Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "lg handytasche"

70 Inhalte gefunden

70 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: lg handytasche


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Auf Weiß folgt Grün: Auch grüner Spargel bei ALDI SÜD in dieser Saison nur aus heimischem Anbau

Auf Weiß folgt Grün: Auch grüner Spargel bei ALDI SÜD in dieser Saison nur aus heimischem Anbau

Auf Weiß folgt Grün: Auch grüner Spargel bei ALDI SÜD in dieser Saison nur aus heimischem Anbau Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (30.04.2024)  Passend zu den wärmer werdenden Temperaturen erweitert ALDI SÜD kurz nach der Ankündigung, zur deutschen Spargelsaison nur weißen und violetten Spargel aus heimischem Anbau anzubieten, sein Engagement jetzt erstmals auch auf grünen Spargel. ALDI SÜD stärkt sein Bekenntnis zur Regionalität und Saisonalität, indem das Unternehmen während der diesjährigen deutschen Spargelsaison zum ersten Mal auch grünen Spargel ausschließlich aus Deutschland anbietet. Die Entscheidung spiegelt das Bestreben wider, Kund:innen nicht nur mit Frische und Qualität zu begeistern, sondern auch verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen. Fokus auf regionale Obst- und Gemüseprodukte Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern VSSE begrüßt den Schritt: „Es ist eine Wertschätzung unserer täglichen Arbeit und des Engagements, mit dem wir Qualitätserzeugnisse für die Verbraucherinnen und Verbraucher bereitstellen. ALDI SÜD setzt hiermit ein klares Zeichen für Regionalität und trägt maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die Vorzüge unserer heimischen Produkte zu schärfen." Neben grünem Spargel aus deutschem Anbau bietet ALDI SÜD während der hiesigen Spargelsaison außerdem nur heimischen weißen und violetten Spargel an. Täglich werden alle rund 2.000 ALDI SÜD Filialen mit frischem Obst und Gemüse beliefert. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

SOS Kinderdorf

SOS Kinderdorf

Unsere Partnerschaft 
mit SOS-Kinderdorf Das Wohl von Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt unseres gesellschaftlichen Engagements. Mit dem SOS-Kinderdorf e.V. haben wir 2020 einen starken Partner gewonnen. Wir unterstützen die Hilfsorganisation dabei, benachteiligten Kindern und Jugendlichen faire Zukunftschancen zu ermöglichen. SOS-Kinderdorf ↓ Gesund aufwachsen ↓ Weitere Aktionen ↓ Mut und Kraft fürs Leben schaffen In Deutschland gibt es nach wie vor viele Heranwachsende, die in einem schwierigen Umfeld groß werden. In ihren Familien erhalten sie oft nicht die Unterstützung, die sie für ihre Entwicklung benötigen. Seit über 70 Jahren kümmert sich SOS-Kinderdorf e.V. um diese Kinder und gibt ihnen in den SOS-Kinderdörfern ein neues, sicheres Zuhause. Zudem leistet SOS-Kinderdorf e.V. Beratungsarbeit für Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Die Gesundheitsförderung ist ein Schwerpunkt der vielfältigen Aufgaben der Organisation. Gesund aufwachsen und fit ins Leben starten 2020 startete das Programm BESThealthCARE in vier SOS-Kinderdörfern. Als Partner unterstützt ALDI SÜD diese Offensive für eine frühe Gesundheitsbildung von Beginn an. Wir fördern die Arbeit von SOS-Kinderdorf e. V. mit einer jährlichen Summe von 100.000 Euro. Davon werden Gesundheitsmultiplikator:innen sowie die Umsetzung verschiedener Maßnahmen finanziert,  die heute bereits in zwölf Einrichtungen von SOS-Kinderdorf umgesetzt werden. Die BESThealthCARE-Multiplikator:innen arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen zusammen und bringen ihnen einen bewussten Lebensstil nahe. Die BESThealthCARE-Multiplikator:innen bringen ihre Fachkompetenz dort ein, wo sie benötigt wird. Sie unterstützen SOS-Kinderdorfmütter und -väter sowie die Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen in den Beratungsstellen. Spielerisch und mit viel Spaß erlernen die Kinder und Jugendlichen, was einen gesundheitsbewussten Alltag ausmacht und warum er so wichtig ist. Die Finanzierung durch ALDI SÜD ermöglicht Ernährungsbildung und gemeinsames Kochen. Darüber hinaus finanziert ALDI SÜD spezielle Projekte, die bei den Kindern die Freude an der Bewegung wecken. Denn sportliche Aktivitäten verbessern das Körpergefühl und stärken das Selbstbewusstsein. Auch das emotionale Gleichgewicht ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen. Um ihre Vergangenheit besser bewältigen zu können, erhalten die Heranwachsenden psychologische Unterstützung. Mit konkreten Maßnahmen sollen Erlebnisse und schlechte Erfahrungen verarbeitet werden. Die Kinder und Jugendlichen lernen, Stress und alltägliche Herausforderungen zu bewältigen und das eigene Leben mit Spaß und Freude anzugehen. Weitere Informationen und Hintergründe gibt es im Podcast der Süddeutschen Zeitung. Carlos Rasel, Director Communication bei ALDI SÜD und verantwortlich für das gesellschaftliche Engagement des Discounters, erklärt, wie die Kooperation zu Stande kam und warum sich ALDI SÜD gezielt für das SOS-Kinderdorf engagiert. Weitere Aktionen für SOS-Kinderdorf e.V. Schon vor Beginn unserer langfristigen Partnerschaft haben wir die Arbeit von SOS-Kinderdorf immer wieder unterstützt, weil wir sie für besonders wichtig halten. Im Jahr 2020 halfen wir der Organisation dabei, Computer für Familien zu leasen, damit diese während des Lockdowns für das Homeschooling gerüstet waren. Mit der Spende von Wertkarten unterstützten wir den sozialen Mittagstisch in drei Einrichtungen von SOS-Kinderdorf, so dass die Menschen vor Ort mit einer leckeren Mahlzeit versorgt werden konnten. Auch unsere Kund:innen holen wir bei Spenden-Aktionen mit ins Boot. Seit 2019 verkaufen wir jährlich im Dezember Weihnachtskarten zugunsten von Kindern in Not. Vom Verkaufspreis von 99 Cent pro Karte gehen 30 Cent direkt an SOS-Kinderdorf e. V. Die Aktion  hat sich zu einem großen Erfolg entwickelt: Viele unserer Kund:innen machen sich mit dem Kartenkauf selbst eine Freude – und helfen gern zugleich Kindern und Jugendlichen. Vielleicht interessiert dich, in welchen Bereichen SOS-Kinderdorf e.V. außerdem aktiv ist? Der Verein begleitet Mütter, Väter, Familien und ihre Kinder von Anfang an in Mütter- und Familienzentren. Dort bietet er auch Frühförderung für die Kleinsten an. Jugendlichen steht SOS-Kinderdorf mit offenen Angeboten zur Seite. Bei Bedarf finden sie ein neues Zuhause in Jugendwohngemeinschaften sowie Perspektiven in berufsbildenden Einrichtungen. Außerdem hat SOS-Kinderdorf e.V. Dorfgemeinschaften für Menschen mit geistigen und seelischen Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. … dass wir uns bei ALDI SÜD auf vielerlei Weise für eine gesundheitsbewusste Ernährung einsetzen? Wir haben einen Ernährungsreport veröffentlicht, in dem wir unsere Maßnahmen und Ziele vorstellen. Außerdem möchten wir dir konkret dabei helfen, deine Ernährung umzustellen –mit praktischen Tipps für den Alltag. Tipps für eine bewusste Ernährung Das könnte dich auch interessieren: Bio Wir machen seit langem einen Wocheneinkauf in Bio-Qualität möglich. Seit 2023 bauen wir zudem den Anteil an Naturland zertifizierten Bioprodukten in unserem Sortiment aus. Erfahre mehr darüber, warum wir auf “Bio für alle” setzen. Tierwohl Wir haben mit unserem #Haltungswechsel ein Umdenken in der Landwirtschaft angestoßen. Unser Ziel: Wir möchten nur noch tierische Produkte aus den höheren Haltungsstufen 3, 4 und 5 anbieten. Erfahre mehr. 1 Quelle: Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2018). Journal of Health Monitoring KiGGS Welle 2 – Gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen, September 2018, Ausgabe 3, Berlin: Robert Koch-Institut.

