Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "neutral-laufschuhe"

52 Inhalte gefunden

52 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: neutral-laufschuhe


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Klimaneutrale Produkte

Klimaneutrale Produkte

Klimaneutrale Produkte Oftmals ist uns nicht bewusst, wie viel Einfluss die Produktion eines Artikels auf unser Klima hat. Mit unseren klimaneutralen Produkten möchten wir darauf aufmerksam machen und dir eine umweltfreundlichere Alternative bieten. CO2 ↓Klimaneutrale Produkte ↓Klimaschutzprojekte ↓ CO2 in der Lieferkette Was sind CO2-Emissionen und wo entstehen sie? CO2-Emissionen sind Kohlendioxid-Ausstöße. Kohlendioxid ist ein sogenanntes Treibhausgas, das zur Erderwärmung beiträgt und so unser Klima schädigt. CO2-Emissionen entstehen u.a. entlang der vorgelagerten Lieferkette von Produkten. Die vorgelagerte Lieferkette beschreibt den Weg, den ein Produkt zurücklegt, bevor du es kaufst. Durch die Herstellung, den Transport und den Vertrieb werden jeweils CO2-Emissionen freigesetzt. Wie erzeugen wir klimaneutrale Produkte? Für klimaneutrale Produkte gleichen wir alle CO2-Emissionen, die entlang der vorgelagerten Lieferkette bis zur ALDI SÜD Filiale entstehen, vollständig aus. Das gelingt uns, indem wir in zertifizierte Klimaschutzprojekte investieren. Dabei arbeitet ALDI SÜD eng mit den Klimaschutzexperten von ClimatePartner zusammen. Verantwortungsvoll einkaufen: Dein Beitrag für das Klima Mit dem Kauf der klimaneutralen Produkte hilfst du uns also beim Engagement für klimafreundliche Waren und trägst mit dazu bei, etwas Gutes für unser Klima zu tun. Mit rund 15 klimaneutralen Produkten im Jahr 2020 haben wir bereits einiges erreicht. So konnten wir z.B. mit klimaneutraler Milch, einem klimaneutralen Sneaker und klimaneutral hergestelltem Kaffee aus Honduras Emissionen kompensieren. Und so soll es weitergehen. Im Jahr 2021 möchten wir unser Angebot weiter ausweiten. Klimaneutrale Produkte Mehr erfahren   Klimaneutraler Sneaker Nachhaltig und schick: Der klimaneutrale Sneaker Auch in diesem Jahr bieten wir erneut einen klimaneutralen Sneaker als Aktionsartikel an. Bei dem neuen Modell, das ab dem 22. April erhältlich ist, haben wir den CO2-Ausstoß entlang der gesamten Lieferkette, wo immer möglich, reduziert. Die Sohlen des umweltfreundlichen Schuhs werden zum Beispiel aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Insgesamt bestehen 56 Prozent seines Gesamtgewichtes aus recyceltem Material, das gemäß des Global Recycle Standards zertifiziert ist. Außerdem ist der Schuh vegan und von der Tierschutzorganisation PETA zertifiziert. Für die Sneaker-Kartons verwenden wir als „FSC Recycled“ zertifiziertes Recyclingmaterial, das mineralölfrei bedruckt wurde. Damit der Sneaker auch wirklich klimaneutral ist, werden alle restlichen unvermeidbaren Emissionen, die durch Produktion, Transport und Vertrieb anfallen, ausgeglichen. Das gelingt durch die Unterstützung eines zertifizierten Klimaschutzprojekts in China, das der unabhängigen Energieversorgung von Kleinbauern dient. rieser URWASSER - Das erste klimaneutrale Bio-Mineralwasser für zu Hause Seit November 2019 haben wir in ausgewählten Filialen das rieser URWASSER im Sortiment. Das mittlerweile klimaneutrale Mineralwasser hat eine interessante Entstehungsgeschichte: Vor 15 Mio. Jahren erschütterte ein Meteoriteneinschlag im Nördlinger Ries die Erde bis in großer Tiefe und es entstand eine abgeschlossene Kalksteinhöhle. Das Wasser, das seit Tausenden von Jahren in den Rissen und Hohlräumen des Kalksteins fließt, zeichnet sich durch große Reinheit aus. Aus der heutigen Marienquelle im bayerischen Bissingen wird das 8.000 Jahre alte Wasser geschöpft. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass nur so viel Tiefenwasser entnommen wird, wie die Quelle auch wieder regenerieren kann. Das natürliche Mineralwasser, das übrigens in Flaschen aus 100 % recyceltem Kunststoff verkauft wird, ist Bio-zertifiziert. Das bedeutet nicht nur, dass das Wasser aus einer besonders reinen Quelle stammt, sondern auch, dass es strenge Kriterien hinsichtlich Rückständen von Pflanzenschutzmitteln, Dünger, etc. erfüllen muss. Dadurch ist das rieser URWASSER besonders geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung. Alle unvermeidbaren Emissionen, die von der Gewinnung des Wassers aus der Quelle bis zur ALDI SÜD Filiale entstehen, werden berechnet und anschließend durch die Förderung von drei Klimaschutz-Projekten kompensiert: Neben zwei regionalen Projekten, die den Humusaufbau und das Pflanzen von Bäumen fördern, wird ein Projekt für sauberes Wasser in Madagaskar unterstützt. Über die Webseite unseres Partners Climate Partner kann wie immer eingesehen werden, wie unsere Unterstützung konkret aussieht und welche CO2-Menge wir dadurch bereits kompensieren konnten. Die erste klimaneutrale Milch Die Fair & Gut Landmilch 3,8 % Fett wird klimaneutral Seit Mitte Dezember 2020 bieten in eine klimaneutrale Milch bei uns in den Filialen an. Wir stellen unsere Fair & Gut Landmilch 3,8 % Fett aus dem Standardsortiment auf eine klimaneutrale Herstellung um. Bei der Herstellung tierischer Produkte fallen im Vergleich zu veganen Alternativen besonders viele CO2-Emissionen an. Mit der klimaneutralen Milch möchten wir daher einen Ausgleich für unser Klima leisten. Um die Emissionen (durch Produktion, Transport und Vertrieb) auszugleichen, unterstützen wir drei Klimaschutzprojekte – zwei regionale Projekte in Deutschland und ein internationales Projekt in Kambodscha. Wie viel CO2 wir durch diese Projekte schon kompensieren konnten, erfährst du hier. Außerdem bestehen die Milchflaschen zu 50 Prozent aus recyceltem Kunstoff, der durch den privaten oder gewerblichen Endverbraucher entstanden ist.   Global Recycle Standard Die Global Recycle Standard (GRS) Zertifizierung stellt sicher, dass soziale, ökologische und chemische Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. GRS zertifiziert Textilprodukte, die mindestens zu 20 Prozent aus recycelten Materialien bestehen. Der Standard sorgt für mehr Transparenz und stellt sicher, dass sich die verwendeten recycelten Materialien zurückverfolgen lassen. Zusätzlich sorgt der Standard für menschenwürdige Arbeitsbedingungen gemäß der ILO Kernarbeitsnormen und schreibt ein Umweltmanagementsystem vor. Mehr dazu erfährst du hier.   Klimaneutraler Kaffee Honduras-Projektkaffee Im April 2020 haben wir mit dem Honduras-Projektkaffee das erste klimaneutrale Produkt verkauft. Der Kaffee stammt aus einer Kooperative, die wir in Honduras gemeinsam mit der Initiative TransFair e.V. unterstützen. Die Emissionen, die entlang der Lieferkette des Kaffees entstehen, gleichen wir durch ein Gold Standard zertifiziertes Klimaschutzprojekt in China aus. Klimaschutzprojekte Klimaschutzprojekte in Deutschland Hilfe für den Wald Eines der Projekte, die wir unterstützen, dient dem Schutz der Wälder. Deutschland ist eines der waldreichsten Länder der EU. Dennoch sind auch unsere Wälder vom Klimawandel betroffen. Dürrezeiten oder starke Hitze schwächen verbreitete Baumarten wie Fichten, die mit ihren flachen Wurzeln keine tieferen, wasserhaltigen Erdschichten erreichen. Mischwälder sind hingegen widerstandfähiger gegen den Klimawandel. Wir setzen uns mit Climate Partner für die Aufforstung deutscher Wälder ein, um den Baumbestand in Deutschland zu schützen. Gute Böden durch Humus Fruchtbare Böden sind die Grundlage für unsere Lebensmittel und essentiell für die Lebenswelt von Pflanzen- und Tierarten. Durch den Klimawandel werden die Böden in Deutschland aufgrund von Hitze oder starken Regenfällen besonders beansprucht. Wir möchten etwas dagegen tun. Gemeinsam mit unserem Lieferanten unterstützen wir ein Klimaschutzprojekt, das die Qualität unserer Böden durch Humusaufbau fördert.  Klimaschutzprojekt in Kambodscha Trinkwasser filtern Durch das Klimaschutzprojekt in Kambodscha wird die Trinkwasserversorgung der Menschen verbessert, die in ländlichen Teilen des Landes leben. Sie erhalten einen leichteren Zugang zu sauberem Wasser, das sie zum Trinken oder Kochen nutzen. Das Abkochen von Wasser ist somit nicht mehr erforderlich, was sich sowohl auf das Klima als auch auf die Gesundheit der Menschen positiv auswirkt: CO2-Emissionen werden vermieden, der Verbrauch von Brennholz reduziert und die Luftqualität wird verbessert. Darüber hinaus werden Arbeitsplätze für die Herstellung und den Verkauf der Systeme geschaffen. Mit den Wasserfiltern sparen die Familien 138.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Klimaschutzprojekt in China Biogasanlagen Das Projekt unterstützt Kleinbauern in ländlichen Gebieten der chinesischen Provinz Sichuan. Die Haushalte erhalten Biogasanlagen und spezielle Biogasherde, die tierische Fäkalien in sauberes Biogas umwandeln. Die Familien nutzen das Biogas zum Kochen, Heizen oder für die Beleuchtung. Das saubere Biogas ersetzt Holz oder Holzkohle, bei deren Verbrennung CO2-Emissionen ausgestoßen werden. Dank der Anlagen werden pro Jahr rund zwei Tonnen klimaschädliche Emissionen pro Haushalt eingespart. Wir handeln klimaneutral Warum wir weitere klimaneutrale Produkte in den Handel bringen möchten? Uns ist der Klimaschutz wichtig! Bereits seit 2017 handeln wir klimaneutral und reduzieren fortlaufend unsere eigenen klimaschädlichen Emissionen. Ein komplett emissionsfreier Betrieb ist aktuell für uns nicht möglich. Daher gleichen wir alle nicht vermeidbaren Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten aus – so auch bei unseren klimaneutralen Produkten. Du möchtest auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann achte einfach auf weitere klimaneutrale Produkte, die wir als Aktionsartikel in unsere Filialen bringen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

ALDI SÜD setzt auf klimaneutrale Außenwerbung

ALDI SÜD setzt auf klimaneutrale Außenwerbung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD setzt auf klimaneutrale Außenwerbung Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (30.03.2021).  ALDI SÜD feiert in seiner aktuellen Kampagne den Frühjahrsstart und setzt dafür jetzt auch auf klimapositive Außenwerbung. Unter dem Motto „Frische haben wir uns verdient“ gestaltet der Discounter Murals an Hauswände in deutschen Großstädten und macht so kreativ auf sein umfangreiches Angebot an frischem Obst und Gemüse aufmerksam. Der Clou: die sogenannte photokatalytische Farbe sieht nicht nur gut aus, sondern reinigt gleichzeitig die Luft und hat damit einen positiven Nebeneffekt für die Umwelt. In den Städten Düsseldorf, München, Stuttgart und Köln gestaltet ALDI SÜD Hauswände im Dschungel-Look. Das Besondere ist dabei die Farbe, die zum Einsatz kommt. Diese ist klimapositiv, kann Stickoxide abbauen und so für frische Luft in der Straße rund um das bemalte Haus sorgen. Der Discounter bindet die sogenannten „Murals“ als Werbemedium im Rahmen seiner Frühjahrskampagne ein, die unter dem Motto „Das haben wir uns verdient“ steht. Umgesetzt wurde die Idee gemeinsam mit der Kreativagentur Zum goldenen Hirschen München, der Mediaagentur PHD Germany und dem auf Murals spezialisierten Anbieter XI DE SIGN. Laut dem Hersteller besitzen die 800 Quadratmeter mit klimapositiver Farbe gestrichene Wandfläche denselben luftreinigenden Effekt wie 800 Bäume. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser außergewöhnlichen Art der Fassadengestaltung Vorreiter sind. Vier Wände an vier verschiedenen Standorten – ein vergleichbares Projekt dieser Größenordnung gab es bisher noch nicht“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Diese Murals passen außerdem ideal zu unserem Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“ In Stuttgart (Hauptstätter Straße 112), Düsseldorf (Münsterstraße 390), Köln (Venloer Straße 274) und München (Haidenauplatz) wurden die besonderen Wandmalereien über mehrere Tage gestaltet. Rund 200 Liter der klimapositiven Farbe wurden für die XXL-Kunstwerke gebraucht. Im Fokus des Motivs steht die umfangreiche Auswahl an frischem Obst und Gemüse, die sich zu einem Dschungel zusammenfügt. Vier Wochen lang können sich die Anwohner rund um die Murals über frischere Luft freuen. So lange bleibt die Wandgestaltung bestehen. Weitere Informationen zu den außergewöhnlichen Murals finden Sie auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Klimaneutralität

Klimaneutralität

Wir handeln klimaneutral Wir bekennen uns zu dem Ziel, die Erderwärmung zu begrenzen. Dafür setzen wir verschiedene Maßnahmen und Projekte um. Wir sind der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der klimaneutral handelt. Das gelingt uns in drei Schritten. 1. Technologien ↓2. Grünstrom ↓3. Klimaschutzprojekte ↓ Klimaneutrale Produkte ↓ Tipps für deinen Alltag ↓ 1. Neue Technologien Neue Technologien für klimaverträgliche Lösungen Im ersten Schritt unserer Klimaschutzmaßnahmen optimieren wir Betriebsabläufe und investieren in neue Technologien. Diese nutzen wir dann zum Beispiel für unser Energiemanagement, mit dessen Hilfe wir Ineffizienzen entdecken und jedes Jahr viel Energie einsparen können. Außerdem nutzen wir modernste Kältetechnik, um das Treibhauspotenzial unserer Kühlanlagen fortlaufend zu senken und die Energieeffizienz in unseren Filialen zu steigern. Bis 2030 sollen alle ALDI SÜD Filialen in Deutschland mit umweltfreundlichen CO2-Kälteanlagen ausgestattet sein. 91 Prozent unserer Filialen besitzen bislang nachhaltige Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln. So konnten wir seit 2016 über 297.118 Tonnen CO2 einsparen. In unseren Filialen stellen wir zudem auf energiesparende LED-Beleuchtung um. Das gleiche gilt für unsere Logistikzentren. Stichwort Logistik: Um unsere Waren energieeffizient in unsere Filiale zu transportieren, setzen wir nicht nur auf eine optimale Streckenplanung, sondern testen regelmäßig, inwieweit sich Lkw mit alternativen Antrieben für uns nutzen lassen. 2. 100 Prozent Grünstrom 100 Prozent Grünstrom für Filialen und Kunden In einem zweiten Schritt zur Klimaneutralität produziert ALDI SÜD mithilfe von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern von mehr als 1.320 Filialen klimaneutralen Grünstrom. Rund 80 Prozent des gewonnenen Solarstroms nutzen wir selbst. In unseren Filialen betreiben wir damit unter anderem die Beleuchtung, die Kühlregale und den Backautomaten. Den verbleibenden Strombedarf decken wir mit zertifiziertem Grünstrom aus Wasserkraft ab. Die übrigen knapp 20 Prozent unseres Solarstroms speisen wir in das öffentliche Stromnetz ein. Der Ökostrom fließt dann zum Beispiel in private Haushalte. Darüber hinaus können auch unsere Kunden etwas zum Klimaschutz beitragen und ALDI Grünstrom für den eigenen Haushalt beziehen. Wir bieten im Gebiet von ALDI SÜD (deutsches Strom- und Gasnetz) Grünstrom an, der zu 100 Prozent klimafreundlich aus Wasserkraft gewonnen wird. Außerdem gibt es seit November 2018 die Möglichkeit, im Gebiet von ALDI SÜD (deutsches Strom- und Gasnetz) ALDI Ökogas für nachhaltiges Heizen zu beziehen. Für ALDI Ökogas arbeiten wir mit dem Online-Energieversorger 123energie zusammen. Der Versorger unterstützt weltweite Klimaschutzprojekte, die CO2-Emissionen einsparen und nach höchstem Qualitätsstandard, dem Gold Standard, zertifiziert sind. 3. Klimaschutzprojekte Mit Klimaschutzprojekten den CO2-Fußabdruck kompensieren Unser Ziel ist es, mit unseren Maßnahmen, wo immer möglich, Emissionen zu vermeiden oder zu verringern und so zum globalen Klimaschutz beizutragen. Da ein komplett emissionsfreier Betrieb aktuell nicht möglich ist, kompensieren wir unsere nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen durch die Unterstützung ausgewiesener Klimaschutzprojekte. Wir fördern derzeit Klimaschutzprojekte in Ghana, Indien, Brasilien und auf den Philippinen. Zusätzlich unterstützen wir ein weltweites Projekt im Kampf gegen den Plastikmüll. Bei allen Projekten arbeiten wir mit ClimatePartner zusammen. Alle Informationen zu den von uns unterstützten Projekten sowie der kompensierten CO2-Menge findest du hier oder unter unserer ClimatePartner Tracking ID „12841-1805-1001“ Saubere Kochöfen in Ghana Das Kochen mit Holzkohle auf offenen Feuern oder ineffizienten Öfen ist einer der Hauptgründe für die hohe Abholzungsrate in Ghana und verursacht zudem ernsthafte Gesundheitsprobleme. Besonders Frauen und Kinder sind der intensiven Luftverschmutzung durch den Rauch ausgesetzt, die zu Atemwegserkrankungen, Augeninfektionen und vorzeitigen Todesfällen führt. Das von uns unterstützte Klimaschutzprojekt wirkt beiden Problemen entgegen und spart gleichzeitig Kohlenstoffemissionen ein. Solarenergie in Indien Der Großteil an Elektrizität wird in Indien aus fossilen Brennstoffen, wie vorrangig Kohle, gewonnen. Um mehr Energie aus erneuerbaren Quellen beizusteuern, fehlen technisches Knowhow und Geld. Hier setzt dieses Projekt an: Im März 2018 wurde im Dorf Guttigoli in Belgaum im indischen Staat Karnataka ein 100 MW Solarkraftwerk in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom wird ins indische Netz eingespeist und ersetzt dabei Strom aus fossilen Energieträgern durch emissionsfreien Solarstrom. Zusätzlich unterstützt das Projekt die nachhaltige Entwicklung in den umliegenden Dörfern. So etwa sorgt es dafür, dass Schulen Bücher, Möbel und andere Infrastruktur erhalten, was die Regierung hier kaum leisten kann. Zudem werden die Kinder durch Musik- und Talentveranstaltungen gefördert. Waldschutz in Brasilien Mit diesem Klimaschutzprojekt in Brasilien unterstützen wir den Erhalt des Ökosystems im Amazonasgebiet und dessen Tier- und Pflanzenwelt. Die Amazonasregion eignet sich unter anderem aufgrund der klimatischen und logistischen Bedingungen besonders für den Sojaanbau. Da das brasilianische Landrecht es erlaubt, sich ungenutztes Land anzueignen, abzuholzen und zu bewirtschaften, gehen jährlich große Flächen an Regenwald verloren. Ziel des Projektes ist es, den Regenwald und die Artenvielfalt vor Ort zu erhalten, indem den Amazonasanwohnern die Landrechte offiziell übertragen werden. So gilt das Gebiet nicht mehr als ungenutzt und Landwirtschaftsbetrieben ist es nicht länger möglich, dieses zu besetzen. Gleichzeitig wird das Auskommen der Anwohner, die zu den ärmsten in Brasilien zählen, gesichert. Mit dem Erhalt des Regenwaldes setzen wir uns für den Klimaschutz ein – denn unsere Wälder, vor allem tropische Wälder, sind für die Speicherung von CO2 essentiell. Meeresschutz und Windenergie auf den Philippinen Ozeane speichern ein Viertel des Kohlenstoffdioxids aus der Atmosphäre und spielen damit eine wesentliche Rolle für unser Klima. Äußere Faktoren wie u.a. Schadstoffe und Müll, die in die Gewässer gelangen, gefährden diese ausgleichende Funktion. Um dem Plastikmüll in den Ozeanen entgegenzuwirken und somit die ausgleichende Funktion der Ozeane zu erhalten, hat das Social Startup Plastic Bank eine effiziente Idee umgesetzt, die wir unterstützen: Es macht Plastik zu einer Währung. In errichteten Sammelstellen in Haiti, Indonesien und auf den Philippinen können die Menschen gesammelten Plastikmüll abgeben und dafür Geld oder eine Sachleistung erhalten. So gelangt Plastik durch dieses Projekt gar nicht erst ins Meer. Aktive Kompensation von CO2-Emissionen Zur aktiven Kompensation unserer CO2-Emissionen unterstützen wir einen Windpark auf den Philippinen. Die Energiegewinnung mithilfe Erneuerbarer Energien ist emissionsfrei und essenziell, um die globale Erwärmung aufzuhalten. Zudem sichert sie langfristig die Energieversorgung der Bevölkerung vor Ort.  Klimaneutrale Produkte Klimaneutrale Produkte in unserem Sortiment Mit unseren klimaneutralen Produkten möchten wir darauf aufmerksam machen und dir eine umweltfreundlichere Alternative bieten. Dafür gleichen wir alle CO2-Emissionen, die entlang der Lieferkette entstehen, vollständig aus. So zum Beispiel mit unserer klimaneutralen Milch oder dem „grünen“ Sneaker, den es im April 2020 in unserem Aktionsangebot gab. Mehr erfahren     Klimaschutz? So können wir alle ganz einfach täglich dazu beitragen. Hier findest du viele Tipps von DIE UMWELTBERATUNG für kleine Änderungen im Alltag, die das Klima schützen. Fang gleich heute mit dem Klimaschutz an. Alle Klimatipps entdecken   Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Joggen im Winter

