Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "streaming-box"

35 Inhalte gefunden

35 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: streaming-box


Wähle eine der möglichen Optionen aus
„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick „ALDI Gaming“ will neue Streaming-Talente entdecken und entwickeln Newcomer erhalten Streaming-Ausrüstung, Profi-Unterstützung und Reichweite Drei Sieger dürfen auf die große Twitch-Bühne  Bewerbung für die „Heldenschmiede“ vom 15. bis 27. Juni möglich Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (15.06.2021) Vor tausenden Zuschauern live zocken: Dieser große Traum kann für Hobby-Streamer mit der „Heldenschmiede“ von ALDI Nord und ALDI SÜD jetzt wahr werden. Unter dem Dach ihrer gemeinsamen Marke „ALDI Gaming“ starten die beiden Discounter einen Förderwettbewerb, der aufstrebende Streaming-Talente ausstattet, schult und vernetzt. Bewerben können sich Interessierte auf https://aldi.gg/heldenschmiede. Auf die drei Gewinner der „Heldenschmiede“ wartet ein besonderer Preis: garantierte Sendezeit auf der Startseite der größten Live-Streaming-Plattform der Welt – Twitch. Hier können die neuen „Heroes“ ihren Stream vor tausenden Zuschauern reichweitenstark präsentieren. Zusätzlich werden die Gewinner mit einer umfangreichen Streaming-Ausrüstung von Medion und Logitech ausgestattet und erhalten die Möglichkeit, Kooperationspartner von „ALDI Gaming“ zu werden. Mit der „Heldenschmiede“ zum Profi-Streamer „Unsere ‚Heldenschmiede‘ ist der Möglichmacher für alle Streamer, denen aktuell die Bühne fehlt, um ihre Talente vor einem großen Publikum zur Schau zu stellen“, sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Wir wollen den besten Nachwuchs-Streamern genau diese Chance geben, ein eigenes Profil zu entwickeln, eine große Community aufzubauen und ihre Karriere auf Twitch zu pushen.“ „Mit dem Förderprogramm kommen wir unserem Versprechen nach, das wir mit ‚ALDI Gaming‘ geben: Wir unterstützen die deutsche Gaming-Community und engagieren uns als Rundum-Supporter“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Hierfür binden wir starke Partner ein, um talentierte Streamer nicht nur mit Hardware zu unterstützen, sondern durch Vernetzung innerhalb der Szene und individuelle Coachings nachhaltig weiterzuentwickeln.“ So funktioniert die „Heldenschmiede“   Aus allen eingehenden Bewerbungen wählt eine Fachjury den Großteil der Teilnehmer für die „Heldenschmiede“ aus. Ergänzt wird dieser Talentpool von Streamern, die auf direktem Weg von der Jury sowie den „ALDI Gaming“ Streaming-Partnern Frederik "NoWay" Hinteregger, Stefan Kierspel und Erné Embeli alias „FeelFIFA“ sowie Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann nominiert werden. Insgesamt gibt es 100 Startplätze.  Die „Heldenschmiede“ ist ein Wettbewerb über drei Runden: Im ersten Level müssen die Teilnehmer über Challenges und die Aktivierung der eigenen Community möglichst viele Punkte sammeln. Nur die Punktbesten schaffen es ins nächste Level. Hier müssen die Nachwuchs-Streamer insbesondere ihre Kreativität und Entertainer-Qualitäten unter Beweis stellen. Passende Aufgaben dafür bekommen sie von einer Jury gestellt, die schließlich auch die zehn Finalisten kürt. Im Finale müssen diese dann ein eigenes Streaming-Format konzipieren und anschließend der Community präsentieren. Diese entscheidet per Votum, welche drei Streamer siegreich aus der „Heldenschmiede“ hervorgehen und auf die große Twitch-Bühne dürfen.  Gaming Ausstattung und Zubehör im Wert von 60.000 Euro Mit jedem Level steigt auch das Ausmaß des „ALDI Gaming“ Supports. Zu Beginn erhalten die 100 Teilnehmer Einkaufsgutscheine, Gamer-Equipment zur Verlosung an die eigene Community, Subs und Bits auf Twitch sowie Zugang zu exklusiven Workshops rund um das Thema Streaming. Ab Level 2 gibt es für die Teilnehmer professionelles Streaming-Equipment. Insgesamt wird im Rahmen des Förderwettbewerbes Hardware im Wert von 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dazu erhalten die Talente ein unterstützendes Coaching und werden mit renommierten Gaming-Profis vernetzt, mit deren Hilfe sie ihre Streams weiterentwickeln können. Gaming-Fans können die „Heldenschmiede“ auf dem Twitch-Kanal von „ALDI Gaming“ mitverfolgen. Dort werden auch Interviews mit den prominenten Streamern sowie Info-Formate mit Tipps und Tricks zum Thema Streaming zu sehen sein. Bewerbungskriterien und Teilnahmebedingungen Für die „Heldenschmiede“ von „ALDI Gaming“ werden ausschließlich aufstrebende Twitch-Talente, keine Profi-Streamer gesucht. Folgende Voraussetzungen müssen Bewerber erfüllen: Ein Twitch-Account muss vorhanden sein Mindestalter: 18 Jahre Wohnhaft in Deutschland Zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 250 Twitch-Follower Das Bewerbungsformular ist über https://aldi.gg/heldenschmiede zugänglich. Dort finden sich auch die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie Informationen zum Förderwettbewerb. Die „Heldenschmiede“ ist Teil des breiten Engagements im Gaming von ALDI Nord und ALDI SÜD, das beide Lebensmittelhändler im Januar bekanntgegeben haben. Es umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene sowie Sponsorings im professionellen E-Sport.  Unterstützt wird ALDI bei der Umsetzung der „Heldenschmiede“ von den Agenturen strafejump, deepblue networks und PHD Media.  Den Online-Spot zur „Heldenschmiede“ finden Sie auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick „ALDI Gaming“ will neue Streaming-Talente entdecken und entwickeln Newcomer erhalten Streaming-Ausrüstung, Profi-Unterstützung und Reichweite Drei Sieger dürfen auf die große Twitch-Bühne  Bewerbung für die „Heldenschmiede“ vom 15. bis 27. Juni möglich Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (15.06.2021) Vor tausenden Zuschauern live zocken: Dieser große Traum kann für Hobby-Streamer mit der „Heldenschmiede“ von ALDI Nord und ALDI SÜD jetzt wahr werden. Unter dem Dach ihrer gemeinsamen Marke „ALDI Gaming“ starten die beiden Discounter einen Förderwettbewerb, der aufstrebende Streaming-Talente ausstattet, schult und vernetzt. Bewerben können sich Interessierte auf https://aldi.gg/heldenschmiede. Auf die drei Gewinner der „Heldenschmiede“ wartet ein besonderer Preis: garantierte Sendezeit auf der Startseite der größten Live-Streaming-Plattform der Welt – Twitch. Hier können die neuen „Heroes“ ihren Stream vor tausenden Zuschauern reichweitenstark präsentieren. Zusätzlich werden die Gewinner mit einer umfangreichen Streaming-Ausrüstung von Medion und Logitech ausgestattet und erhalten die Möglichkeit, Kooperationspartner von „ALDI Gaming“ zu werden. Mit der „Heldenschmiede“ zum Profi-Streamer „Unsere ‚Heldenschmiede‘ ist der Möglichmacher für alle Streamer, denen aktuell die Bühne fehlt, um ihre Talente vor einem großen Publikum zur Schau zu stellen“, sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Wir wollen den besten Nachwuchs-Streamern genau diese Chance geben, ein eigenes Profil zu entwickeln, eine große Community aufzubauen und ihre Karriere auf Twitch zu pushen.“ „Mit dem Förderprogramm kommen wir unserem Versprechen nach, das wir mit ‚ALDI Gaming‘ geben: Wir unterstützen die deutsche Gaming-Community und engagieren uns als Rundum-Supporter“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Hierfür binden wir starke Partner ein, um talentierte Streamer nicht nur mit Hardware zu unterstützen, sondern durch Vernetzung innerhalb der Szene und individuelle Coachings nachhaltig weiterzuentwickeln.“ So funktioniert die „Heldenschmiede“   Aus allen eingehenden Bewerbungen wählt eine Fachjury den Großteil der Teilnehmer für die „Heldenschmiede“ aus. Ergänzt wird dieser Talentpool von Streamern, die auf direktem Weg von der Jury sowie den „ALDI Gaming“ Streaming-Partnern Frederik "NoWay" Hinteregger, Stefan Kierspel und Erné Embeli alias „FeelFIFA“ sowie Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann nominiert werden. Insgesamt gibt es 100 Startplätze.  Die „Heldenschmiede“ ist ein Wettbewerb über drei Runden: Im ersten Level müssen die Teilnehmer über Challenges und die Aktivierung der eigenen Community möglichst viele Punkte sammeln. Nur die Punktbesten schaffen es ins nächste Level. Hier müssen die Nachwuchs-Streamer insbesondere ihre Kreativität und Entertainer-Qualitäten unter Beweis stellen. Passende Aufgaben dafür bekommen sie von einer Jury gestellt, die schließlich auch die zehn Finalisten kürt. Im Finale müssen diese dann ein eigenes Streaming-Format konzipieren und anschließend der Community präsentieren. Diese entscheidet per Votum, welche drei Streamer siegreich aus der „Heldenschmiede“ hervorgehen und auf die große Twitch-Bühne dürfen.  Gaming Ausstattung und Zubehör im Wert von 60.000 Euro Mit jedem Level steigt auch das Ausmaß des „ALDI Gaming“ Supports. Zu Beginn erhalten die 100 Teilnehmer Einkaufsgutscheine, Gamer-Equipment zur Verlosung an die eigene Community, Subs und Bits auf Twitch sowie Zugang zu exklusiven Workshops rund um das Thema Streaming. Ab Level 2 gibt es für die Teilnehmer professionelles Streaming-Equipment. Insgesamt wird im Rahmen des Förderwettbewerbes Hardware im Wert von 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dazu erhalten die Talente ein unterstützendes Coaching und werden mit renommierten Gaming-Profis vernetzt, mit deren Hilfe sie ihre Streams weiterentwickeln können. Gaming-Fans können die „Heldenschmiede“ auf dem Twitch-Kanal von „ALDI Gaming“ mitverfolgen. Dort werden auch Interviews mit den prominenten Streamern sowie Info-Formate mit Tipps und Tricks zum Thema Streaming zu sehen sein. Bewerbungskriterien und Teilnahmebedingungen Für die „Heldenschmiede“ von „ALDI Gaming“ werden ausschließlich aufstrebende Twitch-Talente, keine Profi-Streamer gesucht. Folgende Voraussetzungen müssen Bewerber erfüllen: Ein Twitch-Account muss vorhanden sein Mindestalter: 18 Jahre Wohnhaft in Deutschland Zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 250 Twitch-Follower Das Bewerbungsformular ist über https://aldi.gg/heldenschmiede zugänglich. Dort finden sich auch die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie Informationen zum Förderwettbewerb. Die „Heldenschmiede“ ist Teil des breiten Engagements im Gaming von ALDI Nord und ALDI SÜD, das beide Lebensmittelhändler im Januar bekanntgegeben haben. Es umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene sowie Sponsorings im professionellen E-Sport.  Unterstützt wird ALDI bei der Umsetzung der „Heldenschmiede“ von den Agenturen strafejump, deepblue networks und PHD Media.  Den Online-Spot zur „Heldenschmiede“ finden Sie auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Guthabenkarten zum Vorteilspreis: Mit diesem Angebot sichern sich ALDI Kunden einen Monat RTL+ gratis

