleine ebenso wie für große vertikale Gärten im Innen- und Außenbereich gibt es vorgefertigte Modelle, teils mit integriertem Bewässerungssystem. Oftmals sind diese nach dem Baukastenprinzip beliebig erweiterbar. Typisch sind Wandelemente mit Setzkästen, die du aufstellen oder an einer Wand befestigen kannst. Pflanzwand aus Blumentöpfen: Sehr dekorativ und flexibel aufhängbar sind Blumentöpfe, die du in großer Anzahl an eine Wand anbringst. Die Befestigung der Töpfe erfolgt über Tragegurte, Ringe oder Wandhaken. Ebenso denkbar ist es, die Gefäße für deinen vertikalen Garten in ein Wandgitter, ein Lochblech oder an der Balkonbrüstung einzuhängen. Blumenampeln: Hierfür muss eine Decke her. Überdachter Balkon, Terrassendach, Vordach eines Gartenhauses, Pergola oder stabile Gardinenstange im Wohnzimmer: Bestimmt findet sich etwas Geeignetes. Ansonsten braucht es für ein hängendes Blumenbeet nicht unbedingt eine Ampel. Für jeden beliebigen Topf gibt es Pflanzaufhänger. Rankhilfen: Rankende Pflanzen wollen von Natur aus hoch hinaus. Sie benötigen lediglich eine Stütze. Hierfür bringt man neben einem Pflanzkasten, in einem Hochbeet oder an einer Hauswand ein Rankgitter oder Pflanzstäbe an. Pflanztaschen: Da diese aus Textilien bestehen, besitzen sie ein geringes Eigengewicht, was die Wandmontage erleichtert. Wer gerne näht, kann sie beispielsweise aus Vlies und wasserundurchlässigen Pflanzbeuteln selber machen. Für den vertikalen Garten gibt es ansonsten verschieden große Modelle zu kaufen. DIY-Version mit Paletten: Die Paletten stellst du hochkant auf und befestigst unter die drei Querverstrebungen der Palettenrückseite Bretter, um den Boden für die Pflanzkästen zu schaffen. Kleide die Kästen vor dem Bepflanzen mit Teich- oder Noppenfolie aus. Upcycling-Idee: Verwende für deinen vertikalen Garten altes Holz wie Obst- und Weinkisten oder ein ausrangiertes Regal. Stapelst du mehrere Kisten, entsteht ein Pflanzregal, in das du Blumentöpfe hineinstellen kannst. Viele Töpfe bringst du in einem ausgedienten Regal unter, indem du Aussparungen in die Regalböden sägst, in die du die Töpfe nachher einsetzen kannst. Neben Pflanzen, findet hier auch Deko oder ein Bienenhotel Platz. Grünes Wandbild: Ein vertikaler Garten aus Sukkulenten wie Hauswurz und Echeverie ist absolut pflegeleicht. Da die Pflanzen wenig Wasser und Substrat benötigen, kleidest du einen tiefen Holzrahmen mit engmaschigem Metallgitter aus und bedeckst dieses mit Moos. Anschließend füllst du den Rahmen mit Kakteenerde und bepflanzt ihn mit verschieden farbigen Pflanzen. Nach dem Einwurzeln hängst du das Pflanzbild auf. Ganz gleich, ob du einen vertikalen Garten für den Innen- oder Außenbereich, ein vorgefertigtes Pflanzsystem oder DIY-Projekt planst: Die Konstruktion und deren Verankerung sollte sicher sein und Wind und Wetter standhalten. Die Bepflanzung wiegt mehr, als man zunächst denkt. Neben dem Eigengewicht der Pflanzgefäße, kommen schließlich Substrat, Gießwasser und die Pflanzen dazu. Alles selber machen: vertikalen Garten bepflanzen und pflegen. Für den vertikalen Garten eignen sich nicht nur Sukkulenten und Kletterpflanzen. Wer die Bedürfnisse der Pflanzen hinsichtlich Standort, Wasser- und Nährstoffbedarf berücksichtigt, freut sich lange über pflegeleichtes Grün. Willst du kleinere Gefäße bepflanzen, solltest du am besten den Ausbreitungsdrang und die Wurzeltiefe der jeweiligen Sorte beachten. Bedenke auch: Je kleiner das Behältnis für deinen vertikalen Garten, desto rascher trocknet es aus. Hilfreich ist daher eine Drainageschicht, die überschüssiges Gieß- und Regenwasser speichert, ohne dass es zu Staunässe kommt. Ein Tipp für die Bewässerung: Höher gelegene Blumentöpfe und Paletten erreichst du mit Leichtigkeit mithilfe eines Gießstabs. Noch müheloser ist ein Schlauchsystem für die Tröpfchenbewässerung. Wähle winterharte Exemplare, wenn du nicht jedes Jahr neu pflanzen willst. Sehr robust sind beispielsweise Efeu, einige Sorten von Ziergräsern und Waldreben. Bei einem vertikalen Garten für Innenräume entfällt dieser Aspekt. Sehr genügsam sind Zimmerpflanzen wie Efeututen, Tillandsien und einige Moosarten. Das könnte dich auch interessieren.

