Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "sling-trainer"

65 Inhalte gefunden

65 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: sling-trainer


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Sport zu Hause

Sport zu Hause

Sport zu Hause. Einfache Übungen zum fit bleiben. Ein regelmäßiges Workout unterstützt dich dabei, ausgeglichen und fit zu bleiben. Dafür brauchst weder High-End Equipment noch ein Fitnessstudio. Du kannst deine Sportübungen ganz einfach zu Hause machen – so oft du willst und wie es in deinen Alltag passt. Wir zeigen dir, wie du motiviert bleibst und stellen ein paar effektive Workouts für dein Training vor. Jeden Tag 10 Minuten Sport. Sport kann dein Herz-Kreislauf-System stärken, Rückenschmerzen vorbeugen, die Fettverbrennung in Gang setzen tut auch deiner Seele gut. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt deshalb Erwachsenen mindestens 150 Minuten leichten Sport in der Woche. Mit intensiven Übungen reichen auch 75 Minuten (pro Woche) – das sind gerade mal 10 Minuten pro Tag. Du hast keine Lust aufs Fitness-Studio, kein Hobbysport sagt dir so richtig zu oder dir fehlt die Zeit regelmäßig Sport zu treiben? Dann ist Sport zu Hause vielleicht genau das Richtige für dich. So bleibst du zeitlich flexibel und kostenlos ist das Training in den eigenen vier Wänden auch. Mit den richtigen Übungen und Motivations-Boostern wirst du bestimmt schnell zu deiner Trainings-Routine finden und dabei auch noch Spaß haben. Fit mit HIIT – so kannst du schnell und effektiv trainieren. Hast du schon mal von HIIT gehört? Mit dem High-Intensity-Interval-Training – englisch für Hochintensives Intervall-Training – kannst du in kurzer Zeit viele Kalorien und Fett verbrennen und deine Muskeln aufbauen. Das Geheimnis dieses Fitnesstrends liegt in dem Wechsel zwischen hochintensiven Belastungsphasen und kurzen Erholungspausen. Das intensive Training bringt deinen Körper zu maximaler Leistung – dein Stoffwechsel wird angeregt und die Sauerstoffaufnahme gesteigert. Die Ruhephasen zwischen den Trainingseinheiten helfen deinem Körper, deine Belastungsgrenze effektiv auszureizen. Wir stellen dir ein paar HIIT-Übungen vor. Du kannst sie überall machen, im Park, auf dem Hinterhof oder einfach zu Hause. Achte beim Sport immer auf deinen Körper – auch Kinder und Senioren können zu Hause mitmachen. Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Aufwärmen mit Jumping Jacks. Stell dich aufrecht hin. Deine Füße sind schulterbreit. Spreize deine Beine und bringe deine Arme beim Hüpfen nach oben. Schließe Arme und Beine, wenn du wieder auf dem Boden ankommst. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Bauchtraining mit Crunches. Lege dich mit ausgestreckten Beinen in Rückenlage auf die Matte. Bring deine Hände hinter dem Kopf zusammen. Winkle das rechte Bein an und ziehe es zu deiner Brust. Ziehe nun gleichzeitig deinen linken Ellenbogen zum angewinkelten Knie, sodass sich Knie und Ellenbogen möglichst berühren. Dasselbe nochmal mit linkem Knie und rechtem Ellenbogen. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Ausdauer und Kraft durch Knieheben. Stell dich aufrecht hin. Deine Beine sind schulterbreit. Nun hebe deine Beine angewinkelt und abwechselnd nach oben. Ziehe dabei immer den gegenüberliegenden Arm nach oben. Achte darauf, dass dein Bauch und deine Oberarme die gesamte Übung hinweg angespannt sind. Die Übung macht am meisten Spaß mit Musik. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Squats mit oder ohne Sport-Equipment für zu Hause. Stell dich schulterbreit hin. Gehe mit nach oben angewinkelten Armen in die Hocke, steh wieder auf und strecke deine Arme nach oben. Wenn du mehr Power willst, trainiere mit Hanteln. Für Anfänger:innen eignen sich zwei bis 4 Kilogramm- Hanteln). Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Mountain Climbers (Bergsteiger). Für diese Übung brauchst du wieder die Matte. Geh in die Liegestützposition (Plank). Deine Hände sind schulterbreit. Ziehe nun abwechselnd deine Knie zu deiner gegenüberliegenden Hand. Steigere die Geschwindigkeit. Halte deinen Rücken möglichst gerade. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Es ist deine Wahl: Aufgeben, nachgeben oder alles geben! Schweinehund überwinden – motiviert bleiben. Wer kennt es nicht – im Laufe des Tages ist die Motivation hoch, am Abend eine Runde Sport zu machen – bist du aber erst zu Hause angekommen, ist dir doch lieber danach die Füße hochzulegen?! Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du deinen Schweinhund geschickt überwindest und dranbleibst. Schaffe eine motivierende Umgebung. Mit einer kleinen Sportecke oder einem eingerichteten Fitnessraum, trainiert es sich gleich viel besser. Wir haben die ultimativen Tipps für dich, wie du dein Home Gym nach deinen Bedürfnissen einrichten kannst. Feste Trainingszeiten einplanen. Auch Kontinuität kann motivierend sein. Trainiere möglichst zu festen Zeiten und an festen Tagen. Du wirst sehen, schon bald wird dein regelmäßiges Training zur Gewohnheit werden. Auch ein Stundenplan für die Woche oder für den Monat kann helfen, deine Motivation beizubehalten. Übungen wählen, die Spaß machen. Yoga ist nicht dein Ding? Das macht nichts! Sport soll Spaß machen und glücklicherweise gibt es so viele verschiedene Arten sich fit zu halten. Wähle den Sport aus auf den du Lust hast und der zu deiner körperlichen Fitness passt. Sei stärker als deine stärkste Ausrede. Neues Outfit – neue Motivation. Mit schicken Leggings und bequemem Top macht auch Sport zu Hause gleich doppelt so viel Spaß! Wenn nichts zwickt und drückt gelingen die Übungen viel besser und dein Workout wird zum puren Vergnügen. Musik ist dein Motivations-Booster. Beim Training sowieso aber auch davor: Auf dem Weg nach Hause kannst du dich mit ein paar Beats in Stimmung bringen. Musikstreaming-Anbieter haben eine große Auswahl an fitnesstauglicher Musik, oder du stellst dir einfach deine eigene Playlist zusammen. Das könnte dich auch interessieren.

Vor oder nach dem Sport essen?

Vor oder nach dem Sport essen?

Vor oder nach dem Sport Essen? Essen ist pure Energie: Beim Sport ist das richtige Timing wichtig. Ob du lieber vor oder nach dem Sport essen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Egal ob du Einsteiger:in oder Leistungssportler:in bist, im Home-Gym oder im Fitnessstudio trainierst – wir geben dir einfache Tipps, Hintergrundinfos und leckere Fitness-Rezepte mit auf den Weg. Das Wichtigste dabei: Sport soll Spaß machen und dich mit viel Energie und Leichtigkeit zum Ziel führen. Drei Fragen vorweg. Jeder Mensch hat andere körperliche Voraussetzungen, eine tagesaktuelle Verfassung und individuelle Trainingsziele. Nicht für alle Ernährungsfragen gibt es eine pauschale Antwort. Nur eines ist klar: Essen vor dem Sport ist ebenso wichtig wie danach. Für deinen ganz persönlichen Ernährungsplan solltest du dir drei einfache Fragen stellen. Was ist mein Trainingsziel? Möchtest du langfristig Muskeln aufbauen? Ausgewogene Ernährung liefert nicht nur Energie, sondern kann auch Schäden in der Muskulatur vorbeugen und den Muskel aufbauen. Möchtest du ein paar Kilo abnehmen oder eine bessere Ausdauer und Kondition aufbauen? Wie lange und intensiv ist mein Workout?
 Nicht jeden Tag fühlt man sich gleich fit. Heute wird das Workout kürzer, morgen hast du vielleicht die doppelte Energie und machst eine lange Sporteinheit. Übst du verschiedene, anspruchsvolle Sportarten oder leichte Übungen zu Hause aus? Gibt es individuelle Unverträglichkeiten 
oder Allergien? Manche Lebensmittel geben dir Energie – andere liegen dir schwer und quer. Da hilft nur eins: Probiere einfach aus, wie dir was bekommt. Führe dazu ein Tagebuch für den besseren Überblick. Welche Lebensmittel und Nährstoffe dir helfen können, deine Trainingsziele zu erreichen und wann ein guter Zeitpunkt für energiespendende Trainingssnacks ist , erfährst du im Text. Je kürzer der Abstand zwischen Essen und Sport, desto kleiner die Portion. Vor dem Sport essen oder lieber nüchtern sein? Die einfachste Grundregel lautet: Je kürzer der Abstand zwischen dem Essen und einer Trainingseinheit ist, desto kleiner sollte die Portion sein. Auch die Konsistenz deiner Fitness-Gerichte sollte vor dem Training feiner sein, wie zum Beispiel in warmem Wasser aufgeweichte Haferflocken. Je weniger der Magen arbeiten muss, desto besser. Generell sollten im Schnitt zwei bis drei Stunden zwischen Essen und Sport liegen. Du solltest prinzipiell keine große, schwer verdauliche Hauptmahlzeit vor dem Sport essen. Energiespendende Snacks hingegen können sinnvoll sein. Wenn du beispielsweise joggst, um abzunehmen, reicht ein kleiner Happen mit leichten Kohlenhydraten und ein bisschen Protein zum Schutz der Muskeln. Der Körper muss dann auf seine Fettreserven als Energiequelle zurückgreifen. Essen vor dem Sport. Generell ist es immer sinnvoll, vor dem Sport eine Mahlzeit zu essen, die die drei Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett enthält. So können unnötige Muskelkrämpfe, Bauchzwicken, Völlegefühl, kurz: ein körperlicher und mentaler Energieverlust während des Workouts, vermieden werden. Und vergiss nicht, genug zu trinken. Und das nicht nur während des Trainings, sondern über den ganzen Tag verteilt. Ausgewogenheit ist das Stichwort: Deine Ernährung vor dem Training sollte eher ballaststoffarm sein und sich aus Proteinen, Kohlenhydraten und wenig Fett zusammensetzen. Die Menge ergibt sich aus der Trainingsintensität und Dauer deines Workouts. Proteine können das Muskelwachstum erhöhen. Für Ausdauersportler:innen und vor intensiven Workouts eignen sich komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte. Diese lassen den Blutzucker- und Insulinzuckerspiegel nicht zu stark ansteigen und gehen langsam und gleichmäßig ins Blut. Fette mit ungesättigten Fettsäuren wie Raps- oder Leinöl sind für lange und moderate Trainingseinheiten günstig.
 Welches Powerfood ist das Richtige vor dem Sport? Für Vegetarier:innen und Veganer:innen sind pflanzliche Eiweißspender wie Nüsse, Erdnüsse, Walnüsse und Hülsenfrüchte, Spinat, Rosenkohl, Sesam oder Hafer empfohlen, da diese reich an Aminosäuren sind. Auch tierische Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte sind gute Aminosäure-Spender. Timing ist alles – Der Zeitpunkt entscheidet, 
was du isst. 2 bis 3 Stunden vor dem Sport darf es ein Vollkornbrot mit einem fettarmen Aufschnitt, ein Omelett oder ein Salat sein. Ideal ist ballastoff- und fettarmes Essen, das kohlenhydratreich und leicht verdaulich ist.
 Zwei Stunden vor dem Training ist ein proteinreicher Smoothie oder ein Vollkornmüsli mit Milch, Quark, Banane, roten Beeren und Nüssen ideal als Essen. Ab 45 bis 60 Minuten vor dem Workout solltest du nur noch leicht verdauliche Speisen zu dir nehmen, die schnelle Kohlenhydrate und Proteine enthalten. Nimm zum Beispiel eine Banane, einen Proteinshake oder einen Griechischen Joghurt mit Honig zu dir. Auch ein Espresso als Energie-Booster ist empfehlenswert. Nach dem Sport werden die 
Energiespeicher wieder aufgefüllt. Essen nach dem Sport. Auch das Essen nach dem Sport ist sehr wichtig, denn hier geht es um Regeneration und darum, deine Energiespeicher wieder aufzufüllen. Iss am besten innerhalb der ersten Stunde nach dem Sport. Auf den sogenannten Nachbrenneffekt hat das keine negativen Auswirkungen. „Nachbrennen“ bedeutet, dass dein Körper nach dem Sport noch mehr Kalorien verbrennt als ohne Training. Empfohlen wird, sofort nach dem Training schnell verfügbare Kohlenhydrate aus natürlichen Quellen aufzunehmen, um den Blutzucker- und Glukosespeicher in den Muskeln wieder zu füllen. Das können eine reife Banane sein oder auch Trockenfrüchte. Willst du deine Muckis verwöhnen, dann iss möglichst viel Eiweiß. Energie-Food für die Muskeln. Deine Muskeln stabilisieren Bänder und Gelenke und sorgen für eine bessere Körperhaltung. Ein erhöhter Anteil an Muskelmasse steigert den Energieverbrauch und verhindert eine Gewichtszunahme. Ohne Essen kein Muskelaufbau. Warum? Proteine können die Muskelbildung verbessern, vor Schäden schützen und sogar reparieren und alle Prozesse der Regeneration nach dem Sport unterstützen. Entscheidend für den Muskelaufbau ist das richtige Essen danach. Wenn du deine Muskelmasse erhöhen möchtest, solltest du den ganzen Tag über ausreichend Proteine zu dir nehmen. Proteinreiche Lebensmittel sind Eier, Magerquark, Molke, Soja, Brokkoli, Quinoa oder Hirse, Geflügel, Rind, Schweinefleisch und Fisch. Das könnte dich auch interessieren.