Guthabenkarten zum Vorteilspreis: Mit diesem Angebot sichern sich ALDI Kunden einen Monat RTL+ gratis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Guthabenkarten zum Vorteilspreis: Mit diesem Angebot sichern sich ALDI Kunden einen Monat RTL+ gratis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (02.06.2022) Ob Serien, Filme oder Fußball − der Streamingdienst RTL+ bietet seinen Kunden ein abwechslungsreiches Angebot. Einen Preisvorteil auf die RTL+ Guthabenkarte können sich ALDI Kunden ab Dienstag, den 7. Juni 2022 sichern. Bis zum 11. Juni gibt es exklusiv in allen ALDI Filialen 20 Prozent auf die 25-Euro-Karte. Damit schenkt ALDI seinen Kunden einen Monat RTL+. Im November letzten Jahres wurde TVNOW zu RTL+. Im Zuge der Umbenennung erweiterte sich das Angebot von Serien, Filmen, Shows und Dokumentationen um exklusive RTL+ Originals. Sportfans kommen mit den wichtigsten Spielen der Fußball Conference League und Europa-League auf ihre Kosten. Darüber hinaus stehen 14 TV-Kanäle inklusive Pay TV-Sender zu Verfügung. Das Angebot ist jederzeit und nahezu über alle Endgeräte online abrufbar. Es stehen zwei Streaming-Pakete zur Verfügung: das Premium Paket umfasst für 4,99 Euro im Monat unter anderem exklusive Premium-Inhalte und RTL+ Originals. Weitere Funktionen wie Werbefreiheit, Streams in Originalfassung und die Downloadfunktion bietet das Premium Duo Paket für 7,99 Euro monatlich. Heute sparen und später genießen Mit der RTL+ Guthabenkarte können Kunden die monatlichen RTL+ Pakete bezahlen. Dafür gibt es in allen ALDI Filialen die 25-Euro-Guthabenkarte vom 7. bis 11. Juni 2022 für nur 20 Euro. Da diese eine Gültigkeit von drei Jahren hat, können Kunden heute sparen und später genießen. Die Guthabenkarte eignet sich natürlich auch ideal als Geschenk. Einlösbar ist die RTL+ Guthabenkarte unter: rtlplus.com/einloesen Nach der Aktion ist die RTL+ Guthabenkarte zum regulären Preis von 25 Euro im Sortiment von ALDI erhältlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Dr. Axel vom Schemm,  presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Carina Loose,  presse@aldi-sued.de

Guthabenkarten zum Vorteilspreis: Mit diesem Angebot sichern sich ALDI Kunden einen Monat RTL+ gratis

Guthabenkarten zum Vorteilspreis: Mit diesem Angebot sichern sich ALDI Kunden einen Monat RTL+ gratis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Guthabenkarten zum Vorteilspreis: Mit diesem Angebot sichern sich ALDI Kunden einen Monat RTL+ gratis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (02.06.2022) Ob Serien, Filme oder Fußball − der Streamingdienst RTL+ bietet seinen Kunden ein abwechslungsreiches Angebot. Einen Preisvorteil auf die RTL+ Guthabenkarte können sich ALDI Kunden ab Dienstag, den 7. Juni 2022 sichern. Bis zum 11. Juni gibt es exklusiv in allen ALDI Filialen 20 Prozent auf die 25-Euro-Karte. Damit schenkt ALDI seinen Kunden einen Monat RTL+. Im November letzten Jahres wurde TVNOW zu RTL+. Im Zuge der Umbenennung erweiterte sich das Angebot von Serien, Filmen, Shows und Dokumentationen um exklusive RTL+ Originals. Sportfans kommen mit den wichtigsten Spielen der Fußball Conference League und Europa-League auf ihre Kosten. Darüber hinaus stehen 14 TV-Kanäle inklusive Pay TV-Sender zu Verfügung. Das Angebot ist jederzeit und nahezu über alle Endgeräte online abrufbar. Es stehen zwei Streaming-Pakete zur Verfügung: das Premium Paket umfasst für 4,99 Euro im Monat unter anderem exklusive Premium-Inhalte und RTL+ Originals. Weitere Funktionen wie Werbefreiheit, Streams in Originalfassung und die Downloadfunktion bietet das Premium Duo Paket für 7,99 Euro monatlich. Heute sparen und später genießen Mit der RTL+ Guthabenkarte können Kunden die monatlichen RTL+ Pakete bezahlen. Dafür gibt es in allen ALDI Filialen die 25-Euro-Guthabenkarte vom 7. bis 11. Juni 2022 für nur 20 Euro. Da diese eine Gültigkeit von drei Jahren hat, können Kunden heute sparen und später genießen. Die Guthabenkarte eignet sich natürlich auch ideal als Geschenk. Einlösbar ist die RTL+ Guthabenkarte unter: rtlplus.com/einloesen Nach der Aktion ist die RTL+ Guthabenkarte zum regulären Preis von 25 Euro im Sortiment von ALDI erhältlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Dr. Axel vom Schemm,  presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Carina Loose,  presse@aldi-sued.de