Garten & Balkon

Garten & Balkon

Garten anlegen für Anfänger Ob zur Zierde oder als Nahrungsmittellieferant: Ein eigener Garten ist ein individuelles Projekt mit sehr viel Erfolgspotential. Denn was gibt es Schöneres, als die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten? Mit wenigen simplen Tricks wird ein Garten für Anfänger schnell zu einem spaßigen Vorhaben. Entdecke in unseren Ratgebern, wie du mit deinen ersten Pflanzungen startest und was es dabei zu beachten gibt. Praktische Pflanztipps ↓ Gartenarten ↓ Hilfreiche Tipps für deinen Garten Garten-Ideen für Anfänger Zum Gärtnern braucht es keinen großen grünen Daumen. Auch Anfänger erzielen mit den passenden Tipps und Anregungen zum Start großartige Ergebnisse mit ihren Pflanzen. Das fängt mit dem erfolgreichen Umtopfen gekaufter Kräuter an und geht bis zum Ziehen kleiner Avocado-Bäume. Du kannst in der Küche aber nicht nur deine Erzeugnisse aus dem Garten verwenden, sondern auch schon deine ersten Gärtnerschritte hier beginnen. Denn aus vielen Küchenresten lassen sich neue Gemüsetriebe ziehen. Mit den Garten-Tipps für Anfänger von ALDI SÜD startest du erfolgreich deine Karriere als Freizeit-Gärtner. Praktische Pflanztipps bei ALDI SÜD Regrowing: Gemüse aus Küchenresten ziehen Nicht alle Gemüsereste müssen direkt in den Müll. Aus vielen Küchenresten lassen sich sogar Pflanzen nachziehen und immer wieder abernten. Wie das funktioniert erklären wir dir hier. Mehr erfahren Avocado anpflanzen: So einfach geht's Die Avocado ist eine beliebte Ergänzung für viele Speisepläne geworden. Da freut es dich vielleicht, dass du mit dem Kern ein eigenes Avocado-Bäumchen züchten kannst. Mehr erfahren Gekaufte Kräuter umtopfen: So geht's richtig Frische Kräuter von der Fensterbank verleihen deinen gekochten Gerichten den letzten Schliff. Damit sich die geschmacksintensiven Pflänzchen besonders wohl fühlen, haben wir dir die wichtigsten Pflegetipps zusammengestellt. Mehr erfahren Hilfreiche Anfänger-Tipps für jeden Gartentyp Welche Arten von Gärten gibt es? Garten ist nicht gleich Garten. Für Anfänger ist es manchmal nicht leicht sich zu entscheiden, was genau sie mit ihrer Nutzfläche anstellen wollen. Daher ist es gut zu wissen, wie sich die unterschiedlichen Arten der Gartennutzung voneinander unterscheiden. Nutzgarten: Diese Form zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Obst und Gemüse aus. Beachte bei einem Nutzgarten die Fruchtfolge, die du anbaust, um den Boden nicht zu stark auszuzehren. Pflanzkalender verschaffen dir einen Überblick, wann welche Nutzpflanze ausgesät wird und was nach der Ernte noch gesät werden kann. Ein Obst- und Gemüsegarten bringt einen hohen Pflegeaufwand über das gesamte Jahr hinweg und braucht viel Aufmerksamkeit. Ziergarten: Zierpflanzen lassen deinen Garten besonders bunt erstrahlen. Hier gehen Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten gerne ein und aus, denn die verschiedenen Blüten bieten ihnen zahlreiche Nektar-Anlaufstellen. Blumen und Ziersträucher können akkurat in Beeten angelegt werden oder bunt gemischt und verteilt. Hier ist es dir überlassen, wie geordnet du deinen Garten anlegen möchtest. Kindgerechter Garten: Anfänger mit Kindern denken nicht immer sofort daran: Die Pflanzenwahl im Garten sollten unbedingt auf den Nachwuchs abgestimmt sein. Dornen oder giftige Beeren vermeidest du am besten. Gerade Letztere werden für Kleinkinder schnell gefährlich. Die roten Beeren der Europäischen Eibe sehen beispielsweise für die Kleinsten besonders verführerisch aus, sind aber hochgiftig.  Mit ALDI SÜD im Garten richtig durchstarten Erdbeeren pflanzen: Ideen und Tipps Sie sind klein, rot und süß: Erdbeeren. Aus dem eigenen Garten schmecken sie gleich umso besser. Erfahre jetzt, wie du deine eigenen Erdbeerpflänzchen pflanzt und pflegst. Mehr erfahren Pflegeleichte Gartenpflanzen: Unsere Tipps Mit dem passenden Know-how entdeckt so ziemlich jeder seinen grünen Daumen. Für Einsteiger eignen sich hier besonders pflegeleichte Gartenpflanzen am besten. Und mit unseren Tipps entwickeln sich diese umso prächtiger. Mehr erfahren Der gelungene Obst- und Gemüsegarten für Anfänger Für ein erfolgreiches Ergebnis im Garten ist es notwendig zuerst die Ansprüche der Pflanzen herauszufinden. Zu Beginn sind erst einmal Licht- und Wärme- und Pflegebedürfnis wichtig, damit die Aussaat nicht eingeht und später Früchte trägt. Zur Pflege einer Pflanze gehört das Gießen, das Düngen und das Schneiden oder Ausgeizen. Führe am besten zu Beginn ein Gartentagebuch, um genau verfolgen zu können, wann du welche Pflanze gegossen und gedüngt hast. Beschriftete Schilder im Garten helfen Anfängern außerdem effizient dabei, die Aussaat wiederzuerkennen. Nutze für deinen Garten kräftige Jungpflanzen. Lange Triebe mit wenig Blättern deuten darauf hin, dass sie unter nicht optimalen Bedingungen gezogen wurden. Solche Setzlinge sind später anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Weiterhin ist es wichtig, beim Anlegen von Gemüsebeeten auf die richtigen Pflanzabstände zu achten. Wird zu dicht ausgesät, bekommen deine Pflanzen zu wenig Licht, sobald sie größer werden. Denn ihre Blätter blockieren sich gegenseitig. Wer wenig Platz hat, kann sich am vertikalen Gärtnern probieren. Pflanztürme sind die optimale Lösung, um deutlich mehr Gemüse auf wenig Raum anzubauen. Mut zum Wildwuchs Hohes Gras und Wildpflanzen sind Herberge und Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Richte für Schmetterlinge, Käfer und Co. eine kleine naturbelassene Ecke in deinem Garten ein, um ihnen ein Zuhause zu schaffen. Grilltipps: Kohle richtig schichten Um verschiedene Wärmespots zu schaffen, schichtest du die Holzkohle am besten am Rand des Grills höher. So kannst du Fleisch außen scharf angrillen und dann in der Mitte des Rostes durch indirekte Hitze durchgaren. Nützliche Hinweise zum Gemüseanbau im Garten für Anfänger Da dein Gemüse viel Licht benötigt, jätest du am besten jeden Tag das frisch sprießende Unkraut. Denn das gedeiht so schnell, dass es deinen Pflanzen im Nu die Sonnenstrahlen streitig macht. Tägliches Unkrautjäten vermeidest du, indem du den Boden mulchst. Dabei bedeckst du die Erdschicht um deine Pflanzen mit Materialien wie Stroh oder Rinde. Das verringert nicht nur den Unkrautwuchs, sondern hält auch die Feuchtigkeit in der Erde. Auch, wenn du einen reinen Nutzgarten haben möchtest, ergänzen bunt blühende Blumen deinen Garten ideal. Denn sie sehen nicht nur hübsch aus, sie ziehen außerdem Bienen und Schmetterlinge an. Diese machen sich nicht nur über die Blüten deiner Zierpflanzen her, sondern bestäuben auch deine Gemüsepflanzen, was zu einer reicheren Ernte führt.  Alles rund um den Garten bei ALDI SÜD * Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Garten