Joggen im Winter

5 Tipps zum Joggen im Winter. So macht das Laufen auch bei Kälte Spaß. In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, ihre Laufschuhe links liegen zu lassen und es sich lieber mit einer warmen Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Dabei tut gerade das Joggen im Winter dem Körper besonders gut. Die Bewegung an der frischen, kalten Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern kann sich auch positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Wir verraten dir, warum du auch bei kalten Temperaturen das Lauftraining nicht vernachlässigen solltest, welche Kleidung du dafür brauchst und welche positiven Effekte das Joggen im Winter noch für dich bereithält. Joggen im Winter stärkt das Immunsystem. Joggen ist deine Leidenschaft oder du möchtest jetzt endlich einen deiner Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und mehr Sport treiben? Regelmäßiges Ausdauertraining hält fit und stärkt das Immunsystem. Laufen gehört neben Fahrradfahren und Wandern zu den beliebtesten Sportarten und ist auch bei kalten Temperaturen zu empfehlen. Denn besonders im Winter ist die Stärkung deiner Abwehrkräfte wichtig, um zum Beispiel Erkältungen vorzubeugen. Lasse das Joggen nicht links liegen, nur weil es draußen etwas kälter geworden ist, sondern genieße die sportliche Betätigung an der frischen Luft in einzigartiger Atmosphäre. Besonders wenn du durch die schneebedeckte Winterlandschaft läufst, kannst du die Stille in der kalten Jahreszeit genießen. 5 Tipps damit Joggen im Winter Spaß macht. Joggen im Winter und bei Kälte ist etwas anderes als in der warmen Jahreszeit. Das Laufen bei kalten Temperaturen und Minusgraden erfordert besondere Vorbereitungen. Du brauchst eine gute Ausrüstung und passende Laufschuhe. Außerdem kommt es im Winter auf die richtige Atmung an. Auch das Aufwärmen und anschließende Dehnen sollte nicht zu kurz kommen. Also rein in die Laufbekleidung, die Mütze aufgesetzt und raus in die Kälte. Mit unseren 5 Tipps erlebst du das Joggen im Winter von einer ganz anderen Seite. Warm up: Richtig aufwärmen und nach dem Joggen dehnen. Bei winterlich kalten Temperaturen braucht der Körper etwas länger, um auf „Betriebstempertatur“ zu kommen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, sich vor dem Laufen gut aufzuwärmen. Machst du das nicht, können deine Muskeln verkrampfen – und das erhöht die Verletzungsgefahr. Das Warm-Up und Dehnen nach dem Lauf, sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsplans sein. Wärme dich am besten drinnen auf. Im Sommer reichen meist 5 Minuten vor dem Laufstart, im Winter solltest du für das Aufwärmen etwas mehr Zeit einplanen, etwa 10 bis 15 Minuten. Beim Aufwärmen kommt es darauf an, möglichst alle Muskeln zu involvieren. Beginne von oben und arbeite dich bis zu den unteren Teilen deines Körpers durch. Beginne mit Schulter- und Armkreisen, abwechselnd nach vorn und hinten. Kreise danach deine Hüfte, mache ein paar Jumping-Jacks („Hampelmänner“) und aktiviere deine Oberschenkel mit klassischen Ausfallschritten („Lunges“). Nach dem Laufen sollte eine ausgiebige Stretching-Einheit folgen. Die richtige Ausrüstung und Laufbekleidung. An kalten Tagen neigen viele Läufer:innen dazu, sich zu warm anzuziehen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn du in den ersten Minuten ein bisschen frierst. Statt sich von oben bis unten dick einzupacken, kleide dich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“. Ziehe mehrere dünne und atmungsaktive Kleidungsstücke übereinander. So kann die Luft zwischen den Schichten die Körperwärme besser speichern. Und du kannst dich flexibel den Temperaturen anpassen. Ideal ist atmungsaktive Funktionsunterwäsche, die den Schweiß aufsaugt. Die zweite Schicht soll für die Wärmeisolierung sorgen. Praktisch sind hier wärmende und ebenfalls atmungsaktive Longsleeves, zum Beispiel aus Fleece-Material. Schütze dich mit der dritten Schicht vor kaltem Wind und Nässe, zum Beispiel mit einer wasserabweisenden dünnen Jacke. Auch Schuhe müssen im kalten Winter andere Eigenschaften haben. Sie sollen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, trotzdem atmungsaktiv sein und ausreichenden Grip haben, da die Laufwege im Winter glatt und rutschig sein können. Die meiste Körperwärme verlieren wir übrigens über Hände und Kopf, daher dürfen eine atmungsaktive Mütze und leichte Handschuhe nicht fehlen. Und weil es im Winter länger dunkel ist, achte auch darauf, dass du genug siehst und gesehen wirst. Reflektierende Elemente an deiner Kleidung und ggf. eine Stirnlampe können hier helfen. Lauftechnik anpassen. In der kalten Jahreszeit können die Wege oft rutschig, nass oder sogar richtig glatt sein. Auch auf Schnee zu Laufen, kann eine ganz neue Erfahrung sein. Achte deshalb auf nasses Laub und rutschige Wege. Um Stürze zu vermeiden, ist auch die richtige Lauftechnik wichtig. Richte deinen Oberkörper auf, die Arme schwingen leicht und nah am Körper mit. Setze deine Füße bewusst weich auf. Richte deinen Blick immer nach vorn. Mehr Halt bekommst du durch kurze und sichere Schritte. Das Laufen im Schnee erfordert mehr Kraft, da du deine Knie mehr anheben musst. Rutschige Wege erfordern mehr Balance und Konzentration.
 Tipp: Beachte also, dass du im Winter durch andere Bedingungen deine Laufstrecke kürzen oder anpassen musst. Bei kalter Luft richtig atmen. Im Winter ist die Luft deutlich kälter. Das merkst du besonders bei der Atmung. Atme beim Laufen trotzdem immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. So kannst du verhindern, dass deine Atemwege und Schleimhäute auskühlen. Wenn es sehr kalt ist, hilft ein dünnes atmungsaktives (Multifunktions-)Tuch, das deinen Mund und deine Nase bedeckt. Es unterstützt das Erwärmen der Luft. Richtig und ausreichend trinken. Im kalten Winter ist das Durstgefühl etwas geringer, weil wir weniger schwitzen. Trotzdem ist es wichtig, vor, nach oder während des Lauftrainings, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wieviel du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren, wie deinem Körpergewicht oder der Dauer und Art der Belastung ab. Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, ausreichend hydratisiert ins Training zu starten. Trinke vor dem Training 300-500 Milliliter und fülle deinen Wasserhaushalt nach dem Laufen wieder auf. Bei einem Lauftraining von bis zu 60 Minuten ist keine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr notwendig. Trinke statt kaltem Wasser lieber wärmenden Tee.
 Tipp: Wenn du trainierst, achte auch darauf, wie viel und welche Nahrungsmittel du zu dir nimmst. Auch auf die Frage, ob du vor oder nach dem Sport essen solltest, haben wir alles zusammengetragen, was du dazu wissen solltest. Entdecke das Laufen in einzigartiger Atmosphäre bei winterlicher Kälte. Motivationstipps zum Joggen im Winter. Die kalten Monate können auch für motivierte Jogger:innen eine Herausforderung sein. Aber mit ein paar einfachen Strategien hast du die Laufschuhe schneller an, als du denkst: Setze dir klare Ziele und baue sie in deinen Trainingsplan ein. Ob 5 Kilometer oder der Ausblick zum Halbmarathon – jedes Ziel ist eine Motivation. Mit Musik oder Podcasts auf den Ohren kommt keine Langeweile auf und die Laufstrecke ist schneller vorbei als gedacht.
 Suche dir Freund:innen oder Mitjogger:innen, denn gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spaß. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um neue Laufstrecken zu erkunden. Das bringt Abwechslung in deine Laufroutine. Freue dich darüber, dass du aktiv etwas für dich und dein Wohlbefinden im kalten Winter tust und der Winterblues so keine Chance hat. Joggen bei Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen. Wenn du dich krank und schwach fühlst oder die Temperaturen unter -15 Grad Celsius fallen, ist es ratsam eine Jogging-Pause einzulegen. Mit zunehmender Kälte werden Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Bei Minusgraden von ab -15 Grad Celsius kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr ausreichend aufwärmen, bevor sie in der Lunge ankommt. Besonders Freizeit-Läufer:innen und Anfänger:innen sollten hier aufpassen und sich nicht überfordern. Joggen bei Minusgraden von -5 bis -10 Grad Celsius sind in den meisten Fällen aber unproblematisch. Neben der Kälte können aber auch andere Wetterbedingungen das Laufen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Nebel, starker Wind, Schnee und Regen. Diese Faktoren können eine Herausforderung für dein Sichtfeld, deine Balance und Kondition sein. Bei Glatteis-Gefahr solltest du das Joggen lieber sein lassen. Unser Tipp: Auch bei frostiger Kälte und Minusgraden musst du nicht auf dein Training verzichten. Halte dich fit mit einfachen udn effektiven Sportübungen für zu Hause.

 Fit in der Kälte: Vor- und Nachteile für das Joggen im Winter. Der Winter ist kalt und es wird schneller dunkel. Trotzdem ist das kein Grund das Joggen im Winter sein zu lassen, ganz im Gegenteil! Das Joggen bei kalten Temperaturen und sogar bei Minusgraden, hat viele Vorteile. Vorteile + Nachteile - mehr Platz auf der Laufstrecke du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung Laufen in einzigartiger Atmosphäre es wird schneller dunkel du bleibst im Training und hältst deine Kondition kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Anlass um neue Strecken auszuprobieren   bringt Abwechslung in den Laufalltag   Vorteile + mehr Platz auf der Laufstrecke Laufen in einzigartiger Atmosphäre du bleibst im Training und hältst deine Kondition kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Anlass um neue Strecken auszuprobieren bringt Abwechslung in den Laufalltag Nachteile - du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung es wird schneller dunkel kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Das könnte dich auch interessieren:

Joggen im Winter

Joggen im Winter

5 Tipps zum Joggen im Winter. So macht das Laufen auch bei Kälte Spaß. In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, ihre Laufschuhe links liegen zu lassen und es sich lieber mit einer warmen Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Dabei tut gerade das Joggen im Winter dem Körper besonders gut. Die Bewegung an der frischen, kalten Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern kann sich auch positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Wir verraten dir, warum du auch bei kalten Temperaturen das Lauftraining nicht vernachlässigen solltest, welche Kleidung du dafür brauchst und welche positiven Effekte das Joggen im Winter noch für dich bereithält. Joggen im Winter stärkt das Immunsystem. Joggen ist deine Leidenschaft oder du möchtest jetzt endlich einen deiner Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und mehr Sport treiben? Regelmäßiges Ausdauertraining hält fit und stärkt das Immunsystem. Laufen gehört neben Fahrradfahren und Wandern zu den beliebtesten Sportarten und ist auch bei kalten Temperaturen zu empfehlen. Denn besonders im Winter ist die Stärkung deiner Abwehrkräfte wichtig, um zum Beispiel Erkältungen vorzubeugen. Lasse das Joggen nicht links liegen, nur weil es draußen etwas kälter geworden ist, sondern genieße die sportliche Betätigung an der frischen Luft in einzigartiger Atmosphäre. Besonders wenn du durch die schneebedeckte Winterlandschaft läufst, kannst du die Stille in der kalten Jahreszeit genießen. 5 Tipps damit Joggen im Winter Spaß macht. Joggen im Winter und bei Kälte ist etwas anderes als in der warmen Jahreszeit. Das Laufen bei kalten Temperaturen und Minusgraden erfordert besondere Vorbereitungen. Du brauchst eine gute Ausrüstung und passende Laufschuhe. Außerdem kommt es im Winter auf die richtige Atmung an. Auch das Aufwärmen und anschließende Dehnen sollte nicht zu kurz kommen. Also rein in die Laufbekleidung, die Mütze aufgesetzt und raus in die Kälte. Mit unseren 5 Tipps erlebst du das Joggen im Winter von einer ganz anderen Seite. Warm up: Richtig aufwärmen und nach dem Joggen dehnen. Bei winterlich kalten Temperaturen braucht der Körper etwas länger, um auf „Betriebstempertatur“ zu kommen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, sich vor dem Laufen gut aufzuwärmen. Machst du das nicht, können deine Muskeln verkrampfen – und das erhöht die Verletzungsgefahr. Das Warm-Up und Dehnen nach dem Lauf, sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsplans sein. Wärme dich am besten drinnen auf. Im Sommer reichen meist 5 Minuten vor dem Laufstart, im Winter solltest du für das Aufwärmen etwas mehr Zeit einplanen, etwa 10 bis 15 Minuten. Beim Aufwärmen kommt es darauf an, möglichst alle Muskeln zu involvieren. Beginne von oben und arbeite dich bis zu den unteren Teilen deines Körpers durch. Beginne mit Schulter- und Armkreisen, abwechselnd nach vorn und hinten. Kreise danach deine Hüfte, mache ein paar Jumping-Jacks („Hampelmänner“) und aktiviere deine Oberschenkel mit klassischen Ausfallschritten („Lunges“). Nach dem Laufen sollte eine ausgiebige Stretching-Einheit folgen. Die richtige Ausrüstung und Laufbekleidung. An kalten Tagen neigen viele Läufer:innen dazu, sich zu warm anzuziehen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn du in den ersten Minuten ein bisschen frierst. Statt sich von oben bis unten dick einzupacken, kleide dich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“. Ziehe mehrere dünne und atmungsaktive Kleidungsstücke übereinander. So kann die Luft zwischen den Schichten die Körperwärme besser speichern. Und du kannst dich flexibel den Temperaturen anpassen. Ideal ist atmungsaktive Funktionsunterwäsche, die den Schweiß aufsaugt. Die zweite Schicht soll für die Wärmeisolierung sorgen. Praktisch sind hier wärmende und ebenfalls atmungsaktive Longsleeves, zum Beispiel aus Fleece-Material. Schütze dich mit der dritten Schicht vor kaltem Wind und Nässe, zum Beispiel mit einer wasserabweisenden dünnen Jacke. Auch Schuhe müssen im kalten Winter andere Eigenschaften haben. Sie sollen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, trotzdem atmungsaktiv sein und ausreichenden Grip haben, da die Laufwege im Winter glatt und rutschig sein können. Die meiste Körperwärme verlieren wir übrigens über Hände und Kopf, daher dürfen eine atmungsaktive Mütze und leichte Handschuhe nicht fehlen. Und weil es im Winter länger dunkel ist, achte auch darauf, dass du genug siehst und gesehen wirst. Reflektierende Elemente an deiner Kleidung und ggf. eine Stirnlampe können hier helfen. Lauftechnik anpassen. In der kalten Jahreszeit können die Wege oft rutschig, nass oder sogar richtig glatt sein. Auch auf Schnee zu Laufen, kann eine ganz neue Erfahrung sein. Achte deshalb auf nasses Laub und rutschige Wege. Um Stürze zu vermeiden, ist auch die richtige Lauftechnik wichtig. Richte deinen Oberkörper auf, die Arme schwingen leicht und nah am Körper mit. Setze deine Füße bewusst weich auf. Richte deinen Blick immer nach vorn. Mehr Halt bekommst du durch kurze und sichere Schritte. Das Laufen im Schnee erfordert mehr Kraft, da du deine Knie mehr anheben musst. Rutschige Wege erfordern mehr Balance und Konzentration.
 Tipp: Beachte also, dass du im Winter durch andere Bedingungen deine Laufstrecke kürzen oder anpassen musst. Bei kalter Luft richtig atmen. Im Winter ist die Luft deutlich kälter. Das merkst du besonders bei der Atmung. Atme beim Laufen trotzdem immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. So kannst du verhindern, dass deine Atemwege und Schleimhäute auskühlen. Wenn es sehr kalt ist, hilft ein dünnes atmungsaktives (Multifunktions-)Tuch, das deinen Mund und deine Nase bedeckt. Es unterstützt das Erwärmen der Luft. Richtig und ausreichend trinken. Im kalten Winter ist das Durstgefühl etwas geringer, weil wir weniger schwitzen. Trotzdem ist es wichtig, vor, nach oder während des Lauftrainings, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wieviel du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren, wie deinem Körpergewicht oder der Dauer und Art der Belastung ab. Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, ausreichend hydratisiert ins Training zu starten. Trinke vor dem Training 300-500 Milliliter und fülle deinen Wasserhaushalt nach dem Laufen wieder auf. Bei einem Lauftraining von bis zu 60 Minuten ist keine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr notwendig. Trinke statt kaltem Wasser lieber wärmenden Tee.
 Tipp: Wenn du trainierst, achte auch darauf, wie viel und welche Nahrungsmittel du zu dir nimmst. Auch auf die Frage, ob du vor oder nach dem Sport essen solltest, haben wir alles zusammengetragen, was du dazu wissen solltest. Entdecke das Laufen in einzigartiger Atmosphäre bei winterlicher Kälte. Motivationstipps zum Joggen im Winter. Die kalten Monate können auch für motivierte Jogger:innen eine Herausforderung sein. Aber mit ein paar einfachen Strategien hast du die Laufschuhe schneller an, als du denkst: Setze dir klare Ziele und baue sie in deinen Trainingsplan ein. Ob 5 Kilometer oder der Ausblick zum Halbmarathon – jedes Ziel ist eine Motivation. Mit Musik oder Podcasts auf den Ohren kommt keine Langeweile auf und die Laufstrecke ist schneller vorbei als gedacht.
 Suche dir Freund:innen oder Mitjogger:innen, denn gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spaß. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um neue Laufstrecken zu erkunden. Das bringt Abwechslung in deine Laufroutine. Freue dich darüber, dass du aktiv etwas für dich und dein Wohlbefinden im kalten Winter tust und der Winterblues so keine Chance hat. Joggen bei Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen. Wenn du dich krank und schwach fühlst oder die Temperaturen unter -15 Grad Celsius fallen, ist es ratsam eine Jogging-Pause einzulegen. Mit zunehmender Kälte werden Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Bei Minusgraden von ab -15 Grad Celsius kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr ausreichend aufwärmen, bevor sie in der Lunge ankommt. Besonders Freizeit-Läufer:innen und Anfänger:innen sollten hier aufpassen und sich nicht überfordern. Joggen bei Minusgraden von -5 bis -10 Grad Celsius sind in den meisten Fällen aber unproblematisch. Neben der Kälte können aber auch andere Wetterbedingungen das Laufen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Nebel, starker Wind, Schnee und Regen. Diese Faktoren können eine Herausforderung für dein Sichtfeld, deine Balance und Kondition sein. Bei Glatteis-Gefahr solltest du das Joggen lieber sein lassen. Unser Tipp: Auch bei frostiger Kälte und Minusgraden musst du nicht auf dein Training verzichten. Halte dich fit mit einfachen udn effektiven Sportübungen für zu Hause.

