Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "schmuck tattoo"

69 Inhalte gefunden

69 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: schmuck tattoo


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen. Schöne Ideen und Überraschungen für Kinder und Erwachsene. In vielen Familien sind Adventskalender eine beliebte Tradition, um sich das Warten vor Weihnachten zu versüßen. Ein selbst befüllter Adventskalender ist eine besonders liebevolle Geste, die Schenkenden und Beschenkten gleich viel Freude bereitet. Wir zeigen dir, mit welchen Kleinigkeiten und Überraschungen du deinen Adventskalender selber befüllen kannst. Ob für dein Kind, die Schwester, der/die Partner:in oder die Großeltern – bei unseren Ideen ist für alle etwas dabei. Weihnachtskalender befüllen: Was kommt rein? Adventskalender gibt es in unzähligen Variationen zu kaufen. Ein Klassiker ist natürlich der Schokoladen-Adventskalender. So einen Kalender hast du sicher schon einmal geschenkt bekommen oder selbst verschenkt. Es gibt aber auch Adventskalender, die nicht mit Süßem, wie Schokolade gefüllt sind – sondern zum Beispiel mit Spielzeug, Kosmetikartikeln oder Tee. Der schönste und magischste Weihnachtskalender bleibt aber der Selbstgemachte. Hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen verbergen sich handverlesene Überraschungen, die dem Adventskalender eine ganz persönliche Note geben. Die Beschenkten wissen, hier steckt viel Mühe und Kreativität drin ­– hier hat jemand an mich gedacht. So steigerst du nicht nur die Vorfreude, auch das Basteln und Gestalten selbst macht richtig Lust auf Weihnachten. Und auch digital kannst du dir mit dem ALDIventskalender bis zum Weihnachtsfest eine Freude machen. Jeden Tag warten tolle Gewinne auf dich. Adventskalender verschenken: die richtige Befüllung für jeden Geschmack. Wem möchtest du dieses Jahr mit einem selbst gefüllten Adventskalender die Vorweihnachtszeit versüßen? Ist es eine erwachsene Person oder ein Kind? Bevor du dich auf die Suche nach kleinen Geschenken für den Kalender machst, überlege dir gut, was der beschenkten Person gefallen könnte. Kinder lieben Überraschungen – ein bunter Mix aus Süßem, Spielzeug und smarten Gadgets eignet sich besonders. Erwachsene mögen vielleicht lieber monothematische Kalender, abgestimmt auf ihre persönlichen Vorlieben und Interessen. Hier sind ein paar Ideen für einen thematischen Adventskalender:
 Für Leseratten: Jeden Tag ein Buch (z.B. Reclam-Hefte, gebrauchte Bücher) Für Beauty-Fans: Kosmetikartikel wie zum Beispiel: Seife, Creme, Nagellack, Badeschaum (es gibt es auch in kleinen Packungen) Für Genussmenschen: verschiedene Tee- oder Kaffeesorten zum Ausprobieren, Plätzchen, Pralinen oder Marmelade Für die kleine Auszeit: Gutscheine für Massage, Kino, Theater oder für Hausarbeiten, wie Abwasch oder Bügeln Für Nostalgiker:innen: Fotos von der letzten Reise oder lustige Schnappschüsse von Freund:innen oder der Familie Für Poet:innen: Gedichte, Sprüche oder Witze auf Kärtchen, hinter jeder Tür ein Kompliment Für Musik-Fans: Links zu Songs (zum YouTube-Video oder dem Streamingdienst) als QR-Code ausdrucken und verschenken. Am Ende ist eine tolle Playlist mit 24 Liedern entstanden 24 kleine Überraschungen für einen besonderen Menschen. Adventskalender für kleine Kinder befüllen. Weihnachten ist für Kinder einer der schönsten Tage des Jahres, den sie sehnsüchtig herbeisehnen. Um ihnen die Wartezeit zum magischen Fest zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern, ist ein selbst gemachter Adventskalender eine besonders schöne Tradition. Aber mit welchen 24 kleinen Überraschungen willst du deine Säckchen oder Tüten füllen? Du willst Abwechslung hineinbringen, aber es darf auch nicht zu teuer sein? Unser Tipp: Verbinde die Geschenke mit dem Nützlichen. Dein Kind benötigt sowieso eine neue Lunchbox, lustige Socken wolltest du auch besorgen und kleine Snacks landen sowieso in deinem Einkaufskorb? Und schon hast du die ersten Geschenke zum Befüllen des Adventskalenders zusammen. Hier sind noch mehr Ideen:
 Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Müsliriegel (selbst gemacht), Gummitiere, gebrannte Mandeln, Traubenzucker, Reiswaffeln Spielzeug/Bücher: Jojo, Seifenblasen, Kartenspiel, Holzspielzeug, Malbuch, Kindermagazin oder -buch, Kinderknete, Geduldspiel, Rätselspiel, Kindertattoos, Schleichtiere, Sticker Malen/Basteln/Dekorieren: Stifte, Bastelset, Bügelperlen, Stempel-Set Praktisches: Trinkflasche, Brotdose, Badeschaum, Katzenaugen-Anhänger Persönliches/Selbst gemachtes: Mini-Foto-Leporello, selbst gemachte Knete, Schneekugel Highlights: Spieluhr, Gesellschaftsspiel, Kuscheltier Adventskalender befüllen: Überraschungen für Schulkinder. Dein Kind geht schon in die Schule oder ist schon ein Teenager? Auch sie werden sich bestimmt über die täglichen Überraschungen in der Vorweihnachtszeit freuen. Mit Plüschtieren oder Seifenblasen kannst du sie vielleicht nicht mehr beeindrucken, aber für sie gibt es andere Ideen, die ihnen sicher gefallen:
 Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Riegel, Kaugummi, Nüsse Spielzeug/Bücher: Magnete, Lego, Comic, Bücher, Kartenspiel (z.B. Auto-Quartett), Knobelspiel Malen/Basteln/Dekorieren: Aquarellstifte, Fensterbilder, Glitzer Praktisches: (lustige) Socken, Mütze, Handschuhe, Schulmaterialien, wie z.B. Geodreieck, Radiergummi, Füller, Lesezeichen, Schlüsselanhänger Persönliches: Schneekugel oder Kissen mit Fotomotiv Gutscheine: für Kino, Schlittschuhlaufen, Escape-Room, Handyguthaben, Music-Downloads Highlights: Modeschmuck, Handyhülle, Fan-Artikel (z.B. vom heißgeliebten Fußballverein) Ein romantisches Dinner oder eine Parfumprobe? Ein Kalender für Erwachsene: Kleine Geschenke für die Vorweihnachtszeit. Nicht nur Kinder, auch Freund:innen oder dein:e Partner:in haben Freude an einem persönlich gestalteten Weihnachtskalender von dir. Je besser du den Menschen kennst, den du beschenken möchtest, desto mehr Ideen hast du sicher. Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk aus der Küche? Oder einem Gutschein für ein romantisches Dinner? Hier sind noch weitere Ideen:
 Süßigkeiten/Snacks: Pralinen (einzeln), Schokolade, Protein-Riegel, selbst gemachte Marmelade Praktisches: Sport-Gadgets, Flaschenöffner, Handyhülle, USB-Stick, Taschenwärmer Kosmetik: Parfum (-probe), Bodylotion, Nagellack, Badesalz, Lippenpflege Persönliches: Fotogeschenke wie ein Fotobuch, Kissen oder Tasse mit persönlichem Motiv, ein kleines (Liebes-)Gedicht Gutscheine: für Abendessen, Massage, Kino- oder Filmabend, Ausflüge Deko/Haushalt: Duftkerze, Vase, Deko-Artikel Highlights: Schmuck, Bücher, edler Kugelschreiber Verpackung und CO.: Tipps zum Befüllen deines selbst gemachten Adventskalenders. Jetzt hast du einen guten Überblick, mit welchen Geschenken du deinen Adventskalender selbst befüllen möchtest. Ob monothematisch oder abwechslungsreich, ob mit Schokolade, weisen Sprüchen oder smarten Gadgets: Mit diesen Tipps wird dein selbst gemachter Adventskalender ein Erfolg:
 Sei nachhaltig: Verwende Papptüten, Socken, Einweckgläser oder anderes wiederverwendbares Material für deinen Adventskalender. Kaufe Nützliches: Besonders kleine Dinge, die sich gut in Säckchen oder Tüten packen, haben oft eine geringe Haltbarkeit. Achte auf Qualität und ob die Sachen auch länger einen Nutzen versprechen. Denk an die besonderen Tage: Hebe dir die Highlights für bestimmte Tage auf, zum Beispiel den Nikolaustag (6.12.) oder Heiligabend (24.12.). Dekoriere weihnachtlich: Schmücke deinen Adventskalender mit dekorativen Elementen, wie zum Beispiel Weihnachtsgirlanden, Sternchen oder Glöckchen um eine festliche Stimmung zu erzeugen. Plane rechtzeitig: Je früher, desto besser. Beginne rechtzeitig mit der Planung und Gestaltung deines Adventskalenders. Das könnte dich auch interessieren:

Kerzen selber machen

Kerzen selber machen

Sommergartenlook: Kerzen selber machen. Probiere coole Dip-Dye-Kerzen und selbst gedrehte Kerzen. Kerzen sorgen nicht nur in den Wintermonaten für gemütliches Ambiente. Auch im Sommer – ob im Garten, auf der Terrasse oder deinem Balkon – kannst du mit selbst gemachten Kerzen für eine tolle Lichtstimmung sorgen. Entdecke unsere Anleitungen für sommerliche und farbenfrohe Dip-Dye-Kerzen oder kunstvoll gedrehte Kerzen im Scandi-Look. Erfahre, wie du schlichte Kerzen verschönern kannst und deinen Garten mit tollen Arrangements aus Licht in Szene setzt. Summerstyle: Dip-Dye-Kerzen selber machen. Du hast eine Gartenparty geplant oder möchtest deine Terrasse oder deinen Balkon in Farbe tauchen? Neben schönem Blumenschmuck kannst du auch mit den kunterbunten Dip-Dye-Kerzen ein echtes Style-Statement setzen. Dip-Dye bedeutet soviel wie „tauchen und färben“ und beschreibt eine spezielle Färbetechnik, mit der man Haaren, Textilien und natürlich auch Kerzen einen interessanten Farbverlauf verleihen kann. Um Dip-Dye-Kerzen selber zu machen, werden schlichte weiße oder einfarbige Kerzen mehrfach in verschiedenfarbiges Wachs eingetaucht. Dadurch entsteht ein schöner Farbübergang auf der Oberfläche der Kerze. Du kannst sanfte Pastelltöne verwenden, die kaum merklich ineinander übergehen oder auf kräftige Kontrastfarben setzen, um den Color-Blocking-Trend auszuprobieren. Du würdest es gerne ausprobieren? Eine ausführliche Anleitung, um diese Kerzen selber zu machen findest du im ALDI INSPIRIERT e-Paper. Sorge für den perfekten Twist! Scandi-Style: Gedrehte Kerzen selber machen. Voll verdreht und voll im Trend sind auch die sogenannten „Twisted Candles“ oder Spiralkerzen. Diese passen perfekt zur schlichten Eleganz und minimalistischen Ästhetik des Scandi-Styles und sind der Liebling vieler Interior-Blogger:innen. Das Schöne: Du kannst die kunstvoll gedrehten Kerzen ganz einfach selber machen. Schnapp dir einfach eine Kerze, etwas warmes Wasser und ein Nudelholz und sorge für den perfekten Twist! Wir zeigen dir hier, wie das geht. Du benötigst: Durchgefärbte Kerzen 1 Vase/Glas/Krug (hoch) 1 Nudelholz mit glatter Oberfläche (ein Holz-Nudelholz mit Folie ummanteln) Papier als Unterlage (z.B. Back- oder Pergamentpapier) Warmes Wasser Vorbereiten. Erwärme das Wasser, bis es dampft, aber nicht kocht. Fülle es in ein hohes Gefäß, wie etwa eine dickwandige Vase oder einen Krug. Stelle die Kerzen mit dem Docht nach oben in das Wasser. Warte ca. 10 Minuten. Das Wachs soll durch die Wärme etwas weicher und elastischer werden. Teste mit den Fingern, ob die Kerzen schon weich genug sind. Wenn nicht, lasse sie noch ein bisschen im Wasser stehen. Ausrollen. Sind die Kerzen weich, trockene sie ab und lege sie auf eine Unterlage, wie zum Beispiel Back- oder Pergamentpapier. Rolle die Kerze mithilfe des Nudelholzes vorsichtig und langsam etwas platt. Spare das obere und das untere Ende der Kerze dabei aus. Lege sie anschließend noch einmal kurz in das heiße Wasser, damit sie wieder ein bisschen an Elastizität gewinnt und beim Drehen nicht bricht. Drehen. Nimm die Kerze nun in beide Hände und drehe sie vorsichtig in die jeweilige Gegenrichtung, sodass eine Art Gewinde entsteht. Je nachdem, welchen Look du dir wünschst, kannst du deine Kerzen enger oder auch lockerer drehen. Wenn du mit der Drehform zufrieden bist, kontrolliere zum Schluss, ob die Kerze insgesamt gerade ist. Fertig! Um die Form deiner selbst gemachten, gedrehten Kerzen zu fixieren, tauche sie in kaltes Wasser. Jetzt brauchst du sie nur noch abtrocknen und fertig sind deine coolen Skandi-Kerzen für Terrasse, Garten oder Sommerdeko zu Hause. Für drinnen und draußen: Kerzendeko selber machen. Kerzen selber machen kann auch bedeuten: Kerzen kunstvoll zu arrangieren. In unterschiedlichen Größen, Farben und Formen zusammengestellt, ergeben sich schöne Kombinationen. Schaffe zum Beispiel verschiedene Ebenen: Durch die Platzierung auf verschiedenen Höhen oder in unterschiedlichen Kerzenhaltern kannst du eine interessante visuelle Tiefe erzeugen. Damit sie nicht einfach nur nebeneinanderstehen und du ihnen auch sicheren Halt geben kannst, probiere es doch zum Beispiel mit kleinen Sand-Arrangements. Nimm dir dekorative Gefäße, wie schöne Übertöpfe, Schalen oder ein Tablett und fülle diese mit etwas Sand. Drücke die Kerzen hinein und fertig ist deine sommerliche Kerzendeko für den Garten oder Balkon. Auch hängende Kerzenlaternen sind perfekt geeignet, um im Garten eine romantische und magische Atmosphäre zu schaffen. Hänge sie an Bäumen, Pergolen oder Überdachungen auf, um einen warmen Glanz von oben zu erzeugen. Oder platziere Kerzen in Windlichtern oder Einmachgläsern, um sie vor Wind zu schützen und gleichzeitig ein sanftes, diffuses Licht zu erzeugen. Du kannst die Gläser außerdem mit Sand, Steinen oder Muscheln füllen, um ein dekoratives Element hinzuzufügen. Kerzen verschönern: 7 Ideen. Drehen, Färben, arrangieren: Welche Möglichkeiten gibt es noch, um deinen Kerzen eine individuelle Note zu verleihen? So kannst du auch aus schlichten Kerzen schöne Kunstwerke aus Wachs selber machen. Verzieren mit Kerzenwachs: Verwende bunte Wachsmalstifte (aus Bienenwachs) oder geschmolzenes Wachs anderer Kerzen, um auf die Kerzenoberfläche zu zeichnen. Aufkleber: Verziere die Kerzen mit speziellen Kerzentattoos oder Kerzen-Stickern. Bemalen: Verwende spezielle Kerzenmalfarben oder Acrylfarben, um deine Kerzen zu bemalen. Natürliche Elemente: Arrangiere die Kerzen mit natürlichen, doch nicht brennbaren Materialien wie schönen Steinen, Muscheln oder Sand. Band oder Schnur: Binde zum Verschenken dekoratives Band oder Schnur um die Kerzen, um ihnen einen eleganten oder rustikalen Look zu verleihen. Gold und Silber: Gib deinen dicken Stumpenkerzen einen easy Metallic-Look, indem du goldene oder silberne Reißzwecken hineindrückst. Serviettentechnik: Übertrage schöne Motive von Servietten auf eine schlichte Kerze mithilfe eines Föns und etwas Backpapier. Das könnte dich auch interessieren:

Kerzen selber machen

Kerzen selber machen

Sommergartenlook: Kerzen selber machen. Probiere coole Dip-Dye-Kerzen und selbst gedrehte Kerzen. Kerzen sorgen nicht nur in den Wintermonaten für gemütliches Ambiente. Auch im Sommer – ob im Garten, auf der Terrasse oder deinem Balkon – kannst du mit selbst gemachten Kerzen für eine tolle Lichtstimmung sorgen. Entdecke unsere Anleitungen für sommerliche und farbenfrohe Dip-Dye-Kerzen oder kunstvoll gedrehte Kerzen im Scandi-Look. Erfahre, wie du schlichte Kerzen verschönern kannst und deinen Garten mit tollen Arrangements aus Licht in Szene setzt. Summerstyle: Dip-Dye-Kerzen selber machen. Du hast eine Gartenparty geplant oder möchtest deine Terrasse oder deinen Balkon in Farbe tauchen? Neben schönem Blumenschmuck kannst du auch mit den kunterbunten Dip-Dye-Kerzen ein echtes Style-Statement setzen. Dip-Dye bedeutet soviel wie „tauchen und färben“ und beschreibt eine spezielle Färbetechnik, mit der man Haaren, Textilien und natürlich auch Kerzen einen interessanten Farbverlauf verleihen kann. Um Dip-Dye-Kerzen selber zu machen, werden schlichte weiße oder einfarbige Kerzen mehrfach in verschiedenfarbiges Wachs eingetaucht. Dadurch entsteht ein schöner Farbübergang auf der Oberfläche der Kerze. Du kannst sanfte Pastelltöne verwenden, die kaum merklich ineinander übergehen oder auf kräftige Kontrastfarben setzen, um den Color-Blocking-Trend auszuprobieren. Du würdest es gerne ausprobieren? Eine ausführliche Anleitung, um diese Kerzen selber zu machen findest du im ALDI INSPIRIERT e-Paper. Sorge für den perfekten Twist! Scandi-Style: Gedrehte Kerzen selber machen. Voll verdreht und voll im Trend sind auch die sogenannten „Twisted Candles“ oder Spiralkerzen. Diese passen perfekt zur schlichten Eleganz und minimalistischen Ästhetik des Scandi-Styles und sind der Liebling vieler Interior-Blogger:innen. Das Schöne: Du kannst die kunstvoll gedrehten Kerzen ganz einfach selber machen. Schnapp dir einfach eine Kerze, etwas warmes Wasser und ein Nudelholz und sorge für den perfekten Twist! Wir zeigen dir hier, wie das geht. Du benötigst: Durchgefärbte Kerzen 1 Vase/Glas/Krug (hoch) 1 Nudelholz mit glatter Oberfläche (ein Holz-Nudelholz mit Folie ummanteln) Papier als Unterlage (z.B. Back- oder Pergamentpapier) Warmes Wasser Vorbereiten. Erwärme das Wasser, bis es dampft, aber nicht kocht. Fülle es in ein hohes Gefäß, wie etwa eine dickwandige Vase oder einen Krug. Stelle die Kerzen mit dem Docht nach oben in das Wasser. Warte ca. 10 Minuten. Das Wachs soll durch die Wärme etwas weicher und elastischer werden. Teste mit den Fingern, ob die Kerzen schon weich genug sind. Wenn nicht, lasse sie noch ein bisschen im Wasser stehen. Ausrollen. Sind die Kerzen weich, trockene sie ab und lege sie auf eine Unterlage, wie zum Beispiel Back- oder Pergamentpapier. Rolle die Kerze mithilfe des Nudelholzes vorsichtig und langsam etwas platt. Spare das obere und das untere Ende der Kerze dabei aus. Lege sie anschließend noch einmal kurz in das heiße Wasser, damit sie wieder ein bisschen an Elastizität gewinnt und beim Drehen nicht bricht. Drehen. Nimm die Kerze nun in beide Hände und drehe sie vorsichtig in die jeweilige Gegenrichtung, sodass eine Art Gewinde entsteht. Je nachdem, welchen Look du dir wünschst, kannst du deine Kerzen enger oder auch lockerer drehen. Wenn du mit der Drehform zufrieden bist, kontrolliere zum Schluss, ob die Kerze insgesamt gerade ist. Fertig! Um die Form deiner selbst gemachten, gedrehten Kerzen zu fixieren, tauche sie in kaltes Wasser. Jetzt brauchst du sie nur noch abtrocknen und fertig sind deine coolen Skandi-Kerzen für Terrasse, Garten oder Sommerdeko zu Hause. Für drinnen und draußen: Kerzendeko selber machen. Kerzen selber machen kann auch bedeuten: Kerzen kunstvoll zu arrangieren. In unterschiedlichen Größen, Farben und Formen zusammengestellt, ergeben sich schöne Kombinationen. Schaffe zum Beispiel verschiedene Ebenen: Durch die Platzierung auf verschiedenen Höhen oder in unterschiedlichen Kerzenhaltern kannst du eine interessante visuelle Tiefe erzeugen. Damit sie nicht einfach nur nebeneinanderstehen und du ihnen auch sicheren Halt geben kannst, probiere es doch zum Beispiel mit kleinen Sand-Arrangements. Nimm dir dekorative Gefäße, wie schöne Übertöpfe, Schalen oder ein Tablett und fülle diese mit etwas Sand. Drücke die Kerzen hinein und fertig ist deine sommerliche Kerzendeko für den Garten oder Balkon. Auch hängende Kerzenlaternen sind perfekt geeignet, um im Garten eine romantische und magische Atmosphäre zu schaffen. Hänge sie an Bäumen, Pergolen oder Überdachungen auf, um einen warmen Glanz von oben zu erzeugen. Oder platziere Kerzen in Windlichtern oder Einmachgläsern, um sie vor Wind zu schützen und gleichzeitig ein sanftes, diffuses Licht zu erzeugen. Du kannst die Gläser außerdem mit Sand, Steinen oder Muscheln füllen, um ein dekoratives Element hinzuzufügen. Kerzen verschönern: 7 Ideen. Drehen, Färben, arrangieren: Welche Möglichkeiten gibt es noch, um deinen Kerzen eine individuelle Note zu verleihen? So kannst du auch aus schlichten Kerzen schöne Kunstwerke aus Wachs selber machen. Verzieren mit Kerzenwachs: Verwende bunte Wachsmalstifte (aus Bienenwachs) oder geschmolzenes Wachs anderer Kerzen, um auf die Kerzenoberfläche zu zeichnen. Aufkleber: Verziere die Kerzen mit speziellen Kerzentattoos oder Kerzen-Stickern. Bemalen: Verwende spezielle Kerzenmalfarben oder Acrylfarben, um deine Kerzen zu bemalen. Natürliche Elemente: Arrangiere die Kerzen mit natürlichen, doch nicht brennbaren Materialien wie schönen Steinen, Muscheln oder Sand. Band oder Schnur: Binde zum Verschenken dekoratives Band oder Schnur um die Kerzen, um ihnen einen eleganten oder rustikalen Look zu verleihen. Gold und Silber: Gib deinen dicken Stumpenkerzen einen easy Metallic-Look, indem du goldene oder silberne Reißzwecken hineindrückst. Serviettentechnik: Übertrage schöne Motive von Servietten auf eine schlichte Kerze mithilfe eines Föns und etwas Backpapier. Das könnte dich auch interessieren:

Mottoparty-Ideen

Mottoparty-Ideen

Mottopartys – 5 Ideen, die gute Stimmung bringen! Kostüme, Snacks und Dekoideen für deine Feier! Du möchtest mal wieder eine knallige Party mit einem richtigen Motto feiern, aber fragst dich vielleicht, was für Mottopartys es überhaupt gibt? Dann hol dir hier tolle Inspirationen und Tipps für ein Verkleidungsfest, das so schnell niemand vergessen wird. Das Motto darf sich durchs ganze Fest ziehen – dazu gehören die Dekoration, Speisen, Getränke und natürlich die Musik. Alles Neon: Ideen für die 80er-Jahre-Mottoparty. Die einen waren dabei, die anderen hätten sie gern erlebt: Die 1980er-Jahre sind einfach Kult! Ob Muskelshirt und Schulterpolster-Blazer im Miami-Vice-Stil, punkige Lederkorsage und Tüllrock à la Madonna oder Möchtegern-Michael-Jackson mit weißen Socken und Handschuhen: Wer Verkleidungen liebt, kann sich hier richtig austoben. Gut auch, dass die 80er-Jahre musikalisch richtig Dampf machen. Da fällt es dir garantiert leicht, eine knackige Playlist zusammenzustellen. Übrigens: Vokuhilas sind wieder in. Vielleicht ist die Party ja der passende Anlass für eine alt-neue Frisur. Für die Deko einer authentischen 80er-Jahre Mottoparty eignet sich alles in Neonfarben, außerdem sorgen Rubiks-Würfel und kultige Arcade-Spiele wie Pac-Man und Donkey Kong für den ganz besonderen 80er-Flair. Kulinarisch passen klassischer Nudelsalat, Käse-Igel und Götterspeise mit Vanillesauce auf deine Mottoparty – schmeckt schön Retro.

 Rave, Grunge und Lavalampe: Ideen für die 90er-Jahre Mottoparty. Nicht nur Backstreet Boys-Fans kommen bei einer Einladung zu einer 90er-Jahre Mottoparty ins Schwärmen. Schließlich waren die 1990er-Jahre nicht nur die Zeit der ersten E-Mail-Adressen, sondern auch vieler neuer Musikstile wie Techno, Grunge und Hip-Hop. Zum Verkleiden eignen sich Baggy Jeans, Tattooketten und bunte Schnürsenkel. Wenn es mehr Richtung Techno gehen soll, sehen auch futuristische Accessoires toll aus, zum Beispiel LED-Brillen, reflektierende Materialien, glänzende Hüte oder Glow-in-the-Dark-Make-Up. Was immer geht: Farben, vor allem in Neontönen. Auch die Dekoration darf knallen, zum Beispiel mit Graffiti (einfach ein altes Betttuch aufhängen und besprühen) oder dem alten Nintendo 64, der vielleicht noch auf dem Dachboden herumsteht. Auf die Playlist gehören die Backstreet Boys, Nirvana, Britney Spears und die Beastie Boys.

 Banana Boat: Ideen für die Hawaii-Mottoparty. Eine Hawaii-Mottoparty ist eine tolle Spielwiese für deine kreativen Ideen und macht schon bei der Vorbereitung Lust aufs Reisen. Verwandle dein Zuhause in eine tropische Oase, schön sehen zum Beispiel Blumenketten aus (ob frisch gepflückt, künstlich oder aus buntem Papier selbstgebastelt, bleibt ganz dir überlassen), im Garten oder auf dem Balkon machen sich auch Lampions in fröhlichen Farben oder Tiki-Fackeln richtig gut. Exotische Obstplatten, farbenfrohe Cocktails wie Mai Tai, Piña Colada oder Tequila Sunrise sowie hawaiianische Ukelelen-Musik oder andere tropische Klänge lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Und auch das Verkleiden darf locker-leicht gehen: Flip-Flops, Blumenröcke, bunte luftige Hemden oder gar ein Hawaii-Hemd – zu diesem Dresscode müssen deine Gäste sicher nicht gezwungen werden.

 Perfekt für die Bad-Taste-Mottoparty: Omas gelber Faltenrock oder Socken in Sandalen. Wer hat den schlechtesten Geschmack? Ideen für die Bad-Taste-Mottoparty. Auf einer Bad-Taste-Mottoparty kommt oft besonders gute Stimmung auf. Aber bestimmt fragst du dich, welche Kostüme, Dekoration und Speisen für eine krachende „Schlechter-Geschmack“-Party geeignet sind. Es ist eigentlich ganz einfach: Bei einer Bad-Taste-Mottoparty geht es darum, modische Regeln zu brechen. Wie wäre es mit Omas gelben Faltenrock, Socken in Sandalen oder dem zu eng gewordenen Teneriffa-T-Shirt? Auch immer gut: Bärte zum Ankleben, Perücken, alberne Sonnenbrillen und Klamotten, die man schon seit Monaten zur Altkleidertonne bringen wollte. Faustregel: so anders und unpassend zu deinem normalen Style, wie möglich! Das macht Kindern natürlich besonders viel Spaß, lockt aber auch Erwachsene so richtig aus der Reserve.
 Das Schöne ist: Bei der Bad-Taste-Party darf die Dekoration so richtig zusammengewürfelt wirken. Du hast noch alten Christbaumschmuck im Keller oder ein paar Mickey-Mouse-Pappteller vom letzten Kindergeburtstag? Prima! Hauptsache nichts passt zusammen. Ähnliches gilt für die Musik. Wähle für die Playlist deiner Party am besten die Musik aus, die der Großteil der Gäste garantiert peinlich findet, die aber trotzdem Stimmung macht. Gut geeignet: kitschige Schlager, Ballermann-Hits oder 80er-Jahre-Soft-Metal.

 Ganz großes Kino: Ideen für die Hollywood-Mottoparty. Richtig luxuriös dagegen darf es auf der Hollywood-Mottoparty zugehen. Hier solltest du nicht kleckern, sondern klotzen. Klamottenmäßig wird auf Glamour gesetzt: High Heels, Abendkleid, Pailletten und Smokey-Eyes-Make-Up, stilvoller Anzug oder Smoking – oder du verkleidest dich gleich wie dein Lieblingsstar. Zu Trinken gibt es Champagner und exklusive Cocktails. Mit dem passenden Fingerfood können sich deine Gäste wie auf einer Premierenfeier fühlen. Dekoriert wird mit goldenen Sternen, Filmrequisiten, Filmplakaten von Klassikern oder Bilder von Marilyn Monroe, James Dean und Co. – Dazu noch ein roter Teppich und das Setting ist perfekt. Berühmte Soundtracks runden dein Fest akustisch ab. Und vielleicht inszenierst du sogar eine Oscar-Verleihung für das beste Kostüm – spätestens dann ist der Applaus garantiert.

 Zieh das Motto durch, 
wo immer es geht. Wie bekomme ich meine Gäste dazu, sich zu verkleiden? Natürlich kannst du dir auch viele andere Themen und Ideen für deine Mottoparty einfallen lassen. Ob Wilder Westen, Flower Power, Mittelalter, Comics, Uniformen, eine tolle Dschungel-Party als Kindergeburtstag oder natürlich Halloween – erlaubt ist, was gefällt. Aber vielleicht fragst du dich jetzt, wie du deine Freund:innen und Bekannten dazu bringst, sich überhaupt auf das Thema einzulassen und sich zu verkleiden. Schließlich braucht es dazu ein bisschen Mut, besonders wenn sich nicht alle Gäste untereinander kennen. Ein Tipp: Zieh das Motto durch, wo immer es geht. Das Thema muss am Namen der Party erkennbar sein, auch der Hinweis auf den Dresscode sollte deutlich auf der Einladung stehen. Ein bisschen Konsequenz wirkt Wunder: Vom Essen und Trinken über die Party-Deko bis zum Give-Away und vielleicht sogar der Dankeskarte – wenn von deiner Seite alles aus einem Guss ist, machen auch die Gäste gerne mit. Auch eine vorher angekündigte Verlosung oder ein Preis für das beste Kostüm kann die Gäste motivieren, sich richtig in Schale zu werfen. Eine Fotowand für Erinnerungsfotos zeigt zusätzlich deine Mühe und deine Kreativität und beflügelt auch deine Gäste, richtig mitzufeiern. Und nun ganz viel Spaß auf deiner Mottoparty!