Garten

ALLES IM GRÜNEN BEREICH. Melodisches Vogelgezwitscher, der Duft von frisch gemähtem Rasen, ein prickelndes Kaltgetränk in deiner Hand. Kannst du den Frühling auch schon hören, riechen, schmecken? Damit du dich mit allen Sinnen an deinem Garten oder Balkon erfreuen kannst, haben wir ganz viel Grün für dich – von Gartenmöbeln über Pflanzen bis hin zu tollen Gärtnertipps. ALLES MUSS RAUS, AUCH DU. Unsere Broschüre für dein Glück im Freien. Pflanzen, Gartenmöbel und -werkzeug – so kleidest du deinen Outdoor-Bereich neu ein. Viel Garten für wenig Moos. Durchstöbere unsere Garten-Highlights der kommenden zwei Wochen. Outdoor Angebote zum Original ALDI Preis. Hochsaison für deinen Garten. Entdecke Gartenmöbel & Grills im ALDI ONLINESHOP. HIER BLÜHT DIR WAS. Auch ohne ausgeprägtem grünen Daumen kannst du mit einfachen Mitteln aus einem Garten deine Wohlfühloase gestalten. Lass dich von unseren Tipps inspirieren und starte dein nächstes Gartenprojekt. ZEIT FÜR GARTEN & BALKON. Vogelhaus bauen, Pflanzen ziehen, Kräuter umtopfen. Hier erfährst du alles Wichtige. RASEN SÄEN. Beim Nachbarn wächst und gedeiht der Boden, bei dir nicht? GEMÜSEBEET ANLEGEN. Obst und Gemüse aus dem eigenen Anbau schmecken besonders gut. So klappt’s. KOMPOST ANLEGEN. Abfall-Recycling im Garten: einfach umzusetzen und gut für die Natur. ZUSAMMEN NOCH BESSER: GARTEN & GRILLEN. Was wäre ein Tag unter freiem Himmel ohne Rostbratwurst, Salatbeilage und Baguette, an dem du dich satt isst noch bevor das Grillgut auf dem Tisch steht?

