Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "stra��enkreide"

670 Inhalte gefunden

670 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: stra��enkreide


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt Bio-Strategie konsequent fort  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.01.2023)  Seit diesem Jahr kooperieren ALDI und Naturland. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung des umfassenden Bio-Sortiments. Auch setzt sie ein wichtiges Zeichen für mehr Artenvielfalt. Schon heute zählen ALDI Nord und ALDI SÜD zu den größten Bio-Händlern in Deutschland und bieten Bio-Qualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Naturland-Partnerschaft untermauert ALDI seine Vorreiterrolle beim Angebot biologisch erzeugter Lebensmittel und bietet erstmals Bio-Verbandsware an. Die ersten ausgewählten Produkte mit Naturland-Zertifizierung werden im ersten Halbjahr 2023 in das ALDI-Sortiment aufgenommen, anschließend werden die Discounter den Anteil von Naturland-zertifizierten Artikeln sukzessive erhöhen. Gemäß dem Discount-Prinzip erhalten Kundinnen und Kunden die Naturland-zertifizierten Produkte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.   Für mehr Artenvielfalt: Naturland und ALDI starten neues Förderprogramm Bereits heute leisten Naturland Landwirte durch die Umsetzung der Naturland-Richtlinien einen wichtigen Beitrag zu Schutz und Förderung der Artenvielfalt. 
Dieses Engagement wird ALDI künftig gezielt unterstützen – als erster und zunächst exklusiver Partner beim Aufbau eines neuen Förderprogramms, das drei Säulen umfasst: Die digitale Erfassung des Status Quo der bereits bestehenden Leistungen der Naturland-Betriebe für die Artenvielfalt, die Beratung und Schulung der Naturland-Landwirte sowie deren finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt. Zur Finanzierung wird ALDI für jedes verkaufte Naturland-Produkt zusätzlich einen Betrag in einen Fördertopf einzahlen. Auf den Produkten wird dieses Engagement durch das neue Logo „Für mehr Artenvielfalt“ sichtbar gemacht.   Bio-Qualität für alle  Mit der Bio-Eigenmarke “GUT bio” bietet ALDI seinen Kundinnen und Kunden bereits seit mehr als 18 Jahren ein breites Bio-Sortiment zum Original ALDI-Preis und ermöglicht so den gesamten Wocheneinkauf in Bio-Qualität. „Unser Ziel ist es, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen und dazu beizutragen, die Landwirtschaft in Deutschland zu transformieren. Der Ausbau des ökologischen Landbaus in Deutschland ist dabei ein wichtiger Baustein, um mittelfristig eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung zu etablieren“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility von ALDI SÜD.  „Mit Naturland haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir unser Ziel, den Anteil an Bio-Ware weiter zu erhöhen, gemeinsam umsetzen können “, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord.  „Naturland steht seit 40 Jahren an der Spitze des öko-sozialen Umbaus unserer Landwirtschaft, in Deutschland und weltweit. Um das 30-Prozent-Bio-Ziel der Bundesregierung zu erreichen, wollen wir Bio-Produkte in Naturland-Qualität für noch mehr Menschen zugänglich machen. Das erreichen wir nur mit starken Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehören unsere Naturland-Landwirte ebenso wie unsere Partner aus Verarbeitung und Handel. Wir freuen uns, mit ALDI einen neuen solchen Partner gewonnen zu haben, der die Werte der Marke Naturland teilt“, sagte Wilhelm Heilmann, Geschäftsleiter Verarbeitung und Handel der Naturland Zeichen GmbH.   Über Naturland Naturland ist der größte internationale Bio-Verband, mit mehr als 140.000 Bäuerinnen und Bauern in 60 Ländern der Erde. Allein in Deutschland und Österreich gehören rund 6.500 Bio-Betriebe dieser Gemeinschaft an. Weltweit ist die Mehrzahl der Naturland-Bauern in kleinbäuerlichen Kooperativen und Erzeugergemeinschaften organisiert. Dazu kommen mehr als 1.300 Partnerunternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung, die von der Naturland Zeichen GmbH betreut werden. Die Naturland-Zertifizierung umfasst umfangreiche Kriterien für eine nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln und geht in vielen Bereichen über den EU-Bio-Standard hinaus. Dazu gehören Regeln für eine nachhaltige Wassernutzung, aber auch soziale Kriterien wie Arbeitsschutz oder Entlohnung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt BioStrategie konsequent fort

