Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "schafskäse"

12 Inhalte gefunden

12 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: schafskäse


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Schnitt- & Hartkäse

Schnitt- & Hartkäse

Schnitt- & Hartkäse: Die besten Käsesorten. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Schnitt- und Hartkäse – damit du immer das passende Produkt für deine Bedürfnisse zur Hand hast.  Schnitt- & Hartkäse: Ein Guide zu den besten Sorten. Schnitt- und Hartkäse unterscheiden sich vor allem durch ihre Reifezeit. Während Schnittkäse bereits nach einigen Wochen genussfertig ist, benötigt Hartkäse oft mehrere Monate, um sein volles Aroma zu entfalten. Die Käsemasse wird während der Reifung fester, was den Käse intensiver im Geschmack macht. Beliebte Alltagskäse: Gouda, Emmentaler und Tilsiter. Ob du ein Fan von schmelzendem Schnittkäse oder aromatischem Hartkäse bist: Hier findest du alles Wissenswerte und nützliche Tipps zur Auswahl und Lagerung. Gouda, Emmentaler und Tilsiter kommen als beliebteste Schnittkäsesorten häufig als Aufschnitt zur klassischen Brotzeit auf den Tisch. Sie sind nicht nur lecker, sondern eignen sich auch perfekt für Käseplatten oder als Snack zwischendurch. Gouda, ursprünglich aus den Niederlanden, begeistert mit seiner milden, leicht nussigen Note. Emmentaler ist bekannt für seine markanten Löcher und den mild-würzigen Geschmack. Tilsiter, ein halbweicher Schnittkäse, stammt ursprünglich aus dem heutigen Russland und überzeugt mit seinem kräftigen, würzigen Aroma. Wusstest du, dass Schnittkäse wie Gouda, Tilsiter und Edamer oft einen höheren Wassergehalt und eine weichere Konsistenz hat? Er lässt sich dadurch leichter in Scheiben schneiden und ist ideal für Sandwiches. Feine Aromen: Gruyère, Comté und Raclette. Diese feineren Käsesorten bieten dir ein wahres Geschmackserlebnis. Gruyère aus der Schweiz durchläuft eine lange Reifung, die bis zu 18 Monate dauern kann. Dies verleiht ihm ein tiefes, komplexes Aroma, das von leicht nussig bis zu süßlich-fruchtig reicht. Comté, ein traditionsreicher Hartkäse aus Frankreich, besticht durch sein nussiges Aroma. Er entwickelt während seiner Reifezeit eine reiche Vielfalt an Aromen, die je nach Dauer und Umgebung variieren können. Käseplatten sind ein beliebtes Dessert in der französischen Küche. Raclette, ebenfalls aus der Schweiz, kommt oft schmelzend zum Einsatz und sorgt für gesellige Abende mit köstlich zerlaufenem Käse. Das klassische Silvester-Rezept Raclette bietet einen milden, cremigen Geschmack, der perfekt zu Kartoffeln und eingelegtem Gemüse passt. Edle Käse für besondere Momente: Pecorino, Parmesan und Manchego. Für besondere Anlässe oder einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun, sind edle Hartkäsesorten wie Pecorino, Parmesan und Manchego genau das Richtige. Pecorino, ein Schafskäse aus Italien, bietet ein kräftiges, salziges Aroma. Seine granulare Textur macht ihn ideal zum Reiben und verleiht Pastagerichten einen herzhaften Kick. Parmesan, ein extraharter Käse ebenfalls aus Italien, verfeinert Nudelgerichte und Salate mit seinem intensiven Geschmack. Manchego aus Spanien, ebenfalls ein Schafskäse, begeistert mit einer cremig-nussigen Note. Regionale Spezialitäten: Allgäuer Bergkäse und Appenzeller. Auch regional gibt es viele Schätze zu entdecken. Allgäuer Bergkäse stammt traditionell aus den Alpen. Er entwickelt während seiner Reifung Aromen, die von mild und milchig bis hin zu kräftig und nussig reichen. Hergestellt in großen Laiben, die oft in Kellergewölben reifen, entwickelt er ein tiefes und reiches Aroma. Eine spezielle Lake aus Wein, Kräutern und Gewürzen verleiht Appenzeller während der Reifung seinen unverwechselbaren, würzigen Geschmack. Er besitzt eine spezielle Kräutersulz-Rinde. Unsere Käse-Eigenmarken entdecken. Bei ALDI SÜD bieten wir dir eine große Auswahl an köstlichen Käseprodukten von unseren Eigenmarken. Bio-Käse: Qualität aus ökologischer Landwirtschaft. Die Milch in Bio-Käse stammt von artgerecht gehaltenen Kühen, die vorwiegend ökologisch angebautes Futter bekommen. Dieser nachhaltige Ansatz spiegelt sich nicht nur in der Qualität des Käses wider, sondern auch in seinem Geschmack. Er bietet ein reineres, natürlicheres Aroma und verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe. Die perfekte Käseplatte zusammenstellen. Bei einer Käseplatte kommt es auf Vielfalt an – von milden zu kräftigen Sorten, von cremig-weichen zu bröseligen, harten Varianten. Kombiniere verschiedene Hartkäse wie Gruyère und Parmesan mit Schnittkäse wie Gouda oder Tilsiter. Achte auf unterschiedliche Texturen und Aromen. Ergänze die Platte mit Nüssen, Früchten und passenden Brotsorten. So bietest du deinen Gästen ein besonderes Geschmackserlebnis. Empfehlungen für den Käseeinkauf: Worauf du achten solltest. Beim Einkauf von Käse ist es wichtig, auf Qualität und Frische zu achten. Bei ALDI SÜD findest du eine breite Palette an Käseprodukten. Achte auf das Gewicht, den Preis und die Angaben zur Herkunft. So findest du stets den besten Käse für deinen Geschmack.   Tipps zur Lagerung: So bleibt dein Käse frisch und aromatisch. Damit Käse lange frisch bleibt, solltest du ihn richtig lagern. Am besten bewahrst du ihn im Kühlschrank auf – idealerweise im Gemüsefach, wo die Temperatur konstant ist. Hartkäse bleibt länger frisch, wenn du ihn in Käsepapier oder Pergament einwickelst. Schnittkäse hält sich gut in einer luftdichten Box. So bleibt das Aroma erhalten, und er trocknet nicht aus.   Häufige Fragen rund um Hart- und Schnittkäse. Entdecke unser Käsesortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Schnitt- & Hartkäse: Die besten Käsesorten. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Schnitt- und Hartkäse – damit du immer das passende Produkt für deine Bedürfnisse zur Hand hast. 

Dreigang-Menü für unter 10 Euro pro Person? ALDI SÜD machts möglich!

Dreigang-Menü für unter 10 Euro pro Person? ALDI SÜD machts möglich!

Drei-Gänge-Menü für unter 10 Euro pro Person? ALDI SÜD macht's möglich! Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (12.01.2024)  Ein Essen für Freunde oder die Familie - alles aus ALDI SÜD Zutaten. Mit drei leckeren Menüs für Gäste startet der Discounter lecker und günstig ins neue Jahr - egal ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Jedes Dreigang-Menü inklusive Aperitif wird begleitet von einer Wein-Empfehlung aus dem ALDI SÜD Weinsortiment. Wer nicht fündig wird, kann darüber hinaus die neue ALDI SÜD WhatsApp Funktion „Kochen“ nutzen und jeden Tag Rezeptempfehlung erhalten. Die Zeit der Weihnachtsfeiern ist vorbei, viele freuen sich nach zahlreichen Essen in Restaurants auf einen ruhigeren Jahresstart in den eigenen vier Wänden. Doch auch dort kann man ein gemütliches Abendessen für Freunde oder die Familie organisieren, und das muss gar nicht teuer sein. Für weniger als sieben Euro pro Portion bieten die Menüvorschläge die perfekte Inspiration - egal welche Ernährungsform bevorzugt wird. Menü 1: mit Fleisch (ca. 6,70 Euro pro Person) Aperitif: Apice Spritz Vorspeise: Lauchsuppe mit Ziegenkäse und karamellisierter Birne Hauptgericht: Gefülltes Hähnchenbrustfilet mit Balsamico-Tomaten und Kartoffeln Dessert: Orangen-Tiramisu Exklusive Weinbegleitung: Raimund Prüm Riesling Menü 2: vegetarisch (ca. 6,32 Euro pro Person) Aperitif: Pink Drink (alkoholfrei) Vorspeise: Kräutersalat mit Schafskäse und Blaubeer-Vinaigrette Hauptgericht: Kürbis-Pasta mit Zimt-Karamell-Walnüssen Dessert: Mousse au Chocolat Exklusive Weinbegleitung: Chardonnay Vin de France  Menü 3: vegan (ca. 5,19 Euro pro Person) Aperitif: Cosmopolitan Vorspeise: Geröstete Aubergine mit grünem Hummus und Granatapfelsauce Hauptgericht: Vegane Spinat-Pasta mit Cherrytomaten Dessert: Mango-Soja-Dessert Exklusive Weinbegleitung: Baden Spätburgunder Alle Rezepte gibt es hier online oder im pdf anbei.   Neue Funktion im ALDI WhatsApp Kanal Wer bei all den Menüvorschlägen dennoch nicht fündig wird, kann die neue ALDI SÜD WhatsApp Funktion „Kochen“ ausprobieren. Einfach den ALDI SÜD WhatsApp Kanal abonnieren, das Stichwort „Kochen“ absenden und täglich neue Rezeptvorschläge erhalten.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für dein BBQ! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun kartoffeliger Klassiker, pikanter Nudelsalat oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf dem nächsten Grillfest. Sommerliche Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Wichtig für einen schmackhaften Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst deine Salatkreation sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto ansetzen. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen würzigen Geschmack. Schnelle Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach mit dazu. Und bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu Brei wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Am Vortag gekocht, bleiben die Kartoffeln besonders stabil und lassen sich besser schälen. Fruchtig: Ausgefallene Salate zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Rhabarber, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend für Party-Salate zum Grillen. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Und ausgefallen bedeutet nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistert mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen oder Linsen. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Aber auch italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. Dieser ist auch die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Tipp: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen! Schichtsalate zum Grillen schnell gemacht. Du suchst nach optisch besonders ansprechenden Salaten zum Grillen? Dann sind Schichtsalate genau das Richtige! Du kannst sie entweder in einer großen gläsernen Schüssel anrichten oder vorportioniert in vielen kleinen Gefäßen, um ihre verschiedenen Schichten zu präsentieren. Beachte aber, dass du empfindliche Zutaten, wie zum Beispiel Avocadostücke oder frische Spinatblätter, als oberste Schicht nutzt. So werden sie nicht zerdrückt und bleiben länger frisch. Du kannst leichte Gemüsesalate schichten oder kleine Mahlzeiten to go mit proteinreichen Zutaten oder sättigenden Komponenten, wie Linsen, Nudeln oder Quinoa, zusammenstellen. Du hast Lust bekommen, deinen Grill anzuschmeißen? Finde alles, was du brauchst in unserem großen Grillsortiment. Das könnte dich auch interessieren.