Garten gestalten mit wenig Geld

Garten gestalten mit wenig Geld

Wie Sie mit wenig Geld Ihren Garten gestalten Vom Anlegen des Gartens bis zu günstigen Dekoideen: Auch mit wenig Geld können Sie Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandeln. Wir haben Tipps und Tricks für die Gartengestaltung zusammengestellt. Lassen Sie sich von unseren Anregungen inspirieren und starten Sie mit guter Laune in die Gartensaison.   1. Bei der Gartengestaltung gilt: Sparen beginnt mit der Planung Machen Sie sich eine genaue Liste, bevor Sie Pflanzen, Saatgut oder Pflanzgefäße kaufen. Denn wer ohne Vorbereitung losläuft, kauft oftmals mehr. Am besten Sie rechnen aus, wie viele Pflanzen, Gefäße oder Steine Sie benötigen. Kaufen Sie wirklich nur das, was Sie wirklich brauchen. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, welche Pflanzen für die Bedingungen in Ihrem Garten gut geeignet sind. So sorgen Sie dafür, dass die Pflanzen gut gedeihen und Sie sich lange daran erfreuen können. Pflanzen ohne Topf (wurzelnackte Pflanzen) sind übrigens deutlich günstiger.   2. Schöne Pflanzen, die wenig kosten Gerade bei der Bepflanzung des Gartens lohnt es sich, geduldig zu sein. Junge Pflanzen oder gar Samen sind immer günstiger als größere Pflanzen. Es dauert zwar länger bis kleine Bäume oder Hecken-Schösslinge groß werden, aber oft sind sie dann widerstandsfähiger und bestens an ihre Umgebung angepasst. Noch mehr sparen können Sie, wenn Sie Pflanzen aus Steckholz heranziehen. Schneiden Sie im Frühling bleistiftlange Triebstücke eines Strauches Ihrer Wahl ab und stecken Sie sie in die Erde. Hierfür eignen sich Liguster, Weigelie, Zierjohannisbeere oder Duftjasmin.   3. Günstige Gartenideen für die Weggestaltung Ein großer Kostenfaktor bei der Gartengestaltung sind Pflastersteine. Dabei müssen Wege im Garten nicht immer gepflastert sein. Die Nutzung von Kies oder Splitt ist eine Gartenidee, die Sie mit wenig Geld umsetzen können. Sie macht sich gerade in einem natürlichen Garten besonders gut. Außerdem sind Kieswege wasserdurchlässig und besonders schnell angelegt. Falls Sie Ihren Kiesweg mit dem Auto befahren möchten, sollten Sie zuvor den Boden etwa 10 cm tief abtragen und gut verdichten.   4. Mit einem Komposthaufen Dünger selbst herstellen Einen Kompost anzulegen, ist eine Investition in die Zukunft. Sie sparen nicht nur die Ausgaben für Dünger und Erde, sondern auch Müllgebühren. Allerdings gilt es einiges zu beachten, damit Ihr Kompost gut funktioniert und keine Ratten oder andere Schädlinge anzieht.   Gartenideen für wenig Geld: Upcycling Wie wäre es mit einem kleinen Teich in einer alten Zinkwanne? Mit Kieselsteinen und Wasserpflanzen können Sie sich, ohne viel Geld auszugeben, eine kleine Oase schaffen. Alte Teekessel oder Milchkannen eignen sich hervorragend als charmante Pflanzgefäße im Shabby-Look. Auch Hängepflanzen fühlen sich in aussortierten Küchengefäßen wohl. Hier ist Ihrer Kreativität keine Grenze gesetzt. Wie wäre es mit einem Kräutergarten in alten Suppenkellen oder bunten Blumen in einer Muffinform? Durchforsten Sie ihre Küche! Sie werden erstaunt sein, über wie viele Möglichkeiten Sie bereits verfügen, um Ihren Garten mit wenig Geld zu verschönern. Ein alter Grill oder Ofen kann zum Kräuterbeet werden, alte Paletten können zu vertikalen Beeten umfunktioniert werden oder zu stylischen Terrassenmöbeln. Meist brauchen Sie nur Werkzeug, Pflanzen und etwas Inspiration, um ganz neue Akzente in Ihrem Garten zu setzen und Ihre Gartenideen günstig zu realisieren.     5. Das darf auf den Kompost Rohe Gemüse- und Obstreste Eierschalen Verwelkte Blumen oder Kräuter  Rasenschnitt  Tee- und Kaffeesatz Laub- und Strauchschnitt Algen aus dem Gartenteich   6. Das sollte nicht auf den Kompost Gekochtes Essen, vor allem kein Fleisch Öle oder Milch Schimmelige Pflanzenreste Aschereste  Zitrusfrucht-Reste und Schnittblumen Große Zweige, Äste, Wurzeln und grobe Schnittabfälle Schwer verrottbares Laub wie von Kastanienbäumen Unkraut, das bereits Samen trägth   7. Wie Sie Ihren Garten mit langfristiger Planung günstig gestalten Der beste Zeitpunkt, um bei der Gartengestaltung Geld zu sparen, ist der Herbst. Blumenzwiebeln sind im Angebot und auch Gartenmöbel werden deutlich günstiger angeboten. Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln noch vor den kalten Tagen in die Erde. Im Frühjahr können Sie sich dann an den ersten Blüten erfreuen. Halten Sie auch die Augen offen nach besonderen Angeboten bei Gartenwerkzeugen wie Schaufeln und Gartenschere. Hier können Sie gut bei Sonderangeboten sparen. Außerdem liegt das Werkzeug bereits parat, sobald die Saison startet.   8. Kostenlose Mini-Treibhäuser aus PET-Flaschen Gerade, wenn Sie Ihre Pflanzen selbst aussäen, sollten Sie Ihren Jungpflanzen am Anfang Schutz gewähren. Hierfür eignen sich PET-Flaschen ganz hervorragend. Schneiden Sie dafür das untere Drittel der Flasche ab und stecken Sie es über Ihre Jungpflanze. Das feucht-warme Klima, das unter der Flasche entsteht, wirkt geradezu Wunder bei der Anzucht – und das ohne Kosten. Auch als DIY-Vogelfutterhäuschen eignen sich alte PET-Flaschen hervorragend. Mit einem Stöckchen als Sitzplatz, einer Öffnung für das Futter und zwei Löchern als Aufhängung ist es schon getan. Jetzt müssen Sie nur noch Futter einfüllen, und schon können Sie die Vögel in Ihrem günstig gestalteten Garten begrüßen. Das könnte Ihnen auch gefallen