 Das könnte dich auch interessieren:

Mottoparty-Ideen

Mottoparty-Ideen

Mottopartys – 5 Ideen, die gute Stimmung bringen! Kostüme, Snacks und Dekoideen für deine Feier! Du möchtest mal wieder eine knallige Party mit einem richtigen Motto feiern, aber fragst dich vielleicht, was für Mottopartys es überhaupt gibt? Dann hol dir hier tolle Inspirationen und Tipps für ein Verkleidungsfest, das so schnell niemand vergessen wird. Das Motto darf sich durchs ganze Fest ziehen – dazu gehören die Dekoration, Speisen, Getränke und natürlich die Musik. Alles Neon: Ideen für die 80er-Jahre-Mottoparty. Die einen waren dabei, die anderen hätten sie gern erlebt: Die 1980er-Jahre sind einfach Kult! Ob Muskelshirt und Schulterpolster-Blazer im Miami-Vice-Stil, punkige Lederkorsage und Tüllrock à la Madonna oder Möchtegern-Michael-Jackson mit weißen Socken und Handschuhen: Wer Verkleidungen liebt, kann sich hier richtig austoben. Gut auch, dass die 80er-Jahre musikalisch richtig Dampf machen. Da fällt es dir garantiert leicht, eine knackige Playlist zusammenzustellen. Übrigens: Vokuhilas sind wieder in. Vielleicht ist die Party ja der passende Anlass für eine alt-neue Frisur. Für die Deko einer authentischen 80er-Jahre Mottoparty eignet sich alles in Neonfarben, außerdem sorgen Rubiks-Würfel und kultige Arcade-Spiele wie Pac-Man und Donkey Kong für den ganz besonderen 80er-Flair. Kulinarisch passen klassischer Nudelsalat, Käse-Igel und Götterspeise mit Vanillesauce auf deine Mottoparty – schmeckt schön Retro.

 Rave, Grunge und Lavalampe: Ideen für die 90er-Jahre Mottoparty. Nicht nur Backstreet Boys-Fans kommen bei einer Einladung zu einer 90er-Jahre Mottoparty ins Schwärmen. Schließlich waren die 1990er-Jahre nicht nur die Zeit der ersten E-Mail-Adressen, sondern auch vieler neuer Musikstile wie Techno, Grunge und Hip-Hop. Zum Verkleiden eignen sich Baggy Jeans, Tattooketten und bunte Schnürsenkel. Wenn es mehr Richtung Techno gehen soll, sehen auch futuristische Accessoires toll aus, zum Beispiel LED-Brillen, reflektierende Materialien, glänzende Hüte oder Glow-in-the-Dark-Make-Up. Was immer geht: Farben, vor allem in Neontönen. Auch die Dekoration darf knallen, zum Beispiel mit Graffiti (einfach ein altes Betttuch aufhängen und besprühen) oder dem alten Nintendo 64, der vielleicht noch auf dem Dachboden herumsteht. Auf die Playlist gehören die Backstreet Boys, Nirvana, Britney Spears und die Beastie Boys.

 Banana Boat: Ideen für die Hawaii-Mottoparty. Eine Hawaii-Mottoparty ist eine tolle Spielwiese für deine kreativen Ideen und macht schon bei der Vorbereitung Lust aufs Reisen. Verwandle dein Zuhause in eine tropische Oase, schön sehen zum Beispiel Blumenketten aus (ob frisch gepflückt, künstlich oder aus buntem Papier selbstgebastelt, bleibt ganz dir überlassen), im Garten oder auf dem Balkon machen sich auch Lampions in fröhlichen Farben oder Tiki-Fackeln richtig gut. Exotische Obstplatten, farbenfrohe Cocktails wie Mai Tai, Piña Colada oder Tequila Sunrise sowie hawaiianische Ukelelen-Musik oder andere tropische Klänge lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Und auch das Verkleiden darf locker-leicht gehen: Flip-Flops, Blumenröcke, bunte luftige Hemden oder gar ein Hawaii-Hemd – zu diesem Dresscode müssen deine Gäste sicher nicht gezwungen werden.

 Perfekt für die Bad-Taste-Mottoparty: Omas gelber Faltenrock oder Socken in Sandalen. Wer hat den schlechtesten Geschmack? Ideen für die Bad-Taste-Mottoparty. Auf einer Bad-Taste-Mottoparty kommt oft besonders gute Stimmung auf. Aber bestimmt fragst du dich, welche Kostüme, Dekoration und Speisen für eine krachende „Schlechter-Geschmack“-Party geeignet sind. Es ist eigentlich ganz einfach: Bei einer Bad-Taste-Mottoparty geht es darum, modische Regeln zu brechen. Wie wäre es mit Omas gelben Faltenrock, Socken in Sandalen oder dem zu eng gewordenen Teneriffa-T-Shirt? Auch immer gut: Bärte zum Ankleben, Perücken, alberne Sonnenbrillen und Klamotten, die man schon seit Monaten zur Altkleidertonne bringen wollte. Faustregel: so anders und unpassend zu deinem normalen Style, wie möglich! Das macht Kindern natürlich besonders viel Spaß, lockt aber auch Erwachsene so richtig aus der Reserve.
 Das Schöne ist: Bei der Bad-Taste-Party darf die Dekoration so richtig zusammengewürfelt wirken. Du hast noch alten Christbaumschmuck im Keller oder ein paar Mickey-Mouse-Pappteller vom letzten Kindergeburtstag? Prima! Hauptsache nichts passt zusammen. Ähnliches gilt für die Musik. Wähle für die Playlist deiner Party am besten die Musik aus, die der Großteil der Gäste garantiert peinlich findet, die aber trotzdem Stimmung macht. Gut geeignet: kitschige Schlager, Ballermann-Hits oder 80er-Jahre-Soft-Metal.

 Ganz großes Kino: Ideen für die Hollywood-Mottoparty. Richtig luxuriös dagegen darf es auf der Hollywood-Mottoparty zugehen. Hier solltest du nicht kleckern, sondern klotzen. Klamottenmäßig wird auf Glamour gesetzt: High Heels, Abendkleid, Pailletten und Smokey-Eyes-Make-Up, stilvoller Anzug oder Smoking – oder du verkleidest dich gleich wie dein Lieblingsstar. Zu Trinken gibt es Champagner und exklusive Cocktails. Mit dem passenden Fingerfood können sich deine Gäste wie auf einer Premierenfeier fühlen. Dekoriert wird mit goldenen Sternen, Filmrequisiten, Filmplakaten von Klassikern oder Bilder von Marilyn Monroe, James Dean und Co. – Dazu noch ein roter Teppich und das Setting ist perfekt. Berühmte Soundtracks runden dein Fest akustisch ab. Und vielleicht inszenierst du sogar eine Oscar-Verleihung für das beste Kostüm – spätestens dann ist der Applaus garantiert.

 Zieh das Motto durch, 
wo immer es geht. Wie bekomme ich meine Gäste dazu, sich zu verkleiden? Natürlich kannst du dir auch viele andere Themen und Ideen für deine Mottoparty einfallen lassen. Ob Wilder Westen, Flower Power, Mittelalter, Comics, Uniformen, eine tolle Dschungel-Party als Kindergeburtstag oder natürlich Halloween – erlaubt ist, was gefällt. Aber vielleicht fragst du dich jetzt, wie du deine Freund:innen und Bekannten dazu bringst, sich überhaupt auf das Thema einzulassen und sich zu verkleiden. Schließlich braucht es dazu ein bisschen Mut, besonders wenn sich nicht alle Gäste untereinander kennen. Ein Tipp: Zieh das Motto durch, wo immer es geht. Das Thema muss am Namen der Party erkennbar sein, auch der Hinweis auf den Dresscode sollte deutlich auf der Einladung stehen. Ein bisschen Konsequenz wirkt Wunder: Vom Essen und Trinken über die Party-Deko bis zum Give-Away und vielleicht sogar der Dankeskarte – wenn von deiner Seite alles aus einem Guss ist, machen auch die Gäste gerne mit. Auch eine vorher angekündigte Verlosung oder ein Preis für das beste Kostüm kann die Gäste motivieren, sich richtig in Schale zu werfen. Eine Fotowand für Erinnerungsfotos zeigt zusätzlich deine Mühe und deine Kreativität und beflügelt auch deine Gäste, richtig mitzufeiern. Und nun ganz viel Spaß auf deiner Mottoparty!

 Das könnte dich auch interessieren:

So fühlt sich nur Weihnachten an: Neue ALDI Kampagne weckt Kindheitserinnerungen

So fühlt sich nur Weihnachten an: Neue ALDI Kampagne weckt Kindheitserinnerungen

So fühlt sich nur Weihnachten an: Neue ALDI Kampagne weckt Kindheitserinnerungen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (10.11.2023)  Ob die Vorfreude auf den prall gefüllten Nikolausstiefel, der Duft von selbstgebackenen Plätzchen oder auch der Anblick eines festlich geschmückten Weihnachtsbaums – viele Menschen haben ganz individuelle und besondere Kindheitserinnerungen an Weihnachten. In der neuen Weihnachtskampagne „So fühlt sich nur Weihnachten an“, wecken ALDI Nord und ALDI SÜD das innere Kind zum Leben und zeigen, dass Gutes bei den Discountern gerade in der Weihnachtszeit für alle leistbar ist. Im Fokus der Kampagne steht vor allem die Freude am Festtagsessen und weihnachtlichen Leckereien mit den günstigen ALDI Eigenmarken wie GOURMET FINEST CUISINE, WINTERTRAUM oder BACK FAMILY. Diese stehen auch im Zentrum der verschiedenen Weihnachtsspots, die ab dem 11. November deutschlandweit zu sehen sind. Und immer dabei: Erwachsene Menschen, die sich wie Kinder über die weihnachtlichen Köstlichkeiten von ALDI freuen, so beispielsweise ein Mann, der vor Freude Luftsprünge über seinen gefüllten Nikolausstiefel macht. „Unsere Eigenmarken sind das Herzstück unseres Sortiments. Mit ihnen können wir ein schönes Weihnachtsfest mit günstigen Preisen für alle ermöglichen. Genau das möchten wir als Erfinder des Discounts mit unserer Weihnachtskampagne verdeutlichen“, sagt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications bei ALDI Nord. „Für viele Menschen ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres, aber auch oft ziemlich teuer. In dieser Situation möchten wir ein Zeichen setzen. Unsere Eigenmarken stehen seit jeher für gute Qualität zum besten Preis. So kann sich bei ALDI jede:r gute Weihnachten leisten und das Fest mit den Liebsten genießen“, erklärt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD.   Großangelegte Media-Kampagne Die diesjährigen Weihnachtsspots werden bis zum Ende des Jahres in verschiedenen Versionen unter anderem im TV, auf YouTube, Social Media sowie im Kino zu sehen sein. Klassische Print- und PoS-Maßnahmen begleiten die Weihnachtskampagne. Außerdem kommen auch aufmerksamkeitsstarke Sonderwerbeformate wie Out-of-Home-Specials an großen Bahnhöfen zum Einsatz. Verantwortlich für die Kampagne ist auch in diesem Jahr die ALDI Lead-Agentur antoni_99. Für Konzept und Produktion im Bereich Social Media ist die Agentur Accenture Song verantwortlich. Im Bereich der Media-Strategie und -planung fällt dies PHD Germany zu. Der Spot zur ALDI Weihnachtskampagne ist auf den YouTube-Kanälen von ALDI SÜD und ALDI Nord vorab abrufbar. Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr wieder den großen ALDIventskalender mit über 1 Mio. Sofortgewinnen und hochkarätigen Preisen. Um den Kund:innen die Wartezeit zu versüßen, gibt es schon jetzt auf www.aldiventskalender.de die Möglichkeit, Wunschgewinne auszuwählen und abzuräumen.   Kampagnenwebsites: aldi-nord.de/weihnachten aldi-sued.de/weihnachten Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Spaß für die ganze Familie: Weihnachtsbasteln mit Kindern Der Kreativität freien Lauf lassen: Das gemeinsame Basteln mit Kindern bereitet Groß und Klein Freude und stimmt auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Ob Sterne aus Tonpapier und Pappe oder Wandschmuck aus Zweigen und Zapfen: Bereits mit wenigen Materialien bastelt dein Nachwuchs ansprechende Deko, die der Wohnung einen festlichen Hauch verleiht. Anschließend einen geeigneten Platz für die geschaffenen Kunstwerke zu finden, erfüllt die Kleinen bestimmt mit Stolz. Ideen für das Weihnachtsbasteln mit Kindern: Für kreative Stunden Für das Basteln mit Kindern zu Weihnachten eignen sich Zweige, Tannenzapfen sowie Stöcke als Grundlage. Diese kannst du gemeinsam mit deinem Nachwuchs im Garten oder bei einem Ausflug auf den Spielplatz sammeln. Ihre eigenen Bastelmaterialien in der Natur zu suchen, bereitet den Kleinen Spaß und steigert die Vorfreude auf das anschließende Gestalten der Weihnachtsdeko. Mit etwas Farbe, Papier und Filz sowie Bindfäden entstehen ebenso individuelle Kreationen, die Fenster und Festtafel verschönern – für spaßige Bastelstunden mit der Familie in der Weihnachtszeit. Werde jetzt kreativ mit unseren Anleitungen Weihnachtliches Basteln mit Kindern aus klassischen Materialien Altersgerecht und inspirierend: Für das Weihnachtsbasteln mit Kindern findest du bei ALDI SÜD Anleitungen, die du ganz einfach mit deinem Nachwuchs nachbasteln kannst – denn das meiste davon hast du bereits zuhause. So verwandelt sich zum Beispiel ein Eierkarton mit etwas Farbe und niedlichen Tierfiguren in eine weihnachtliche Wunderwelt.  Bildquelle: living4media Weihnachtswunderwelt Für kleine Tannenbäumchen brauchst du nicht viel: ein paar Eierkartons aus Pappe (am besten fängst du schon mal mit dem Sammeln an), eine Schere und grüne Farbe. Einfach die Spitzen von den Eierkartons abschneiden und nach Belieben mit grüner Farbe bepinseln, aber wenn du nicht alles ganz grün malst, sieht es aus wie Schnee. Jeweils 3 oder 4 getrocknete Spitzen übereinanderstecken - fertig sind die Bäumchen! Bildquelle: Raufeld Medien Sternenzauber Das brauchst du für die Sterne: Papier, Schere, Faden, Stift und Kleber. 1. Schneide aus einem Blatt Papier einen Streifen in der Größe 12 cm x 24 cm aus. 2. Falte den Streifen wie eine Ziehharmonika, die Falten sollten ca. 2 cm breit sein. 3. Binde den Faden um die Mitte des zusammengefalteten Streifens, verknote ihn fest mit einem Doppelknoten und zeichne kleine Dreiecke auf das Papier. Schneide nun die vorgemalten Formen aus. 4. Klappe die Ziehharmonika wie einen Fächer auf und verklebe die Enden miteinander. Dabei einen langen Faden zum Aufhängen mit einkleben. Erfinde neue eigene Formen! Sterne als beliebte Idee für das Weihnachtsbasteln mit dem Nachwuchs Wahre Klassiker für das Weihnachtsbasteln mit Kindern sind zudem Sterne. Aus Papprollen oder Tonpapier lassen sich im Handumdrehen hübsche Modelle sowie Schneeflocken gestalten, die Fenster und Tannenbaum schmücken können. Ob buntes oder weißes Papier, schlicht gehalten oder mit Aufklebern verziert: Hier sind der Kreativität des Nachwuchses keine Grenzen gesetzt. Wickelsterne aus Filz und bunten Fäden sind ebenso besondere Hingucker im Fenster. Bei der Vorbereitung wird die Hilfe eines Erwachsenen benötigt. Im Anschluss können die Kinder individuelle Muster kreieren. Tipp: Kleinere Sterne eignen sich ebenso als Geschenkanhänger mit persönlicher Note. Bildquelle: Raufeld Medien Wickelsterne - Als Fenster- / Baumschmuck oder Geschenkanhänger Du brauchst Tonpapier oder dünnen Bastelfilz, eine Lochzange, eine stumpfe Sticknadel und bunte Fäden. Schneide aus Tonpapier oder Bastelfilz 5 Kreise à 7 cm Durchmesser. Drücke in regelmäßigen Abständen mit der Lochzange beliebig viele Löcher in den großen Kreis. Fixiere den kleinen Kreis mit Kleber auf dem großen. Ziehe einen Faden von unten so weit durch ein Loch, dass ein Stück davon als Aufhänger übrig bleibt. Steche die lange Seite des Arbeitsfadens von oben in das gegenüberliegende Kreisloch und führe ihn auf der Rückseite durch ein neues Loch wieder nach oben. So geht es immer weiter: Den Arbeitsfaden von oben durch ein Loch fädeln und ihn von unten durch ein neues Loch wieder nach oben ziehen. Mit der Zeit entsteht so ein Muster. Zum Schluss führe den Arbeitsfaden zurück zum 1. Loch. Verknüpfe ihn mit dem übrigen Faden vom Anfang zu einem Aufhänger. Weihnachtsbasteln mit Kindern: Kreationen mit natürlichen Materialien Neben Pappe und Papier zählen ebenso Naturmaterialien zum traditionellen Bastelzubehör – besonders in der Weihnachtszeit. Aus Tannenzweigen und Stöckchen lassen sich Baumschmuck sowie Deko für die Wohnung und den Esstisch gestalten. Aus Stöcken und Watte entsteht eine Schneeball-Girlande, die das Wohnzimmer in ein winterliches Wunderland verwandelt. Ebenso lässt sich aus Stöcken, einer Lichterkette sowie Baumschmuck ein hübscher Tannenbaum basteln – so können die Kleinen ihren eigenen Weihnachtsbaum im Kinderzimmer bewundern. Wie du einen Adventskranz mit Kindern gestalten kannst Ein Adventskranz eignet sich hervorragend zum Basteln mit Kindern für Weihnachten. Die gemeinsam im Park oder auf dem Spielplatz gesammelten Zapfen und Zweige bleiben entweder natürlich belassen oder werden in den Lieblingsfarben des Nachwuchses lackiert. Mit vier Kerzen und Baumschmuck in einer Gugelhupfform drapiert, entsteht ein DIY-Adventskranz mit besonderem Charme.