Vor oder nach dem Sport essen?

Vor oder nach dem Sport essen?

Vor oder nach dem Sport Essen? Essen ist pure Energie: Beim Sport ist das richtige Timing wichtig. Ob du lieber vor oder nach dem Sport essen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Egal ob du Einsteiger:in oder Leistungssportler:in bist, im Home-Gym oder im Fitnessstudio trainierst – wir geben dir einfache Tipps, Hintergrundinfos und leckere Fitness-Rezepte mit auf den Weg. Das Wichtigste dabei: Sport soll Spaß machen und dich mit viel Energie und Leichtigkeit zum Ziel führen. Drei Fragen vorweg. Jeder Mensch hat andere körperliche Voraussetzungen, eine tagesaktuelle Verfassung und individuelle Trainingsziele. Nicht für alle Ernährungsfragen gibt es eine pauschale Antwort. Nur eines ist klar: Essen vor dem Sport ist ebenso wichtig wie danach. Für deinen ganz persönlichen Ernährungsplan solltest du dir drei einfache Fragen stellen. Was ist mein Trainingsziel? Möchtest du langfristig Muskeln aufbauen? Ausgewogene Ernährung liefert nicht nur Energie, sondern kann auch Schäden in der Muskulatur vorbeugen und den Muskel aufbauen. Möchtest du ein paar Kilo abnehmen oder eine bessere Ausdauer und Kondition aufbauen? Wie lange und intensiv ist mein Workout?
 Nicht jeden Tag fühlt man sich gleich fit. Heute wird das Workout kürzer, morgen hast du vielleicht die doppelte Energie und machst eine lange Sporteinheit. Übst du verschiedene, anspruchsvolle Sportarten oder leichte Übungen zu Hause aus? Gibt es individuelle Unverträglichkeiten 
oder Allergien? Manche Lebensmittel geben dir Energie – andere liegen dir schwer und quer. Da hilft nur eins: Probiere einfach aus, wie dir was bekommt. Führe dazu ein Tagebuch für den besseren Überblick. Welche Lebensmittel und Nährstoffe dir helfen können, deine Trainingsziele zu erreichen und wann ein guter Zeitpunkt für energiespendende Trainingssnacks ist , erfährst du im Text. Je kürzer der Abstand zwischen Essen und Sport, desto kleiner die Portion. Vor dem Sport essen oder lieber nüchtern sein? Die einfachste Grundregel lautet: Je kürzer der Abstand zwischen dem Essen und einer Trainingseinheit ist, desto kleiner sollte die Portion sein. Auch die Konsistenz deiner Fitness-Gerichte sollte vor dem Training feiner sein, wie zum Beispiel in warmem Wasser aufgeweichte Haferflocken. Je weniger der Magen arbeiten muss, desto besser. Generell sollten im Schnitt zwei bis drei Stunden zwischen Essen und Sport liegen. Du solltest prinzipiell keine große, schwer verdauliche Hauptmahlzeit vor dem Sport essen. Energiespendende Snacks hingegen können sinnvoll sein. Wenn du beispielsweise joggst, um abzunehmen, reicht ein kleiner Happen mit leichten Kohlenhydraten und ein bisschen Protein zum Schutz der Muskeln. Der Körper muss dann auf seine Fettreserven als Energiequelle zurückgreifen. Essen vor dem Sport. Generell ist es immer sinnvoll, vor dem Sport eine Mahlzeit zu essen, die die drei Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett enthält. So können unnötige Muskelkrämpfe, Bauchzwicken, Völlegefühl, kurz: ein körperlicher und mentaler Energieverlust während des Workouts, vermieden werden. Und vergiss nicht, genug zu trinken. Und das nicht nur während des Trainings, sondern über den ganzen Tag verteilt. Ausgewogenheit ist das Stichwort: Deine Ernährung vor dem Training sollte eher ballaststoffarm sein und sich aus Proteinen, Kohlenhydraten und wenig Fett zusammensetzen. Die Menge ergibt sich aus der Trainingsintensität und Dauer deines Workouts. Proteine können das Muskelwachstum erhöhen. Für Ausdauersportler:innen und vor intensiven Workouts eignen sich komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte. Diese lassen den Blutzucker- und Insulinzuckerspiegel nicht zu stark ansteigen und gehen langsam und gleichmäßig ins Blut. Fette mit ungesättigten Fettsäuren wie Raps- oder Leinöl sind für lange und moderate Trainingseinheiten günstig.
 Welches Powerfood ist das Richtige vor dem Sport? Für Vegetarier:innen und Veganer:innen sind pflanzliche Eiweißspender wie Nüsse, Erdnüsse, Walnüsse und Hülsenfrüchte, Spinat, Rosenkohl, Sesam oder Hafer empfohlen, da diese reich an Aminosäuren sind. Auch tierische Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte sind gute Aminosäure-Spender. Timing ist alles – Der Zeitpunkt entscheidet, 
was du isst. 2 bis 3 Stunden vor dem Sport darf es ein Vollkornbrot mit einem fettarmen Aufschnitt, ein Omelett oder ein Salat sein. Ideal ist ballastoff- und fettarmes Essen, das kohlenhydratreich und leicht verdaulich ist.
 Zwei Stunden vor dem Training ist ein proteinreicher Smoothie oder ein Vollkornmüsli mit Milch, Quark, Banane, roten Beeren und Nüssen ideal als Essen. Ab 45 bis 60 Minuten vor dem Workout solltest du nur noch leicht verdauliche Speisen zu dir nehmen, die schnelle Kohlenhydrate und Proteine enthalten. Nimm zum Beispiel eine Banane, einen Proteinshake oder einen Griechischen Joghurt mit Honig zu dir. Auch ein Espresso als Energie-Booster ist empfehlenswert. Nach dem Sport werden die 
Energiespeicher wieder aufgefüllt. Essen nach dem Sport. Auch das Essen nach dem Sport ist sehr wichtig, denn hier geht es um Regeneration und darum, deine Energiespeicher wieder aufzufüllen. Iss am besten innerhalb der ersten Stunde nach dem Sport. Auf den sogenannten Nachbrenneffekt hat das keine negativen Auswirkungen. „Nachbrennen“ bedeutet, dass dein Körper nach dem Sport noch mehr Kalorien verbrennt als ohne Training. Empfohlen wird, sofort nach dem Training schnell verfügbare Kohlenhydrate aus natürlichen Quellen aufzunehmen, um den Blutzucker- und Glukosespeicher in den Muskeln wieder zu füllen. Das können eine reife Banane sein oder auch Trockenfrüchte. Willst du deine Muckis verwöhnen, dann iss möglichst viel Eiweiß. Energie-Food für die Muskeln. Deine Muskeln stabilisieren Bänder und Gelenke und sorgen für eine bessere Körperhaltung. Ein erhöhter Anteil an Muskelmasse steigert den Energieverbrauch und verhindert eine Gewichtszunahme. Ohne Essen kein Muskelaufbau. Warum? Proteine können die Muskelbildung verbessern, vor Schäden schützen und sogar reparieren und alle Prozesse der Regeneration nach dem Sport unterstützen. Entscheidend für den Muskelaufbau ist das richtige Essen danach. Wenn du deine Muskelmasse erhöhen möchtest, solltest du den ganzen Tag über ausreichend Proteine zu dir nehmen. Proteinreiche Lebensmittel sind Eier, Magerquark, Molke, Soja, Brokkoli, Quinoa oder Hirse, Geflügel, Rind, Schweinefleisch und Fisch. Das könnte dich auch interessieren.

Regina Halmich, René Adler sowie Influencer Chris Krömer und viele mehr: ALDI SPORTS feiert Kampagnenstart mit großem Launchevent

Regina Halmich, René Adler sowie Influencer Chris Krömer und viele mehr: ALDI SPORTS feiert Kampagnenstart mit großem Launchevent

Regina Halmich, René Adler sowie Influencer Chris Krömer und viele mehr: ALDI SPORTS feiert Kampagnenstart mit großem Launchevent Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (11.01.2024)  Gemeinsam trainieren - gemeinsam Erfolge erleben: unter dem Motto „Klar kannst du“ hat ALDI SPORTS ausgewählten Fitness-Expert:innen, ehemaligen Profisportlern sowie weiteren Prominenten seine neue Kampagne in Berlin vorgestellt und dazu eingeladen, das vielseitige Angebot besser kennenzulernen. Ex-Profiboxerin Regina Halmich, der ehemalige Profi-Fußballer René Adler sowie weitere Prominente und Influencer wie Konstantin Krayer (@konstantin), Philipp Gelter (@philippgelter) und Angelo Carlucci (@angelo.carlucci) haben sich beim Event in Berlin vom umfangreichen ALDI SPORTS Angebot überzeugt. Neben der neuen App, die abwechslungsreiche Workouts, eine Vielzahl an Rezepten und die Möglichkeit einer flexiblen Fitnessstudio-Mitgliedschaft bietet, wurde unter dem Motto „Klar kannst du“ zu Jahresbeginn eine umfassende Marketing-Kampagne gelauncht. Grund genug für ALDI SPORTS gemeinsam mit Sport-Expert:innen in Berlin aktiv zu werden, zu schwitzen und bewusst zu genießen. Gemeinsame Workouts, gemeinsames Launch Event Bei zahlreichen gemeinsamen Workouts mit ALDI SPORTS Coaches wie Rebecca Barthel haben sich die Fitness-Profis ausgepowert und im Anschluss leckere Gerichte aus der ALDI SPORTS App probiert- natürlich alles zubereitet aus den beliebten ALDI Eigenmarken. So wie die App hat auch das Event in Berlin das Beste aus Ernährung und Bewegung kombiniert - für die rund 150 Gäste ein gelungener ALDI SPORTS Abend. „Das Event hat gezeigt, was die einzigartige Omnichannel Marke ALDI SPORTS ausmacht: Einfach auspowern und danach sofort gute Gerichte greifbar haben. Wir haben einen kostenlosen Fitness-Coach für die Hosentasche geschaffen. Dass wir den richtigen Nerv treffen, belegen auch die stark wachsenden Download-Zahlen der ALDI SPORTS App. Unser Ziel ist es, die Menschen dort abzuholen, wo sie gerade sind, und wir sind auf dem richtigen Weg.“, erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wein des Monats August