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick Eigener „ALDI Gaming“ Kanal auf Twitch als Kontaktpunkt zur Community ALDI als Förderer und Unterstützer der gesamten Gaming-Szene Bekannte Creator und Streamer unterstützen ALDIs Engagement Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (29.01.2021)  Mit der neuen Marke „ALDI Gaming“ und vielfältigen Aktivitäten bringen sich ALDI Nord und ALDI SÜD auf breiter Ebene in den Gaming-Markt ein. Das Engagement der beiden Discounter umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene, die Entwicklung von eigenen Streaming-Formaten sowie Sponsorings im professionellen E-Sport. Als Dreh- und Angelpunkt wird der „ALDI_Gaming_TV“ Kanal auf der Streaming-Plattform Twitch etabliert. Twitch hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Treffpunkt für die Gaming-Community entwickelt. „Wir wollen mit ‚ALDI Gaming‘ ein Förderer der deutschen Gaming-Szene werden und einen echten Beitrag für die Community leisten“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Unser ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch ist für uns die ideale Plattform, um mit dieser für uns neuen, sehr spezifischen Zielgruppe auf Augenhöhe zu interagieren. Wir wollen authentische und erlebbare Mehrwerte für sie schaffen, die in Erinnerung bleiben.“ Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD: „Der Fokus all unserer Aktivitäten liegt auf der starken Community. Ein eigener ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch schafft die idealen Voraussetzungen dafür, um exklusiven Content auszuspielen, spannende Livestreams und Formate sowie Gewinnspiele und Turniere zu veranstalten.“ Bekannte Persönlichkeiten als Markenbotschafter und Kooperationspartner Vier prominente Creator und Streamer begleiten ALDIs Eintritt in die Twitch-Community über ein breites Portfolio verschiedener Games und Formate: Frederik "NoWay" Hinteregger war früher als Profispieler in der deutschen League of Legends Szene aktiv und unterhält heute täglich tausende Zuschauer auf Twitch mit seinem hochklassigen Gameplay und seiner entspannten Art. Stefan Kierspel und Erné Embeli zählen mit dem Kanal „FeelFIFA“ rund um die Fußball-Simulation FIFA zu den erfolgreichsten deutschen Creatorn. Und Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann teilt auf seinen Kanälen neben seiner Leidenschaft für „Call of Duty: Warzone“ auch seine Kochkünste mit seinen Hunderttausenden Followern. „Ich freue mich schon riesig auf die Zusammenarbeit mit ALDI Nord und ALDI SÜD“, sagt Frederik „NoWay“ Hinteregger. „Die beiden Discounter haben mir eine enge, langfristige Partnerschaft angeboten, die weit über ein klassisches Sponsoring, so wie man es in der Branche bislang kennt, hinausgeht. Dass sich ALDI in der Form für die gesamte Gaming-Branche stark macht – und nicht nur den professionellen E-Sport oder nur ein Team unterstützt – finde ich richtig und wichtig. Ich kann es kaum erwarten, die Community mit auf die bevorstehende Reise mit ‚ALDI Gaming‘ zu nehmen.“ „ALDI Gaming“ offizieller Supplier der größten deutschsprachigen „League of Legends“-Liga „ALDI Gaming“ wird zukünftig auch die nationale E-Sport-Szene fördern. Als offizieller Supplier unterstützt die neue Marke ab sofort die Prime League, die größte Liga im DACH-Raum für den aktuell populärsten E-Sport-Titel „League of Legends“. Das Spiel begeistert Millionen von Fans in Deutschland und der ganzen Welt. Im Rahmen von „ALDI Gaming“ arbeitet ALDI mit der Gaming und E-Sports Consulting-Agentur strafejump zusammen.  Die Agentur deepblue networks verantwortet die kommunikative Ausarbeitung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick Eigener „ALDI Gaming“ Kanal auf Twitch als Kontaktpunkt zur Community ALDI als Förderer und Unterstützer der gesamten Gaming-Szene Bekannte Creator und Streamer unterstützen ALDIs Engagement Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (29.01.2021)  Mit der neuen Marke „ALDI Gaming“ und vielfältigen Aktivitäten bringen sich ALDI Nord und ALDI SÜD auf breiter Ebene in den Gaming-Markt ein. Das Engagement der beiden Discounter umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene, die Entwicklung von eigenen Streaming-Formaten sowie Sponsorings im professionellen E-Sport. Als Dreh- und Angelpunkt wird der „ALDI_Gaming_TV“ Kanal auf der Streaming-Plattform Twitch etabliert. Twitch hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Treffpunkt für die Gaming-Community entwickelt. „Wir wollen mit ‚ALDI Gaming‘ ein Förderer der deutschen Gaming-Szene werden und einen echten Beitrag für die Community leisten“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Unser ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch ist für uns die ideale Plattform, um mit dieser für uns neuen, sehr spezifischen Zielgruppe auf Augenhöhe zu interagieren. Wir wollen authentische und erlebbare Mehrwerte für sie schaffen, die in Erinnerung bleiben.“ Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD: „Der Fokus all unserer Aktivitäten liegt auf der starken Community. Ein eigener ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch schafft die idealen Voraussetzungen dafür, um exklusiven Content auszuspielen, spannende Livestreams und Formate sowie Gewinnspiele und Turniere zu veranstalten.“ Bekannte Persönlichkeiten als Markenbotschafter und Kooperationspartner Vier prominente Creator und Streamer begleiten ALDIs Eintritt in die Twitch-Community über ein breites Portfolio verschiedener Games und Formate: Frederik "NoWay" Hinteregger war früher als Profispieler in der deutschen League of Legends Szene aktiv und unterhält heute täglich tausende Zuschauer auf Twitch mit seinem hochklassigen Gameplay und seiner entspannten Art. Stefan Kierspel und Erné Embeli zählen mit dem Kanal „FeelFIFA“ rund um die Fußball-Simulation FIFA zu den erfolgreichsten deutschen Creatorn. Und Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann teilt auf seinen Kanälen neben seiner Leidenschaft für „Call of Duty: Warzone“ auch seine Kochkünste mit seinen Hunderttausenden Followern. „Ich freue mich schon riesig auf die Zusammenarbeit mit ALDI Nord und ALDI SÜD“, sagt Frederik „NoWay“ Hinteregger. „Die beiden Discounter haben mir eine enge, langfristige Partnerschaft angeboten, die weit über ein klassisches Sponsoring, so wie man es in der Branche bislang kennt, hinausgeht. Dass sich ALDI in der Form für die gesamte Gaming-Branche stark macht – und nicht nur den professionellen E-Sport oder nur ein Team unterstützt – finde ich richtig und wichtig. Ich kann es kaum erwarten, die Community mit auf die bevorstehende Reise mit ‚ALDI Gaming‘ zu nehmen.“ „ALDI Gaming“ offizieller Supplier der größten deutschsprachigen „League of Legends“-Liga „ALDI Gaming“ wird zukünftig auch die nationale E-Sport-Szene fördern. Als offizieller Supplier unterstützt die neue Marke ab sofort die Prime League, die größte Liga im DACH-Raum für den aktuell populärsten E-Sport-Titel „League of Legends“. Das Spiel begeistert Millionen von Fans in Deutschland und der ganzen Welt. Im Rahmen von „ALDI Gaming“ arbeitet ALDI mit der Gaming und E-Sports Consulting-Agentur strafejump zusammen.  Die Agentur deepblue networks verantwortet die kommunikative Ausarbeitung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehr Daten, gleicher Preis: ALDI TALK erhöht das Datenvolumen in Tarifoptionen um bis zu 70 Prozent

Mehr Daten, gleicher Preis: ALDI TALK erhöht das Datenvolumen in Tarifoptionen um bis zu 70 Prozent

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr Daten, gleicher Preis: ALDI TALK erhöht das Datenvolumen in Tarifoptionen um bis zu 70 Prozent Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.01.2021)  Ob Kombi-Pakete, Internet-Flatrates oder das Musik-Paket L – bei ALDI TALK erhalten Neu- und Bestandskunden ab dem 28. Januar dauerhaft mehr Datenvolumen bei vielen Tarifoptionen – und das zum gleichen Preis. Mit dem Kombi-Paket L bekommen ALDI TALK Kunden zukünftig 12 GB statt bisher 7 GB – und damit rund 70 Prozent mehr High-Speed-Datenvolumen für gleichbleibend 17,99 Euro. Beim Kombi-Paket M sind es 6 GB statt bisher 5 GB Datenvolumen – und damit 20 Prozent mehr als bisher zum gleichen Preis von 12,99 Euro. Die beliebten ALDI TALK Kombi-Pakete beinhalten zudem eine All-Net-Flat für unbegrenzte SMS und mobile Telefonie ins deutsche Festnetz sowie in alle deutschen Mobilfunknetze. Die einzelnen Pakete sind jeweils für einen Zeitraum von vier Wochen gültig. Musik-Paket L ALDI TALK Kunden, die sich für das Musik-Paket L entscheiden, erhalten künftig 5 GB statt bisher 4 GB Datenvolumen – und damit 25 Prozent mehr zum gleichen Preis von 14,99 Euro. In den Musik-Paketen ist die Nutzung des Musik-Streaming-Services ALDI life Musik powered by napster mit über 60 Millionen Songs und mehr als 15.000 Hörbüchern bereits inklusive. Dank All-Net-Flat können ALDI TALK Kunden auch in den Musik-Paketen unbegrenzt in die deutschen Netze telefonieren und SMS verschicken. Internet-Flatrates Auch Kunden, die die Internet-Flatrates L und XL buchen, bekommen mehr Datenvolumen für ihr Geld. Die Internet-Flatrate L wird ab sofort mit 5 GB statt der bisherigen 4,5 GB High-Speed-Volumen angeboten. Die Internet-Flatrate XL beinhaltet künftig 10 GB Datenvolumen und damit über 40 Prozent mehr als bisher. Die Tarifanpassungen sind ab 28. Januar für alle ALDI TALK Kunden gültig. Auch ALDI TALK Bestandskunden profitieren automatisch mit der nächsten Verlängerung ihrer Tarifoption von den Anpassungen. Zusätzliches Datenvolumen Kunden, die ihr Datenvolumen bereits vor dem Ende der Optionslaufzeit verbraucht haben, können dieses auf Wunsch einfach mit zusätzlichem High-Speed-Volumen aufstocken. Die Nachbuchung wird je nach gebuchter Tarifoption schon ab 2,99 Euro angeboten. Alternativ stehen auch Surf-Tickets für 24 Stunden mit 1 GB oder 10 GB zur Verfügung. Diese können jederzeit gebucht werden, um einen höheren kurzzeitigen Bedarf an Datenvolumen abzudecken. Interessierte Neukunden können jederzeit ein ALDI TALK Starter-Set für 9,99 Euro erwerben. Die ALDI TALK Starter-Sets sind in allen ALDI Filialen sowie unter alditalk.de erhältlich. Jedes Starter-Set beinhaltet bereits 10 Euro Startguthaben für die mobile Telefonie oder Datennutzung. Die SIM-Karten-Aktivierung erfolgt über alditalk.de oder die ALDI TALK Aktivierungs-App. Alle Tarifoptionen lassen sich bequem per ALDI TALK App oder www.meinalditalk.de verwalten. Die Bezahlung kann entweder vom Prepaid-Guthaben oder komfortabel per Bankkonto vorgenommen werden. ALDI TALK Kunden telefonieren und surfen im Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland, dessen Qualität erst kürzlich im bundesweiten Netztest der Fachzeit-schrift connect mit der Note „Sehr Gut“1 ausgezeichnet wurde. Sie surfen dabei auch im LTE (4G)-Netz mit bis zu 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload. Damit können sie alle digitalen Anwendungen – von Social Media bis hin zu Musik- und Videostreaming – nutzen. Verfügbarkeit Die verbesserten ALDI TALK Tarifoptionen können ab dem 28. Januar zum ALDI TALK-Basistarif hinzugebucht werden. Nach vier Wochen verlängert sich die Laufzeit der jeweiligen Tarifoption um weitere vier Wochen, sofern genug Guthaben auf dem Prepaid-Konto vorhanden ist oder bequem per Bankkonto gezahlt wird. Die ALDI TALK-Tarifoptionen können jederzeit zum Ablauf der Optionslaufzeit abbestellt oder gewechselt werden. Weitere Informationen zum neuen ALDI TALK Tarif-Angebot gibt es ab dem 28. Januar unter www.alditalk.de. 1 connect Mobilfunk-Netztest 2021: Telefónica „Sehr Gut“ (852 Punkte); insgesamt wurden vergeben: dreimal „Sehr Gut“ (926, 876 und 852 Punkte). Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehr Daten, gleicher Preis: ALDI TALK erhöht das Datenvolumen in Tarifoptionen um bis zu 70 Prozent

