Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "retro-toaster"

39 Inhalte gefunden

39 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: retro-toaster


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Toastbrot

Toastbrot

Toastbrot: Finde die richtige Sorte für dein Frühstück. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Zutat für kreative Rezepte – Toastbrot passt immer. Lass dich von der Auswahl inspirieren und finde das Toastbrot, das zu deinen Vorlieben passt. Klassische Weißbrotscheiben: Der Standard-Toast. Der Klassiker unter den Toastbrotsorten ist das Weißbrot. Die feinen, weichen Brotscheiben kannst du vielseitig belegen – ob süß mit Marmelade oder herzhaft mit Käse und Schinken. Weißbrot ist der Allrounder im Brotregal und wird aus weichem Weizenmehl, Wasser, Hefe und etwas Salz hergestellt. Die Brotscheiben sind besonders lecker, wenn sie knusprig getoastet und mit Butter bestrichen werden. Vollkorn-Toast: Für den extra Biss. Du möchtest einen leckeren Toast, der dich mit wertvollen Ballaststoffen versorgt? Dann probiere unseren Vollkorn-Toast. Dieser wird aus Vollkornmehl, Wasser, Hefe und Salz gebacken. Diese Zutaten sorgen für den typischen Geschmack und eine feste Textur. Ob als Frühstück oder als Snack – lass dich von unseren verschiedenen Sorten inspirieren und genieße jede Scheibe. Du bist Fan der amerikanischen Küche zum Frühstück? Aus Vollkorn- oder Weißbrotscheiben kannst du hervorragend Sandwiches als Pausenbrot zubereiten. Glutenfreier Toast ohne Kompromisse. Glutenfreier Genuss ohne Kompromisse: Wer auf Gluten verzichten muss, sollte leckere glutenfreie Toastbrote probieren. Hergestellt aus glutenfreien Zutaten garantiert die Toastbrot-Alternative einen Genuss für alle, die Weizenmehl ersetzen müssen. Auch beim Geschmack musst du keine Kompromisse eingehen, denn glutenfreier Toast ist knusprig wie die herkömmliche Variante. Toastbrötchen: Die runde Alternative. Du magst die klassische runde Brötchenform? Dann sind Toastbrötchen die perfekte Wahl für dich. Sie sind saftig, knusprig und eignen sich ideal als Basis für Sandwiches. Einfach im Toaster aufbacken und nach Belieben mit Salami, Schinken, Käse, Ei oder Salat belegen. Ob zum Frühstück oder als Snack – die runden Brötchen sind vielseitig und immer eine gute Idee. Probiere unsere leckeren Toastbrötchen und finde deinen Favoriten. Bagel-Toast: Der New-York-Style für dein Frühstück. Bagels sind ringförmige Brötchen aus einem festen Teig aus Weizenmehl, Wasser, Hefe und Zucker. Dank ihrer besonderen Textur kannst du sie perfekt mit Schinken, Käse oder Lachs bestreichen und belegen. Unsere Bagels sind eine vielseitige und geschmackvolle Alternative zu herkömmlichem Toastbrot. Genieße sie für ein besonderes Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Bio-Toast: Nachhaltiger Genuss. Nachhaltigkeit macht für dich den Unterschied? Bio-Toast wird aus Mehl, Wasser, Hefe und weiteren natürlichen Zutaten hergestellt, die aus kontrolliertem biologischem Anbau stammen. Entdecke die bewusste Kombination aus Umweltfreundlichkeit und Genuss. Geschnittenes Brot: Schnell und einfach. Bei ALDI SÜD findest du ein breites Angebot an geschnittenem Brot. Die gleichmäßig geschnittenen Scheiben sind praktisch und vielseitig einsetzbar - besonders, wenn es schnell gehen muss. Alle Sorten sind frisch, lecker und eine zeitsparende Alternative.   Tipps und Tricks: Toast perfekt zubereiten. Von der Wahl der richtigen Sorte bis hin zur optimalen Röstzeit – wenn du einige Tipps beachtest, wird dein Toast besonders lecker. Für den perfekten Toast solltest du die Brotscheiben gleichmäßig im Toaster rösten. Achte darauf, dass der Toaster auf die richtige Temperatur eingestellt ist. Mit etwas Butter bestrichen wird dein Toast besonders knusprig und aromatisch. Was das Belegen angeht, sind deinen Toast- und Sandwich-Variationen keine Grenzen gesetzt. Besonders beliebt sind Avocado-Spiegelei-Toast oder Mozzarella und Tomate. Unsere Eigenmarke GOLDÄHREN entdecken. Entdecke unser Sortiment an Toastbrot mit unserer Eigenmarke GOLDÄHREN. Wähle zwischen zahlreichen Sorten und genieße hochwertigen Toast zu attraktiven Preisen. Unsere GOLDÄHREN-Produkte bestehen aus ausgewählten Zutaten und überzeugen durch Qualität und Frische. Unsere Eigenmarke bietet dir eine große Vielfalt und die passende Sorte für jeden Geschmack. Häufige Fragen rund um Toast. Entdecke weitere Backwaren in unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Toastbrot: Finde die richtige Sorte für dein Frühstück. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Zutat für kreative Rezepte – Toastbrot passt immer. Lass dich von der Auswahl inspirieren und finde das Toastbrot, das zu deinen Vorlieben passt.

Goldähren

Goldähren

MÜHLENGOLD KLASSISCH und MÜHLENGOLD PREMIUM von ALDI SÜD werden Teil der ALDI Nord Eigenmarke GOLDÄHREN - dadurch kommt noch mehr Auswahl in deine ALDI SÜD Filiale. Dank der großen Vielfalt findest du hier mit Sicherheit auch dein Lieblingsbrot. Egal, ob Vollkorn, Weizen, Mehrkorn oder Dinkel: Die unterschiedlichen Getreidearten unserer Brote bieten dir Genuss zum fairen ALDI Preis - und jeden Tag Vorfreude auf eine frische Scheibe Brot und den Duft frisch gebackener Sonntagsbrötchen. Zusätzlich haben wir unser Sortiment um weitere Artikel wie Wraps oder Flatbread ergänzt. So hat GOLDÄHREN für jede Vorliebe das passende Produkt. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem GOLDÄHREN Sortiment. Kommt ja nicht von irgendwo WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN MÜHLENGOLD KLASSISCH und MÜHLENGOLD PREMIUM von ALDI SÜD werden Teil der ALDI Nord Eigenmarke GOLDÄHREN - dadurch kommt noch mehr Auswahl in deine ALDI SÜD Filiale. Dank der großen Vielfalt findest du hier mit Sicherheit auch dein Lieblingsbrot. Egal, ob Vollkorn, Weizen, Mehrkorn oder Dinkel: Die unterschiedlichen Getreidearten unserer Brote bieten dir Genuss zum fairen ALDI Preis - und jeden Tag Vorfreude auf eine frische Scheibe Brot und den Duft frisch gebackener Sonntagsbrötchen. Zusätzlich haben wir unser Sortiment um weitere Artikel wie Wraps oder Flatbread ergänzt. So hat GOLDÄHREN für jede Vorliebe das passende Produkt. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem GOLDÄHREN Sortiment.

GOLDÄHREN

GOLDÄHREN

Noch mehr Auswahl für dich: die ALDI SÜD Eigenmarken MÜHLENGOLD KLASSISCH und MÜHLENGOLD PREMIUM werden Teil der ALDI SÜD Eigenmarke GOLDÄHREN. Ob Vollkorn, Weizen, Mehrkorn oder Dinkel: Die unterschiedlichen Getreidearten unserer Brote bieten dir Genuss zum Original ALDI Preis – und jeden Tag Vorfreude auf eine frische Scheibe Brot und den Duft frisch gebackener Sonntagsbrötchen. Zusätzlich haben wir unser Sortiment um weitere Artikel wie Wraps oder Flatbread ergänzt. So hat GOLDÄHREN für jede Vorliebe das passende Produkt. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem GOLDÄHREN Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Noch mehr Auswahl für dich: die ALDI SÜD Eigenmarken MÜHLENGOLD KLASSISCH und MÜHLENGOLD PREMIUM werden Teil der ALDI SÜD Eigenmarke GOLDÄHREN. Ob Vollkorn, Weizen, Mehrkorn oder Dinkel: Die unterschiedlichen Getreidearten unserer Brote bieten dir Genuss zum Original ALDI Preis – und jeden Tag Vorfreude auf eine frische Scheibe Brot und den Duft frisch gebackener Sonntagsbrötchen. Zusätzlich haben wir unser Sortiment um weitere Artikel wie Wraps oder Flatbread ergänzt. So hat GOLDÄHREN für jede Vorliebe das passende Produkt. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem GOLDÄHREN Sortiment.