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt Bio-Strategie konsequent fort  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.01.2023)  Seit diesem Jahr kooperieren ALDI und Naturland. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung des umfassenden Bio-Sortiments. Auch setzt sie ein wichtiges Zeichen für mehr Artenvielfalt. Schon heute zählen ALDI Nord und ALDI SÜD zu den größten Bio-Händlern in Deutschland und bieten Bio-Qualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Naturland-Partnerschaft untermauert ALDI seine Vorreiterrolle beim Angebot biologisch erzeugter Lebensmittel und bietet erstmals Bio-Verbandsware an. Die ersten ausgewählten Produkte mit Naturland-Zertifizierung werden im ersten Halbjahr 2023 in das ALDI-Sortiment aufgenommen, anschließend werden die Discounter den Anteil von Naturland-zertifizierten Artikeln sukzessive erhöhen. Gemäß dem Discount-Prinzip erhalten Kundinnen und Kunden die Naturland-zertifizierten Produkte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.   Für mehr Artenvielfalt: Naturland und ALDI starten neues Förderprogramm Bereits heute leisten Naturland Landwirte durch die Umsetzung der Naturland-Richtlinien einen wichtigen Beitrag zu Schutz und Förderung der Artenvielfalt. 
Dieses Engagement wird ALDI künftig gezielt unterstützen – als erster und zunächst exklusiver Partner beim Aufbau eines neuen Förderprogramms, das drei Säulen umfasst: Die digitale Erfassung des Status Quo der bereits bestehenden Leistungen der Naturland-Betriebe für die Artenvielfalt, die Beratung und Schulung der Naturland-Landwirte sowie deren finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Stärkung der Artenvielfalt. Zur Finanzierung wird ALDI für jedes verkaufte Naturland-Produkt zusätzlich einen Betrag in einen Fördertopf einzahlen. Auf den Produkten wird dieses Engagement durch das neue Logo „Für mehr Artenvielfalt“ sichtbar gemacht.   Bio-Qualität für alle  Mit der Bio-Eigenmarke “GUT bio” bietet ALDI seinen Kundinnen und Kunden bereits seit mehr als 18 Jahren ein breites Bio-Sortiment zum Original ALDI-Preis und ermöglicht so den gesamten Wocheneinkauf in Bio-Qualität. „Unser Ziel ist es, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen und dazu beizutragen, die Landwirtschaft in Deutschland zu transformieren. Der Ausbau des ökologischen Landbaus in Deutschland ist dabei ein wichtiger Baustein, um mittelfristig eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung zu etablieren“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility von ALDI SÜD.  „Mit Naturland haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir unser Ziel, den Anteil an Bio-Ware weiter zu erhöhen, gemeinsam umsetzen können “, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord.  „Naturland steht seit 40 Jahren an der Spitze des öko-sozialen Umbaus unserer Landwirtschaft, in Deutschland und weltweit. Um das 30-Prozent-Bio-Ziel der Bundesregierung zu erreichen, wollen wir Bio-Produkte in Naturland-Qualität für noch mehr Menschen zugänglich machen. Das erreichen wir nur mit starken Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehören unsere Naturland-Landwirte ebenso wie unsere Partner aus Verarbeitung und Handel. Wir freuen uns, mit ALDI einen neuen solchen Partner gewonnen zu haben, der die Werte der Marke Naturland teilt“, sagte Wilhelm Heilmann, Geschäftsleiter Verarbeitung und Handel der Naturland Zeichen GmbH.   Über Naturland Naturland ist der größte internationale Bio-Verband, mit mehr als 140.000 Bäuerinnen und Bauern in 60 Ländern der Erde. Allein in Deutschland und Österreich gehören rund 6.500 Bio-Betriebe dieser Gemeinschaft an. Weltweit ist die Mehrzahl der Naturland-Bauern in kleinbäuerlichen Kooperativen und Erzeugergemeinschaften organisiert. Dazu kommen mehr als 1.300 Partnerunternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung, die von der Naturland Zeichen GmbH betreut werden. Die Naturland-Zertifizierung umfasst umfangreiche Kriterien für eine nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln und geht in vielen Bereichen über den EU-Bio-Standard hinaus. Dazu gehören Regeln für eine nachhaltige Wassernutzung, aber auch soziale Kriterien wie Arbeitsschutz oder Entlohnung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