Mehr Daten, gleicher Preis: ALDI TALK erhöht das Datenvolumen in Tarifoptionen um bis zu 70 Prozent

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr Daten, gleicher Preis: ALDI TALK erhöht das Datenvolumen in Tarifoptionen um bis zu 70 Prozent Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.01.2021)  Ob Kombi-Pakete, Internet-Flatrates oder das Musik-Paket L – bei ALDI TALK erhalten Neu- und Bestandskunden ab dem 28. Januar dauerhaft mehr Datenvolumen bei vielen Tarifoptionen – und das zum gleichen Preis. Mit dem Kombi-Paket L bekommen ALDI TALK Kunden zukünftig 12 GB statt bisher 7 GB – und damit rund 70 Prozent mehr High-Speed-Datenvolumen für gleichbleibend 17,99 Euro. Beim Kombi-Paket M sind es 6 GB statt bisher 5 GB Datenvolumen – und damit 20 Prozent mehr als bisher zum gleichen Preis von 12,99 Euro. Die beliebten ALDI TALK Kombi-Pakete beinhalten zudem eine All-Net-Flat für unbegrenzte SMS und mobile Telefonie ins deutsche Festnetz sowie in alle deutschen Mobilfunknetze. Die einzelnen Pakete sind jeweils für einen Zeitraum von vier Wochen gültig. Musik-Paket L ALDI TALK Kunden, die sich für das Musik-Paket L entscheiden, erhalten künftig 5 GB statt bisher 4 GB Datenvolumen – und damit 25 Prozent mehr zum gleichen Preis von 14,99 Euro. In den Musik-Paketen ist die Nutzung des Musik-Streaming-Services ALDI life Musik powered by napster mit über 60 Millionen Songs und mehr als 15.000 Hörbüchern bereits inklusive. Dank All-Net-Flat können ALDI TALK Kunden auch in den Musik-Paketen unbegrenzt in die deutschen Netze telefonieren und SMS verschicken. Internet-Flatrates Auch Kunden, die die Internet-Flatrates L und XL buchen, bekommen mehr Datenvolumen für ihr Geld. Die Internet-Flatrate L wird ab sofort mit 5 GB statt der bisherigen 4,5 GB High-Speed-Volumen angeboten. Die Internet-Flatrate XL beinhaltet künftig 10 GB Datenvolumen und damit über 40 Prozent mehr als bisher. Die Tarifanpassungen sind ab 28. Januar für alle ALDI TALK Kunden gültig. Auch ALDI TALK Bestandskunden profitieren automatisch mit der nächsten Verlängerung ihrer Tarifoption von den Anpassungen. Zusätzliches Datenvolumen Kunden, die ihr Datenvolumen bereits vor dem Ende der Optionslaufzeit verbraucht haben, können dieses auf Wunsch einfach mit zusätzlichem High-Speed-Volumen aufstocken. Die Nachbuchung wird je nach gebuchter Tarifoption schon ab 2,99 Euro angeboten. Alternativ stehen auch Surf-Tickets für 24 Stunden mit 1 GB oder 10 GB zur Verfügung. Diese können jederzeit gebucht werden, um einen höheren kurzzeitigen Bedarf an Datenvolumen abzudecken. Interessierte Neukunden können jederzeit ein ALDI TALK Starter-Set für 9,99 Euro erwerben. Die ALDI TALK Starter-Sets sind in allen ALDI Filialen sowie unter alditalk.de erhältlich. Jedes Starter-Set beinhaltet bereits 10 Euro Startguthaben für die mobile Telefonie oder Datennutzung. Die SIM-Karten-Aktivierung erfolgt über alditalk.de oder die ALDI TALK Aktivierungs-App. Alle Tarifoptionen lassen sich bequem per ALDI TALK App oder www.meinalditalk.de verwalten. Die Bezahlung kann entweder vom Prepaid-Guthaben oder komfortabel per Bankkonto vorgenommen werden. ALDI TALK Kunden telefonieren und surfen im Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland, dessen Qualität erst kürzlich im bundesweiten Netztest der Fachzeit-schrift connect mit der Note „Sehr Gut“1 ausgezeichnet wurde. Sie surfen dabei auch im LTE (4G)-Netz mit bis zu 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload. Damit können sie alle digitalen Anwendungen – von Social Media bis hin zu Musik- und Videostreaming – nutzen. Verfügbarkeit Die verbesserten ALDI TALK Tarifoptionen können ab dem 28. Januar zum ALDI TALK-Basistarif hinzugebucht werden. Nach vier Wochen verlängert sich die Laufzeit der jeweiligen Tarifoption um weitere vier Wochen, sofern genug Guthaben auf dem Prepaid-Konto vorhanden ist oder bequem per Bankkonto gezahlt wird. Die ALDI TALK-Tarifoptionen können jederzeit zum Ablauf der Optionslaufzeit abbestellt oder gewechselt werden. Weitere Informationen zum neuen ALDI TALK Tarif-Angebot gibt es ab dem 28. Januar unter www.alditalk.de. 1 connect Mobilfunk-Netztest 2021: Telefónica „Sehr Gut“ (852 Punkte); insgesamt wurden vergeben: dreimal „Sehr Gut“ (926, 876 und 852 Punkte). Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Super Bowl Snacks

Super Bowl Snacks

Die besten Snacks zum Super Bowl 2023. Typisch-amerikanisches Essen zur Football-Party. Super Bowl, Familie und Essen gehören zusammen. Lade Familie und Freund:innen zur Football-Party ein und serviere die besten Snacks von Chicken Wings, Donuts und Milchshakes bis hin zu veganen Leckereien. Besonders pfiffig serviert als Super Bowl Stadion mit Snack-Boxen. Super Bowl – was ist das eigentlich? Der Super Bowl ist das Highlight der amerikanischen Footballsaison. Das Finalspiel und die legendäre Halbzeitshow feiern Millionen Zuschauer:innen im Stadion, in Bars und auf Partys zu Hause. Das Event startet am Sonntag, den 12. Februar 2023 und geht bei uns bis mitten in die Nacht. Perfekt für eine Party mit Freund:innen. Eine Mottoparty zum Thema Football macht Kindern auch ohne nächtliches Aufbleiben Spaß. Feiert einfach am Sonntag oder guckt den Super Bowl am Montag in der Wiederholung. Typisches Fast Food oder lieber amerikanische, vegane Snacks? Du entscheidest! Unsere leckeren Snackideen – schnell gemacht und originell serviert. Klassisch amerikanisch und zum Reinlegen lecker sind Donuts. Bei ALDI SÜD findest du zum Super Bowl ab dem 6. Februar 2023 zwei besondere Highlights: Die Dunkin Donuts Strawberry Sprinkle mit rosa Zuckerguss und Streuseln sind mit Erdbeer-Marmelade gefüllt. Die Dunkin Dounts Boston Kreme Donuts überzeugen mit viel leckerer Vanillecreme. Es war nicht mal Platz für das typische Donut-Loch in der Mitte. Welche Sorte ist dein Favorit? Du entscheidest! Der Super Bowl ist das Highlight der amerikanischen Footballsaison. Fast Food Rezepte zum Super Bowl. Ready for Kick-off? Das US-amerikanische Football-Megaevent wird auch in Deutschland immer beliebter. Der Super Bowl wird ab 0.30 Uhr deutscher Zeit übertragen. Stimmt euch mit der Vorberichterstattung, Ausschnitten aus den Halbszeitshows und amerikanischen Snacks ein. Burger, Chicken, Wings oder doch lieber Hot Dogs? Die klassischen Rezepte zum Super Bowl sind oft Low Carb, immer schnell gemacht und einfach yummy. Veggie Snacks zum Super Bowl. Football und Fleisch? Muss nicht immer sein. Amerikanisches Fast Food geht auch vegetarisch. Typisch zum Super Bowl sind Chili Fries und vegetarische Burger. Übrigens: Auch Bier ist kein Muss beim Football. Serviere unseren Wein des Monats auf deiner Super Bowl Party – oder das amerikanischste aller Getränke: Cola. Auch beim Super Bowl kommen Veganer:innen voll auf ihre Kosten. Veganes Essen zum Super Bowl. Du bist beim Veganuary auf den Geschmack veganen Essens gekommen? Auch beim Super Bowl kommen Veganer:innen voll auf ihre Kosten. Der Party-Klassiker überhaupt: Tortillachips mit Guacamole und Tomatensalsa – immer schon vegan und einfach köstlich. Probiere zum Super Bowl neue amerikanische Snacks ohne Fleisch und mit viel Geschmack. Süße Super Bowl Snacks. Hhmm: Donuts, Milchshakes und vegane Schoko-Brownies! Der Super Bowl ist in den USA für viele fast schon ein Feiertag. Familien und Freund:innen feiern das Event mit ausgiebigen Football-Partys und salzigen, aber auch süßen Snacks. Erlaubt sind die größten und süßesten Leckereien. Die besten Snacks für echte Naschkatzen. Das Super Bowl Snack Stadion. Hol dir das Super Bowl Stadion nach Hause. Gefüllt mit Snacks sind die Boxen der Hingucker auf jeder Football-Party. Wir zeigen dir, wie du die Deko mit unserer Anleitung ganz einfach selbst bastelst. Du benötigst: Du benötigst: kleines, rechteckiges Blech als Spielfeld Pappe, Lineal, Bleistift, Schere und Kleber zum Basteln der Boxen jede Menge Snacks Dein Snack Stadion: Je vielseitiger, desto besser. Bastel aus der Pappe 20 einfache Boxen, die du zusammenklebst. Du brauchst: Du brauchst Für die 1. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln a 8 x 12,5 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln a 8 x 12,5 cm, Höhe 17 cm Für die 1. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln a 16,5 x 8 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln a 16,5 x 8 cm, Höhe 17 cm Für die Eckelemente: 4 gleichschenklige, rechtwinklige Dreiecke a 16 cm, Höhe 17 cm Die einzelnen Boxen kannst du nach Belieben gestalten. Im Anschluss stellst du alle Schachteln als Super Bowl Stadion auf und füllst sie mit Snacks. Wahlweise kannst du auch Papp-Trinkbecher an das „Spielfeld“ stellen und sie befüllen. Um ein Durchfetten der Boxen zu vermeiden, lege sie mit Frischhaltefolie oder Backpapier aus. Super Bowl Besteckhalter. Unsere zweite Deko-Idee zum Super Bowl ist eine kreative Möglichkeit, damit deine Kinder bei der Partyvorbereitung helfen. Die Anleitung ist easy peasy. Alles, was du brauchst, sind: 2 große Gläser (z. B. leere Gurkengläser) grüne Acrylfarbe dunkelbraune Acrylfarbe breiten Pinsel weißes Washitape oder weißes Isolierband Schere Und so bastelst du die Super Bowl Besteckhalter: Reinige die Gläser gründlich. Es dürfen keine Fettrückstände zurückbleiben. Trockne die Gläser anschließend gut ab. Bemale ein Glas außen mit grüner Farbe, das andere mit dunkelbrauner Farbe. Lass die Farbe gut trocknen. 
Rings um das grün bemalte Glas werden drei Klebestreifen waagrecht angebracht. Klebe auf das grüne Glas ringsherum drei waagerechte Streifen mit dem Washitape. Lass genug Abstand zwischen den Streifen. Klebe auf das braune Glas drei kurze waagerechte Streifen mit ca. 0,5 cm Abstand übereinander. Klebe anschließend in der Mitte einen vertikalen Streifen darüber. Fertig! Tipp: Damit die Farbe besser deckt, kannst du unter die Acrylfarbe etwas Backpulver mischen. 
Rings um das grün bemalte Glas werden drei Klebestreifen waagrecht angebracht. Das könnte dich auch interessieren.