Wein des Monats August

Wein des Monats August: Mit der Signatur von Raimund Prüm. Der exklusiv für ALDI SÜD selektierte Riesling ist ein smarter Allrounder. Im August ist Riesling-Zeit. Der renommierte Weinmaker Raimund Prüm hat exklusiv für ALDI SÜD wieder einen Weißwein vom Feinsten selektiert. Der Raimund Prüm Riesling ist ein smarter Allrounder. Ebenso fruchtbetont wie trocken begleitet er das ABC der Sommerküche – von gegrilltem Fisch und Fleisch bis zu veganem Fingerfood. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Mosel, Deutschland Rebsorte: Riesling Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: ca. 10 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 11,5 Prozent Bio: nein Vegan: ja Von vielen ALDI SÜD Kund:innen lang ersehnt: Raimund Prüm hat auch in diesem Jahr wieder einen geschmeidigen Riesling-Wein komponiert. Trocken, fruchtbetont und gradlinig füllt er als unser Augustwein des Monats das sommerliche Glas. Trocken, fruchtig und geradlinig. Riesling ist an der Mosel zu Haus. Das Gebiet rund um die Mosel in Rheinland-Pfalz gilt als das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die regionaltypischen Riesling-Trauben für besonders feinmundige Weißweine werden hier bereits seit 600 Jahren angebaut. Die Mosel gilt als deutsche Geburtsstätte der Edeltraube. Geprägt von steilen Schieferhängen und sanften Moselschwemmlandauen des Flusstals, finden die Riesling-Trauben hier die besten Bedingungen. Dank des milden, sonnenreichen Moselklimas und der mineralischen Böden reifen die grün-gelben Trauben hier schön langsam bis in ein Gold hinein. So erhalten sie ihren einzigartigen trockenen Charakter mit diesem gewissen ätherisch-zarten Hauch zitroniger Frische. Je nach Reifung kann ein Riesling von würzig bis süß moduliert werden und eignet sich auch bestens als Schaumwein. Der Moselriesling mit dem gewissen Etwas. Die speziell für diesen gefälligen trockenen Raimund Prüm Riesling produzierten Grundweine bezieht der international renommierte Riesling-Winemaker ausschließlich von kleinen Weinbaubetrieben und -stationen, die seine anspruchsvollen Qualitätskriterien erfüllen. Im Weinkeller wurde unser Wein des Monats mit feiner Hand, auf besondere Art ausgebaut. Die temperaturgesteuerte Vergärung und gut justierte Hefelagerung verleihen diesem Moselriesling seine akkurate Struktur, Länge und geschmackliche Ausgewogenheit – kurz gesagt: die unverkennbare Signatur beziehungsweise persönliche Handschrift von Raimund Prüm. Außerdem ist der Raimund Prüm Riesling vegan. Er wird ohne tierische Produkte wie Gelatine oder Eiklar geklärt. Stattdessen wird der Wein beispielsweise durch spezielle Feinerde von Trübstoffen befreit. Smarter Riesling mit Signatur. Everybody’s Wein-Darling. Der Prüm´sche Moselriesling ist ein ebenso raffinierter, wie unkomplizierter Passe-Partout. Er überzeugt Weinkenner:innen wie -einsteiger:innen durch seine lebendige, gut integrierte Säure und saftige Frische. Schon sein Duft aus reifen Zitrusfrüchten, Mandarinen und Papaya und einer dezenten Schieferwürze beflügelt die Sinne. Im Gaumen kitzeln weitere Sonnenfrüchte wie Ananas und Mango die Geschmacksrezeptoren. Perfekter Begleiter zum ABC der Sommerküche. Als sommerlicher Essensbegleiter ist der Raimund Prüm Riesling trocken 2022 ein formidables Allround-Talent, der sich in seiner Vielfalt und mineralischen Tiefe facettenreich anpasst. Sei es als charmanter Aperitif-Weißer zur aromabunten Fingerfood-Runde oder zum leichten Sommergang mit Fisch und hellem Fleisch. Auch zu Deftigem vom Grill trinkt der leichtfüßige Begleiter sich gut. Als vegan gekelterter Nektar passt er natürlich perfekt zur vegetarischen und veganen Küche. Ein Gläschen vom ALDI SÜD August-Wein Raimund Prüm Riesling trocken ist der charmante Ausklang nach einem heißen Tag. Am liebsten trinkt sich der junge 2022-er Wein schön gekühlt um die 10° C, aber nicht ganz so knackig kalt wie beispielsweise ein Schaumwein. Die weinseligen lauen Sommerabende können kommen! Rezeptvorschläge. Unser Raimund Prüm Riesling passt harmonisch zum Potpourri einer sommerlichen Küche. Hier findest du Rezept-Inspirationen: Trockene Weißweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Schön trockener Trinkfluss aus dem Frankenland: STUMPF MARTIN 2019 Frankenjungs Silvaner QbA Blumiges Bouquet de la France: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Fruchtbetonter, trockener Südafrikaner aus dem Eichenfass: HOPE 2021 Chardonnay OAK Das könnte dich auch interessieren:

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren:

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats August

Wein des Monats August

Wein des Monats August: Mit der Signatur von Raimund Prüm. Der exklusiv für ALDI SÜD selektierte Riesling ist ein smarter Allrounder. Im August ist Riesling-Zeit. Der renommierte Wein-Composer Raimund Prüm hat exklusiv für ALDI SÜD wieder einen Weißwein vom Feinsten selektiert. Der Raimund Prüm Riesling trocken 2022 ist ein smarter Allrounder. Ebenso fruchtbetont wie trocken begleitet er das ABC der Sommerküche – von gegrilltem Fisch und Fleisch bis zu veganem Fingerfood. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Anbaugebiet: Mosel g.U. (Geschützte Ursprungsbezeichnung) vegan Rebsorten: Riesling Geschmack: Trocken, gradlinig , fruchtbetont Empfohlene Serviertemperatur: ca. 10°C Verzehrempfehlungen: Ideal zu Fisch und hellem Fleisch, deftige Grillspezialitäten, Fingerfood aber auch zu vegetarischer und veganer Küche Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 11,5 Prozent Von vielen ALDI SÜD Kund:innen lang ersehnt: Raimund Prüm hat auch in diesem Jahr wieder einen geschmeidigen Riesling-Wein komponiert. Trocken, fruchtbetont und gradlinig füllt er als unser Augustwein des Monats das sommerliche Glas. Trocken, fruchtig und geradlinig. Riesling ist an der Mosel zu Haus. Das Gebiet rund um die Mosel in Rheinland-Pfalz gilt als das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die regionaltypischen Riesling-Trauben für besonders feinmundige Weißweine werden hier bereits seit 600 Jahren angebaut. Die Mosel gilt als deutsche Geburtsstätte der Edeltraube. Geprägt von steilen Schieferhängen und sanften Moselschwemmlandauen des Flusstals, finden die Riesling-Trauben hier die besten Bedingungen. Dank des milden, sonnenreichen Moselklimas und der mineralischen Böden reifen die grün-gelben Trauben hier schön langsam bis in ein Gold hinein. So erhalten sie ihren einzigartigen trockenen Charakter mit diesem gewissen ätherisch-zarten Hauch zitroniger Frische. Je nach Reifung kann ein Riesling von würzig bis süß moduliert werden und eignet sich auch bestens als Schaumwein. Der Moselriesling mit dem gewissen Etwas. Die speziell für diesen gefälligen trockenen Raimund Prüm Riesling 2022 produzierten Grundweine bezieht der international renommierte Riesling-Winemaker ausschließlich von kleinen Weinbaubetrieben und -stationen, die seine anspruchsvollen Qualitätskriterien erfüllen. Im Weinkeller wurde unser Wein des Monats mit feiner Hand, auf besondere Art ausgebaut. Die temperaturgesteuerte Vergärung und gut justierte Hefelagerung verleihen diesem Moselriesling seine akkurate Struktur, Länge und geschmackliche Ausgewogenheit – kurz gesagt: die unverkennbare Signatur beziehungsweise persönliche Handschrift von Raimund Prüm. Außerdem ist der Raimund Prüm Riesling 2022 vegan. Er wird ohne tierische Produkte wie Gelatine oder Eiklar geklärt. Stattdessen wird der Wein beispielsweise durch spezielle Feinerde von Trübstoffen befreit. Smarter Riesling mit Signatur. Everybody’s Wein-Darling. Der Prüm´sche Moselriesling ist ein ebenso raffinierter, wie unkomplizierter Passe-Partout. Er überzeugt Weinkenner:innen wie -einsteiger:innen durch seine lebendige, gut integrierte Säure und saftige Frische. Schon sein Duft aus reifen Zitrusfrüchten, Mandarinen und Papaya und einer dezenten Schieferwürze beflügelt die Sinne. Im Gaumen kitzeln weitere Sonnenfrüchte wie Ananas und Mango die Geschmacksrezeptoren. Perfekter Begleiter zum ABC der Sommerküche. Als sommerlicher Essensbegleiter ist der Raimund Prüm Riesling trocken 2022 ein formidables Allround-Talent, der sich in seiner Vielfalt und mineralischen Tiefe facettenreich anpasst. Sei es als charmanter Aperitif-Weißer zur aromabunten Fingerfood-Runde oder zum leichten Sommergang mit Fisch und hellem Fleisch. Auch zu Deftigem vom Grill trinkt der leichtfüßige Begleiter sich gut. Als vegan gekelterter Nektar passt er natürlich perfekt zur vegetarischen und veganen Küche. Ein Gläschen vom ALDI SÜD August-Wein Raimund Prüm Riesling trocken ist der charmante Ausklang nach einem heißen Tag. Am liebsten trinkt sich der junge 2022-er Wein schön gekühlt um die 10° C, aber nicht ganz so knackig kalt wie beispielsweise ein Schaumwein. Die weinseligen lauen Sommerabende können kommen! Rezeptvorschläge. Unser Raimund Prüm Riesling trocken 2022 passt harmonisch zum Potpourri einer sommerlichen Küche. Hier findest du Rezept-Inspirationen: Trockene Weißweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Schön trockener Trinkfluss aus dem Frankenland: STUMPF MARTIN 2019 Frankenjungs Silvaner QbA Blumiges Bouquet de la France: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Fruchtbetonter, trockener Südafrikaner aus dem Eichenfass: HOPE 2021 Chardonnay OAK Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Oktober

Wein des Monats Oktober

Wein des Monats Oktober: Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022. Der Bio-Rotwein ist unser Herbstliebling. Mit dem samtig vollmundigen süditalienischen ALDI Oktoberwein Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 holst du dir Apuliens Sonnenkraft ins Glas. Der rubinrote Bio-Wein gewann Gold bei der Berliner Wine Trophy Sommeredition 2023 und erhielt 97 Punkte vom Wein-Experten Luca Maroni. Feiere das kulinarisch stilecht bei BBQ, Pizza und Pasta! Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Italien Region: Apulien (Puglia) Rebsorte: Primitivo Geschmack: saftig und vollmundig, die Tannine sind weich, der Wein rund und harmonisch Empfohlene Serviertemperatur: 16 - 18 °C Verzehrempfehlungen: Pizza, Pasta, Reis, BBQ, kräfitger Käse Allergene: Enthält Sulfite Qualitätsstufe: IGT Bio: Ja 97 Luca Maroni Punkte Goldmedaille Berliner Wine Trophy Sommeredition 2023 Alkoholgehalt: 14 Prozent Jahrgang: 2022 Der Primitivo ALDI SÜD Wein des Monats ist einfach primo! Beim Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 – unserem ALDI Wein des Monats Oktober – ist der Name Programm: Das italienische Wort „Primo“ oder auf Latein „primativus" bedeutet: „der Erste in seiner Art“. Weinkundige wissen, dass damit die „früh reifende“ Rebsorte und keineswegs die Einfachheit seines Bouquets gemeint ist. Der beliebte süditalienische Rotwein ist in mehrfacher Hinsicht ein „erstplatzierter“ Gewinner! Bei Weinkenner:innen hat er den Gusto-Test längst bestanden. Der ALDI Rotwein mit der Endless-Sommer-DNA. Primitivo wächst auf den sonnenverwöhnten Weinbergen Apuliens (Puglia). Die längliche Halbinsel liegt auf der Landkarte, gut zu finden auf Italiens Stiefelabsatz im äußersten Südosten Italiens. Die heiß-feuchten Scirocco-Winde verteilen die Hitze, der nicht aufhören wollenden Sommertage. Etwas Kühle kommt von zwei Meeren – Adria und Mar Ionio. Seit jeher fühlt sich der Primitivo auf seinen kargen Kalksteinfelsen heimisch. Der Primitivo speichert jede Sonnenstunde Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 – der süditalienische Sonnenwein. Der Primitivo hat jede Sonnenstunde als intensive Aromen abgespeichert. Schon die rubinrote, warme Farbe des Primitivo ALDI Bio-Rotweins lässt seine ausgewogene Geschmackstiefe erahnen. Er duftet subtil-würzig nach wilden Kräutern, Waldbeeren, Pflaumenmus und Kirschen, die reif und schwer am Baum hängen. Harmonisch ausgewogene Tannine legen sich samtig mit milder Säure in den Gaumen. Ein Hauch von Zimt und dunkler Schokolade ist zu erahnen. Wie wird aus den Primitivo-Trauben der Oktober ALDI Wein? Für den halbtrockenen, fruchtreichen Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte werden die Trauben zwischen Ende August und Anfang Oktober hoch-reif geerntet und nach biologischen und ressourcenschonenden weinbaulichen Maßstäben weiterverarbeitet. Sie werden in Stahltanks vinifiziert. Die dunklen Beeren sorgen für ein intensives, kraftvolles Rot der Tropfen. Die reifen Trauben erhöhen den Zucker und damit die Aromen-Dichte. Wozu passt der kräftig-fruchtige Herbst-Rotwein von ALDI? In jedes Glas Primitivo fließt ein Stück süditalienische Seele. So passen natürlich Klassiker wie Pizza und Pasta mit viel würziger Tomatensauce sowie Reis- und Fischgerichte am besten. So wie die apulische Sonne die Weinaromen zum Glühen bringt, werden im Oktober noch die letzten BBQ-Feuer geschürt. Alles was an kräftig marinierten Grillgerichten mundet, mag vom Primitivo mit seinen besänftigenden Tanninen und seinem forschen dunkel-fruchtigen Umami begleitet werden. Von der Vorspeise bis zum kräftigen Käse – wie ein gut gereifter Pecorino danach oder darüber gestreut, trinkt sich unser ALDI Bio-Rotwein Primitivo geschmeidig durch. Auch als Solist ist er ein glühender Begleiter für einen romantischen Abend. Doppelprämierung für den süditalienischen Sonnenwein. Beim Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 stecken neben seiner Doppelprämierung noch weitere Qualitätsmerkmale in seinem Namen. Er hat alle Tests bestanden. IGT (Indicazione Geografica Tipica) ist eine geschützte Herkunft - und Qualitätskennzeichnung mit strengen Richtlinien, vergleichbar mit deutschen Landweinen. Antico Forte im Eigennamen des ALDI Oktober-Weins, steht für den Weinbau dessen Tradition – standhaft wie eine „alte Festung“ – bis in die Antike zurückreicht. Bio-Wein wird aus Primitivo-Trauben hergestellt, die nach den Regeln des ökologischen Landbaus ohne Pestizide oder synthetische Düngemittel angebaut wurden. Rotwein mit Endless-Sommer-DNA Seine aromatische Geschmackstiefe überzeugte auch die Jury. Das sind die Prämierungen: Goldmedaille bei der Berliner Wine Trophy Sommeredition 2023 
Die Berliner Wine Trophy Sommeredition zählt zu den größten internationalen Weinverkostungen der Welt. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und der Internationalen Union der Önologen (UIOE). 97 Punkte von Luca Maroni – Italiens Wein-Experte 
Luca Maroni ist renommierter Wein-Autor und einer der einflussreichsten und bekanntesten Weinkritiker Italiens. Er hat über 300.000 Weine aus Italien verkostet und mit einem selbst entwickelten Bewertungssystem nach Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität geprüft. Rotwein mit Endless-Sommer-DNA ALDI Bio-Rotweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Der Bio-Italiener trägt viele Prämierungen auf dem Etikett: 
2018 Bio-Il Pacchia Tenuta Moraia (Italien) Der spanische Bio-Wein überzeugt durch kräftige Eleganz:
 GECKO IGP Bio-Tempranillo (Spanien) Fein, cremig und mit erfrischender Säure am Gaumen:
 2022 Bio-Verdecillo Jumilla DO 2021 (Vegan) (Spanien) Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats September