Sparfüchse aufgepasst: So günstig geht Weihnachten mit ALDI SÜD

Sparfüchse aufgepasst: So günstig geht Weihnachten mit ALDI SÜD

Sparfüchse aufgepasst: So günstig geht Weihnachten mit ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (25.11.2024)  Die für viele schönste Zeit des Jahres kann mit ALDI SÜD auch richtig günstig sein. Denn neben leckeren Menüvorschlägen und Weihnachtsklassikern wie Rehmedaillons oder Eis-Zimtsternen zum Original ALDI Preis gibt es bei ALDI SÜD günstige Deko, eine große Auswahl an Geschenken im ALDI ONLINESHOP und jeden Tag tolle Preise beim ALDIventskalender. Weihnachten ist die Zeit des Genusses und ein schönes Weihnachtsmenü gehört für viele einfach dazu. Doch wie gestaltet man das perfekte Festessen? ALDI SÜD gibt auf seiner Website Tipps rund ums perfekte Menü und liefert köstliche Ideen für verschiedene Weihnachtsmenüs – klassisch, modern, vegetarisch und vegan. Praktische Informationen rund um Portionsgrößen und Weinempfehlungen zum Original ALDI Preis gibt es dazu. GOURMET zum Probierpreis vom 25.11. bis 30.11. Ab dem 25.11. heißt es köstlich sparen mit Produkten der Eigenmarke GOURMET FINEST CUISINE. Weihnachtliche Leckereien sind um bis zu 41 Prozent reduziert. Unter anderem diese Produkte gibt es zum Probierpreis: GOURMET FINEST CUISINE Gourmet-Trüffel, verschiedene Sorten, eingelegt in nativem Olivenöl extra, je 40-g-Glas für 3,19 Euro statt 4,99 Euro (-36 %) GOURMET FINEST CUISINE Eis-Zimtsterne oder -Tannenbäume, verschiedene Sorten, je 400- bzw. 500-ml-Packung für 1,59 Euro statt 2,29 Euro (-30 %) GOURMET FINEST CUISINE Doradenfilets, mit Haut, Nettogewicht = Abtropfgewicht = 380-g-Packung, 4,29 Euro statt 5,99 Euro (-28 %) GOURMET FINEST CUISINE Aceto Balsamico di Modena IGP, 250-ml-Flasche für 1,79 Euro statt 2,49 Euro (-28 %) GOURMET FINEST CUISINE Medaillons, verschiedene Sorten, vom Reh oder Wildschwein, zum Grillen und Braten, je 300-g-Packung für 5,99 Euro statt 7,99 Euro (-25 %) Schöner Schenken mit Angeboten aus dem ALDI ONLINESHOP Auch im ALDI ONLINESHOP geht es schon weihnachtlich zu mit Angeboten, die am Heiligabend nicht nur Kinderaugen strahlen lassen. Diese und weitere Geschenke warten im ALDI ONLINESHOP: Kaufladen mit Zubehör, aus Holz, für kindgerechte Rollenspiele rund ums Einkaufen, 149 Euro statt 239,90 Euro UVP (- 37 %) 3-in-1-LED-Akkuleuchte, mit flexiblem Größenkonzept, stufenloser Dimmfunktion, für Drinnen und Draußen, 19,99 Euro AMBIANO Retro Küchenmaschine, 800 Watt Leistung, 8 Geschwindigkeitsstufen, mit umfassendem Zubehörset, 59,99 Euro Jeden Tag gewinnen beim ALDIventskalender Der Einkauf bei ALDI SÜD lohnt sich im Dezember noch mehr: Ab dem 01.12.2024 öffnet sich täglich ein digitales Türchen für die Tagespreise auf der ALDIventskalender-Seite, außerdem erhält jede:r Kund:in beim Einkauf in den ALDI SÜD Filialen ein Glückslos für den ALDIventskalender gratis. Dahinter verbergen sich zahlreiche Sofortgewinne sowie die Teilnahme an der Hauptverlosung des großen ALDIventskalenders. Einfach Glückscode scannen und unter www.aldiventskalender.de/sued eingeben. Nach Ausfüllen des Online-Formulars sind die Kund:innen für die jeweilige Tagesverlosung und zusätzlich für die Hauptverlosung registriert und können tolle Preise gewinnen: vom iPhone 16 Pro über E-Bikes, Tablets und Spielekonsolen bis hin zu Reisen, TV-Geräten oder Autos. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten. Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Mottoparty-Ideen

Mottoparty-Ideen

Mottopartys – 5 Ideen, die gute Stimmung bringen! Kostüme, Snacks und Dekoideen für deine Feier! Du möchtest mal wieder eine knallige Party mit einem richtigen Motto feiern, aber fragst dich vielleicht, was für Mottopartys es überhaupt gibt? Dann hol dir hier tolle Inspirationen und Tipps für ein Verkleidungsfest, das so schnell niemand vergessen wird. Das Motto darf sich durchs ganze Fest ziehen – dazu gehören die Dekoration, Speisen, Getränke und natürlich die Musik. Alles Neon: Ideen für die 80er-Jahre-Mottoparty. Die einen waren dabei, die anderen hätten sie gern erlebt: Die 1980er-Jahre sind einfach Kult! Ob Muskelshirt und Schulterpolster-Blazer im Miami-Vice-Stil, punkige Lederkorsage und Tüllrock à la Madonna oder Möchtegern-Michael-Jackson mit weißen Socken und Handschuhen: Wer Verkleidungen liebt, kann sich hier richtig austoben. Gut auch, dass die 80er-Jahre musikalisch richtig Dampf machen. Da fällt es dir garantiert leicht, eine knackige Playlist zusammenzustellen. Übrigens: Vokuhilas sind wieder in. Vielleicht ist die Party ja der passende Anlass für eine alt-neue Frisur. Für die Deko einer authentischen 80er-Jahre Mottoparty eignet sich alles in Neonfarben, außerdem sorgen Rubiks-Würfel und kultige Arcade-Spiele wie Pac-Man und Donkey Kong für den ganz besonderen 80er-Flair. Kulinarisch passen klassischer Nudelsalat, Käse-Igel und Götterspeise mit Vanillesauce auf deine Mottoparty – schmeckt schön Retro.

 Rave, Grunge und Lavalampe: Ideen für die 90er-Jahre Mottoparty. Nicht nur Backstreet Boys-Fans kommen bei einer Einladung zu einer 90er-Jahre Mottoparty ins Schwärmen. Schließlich waren die 1990er-Jahre nicht nur die Zeit der ersten E-Mail-Adressen, sondern auch vieler neuer Musikstile wie Techno, Grunge und Hip-Hop. Zum Verkleiden eignen sich Baggy Jeans, Tattooketten und bunte Schnürsenkel. Wenn es mehr Richtung Techno gehen soll, sehen auch futuristische Accessoires toll aus, zum Beispiel LED-Brillen, reflektierende Materialien, glänzende Hüte oder Glow-in-the-Dark-Make-Up. Was immer geht: Farben, vor allem in Neontönen. Auch die Dekoration darf knallen, zum Beispiel mit Graffiti (einfach ein altes Betttuch aufhängen und besprühen) oder dem alten Nintendo 64, der vielleicht noch auf dem Dachboden herumsteht. Auf die Playlist gehören die Backstreet Boys, Nirvana, Britney Spears und die Beastie Boys.

 Banana Boat: Ideen für die Hawaii-Mottoparty. Eine Hawaii-Mottoparty ist eine tolle Spielwiese für deine kreativen Ideen und macht schon bei der Vorbereitung Lust aufs Reisen. Verwandle dein Zuhause in eine tropische Oase, schön sehen zum Beispiel Blumenketten aus (ob frisch gepflückt, künstlich oder aus buntem Papier selbstgebastelt, bleibt ganz dir überlassen), im Garten oder auf dem Balkon machen sich auch Lampions in fröhlichen Farben oder Tiki-Fackeln richtig gut. Exotische Obstplatten, farbenfrohe Cocktails wie Mai Tai, Piña Colada oder Tequila Sunrise sowie hawaiianische Ukelelen-Musik oder andere tropische Klänge lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Und auch das Verkleiden darf locker-leicht gehen: Flip-Flops, Blumenröcke, bunte luftige Hemden oder gar ein Hawaii-Hemd – zu diesem Dresscode müssen deine Gäste sicher nicht gezwungen werden.

 Perfekt für die Bad-Taste-Mottoparty: Omas gelber Faltenrock oder Socken in Sandalen. Wer hat den schlechtesten Geschmack? Ideen für die Bad-Taste-Mottoparty. Auf einer Bad-Taste-Mottoparty kommt oft besonders gute Stimmung auf. Aber bestimmt fragst du dich, welche Kostüme, Dekoration und Speisen für eine krachende „Schlechter-Geschmack“-Party geeignet sind. Es ist eigentlich ganz einfach: Bei einer Bad-Taste-Mottoparty geht es darum, modische Regeln zu brechen. Wie wäre es mit Omas gelben Faltenrock, Socken in Sandalen oder dem zu eng gewordenen Teneriffa-T-Shirt? Auch immer gut: Bärte zum Ankleben, Perücken, alberne Sonnenbrillen und Klamotten, die man schon seit Monaten zur Altkleidertonne bringen wollte. Faustregel: so anders und unpassend zu deinem normalen Style, wie möglich! Das macht Kindern natürlich besonders viel Spaß, lockt aber auch Erwachsene so richtig aus der Reserve.
 Das Schöne ist: Bei der Bad-Taste-Party darf die Dekoration so richtig zusammengewürfelt wirken. Du hast noch alten Christbaumschmuck im Keller oder ein paar Mickey-Mouse-Pappteller vom letzten Kindergeburtstag? Prima! Hauptsache nichts passt zusammen. Ähnliches gilt für die Musik. Wähle für die Playlist deiner Party am besten die Musik aus, die der Großteil der Gäste garantiert peinlich findet, die aber trotzdem Stimmung macht. Gut geeignet: kitschige Schlager, Ballermann-Hits oder 80er-Jahre-Soft-Metal.

 Ganz großes Kino: Ideen für die Hollywood-Mottoparty. Richtig luxuriös dagegen darf es auf der Hollywood-Mottoparty zugehen. Hier solltest du nicht kleckern, sondern klotzen. Klamottenmäßig wird auf Glamour gesetzt: High Heels, Abendkleid, Pailletten und Smokey-Eyes-Make-Up, stilvoller Anzug oder Smoking – oder du verkleidest dich gleich wie dein Lieblingsstar. Zu Trinken gibt es Champagner und exklusive Cocktails. Mit dem passenden Fingerfood können sich deine Gäste wie auf einer Premierenfeier fühlen. Dekoriert wird mit goldenen Sternen, Filmrequisiten, Filmplakaten von Klassikern oder Bilder von Marilyn Monroe, James Dean und Co. – Dazu noch ein roter Teppich und das Setting ist perfekt. Berühmte Soundtracks runden dein Fest akustisch ab. Und vielleicht inszenierst du sogar eine Oscar-Verleihung für das beste Kostüm – spätestens dann ist der Applaus garantiert.

 Zieh das Motto durch, 
wo immer es geht. Wie bekomme ich meine Gäste dazu, sich zu verkleiden? Natürlich kannst du dir auch viele andere Themen und Ideen für deine Mottoparty einfallen lassen. Ob Wilder Westen, Flower Power, Mittelalter, Comics, Uniformen, eine tolle Dschungel-Party als Kindergeburtstag oder natürlich Halloween – erlaubt ist, was gefällt. Aber vielleicht fragst du dich jetzt, wie du deine Freund:innen und Bekannten dazu bringst, sich überhaupt auf das Thema einzulassen und sich zu verkleiden. Schließlich braucht es dazu ein bisschen Mut, besonders wenn sich nicht alle Gäste untereinander kennen. Ein Tipp: Zieh das Motto durch, wo immer es geht. Das Thema muss am Namen der Party erkennbar sein, auch der Hinweis auf den Dresscode sollte deutlich auf der Einladung stehen. Ein bisschen Konsequenz wirkt Wunder: Vom Essen und Trinken über die Party-Deko bis zum Give-Away und vielleicht sogar der Dankeskarte – wenn von deiner Seite alles aus einem Guss ist, machen auch die Gäste gerne mit. Auch eine vorher angekündigte Verlosung oder ein Preis für das beste Kostüm kann die Gäste motivieren, sich richtig in Schale zu werfen. Eine Fotowand für Erinnerungsfotos zeigt zusätzlich deine Mühe und deine Kreativität und beflügelt auch deine Gäste, richtig mitzufeiern. Und nun ganz viel Spaß auf deiner Mottoparty!