Garten & Heimwerken

Garten & Heimwerken

Weitere Themen, die dich interessieren könnten * Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. ¹ Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote „ALDI liefert” stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Der Verfügbarkeitszeitraum und die Lieferart eines Artikels (Paketware oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI liefert”. Diese liegen in den Filialen aus und sind auf sued.aldi-liefert.de/agb abrufbar. In unseren Filialen erworbene Ware liefern wir nur innerhalb Deutschlands. Online erworbene Ware liefern wir nur innerhalb des Vertriebsgebietes von ALDI SÜD in Deutschland. Ob deine Lieferadresse in dem Vertriebsgebiet von ALDI SÜD liegt, erfährst du beim erstmaligen Einlegen der Ware in den Warenkorb und bei der Eingabe deiner Lieferadresse in Schritt 2 im Checkout. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, an Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Einlöseprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Mehrwertsteuersenkung: Der 3%- Rabatt wird in der Zeit vom 27.06.2020 bis zum 31.12.2020 gewährt und ist bei den auf aldi-liefert.de angegebenen Preisen bereits abgezogen.

Garten & Balkon

Garten & Balkon

Zeit für Garten & Balkon. Unsere Tipps zur Gartengestaltung. Ob Nahrungs- oder Zierpflanzen, glatt getrimmt oder wildwuchernd, dein Garten ist dein ganz persönliches Projekt und du kannst ihn gestalten, wie immer du willst. Dafür musst du keinesfalls ein Profi sein. Hier zeigen wir dir wertvolle Tipps und Tricks, die du dafür sicherlich gut gebrauchen kannst. Grüne Tipps. Gemüsebeet richtig anlegen. Was du im Garten oder auf dem Balkon beachten solltest. Rasen säen – wann und wie? Zu locker, falscher ph-Wert: Das solltest du beachten, bevor du anfängst. Vogelfutterstation selber bauen. Drei einfache DIYs, um Vögel im Winter zu füttern. Blumenzwiebel richtig setzen – wann pflanzen? Mit unseren Tipps verwandelst du deinen Garten in ein Blütenmeer. Kürbis pflanzen und richtig pflegen. Hier kommen unsere Tipps zu Aussaat, Vorziehen und Pflege und deine Kürbispflanzung wird ein voller Erfolg. Gartenbett: Himmlisch entspannen. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Vertikaler Garten: Hochgewachsenes Grün. Du willst auf kleinem Raum gärtnern und triste Wände begrünen? Mit Paletten, alten Regalen und Blumenampeln schaffst du rasch einen vertikalen Garten. Rasen mähen für kräftiges und gesundes Grün. Wann und wie oft solltest du zum Mäher greifen? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund ums Rasenmähen. Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Gemüse, Kräuter und andere Pflanzen selbst auszusäen ist keinesfalls nur etwas für Fortgeschrittene. Bei unserem Experten Stephan Schwenk erfährst du, wie du aus Saatkörnern auf Balkon oder Fensterbank, prächtige Pflanzen großziehen kannst. Für die Kleinen ist das toll, denn schon nach fünf bis sechs Tagen können sie die Kresse ernten. Regrowing: Gemüse aus Küchenresten ziehen. Kaufe eins und erhalte ein weiteres gratis? So in etwa funktioniert regrowing, denn aus vielen Gemüseresten lassen sich ohne großen Aufwand Pflanzen nachziehen und erneut abernten. Hier erfährst du wie das funktioniert. Outdoorküche für einen Traumsommer. Outdoorküchen liegen voll im Trend und heben deinen Sommer auf eine neue Erlebnisstufe. Wir verraten dir, worauf es bei der Anschaffung ankommt. Noch mehr Gartentipps. Garten & Balkon: 4 Fakten. Das könnte dich auch interessieren.