Wein des Monats September

Wein des Monats September: Frescobaldi 1300 Toscana IGT. Der trockene ALDI SÜD Rotwein bringt toskanische Weinkultur ins Glas. Mit seiner klaren Frische, moderaten Tanninen und einer ausgewogenen Struktur verkörpert der Frescobaldi 1300 Toscana IGT die toskanische Weinkultur. Damit passt der trockene ALDI Rotwein gut zu einer Vielzahl von aromatischen Speisen, von klassischen italienischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Italien, 2020 Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon Geschmack: Trocken Empfohlene Serviertemperatur: 16 - 18 °C Verzehrempfehlungen: Verschiedene Fleischgerichte und Käse Allergene: Enthält Sulfite 87 Falstaff Punkte Tasting 2020 Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Was unseren ALDI SÜD Wein des Monats ausmacht? Mit dem Frescobaldi 1300 Toscana IGT holst du dir einen vollmundigen ALDI SÜD Rotwein ins Haus, der sich als selbstbewusster Begleiter zum Käse und zu allerlei Fleischgerichten empfiehlt. Ob Rind, Lamm, Kalb oder Geflügel – die Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon behauptet sich selbst gegen Röstaromen. Der ALDI SÜD Wein stammt aus einem der bekanntesten Weingüter Italiens. Schon im Namen des Frescobaldi 1300 Toscana IGT findet sich ein Hinweis auf die jahrtausendealte Geschichte der toskanischen Weinbaufamilie. Die Jahreszahl 1300 steht für die lange Weinbautradition der Frescobaldis, die in jenem Jahr in Florenz ihren Anfang nahm. Weinregion Toskana. In der Toskana wird seit hunderten von Jahren erfolgreich Wein angebaut. Großen Anteil am guten Ruf der Region hat die einzigartige Kombination aus Klima, Bodenbeschaffenheit und traditionellen Anbaumethoden. Und natürlich das Engagement von Weinbäuer:innen und Winzer:innen. International agierende Wein-Unternehmen sind in der Toskana ebenso beheimatet wie zahlreiche kleinere Weinbaubetriebe. Deren Produkte kaufen Einheimische wie Tourist:innen direkt beim Erzeuger oder in firmeneigenen Läden im nahen Ortskern. Zu den bekanntesten Weinbauregionen in der Toskana gehören zum Beispiel das Chianti Classico, die Region um Montalcino und Montepulciano. Die Weingüter der Weinbaufamilie Frescobaldi. Mittlerweile zehn Weingüter mit rund 200 Mitarbeiter:innen gehören zum familieneigenen Betrieb, aus dem unser ALDI Rotwein stammt. Die Weingüter befinden sich in besonders geeigneten Anbauregionen. Von besten Lagen stammen hochkarätige Weine mit den Klassifikationen DOC („Denominazione di Origine Controllata“, dt. kontrollierte Herkunftsbezeichnung), DOCG („Denominazione di Origine Controllata e Garantita“, dt. kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) und IGT („Indicazione Geografica Tipica“, dt. typische geografische Angabe). Kleine Momente der Freude und des höchsten Genusses möchte die Weinbaufamilie Frescobaldi all jenen bieten, „die im Wein ein Kulturgut sehen, das über den Rebstock und die Traube hinausgeht.“ Dass die Frescobaldis diesem Anspruch gerecht werden, bezeugen Erfolge und Beliebtheit ihrer Produkte. Hochklassige Tropfen wie der Brunello di Montalcino gehören dazu. Regionalweine mit der Klassifikation IGT, wie der Frescobaldi 1300 Toscana, oder auch rare Weißweine wie beispielsweise Gorgona, der in einem Gemeinschaftsprojekt von Agrarwissenschaftler:innen und beratenden Weinexpert:innen, den Önolog:innen, gemeinsam mit Inhaftierten auf der kleinen Mittelmeerinsel Gorgona entsteht. Tausend Jahre Weinanbau-Geschichte. Lage und Herstellung toskanischer Weine. Wichtig für guten Wein sind Traubensorte und Herstellung, damit so vollmundige Tropfen wie der Frescobaldi 1300 Toscana IGT entstehen. Entscheidend aber sind das Terroir und das Klima. Sie prägen die Einzigartigkeit der toskanischen Weine und verleihen ihnen den charakteristischen Stil, die Komplexität und Finesse, die sie bis weit über die Landesgrenzen hinaus so begehrt machen. Sie kennzeichnen auch Frescobaldi 1300 Toscana IGT. Nachhaltig und ökologisch arbeiten. Wie wichtig beste Bedingungen für die Weinherstellung in der Toskana sind, weiß man auch im Familienbetrieb Frescobaldi. Auf den eigenen Gütern wird streng nach den Prinzipien der integrierten und nachhaltigen Landwirtschaft gearbeitet. Seit 2012 sind die Weine mit dem Gütesiegel AgriQualità zertifiziert. Es beinhaltet eine ökologisch nachhaltige Nutzung in Kombination mit Umweltschutz. „Tausend Jahre Geschichte der Frescobaldis sind ein einzigartiger und unvergleichbarer Schatz an Tradition und Wissen“, informiert die firmeneigene Website. „Unsere Aufgabe ist es, unseren künftigen Generationen diese Leidenschaft und Liebe zu vermitteln, die wir für diese Orte hegen.“ Eine komplexe Mischung von Aromen und Charakteristiken. Was macht den Frescobaldi 1300 Toscana IGT so besonders? Die Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon bringt aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften beider Rebsorten eine interessante und komplexe Mischung von Aromen und Charakteristiken hervor. Sie machen den ALDI Rotwein so spannend. Im Glas funkelt der ALDI SÜD Wein Rubinrot. Aromen von dunklen Beerenfrüchten, getrockneten Feigen sowie zarten würzigen Noten versprechen großen Genuss. Moderate Tannine, die dem Wein Körper verleihen, sorgen für eine ausgewogene Struktur. Mit seiner klaren Frische verkörpert dieser ALDI Wein die toskanische Weinkultur. Wozu passt der ALDI SÜD Frescobaldi 1300 Toscana IGT? Der trockene Rotwein empfiehlt sich für herbstliche Fleischgerichte ebenso, wie für Pizza, Pasta und Reis. Vor allem aber zu Käse ist er ein guter Begleiter. Durch die Cuvée aus fruchtigen und würzigen Aromen passt der ALDI Rotwein zu kräftigen Käsesorten wie zum Beispiel mittelaltem Gouda, Cheddar, blauem Käse wie Stilton oder Roquefort. Frescobaldi 1300 Toscana IGT besitzt eine ausgewogene Säure. Sie hilft, den Gaumen zu „reinigen“ und verhindert, dass der Käse- den Weingeschmack übertüncht. Da der Frescobaldi 1300 aus derselben Region stammt wie der Pecorino Toscano-Käse, bilden beide ein perfektes Paar. Ganz im Sinne von „What grows together, goes together.“ Rezeptvorschläge. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Frescobaldi 1300 Toscana IGT als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lasse es dir schmecken! Feines zum Käse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Trockener Spätburgunder mit feinen Kirsch- und Beerenfruchtaromen: 
BADEN Spätburgunder QbA Ideal zu Käse: Feinherber Weißwein aus der Pfalz (87 Punkte im falstaff Tasting 2023):
 2022 Riesling Gewürztraminer QbA Rosé mit intensiven Fruchtaromen (88 Punkte im falstaff Tasting 2021):
 2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats November

