Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "komplett-schlafzimmer"

113 Inhalte gefunden

113 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: komplett-schlafzimmer


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Gartenbett

Gartenbett

Gartenbett: Himmlisch entspannen. Tipps zum Einrichten eines Rückzugsortes für Draußen. An warmen Tagen verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen das Licht und wärmende Sonnenstrahlen bis in die späten Abendstunden. Am liebsten würden wir komplette Wohnräume vorübergehend nach außen verlagern. Ein Gartenbett oder sogar ein Gartenbett mit Dach macht das in der warmen Jahreszeit möglich. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Gartenbett mit Dach: Den Sternen so nah. Gepflegt abhängen und abtauchen; in der Hängematte die Augen schließen und sanft hin und her wiegen – was gibt es Schöneres an einem warmen Tag? Auch ein leichte Frühlingsbriese oder Sommerregen können das Vergnügen nicht trüben, im Gegenteil. Zieht sich der Himmel jedoch zu, suchen wir besser schnell nach einem Unterschlupf. Ein großer Sonnenschirm ist zwar hilfreich, schützt jedoch nur punktuell. Stabilere Varianten sind Daybed, Lounge oder Gartenbett. Sie lassen sich so gestalten, dass sie trotz leichter Wetterkapriolen einen gemütlichen Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ermöglichen. Wenn du dir ein Gartenbett mit Dach wünschst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Gartenbett mit Baldachin ist zum Beispiel eine sehr schöne Idee. Der Baldachin bildet ein Himmelbett aus fließendem Stoff und sorgt für Sonnen- und Regenschutz sowie für Privatsphäre auf die leichte, elegante Art – im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Ein Gartenbett mit einem schattenspendenden Dach schützt auch vor Sonnenbrand oder einem Sonnenstich, wenn aus dem kleinen Nickerchen ein ausgewachsenes Schläfchen werden sollte. Als Mückenschutz kann zudem ein Moskitonetz-Baldachin fungieren. Ein Gartenbett mit Baldachin bedeutet, entspannt unterm Sternenhimmel zu liegen. Mit ihm steht deinem Gartenglück nichts mehr im Weg. Deinen Traum vom Gartenbett kannst du einfach umsetzen! Gartenbett wetterfest machen: So geht’s. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und die Sonne lacht vom Himmel. Das sind die idealen Bedingungen für einen Powernap auf deinem Daybed – tagsüber unter freiem Himmel. Und später lädt die laue Sommerluft dazu ein, die ganze Nacht unter dem sternenklaren Himmelszelt zu verbringen und nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen kitzeln dich die ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlaf. Mach dir zunächst Gedanken über den passenden Ort für dein Gartenbett. Im besten Fall ist er windgeschützt und besitzt mindestens eine Wand. Was die Himmelsrichtung angeht, empfiehlt sich der Osten; Standorte im Westen und Süden heizen sich eventuell zu stark auf. Wenn dein Gartenbett wetterfest ist, kann ihm auch ein Regenschauer nichts ausmachen. Begrüßt dich der neue Tag einmal nicht mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen, sondern mit dem Geruch von Sommerregen und einem leisen Prasseln auf dem Dach, kannst du dich entspannt zur Seite drehen und Tagträumen. Was ist bei einem Outdoor-Wohn- und Schlafzimmer noch zu beachten? Welche Elemente des Gartenbettes kannst du getrost draußen lassen und welche solltest du abends mit hineinnehmen? Die Polster, Kissen und Decken, für die du dich entscheidest, sollten luftdurchlässig mit einer wasserabweisenden Füllung sein und schnell trocknen können. Dekorative Elemente wie Zierkissen solltest du lieber über Nacht ins Haus nehmen oder in einer Kissen- oder Aufbewahrungsbox verstauen. Ein Gartenbett mit Dach schützt sie zwar vor Regen, gegen Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gefeit. Home-Camping unter dem Sternenzelt. Rund um das Bett und in direkter Nähe des Gartenbettes solltest du keine Pflanzen aufstellen, denn sie ziehen Insekten an. Bienen und Mücken sind zwar nützlich, aber in der Nähe deines Bettes möchtest du sie sicher lieber nicht haben. Dem ungebetenen Besuch kannst du auch Einhalt gebieten, indem du dein Gartenbett mit Füßen oder Beinen versiehst, statt es direkt auf den Boden zu stellen. Auch sollte es gut zu transportieren sein, damit du es ohne große Mühe umstellen kannst – so kann sich der Boden darunter auch immer mal wieder erholen. Eine Upcycling-Methode, die sich in puncto Nachhaltigkeit anbietet, besteht darin, aus Europaletten eine Outdoor-Lounge oder ein Gartenbett zu bauen. Behandle diese dazu mit einer Holzschutzlasur, bevor du ihnen ein neues Leben schenkst. So sind sie gut geschützt und wetterfest. Im Sommer wird das Leben nach draußen verlagert. Gartenbett aus Metall gestalten. Apropos Nachhaltigkeit: Du kannst ein altes, ausgedientes Metall-Bettgestell mit rosthemmender Farbe streichen, dann hast du bereits ein gutes Fundament mit Vintage-Charakter und ansprechender Patina. Eine Lichterkette rundherum sorgt für romantische Stimmung, wenn es zu dämmern beginnt. Entlang des Gestells kannst du Haken befestigen, an die du diverse praktische Gegenstände hängen kannst. Ob Landhausstil oder urban-minimalistisch im Industriedesign – entfalte dich stilistisch bei der Planung und Gestaltung des Gartenbettes aus Metall einfach ganz frei. Ein Daybed für die „Night-time“? Vielleicht besitzt du auch noch eine Matratze, die du nicht mehr brauchst? Beziehe sie mit wasserundurchlässigem Stoff oder lass sie in einer Polsterei beziehen. Wenn es dein Budget hergibt, bietet sich auch eine Outdoor-Matratze an. Solltest du planen, häufiger draußen auf dem Gartenbett zu übernachten, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Matratze mit Federkern. Auch ein Luftbett eignet sich sehr gut für draußen. Genieße deine Zeit unterm Himmelszelt! Das könnte dich auch interessieren:

Gartenbett

Gartenbett

Gartenbett: Himmlisch entspannen. Tipps zum Einrichten eines Rückzugsortes für Draußen. An warmen Tagen verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen das Licht und wärmende Sonnenstrahlen bis in die späten Abendstunden. Am liebsten würden wir komplette Wohnräume vorübergehend nach außen verlagern. Ein Gartenbett oder sogar ein Gartenbett mit Dach macht das in der warmen Jahreszeit möglich. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Gartenbett mit Dach: Den Sternen so nah. Gepflegt abhängen und abtauchen; in der Hängematte die Augen schließen und sanft hin und her wiegen – was gibt es Schöneres an einem warmen Tag? Auch ein leichte Frühlingsbriese oder Sommerregen können das Vergnügen nicht trüben, im Gegenteil. Zieht sich der Himmel jedoch zu, suchen wir besser schnell nach einem Unterschlupf. Ein großer Sonnenschirm ist zwar hilfreich, schützt jedoch nur punktuell. Stabilere Varianten sind Daybed, Lounge oder Gartenbett. Sie lassen sich so gestalten, dass sie trotz leichter Wetterkapriolen einen gemütlichen Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ermöglichen. Wenn du dir ein Gartenbett mit Dach wünschst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Gartenbett mit Baldachin ist zum Beispiel eine sehr schöne Idee. Der Baldachin bildet ein Himmelbett aus fließendem Stoff und sorgt für Sonnen- und Regenschutz sowie für Privatsphäre auf die leichte, elegante Art – im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Ein Gartenbett mit einem schattenspendenden Dach schützt auch vor Sonnenbrand oder einem Sonnenstich, wenn aus dem kleinen Nickerchen ein ausgewachsenes Schläfchen werden sollte. Als Mückenschutz kann zudem ein Moskitonetz-Baldachin fungieren. Ein Gartenbett mit Baldachin bedeutet, entspannt unterm Sternenhimmel zu liegen. Mit ihm steht deinem Gartenglück nichts mehr im Weg. Deinen Traum vom Gartenbett kannst du einfach umsetzen! Gartenbett wetterfest machen: So geht’s. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und die Sonne lacht vom Himmel. Das sind die idealen Bedingungen für einen Powernap auf deinem Daybed – tagsüber unter freiem Himmel. Und später lädt die laue Sommerluft dazu ein, die ganze Nacht unter dem sternenklaren Himmelszelt zu verbringen und nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen kitzeln dich die ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlaf. Mach dir zunächst Gedanken über den passenden Ort für dein Gartenbett. Im besten Fall ist er windgeschützt und besitzt mindestens eine Wand. Was die Himmelsrichtung angeht, empfiehlt sich der Osten; Standorte im Westen und Süden heizen sich eventuell zu stark auf. Wenn dein Gartenbett wetterfest ist, kann ihm auch ein Regenschauer nichts ausmachen. Begrüßt dich der neue Tag einmal nicht mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen, sondern mit dem Geruch von Sommerregen und