ALDI SÜD fördert weiter Schulgärten

ALDI SÜD fördert weiter Schulgärten

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD fördert weiter Schulgärten Kategorie: Verantwortung Discounter verlängert Partnerschaft mit Acker e. V. Neues Pilotprojekt CampusAckerdemie für angehende Lehrkräfte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.11.2021) Pflanzen, pflegen, ernten – das steht dank der GemüseAckerdemie an immer mehr Schulen auf dem Stundenplan. ALDI SÜD unterstützt das mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm des Vereins Acker e. V. bereits seit 2016. Diese fruchtbare Partnerschaft hat der Discounter jetzt um drei weitere Jahre verlängert. ALDI SÜD fördert den Verein mit jährlich 100.000 Euro. Weitere 50.000 Euro kommen einem Pilotprojekt für angehende Lehrkräfte zugute.   Das Konzept der GemüseAckerdemie ist so einfach wie wirkungsvoll: Kinder und Jugendliche bauen ihr eigenes Gemüse direkt an der Schule an. Durch die praktische Arbeit lernen die Schülerinnen und Schüler die Natur neu kennen. Auch weitere Nachhaltigkeitsthemen wie Lebensmittelverschwendung oder Sortenvielfalt, werden vermittelt. „Im Laufe eines Jahres eignen sich die Kinder an, wie Lebensmittel, die täglich auf unserem Teller landen, angebaut und geerntet werden. Dabei erfahren sie, wie viel Zeit und Arbeit z. B. in einer einzelnen Karotte stecken. Das führt zu einer höheren Wertschätzung für Lebensmittel“, sagt Dr. Christoph Schmitz, Gründer der GemüseAckerdemie. Im Jahr 2016 haben 250 Kinder an neun Schulen im ALDI SÜD Gebiet die ersten Gemüsegärten angelegt. 2020 konnten bereits 8500 Mädchen und Jungen an mehr als 280 Schulen im gesamten ALDI SÜD Gebiet ihren eigenen Schulgarten pflegen. „Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten können, dass Jahr für Jahr mehr Kinder in ihrem Schulgarten ackern können. Das passt zu unserem Ziel, eine bewusste Ernährung für alle zu fördern“, sagt Carlos Rasel, Director Public Affairs & Corporate Citizenship bei ALDI SÜD und verantwortlich für das gesellschaftliche Engagement des Discounters. Ausbildung für Lehrerinnen und Lehrer Ziel der GemüseAckerdemie ist es, allen Kindern den Zugang zu Schulgärten zu ermöglichen. Dafür braucht es geschulte Lehrerinnen und Lehrer. Mit der CampusAckerdemie bietet Acker e. V. aktuell an drei Hochschulen praxisorientierte Seminare zum Thema Schulgarten für Lehramtsstudierende an. Dieses Pilotprojekt unterstützt ALDI SÜD zusätzlich mit einer einmaligen Förderung von 50.000 Euro. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD fördert weiter Schulgärten

ALDI SÜD fördert weiter Schulgärten

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD fördert weiter Schulgärten Kategorie: Verantwortung Discounter verlängert Partnerschaft mit Acker e. V. Neues Pilotprojekt CampusAckerdemie für angehende Lehrkräfte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.11.2021) Pflanzen, pflegen, ernten – das steht dank der GemüseAckerdemie an immer mehr Schulen auf dem Stundenplan. ALDI SÜD unterstützt das mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm des Vereins Acker e. V. bereits seit 2016. Diese fruchtbare Partnerschaft hat der Discounter jetzt um drei weitere Jahre verlängert. ALDI SÜD fördert den Verein mit jährlich 100.000 Euro. Weitere 50.000 Euro kommen einem Pilotprojekt für angehende Lehrkräfte zugute.   Das Konzept der GemüseAckerdemie ist so einfach wie wirkungsvoll: Kinder und Jugendliche bauen ihr eigenes Gemüse direkt an der Schule an. Durch die praktische Arbeit lernen die Schülerinnen und Schüler die Natur neu kennen. Auch weitere Nachhaltigkeitsthemen wie Lebensmittelverschwendung oder Sortenvielfalt, werden vermittelt. „Im Laufe eines Jahres eignen sich die Kinder an, wie Lebensmittel, die täglich auf unserem Teller landen, angebaut und geerntet werden. Dabei erfahren sie, wie viel Zeit und Arbeit z. B. in einer einzelnen Karotte stecken. Das führt zu einer höheren Wertschätzung für Lebensmittel“, sagt Dr. Christoph Schmitz, Gründer der GemüseAckerdemie. Im Jahr 2016 haben 250 Kinder an neun Schulen im ALDI SÜD Gebiet die ersten Gemüsegärten angelegt. 2020 konnten bereits 8500 Mädchen und Jungen an mehr als 280 Schulen im gesamten ALDI SÜD Gebiet ihren eigenen Schulgarten pflegen. „Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten können, dass Jahr für Jahr mehr Kinder in ihrem Schulgarten ackern können. Das passt zu unserem Ziel, eine bewusste Ernährung für alle zu fördern“, sagt Carlos Rasel, Director Public Affairs & Corporate Citizenship bei ALDI SÜD und verantwortlich für das gesellschaftliche Engagement des Discounters. Ausbildung für Lehrerinnen und Lehrer Ziel der GemüseAckerdemie ist es, allen Kindern den Zugang zu Schulgärten zu ermöglichen. Dafür braucht es geschulte Lehrerinnen und Lehrer. Mit der CampusAckerdemie bietet Acker e. V. aktuell an drei Hochschulen praxisorientierte Seminare zum Thema Schulgarten für Lehramtsstudierende an. Dieses Pilotprojekt unterstützt ALDI SÜD zusätzlich mit einer einmaligen Förderung von 50.000 Euro. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