Wein des Monats November

Wein des Monats November: Bio-Glühwein Starte stilecht mit einem aromatischen Klassiker in die Vorweihnachtszeit. Spätestens wenn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, erfüllt ein feiner Glühweinduft die Luft. Der Advents-Klassiker verzaubert Jahr für Jahr mit seinen Aromen nach Zimt, Sternanis und Gewürznelken. Auch zu Hause sorgt er in der Vorweihnachtszeit für besondere Momente. Mit dem Bio-Glühwein von ALDI SÜD holst du dir eine weihnachtliche Atmosphäre direkt nach Hause. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: hergestellt in Deutschland Rebsorte: Tempranillo Geschmack: aromatisch nach winterlichen Gewürzen Empfohlene Serviertemperatur: 45 °C Verzehrempfehlungen: Pizza, Pasta, Reis, BBQ, kräfitger Käse Allergene: Enthält Sulfite 97 Luca Maroni Punkte Auszeichnung: DLG-Silbermedaille Alkoholgehalt: 9,9 Prozent Was ist das Besondere an Glühwein? Glühwein ist ein rein saisonales Getränk. Mit Glühwein verbinden die meisten Menschen die kalte Jahreszeit, eine gemütliche und stimmungsvolle Adventszeit sowie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, zieht es Jung und Alt auf die Weihnachtsmärkte. Einmal im Jahr wird hier der mit Zimt, Gewürznelken und Sternanis aromatisierte Glühwein heiß aus dampfenden Kesseln in Glühweinbecher und -tassen gegossen. Woher stammen die Trauben für den ALDI SÜD Bio-Glühwein? Die Basis für guten Glühwein ist immer ein qualitativ hochwertiger Grundwein. Beim ALDI SÜD Bio-Glühwein ist dies ein Tempranillo aus der spanischen Region Kastilien-La Mancha. Typisch für diese Region ist ein extremes Kontinentalklima. Im Sommer steigen die Temperaturen auf bis zu 45 Grad, im Winter können sie auf minus 10 Grad fallen. Regen gibt es hier selten. Das Gelände der Winzer:innen-Genossenschaft, die den Grundwein für den ALDI Glühwein herstellt, liegt auf einer Höhe von 600 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist flach und von lehmigen, kalkhaltigen, oft auch sandigen Böden geprägt. Die Tempranillo-Trauben für den ALDI Wein stammen ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau und sind mit dem EU-Bio-Siegel zertifiziert. Was macht den ALDI SÜD Bio-Glühwein besonders? Tempranillo-Weine zeichnen sich durch eine große Aromenvielfalt aus. Rote Früchte wie Kirschen, Erdbeeren und Pflaumen prägen das Aroma, zurückhaltende Gewürznoten sowie ein Hauch von Tabak, Leder und Schokolade geben dem Wein Duft und Fülle. Der Bio-zertifizierte Grundwein aus Spanien bildet die Basis. Im bayerischen Fischach bei Augsburg wird dann durch Zugabe weihnachtlicher Zutaten und Süßung mit Zucker aus kontrolliert biologischem Anbau aus dem Grundwein der Bio-Glühwein von ALDI SÜD. Der ALDI Glühwein bekommt seinen weihnachtlichen Geschmack durch die Zugabe ausgewählter Auszüge winterlicher Gewürze und natürlicher Aromen von Zimt und Heidelbeere. Er schmeckt aromatisch und besitzt ein würziges, süßes Profil. Die optimale Trinktemperatur des ALDI Weins liegt bei ca. 45 Grad. Dies alles macht den ALDI SÜD Bio-Glühwein zu einem köstlichen, heißen Genuss an kalten Wintertagen. Was passt gut zu Glühwein? Keine Frage: Am besten schmeckt heißer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Aber es spricht auch nichts dagegen, seine Freund:innen zu einem Gläschen Glühwein in den Garten ans Winterfeuer einzuladen oder zum Lebkuchenessen in die eigenen vier Wände. Lebkuchen und Spekulatius passen gut zu Glühwein, da beide mit ihrer Süße und den weihnachtlichen Gewürzen perfekt mit Glühwein harmonieren. Wer es herzhafter mag, wird mit Bratwurst, Laugengebäck oder Käse nichts falsch machen. Oder wie wäre es mit Tapas? Kleine Fleischbällchen (Albóndigas), feuriger Chorizo oder Patatas Bravas, die beliebten gewürzten Kartoffeln, schlagen die Brücke zur spanischen Herkunft des Tempranillo-Grundweins. Zum Knabbern kommt eine Schale Maronen auf den Tisch. Ihr nussiger Geschmack ergänzt die vielfältigen Aromen des ALDI SÜD Bio-Glühweins. Im antiken Rom wurde gewürzter Weißwein zu festlichen Anlässen kredenzt. Ein echter Europäer. Den Geschmack an einem Glas heißen Glühwein oder Punsch teilen wir mit vielen Europäer:innen. In Frankreich, Italien oder Schweden wird der würzige Trunk mit ähnlichen weihnachtlichen Gewürzen zubereitet, wie bei uns: Zimt, Gewürznelken, Sternanis und Orange gehören traditionell dazu. Je nach Geschmack lässt sich ein Rotwein auch mit Ingwer, Kardamom, Zitrone oder Vanille aufpeppen. Immer aber kommt etwas Zucker oder ein Schuss Honig on top. Seit wann ist Glühwein bekannt? Die Idee, Wein mit Gewürzen und Aromen zu verfeinern, ist nicht neu. Bereits vor Tausenden von Jahren waren aromatisierte Weine in einigen Kulturen verbreitet. Im antiken Rom zum Beispiel wurde gewürzter Weißwein zu festlichen Anlässen und Banketten kredenzt. Seinen besonderen Geschmack erhielt der ursprünglich noch kalte Vorläufer des Glühweins durch wertvolle Gewürze wie schwarzen Pfeffer, Lorbeerblätter oder Safran. Versüßt wurden die eher sauren Weißweine mit Datteln und Honig. Bekannt war der antike Gewürzwein unter dem lateinischen Namen Conditum Paradoxum, was ins Deutsche übersetzt so viel bedeutet wie „seltsam gewürzte Zubereitung“. Winterlicher Genuss. Dieser Beschreibung würden echte Weinliebhaber:innen wahrscheinlich noch heute zustimmen. Denn der Wein wird nicht nur gewürzt, er wird auch noch heiß getrunken. Mittlerweile gibt es auch Rezepte für verschiedene rote und weiße alkoholfreie Varianten. Anstelle von Rotwein werden hier fruchtige Säfte wie zum Beispiel Apfel-, Orangen- oder Kirschsaft genommen. Die alkoholfreien Alternativen sind auch als Punsch bekannt. Ob mit oder ohne Alkohol: Ein winterlicher Genuss sind Glühweine allemal! Ausdrucksstarke Weine in der Vorweihnachtszeit: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Verzaubert mit samtigem und weichem Geschmack: 
Doppio Tratto Primitivo Puglia 0,75l IGT Kirsch- und Beerenfruchtaromen mit dezentem Anklang von dunkler Schokolade: BADEN Spätburgunder QbA 0,75 l Halbtrockener Rotwein, der mit kräftigem Charakter überzeugt: Dornfelder Spätburgunder QbA halbtrocken Rheinhessen/Pfalz 1 l Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats September

Wein des Monats September

Wein des Monats September: Frescobaldi 1300 Toscana IGT. Der trockene ALDI SÜD Rotwein bringt toskanische Weinkultur ins Glas. Mit seiner klaren Frische, moderaten Tanninen und einer ausgewogenen Struktur verkörpert der Frescobaldi 1300 Toscana IGT die toskanische Weinkultur. Damit passt der trockene ALDI Rotwein gut zu einer Vielzahl von aromatischen Speisen, von klassischen italienischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Italien, 2020 Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon Geschmack: Trocken Empfohlene Serviertemperatur: 16 - 18 °C Verzehrempfehlungen: Verschiedene Fleischgerichte und Käse Allergene: Enthält Sulfite 87 Falstaff Punkte Tasting 2020 Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Was unseren ALDI SÜD Wein des Monats ausmacht? Mit dem Frescobaldi 1300 Toscana IGT holst du dir einen vollmundigen ALDI SÜD Rotwein ins Haus, der sich als selbstbewusster Begleiter zum Käse und zu allerlei Fleischgerichten empfiehlt. Ob Rind, Lamm, Kalb oder Geflügel – die Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon behauptet sich selbst gegen Röstaromen. Der ALDI SÜD Wein stammt aus einem der bekanntesten Weingüter Italiens. Schon im Namen des Frescobaldi 1300 Toscana IGT findet sich ein Hinweis auf die jahrtausendealte Geschichte der toskanischen Weinbaufamilie. Die Jahreszahl 1300 steht für die lange Weinbautradition der Frescobaldis, die in jenem Jahr in Florenz ihren Anfang nahm. Weinregion Toskana. In der Toskana wird seit hunderten von Jahren erfolgreich Wein angebaut. Großen Anteil am guten Ruf der Region hat die einzigartige Kombination aus Klima, Bodenbeschaffenheit und traditionellen Anbaumethoden. Und natürlich das Engagement von Weinbäuer:innen und Winzer:innen. International agierende Wein-Unternehmen sind in der Toskana ebenso beheimatet wie zahlreiche kleinere Weinbaubetriebe. Deren Produkte kaufen Einheimische wie Tourist:innen direkt beim Erzeuger oder in firmeneigenen Läden im nahen Ortskern. Zu den bekanntesten Weinbauregionen in der Toskana gehören zum Beispiel das Chianti Classico, die Region um Montalcino und Montepulciano. Die Weingüter der Weinbaufamilie Frescobaldi. Mittlerweile zehn Weingüter mit rund 200 Mitarbeiter:innen gehören zum familieneigenen Betrieb, aus dem unser ALDI Rotwein stammt. Die Weingüter befinden sich in besonders geeigneten Anbauregionen. Von besten Lagen stammen hochkarätige Weine mit den Klassifikationen DOC („Denominazione di Origine Controllata“, dt. kontrollierte Herkunftsbezeichnung), DOCG („Denominazione di Origine Controllata e Garantita“, dt. kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) und IGT („Indicazione Geografica Tipica“, dt. typische geografische Angabe). Kleine Momente der Freude und des höchsten Genusses möchte die Weinbaufamilie Frescobaldi all jenen bieten, „die im Wein ein Kulturgut sehen, das über den Rebstock und die Traube hinausgeht.“ Dass die Frescobaldis diesem Anspruch gerecht werden, bezeugen Erfolge und Beliebtheit ihrer Produkte. Hochklassige Tropfen wie der Brunello di Montalcino gehören dazu. Regionalweine mit der Klassifikation IGT, wie der Frescobaldi 1300 Toscana, oder auch rare Weißweine wie beispielsweise Gorgona, der in einem Gemeinschaftsprojekt von Agrarwissenschaftler:innen und beratenden Weinexpert:innen, den Önolog:innen, gemeinsam mit Inhaftierten auf der kleinen Mittelmeerinsel Gorgona entsteht. Tausend Jahre Weinanbau-Geschichte. Lage und Herstellung toskanischer Weine. Wichtig für guten Wein sind Traubensorte und Herstellung, damit so vollmundige Tropfen wie der Frescobaldi 1300 Toscana IGT entstehen. Entscheidend aber sind das Terroir und das Klima. Sie prägen die Einzigartigkeit der toskanischen Weine und verleihen ihnen den charakteristischen Stil, die Komplexität und Finesse, die sie bis weit über die Landesgrenzen hinaus so begehrt machen. Sie kennzeichnen auch Frescobaldi 1300 Toscana IGT. Nachhaltig und ökologisch arbeiten. Wie wichtig beste Bedingungen für die Weinherstellung in der Toskana sind, weiß man auch im Familienbetrieb Frescobaldi. Auf den eigenen Gütern wird streng nach den Prinzipien der integrierten und nachhaltigen Landwirtschaft gearbeitet. Seit 2012 sind die Weine mit dem Gütesiegel AgriQualità zertifiziert. Es beinhaltet eine ökologisch nachhaltige Nutzung in Kombination mit Umweltschutz. „Tausend Jahre Geschichte der Frescobaldis sind ein einzigartiger und unvergleichbarer Schatz an Tradition und Wissen“, informiert die firmeneigene Website. „Unsere Aufgabe ist es, unseren künftigen Generationen diese Leidenschaft und Liebe zu vermitteln, die wir für diese Orte hegen.“ Eine komplexe Mischung von Aromen und Charakteristiken. Was macht den Frescobaldi 1300 Toscana IGT so besonders? Die Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon bringt aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften beider Rebsorten eine interessante und komplexe Mischung von Aromen und Charakteristiken hervor. Sie machen den ALDI Rotwein so spannend. Im Glas funkelt der ALDI SÜD Wein Rubinrot. Aromen von dunklen Beerenfrüchten, getrockneten Feigen sowie zarten würzigen Noten versprechen großen Genuss. Moderate Tannine, die dem Wein Körper verleihen, sorgen für eine ausgewogene Struktur. Mit seiner klaren Frische verkörpert dieser ALDI Wein die toskanische Weinkultur. Wozu passt der ALDI SÜD Frescobaldi 1300 Toscana IGT? Der trockene Rotwein empfiehlt sich für herbstliche Fleischgerichte ebenso, wie für Pizza, Pasta und Reis. Vor allem aber zu Käse ist er ein guter Begleiter. Durch die Cuvée aus fruchtigen und würzigen Aromen passt der ALDI Rotwein zu kräftigen Käsesorten wie zum Beispiel mittelaltem Gouda, Cheddar, blauem Käse wie Stilton oder Roquefort. Frescobaldi 1300 Toscana IGT besitzt eine ausgewogene Säure. Sie hilft, den Gaumen zu „reinigen“ und verhindert, dass der Käse- den Weingeschmack übertüncht. Da der Frescobaldi 1300 aus derselben Region stammt wie der Pecorino Toscano-Käse, bilden beide ein perfektes Paar. Ganz im Sinne von „What grows together, goes together.“ Rezeptvorschläge. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Frescobaldi 1300 Toscana IGT als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lasse es dir schmecken! Feines zum Käse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Trockener Spätburgunder mit feinen Kirsch- und Beerenfruchtaromen: 
BADEN Spätburgunder QbA Ideal zu Käse: Feinherber Weißwein aus der Pfalz (87 Punkte im falstaff Tasting 2023):
 2022 Riesling Gewürztraminer QbA Rosé mit intensiven Fruchtaromen (88 Punkte im falstaff Tasting 2021):
 2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember. Der Amarone della Valpolicella ist ein eleganter Begleiter zum festlichen Jahresausklang. Zum Jahresausklang möchten wir uns an festlich gedeckten Tafeln mit besonders edlen Tropfen verwöhnen und von innen wärmen. Der kräftige Amarone della Valpolicella DOCG passt zum Festtagsbraten und würzigen Wintergerichten. Der Dreiklang aus bester Lage, einer speziellen Traubenkombination und dem Herstellungsverfahren macht ihn zu einem der erlesensten Rotweine Italiens. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Italien Rebsorte: Veneto/Venetien Geschmack: reife rote Früchte, Vanille, würzig-trocken, Balsamico Empfohlene Serviertemperatur: 18°–20°C Verzehrempfehlungen: Wild, Schmorgerichte und kräftiger Käse Allergene: Enthält Sulfite Qualitätsstufe: DOCG Alkoholgehalt: 9,9 Prozent Jahrgang: 2016/2017/2021 Amarone della Valpolicella DOCG – Aromentiefe durch Verfahren. Um die Dimension und geschmackliche Dramaturgie eines Amarone della Valpolicella DOCG zu begreifen, nehmen wir dich mit in die „Fruttai“, so nennt man in Italien die Trockenräume wo die Trauben traditionell – direkt nach der Ernte Anfang Oktober – mindestens 100 Tage in einer Lage in Holz- oder Kunststoffkisten oder auf Bambusrohrspalieren kontrolliert trocknen. Dabei dürfen sie nicht zerdrückt werden. Die Kombination aus Luftfeuchtigkeit, Temperatur und gut zirkulierender Belüftung muss perfekt sein, um die Zuckerkonzentration, den Alkoholgehalt von mindestens 14 Prozent und bis zu 16 Prozent und damit auch die Dichte der Aromen zu maximieren. 