 Fit in der Kälte: Vor- und Nachteile für das Joggen im Winter. Der Winter ist kalt und es wird schneller dunkel. Trotzdem ist das kein Grund das Joggen im Winter sein zu lassen, ganz im Gegenteil! Das Joggen bei kalten Temperaturen und sogar bei Minusgraden, hat viele Vorteile. Vorteile + Nachteile - mehr Platz auf der Laufstrecke du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung Laufen in einzigartiger Atmosphäre es wird schneller dunkel du bleibst im Training und hältst deine Kondition kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Anlass um neue Strecken auszuprobieren   bringt Abwechslung in den Laufalltag   Vorteile + mehr Platz auf der Laufstrecke Laufen in einzigartiger Atmosphäre du bleibst im Training und hältst deine Kondition kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Anlass um neue Strecken auszuprobieren bringt Abwechslung in den Laufalltag Nachteile - du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung es wird schneller dunkel kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Das könnte dich auch interessieren:

Joggen im Winter

Joggen im Winter

5 Tipps zum Joggen im Winter. So macht das Laufen auch bei Kälte Spaß. In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, ihre Laufschuhe links liegen zu lassen und es sich lieber mit einer warmen Tasse Tee auf der Couch bequem zu machen. Dabei tut gerade das Joggen im Winter dem Körper besonders gut. Die Bewegung an der frischen, kalten Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern kann sich auch positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Wir verraten dir, warum du auch bei kalten Temperaturen das Lauftraining nicht vernachlässigen solltest, welche Kleidung du dafür brauchst und welche positiven Effekte das Joggen im Winter noch für dich bereithält. Joggen im Winter stärkt das Immunsystem. Joggen ist deine Leidenschaft oder du möchtest jetzt endlich einen deiner Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen und mehr Sport treiben? Regelmäßiges Ausdauertraining hält fit und stärkt das Immunsystem. Laufen gehört neben Fahrradfahren und Wandern zu den beliebtesten Sportarten und ist auch bei kalten Temperaturen zu empfehlen. Denn besonders im Winter ist die Stärkung deiner Abwehrkräfte wichtig, um zum Beispiel Erkältungen vorzubeugen. Lasse das Joggen nicht links liegen, nur weil es draußen etwas kälter geworden ist, sondern genieße die sportliche Betätigung an der frischen Luft in einzigartiger Atmosphäre. Besonders wenn du durch die schneebedeckte Winterlandschaft läufst, kannst du die Stille in der kalten Jahreszeit genießen. 5 Tipps damit Joggen im Winter Spaß macht. Joggen im Winter und bei Kälte ist etwas anderes als in der warmen Jahreszeit. Das Laufen bei kalten Temperaturen und Minusgraden erfordert besondere Vorbereitungen. Du brauchst eine gute Ausrüstung und passende Laufschuhe. Außerdem kommt es im Winter auf die richtige Atmung an. Auch das Aufwärmen und anschließende Dehnen sollte nicht zu kurz kommen. Also rein in die Laufbekleidung, die Mütze aufgesetzt und raus in die Kälte. Mit unseren 5 Tipps erlebst du das Joggen im Winter von einer ganz anderen Seite. Warm up: Richtig aufwärmen und nach dem Joggen dehnen. Bei winterlich kalten Temperaturen braucht der Körper etwas länger, um auf „Betriebstempertatur“ zu kommen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, sich vor dem Laufen gut aufzuwärmen. Machst du das nicht, können deine Muskeln verkrampfen – und das erhöht die Verletzungsgefahr. Das Warm-Up und Dehnen nach dem Lauf, sollte ein fester Bestandteil deines Trainingsplans sein. Wärme dich am besten drinnen auf. Im Sommer reichen meist 5 Minuten vor dem Laufstart, im Winter solltest du für das Aufwärmen etwas mehr Zeit einplanen, etwa 10 bis 15 Minuten. Beim Aufwärmen kommt es darauf an, möglichst alle Muskeln zu involvieren. Beginne von oben und arbeite dich bis zu den unteren Teilen deines Körpers durch. Beginne mit Schulter- und Armkreisen, abwechselnd nach vorn und hinten. Kreise danach deine Hüfte, mache ein paar Jumping-Jacks („Hampelmänner“) und aktiviere deine Oberschenkel mit klassischen Ausfallschritten („Lunges“). Nach dem Laufen sollte eine ausgiebige Stretching-Einheit folgen. Die richtige Ausrüstung und Laufbekleidung. An kalten Tagen neigen viele Läufer:innen dazu, sich zu warm anzuziehen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn du in den ersten Minuten ein bisschen frierst. Statt sich von oben bis unten dick einzupacken, kleide dich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“. Ziehe mehrere dünne und atmungsaktive Kleidungsstücke übereinander. So kann die Luft zwischen den Schichten die Körperwärme besser speichern. Und du kannst dich flexibel den Temperaturen anpassen. Ideal ist atmungsaktive Funktionsunterwäsche, die den Schweiß aufsaugt. Die zweite Schicht soll für die Wärmeisolierung sorgen. Praktisch sind hier wärmende und ebenfalls atmungsaktive Longsleeves, zum Beispiel aus Fleece-Material. Schütze dich mit der dritten Schicht vor kaltem Wind und Nässe, zum Beispiel mit einer wasserabweisenden dünnen Jacke. Auch Schuhe müssen im kalten Winter andere Eigenschaften haben. Sie sollen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, trotzdem atmungsaktiv sein und ausreichenden Grip haben, da die Laufwege im Winter glatt und rutschig sein können. Die meiste Körperwärme verlieren wir übrigens über Hände und Kopf, daher dürfen eine atmungsaktive Mütze und leichte Handschuhe nicht fehlen. Und weil es im Winter länger dunkel ist, achte auch darauf, dass du genug siehst und gesehen wirst. Reflektierende Elemente an deiner Kleidung und ggf. eine Stirnlampe können hier helfen. Lauftechnik anpassen. In der kalten Jahreszeit können die Wege oft rutschig, nass oder sogar richtig glatt sein. Auch auf Schnee zu Laufen, kann eine ganz neue Erfahrung sein. Achte deshalb auf nasses Laub und rutschige Wege. Um Stürze zu vermeiden, ist auch die richtige Lauftechnik wichtig. Richte deinen Oberkörper auf, die Arme schwingen leicht und nah am Körper mit. Setze deine Füße bewusst weich auf. Richte deinen Blick immer nach vorn. Mehr Halt bekommst du durch kurze und sichere Schritte. Das Laufen im Schnee erfordert mehr Kraft, da du deine Knie mehr anheben musst. Rutschige Wege erfordern mehr Balance und Konzentration.
 Tipp: Beachte also, dass du im Winter durch andere Bedingungen deine Laufstrecke kürzen oder anpassen musst. Bei kalter Luft richtig atmen. Im Winter ist die Luft deutlich kälter. Das merkst du besonders bei der Atmung. Atme beim Laufen trotzdem immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. So kannst du verhindern, dass deine Atemwege und Schleimhäute auskühlen. Wenn es sehr kalt ist, hilft ein dünnes atmungsaktives (Multifunktions-)Tuch, das deinen Mund und deine Nase bedeckt. Es unterstützt das Erwärmen der Luft. Richtig und ausreichend trinken. Im kalten Winter ist das Durstgefühl etwas geringer, weil wir weniger schwitzen. Trotzdem ist es wichtig, vor, nach oder während des Lauftrainings, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wieviel du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren, wie deinem Körpergewicht oder der Dauer und Art der Belastung ab. Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, ausreichend hydratisiert ins Training zu starten. Trinke vor dem Training 300-500 Milliliter und fülle deinen Wasserhaushalt nach dem Laufen wieder auf. Bei einem Lauftraining von bis zu 60 Minuten ist keine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr notwendig. Trinke statt kaltem Wasser lieber wärmenden Tee.
 Tipp: Wenn du trainierst, achte auch darauf, wie viel und welche Nahrungsmittel du zu dir nimmst. Auch auf die Frage, ob du vor oder nach dem Sport essen solltest, haben wir alles zusammengetragen, was du dazu wissen solltest. Entdecke das Laufen in einzigartiger Atmosphäre bei winterlicher Kälte. Motivationstipps zum Joggen im Winter. Die kalten Monate können auch für motivierte Jogger:innen eine Herausforderung sein. Aber mit ein paar einfachen Strategien hast du die Laufschuhe schneller an, als du denkst: Setze dir klare Ziele und baue sie in deinen Trainingsplan ein. Ob 5 Kilometer oder der Ausblick zum Halbmarathon – jedes Ziel ist eine Motivation. Mit Musik oder Podcasts auf den Ohren kommt keine Langeweile auf und die Laufstrecke ist schneller vorbei als gedacht.
 Suche dir Freund:innen oder Mitjogger:innen, denn gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spaß. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um neue Laufstrecken zu erkunden. Das bringt Abwechslung in deine Laufroutine. Freue dich darüber, dass du aktiv etwas für dich und dein Wohlbefinden im kalten Winter tust und der Winterblues so keine Chance hat. Joggen bei Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen. Wenn du dich krank und schwach fühlst oder die Temperaturen unter -15 Grad Celsius fallen, ist es ratsam eine Jogging-Pause einzulegen. Mit zunehmender Kälte werden Muskeln und Gelenke anfälliger für Verletzungen. Bei Minusgraden von ab -15 Grad Celsius kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr ausreichend aufwärmen, bevor sie in der Lunge ankommt. Besonders Freizeit-Läufer:innen und Anfänger:innen sollten hier aufpassen und sich nicht überfordern. Joggen bei Minusgraden von -5 bis -10 Grad Celsius sind in den meisten Fällen aber unproblematisch. Neben der Kälte können aber auch andere Wetterbedingungen das Laufen beeinträchtigen, wie zum Beispiel Nebel, starker Wind, Schnee und Regen. Diese Faktoren können eine Herausforderung für dein Sichtfeld, deine Balance und Kondition sein. Bei Glatteis-Gefahr solltest du das Joggen lieber sein lassen. Unser Tipp: Auch bei frostiger Kälte und Minusgraden musst du nicht auf dein Training verzichten. Halte dich fit mit einfachen udn effektiven Sportübungen für zu Hause.

 Fit in der Kälte: Vor- und Nachteile für das Joggen im Winter. Der Winter ist kalt und es wird schneller dunkel. Trotzdem ist das kein Grund das Joggen im Winter sein zu lassen, ganz im Gegenteil! Das Joggen bei kalten Temperaturen und sogar bei Minusgraden, hat viele Vorteile. Vorteile + Nachteile - mehr Platz auf der Laufstrecke du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung Laufen in einzigartiger Atmosphäre es wird schneller dunkel du bleibst im Training und hältst deine Kondition kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Anlass um neue Strecken auszuprobieren   bringt Abwechslung in den Laufalltag   Vorteile + mehr Platz auf der Laufstrecke Laufen in einzigartiger Atmosphäre du bleibst im Training und hältst deine Kondition kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und Erkältungen vorbeugen Anlass um neue Strecken auszuprobieren bringt Abwechslung in den Laufalltag Nachteile - du brauchst passende Kleidung und Ausrüstung es wird schneller dunkel kalte Luft erfordert richtige Atmung und intensiveres Aufwärmen Besondere Bedingungen erhöhen Gefahr für Verletzungen Das könnte dich auch interessieren:

Suppe versalzen

Suppe versalzen

Suppe versalzen – was ist zu tun? Tipps und Tricks, um Suppen und Eintöpfe zu retten. Du hast eine leckere Suppe gekocht, aber beim Probieren merkst du: Sie ist viel zu salzig. Kein Problem! Mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich das schnell beheben. Ob püriert oder klar – hier erfährst du, wie du deine Suppe wieder genießbar machst und welche Zutaten dafür besonders nützlich sind. Was kann ich tun, wenn die Suppe versalzen ist? Eine versalzene Suppe muss man nicht entsorgen. Mit den richtigen Tricks kannst du sie einfach retten und wieder genießbar machen. Ausschlaggebend ist, ob es sich um cremige Suppen, klare Suppen oder Eintöpfe handelt. So rettest du cremige Suppen. Cremige und pürierte Suppen wie Kürbissuppe, Linsensuppe oder Kartoffelsuppe lassen sich neutralisieren, indem du Milchprodukte hinzufügst. Aber auch die Zugabe von Säure hilft dabei, den Salzgehalt zu reduzieren. Diese Zutaten helfen bei Cremesuppen: Milchprodukte benutzen: Sahne, Milch, Crème fraîche, Frischkäse, Schmand und Mascarpone machen die Suppe nicht nur cremiger, sondern schwächen auch den salzigen Geschmack ab. Füge eine oder mehrere dieser Zutaten vorsichtig hinzu und schmecke zwischendurch ab. „Reistrick“: Gib etwas Reis in einen Kochbeutel oder in ein Tee-Ei und lege ihn in die Suppe. Lass ihn etwa 15 Minuten mitköcheln. Dabei saugt der Reis das überschüssige Salz auf. Sobald die Suppe wieder genießbar ist, nimm den Reis einfach heraus. Tipp: Da der Reis auch Flüssigkeit aufnimmt, solltest du am Ende eventuell etwas Wasser nachgießen. So kannst du die ursprüngliche Konsistenz deiner Suppe wieder herstellen. Säure hinzufügen: Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig kann ebenfalls helfen, den Salzgeschmack zu mildern. Verwende diese Zutaten aber sparsam. Ist die Suppe zu sauer, kann die Zugabe von Zucker die Säure wieder ausbalancieren. So neutralisierst du klare Suppen und Eintöpfe. Klare Suppen wie Hühner- oder Gemüsesuppen sowie deftige Eintöpfe sind ebenfalls leicht zu retten, wenn sie zu salzig geworden sind. Diese Zutaten helfen bei klaren Suppen: Flüssigkeit ergänzen: Eine der einfachsten Lösungen ist das Hinzufügen von Wasser oder ungesalzener Brühe. Dadurch verdünnst du die Suppe und der Salzgehalt wird auf eine größere Menge Flüssigkeit verteilt. Schmecke die Suppe danach erneut ab und füge gegebenenfalls weitere Gewürze hinzu. „Kartoffeltrick“: Eine rohe Kartoffel kann überschüssiges Salz aus der Suppe ziehen. Gib dafür die geschälte Kartoffel in die Suppe, lasse sie etwa 10-15 Minuten mitkochen und nimm sie vor dem Servieren wieder heraus. „Brottrick“: Brot kann überschüssiges Salz ebenfalls gut aufnehmen. Gib ein Stück altes bzw. trockenes Weißbrot oder Baguette in die Suppe und lasse es einige Minuten ziehen. Das Brot saugt das Salz auf. Danach kannst du es wieder herausnehmen. Reis oder Nudeln mitkochen: In klaren Suppen und Eintöpfen kannst du auch Reis oder Nudeln mitkochen. Diese Zutaten nehmen nicht nur das Salz auf, sondern machen die Suppe auch schön sättigend. Gemüse hinzufügen: Wenn es sich um eine Gemüsesuppe handelt, kannst du zusätzlich frisches Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Kartoffeln hinzufügen. Das Gemüse mildert den Salzgeschmack und gibt der Suppe zusätzlich Nährstoffe. So rettest du diese Suppenklassiker. Versalzene Linsensuppe wieder schmackhaft machen. Linsensuppe hat eine dickere Konsistenz und enthält oft viele Gewürze. Wenn deine Linsensuppe zu salzig ist, kannst du den Salzgehalt durch die Zugabe von ungewürzten, gekochten Linsen oder zusätzlichen Flüssigkeiten wie ungesalzener Brühe oder Wasser reduzieren. Ein weiterer Trick ist das Strecken der Suppe mit Tomaten. Die natürliche Säure der Tomaten neutralisiert das Salz ein wenig. Auch die Zugabe von Sahne oder Kokosmilch mildert den salzigen Geschmack und macht die Linsensuppe cremiger. Erbsensuppe versalzen? So wird sie wieder lecker. Erbsensuppe ist oft sehr herzhaft und dickflüssig. Das Salz kann also schnell intensiv schmecken. In diesem Fall hilft es, etwas ungesalzenes Kartoffelpüree oder zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln hinzuzufügen. Das reduziert den Salzgeschmack. Da Erbsen von Natur aus süßlich sind, kann auch ein Hauch von Zucker oder Agavendicksaft helfen, das Salz auszugleichen. Und zwar ohne den eigentlichen Geschmack der Suppe zu verändern. Gehe mit diesen Zutaten aber sparsam um, damit die Suppe nicht zu süß wird. Schnelle Hilfe für versalzene Kartoffelsuppe. Kartoffeln können Salz gut aufnehmen. Ist deine Kartoffelsuppe zu salzig, schäle einfach ein paar zusätzliche Kartoffeln. Schneide sie klein und koche sie mit, bis der Geschmack ausgeglichen ist. Bei pürierter Suppe kannst du Milch, Sahne oder Frischkäse hinzufügen. Das mildert den salzigen Geschmack und macht sie cremiger. Püriere die Suppe anschließend für eine gleichmäßige Konsistenz. Salzige Hühnersuppe retten – so geht’s! Ist Hühnersuppe zu würzig, füge ungesalzene Brühe oder Wasser hinzu. Rohe Kartoffeln, die du mitkochst, ziehen überschüssige Würze heraus. Frische Karotten, Sellerie oder Zucchini helfen ebenfalls, den Geschmack zu neutralisieren. Strecke die Suppe zusätzlich mit Reis oder Nudeln – das macht sie ganz nebenbei auch sättigender. Diese Tipps funktionieren übrigens genauso gut bei Gemüsesuppen! Suppen-Rezepte bei ALDI SÜD. Wie kommt es, dass die Suppe versalzen ist? Es gibt mehrere Gründe, warum eine Suppe schnell zu salzig wird: Unachtsamkeit beim Würzen: Ein häufiger Fehler ist das unkontrollierte Salzen ohne regelmäßiges Abschmecken. Schon eine Prise zu viel kann den Geschmack des Gerichts stark verändern. Salzige Zutaten: Zutaten wie Brühe, Speck, Wurst oder Käse enthalten oft schon viel Salz. Bist du hier zu großzügig oder fügst trotzdem noch eine große Menge Salz hinzu, ist die Suppe schnell versalzen. Reduktion der Flüssigkeit: Kocht eine Suppe über längere Zeit, verdunstet das Wasser. Das Salz wird in der verbleibenden Flüssigkeit konzentriert. Das passiert besonders häufig, wenn Suppen oder Eintöpfe lange einkochen. Versehentlich zu viel Salz: Manchmal reicht ein Moment der Unachtsamkeit, und der Salzstreuer rutscht aus der Hand – schon ist die Suppe zu salzig. Unser Tipp: Salze dein Essen besser nach und nach. Schmecke zwischendurch ab, besonders wenn bereits salzige Zutaten verwendet werden. Wie viel Salz ist zu viel? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine tägliche Salzaufnahme von maximal 5 g pro Tag – das entspricht etwa einem Teelöffel. Viele Menschen überschreiten diese Menge jedoch ohne es zu merken, da viele verarbeitete Lebensmittel wie Brot, Käse, Fertiggerichte und Wurstwaren bereits viel Salz enthalten. Zu viel Salz kann die Gesundheit belasten. Daher ist es wichtig, den Salzgehalt beim Kochen im Blick zu behalten. In welchen Lebensmitteln steckt viel Salz? Viele stark verarbeitete oder konservierte Lebensmittel enthalten viel Salz. Ein Grund dafür ist, dass Salz die Bakterien- und Schimmelbildung verhindert und die Haltbarkeit verlängert. Es verstärkt zudem den Geschmack und verbessert die Konsistenz. Besonders in Fleischprodukten ist viel Salz zu finden: Es bindet Wasser und sorgt dafür, dass das Fleisch länger frisch bleibt. Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Salz pro 100 g: Lebensmittel Salzgehalt pro 100 g Brühwürfel ca. 50 g Sojasauce ca. 14 g Speck ca. 5,0 g Salami ca. 4,5 g Salzstangen ca. 4,0 g Instant-Suppe ca. 3,0 g Feta ca. 2,5 g Tiefkühlpizza ca. 1,5 g Saucen, Beilagen und andere Gerichte retten. Nicht nur Suppen können zu salzig werden, sondern auch Saucen, Eintöpfe und Beilagen wie Reis oder Nudeln. Mit diesen Tricks kannst du ihnen den Salzgeschmack entziehen. Saucen oder Dips: Zu salzige Saucen lassen sich gut mit Wasser, ungesalzener Brühe, Sahne oder Kokosmilch verdünnen. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder ein Löffel Zucker kann helfen, den intensiven Geschmack abzumildern. Rühre pürierte Kartoffeln oder Karotten ein, um die Sauce anzudicken und die Salzmenge auszugleichen. Bei cremigen Dips wie Guacamole oder Frischkäse-Dips gleichen Joghurt, Quark oder Avocado die Würze aus. Um bei Pesto die Salzkonzentration zu verringern, füge zusätzliches Öl hinzu. Versalzene Eintöpfe: Auch Eintöpfe, die zu viel Salz abbekommen haben, lassen sich retten, zum Beispiel mit dem Reis- oder Kartoffeltrick. Das funktioniert übrigens auch wunderbar, wenn du dein Gulasch versalzen hast. Rezepte mit Reis: Versalzener Reis lässt sich retten, indem du ungesalzenen, frisch gekochten Reis untermischst. Du hast keinen weiteren Reis mehr oder keine Zeit, neuen zu kochen? Dann kombiniere die Beilage mit ungewürztem Gemüse oder neutralen Beilagen wie Joghurtsauce oder Avocado. Kartoffelpüree: Ist das Püree versalzen, kannst du es mit zusätzlicher Milch, Sahne oder ungewürzten Kartoffeln strecken. Auch die Zugabe von ungesalzener Butter gleicht den Geschmack wieder aus. Nudelgerichte: Falls die Pasta im Kochwasser zu viel Salz aufgenommen hat, kannst du sie mit einer milden Sauce kombinieren oder sie in ungesalzenem Wasser kurz abspülen. So kannst du den Salzgehalt reduzieren. Häufige Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Kartoffeln richtig lagern. Nicht zu kalt und nicht zu warm – bei Kartoffeln kommt es auf die richtige Lagerung an. So bleiben sie lange haltbar. Kartoffeln lagern Easy Zwiebeln schneiden. In Ringe, klein gehackt oder in Streifen – mit unseren Tricks ist Zwiebeln ganz einfach. Und das ganz ohne Tränen. Zwiebeln schneiden Richtig messen beim Kochen. Damit deine Rezepte gelingen, sind die richtigen Mengen entscheidend. Mit unseren übersichtlichen Tabellen behältst du alles im Blick! Maßeinheiten beim Kochen

Suppe versalzen

Suppe versalzen

Suppe versalzen – was ist zu tun? Tipps und Tricks, um Suppen und Eintöpfe zu retten. Du hast eine leckere Suppe gekocht, aber beim Probieren merkst du: Sie ist viel zu salzig. Kein Problem! Mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich das schnell beheben. Ob püriert oder klar – hier erfährst du, wie du deine Suppe wieder genießbar machst und welche Zutaten dafür besonders nützlich sind. Was kann ich tun, wenn die Suppe versalzen ist? Eine versalzene Suppe muss man nicht entsorgen. Mit den richtigen Tricks kannst du sie einfach retten und wieder genießbar machen. Ausschlaggebend ist, ob es sich um cremige Suppen, klare Suppen oder Eintöpfe handelt. So rettest du cremige Suppen. Cremige und pürierte Suppen wie Kürbissuppe, Linsensuppe oder Kartoffelsuppe lassen sich neutralisieren, indem du Milchprodukte hinzufügst. Aber auch die Zugabe von Säure hilft dabei, den Salzgehalt zu reduzieren. Diese Zutaten helfen bei Cremesuppen: Milchprodukte benutzen: Sahne, Milch, Crème fraîche, Frischkäse, Schmand und Mascarpone machen die Suppe nicht nur cremiger, sondern schwächen auch den salzigen Geschmack ab. Füge eine oder mehrere dieser Zutaten vorsichtig hinzu und schmecke zwischendurch ab. „Reistrick“: Gib etwas Reis in einen Kochbeutel oder in ein Tee-Ei und lege ihn in die Suppe. Lass ihn etwa 15 Minuten mitköcheln. Dabei saugt der Reis das überschüssige Salz auf. Sobald die Suppe wieder genießbar ist, nimm den Reis einfach heraus. Tipp: Da der Reis auch Flüssigkeit aufnimmt, solltest du am Ende eventuell etwas Wasser nachgießen. So kannst du die ursprüngliche Konsistenz deiner Suppe wieder herstellen. Säure hinzufügen: Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig kann ebenfalls helfen, den Salzgeschmack zu mildern. Verwende diese Zutaten aber sparsam. Ist die Suppe zu sauer, kann die Zugabe von Zucker die Säure wieder ausbalancieren. So neutralisierst du klare Suppen und Eintöpfe. Klare Suppen wie Hühner- oder Gemüsesuppen sowie deftige Eintöpfe sind ebenfalls leicht zu retten, wenn sie zu salzig geworden sind. Diese Zutaten helfen bei klaren Suppen: Flüssigkeit ergänzen: Eine der einfachsten Lösungen ist das Hinzufügen von Wasser oder ungesalzener Brühe. Dadurch verdünnst du die Suppe und der Salzgehalt wird auf eine größere Menge Flüssigkeit verteilt. Schmecke die Suppe danach erneut ab und füge gegebenenfalls weitere Gewürze hinzu. „Kartoffeltrick“: Eine rohe Kartoffel kann überschüssiges Salz aus der Suppe ziehen. Gib dafür die geschälte Kartoffel in die Suppe, lasse sie etwa 10-15 Minuten mitkochen und nimm sie vor dem Servieren wieder heraus. „Brottrick“: Brot kann überschüssiges Salz ebenfalls gut aufnehmen. Gib ein Stück altes bzw. trockenes Weißbrot oder Baguette in die Suppe und lasse es einige Minuten ziehen. Das Brot saugt das Salz auf. Danach kannst du es wieder herausnehmen. Reis oder Nudeln mitkochen: In klaren Suppen und Eintöpfen kannst du auch Reis oder Nudeln mitkochen. Diese Zutaten nehmen nicht nur das Salz auf, sondern machen die Suppe auch schön sättigend. Gemüse hinzufügen: Wenn es sich um eine Gemüsesuppe handelt, kannst du zusätzlich frisches Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Kartoffeln hinzufügen. Das Gemüse mildert den Salzgeschmack und gibt der Suppe zusätzlich Nährstoffe. So rettest du diese Suppenklassiker. Versalzene Linsensuppe wieder schmackhaft machen. Linsensuppe hat eine dickere Konsistenz und enthält oft viele Gewürze. Wenn deine Linsensuppe zu salzig ist, kannst du den Salzgehalt durch die Zugabe von ungewürzten, gekochten Linsen oder zusätzlichen Flüssigkeiten wie ungesalzener Brühe oder Wasser reduzieren. Ein weiterer Trick ist das Strecken der Suppe mit Tomaten. Die natürliche Säure der Tomaten neutralisiert das Salz ein wenig. Auch die Zugabe von Sahne oder Kokosmilch mildert den salzigen Geschmack und macht die Linsensuppe cremiger. Erbsensuppe versalzen? So wird sie wieder lecker. Erbsensuppe ist oft sehr herzhaft und dickflüssig. Das Salz kann also schnell intensiv schmecken. In diesem Fall hilft es, etwas ungesalzenes Kartoffelpüree oder zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln hinzuzufügen. Das reduziert den Salzgeschmack. Da Erbsen von Natur aus süßlich sind, kann auch ein Hauch von Zucker oder Agavendicksaft helfen, das Salz auszugleichen. Und zwar ohne den eigentlichen Geschmack der Suppe zu verändern. Gehe mit diesen Zutaten aber sparsam um, damit die Suppe nicht zu süß wird. Schnelle Hilfe für versalzene Kartoffelsuppe. Kartoffeln können Salz gut aufnehmen. Ist deine Kartoffelsuppe zu salzig, schäle einfach ein paar zusätzliche Kartoffeln. Schneide sie klein und koche sie mit, bis der Geschmack ausgeglichen ist. Bei pürierter Suppe kannst du Milch, Sahne oder Frischkäse hinzufügen. Das mildert den salzigen Geschmack und macht sie cremiger. Püriere die Suppe anschließend für eine gleichmäßige Konsistenz. Salzige Hühnersuppe retten – so geht’s! Ist Hühnersuppe zu würzig, füge ungesalzene Brühe oder Wasser hinzu. Rohe Kartoffeln, die du mitkochst, ziehen überschüssige Würze heraus. Frische Karotten, Sellerie oder Zucchini helfen ebenfalls, den Geschmack zu neutralisieren. Strecke die Suppe zusätzlich mit Reis oder Nudeln – das macht sie ganz nebenbei auch sättigender. Diese Tipps funktionieren übrigens genauso gut bei Gemüsesuppen! Suppen-Rezepte bei ALDI SÜD. Wie kommt es, dass die Suppe versalzen ist? Es gibt mehrere Gründe, warum eine Suppe schnell zu salzig wird: Unachtsamkeit beim Würzen: Ein häufiger Fehler ist das unkontrollierte Salzen ohne regelmäßiges Abschmecken. Schon eine Prise zu viel kann den Geschmack des Gerichts stark verändern. Salzige Zutaten: Zutaten wie Brühe, Speck, Wurst oder Käse enthalten oft schon viel Salz. Bist du hier zu großzügig oder fügst trotzdem noch eine große Menge Salz hinzu, ist die Suppe schnell versalzen. Reduktion der Flüssigkeit: Kocht eine Suppe über längere Zeit, verdunstet das Wasser. Das Salz wird in der verbleibenden Flüssigkeit konzentriert. Das passiert besonders häufig, wenn Suppen oder Eintöpfe lange einkochen. Versehentlich zu viel Salz: Manchmal reicht ein Moment der Unachtsamkeit, und der Salzstreuer rutscht aus der Hand – schon ist die Suppe zu salzig. Unser Tipp: Salze dein Essen besser nach und nach. Schmecke zwischendurch ab, besonders wenn bereits salzige Zutaten verwendet werden. Wie viel Salz ist zu viel? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine tägliche Salzaufnahme von maximal 5 g pro Tag – das entspricht etwa einem Teelöffel. Viele Menschen überschreiten diese Menge jedoch ohne es zu merken, da viele verarbeitete Lebensmittel wie Brot, Käse, Fertiggerichte und Wurstwaren bereits viel Salz enthalten. Zu viel Salz kann die Gesundheit belasten. Daher ist es wichtig, den Salzgehalt beim Kochen im Blick zu behalten. In welchen Lebensmitteln steckt viel Salz? Viele stark verarbeitete oder konservierte Lebensmittel enthalten viel Salz. Ein Grund dafür ist, dass Salz die Bakterien- und Schimmelbildung verhindert und die Haltbarkeit verlängert. Es verstärkt zudem den Geschmack und verbessert die Konsistenz. Besonders in Fleischprodukten ist viel Salz zu finden: Es bindet Wasser und sorgt dafür, dass das Fleisch länger frisch bleibt. Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Salz pro 100 g: Lebensmittel Salzgehalt pro 100 g Brühwürfel ca. 50 g Sojasauce ca. 14 g Speck ca. 5,0 g Salami ca. 4,5 g Salzstangen ca. 4,0 g Instant-Suppe ca. 3,0 g Feta ca. 2,5 g Tiefkühlpizza ca. 1,5 g Saucen, Beilagen und andere Gerichte retten. Nicht nur Suppen können zu salzig werden, sondern auch Saucen, Eintöpfe und Beilagen wie Reis oder Nudeln. Mit diesen Tricks kannst du ihnen den Salzgeschmack entziehen. Saucen oder Dips: Zu salzige Saucen lassen sich gut mit Wasser, ungesalzener Brühe, Sahne oder Kokosmilch verdünnen. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder ein Löffel Zucker kann helfen, den intensiven Geschmack abzumildern. Rühre pürierte Kartoffeln oder Karotten ein, um die Sauce anzudicken und die Salzmenge auszugleichen. Bei cremigen Dips wie Guacamole oder Frischkäse-Dips gleichen Joghurt, Quark oder Avocado die Würze aus. Um bei Pesto die Salzkonzentration zu verringern, füge zusätzliches Öl hinzu. Versalzene Eintöpfe: Auch Eintöpfe, die zu viel Salz abbekommen haben, lassen sich retten, zum Beispiel mit dem Reis- oder Kartoffeltrick. Das funktioniert übrigens auch wunderbar, wenn du dein Gulasch versalzen hast. Rezepte mit Reis: Versalzener Reis lässt sich retten, indem du ungesalzenen, frisch gekochten Reis untermischst. Du hast keinen weiteren Reis mehr oder keine Zeit, neuen zu kochen? Dann kombiniere die Beilage mit ungewürztem Gemüse oder neutralen Beilagen wie Joghurtsauce oder Avocado. Kartoffelpüree: Ist das Püree versalzen, kannst du es mit zusätzlicher Milch, Sahne oder ungewürzten Kartoffeln strecken. Auch die Zugabe von ungesalzener Butter gleicht den Geschmack wieder aus. Nudelgerichte: Falls die Pasta im Kochwasser zu viel Salz aufgenommen hat, kannst du sie mit einer milden Sauce kombinieren oder sie in ungesalzenem Wasser kurz abspülen. So kannst du den Salzgehalt reduzieren. Häufige Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Kartoffeln richtig lagern. Nicht zu kalt und nicht zu warm – bei Kartoffeln kommt es auf die richtige Lagerung an. So bleiben sie lange haltbar. Kartoffeln lagern Easy Zwiebeln schneiden. In Ringe, klein gehackt oder in Streifen – mit unseren Tricks ist Zwiebeln ganz einfach. Und das ganz ohne Tränen. Zwiebeln schneiden Richtig messen beim Kochen. Damit deine Rezepte gelingen, sind die richtigen Mengen entscheidend. Mit unseren übersichtlichen Tabellen behältst du alles im Blick! Maßeinheiten beim Kochen