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Spaß für die ganze Familie: Weihnachtsbasteln mit Kindern Der Kreativität freien Lauf lassen: Das gemeinsame Basteln mit Kindern bereitet Groß und Klein Freude und stimmt auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Ob Sterne aus Tonpapier und Pappe oder Wandschmuck aus Zweigen und Zapfen: Bereits mit wenigen Materialien bastelt dein Nachwuchs ansprechende Deko, die der Wohnung einen festlichen Hauch verleiht. Anschließend einen geeigneten Platz für die geschaffenen Kunstwerke zu finden, erfüllt die Kleinen bestimmt mit Stolz. Ideen für das Weihnachtsbasteln mit Kindern: Für kreative Stunden Für das Basteln mit Kindern zu Weihnachten eignen sich Zweige, Tannenzapfen sowie Stöcke als Grundlage. Diese kannst du gemeinsam mit deinem Nachwuchs im Garten oder bei einem Ausflug auf den Spielplatz sammeln. Ihre eigenen Bastelmaterialien in der Natur zu suchen, bereitet den Kleinen Spaß und steigert die Vorfreude auf das anschließende Gestalten der Weihnachtsdeko. Mit etwas Farbe, Papier und Filz sowie Bindfäden entstehen ebenso individuelle Kreationen, die Fenster und Festtafel verschönern – für spaßige Bastelstunden mit der Familie in der Weihnachtszeit. Werde jetzt kreativ mit unseren Anleitungen Weihnachtliches Basteln mit Kindern aus klassischen Materialien Altersgerecht und inspirierend: Für das Weihnachtsbasteln mit Kindern findest du bei ALDI SÜD Anleitungen, die du ganz einfach mit deinem Nachwuchs nachbasteln kannst – denn das meiste davon hast du bereits zuhause. So verwandelt sich zum Beispiel ein Eierkarton mit etwas Farbe und niedlichen Tierfiguren in eine weihnachtliche Wunderwelt.  Bildquelle: living4media Weihnachtswunderwelt Für kleine Tannenbäumchen brauchst du nicht viel: ein paar Eierkartons aus Pappe (am besten fängst du schon mal mit dem Sammeln an), eine Schere und grüne Farbe. Einfach die Spitzen von den Eierkartons abschneiden und nach Belieben mit grüner Farbe bepinseln, aber wenn du nicht alles ganz grün malst, sieht es aus wie Schnee. Jeweils 3 oder 4 getrocknete Spitzen übereinanderstecken - fertig sind die Bäumchen! Bildquelle: Raufeld Medien Sternenzauber Das brauchst du für die Sterne: Papier, Schere, Faden, Stift und Kleber. 1. Schneide aus einem Blatt Papier einen Streifen in der Größe 12 cm x 24 cm aus. 2. Falte den Streifen wie eine Ziehharmonika, die Falten sollten ca. 2 cm breit sein. 3. Binde den Faden um die Mitte des zusammengefalteten Streifens, verknote ihn fest mit einem Doppelknoten und zeichne kleine Dreiecke auf das Papier. Schneide nun die vorgemalten Formen aus. 4. Klappe die Ziehharmonika wie einen Fächer auf und verklebe die Enden miteinander. Dabei einen langen Faden zum Aufhängen mit einkleben. Erfinde neue eigene Formen! Sterne als beliebte Idee für das Weihnachtsbasteln mit dem Nachwuchs Wahre Klassiker für das Weihnachtsbasteln mit Kindern sind zudem Sterne. Aus Papprollen oder Tonpapier lassen sich im Handumdrehen hübsche Modelle sowie Schneeflocken gestalten, die Fenster und Tannenbaum schmücken können. Ob buntes oder weißes Papier, schlicht gehalten oder mit Aufklebern verziert: Hier sind der Kreativität des Nachwuchses keine Grenzen gesetzt. Wickelsterne aus Filz und bunten Fäden sind ebenso besondere Hingucker im Fenster. Bei der Vorbereitung wird die Hilfe eines Erwachsenen benötigt. Im Anschluss können die Kinder individuelle Muster kreieren. Tipp: Kleinere Sterne eignen sich ebenso als Geschenkanhänger mit persönlicher Note. Bildquelle: Raufeld Medien Wickelsterne - Als Fenster- / Baumschmuck oder Geschenkanhänger Du brauchst Tonpapier oder dünnen Bastelfilz, eine Lochzange, eine stumpfe Sticknadel und bunte Fäden. Schneide aus Tonpapier oder Bastelfilz 5 Kreise à 7 cm Durchmesser. Drücke in regelmäßigen Abständen mit der Lochzange beliebig viele Löcher in den großen Kreis. Fixiere den kleinen Kreis mit Kleber auf dem großen. Ziehe einen Faden von unten so weit durch ein Loch, dass ein Stück davon als Aufhänger übrig bleibt. Steche die lange Seite des Arbeitsfadens von oben in das gegenüberliegende Kreisloch und führe ihn auf der Rückseite durch ein neues Loch wieder nach oben. So geht es immer weiter: Den Arbeitsfaden von oben durch ein Loch fädeln und ihn von unten durch ein neues Loch wieder nach oben ziehen. Mit der Zeit entsteht so ein Muster. Zum Schluss führe den Arbeitsfaden zurück zum 1. Loch. Verknüpfe ihn mit dem übrigen Faden vom Anfang zu einem Aufhänger. Weihnachtsbasteln mit Kindern: Kreationen mit natürlichen Materialien Neben Pappe und Papier zählen ebenso Naturmaterialien zum traditionellen Bastelzubehör – besonders in der Weihnachtszeit. Aus Tannenzweigen und Stöckchen lassen sich Baumschmuck sowie Deko für die Wohnung und den Esstisch gestalten. Aus Stöcken und Watte entsteht eine Schneeball-Girlande, die das Wohnzimmer in ein winterliches Wunderland verwandelt. Ebenso lässt sich aus Stöcken, einer Lichterkette sowie Baumschmuck ein hübscher Tannenbaum basteln – so können die Kleinen ihren eigenen Weihnachtsbaum im Kinderzimmer bewundern. Wie du einen Adventskranz mit Kindern gestalten kannst Ein Adventskranz eignet sich hervorragend zum Basteln mit Kindern für Weihnachten. Die gemeinsam im Park oder auf dem Spielplatz gesammelten Zapfen und Zweige bleiben entweder natürlich belassen oder werden in den Lieblingsfarben des Nachwuchses lackiert. Mit vier Kerzen und Baumschmuck in einer Gugelhupfform drapiert, entsteht ein DIY-Adventskranz mit besonderem Charme.

Tomaten aussäen

Tomaten aussäen

Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Tipps zur Samenaussaat. Wer selber sät, erfreut sich später an knackigem Bio-Gemüse, bunter Blütenpracht und duftenden Küchenkräutern. Seinen Zöglingen beim Wachsen zuzusehen, macht Freude. Saftige Tomaten oder die schöne Akelei aussäen und gedeihen lassen: Dafür brauchst du weder einen grünen Daumen noch einen Garten. Wir haben beim Experten nachgefragt. Unser Saatgutlieferant Stephan Schwenk verrät, wie du die kleinen Saatkörner auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank großziehst. Das richtige Timing ↓ Interview mit unserem Saatguthändler ↓ Ob Rasenaussäen oder Gemüseziehen: auf gutes Timing kommt es an. Wann Tomaten aussäen? Draußen oder auf der Fensterbank aussäen? Am besten beginnst du bereits im Frühling damit, aus Saatkörnern Pflanzen zu ziehen. Im März und April herrschen oft noch eisige Temperaturen. Frostempfindliche Pflanzen wie beispielsweise Kürbis oder Paprika brauchen daher eine warme Kinderstube auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Bereits ab Mitte Februar werden die Tage länger und das Tageslicht reicht für das Vorziehen. Das Saatgut hartgesottener Pflanzen kannst du bereits im März im Freiland ausbringen. Das gilt beispielsweise für Radieschen oder Feldsalat, die du auch später immer wieder aussäen und ernten kannst. Ähnliches trifft für das Rasensäen zu. Einen neuen Rasen kannst du grundsätzlich auch im Sommer oder Herbst anlegen. Doch die Frühlingsschauer versorgen Keimlinge und zarte Grashalme mit genügend Wasser. Achte am besten auf den Wetterbericht und warte mit dem Rasensäen, bis die Temperaturen im Frühling über zehn Grad liegen. Denn ab einer Bodentemperatur von zehn Grad keimen die Samen besser. Einen Kälteschock würden hingegen Tomaten erleiden. Noch können sie nicht ins Freie. Lieber solltest du Tomaten bereits im Frühjahr im Haus aussäen, die Samen also vorziehen, um dir eine reiche Ernte zu sichern. Einige Gewächse brauchen nämlich etwas länger, bis sie uns leckere Früchte bescheren. Wartest du mit dem Aussäen bis zum Frühsommer, fällt die Ausbeute gering oder sogar ganz aus. Nach den Eisheiligen in den letzten beiden Maiwochen drohen keine Frostnächte mehr. Die vorgezogenen Jungpflanzen können dann nach draußen, ins Gemüse- oder Blumenbeet oder auf den Balkon. Unser Aussaatkalender verrät dir, ab wann und wo du Tomaten oder Möhren aussäen kannst. Jetzt aussäen, später ernten: Interview mit unserem Saatguthändler. ALDI SÜD Kunden erwartet im Frühjahr eine große Vielfalt an Saatgut. Leckeres Gemüse, Kräuter, Salat, Bohnen und Blütenpracht für Garten und Balkon. Unter den sorgfältig ausgewählten Sorten ist für jeden etwas dabei. Das Saatgut kommt von Dürr Samen. Wir haben mit Stephan Schwenk gesprochen, der das Reutlinger Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau führt und viele Tipps rund um das Aussäen parat hat. Herr Schwenk, welche Gemüse- und Blumensorten kann man bereits im Frühling aussäen? Im März und April kann man Tomaten nur drinnen aussäen. Auch Kräuter und Schnittsalate zieht man im Frühling vor. Diese Pflanzen eignen sich neben den Radieschen und vielen anderen Sorten aus unserem Portfolio wunderbar zum Gemüsegärtnern auf engstem Raum, also zum Beispiel auf einem Balkon. Wer sich schon bald an toller Blütenpracht erfreuen will, kann ab April Mohn und Lein aussäen. Diese Blumen blühen bereits wenige Wochen nach der Aussaat. Sehr schön zu betrachten und zudem von zusätzlichem Nutzen ist die Kapuzinerkresse. Sie wächst ebenfalls rasch. Im Sommer bilden sich über ihrem leuchtend grünen Laub auffällig schöne Blüten. Die Blüten sind essbar und schmecken sogar richtig gut. So sorgen sie zum Beispiel in einem Salat für eine schöne Geschmacksnote. Auch Kräuter sind etwas für Genießer. Basilikum oder Petersilie aussäen – welche sind besonders pflegeleicht und für Gartenanfänger geeignet? Prinzipiell sind die allermeisten Kräuter völlig unkompliziert. Am besten startet man mit der Kresse, denn die wächst auch auf der Fensterbank praktisch von allein. Dafür braucht man noch nicht einmal Erde. Ein befeuchtetes Küchenvlies reicht. Das ist nicht nur kinderleicht, es macht Kindern auch viel Spaß. Oft besuchen uns Kindergärten, denen wir immer ein Kilo Kressesamen mitgeben. Daneben ist auch die Rauke empfehlenswert. Die nussig-mild schmeckende Salatrauke und die etwas kräftigere wilde Rauke kann man ganz einfach unter einer Folie aussäen. Das funktioniert auch im Balkonkasten. Aber auch klassische Küchenkräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Dill und Petersilie lassen sich einfach aussäen und sind robust. Für die Kleinen ist das toll, denn schon nach fünf bis sechs Tagen können sie die Kresse ernten und ihr Butterbrot damit belegen. Kräuter oder Tomaten aussäen: Was sollte man beim Aussäen unbedingt beachten? Das Wichtigste überhaupt ist, dass die Saat nicht austrocknet. Andernfalls gelingt die Keimung nicht. Sobald die sehr feine Keimwurzel aus dem Korn austritt, sollte es der Keimling ausreichend feucht haben. Hat man beispielsweise Paprika, Peperoni oder Tomaten ausgesät, kann man sich statt eines speziellen Anzuchtgefäßes auch mit einer Frischhaltefolie behelfen – also zum Beispiel einfach einen Joghurtbecher mit etwas Folie bedecken. Sobald das erste kleine Stückchen Grün zu sehen ist, war die Keimung erfolgreich. Dann sollte man die Folie allerdings wieder abnehmen. Das Entfernen der Folie beugt Aufkeimkrankheiten – meistens Pilze – vor, die bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auftreten und dem Keimling zusetzen können. Übrigens legen wir viel Wert auf eine gute und leicht verständliche Kulturanleitung auf der Verpackung unseres Saatguts. Mit den Hinweisen darauf kommen auch ungeübte Gärtner gut zurecht. Wie schützt man junge Pflänzchen vor Schädlingen, ohne zur Chemiekeule zu greifen? Das beste Mittel lautet eigentlich: Vorbeugen. Eine mit Nährstoffen und Wasser gut versorgte Pflanze ist weniger anfällig für Blattläuse oder Pilzbefall. Ist es sehr warm und trocken, haben Insekten leichtes Spiel. Ist es zu feucht, begünstigt dies Pilzbefall. Pilze lassen sich aber auch vorbeugen, indem man die Pflanzen nicht zu dicht aussät. Eine natürliche Abwehr bietet die Mischkultur. Saatgutverpackungen geben an, welche Pflanzen zusammen eine gute Nachbarschaft bilden und nicht miteinander um Nährstoffe konkurrieren. Möhren sät man beispielsweise am besten neben Zwiebeln aus. Grund hierfür ist, dass Möhren Duftstoffe ausscheiden, die Zwiebelfliegen vertreiben und Zwiebeln wehren wiederum durch ihren Duft Möhrenfliegen ab. Bei Blattläusen können Gärtner auf ein Hausmittel zurückgreifen: Einfach etwas Seife in Wasser auflösen und damit die befallene Pflanze besprühen. Natürlich besitzt nicht jeder einen Garten. Welche Tipps haben Sie für den Gemüseanbau auf dem Balkon? Balkongärtner achten unbedingt auf eine gute Wasserversorgung. Wir führen viele Sorten von kleinem Wuchs, die sich für den Balkon eignen. Sind die Pflanzgeföße jedoch klein, trocknet die Erde rascher aus. Bei viel Sonne ist eine tägliche Wassergabe gerade beim Vorziehen extrem wichtig. Ansonsten reicht ein ganz normaler Holzstab, um Gemüsepflanzen Halt zu bieten. Zieht im Sommer einmal ein Gewitter auf, wäre es doch schade, wenn die Pflänzchen durch den Wind umknicken. Gurken bieten beispielsweise aufgrund ihrer großen Blätter viel Angriffsfläche. Bei ihnen sollte auf keinen Fall der Haupttrieb abknicken. Das könnte dich auch interessieren.