Strategie & Erfolge

Strategie & Erfolge

Nachhaltigkeit: Strategie & Erfolge Nachhaltiger zu handeln, ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Wir übernehmen Verantwortung nach innen und außen – gegenüber unseren Mitarbeiter:innen ebenso wie gegenüber unseren Geschäftspartner:innen und unseren Kund:innen, der Gesellschaft und der Umwelt. Globale Nachhaltigkeitsstrategie ↓ UN-Nachhaltigkeitsziele ↓ Kennzahlen ↓ Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ↓ Menschenrechte ↓ Soziales Engagement ↓ Mitarbeitende ↓ Auszeichnungen ↓ Mitgliedschaften ↓ Publikationen ↓ Unsere Vision: Nachhaltiges Einkaufen für alle Leistbar machen Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Wie wir heute handeln, wirkt sich auf unseren Planeten und das Leben künftiger Generationen aus. Indem wir die wichtigsten sozialen und ökologischen Probleme angehen, können wir unsere Größe und unseren Einfluss nutzen, um den bestmöglichen Nutzen für Mensch und Natur zu erzielen. Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartner:innen die globalen Herausforderungen zu meistern und dafür sorgen, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen. Unsere globale Nachhaltigkeitsstrategie Unsere globale Nachhaltigkeitsstrategie (Global Sustainability Strategy) zielt darauf ab, Nachhaltigkeitspraktiken in allen Unternehmensbereichen zu verankern. Sie ist nicht nur ein Plan mit klaren Zielen, sondern auch eine Haltung und Kultur, die wir im gesamten Unternehmen pflegen. Dabei konzentrieren wir uns auf sechs Handlungsfelder: Klima, Umwelt und Natur sowie zertifizierte Produkte Tierwohl und Landwirtschaft Bewusste Ernährung Food Waste Kreislaufwirtschaft und Verpackungen Menschenrechte Um Nachhaltigkeit zu etablieren, setzen wir auf Dialog, Zusammenarbeit und Transparenz. Wir teilen die Nachhaltigkeitsziele 
der Vereinten Nationen Im September 2015 wurden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Sustainable Development Goals verabschiedet. Auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung (Stand 2023) baut auf diesen Zielen auf. Die 17 Nachhaltigkeitsziele gelten für alle Staaten und dienen dazu, eine nachhaltige Entwicklung auf der Welt zu sichern. Sie umfassen konkrete Ziele zu den Themen „Menschen“, „Planet“, „Wohlstand“,„Frieden“ und „Partnerschaften“. 
Bis zum Jahr 2030 sollen die Ziele erreicht werden. Auch wir bei ALDI SÜD beteiligen uns bei der Umsetzung der Agenda und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele. Mit zahlreichen Maßnahmen und 
Projekten setzen wir uns täglich dafür ein, einen Beitrag zum Schutz der 
Umwelt zu leisten und Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter:innen, 
Kund:innen, Geschäftspartner:innen und Produzent:innen sowie der 
Gesellschaft zu übernehmen. Was wir konkret dafür tun, haben wir für jedes 
einzelne Ziel zusammengefasst. Möchtest du wissen, wie alle elf Länder der ALDI SÜD Gruppe zur 
nachhaltigen Entwicklung weltweit beitragen? Dann besuche unsere 
internationale Nachhaltigkeits-Webseite. Wir Begrüssen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Seit Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es regelt die unternehmerische Verantwortung zur Einhaltung von Menschenrechten und umweltbezogenen Aspekten in den Lieferketten. Im Rahmen des LkSG haben wir unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und damit einhergehender Umweltstandards veröffentlicht. Strategie & Erfolge: Mehr Informationen Achtung der Menschenrechte Der Achtung der Menschenrechte räumen wir einen besonders hohen Stellenwert ein. Erfahre mehr darüber, wie wir uns für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Menschenrechte Unser Soziales Engagement Unter dem Motto „Spenden, helfen, fördern“ engagieren wir uns – u.a. mit Partnerprogrammen zur Förderung von Kindern und Soforthilfe in Krisensituationen. Soziales Engagement Wunscharbeitgeber für Mitarbeitende Vielfalt, Gesundheit, Respekt und Teamarbeit: Wir stärken das wertschätzende Miteinander und die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen. Mitarbeiter:innen Auszeichnungen und nominierungen Regelmäßig werden wir für Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet: u.a. mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2023, dem Deutschen Verpackungspreis 2023, dem WorldStar Award und dem GREEN BRANDS Gütesiegel. Auszeichnungen Unsere Mitgliedschaften Nur gemeinsam mit vielen Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kann Nachhaltigkeit gelingen. Deshalb sind wir in zahlreichen Initiativen, Gesprächsrunden und Verbänden aktiv. Mitgliedschaften Unsere Publikationen Unsere Einkaufspolitiken, unser Fortschrittsbericht, unsere Stakeholderbroschüre und unser Ernährungsreport: Wirf einen Blick in unsere Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit. Publikationen