Käse

Käse

Köstlicher Käse: Von mild bis würzig. Ob mild oder würzig: Käse ist in seiner Vielfalt kaum zu übertreffen. Bei ALDI SÜD findest du eine riesige Auswahl an Käsesorten. Ofenkäse Frischkäse Reibekäse Schnitt- & Hartkäse Feta & Mozzarella Weichkäse Traditionelle Käsesorten: Emmentaler, Cheddar und Edamer. Emmentaler, Cheddar und Edamer haben eine lange Tradition – und dürfen auf keiner Käseplatte fehlen. Emmentaler kommt ursprünglich aus der Schweiz und besteht aus Kuhmilch. Sein Markenzeichen sind die großen Löcher und der nussige Geschmack. Cheddar stammt aus England und ist sowohl mild als auch extra würzig erhältlich. Edamer, benannt nach der niederländischen Stadt Edam, ist ein milder Schnittkäse mit einer cremigen Konsistenz und besteht aus Kuhmilch. Köstliche Weichkäse: Brie, Camembert und St. Albray. Wenn du es cremig magst, sind Weichkäsesorten genau das Richtige für dich. Brie, Camembert und St. Albray kommen allesamt aus Frankreich. Brie ist milder und cremiger, während Camembert eine kräftigere Note hat. St. Albray besticht durch seine cremige Textur und einen leicht pikanten Geschmack. Alle drei passen hervorragend zu frischem Baguette und einem Glas Wein. Pikante Blauschimmelkäse: Roquefort, Gorgonzola und Stilton. Ob Roquefort aus Frankreich, Gorgonzola aus Italien und Stilton aus England: Für Fans des intensiven Geschmacks ist Blauschimmelkäse eine wahre Delikatesse. Diese Käsesorten aus Kuh- oder Schafsmilch haben eine cremige bis bröckelige Konsistenz – perfekt auf einer Käseplatte oder als Topping für Salate und Pasta. Beliebte Hartkäse: Parmesan, Comté und Gruyère. Hartkäse wie Parmesan, Comté und Gruyère sind unverzichtbar in der Küche. Parmesan, auch Parmigiano Reggiano genannt, stammt aus Italien und reift mindestens 24 Monate. Du kannst ihn hervorragend über Pasta reiben oder Gerichte damit verfeinern. Comté aus Frankreich besteht aus roher Kuhmilch und hat eine Reifezeit von mindestens vier Monaten. Der nussig-süße Gruyère aus der Schweiz passt wunderbar zu Fondue oder als Brotbelag. Mediterrane Akzente: Feta, Halloumi und Ricotta. Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre vielseitigen und aromatischen Käsesorten. Feta aus Griechenland besteht traditionell aus Schaf- oder Ziegenmilch und hat einen salzigen, kräftigen Geschmack. Halloumi aus Zypern behält beim Braten seine Form und wird knusprig. Ricotta ist ein frischer, cremiger Käse aus Italien und eignet sich perfekt für Desserts oder herzhafte Gerichte wie Lasagne. Käse-Eigenmarken entdecken. Ziegen- und Schafskäse: Chavroux, Pecorino und Manchego. Käse aus Ziegen- und Schafsmilch unterscheidet sich im Geschmack deutlich von Kuhmilchkäse. Französischer Chavroux ist ein milder, cremiger Ziegenkäse. Italienischer Pecorino aus Schafsmilch hat einen kräftig-würzigen Geschmack. Spanischer Manchego besticht durch seine feste Konsistenz und ein nussiges Aroma. Seine wichtigste Zutat ist ebenfalls Schafsmilch. Regionale Spezialitäten: Allgäuer Bergkäse, Harzer Roller und Tilsiter. Deutschland hat auch regionale Käsespezialitäten zu bieten. Der Allgäuer Bergkäse ist ein Hartkäse aus roher Kuhmilch, der mindestens vier Monate reift. Der Harzer Roller ist ein typischer Sauermilchkäse. Er punktet durch seinen geringen Fettgehalt und den intensiven Geschmack. Tilsiter, ursprünglich aus der Stadt Tilsit in Ostpreußen, ist ein halbfester Schnittkäse mit einer pikanten Note. Käsespezialitäten für das Raclette. Raclette ist besonders beliebt in der kalten Jahreszeit. Für ein gelungenes Essen eignen sich Käsesorten wie Raclette-Käse, Gouda, Emmentaler und Bergkäse. Raclette-Käse schmilzt besonders gut und hat eine würzige Note. Kombiniere die Käsesorten mit Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse und Brot für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.   Grillkäse: Der vegetarische Leckerbissen für den Grill. Du suchst für deine nächste Party ein Grillrezept, das alle begeistern wird? Grillkäse ist die perfekte Wahl für alle, die auf Fleisch verzichten, aber dennoch den vollen Grillgenuss erleben möchten. Er besteht meist aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch und hat eine spezielle Konsistenz. Sie sorgt dafür, dass er beim Grillen nicht schmilzt, sondern seine Form behält. Halloumi ist ein beliebter Grillkäse aus Zypern. Er überzeugt durch sein salziges Aroma und die feste Textur. Aber auch andere Käsesorten wie Paneer oder spezielle Grillkäse-Mischungen finden immer mehr Anklang.   Tipps zur Käseaufbewahrung: So bleibt dein Käse länger frisch. Damit Hart- und Schnittkäse lange frisch bleiben, solltest du ihn in spezielles Käse- oder Pergamentpapier einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Auch Weichkäse gehört luftdicht verpackt in die Kühlung, um ein Austrocknen zu verhindern. Frischkäse und Ricotta bleiben im Originalbehälter oder einer luftdicht verschlossenen Box am frischesten. Stelle sicher, dass dein Kühlschrank nicht zu kalt eingestellt ist, damit die Konsistenz und der Geschmack erhalten bleiben. Häufige Fragen rund um Käse. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstlicher Käse: Von mild bis würzig. Ob mild oder würzig: Käse ist in seiner Vielfalt kaum zu übertreffen. Bei ALDI SÜD findest du eine riesige Auswahl an Käsesorten. Ofenkäse Frischkäse Reibekäse Schnitt- & Hartkäse Feta & Mozzarella Weichkäse

Käse

Käse

Köstlicher Käse: Von mild bis würzig. Ob milder Emmentaler oder würziger Roquefort: Käse ist in seiner Vielfalt kaum zu übertreffen. Wusstest du, dass er in Ländern wie Frankreich traditionell seinen Auftritt als herzhaftes Dessert hat? Bei ALDI SÜD findest du eine riesige Auswahl an Käsesorten – von günstigen Angeboten bis hin zu hochwertigen Spezialitäten.  Ofenkäse Frischkäse Reibekäse Hartkäse Feta & Mozzarella Weichkäse Traditionelle Käsesorten: Emmentaler, Cheddar und Edamer. Emmentaler, Cheddar und Edamer haben eine lange Tradition – und dürfen auf keiner Käseplatte fehlen. Emmentaler kommt ursprünglich aus der Schweiz und besteht aus Kuhmilch. Sein Markenzeichen sind die großen Löcher und der nussige Geschmack. Cheddar stammt aus England und ist sowohl mild als auch extra würzig erhältlich. Edamer, benannt nach der niederländischen Stadt Edam, ist ein milder Schnittkäse mit einer cremigen Konsistenz und besteht aus Kuhmilch. Köstliche Weichkäse: Brie, Camembert und St. Albray. Wenn du es cremig magst, sind Weichkäsesorten genau das Richtige für dich. Brie, Camembert und St. Albray kommen allesamt aus Frankreich. Brie ist milder und cremiger, während Camembert eine kräftigere Note hat. St. Albray besticht durch seine cremige Textur und einen leicht pikanten Geschmack. Alle drei passen hervorragend zu frischem Baguette und einem Glas Wein. Pikante Blauschimmelkäse: Roquefort, Gorgonzola und Stilton. Ob Roquefort aus Frankreich, Gorgonzola aus Italien und Stilton aus England: Für Fans des intensiven Geschmacks ist Blauschimmelkäse eine wahre Delikatesse. Diese Käsesorten aus Kuh- oder Schafsmilch haben eine cremige bis bröckelige Konsistenz – perfekt auf einer Käseplatte oder als Topping für Salate und Pasta. Beliebte Hartkäse: Parmesan, Comté und Gruyère. Hartkäse wie Parmesan, Comté und Gruyère sind unverzichtbar in der Küche. Parmesan, auch Parmigiano Reggiano genannt, stammt aus Italien und reift mindestens 24 Monate. Du kannst ihn hervorragend über Pasta reiben oder Gerichte damit verfeinern. Comté aus Frankreich besteht aus roher Kuhmilch und hat eine Reifezeit von mindestens vier Monaten. Der nussig-süße Gruyère aus der Schweiz passt wunderbar zu Fondue oder als Brotbelag. Mediterrane Akzente: Feta, Halloumi und Ricotta. Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre vielseitigen und aromatischen Käsesorten. Feta aus Griechenland besteht traditionell aus Schaf- oder Ziegenmilch und hat einen salzigen, kräftigen Geschmack. Halloumi aus Zypern behält beim Braten seine Form und wird knusprig. Ricotta ist ein frischer, cremiger Käse aus Italien und eignet sich perfekt für Desserts oder herzhafte Gerichte wie Lasagne. Käse-Eigenmarken entdecken. Ziegen- und Schafskäse: Chavroux, Pecorino und Manchego. Käse aus Ziegen- und Schafsmilch unterscheidet sich im Geschmack deutlich von Kuhmilchkäse. Französischer Chavroux ist ein milder, cremiger Ziegenkäse. Italienischer Pecorino aus Schafsmilch hat einen kräftig-würzigen Geschmack. Spanischer Manchego besticht durch seine feste Konsistenz und ein nussiges Aroma. Seine wichtigste Zutat ist ebenfalls Schafsmilch. Regionale Spezialitäten: Allgäuer Bergkäse, Harzer Roller und Tilsiter. Deutschland hat auch regionale Käsespezialitäten zu bieten. Der Allgäuer Bergkäse ist ein Hartkäse aus roher Kuhmilch, der mindestens vier Monate reift. Der Harzer Roller ist ein typischer Sauermilchkäse. Er punktet durch seinen geringen Fettgehalt und den intensiven Geschmack. Tilsiter, ursprünglich aus der Stadt Tilsit in Ostpreußen, ist ein halbfester Schnittkäse mit einer pikanten Note. Käsespezialitäten für das Raclette. Raclette ist besonders beliebt in der kalten Jahreszeit. Für ein gelungenes Essen eignen sich Käsesorten wie Raclette-Käse, Gouda, Emmentaler und Bergkäse. Raclette-Käse schmilzt besonders gut und hat eine würzige Note. Kombiniere die Käsesorten mit Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse und Brot für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.   Grillkäse: Der vegetarische Leckerbissen für den Grill. Du suchst für deine nächste Party ein Grillrezept, das alle begeistern wird? Grillkäse ist die perfekte Wahl für alle, die auf Fleisch verzichten, aber dennoch den vollen Grillgenuss erleben möchten. Er besteht meist aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch und hat eine spezielle Konsistenz. Sie sorgt dafür, dass er beim Grillen nicht schmilzt, sondern seine Form behält. Halloumi ist ein beliebter Grillkäse aus Zypern. Er überzeugt durch sein salziges Aroma und die feste Textur. Aber auch andere Käsesorten wie Paneer oder spezielle Grillkäse-Mischungen finden immer mehr Anklang. Grillkäse lässt sich wunderbar mit frischen Gemüsespießen, marinierter Paprika oder knusprigem Brot kombinieren – und bietet damit eine köstliche, vegetarische Alternative für jede Grillparty.   Tipps zur Käseaufbewahrung: So bleibt dein Käse länger frisch. Damit Hart- und Schnittkäse lange frisch bleiben, solltest du ihn in spezielles Käse- oder Pergamentpapier einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Auch Weichkäse gehört luftdicht verpackt in die Kühlung, um ein Austrocknen zu verhindern. Frischkäse und Ricotta bleiben im Originalbehälter oder einer luftdicht verschlossenen Box am frischesten. Stelle sicher, dass dein Kühlschrank nicht zu kalt eingestellt ist, damit die Konsistenz und der Geschmack erhalten bleiben. Häufige Fragen rund um Käse. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstlicher Käse: Von mild bis würzig. Ob milder Emmentaler oder würziger Roquefort: Käse ist in seiner Vielfalt kaum zu übertreffen. Wusstest du, dass er in Ländern wie Frankreich traditionell seinen Auftritt als herzhaftes Dessert hat? Bei ALDI SÜD findest du eine riesige Auswahl an Käsesorten – von günstigen Angeboten bis hin zu hochwertigen Spezialitäten.  Ofenkäse Frischkäse Reibekäse Hartkäse Feta & Mozzarella Weichkäse