Tomaten aussäen

Tomaten aussäen

Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Tipps zur Samenaussaat. Wer selber sät, erfreut sich später an knackigem Bio-Gemüse, bunter Blütenpracht und duftenden Küchenkräutern. Seinen Zöglingen beim Wachsen zuzusehen, macht Freude. Saftige Tomaten oder die schöne Akelei aussäen und gedeihen lassen: Dafür brauchst du weder einen grünen Daumen noch einen Garten. Wir haben beim Experten nachgefragt. Unser Saatgutlieferant Stephan Schwenk verrät, wie du die kleinen Saatkörner auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank großziehst. Das richtige Timing ↓ Interview mit unserem Saatguthändler ↓ Ob Rasenaussäen oder Gemüseziehen: auf gutes Timing kommt es an. Wann Tomaten aussäen? Draußen oder auf der Fensterbank aussäen? Am besten beginnst du bereits im Frühling damit, aus Saatkörnern Pflanzen zu ziehen. Im März und April herrschen oft noch eisige Temperaturen. Frostempfindliche Pflanzen wie beispielsweise Kürbis oder Paprika brauchen daher eine warme Kinderstube auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Bereits ab Mitte Februar werden die Tage länger und das Tageslicht reicht für das Vorziehen. Das Saatgut hartgesottener Pflanzen kannst du bereits im März im Freiland ausbringen. Das gilt beispielsweise für Radieschen oder Feldsalat, die du auch später immer wieder aussäen und ernten kannst. Ähnliches trifft für das Rasensäen zu. Einen neuen Rasen kannst du grundsätzlich auch im Sommer oder Herbst anlegen. Doch die Frühlingsschauer versorgen Keimlinge und zarte Grashalme mit genügend Wasser. Achte am besten auf den Wetterbericht und warte mit dem Rasensäen, bis die Temperaturen im Frühling über zehn Grad liegen. Denn ab einer Bodentemperatur von zehn Grad keimen die Samen besser. Einen Kälteschock würden hingegen Tomaten erleiden. Noch können sie nicht ins Freie. Lieber solltest du Tomaten bereits im Frühjahr im Haus aussäen, die Samen also vorziehen, um dir eine reiche Ernte zu sichern. Einige Gewächse brauchen nämlich etwas länger, bis sie uns leckere Früchte bescheren. Wartest du mit dem Aussäen bis zum Frühsommer, fällt die Ausbeute gering oder sogar ganz aus. Nach den Eisheiligen in den letzten beiden Maiwochen drohen keine Frostnächte mehr. Die vorgezogenen Jungpflanzen können dann nach draußen, ins Gemüse- oder Blumenbeet oder auf den Balkon. Unser Aussaatkalender verrät dir, ab wann und wo du Tomaten oder Möhren aussäen kannst. Jetzt aussäen, später ernten: Interview mit unserem Saatguthändler. ALDI SÜD Kunden erwartet im Frühjahr eine große Vielfalt an Saatgut. Leckeres Gemüse, Kräuter, Salat, Bohnen und Blütenpracht für Garten und Balkon. Unter den sorgfältig ausgewählten Sorten ist für jeden etwas dabei. Das Saatgut kommt von Dürr Samen. Wir haben mit Stephan Schwenk gesprochen, der das Reutlinger Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau führt und viele Tipps rund um das Aussäen parat hat. Herr Schwenk, welche Gemüse- und Blumensorten kann man bereits im Frühling aussäen? Im März und April kann man Tomaten nur drinnen aussäen. Auch Kräuter und Schnittsalate zieht man im Frühling vor. Diese Pflanzen eignen sich neben den Radieschen und vielen anderen Sorten aus unserem Portfolio wunderbar zum Gemüsegärtnern auf engstem Raum, also zum Beispiel auf einem Balkon. Wer sich schon bald an toller Blütenpracht erfreuen will, kann ab April Mohn und Lein aussäen. Diese Blumen blühen bereits wenige Wochen nach der Aussaat. Sehr schön zu betrachten und zudem von zusätzlichem Nutzen ist die Kapuzinerkresse. Sie wächst ebenfalls rasch. Im Sommer bilden sich über ihrem leuchtend grünen Laub auffällig schöne Blüten. Die Blüten sind essbar und schmecken sogar richtig gut. So sorgen sie zum Beispiel in einem Salat für eine schöne Geschmacksnote. Auch Kräuter sind etwas für Genießer. Basilikum oder Petersilie aussäen – welche sind besonders pflegeleicht und für Gartenanfänger geeignet? Prinzipiell sind die allermeisten Kräuter völlig unkompliziert. Am besten startet man mit der Kresse, denn die wächst auch auf der Fensterbank praktisch von allein. Dafür braucht man noch nicht einmal Erde. Ein befeuchtetes Küchenvlies reicht. Das ist nicht nur kinderleicht, es macht Kindern auch viel Spaß. Oft besuchen uns Kindergärten, denen wir immer ein Kilo Kressesamen mitgeben. Daneben ist auch die Rauke empfehlenswert. Die nussig-mild schmeckende Salatrauke und die etwas kräftigere wilde Rauke kann man ganz einfach unter einer Folie aussäen. Das funktioniert auch im Balkonkasten. Aber auch klassische Küchenkräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Dill und Petersilie lassen sich einfach aussäen und sind robust. Für die Kleinen ist das toll, denn schon nach fünf bis sechs Tagen können sie die Kresse ernten und ihr Butterbrot damit belegen. Kräuter oder Tomaten aussäen: Was sollte man beim Aussäen unbedingt beachten? Das Wichtigste überhaupt ist, dass die Saat nicht austrocknet. Andernfalls gelingt die Keimung nicht. Sobald die sehr feine Keimwurzel aus dem Korn austritt, sollte es der Keimling ausreichend feucht haben. Hat man beispielsweise Paprika, Peperoni oder Tomaten ausgesät, kann man sich statt eines speziellen Anzuchtgefäßes auch mit einer Frischhaltefolie behelfen – also zum Beispiel einfach einen Joghurtbecher mit etwas Folie bedecken. Sobald das erste kleine Stückchen Grün zu sehen ist, war die Keimung erfolgreich. Dann sollte man die Folie allerdings wieder abnehmen. Das Entfernen der Folie beugt Aufkeimkrankheiten – meistens Pilze – vor, die bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auftreten und dem Keimling zusetzen können. Übrigens legen wir viel Wert auf eine gute und leicht verständliche Kulturanleitung auf der Verpackung unseres Saatguts. Mit den Hinweisen darauf kommen auch ungeübte Gärtner gut zurecht. Wie schützt man junge Pflänzchen vor Schädlingen, ohne zur Chemiekeule zu greifen? Das beste Mittel lautet eigentlich: Vorbeugen. Eine mit Nährstoffen und Wasser gut versorgte Pflanze ist weniger anfällig für Blattläuse oder Pilzbefall. Ist es sehr warm und trocken, haben Insekten leichtes Spiel. Ist es zu feucht, begünstigt dies Pilzbefall. Pilze lassen sich aber auch vorbeugen, indem man die Pflanzen nicht zu dicht aussät. Eine natürliche Abwehr bietet die Mischkultur. Saatgutverpackungen geben an, welche Pflanzen zusammen eine gute Nachbarschaft bilden und nicht miteinander um Nährstoffe konkurrieren. Möhren sät man beispielsweise am besten neben Zwiebeln aus. Grund hierfür ist, dass Möhren Duftstoffe ausscheiden, die Zwiebelfliegen vertreiben und Zwiebeln wehren wiederum durch ihren Duft Möhrenfliegen ab. Bei Blattläusen können Gärtner auf ein Hausmittel zurückgreifen: Einfach etwas Seife in Wasser auflösen und damit die befallene Pflanze besprühen. Natürlich besitzt nicht jeder einen Garten. Welche Tipps haben Sie für den Gemüseanbau auf dem Balkon? Balkongärtner achten unbedingt auf eine gute Wasserversorgung. Wir führen viele Sorten von kleinem Wuchs, die sich für den Balkon eignen. Sind die Pflanzgeföße jedoch klein, trocknet die Erde rascher aus. Bei viel Sonne ist eine tägliche Wassergabe gerade beim Vorziehen extrem wichtig. Ansonsten reicht ein ganz normaler Holzstab, um Gemüsepflanzen Halt zu bieten. Zieht im Sommer einmal ein Gewitter auf, wäre es doch schade, wenn die Pflänzchen durch den Wind umknicken. Gurken bieten beispielsweise aufgrund ihrer großen Blätter viel Angriffsfläche. Bei ihnen sollte auf keinen Fall der Haupttrieb abknicken. Das könnte dich auch interessieren.

Tomaten aussäen

Tomaten aussäen

Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Tipps zur Samenaussaat. Wer selber sät, erfreut sich später an knackigem Bio-Gemüse, bunter Blütenpracht und duftenden Küchenkräutern. Seinen Zöglingen beim Wachsen zuzusehen, macht Freude. Saftige Tomaten oder die schöne Akelei aussäen und gedeihen lassen: Dafür brauchst du weder einen grünen Daumen noch einen Garten. Wir haben beim Experten nachgefragt. Unser Saatgutlieferant Stephan Schwenk verrät, wie du die kleinen Saatkörner auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank großziehst. Das richtige Timing ↓ Interview mit unserem Saatguthändler ↓ Ob Rasenaussäen oder Gemüseziehen: auf gutes Timing kommt es an. Wann Tomaten aussäen? Draußen oder auf der Fensterbank aussäen? Am besten beginnst du bereits im Frühling damit, aus Saatkörnern Pflanzen zu ziehen. Im März und April herrschen oft noch eisige Temperaturen. Frostempfindliche Pflanzen wie beispielsweise Kürbis oder Paprika brauchen daher eine warme Kinderstube auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Bereits ab Mitte Februar werden die Tage länger und das Tageslicht reicht für das Vorziehen. Das Saatgut hartgesottener Pflanzen kannst du bereits im März im Freiland ausbringen. Das gilt beispielsweise für Radieschen oder Feldsalat, die du auch später immer wieder aussäen und ernten kannst. Ähnliches trifft für das Rasensäen zu. Einen neuen Rasen kannst du grundsätzlich auch im Sommer oder Herbst anlegen. Doch die Frühlingsschauer versorgen Keimlinge und zarte Grashalme mit genügend Wasser. Achte am besten auf den Wetterbericht und warte mit dem Rasensäen, bis die Temperaturen im Frühling über zehn Grad liegen. Denn ab einer Bodentemperatur von zehn Grad keimen die Samen besser. Einen Kälteschock würden hingegen Tomaten erleiden. Noch können sie nicht ins Freie. Lieber solltest du Tomaten bereits im Frühjahr im Haus aussäen, die Samen also vorziehen, um dir eine reiche Ernte zu sichern. Einige Gewächse brauchen nämlich etwas länger, bis sie uns leckere Früchte bescheren. Wartest du mit dem Aussäen bis zum Frühsommer, fällt die Ausbeute gering oder sogar ganz aus. Nach den Eisheiligen in den letzten beiden Maiwochen drohen keine Frostnächte mehr. Die vorgezogenen Jungpflanzen können dann nach draußen, ins Gemüse- oder Blumenbeet oder auf den Balkon. Unser Aussaatkalender verrät dir, ab wann und wo du Tomaten oder Möhren aussäen kannst. Jetzt aussäen, später ernten: Interview mit unserem Saatguthändler. ALDI SÜD Kunden erwartet im Frühjahr eine große Vielfalt an Saatgut. Leckeres Gemüse, Kräuter, Salat, Bohnen und Blütenpracht für Garten und Balkon. Unter den sorgfältig ausgewählten Sorten ist für jeden etwas dabei. Das Saatgut kommt von Dürr Samen. Wir haben mit Stephan Schwenk gesprochen, der das Reutlinger Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau führt und viele Tipps rund um das Aussäen parat hat. Herr Schwenk, welche Gemüse- und Blumensorten kann man bereits im Frühling aussäen? Im März und April kann man Tomaten nur drinnen aussäen. Auch Kräuter und Schnittsalate zieht man im Frühling vor. Diese Pflanzen eignen sich neben den Radieschen und vielen anderen Sorten aus unserem Portfolio wunderbar zum Gemüsegärtnern auf engstem Raum, also zum Beispiel auf einem Balkon. Wer sich schon bald an toller Blütenpracht erfreuen will, kann ab April Mohn und Lein aussäen. Diese Blumen blühen bereits wenige Wochen nach der Aussaat. Sehr schön zu betrachten und zudem von zusätzlichem Nutzen ist die Kapuzinerkresse. Sie wächst ebenfalls rasch. Im Sommer bilden sich über ihrem leuchtend grünen Laub auffällig schöne Blüten. Die Blüten sind essbar und schmecken sogar richtig gut. So sorgen sie zum Beispiel in einem Salat für eine schöne Geschmacksnote. Auch Kräuter sind etwas für Genießer. Basilikum oder Petersilie aussäen – welche sind besonders pflegeleicht und für Gartenanfänger geeignet? Prinzipiell sind die allermeisten Kräuter völlig unkompliziert. Am besten startet man mit der Kresse, denn die wächst auch auf der Fensterbank praktisch von allein. Dafür braucht man noch nicht einmal Erde. Ein befeuchtetes Küchenvlies reicht. Das ist nicht nur kinderleicht, es macht Kindern auch viel Spaß. Oft besuchen uns Kindergärten, denen wir immer ein Kilo Kressesamen mitgeben. Daneben ist auch die Rauke empfehlenswert. Die nussig-mild schmeckende Salatrauke und die etwas kräftigere wilde Rauke kann man ganz einfach unter einer Folie aussäen. Das funktioniert auch im Balkonkasten. Aber auch klassische Küchenkräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Dill und Petersilie lassen sich einfach aussäen und sind robust. Für die Kleinen ist das toll, denn schon nach fünf bis sechs Tagen können sie die Kresse ernten und ihr Butterbrot damit belegen. Kräuter oder Tomaten aussäen: Was sollte man beim Aussäen unbedingt beachten? Das Wichtigste überhaupt ist, dass die Saat nicht austrocknet. Andernfalls gelingt die Keimung nicht. Sobald die sehr feine Keimwurzel aus dem Korn austritt, sollte es der Keimling ausreichend feucht haben. Hat man beispielsweise Paprika, Peperoni oder Tomaten ausgesät, kann man sich statt eines speziellen Anzuchtgefäßes auch mit einer Frischhaltefolie behelfen – also zum Beispiel einfach einen Joghurtbecher mit etwas Folie bedecken. Sobald das erste kleine Stückchen Grün zu sehen ist, war die Keimung erfolgreich. Dann sollte man die Folie allerdings wieder abnehmen. Das Entfernen der Folie beugt Aufkeimkrankheiten – meistens Pilze – vor, die bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auftreten und dem Keimling zusetzen können. Übrigens legen wir viel Wert auf eine gute und leicht verständliche Kulturanleitung auf der Verpackung unseres Saatguts. Mit den Hinweisen darauf kommen auch ungeübte Gärtner gut zurecht. Wie schützt man junge Pflänzchen vor Schädlingen, ohne zur Chemiekeule zu greifen? Das beste Mittel lautet eigentlich: Vorbeugen. Eine mit Nährstoffen und Wasser gut versorgte Pflanze ist weniger anfällig für Blattläuse oder Pilzbefall. Ist es sehr warm und trocken, haben Insekten leichtes Spiel. Ist es zu feucht, begünstigt dies Pilzbefall. Pilze lassen sich aber auch vorbeugen, indem man die Pflanzen nicht zu dicht aussät. Eine natürliche Abwehr bietet die Mischkultur. Saatgutverpackungen geben an, welche Pflanzen zusammen eine gute Nachbarschaft bilden und nicht miteinander um Nährstoffe konkurrieren. Möhren sät man beispielsweise am besten neben Zwiebeln aus. Grund hierfür ist, dass Möhren Duftstoffe ausscheiden, die Zwiebelfliegen vertreiben und Zwiebeln wehren wiederum durch ihren Duft Möhrenfliegen ab. Bei Blattläusen können Gärtner auf ein Hausmittel zurückgreifen: Einfach etwas Seife in Wasser auflösen und damit die befallene Pflanze besprühen. Natürlich besitzt nicht jeder einen Garten. Welche Tipps haben Sie für den Gemüseanbau auf dem Balkon? Balkongärtner achten unbedingt auf eine gute Wasserversorgung. Wir führen viele Sorten von kleinem Wuchs, die sich für den Balkon eignen. Sind die Pflanzgeföße jedoch klein, trocknet die Erde rascher aus. Bei viel Sonne ist eine tägliche Wassergabe gerade beim Vorziehen extrem wichtig. Ansonsten reicht ein ganz normaler Holzstab, um Gemüsepflanzen Halt zu bieten. Zieht im Sommer einmal ein Gewitter auf, wäre es doch schade, wenn die Pflänzchen durch den Wind umknicken. Gurken bieten beispielsweise aufgrund ihrer großen Blätter viel Angriffsfläche. Bei ihnen sollte auf keinen Fall der Haupttrieb abknicken. Das könnte dich auch interessieren.