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein Kategorie: Unternehmen   ALDI Nord und ALDI SÜD einigen sich mit der Interseroh+ GmbH auf eine strategische Kooperation für Verpackungslizenzierung und Stoffstrommanagement ALDI übernimmt Verantwortung beim Schließen von Wertstoffkreisläufen Nachhaltigkeitsstrategie und Verpackungsmission bekommen weiteren Schub   Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.09.2021)   ALDI Nord und ALDI SÜD bringen sich aktiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Die Unternehmensgruppen haben sich mit der Interseroh+ GmbH aus Köln auf eine strategische Partnerschaft ab Januar 2022 geeinigt. Damit beteiligt sich ALDI intensiver als jemals zuvor am Wertstoffkreislauf beziehungsweise dem Geschäft der Dualen Systeme in Deutschland. „Für uns ist das ein strategisch wichtiger Schritt“, erklärt Kashif Ansari, Chief Strategy Officer (CSO) bei ALDI Nord. „Mit Interseroh+ haben wir einen starken Partner im Lizenzgeschäft und dem Stoffstrommanagement gefunden. Der Zugriff auf Sekundärrohstoffe eröffnet uns neue Geschäftsfelder und bringt uns Unabhängigkeit.“ Dazu intensiviere man die von der Politik und Recycling- wirtschaft gewünschte Steuerungsfunktion zwischen Handel, Recyclern und den Herstellern von Verpackungen/ Produkten. So werden ab Januar 2022 die Verpackungen der Eigenmarken von ALDI Nord und ALDI SÜD in das Duale System Interseroh+ einfließen. Dies soll aber nur der erste Schritt sein. „Wir wollen mit dieser strategischen Partnerschaft unserer Produktverantwortung nachkommen und in Zukunft eine echte Kreislaufwirtschaft gewährleisten. Interseroh+ kann auf viel Erfahrung im Lizenzgeschäft zurückgreifen und bietet ein neues Konzept zur Sicherstellung von Sekundärrohstoffbedarfen und zum Schließen von Kreisläufen an. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovation hat uns überzeugt,“ sagt Alexander Markov, Managing Director Logistics & Services bei ALDI SÜD. Für ALDI ist dies der erste Schritt der Partnerschaft: Weitere Themen wie Verpackungsdesign und Verpackungsinnovationen sind gemeinsam mit Interseroh+ geplant. Ebenfalls zeigt sich ALDI für weitere Kooperationen in diesem Bereich offen, zumal dies ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie sowie Verpackungsmission der Discounter ist. ALDI Verpackungsmission Im Sommer 2018 haben ALDI Nord und ALDI SÜD ihre gemeinsame Verpackungs- mission gestartet. Bis Ende 2022 sollen alle Eigenmarken-Verpackungen recyclingfähig sein. Zudem wollen die beiden Unternehmen das Verpackungsgewicht ihrer Eigenmarken um 30 Prozent bis Ende 2025 reduzieren. Wo die Discounter auf Verpackungen nicht verzichten können, optimieren sie das Verpackungsmaterial – unter Berücksichtigung der Produktqualität und der Lebensmittelverluste. Daher haben die Unternehmen vor Kurzem ihre Verpackungsmission um weitere ambitionierte Ziele ergänzt: Bis Ende 2025 sollen alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein Kategorie: Unternehmen   ALDI Nord und ALDI SÜD einigen sich mit der Interseroh+ GmbH auf eine strategische Kooperation für Verpackungslizenzierung und Stoffstrommanagement ALDI übernimmt Verantwortung beim Schließen von Wertstoffkreisläufen Nachhaltigkeitsstrategie und Verpackungsmission bekommen weiteren Schub   Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.09.2021)   ALDI Nord und ALDI SÜD bringen sich aktiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Die Unternehmensgruppen haben sich mit der Interseroh+ GmbH aus Köln auf eine strategische Partnerschaft ab Januar 2022 geeinigt. Damit beteiligt sich ALDI intensiver als jemals zuvor am Wertstoffkreislauf beziehungsweise dem Geschäft der Dualen Systeme in Deutschland. „Für uns ist das ein strategisch wichtiger Schritt“, erklärt Kashif Ansari, Chief Strategy Officer (CSO) bei ALDI Nord. „Mit Interseroh+ haben wir einen starken Partner im Lizenzgeschäft und dem Stoffstrommanagement gefunden. Der Zugriff auf Sekundärrohstoffe eröffnet uns neue Geschäftsfelder und bringt uns Unabhängigkeit.“ Dazu intensiviere man die von der Politik und Recycling- wirtschaft gewünschte Steuerungsfunktion zwischen Handel, Recyclern und den Herstellern von Verpackungen/ Produkten. So werden ab Januar 2022 die Verpackungen der Eigenmarken von ALDI Nord und ALDI SÜD in das Duale System Interseroh+ einfließen. Dies soll aber nur der erste Schritt sein. „Wir wollen mit dieser strategischen Partnerschaft unserer Produktverantwortung nachkommen und in Zukunft eine echte Kreislaufwirtschaft gewährleisten. Interseroh+ kann auf viel Erfahrung im Lizenzgeschäft zurückgreifen und bietet ein neues Konzept zur Sicherstellung von Sekundärrohstoffbedarfen und zum Schließen von Kreisläufen an. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovation hat uns überzeugt,“ sagt Alexander Markov, Managing Director Logistics & Services bei ALDI SÜD. Für ALDI ist dies der erste Schritt der Partnerschaft: Weitere Themen wie Verpackungsdesign und Verpackungsinnovationen sind gemeinsam mit Interseroh+ geplant. Ebenfalls zeigt sich ALDI für weitere Kooperationen in diesem Bereich offen, zumal dies ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie sowie Verpackungsmission der Discounter ist. ALDI Verpackungsmission Im Sommer 2018 haben ALDI Nord und ALDI SÜD ihre gemeinsame Verpackungs- mission gestartet. Bis Ende 2022 sollen alle Eigenmarken-Verpackungen recyclingfähig sein. Zudem wollen die beiden Unternehmen das Verpackungsgewicht ihrer Eigenmarken um 30 Prozent bis Ende 2025 reduzieren. Wo die Discounter auf Verpackungen nicht verzichten können, optimieren sie das Verpackungsmaterial – unter Berücksichtigung der Produktqualität und der Lebensmittelverluste. Daher haben die Unternehmen vor Kurzem ihre Verpackungsmission um weitere ambitionierte Ziele ergänzt: Bis Ende 2025 sollen alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD setzt auf neue YouTube-Strategie und bekannte Creator und Creatorinnen