Günstige Gelegenheit: Mit ALDI ins LEGOLAND®

Günstige Gelegenheit: Mit ALDI ins LEGOLAND®

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Günstige Gelegenheit: Mit ALDI ins LEGOLAND® Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (21.07.2022) Anlässlich des 90. Geburtstages der LEGO Gruppe gibt es auch für alle ALDI Kunden etwas zu feiern: ALDI Nord und ALDI SÜD schenken je 90 Gewinnern einen Besuch im LEGOLAND®. Zusätzlich sind weitere ALDI-Aktionen rund um das Jubiläum geplant. Ins LEGOLAND zum ALDI-Preis Das sind die aktuellen Aktionen im Überblick: Gewinnspiel: ALDI Nord und ALDI SÜD schenken je 90 Gewinnern einen Besuch im LEGOLAND Deutschland oder Billund Resort in Dänemark. Zum Mitmachen müssen Kunden bis zum 14. August den QR-Code im aktuellen Prospekt scannen oder unter diesem Link teilnehmen: https://www.aldi-gewinnspiele.de/legoland Ein Besuch im LEGOLAND zum halben Preis: Bis zu zwei Personen können bei einer 1-Tages-Karte im LEGOLAND je 50 Prozent sparen. Dafür den entsprechenden Aktionscode aus dem aktuellen ALDI Prospekt auf der Website des LEGOLAND Deutschland Resort oder des LEGOLAND Billund Resort einlösen. Der Originalgutschein muss anschließend aus dem ALDI Prospekt ausgeschnitten und beim Besuch am Drehkreuz abgegeben werden. Das Angebot gilt für die Saison 2022 zwischen dem 2. April und 6. November.   Ab dem 25. Juli haben ALDI Nord und ALDI SÜD außerdem verschiedene LEGO® Spielesets im Angebot. Von Classic-Steineboxen über Aufbewahrungsboxen, bis hin zu Wohn-Accessoires ist für jeden etwas dabei. Dabei können die Kunden bis zu 55 Prozent auf ausgewählte Sets sparen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Günstige Gelegenheit: Mit ALDI ins LEGOLAND®

Günstige Gelegenheit: Mit ALDI ins LEGOLAND®

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Günstige Gelegenheit: Mit ALDI ins LEGOLAND® Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (21.07.2022) Anlässlich des 90. Geburtstages der LEGO Gruppe gibt es auch für alle ALDI Kunden etwas zu feiern: ALDI Nord und ALDI SÜD schenken je 90 Gewinnern einen Besuch im LEGOLAND®. Zusätzlich sind weitere ALDI-Aktionen rund um das Jubiläum geplant. Ins LEGOLAND zum ALDI-Preis Das sind die aktuellen Aktionen im Überblick: Gewinnspiel: ALDI Nord und ALDI SÜD schenken je 90 Gewinnern einen Besuch im LEGOLAND Deutschland oder Billund Resort in Dänemark. Zum Mitmachen müssen Kunden bis zum 14. August den QR-Code im aktuellen Prospekt scannen oder unter diesem Link teilnehmen: https://www.aldi-gewinnspiele.de/legoland Ein Besuch im LEGOLAND zum halben Preis: Bis zu zwei Personen können bei einer 1-Tages-Karte im LEGOLAND je 50 Prozent sparen. Dafür den entsprechenden Aktionscode aus dem aktuellen ALDI Prospekt auf der Website des LEGOLAND Deutschland Resort oder des LEGOLAND Billund Resort einlösen. Der Originalgutschein muss anschließend aus dem ALDI Prospekt ausgeschnitten und beim Besuch am Drehkreuz abgegeben werden. Das Angebot gilt für die Saison 2022 zwischen dem 2. April und 6. November.   Ab dem 25. Juli haben ALDI Nord und ALDI SÜD außerdem verschiedene LEGO® Spielesets im Angebot. Von Classic-Steineboxen über Aufbewahrungsboxen, bis hin zu Wohn-Accessoires ist für jeden etwas dabei. Dabei können die Kunden bis zu 55 Prozent auf ausgewählte Sets sparen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Küche organisieren