Ernährungsreport

Ernährungsreport

Ernährungsreport Weniger Zucker, hochwertige Fette und eine pflanzenbasierte Ernährung zum Original ALDI Preis? Das ist keine Zukunftsmusik. Wir finden: Gute, leckere und nachhaltige Ernährung soll für alle leistbar sein. Erfahre in unserem Ernährungsreport und der Broschüre „Unsere Ziele“ alles über unseren #Ernährungswechsel und diesen wichtigen Bestandteil unserer ALDI SÜD Nachhaltigkeitsstrategie. ALDI Ernährungsreport Ansehen Unsere Ziele Ansehen Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Stiftung Kindergesundheit

Stiftung Kindergesundheit

Stiftung Kindergesundheit Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder sich gesundheitsbewusst ernähren. Mit der Stiftung Kindergesundheit und ihrem Programm POWERKIDS zur Prävention von Übergewicht und Adipositas haben wir 2022 einen idealen Partner gefunden. Wir unterstützen POWERKIDS mit einer jährlichen Fördersumme von 100.000 Euro. Gegen Übergewicht ↓ Powerkids ↓ Powerkids-App ↓ Vorsorge ↓ Gesünderes Aufwachsen ermöglichen Die Stiftung Kindergesundheit trägt ihren Tätigkeitsschwerpunkt im Namen. 
Seit 25 Jahren realisiert sie verschiedenste Bildungsprogramme und Projekte für Kinder und Heranwachsende im Alter von 0-18 Jahren. Dabei werden auch die Eltern angesprochen. Ziel ist es, möglichst früh positive Impulse zu geben. 
Je früher ein Bewusstsein für Gesundheit und Ernährung entwickelt wird, desto nachhaltiger ist der Effekt für den gesamten Lebensweg. Gemeinsam gegen Übergewicht Chips vor dem Computer, Gummibärchen auf dem Pausenhof und Schokoriegel statt Abendbrot. Viele Kinder und Jugendliche schwärmen für Fast Food und Süßigkeiten. Das zu ändern, ist gar nicht so einfach. Doch die Stiftung Kindergesundheit hat mit POWERKIDS ein überzeugendes Instrument geschaffen, um Kinder für eine bewusstere Ernährung und mehr Bewegung zu begeistern. Mit einer jährlichen Förderung von 100.000 Euro möchten wir dazu beitragen, dass das Präventionsprogramm POWERKIDS der Stiftung Kindergesundheit noch mehr Kinder und Jugendliche erreicht. Powerkids Wir unterstützen POWERKIDS, weil es sich um ein wissenschaftlich fundiertes Präventionsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 
8 bis 12 Jahren handelt. POWERKIDS war bereits in der Vergangenheit als analoge Spielebox erfolgreich. Kinder konnten mithilfe der Box im Zeitraum von 12 Wochen schrittweise ein bewussteres und gesünderes Verhältnis zu Ernährung und Sport entwickeln. Wir unterstützen die Powerkids-App Im nächsten Schritt soll POWERKIDS als App entwickelt und dem digitalen Zeitalter angepasst werden. Diesen Schritt möchten wir durch unsere jährliche Fördersumme von 100.000 Euro unterstützen. Uns überzeugt die Idee der spielerischen Wissensvermittlung: Durch den Einsatz des bereits bewährten Token-Konzeptes lernen die Kinder ihre eigenen Bedürfnisse kennen und entwickeln Kompetenzen, die für ein gesundheitsförderliches Verhalten notwendig sind. So funktioniert die PowerKids-App In der POWERKIDS App der Stiftung Kindergesundheit erfahren Kinder Woche 
für Woche, warum Ernährung so wichtig ist. Sie führen ein Ernährungstagebuch, lösen Quizfragen, spielen Spiele, sehen Videos und hören Podcasts zum Thema. 
So lernen sie auf unterhaltsame und spannende Weise ihr eigenes Essverhalten zu hinterfragen. Zugleich bietet das Programm konkrete Hilfestellung dabei, falsche Essgewohnheiten zu ändern. Weitere wichtige Bereiche in der App sind Bewegungskomponenten sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls, die ebenfalls spielerisch vermittelt werden. Vorsorge ist wichtig Wir bei ALDI SÜD konzentrieren unser soziales Engagement auf Kinder und Jugendliche. Hierbei haben wir als Lebensmitteleinzelhändler vor allem die Ernährungsbildung im Blick. Die Prävention von Übergewicht und Adipositas ist für uns ein wichtiges Thema. Denn in Deutschland ist fast jedes siebte Kind im Alter von 3 bis 17 Jahren übergewichtig. Übergewicht im Kindesalter gilt als Risikofaktor für viele chronische Erkrankungen. Die Folgen sind unter anderem steigende Kosten für das Gesundheits- und Sozialsystem. Hinzu kommt: Trotz des hohen Therapiebedarfs existieren Versorgungslücken im Bereich der ambulanten Prävention von Übergewicht und Adipositas. 
Mit dem Bildungsprogramm POWERKIDS geht die Stiftung Kindergesundheit diese Probleme innovativ und erfolgreich an. Auch die weiteren Aktivitäten der Stiftung entsprechen unseren Zielen. … dass wir uns bei ALDI SÜD  auf vielerlei Weise für eine gesundheitsbewusste Ernährung einsetzen? In unserem Ernährungsreport stellen wir unsere konkreten Maßnahmen und Ziele vor. Ernährungsreport Das könnte dich auch interessieren: Foodwaste Wir möchten einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln fördern. Deshalb engagieren wir uns auf vielfältige Weise gegen Foodwaste. Erfahre, wie wir Lebensmittel retten und wie du Lebensmittelverschwendung vermeidest. Regional Einkaufen Wer saisonal und regional einkauft, schützt die Umwelt, stärkt die heimische Landwirtschaft und ernährt sich oft auch bewusster. Erfahre mehr darüber, wie wieso wir unser Angebot an regionalen Produkten so stark ausbauen. 1 Quelle: Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2018). Journal of Health Monitoring KiGGS Welle 2 – Gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen, September 2018, Ausgabe 3, Berlin: Robert Koch-Institut.