Erst nach diesem sehr aufwendigen Schwund-Verfahren („Appassimento“), bei dem die Trauben etwa ein Drittel bis die Hälfte ihres Gewichts verlieren, werden sie – fast schon in Rosinenform – gepresst. Das Aufwendige daran ist die Selektion. Es dürfen keine beschädigten Trauben in den Bottich, da sie schnell schimmeln und den Geschmack verfälschen. Für mindestens zwei Jahre lagert der italienische Edelwein – ab dann als ursprungsgeschützt zertifizierter Amarone della Valpolicella DOCG – in großen Eichenfässern. Ein weiteres Jahr reift der Rotwein in den Produktionskeller direkt in der Flasche bevor er bei ALDI SÜD im Regal und bei dir im Glas landet. Wo wächst der italienische Feiertagsrotwein? Seit 2010 trägt unser ALDI Rotwein mit DOCG die höchste Qualitätsstufe, die ein italienischer Wein erhalten kann. Das Kürzel steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita”, was übersetzt „kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Weine wie der Amarone della Valpolicella DOCG müssen aus einem geographischen geschützten Gebiet stammen. Der aromatische Wein der Kategorie „Amarone“ kommt aus der Provinz Verona zwischen Gardasee und Verona. Die Böden sind dort sehr kalkhaltig – perfekt für einen gut balancierten Säuregehalt. Die sandige und lehmige Erde kann viel Wasser speichern, was dem Ertrag und der Aromenentfaltung zugutekommt. Für die hohe Zucker- und Aromakonzentration ist ein sehr heißes und trockenes Jahr sogar zuträglich. Drei Trauben für den Amarone della Valpolicella DOCG. Der mit DOCG am strengsten geschützte Festtagswein darf nur aus „autochthonen“ – also ausschließlich dort verorteten Rebsorten gekeltert werden. Für den Amarone della Valpolicella DOCG kommen nur die folgenden einheimischen Weintrauben aus dem Valpolicella in Venetien in den Erntekorb: Corvina Veronese (Anteil: 45 %–95 %) 
Die rotblaue Traube ist die Haupttraube im Amarone della Valpolicella DOCG und verleiht ihm seine tiefrote Farbe. Sie schmeckt nach Sauerkirsche und Bittermandel. Durch ihre dicke Schale eignet sie sich sehr gut zum Trocknen. Rondinella (Anteil: 5 %–30 %)
 Die rubinrote Traube bringt durch ihr Kirscharoma die fruchtige Säure in den Wein. Sie ist eine sehr widerstandsfähige Traube, was sie vor Pilzerkrankungen schützt. Sie ist bestens für das spezielle Trockenverfahren geeignet. Molinara (Anteil: Bis zu 25 %, davon bis 15 % rote, nicht aromatische Trauben) Die norditalienische Traube Molinara hat eine rötlich-violette Farbe. Ihre dicke Schale hat einen leicht mehligen Überzug. Spät reifend hat sie eine fruchtige Säure und einen leichten Körper. Nur bis zu 10 % andere autochthone italienische Rebsorten sind zum Anbau in der Provinz Verona zugelassen wie beispielsweise Negrara oder Oseleta. Passt optimal zu kräftigen Wintergerichten. Amarone della Valpolicella DOCG: Tiefrote Farbe für tiefroten Geschmack. Der Amarone della Valpolicella DOCG schmeckt, wie seine tiefrote Farbe und die dickflüssige Konsistenz schon ankündigen, nach schweren, reifen Früchten. Der Geschmack von Brombeeren, Pflaumen oder auch Schattenmorellen legt sich um den Gaumen. Die typischen Barrique-Vanillenoten und das feinsaure Aroma von Balsamico unterstreichen seine Tonalität. Die bekommt er von der langen Reifung im Eichenfass. Ein Hauch von würzigen und gut ausbalancierten Bitternoten ist ebenso zu erschmecken. Deswegen steckt auch das italienische Wort „amaro“ für „bitter“ in seinem Namen. Der Amarone della Valpolicella DOCG ist geschmacklich sehr vielschichtig. Vollmundiger ALDI Rotwein: optimal zu kräftigen Wintergerichten. Von seinem besonderen Vinifikation-Weinbereitungsprozess hat der vollmundige Norditaliener seine schwere, gut strukturierte Aromendichte. Er passt ohne Geschmacksverlust zu rustikal-ehrlichen Gerichten wie sämigen Schmor- und Eintöpfen oder Aufläufen mit viel Würze und Umami. Auch zu dunklem Fleisch wie Wildgulasch, Lammbraten, Hirsch- oder Hasenragout schmeckt er – am besten mit viel Sauce. Das klassische Festtagsgeflügel wie Gans und Ente aber auch winterliche Gemüsevariationen begleitet Amarone della Valpolicella DOCG mit Eleganz und Tiefe. Wir wüschen genussvolle Feiertage! Noch mehr vollmundige Festtagsrotweine aus dem Eichenfass: Rassiger Barrique Rioja Reserva für Weinkenner:innen: 
Guia Real Rioja Reserva DOCa 0,75 l aus Spanien Halbtrocken und vollmundiger Cuvée aus dem Eichenfass: GRANDE ALBERONE Rosso 0,75 l aus Italien Trockener Roter der Waldbeeren und dezente Holznoten vereint: Dornfelder Barrique QbA Rheinhessen/Pfalz 0,75 l aus Deutschland Das könnte dich auch interessieren:

Joggen im Winter

Joggen im Winter

5 Tipps zum Joggen im Winter. So macht das Laufen auch bei Kälte Spaß. In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, ihre Laufschuhe links liegen zu lassen und es sich lieber mit einer warmen Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Dabei tut gerade das Joggen im Winter dem Körper besonders gut. Die Bewegung an der frischen, kalten Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern kann sich auch positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Wir verraten dir, warum du auch bei kalten Temperaturen das Lauftraining nicht vernachlässigen solltest, welche Kleidung du dafür brauchst und welche positiven Effekte das Joggen im Winter noch für dich bereithält. Joggen im Winter stärkt das Immunsystem. Joggen ist deine Leidenschaft oder du möchtest jetzt endlich einen deiner Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und mehr Sport treiben? Regelmäßiges Ausdauertraining hält fit und stärkt das Immunsystem. Laufen gehört neben Fahrradfahren und Wandern zu den beliebtesten Sportarten und ist auch bei kalten Temperaturen zu empfehlen. Denn besonders im Winter ist die Stärkung deiner Abwehrkräfte wichtig, um zum Beispiel Erkältungen vorzubeugen. Lasse das Joggen nicht links liegen, nur weil es draußen etwas kälter geworden ist, sondern genieße die sportliche Betätigung an der frischen Luft in einzigartiger Atmosphäre. Besonders wenn du durch die schneebedeckte Winterlandschaft läufst, kannst du die Stille in der kalten Jahreszeit genießen. 5 Tipps damit Joggen im Winter Spaß macht. Joggen im Winter und bei Kälte ist etwas anderes als in der warmen Jahreszeit. Das Laufen bei kalten Temperaturen und Minusgraden erfordert besondere Vorbereitungen. Du brauchst eine gute Ausrüstung und passende Laufschuhe. Außerdem kommt es im Winter auf die richtige Atmung an. Auch das Aufwärmen und anschließende Dehnen sollte nicht zu kurz kommen. Also rein in die Laufbekleidung, die Mütze aufgesetzt und raus in die Kälte. Mit unseren 5 Tipps erlebst du das Joggen im Winter von einer ganz anderen Seite. Warm up: Richtig aufwärmen und nach dem Joggen dehnen. Bei winterlich kalten Temperaturen braucht der Körper etwas länger, um auf „Betriebstempertatur“ zu kommen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, sich vor dem Laufen gut aufzuwärmen. Machst du das nicht, können deine Muskeln verkrampfen – und das erhöht die Verletzungsgefahr. Das Warm-Up und Dehnen nach dem Lauf, sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsplans sein. Wärme dich am besten drinnen auf. Im Sommer reichen meist 5 Minuten vor dem Laufstart, im Winter solltest du für das Aufwärmen etwas mehr Zeit einplanen, etwa 10 bis 15 Minuten. Beim Aufwärmen kommt es darauf an, möglichst alle Muskeln zu involvieren. Beginne von oben und arbeite dich bis zu den unteren Teilen deines Körpers durch. Beginne mit Schulter- und Armkreisen, abwechselnd nach vorn und hinten. Kreise danach deine Hüfte, mache ein paar Jumping-Jacks („Hampelmänner“) und aktiviere deine Oberschenkel mit klassischen Ausfallschritten („Lunges“). Nach dem Laufen sollte eine ausgiebige Stretching-Einheit folgen. Die richtige Ausrüstung und Laufbekleidung. An kalten Tagen neigen viele Läufer:innen dazu, sich zu warm anzuziehen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn du in den ersten Minuten ein bisschen frierst. Statt sich von oben bis unten dick einzupacken, kleide dich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“. Ziehe mehrere dünne und atmungsaktive Kleidungsstücke übereinander. So kann die Luft zwischen den Schichten die Körperwärme besser speichern. Und du kannst dich flexibel den Temperaturen anpassen. Ideal ist atmungsaktive Funktionsunterwäsche, die den Schweiß aufsaugt. Die zweite Schicht soll für die Wärmeisolierung sorgen. Praktisch sind hier wärmende und ebenfalls atmungsaktive Longsleeves, zum Beispiel aus Fleece-Material. Schütze dich mit der dritten Schicht vor kaltem Wind und Nässe, zum Beispiel mit einer wasserabweisenden dünnen Jacke. Auch Schuhe müssen im kalten Winter andere Eigenschaften haben. Sie sollen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, trotzdem atmungsaktiv sein und ausreichenden Grip haben, da die Laufwege im Winter glatt und rutschig sein können. Die meiste Körperwärme verlieren wir übrigens über Hände und Kopf, daher dürfen eine atmungsaktive Mütze und leichte Handschuhe nicht fehlen. Und weil es im Winter länger dunkel ist, achte auch darauf, dass du genug siehst und gesehen wirst. Reflektierende Elemente an deiner Kleidung und ggf. eine Stirnlampe können hier helfen. Lauftechnik anpassen. In der kalten Jahreszeit können die Wege oft rutschig, nass oder sogar richtig glatt sein. Auch auf Schnee zu Laufen, kann eine ganz neue Erfahrung sein. Achte deshalb auf nasses Laub und rutschige Wege. Um Stürze zu vermeiden, ist auch die richtige Lauftechnik wichtig. Richte deinen Oberkörper auf, die Arme schwingen leicht und nah am Körper mit. Setze deine Füße bewusst weich auf. Richte deinen Blick immer nach vorn. Mehr Halt bekommst du durch kurze und sichere Schritte. Das Laufen im Schnee erfordert mehr Kraft, da du deine Knie mehr anheben musst. Rutschige Wege erfordern mehr Balance und Konzentration.
 Tipp: Beachte also, dass du im Winter durch andere Bedingungen deine Laufstrecke kürzen oder anpassen musst. Bei kalter Luft richtig atmen. Im Winter ist die Luft deutlich kälter. Das merkst du besonders bei der Atmung. Atme beim Laufen trotzdem immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. So kannst du verhindern, dass deine Atemwege und Schleimhäute auskühlen. Wenn es sehr kalt ist, hilft ein dünnes atmungsaktives (Multifunktions-)Tuch, das deinen Mund und deine Nase bedeckt. Es unterstützt das Erwärmen der Luft. Richtig und ausreichend trinken. Im kalten Winter ist das Durstgefühl etwas geringer, weil wir weniger schwitzen. Trotzdem ist es wichtig, vor, nach oder während des Lauftrainings, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wieviel du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren, wie deinem Körpergewicht oder der Dauer und Art der Belastung ab. Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, ausreichend hydratisiert ins Training zu starten. Trinke vor dem Training 300-500 Milliliter und fülle deinen Wasserhaushalt nach dem Laufen wieder auf. Bei einem Lauftraining von bis zu 60 Minuten ist keine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr notwendig. Trinke statt kaltem Wasser lieber wärmenden Tee.
 Tipp: Wenn du trainierst, achte auch darauf, wie viel und welche Nahrungsmittel du zu dir nimmst. Auch auf die Frage, ob du vor oder nach dem Sport essen solltest, haben wir alles zusammengetragen, was du dazu wissen solltest. Entdecke das Laufen in einzigartiger Atmosphäre bei winterlicher Kälte. Motivationstipps zum Joggen im Winter. Die kalten Monate können auch für motivierte Jogger:innen eine Herausforderung sein. Aber mit ein paar einfachen Strategien hast du die Laufschuhe schneller an, als du denkst: Setze dir klare Ziele und baue sie in deinen Trainingsplan ein. Ob 5 Kilometer oder der Ausblick zum Halbmarathon – jedes Ziel ist eine Motivation. Mit Musik oder Podcasts auf den Ohren kommt keine Langeweile auf und die Laufstrecke ist schneller vorbei als gedacht.
 Suche dir Freund:innen oder Mitjogger:innen, denn gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spaß. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um neue Laufstrecken zu erkunden. Das bringt Abwechslung in deine Laufroutine. Freue dich darüber, dass du aktiv etwas für dich und dein Wohlbefinden im kalten Winter tust und der Winterblues so keine Chance hat. Joggen bei Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen. Wenn du dich krank und schwach fühlst oder die Temperaturen unter -15 Grad Celsius fallen, ist es ratsam eine Jogging-Pause einzulegen. Mit zunehmender Kälte werden Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Bei Minusgraden von ab -15 Grad Celsius kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr ausreichend aufwärmen, bevor sie in der Lunge ankommt. Besonders Freizeit-Läufer:innen und Anfänger:innen sollten hier aufpassen und sich nicht überfordern. Joggen bei Minusgraden von -5 bis -10 Grad Celsius sind in den meisten Fällen aber unproblematisch. Neben der Kälte können aber auch andere Wetterbedingungen das Laufen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Nebel, starker Wind, Schnee und Regen. Diese Faktoren können eine Herausforderung für dein Sichtfeld, deine Balance und Kondition sein. Bei Glatteis-Gefahr solltest du das Joggen lieber sein lassen. Unser Tipp: Auch bei frostiger Kälte und Minusgraden musst du nicht auf dein Training verzichten. Halte dich fit mit einfachen udn effektiven Sportübungen für zu Hause.