Weihnachtskugeln selber gestalten

Weihnachtskugeln selber gestalten

Weihnachtskugeln selber gestalten: 3 Ideen. So einfach bastelst du dir deinen DIY-Weihnachtsschmuck. Ein Make-over für deinen Weihnachtsschmuck? Bestimmt hast du noch eine Kiste mit alten Christbaumkugeln im Keller, die es sonst nicht an deinen Weihnachtsbaum schaffen. Mit ein bisschen Kreativität und Liebe kannst du in diesem Jahr deine Weihnachtskugeln selber gestalten und deinen Baum in ein persönliches Kunstwerk verwandeln. Für die meisten Ideen brauchst du nicht mehr als 3 „Zutaten“. Weihnachtskugeln selber gestalten: Schöne Hand-Lettering-Idee. Vielleicht hast du ja schon vom sogenannten Handlettering-Trend gehört. Ähnlich wie bei der Kalligraphie werden hier einzelne Buchstaben und ganze Schriftzüge besonders kunstvoll gezeichnet. Mit Handlettering kannst du nicht nur deine Weihnachtskarten stilvoll gestalten, sondern auch deinen Weihnachtsschmuck in diesem Jahr. Vielleicht möchtest du jemandem eine personalisierte Christbaumkugel als DIY-Geschenk mitbringen oder einfach deinen Weihnachtsbaum individuell schmücken. Du brauchst nicht viel für diese schöne Bastelidee. Und so geht’s! Du benötigst: Weihnachtskugeln (am besten matt und einfarbig) Bleistift zum Vorzeichnen Permanent-, Lack- oder Acrylmarker (metallic) Vorzeichnen. Bevor du loslegst, zeichne deine Handlettering-Idee am besten auf Papier vor. Probiere verschiedene Größen und Schriftarten aus. Wenn du zufrieden bist, wähle eine Weihnachtskugel aus. Ob sie aus Glas oder Kunststoff ist, ist egal. Wähle aber möglichst eine matte Oberfläche, da du auf dieser den Stift sicherer bewegen kannst. Reinige die Kugel zunächst von Staub und Fingerabdrücken. Zeichne dann dein Motiv oder deinen Schriftzug mit einem Bleistift vor. Tipp: Wenn du deine Handgelenke währenddessen auf einem Gegenstand ablegst, kann das helfen, den Stift sicherer zu führen. Farbe aufbringen. Nun kommt Farbe auf deine Christbaumkugel. Verwende gut deckende Permanent-, Acryl- oder Lackmarker. Teste zuvor deinen Stift auf einer vergleichbaren Oberfläche, zum Beispiel einer Plastikverpackung, ob er ausreichend Farbe abgibt und gut trocknet. Zeichne nun die Bleistiftlinien auf der Kugel vorsichtig nach. Wenn etwas schiefgeht, kannst du die Farbe mit etwas Glasreiniger und einem Tuch noch schnell wegwischen. Wenn du mit deinem Motiv zufrieden bist, muss die Farbe nur noch trocknen. Lege deine DIY-Weihnachtskugel dafür so ab, dass sie nicht wegrollen kann, zum Beispiel in einen Eierbecher. Sei kreativ! Das hat Spaß gemacht? Du hast sicher noch mehr Weihnachtskugeln zum selber gestalten. Hier ist Experimentieren erlaubt: Probiere verschiedene weihnachtliche Sprüche oder Motive. Oder wähle anstelle von Druckbuchstaben auch einmal deine schönste Schreibschrift aus. Statt eines Markers kannst du auch deckende Glitzerstifte verwenden, oder, wenn du eine besonders sichere Hand hast, zeichnest du deine Weihnachtsmotive mit einen Feinpinsel und Acrylfarben auf deine Christbaumkugel. Viel Freude beim Gestalten deiner personalisierten Weihnachtskugeln! Zaubere ein besonderes Funkeln an deinen Weihnachtsbaum. Weihnachtskugel selbst gestalten mit Glitter. Du liebst Weihnachten und all die Festlichkeit und den Lichterglanz? Dann zaubere in diesem Jahr doch ein ganz besonderes Funkeln an deinen Weihnachtsbaum mit einer selbst gestalteten Glitzer-Weihnachtskugel. Und so geht’s: Wenn du nur einen Teil deiner Kugel mit Glitter verzieren möchtest, klebe sie mit Klebeband oder Kreppband ab. Bestreiche die noch freien Stellen auf der Kugel mit Serviettenkleber. Gib Bastel-Glitter in eine kleine Schale und tauche nun die Christbaumkugel in die Glitzerpartikel. Lasse den Kleber vollständig trocknen, bevor du das Klebeband wieder abziehst. Voilà: Eine selbst gestaltete Glitzer-Weihnachtskugel! Wenn du transparente Weihnachtskugeln gestalten möchtest, ist das Prinzip ähnlich. Gibt den Serviettenkleber in die Öffnung und schwenke ihn, sodass die ganze Kugel von innen benetzt ist. Gieße den überschüssigen Kleber aus. Nun gib das Glitter hinein und bewege die Kugel so lange, bis überall Glitzerpartikel anhaften. Tipp: Bitte verwende zum Basteln und Verzieren nur Glitzer ohne Mikroplastik. Es gibt biologisch abbaubare Alternativen, die zum Beispiel aus Zellulosefolie bestehen. Weihnachtskugeln selber gestalten mit Garn und Kordeln. Eine weitere kreative Idee, um Weihnachtskugeln individuell selber zu gestalten, ist das Umwickeln mit schönem Garn oder Schmuckkordeln. Dafür benötigst du ausrangierte Christbaumkugeln, eine dekorative Schnur und doppelseitiges Klebeband. Schneide das Klebeband in viele kleine Stücke und ummantele die obere Hälfte deiner Weihnachtskugel damit vollständig. Wenn die Oberfläche etwas uneben ist, ist das nicht schlimm. Beginne nun am oberen Ende an der Hängevorrichtung der Kugel und wickle das Band eng an eng, aber nicht überlappend, um die Kugel. Am besten wickelst du direkt von Rolle, damit du nicht stückeln musst. Beklebe nun die zweite Hälfte der Weihnachtskugel mit doppelseitigem Klebeband und umwickle sie weiter. Fixiere das Ende der Schnur mit einem Tropfen transparentem Bastelkleber. Tipp: Wenn du deinen Weihnachtsbaum in einem besonders natürlichen Look schmücken möchtest, verwende Sisal oder Wolle. Noch mehr gute Ideen, um Weihnachtskugeln selber zu gestalten. Tafellack verwenden: Bemale deine Weihnachtskugeln mit einem Tafellack oder besprühe sie mit Tafelfarben-Spray. Wenn alles getrocknet ist, kannst du deine Kugeln mit Kreide bemalen und diese immer wieder nach Belieben ändern. Decoupage: Mit der Decoupage-Technik kannst du Servietten oder spezielles Decoupage-Papier auf die Kugeln kleben und dann mit einem klaren Lack versiegeln. Stoffüberzüge: Ziehe Stoffstücke über die Kugeln und binde sie mit einer hübschen Schleife oder einem Band am oberen Ende zusammen. Dadurch erhältst du eine schöne texturierte Optik. Foto-Weihnachtskugeln: Verwende transparente Weihnachtskugeln zum Selbergestalten. Drucke und schneide Fotos oder Bilder kreisrund aus (ca. 2 mm kleiner im Durchmesser als die Kugel) und lege sie in die Mitte. Die Kugel verschließen und fertig! Mosaik gestalten: Klebe kleine Schmucksteine, Perlen oder Glasnuggets auf deine Christbaumkugeln, um ein Mosaikmuster zu erstellen. Du kannst geometrische Muster oder abstrakte Designs gestalten. Makramee-Kugeln: Wenn dir das Knüpfen von Wolle oder Garn Spaß macht, kannst du mit der Makramee-Technik auch deine Weihnachtskugeln gestalten. Noch mehr weihnachtliche Bastelideen: Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsmarkt Frankfurt

Weihnachtsmarkt Frankfurt

Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Frankfurt, Saarbrücken und Co. Die schönsten Weihnachtsmärkte in Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz. Es duftet nach gebrannten Mandeln, heißen Maronen und Glühwein: Was wäre die Adventszeit nur ohne ihre Weihnachtsmärkte? Wir nehmen euch mit auf eine weihnachtliche Reise durch Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz und zeigen dir die schönsten Weihnachtsmärkte – von Frankfurt über Saarbrücken bis hin zum Städtchen St. Wendel. Hessen ↓Saarland ↓Rheinland-Pfalz ↓ Hessen: Weihnachtsmarkt in Frankfurt, Kassel, Michelstadt, Bad Homburg und Wiesbaden. In Hessens Städten kommt auf den vielen Weihnachtsmärkten eine festliche Stimmung auf. Durch die Orte zieht der Duft von Glühwein und Lebkuchen und die warmen Lichter an den Fachwerkhäusern versprühen eine feierliche Atmosphäre. Auf dem Römerberg: Weihnachtsmarkt in Frankfurt. Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt erstreckt sich über den Römerberg bis hin zur Paulskirche. Er ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands und geht auf das Jahr 1393 zurück. Besucher:innen können sich auf gut gewürzten Apfelwein, traditionelle Handwerkskunst und viele Frankfurter Spezialitäten wie Handkäs-Fondue oder Bethmännchen freuen. Richtige Weihnachtsstimmung kommt spätestens dann auf, wenn aus allen zehn Kirchen gleichzeitig die Glocken über dem Markt erklingen. Der Weihnachtsmarkt ist vom 21. November bis zum 22. Dezember täglich geöffnet. „Rosa Weihnacht“ in Frankfurt. Wenn die „Rosa Weihnacht“ nach Frankfurt kommt, wird der ganze Friedrich-Stoltze-Platz in rosa-rotes Licht getaucht. Der Weihnachtsmarkt für die LGBTQ+ Community begeistert vom 21. November bis zum 22. Dezember täglich mit glitzernden, rosa-leuchtenden Weihnachtsbäumen und rosa Weihnachtspunsch. Der Weihnachtsmarkt ist etwas beschaulicher und versteckter als sein großer Nachbar auf dem Römerberg, dafür aber besonders besinnlich und gemütlich. Wie im Märchen: Weihnachtsmarkt in Kassel. Auf dem Kasseler Weihnachtsmarkt wird es vom 21. November bis zum 30. Dezember richtig märchenhaft! Besucher:innen treffen hier auf Schneewittchen, Rotkäppchen und viele andere Märchenfiguren, denn der Weihnachtsmarkt in Kassel ist traditionell an die Märchen der Gebrüder Grimm angelehnt. Ein Highlight ist die Fahrt auf der Märchenrutsche über die zauberhaft dekorierten Buden. Historisch und gemütlich: Weihnachtsmarkt in Michelstadt. Um das weltbekannte alte Fachwerk-Rathaus in Michelstadt findet vom 25. November bis zum 23. Dezember wohl einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands statt. In den liebevoll geschmückten Buden versteckt sich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk, die vielen Marktstände laden zum gemütlichen Verweilen ein und lebensgroße Nussknackerfiguren weisen den Weg. Der Weihnachtsmarkt hat montags und dienstags Ruhetage. Weihnachtsmarkt am Schloss Bad Homburg. Der Weihnachtsmarkt am Schloss Homburg findet an allen Adventswochenenden statt und lockt mit einem besonderen Ambiente. Besucher:innen können mit einer Dampfeisenbahn durch den Winterwald mit zauberhaften Lichtern und dekorativen Tieren fahren. Kinder erfreuen sich am Märchenland, wo täglich märchenhafte Erzählungen und gemeinsames Singen und Basteln stattfindet. Sternschnuppenmarkt: Weihnachtsmarkt in Wiesbaden. Der Sternschnuppenmarkt auf dem Schlossplatz in Wiesbaden begeistert vom 22. November bis zum 23. Dezember täglich mit Kunsthandwerk, vielen Leckereien und seiner außergewöhnlichen Beleuchtung. Besucher:innen gelangen durch mit Lilien beleuchtete Eingangstore in den Weihnachtsmarkt und auch das Marktgelände wird von den leuchtenden Lilien umrahmt. Tipp für Familien: Auf dem Luisenplatz findet vom 22. November bis zum 8. Januar 2023 der Kindersternschnuppenmarkt statt. Hier warten Karussell, Kindereisenbahn, Kinderbackstube und Kunststoff-Schlittschuhbahn auf die kleinen Gäste. Saarland: Weihnachtsmarkt in Saarbrücken, St. Wendel und Weiskirchen. Auch in dem kleinen Bundesland wird es zur Adventszeit gemütlich weihnachtlich. Neben dem großen Saarbrücker Christkindlmarkt locken auch die kleineren Märkte mit viel weihnachtlicher Stimmung. Weihnachtsmarkt in Saarbrücken. Der bekannte Saarbrücker Christkindlmarkt versüßt mit seinen festlich geschmückten Hütten, Bühnen- und Kinderprogrammen und einer Wichtelwerkstatt die Vorweihnachtszeit. Und mit dem Weihnachtsmann persönlich, der in seinem Rentierschlitten über den Markt fliegt. Auf dem nostalgischen Riesenrad können auch Besucher:innen die schönen Lichter des Weihnachtsmarktes von oben betrachten. Der Weihnachtsmarkt hat täglich vom 21. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Weihnachtsmarkt in St. Wendel: Eine Reise ins Mittelalter. Der Mittelaltermarkt in der Altstadt von St. Wendel ist das Highlight zur Vorweihnachtszeit. Vom 3. bis zum 11. Dezember nehmen Händler:innen in historischen Gewändern täglich Besucher:innen mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Sie zeigen authentisch, wie im Mittelalter gelebt, gegessen und gearbeitet wurde. Darüber hinaus sorgen die schneebedeckte Rodelbahn und die lebende Krippe für das Gesamtpaket an Unterhaltung und Weihnachtsstimmung. Weihnachtsmarkt in Weiskirchen. Der Weihnachtmarkt am 3. und 4. Dezember rund um den Marktplatz in Weiskirchen ist klein, aber fein. Hier finden weihnachtliche Konzerte statt, Schüler:innen führen das lustige Weihnachtsstück „In der Weihnachtswerkstatt“ auf und herzhafte Speisen, Gebäck und Glühwein sorgen für das leibliche Wohl. Durch die familiäre Atmosphäre wird es besonders weihnachtlich gemütlich. Hier dreht sich alles um Märchen. Rheinland-Pfalz: Weihnachtsmarkt in Mainz, Trier, Koblenz und Traben-Trarbach. Glühwein trinken, schlemmen und sich von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern lassen – das geht wunderbar auf den vielen Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz. Historisch: Weihnachtsmarkt in Mainz. Der historische Weihnachtsmarkt in Mainz strahlt täglich vom 25. November bis zum 23. Dezember mit über hundert festlich dekorierten Ständen vor dem Martinsdom. Besucher:innen, die sich für Kunsthandwerk interessieren, können in der Künstlerwerkstatt hautnah miterleben, wie Schmuck, Holzspielzeug oder Adventsgesteck entstehen. Die Residenz der Glühweinkönigin: Weihnachtsmarkt in Trier. Vor der Kulisse des Trierer Doms auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt reihen sich liebevoll geschmückte Hüttchen aneinander – mit Kunsthandwerk, Leckereien und Glühwein. In dieser malerischen Kulisse befindet sich auch die Residenz der einzigen „Glühweinkönigin“ Deutschlands. Für festliche Stimmung sorgen Blaskapellen und Posaunenchöre. Der Weihnachtsmarkt in Trier findet täglich vom 18. November bis zum 22. Dezember statt. Kinder-Kino und Schlittschuhbahn: Weihnachtsmarkt in Koblenz. Vom 17. November bis zum 8. Januar 2023 ist wieder Weihnachtsmarkt in Koblenz: Aus den rustikalen Holzbuden duftet es nach gebrannten Mandeln, auf dem Kunsthandwerksmarkt gibt es viele Weihnachtsgeschenkideen und abends tönen Chorkonzerte durch die Altstadt. Für strahlende Kinderaugen sorgen das Kinderkino und eine Schlittschuhbahn. Unterirdisch weihnachtlich: Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach. Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, kommt der Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach gerade richtig. In den wohlig-warmen, ehemaligen Weinkellern warten kulinarische Spezialitäten, eine große Auswahl an individuellen und kreativen Geschenkideen und Live-Musik auf Besucher:innen. Die einzigartige Atmosphäre in den alten, unterirdischen Gewölben kann vom 18. November bis zum 18. Dezember und vom 26. Dezember bis zum 1. Januar 2023 erlebt werden. Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsmarkt NRW