Mitarbeitende

Mitarbeitende

Unsere Mitarbeitenden – 
Basis unseres Erfolgs Was bedeutet es, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen? Für uns beginnt diese Aufgabe bei unseren Mitarbeitenden. Die Unternehmenskultur bei ALDI SÜD fördert das teamorientierte Miteinander ebenso wie die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Unser Ziel: Wir möchten Wunscharbeitgeber bleiben. Unternehmenskultur ↓ Benefits ↓ Teambuilding ↓ Einarbeitung & Fortbildung ↓ Gesundheitsfürsorge ↓ Vielfalt ↓ Chancengleichheit ↓ Richtlinie für Diversität & Inklusion ↓ ALDI SÜD als Arbeitgeber Durch eine werte- und leistungsorientierte Unternehmenskultur erreichen wir langfristig unsere Unternehmensziele. Daher ist es wichtig, unsere Werte und Rahmenbedingungen stetig zu überprüfen und an sich verändernde Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Wir haben Leitlinien entwickelt, wie wir zusammenarbeiten, kommunizieren, führen und mit Veränderungen umgehen wollen. Um die Zusammenarbeit zu stärken und eine offene Kommunikation zu fördern, haben wir beispielsweise in weiten Teilen des Unternehmens die Anrede „Du“ sowie für das gesamte Unternehmen die gendergerechte Sprache eingeführt. Um aktiv in den Austausch zu gehen und aktuelles Feedback zu erhalten, führen wir regelmäßige Mitarbeitenden-Befragungen durch. So erfahren wir, an welchen Stellen wir uns als Unternehmen und Arbeitgeber weiterentwickeln können. Gleichzeitig überprüfen wir mit den Befragungen den Erfolg unserer Entscheidungen. Darüber hinaus findet zweimal jährlich ein persönliches Gespräch mit der Führungskraft statt. In diesen Gesprächen sind persönliche Einschätzungen gefragt, es werden Ziele formuliert und unsere Mitarbeiter:innen erhalten individuelles Feedback zur eigenen Arbeitsleistung. Dies sehen wir als eine Möglichkeit, klare Erwartungshaltungen zu kommunizieren und die Entscheidungsspielräume unserer Mitarbeiter:innen zu stärken. Positive Unternehmenskultur Nicht nur die Zufriedenheit unserer Kund:innen, auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen hat für uns oberste Priorität. Alle Mitarbeitenden bei ALDI SÜD sollen gern zur Arbeit gehen und das Gefühl haben, dass ihre persönliche Leistung wertgeschätzt wird. Dies unterstützen wir durch eine moderne Unternehmenskultur, die das produktive Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Unser Fokus auf Vielfalt, Gesundheit, Respekt und Teamarbeit schafft ein leistungsstarkes ALDI SÜD. Dies führt zu einer starken Identifikation mit dem Unternehmen: 86 % unserer Mitarbeiter:innen fühlen sich mit ALDI SÜD verbunden. Das hat der sogenannte Employee Engagement Index bei der Mitarbeitendenbefragung in 2022 ergeben. Zudem nutzen 97 % unserer Mitarbeiter:innen unsere ALDI SÜD Mitarbeitenden-App „ALDIgo“. Die App fördert die interne Kommunikation sowie den schnellen und unkomplizierten Austausch von Informationen und Wissen. Mitarbeiter:innen – Benefits Unsere Mitarbeitenden profitieren von zahlreichen Benefits, z. B.: Mehrheitlich unbefristete Arbeitsverträge Übertarifliche Vergütung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche Altersversorgung Ausgeglichene Work-Life-Balance durch 37,5-Stunden-Woche, 
flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, eine Betriebskita an 
unserer Unternehmenszentrale, dem ALDI SÜD Campus und Mobile Working-Angebote Sabbatical-Möglichkeit oder früheren Ruhestand durch Auszeitkonto Betriebliches Gesundheitsmanagement Fahrradleasing-Angebote Kostenfreie Bereitstellung von frischem Obst Fitnessstudiokooperationen Mitarbeiterapp Vergünstigungen über eine Online-Plattform Mitarbeiter:innen – Teambuilding Das kollegiale Miteinander und die Teamdynamik stärken wir durch 
regelmäßige Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Teamevents. Mit Corporate Volunteering-Projekten, bei denen unsere Mitarbeiter:innen innerhalb ihrer Arbeitszeit gemeinnützigen Aufgaben nachgehen, engagieren wir uns für 
soziale Einrichtungen und nachhaltige Projekte. So haben einige unserer Mitarbeitenden zum Beispiel eine Osteraktion für Grundschüler:innen und ein Sommerfest für ein Kinderheim an unserem 