ALDI SÜD setzt auf neue YouTube-Strategie und bekannte Creator und Creatorinnen

ALDI SÜD setzt auf neue YouTube-Strategie und bekannte Creator:innen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (12.06.2024)  Das Instagram- und TikTok-Game führt ALDI SÜD erfolgreich mit an: Nach Award-Winning-Formaten wie „Für ALLE ALLE”, sowie die fortlaufende YouTube-Erfolgsserie „Wie ein Gourmet“, baut ALDI SÜD seine YouTube-Aktivitäten der Vorjahre weiter aus. Eine umfassende Neuausrichtung des Kanals stellt vor allem Community relevante Content-Formate mit bekannten Creator:innen in den Fokus. ALDI SÜD wird damit zum Creator-Content-Kanal. Wöchentlich neue YouTube-Formate als Long-Form oder Shorts: Den Start mit „Gekauft gegen Gekocht“ macht Creator Maximilian Kolb als Host, bekannt als MAX (maxxpane). Authentizität und Kontinuität stehen im Fokus der Neuausrichtung des ALDI SÜD YouTube-Kanals. Das Ziel: Markenrelevanz durch einzigartige, unterhaltsame Content-Formate in Kollaboration mit Content-Creator:innen steigern. ALDI SÜD Content-Formate stellen die Creator:innen in den Fokus Herzstück der ALDI SÜD Content-Serien auf YouTube sind die jeweiligen Creator:innen selbst. Durch die kreative Gestaltungsfreiheit entstehen relevante und authentische YouTube-Content-Serien. MAX (maxxpane), der führende Koch-Entertainment YouTube-Creator mit 1.4 Millionen YouTube-Follower:innen, wird das neue ALDI SÜD Format „Gekauft gegen Gekocht“ eigenständig produzieren und dabei seine individuelle Handschrift einfließen lassen. In dem Content-Format vergleicht Max führende Lieferdienstgerichte mit seinem Selbstgekochten. Das hausgemachte Gericht mit Produkten von ALDI SÜD überzeugt in puncto Geschmack, Qualität und Preis gegenüber dem Lieferdienst. Hier geht es zur neuen Folge auf YouTube. „Wie ein Gourmet“ geht in eine neue Runde Die erfolgreiche YouTube-Serie „Wie ein Gourmet“ wird im vierten Jahr in Folge fortgesetzt. Die ersten drei Serien erzielten auf YouTube mehr als 34 Millionen Views. In der vierten Staffel „Wie ein Gourmet – Wild Cooking“ stellt sich Spitzenkoch und Gastronom The Duc Ngo den vier Naturelementen Wasser, Erde, Luft und Feuer in der freien Natur. Im Mittelpunkt steht die ALDI SÜD Eigenmarke NUR NUR NATUR: In jeder Folge nimmt The Duc Ngo die Herausforderung an, in der Wildnis an einzigartigen Spots mit Produkten der Eigenmarke “Nur Nur Natur” zu kochen. Das aufregende Kochabenteuer startet Anfang Juli. Zusätzlich zu diesen beiden Formaten können sich die ALDI SÜD YouTube- Zuschauer:innen auf weitere innovative Serien freuen. ALDI SÜD Community als Herzstück Die neue strategische Ausrichtung fördert eine Community-Kultur und Interaktion. Neben den Entertainment-Serienformaten werden zusätzlich regelmäßig YouTube-Shorts veröffentlicht, die aktuelle Rezepttrends, Shopping-Tipps und exklusive Deals vorstellen. So wird die Marke ALDI SÜD auf YouTube zu einem täglichen Begleiter der Community. Verantwortlich für Strategie, Konzeption und Projekt Management der neuen YouTube-Ausrichtung ist die Agentur ODALINE. Produktionsseitig wird das Konzept in Partnerschaft mit Creator Max Kolbe, Foodboom sowie i&u TV Produktion GmbH (u.a. bekannt als BreakingLab YouTube-Produktionsfirma) umgesetzt. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Jasmin Wüstenberg Pressereferentin Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Nachhaltige Produkte für alle: ALDI SÜD veröffentlicht globale Corporate-Responsibility-Strategie für 2030

Nachhaltige Produkte für alle: ALDI SÜD veröffentlicht globale Corporate-Responsibility-Strategie für 2030

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Nachhaltige Produkte für alle: ALDI SÜD veröffentlicht globale Corporate-Responsibility-Strategie für 2030 Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Salzburg / Mülheim a. d. Ruhr (10.03.2021)  „Wir machen nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar“: Dieses ehrgeizige Ziel steht im Mittelpunkt der ersten internationalen Corporate-Responsibility-Strategie der Unternehmensgruppe ALDI SÜD. In enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe ALDI Nord will der Discounter gemeinsam mit Partnern entlang seiner Lieferketten nachhaltige Produkte für jeden erschwinglich machen. Gleichzeitig will sich ALDI SÜD damit noch konsequenter globalen Herausforderungen stellen. Dazu gehören die Achtung der Menschenrechte, die Verbesserung von Ressourceneffizienz und die Vermeidung von Emissionen. Die Ziele der neuen Strategie hat ALDI SÜD auf Basis von detaillierten Risiko-Analysen der Lieferketten entwickelt. Zudem wurden die Ergebnisse einer international angelegten Befragung von über 6000 Stakeholdern aus allen  Ländern, in denen ALDI SÜD vertreten ist, einbezogen. Weltweit arbeiten mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ALDI SÜD an Nachhaltigkeitsthemen und verfolgen dabei gemeinsame Ziele. „Unsere Ambitionen erfordern eine enge Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern und weiteren Akteuren im Einzelhandel. Gemeinsam können wir die globalen Herausforderungen meistern. So kann ALDI zur Demokratisierung nachhaltiger Produkte beitragen, diese leistbar machen und in jeden Haushalt auf jeden Teller bringen“, sagt Anke Ehlers, Geschäftsführerin der Abteilung Corporate Responsibility International bei der Unternehmensgruppe ALDI SÜD.  Corporate Responsibility-Strategie steht auf starkem Fundament Die neue Corporate Responsibility-Strategie der Unternehmensgruppe ALDI SÜD setzt gezielt auf die dringlichsten globalen Kernthemen. Die Zehn-Jahres-Strategie umfasst insgesamt sechs Schwerpunkte: die Achtung der Menschenrechte, die Erhöhung von Ressourceneffizienz, das Einsparen sämtlicher Emissionen und die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber. Diese werden durch die Schwerpunkte „Kunde“ und „Gesellschaft“ ergänzt. So hat es sich ALDI SÜD in Deutschland zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden eine bewusste und nachhaltige Ernährung zu ermöglichen. Ergänzend dazu, setzt sich ALDI SÜD in gemeinnützigen Partnerschaften für die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein.  Maßnahmen mit großer Wirkung Seit über einem Jahrzehnt sind der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt sowie die Einhaltung von Sozialstandards fester Bestandteil des Geschäftsmodells von ALDI SÜD. Weltweit engagiert sich die Unternehmensgruppe u.a. in mehr als 30 Multi-Stakeholder-Initiativen und 15 Arbeitsgruppen mit anderen Branchenvertretern und hat über zehn Projekte in Herkunftsländern initiiert. Mit der neuen Internationalen CR-Strategie verfolgt die Unternehmensgruppe  ALDI SÜD langfristige Ziele für alle sechs Handlungsfelder auf nationaler sowie internationaler Ebene. In Deutschland unterstützt der Discounter gemeinsam mit ALDI Nord die Umsetzung der CR-Vision 2030 mit zahlreichen nachhaltigen Projekten und Initiativen:  ALDI arbeitet intensiv daran, im Rahmen seiner Verpackungsmission das Verpackungsmaterial der Eigenmarken im Vergleich zum Basisjahr bis Ende 2025 um rund 30 Prozent zu reduzieren. Gleichzeitig sollen alle Verpackungen bis Ende 2022 recyclingfähig sein.  ALDI bekennt sich als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland dazu, die Kriterien der Masthuhn-Initiative zu unterstützen und damit die Haltungsbedingungen in der Hühnermast bis 2026 konsequent zu verbessern. Bis Ende 2022 schaffen ALDI Nord und ALDI SÜD das Kükentöten bei ihren Schaleneiern aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung ab.  Bereits seit 2017 handelt ALDI SÜD in Deutschland klimaneutral. Im vergangenen Jahr ist der Discounter als erster Lebensmitteleinzelhändler der Allianz für Entwicklung und Klima beigetreten und fördert damit nachhaltige Zukunftsperspektiven im Globalen Süden und den weltweiten Klimaschutz.  Rund 180 Produkte, die Fairtrade-zertifiziert sind oder Fairtrade-zertifizierten Kakao beinhalten, sind über das Jahr verteilt bei ALDI SÜD erhältlich. Hinzu kommen mehr als 1000 Regionalartikel.  Weitere Informationen zur Internationalen CR-Strategie sowie zu konkreten Zielen und Maßnahmen erhalten Sie auf dem  ALDI SÜD Nachhaltigkeitsportal. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Grüne Logistik: ALDI SÜD bringt Wasserstoff-Lkw auf die Straße