 Das könnte dich auch interessieren:

Brot

Brot

Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot. Sie sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast Vollkornbrote: Nährstoffreiche Alternativen. Mehr Ballaststoffe gewünscht? Dann ist Vollkornbrot deine Wahl gegenüber den klassischen Brotsorten. Das Gute: Durch den Einsatz von Weizen- oder Roggenvollkornmehl bleibt der volle Geschmack des Getreides erhalten. Vollkornbrot hat eine dichte Krume und einen intensiven Geschmack. Besonders beliebt ist das oft aus Sauerteig hergestellte Roggenvollkornbrot. Mehrkornbrot enthält zusätzlich verschiedene Getreidearten und Samen und bietet so ein vielfältiges Geschmackserlebnis, das zudem auch nahrhaft und sättigend ist. Probiere doch mal ein Mehrkornbrot aus und entdecke den Unterschied! Saatenbrote: Mit extra Biss. Saatenbrote sind eine wertvolle Abwechslung zu herkömmlichen Broten. Mit Körnern und Samen wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Leinsamen angereichert, erhält das Brot eine knusprige Konsistenz und einen besonderen Geschmack. Ein bekanntes Beispiel ist das Schrotbrot, bei dem die Körner nur grob gemahlen werden. Bauernbrot und Landbrot sind ebenfalls häufig mit Saaten angereichert und überzeugen mit ihrer kräftigen Kruste und der mürben Krume. Die verschiedenen Zutaten geben jedem Brot seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Probiere doch mal ein Saatenbrot und genieße den extra Biss! Süßes Brot: Brioche, Rosinenbrot und mehr. Süßes Brot bringt Vielfalt auf den Tisch. Ob Brioche, Rosinenbrot oder Zimtbrot – diese Brotsorten sind eine leckere Abwechslung für jeden Frühstückstisch. Brioche ist ein Leckerbissen aus Frankreich, besonders fluffig und hat eine leicht zuckrige Note. Rosinenbrot steckt voller süßer Überraschungen und harmoniert wunderbar mit Butter oder Marmelade. Auch besonders: Zimtbrot! Es bringt einen Hauch von Gewürzen mit und eignet sich hervorragend für dein Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Die verschiedenen süßen Brotsorten sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brotangebot. Toastbrot: Der Alleskönner. Toastbrot ist im wahrsten Sinne in aller Munde und gehört zu den beliebtesten Brotsorten. Ob als Sandwich, Toast oder zum Frühstück – Toastbrot ist vielseitig und als Weißbrot-Toast, Vollkorntoast oder Weizentoast erhältlich. Von herzhaft bis süß bietet Toastbrot zahlreiche Möglichkeiten für kreative Rezeptideen und Belagvariationen.  Ein echter Alleskönner, der in keiner Küche fehlen darf. Glutenfreie Brote: Für spezielle Ernährungsbedürfnisse. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es inzwischen eine Menge glutenfreier Brotsorten ausweizenproteinfreien Mehlen wie Maismehl, Reis- oder Buchweizenmehl. Ein beliebtes Rezept ist das mit Saaten und Körnern verfeinerte glutenfreie Mehrkornbrot. Das Sortiment an glutenfreien Broten wächst ständig, sodass auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ein leckeres Brot genießen können. Probiere die verschiedenen Alternativen zu Weizen und finde deinen Favoriten. Eigenmarken zu unseren Brotsorten entdecken. Internationale Brotsorten: Von Ciabatta bis Naan. Die Vielfalt der Brotsorten ist auch international beeindruckend: Italienisches Ciabatta, Baguette aus Frankreich oder Naanbrot aus Indien – all diese Brote bringen verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen mit sich. Ciabatta hat eine luftige Krume und eine rustikale Kruste, während Baguette durch seine knusprige Außenseite und die luftige Struktur besticht. Indisches Naan ist hingegen sehr weich und wird oft mit Joghurt und Ghee zubereitet. Probiere doch mal ein Naanbrot zu deinen Lieblingsgerichten und entdecke die Vielfalt der internationalen Brotkultur. Brote mit besonderen Zutaten: Nüsse, Saaten und mehr. Außergewöhnliche Zutaten wie Nüsse, Saaten oder getrocknete Früchte verleihen jedem Brot eine besondere Note. Ob mit Walnüssen, Kürbiskernen oder Rosinen verfeinert: Die Möglichkeiten sind endlos. Besonders beliebt ist die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen, die dem Brot einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur schenken. Auch Saaten wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne können Brotrezepte hervorragend ergänzen und bieten eine knusprige Oberfläche. Getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen überraschen hingegen eher mit einer süßen Note und setzen besondere Geschmacksakzente. Vom Ofen auf den Tisch. Fast nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot direkt aus dem Ofen und den unschlagbaren Geschmack, den es auf die Zunge zaubert. Bauernbrot oder Landbrot – die Vielfalt an leckeren Broten ist riesig. Ihr Markenzeichen: Sie werden direkt in der Bäckerei hergestellt und zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus.   Tipps und Tricks: Brot selber backen. Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Geschmack und die gewünschten Zutaten perfekt zu kombinieren. Egal ob du dich mit Hefe, Sauerteig oder ganz ohne Hefe ausprobieren möchtest:  Brot backen bietet viele Optionen. Die meisten Rezepte verwenden dabei einfache Zutaten wie Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl und setzen auf natürliche Teigentwicklung. Probiere verschiedene Rezepte aus und entdecke die Kunst des Brot- und Brötchenbackens. Vielleicht findest du dabei deine eigene Lieblingsmischung und bringst den Duft von selbst gebackenem Brot in dein Zuhause. Häufige Fragen rund um Brot. Weitere Backwaren aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot. Sie sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast

Brot

Brot

Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast Vollkornbrote: Nährstoffreiche Alternativen. Mehr Ballaststoffe gewünscht? Dann ist Vollkornbrot deine Wahl gegenüber den klassischen Brotsorten. Das Gute: Durch den Einsatz von Weizen- oder Roggenvollkornmehl bleibt der volle Geschmack des Getreides erhalten. Vollkornbrot hat eine dichte Krume und einen intensiven Geschmack. Besonders beliebt ist das oft aus Sauerteig hergestellte Roggenvollkornbrot. Mehrkornbrot enthält zusätzlich verschiedene Getreidearten und Samen und bietet so ein vielfältiges Geschmackserlebnis, das zudem auch nahrhaft und sättigend ist. Probiere doch mal ein Mehrkornbrot aus und entdecke den Unterschied! Saatenbrote: Mit extra Biss. Saatenbrote sind eine wertvolle Abwechslung zu herkömmlichen Broten. Mit Körnern und Samen wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Leinsamen angereichert, erhält das Brot eine knusprige Konsistenz und einen besonderen Geschmack. Ein bekanntes Beispiel ist das Schrotbrot, bei dem die Körner nur grob gemahlen werden. Bauernbrot und Landbrot sind ebenfalls häufig mit Saaten angereichert und überzeugen mit ihrer kräftigen Kruste und der mürben Krume. Die verschiedenen Zutaten geben jedem Brot seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Probiere doch mal ein Saatenbrot und genieße den extra Biss! Süßes Brot: Brioche, Rosinenbrot und mehr. Süßes Brot bringt Vielfalt auf den Tisch. Ob Brioche, Rosinenbrot oder Zimtbrot – diese Brotsorten sind eine leckere Abwechslung für jeden Frühstückstisch. Brioche ist ein Leckerbissen aus Frankreich, besonders fluffig und hat eine leicht zuckrige Note. Rosinenbrot steckt voller süßer Überraschungen und harmoniert wunderbar mit Butter oder Marmelade. Auch besonders: Zimtbrot! Es bringt einen Hauch von Gewürzen mit und eignet sich hervorragend für dein Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Die verschiedenen süßen Brotsorten sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brotangebot. Toastbrot: Der Alleskönner. Toastbrot ist im wahrsten Sinne in aller Munde und gehört zu den beliebtesten Brotsorten. Ob als Sandwich, Toast oder zum Frühstück – Toastbrot ist vielseitig und als Weißbrot-Toast, Vollkorntoast oder Weizentoast erhältlich Die feine Krume und die gleichmäßige Struktur machen diese Brotsorte besonders schmackhaft. Von herzhaft bis süß bietet Toastbrot zahlreiche Möglichkeiten für kreative Rezeptideen und Belagvariationen.  Ein echter Alleskönner, der in keiner Küche fehlen darf. Glutenfreie Brote: Für spezielle Ernährungsbedürfnisse. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es inzwischen eine Menge glutenfreier Brotsorten ausweizenproteinfreien Mehlen wie Maismehl, Reis- oder Buchweizenmehl. Ein beliebtes Rezept ist das mit Saaten und Körnern verfeinerte glutenfreie Mehrkornbrot. Das Sortiment an glutenfreien Broten wächst ständig, sodass auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ein leckeres Brot genießen können. Probiere die verschiedenen Alternativen zu Weizen und finde deinen Favoriten. Eigenmarken zu unseren Brotsorten entdecken. Internationale Brotsorten: Von Ciabatta bis Naan. Die Vielfalt der Brotsorten ist auch international beeindruckend: Italienisches Ciabatta, Baguette aus Frankreich oder Naanbrot aus Indien – all diese Brote bringen verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen mit sich. Ciabatta hat eine luftige Krume und eine rustikale Kruste, während Baguette durch seine knusprige Außenseite und die luftige Struktur besticht. Indisches Naan ist hingegen sehr weich und wird oft mit Joghurt und Ghee zubereitet. Probiere doch mal ein Naanbrot zu deinen Lieblingsgerichten und entdecke die Vielfalt der internationalen Brotkultur. Brote mit besonderen Zutaten: Nüsse, Saaten und mehr. Außergewöhnliche Zutaten wie Nüsse, Saaten oder getrocknete Früchte verleihen jedem Brot eine besondere Note. Ob mit Walnüssen, Kürbiskernen oder Rosinen verfeinert: Die Möglichkeiten sind endlos. Besonders beliebt ist die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen, die dem Brot einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur schenken. Auch Saaten wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne können Brotrezepte hervorragend ergänzen und bieten eine knusprige Oberfläche. Getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen überraschen hingegen eher mit einer süßen Note und setzen besondere Geschmacksakzente. Vom Ofen auf den Tisch. Fast nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot direkt aus dem Ofen und den unschlagbaren Geschmack, den es auf die Zunge zaubert. Bauernbrot oder Landbrot – die Vielfalt an leckeren Broten ist riesig. Ihr Markenzeichen: Sie werden direkt in der Bäckerei hergestellt und zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus.   Tipps und Tricks: Brot selber backen. Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Geschmack und die gewünschten Zutaten perfekt zu kombinieren. Egal ob du dich mit Hefe, Sauerteig oder ganz ohne Hefe ausprobieren möchtest:  Brot backen bietet viele Optionen. Die meisten Rezepte verwenden dabei einfache Zutaten wie Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl und setzen auf natürliche Teigentwicklung. Probiere verschiedene Rezepte aus und entdecke die Kunst des Brot- und Brötchenbackens. Vielleicht findest du dabei deine eigene Lieblingsmischung und bringst den Duft von selbst gebackenem Brot in dein Zuhause. Häufige Fragen rund um Brot. Weitere Backwaren aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast

Top abgeschnitten: ALDI Backwaren und weitere Produkte überzeugen bei Stiftung Warentest und ÖKO-TEST

Top abgeschnitten: ALDI Backwaren und weitere Produkte überzeugen bei Stiftung Warentest und ÖKO-TEST

Top abgeschnitten: ALDI Backwaren und weitere Produkte überzeugen bei Stiftung Warentest und ÖKO-TEST Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.04.2025)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit Markenprodukten. Das zeigen auch die unabhängigen Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Hierbei werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität beurteilt. „Gutes für alle“ bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: In den Mai-Ausgaben 2025 wurden viele ALDI Eigenmarken erneut sehr gut bewertet. Auf den Toast gekommen: GOLDÄHREN Sandwich- und Vollkorntoast überzeugen bei Stiftung Warentest Mit rund 28 Prozent ist Toastbrot laut Stiftung Warentest das meistgekaufte Brot in Deutschland und erfreut sich großer Beliebtheit. Der ALDI GOLDÄHREN Sandwichtoast erhielt in der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest ein „GUT“ (2,4). Das Toastbrot punktete unter anderem beim Geschmack und übertraf damit Markenprodukte wie von Golden Toast. Noch besser schnitt der GOLDÄHREN Vollkorntoast mit der Note „GUT“ (2,2) ab. Mit nur 0,79 Euro pro 500-Gramm-Packung ging das Toastbrot als einer der Preistipps aus dem Test hervor. Knusprige Bio-Aufbackbrötchen von ALDI überzeugen bei ÖKO-TEST Zu einem gelungenen Frühstück gehören für viele Menschen leckere, knusprige Körnerbrötchen einfach dazu. Daher hat ÖKO-TEST 36 Körnerbrötchen zum Aufbacken getestet. Die BIO Landbrötchen kernig mit Sauerteig von ALDI Nord und ALDI SÜD erhielten dabei die Bestnote „sehr gut“ und platzierten sich vor anderen Marken wie Alnatura oder Goldback. Auch der Preis der Bio-Aufbackbrötchen von ALDI überzeugt und liegt bei nur 1,29 Euro je Packung mit vier Brötchen. Darüber hinaus haben die GUT BIO Brötchen der Sorte Krustenspitz mit „sehr gut“ abgeschnitten, die für 1,99 Euro je Packung mit vier Brötchen bei ALDI Nord erhältlich sind. Pflanzlich, lecker und sehr gut getestet: Veganer Aufstrich von ALDI ÖKO-TEST hat 19 vegane Curry-Brotaufstriche getestet, darunter auch die Bio vegane Streichcreme Linse-Curry der ALDI Eigenmarke MYVAY. Sie wurde mit der Gesamtnote „sehr gut“ ausgezeichnet. Vor allem die Inhaltsstoffe mit unter anderem 37 Prozent gekochten Linsen sowie Mango-Püree überzeugten die Tester:innen. Zusätzlich gehört der vegane Aufstrich mit 1,25 Euro je 180-Gramm-Glas zu den günstigsten im Test. Ob zum Frühstück, für Zwischendurch oder zum Abendbrot – der MYVAY Aufstrich von ALDI ist immer eine gute Wahl und zudem auch in verschiedenen weiteren Sorten erhältlich. Mit einem Wisch: LACURA Body Nagellackentferner glänzt bei ÖKO-TEST Der LACURA Body Nagellackentferner classic von ALDI Nord hat in der aktuellen Ausgabe von ÖKO-TEST sehr gute Ergebnisse erzielt und gehört mit nur 1,25 EUR pro 200-Mililiter-Flasche zu den günstigsten Produkten im Test. Anders als andere der insgesamt 23 getesteten Nagellackentferner, enthält es weder Aceton noch andere kritische Inhaltsstoffe. Im Test schneidet der Nagellackentferner damit besser ab als teurere Produkte wie z.B. von Wella. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Der größte Preisrutsch des Jahres: Preisführer ALDI reduziert dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel

Der größte Preisrutsch des Jahres: Preisführer ALDI reduziert dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel

Der größte Preisrutsch des Jahres: Preisführer ALDI reduziert dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.03.2025)  Als erster Lebensmitteleinzelhändler senkt Preisführer ALDI ab dem 29. März die Preise von mehr als 30 Grundnahrungsmitteln dauerhaft um bis zu 20 Prozent. Darunter sind Oliven- und Sonnenblumenöl, Cornflakes, Müsli, Brot, Honig und Nuss-Nougat-Creme. Das ist die bisher größte Preisreduktion des Jahres. Damit löst der Erfinder des Discount-Prinzips erneut sein Tiefpreisversprechen ein. Auch in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten steht ALDI an der Seite seiner Kund:innen. Deswegen reduziert der Erfinder des Discounts nun dauerhaft mehr als 30 Grundnahrungsmittel. Ab sofort können Kund:innen mit dem ALDI Tiefpreis so noch günstiger in den Tag starten. Günstiger sind ab sofort nämlich unter anderem zahlreiche Grundnahrungsmittel, wie Cornflakes, Müsli, Brot und Honig, die auf keinem Frühstückstisch fehlen dürfen. Insbesondere die ALDI Eigenmarken ermöglichen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten eine günstige, qualitativ oft sogar bessere Alternative zu anderen Marken. Dies bestätigt auch eine groß angelegte Verbraucherumfrage 1, die ALDI erneut zum Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel kürte – und das bereits zum fünften Mal in Folge. ALDI setzt seit jeher auf schlanke Strukturen und Prozesse, um den Kund:innen jederzeit gute Qualität zum besten Preis anzubieten. Bei folgenden Produkten können ALDI Kund:innen ab dem 29. März dauerhaft bis zu 20 Prozent sparen:  Öle BELLASAN Sonnenblumenöl, 1-Liter-Flasche für 1,49 Euro statt 1,79 Euro (-0,30 Euro) LYTTOS Griechisches Olivenöl (nur bei ALDI SÜD), 500-Mililiter-Flasche für 6,49 Euro statt 6,99 Euro (-0,50 Euro) BELLASAN Rapsöl kaltgepresst, 500-Mililiter-Flasche für 1,19 Euro statt 1,39 Euro (-0,20 Euro) BELLASAN Olivenöl Nativ Extra, 750-Mililiter-Flasche für 5,99 Euro statt 6,79 Euro (-0,80 Euro) BELLASAN Rapsöl, 1-Liter-Flasche für 1,49 Euro statt 1,69 Euro (-0,20 Euro) BELLASAN Olivenöl (nur bei ALDI Nord), 500-Mililiter-Flasche für 4,99 Euro statt 5,49 Euro (-0,50 Euro) Cerealien GOLDEN BRIDGE Müsliriegel, 200-Gramm-Packung für 1,29 Euro statt 1,49 Euro (-0,20 Euro) GUT BIO Bio-Haferpops, 375-Gramm-Packung für 2,45 Euro statt 2,79 Euro (-0,34 Euro) GOLDEN BRIDGE Zimt Chips, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Choco Chips, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Choco Balls, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Nut Flakes, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Nougat Bits, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Caramel Crisps, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Honey Wheat, 750-Gramm-Packung für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) GOLDEN BRIDGE Cornflakes, 500-Gramm-Packung für 1,45 Euro statt 1,59 Euro (-0,14 Euro) GOLDEN BRIDGE Müsli (verschiedene Sorten), 750-Gramm-Packung für 2,29 Euro statt 2,49 Euro (-0,20 Euro) GOLDEN BRIDGE Knuspermüsli (verschiedene Sorten), 600/750-Gramm-Packung für 2,29 Euro statt 2,49 Euro (-0,20 Euro) KNUSPERONE Natur Riegel (nur bei ALDI SÜD), 175-Gramm-Packung für 2,29 Euro statt 2,49 Euro (-0,20 Euro) Backwaren GOLDÄHREN Buttertoast, 500-g-Packung für 0,79 Euro statt 0,99 Euro (ALDI Nord) bzw. 0,95 Euro (ALDI SÜD) (-0,20/-0,16 Euro) GOLDÄHREN Vollkorntoast (nur bei ALDI Nord), 500-Gramm-Packung für 0,79 Euro statt 0,99 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Kleines Sandwichtoast Dinkel, 375-Gramm-Packung für 0,99 Euro statt 1,19 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Kleines Sandwichtoast Saaten (nur bei ALDI SÜD), 375-Gramm-Packung für 0,99 Euro statt 1,19 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Sandwichtoast Weizen, 750-Gramm-Packung für 1,09 Euro statt 1,29 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Sandwichtoast Vollkorn, 750-Gramm-Packung für 1,09 Euro statt 1,29 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Körner Balance/SaatenSandwich, 750-Gramm-Packung für 1,59 Euro statt 1,79 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Sandwichtoast Dinkel (nur bei ALDI SÜD), 750-Gramm-Packung für 1,69 Euro statt 1,89 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Bagles (nur bei ALDI SÜD), 340-Gramm-Packung für 1,59 Euro statt 1,79 Euro (-0,20 Euro) GOLDÄHREN Bauernschnitten, 500-Gramm-Packung für 0,89 Euro statt 0,99 Euro (-0,10 Euro) GOLDÄHREN Vital & Fit, 500-Gramm-Packung für 1,19 Euro statt 1,29 Euro (-0,10 Euro) GOLDÄHREN Mehrkornschnitte, 500-Gramm-Packung für 1,19 Euro statt 1,29 Euro (-0,10 Euro) Aufstriche GOLDLAND Honig im Spender, 500-Gramm-Spender für 2,49 Euro statt 2,99 Euro (-0,50 Euro) GOLDLAND/GRANDESSA Blütenhonig flüssig, 500-Gramm-Glas für 2,49 Euro statt 2,99 Euro (-0,50 Euro) GOLDLAND Blütenhonig cremig, 500-Gramm-Glas für 2,49 Euro statt 2,79 Euro (-0,30 Euro) NUSSKATI Nuss-Nougat-Creme, 400-Gramm-Glas für 1,69 Euro statt 1,99 Euro (-0,30 Euro)   1 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistung. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Backofensymbole