Griechische Rezepte

Griechische Rezepte

Griechische Rezepte: Koste ein Stück Sonne. Feiere das Leben mit typisch griechischem Essen und farbenfrohen Rezepten. Die griechische Mittelmeerküche gilt als „Essen der Hundertjährigen“. Die typischen Gerichte von Küste und Hinterland sind geprägt von Fischfang, Land- und Weidewirtschaft. Mit im Topf ist neben sonnenverwöhnten, natürlichen Produkten und viel gesundem Olivenöl auch die griechische Gastfreundschaft. Zu Hause kannst du deinen Lieben mit unseren einfachen und abwechslungsreichen Hellas-Rezepten das mediterrane Lebensgefühl gleich mitservieren. Historisch geprägt: Essen wie im antiken Griechenland. Die Griech:innen halten ihre jahrtausendealte kulinarische Kultur in Ehren. Sie essen „einfach“ das, was die Inseln, das Festland und das ägäische Meer auf den Speiseplan bringen. Auch die reiche Geschichte des Landes wie die Zugehörigkeit zum Byzantinischen Reich oder der Einfluss des Osmanischen Reiches finden ihren Ausdruck auf den Tellern. Die orthodoxe Kirche und die Fastenzeiten bestimmten die Rezepte im Speiseplan ebenso wie die geografische Nähe zu Italien, dem Balkan und der Türkei. Griechisch Essen: der perfekte Tag. Tagsüber isst man in der warmen Mittelmeerregion leicht und langsam. Der Tag beginnt mit einem starken schwarzen Kaffee aus dem Kupferkännchen, Obst, in Sirup eingelegten Früchten und etwas Süßem wie Bougatsa. Das ist ein mit Vanillecreme oder Käse gefüllter Filoteig mit einer 2600 Jahre alten Tradition. Auch die herzhaft gefüllten Filoteig-Spezialitäten Tyropita (mit Ei und Käse) oder Spanakopita (mit Feta und Spinat) sind ein beliebter Snack. Das klassische Pita-Fladenbrot lässt sich nach eigenem Gusto auch kreativ mit leckeren Pasten und Grillgemüse befüllen.

 Der dickrahmige griechische Joghurt mit Honig und einem nussigen Mix aus Walnüssen, Mandeln, Pistazien oder Pinienkernen wird gerne zum Frühstück oder als Dessert gereicht. Zeit nehmen sich die Bewohner:innen der Ägäis für ein leichtes Mittagessen mit marktfrischem Gemüse zu fangfrischem Fisch oder Meeresfrüchten wie Oktopus, Shrimps, Garnelen, Kalamari oder knusprig ausgebackenen Sardellen. Mit etwas Olivenöl und Zitrone sind diese ein köstlicher Mittagssnack, der sich schnell wegknabbert. Erst zur kühleren, blauen Stunde – ab 21 Uhr bis nach Mitternacht – kommt die warme Hauptmahlzeit des Tages auf die Tische. Griechisch aufgetafelt: Das große Essen am Abend. Neben Familie, Nachbarschaft und Freund:innen – der Parea (Tischgesellschaft) – sitzt die griechische Gastfreundschaft mit am Tisch der heimeligen Tavernen. In Hellas wird jedes Essen zum Fest. Es kommt vielfältig, üppig und gleichzeitig aufs Tablett, damit jeder von allem probieren kann. 

Los geht’s mit „Yamas!“ (oder Jámas, griech. Prost). Nach dem obligatorischen Geselligkeits-Trunk Ouzo (Anis-Likör) haben die Meze (Mezedes oder Mesédes) ihren Auftritt. Das sind die vielen kleinen Vorspeisen und Snacks, die mit viel Sorg- und Vielfalt gegrillt, mariniert, gerollt oder geschichtet werden. Beliebt sind gebackene Zucchini- und Auberginenscheiben oder marinierte Paprikaschoten mit Reis und Fetakäse gefüllt, dicke weiße Bohnen (Gigantes Plaki), gefüllte Zwiebeln oder proteinreiche Linsensalate. Immer griffbereit stehen sämige Dips und Pasten wie Taramosalata (kalte Fischroggencreme), Hummus und natürlich Tzatziki, jene Mischung aus Joghurt, Salatgurke und Knoblauch-satt. Griechischer Salat – die Essenz des griechischen Essens. Bei keinem echten griechischen Essen darf Choriatiki fehlen. Der griechische (Bauern-) Salat ist das Herzstück der hellenischen Vorspeisen-Küche. Denn er bringt die Philosophie einer produktzentrierten Küche anschaulich in die Schale. Was gehört hinein in diesen Klassiker? Gemüse: Tomaten, Gurken, grüne Paprika und rote oder weiße Zwiebeln: Von den griechischen Wochenmärkten kommen alle Gemüsesorten sonnengereift auf den Teller. Feta: Bereits seit dem Altertum wird der griechische Schafskäse (auch aus Ziegenmilch) in Salzlake eingelegt und zu vielen Mahlzeiten genossen. Sein Name leitet sich vom italienischen „fetta“ (Scheibe) ab. Olivenöl: Nur das kalt gepresste, native Olivenöl kommt ins griechische Essen. Das beste Öl geben die kleinsten Oliven (Koroneiki oder Vasiliki). Der Geschmack geht von zart, mild, fruchtig, würzig, zitronig bis pikant. Oliven: Eine visuelle und geschmackliche Akzentuierung im Salat. Die dunkelvioletten Kalamata-Oliven bringen, eingelegt in Rotwein-Essig, eine würzige Säure. Gewürze und Kräuter: Kein griechischer Salat geht ohne Oregano auf den Tisch. Málaka ist eine Gewürzmischung aus Oregano, Pfeffer, Salz und Zitronenschalen. 
Varianten: Manche Tavernen kredenzen den griechischen Salat auch mit Kapern und Zwieback! Als Topping passen auch fruchtige Granatapfelkerne oder Feigen.

 Fleischrezepte in der griechischen Küche. Griechenland eilt sein Ruf als Fleisch-Genuss-Land voraus. In vielen traditionellen griechischen Essen finden sich vor allen Schaf- und Ziegenlammfleisch. Das Fleisch landet mit frischen Wildkräutern, Knoblauch und Olivenöl mariniert meist auf dem Grill oder in deftigen Aufläufen wie dem geschichteten Hackfleisch-Auberginen-Kartoffel-Moussaka. Neben Bifteki-Hacksteak aus Rind- oder gemischtem Hackfleisch stehen der Schweinefleisch-Spieß Souvlaki (auch mit Lamm oder Huhn) und das vom Drehspieß gekratzte Gyros (gíros: griech. für Kreisel) immer noch ganz oben auf der Ranking-Liste. Aus dem Ofen kommt das Kleftiko, ein besonders langsam gegartes Lamm oder Ziegenfleisch. Mit Ofengemüse oder Bohnen serviert, gehört diese deftige Speise zur typischen Küche des karstigen Hinterlands. Typisch mediterranes Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Tomaten, Spinat oder Paprika gilt in der griechischen Esskultur selten als Beilage, sondern wird mit Fleisch und Fisch gleichgesetzt. Ofenkartoffeln, Kritharaki (Hartweizengrieß-Nudeln, die wie Reis aussehen) oder Tomatenreis sind die traditionellen Lieblingsbeilagen.