Standort in Mülheim an der Ruhr organisiert und durchgeführt. Mit diesen und weiteren Aktionen zeigen wir Verantwortung und engagieren uns im Rahmen unserer Arbeitszeit. Mitarbeiter:innen – Einarbeitung und Fortbildung Um ihnen den Einstieg so leicht wie möglich zu gestalten, durchlaufen neue Kolleg:innen eine ausführliche Einarbeitungsphase. Sie erwartet ein moderner Arbeitsplatz mit einer hochwertigen technischen Ausstattung. Damit sich unsere Mitarbeitenden stetig weiterentwickeln können, bieten wir ihnen über unsere ALDI SÜD Akademie jährlich zahlreiche Seminare und Schulungen sowie eine Vielzahl von E-Learnings an. Die Inhalte und Anzahl der Aus- und Weiterbildungen passen wir stetig den aktuellen Anforderungen und Bedarfen an. Für uns zählt, dass alle ALDI SÜD Mitarbeiter:innen ihre Qualifikationen weiter ausbauen und neue Herausforderungen erfolgreich umsetzen können. Mitarbeiter:innen – Gesundheitsfürsorge Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Das heißt: Wir fördern die Gesundheit und bieten dafür zielgruppenspezifische Angebote an. Unter dem Motto „Gemeinsam. Gesund.“ können unsere Mitarbeitenden Gesundheitsmaßnahmen in den Kategorien Ernährung, Bewegung, Balance, Prävention und Arbeitsumfeld in Anspruch nehmen. Zudem halten wir Leasing-Fahrräder für den sportlichen Weg zur Arbeit bereit und kooperieren mit Fitnessstudios. Mit täglich frischem Obst am Arbeitsplatz unterstützen wir eine gesunde Ernährung. Mitarbeiter:innen – Vielfalt Gewünscht Vielfalt – auch Diversität genannt – hat viele Gesichter. Sie spiegelt sich zum 
Beispiel in verschiedenen Geschlechtern, einer unterschiedlichen Herkunft, 
breiten Altersstrukturen, sowie vielfältigen Hintergründen, Erfahrungen und Meinungen wider. Wir bei ALDI SÜD verstehen Vielfalt als Stärke und bemühen uns um ein Arbeitsumfeld, das inklusiv, authentisch, positiv und unterstützend ist, denn 
unsere Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt unseres Unternehmens. 
Indem wir ein einheitliches Verständnis unserer Arbeitsweise sicherstellen, stärken wir das Wir-Gefühl im Unternehmen. Durch unsere kooperative Atmosphäre, in der alle Mitarbeiter:innen gemeinsam voneinander lernen können, fördern wir Teamarbeit, Offenheit und Kreativität. Gemeinsam schaffen wir ein inklusives Umfeld, in dem wir hohe Leistungen und Wachstum erzielen. Wir leben Chancengleichheit und Wertschätzung Vielfalt ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, jeden einzelnen Menschen in seiner Persönlichkeit und Einzigartigkeit anzuerkennen, wertzuschätzen und einzubeziehen. So ist es für uns selbstverständlich, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Diskriminierung und Belästigung ist. Wenn wir Vielfalt anerkennen und fördern, dann sind wir nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber für verschiedene Talente, sondern sichern auch langfristig unseren Erfolg als Unternehmensgruppe. Davon sind wir überzeugt. Unsere Selbstverpflichtung für ein 
vorurteilsfreies Arbeitsumfeld Als verantwortungsvoller Arbeitgeber legen wir ein besonderes Augenmerk auf Chancengleichheit. Bereits 2021 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet. 
Sie ist ein öffentliches Zeichen dafür, dass wir uns für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzen. Allen Mitarbeitenden wird – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, sexueller Orientierung und Identität – Anerkennung und Respekt entgegengebracht. Menschenrechte sind Grundwerte und als solche von allen Mitarbeiter:innen zu respektieren. Daher haben sich alle ALDI SÜD Länder auf eine gemeinsame Richtlinie für Diversität und Inklusion verständigt. Diese Policy richtet sich gleichermaßen an unsere Mitarbeitenden, Kund:innen und Geschäftspartner:innen, denn Vielfalt zu leben liegt in der Verantwortung aller Beteiligten. Wenn wir Diversität leben, erfüllen wir zugleich die rechtlichen Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. … dass wir uns bei ALDI SÜD seit vielen Jahren für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt entlang unserer Lieferketten einsetzen? Mehr über unsere Maßnahmen erfährst du in unserer Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Das könnte dich auch interessieren: Regionalität Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzent:innen fördern. Klimaschutz & Umwelt Für den Schutz von Klima und Umwelt setzen wir seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen um. Erfahre mehr. 1 Stand Mai 2023 2 Seit März 2020 3 Seit 2019 besteht die Möglichkeit, Entgeltbestandteile in ein Auszeitkonto einzuzahlen. Dieses kann z.B. für eine Auszeit oder den vorzeitigen Ruhestand genutzt werden.