Küche organisieren

Küche organisieren, einräumen und ausmisten. Schaffe dir einen Lieblingsort. Du möchtest endlich mal wieder backen und hast keine Ahnung, wo diese eine Backform geblieben ist? Der Schneebesen ist verschollen und auf deiner Arbeitsplatte ist es so voll, dass deine Rührschüssel gar nicht mehr hinpasst? Spätestens dann solltest du dir Gedanken machen, wie du deine Küche besser organisieren und einräumen kannst. Finde hier Ideen, wie du Geschirr, Besteck, Kochutensilien, Lebensmittel und Gewürze platzsparend und logisch unterbringst. Kleine Küche organisieren: Was brauchst du wirklich? Wenn deine Küche nur wenig Stell- und Schrankfläche besitzt, heißt das: Konzentriere dich auf das Wesentliche. Der Entsafter, der einmal im Jahr zum Einsatz kommt, ist dann ebenso fehl am Platz wie das 12-teilige Kaffeeservice oder das Festtagsbesteck. Räume die Küche einmal komplett aus. Das Ausmisten gelingt, wenn du alle Dinge, die du in den letzten zwei Monaten nicht genutzt hast, entsorgst oder anderswo unterbringst. Fange erst dann an, das Verbliebene richtig einzuräumen und die Küche zu organisieren. Alles hat seinen festen Platz. Geschirr und Kochutensilien: Wähle im Küchenschrank ein Fach in Greifhöhe für die Tassen, Gläser, Schalen und Teller des täglichen Gebrauchs. Leichte Utensilien, die öfter zum Einsatz kommen, wie Salatschüssel, Sieb oder Lunchboxen kommen ins nächsthöhere Fach, Auflaufformen, Bräter etc. ins Fach darunter. Besteck: Um deine Schubladen in der Küche zu organisieren, nutze am besten einen Einsatz für die Besteckschublade und platziere nur wenige Messer, Gabeln und Löffel in den Fächern. Falls eine zweite Schublade vorhanden ist, kannst du hier Kochmesser, Kuchenheber, Kochlöffel, Teesieb, Ausstechformen etc. durch Trennelemente geordnet deponieren. Räume deine Küche einmal komplett aus! Kochgeschirr: Besitzt dein Backofen ein Unterfach, dann verstaue dort deine Pfanne(n) und Blechkuchenform(en). Räume bis zu drei Topfgrößen, die du täglich nutzt, in das Unterschrankfach, das dem Herd am nächsten steht. Ein täglich genutztes Schneidebrett ist (hochkant gestellt oder gelegt) auf deiner Arbeitsfläche ideal. Kochbesteck: Unser Tipp: Auf der Abstellfläche neben dem Herd sieht ein Krug mit oft benutzten Gegenständen wie Schälmesser, Küchenmesser oder Holzlöffel dekorativ aus und ist zugleich praktisch. Oder du bringst eine Stange in Herdnähe an, an der die wichtigsten Utensilien am Haken hängen. Auch Topflappen sind so immer griffbereit. Lebensmittel: Nutze einen gesonderten Schrank-(teil) für Lebensmittelvorräte. Du kannst sie dort in Behältern und Boxen oft besser und systematischer verstauen, als in den Originalverpackungen. Auf Griffhöhe im Vorratsschrank finden die nahezu täglich gebrauchten Zutaten wie Nudeln, Reis etc. Platz. Konserven, Gläser etc. können weiter unten stehen. Weiter oben kannst du weniger häufig benutzte Zutaten, z.B. zum Backen unterbringen. Obst und Gemüse, das nicht im Kühlschrank gelagert werden sollte, findet in einem Etagengitter, das du unter deinem Arbeitsbord installierst, seinen Platz. Du kannst aber auch Minibastkörbe in ein Gitterregal stellen. Schau dir auch unsere Tipps für die Vorratshaltung an. Mülleimer: Zur Küchenorganisation gehört selbstverständlich auch ein optimaler Platz für Küchenabfälle. Hier sind Lösungsmodelle wie ein Eimer, der sich mit der Schranktür unter der Spüle öffnet, oder ein herausziehbares Modell mit zwei Fächern für Verpackungen und Restmüll (ggf. sogar dreiteilig) für Bio-Abfälle empfehlenswert. Gewürze: Gewürze sollten immer griffbereit sein. Nutze deshalb ein Regal oder aufgehängtes Schränkchen in der Nähe deiner Arbeitsfläche. Oder reserviere ein Fach in deinem Vorratsschrank für Paprikapulver und Co. – wichtig ist der Abstand zum Herd, denn Gewürze können durch den Wasserdampf, der beim Kochen entsteht, verklumpen. DIY-Gewürzgläser: Trendy und funktional. Die Vorräte organisieren, die Küche schlau einräumen: Du brauchst noch ein paar Ideen, wie das Ganze auch schön aussehen kann? Beim Gewürzregal gelingt das besonders preisgünstig und einfach. Sammle ein paar leere Gemüse-, Marmeladen- oder Obstgläser und plane ein, zwei Stunden Bastelzeit ein. Nachdem du die Gläser und Deckel sorgfältig gespült und getrocknet hast, kann es losgehen. Die optische Harmonie erzielst du, indem du die Deckel (zuerst die Ränder, und sobald diese getrocknet, die Rundflächen) mit Tafellack lackierst. Nachdem der Lack trocken ist, geht es ans Beschriften der Deckel. Auch hier kannst du Eleganz und Funktionalität zusammenbringen. Wähle einen farblich kontrastierenden weißen Marker und schreibe den Namen des Gewürzes auf den Deckel. Falls du deine Handschrift nicht magst, kannst du auch Schablonen nutzen. Ebenso wichtig ist es, die Gläser seitlich zu kennzeichnen, damit du beim Kochen immer sofort zum richtigen Gewürz greifst. Unser Tipp: Nutze hierfür trendy geprägte Etiketten im Vintage Schreibmaschinenstyle, die du aufklebst. Dein Gewürzregal kann nun mit jedem leeren Schraubglas wachsen. Wähle kleinere Gläser für Gewürze, die seltener genutzt werden oder schneller ihr Aroma verlieren. Ansonsten gilt das gleiche Prinzip wie für das richtige Einräumen und Organisieren der Küche generell: Häufig Gebrauchtes gehört nach vorn, seltener Genutztes nach hinten. Übrigens: Du kannst die vorbereiteten Gläser auch für selbstgemachten Sirup verwenden. Schenke Schraubgläsern eine neue Bestimmung! Ideen für deine Küche: Organisieren und einräumen. Überlege doch mal! Was sind die täglichen Abläufe in deiner Küche? Zu welchem Messer greifst du fürs Gemüse schneiden? Welche Salatschüssel kommt mittags oder abends zum Einsatz? Wie häufig brauchst du die Käsereibe oder den Mixer? Auch beim Organisieren der Schubladen in der Küche gilt als erste Regel: Das oft Gebrauchte sollte vom weniger oft genutzten getrennt aufbewahrt werden – und griffbereit nahe deiner Arbeitsplatte seinen Platz finden. Wenn Platz Mangelware ist. Um eine besonders kleine Küche zu organisieren, gilt es, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen: Indem du Magnetleisten oder Hakenleisten innen an den Schranktüren oder an der Wand anbringst, erhältst du weiteren Platz für Kochutensilien, die dort hängen können. Zusätzliche Eckregale und Hängeschränke sind eine Option, wenn du bislang ungenutzte Wandflächen und Zimmerecken sinnvoll nutzen möchtest. Falls du in deiner Wohnung eine Trittleiter zur Hand hast, eröffnet dir dies auch die Möglichkeit, hohe Wandregionen zu nutzen. Beispielsweise kannst du ein Regal über dem Türrahmen anbringen, auf dem du Kochbücher oder selten genutzte Utensilien unterbringst. Schubladen optimal nutzen. Beim Organisieren deiner Küchenschubladen lautet das Zauberwort wieder Reduzierung. Natürlich kommt es darauf an, wie viele Schubladen du zur Verfügung hast. Aber die planvolle Sortierung bringt dir auch hier, wie generell bei der Küchenorganisation, wertvolle Übersicht. Falls du verschiedene Schubladen zur Verfügung hast. Teile sie – möglichst zusätzlich durch Trennteile geordnet – folgendermaßen ein: Alltagsbesteck, kleine Küchenmesser, Schälmesser Große Messer, Kochlöffel, Schaumkellen, Schieber etc. Teesiebe, Serviettenringe, Zubehör für Küchengeräte, Ausstechformen etc. Mach hier gleich weiter.

Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

Liebevolle DIY-Adventskalender basteln Persönlich und ganz nach deinem Geschmack – einen Adventskalender zu basteln, bietet so einige Vorteile. Die einzelnen Fächer und Verpackungen gestaltest du ganz einfach so, dass alle Kleinigkeiten, die du verschenken möchtest, ausreichend Platz finden. Aufwendig oder einfach – für jedes Budget findet sich eine geeignete Adventskalender-Bastelidee. Wir zeigen dir, wie’s geht! Adventskalender basteln für jeden Geschmack Schlicht und einfach: 24 Päckchen packen Eine eher schlichte Methode einen Adventskalender selber zu machen, ist das Zusammenstellen kleiner Päckchen. Verpacke dazu die Kleinigkeiten deiner Wahl zu hübschen Geschenken. Wickle sie direkt in Geschenkpapier oder lege sie vorher in gleich große Boxen. Wähle dabei entweder einen einheitlichen Look im gleichen Papier oder variiere zwischen verschiedenen Motiven für mehr Abwechslung. Mit bunten Zahlenaufklebern oder selbstgeschriebenen Zahlen legst du die Reihenfolge deiner Adventsüberraschungen fest. Wie auch immer du deine Markierung wählst, achte stets darauf, dass sie auf dem bunten Papier gut erkennbar ist. Arrangiere die fertigen Päckchen schließlich an einem Ort – zum Beispiel einem Beistelltisch. Du kannst das Gesamtbild zum Schluss noch mit weihnachtlicher Dekoration wie etwa Tannenzweigen, Räuchermännchen oder Strohsternen verschönern. Praktisch aufbewahrt: Adventskalender zum Aufhängen Grundiere ein Holzbrett entweder in einer Farbe oder bemale es in einem weihnachtlichen Muster. Klebe im Anschluss 24 Wäscheklammern mit Holz- oder Heißkleber darauf. Dein Brett sollte so lang sein, dass einige Zentimeter Abstand zwischen den Klammern liegen. Beschrifte diese jeweils mit einer Zahl von eins bis 24. Bring das Brett im Anschluss an einer Wand an. Die einzeln verpackten Geschenke klemmst du dann einfach an die Wäscheklammern. Du kannst dir dafür auch kleine Jutesäckchen besorgen, in denen du deine Geschenke versteckst. Beachte dabei, dass dieser Kalender nicht für sehr große oder schwere Geschenke geeignet ist. Für Kleinigkeiten ist er dafür ein echter Hingucker, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst. DIY-Adventskalender aus Socken basteln Besonders in amerikanischen Filmen sehen wir sie immer wieder: Befüllte Strümpfe zur Weihnachtszeit. Einen Adventskalender aus Socken zu basteln ist denkbar einfach und versprüht Weihnachtsfeeling pur. Nimm 24 Socken und befestige sie einzeln mit einem Satinband an einem Ast oder an einem Treppengeländer. Das Band knotest du einfach fest, während du die Socken mit Wäscheklammern fixierst. Die Reihenfolge legst du durch die Nummerierung der Wäscheklammern fest. Alternativ stickst du die Nummern direkt in die Strümpfe. Ob du übrig gebliebene Einzel-Socken verwendest, neue Socken im Weihnachtslook kaufst oder sie selber strickst oder nähst ist dabei ganz dir überlassen. Besonders stylisch wird’s, wenn du die Socken in unterschiedlichen Höhen aufhängst. Adventskalender aus Gläsern selber machen Mache deine alten Schraubgläser zu einem originellen Upcycling-Adventskalender im DIY-Style. Sorge zunächst dafür, dass sie absolut sauber und frei von Etiketten und Kleber sind. Mit einem Wasserbad und Nagellackentferner entfernst du auch die hartnäckigsten Reste. Die vollständig getrockneten Gläser platzierst du auf dem Kopf stehend auf einer alten Zeitung und besprühst sie mit einer Lackfarbe deiner Wahl. Die Deckel färbst du auf dieselbe Weise in beispielsweise weihnachtlichem Gold ein. Kaufe 24 kleine Etiketten oder schneide sie aus Pappe selbst aus. Diese beschriftest du chronologisch und befestigst sie mit einem Band am Hals der Gläser. Arrangiere die Gläser am besten auf einem Tisch oder in einem offenen Regal. Mit Zweigen und Tannenzapfen geschmückt wird das Gesamtbild zu einem weihnachtlichen Deko-Highlight. Entdecke noch mehr rund ums Thema Weihnachten

Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

Liebevolle DIY-Adventskalender basteln Persönlich und ganz nach deinem Geschmack – einen Adventskalender zu basteln, bietet so einige Vorteile. Die einzelnen Fächer und Verpackungen gestaltest du ganz einfach so, dass alle Kleinigkeiten, die du verschenken möchtest, ausreichend Platz finden. Aufwendig oder einfach – für jedes Budget findet sich eine geeignete Adventskalender-Bastelidee. Wir zeigen dir, wie’s geht! Adventskalender basteln für jeden Geschmack Schlicht und einfach: 24 Päckchen packen Eine eher schlichte Methode einen Adventskalender selber zu machen, ist das Zusammenstellen kleiner Päckchen. Verpacke dazu die Kleinigkeiten deiner Wahl zu hübschen Geschenken. Wickle sie direkt in Geschenkpapier oder lege sie vorher in gleich große Boxen. Wähle dabei entweder einen einheitlichen Look im gleichen Papier oder variiere zwischen verschiedenen Motiven für mehr Abwechslung. Mit bunten Zahlenaufklebern oder selbstgeschriebenen Zahlen legst du die Reihenfolge deiner Adventsüberraschungen fest. Wie auch immer du deine Markierung wählst, achte stets darauf, dass sie auf dem bunten Papier gut erkennbar ist. Arrangiere die fertigen Päckchen schließlich an einem Ort – zum Beispiel einem Beistelltisch. Du kannst das Gesamtbild zum Schluss noch mit weihnachtlicher Dekoration wie etwa Tannenzweigen, Räuchermännchen oder Strohsternen verschönern. Praktisch aufbewahrt: Adventskalender zum Aufhängen Grundiere ein Holzbrett entweder in einer Farbe oder bemale es in einem weihnachtlichen Muster. Klebe im Anschluss 24 Wäscheklammern mit Holz- oder Heißkleber darauf. Dein Brett sollte so lang sein, dass einige Zentimeter Abstand zwischen den Klammern liegen. Beschrifte diese jeweils mit einer Zahl von eins bis 24. Bring das Brett im Anschluss an einer Wand an. Die einzeln verpackten Geschenke klemmst du dann einfach an die Wäscheklammern. Du kannst dir dafür auch kleine Jutesäckchen besorgen, in denen du deine Geschenke versteckst. Beachte dabei, dass dieser Kalender nicht für sehr große oder schwere Geschenke geeignet ist. Für Kleinigkeiten ist er dafür ein echter Hingucker, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst. DIY-Adventskalender aus Socken basteln Besonders in amerikanischen Filmen sehen wir sie immer wieder: Befüllte Strümpfe zur Weihnachtszeit. Einen Adventskalender aus Socken zu basteln ist denkbar einfach und versprüht Weihnachtsfeeling pur. Nimm 24 Socken und befestige sie einzeln mit einem Satinband an einem Ast oder an einem Treppengeländer. Das Band knotest du einfach fest, während du die Socken mit Wäscheklammern fixierst. Die Reihenfolge legst du durch die Nummerierung der Wäscheklammern fest. Alternativ stickst du die Nummern direkt in die Strümpfe. Ob du übrig gebliebene Einzel-Socken verwendest, neue Socken im Weihnachtslook kaufst oder sie selber strickst oder nähst ist dabei ganz dir überlassen. Besonders stylisch wird’s, wenn du die Socken in unterschiedlichen Höhen aufhängst. Adventskalender aus Gläsern selber machen Mache deine alten Schraubgläser zu einem originellen Upcycling-Adventskalender im DIY-Style. Sorge zunächst dafür, dass sie absolut sauber und frei von Etiketten und Kleber sind. Mit einem Wasserbad und Nagellackentferner entfernst du auch die hartnäckigsten Reste. Die vollständig getrockneten Gläser platzierst du auf dem Kopf stehend auf einer alten Zeitung und besprühst sie mit einer Lackfarbe deiner Wahl. Die Deckel färbst du auf dieselbe Weise in beispielsweise weihnachtlichem Gold ein. Kaufe 24 kleine Etiketten oder schneide sie aus Pappe selbst aus. Diese beschriftest du chronologisch und befestigst sie mit einem Band am Hals der Gläser. Arrangiere die Gläser am besten auf einem Tisch oder in einem offenen Regal. Mit Zweigen und Tannenzapfen geschmückt wird das Gesamtbild zu einem weihnachtlichen Deko-Highlight. Entdecke noch mehr rund ums Thema Weihnachten

Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

Liebevolle DIY-Adventskalender basteln. Persönlich und ganz nach deinem Geschmack – einen Adventskalender zu basteln, bietet so einige Vorteile. Die einzelnen Fächer und Verpackungen gestaltest du ganz einfach so, dass alle Kleinigkeiten, die du verschenken möchtest, ausreichend Platz finden. Aufwendig oder einfach – für jedes Budget findet sich eine geeignete Adventskalender-Bastelidee. Wir zeigen dir, wie’s geht! Adventskalender basteln für jeden Geschmack. Schlicht und einfach: 24 Päckchen packen. Eine eher schlichte Methode einen Adventskalender selber zu machen, ist das Zusammenstellen kleiner Päckchen. Verpacke dazu die Kleinigkeiten deiner Wahl zu hübschen Geschenken. Wickle sie direkt in Geschenkpapier oder lege sie vorher in gleich große Boxen. Wähle dabei entweder einen einheitlichen Look im gleichen Papier oder variiere zwischen verschiedenen Motiven für mehr Abwechslung. Mit bunten Zahlenaufklebern oder selbstgeschriebenen Zahlen legst du die Reihenfolge deiner Adventsüberraschungen fest. Wie auch immer du deine Markierung wählst, achte stets darauf, dass sie auf dem bunten Papier gut erkennbar ist. Arrangiere die fertigen Päckchen schließlich an einem Ort – zum Beispiel einem Beistelltisch. Du kannst das Gesamtbild zum Schluss noch mit weihnachtlicher Dekoration wie etwa Tannenzweigen, Räuchermännchen oder Strohsternen verschönern. Praktisch aufbewahrt: Adventskalender zum Aufhängen. Grundiere ein Holzbrett entweder in einer Farbe oder bemale es in einem weihnachtlichen Muster. Klebe im Anschluss 24 Wäscheklammern mit Holz- oder Heißkleber darauf. Dein Brett sollte so lang sein, dass einige Zentimeter Abstand zwischen den Klammern liegen. Beschrifte diese jeweils mit einer Zahl von eins bis 24. Bring das Brett im Anschluss an einer Wand an. Die einzeln verpackten Geschenke klemmst du dann einfach an die Wäscheklammern. Du kannst dir dafür auch kleine Jutesäckchen besorgen, in denen du deine Geschenke versteckst. Beachte dabei, dass dieser Kalender nicht für sehr große oder schwere Geschenke geeignet ist. Für Kleinigkeiten ist er dafür ein echter Hingucker, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst. DIY-Adventskalender aus Socken basteln. Besonders in amerikanischen Filmen sehen wir sie immer wieder: Befüllte Strümpfe zur Weihnachtszeit. Einen Adventskalender aus Socken zu basteln ist denkbar einfach und versprüht Weihnachtsfeeling pur. Nimm 24 Socken und befestige sie einzeln mit einem Satinband an einem Ast oder an einem Treppengeländer. Das Band knotest du einfach fest, während du die Socken mit Wäscheklammern fixierst. Die Reihenfolge legst du durch die Nummerierung der Wäscheklammern fest. Alternativ stickst du die Nummern direkt in die Strümpfe. Ob du übrig gebliebene Einzel-Socken verwendest, neue Socken im Weihnachtslook kaufst oder sie selber strickst oder nähst ist dabei ganz dir überlassen. Besonders stylisch wird’s, wenn du die Socken in unterschiedlichen Höhen aufhängst. Adventskalender aus Gläsern selber machen. Mache deine alten Schraubgläser zu einem originellen Upcycling-Adventskalender im DIY-Style. Sorge zunächst dafür, dass sie absolut sauber und frei von Etiketten und Kleber sind. Mit einem Wasserbad und Nagellackentferner entfernst du auch die hartnäckigsten Reste. Die vollständig getrockneten Gläser platzierst du auf dem Kopf stehend auf einer alten Zeitung und besprühst sie mit einer Lackfarbe deiner Wahl. Die Deckel färbst du auf dieselbe Weise in beispielsweise weihnachtlichem Gold ein. Kaufe 24 kleine Etiketten oder schneide sie aus Pappe selbst aus. Diese beschriftest du chronologisch und befestigst sie mit einem Band am Hals der Gläser. Arrangiere die Gläser am besten auf einem Tisch oder in einem offenen Regal. Mit Zweigen und Tannenzapfen geschmückt wird das Gesamtbild zu einem weihnachtlichen Deko-Highlight. Entdecke noch mehr rund ums Thema Weihnachten.