 Jássas! Viel Gesundheit wünscht man sich zum griechischen Essen, zum hervorragenden roten und weißen griechischen Wein oder natürlich zum klassischen Retsina – einem trockenen, mit Harz versetzten Tafelwein. Internationale Rezepte aus anderen Küchen Du möchtest weitere internationale Rezepte ausprobieren? Neben französische Küche haben wir Rezepte aus aller Welt zusammengestellt. Entdecke neue Rezeptideen! Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für deine Grillparty! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun der Rezept-Klassiker mit Kartoffeln, pikanter Nudelsalat, grüne Blattsalate oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf der nächsten Grillparty. Die beliebtesten Salate zum Grillen. Ob knackiger Blattsalat, cremiger Nudelsalat, sättigender Kartoffelsalat, ein Reissalat oder spannender Brotsalat: Welcher Grillsalat ist deine Wahl?  Hier findest du vielseitige und leckere Salat-Inspirationen zum Grillen. Sommerliche Salate mit Gemüse zum Grillen. Knackiger Blattsalat, aromatische Tomaten und saftige Gurke: Viel mehr braucht es gar nicht für die perfekte Beilage zum Grillen. An heißen Tagen im Sommer sind Salate mit buntem Gemüse eine gute Möglichkeit, um Farbe und Frische in deine Grillparty zu bringen. Die Basis besteht aus knackigen Salaten wie Eisbergsalat, Rucola oder Feldsalat. Kombiniere Blattsalate mit besonders kräftigem Aroma wie Rucola, Endiviensalat oder Radicchio mit milden Zutaten, die diese starken Aromen ausbalancieren, zum Beispiel mit Früchten, Gurke, Avocado, Nüssen oder mildem Käse. Doch auch kräftig-aromatische Partner wie Feta, Tomaten, Knoblauch oder Speck können mit ihren pikanten Noten ein spannender Gegenpart sein. Salate Geschmack Dazu passt Besonderheiten Eisbergsalat knackig, mild Tomate, Gurke, Mais, Radieschen hoher Wassergehalt, bleibt lange knackig Kopfsalat mild Avocado, Tomate, Frühlingswiebel, Kräuter besonders zarte Blätter Feldsalat nussig, mild Walnüsse, Ziegenkäse, Birne, Rote Bete ein klassischer Herbst- und Wintersalat Rucola scharf, pfeffrig Parmesan, Tomate, Erdbeere, Balsamico, Pinienkerne enthält Senföle, die das pfeffrige Aroma verleihen Lollo Rosso leicht bitter Orangen, Trauben, Fenchel, Oliven, Senf dekorative rote Blätter bringen Farbe in den Salat Radicchio bitter, würzig Feta, Honig, Walnüsse, Thymian, Granatapfel lange haltbar und eng verwandt mit dem Chicorée Schnelle Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Die meisten Nudelsalat-Rezepte sind schnell und einfach zubereitet. Wichtig für einen leckeren Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst dein Salat-Rezept sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto zubereiten. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen leckeren, würzigen Geschmack. Klassische Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach dazu. Bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Rezept-Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten Kartoffeln, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu matschig wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Finde die Schüssel zum Glück! Ausgefallene Salate mit Früchten zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein Sommer-BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend als Beilage für deine Grillparty. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Ausgefallen bedeutet auch nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche und leckere Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistern mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen, Linsen und Kartoffeln. Auch ein Reissalat ist einfach und schnell zubereitet und bietet eine interessante Alternative zu Nudelsalat, Kartoffelsalat und Co. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. So ein Brotsalat ist die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Rezept-Ideen für Salate zum Grillen. Finde die Schüssel zum Glück mit unseren leckeren und abwechslungsreichen Salat-Rezepten. Von leicht und knackig bis klassisch mit Kartoffeln oder exotisch mit Couscous oder Feta und Avocado. Das Dressing für Salate zum Grillen. Dressings sind das leckere i-Tüpfelchen jedes Grillsalates und können die Aromen des Salates mild begleiten oder spannend kontrastieren. Ähnlich wie beim Fleisch marinieren besteht ein Dressing-Rezept in der Regel aus den Komponenten Säure, Öl, Gewürze, Kräuter und Salz. Die einfache Basis eines Salat-Dressings ist eine klassische Vinaigrette: 3 Teile Öl (Olivenöl oder ein anderes Speiseöl deiner Wahl) 1 Teil Essig (Weißweinessig, Rotweinessig, Balsamico-Essig) oder Zitronensaft Salz und Pfeffer Optional ergänzt du Senf, gehackten oder gepressten Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Oregano. Für eine süße Balance sorgen Honig, Zucker oder Ahornsirup. Um eine erfolgreich gebundene Emulsion zu erreichen, mischst du die Säure und Würzmittel zuerst und gibst dann langsam das Öl dazu. Unter ständigem Rühren oder Schütteln verbinden sich die einzelnen Zutaten schließlich zu einem Dressing. So bleiben deine GrillSalate länger frisch. Im Sommer findet das Leben gerne draußen statt. Verbringe einen langen schönen Tag im Garten oder Park beim Picknick oder veranstalte eine Grillparty mit einem kleinen Büfett aus Beilagen und abwechslungsreichen Salaten. Damit diese trotz Wärme auch besonders lange frisch bleiben, beachte unsere praktischen Tipps: Sonne vermeiden: Stelle Salate möglichst nicht in direktes Sonnenlicht. Wähle einen schattigen Ort oder stelle für dein Büfett einen Pavillon oder einen Sonnenschirm auf, um die Grillsalate vor der Hitze zu schützen. Dressing separat servieren: Insbesondere für Blattsalate ist es ratsam, das Dressing erst unmittelbar vor dem Servieren hinzuzufügen, um ein Durchweichen zu verhindern. Bei Nudel- oder Kartoffelsalaten hingegen darf das Dressing längere Zeit (am besten über Nacht) im Kühlschrank einziehen. Servieren in Portionen: Statt alles auf einmal zu servieren, bereite kleinere Portionen vor und fülle die Salate nach, sobald die Servierschüssel leer ist. So verhinderst du welke Blätter oder angetrocknete Zutaten. Abdecken: Nutze Frischhaltefolie oder speziell für Lebensmittel konzipierte Abdeckhauben, um die Salatschüsseln abzudecken und vor Insekten zu schützen. Wahl der Salatkomponenten: Für Blattsalate wähle robuste Sorten wie Eisbergsalat oder Radicchio, da diese nicht so schnell welken wie zartere Blätter. Vorbereitung: Wasche das Gemüse gründlich und trockne es gut ab, bevor du den Salat zusammenstellst. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Blattsalate schneller matschig werden. Frische Früchte schützen: Wenn du Salate mit Früchten zum Grillen servieren möchtest, beträufel die Fruchtstücke vorab mit etwas Zitronensaft, um das Braunwerden (Oxidation) zu verzögern. Gerade ausreichend zubereiten: Kalkuliere die Menge von Gemüse, Salat, Couscous und Co. so, dass möglichst wenig übrigbleibt. Das könnte dich auch interessieren:

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für deine Grillparty! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun der Rezept-Klassiker mit Kartoffeln, pikanter Nudelsalat, grüne Blattsalate oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf der nächsten Grillparty. Die beliebtesten Salate zum Grillen. Ob knackiger Blattsalat, cremiger Nudelsalat, sättigender Kartoffelsalat, ein Reissalat oder spannender Brotsalat: Welcher Grillsalat ist deine Wahl?  Hier findest du vielseitige und leckere Salat-Inspirationen zum Grillen. Sommerliche Salate mit Gemüse zum Grillen. Knackiger Blattsalat, aromatische Tomaten und saftige Gurke: Viel mehr braucht es gar nicht für die perfekte Beilage zum Grillen. An heißen Tagen im Sommer sind Salate mit buntem Gemüse eine gute Möglichkeit, um Farbe und Frische in deine Grillparty zu bringen. Die Basis besteht aus knackigen Salaten wie Eisbergsalat, Rucola oder Feldsalat. Kombiniere Blattsalate mit besonders kräftigem Aroma wie Rucola, Endiviensalat oder Radicchio mit milden Zutaten, die diese starken Aromen ausbalancieren, zum Beispiel mit Früchten, Gurke, Avocado, Nüssen oder mildem Käse. Doch auch kräftig-aromatische Partner wie Feta, Tomaten, Knoblauch oder Speck können mit ihren pikanten Noten ein spannender Gegenpart sein. Salate Geschmack Dazu passt Besonderheiten Eisbergsalat knackig, mild Tomate, Gurke, Mais, Radieschen hoher Wassergehalt, bleibt lange knackig Kopfsalat mild Avocado, Tomate, Frühlingswiebel, Kräuter besonders zarte Blätter Feldsalat nussig, mild Walnüsse, Ziegenkäse, Birne, Rote Bete ein klassischer Herbst- und Wintersalat Rucola scharf, pfeffrig Parmesan, Tomate, Erdbeere, Balsamico, Pinienkerne enthält Senföle, die das pfeffrige Aroma verleihen Lollo Rosso leicht bitter Orangen, Trauben, Fenchel, Oliven, Senf dekorative rote Blätter bringen Farbe in den Salat Radicchio bitter, würzig Feta, Honig, Walnüsse, Thymian, Granatapfel lange haltbar und eng verwandt mit dem Chicorée Schnelle Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Die meisten Nudelsalat-Rezepte sind schnell und einfach zubereitet. Wichtig für einen leckeren Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst dein Salat-Rezept sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto zubereiten. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen leckeren, würzigen Geschmack. Klassische Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach dazu. Bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Rezept-Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten Kartoffeln, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu matschig wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Finde die Schüssel zum Glück! Ausgefallene Salate mit Früchten zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein Sommer-BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend als Beilage für deine Grillparty. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Ausgefallen bedeutet auch nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche und leckere Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistern mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen, Linsen und Kartoffeln. Auch ein Reissalat ist einfach und schnell zubereitet und bietet eine interessante Alternative zu Nudelsalat, Kartoffelsalat und Co. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. So ein Brotsalat ist die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Rezept-Ideen für Salate zum Grillen. Finde die Schüssel zum Glück mit unseren leckeren und abwechslungsreichen Salat-Rezepten. Von leicht und knackig bis klassisch mit Kartoffeln oder exotisch mit Couscous oder Feta und Avocado. Das Dressing für Salate zum Grillen. Dressings sind das leckere i-Tüpfelchen jedes Grillsalates und können die Aromen des Salates mild begleiten oder spannend kontrastieren. Ähnlich wie beim Fleisch marinieren besteht ein Dressing-Rezept in der Regel aus den Komponenten Säure, Öl, Gewürze, Kräuter und Salz. Die einfache Basis eines Salat-Dressings ist eine klassische Vinaigrette: 3 Teile Öl (Olivenöl oder ein anderes Speiseöl deiner Wahl) 1 Teil Essig (Weißweinessig, Rotweinessig, Balsamico-Essig) oder Zitronensaft Salz und Pfeffer Optional ergänzt du Senf, gehackten oder gepressten Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Oregano. Für eine süße Balance sorgen Honig, Zucker oder Ahornsirup. Um eine erfolgreich gebundene Emulsion zu erreichen, mischst du die Säure und Würzmittel zuerst und gibst dann langsam das Öl dazu. Unter ständigem Rühren oder Schütteln verbinden sich die einzelnen Zutaten schließlich zu einem Dressing. So bleiben deine GrillSalate länger frisch. Im Sommer findet das Leben gerne draußen statt. Verbringe einen langen schönen Tag im Garten oder Park beim Picknick oder veranstalte eine Grillparty mit einem kleinen Büfett aus Beilagen und abwechslungsreichen Salaten. Damit diese trotz Wärme auch besonders lange frisch bleiben, beachte unsere praktischen Tipps: Sonne vermeiden: Stelle Salate möglichst nicht in direktes Sonnenlicht. Wähle einen schattigen Ort oder stelle für dein Büfett einen Pavillon oder einen Sonnenschirm auf, um die Grillsalate vor der Hitze zu schützen. Dressing separat servieren: Insbesondere für Blattsalate ist es ratsam, das Dressing erst unmittelbar vor dem Servieren hinzuzufügen, um ein Durchweichen zu verhindern. Bei Nudel- oder Kartoffelsalaten hingegen darf das Dressing längere Zeit (am besten über Nacht) im Kühlschrank einziehen. Servieren in Portionen: Statt alles auf einmal zu servieren, bereite kleinere Portionen vor und fülle die Salate nach, sobald die Servierschüssel leer ist. So verhinderst du welke Blätter oder angetrocknete Zutaten. Abdecken: Nutze Frischhaltefolie oder speziell für Lebensmittel konzipierte Abdeckhauben, um die Salatschüsseln abzudecken und vor Insekten zu schützen. Wahl der Salatkomponenten: Für Blattsalate wähle robuste Sorten wie Eisbergsalat oder Radicchio, da diese nicht so schnell welken wie zartere Blätter. Vorbereitung: Wasche das Gemüse gründlich und trockne es gut ab, bevor du den Salat zusammenstellst. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Blattsalate schneller matschig werden. Frische Früchte schützen: Wenn du Salate mit Früchten zum Grillen servieren möchtest, beträufel die Fruchtstücke vorab mit etwas Zitronensaft, um das Braunwerden (Oxidation) zu verzögern. Gerade ausreichend zubereiten: Kalkuliere die Menge von Gemüse, Salat, Couscous und Co. so, dass möglichst wenig übrigbleibt. Das könnte dich auch interessieren:

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für deine Grillparty! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun der Rezept-Klassiker mit Kartoffeln, pikanter Nudelsalat, grüne Blattsalate oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf der nächsten Grillparty. Die beliebtesten Salate zum Grillen. Ob knackiger Blattsalat, cremiger Nudelsalat, sättigender Kartoffelsalat, ein Reissalat oder spannender Brotsalat: Welcher Grillsalat ist deine Wahl?  Hier findest du vielseitige und leckere Salat-Inspirationen zum Grillen. Sommerliche Salate mit Gemüse zum Grillen. Knackiger Blattsalat, aromatische Tomaten und saftige Gurke: Viel mehr braucht es gar nicht für die perfekte Beilage zum Grillen. An heißen Tagen im Sommer sind Salate mit buntem Gemüse eine gute Möglichkeit, um Farbe und Frische in deine Grillparty zu bringen. Die Basis besteht aus knackigen Salaten wie Eisbergsalat, Rucola oder Feldsalat. Kombiniere Blattsalate mit besonders kräftigem Aroma wie Rucola, Endiviensalat oder Radicchio mit milden Zutaten, die diese starken Aromen ausbalancieren, zum Beispiel mit Früchten, Gurke, Avocado, Nüssen oder mildem Käse. Doch auch kräftig-aromatische Partner wie Feta, Tomaten, Knoblauch oder Speck können mit ihren pikanten Noten ein spannender Gegenpart sein. Salate Geschmack Dazu passt Besonderheiten Eisbergsalat knackig, mild Tomate, Gurke, Mais, Radieschen hoher Wassergehalt, bleibt lange knackig Kopfsalat mild Avocado, Tomate, Frühlingswiebel, Kräuter besonders zarte Blätter Feldsalat nussig, mild Walnüsse, Ziegenkäse, Birne, Rote Bete ein klassischer Herbst- und Wintersalat Rucola scharf, pfeffrig Parmesan, Tomate, Erdbeere, Balsamico, Pinienkerne enthält Senföle, die das pfeffrige Aroma verleihen Lollo Rosso leicht bitter Orangen, Trauben, Fenchel, Oliven, Senf dekorative rote Blätter bringen Farbe in den Salat Radicchio bitter, würzig Feta, Honig, Walnüsse, Thymian, Granatapfel lange haltbar und eng verwandt mit dem Chicorée Schnelle Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Die meisten Nudelsalat-Rezepte sind schnell und einfach zubereitet. Wichtig für einen leckeren Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst dein Salat-Rezept sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto zubereiten. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen leckeren, würzigen Geschmack. Klassische Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach dazu. Bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Rezept-Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten Kartoffeln, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu matschig wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Finde die Schüssel zum Glück! Ausgefallene Salate mit Früchten zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein Sommer-BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend als Beilage für deine Grillparty. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Ausgefallen bedeutet auch nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche und leckere Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistern mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen, Linsen und Kartoffeln. Auch ein Reissalat ist einfach und schnell zubereitet und bietet eine interessante Alternative zu Nudelsalat, Kartoffelsalat und Co. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. So ein Brotsalat ist die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Rezept-Ideen für Salate zum Grillen. Finde die Schüssel zum Glück mit unseren leckeren und abwechslungsreichen Salat-Rezepten. Von leicht und knackig bis klassisch mit Kartoffeln oder exotisch mit Couscous oder Feta und Avocado. Das Dressing für Salate zum Grillen. Dressings sind das leckere i-Tüpfelchen jedes Grillsalates und können die Aromen des Salates mild begleiten oder spannend kontrastieren. Ähnlich wie beim Fleisch marinieren besteht ein Dressing-Rezept in der Regel aus den Komponenten Säure, Öl, Gewürze, Kräuter und Salz. Die einfache Basis eines Salat-Dressings ist eine klassische Vinaigrette: 3 Teile Öl (Olivenöl oder ein anderes Speiseöl deiner Wahl) 1 Teil Essig (Weißweinessig, Rotweinessig, Balsamico-Essig) oder Zitronensaft Salz und Pfeffer Optional ergänzt du Senf, gehackten oder gepressten Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Oregano. Für eine süße Balance sorgen Honig, Zucker oder Ahornsirup. Um eine erfolgreich gebundene Emulsion zu erreichen, mischst du die Säure und Würzmittel zuerst und gibst dann langsam das Öl dazu. Unter ständigem Rühren oder Schütteln verbinden sich die einzelnen Zutaten schließlich zu einem Dressing. So bleiben deine GrillSalate länger frisch. Im Sommer findet das Leben gerne draußen statt. Verbringe einen langen schönen Tag im Garten oder Park beim Picknick oder veranstalte eine Grillparty mit einem kleinen Büfett aus Beilagen und abwechslungsreichen Salaten. Damit diese trotz Wärme auch besonders lange frisch bleiben, beachte unsere praktischen Tipps: Sonne vermeiden: Stelle Salate möglichst nicht in direktes Sonnenlicht. Wähle einen schattigen Ort oder stelle für dein Büfett einen Pavillon oder einen Sonnenschirm auf, um die Grillsalate vor der Hitze zu schützen. Dressing separat servieren: Insbesondere für Blattsalate ist es ratsam, das Dressing erst unmittelbar vor dem Servieren hinzuzufügen, um ein Durchweichen zu verhindern. Bei Nudel- oder Kartoffelsalaten hingegen darf das Dressing längere Zeit (am besten über Nacht) im Kühlschrank einziehen. Servieren in Portionen: Statt alles auf einmal zu servieren, bereite kleinere Portionen vor und fülle die Salate nach, sobald die Servierschüssel leer ist. So verhinderst du welke Blätter oder angetrocknete Zutaten. Abdecken: Nutze Frischhaltefolie oder speziell für Lebensmittel konzipierte Abdeckhauben, um die Salatschüsseln abzudecken und vor Insekten zu schützen. Wahl der Salatkomponenten: Für Blattsalate wähle robuste Sorten wie Eisbergsalat oder Radicchio, da diese nicht so schnell welken wie zartere Blätter. Vorbereitung: Wasche das Gemüse gründlich und trockne es gut ab, bevor du den Salat zusammenstellst. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Blattsalate schneller matschig werden. Frische Früchte schützen: Wenn du Salate mit Früchten zum Grillen servieren möchtest, beträufel die Fruchtstücke vorab mit etwas Zitronensaft, um das Braunwerden (Oxidation) zu verzögern. Gerade ausreichend zubereiten: Kalkuliere die Menge von Gemüse, Salat, Couscous und Co. so, dass möglichst wenig übrigbleibt. Das könnte dich auch interessieren:

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch grillen: Entdecke die fleischlose Vielfalt!   Inspiration und Tipps für’s Grillen ohne Fleisch. Gemüse, Spieße und Grillkäse wie Halloumi: Vegetarisches Grillen ist bunt und lecker. Wir zeigen dir Grillideen ohne Fleisch – von Klassikern wie Maiskolben und pflanzlichen Wurst- und Burger-Alternativen bis hin zu ausgefallenen Ideen wie Auberginen-Röllchen mit Ziegenkäse. Schnapp dir die Grillzange und tauche ein in die bunte vegetarische Grillwelt! Grilltipps↓ Vegetarisch grillen↓ Spieße grillen↓ Brot zum Grillen↓ Tofu und Co.↓ Käse grillen↓ Beilagen und Dips↓ Süßes vom Grill↓ 6 Tipps zum Grillen: Vegetarisch und easy. Saftiges Grillgemüse. Damit das Gemüse beim Grillen nicht austrocknet, solltest du es zuvor mit einem hitzebeständigen Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl einstreichen. So schützt du es vor vorzeitigem Verbrennen. Olivenöl sollte nicht hoch erhitzt werden. Um deinem Grillgemüse einen mediterranen Geschmack zu verleihen, gibt es einen Trick: Mische ein wenig Olivenöl mit viel hitzebeständigem Öl. Marinade für dein vegetarisches Grillgut. Ohne Würze geht nichts beim Grillen. Dein vegetarisches Grillgut kannst du über mehrere Stunden marinieren. So erhält es ein intensives Aroma. Zum Marinieren eignen sich zum Beispiel frische Kräuter, Limettensaft, Knoblauch, Honig und Senf. Nutze vor allem hitzestabile Öle. Auch für Marinaden kannst du es mit etwas nicht so hitzestabilem Öl wie Olivenöl mischen. Der passende Grillzeitpunkt. Gemüse sollte als Erstes auf den Grill kommen. Denn die geringere Hitze beim Aufheizen des Grills verhindert, dass das Gemüse außen anbrennt und innen noch roh ist. So garst du das Gemüse gleichmäßig durch. Grillgut nicht zu oft wenden. Wichtig, ob Grillkäse, Gemüse oder vegetarische Alternativen: Übe dich in Geduld. Grillgut sollte von jeder Seite nur einmal garen. Regelmäßiges Wenden führt dazu, dass Grillgemüse und Grillkäse von außen hart und von innen noch roh sind. Gemüse erst am Ende salzen. Salze das Gemüse erst kurz vor dem Servieren, da Salz dem Grillgemüse Wasser entzieht. Ergebnis: Paprika, Champignons und Co. werden matschig. Verwende daher auch in einer Marinade kein Salz. Ausnahme ist die Aubergine, sie verliert durch vorheriges Salzen etwas von ihrer Bitterkeit. Wann ist Grillkäse fertig? Klassischer Grillkäse braucht nur 3 bis 5 Minuten pro Seite. Käsesorten wie Halloumi, Feta, indischer Paneer oder Schnittkäse zum Grillen schmelzen nicht wie normaler Käse. Sie behalten auch beim Grillen ihre Form. Vegetarisch grillen ist vielfältig: vegetarische Grillrezepte. Du suchst nach vegetarischen Alternativen zum Grillen oder erwartest zu deinem Grillfest Gäste, die lieber vegetarisch oder vegan essen? Ob Grillgemüse, pflanzliche Burger oder würzige Paella-Pfanne: Finde die passenden vegetarischen Rezepte, die bei deinem nächsten Barbecue für Abwechslung sorgen und auch eingefleischte Grillfans begeistern. So abwechslungsreich geht vegetarisch grillen: Spieße grillen und vegetarisches Schaschlik genießen. Vermischt und aufgespießt: Spieße sorgen für die Prise „Wünsch dir was“ auf dem Grill. Schließlich kannst du hier so ziemlich alles kombinieren, was du magst: ein Stückchen Paprika, einen Würfel Grillkäse und vielleicht auch noch einen kleinen Champignonkopf. Beim vegetarischen Grillen gehören Spieße mit Grillgemüse und Grillkäse wie Halloumi einfach dazu. Die Vorteile: Die aufgefädelten Zutaten werden schneller gar als große Gemüsestücke oder Grillgut und lassen sich besonders bequem und sicher wenden. Achte darauf, dass alle Stücke eine ähnliche Größe haben oder zur gleichen Zeit gar werden. Wenn es schnell gehen soll, grillst du deine vegetarischen Grillspieße direkt auf dem Rost. Du kannst das Gemüse, den Tofu oder das Obst vor dem Zusammenstecken marinieren oder aber die fertigen Spieße vor dem Grillen mit hitzebeständigem Öl einstreichen. So bleibt nichts am Rost kleben. Eine zweite Variante ist das indirekte Grillen. Vegetarische Gemüsespieße garen hier indirekt in einer Grillschale oder in einem Pfännchen, ohne direkten Kontakt zum Grill. Das dauert zwar etwas länger, ist aber schonender. Eine besondere Form des Essens am Stiel ist das beliebte Stockbrot. Besonders für Kinder ist es ein großer Spaß den Teig um den Stock zu wickeln und über den Grill oder die Glut des Lagerfeuers zu halten. Den Teig kannst du herzhaft oder süß zubereiten. Probiere unsere Rezepte für leckere Spieße vom Grill. Entdecke unsere vegetarische Spieße: Brot zum Grillen. Kennst du das? Während das vegetarische Grillgut auf dem Rost knusprig wird, wird der erste große Appetit mit leckerem Brot gestillt. Brot ist unverzichtbar beim Grillen. Bei Kindern besonders beliebt ist das Stockbrot. Einfach den Teig – herzhaft oder süß – vorbereiten auf Stöcke wickeln und über der Glut grillen. Aber auch würzige Party-, Zupf- oder sogenannte Pull-apart-Brote sind eine perfekte vegetarische Beilage zum Grillen. Vegetarisch grillen mit Tofu und Co. Beim vegetarischen Grillen denkst du vielleicht als Erstes an Gemüse grillen wie beispielsweise Spargel grillen. Dabei gibt es jede Menge vegetarische oder sogar vegane Möglichkeiten, Eiweiß in dein vegetarisches Barbecue einzubinden. Neben Käse wie Feta bietet sich Tofu dafür an. Kräftige Marinaden, zum Beispiel aus Sojasauce, Tomatenmark, Olivenöl, frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen bringen Würze in dein Grillgut. Je fester und wasserärmer der Tofu, desto besser lässt er sich marinieren und grillen. Ein Trick: Wickle ihn in ein sauberes Geschirrtuch und beschwere ihn von oben, beispielsweise mit einer Pfanne, um möglichst viel Wasser herauszupressen. Das kann ein paar Stunden dauern, aber es lohnt sich. Alternativ kannst du Tofu auch einfrieren und wieder auftauen. Auch das ergibt eine festere Konsistenz. Wer beim vegetarischen Grillen nach dem perfekten Fleischersatz sucht, kann sich über eine stetig wachsende Auswahl an Produkten freuen. Entdecke unsere Veggie-Burger, pflanzenbasierten Grillsteaks oder veganen Grillwürste für vegetarisches Grillen ohne Verzicht. Von cremig bis fest: Vegetarisch grillen mit Käse. Mit Käse bringst du beim vegetarischen Grillen eine Extraportion Würze auf den Teller. Feste Sorten wie der Grillkäse-Klassiker Halloumi oder Grillkäse-Taler dürfen direkt auf den geölten Rost. Achte darauf, dass der Grillkäse bereits Zimmertemperatur hat, bevor er auf den Grill kommt, damit er außen goldbraun gebacken ist und innen weich. Doch auch klassische Käsesorten eignen sich zum Grillen: Camembert, Mozzarella oder Feta sollten zwar nicht direkt auf dem Grill brutzeln, eignen sich aber perfekt dazu, Gemüse zu überbacken. Verwende hierfür feuerfeste Grillschalen oder Pfännchen. Oder schnüre ein Grillpäckchen aus Käse und Gemüse zusammen. Beim vegetarischen Grillen kommen Päckchen gerne zum Einsatz, weil viele Gemüsesorten am besten eingewickelt im eigenen Saft mit ein paar Kräutern garen. Für reine Käse-Päckchen wird marinierter Feta oder Schafskäse gegrillt. Entdecke noch mehr Grillrezepte. Gemüse, Fleisch oder Fisch vom Spieß, würzige Grillpäckchen, in denen Käse, Gemüse und Co. sanft schmoren oder aber kross gebratenes Grillgut direkt vom Rost: Grillen kann so abwechslungsreich sein. Entdecke die ganze Vielfalt von Grillrezepten und stelle dir die passenden Gerichte für deine nächste Grillparty zusammen. Entdecke auch jede Menge bunte Salate, aromatische Marinaden und kleine Snacks vom Grill. Zu den Grillrezepten   Vegetarisch grillen: Ideen für leckere Beilagen und Dips. Sie sind die geheimen Superhelden jeder Grillparty, stillen den ersten Hunger der Gäste und geben Veggie-Wurst, Gemüsespieß und Co. den richtigen Rahmen. Beilagen sind beim vegetarischen Grillen ebenso wichtig wie das Grillgut selbst. Und die Auswahl ist riesig. Sorge für eine bunte Mischung an Grillsalaten und weiteren Beilagen wie Brot, Dips und leckere Kräuterbutter, die das Grillbüfett abwechslungsreich gestalten – und die Grillsaison kann starten. Hier geht’s zu den vegetarischen Beilagen: Beilagen, Dips und mehr in der ALDI Rezeptwelt. Dip-Rezepte Beilagen-Rezepte Salat-Rezepte Fingerfood-Rezepte Süßes vom Grill. Egal, ob du nun mit Fleisch oder vegetarisch grillst: Wenn die herzhaften Köstlichkeiten die Hitze verlassen haben, schlägt die Stunde der süßen Happen. Wer sagt denn, dass du nicht auch deinen Nachtisch grillen darfst? Und wenn du deine Kinder vielleicht nicht immer mit einer gegrillten Aubergine begeistern kannst, eine Grillbanane mit Schokostückchen, fruchtige Obstspieße und gegrillte Erdbeeren mit Vanilleeis sorgen bestimmt für große Augen. Obst eignet sich in der Regel sehr gut zum Grillen, denn der enthaltende Fruchtzucker karamellisiert und sorgt für ein ganz besonderes Aroma. Streiche Aprikosen, Ananasscheiben oder Mangoschnitze mit einem geschmacksneutralen Öl ein und grille sie am besten in einer Grillschale. Unsere zuckersüßen Nachtisch-Rezepte von Grill: Süße Rezept-Ideen zum vegetarischen Grillen: Das könnte dich auch interessieren:

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch grillen: Entdecke die fleischlose Vielfalt!   Inspiration und Tipps für’s Grillen ohne Fleisch. Gemüse, Spieße und Grillkäse wie Halloumi: Vegetarisches Grillen ist bunt und lecker. Wir zeigen dir Grillideen ohne Fleisch – von Klassikern wie Maiskolben und pflanzlichen Wurst- und Burger-Alternativen bis hin zu ausgefallenen Ideen wie Auberginen-Röllchen mit Ziegenkäse. Schnapp dir die Grillzange und tauche ein in die bunte vegetarische Grillwelt! Grilltipps↓ Vegetarisch grillen↓ Spieße grillen↓ Brot zum Grillen↓ Tofu und Co.↓ Käse grillen↓ Beilagen und Dips↓ Süßes vom Grill↓ 6 Tipps zum Grillen: Vegetarisch und easy. Saftiges Grillgemüse. Damit das Gemüse beim Grillen nicht austrocknet, solltest du es zuvor mit einem hitzebeständigen Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl einstreichen. So schützt du es vor vorzeitigem Verbrennen. Olivenöl sollte nicht hoch erhitzt werden. Um deinem Grillgemüse einen mediterranen Geschmack zu verleihen, gibt es einen Trick: Mische ein wenig Olivenöl mit viel hitzebeständigem Öl. Marinade für dein vegetarisches Grillgut. Ohne Würze geht nichts beim Grillen. Dein vegetarisches Grillgut kannst du über mehrere Stunden marinieren. So erhält es ein intensives Aroma. Zum Marinieren eignen sich zum Beispiel frische Kräuter, Limettensaft, Knoblauch, Honig und Senf. Nutze vor allem hitzestabile Öle. Auch für Marinaden kannst du es mit etwas nicht so hitzestabilem Öl wie Olivenöl mischen. Der passende Grillzeitpunkt. Gemüse sollte als Erstes auf den Grill kommen. Denn die geringere Hitze beim Aufheizen des Grills verhindert, dass das Gemüse außen anbrennt und innen noch roh ist. So garst du das Gemüse gleichmäßig durch. Grillgut nicht zu oft wenden. Wichtig, ob Grillkäse, Gemüse oder vegetarische Alternativen: Übe dich in Geduld. Grillgut sollte von jeder Seite nur einmal garen. Regelmäßiges Wenden führt dazu, dass Grillgemüse und Grillkäse von außen hart und von innen noch roh sind. Gemüse erst am Ende salzen. Salze das Gemüse erst kurz vor dem Servieren, da Salz dem Grillgemüse Wasser entzieht. Ergebnis: Paprika, Champignons und Co. werden matschig. Verwende daher auch in einer Marinade kein Salz. Ausnahme ist die Aubergine, sie verliert durch vorheriges Salzen etwas von ihrer Bitterkeit. Wann ist Grillkäse fertig? Klassischer Grillkäse braucht nur 3 bis 5 Minuten pro Seite. Käsesorten wie Halloumi, Feta, indischer Paneer oder Schnittkäse zum Grillen schmelzen nicht wie normaler Käse. Sie behalten auch beim Grillen ihre Form. Vegetarisch grillen ist vielfältig: vegetarische Grillrezepte. Du suchst nach vegetarischen Alternativen zum Grillen oder erwartest zu deinem Grillfest Gäste, die lieber vegetarisch oder vegan essen? Ob Grillgemüse, pflanzliche Burger oder würzige Paella-Pfanne: Finde die passenden vegetarischen Rezepte, die bei deinem nächsten Barbecue für Abwechslung sorgen und auch eingefleischte Grillfans begeistern. So abwechslungsreich geht vegetarisch grillen: Spieße grillen und vegetarisches Schaschlik genießen. Vermischt und aufgespießt: Spieße sorgen für die Prise „Wünsch dir was“ auf dem Grill. Schließlich kannst du hier so ziemlich alles kombinieren, was du magst: ein Stückchen Paprika, einen Würfel Grillkäse und vielleicht auch noch einen kleinen Champignonkopf. Beim vegetarischen Grillen gehören Spieße mit Grillgemüse und Grillkäse wie Halloumi einfach dazu. Die Vorteile: Die aufgefädelten Zutaten werden schneller gar als große Gemüsestücke oder Grillgut und lassen sich besonders bequem und sicher wenden. Achte darauf, dass alle Stücke eine ähnliche Größe haben oder zur gleichen Zeit gar werden. Wenn es schnell gehen soll, grillst du deine vegetarischen Grillspieße direkt auf dem Rost. Du kannst das Gemüse, den Tofu oder das Obst vor dem Zusammenstecken marinieren oder aber die fertigen Spieße vor dem Grillen mit hitzebeständigem Öl einstreichen. So bleibt nichts am Rost kleben. Eine zweite Variante ist das indirekte Grillen. Vegetarische Gemüsespieße garen hier indirekt in einer Grillschale oder in einem Pfännchen, ohne direkten Kontakt zum Grill. Das dauert zwar etwas länger, ist aber schonender. Eine besondere Form des Essens am Stiel ist das beliebte Stockbrot. Besonders für Kinder ist es ein großer Spaß den Teig um den Stock zu wickeln und über den Grill oder die Glut des Lagerfeuers zu halten. Den Teig kannst du herzhaft oder süß zubereiten. Probiere unsere Rezepte für leckere Spieße vom Grill. Entdecke unsere vegetarische Spieße: Brot zum Grillen. Kennst du das? Während das vegetarische Grillgut auf dem Rost knusprig wird, wird der erste große Appetit mit leckerem Brot gestillt. Brot ist unverzichtbar beim Grillen. Bei Kindern besonders beliebt ist das Stockbrot. Einfach den Teig – herzhaft oder süß – vorbereiten auf Stöcke wickeln und über der Glut grillen. Aber auch würzige Party-, Zupf- oder sogenannte Pull-apart-Brote sind eine perfekte vegetarische Beilage zum Grillen. Vegetarisch grillen mit Tofu und Co. Beim vegetarischen Grillen denkst du vielleicht als Erstes an Gemüse grillen wie beispielsweise Spargel grillen. Dabei gibt es jede Menge vegetarische oder sogar vegane Möglichkeiten, Eiweiß in dein vegetarisches Barbecue einzubinden. Neben Käse wie Feta bietet sich Tofu dafür an. Kräftige Marinaden, zum Beispiel aus Sojasauce, Tomatenmark, Olivenöl, frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen bringen Würze in dein Grillgut. Je fester und wasserärmer der Tofu, desto besser lässt er sich marinieren und grillen. Ein Trick: Wickle ihn in ein sauberes Geschirrtuch und beschwere ihn von oben, beispielsweise mit einer Pfanne, um möglichst viel Wasser herauszupressen. Das kann ein paar Stunden dauern, aber es lohnt sich. Alternativ kannst du Tofu auch einfrieren und wieder auftauen. Auch das ergibt eine festere Konsistenz. Wer beim vegetarischen Grillen nach dem perfekten Fleischersatz sucht, kann sich über eine stetig wachsende Auswahl an Produkten freuen. Entdecke unsere Veggie-Burger, pflanzenbasierten Grillsteaks oder veganen Grillwürste für vegetarisches Grillen ohne Verzicht. Von cremig bis fest: Vegetarisch grillen mit Käse. Mit Käse bringst du beim vegetarischen Grillen eine Extraportion Würze auf den Teller. Feste Sorten wie der Grillkäse-Klassiker Halloumi oder Grillkäse-Taler dürfen direkt auf den geölten Rost. Achte darauf, dass der Grillkäse bereits Zimmertemperatur hat, bevor er auf den Grill kommt, damit er außen goldbraun gebacken ist und innen weich. Doch auch klassische Käsesorten eignen sich zum Grillen: Camembert, Mozzarella oder Feta sollten zwar nicht direkt auf dem Grill brutzeln, eignen sich aber perfekt dazu, Gemüse zu überbacken. Verwende hierfür feuerfeste Grillschalen oder Pfännchen. Oder schnüre ein Grillpäckchen aus Käse und Gemüse zusammen. Beim vegetarischen Grillen kommen Päckchen gerne zum Einsatz, weil viele Gemüsesorten am besten eingewickelt im eigenen Saft mit ein paar Kräutern garen. Für reine Käse-Päckchen wird marinierter Feta oder Schafskäse gegrillt. Entdecke noch mehr Grillrezepte. Gemüse, Fleisch oder Fisch vom Spieß, würzige Grillpäckchen, in denen Käse, Gemüse und Co. sanft schmoren oder aber kross gebratenes Grillgut direkt vom Rost: Grillen kann so abwechslungsreich sein. Entdecke die ganze Vielfalt von Grillrezepten und stelle dir die passenden Gerichte für deine nächste Grillparty zusammen. Entdecke auch jede Menge bunte Salate, aromatische Marinaden und kleine Snacks vom Grill. Zu den Grillrezepten   Vegetarisch grillen: Ideen für leckere Beilagen und Dips. Sie sind die geheimen Superhelden jeder Grillparty, stillen den ersten Hunger der Gäste und geben Veggie-Wurst, Gemüsespieß und Co. den richtigen Rahmen. Beilagen sind beim vegetarischen Grillen ebenso wichtig wie das Grillgut selbst. Und die Auswahl ist riesig. Sorge für eine bunte Mischung an Grillsalaten und weiteren Beilagen wie Brot, Dips und leckere Kräuterbutter, die das Grillbüfett abwechslungsreich gestalten – und die Grillsaison kann starten. Hier geht’s zu den vegetarischen Beilagen: Beilagen, Dips und mehr in der ALDI Rezeptwelt. Dip-Rezepte Beilagen-Rezepte Salat-Rezepte Fingerfood-Rezepte Süßes vom Grill. Egal, ob du nun mit Fleisch oder vegetarisch grillst: Wenn die herzhaften Köstlichkeiten die Hitze verlassen haben, schlägt die Stunde der süßen Happen. Wer sagt denn, dass du nicht auch deinen Nachtisch grillen darfst? Und wenn du deine Kinder vielleicht nicht immer mit einer gegrillten Aubergine begeistern kannst, eine Grillbanane mit Schokostückchen, fruchtige Obstspieße und gegrillte Erdbeeren mit Vanilleeis sorgen bestimmt für große Augen. Obst eignet sich in der Regel sehr gut zum Grillen, denn der enthaltende Fruchtzucker karamellisiert und sorgt für ein ganz besonderes Aroma. Streiche Aprikosen, Ananasscheiben oder Mangoschnitze mit einem geschmacksneutralen Öl ein und grille sie am besten in einer Grillschale. Unsere zuckersüßen Nachtisch-Rezepte von Grill: Süße Rezept-Ideen zum vegetarischen Grillen: Das könnte dich auch interessieren:

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch grillen: Entdecke die fleischlose Vielfalt!   Inspiration und Tipps für’s Grillen ohne Fleisch. Gemüse, Spieße und Grillkäse wie Halloumi: Vegetarisches Grillen ist bunt und lecker. Wir zeigen dir Grillideen ohne Fleisch – von Klassikern wie Maiskolben und pflanzlichen Wurst- und Burger-Alternativen bis hin zu ausgefallenen Ideen wie Auberginen-Röllchen mit Ziegenkäse. Schnapp dir die Grillzange und tauche ein in die bunte vegetarische Grillwelt! Grilltipps↓ Vegetarisch grillen↓ Spieße grillen↓ Brot zum Grillen↓ Tofu und Co.↓ Käse grillen↓ Beilagen und Dips↓ Süßes vom Grill↓ 6 Tipps zum Grillen: Vegetarisch und easy. Saftiges Grillgemüse. Damit das Gemüse beim Grillen nicht austrocknet, solltest du es zuvor mit einem hitzebeständigen Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl einstreichen. So schützt du es vor vorzeitigem Verbrennen. Olivenöl sollte nicht hoch erhitzt werden. Um deinem Grillgemüse einen mediterranen Geschmack zu verleihen, gibt es einen Trick: Mische ein wenig Olivenöl mit viel hitzebeständigem Öl. Marinade für dein vegetarisches Grillgut. Ohne Würze geht nichts beim Grillen. Dein vegetarisches Grillgut kannst du über mehrere Stunden marinieren. So erhält es ein intensives Aroma. Zum Marinieren eignen sich zum Beispiel frische Kräuter, Limettensaft, Knoblauch, Honig und Senf. Nutze vor allem hitzestabile Öle. Auch für Marinaden kannst du es mit etwas nicht so hitzestabilem Öl wie Olivenöl mischen. Der passende Grillzeitpunkt. Gemüse sollte als Erstes auf den Grill kommen. Denn die geringere Hitze beim Aufheizen des Grills verhindert, dass das Gemüse außen anbrennt und innen noch roh ist. So garst du das Gemüse gleichmäßig durch. Grillgut nicht zu oft wenden. Wichtig, ob Grillkäse, Gemüse oder vegetarische Alternativen: Übe dich in Geduld. Grillgut sollte von jeder Seite nur einmal garen. Regelmäßiges Wenden führt dazu, dass Grillgemüse und Grillkäse von außen hart und von innen noch roh sind. Gemüse erst am Ende salzen. Salze das Gemüse erst kurz vor dem Servieren, da Salz dem Grillgemüse Wasser entzieht. Ergebnis: Paprika, Champignons und Co. werden matschig. Verwende daher auch in einer Marinade kein Salz. Ausnahme ist die Aubergine, sie verliert durch vorheriges Salzen etwas von ihrer Bitterkeit. Wann ist Grillkäse fertig? Klassischer Grillkäse braucht nur 3 bis 5 Minuten pro Seite. Käsesorten wie Halloumi, Feta, indischer Paneer oder Schnittkäse zum Grillen schmelzen nicht wie normaler Käse. Sie behalten auch beim Grillen ihre Form. Vegetarisch grillen ist vielfältig: vegetarische Grillrezepte. Du suchst nach vegetarischen Alternativen zum Grillen oder erwartest zu deinem Grillfest Gäste, die lieber vegetarisch oder vegan essen? Ob Grillgemüse, pflanzliche Burger oder würzige Paella-Pfanne: Finde die passenden vegetarischen Rezepte, die bei deinem nächsten Barbecue für Abwechslung sorgen und auch eingefleischte Grillfans begeistern. So abwechslungsreich geht vegetarisch grillen: Spieße grillen und vegetarisches Schaschlik genießen. Vermischt und aufgespießt: Spieße sorgen für die Prise „Wünsch dir was“ auf dem Grill. Schließlich kannst du hier so ziemlich alles kombinieren, was du magst: ein Stückchen Paprika, einen Würfel Grillkäse und vielleicht auch noch einen kleinen Champignonkopf. Beim vegetarischen Grillen gehören Spieße mit Grillgemüse und Grillkäse wie Halloumi einfach dazu. Die Vorteile: Die aufgefädelten Zutaten werden schneller gar als große Gemüsestücke oder Grillgut und lassen sich besonders bequem und sicher wenden. Achte darauf, dass alle Stücke eine ähnliche Größe haben oder zur gleichen Zeit gar werden. Wenn es schnell gehen soll, grillst du deine vegetarischen Grillspieße direkt auf dem Rost. Du kannst das Gemüse, den Tofu oder das Obst vor dem Zusammenstecken marinieren oder aber die fertigen Spieße vor dem Grillen mit hitzebeständigem Öl einstreichen. So bleibt nichts am Rost kleben. Eine zweite Variante ist das indirekte Grillen. Vegetarische Gemüsespieße garen hier indirekt in einer Grillschale oder in einem Pfännchen, ohne direkten Kontakt zum Grill. Das dauert zwar etwas länger, ist aber schonender. Eine besondere Form des Essens am Stiel ist das beliebte Stockbrot. Besonders für Kinder ist es ein großer Spaß den Teig um den Stock zu wickeln und über den Grill oder die Glut des Lagerfeuers zu halten. Den Teig kannst du herzhaft oder süß zubereiten. Probiere unsere Rezepte für leckere Spieße vom Grill. Entdecke unsere vegetarische Spieße: Brot zum Grillen. Kennst du das? Während das vegetarische Grillgut auf dem Rost knusprig wird, wird der erste große Appetit mit leckerem Brot gestillt. Brot ist unverzichtbar beim Grillen. Bei Kindern besonders beliebt ist das Stockbrot. Einfach den Teig – herzhaft oder süß – vorbereiten auf Stöcke wickeln und über der Glut grillen. Aber auch würzige Party-, Zupf- oder sogenannte Pull-apart-Brote sind eine perfekte vegetarische Beilage zum Grillen. Vegetarisch grillen mit Tofu und Co. Beim vegetarischen Grillen denkst du vielleicht als Erstes an Gemüse grillen wie beispielsweise Spargel grillen. Dabei gibt es jede Menge vegetarische oder sogar vegane Möglichkeiten, Eiweiß in dein vegetarisches Barbecue einzubinden. Neben Käse wie Feta bietet sich Tofu dafür an. Kräftige Marinaden, zum Beispiel aus Sojasauce, Tomatenmark, Olivenöl, frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen bringen Würze in dein Grillgut. Je fester und wasserärmer der Tofu, desto besser lässt er sich marinieren und grillen. Ein Trick: Wickle ihn in ein sauberes Geschirrtuch und beschwere ihn von oben, beispielsweise mit einer Pfanne, um möglichst viel Wasser herauszupressen. Das kann ein paar Stunden dauern, aber es lohnt sich. Alternativ kannst du Tofu auch einfrieren und wieder auftauen. Auch das ergibt eine festere Konsistenz. Wer beim vegetarischen Grillen nach dem perfekten Fleischersatz sucht, kann sich über eine stetig wachsende Auswahl an Produkten freuen. Entdecke unsere Veggie-Burger, pflanzenbasierten Grillsteaks oder veganen Grillwürste für vegetarisches Grillen ohne Verzicht. Von cremig bis fest: Vegetarisch grillen mit Käse. Mit Käse bringst du beim vegetarischen Grillen eine Extraportion Würze auf den Teller. Feste Sorten wie der Grillkäse-Klassiker Halloumi oder Grillkäse-Taler dürfen direkt auf den geölten Rost. Achte darauf, dass der Grillkäse bereits Zimmertemperatur hat, bevor er auf den Grill kommt, damit er außen goldbraun gebacken ist und innen weich. Doch auch klassische Käsesorten eignen sich zum Grillen: Camembert, Mozzarella oder Feta sollten zwar nicht direkt auf dem Grill brutzeln, eignen sich aber perfekt dazu, Gemüse zu überbacken. Verwende hierfür feuerfeste Grillschalen oder Pfännchen. Oder schnüre ein Grillpäckchen aus Käse und Gemüse zusammen. Beim vegetarischen Grillen kommen Päckchen gerne zum Einsatz, weil viele Gemüsesorten am besten eingewickelt im eigenen Saft mit ein paar Kräutern garen. Für reine Käse-Päckchen wird marinierter Feta oder Schafskäse gegrillt. Entdecke noch mehr Grillrezepte. Gemüse, Fleisch oder Fisch vom Spieß, würzige Grillpäckchen, in denen Käse, Gemüse und Co. sanft schmoren oder aber kross gebratenes Grillgut direkt vom Rost: Grillen kann so abwechslungsreich sein. Entdecke die ganze Vielfalt von Grillrezepten und stelle dir die passenden Gerichte für deine nächste Grillparty zusammen. Entdecke auch jede Menge bunte Salate, aromatische Marinaden und kleine Snacks vom Grill. Zu den Grillrezepten   Vegetarisch grillen: Ideen für leckere Beilagen und Dips. Sie sind die geheimen Superhelden jeder Grillparty, stillen den ersten Hunger der Gäste und geben Veggie-Wurst, Gemüsespieß und Co. den richtigen Rahmen. Beilagen sind beim vegetarischen Grillen ebenso wichtig wie das Grillgut selbst. Und die Auswahl ist riesig. Sorge für eine bunte Mischung an Grillsalaten und weiteren Beilagen wie Brot, Dips und leckere Kräuterbutter, die das Grillbüfett abwechslungsreich gestalten – und die Grillsaison kann starten. Hier geht’s zu den vegetarischen Beilagen: Beilagen, Dips und mehr in der ALDI Rezeptwelt. Dip-Rezepte Beilagen-Rezepte Salat-Rezepte Fingerfood-Rezepte Süßes vom Grill. Egal, ob du nun mit Fleisch oder vegetarisch grillst: Wenn die herzhaften Köstlichkeiten die Hitze verlassen haben, schlägt die Stunde der süßen Happen. Wer sagt denn, dass du nicht auch deinen Nachtisch grillen darfst? Und wenn du deine Kinder vielleicht nicht immer mit einer gegrillten Aubergine begeistern kannst, eine Grillbanane mit Schokostückchen, fruchtige Obstspieße und gegrillte Erdbeeren mit Vanilleeis sorgen bestimmt für große Augen. Obst eignet sich in der Regel sehr gut zum Grillen, denn der enthaltende Fruchtzucker karamellisiert und sorgt für ein ganz besonderes Aroma. Streiche Aprikosen, Ananasscheiben oder Mangoschnitze mit einem geschmacksneutralen Öl ein und grille sie am besten in einer Grillschale. Unsere zuckersüßen Nachtisch-Rezepte von Grill: Süße Rezept-Ideen zum vegetarischen Grillen: Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.