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im März 2024

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im März 2024

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im März 2024 Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (21.03.2024)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsansprüche und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit anderen Markenprodukten. In der aktuellen Umfrage von YouGov und dem Handelsblatt wurde ALDI zum vierten Mal zur Nummer Eins beim Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmitteleinzelhandel ausgezeichnet. Das beweisen auch unabhängige Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Beurteilt werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität. „Gutes für alle.“, das bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: Auch im März 2024 wurden ALDI Eigenmarken bestens bewertet. Höchste Bewertung für höchste Bio-Qualität: Nur Nur Natur Bio-Gewürzgurken überzeugen ÖKO-TEST hat 24 Gewürzgurken, davon acht Bio-Produkte, getestet. Die neue ALDI Eigenmarke Nur Nur Natur von ALDI SÜD erhielt dabei die Bestnote „sehr gut“. Die Bio-Gewürzgurken überzeugten nicht nur mit dem würzigen Geschmack, sondern vor allem in der Kategorie „Inhaltsstoffe“. Denn mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen und Gurken aus Deutschland beweist die ALDI Eigenmarke eine hohe Qualität nach höchste Bio-Standards. Mit nur 2,49 Euro je 670-Gramm-Glas zählen die Gewürzgurken von ALDI SÜD auch zu den günstigsten im Bio-Vergleichs-Test und sind der perfekte Snack, ob beispielsweise auf dem Brot oder im Salat. Gepflegte Sache mit der LACURA pH-neutralen Waschlotion Classic von ALDI ÖKO-TEST hat in der neuesten Ausgabe 22 verschiedene pH-neutrale Waschlotionen getestet, darunter auch die Waschlotion Classic pH-neutral der ALDI Eigenmarke LACURA. Die Lotion von ALDI hat ein “gut” erhalten und konnte andere Marken wie Linola oder Eubes hinter sich lassen. Neben einer guten Inhaltsstoff-Zusammensetzung überzeugte die ALDI Eigenmarke auch mit einem hohen Rezyklat-Anteil mit 81 Prozent in der Verpackung. Mit nur 1,25 Euro pro 500-Milliliter-Flasche ist die Waschlotion von ALDI außerdem am günstigsten und ist genau die richtige Pflege für Menschen mit sensibler und gestresster Haut. GUT bio Eier von ALDI schneiden bei ÖKO-TEST gut ab Bei ÖKO-TEST standen außerdem 20 frische Eier auf dem Prüfstand. Die Eier aus ökologischer Erzeugung der ALDI Eigenmarke GUT bio konnten im Test durch Qualitätsmerkmale wie einer intakten Schale und guten Haltungsbedingungen mit der Note „gut“ abschneiden. Mit nur 3,25 Euro je 10-Stück-Packung sind die Bio-Eier im Test die günstigsten und zeigen, dass hohe Qualität nicht teuer sein muss. Die aktuellen Ergebnisse der ALDI Eigenmarken finden Sie auch nochmal anbei. Weitere Informationen zum Thema Qualität finden Sie auf den Webseiten von ALDI Nord und ALDI SÜD. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Bilder der Nachweis ©ALDI zu nennen ist. Sollten Sie Rückfragen zu den Produkten haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, melden Sie sich gerne. Downloads Sie finden alle Medien zum Download hier. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Bilder der Nachweis ©ALDI zu nennen ist. Sollten Sie Rückfragen zu den Produkten haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, melden Sie sich gerne. Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Textilproduktion

Textilproduktion

Textilien Nachhaltige Textilien? Das bedeutet, dass Textilartikel umweltfreundlich und sozialverträglich hergestellt werden. Erfahre hier, was wir dafür tun, dass immer mehr Bekleidungs- und Haushaltstextilien, die wir als Aktionsartikel bei ALDI SÜD anbieten, nachhaltig produziert werden. ALDI Textilstrategie ↓ Verantwortungsvolles Sortiment ↓ Engagement & Projekte ↓ Unsere Textilstrategie NACHHALTIGKEIT & VERANTWORTUNG ENTLANG DER TEXTILEN LIEFERKETTE Baumwolle Baumwolle ist eine der meistverwendeten Fasern für die Herstellung von Textilien. Daher ist uns der nachhaltige Anbau von Baumwolle besonders wichtig. Zusammen mit ALDI Nord möchten wir als einer der größten Textilhändler ein Zeichen setzen: Wir verpflichten uns dazu, ab 2025 ausschließlich Baumwolle aus nachhaltigen Quellen für unsere Bekleidungs- und Heimtextilien zu beziehen. Die Baumwolle muss nach international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert oder entsprechend recycelt sein. Dieses Ziel haben wir in unserer ALDI Baumwoll-Einkaufspolitik fest definiert. 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht Recycelte Fasern Recycelte Materialien gewinnen durch die ständige technologische Weiterentwicklung eine immer größere Bedeutung für die Herstellung nachhaltiger Textilien. Die Vorteile sind klar. Durch die Verwendung bestehender Materialien können sowohl Rohstoffe als auch Ressourcen eingespart werden. Damit ist der Einsatz recycelter Fasern besser für das Klima und unsere Umwelt. 2020 bestanden rund 4 Prozent unseres eingesetzten Baumwollvolumens aus recycelten Baumwollfasern. Um einen höheren Anteil an nachhaltigen Materialien zu erreichen, arbeiten wir mit Partnern wie REPREVE® zusammen, die hochwertigen recycelten Polyester aus PET-Flasche herstellen. Zudem kommen bei uns zertifizierte recycelte Fasern – wie nach dem Global Recycled Standard (GRS) – zum Einsatz. Durch die GRS Zertifizierung wird sichergestellt, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. Green Sneaker – klimaneutral und teils aus recyceltem Material Kennst du unseren Green Sneaker schon? Im Rahmen unser Aktionsware haben wir ihn erstmals 2020 sowie 2021 als klimaneutrales Produkt. Der „grüne“ Sneaker ist nicht nur stylisch und klimaneutral, sondern wird auch zu über 50 Prozent aus recycelten PET-Flaschen nach den Anforderungen des Global Recycled Standards hergestellt. Grüner Knopf Wir unterstützen das 2019 eingeführte staatliche Siegel „Grüner Knopf“ der Bundesregierung. Es kennzeichnet besonders nachhaltig produzierte Textilien wie beispielsweise unsere GOTS-zertifizierten Textilartikel. Das Siegel wird ausschließlich vergeben, wenn bei der Produktion anspruchsvolle soziale und ökologische Standards eingehalten werden. Auch wir als Unternehmen müssen strenge Kriterien erfüllen. Das Siegel steht damit für das gesamte unternehmerische Engagement im Herstellungsprozess nachhaltiger Textilien. Wir sind einer der ersten Einzelhändler, der die Initiative unterstützt und Textilien mit dem Grünen Knopf in die Filialen gebracht hat. 2020 hatten wir bereits 120 Textilien in der Aktion, die das Siegel tragen durften. Darunter z.B. Babykleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Schlafanzüge. Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zur Beteiligung von ALDI SÜD am Grünen Knopf: „Der Grüne Knopf gibt eine klare Orientierung beim Einkauf. Ich freue mich, dass ALDI SÜD als eines der ersten Unternehmen das staatliche Siegel eingeführt und als Vorreiter so auch früh Verantwortung übernommen hat. Denn wir müssen Solidarität auch mit den Menschen zeigen, die unsere Kleidung herstellen. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist dies wichtiger denn je.“ Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Unser Einsatz vor Ort Projekt in Bangladesch – ALDI Factory Advancement Project (AFA Project) Das von 2013 bis 2021 durchgeführte AFA Project brachte Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Manager aus der Textilindustrie in Bangladesch an einen Tisch. Gemeinsam wurden nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in asiatischen Bekleidungsfabriken gefunden. Das Grundprinzip des Projekts bestand in der Förderung des Dialogs zwischen den Beschäftigten und den Managern der Betriebe. Denn wir sind davon überzeugt: Nur durch die Kooperation und das gemeinsame Engagement beider Parteien kann ein wirksamer Wandel in der Bekleidungsindustrie ermöglicht werden. Aktuellen Herausforderungen begegnete das AFA Project mit gezielten Aktivitäten. So stellte das AFA Project PLUS 2016 bis 2019 den dringenden Bedarf von Fabrikarbeiterinnen in Bangladesch nach hochwertiger Betreuung für ihre Kinder in den Mittelpunkt seiner Arbeit. ALDI unterstützte ausgewählte AFA Project Fabriken bei der Verbesserung ihrer fabrikinternen Kindertagesbetreuungen. Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan Seit 2018 unterstützt ALDI SÜD ein Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan. Hier steht die nachhaltige Saatguterzeugung im Fokus. Das Projekt verfolgt das Ziel, Kleinbäuerinnen und -bauern zu stärken und die Qualität von und Versorgung mit Baumwolle aus Zentralasien zu verbessern. Die Kleinbäuerinnen und -bauern erhalten Schulungen zu den Themen Saatguterzeugung und -vermehrung. Zugleich werden Maßnahmen zur Eindämmung von Verunreinigungen durch genmanipuliertes Saatgut ergriffen. Auch die Vergrößerung der Anbaufläche für ökologisches Baumwollsaatgut und die Erhöhung der Erntemenge sind Teil des Projekts. Ebenso wichtig sind das Wissensmanagement und der Wissenstransfer. Mitgliedschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien Wir sind davon überzeugt: Gemeinsam erreichen wir mehr. Deshalb traten wir bereits im Jahr 2015 dem „Bündnis für nachhaltige Textilien“ bei. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss verschiedener Interessensvertreter, die sich für die Verbesserung der Sozialbedingungen und Umweltstandards in der globalen Textilbranche einsetzen. Seit 2019 setzen wir uns mit dem Thema „Existenzsichernde Löhne“ in der vom „Bündnis für nachhaltige Textilien“ ins Leben gerufenen, gleichnamigen Initiative auseinander. Innerhalb der Initiative engagieren wir uns für die Verbesserung unserer Einkaufspraktiken, da diese einen immensen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und Lohnzahlungen in den für ALDI eingesetzten Produktionsstätten haben können. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern haben wir darüber hinaus eine Gruppe für kooperativen Erkenntnisgewinn (“Peer-Learning-Gruppe“) gegründet, um Lösungen für die ermittelten Herausforderungen zu finden – und uns über bewährte Praktiken auszutauschen. Unsere jüngste Arbeitsgemeinschaft: Im Juli 2020 schlossen sich die Unternehmensgruppe ALDI SÜD und 13 weitere Mitglieder des „Bündnisses für nachhaltige Textilien“ der „Bündnisinitiative Abwasser“ an, um an der Etablierung eins nachhaltigen Abwassermanagements in der textilen Lieferkette zu arbeiten. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Logistik

Logistik

Unsere Logistik – intelligent und umweltfreundlich In Deutschland wurden 2019 mehr als 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen durch den Verkehr verursacht. Daher arbeiten wir bei ALDI SÜD stetig daran, unsere CO2-Emissionen im Transport zu senken. Das schaffen wir durch ein moderne und intelligente Logistik, die sich ständig weiterentwickelt. Unsere Aktivitäten Dank unserer Lkw-Flotte und der Zusammenarbeit mit Speditionen können wir unsere Kunden täglich mit allem versorgen, was sie benötigen. Damit die Lebensmittel knackfrisch und pünktlich in unseren Filialen eintreffen, brauchen wir ein ausgeklügeltes Logistiksystem. Dieses System stellt beispielsweise sicher, dass in unseren Logistikzentren immer ausreichend Waren vorhanden sind und diese termingerecht und umweltschonend zu unseren Filialen gelangen. Als Mitglied der Lean and Green Initiative und der Stiftung 2°- tauschen wir uns regelmäßig und branchenübergreifend mit anderen Unternehmen zu neuen Logistiklösungen aus, die gleichzeitig klimafreundlich und kosteneffizient sind. 2018 hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ALDI SÜD mit dem zweiten Platz des „Nachhaltigkeitspreises Logistik“ ausgezeichnet – eine wichtige Anerkennung unseres Engagements auf unserem Weg zu mehr Klimaschutz. Für den Transport unserer Waren nutzen wir Mehrkammerfahrzeuge mit bis zu drei verschiedenen Temperaturbereichen. So können wir Produkte, die unterschiedlich gekühlt werden müssen, ganz einfach zusammen transportieren und sparen unnötige Streckenkilometer. Unsere Mitarbeiter schulen wir regelmäßig im kraftstoffsparenden Fahren. Daneben sorgen eine optimale Routenplanung und eine hohe Auslastung der Fahrzeuge dafür, dass wir möglichst wenig Kraftstoff verbrauchen. Als klimafreundliche Alternative zu Diesel-Fahrzeugen rollen seit 2018 vier Erdgas-Lkw zum täglichen Warentransport für ALDI SÜD durch Deutschlands Ballungsgebiete. Wir setzen die Lkw mit alternativer Antriebs-Technologie in München, Stuttgart und Düsseldorf ein. Im Vergleich zu Diesel lassen sich die CO2-Emissionen mit Erdgas-Antrieb um bis zu 16 Prozent reduzieren. Unsere Antriebs-Alternative ist außerdem leiser, verursacht 99 Prozent weniger Feinstaub und 70 Prozent weniger Stickoxide. Nach einer fünfjährigen Testphase soll sich zeigen, wie sich der Erdgas-Antrieb über einen langen Zeitraum bewährt hat. Alternative Antriebs-Technologien – Elektro-Lkw Seit 2018 haben wir einen E-Lkw, zur Belieferung von rund 50 ALDI SÜD Filialen im Ruhrgebiet getestet. Es handelt sich um den ersten Elektro-Lkw seiner Art, der im deutschen Lebensmittelhandel im Einsatz ist. Seit 2020 ist unser E-Lkw für rund 70 Filialen im Düsseldorfer Raum unterwegs. Dank Elektro-Antrieb rollt der Lkw ausgesprochen leise über die Straßen und sorgt so vor allem bei der langsamen Anfahrt an die Filiale für eine wesentlich geringere Geräuschkulisse. Der 40-Tonnen-Sattelzug hat noch mehr Vorteile: Elektrisch angetrieben, stößt er keine klimaschädlichen Abgase aus und kann dank eines integrierten Kälteaggregats problemlos auch gekühlte Lebensmittel transportieren. Die Batterie des Fahrzeuges wird ausschließlich mit Grünstrom aufgeladen, der aus erneuerbaren Energiequellen (z.B. Wasserkraft) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stammt. Mit voller Batterie hat der E-Lkw eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern. Mehr Informationen zur Nutzung alternativer Antriebe in unserer intelligenten Logistik findest du auch auf unserem Blog. Ausgleich von verbleibenden Treibhausgasemissionen Trotz unserer Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes ist eine völlig emissionsfreie Logistik derzeit nicht möglich. Deshalb erfassen wir die verbleibenden Emissionen, die bei Lkw-Transporten zwischen unseren Logistikzentren und denFilialen sowie durch unsere Dienstreisen entstehen – und gleichen sie durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus. Wir sind der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der klimaneutral handelt Nicht nur in der Logistik verringern unseren CO2-Ausstoß so weit wie möglich. Wir ergreifen auch in allen anderen Geschäftsbereichen Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Uns ist bewusst, dass uns das nicht sofort vollständig gelingen wird. Sämtliche nicht-vermeidbaren Treibhausgasemissionen kompensieren wir daher über zertifizierte Klimaschutzprojekte – seit 2019 sind wir der erste große deutsche Lebensmittelhändler, der klimaneutral handelt. Mehr erfahren Wir sind der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der klimaneutral handelt Nicht nur in der Logistik verringern unseren CO2-Ausstoß so weit wie möglich. Wir ergreifen auch in allen anderen Geschäftsbereichen Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Uns ist bewusst, dass uns das nicht sofort vollständig gelingen wird. Sämtliche nicht-vermeidbaren Treibhausgasemissionen kompensieren wir daher über zertifizierte Klimaschutzprojekte – seit 2019 sind wir der erste große deutsche Lebensmittelhändler, der klimaneutral handelt. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen – ohne Verzicht. Mit diesen Tipps gelingen Kuchen, Brote und Co. auch ohne Gluten. Leckerer Kuchen, herzhaftes Brot und Brötchen ohne Gluten: Glutenfreies Backen muss keinen Verzicht bedeuten. Egal ob du auf Gluten verzichten willst oder musst: Mit wenigen Tricks und glutenfreiem Mehl stellst du deine Backwaren um. Wir verraten dir alternative Mehlmischungen zum klassischen Weizenmehl und weitere Tipps für das glutenfreie Backen, ohne dass Geschmack und Konsistenz leiden. Gluten: Was es ist und wo es drin steckt. Gluten ist ein Proteingemisch, das in verschiedenen Getreidesorten vorkommt. Es wird auch Klebereiweiß genannt und sorgt für einen geschmeidigen Teig und eine schöne Konsistenz nach dem Backen. Für die meisten Menschen ist Gluten unbedenklich. Etwa ein Prozent der Deutschen leidet unter einer Unverträglichkeit, der Zöliakie. Bei ihnen löst Gluten eine entzündliche Darmerkrankung aus. Bei einer Zöliakie sollte man sich glutenfrei ernähren, um möglichen Symptomen vorzubeugen. Bei einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber Weizen sind glutenfreie Rezepte ein guter Tipp, du kannst aber auch nur das Weizenmehl ersetzen. Besonders viel Gluten findet sich in Weizenmehl sowie anderen Mehlen der Gattung Weizen, also Dinkel, Emmer, Einkorn und Kamut. Wenig Gluten enthalten Roggen und Gerste. Obwohl Hafer glutenfrei sein kann, wird er nicht sortenrein angebaut und enthält daher meist Gluten. Nur extra gekennzeichneter Hafer ist glutenfrei. Bei einer Zöliakie solltest du ihn dennoch meiden. Achte auch auf Zutaten von Produkten. Nicht nur in Kuchen, Keksen, Brot und Brötchen sind meist glutenhaltige Getreidesorten verarbeitet. Wurst, Käse und andere fertige Produkte enthalten häufig Gluten. Klassisches Bier und Seitan sind immer glutenhaltig. Glutenfreie Back-Alternativen für Weizenmehl. Klassische Backwaren wie Brot, Kuchen oder Frühstücksbrötchen enthalten in der Regel Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl. Sie sind also nicht glutenfrei. Es gibt jedoch gute Alternativen zu glutenhaltigen Mehlen. In Schweden ist zum Beispiel die glutenfreie Mandeltorte beliebt. Der Teig wird ohne Mehl mit gemahlenen Mandeln angesetzt. Und auch aus anderen gemahlenen Nüssen kannst du einen Kuchen oder Gebäck herstellen. Die Konsistenz und der Geschmack erinnern dabei an Haselnussmakronen. Übrigens: Nicht alle Getreidesorten enthalten Gluten. Du kannst das glutenhaltige Weizenmehl beim Backen auch durch glutenfreies Mehl oder Mehlmischungen ersetzen. So gelingen nicht nur süße Backwaren, sondern auch Brot, Gemüsepasta und Pizzateig. Komplett glutenfrei ist Mehl aus folgendem Getreide und Pseudogetreide: Reismehl. Reismehl findet man häufig in der asiatischen Küche. Aufgrund seines leicht milden und nussigen Geschmacks findet es meist Verwendung für Brot, Brötchen und Kuchen. Reismehl kann weiß oder braun sein, je nachdem ob weißer oder Vollkornreis verwendet wird. Maismehl. Auch Maismehl eignet sich hervorragend für Backwaren. Das aus getrocknetem Mais hergestellte Mehl gibt es in feiner oder grober Körnung. Maismehl ist nicht nur von Natur aus glutenfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen. Es ist Basis für Polenta und Tortilla. Hirsemehl. Hirsemehl hat einen leicht süßlichen und milden Geschmack und mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizenmehl. Man sagt ihm leicht bekömmliche Eigenschaften nach. Speisen verleiht es eine schöne goldgelbe Farbe. Buchweizenmehl. Aus den Samenkörnern der Buchweizenpflanze wird Buchweizenmehl hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Pseudogetreiden hat Buchweizen einen eher kräftigen, fast herben Geschmack. Buchweizenmehl enthält viel Feuchtigkeit, was sich positiv auf die Teigkonsistenz auswirkt. Glutenfreie Mehle haben unterschiedliche Backeigenschaften. Quinoamehl. Auch Quinoamehl verfügt über gute Bindungseigenschaften, was es für die Herstellung von Brot und Kuchen beliebt macht. Außerdem ist es reich an Proteinen und Aminosäuren. Amarantmehl. Amarantmehl wird aus den Samen der Amarantpflanze gewonnen. Der leicht erdige und nussige Geschmack verleiht Speisen eine ganz besondere Note. Amarantmehl bindet Feuchtigkeit gut, du solltest es also lieber sparsam verwenden, damit der Teig nicht zu trocken wird. Kokosmehl. Nachdem die Kokosnussmilch aus der Kokosnuss gewonnen wird, wird das getrocknete Fruchtfleisch zu Kokosmehl verarbeitet. Kokosmehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch kohlenhydratarm, weshalb es sich sehr gut für die Ernährungweise „Low Carb“ eignet. Kokosmehl hat einen leichten und süßlichen Geschmack und ist besonders beliebt in Kombination mit Schokolade oder Früchten. Mandelmehl. Eines der beliebtesten glutenfreien Mehle ist Mandelmehl. Der nussige Geschmack eignet sich prima für feines Gebäck, Kuchen aber auch Brot. Mandelmehl verleiht Backwaren eine angenehme Feuchtigkeit und Butterigkeit. Gute Bindemittel zum glutenfreien Backen. Gluten, also das Klebereiweiß, sorgt für die richtige Bindung des Teiges und der Backwaren. Beim glutenfreien Backen brauchst du daher Bindemittel wie Eier, Quark oder Bananen. Zusätzlich zu diesen üblichen Zutaten empfiehlt sich auch Johannisbrotkernmehl zur Stabilisierung des Teiges. Dieses natürliche Verdickungsmittel ist geschmacksneutral und kann genau wie Stärkemehl zum Backen und Andicken von Saucen verwendet werden. Ähnliche Backeigenschaften wie Johannisbrotkernmehl besitzen auch Guarkernmehl, Xanthan, Flohsamenschalen, Chiasamen und Agar Agar. Mit solchen Bindemitteln kannst du den Mehlanteil deiner Mehlmischung erhöhen. Achte auf die Packungsangaben oder dein Rezept. Beim Backen brauchst du ca. einen Teelöffel Bindemittel auf ein Kilogramm glutenfreie Mehlmischung. Glutenfreie Produkte bei ALDI SÜD: Tipps für glutenfreies Backen. Tausche glutenhaltiges Mehl nicht 1:1 durch glutenfreies Mehl in einem Rezept aus. Das funktioniert nicht. Die Zutaten würden nicht zusammenhalten, keinen Teig ergeben – und oder fast schon ungenießbar trocken sein. Versuche, beim glutenfreien Backen keine Rezepte selbst umzuwandeln, sondern wähle besser Rezepte für glutenfreies Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck und halte dich genau ans Rezept. Hygiene ist das A und O: Gerade wenn du sonst mit Gluten bäckst, solltest du auf mögliche Verunreinigungen achten. Schon kleinste Spuren können bei Zöliakie-Betroffenen Symptome auslösen. Vorsicht mit Backpulver, es kann Gluten enthalten. Als Triebmittel kannst du beim Backen das glutenfreie Weinsteinbackpulver, Natron in Kombination mit Säure wie Essig oder Buttermilch, Hefe oder einen glutenfreien Sauerteig verwenden. Mehr Wasser: Glutenfreie Teige müssen klebriger als Weizenmehlteige sein, damit die Konsistenz der Backwaren nach dem Backenstimmt. Backe glutenfreie Brote, Kuchen und Kekse kurz und heiß, am bestenbei Ober- und Unterhitze statt bei Umluft. Verbrauche die glutenfreien Backwaren schnell oder friere sie ein. Glutenfreie Mehle haben andere Backeigenschaften, die Brote und Kuchen werden schneller trocken und brüchig. Brot backen ohne Gluten. Das Schöne: Glutenfrei bedeutet nicht Verzicht auf duftendes Brot. Aus glutenfreiem Mehl kannst du leckere Brote und Brötchen backen. Maisbrot oder Brote aus Buchweizen-, Hirse- oder Reismehl ­– deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Verwende als Triebmittel Hefe oder glutenfreien Sauerteig. Da die glutenfreien Mehle unterschiedliche Backeigenschaften sowie Geschmack besitzen, solltest du zwei oder mehr Mehle ohne Gluten mischen. Eine bewährte Mehlmischung, um stabile und glutenfreie Brote zu backen, ist zum Beispiel diese: 2 Teile glutenfreies Mehl (z.B. Buchweizenmehl, Quinoamehl oder Reismehl) 1 Teil glutenfreies Stärkemehl (z.B. Kartoffelstärke oder Maisstärke) Und im Vorteig etwas Bindemittel (z.B. Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Flohsamenschalen). Kuchen backen ohne Gluten. Leckeren Kuchen für den Kindergeburtstag oder süße Törtchen ohne Weizenmehl und Gluten backen? Das ist leichter, als du denkst. Wie wäre es etwa mit einem Käsekuchen ohne Boden, Kuchen aus gemahlenen Mandeln oder Haselnusskuchen ohne Mehl? Neben geschmacksneutralen Mehlen aus Reis und Mais passt der Geschmack von Kokos-, Nuss- oder Mandelmehl gut in Kuchen, Torten, Keksen und anderes Gebäck. Mürbeteig, Quark-Öl-Teig, Biskuitteig und sogar Hefeteig gelingen mit dem richtigen Rezept glutenfrei. Als Back-Triebmittel kannst du glutenfreies Backpulver wie Weinsteinbackpulver nehmen. Stelle für Hefeteige einen Vorteig aus der Hefe, dem Wasser, dem Bindemittel und etwas Zucker oder Honig her. Nach 10 Minuten Wartezeit kannst du mit dem regulären Kuchenrezept für Kuchen ohne Gluten fortfahren. Hier findest du Inspiration für glutenfreie Rezepte:

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen – ohne Verzicht. Mit diesen Tipps gelingen Kuchen, Brote und Co. auch ohne Gluten. Leckerer Kuchen, herzhaftes Brot und Brötchen ohne Gluten: Glutenfreies Backen muss keinen Verzicht bedeuten. Egal ob du auf Gluten verzichten willst oder musst: Mit wenigen Tricks und glutenfreiem Mehl stellst du deine Backwaren um. Wir verraten dir alternative Mehlmischungen zum klassischen Weizenmehl und weitere Tipps für das glutenfreie Backen, ohne dass Geschmack und Konsistenz leiden. Gluten: Was es ist und wo es drin steckt. Gluten ist ein Proteingemisch, das in verschiedenen Getreidesorten vorkommt. Es wird auch Klebereiweiß genannt und sorgt für einen geschmeidigen Teig und eine schöne Konsistenz nach dem Backen. Für die meisten Menschen ist Gluten unbedenklich. Etwa ein Prozent der Deutschen leidet unter einer Unverträglichkeit, der Zöliakie. Bei ihnen löst Gluten eine entzündliche Darmerkrankung aus. Bei einer Zöliakie sollte man sich glutenfrei ernähren, um möglichen Symptomen vorzubeugen. Bei einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber Weizen sind glutenfreie Rezepte ein guter Tipp, du kannst aber auch nur das Weizenmehl ersetzen. Besonders viel Gluten findet sich in Weizenmehl sowie anderen Mehlen der Gattung Weizen, also Dinkel, Emmer, Einkorn und Kamut. Wenig Gluten enthalten Roggen und Gerste. Obwohl Hafer glutenfrei sein kann, wird er nicht sortenrein angebaut und enthält daher meist Gluten. Nur extra gekennzeichneter Hafer ist glutenfrei. Bei einer Zöliakie solltest du ihn dennoch meiden. Achte auch auf Zutaten von Produkten. Nicht nur in Kuchen, Keksen, Brot und Brötchen sind meist glutenhaltige Getreidesorten verarbeitet. Wurst, Käse und andere fertige Produkte enthalten häufig Gluten. Klassisches Bier und Seitan sind immer glutenhaltig. Glutenfreie Back-Alternativen für Weizenmehl. Klassische Backwaren wie Brot, Kuchen oder Frühstücksbrötchen enthalten in der Regel Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl. Sie sind also nicht glutenfrei. Es gibt jedoch gute Alternativen zu glutenhaltigen Mehlen. In Schweden ist zum Beispiel die glutenfreie Mandeltorte beliebt. Der Teig wird ohne Mehl mit gemahlenen Mandeln angesetzt. Und auch aus anderen gemahlenen Nüssen kannst du einen Kuchen oder Gebäck herstellen. Die Konsistenz und der Geschmack erinnern dabei an Haselnussmakronen. Übrigens: Nicht alle Getreidesorten enthalten Gluten. Du kannst das glutenhaltige Weizenmehl beim Backen auch durch glutenfreies Mehl oder Mehlmischungen ersetzen. So gelingen nicht nur süße Backwaren, sondern auch Brot, Gemüsepasta und Pizzateig. Komplett glutenfrei ist Mehl aus folgendem Getreide und Pseudogetreide: Reismehl. Reismehl findet man häufig in der asiatischen Küche. Aufgrund seines leicht milden und nussigen Geschmacks findet es meist Verwendung für Brot, Brötchen und Kuchen. Reismehl kann weiß oder braun sein, je nachdem ob weißer oder Vollkornreis verwendet wird. Maismehl. Auch Maismehl eignet sich hervorragend für Backwaren. Das aus getrocknetem Mais hergestellte Mehl gibt es in feiner oder grober Körnung. Maismehl ist nicht nur von Natur aus glutenfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen. Es ist Basis für Polenta und Tortilla. Hirsemehl. Hirsemehl hat einen leicht süßlichen und milden Geschmack und mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizenmehl. Man sagt ihm leicht bekömmliche Eigenschaften nach. Speisen verleiht es eine schöne goldgelbe Farbe. Buchweizenmehl. Aus den Samenkörnern der Buchweizenpflanze wird Buchweizenmehl hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Pseudogetreiden hat Buchweizen einen eher kräftigen, fast herben Geschmack. Buchweizenmehl enthält viel Feuchtigkeit, was sich positiv auf die Teigkonsistenz auswirkt. Glutenfreie Mehle haben unterschiedliche Backeigenschaften. Quinoamehl. Auch Quinoamehl verfügt über gute Bindungseigenschaften, was es für die Herstellung von Brot und Kuchen beliebt macht. Außerdem ist es reich an Proteinen und Aminosäuren. Amarantmehl. Amarantmehl wird aus den Samen der Amarantpflanze gewonnen. Der leicht erdige und nussige Geschmack verleiht Speisen eine ganz besondere Note. Amarantmehl bindet Feuchtigkeit gut, du solltest es also lieber sparsam verwenden, damit der Teig nicht zu trocken wird. Kokosmehl. Nachdem die Kokosnussmilch aus der Kokosnuss gewonnen wird, wird das getrocknete Fruchtfleisch zu Kokosmehl verarbeitet. Kokosmehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch kohlenhydratarm, weshalb es sich sehr gut für die Ernährungweise „Low Carb“ eignet. Kokosmehl hat einen leichten und süßlichen Geschmack und ist besonders beliebt in Kombination mit Schokolade oder Früchten. Mandelmehl. Eines der beliebtesten glutenfreien Mehle ist Mandelmehl. Der nussige Geschmack eignet sich prima für feines Gebäck, Kuchen aber auch Brot. Mandelmehl verleiht Backwaren eine angenehme Feuchtigkeit und Butterigkeit. Gute Bindemittel zum glutenfreien Backen. Gluten, also das Klebereiweiß, sorgt für die richtige Bindung des Teiges und der Backwaren. Beim glutenfreien Backen brauchst du daher Bindemittel wie Eier, Quark oder Bananen. Zusätzlich zu diesen üblichen Zutaten empfiehlt sich auch Johannisbrotkernmehl zur Stabilisierung des Teiges. Dieses natürliche Verdickungsmittel ist geschmacksneutral und kann genau wie Stärkemehl zum Backen und Andicken von Saucen verwendet werden. Ähnliche Backeigenschaften wie Johannisbrotkernmehl besitzen auch Guarkernmehl, Xanthan, Flohsamenschalen, Chiasamen und Agar Agar. Mit solchen Bindemitteln kannst du den Mehlanteil deiner Mehlmischung erhöhen. Achte auf die Packungsangaben oder dein Rezept. Beim Backen brauchst du ca. einen Teelöffel Bindemittel auf ein Kilogramm glutenfreie Mehlmischung. Glutenfreie Produkte bei ALDI SÜD: Tipps für glutenfreies Backen. Tausche glutenhaltiges Mehl nicht 1:1 durch glutenfreies Mehl in einem Rezept aus. Das funktioniert nicht. Die Zutaten würden nicht zusammenhalten, keinen Teig ergeben – und oder fast schon ungenießbar trocken sein. Versuche, beim glutenfreien Backen keine Rezepte selbst umzuwandeln, sondern wähle besser Rezepte für glutenfreies Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck und halte dich genau ans Rezept. Hygiene ist das A und O: Gerade wenn du sonst mit Gluten bäckst, solltest du auf mögliche Verunreinigungen achten. Schon kleinste Spuren können bei Zöliakie-Betroffenen Symptome auslösen. Vorsicht mit Backpulver, es kann Gluten enthalten. Als Triebmittel kannst du beim Backen das glutenfreie Weinsteinbackpulver, Natron in Kombination mit Säure wie Essig oder Buttermilch, Hefe oder einen glutenfreien Sauerteig verwenden. Mehr Wasser: Glutenfreie Teige müssen klebriger als Weizenmehlteige sein, damit die Konsistenz der Backwaren nach dem Backenstimmt. Backe glutenfreie Brote, Kuchen und Kekse kurz und heiß, am bestenbei Ober- und Unterhitze statt bei Umluft. Verbrauche die glutenfreien Backwaren schnell oder friere sie ein. Glutenfreie Mehle haben andere Backeigenschaften, die Brote und Kuchen werden schneller trocken und brüchig. Brot backen ohne Gluten. Das Schöne: Glutenfrei bedeutet nicht Verzicht auf duftendes Brot. Aus glutenfreiem Mehl kannst du leckere Brote und Brötchen backen. Maisbrot oder Brote aus Buchweizen-, Hirse- oder Reismehl ­– deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Verwende als Triebmittel Hefe oder glutenfreien Sauerteig. Da die glutenfreien Mehle unterschiedliche Backeigenschaften sowie Geschmack besitzen, solltest du zwei oder mehr Mehle ohne Gluten mischen. Eine bewährte Mehlmischung, um stabile und glutenfreie Brote zu backen, ist zum Beispiel diese: 2 Teile glutenfreies Mehl (z.B. Buchweizenmehl, Quinoamehl oder Reismehl) 1 Teil glutenfreies Stärkemehl (z.B. Kartoffelstärke oder Maisstärke) Und im Vorteig etwas Bindemittel (z.B. Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Flohsamenschalen). Kuchen backen ohne Gluten. Leckeren Kuchen für den Kindergeburtstag oder süße Törtchen ohne Weizenmehl und Gluten backen? Das ist leichter, als du denkst. Wie wäre es etwa mit einem Käsekuchen ohne Boden, Kuchen aus gemahlenen Mandeln oder Haselnusskuchen ohne Mehl? Neben geschmacksneutralen Mehlen aus Reis und Mais passt der Geschmack von Kokos-, Nuss- oder Mandelmehl gut in Kuchen, Torten, Keksen und anderes Gebäck. Mürbeteig, Quark-Öl-Teig, Biskuitteig und sogar Hefeteig gelingen mit dem richtigen Rezept glutenfrei. Als Back-Triebmittel kannst du glutenfreies Backpulver wie Weinsteinbackpulver nehmen. Stelle für Hefeteige einen Vorteig aus der Hefe, dem Wasser, dem Bindemittel und etwas Zucker oder Honig her. Nach 10 Minuten Wartezeit kannst du mit dem regulären Kuchenrezept für Kuchen ohne Gluten fortfahren. Hier findest du Inspiration für glutenfreie Rezepte:

Gemüse fermentieren

Gemüse fermentieren

Gemüse fermentieren – so geht’s. Mach dein Gemüse haltbar mit der alten Technik des Fermentierens. Deine Oma konnte es, du findest es à la Carte im Restaurant und bald schon könnte es selbst gemacht und lange haltbar auch in deinem Kühlschrank stehen. Saisonales Gemüse zu fermentieren ist einfach, macht Spaß und schmeckt. Also schnapp dir, was gerade auf Baum, Strauch und Feld wächst und lege dir nach unserer Anleitung einen köstlichen Vorrat an. Den Trend des Fermentierens von Gemüse wiederentdecken. Um auch ohne Kühlschrank wohlgenährt durch den Winter und das Jahr zu kommen, fermentierten Menschen aus vielen Kulturkreisen schon früh frisches Gemüse zu schmackhaften Vorräten. Entdeckt wurde das Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Fermentation bereits vor ca. 9000 Jahren in China. Die Fermentation ist genau wie das Einsalzen, das Dörren oder das Räuchern eine wichtige Kulturtechnik, die der sesshaft gewordene Mensch sich im Laufe der Jahrtausende angeeignet hat, um seine Versorgung zu sichern. Die Rezepte unserer Vorfahren haben bis heute nicht an Gültigkeit verloren. Lange in Vergessenheit geraten, liegt Fermentation heute wieder voll im Trend. Die meisten kennen Sauerkraut, oder Kimchi, aber auch Käse, Joghurt, Kefir oder sogar Salami werden fermentiert. Auch alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Whisky sind uns aus der Fermentierung bekannt. Dazu gesellen sich Kombucha, Chutneys, Tee, Kaffee oder Kakao sowie Sojasauce und Miso. Der Unterschied zwischen Fermentation, Einlegen und Einkochen. Neben dem Fermentieren gibt es weitere traditionelle Konservierungsmethoden, etwa das Einkochen und Einlegen. Vielleicht fragst du dich, worin die Unterschiede genau liegen: Das Fermentieren ist ein biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen wie zum Beispiel Milchsäurebakterien (Kimchi oder Sauerkraut), Hefen (Bier, Sauerteig oder Kefir) und Schimmelpilze (Edelschimmel-Käse) bewusst verwendet werden, um Lebensmittel geschmacklich zu verändern und zu konservieren. Eine Form der Fermentation ist das sogenannte „milchsaure Einlegen“, bei dem die Kohlenhydrate des Gemüses von Bakterien in Milchsäure umgewandelt werden. Das macht das Gemüse länger haltbar und verleiht ihm den typisch säuerlichen Geschmack. Beim einfachen Einlegen werden Lebensmittel mit Salzlake, Essig oder Öl übergossen, etwa Oliven in Öl oder Feta in Salzlake. Das verhindert das Wachstum schädlicher Mikroorganismen und schützt die Lebensmittel vor dem Verderben. Diese Methode kommt ohne Hitze aus. Im Kühlschrank gelagert, sind eingelegte Antipasti zum Beispiel 3 bis 4 Monate haltbar. Beim Einkochen (oder auch Einmachen) werden Obst und Gemüse in luftdichte Gläser gegeben und diese durch heißes Wasser oder Dampf erhitzt. Beim Abkühlen ziehen sich Luft und Wasserdampf im Glas zusammen und es entsteht ein Unterdruck. Das schafft eine luftdichte Umgebung und macht die Lebensmittel haltbar. Diese Methode wird oft für Marmeladen, Saucen oder Gemüse angewendet. Eingekochtes Obst und Gemüse hält sich kühl und dunkel gelagert mindestens ein Jahr, oft sogar noch länger. So lange ist fermentiertes Gemüse im Glas haltbar. Solange kein Sauerstoff in die Gefäße gelangt, hält das fermentierte Gemüse in der Regel bis zu 6 Monate. Am besten lagerst du deine Fermente im Kühlschrank, da der Fermentationsprozess immer weiterläuft. Die niedrigen Temperaturen verlangsamen ihn jedoch erheblich. So verhinderst du, dass das Gemüse zu sauer wird oder das Glas überläuft. Auch kühle Vorrats-, Dach- Kellerräume oder das Treppenhaus sind ideale Lagerorte für bereits fermentierte Produkte. Einmal angebrochen, solltest du das fermentierte Gemüse innerhalb von 4 bis 6 Wochen aufbrauchen. Das Gemüse sollte stets in der gut zu verschließenden Form mit der Lake bedeckt sein. Notfalls kannst du neu angesetzte Salzlake auffüllen (30 g Salz je Liter Wasser auflösen). Verschiedene Arten von Fermentation. Übersetzt bedeutet das Wort „Fermentation“ übrigens „Gärung“. Diese Gärung läuft unter Ausschluss von Sauerstoff ab. Es ist ein natürlicher Prozess, bei dem sich die Textur, Geschmack und Nährwert von Lebensmitteln verändern. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie dieser Fermentationsprozess startet: einmal durch Zuführung einer Starterkultur oder aber, indem man „wilde Fermente“ die Arbeit tun lässt. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier: Fermentieren mit Starterkultur. Häufig wird die Fermentation durch Zuführung einer sogenannten Starterkultur eingeleitet. Sie besteht aus natürlichen Mikroorganismen wie Hefe, guten Bakterien, Enzymen oder Schimmelpilzen. Luftdicht bei Zimmertemperatur gelagert, vermehren sich diese und verwandeln die „organische Materie“ in Gase, Alkohol und vor allem in Säure um. Sauerteig ist zum Beispiel ein fermentierter Teig, der aus einer Starterkultur hergestellt wird. Fermentieren ohne Startkultur. Nicht immer aber müssen Bakterien, Pilze und Co. für eine Fermentation extra hinzugegeben werden. Bei Gemüse befinden sich die Mikroorganismen schon „als wilde Fermente“ auf der Oberfläche, beispielsweise auf der Schale. Um Gemüse aller Art zu fermentieren, braucht es lediglich die Zugabe von Wasser, Salz und ein mit Gewichten beschwertes Gefäß, das den Kontakt zur Luft, sprich dem Sauerstoff verhindert. Während des sogenannten „wilden Fermentierens“ wandeln die Milchsäurebakterien Kohlenhydrate und Zucker in Milchsäure und Vitamine um. Ein saures Milieu entsteht. Alle schädlichen Bakterien, die Lebensmittel unkontrolliert verderben und schimmeln lassen, werden von der Säure eliminiert. Im gut verschlossenen Gefäß bleibt ein, bis zu mehreren Monaten haltbares, aromatisches Lebensmittel. Vorbereitung für das Fermentieren von Gemüse. Passende Gläser oder luftdichte Beutel. Für die Milchsäuregärung unter Sauerstoffausschluss braucht es absolut luftdichte, nicht zu große Glasgefäße, die aber gleichzeitig die bei der Fermentierung entstehenden Gase entweichen lassen. Das können einfache Einkoch-, Schraub- oder Bügelgläser sein. Optimal sind Gläser mit speziellen Ventil-Deckeln. Auch verschließ- und zusammendrückbare Fermentier-Beutel leisten gute Dienste. Mittlerweile gibt es auch spezielle Fermentier-Sets mit kleinen Pumpen, die den Sauerstoff abziehen. Auch passformgerechte Glasgewichte halten das Gemüse unter der Lake. Wir empfehlen dir die Gläser während des Gärprozesses auf Unterteller oder eine flache Auflaufform zu stellen, falls doch mal etwas überläuft. Ohne Salz geht nichts beim Fermentieren von Gemüse. Salz schützt vor Eindringlingen wie fremden Keimen und Bakterien. Die guten Milchsäurebakterien tolerieren Salz problemlos. Beim Gemüsekneten hilft das Salz, den Saft schneller austreten zu lassen. Zur Fermentierung eignet sich jedes lebensmittelechte Salz. Feines Salz löst sich schneller auf als grobkörniges. Verwende unbehandeltes feines Salz ohne chemische Zusätze wie Meer-, Stein- oder Jodsalz. Gefiltertes Wasser oder Quellwasser eignet sich am besten für die Lake. Gewürze bringen Aromen-Vielfalt. Gewürze sorgen für vollen Geschmack. Die Aromen-Vielfalt von fermentiertem Gemüse kannst du individuell nach deinem Geschmack erweitern. Chili, alle Sorten von Pfefferkörnern, Senfkörner oder Kümmel pimpen jedes (Sauer)-Kraut, heben den Geschmack und machen es noch bekömmlicher. Zu Karotten passt die ätherische Schärfe von Ingwer. Auch Wildkräuter und -blüten wie Lindenblüten und Dill mit Lorbeerblättern würzen Gemüse-Potpourris wie den Mix aus Mairübchen, Möhren, Rote Bete und Rettich. Dieses Gemüse kannst du fermentieren. Im Grunde können nahezu alle Gemüsesorten fermentiert werden. Für deine ersten Versuche sind aber feste Gemüsesorten mit geringem Wassergehalt geeignet. Dazu zählen Kohlsorten wie Weiß- oder Chinakohl. Kimchi etwa ist der Fermentations-Star aus Korea. Auch die Zubereitung von Sauerkraut mit Weißkohl, der mit Salz im eigenen Pflanzensaft gärt, ist schon viele Hundert Jahre alt. Auch feste Gemüsesorten wie Kürbis, Wurzelgemüse, Rettich, Paprika, Karotten oder Bohnen eignen sich gut. Bei weicheren, wasserhaltigen Gemüsesorten wie Gurken, Zucchini, Rote Bete oder Tomaten verhindert die richtige Menge an Salz, dass diese Gemüsesorten zu matschig werden. Tipps zum Gemüse fermentieren. Achte auf Sauberkeit: Wasche dir vor der Zubereitung gründlich die Hände mit einer neutralen Seife. Alle Arbeitsflächen, Geräte und Gefäße müssen ebenfalls sauber sein. Fermentiere in einem neutral riechenden Umfeld ohne synthetische Fremdgerüche wie Räucherstäbchen, Duftkerzen oder Parfüm. Die Umgebungstemperatur im Raum sollte nicht zu warm sein. Vorsicht vor undichten Gefäßen: Auf ein undichtes Glas weisen weiße (noch harmlose Kahmhefen) bis pelzige Ablagerungen oder Schimmel hin. Auf die Art bildet sich oft sehr schnell ein weißlicher Belag. Wenn sich der Deckel des Glases wölbt, ist er zu fest zugedreht. Die Gase können nicht entweichen. Riechen, schmecken und probieren. Vertraue deinen Sinnen. Was nicht gut schmeckt oder komisch riecht, solltest du lieber nicht mehr verzehren. Mehrere Varianten des Gemüse-Fermentierens mit Salz. Es gibt zwei Varianten, Gemüse „wild“ zu fermentieren: mit Salz im eigenen Saft oder mit der Zugabe von Salzlake. Da das Gemüse zum Fermentieren immer ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt sein sollte, braucht man für grob geschnittenes Gemüse, wie zum Beispiel Gurken oder Blumenkohlröschen mehr Flüssigkeit in Form von Salzlake. Geraspeltes Gemüse gärt durch Zugabe von Salz im eigenen Saft. Variante 1: Gemüse im eigenen Saft fermentieren. Für die Fermentation im eigenen Saft brauchst du nur dein ausgewähltes Gemüse und Salz. Diese Methode eignet sich für besonders fein geschnittenes Gemüse, wie zum Beispiel gehobelten Kohl für Sauerkraut. Das Gemüse gründlich waschen und ggf. schälen (bei zäher Schale). Dellen, faule Stellen und Wurzelansätze entfernen. Das Gemüse in kleine, mundgerechte Stücke schneiden oder in feine Streifen hobeln. In einer Schüssel mit Salz vermengen und kräftig mit einem Stampfer pressen, bis Flüssigkeit austritt. Hinweis: Zum Fermentieren von einem Kilogramm Gemüse benötigst du ca. 20–30 g Salz, also etwa zwei bis drei Prozent. Das Gemüse mit dem Salz kräftig verkneten, drücken oder stampfen, damit ausreichend Saft austritt. Nach Belieben mit Kräutern würzen. Zum Schluss das Gemüse mit der Flüssigkeit in luftdichte, saubere, am besten zuvor ausgekochte Einkoch- oder Schraubgläser füllen. Dabei das Gemüse immer wieder dicht zusammendrücken, sodass möglichst wenig Luft in den Zwischenräumen bleibt. Tipp: Die Lebensmittel mit einem schweren Gegenstand (Stein oder Säckchen mit Glasmurmeln) beschweren. Das Glas verschließen, aber nicht zu fest, denn während des Gärens treten Gase aus, die entweichen müssen. Hinweis: In den ersten drei bis vier Tagen zieht ein etwas strenger Geruch aus dem Fermentier-Gefäß. Bewahre deine Fermentier-Gläser in der ersten Phase am besten in einem separaten Raum bei ca. 20 Grad Celsius auf. Was jetzt passiert: Während des Fermentierens wird dem Gemüse durch das Salz Flüssigkeit entzogen. Bis das Gemüse komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, sollte es bei Zimmertemperatur und vor Sonnenlicht geschützt stehen. So werden die Lebensmittel vor Keimen geschützt. Lasse das Gemüse 5–7 Tage bei Raumtemperatur fermentieren und anschließend 1–2 Wochen im Kühlschrank. Je länger die Gärung, desto saurer das Endprodukt. Je länger du fermentierst, desto säuerlicher wird das Gemüse. Variante 2: Gemüse mit Salzlake fermentieren. Eine alternative Methode ist die Fermentation mit Hilfe von Salzlake. Bei dieser Variante dürfen die Stücke etwas größer sein, als beim Fermentieren im eigenen Saft. Aber auch hier gilt: Je kleiner die Stücke, desto schneller geht die Fermentation. Das Gemüse gründlich waschen und ggf. schälen (bei zäher Schale). Dellen, faule Stellen und Wurzelansätze entfernen. Schneide das Gemüse in grobe Würfel oder Stücke. Gib zunächst die Gewürze in das Glas, anschließend das Gemüse. Beschwere das Ferment mit sterilen Glas-Gewichten, damit das Gemüse später nicht oben schwimmt. Stelle eine Salzlake her. Löse hierfür 30 g Salz in 1 Liter kaltem Wasser auf. Gieße die Salzlake über das Gemüse, so dass es komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, und kein Sauerstoff an das Gemüse gelangt. Lasse zum Glasrand ca. 2 cm Platz, damit während des Gärprozesses nichts überläuft. Das Glas verschließen, aber nicht zu fest zudrehen, damit die Gase entweichen können. Stelle einen Teller unter das Glas, falls etwas überläuft. Was jetzt passiert: Lasse das Ferment 5–7 Tage lichtgeschützt und bei Raumtemperatur fermentieren. Anschließend kommt das Glas weitere 1–2 Wochen in den Kühlschrank. So erkennst du, ob das Gemüse fertig fermentiert ist. Wenn die am Gemüse haftenden Bakterien den Zucker im Gemüse in Milchsäure umwandeln, erkennst du das an kleinen Bläschen, die sich im Glas bilden. Die Salzlake wird dabei leicht trüb. Achte darauf, dass die fermentieren Lebensmittel immer von Lake (ob eigener Saft oder hinzugefügte Salzlake) bedeckt sind, damit ihre Haltbarkeit gewährleistet ist. Das könnte dich auch interessieren:

Gemüse fermentieren

Gemüse fermentieren

Gemüse fermentieren – so geht’s. Mach dein Gemüse haltbar mit der alten Technik des Fermentierens. Deine Oma konnte es, du findest es à la Carte im Restaurant und bald schon könnte es selbst gemacht und lange haltbar auch in deinem Kühlschrank stehen. Saisonales Gemüse zu fermentieren ist einfach, macht Spaß und schmeckt. Also schnapp dir, was gerade auf Baum, Strauch und Feld wächst und lege dir nach unserer Anleitung einen köstlichen Vorrat an. Den Trend des Fermentierens von Gemüse wiederentdecken. Um auch ohne Kühlschrank wohlgenährt durch den Winter und das Jahr zu kommen, fermentierten Menschen aus vielen Kulturkreisen schon früh frisches Gemüse zu schmackhaften Vorräten. Entdeckt wurde das Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Fermentation bereits vor ca. 9000 Jahren in China. Die Fermentation ist genau wie das Einsalzen, das Dörren oder das Räuchern eine wichtige Kulturtechnik, die der sesshaft gewordene Mensch sich im Laufe der Jahrtausende angeeignet hat, um seine Versorgung zu sichern. Die Rezepte unserer Vorfahren haben bis heute nicht an Gültigkeit verloren. Lange in Vergessenheit geraten, liegt Fermentation heute wieder voll im Trend. Die meisten kennen Sauerkraut, oder Kimchi, aber auch Käse, Joghurt, Kefir oder sogar Salami werden fermentiert. Auch alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Whisky sind uns aus der Fermentierung bekannt. Dazu gesellen sich Kombucha, Chutneys, Tee, Kaffee oder Kakao sowie Sojasauce und Miso. Der Unterschied zwischen Fermentation, Einlegen und Einkochen. Neben dem Fermentieren gibt es weitere traditionelle Konservierungsmethoden, etwa das Einkochen und Einlegen. Vielleicht fragst du dich, worin die Unterschiede genau liegen: Das Fermentieren ist ein biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen wie zum Beispiel Milchsäurebakterien (Kimchi oder Sauerkraut), Hefen (Bier, Sauerteig oder Kefir) und Schimmelpilze (Edelschimmel-Käse) bewusst verwendet werden, um Lebensmittel geschmacklich zu verändern und zu konservieren. Eine Form der Fermentation ist das sogenannte „milchsaure Einlegen“, bei dem die Kohlenhydrate des Gemüses von Bakterien in Milchsäure umgewandelt werden. Das macht das Gemüse länger haltbar und verleiht ihm den typisch säuerlichen Geschmack. Beim einfachen Einlegen werden Lebensmittel mit Salzlake, Essig oder Öl übergossen, etwa Oliven in Öl oder Feta in Salzlake. Das verhindert das Wachstum schädlicher Mikroorganismen und schützt die Lebensmittel vor dem Verderben. Diese Methode kommt ohne Hitze aus. Im Kühlschrank gelagert, sind eingelegte Antipasti zum Beispiel 3 bis 4 Monate haltbar. Beim Einkochen (oder auch Einmachen) werden Obst und Gemüse in luftdichte Gläser gegeben und diese durch heißes Wasser oder Dampf erhitzt. Beim Abkühlen ziehen sich Luft und Wasserdampf im Glas zusammen und es entsteht ein Unterdruck. Das schafft eine luftdichte Umgebung und macht die Lebensmittel haltbar. Diese Methode wird oft für Marmeladen, Saucen oder Gemüse angewendet. Eingekochtes Obst und Gemüse hält sich kühl und dunkel gelagert mindestens ein Jahr, oft sogar noch länger. So lange ist fermentiertes Gemüse im Glas haltbar. Solange kein Sauerstoff in die Gefäße gelangt, hält das fermentierte Gemüse in der Regel bis zu 6 Monate. Am besten lagerst du deine Fermente im Kühlschrank, da der Fermentationsprozess immer weiterläuft. Die niedrigen Temperaturen verlangsamen ihn jedoch erheblich. So verhinderst du, dass das Gemüse zu sauer wird oder das Glas überläuft. Auch kühle Vorrats-, Dach- Kellerräume oder das Treppenhaus sind ideale Lagerorte für bereits fermentierte Produkte. Einmal angebrochen, solltest du das fermentierte Gemüse innerhalb von 4 bis 6 Wochen aufbrauchen. Das Gemüse sollte stets in der gut zu verschließenden Form mit der Lake bedeckt sein. Notfalls kannst du neu angesetzte Salzlake auffüllen (30 g Salz je Liter Wasser auflösen). Verschiedene Arten von Fermentation. Übersetzt bedeutet das Wort „Fermentation“ übrigens „Gärung“. Diese Gärung läuft unter Ausschluss von Sauerstoff ab. Es ist ein natürlicher Prozess, bei dem sich die Textur, Geschmack und Nährwert von Lebensmitteln verändern. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie dieser Fermentationsprozess startet: einmal durch Zuführung einer Starterkultur oder aber, indem man „wilde Fermente“ die Arbeit tun lässt. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier: Fermentieren mit Starterkultur. Häufig wird die Fermentation durch Zuführung einer sogenannten Starterkultur eingeleitet. Sie besteht aus natürlichen Mikroorganismen wie Hefe, guten Bakterien, Enzymen oder Schimmelpilzen. Luftdicht bei Zimmertemperatur gelagert, vermehren sich diese und verwandeln die „organische Materie“ in Gase, Alkohol und vor allem in Säure um. Sauerteig ist zum Beispiel ein fermentierter Teig, der aus einer Starterkultur hergestellt wird. Fermentieren ohne Startkultur. Nicht immer aber müssen Bakterien, Pilze und Co. für eine Fermentation extra hinzugegeben werden. Bei Gemüse befinden sich die Mikroorganismen schon „als wilde Fermente“ auf der Oberfläche, beispielsweise auf der Schale. Um Gemüse aller Art zu fermentieren, braucht es lediglich die Zugabe von Wasser, Salz und ein mit Gewichten beschwertes Gefäß, das den Kontakt zur Luft, sprich dem Sauerstoff verhindert. Während des sogenannten „wilden Fermentierens“ wandeln die Milchsäurebakterien Kohlenhydrate und Zucker in Milchsäure und Vitamine um. Ein saures Milieu entsteht. Alle schädlichen Bakterien, die Lebensmittel unkontrolliert verderben und schimmeln lassen, werden von der Säure eliminiert. Im gut verschlossenen Gefäß bleibt ein, bis zu mehreren Monaten haltbares, aromatisches Lebensmittel. Vorbereitung für das Fermentieren von Gemüse. Passende Gläser oder luftdichte Beutel. Für die Milchsäuregärung unter Sauerstoffausschluss braucht es absolut luftdichte, nicht zu große Glasgefäße, die aber gleichzeitig die bei der Fermentierung entstehenden Gase entweichen lassen. Das können einfache Einkoch-, Schraub- oder Bügelgläser sein. Optimal sind Gläser mit speziellen Ventil-Deckeln. Auch verschließ- und zusammendrückbare Fermentier-Beutel leisten gute Dienste. Mittlerweile gibt es auch spezielle Fermentier-Sets mit kleinen Pumpen, die den Sauerstoff abziehen. Auch passformgerechte Glasgewichte halten das Gemüse unter der Lake. Wir empfehlen dir die Gläser während des Gärprozesses auf Unterteller oder eine flache Auflaufform zu stellen, falls doch mal etwas überläuft. Ohne Salz geht nichts beim Fermentieren von Gemüse. Salz schützt vor Eindringlingen wie fremden Keimen und Bakterien. Die guten Milchsäurebakterien tolerieren Salz problemlos. Beim Gemüsekneten hilft das Salz, den Saft schneller austreten zu lassen. Zur Fermentierung eignet sich jedes lebensmittelechte Salz. Feines Salz löst sich schneller auf als grobkörniges. Verwende unbehandeltes feines Salz ohne chemische Zusätze wie Meer-, Stein- oder Jodsalz. Gefiltertes Wasser oder Quellwasser eignet sich am besten für die Lake. Gewürze bringen Aromen-Vielfalt. Gewürze sorgen für vollen Geschmack. Die Aromen-Vielfalt von fermentiertem Gemüse kannst du individuell nach deinem Geschmack erweitern. Chili, alle Sorten von Pfefferkörnern, Senfkörner oder Kümmel pimpen jedes (Sauer)-Kraut, heben den Geschmack und machen es noch bekömmlicher. Zu Karotten passt die ätherische Schärfe von Ingwer. Auch Wildkräuter und -blüten wie Lindenblüten und Dill mit Lorbeerblättern würzen Gemüse-Potpourris wie den Mix aus Mairübchen, Möhren, Rote Bete und Rettich. Dieses Gemüse kannst du fermentieren. Im Grunde können nahezu alle Gemüsesorten fermentiert werden. Für deine ersten Versuche sind aber feste Gemüsesorten mit geringem Wassergehalt geeignet. Dazu zählen Kohlsorten wie Weiß- oder Chinakohl. Kimchi etwa ist der Fermentations-Star aus Korea. Auch die Zubereitung von Sauerkraut mit Weißkohl, der mit Salz im eigenen Pflanzensaft gärt, ist schon viele Hundert Jahre alt. Auch feste Gemüsesorten wie Kürbis, Wurzelgemüse, Rettich, Paprika, Karotten oder Bohnen eignen sich gut. Bei weicheren, wasserhaltigen Gemüsesorten wie Gurken, Zucchini, Rote Bete oder Tomaten verhindert die richtige Menge an Salz, dass diese Gemüsesorten zu matschig werden. Tipps zum Gemüse fermentieren. Achte auf Sauberkeit: Wasche dir vor der Zubereitung gründlich die Hände mit einer neutralen Seife. Alle Arbeitsflächen, Geräte und Gefäße müssen ebenfalls sauber sein. Fermentiere in einem neutral riechenden Umfeld ohne synthetische Fremdgerüche wie Räucherstäbchen, Duftkerzen oder Parfüm. Die Umgebungstemperatur im Raum sollte nicht zu warm sein. Vorsicht vor undichten Gefäßen: Auf ein undichtes Glas weisen weiße (noch harmlose Kahmhefen) bis pelzige Ablagerungen oder Schimmel hin. Auf die Art bildet sich oft sehr schnell ein weißlicher Belag. Wenn sich der Deckel des Glases wölbt, ist er zu fest zugedreht. Die Gase können nicht entweichen. Riechen, schmecken und probieren. Vertraue deinen Sinnen. Was nicht gut schmeckt oder komisch riecht, solltest du lieber nicht mehr verzehren. Mehrere Varianten des Gemüse-Fermentierens mit Salz. Es gibt zwei Varianten, Gemüse „wild“ zu fermentieren: mit Salz im eigenen Saft oder mit der Zugabe von Salzlake. Da das Gemüse zum Fermentieren immer ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt sein sollte, braucht man für grob geschnittenes Gemüse, wie zum Beispiel Gurken oder Blumenkohlröschen mehr Flüssigkeit in Form von Salzlake. Geraspeltes Gemüse gärt durch Zugabe von Salz im eigenen Saft. Variante 1: Gemüse im eigenen Saft fermentieren. Für die Fermentation im eigenen Saft brauchst du nur dein ausgewähltes Gemüse und Salz. Diese Methode eignet sich für besonders fein geschnittenes Gemüse, wie zum Beispiel gehobelten Kohl für Sauerkraut. Das Gemüse gründlich waschen und ggf. schälen (bei zäher Schale). Dellen, faule Stellen und Wurzelansätze entfernen. Das Gemüse in kleine, mundgerechte Stücke schneiden oder in feine Streifen hobeln. In einer Schüssel mit Salz vermengen und kräftig mit einem Stampfer pressen, bis Flüssigkeit austritt. Hinweis: Zum Fermentieren von einem Kilogramm Gemüse benötigst du ca. 20–30 g Salz, also etwa zwei bis drei Prozent. Das Gemüse mit dem Salz kräftig verkneten, drücken oder stampfen, damit ausreichend Saft austritt. Nach Belieben mit Kräutern würzen. Zum Schluss das Gemüse mit der Flüssigkeit in luftdichte, saubere, am besten zuvor ausgekochte Einkoch- oder Schraubgläser füllen. Dabei das Gemüse immer wieder dicht zusammendrücken, sodass möglichst wenig Luft in den Zwischenräumen bleibt. Tipp: Die Lebensmittel mit einem schweren Gegenstand (Stein oder Säckchen mit Glasmurmeln) beschweren. Das Glas verschließen, aber nicht zu fest, denn während des Gärens treten Gase aus, die entweichen müssen. Hinweis: In den ersten drei bis vier Tagen zieht ein etwas strenger Geruch aus dem Fermentier-Gefäß. Bewahre deine Fermentier-Gläser in der ersten Phase am besten in einem separaten Raum bei ca. 20 Grad Celsius auf. Was jetzt passiert: Während des Fermentierens wird dem Gemüse durch das Salz Flüssigkeit entzogen. Bis das Gemüse komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, sollte es bei Zimmertemperatur und vor Sonnenlicht geschützt stehen. So werden die Lebensmittel vor Keimen geschützt. Lasse das Gemüse 5–7 Tage bei Raumtemperatur fermentieren und anschließend 1–2 Wochen im Kühlschrank. Je länger die Gärung, desto saurer das Endprodukt. Je länger du fermentierst, desto säuerlicher wird das Gemüse. Variante 2: Gemüse mit Salzlake fermentieren. Eine alternative Methode ist die Fermentation mit Hilfe von Salzlake. Bei dieser Variante dürfen die Stücke etwas größer sein, als beim Fermentieren im eigenen Saft. Aber auch hier gilt: Je kleiner die Stücke, desto schneller geht die Fermentation. Das Gemüse gründlich waschen und ggf. schälen (bei zäher Schale). Dellen, faule Stellen und Wurzelansätze entfernen. Schneide das Gemüse in grobe Würfel oder Stücke. Gib zunächst die Gewürze in das Glas, anschließend das Gemüse. Beschwere das Ferment mit sterilen Glas-Gewichten, damit das Gemüse später nicht oben schwimmt. Stelle eine Salzlake her. Löse hierfür 30 g Salz in 1 Liter kaltem Wasser auf. Gieße die Salzlake über das Gemüse, so dass es komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, und kein Sauerstoff an das Gemüse gelangt. Lasse zum Glasrand ca. 2 cm Platz, damit während des Gärprozesses nichts überläuft. Das Glas verschließen, aber nicht zu fest zudrehen, damit die Gase entweichen können. Stelle einen Teller unter das Glas, falls etwas überläuft. Was jetzt passiert: Lasse das Ferment 5–7 Tage lichtgeschützt und bei Raumtemperatur fermentieren. Anschließend kommt das Glas weitere 1–2 Wochen in den Kühlschrank. So erkennst du, ob das Gemüse fertig fermentiert ist. Wenn die am Gemüse haftenden Bakterien den Zucker im Gemüse in Milchsäure umwandeln, erkennst du das an kleinen Bläschen, die sich im Glas bilden. Die Salzlake wird dabei leicht trüb. Achte darauf, dass die fermentieren Lebensmittel immer von Lake (ob eigener Saft oder hinzugefügte Salzlake) bedeckt sind, damit ihre Haltbarkeit gewährleistet ist. Das könnte dich auch interessieren:

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Wir gehen voran in Sachen Nachhaltigkeit Wir sind stolz auf unsere Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019. Für eine Nominierung? Ja, denn unter mehr als 800 Unternehmen wurde ALDI als einziger Discounter für die größte Auszeichnung dieser Art in Europa in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen“ nominiert und gehört zu den Top 12 Unternehmen. Das kann sich sehen lassen. Das machen wir bereits Wir produzieren mithilfe von Photovoltaikanlagen auf den Dächern von mehr als 1.330 Filialen klimaneutralen Grünstrom. Wir fördern derzeit Klimaschutzprojekte in Indien, Brasilien und auf den Philippinen. Zusätzlich unterstützen wir ein weltweites Projekt im Kampf gegen den Plastikmüll. Wir spenden nahezu alle in ALDI SÜD Filialen aussortierte Waren an wohltätige Organisationen, wie z. B. die örtlichen Tafeln. Und wir engagieren uns sozial, beispielsweise in Bereich Kinder- und Jungendförderung oder regional vor Ort durch direkte Hilfe für Kindergärten und Flüchtlingsorganisationen. Zur Webseite des Preisgebers Tanken und einkaufen? Das geht! Damit ihr bei eurem Einkauf auch in Zukunft immer ein gutes Gefühl habt, arbeiten wir weiter intensiv daran, ALDI Süd noch nachhaltiger aufzustellen. Das machen wir, indem wir an noch mehr Filialen Elektroladestellen mit Grünstrom aufstellen. Bis 2022 wollen wir außerdem 100 % unserer Eigenmarkenverpackungen vollkommen recyclingfähig machen und bis 2025 alle unsere Textilien aus nachhaltiger Baumwolle herstellen. Wir sind uns sicher, da geht noch mehr! Seid also gespannt!

Trendence Awards 2024: ALDI SÜD überzeugt mit innovativen HR-Projekten

Trendence Awards 2024: ALDI SÜD überzeugt mit innovativen HR-Projekten

Trendence Awards 2024: ALDI SÜD überzeugt mit innovativen HR-Projekten Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (11.11.2024)  Bei den Verleihungen der diesjährigen Trendence Awards am 07. November in Berlin konnte ALDI SÜD mit Erfolgsprojekten aus den nationalen und internationalen Personalbereichen glänzen. Das Unternehmen sicherte sich zwei Auszeichnungen und einen zweiten Platz. Die Trendence Awards prämieren jährlich die innovativsten und erfolgreichsten Projekte aus den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Auszeichnungen: Beste digitale Recruiting-Kampagne / Event übergreifend: ALDI SÜD begeisterte mit der Gamification Kampagne „Next Level Jobs im Verkauf“ und lässt User:innen spielerisch den Arbeitsalltag in der Filiale erleben. Beste digitale Recruiting-Kampagne / Konzern: Die Kampagne „Perfekt unperfekt“ richtete sich an agile Expert:innen und kombinierte unvollständige Werbeanzeigen mit authentischem Erwartungsmanagement, um Professionals für die ALDI SÜD IT zu begeistern. Platz Zwei - Beste Schüler:innen Kampagne / Event KMU / Konzern: Unter dem Motto „GenZ übernimmt“ wurde eine dreiteilige Videoserie speziell für Social-Media-Kanäle produziert, in der drei Auszubildende einen Tag eine ALDI SÜD Filiale nach ihren Wünschen umgestalteten. André Giesen, Group Director Human Resources bei ALDI SÜD, erklärt: „Die Auszeichnungen bei den Trendence Awards sind eine großartige Bestätigung unserer innovativen Ansätze im Employer Branding. Wir freuen uns, dass unsere Kampagnen so großen Anklang finden. Diese Erfolge motivieren uns, weiterhin kreative und mutige Kampagnen für unsere Zielgruppen zu entwickeln.“ „Mit unvollständigen Recruiting-Anzeigen zu werben, war ein mutiger und gleichzeitig äußerst zielgruppengerechter Schritt, um neue Mitarbeiter:innen für unsere agile Transformation zu begeistern. Dass diese erfolgreiche Kampagne nun mit einem der bedeutendsten Personalpreise ausgezeichnet wurde, erfüllt uns mit großem Stolz“, erklärt Wolfgang Frisch, CEO der ALDI SÜD IT. Über die Trendence Awards Die Trendence Awards würdigen jährlich die besten und innovativsten HR-Projekte aus den Kategorien Employer Branding, Recruiting & Talent Intelligence. Sie bieten Unternehmen eine Plattform, um in der Branche Veränderungen anzustoßen und sich in der HR-Arbeit zu benchmarken. Sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) als auch Konzerne werden dabei von einer neutralen Expert:innen-Jury ausgezeichnet.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (09.10.2024)  Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern: ALDI SÜD hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Filialen durch DHL-Paketstationen ergänzt. Mit dem neuesten Kooperationspartner, dem anbieteroffenen Paketstationen-Netzwerk myflexbox, stattet das Unternehmen jetzt auch alle verbleibenden ALDI SÜD Standorte mit einem Paket-Service aus. Mit einer Fahrt gleich mehrere Besorgungen erledigen – das ist praktisch und schont Ressourcen. So lässt sich neben dem Einkauf bei ALDI SÜD noch auf kurzem Weg ein Paket abholen oder eine Retoure versenden. „Als eines der größten offenen, anbieterneutralen Smart Locker Netzwerke Europas bietet myflexbox sichere und flexible Abholstationen für Pakete und Waren – ein echter Mehrwert für unsere Standorte“, sagt Thorsten Koch, Ansprechpartner für Standortkooperationen bei ALDI SÜD. „Unsere Kund:innen können so an noch mehr Standorten Pakete abholen oder versenden. Damit sparen sie Zeit und letztlich auch Kilometer – und das ist gut für alle.“ „Durch unsere Partnerschaft mit ALDI SÜD können wir den Alltag der Kund:innen, aber auch der Paketdienstleister nun noch flächendeckender erleichtern“, sagt Lukas Wieser, Co-CEO & Founder von myflexbox. „Wir sind stolz, mit ALDI SÜD einen Partner gefunden zu haben, der unsere Vision teilt, Nutzer:innen erhöhtem Komfort und mehr Flexibilität zu bieten und dabei die Logistik der Städte zu entlasten sowie unnötige Emissionen zu reduzieren.“ Kooperation mit myflexbox schließt Angebotslücke Die meisten ALDI SÜD Filialen bieten bereits DHL-Paketstationen. Durch die Kooperation mit myflexbox können nun auch die Standorte nachziehen, die bisher noch keine DHL-Paketstation haben. An ihnen lassen sich künftig Pakete der Logistikpartner GLS, UPS und FedEx kontaktlos empfangen, versenden und retournieren. Die Integration weiterer Logistikpartner:innen ist für 2025 geplant. In NRW richtet das Unternehmen ab sofort die ersten Stationen an ALDI SÜD Filialen ein – unter anderem in Duisburg, Bocholt und Moers. Dieses und kommendes Jahr folgen rund 50 weitere Standorte im gesamten ALDI SÜD Verbreitungsgebiet. ALDI SÜD verfolgt “One-Stop-Shopping"-Prinzip Um Filialstandorte besonders alltagstauglich und damit attraktiver für Kund:innen zu gestalten, entwickelt ALDI SÜD sie nach dem „One-Stop-Shopping“-Prinzip weiter. So entstehen zusätzliche Flächen für Gastronomie, ergänzenden Handel oder Büros. Wo die Rahmenbedingungen es zulassen, ist der Nahversorger auch offen für alle Formen von Wohnen oder schafft Räume für Kitas, Fitness-Studios oder auch Mobilitätsstationen. An über 1.300 Standorten kooperiert der Nahversorger mit insgesamt rund 400 Partnerunternehmen – Tendenz steigend. Der individuelle Nutzungsmix richtet sich jeweils nach baurechtlichen Rahmenbedingungen, kommunalen Ansprüchen und lokalen Kundenbedürfnissen. Bei der Entwicklung von Standortkonzepten und möglichen Partnerschaften ist ALDI SÜD sehr flexibel und offen. Über myflexbox: Der Last Mile-Spezialist myflexbox hat sich seit der Gründung 2018 als größtes anbieteroffenes Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Paketstationen punkten als effiziente 24-Stunden-Alternative zu klassischen Paketshops. Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.