Auridis Stiftung

Auridis Stiftung

Allen Kindern eine Chance geben Wir unterstützen die gemeinnützige Auridis Stiftung. Die Stiftung wird von ALDI SÜD finanziert, agiert aber völlig unabhängig. Auridis setzt sich seit 2006 für Familien ein, damit Kinder in Deutschland unter bestmöglichen Bedingungen aufwachsen können. Stiftungsgrund ↓ Partnerauswahl ↓ Förderinhalte ↓ Förderbeispiele ↓ Gutes Aufwachsen ermöglichen. Auridis vergibt Fördergelder an sorgfältig geprüfte Projekte und Organisationen, 
die sich für ein gutes Aufwachsen von Kindern einsetzen. Mit Hilfe der Fördergelder werden Familien in schwierigen Lebenslagen mit einem passgenauen Angebot unterstützt. Die Auridis-Stiftung ist eine der größten Förderstiftungen in Deutschland, die Familien in schwierigen Lebenslagen mit Kindern in der frühen und mittleren Kindheit unterstützt. Doch Auridis fördert nicht nur finanziell, sondern unterstützt Kooperationspartner:innen auch durch Netzwerke und Beratung. Warum ist die Auridis Stiftung wichtig? Kinder sind unsere Zukunft. Alle Kinder sollten faire und gleiche Chancen auf eine gute Zukunft haben. Kinder, die in den ersten Lebensjahren gesund, sicher und in stabilen Beziehungen aufwachsen, können ihre Potenziale gut entwickeln. Es gibt jedoch Familien, die in dieser Hinsicht vor besonderen Herausforderungen stehen und Unterstützung brauchen. Durch die Finanzierung von sozialen Organisationen und deren Angeboten unterstützt Auridis Familien dabei, ihren Kindern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie gut aufwachsen können. Wen fördert Auridis? Auridis arbeitet zum einen mit sozialen Organisationen zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise um konkrete Probleme und Zielgruppen kümmern. Die von Auridis geförderten Organisationen konzentrieren sich auf die Unterstützung von Familien mit Kindern bis zu 10 Jahren. Sie setzen sich unter anderem dafür ein, Eltern Wissen und Zugänge zu Angeboten zu vermitteln, ihnen Rat in herausfordernden Situationen zu bieten oder Lesekompetenzen von Grundschulkindern zu fördern. Zudem geht Auridis strukturell angelegte Kooperationen mit Kommunen oder auch Landesregierungen und Ministerien ein. Hier geht es vor allem darum, die verschiedenen Akteur:innen untereinander zu vernetzen, um etwa Präventionsangebote zu verbessern. Wichtig ist dabei, dass möglichst viele Familien erreicht werden und die Projekte nachhaltig wirksam sind. Wie fördert Auridis? Auridis unterstützt Partnerorganisationen sowohl finanziell, als auch durch Beratung zu Fragen der Organisationsentwicklung. Die Auridis Stiftung finanziert nicht einzelne Maßnahmen, sondern fördert ihre Partner:innen langfristig bei der Verbreitung von Angeboten und Maßnahmen, um die bestmögliche Wirkung für die Familien und Kinder zu erzielen. Auridis bietet Kooperations- und Vernetzungsmöglichkeiten der Partnerorganisationen untereinander und schafft Zugänge zu kommunal- und landespolitischen Ebenen, um eine größere und nachhaltigere Wirkung der Initiativen zu ermöglichen. Förderbeispiele von Auridis 2024 werden u.a. folgende Organisationen bei ihren Projekten unterstützt: Tausche Bildung für Wohnen e.V. verwirklicht an fünf Standorten im Ruhrgebiet ein Konzept zur Persönlichkeitsbildung, Lernförderung und Freizeitbetreuung für Kinder mit Benachteiligungserfahrung. Bundesweit sollen weitere Standorte etabliert werden. AKTION – Perspektiven für junge Menschen und Familien e.V. widmet sich mit dem Projekt Netzwerk KVI (Kinder von Inhaftierten-Hessen) dem Aufbau einer landesweiten Unterstützungsstruktur für Kinder von Inhaftierten. in safe hands e.V. hat mit BUNTER BALL ein Programm entwickelt, das Grundschulkinder durch Sport und Bewegung stärkt. Angestrebt wird eine bundesweite Verbreitung im Grundschulsystem. ... dass wir uns bei ALDI SÜD für die Achtung der Menschenrechte einsetzen? Wir unterstützen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und setzen uns für Transparenz im internationalen Warenhandel ein. Menschenrechte Das könnte dich auch interessieren: Klimaschutz & Umwelt Wir engagieren uns für Klima- und Umweltschutz. Erfahre mehr über unsere konkreten Maßnahmen, Ziele und Erfolge. Verpackungen & Kreislaufwirtschaft Wir entwickeln umweltfreundlichere Verpackungslösungen für Produkte, die wir nicht unverpackt anbieten können. Erfahre mehr über die #Verpackungsmission.

Familie Schlereth

Familie Schlereth

Familie Schlereth vom Biogemüseland Der Biogemüsebetrieb der Familie Schlereth liegt in Unterpleichfeld bei Würzburg. Dort baut die Familie ausschließlich Bio-Freiland-Gemüse an und setzt dabei auf klimafreundliche Produktionsprozesse, u. a. mit selbst produziertem Öko-Strom. Vom Schlereth BiogemüseLand können die NUR NUR NATUR Bio-Speisemöhren stammen. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für Bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Familie Wellenzohn

Familie Wellenzohn

Familie Wellenzohn vom Weingarthof Der Weingarthof der Familie Wellenzohn liegt im sonnenverwöhnten Vinschgau. Das Südtiroler Tal ist bekannt für seinen Obstanbau. Die Äpfel vom Weingarthof reifen auf Wiesen in leichter Hanglage. Weil es den Wellenzohns wichtig ist, möglichst unbelasteten Boden weiterzugeben, haben sie sich schon vor vielen Jahren für den Anbau nach biologischen Richtlinien entschieden. Vom Weingarthof können die NUR NUR NATUR Bio-Äpfel kommen. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für Bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Trendence Rankings 2025: ALDI SÜD ist zum dritten Mal in Folge Top-Arbeitgeber im Lebensmitteleinzelhandel

Trendence Rankings 2025: ALDI SÜD ist zum dritten Mal in Folge Top-Arbeitgeber im Lebensmitteleinzelhandel

Trendence Rankings 2025: ALDI SÜD ist zum dritten Mal in Folge Top-Arbeitgeber im Lebensmitteleinzelhandel Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (16.05.2025)  ALDI SÜD ist zum dritten Mal in Folge der beliebteste Arbeitgeber im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Deutschland. Das bestätigt das aktuelle Studienergebnis des Berliner Instituts Trendence. ALDI SÜD zählt zu den gefragtesten Einzelhändlern im LEH – und das bereits seit drei Jahren in Folge. Gerade bei Schüler:innen und Fachkräften ist der Handel besonders beliebt. Zudem punktet ALDI DX als bester Lebensmitteleinzelhändler im Bereich IT. Für das Trendence-Ranking zur Ermittlung der beliebtesten Arbeitgeber wurden rund 70.000 Schüler:innen, Student:innen, Fachkräfte und Akademiker:innen zu Bekanntheit, Attraktivität und Bewerbungsabsicht befragt. Damit ist das Trendence-Ranking eines der führenden Studien zur Messung von Arbeitgeberattraktivität in Deutschland. „Es freut uns, dass ALDI SÜD von vielen Menschen in Deutschland wiederkehrend als der beliebteste Arbeitgeber im Lebensmitteleinzelhandel wahrgenommen wird“, sagt André Giesen, Group Director Human Resources bei ALDI SÜD. „Das bestätigt uns darin, dass wir in sämtlichen Altersgruppen und Karrierestufen geschätzt werden.” „Dass wir als Lebensmitteleinzelhändler auch im kompetitiven IT-Bereich seit vielen Jahren zu den Top-Arbeitgebern zählen, ist keine Selbstverständlichkeit, aber ein Zeichen langjähriger, guter HR-Arbeit. Wir sind stolz, dass dies von unseren Tech-Zielgruppen derart honoriert wird“, sagt Christina Marpe, Director Talent & Culture bei ALDI DX. Trendence Arbeitgeber-Rankings Seit 1999 ermittelt das Berliner Institut Trendence jährlich die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Dabei werden die attraktivsten Unternehmen in vier Gruppen – Schüler:innen, Student:innen, Fachkräfte und Akademiker:innen – befragt. Pro befragter Personengruppe werden 120 Unternehmen berücksichtigt. Die Rankings zählen zu den wichtigsten Indikatoren für die Arbeitgeberattraktivität im deutschen Arbeitsmarkt und basieren auf der Bewerbungsabsicht. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Familie Bernhofer