Grüne Logistik: ALDI SÜD bringt Wasserstoff-Lkw auf die Straße

Grüne Logistik: ALDI SÜD bringt Wasserstoff-Lkw auf die Straße Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (10.10.2024)  ALDI SÜD setzt seit Ende August in der Logistik seiner Regionalgesellschaft Aichtal einen Wasserstoff-Lkw ein, der die bereits bestehende Lkw-Flotte mit alternativen Antrieben von insgesamt vier E-Lkw in den Regionalgesellschaften Rastatt bzw. Helmstadt ergänzt. Damit geht der Discounter einen weiteren Schritt hin zu einer nachhaltigeren Lieferkette. LDer Wasserstoff-Lkw der Marke Hyundai wird im Zweischichtbetrieb eingesetzt und soll damit eine jährliche Fahrleistung von mehr als 80.000 Kilometern erbringen. Die Reichweite des Lkw beträgt mindestens 350 km, die Tanks können innerhalb von 15 Minuten wieder komplett befüllt werden. Alexander Markov, Managing Director National Supply Chain Management, erklärt: „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Element der Unternehmensstrategie von ALDI SÜD. Unsere Logistik spielt dabei eine zentrale Rolle. Darum arbeiten wir konsequent daran, die CO2-Emissionen unserer Logistik zu senken und unsere Lieferkette kontinuierlich nachhaltiger zu gestalten. Der Einsatz von umweltfreundlichen Antriebstechnologien ist dabei ein Hebel.“ Für einen reibungslosen Betrieb arbeitet ALDI SÜD eng mit H2Mobility, dem lokalen Betreiber der öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen in der Region Stuttgart, zusammen. Dieser plant ab Ende des Jahres an seinen Tankstellen auf grünen Wasserstoff umzustellen. Mit dieser Umstellung können über 90 Prozent der CO2-Emissionen gegenüber einem Diesel-Lkw eingespart werden. Um die Emissionen des Lkw ganzheitlich zu senken, wird die Kälteanlage zur Kühlung der Ware im Laderaum elektrisch betrieben. Dank dieser Technologie erreicht der Wasserstoff-Lkw ein ähnlich niedriges Geräuschlevel wie ein E-Lkw. Das Projekt wurde im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt über 367.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wurde von der NOW GmbH koordiniert, Anträge wurden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt. Reduzierung der CO2-Emissionen in allen Unternehmensbereichen Die Einführung des Wasserstoff-Lkw sowie der vier E-Lkw ist für ALDI SÜD Bestandteil der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Der Discounter bekennt sich klar zu den Pariser Klimazielen und reduziert seine CO2-Emissionen in allen Unternehmensbereichen von der Logistik bis hin zu den Filialen. Dazu gehört neben alternativen Antrieben in der Logistik auch die Förderung von Elektromobilität durch Ladestationen für E-Fahrzeuge auf bereits über 550 ALDI SÜD Filialparkplätzen in Deutschland sowie die Nutzung von 100 Prozent Grünstrom in den Filialen und Logistikzentren1.  Rund 70 Prozent der ALDI SÜD Filialen sind zudem mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Dank dieser sowie zahlreicher weiterer Maßnahmen konnte ALDI SÜD seine betriebsbedingten Treibhausgasemissionen seit 2016 um 50 Prozent reduzieren2. 1 Ausgenommen sind Standorte, bei denen wir keinen Einfluss auf den Strombezug haben 2 Scope 1, Scope 2 und anteilig Scope 3 nach dem Greenhouse Gas Protocol; Stand 2022. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren.