share Weihnachtssets: Schenken und spenden

share Weihnachtssets: Schenken und spenden

share Weihnachtssets: Schenken und spenden Ein Geschenk, das nicht nur dem Beschenkten Freude macht, sondern auch einem anderen Menschen zugute kommt? Das ist zur Weihnachtszeit mit den Geschenksets von share ganz einfach möglich. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen bieten wir ab dem 9. Dezember 2021 in allen ALDI SÜD Filialen drei exklusive Sets mit jeweils zwei Pflegeartikeln in Naturkosmetik-Qualität an. Für jedes Produkt in den Sets wird ein vergleichbarer Hygieneartikel an einen Menschen in Not gespendet und somit ein internationales Hilfsprojekt unterstützt. Pflege in Naturkosmetik-Qualität Duftend, natürlich und sanft pflegend: Bei den eigens für ALDI SÜD entwickelten Pflegesets handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik, die mit dem NATRUE-Logo gekennzeichnet ist. Das Handpflege-Set besteht aus Flüssigseife und Handcreme und duftet nach „Bio-Orange & Bio-Patschuli“. Das Körperpflege-Set der Sorte „Bio-Feige & Bio-Vanille“ beinhaltet ein Duschgel und eine Bodylotion. Das dritte Geschenkset besteht aus einem festen Shampoo in der Sorte „Hafer & Vanille“ und einer festen Duschpflege in der Sorte „Meersalz & Lotus“. Alle Produkte sind vegan sowie frei von umweltschädlichem Mikroplastik. Das Feste-Produkte-Set ist sogar vollständig plastikfrei verpackt. Weihnachten doppelt Freude schenken Das Prinzip von share funktioniert ganz einfach: Für jedes verkaufte Produkt wird ein gleichwertiges Produkt an einen Menschen in Not gespendet. Dafür arbeitet share mit international anerkannten Hilfsorganisationen zusammen. Beim Verkauf der Weihnachts-Geschenksets wird ein Hilfsprojekt im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch unterstützt. Kaufst du eines der Sets, versorgst du gleichzeitig eine Familie mit einem Hygienepaket und förderst Hygieneschulungen. Dabei lernen die Menschen in dem Lager, wie sie sich vor der Übertragung von Infektionskrankheiten schützen können. Was also mit den Weihnachtssets als kleiner Geschenke-Einkauf für dich beginnt, hat an einer anderen Stelle der Welt ebenfalls eine wichtige Wirkung. Zweifach schenken und glücklich machen, ist somit ganz einfach. Mehr über unsere Zusammenarbeit mit share erfährst du hier. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

ALDI feiert Elternhelden: Discounter bedanken sich mit emotionalem Spot

ALDI feiert Elternhelden: Discounter bedanken sich mit emotionalem Spot

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI feiert Elternhelden: Discounter bedanken sich mit emotionalem Spot Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.05.2021) In der neuen Kampagne von ALDI Nord und ALDI SÜD dreht sich alles um das Elternsein - besonders in Zeiten von Corona und des Lockdowns. Anlässlich des diesjährigen Mutter- und Vatertags sagt ALDI allen Eltern „Danke“ für ihre Leistungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Botschaft: Auch ohne Superkräfte sind Eltern aktuell die wahren Helden.  Helden in allen Lebenslagen: Die Corona-Pandemie stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Sei es die Unterstützung beim Home Schooling, Klein-Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden oder die Gestaltung des Nachmittagsprogramms – das alles zum Teil mit gleichzeitiger Arbeit von zu Hause aus. Im Lockdown sind Eltern plötzlich Lehrer, Kindergärtner, Köche, Spielkameraden und manchmal auch Friseure. In ihrer neuen von der Agentur Kolle Rebbe entwickelten Kampagne rücken ALDI Nord und ALDI SÜD den Alltag von Familien während der Corona-Pandemie in den Mittelpunkt. In ihrer Elternhelden-Kampagne legen die Discounter Mutter- und Vatertag in diesem Jahr zusammen und sagen allen Eltern „Danke“. Dafür, dass sie aktuell alles geben und das nicht nur an einem bestimmten Datum, sondern jeden Tag aufs Neue. Dabei setzen die Discounter bewusst auf Vielfalt und zeigen unterschiedlichste Konstellationen des Elternseins: Sei es die Regenbogen-Familie, der alleinerziehende Vater oder das Patchwork-Modell. „Die aktuelle Situation verlangt Müttern und Vätern gleichermaßen viel ab. Im Lockdown-Alltag zeigen sie, dass sie auch ohne echte Superkräfte wahre Helden sind“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Mit unserer Elternhelden-Kampagne möchten wir allen Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Durchhaltevermögen ‚Danke‘ sagen und gleichzeitig ein Zeichen für Vielfalt in unserer Gesellschaft setzen. Daher feiern wir bei ALDI in diesem Jahr alle Eltern – unabhängig vom Mutter- oder Vatertag und der Familienkonstellation." Kern der Elternhelden-Kampagne ist ein emotionaler Social Media-Spot. Der Spot zeigt verschiedene Szenen des neuen Familien-Alltags während der Corona-Pandemie: Der alleinerziehende Vater im Spagat zwischen Home Office und Kinderbespaßung. Die junge Familie, die das Abendessen auf digitalem Wege gemeinsam mit der Oma verbringt. Oder zwei Mütter, die neben Einkaufen, Kochen und Hausaufgabenbetreuung zusätzlich zur eigenen Arbeit, wenn es sein muss, auch den Haarschnitt der Kleinen übernehmen. „Der Alltag hat sich für Familien durch die Pandemie und den Lockdown komplett verändert. Dabei ist es ganz egal, in welcher Konstellation sich eine Familie befindet. Das Managen von Kindern und Job stellt sowohl für Mann als auch Frau eine besondere Herausforderung dar und wir sind sehr begeistert, wie die #Elternhelden diese gemeistert haben“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction & Buying bei ALDI SÜD. „Neben dem Vollzeit-Job zu Hause soll das Einkaufen deshalb keine weitere Belastung darstellen. Wir unterstützen bei ALDI SÜD mit einem möglichst schnellen und unkomplizierten Einkauf – mit einem Sortiment, das alles Wichtige für die eigene Familie bietet – und das zum günstigen Preis.“ Der Spot läuft erstmals am 3. Mai auf den YouTube Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD. Es sind zahlreiche Social Media-Maßnahmen geplant: So können User auf Instagram mit dem Hashtag #elternhelden ihre ganz persönlichen Eltern-Momente teilen und sich die Chance auf einen Hotelgutschein sichern, der sobald wieder möglich, einsetzbar ist. Im TV ist der Spot ab dem 6. Mai zu sehen. Zusätzlich wird die Kampagne bei ALDI Nord durch die ALDI Creators begleitet, die ab dem 6. Mai mit Tipps und Tricks der Eltern die Lieblingsgerichte aus ihrer Kindheit kochen. Die Elternhelden-Kampagne läuft insgesamt bis zum Tag der Familie am 15. Mai.    Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI feiert Elternhelden: Discounter bedanken sich mit emotionalem Spot