Backofensymbole

Backofensymbole im Überblick. Was sie bedeuten und wie du sie richtig nutzt. Backöfen haben eigentlich einen neuen Namen verdient, denn Backen ist nur eine ihrer vielen Disziplinen. Sie sind wahre Multifunktionsgeräte: Moderne Geräte können grillen, garen, braten und sich sogar selbst reinigen. Dabei hat jede Funktion ihr eigenes Backofensymbol. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir erläutern dir die gängigsten Funktionen, ihre dazugehörigen Symbole und welche Gerichte sich dafür am besten eignen. Was bedeuten die Zeichen am Backofen? Je moderner die Backöfen, desto vielfältiger sind auch ihre Funktionen: Umluft, Heißluft, Pyrolyse (Selbstreinigung) oder Dampfgarfunktion - kennst du alle Zeichen? Das sind die gängigsten Backofensymbole: Ventilator (mit zwei waagerechten Strichen oben und unten): Zeichen für Umluft Zwei waagerechte Striche oben und unten: Zeichen für Ober- und Unterhitze Strich oben: Zeichen für Oberhitze Strich unten: Zeichen für Unterhitze Gezackte Linie oben: Zeichen für Grillfunktion Das Zeichen für Pyrolyse wird manchmal als kleiner werdende Winkel oder auch Kreise dargestellt. Mit ein oder mehreren wellenförmigen Wolken ist meist das Zeichen für Dampfgaren gemeint. Das Zeichen für Auftauen enthält oftmals eine Schneeflocke. Wenn du unsicher bist, welche Bedeutung die Symbole an deinem Backofen haben, schau am besten in die Bedienungsanleitung deines Ofens. Lieber Umluft oder Ober- und Unterhitze? Bei Rezepten liest man oft, dass man zum Backen entweder Umluft oder Ober- und Unterhitze benutzen soll. Wer die Wahl hat, hat die Qual – welche Funktion ist die richtige? Die Ober- und Unterhitzefunktion ist die gängigste unter den Backöfen. Viele Öfen haben zusätzlich noch eine Umluftfunktion. Was ist der Unterschied? Bei Umluft wird die Hitze mit einem Ventilator im Backofen verteilt. Das führt zu einem gleichmäßigen Backergebnis: perfekt für Gebäck, Brot, Brötchen oder Pizza. Einige Öfen haben sogar einen integrierten Pizza-Modus. Das Symbol dafür ist ein Ventilator mit einem waagerechten Strich darunter. Neben Umluft kommt hier die Hitze zusätzlich von unten. So werden Pizza oder Flammkuchen schön kross und verbrennen oben nicht. Der schnelle und heiße Luftstrom kann Speisen aber auch schnell austrocknen lassen. Deshalb sind Biskuitteig, Muffins und zarte Fleisch- oder Fischgerichte eher nicht für die Umluft-Funktion geeignet. Bonuspunkt für Umluft: Man kann mehrere Bleche gleichzeitig backen – ideal also für Weihnachtsplätzchen oder wenn du für viele Leute Pizza servieren möchtest. Backen ist aus Teig geformte Liebe. Speisen, die von oben und unten eine gleichmäßige Hitzezufuhr benötigen, wie zum Beispiel Braten, Kuchen oder Aufläufe bereitest du am besten mit Ober- und Unterhitze zu. Die konstante Wärme gewährleistet eine gleichmäßige Garung. Durch die Hitzezufuhr von oben kannst du zum Beispiel Gratins oder Obstkuchen vom Blech eine schöne Bräune und Knusperschicht verleihen.
 Nicht alle Rezepte sind ausschließlich für nur eine Funktion vorgesehen. Oft findest du bei Rezepten beide Möglichkeiten. Pizza, Obstkuchen oder Aufläufe kannst du mit Umluft sowie mit Ober- und Unterhitze zubereiten. Denk aber daran, die Temperatur entsprechend anzupassen: Bei Umluft stelle 20 °C weniger ein, wenn Ober- und Unterhitze angegeben ist. Grillen im Backofen – eine praktische Alternative. Draußen regnet es in Strömen. Das Grillen muss wohl heute ausfallen. Aber nicht, wenn dein Backofen ein Grillsymbol hat. Du erkennst es an der gezackten waagerechten Linie. Ob Chicken-Wings, Rindersteak oder Schweinerippchen – knusprig und gar bekommst du dein Grillgut auch im Backofen. Wie das funktioniert? Mittels einer Heizspirale wird die Hitze direkt an das „Grillgut“ abgegeben. So kann es gar und knusprig werden. Die Backofenfunktion unterscheidet sich vom regulären Grillen in einem Punkt. Während beim echten Grill die Hitze von unten kommt, glühen die Heizstäbe im Ofen von oben. Du musst hier also besonders aufpassen, dass deine Speisen oberhalb nicht verbrennen. Dampfgaren im Backofen – Speisen schonend zubereiten. Das Dampfgaren bei Niedrigtemperaturen ist eine tolle Möglichkeit, Speisen schonend zuzubereiten. Slow Cooking funktioniert im Kochtopf, aber auch genauso gut im Ofen. Das Backofensymbol dafür ist meistens eine Wolke, die den Dampf darstellen soll. Wie funktioniert das Dampfgaren im Ofen? Dafür wird in einem externen Behälter oder in einer Mulde am Boden etwas Wasser erhitzt. Es bildet sich Dampf, der sich im Ofen verteilt. Die gleichmäßige Wärmezufuhr verhindert, dass zum Beispiel Brot und Kuchen schnell trocken werden, außerdem bleiben Vitamine und Mineralstoffe zum großen Teil in den Lebensmitteln erhalten. Zum Dampfgaren eignet sich auch alles, was nicht überbacken oder kross werden soll, zum Beispiel Fleisch, Fisch oder Beilagen, wie Möhren oder Kartoffeln. Richtig Backen und Energie sparen – unsere Tipps. Wer seinen Backofen richtig einsetzt, kann nicht nur leckere Rezepte zaubern, sondern auch Energie sparen. Das sind unsere Tipps: Verzichte aufs Vorheizen. Damit kannst du laut Verbaucherzentrale bis zu 20 % Energie sparen. Die meisten Kuchen, Aufläufe und Tiefkühlgerichte gelingen auch ohne Vorheizen.  Wähle möglichst die Umluftfunktion deines Ofens und gare damit bei niedrigereren Temperaturen als bei Ober- und Unterhitze. Nutze die Restwärme des Ofens 
nach dem Ausschalten. Ab einer Backdauer von 40 Minuten kannst du die letzten 10 Minuten auch bei ausgeschaltetem, geschlossenem Ofen zu Ende backen. Verzichte darauf, die Ofentür während des Backens häufig zu öffnen. Es geht wertvolle 
Wärme verloren und der Ofen muss erneut aufheizen. Nutze, wenn möglich, lieber die Mikrowelle oder den Toaster, um Lebensmittel aufzuwärmen oder aufzubacken. Brötchen und Brot vom Vortag werden auch auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz wieder knusprig. Pyrolyse – praktische Funktion mit hohem Energieverbrauch. Moderne Backöfen reinigen sich von selbst, ohne Reinigungsmittel – nur durch Hitze. Das Pyrolyse-Programm macht‘s möglich. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C werden Brat-, Back-, und Grillrückstände einfach verbrannt. Übrig bleibt ein kleiner Rest Asche. Pyrolyse ist sehr effizient aber auch mit hohem Energieverbrauch verbunden. Für die Selbstreinigung benötigt der Ofen bis zu drei Stunden. Bei konstant hohen Temperaturen verbraucht das also sehr viel Energie. Du kannst deinen Backofen aber auch genauso effektiv mit Hausmitteln reinigen. Nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen ist die Pyrolyse eine gute Alternative. Das könnte dich auch interessieren.