Fortschrittsbericht

Fortschrittsbericht

Fortschrittsbericht Wie können wir als Handelsunternehmen Umwelt, Klima, Menschen und Tiere besser schützen? Welche Erfolge haben wir schon mit unserer Nachhaltigkeits-Strategie erzielt und was ist noch zu tun? Diese Fragen beantwortet unser Fortschrittsbericht. Fortschrittsbericht 2023 Ansehen Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fortschrittsbericht

Fortschrittsbericht

Fortschrittsbericht Wie können wir als Handelsunternehmen Umwelt, Klima, Menschen und Tiere besser schützen? Welche Erfolge haben wir schon mit unserer Nachhaltigkeits-Strategie erzielt und was ist noch zu tun? Diese Fragen beantwortet unser Fortschrittsbericht. Fortschrittsbericht 2024 Ansehen Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Umwelt

Umwelt

Umwelt Umwelt- und Klimaschutz wird bei uns großgeschrieben. Die ALDI Verpackungsmission, unser umfassendes Klimaschutzpaket und unser Einsatz für die Artenvielfalt sind wegweisend für die Branche. Wir achten darauf, den Wasserverbrauch entlang der gesamten Lieferkette gering zu halten, verzichten bei unseren Eigenmarken auf Mikroplastik und reduzieren Emissionen bei Logistik und Transport. Das tun wir für den Schutz der Umwelt Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Klima

Klima

Gemeinsam machen wir Klimaschutz zur normalsten Sache der Welt. Gemeinsam machen wir Klimaschutz zur normalsten Sache der Welt. Wir bei ALDI SÜD sind uns bewusst, dass unsere Geschäftsaktivitäten einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt haben. Aus diesem Grund arbeiten wir als gesamte Unternehmensgruppe ALDI SÜD daran, die Treibhausgasemissionen in unseren eigenen Betrieben und entlang unserer Lieferketten zu reduzieren und Net-Zero („Nullemission“) gem. der Science Based Targets initative (SBTi) zu erreichen. Unsere Mission. Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie (Global Sustainability Strategy). Wir bekennen uns seit 2015 zum Pariser Klimaabkommen und haben uns verpflichtet, unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. 2020 haben wir uns als einer der ersten großen internationalen Lebensmitteleinzelhändler der Science Based Targets initiative (SBTi) angeschlossen und unsere Klimaziele für die gesamte ALDI SÜD Unternehmensgruppe im Jahr 2024 aktualisiert: Damit wir unsere Ziele erreichen und unseren Fortschritt messbar machen können, haben wir uns außerdem Zwischenziele bis 2030 gesetzt. Unser Company Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck für Unternehmen) hilft uns dabei, den aktuellen Stand unserer Treibhausgasemissionen zu erfassen und transparent darzustellen. Auf Basis dieser Daten können wir gezielt Maßnahmen entwickeln und die Wirksamkeit kontinuierlich überprüfen. UNSERE KLIMABILANZ. Um unsere Klimaschutzmaßnahmen besser steuern und vergleichen zu können, erfassen wir unsere Klimabilanz gem. dem sogenannten GHG Protocol Standard. Dieser teilt die Emissionen in drei Bereiche ein, die Scope 1, 2 und 3 genannt werden: Unsere Klimaziele auf dem Weg zu Net-zero. Wir nehmen den Schutz unseres Klimas sehr ernst und möchten unseren Beitrag dazu leisten, die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Deshalb setzen wir uns klare und messbare Ziele, um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich zu reduzieren. Scope 1 & 2 im Vergleich zum Basisjahr 2021 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe Scope 3 im Vergleich zum Basisjahr 2022 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe Unsere Klimaziele zur Reduktion unserer betriebsbedingten Emissionen aus Scope 1 & 2 sind:   52 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 1 & 2 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 30,3 % absolute FLAG-THG-Emissionen  aus Scope 1 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 90 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 1 & 2 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2035 72 % absolute FLAG-THG-Emissionen aus Scope 1 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2050 Im Vergleich zum Basisjahr 2021 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe Klimaziele zur Reduktion unserer Scope 3-Emissionen entlang unserer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette sind:   25 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 30,3 % absolute FLAG-THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2030 90 %2 absolute THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2050 72 % absolute FLAG-THG-Emissionen aus Scope 3 der ALDI SÜD Gruppe – Ende 2050 Im Vergleich zum Basisjahr 2022 bezogen auf die ALDI SÜD Gruppe ENTWALDUNGSFREIE LIEFERKETTEN. Wir haben uns außerdem bis Ende 2025 zum Ausschluss von Entwaldung und Umwandlung aus unseren hochpriorisierten Lieferketten verpflichtet. Mehr erfahren UNSERE ALDI SÜD UNTERNEHMENSKLIMABILANZ. Die betriebsbedingten Emissionen aus Scope 1 & 2 machen weniger als 1 % der Treibhausgasemissionen der ALDI SÜD Unternehmensgruppe aus. Wir haben bereits erhebliche Fortschritte bei der Reduktion dieser direkten (Scope 1) und indirekten (Scope 2) Emissionen aus unserer Geschäftstätigkeit gemacht. Die verbleibenden 99 % unserer Treibhausgasemissionen sind indirekte Emissionen (Scope 3), die entlang unserer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen. Der Großteil der Treibhausgase stammt dabei aus der Vorkette der Produkte, die wir an unsere Kund:innen verkaufen – zum Beispiel durch Landnutzungsänderungen und Landwirtschaft (FLAG-Emissionen). Als großer Lebensmitteleinzelhändler sind wir uns der Verantwortung bewusst, diese Sektoren zu schützen und gleichzeitig unsere Rolle beim Schutz dieser Ressourcen wahrzunehmen. Die Ergebnisse unseres jährlich erhobenen Company Carbon Footprint veröffentlichen wir für die gesamte ALDI SÜD Gruppe auf unserer internationalen Website im Climate Action Progress Report. UNSERE KLIMASCHUTZMASSNAHMEN. Die Roadmap für unsere Klimaschutzmaßnahmen zeigt, wie wir unsere Ziele erreichen wollen. Dieser Plan konzentriert sich darauf, die Emissionen aus verschiedenen Bereichen zu reduzieren, die wir durch unseren Company Carbon Footprint als relevant identifiziert haben – dazu gehören bspw. die Emissionen, die aus unseren Produkten, Gebäuden und Transportmitteln entstehen. Für alle Maßnahmen haben wir klare Verantwortlichkeiten und eine Timeline festgelegt. Wir überwachen unsere Fortschritte sowohl auf ALDI SÜD Gruppenebene als auch in den einzelnen ALDI SÜD Ländern und tauschen uns regelmäßig dazu aus. Unsere Roadmap und die Maßnahmen passen wir kontinuierlich an, damit wir unser übergeordnetes Net-Zero-Klimaziel erreichen. Teil unserer nationalen Roadmap ist das europäische Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), mit dem ALDI SÜD als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland validiert wurde. EMAS fordert die kontinuierliche Verbesserung im Bereich Umweltmanagement und Umweltschutz und setzt dabei höchste Standards in Bezug auf Compliance und Vertrauenswürdigkeit. Dies bedeutet unter anderem die externe Überprüfung unserer Maßnahmen zur Zielerreichung. SCOPE 1 Einsatz natürlicher Kältemittel Einsatz von Wärmepumpen Umstellung auf elektrische PKW Optimierung unserer Logistikrouten Einsatz von emissionsarmen Kraftstoffen in Lkw und Steigerung des Anteils von E-Lkw und Wasserstoff-Lkw   Unsere Logistiklösungen   SCOPE 2 100 % Grünstrom seit 20173 PV-Anlagen auf Filialdächern Einsatz von Kühltüren zur Senkung des Energieverbrauchs   Erneuerbare Energien   SCOPE 2 100 % Grünstrom seit 20173 PV-Anlagen auf Filialdächern Einsatz von Kühltüren zur Senkung des Energieverbrauchs   Erneuerbare Energien   SCOPE 3 Durchführung von Projekten gemeinsam mit Lieferant:innen und Landwirt:innen in unserer Lieferkette, um Emissionsreduktion in unseren emissionsintensiven Warengruppen zu erreichen Orientierung an der Planetary Health Diet im Rahmen unseres #ERNÄHRUNGSWECHSEL u. a. mit dem Ausbau unseres pflanzenbasierten Sortiments Ausbau der Infrastruktur für E-Ladesäulen Zuführung von Lebensmittel- und betrieblichen Abfällen zu nachhaltigeren Verwertungszwecken, wie bspw. Recycling Zusammenarbeit mit unseren internen & externen Stakeholdern, um Emissionsreduktion in unserer Wertschöpfungskette voranzutreiben   Gegen Food Waste     Bewusste Ernährung      