Familie Bernhofer

Familie Bernhofer vom Winklergut Am Fuß des Tennengebirges hält Familie Bernhofer Schweine, Schafe, Hühner – und Milchkühe, die 
im Sommer meist draußen auf der Weide sind. Im Winter scheint auf dem Winklergut monatelang kaum 
die Sonne – eine besondere Herausforderung. Die Milch des Naturland-Betriebes kann an der Produktion 
der NUR NUR NATUR Bio-Heumilchkäsesorten beteiligt sein. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für Bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Strategie & Erfolge

Strategie & Erfolge

Nachhaltigkeit: Strategie & Erfolge Nachhaltiger zu handeln, ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Wir übernehmen Verantwortung nach innen und außen – gegenüber unseren Mitarbeiter:innen ebenso wie gegenüber unseren Geschäftspartner:innen und unseren Kund:innen, der Gesellschaft und der Umwelt. Globale Nachhaltigkeitsstrategie ↓ UN-Nachhaltigkeitsziele ↓ Kennzahlen ↓ Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ↓ Menschenrechte ↓ Soziales Engagement ↓ Mitarbeitende ↓ Auszeichnungen ↓ Mitgliedschaften ↓ Publikationen ↓ Unsere Vision: Nachhaltiges Einkaufen für alle Leistbar machen Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Wie wir heute handeln, wirkt sich auf unseren Planeten und das Leben künftiger Generationen aus. Indem wir die wichtigsten sozialen und ökologischen Probleme angehen, können wir unsere Größe und unseren Einfluss nutzen, um den bestmöglichen Nutzen für Mensch und Natur zu erzielen. Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartner:innen die globalen Herausforderungen zu meistern und dafür sorgen, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen. Unsere globale Nachhaltigkeitsstrategie Unsere globale Nachhaltigkeitsstrategie (Global Sustainability Strategy) zielt darauf ab, Nachhaltigkeitspraktiken in allen Unternehmensbereichen zu verankern. Sie ist nicht nur ein Plan mit klaren Zielen, sondern auch eine Haltung und Kultur, die wir im gesamten Unternehmen pflegen. Dabei konzentrieren wir uns auf sechs Handlungsfelder: Klima, Umwelt und Natur sowie zertifizierte Produkte Tierwohl und Landwirtschaft Bewusste Ernährung Food Waste Kreislaufwirtschaft und Verpackungen Menschenrechte Um Nachhaltigkeit zu etablieren, setzen wir auf Dialog, Zusammenarbeit und Transparenz. Wir teilen die Nachhaltigkeitsziele 
der Vereinten Nationen Im September 2015 wurden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Sustainable Development Goals verabschiedet. Auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung (Stand 2023) baut auf diesen Zielen auf. Die 17 Nachhaltigkeitsziele gelten für alle Staaten und dienen dazu, eine nachhaltige Entwicklung auf der Welt zu sichern. Sie umfassen konkrete Ziele zu den Themen „Menschen“, „Planet“, „Wohlstand“,„Frieden“ und „Partnerschaften“. 
Bis zum Jahr 2030 sollen die Ziele erreicht werden. Auch wir bei ALDI SÜD beteiligen uns bei der Umsetzung der Agenda und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele. Mit zahlreichen Maßnahmen und 
Projekten setzen wir uns täglich dafür ein, einen Beitrag zum Schutz der 
Umwelt zu leisten und Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter:innen, 
Kund:innen, Geschäftspartner:innen und Produzent:innen sowie der 
Gesellschaft zu übernehmen. Was wir konkret dafür tun, haben wir für jedes 
einzelne Ziel zusammengefasst. Möchtest du wissen, wie alle elf Länder der ALDI SÜD Gruppe zur 
nachhaltigen Entwicklung weltweit beitragen? Dann besuche unsere 
internationale Nachhaltigkeits-Webseite. Wir Begrüssen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Seit Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es regelt die unternehmerische Verantwortung zur Einhaltung von Menschenrechten und umweltbezogenen Aspekten in den Lieferketten. Im Rahmen des LkSG haben wir unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und damit einhergehender Umweltstandards veröffentlicht. Strategie & Erfolge: Mehr Informationen Achtung der Menschenrechte Der Achtung der Menschenrechte räumen wir einen besonders hohen Stellenwert ein. Erfahre mehr darüber, wie wir uns für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Menschenrechte Unser Soziales Engagement Unter dem Motto „Spenden, helfen, fördern“ engagieren wir uns – u.a. mit Partnerprogrammen zur Förderung von Kindern und Soforthilfe in Krisensituationen. Soziales Engagement Wunscharbeitgeber für Mitarbeitende Vielfalt, Gesundheit, Respekt und Teamarbeit: Wir stärken das wertschätzende Miteinander und die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen. Mitarbeiter:innen Auszeichnungen und nominierungen Regelmäßig werden wir für Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet: u.a. mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2023, dem Deutschen Verpackungspreis 2023, dem WorldStar Award und dem GREEN BRANDS Gütesiegel. Auszeichnungen Unsere Mitgliedschaften Nur gemeinsam mit vielen Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kann Nachhaltigkeit gelingen. Deshalb sind wir in zahlreichen Initiativen, Gesprächsrunden und Verbänden aktiv. Mitgliedschaften Unsere Publikationen Unsere Einkaufspolitiken, unser Fortschrittsbericht, unsere Stakeholderbroschüre und unser Ernährungsreport: Wirf einen Blick in unsere Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit. Publikationen

Nach Weihnachtsmarkt-Erfolg: ALDI SÜD spendet 70.000 Euro an die Off Road Kids Stiftung

Nach Weihnachtsmarkt-Erfolg: ALDI SÜD spendet 70.000 Euro an die Off Road Kids Stiftung