ALDI feiert Elternhelden: Discounter bedanken sich mit emotionalem Spot

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI feiert Elternhelden: Discounter bedanken sich mit emotionalem Spot Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.05.2021) In der neuen Kampagne von ALDI Nord und ALDI SÜD dreht sich alles um das Elternsein - besonders in Zeiten von Corona und des Lockdowns. Anlässlich des diesjährigen Mutter- und Vatertags sagt ALDI allen Eltern „Danke“ für ihre Leistungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Botschaft: Auch ohne Superkräfte sind Eltern aktuell die wahren Helden.  Helden in allen Lebenslagen: Die Corona-Pandemie stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Sei es die Unterstützung beim Home Schooling, Klein-Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden oder die Gestaltung des Nachmittagsprogramms – das alles zum Teil mit gleichzeitiger Arbeit von zu Hause aus. Im Lockdown sind Eltern plötzlich Lehrer, Kindergärtner, Köche, Spielkameraden und manchmal auch Friseure. In ihrer neuen von der Agentur Kolle Rebbe entwickelten Kampagne rücken ALDI Nord und ALDI SÜD den Alltag von Familien während der Corona-Pandemie in den Mittelpunkt. In ihrer Elternhelden-Kampagne legen die Discounter Mutter- und Vatertag in diesem Jahr zusammen und sagen allen Eltern „Danke“. Dafür, dass sie aktuell alles geben und das nicht nur an einem bestimmten Datum, sondern jeden Tag aufs Neue. Dabei setzen die Discounter bewusst auf Vielfalt und zeigen unterschiedlichste Konstellationen des Elternseins: Sei es die Regenbogen-Familie, der alleinerziehende Vater oder das Patchwork-Modell. „Die aktuelle Situation verlangt Müttern und Vätern gleichermaßen viel ab. Im Lockdown-Alltag zeigen sie, dass sie auch ohne echte Superkräfte wahre Helden sind“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Mit unserer Elternhelden-Kampagne möchten wir allen Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Durchhaltevermögen ‚Danke‘ sagen und gleichzeitig ein Zeichen für Vielfalt in unserer Gesellschaft setzen. Daher feiern wir bei ALDI in diesem Jahr alle Eltern – unabhängig vom Mutter- oder Vatertag und der Familienkonstellation." Kern der Elternhelden-Kampagne ist ein emotionaler Social Media-Spot. Der Spot zeigt verschiedene Szenen des neuen Familien-Alltags während der Corona-Pandemie: Der alleinerziehende Vater im Spagat zwischen Home Office und Kinderbespaßung. Die junge Familie, die das Abendessen auf digitalem Wege gemeinsam mit der Oma verbringt. Oder zwei Mütter, die neben Einkaufen, Kochen und Hausaufgabenbetreuung zusätzlich zur eigenen Arbeit, wenn es sein muss, auch den Haarschnitt der Kleinen übernehmen. „Der Alltag hat sich für Familien durch die Pandemie und den Lockdown komplett verändert. Dabei ist es ganz egal, in welcher Konstellation sich eine Familie befindet. Das Managen von Kindern und Job stellt sowohl für Mann als auch Frau eine besondere Herausforderung dar und wir sind sehr begeistert, wie die #Elternhelden diese gemeistert haben“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction & Buying bei ALDI SÜD. „Neben dem Vollzeit-Job zu Hause soll das Einkaufen deshalb keine weitere Belastung darstellen. Wir unterstützen bei ALDI SÜD mit einem möglichst schnellen und unkomplizierten Einkauf – mit einem Sortiment, das alles Wichtige für die eigene Familie bietet – und das zum günstigen Preis.“ Der Spot läuft erstmals am 3. Mai auf den YouTube Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD. Es sind zahlreiche Social Media-Maßnahmen geplant: So können User auf Instagram mit dem Hashtag #elternhelden ihre ganz persönlichen Eltern-Momente teilen und sich die Chance auf einen Hotelgutschein sichern, der sobald wieder möglich, einsetzbar ist. Im TV ist der Spot ab dem 6. Mai zu sehen. Zusätzlich wird die Kampagne bei ALDI Nord durch die ALDI Creators begleitet, die ab dem 6. Mai mit Tipps und Tricks der Eltern die Lieblingsgerichte aus ihrer Kindheit kochen. Die Elternhelden-Kampagne läuft insgesamt bis zum Tag der Familie am 15. Mai.    Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten. 60 Tage Rückgaberecht. Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. In ALDI SÜD Filialen kannst du jedoch einen Guthaben-Bon über einen bestimmten Artikel erwerben und diesen anschließend im ALDI ONLINESHOP einlösen. Ein Guthaben-Bon-Erwerb in ALDI Nord Filialen ist nicht möglich. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb abrufbar und liegen in den ALDI SÜD Filialen aus. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.