Backofensymbole

Backofensymbole

Backofensymbole im Überblick. Was sie bedeuten und wie du sie richtig nutzt. Backöfen haben eigentlich einen neuen Namen verdient, denn Backen ist nur eine ihrer vielen Disziplinen. Sie sind wahre Multifunktionsgeräte: Moderne Geräte können grillen, garen, braten und sich sogar selbst reinigen. Dabei hat jede Funktion ihr eigenes Backofensymbol. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir erläutern dir die gängigsten Funktionen, ihre dazugehörigen Symbole und welche Gerichte sich dafür am besten eignen. Was bedeuten die Zeichen am Backofen? Je moderner die Backöfen, desto vielfältiger sind auch ihre Funktionen: Umluft, Heißluft, Pyrolyse (Selbstreinigung) oder Dampfgarfunktion - kennst du alle Zeichen? Das sind die gängigsten Backofensymbole: Ventilator (mit zwei waagerechten Strichen oben und unten): Zeichen für Umluft Zwei waagerechte Striche oben und unten: Zeichen für Ober- und Unterhitze Strich oben: Zeichen für Oberhitze Strich unten: Zeichen für Unterhitze Gezackte Linie oben: Zeichen für Grillfunktion Das Zeichen für Pyrolyse wird manchmal als kleiner werdende Winkel oder auch Kreise dargestellt. Mit ein oder mehreren wellenförmigen Wolken ist meist das Zeichen für Dampfgaren gemeint. Das Zeichen für Auftauen enthält oftmals eine Schneeflocke. Wenn du unsicher bist, welche Bedeutung die Symbole an deinem Backofen haben, schau am besten in die Bedienungsanleitung deines Ofens. Lieber Umluft oder Ober- und Unterhitze? Bei Rezepten liest man oft, dass man zum Backen entweder Umluft oder Ober- und Unterhitze benutzen soll. Wer die Wahl hat, hat die Qual – welche Funktion ist die richtige? Die Ober- und Unterhitzefunktion ist die gängigste unter den Backöfen. Viele Öfen haben zusätzlich noch eine Umluftfunktion. Was ist der Unterschied? Bei Umluft wird die Hitze mit einem Ventilator im Backofen verteilt. Das führt zu einem gleichmäßigen Backergebnis: perfekt für Gebäck, Brot, Brötchen oder Pizza. Einige Öfen haben sogar einen integrierten Pizza-Modus. Das Symbol dafür ist ein Ventilator mit einem waagerechten Strich darunter. Neben Umluft kommt hier die Hitze zusätzlich von unten. So werden Pizza oder Flammkuchen schön kross und verbrennen oben nicht. Der schnelle und heiße Luftstrom kann Speisen aber auch schnell austrocknen lassen. Deshalb sind Biskuitteig, Muffins und zarte Fleisch- oder Fischgerichte eher nicht für die Umluft-Funktion geeignet. Bonuspunkt für Umluft: Man kann mehrere Bleche gleichzeitig backen – ideal also für Weihnachtsplätzchen oder wenn du für viele Leute Pizza servieren möchtest. Backen ist aus Teig geformte Liebe. Speisen, die von oben und unten eine gleichmäßige Hitzezufuhr benötigen, wie zum Beispiel Braten, Kuchen oder Aufläufe bereitest du am besten mit Ober- und Unterhitze zu. Die konstante Wärme gewährleistet eine gleichmäßige Garung. Durch die Hitzezufuhr von oben kannst du zum Beispiel Gratins oder Obstkuchen vom Blech eine schöne Bräune und Knusperschicht verleihen.
 Nicht alle Rezepte sind ausschließlich für nur eine Funktion vorgesehen. Oft findest du bei Rezepten beide Möglichkeiten. Pizza, Obstkuchen oder Aufläufe kannst du mit Umluft sowie mit Ober- und Unterhitze zubereiten. Denk aber daran, die Temperatur entsprechend anzupassen: Bei Umluft stelle 20 °C weniger ein, wenn Ober- und Unterhitze angegeben ist. Grillen im Backofen – eine praktische Alternative. Draußen regnet es in Strömen. Das Grillen muss wohl heute ausfallen. Aber nicht, wenn dein Backofen ein Grillsymbol hat. Du erkennst es an der gezackten waagerechten Linie. Ob Chicken-Wings, Rindersteak oder Schweinerippchen – knusprig und gar bekommst du dein Grillgut auch im Backofen. Wie das funktioniert? Mittels einer Heizspirale wird die Hitze direkt an das „Grillgut“ abgegeben. So kann es gar und knusprig werden. Die Backofenfunktion unterscheidet sich vom regulären Grillen in einem Punkt. Während beim echten Grill die Hitze von unten kommt, glühen die Heizstäbe im Ofen von oben. Du musst hier also besonders aufpassen, dass deine Speisen oberhalb nicht verbrennen. Dampfgaren im Backofen – Speisen schonend zubereiten. Das Dampfgaren bei Niedrigtemperaturen ist eine tolle Möglichkeit, Speisen schonend zuzubereiten. Slow Cooking funktioniert im Kochtopf, aber auch genauso gut im Ofen. Das Backofensymbol dafür ist meistens eine Wolke, die den Dampf darstellen soll. Wie funktioniert das Dampfgaren im Ofen? Dafür wird in einem externen Behälter oder in einer Mulde am Boden etwas Wasser erhitzt. Es bildet sich Dampf, der sich im Ofen verteilt. Die gleichmäßige Wärmezufuhr verhindert, dass zum Beispiel Brot und Kuchen schnell trocken werden, außerdem bleiben Vitamine und Mineralstoffe zum großen Teil in den Lebensmitteln erhalten. Zum Dampfgaren eignet sich auch alles, was nicht überbacken oder kross werden soll, zum Beispiel Fleisch, Fisch oder Beilagen, wie Möhren oder Kartoffeln. Richtig Backen und Energie sparen – unsere Tipps. Wer seinen Backofen richtig einsetzt, kann nicht nur leckere Rezepte zaubern, sondern auch Energie sparen. Das sind unsere Tipps: Verzichte aufs Vorheizen. Damit kannst du laut Verbaucherzentrale bis zu 20 % Energie sparen. Die meisten Kuchen, Aufläufe und Tiefkühlgerichte gelingen auch ohne Vorheizen.  Wähle möglichst die Umluftfunktion deines Ofens und gare damit bei niedrigereren Temperaturen als bei Ober- und Unterhitze. Nutze die Restwärme des Ofens 
nach dem Ausschalten. Ab einer Backdauer von 40 Minuten kannst du die letzten 10 Minuten auch bei ausgeschaltetem, geschlossenem Ofen zu Ende backen. Verzichte darauf, die Ofentür während des Backens häufig zu öffnen. Es geht wertvolle 
Wärme verloren und der Ofen muss erneut aufheizen. Nutze, wenn möglich, lieber die Mikrowelle oder den Toaster, um Lebensmittel aufzuwärmen oder aufzubacken. Brötchen und Brot vom Vortag werden auch auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz wieder knusprig. Pyrolyse – praktische Funktion mit hohem Energieverbrauch. Moderne Backöfen reinigen sich von selbst, ohne Reinigungsmittel – nur durch Hitze. Das Pyrolyse-Programm macht‘s möglich. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C werden Brat-, Back-, und Grillrückstände einfach verbrannt. Übrig bleibt ein kleiner Rest Asche. Pyrolyse ist sehr effizient aber auch mit hohem Energieverbrauch verbunden. Für die Selbstreinigung benötigt der Ofen bis zu drei Stunden. Bei konstant hohen Temperaturen verbraucht das also sehr viel Energie. Du kannst deinen Backofen aber auch genauso effektiv mit Hausmitteln reinigen. Nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen ist die Pyrolyse eine gute Alternative. Das könnte dich auch interessieren.

Backofensymbole

Backofensymbole

Backofensymbole im Überblick. Was sie bedeuten und wie du sie richtig nutzt. Backöfen haben eigentlich einen neuen Namen verdient, denn Backen ist nur eine ihrer vielen Disziplinen. Sie sind wahre Multifunktionsgeräte: Moderne Geräte können grillen, garen, braten und sich sogar selbst reinigen. Dabei hat jede Funktion ihr eigenes Backofensymbol. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir erläutern dir die gängigsten Funktionen, ihre dazugehörigen Symbole und welche Gerichte sich dafür am besten eignen. Was bedeuten die Zeichen am Backofen? Je moderner die Backöfen, desto vielfältiger sind auch ihre Funktionen: Umluft, Heißluft, Pyrolyse (Selbstreinigung) oder Dampfgarfunktion - kennst du alle Zeichen? Das sind die gängigsten Backofensymbole: Ventilator (mit zwei waagerechten Strichen oben und unten): Zeichen für Umluft Zwei waagerechte Striche oben und unten: Zeichen für Ober- und Unterhitze Strich oben: Zeichen für Oberhitze Strich unten: Zeichen für Unterhitze Gezackte Linie oben: Zeichen für Grillfunktion Das Zeichen für Pyrolyse wird manchmal als kleiner werdende Winkel oder auch Kreise dargestellt. Mit ein oder mehreren wellenförmigen Wolken ist meist das Zeichen für Dampfgaren gemeint. Das Zeichen für Auftauen enthält oftmals eine Schneeflocke. Wenn du unsicher bist, welche Bedeutung die Symbole an deinem Backofen haben, schau am besten in die Bedienungsanleitung deines Ofens. Lieber Umluft oder Ober- und Unterhitze? Bei Rezepten liest man oft, dass man zum Backen entweder Umluft oder Ober- und Unterhitze benutzen soll. Wer die Wahl hat, hat die Qual – welche Funktion ist die richtige? Die Ober- und Unterhitzefunktion ist die gängigste unter den Backöfen. Viele Öfen haben zusätzlich noch eine Umluftfunktion. Was ist der Unterschied? Bei Umluft wird die Hitze mit einem Ventilator im Backofen verteilt. Das führt zu einem gleichmäßigen Backergebnis: perfekt für Gebäck, Brot, Brötchen oder Pizza. Einige Öfen haben sogar einen integrierten Pizza-Modus. Das Symbol dafür ist ein Ventilator mit einem waagerechten Strich darunter. Neben Umluft kommt hier die Hitze zusätzlich von unten. So werden Pizza oder Flammkuchen schön kross und verbrennen oben nicht. Der schnelle und heiße Luftstrom kann Speisen aber auch schnell austrocknen lassen. Deshalb sind Biskuitteig, Muffins und zarte Fleisch- oder Fischgerichte eher nicht für die Umluft-Funktion geeignet. Bonuspunkt für Umluft: Man kann mehrere Bleche gleichzeitig backen – ideal also für Weihnachtsplätzchen oder wenn du für viele Leute Pizza servieren möchtest. Backen ist aus Teig geformte Liebe. Speisen, die von oben und unten eine gleichmäßige Hitzezufuhr benötigen, wie zum Beispiel Braten, Kuchen oder Aufläufe bereitest du am besten mit Ober- und Unterhitze zu. Die konstante Wärme gewährleistet eine gleichmäßige Garung. Durch die Hitzezufuhr von oben kannst du zum Beispiel Gratins oder Obstkuchen vom Blech eine schöne Bräune und Knusperschicht verleihen.
 Nicht alle Rezepte sind ausschließlich für nur eine Funktion vorgesehen. Oft findest du bei Rezepten beide Möglichkeiten. Pizza, Obstkuchen oder Aufläufe kannst du mit Umluft sowie mit Ober- und Unterhitze zubereiten. Denk aber daran, die Temperatur entsprechend anzupassen: Bei Umluft stelle 20 °C weniger ein, wenn Ober- und Unterhitze angegeben ist. Grillen im Backofen – eine praktische Alternative. Draußen regnet es in Strömen. Das Grillen muss wohl heute ausfallen. Aber nicht, wenn dein Backofen ein Grillsymbol hat. Du erkennst es an der gezackten waagerechten Linie. Ob Chicken-Wings, Rindersteak oder Schweinerippchen – knusprig und gar bekommst du dein Grillgut auch im Backofen. Wie das funktioniert? Mittels einer Heizspirale wird die Hitze direkt an das „Grillgut“ abgegeben. So kann es gar und knusprig werden. Die Backofenfunktion unterscheidet sich vom regulären Grillen in einem Punkt. Während beim echten Grill die Hitze von unten kommt, glühen die Heizstäbe im Ofen von oben. Du musst hier also besonders aufpassen, dass deine Speisen oberhalb nicht verbrennen. Dampfgaren im Backofen – Speisen schonend zubereiten. Das Dampfgaren bei Niedrigtemperaturen ist eine tolle Möglichkeit, Speisen schonend zuzubereiten. Slow Cooking funktioniert im Kochtopf, aber auch genauso gut im Ofen. Das Backofensymbol dafür ist meistens eine Wolke, die den Dampf darstellen soll. Wie funktioniert das Dampfgaren im Ofen? Dafür wird in einem externen Behälter oder in einer Mulde am Boden etwas Wasser erhitzt. Es bildet sich Dampf, der sich im Ofen verteilt. Die gleichmäßige Wärmezufuhr verhindert, dass zum Beispiel Brot und Kuchen schnell trocken werden, außerdem bleiben Vitamine und Mineralstoffe zum großen Teil in den Lebensmitteln erhalten. Zum Dampfgaren eignet sich auch alles, was nicht überbacken oder kross werden soll, zum Beispiel Fleisch, Fisch oder Beilagen, wie Möhren oder Kartoffeln. Richtig Backen und Energie sparen – unsere Tipps. Wer seinen Backofen richtig einsetzt, kann nicht nur leckere Rezepte zaubern, sondern auch Energie sparen. Das sind unsere Tipps: Verzichte aufs Vorheizen. Damit kannst du laut Verbaucherzentrale bis zu 20 % Energie sparen. Die meisten Kuchen, Aufläufe und Tiefkühlgerichte gelingen auch ohne Vorheizen.  Wähle möglichst die Umluftfunktion deines Ofens und gare damit bei niedrigereren Temperaturen als bei Ober- und Unterhitze. Nutze die Restwärme des Ofens 
nach dem Ausschalten. Ab einer Backdauer von 40 Minuten kannst du die letzten 10 Minuten auch bei ausgeschaltetem, geschlossenem Ofen zu Ende backen. Verzichte darauf, die Ofentür während des Backens häufig zu öffnen. Es geht wertvolle 
Wärme verloren und der Ofen muss erneut aufheizen. Nutze, wenn möglich, lieber die Mikrowelle oder den Toaster, um Lebensmittel aufzuwärmen oder aufzubacken. Brötchen und Brot vom Vortag werden auch auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz wieder knusprig. Pyrolyse – praktische Funktion mit hohem Energieverbrauch. Moderne Backöfen reinigen sich von selbst, ohne Reinigungsmittel – nur durch Hitze. Das Pyrolyse-Programm macht‘s möglich. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C werden Brat-, Back-, und Grillrückstände einfach verbrannt. Übrig bleibt ein kleiner Rest Asche. Pyrolyse ist sehr effizient aber auch mit hohem Energieverbrauch verbunden. Für die Selbstreinigung benötigt der Ofen bis zu drei Stunden. Bei konstant hohen Temperaturen verbraucht das also sehr viel Energie. Du kannst deinen Backofen aber auch genauso effektiv mit Hausmitteln reinigen. Nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen ist die Pyrolyse eine gute Alternative. Das könnte dich auch interessieren.