Nach Weihnachtsmarkt-Erfolg: ALDI SÜD spendet 70.000 Euro an die Off Road Kids Stiftung Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (28.11.2024)  ALDI SÜD blickt auf eine erfolgreiche Weihnachtsmarkt-Aktion zurück, die in diesem Jahr in den Städten Köln, München, Frankfurt und Stuttgart stattfand. Durch die vielen Einnahmen beim günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands von ALDI SÜD können insgesamt 70.000 Euro gespendet werden. Diese Summe geht an die Off Road Kids Stiftung, die sich für Kinder und Jugendliche ohne Zuhause engagiert. Vom 12. bis zum 14. November fand der günstigste Weihnachtsmarkt in Köln und München sowie zwischen vom 19. bis 21. November in Frankfurt und Stuttgart auf dem Parkplatz einer ALDI SÜD Filiale statt. Dort gab es nicht nur ein vielfältiges Angebot an beliebten Weihnachtsleckereien wie Glühwein für 1 Euro und Bratwurst für 2 Euro. Die Weihnachtsmärkte boten eine einladende Atmosphäre mit festlicher Musik, einem kostenlosen Kinderkarussell und einer Fotostation sowie einer stündlichen Weihnachtsgesangsaktion für Groß und Klein. Tausende Besucher:innen waren bei den Weihnachtsmärkten, sodass unter anderem über 20.000 Tassen Glühwein und Kinderpunsch, 12.000 Bratwürste im Brötchen und 8.000 Crêpes für den guten Zweck verkauft wurden. Damit hat ALDI SÜD gezeigt, dass eine gute Weihnachtszeit nicht teuer sein muss. „Wir sind überwältigt davon, dass so viele Menschen unsere Weihnachtsmärkte besucht haben. Damit bedanken wir uns bei allen Helfer:innen, Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen, die zum Erfolg dieser besonderen Aktion und damit zu einer bezahlbaren Vorweihnachtszeit für alle beigetragen haben. Nun freuen wir uns sehr, die Spende in Höhe von 70.000 Euro an die Off Road Kids Stiftung zu übergeben”, so Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD. Hilfe, die ankommt: Spende für die Off Road Kids Stiftung Der gesamte Betrag, der durch die Weihnachtsmärkte gesammelt wurde, fließt direkt in Projekte in Köln, München, Stuttgart und Frankfurt der Off Road Kids Stiftung, um konkrete Hilfen und Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche ohne Zuhause zu ermöglichen. „Wir freuen uns sehr über diese hohe Spendensumme und sind dankbar für jede Tasse Glühwein, die ALDI SÜD auf dem günstigsten Weihnachtsmarkt verkauft hat. Die Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Projekte auszubauen und noch mehr Kindern und Jugendlichen zu helfen, die dringend Unterstützung benötigen“, sagt Markus Seidel, Pressesprecher der Off Road Kids Stiftung.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Unsere Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichten-gesetz (LkSG) Wir setzen uns für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt entlang unserer Lieferketten ein. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen dazu, die Achtung von Menschenrechtsstandards und Umweltaspekten im eigenen Geschäftsbereich und in Lieferketten zu wahren. Im Rahmen des LkSG veröffentlichen wir unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und Umwelt. Aktuelle Grundsatzerklärung ↓ Dokumente ↓ Aktuelle Grundsatzerklärung Grundlegende Dokumente zur Achtung von Mensch und Umwelt bei ALDI SÜD Berichterstattung im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Pressemitteilungen aus dem newsroom Das könnte dich auch interessieren: Fortschrittsbericht Was tun wir heute für morgen? Erfahre mehr über unsere aktuelle ALDI SÜD Nachhaltigkeits-Strategie. Publikationen Von Tipps für einen umweltschonenderen Alltag und eine bewusstere Ernährung bis zur CR-Broschüre für Stakeholder und unseren Einkaufspolitiken: Erfahre mehr über ALDI SÜD in unseren Publikationen.

Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an

Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (19.04.2021) Seit Januar 2019 fördern ALDI Nord und ALDI SÜD Startups mit neuartigen Ideen für nachhaltige Produkte und Verpackungen. Jetzt gelangt eine weitere Innovation als ausgereiftes Produkt in die ALDI Filialen: Ab dem 26. April 2021 bieten die Discounter die wiederbefüllbare Kosmetikflasche „Nepenthes“ an. Passend dazu gibt es ein „Hair & Body Dusch-Konzentrat“ der Eigenmarke „Ombia“ im praktischen Nachfüllbeutel. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit hat es die nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ von der Idee bis zur Marktreife geschafft. Hinter dem Produkt steckt das Startup Cyclic Design. Dem Jungunternehmen ist es 2019 gelungen, in die erste Runde des Förderprogramms von ALDI und dem Accelerator TechFounders zu kommen. „Unsere Partnerschaft mit ALDI war der perfekte Startschuss für die Nepenthes-Flasche als nachhaltiges und praktisches Produkt für die breite Bevölkerung. Dieser Erfolg ist eine tolle Bestätigung für unsere Vision, auch in Zukunft innovative Lösungen zu verfolgen und damit einen Beitrag für die Umwelt zu leisten“, sagt Marilu Valente, Mitgründerin von Cyclic Design. Das Startup macht es sich zur Aufgabe, Verpackungsabfälle im Kosmetikbereich zu reduzieren und setzt dafür auf eine wiederverwendbare Lösung. „Die Idee von Cyclic Design hat uns von Anfang an überzeugt. Wir freuen uns sehr, dass wir die beiden Gründerinnen auf ihrem Weg hin zu weniger Plastik unterstützen konnten“, sagt Eva Tobor, Director International Buying bei ALDI Nord. „Mit der ‚Nepenthes‘ Flasche, die auch durch ihr einzigartiges Design überzeugt, bieten wir unseren Kunden eine einfache Lösung, um Verpackungsabfall zu reduzieren“.  Nachhaltige Alltagslösung im praktischen Design Dank eines abschraubbaren Bodens kann die in Deutschland produzierte Kosmetikflasche mehrfach verwendet werden. Sie fasst bis zu 250 ml und lässt sich ganz einfach immer wieder mit Shampoo, Duschgel oder Seife nachfüllen. Neben dem Umweltaspekt besticht „Nepenthes“ durch ihr einzigartiges und äußerst praktisches Design. Aufgrund der tropfenförmigen Gestaltung kommt die Flasche ganz ohne Deckel aus. „Gemeinsam ist es uns gelungen, eine innovative Mehrweglösung für den Kosmetikbereich auf den Markt zu bringen. Damit zeigen wir unseren Kunden, wie einfach Plastikvermeidung im Alltag funktioniert und gehen gemeinschaftlich einen großen Schritt in eine nachhaltige Zukunft“, sagt Sissy Wolf, Buying Director bei ALDI SÜD. Kombi-Produkt von ALDI schafft doppelten Mehrwert für die Umwelt ALDI bietet die Flasche in Kombination mit einem „Hair & Body-Dusch-Konzentrat“ der Eigenmarke „Ombia“ im Nachfüllbeutel an. Das Nachfüllprodukt (Beutel und Verschluss) besteht aus Monomaterial und bietet dadurch im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien eine hohe Recyclingfähigkeit. Auf ein Jahr gesehen, lassen sich durch die wiederverwendbare Kosmetikflasche und das Nachfüllprinzip - im Vergleich zu Einwegflaschen - bis zu 60 Prozent Plastik einsparen. Zugleichersetzt die „Nepenthes“ im genannten Zeitraum durchschnittlich 20 herkömmliche Wegwerf-Flaschen. Durch die Rezeptur des mikroplastikfreien Dusch-Konzentrats ist bei der Anwendung zudem eine geringere Dosierung nötig, was den Verbrauch sowie die Kosten reduziert. Einen weiteren Mehrwert für die Umwelt leistet die Klimaneutralität des Kombi-Produkts. Alle bislang unvermeidbaren Emissionen, die durch Materialbeschaffung, Produktion, Verpackung und Transport der „Nepenthes“ sowie des Nachfüllbeutels entstehen, werden durch die Unterstützung eines mit dem Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprojektes in Uganda ausgeglichen. Unter der Dachmarke „WHAT’S NEXT.“ bietet ALDI die „Nepenthes“ ab dem 26. April als Aktionsartikel zu einem Preis von 4,99 Euro in allen Filialen an. Das Nachfüllprodukt ist ebenfalls als Aktionsartikel für 2,99 Euro pro 500 ml erhältlich. ALDI auf Verpackungsmission ALDI Nord und ALDI SÜD haben sich 2018 ambitionierte Ziele gesetzt, um wo immer möglich Verpackungen zu vermeiden, wiederzuverwenden oder zu recyceln. Teil der ALDI Verpackungsmission ist die Zusammenarbeit mit Startups. ALDI fördert zukunftsweisende Lösungen für die Gesellschaft und unterstützt dafür Jungunternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen. Aus der TechFounders- Kooperation haben es bereits verschiedene innovative Produkte ins ALDI Regal geschafft. Zuletzt ist es 2020 den beiden Startups „Plant Jammer“ und „Terra Vegane“ gelungen, in das 20-wöchige Accelerator-Programm aufgenommen zu werden. Die beiden Jungunternehmen möchten mit ihren Ideen eine bewusste und nachhaltige Ernährung fördern. WHAT’S NEXT. Unter der neuen Eigenmarke „WHAT’S NEXT.“ bringen ALDI Nord und ALDI SÜD in regelmäßigen Abständen innovative Produkte von Startups aus dem Food- und Nonfood-Bereich auf den Markt. Auf diese Weise soll jungen Gründern der Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel erleichtert und die Zusammenarbeit mit Startups ausgebaut werden. Die einzelnen Entwicklungsschritte der Kosmetikflasche, vom ersten 3D-Entwurf bis hin zum finalen Produkt, werden auf dem ALDI SÜD Blog vorgestellt und näher erläutert. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel

ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI sichert Preisführerschaft und ist zum dritten Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmitteleinzelhandel Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (20.02.2023) Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass sie bei ALDI Nord und ALDI SÜD verlässlich gute Qualität zum besten Preis bekommen. Das bestätigt das Meinungsforschungsinstitut YouGov in seiner aktuellen Studie. ALDI hat in den Augen der Deutschen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmitteleinzelhandel. Das zeigt das diesjährige Preis-Leistungs-Ranking der internationalen Data & Analytics Group YouGov* in Kooperation mit dem Handelsblatt. Auf einer Skala von -100 bis +100 Score-Punkten landet ALDI in diesem Jahr mit 54,9 Punkten auf dem ersten Platz in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel. Somit ist ALDI bereits das dritte Jahr in Folge Preis-Leistungs-Sieger.   ALDI bietet „Gutes für alle.“ und das verlässlich zu jeder Zeit „Als Erfinder des Discounts bieten wir unseren Kundinnen und Kunden täglich gute Qualität zum besten Preis. Darauf vertrauen die Menschen gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD. „ALDI ist für alle da. Wir möchten, dass gute Qualität für jeden bezahlbar ist - das ist seit jeher unser Anspruch, nach dem wir handeln. Daher freuen wir uns sehr, das dritte Mal in Folge als Sieger im Preis-Leistungs-Ranking hervorzugehen“, sagt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing und Communications Deutschland bei ALDI Nord.   ALDI setzt sich im Gesamtranking gegen rund 900 Marken durch Auch im Gesamtranking ist ALDI vorne mit dabei. „In Zeiten einer historisch hohen Inflation und höchster Preissensibilität konnte ALDI auch in diesem Jahr das Preis-Leistungs-Ranking in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel gewinnen sowie im Gesamtranking von mehr als 900 zugelassenen Marken den zweiten Platz erreichen“, sagt Felix Leiendecker, Head of Products Team DACH bei YouGov Germany. *Die Ergebnisse des Preis-Leistungs-Rankings basieren auf mehr als 900.000 Online-Interviews, die YouGov im Jahr 2022 geführt hat. Die Befragten beurteilten dabei rund 926 Marken. Ausgewertet wurden nur Marken mit einer gestützten Bekanntheit von mindestens 20 Prozent. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von RKW Architektur/Ponnie Images zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de

Familie Lechner

Familie Lechner

Familie Lechner vom Oberwieser-Hof   Im Salzburger Seenland, in Östereich, liegt der Oberwieser-Hof von Familie Lechner. Auf dem Naturland-Hof gibt es Milchkühe und Grünland-Flächen, aber auch Streuobstwiesen für Insekten und Vögel. Mit der Bio-Landwirtschaft will die Familie Lechner einen intakten und zukunftsfähigen Lebensraum bewahren. Die Milch des Oberwieser-Hofs kann an der Produktion unseres NUR NUR NATUR Reibekäses beteiligt sein. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Familie Widlroither

Familie Widlroither

Familie Widlroither vom Hof Nussbaumer Auf dem Naturland-Hof Nussbaumer in Oberösterreich hält Familie Widlroither Rinder und bewirtschaftet Dauergrünland. Der Hof ist seit 1818 in Familienbesitz. Die Bio-Milch vom Traditionshof Nussbaumer kann an der Produktion unserer zwei Sorten des NUR NUR NATUR Reibekäses beteiligt sein. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.