Weihnachtsmarkt NRW

Weihnachtsmärkte in NRW 2022. Aachen, Bonn oder Dortmund: Entdecke die schönsten Weihnachtsmärkte. Jeder einzelne Weihnachtsmarkt in NRW ist etwas ganz Besonderes. Ob in Dortmund, Düsseldorf, Bonn, Aachen oder dem Hinterland – sie finden klein wie groß vor unterschiedlichen Kulissen statt. Ob in historischen Altstädtchen, inmitten von Industriebrachen, auf einer mittelalterlichen Burgruine oder einem Weihnachtsmarktdorf in der Stadt. Eines haben sie gemeinsam: Es duftet, es glitzert und die Vorfreude auf das große Fest wabert in der Luft. Dortmund: Größter Weihnachtsbaum der Welt. Um richtig in Stimmung zu kommen, besuchen wir auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund (17. November - 30. Dezember 2022) einen Lichtriesen: Nicht weniger als 48.000 Lichter leuchten vom wohl weltweit größten Weihnachtsbaum auf einen der größten Märkte Deutschlands. 45 Meter ragt das aus 1.700 Rotfichten zusammengebaute Baumkonstrukt des Dortmunder Weihnachtsmarkts stolz über den 300 Ständen. Weihnachts- marktzeit ist Vorfreudezeit. Düsseldorf: Glitzernde Zeitreise am Rhein. Glanz verbreitet auch der Sternchenmarkt des Weihnachtsmarktes in Düsseldorf am Stadtbrückchen: 1001 Kristalle funkeln wie herumflirrende Sterne und verbreiten eine magische Stimmung. Vor dem Düsseldorfer Rathaus geht es dafür bodenständig zu: Beim Handwerkermarkt mit seinen rustikalen Holzhütten schaut man den Meister:innen traditioneller Kunstfertigkeiten über die Schulter. Vom 17. November bis 30. Dezember 2022 verwandelt sich die Stadt am Rhein in eine Stadt von anno dazumal. Bonn: Trompetenklang und Lichterengel des Erzgebirges. Mit Lichterglanz, Weihnachtsklängen und dampfendem Glühwein lockt vom 18. November bis 23. Dezember 2022 der Weihnachtsmarkt in Bonn Besucher:innen in die Innenstadt. An den Ständen findet sich neben Kunsthandwerk auch viel zauberhafter Weihnachtsschmuck. An allen Adventssamstagen verbreiten die Turmbläser vorm Bonner Münster eine vorweihnachtlich klingende Schwingung. Bonn-Bad Godesberg: Für noch mehr schöne Geschenke lohnt sich der Abstecher in den Kastaniengarten des Rheinhotels „Dreesen“ im Stadtteil Bad Godesberg (22. November bis 22. Dezember 2022). Auf dem erzgebirgischen Weihnachtsmarkt mit seinen 30 Ständen mit viel Kunsthandwerk wie Schnitzen, Spinnen oder Klöppeln wird man schnell fündig. Köln: Non-Stopp Weihnachten. Am besten mehrere Tage einplanen sollte man für den Besuch der sieben Weihnachtsmärkte in Köln. Natürlich ist der Markt am Dom auf dem Roncalliplatz der kultigste und kuscheligste, denn in der Vorweihnachtszeit strömen viele Menschen vom 17. November bis 23. Dezember 2022 auf den großen Platz unter Kölns Wahrzeichen. Auf der Bühne spielt (quasi) ein Non-Stopp-Programm. Die 150 Stände unter dem Sternenlichterzelt bieten viel Handwerk und Kulinarik. Mit 25 Metern Höhe steht der Cologna-Christbaum auf dem „Markt der Herzen“. Er ist der größte – natürlich gewachsene – in NRW. Aachen: Der Geschmack von Weihnachten. Zur blauen Stunde auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen zu stehen und auf den angestrahlten Dom und das Rathaus zu blicken, ist ein rührseliger Moment. Von dieser Stimmung fühlen sich Besucher:innen aus ganz Europa angezogen. Vor allem aber möchten sie die berühmten Aachener Printen mit weihnachtlichen Gewürzen kosten. Diese Bäcker-Tradition wird in der Stadt seit Jahrhunderten hochgehalten (18. November bis 23. Dezember 2022). Essen: Die ganze Welt auf einem Weihnachtsmarkt. Ein Wunschszenario: klirrende Kälte, pudriger Schneefall und dazu ein wärmender Glühwein im Schein der Weihnachtslichter der 250 Stände des internationalen Weihnachtsmarktes Essen. Traditionelle Handwerkskunst und gastronomische Angebote aus ganz Deutschland und über 20 Ländern locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt, die ihre Adventstüren weit und lange geöffnet hat (12. November bis 23. Dezember 2022). Printen, Glühwein oder Bratwurst: ein Weihnachtsduft liegt in der Luft. Brühl: Ihr Kinderlein kommet. Vom 19. November 2022 bis 29. Januar 2023 werden die sowieso schon geweiteten Kinderaugen noch größer: Das Phantasialand in Brühl verwandelt sich in eine zauberhafte Winterwelt mit Eis- und Flammenshows und leuchtenden Fassadenprojektionen. Und es gibt sogar ein Feuerwerk, das sich über dem 18 Meter hohen Weihnachtsbaum ergießt. Neben vielen Naschständen sind auch alle Attraktionen des Phantasialands geöffnet. Hürtgenwald: Viel Herzblut-Romantik für den guten Zweck. Das Besondere am Weihnachtsmarkt Bergstein in der Gemeinde Hürtgenwald: er beschenkt am 26. und 27. November 2022 mit viel weihnachtlicher Romantik wie dem gemeinsamen Baumschmücken und anderen Glanzstücken nicht nur die eigenen Herzen. Bei aller Freude denkt man hier auch an Menschen, denen es nicht so gut geht: Alle Einnahmen gehen an einen guten Zweck. Waltrop: Transformation: Glanzvoller Stahl und Beton. Ein bisschen Kontrast darf sein: in NRW gibt’s nun mal viel Industrie und Brachen, die auch als Kulisse für stimmungsvolles Adventsvergnügen dienen. Vor und in der historischen Kulisse des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop erwartet die Besucher am ersten Adventswochenende (26. bis 27. November 2022) ein Kosmos voller Kunsthandwerk, Geschenkideen und Kulinarischem aus der Region. Glanzvolles Schloss oder Mittelalter in der Burg? NRW ist nicht nur das Land der transformierten Industrie-Tempel. In allen Richtungen verstreut liegen kleine und größere Schlösser und verbreiten ihren märchenhaften Zauber. Eine perfekte Kulisse für die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW. Wir geben vier Schlösser-Tipps: Essen: Willkommen im Schloss vom Nikolaus. Am ersten Adventswochenende sollte schon jetzt ein Ausflug zum Stadtrand von Essen geplant werden. Der Vor- und Innenhof des Wasserschlosshotels Hugenpoet wird einmal im Jahr zum Nikolausland (25. November bis 4. Dezember 2022). Vor der schneeweißen Pagode und zwischen geschmückten Weihnachtshütten empfängt Herr Nikolaus höchstpersönlich die kleinen Besucher:innen. Süß munden die Weihnachtsleckereien der Schlosskonditorei und im Brotbackhaus duften ofenfrisch die Brote und süßen Hefeteilchen. Bergisch Gladbach: Viel Kulinarik im Inneren des Schlosses. Der Innenhof vom Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach ist vom 9. bis 11. Dezember 2022 wieder prachtvoll geschmückt. Bei viel Kulinarik wie den würzigen Spanferkelbrötchen und Bensberger-Bratwürsten sowie Bergischen Waffeln oder Frischgebackenem vom Bergischen Holzofenbäcker lauschen die Menschen besinnlichen Konzerten in beeindruckender Kulisse. Solingen: Kleines Schloss im Wald. Das Schloss Grünewald in Solingen ist ein Kleinod mitten im Wald. Der vom 25. November bis 18. Dezember 2022 stattfindende mittelalterliche Weihnachtsmarkt ist klein – fein – kreativ: In den nur von Kerzen beleuchteten Zelten können Kinder ihre geheimsten Wünsche aufschreiben und mit Mondstaub in den Himmel pusten, Mäuseroulette spielen, Knusperhäuschen basteln oder herzhaft über den albernen Hofnarren lachen. Dorenburg: Feuer, Fackel, Fachwerk im Freilichtmuseum. Beim „Romantischen Weihnachtsmarkt“ im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Wasserschloss Dorenburg ist Feuer vor alter Fassade das große Thema: Überall verbreiten Fackeln, knisternde Feuerkörbe und 1001 kleine Lichterketten ihre Magie. Vom 2. bis 11. Dezember 2022 präsentieren an die 100 Designer, Künstler und Kunsthandwerker ihre selbst gefertigten Kreationen an den Ständen in den Fachwerkhöfen. Hattingen: Himmlisch und nostalgisch: Durch die Altstadt-Gassen zu Frau Holle. Zur Adventszeit gehört das Erinnern an Kindheit, alte Bräuche und die jährlich stattfindenden Weihnachtsrituale wie das Amen in der Kirche dazu: Auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt in Hattingen kann man dieses Gefühl vom 21. November bis 22. Dezember 2022 beim Schlendern durch die Gassen der historischen Fachwerk-Altstadt zelebrieren. Auch Frau Holle macht sich ab dem 1. Dezember täglich auf den Weg zum Alten Rathaus. Jeden Abend öffnet sie eines der 24 Fenster des Adventskalenders, singt Weihnachtslieder, erzählt Geschichten und lässt Goldtaler auf den Untermarkt herabrieseln. Man lauscht und schlürft Feuerzangenbowle oder „Hattinger Kirschtraum“. Arnsberg: Stille Nacht, heilige Nacht … ist im Wald am allerschönsten. Am 10. und 11. Dezember 2022 erhellen bei Wildwald Vosswinkel bei Arnsberg Kerzen und Lagerfeuer den dunklen Forst wie eine weihnachtliche Fata Morgana. Zwischen den Bäumen stehen einmal im Jahr die Holzhütten, in denen Kunsthandwerker aus der Region ihre Waren, Geschmeide und Leckereien feilbieten. Mit im Sortiment sind kuschelweiche Alpakawolle, handschmeichlerische Holzschnitzarbeiten und viel Handmade-Schmuck. Hier finden sich garantiert noch die letzten Gaben für die Lieben, die aus dem Wald ihren Weg unter den Baum in die eigene Weihnachtsstube finden. Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. So glitzern die Weihnachtsmärkte 2022. Adventszeit ist Vorfreudezeit. Die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulissen statt. Ob in historischen Altstädten, rund um ein Brauhaus oder eine Dorfkirche, in Parks, auf Burgen, Schlössern oder unterhalb einer wilden Schlucht, eines haben sie gemeinsam: es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Folge uns ins Weihnachtsmärkte-Wunderland. Brauchtum – Vom Wintermarkt zum Weihnachtsmarkt. Bei unserer Reise zu den Weihnachtsmärkten Baden-Württembergs begleiten uns auch 2022 noch ihre Entstehungsgeschichten, die bis ins Spätmittelalter zurückgehen. Dort waren Weihnachtsmärkte noch ungeweihte Märkte, die zur winterlichen Lebensmittelversorgung dienten. Der Nikolausmarkt in München (1310 erstmals urkundlich erwähnt) war der erste deutsche Vorläufer eines Brauchtums, das immer vielseitiger werden sollte: Stände mit Kunsthandwerk und Zuckerwerk kamen hinzu. Auch im mancherorts finsteren Mittelalter duftete es im Fackelschein nach gebrannten Mandeln und Maronen. Zeitreise ins Früher: Traditionen authentisch wiederbelebt. Etwa 300 Weihnachtsmärkte gibt es in Baden-Württemberg. Viele bemühen sich das Traditionelle zu pflegen und sich, anstelle von buntem Rummel, auf das Ursprüngliche zu besinnen. Gengenbacher Adventskalender – 24 Türchen bis Weihnachten. Wir starten unsere außergewöhnliche Reise durch die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg in Gengenbach im Mittelschwarzwald. Hier wird das Rathaus mit seinen 24 Fenstern zum weltgrößten Adventskalenderhaus. Hinter jedem vom 30.11. bis 6.01.2022 täglich geöffneten Fenster steckt Musik, Kunst oder ein Spiel. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz des romantischen Fachwerkstädtchens schlendert es sich gemütlich. Good to Know: der Adventskalender hat seine Ursprünge in Baden-Württemberg. Der Verleger Gerhard Lange aus Maulbronn hatte 1904 die Idee eines Ausschneidebogens mit 24 weihnachtlichen Motiven. Gutach: Zeitreise ins Freilichtmuseum. Mal abgesehen von den vielen mittelalterlichen Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg mit viel Honigwein, Gaukler:innen, Handwerker:innen und Geschichtenerzähler:innen wie denen in Durlach, Esslingen oder Karlsruhe, ist der vom 9. bis 11.12.2022 stattfindende Markt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach einer der authentischsten. Inmitten der weihnachtlich geschmückten, historischen Schwarzwälder Bauernhöfe bieten an die 40 Aussteller:innen ein stimmungsvolles Bild, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Bad Wimpfener: Echt altdeutsch. Aber auch der „Altdeutsche Weihnachtsmarkt" (25.-27.11., 2.-4.12, 9.-11.12.2022)“ der Bad Wimpfener Kaiserpfalz kann auf eine lange Tradition seit 1487 zurückblicken. Die mit unzähligen beleuchteten Tannenbäumchen geschmückte Altstadt mit ihrem blauen und roten Turm hinter der erleuchteten Stadtsilhouette weckt romantische Gefühle. Ludwigsburg: Barocke Stimmung. Ein Hauch von Schnörkel umrahmt die liebevoll dekorierten Buden des Barock-Weihnachtsmarktes (22.11.-22.12.2022) im oberschwäbischen Ludwigsburg. Leuchtende Engelsfiguren wachen über mehr als 150 Aussteller:innen, die feine Köstlichkeiten und originelle Geschenke anbieten. Weihnachtsmarkt ist Vorfreudezeit. Bad Schussenried und Eisenharz: Zu Ross, zu Kutsche auf dem Brauereihof. Wer statt Glühwein lieber ein frisch gezapftes Bier trinkt, ist auf dem Markt am Brauereihof des Krämer- & Pferdemarkts mit Weihnachtsdorf in Bad Schussenried (25.-26.11.2022) genau richtig. Auch in Eisenharz/Argenbühl putzen sich Ross und Reiter am 26.12.2022 zum „Stephansritt“ am „Großen Pferdstag“ heraus. Seit über 90 Jahren wird mit der traditionellen Reiterprozession mit bis zu 200 Pferden dem berittenen Schutzpatron Stephan gehuldigt. Rottweil: viel Glanz in der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart gelegene Städtchen mit einer römischen Gründungsgeschichte, die bis ins Jahr 73 n.Chr. (urkundlich 771 n. Chr.) zurückgeht, besitzt sogar noch eine teilerhaltene Stadtmauer aus dem Mittelalter. Das Alte Rathaus mit seiner spätgotischen Fassade, das Schwarze Tor und der Hochturm sind Zeitzeugen eines Weihnachtslichterglanzes, die sich bereits seit Jahrhunderten über Rottweil legt (Noch keine Termine 2022). Naturgebettet – Von der Schlucht bis in die Höhe. Baden-Württemberg ist von der Natur verwöhnt. Deshalb betten sich viele Weihnachtsmärkte auch gerne in naturgegebenen Kulissen. Breitnau - Ravenna Schlucht im Höllental: am Fuße der Schlucht. Das temporäre Weihnachtsdorf liegt wie ein leuchtendes Lichternest unterhalb des 40 Meter hohen Eisenbahn-Steinviadukts. Der von den steilen, bewaldeten Hügeln der Ravennaschlucht im Höllental, mitten im Hochschwarzwald eingerahmte, außergewöhnliche Weihnachtsmarkt mit viel Handwerk und Musik ist wohl eines der beeindruckendsten Adventserlebnisse in Baden-Württemberg (25.11.-26.11 / 2.12.-3.12. / 9.12. -10.12 / 17.12.-18.12.2022). Konstanz: Licht im See und Wein an Bord. Vom Bodenseeufer über den Hafen folgen Besucher:innen dem Lichterglanz des Konstanzer Weihnachtsmarkts (24.11.-22.12.2022) bis in die historische Innenstadt mit ihren vielen Gassen und Fachwerkhäuschen. Wenn sich der Schein der Lämpchen im Wasser spiegelt, bewirkt das einen besonderen Zauber. Den Glühwein schlürft man besinnlich auf dem Weihnachtsschiff mit 360° Panorama Bar, inklusive einer majestätischen See- und Bergkulisse. Göppingen: Magische Waldweihnacht. Zur Vorweihnachtszeit – im Monat Dezember (24.11.-28.12.2022) verwandelt sich Göppingen in eine magische Waldlandschaft. Zwischen 600 Bäumen und lodernden Feuerstellen reihen sich die Glühweinstände und Büdchen mit regionalen Gaben. Wenn es dann noch dicke Schneeflocken schneit, glaubt man sich in einem Wunderland. Furtwanger: Unter den Wolken das Christkindl singt. Der Weihnachtsmarkt in Furtwangen (09.-11.12.2022) im Hochschwarzwald ist der höchst gelegenste von Baden-Württemberg. Eine puderweiße Schneekulisse ist somit fast garantiert. Rund um den Marktplatz reihen sich an die 20 Holzhäuschen zu einem idyllischen, kleinen Weihnachtsdorf. Viel Selbstgemachtes ist dort zu erwerben. Glühwein, Grillwürste, Schupfnudeln und Rehgulasch sorgen für das warme Bauchgefühl. Die außer­gewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulisen statt. Erhabene Stimmung auf Burg-, Schloss- und Klostermärkten. Weihnachtsduft liegt in der Luft und die wabert im badisch-schwäbischen Hinterland auch gerne über die alten Gemäuer der vielen Burgen, Ruinen, Schlösser und Klöster der Region. Wir schnuppern uns zu Lebkuchen, Springerli und Heidesand-Festtagsgebäck in die schönsten, hochherrschaftlichen Gefilde. Bad Teinach- Zavelstein: Städtle- und Burgruinen-Ambiente. Schon von weitem leuchtet bei Einbruch der Nacht die Wehranlage der Burgruine, die Kirche und das „Städtle“ Bad Teinach-Zavelstein. Auf der Burgweihnacht (3.-4.12.2022) gibt’s viel Regionales zu entdecken: Handwerk, Schleckereien und dekorative Weihnachtsgeschenke sind dort zu finden. Die Musikkapellen tragen die Weihnachtslieder weit übers Land. Bei Schneetreiben und Winterklirren sorgt die Alte Schmiede mit prasselndem Feuer, Tee und Glühmost für den wohligen Aufwärmmoment. Schlittenfahrten mit Husky-Hunden sind eine echte Attraktion. Burg Hohenzollern: Königliche Winterzauber. Außen leuchten die großflächigen Illuminationen, innen glitzert die Weihnachtsdekoration in den königlichen Gemächern der erhabenen Burg Hohenzollern. Situiert zwischen Landeshauptstadt und Voralpen thront sie als stolzes Wahrzeichen über dem verschneiten Land. Bei Kerzenschein lauscht man hier vom 25.11.2022 - 8.1.2023 den Sagen, Mären und Burg-Anekdoten der Geschichtenerzähler:innen. Es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Friedrichshafen: Licht und Wasserschlösser. Stimmungsvoll illuminiert ist auch das übers Jahr nicht zugängige Privatschloss des Herzoges von Württemberg in Friedrichshafen am Bodensee (1.-3-12.22). In der Vinothek des Weingutes können die geadelten Tropfen gekostet und erworben werden. Der Winzerglühwein schmeckt besonders fein an einer wärmenden Feuerschale. Klosterhof Blaubeuren und Maulbronn: Wintermärchenmarkt. Ganz feierlich wird es einem beim Adventsbummel in der ehemaligen Benediktinerabtei Blaubeuren (26.-27.11.2022), die ihren Weihnachtszauber rund um den Brunnen der klösterlichen Anlage drapiert. Auch die historische Klosteranlage von Maulbronn (3.-4.12.22) ist ein Augenschmaus, der kulinarisch vom Flammlachs und dem Maulbronner Klosterpunsch ergänzt wird. Städtische Weihnachten – Von Ulm, Karlsruhe, Freiburg, Mannheim nach Stuttgart. Unsere letzten Stationen führen vom winterlich-weihnachtlichen Hinterland in die bekanntesten städtischen Weihnachtsmärkte von Baden-Württemberg bis zur Landeshauptstadt. Ulm: Es glitzert in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Ein paar auf Hochglanz polierte Superlative dürfen schon sein: Rund um den höchsten Kirchturm der Welt präsentieren sich vom 21.11.-22.12.22 nicht nur über hundert liebevoll dekorierte Stände mit viel Handgemachtem und Kulinarik. 18.000 kleine Lichter lassen den riesigen Weihnachtsbaum erstrahlen. Die Krippe – mit echten Tieren – ist einfach zauberhaft. Auf die Kleinen warten die weltbekannten Stofftiere in der Steiff Hütte. Freiburg: Lange Rote in der Schmuckschatullen-Stadt. Besonders liebevoll dekorierte Marktstände mit weihnachtlichen Leckereien und Kunsthandwerk finden sich vom 17.11.-23.12.2022 im schnuckeligen Freiburg – einer ganzjährigen Schmuckschatulle und Herzstück des südlichen Schwarzwalds. Neben Glühwein schnabulieren die Bobbele am liebsten ihre „Freiburger Lange Rote“ – die Ganzjahres-Spezialität vom Münsterplatz. Die Königin der Würste „ist roter, dünner, zarter und länger als herkömmliche Würste und wird ohne Darm gegrillt“. Weihnachtsstadt Karlsruhe: Wintermagie auf der Rollschuhbahn. Im gemütlichen Karlsruhe wird es statt der größten Eislaufbahn Süddeutschlands dieses Jahr vom 24.11.2022 bis 08.1.2023 eine Rollschuhbahn geben. Die illuminierte Kulisse des Barockschlosses wird in diesem Jahr zum Treffpunkt für Rollschuhfans auf 1.000 m². Der große Christkindlesmarkt findet als Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz und als Lichtweihnacht auf dem Marktplatz statt. Mannheim: Weihnachtsstadt am Wasserturm. 200 festlich herausgeputzte Hütten stehen inmitten der Jugendstil-Anlagen und bieten neben schönen Dingen, Musik, Tanz und Kleinkunst-Programm. Für Kinder drehen sich auf dem legendären Weihnachtsmarkt am Wasserturm im Herzen der Quadratestadt Karussells, Riesenrad und Eisenbahn. Der Weihnachtsstadt-Bummel führt über Christkindlplatz, Hirtenpfad, Nikolausstraße und Himmelsweg (21.11.- 23.12.2022). StStuttgart: 300 Jahre Weihnachtsmarkt – heute Weihnachtsmarktstadt. Letzte Station unsere großen Runde durch die außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg 2022 ist die Landeshauptstadt. 1692 wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkt (23.11.-23.12.22) erstmals als Jahrmarkt urkundlich bestätigt und zählt zu den größten und ältesten in Europa. Wo einst ein Viehmarkt stattfand, später Seiltänzer:innen, Zauber:innen und Gaukler:innen herumkreiselten und in Menagerien Tanzbären, Elefanten und sogar Tiger präsentiert wurden, verwandelt sich heute das Stadtzentrum in eine beeindruckende Weihnachtsmarktstadt mit Kindermärchenland. Die Kulisse ist mittelalterlich geprägt vom Alten Schloss, den Türmen der Stiftskirche, der barocken Anlage des Neuen Schlosses sowie des Königsbaus. An die 300 Händler:innen verwöhnen die Besucher:innen mit schönen Dingen unter einem Meer von Lichterketten. Ein Highlight sind die Konzerte im Innenhof des Alten Schlosses sowie die Orgelkonzerte in der Stiftskirche. Das könnte dich auch interessieren:

Fensterdeko zu Weihnachten basteln

Fensterdeko zu Weihnachten basteln

Fensterdeko zu Weihnachten selber basteln Lichterbögen, Adventssterne und immergrüne Kränze: Fensterschmuck rundet deine Weihnachtsdeko erst richtig ab. Neben gekauftem Dekor machen DIY-Elemente besonders viel her. Du willst deine Fensterdeko zu Weihnachten selber machen? Dann bist du hier genau richtig. Manche Dekorationen brauchen etwas Zeit, andere sind super für Last-Minute-Fans. Einige Ideen sind schlicht und natürlich, andere ausgefallen. Du siehst: Hier findest du sicher das perfekte Bastelprojekt für die Weihnachtszeit. Fensterdeko aus Naturmaterialien ↓ Makramee und Fensterbilder ↓ Lebensmittel als Fensterdekoration ↓Fensterdeko aus Papier ↓ Weihnachtliche Fensterdeko aus Naturmaterialien Weihnachtlicher Fensterschmuck für Naturfans Zweige, Tannenzapfen, Beeren: Naturmaterialien eignen sich wunderbar für weihnachtliche DIY-Fensterdekorationen. Je nach Geschmack kannst du sie entweder naturbelassen verwenden oder mit Glitzerstaub verzieren. In jedem Fall zaubern sie eine warme, gemütliche Note in den Raum. Wie wäre es zum Beispiel mit einem zarten Zweig, den du mit einer Lichterkette zum Strahlen bringst? Du kannst zum Beispiel noch Tannenzapfen oder andere Anhänger wie Kugeln daran befestigen. Lust auf etwas Farbe? Die Zweige der Stechpalme oder andere roten Beeren passen wunderbar in die Weihnachtszeit. Achte aber darauf, nur ungiftige Beeren – beispielsweise Weiß- oder Sanddorn – zu kaufen, wenn du Haustiere oder kleine Kinder hast. Selbstgemachter Tannenstern Auch ein selbstgemachter Tannenstern macht sich zu Weihnachten richtig schön im Fenster. Dafür umwickelst du einen Drahtstern mit Tannenzweigen und verzierst ihn anschließend – zum Beispiel mit einer Lichterkette oder Beeren. Du möchtest wissen, wie das genau funktioniert? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Zur Anleitung Weitere Ideen: Makramee und Fensterbilder zu Weihnachten selber machen Makramee – nicht nur für Sommer-Deko! Die Knüpftechnik Makramee kommt ursprünglich aus dem Orient, ist aber seit ein paar Jahren auch hierzulande sehr beliebt bei Bastelfans. Vielleicht assoziierst du sie hauptsächlich mit Blumenampeln, Hängesitzen und anderen sommerlichen Deko-Elementen. Es gibt aber auch wunderschöne winterliche Knotenkreationen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem geknüpften Engel, einem Stern oder einer Schneeflocke? Auch ein echter Hingucker: Tannenmakramee. Im Handumdrehen selbstgemacht Bastle eine einfache Makramee-Variante mit Tannenzweigen. Dieser Tannen-Wandschmuck ist leicht gemacht und sieht dazu noch stylisch aus.  So geht’s Bunte Fensterbilder zu Weihnachten basteln Fensterbilder werden direkt auf das Glas gebracht. Dafür befestigst du Motive aus halbtransparentem Papier mit Klebeband oder malst direkt auf das Fenster. Letzteres funktioniert besonders gut mit Kreidemarkern. Damit kreierst du zum Beispiel Winterlandschaften, Schneeflocken oder Rentiere, die einen Schlitten ziehen. Schriftzüge wie „Merry Christmas“, „Frohe Weihnachten“ oder eine Zeile aus deinem Lieblingsweihnachtslied sehen auch wunderschön aus. Achte bei Schriftzügen allerdings darauf, dass du sie spiegelverkehrt schreibst. Lebensmittel als Fensterdekoration zu Weihnachten Gruß aus der Küche: Trockenobst als Deko Aus Zimtstangen, getrockneten Apfel- oder Orangenscheiben kannst du allerhand basteln. Ordne zum Beispiel unterschiedlich große Zimtstangen der Größe nach und umwickele sie dann mit goldfarbenem Basteldraht. Schon hast du einen modernen Anhänger in Tannenbaumform. Oder wie wäre es mit einem Hauch von US-amerikanischen Traditionen? Dann bastle mit Cranberrys und Popcorn. Fädele sie abwechselnd mit einer Nadel auf einen Faden auf und schmücke mit der entstandenen Girlande beispielsweise deine Gardinenstange. Back dir deine Fensterdeko! Du backst gern? Dann ist Salzteig-Fensterschmuck genau das Richtige für dich.  Mische dafür Mehl mit Salz und Wasser in einem Verhältnis von 2 zu 1 zu 1. Knete den Teig etwa zehn Minuten, bis er nicht mehr klebt und formbar ist. Ausrollen, ausstechen, Loch zum Aufhängen anbringen und dann ab damit in den Ofen bei etwa 150 Grad Ober- und Unterhitze für circa zwei Stunden. Jetzt bemalst du die Anhänger mit Acrylfarbe, bestäubst sie mit Glitzer oder verzierst sie mit Watte-Pompons. Der Klassiker: Weihnachtliche Fensterdekoration aus Papier Lass deiner Fantasie freien Lauf – mit einem der vielfältigsten Bastelmaterialien Ob Tannenbaum, Geschenk, Stern oder Kerze: Aus Papier zauberst du deine liebsten Weihnachtsmotive und hängst sie anschließend am Fenster auf. Ist dir dein Papier ausgegangen, kannst du mit Frühstückstüten und Backpapier super improvisieren! Schneide dafür einfach ein Quadrat zu, falte es zwei Mal diagonal und schneide dann kleine Dreiecke an den Seiten heraus. Schon hast du eine Schneeflocke gebastelt, die du mit einem Faden und einer Reißzwecke oder einem Stück Klebestreifen im Fensterrahmen befestigst. Ansonsten gibt es aber auch eine große Bandbreite an unterschiedlichsten Papierarten. Je nach Dicke und Struktur eignen sich die Papiere für verschiedene Bastelprojekte. Beispiele für Papierarten und Verwendungsmöglichkeiten Glitzer- und Motivpapier – zum Beispiel mit glänzenden Sternen oder Punkten – macht aus schlichten Kreisen festliche Anhänger in Christbaumschmuck-Optik. Zeichenkarton und Wellpappe sind stabiler und eignen sich dadurch besonders gut für Bastel-Sessions mit kleineren Kindern. Transparenz- und Seidenpapier ist besonders dünn und lässt das Licht sanft durchscheinen. Noch mehr Bastelideen zu Weihnachten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.