 Fit in der Kälte: Vor- und Nachteile für das Joggen im Winter. Der Winter ist kalt und es wird schneller dunkel. Trotzdem ist das kein Grund das Joggen im Winter sein zu lassen, ganz im Gegenteil! Das Joggen bei kalten Temperaturen und sogar bei Minusgraden, hat viele Vorteile. Vorteile + Nachteile - mehr Platz auf der Laufstrecke du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung Laufen in einzigartiger Atmosphäre es wird schneller dunkel du bleibst im Training und hältst deine Kondition kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Anlass um neue Strecken auszuprobieren   bringt Abwechslung in den Laufalltag   Vorteile + mehr Platz auf der Laufstrecke Laufen in einzigartiger Atmosphäre du bleibst im Training und hältst deine Kondition kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Anlass um neue Strecken auszuprobieren bringt Abwechslung in den Laufalltag Nachteile - du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung es wird schneller dunkel kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Das könnte dich auch interessieren:

Joggen im Winter

Joggen im Winter

5 Tipps zum Joggen im Winter. So macht das Laufen auch bei Kälte Spaß. In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, ihre Laufschuhe links liegen zu lassen und es sich lieber mit einer warmen Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Dabei tut gerade das Joggen im Winter dem Körper besonders gut. Die Bewegung an der frischen, kalten Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern kann sich auch positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Wir verraten dir, warum du auch bei kalten Temperaturen das Lauftraining nicht vernachlässigen solltest, welche Kleidung du dafür brauchst und welche positiven Effekte das Joggen im Winter noch für dich bereithält. Joggen im Winter stärkt das Immunsystem. Joggen ist deine Leidenschaft oder du möchtest jetzt endlich einen deiner Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und mehr Sport treiben? Regelmäßiges Ausdauertraining hält fit und stärkt das Immunsystem. Laufen gehört neben Fahrradfahren und Wandern zu den beliebtesten Sportarten und ist auch bei kalten Temperaturen zu empfehlen. Denn besonders im Winter ist die Stärkung deiner Abwehrkräfte wichtig, um zum Beispiel Erkältungen vorzubeugen. Lasse das Joggen nicht links liegen, nur weil es draußen etwas kälter geworden ist, sondern genieße die sportliche Betätigung an der frischen Luft in einzigartiger Atmosphäre. Besonders wenn du durch die schneebedeckte Winterlandschaft läufst, kannst du die Stille in der kalten Jahreszeit genießen. 5 Tipps damit Joggen im Winter Spaß macht. Joggen im Winter und bei Kälte ist etwas anderes als in der warmen Jahreszeit. Das Laufen bei kalten Temperaturen und Minusgraden erfordert besondere Vorbereitungen. Du brauchst eine gute Ausrüstung und passende Laufschuhe. Außerdem kommt es im Winter auf die richtige Atmung an. Auch das Aufwärmen und anschließende Dehnen sollte nicht zu kurz kommen. Also rein in die Laufbekleidung, die Mütze aufgesetzt und raus in die Kälte. Mit unseren 5 Tipps erlebst du das Joggen im Winter von einer ganz anderen Seite. Warm up: Richtig aufwärmen und nach dem Joggen dehnen. Bei winterlich kalten Temperaturen braucht der Körper etwas länger, um auf „Betriebstempertatur“ zu kommen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, sich vor dem Laufen gut aufzuwärmen. Machst du das nicht, können deine Muskeln verkrampfen – und das erhöht die Verletzungsgefahr. Das Warm-Up und Dehnen nach dem Lauf, sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsplans sein. Wärme dich am besten drinnen auf. Im Sommer reichen meist 5 Minuten vor dem Laufstart, im Winter solltest du für das Aufwärmen etwas mehr Zeit einplanen, etwa 10 bis 15 Minuten. Beim Aufwärmen kommt es darauf an, möglichst alle Muskeln zu involvieren. Beginne von oben und arbeite dich bis zu den unteren Teilen deines Körpers durch. Beginne mit Schulter- und Armkreisen, abwechselnd nach vorn und hinten. Kreise danach deine Hüfte, mache ein paar Jumping-Jacks („Hampelmänner“) und aktiviere deine Oberschenkel mit klassischen Ausfallschritten („Lunges“). Nach dem Laufen sollte eine ausgiebige Stretching-Einheit folgen. Die richtige Ausrüstung und Laufbekleidung. An kalten Tagen neigen viele Läufer:innen dazu, sich zu warm anzuziehen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn du in den ersten Minuten ein bisschen frierst. Statt sich von oben bis unten dick einzupacken, kleide dich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“. Ziehe mehrere dünne und atmungsaktive Kleidungsstücke übereinander. So kann die Luft zwischen den Schichten die Körperwärme besser speichern. Und du kannst dich flexibel den Temperaturen anpassen. Ideal ist atmungsaktive Funktionsunterwäsche, die den Schweiß aufsaugt. Die zweite Schicht soll für die Wärmeisolierung sorgen. Praktisch sind hier wärmende und ebenfalls atmungsaktive Longsleeves, zum Beispiel aus Fleece-Material. Schütze dich mit der dritten Schicht vor kaltem Wind und Nässe, zum Beispiel mit einer wasserabweisenden dünnen Jacke. Auch Schuhe müssen im kalten Winter andere Eigenschaften haben. Sie sollen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, trotzdem atmungsaktiv sein und ausreichenden Grip haben, da die Laufwege im Winter glatt und rutschig sein können. Die meiste Körperwärme verlieren wir übrigens über Hände und Kopf, daher dürfen eine atmungsaktive Mütze und leichte Handschuhe nicht fehlen. Und weil es im Winter länger dunkel ist, achte auch darauf, dass du genug siehst und gesehen wirst. Reflektierende Elemente an deiner Kleidung und ggf. eine Stirnlampe können hier helfen. Lauftechnik anpassen. In der kalten Jahreszeit können die Wege oft rutschig, nass oder sogar richtig glatt sein. Auch auf Schnee zu Laufen, kann eine ganz neue Erfahrung sein. Achte deshalb auf nasses Laub und rutschige Wege. Um Stürze zu vermeiden, ist auch die richtige Lauftechnik wichtig. Richte deinen Oberkörper auf, die Arme schwingen leicht und nah am Körper mit. Setze deine Füße bewusst weich auf. Richte deinen Blick immer nach vorn. Mehr Halt bekommst du durch kurze und sichere Schritte. Das Laufen im Schnee erfordert mehr Kraft, da du deine Knie mehr anheben musst. Rutschige Wege erfordern mehr Balance und Konzentration.
 Tipp: Beachte also, dass du im Winter durch andere Bedingungen deine Laufstrecke kürzen oder anpassen musst. Bei kalter Luft richtig atmen. Im Winter ist die Luft deutlich kälter. Das merkst du besonders bei der Atmung. Atme beim Laufen trotzdem immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. So kannst du verhindern, dass deine Atemwege und Schleimhäute auskühlen. Wenn es sehr kalt ist, hilft ein dünnes atmungsaktives (Multifunktions-)Tuch, das deinen Mund und deine Nase bedeckt. Es unterstützt das Erwärmen der Luft. Richtig und ausreichend trinken. Im kalten Winter ist das Durstgefühl etwas geringer, weil wir weniger schwitzen. Trotzdem ist es wichtig, vor, nach oder während des Lauftrainings, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wieviel du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren, wie deinem Körpergewicht oder der Dauer und Art der Belastung ab. Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, ausreichend hydratisiert ins Training zu starten. Trinke vor dem Training 300-500 Milliliter und fülle deinen Wasserhaushalt nach dem Laufen wieder auf. Bei einem Lauftraining von bis zu 60 Minuten ist keine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr notwendig. Trinke statt kaltem Wasser lieber wärmenden Tee.
 Tipp: Wenn du trainierst, achte auch darauf, wie viel und welche Nahrungsmittel du zu dir nimmst. Auch auf die Frage, ob du vor oder nach dem Sport essen solltest, haben wir alles zusammengetragen, was du dazu wissen solltest. Entdecke das Laufen in einzigartiger Atmosphäre bei winterlicher Kälte. Motivationstipps zum Joggen im Winter. Die kalten Monate können auch für motivierte Jogger:innen eine Herausforderung sein. Aber mit ein paar einfachen Strategien hast du die Laufschuhe schneller an, als du denkst: Setze dir klare Ziele und baue sie in deinen Trainingsplan ein. Ob 5 Kilometer oder der Ausblick zum Halbmarathon – jedes Ziel ist eine Motivation. Mit Musik oder Podcasts auf den Ohren kommt keine Langeweile auf und die Laufstrecke ist schneller vorbei als gedacht.
 Suche dir Freund:innen oder Mitjogger:innen, denn gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spaß. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um neue Laufstrecken zu erkunden. Das bringt Abwechslung in deine Laufroutine. Freue dich darüber, dass du aktiv etwas für dich und dein Wohlbefinden im kalten Winter tust und der Winterblues so keine Chance hat. Joggen bei Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen. Wenn du dich krank und schwach fühlst oder die Temperaturen unter -15 Grad Celsius fallen, ist es ratsam eine Jogging-Pause einzulegen. Mit zunehmender Kälte werden Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Bei Minusgraden von ab -15 Grad Celsius kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr ausreichend aufwärmen, bevor sie in der Lunge ankommt. Besonders Freizeit-Läufer:innen und Anfänger:innen sollten hier aufpassen und sich nicht überfordern. Joggen bei Minusgraden von -5 bis -10 Grad Celsius sind in den meisten Fällen aber unproblematisch. Neben der Kälte können aber auch andere Wetterbedingungen das Laufen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Nebel, starker Wind, Schnee und Regen. Diese Faktoren können eine Herausforderung für dein Sichtfeld, deine Balance und Kondition sein. Bei Glatteis-Gefahr solltest du das Joggen lieber sein lassen. Unser Tipp: Auch bei frostiger Kälte und Minusgraden musst du nicht auf dein Training verzichten. Halte dich fit mit einfachen udn effektiven Sportübungen für zu Hause.