Backofensymbole

Backofensymbole

Backofensymbole im Überblick. Was sie bedeuten und wie du sie richtig nutzt. Backöfen haben eigentlich einen neuen Namen verdient, denn Backen ist nur eine ihrer vielen Disziplinen. Sie sind wahre Multifunktionsgeräte: Moderne Geräte können grillen, garen, braten und sich sogar selbst reinigen. Dabei hat jede Funktion ihr eigenes Backofensymbol. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir erläutern dir die gängigsten Funktionen, ihre dazugehörigen Symbole und welche Gerichte sich dafür am besten eignen. Was bedeuten die Zeichen am Backofen? Je moderner die Backöfen, desto vielfältiger sind auch ihre Funktionen: Umluft, Heißluft, Pyrolyse (Selbstreinigung) oder Dampfgarfunktion - kennst du alle Zeichen? Das sind die gängigsten Backofensymbole: Ventilator (mit zwei waagerechten Strichen oben und unten): Zeichen für Umluft Zwei waagerechte Striche oben und unten: Zeichen für Ober- und Unterhitze Strich oben: Zeichen für Oberhitze Strich unten: Zeichen für Unterhitze Gezackte Linie oben: Zeichen für Grillfunktion Das Zeichen für Pyrolyse wird manchmal als kleiner werdende Winkel oder auch Kreise dargestellt. Mit ein oder mehreren wellenförmigen Wolken ist meist das Zeichen für Dampfgaren gemeint. Das Zeichen für Auftauen enthält oftmals eine Schneeflocke. Wenn du unsicher bist, welche Bedeutung die Symbole an deinem Backofen haben, schau am besten in die Bedienungsanleitung deines Ofens. Lieber Umluft oder Ober- und Unterhitze? Bei Rezepten liest man oft, dass man zum Backen entweder Umluft oder Ober- und Unterhitze benutzen soll. Wer die Wahl hat, hat die Qual – welche Funktion ist die richtige? Die Ober- und Unterhitzefunktion ist die gängigste unter den Backöfen. Viele Öfen haben zusätzlich noch eine Umluftfunktion. Was ist der Unterschied? Bei Umluft wird die Hitze mit einem Ventilator im Backofen verteilt. Das führt zu einem gleichmäßigen Backergebnis: perfekt für Gebäck, Brot, Brötchen oder Pizza. Einige Öfen haben sogar einen integrierten Pizza-Modus. Das Symbol dafür ist ein Ventilator mit einem waagerechten Strich darunter. Neben Umluft kommt hier die Hitze zusätzlich von unten. So werden Pizza oder Flammkuchen schön kross und verbrennen oben nicht. Der schnelle und heiße Luftstrom kann Speisen aber auch schnell austrocknen lassen. Deshalb sind Biskuitteig, Muffins und zarte Fleisch- oder Fischgerichte eher nicht für die Umluft-Funktion geeignet. Bonuspunkt für Umluft: Man kann mehrere Bleche gleichzeitig backen – ideal also für Weihnachtsplätzchen oder wenn du für viele Leute Pizza servieren möchtest. Backen ist aus Teig geformte Liebe. Speisen, die von oben und unten eine gleichmäßige Hitzezufuhr benötigen, wie zum Beispiel Braten, Kuchen oder Aufläufe bereitest du am besten mit Ober- und Unterhitze zu. Die konstante Wärme gewährleistet eine gleichmäßige Garung. Durch die Hitzezufuhr von oben kannst du zum Beispiel Gratins oder Obstkuchen vom Blech eine schöne Bräune und Knusperschicht verleihen.
 Nicht alle Rezepte sind ausschließlich für nur eine Funktion vorgesehen. Oft findest du bei Rezepten beide Möglichkeiten. Pizza, Obstkuchen oder Aufläufe kannst du mit Umluft sowie mit Ober- und Unterhitze zubereiten. Denk aber daran, die Temperatur entsprechend anzupassen: Bei Umluft stelle 20 °C weniger ein, wenn Ober- und Unterhitze angegeben ist. Grillen im Backofen – eine praktische Alternative. Draußen regnet es in Strömen. Das Grillen muss wohl heute ausfallen. Aber nicht, wenn dein Backofen ein Grillsymbol hat. Du erkennst es an der gezackten waagerechten Linie. Ob Chicken-Wings, Rindersteak oder Schweinerippchen – knusprig und gar bekommst du dein Grillgut auch im Backofen. Wie das funktioniert? Mittels einer Heizspirale wird die Hitze direkt an das „Grillgut“ abgegeben. So kann es gar und knusprig werden. Die Backofenfunktion unterscheidet sich vom regulären Grillen in einem Punkt. Während beim echten Grill die Hitze von unten kommt, glühen die Heizstäbe im Ofen von oben. Du musst hier also besonders aufpassen, dass deine Speisen oberhalb nicht verbrennen. Dampfgaren im Backofen – Speisen schonend zubereiten. Das Dampfgaren bei Niedrigtemperaturen ist eine tolle Möglichkeit, Speisen schonend zuzubereiten. Slow Cooking funktioniert im Kochtopf, aber auch genauso gut im Ofen. Das Backofensymbol dafür ist meistens eine Wolke, die den Dampf darstellen soll. Wie funktioniert das Dampfgaren im Ofen? Dafür wird in einem externen Behälter oder in einer Mulde am Boden etwas Wasser erhitzt. Es bildet sich Dampf, der sich im Ofen verteilt. Die gleichmäßige Wärmezufuhr verhindert, dass zum Beispiel Brot und Kuchen schnell trocken werden, außerdem bleiben Vitamine und Mineralstoffe zum großen Teil in den Lebensmitteln erhalten. Zum Dampfgaren eignet sich auch alles, was nicht überbacken oder kross werden soll, zum Beispiel Fleisch, Fisch oder Beilagen, wie Möhren oder Kartoffeln. Richtig Backen und Energie sparen – unsere Tipps. Wer seinen Backofen richtig einsetzt, kann nicht nur leckere Rezepte zaubern, sondern auch Energie sparen. Das sind unsere Tipps: Verzichte aufs Vorheizen. Damit kannst du laut Verbaucherzentrale bis zu 20 % Energie sparen. Die meisten Kuchen, Aufläufe und Tiefkühlgerichte gelingen auch ohne Vorheizen.  Wähle möglichst die Umluftfunktion deines Ofens und gare damit bei niedrigereren Temperaturen als bei Ober- und Unterhitze. Nutze die Restwärme des Ofens 
nach dem Ausschalten. Ab einer Backdauer von 40 Minuten kannst du die letzten 10 Minuten auch bei ausgeschaltetem, geschlossenem Ofen zu Ende backen. Verzichte darauf, die Ofentür während des Backens häufig zu öffnen. Es geht wertvolle 
Wärme verloren und der Ofen muss erneut aufheizen. Nutze, wenn möglich, lieber die Mikrowelle oder den Toaster, um Lebensmittel aufzuwärmen oder aufzubacken. Brötchen und Brot vom Vortag werden auch auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz wieder knusprig. Pyrolyse – praktische Funktion mit hohem Energieverbrauch. Moderne Backöfen reinigen sich von selbst, ohne Reinigungsmittel – nur durch Hitze. Das Pyrolyse-Programm macht‘s möglich. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C werden Brat-, Back-, und Grillrückstände einfach verbrannt. Übrig bleibt ein kleiner Rest Asche. Pyrolyse ist sehr effizient aber auch mit hohem Energieverbrauch verbunden. Für die Selbstreinigung benötigt der Ofen bis zu drei Stunden. Bei konstant hohen Temperaturen verbraucht das also sehr viel Energie. Du kannst deinen Backofen aber auch genauso effektiv mit Hausmitteln reinigen. Nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen ist die Pyrolyse eine gute Alternative. Das könnte dich auch interessieren.