ALDI Services

ALDI Services

ALDI Services Reisen buchen, Blumen bestellen oder deinen ALDI TALK Tarif verwalten - viele der ALDI Services kannst du online mit wenigen Klicks erledigen, ohne dazu eine ALDI Filiale aufsuchen zu müssen.  ALDI Services entdecken ↓ Service-Prospekte ansehen ↓ ALDI Services entdecken ALDI Tickets Auch wenn Veranstaltungen gerade etwas schwierig sind, findest du hier wieder Tickets für Die Fantastischen Vier für 2021.   Zu ALDI Tickets ALDI Grünstrom Nachhaltige und günstige Energie für ALDI Kunden. Jetzt einfach deinen Tarif berechnen und online abschließen.   Zu ALDI Grünstrom ALDI life Deine Plattform für digitale Unterhaltung: Musikstreaming mit +60 Mio. Songs, Games für Konsolen und PCs, eBooks und Hörbücher. Zu ALDI life ALDI Blumen Der einfachste Weg jemanden eine kleine Freude zu machen: Blumen online aussuchen, Adresse eingeben, bezahlen und fertig. Zu ALDI Blumen ALDI life   Zu ALDI life ALDI Blumen Der einfachste Weg jemanden eine kleine Freude zu machen: Blumen online aussuchen, Adresse eingeben, bezahlen und fertig.   Zu ALDI Blumen Service-Prospekte ansehen Das könnte dich auch interessieren ¹ Die Leistung wird nach Einlösung von einem Dritten erbracht ² Angebot gültig vom 29.03.2021 bis 05.04.2021 für einen Acrylglasdruck im Format 60 x 40 cm oder 80 x 60 cm. Kein Rabatt auf Zubehör. Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Max. 4,99 € Versandkosten. Nur ein reduziertes Produkt pro Warenkorb möglich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gutscheincode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Vertragspartner ist die Picanova GmbH, Hohenzollernring 25, 50672 Köln. ⁵ ALDI TALK Paket L: 17,99 €/4 Wochen. Buchbar zum ALDI TALK Basistarif (Einmalige Startkosten: 9,99 € inkl. 10 € Startguthaben). Automat. Verlängerung um 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. EU-weite Internet-Flatrate ab sofort mit 12 GB High-Speed-Datenvolumen. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende des jew. Abrechnungszeitraums max. 64 Kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. AGB/Leistungsbeschreibung/Preisliste im Starter-Set. Alle Infos: alditalk.de ⁶ Die LTE-Technologie ist nur mit entsprechender Hardware nutzbar. Die Nutzung der Technologie erfolgt im Rahmen der maximalen Geschwindigkeit von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload. * Bitte beachten Sie, dass die Reisekontingente naturgemäß nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sind trotz sorgfältiger Planung aufgrund unerwartet hoher Nachfrage bestimmte Preiskategorien / Reisetermine / Abflughäfen bereits nach kurzer Zeit ausgebucht, bitten wir um Ihr Verständnis. ** ALDI Geschenkgutscheine werden von der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main ausgegeben. Ihr Vertragspartner in Bezug auf die ALDI Geschenkgutscheine ist nur die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, ALDI SÜD handelt im Namen und Auftrag der Bank. ALDI Geschenkgutscheine sind nicht steuerbar. Preisangaben zzgl. max. 4,95 € Versandkosten. Maximalguthabenwert für Privatpersonen: 150 EUR/Monat.

ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (12.11.2021)   Am 13. November läutet ALDI die Weihnachtssaison ein – neben einer großen Werbekampagne können sich die Kunden auf hochwertige Gourmetprodukte und viele Artikel und Aktionen rund ums Fest freuen. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem Publikumsliebling vom letzten Jahr: Kai Karotte und seine Familie sind wieder die Helden der Werbespots - und jetzt auch als Plüschfiguren und Merchandise-Artikel erhältlich. Zur Weihnachtszeit startet ALDI SÜD zusätzlich sein abwechslungsreiches Angebot an exklusiven share-Aktionsartikeln aus den Bereichen Food und Kosmetik.   „Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört“ so lautet der Titel der diesjährigen Weihnachtskampagne, die von der Agentur McCann konzipiert wurde. Sie legt den Fokus auf all das, was letztes Jahr pandemiebedingt kleiner ausfallen musste: die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie. Damit das Fest auch kulinarisch und optisch gelingt, bietet ALDI wieder eine große Auswahl an Produkten an, sei es Weihnachtsdekoration, Gebäck, ausgewählte Delikatessen oder Geschenke zum besten ALDI Preis. Hochwertiges für die Festtafel Das kulinarische Angebot reicht von belgischen Pralinen über Bio-Lachsfilet, Riesengarnelen und eingelegten Trüffeln bis hin zu edlen Rot- und Weißweinen. ALDI SÜD Kunden können Gänse aus Freilandhaltung vorbestellen und in der Filiale abholen. „Dieses Jahr feiern viele unserer Kunden nach langer Zeit wieder in größerer Runde zusammen und haben Lust auf ausgiebiges Schlemmen. Dafür bietet ALDI während der gesamten Advents- und Weihnachtszeit ausgesuchte Spezialitäten an – selbstverständlich zum gewohnt günstigen ALDI Preis“, erklärt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Geschenkideen mit Kai Karotte Ein Wiedersehen gibt es auch mit Kai Karotte, der als Plüschfigur in den Filialen erhältlich sein wird – ebenso wie seine Frau Karla und seine Kinder, die Babymöhren Merle, Mia und Michel. Die Karottenfamilie ziert zudem zahlreiche Merchandise-Artikel. Die Produktpalette reicht von Bettwäsche und Geschenk-papier über ein Ausmal- und Bastelbuch bis hin zum Weihnachtspulli und Pyjama. share-Naturkosmetik: Doppelt Freude schenken ALDI SÜD Kunden können sich zudem auf drei Geschenkesets mit jeweils zwei Pflegeartikeln des Sozialunternehmens share freuen und damit gleich zwei Menschen Freude schenken. Der Kauf eines jeden Geschenkesets spendet zwei Hygieneprodukte für Menschen im weltweit größten Geflüchtetenlager in Bangladesch. „Bewusster Konsum wird für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Zusammen mit share bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, nachhaltig und sozial einzukaufen und in ihrem Alltag ganz unkompliziert Gutes für einen Menschen in Not zu tun“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Die Geschenkesets sind exklusiv für ALDI SÜD entwickelt worden, vegan und mit dem Naturkosmetik-Siegel „natrue“ zertifiziert. Prall gefüllter ALDIventskalender sorgt für Vorfreude Alle Jahre wieder sorgt der beliebte ALDI Online-Adventskalender für Spannung und Vorfreude. Vom 1. bis 24. Dezember können Kunden täglich Türchen öffnen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen, unter anderem einen Elektro-smart, iPhones, Xboxen oder ALDI Einkaufsgutscheine. Wer mitmachen will, kann sich seit dem 1.11. unter aldiventskalender.de online registrieren. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (12.11.2021)   Am 13. November läutet ALDI die Weihnachtssaison ein – neben einer großen Werbekampagne können sich die Kunden auf hochwertige Gourmetprodukte und viele Artikel und Aktionen rund ums Fest freuen. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem Publikumsliebling vom letzten Jahr: Kai Karotte und seine Familie sind wieder die Helden der Werbespots - und jetzt auch als Plüschfiguren und Merchandise-Artikel erhältlich. Zur Weihnachtszeit startet ALDI SÜD zusätzlich sein abwechslungsreiches Angebot an exklusiven share-Aktionsartikeln aus den Bereichen Food und Kosmetik.   „Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört“ so lautet der Titel der diesjährigen Weihnachtskampagne, die von der Agentur McCann konzipiert wurde. Sie legt den Fokus auf all das, was letztes Jahr pandemiebedingt kleiner ausfallen musste: die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie. Damit das Fest auch kulinarisch und optisch gelingt, bietet ALDI wieder eine große Auswahl an Produkten an, sei es Weihnachtsdekoration, Gebäck, ausgewählte Delikatessen oder Geschenke zum besten ALDI Preis. Hochwertiges für die Festtafel Das kulinarische Angebot reicht von belgischen Pralinen über Bio-Lachsfilet, Riesengarnelen und eingelegten Trüffeln bis hin zu edlen Rot- und Weißweinen. ALDI SÜD Kunden können Gänse aus Freilandhaltung vorbestellen und in der Filiale abholen. „Dieses Jahr feiern viele unserer Kunden nach langer Zeit wieder in größerer Runde zusammen und haben Lust auf ausgiebiges Schlemmen. Dafür bietet ALDI während der gesamten Advents- und Weihnachtszeit ausgesuchte Spezialitäten an – selbstverständlich zum gewohnt günstigen ALDI Preis“, erklärt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Geschenkideen mit Kai Karotte Ein Wiedersehen gibt es auch mit Kai Karotte, der als Plüschfigur in den Filialen erhältlich sein wird – ebenso wie seine Frau Karla und seine Kinder, die Babymöhren Merle, Mia und Michel. Die Karottenfamilie ziert zudem zahlreiche Merchandise-Artikel. Die Produktpalette reicht von Bettwäsche und Geschenk-papier über ein Ausmal- und Bastelbuch bis hin zum Weihnachtspulli und Pyjama. share-Naturkosmetik: Doppelt Freude schenken ALDI SÜD Kunden können sich zudem auf drei Geschenkesets mit jeweils zwei Pflegeartikeln des Sozialunternehmens share freuen und damit gleich zwei Menschen Freude schenken. Der Kauf eines jeden Geschenkesets spendet zwei Hygieneprodukte für Menschen im weltweit größten Geflüchtetenlager in Bangladesch. „Bewusster Konsum wird für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Zusammen mit share bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, nachhaltig und sozial einzukaufen und in ihrem Alltag ganz unkompliziert Gutes für einen Menschen in Not zu tun“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Die Geschenkesets sind exklusiv für ALDI SÜD entwickelt worden, vegan und mit dem Naturkosmetik-Siegel „natrue“ zertifiziert. Prall gefüllter ALDIventskalender sorgt für Vorfreude Alle Jahre wieder sorgt der beliebte ALDI Online-Adventskalender für Spannung und Vorfreude. Vom 1. bis 24. Dezember können Kunden täglich Türchen öffnen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen, unter anderem einen Elektro-smart, iPhones, Xboxen oder ALDI Einkaufsgutscheine. Wer mitmachen will, kann sich seit dem 1.11. unter aldiventskalender.de online registrieren. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.