 Fit in der Kälte: Vor- und Nachteile für das Joggen im Winter. Der Winter ist kalt und es wird schneller dunkel. Trotzdem ist das kein Grund das Joggen im Winter sein zu lassen, ganz im Gegenteil! Das Joggen bei kalten Temperaturen und sogar bei Minusgraden, hat viele Vorteile. Vorteile + Nachteile - mehr Platz auf der Laufstrecke du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung Laufen in einzigartiger Atmosphäre es wird schneller dunkel du bleibst im Training und hältst deine Kondition kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Anlass um neue Strecken auszuprobieren   bringt Abwechslung in den Laufalltag   Vorteile + mehr Platz auf der Laufstrecke Laufen in einzigartiger Atmosphäre du bleibst im Training und hältst deine Kondition kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Anlass um neue Strecken auszuprobieren bringt Abwechslung in den Laufalltag Nachteile - du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung es wird schneller dunkel kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Das könnte dich auch interessieren:

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (03.08.2021) Fußballbegeisterte aufgepasst: Gemeinsam mit Philipp Lahm und den freekickerz, Deutschlands größten Fußball Influencern, bringt ALDI sportliche Freizeitkleidung und Trainingsausrüstung in die Filialen. Verkaufsstart ist der 16. August. Gleichzeitig können sich Fußballer und Fußballerinnen ab dem 4. August mit Videos für ein exklusives Gruppentraining mit dem Weltmeisterkapitän bewerben. Die freekickerz-Kollektion überzeugt optisch als lockere Streetwear und ist zugleich exakt auf die Bedürfnisse von Fußballern und Fußballerinnen zugeschnitten. Namensgeber sind die freekickerz, Deutschlands größte Fußball Influencer. Die Funktionalität und der sportliche Look der Unisex-Kollektion haben den ehemaligen Nationalspieler Philipp Lahm so überzeugt, dass er als Testimonial der freekickerz-Kollektion fungiert. Als Inhaber von Schneekoppe kooperiert Philipp Lahm bereits seit zwei Jahren erfolgreich mit ALDI. 2019 nahm der Discounter die ersten Bio-Produkte von Schneekoppe ins Sortiment. Lässige Kleidung, funktionale Trainingsausrüstung und praktisches Equipment Die Unisex-Kollektion bietet funktionale Trainingskleidung und lässige Streetwear. Besonders interessant für alle Fußballer und Fußballerinnen ist das praktische Sport-Equipment im freekickerz Design. Insgesamt umfasst die Kollektion neun Artikel in der Preisspanne zwischen 4,99 Euro und 16,99 Euro. Die Bekleidungsartikel werden in den Größen S-XL angeboten. Sie sind in zwei bis drei Farbvarianten erhältlich. Exklusive Trainingseinheit mit Philipp Lahm Den Verkaufsstart der freekickerz-Kollektion begleitet eine Aktion für Fußballbegeisterte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (ab 10 Jahre) laden zwischen dem 4. und 31. August ihre Tricks und Tore als Video auf www.nextkickerz.de hoch. Über die Community-Abstimmung werden 22 Videos ausgewählt, aus der eine Experten-Jury elf Gewinner und Gewinnerinnen bestimmt. Jeder Gewinner und jede Gewinnerin darf jeweils eine Begleitung zum exklusiven Gruppentraining mit Philipp Lahm mitbringen. „Ich will etwas zurückgeben – ich selbst bin auch gefördert worden. Wer erfolgreich sein will, braucht Menschen um sich, die einem wohlwollend gegenüberstehen“, so Philipp Lahm. Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb sind unter www.nextkickerz.de zu finden. Ein Interview mit Philipp Lahm finden Sie auf: https://blog.aldi-sued.de/freekickerz Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (03.08.2021) Fußballbegeisterte aufgepasst: Gemeinsam mit Philipp Lahm und den freekickerz, Deutschlands größten Fußball Influencern, bringt ALDI sportliche Freizeitkleidung und Trainingsausrüstung in die Filialen. Verkaufsstart ist der 16. August. Gleichzeitig können sich Fußballer und Fußballerinnen ab dem 4. August mit Videos für ein exklusives Gruppentraining mit dem Weltmeisterkapitän bewerben. Die freekickerz-Kollektion überzeugt optisch als lockere Streetwear und ist zugleich exakt auf die Bedürfnisse von Fußballern und Fußballerinnen zugeschnitten. Namensgeber sind die freekickerz, Deutschlands größte Fußball Influencer. Die Funktionalität und der sportliche Look der Unisex-Kollektion haben den ehemaligen Nationalspieler Philipp Lahm so überzeugt, dass er als Testimonial der freekickerz-Kollektion fungiert. Als Inhaber von Schneekoppe kooperiert Philipp Lahm bereits seit zwei Jahren erfolgreich mit ALDI. 2019 nahm der Discounter die ersten Bio-Produkte von Schneekoppe ins Sortiment. Lässige Kleidung, funktionale Trainingsausrüstung und praktisches Equipment Die Unisex-Kollektion bietet funktionale Trainingskleidung und lässige Streetwear. Besonders interessant für alle Fußballer und Fußballerinnen ist das praktische Sport-Equipment im freekickerz Design. Insgesamt umfasst die Kollektion neun Artikel in der Preisspanne zwischen 4,99 Euro und 16,99 Euro. Die Bekleidungsartikel werden in den Größen S-XL angeboten. Sie sind in zwei bis drei Farbvarianten erhältlich. Exklusive Trainingseinheit mit Philipp Lahm Den Verkaufsstart der freekickerz-Kollektion begleitet eine Aktion für Fußballbegeisterte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (ab 10 Jahre) laden zwischen dem 4. und 31. August ihre Tricks und Tore als Video auf www.nextkickerz.de hoch. Über die Community-Abstimmung werden 22 Videos ausgewählt, aus der eine Experten-Jury elf Gewinner und Gewinnerinnen bestimmt. Jeder Gewinner und jede Gewinnerin darf jeweils eine Begleitung zum exklusiven Gruppentraining mit Philipp Lahm mitbringen. „Ich will etwas zurückgeben – ich selbst bin auch gefördert worden. Wer erfolgreich sein will, braucht Menschen um sich, die einem wohlwollend gegenüberstehen“, so Philipp Lahm. Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb sind unter www.nextkickerz.de zu finden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Trendsportarten

Trendsportarten

8 beliebte Trendsportarten. Fun und Action für deinen Sommer. Trends kommen und gehen. Manche jedoch bleiben oder kommen immer wieder. So auch beim Sport. Wir stellen dir 8 aktuelle Trendsportarten vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Trendsport Hula Hoop – einfach mal durchdrehen. Auf TikTok und Instagram kannst du sie einfach nicht übersehen: coole Videos, in denen die bunten Reifen locker und easy um die Taille geschwungen werden. Sieht leichter aus als getan, aber mit ein bisschen Übung kommt jeder in Schwung. Wichtig ist, dass du die passende Reifengröße für dich aussuchst. Ist der Umfang des Reifens zu klein, kommt er schlecht ins Schwingen und fällt schnell zu Boden. Um das zu verhindern, gibt es eine einfache Faustregel: Vor dir aufgestellt sollte dir der Hula Hoop bis zum Bauchnabel reichen. Hast du den Dreh erstmal raus, ist deine regelmäßige Hula Hoop-Fitnesseinheit ein effektives Ganzkörpertraining: dein Stoffwechsel wird angeregt, deine Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, deine Balance geschult und du verbrennst dazu noch Kalorien Trendsport für jedes Alter: Nordic Walking. Oft belächelt und vielmals als Rentnersport abgetan – dabei ist Nordic Walking mehr als nur Wandern mit Stöckern an der frischen Luft. Hat man die Technik erstmal raus, läuft‘s wie geschmiert. Ob im Park, auf flachen Wanderwegen oder einfach querfeldein – der Ausdauersport ist nicht örtlich gebunden und man kann ihn allein genauso gut, wie in der Gruppe ausführen. Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper werden bei dieser Trendsportart ca. 90 Prozent deiner Muskeln aktiviert. Dein Kreislauf wird angekurbelt, der Stoffwechsel angeregt, Muskulatur und Knochen werden gestärkt. Wer regelmäßig walkt wird schnell merken: Körperhaltung und Motorik verbessern sich und eventuell purzeln auch ein paar Kilos. Inline-Skaten: die 90er sind zurück. Inline-Skaten, das ist Spaß auf Rollen für die ganze Familie. In den 1990er Jahren lösten die Rollerblades den klassischen Rollschuh ab. Statt parallel zueinander wurden die Rollen nun hintereinander angebracht. Das sorgte für mehr Balance und wenn man erstmal verstanden hat, wie es geht, auch für einen schönen Geschwindigkeitsrausch. Seit Neuestem ist der Roller-Hype zurück – und besonders im Frühling eine schöne Gelegenheit sich mit der ganzen Familie sportlich zu betätigen. Kinder lieben den Trend, denn als Inline-Anfänger:in kommt man schnell rein. Überall wo Asphalt liegt, und keine Autos fahren, kann man sich austoben. Hüpf, hüpf, hurra: Lasst uns Trampolin springen. Wo ein Trampolin ist, da sind Kids nicht weit. Kinder hüpfen von Natur aus gern. Das schult ihren Bewegungsapparat, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht und stärkt die Muskulatur. Zudem kann Hüpfen sogar helfen, Stress zu regulieren. Aber der Hüpf-Spaß ist nicht nur etwas für Kinder. In Fitnessstudios gibt es sogar Trampolin-Workouts, bei denen zu schneller Musik nonstop gesprungen wird, bis auch der letzte Schweiß aus der Pore tropft. Die Mini-Trampoline für die Jumping Sessions sind gerade mal einen Meter breit und zur Unterstützung der Balance mit einer Stange zum Festhalten ausgestattet. Also macht euch bereit für einen sprungvollen Sommer: ob beim Fitnesstraining, in der Trampolin-Halle, auf dem Spielplatz oder im eigenen Garten. Trendsportart Balance Board. Das Balance-Board ist die ideale Ergänzung für jede Sportart. Damit trainierst du nicht nur dein Gleichgewicht, sondern stärkst auch deine Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erstmal ausprobieren möchte, braucht sich nicht unbedingt gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang genügt eine Yogamatte. Stell dich mit nackten Füßen auf die eingerollte Matte und versuche ein paar Sekunden die Balance zu halten. Am Anfang fühlt es sich etwas wackelig an, aber du wirst sehen, mit der Zeit wirst du mehr Kraft haben und besser die Balance halten können. Ob Regen oder Sonnenschein, dieser Trendsport ist für Indoor und Outdoor geeignet. HIIT-Yoga. Und wenn du schon mal die Yogamatte bereit hast, können wir dir noch eine weitere Trendsportart empfehlen: HIIT-Yoga – das ist HIIT-Krafttraining kombiniert mit Yoga-Übungen. Ein interessanter Mix aus sportlicher Intensität und meditativer Entspannung. HIIT-Yoga schult deine Balance, kräftigt deine Muskulatur und kann Verspannungen lösen. SUP – Stand Up Paddling. Auch beim Stand Up Paddling zählt nur eins: Balance! Egal ob auf dem See, Fluss oder ruhigen Meer – auch dieses Jahr kommt man an der Trendsportart „Stehpaddeln“ nicht vorbei. Um sich auf dem wackeligen Board halten zu können, ist permanente Körperspannung gefragt. Das ständige Ausbalancieren stärkt die Muskulatur und stabilisiert Knie- und Fußgelenke. Mit dem Stechpaddel bewegt man sich vorwärts. SUP ist eine tolle Outdoor-Sportart, die besonders bei Naturfreund:innen Anklang findet. Während man auf dem Wasserweg auf Entdeckertour geht, tut man gleichzeitig was für die Fitness. Trail Running – über Stock und über Stein. Rennen war gestern – Trail Running heißt die neue Trendsportart. Wie der Name es schon verrät, wird auf Pfaden und Wegen gerannt – Hauptsache an der frischen Luft und ohne Asphalt unter den Füßen. Ob hügelig oder flach, Schotter oder Sand: Trail Running kannst du überall machen. Abwechslungsreicher als deine Runden auf dem Sportplatz ist es allemal und du aktivierst andere Muskeln, als wenn du auf immer gleichförmigem Gelände joggst. Wer zudem auch noch was für die Umwelt tun möchte, steigert seinen Trail mit Plogging. Was ist das schon wieder – noch ein Trend? Ja, schon, aber eher eine Selbstverständlichkeit: Plogging ist eine Sportart bei der du bis auf bequeme Schuhe nichts weiter brauchst. Während du vor deiner Haustür oder durch die Natur joggst, sammelst du liegen gebliebenen Müll auf, den du dann dort hinbringst, wo er wirklich hingehört: in die Tonne. Laufen und dabei Gutes tun. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.