Frühstücksprodukte bei ALDI dauerhaft günstiger

Frühstücksprodukte bei ALDI dauerhaft günstiger

Frühstücksprodukte bei ALDI dauerhaft günstiger Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.01.2024)  Nachdem in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Produkte des täglichen Bedarfs reduziert wurden, senkt der Erfinder des Discounts nun auch viele Frühstücksprodukte im Preis. Ab dem 8. Januar werden unter anderem Brote, aber auch Cerealien dauerhaft reduziert. Bei folgenden Produkten können Kund:innen bei ALDI Nord und ALDI SÜD ab Montag (08.01.) bis zu 20 Prozent dauerhaft sparen: GOLDÄHREN Vollkorntoast, 500-Gramm-Packung von 1,19 Euro auf 0,99 Euro (- 16 Prozent) GOLDÄHREN Buttertoast, 500-Gramm-Packung von 1,19 Euro auf 0,99 Euro (- 16 Prozent) GOLDÄHREN Vital & Fit Saftiges Mehrkornbrot, 500-Gramm-Packung von 1,39 Euro auf 1,29 Euro (- 7 Prozent) GOLDÄHREN Mehrkornschnitte, 500-Gramm-Packung von 1,39 Euro auf 1,29 Euro (- 7 Prozent) GOLDÄHREN Kleiner Sandwich Toast Dinkel, 375-Gramm-Packung von 1,29 Euro auf 1,19 Euro (-7 Prozent) GOLDÄHREN Sandwichtoast Weizen, 750-Gramm-Packung von 1,49 Euro auf 1,39 Euro (-6 Prozent) GOLDÄHREN Sandwichtoast Vollkorn, 750-Gramm-Packung von 1,49 Euro auf 1,39 Euro (-6 Prozent) GOLDÄHREN Eiweißbrot, 500-Gramm-Packung von 1,99 Euro auf 1,89 Euro (-5 Prozent) Nur bei ALDI Nord ab Montag (08.01.): GOLDÄHREN Landbrot, 1000-Gramm-Packung von 1,69 Euro auf 1,59 Euro (-5 Prozent) GOLDÄHREN Körner Balance Sandwich 750-Gramm-Packung von 1,89 Euro auf 1,79 Euro (-5 Prozent) Nur bei ALDI SÜD ab Montag (08.01.): GOLDÄHREN Kerniges Roggenvollkornbrot, 500-Gramm-Packung von 0,99 Euro auf 0,79 Euro (- 20 Prozent) HUSTIN gefüllte Bonbons, 100-Gramm-Packung von 0,99 Euro auf 0,79 Euro (- 20 Prozent) GUT bio Vitalgebäck, 200-Gramm-Packung von 2,79 Euro auf 2,49 Euro (- 10 Prozent) GUT bio Fruchtgummi, 200-Gramm-Packung von 1,89 Euro auf 1,69 Euro (- 10 Prozent) GUT bio Pommes Frites, 750-Gramm-Packung von 2,69 Euro auf 2,49 Euro (- 7 Prozent) CUCINA NOBILE Mozzarella Maxi, 400-Gramm-Packung von 2,69 Euro auf 2,49 Euro (- 7 Prozent) Ab Dienstag, den 9. Januar können Kund:innen bei ALDI Nord und ALDI SÜD bei folgenden Frühstückscerealien bis zu 11 Prozent dauerhaft sparen: GOLDEN BRIDGE Cornflakes, 500-Gramm-Packung von 1,79 Euro auf 1,59 Euro (- 11 Prozent) GOLDEN BRIDGE Nougat Bits, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) GOLDEN BRIDGE Zimt Chips, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) GOLDEN BRIDGE Schoko Balls, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) GOLDEN BRIDGE Honey Wheat, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) GOLDEN BRIDGE Nut Flakes, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) GOLDEN BRIDGE Schoko Chips, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) GOLDEN BRIDGE White Flakes, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent), erhältlich bei ALDI SÜD GOLDEN BRIDGE Schoko Krunchy, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent), erhältlich bei ALDI SÜD GOLDEN BRIDGE Choco-Karamel Crisp, 750-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) GUT bio Bio-Haferpops, 375-Gramm-Packung von 2,99 Euro auf 2,79 Euro (- 6 Prozent) Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Brunch-Rezepte

Brunch-Rezepte

Brunch-Rezepte: schnell, lecker und abwechslungsreich. Von herzhaften Eierspeisen über würzige Quiches bis hin zu sättigenden Avocado-Toasts – Brunch-Rezepte bringen Abwechslung auf den Tisch. Brunch-Rezepte: Die Kombination aus Frühstück und Mittagessen. Der Begriff Brunch setzt sich aus den englischen Wörtern „breakfast“ und „lunch“ zusammen. Daher vereint der Brunch eine Fülle an verschiedenen Köstlichkeiten aus Frühstück und Mittagessen zu einer gelungenen Zwischenmahlzeit oder als Ersatz von Frühstück und Mittagessen. Ein Brunch beginnt am Vormittag und kann bis in den späten Nachmittag hinein genossen werden. Dabei stehen die zahlreichen Gerichte genauso wie das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Brunch-Rezepte aus der Frühstückswelt. Mit leckeren Brunch-Rezepten kannst du deiner kulinarischen Kreativität freien Lauf lassen – von süßen Muffins, über Pfannkuchen bis hin zu Brot mit Käse ist erlaubt, was schmeckt. Begleitet wird ein Brunch gerne mit frischem Kaffee, Tee oder Saft. Unter unseren Rezepten für deinen Brunch findest du auch eine große Auswahl an cremigen Smoothie-Kreationen. Mit ihnen startest du gestärkt in den Tag und kannst gleichzeitig ganz neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Hauptspeisen als Brunch-Rezepte. Frische Salate und Dips bringen Farbe auf den Tisch, Aufläufe oder kleine Pizzaschnecken decken den Bedarf an Herzhaftem ab. Für Naschkatzen gibt es außerdem eine breite Palette an süßen Leckereien wie Kuchen oder Kekse. Unsere Brunch-Rezepte decken alle Geschmäcker ab und lassen sich nach Belieben anpassen. Guten Appetit! Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Erweitere dein Repertoire an Speisen und entdecke weitere Rezepte für dein Menü zur passenden Tageszeit. Für noch mehr Inspiration sorgen Fingerfood- und Snacks-Rezepte. Mit ihnen zauberst du im Nu Häppchen für dein nächstes Brunch-Buffet. Wer das gemütliche Beisammensein lieber abends genießen möchte, findet aufregende Ideen in der Kategorie Brotzeit-Rezepte. Zurück zur Rezepte Übersicht. Probiere weitere leckere Rezepte aus. Brunch-Rezepte: schnell, lecker und abwechslungsreich. Von herzhaften Eierspeisen über würzige Quiches bis hin zu sättigenden Avocado-Toasts – Brunch-Rezepte bringen Abwechslung auf den Tisch.

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Juli

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Juli

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Juli Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (25.07.2024)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsansprüche und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit anderen Markenprodukten. Das beweisen auch unabhängige Qualitäts-prüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Beurteilt werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität. „Gutes für alle.“, das bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: Auch im Juli 2024 wurden ALDI Eigenmarken bestens bewertet. ALDI ist Preis-Leistung-Sieger mit MyVay veganem Hack Stiftung Warentest hat 15 vegane Hack-Ersatzprodukte getestet. Das vegane Wonder Hack der ALDI Eigenmarke MyVay erhielt dabei die Note 2,1 “gut”. Das vegane Hack überzeugt unter anderem mit Geschmack und Optik, denn es kommt gewolltem Fleisch besonders nahe.  Mit nur 2,29 Euro je 275-Gramm ist die ALDI Eigenmarke die günstigste im Test und überholt andere Produkte wie “Like Meat”. Es sprudelt gute Noten für das QUELLBRUNN Mineralwasser von ALDI Bei Stiftung Warentest standen außerdem 29 Wasser-Produkte mit hohem Kohlensäuregehalt auf dem Prüfstand. Dabei schnitt die ALDI Eigenmarke QUELLBRUNN gleich doppelt gut ab. So wurde das Classic Wasser der Vitaqua Quelle von ALDI “sehr gut” getestet und auch das Classic Wasser der Altmühlenquell von ALDI SÜD erhielt ein “gut”. Mit nur 0,29 Euro je 1,5-Liter-Flasche zzgl. Pfand zählt das getestete QUELLBRUNN Mineralwasser auch zu den günstigsten im Test und wird als “Preistipp” hervorgehoben. Zweimal “sehr gut”: Rapsöl von ALDI überzeugt bei ÖKO-TEST ÖKO-TEST hat in der neuesten Ausgabe insgesamt 30 Rapsöle getestet, darunter auch das BELLASAN Rapsöl von ALDI Nord und ALDI SÜD sowie das GUT BIO Nativ kaltgepresste Rapsöl von ALDI SÜD. Beide Rapsöle erhielten die Bestnote “sehr gut”. Die Rapsöle überzeugten dabei nicht nur mit den Inhaltsstoffen, dem Geruch und dem Geschmack, sondern auch mit dem günstigen Preis. So kostet das BELLASAN Rapsöl nur 1,39 Euro pro 1-Liter-Flasche und das GUT BIO Nativ kaltgepresste Rapsöl nur 1,65 Euro je 500-Milliliter-Flasche.  Im Test konnten die ALDI Produkte andere Marken wie Alnatura und Thomy weit hinter sich lassen. LACURA Spa Duschschaum bei ALDI zum Spa(r)-Preis Der LACURA Spa Duschschaum von ALDI der Sorte Celebration konnte bei ÖKO-TEST unter 19 Produkten mit der Note “gut” überzeugen. Das schäumende Duschgel reinigt die Haut sanft. Die Gelformulierung verwandelt sich in Sekundenschnelle in einen cremigen Schaum und hinterlässt ein samtweiches Hautgefühl mit angenehmem Duft.  Mit nur 2,49 Euro je 200-Milliliter-Flasche zählt das schäumende Duschgel zu den günstigsten im Test und überholt insgesamt andere Marken wie Annemarie Börlind. GUT BIO Toastbrötchen von ALDI Nord erhalten Bestnote bei ÖKO-TEST ÖKO-TEST hat 18 verschiedene Toastbrötchen getestet, darunter auch die GUT BIO Finnkorn-Roggenmischtoast Brötchen von ALDI Nord. Mit sehr guten Inhaltsstoffen und einem knusprigen Geschmack konnten sie die Tester:innen überzeugen und kosten nur 0.95 Euro je 250-Gramm-Packung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.