Sylvie Meis und ALDI präsentieren neue Beachwear Kollektion

Sylvie Meis und ALDI präsentieren neue Beachwear Kollektion

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Angesagt und günstig: Sylvie Meis und ALDI präsentieren neue Beachwear Kollektion Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (07.07.2022) Ob am Strand, an der Beach Bar oder im heimischen Garten – das passende Outfit darf nicht fehlen. Ganz nach dem Motto „Sommer von Deinen schönsten Seiten“ stellt Sylvie Meis bei ALDI Nord und ALDI SÜD erstmals ihre Beachwear vor. Neben dem ALDI Preisvorteil stehen in der neuen Kollektion sommerliche Designs und der Tragekomfort im Fokus. Bereits zum vierten Mal stellt Sylvie Meis eine Kollektion bei ALDI vor. „Frauen sollen sich in meinen Kollektionen rundum wohlfühlen“, sagt Sylvie. „Die Zusammenarbeit mit ALDI ermöglicht es, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Mode für jede Frau zu entwickeln.“ Saskia Müller, Director Buying von ALDI SÜD ergänzt: „Uns ist es bei der Kooperation mit Sylvie Meis ganz wichtig, allen stylische Mode zu fairen Preisen anzubieten.“ Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord sagt: „Sylvie Meis verleiht jedem Teil ihre persönliche Note, daher kommen ihre Kollektionen bei unseren Kundinnen immer super an.“  Die Beachwear zum Wohlfühlen ist ab dem 04.08. exklusiv bei ALDI erhältlich Bikini oder Badeanzug in bunten Designs (XS-XL) für 14,99 Euro Kaftan in verschiedenen Farben (S/M und L/XL) für 9,99 Euro Sommer Shorty-Pyjama (XS bis XL) für 14,99 Euro Unterwäsche: BHs in den Größen 75 (A bis B), 80B, 85 (B bis C), 90C und 95D sowie Slips (XS-XL) in verschiedenen Farben für 9,99 Euro Morgenmantel in verschiedenen Farben in XS bis XL für 14,99 Euro  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de Unternehmensgruppe ALDI Nord: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.