einem leisen Prasseln auf dem Dach, kannst du dich entspannt zur Seite drehen und Tagträumen. Was ist bei einem Outdoor-Wohn- und Schlafzimmer noch zu beachten? Welche Elemente des Gartenbettes kannst du getrost draußen lassen und welche solltest du abends mit hineinnehmen? Die Polster, Kissen und Decken, für die du dich entscheidest, sollten luftdurchlässig mit einer wasserabweisenden Füllung sein und schnell trocknen können. Dekorative Elemente wie Zierkissen solltest du lieber über Nacht ins Haus nehmen oder in einer Kissen- oder Aufbewahrungsbox verstauen. Ein Gartenbett mit Dach schützt sie zwar vor Regen, gegen Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gefeit. Home-Camping unter dem Sternenzelt. Rund um das Bett und in direkter Nähe des Gartenbettes solltest du keine Pflanzen aufstellen, denn sie ziehen Insekten an. Bienen und Mücken sind zwar nützlich, aber in der Nähe deines Bettes möchtest du sie sicher lieber nicht haben. Dem ungebetenen Besuch kannst du auch Einhalt gebieten, indem du dein Gartenbett mit Füßen oder Beinen versiehst, statt es direkt auf den Boden zu stellen. Auch sollte es gut zu transportieren sein, damit du es ohne große Mühe umstellen kannst – so kann sich der Boden darunter auch immer mal wieder erholen. Eine Upcycling-Methode, die sich in puncto Nachhaltigkeit anbietet, besteht darin, aus Europaletten eine Outdoor-Lounge oder ein Gartenbett zu bauen. Behandle diese dazu mit einer Holzschutzlasur, bevor du ihnen ein neues Leben schenkst. So sind sie gut geschützt und wetterfest. Im Sommer wird das Leben nach draußen verlagert. Gartenbett aus Metall gestalten. Apropos Nachhaltigkeit: Du kannst ein altes, ausgedientes Metall-Bettgestell mit rosthemmender Farbe streichen, dann hast du bereits ein gutes Fundament mit Vintage-Charakter und ansprechender Patina. Eine Lichterkette rundherum sorgt für romantische Stimmung, wenn es zu dämmern beginnt. Entlang des Gestells kannst du Haken befestigen, an die du diverse praktische Gegenstände hängen kannst. Ob Landhausstil oder urban-minimalistisch im Industriedesign – entfalte dich stilistisch bei der Planung und Gestaltung des Gartenbettes aus Metall einfach ganz frei. Ein Daybed für die „Night-time“? Vielleicht besitzt du auch noch eine Matratze, die du nicht mehr brauchst? Beziehe sie mit wasserundurchlässigem Stoff oder lass sie in einer Polsterei beziehen. Wenn es dein Budget hergibt, bietet sich auch eine Outdoor-Matratze an. Solltest du planen, häufiger draußen auf dem Gartenbett zu übernachten, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Matratze mit Federkern. Auch ein Luftbett eignet sich sehr gut für draußen. Genieße deine Zeit unterm Himmelszelt! Das könnte dich auch interessieren:

Digital Detox

Digital Detox

Digital Detox in 9 Schritten. So funktioniert die digitale Auszeit für mehr Entschleunigung. Das Wetter checken, durch endlose Bilderstrecken scrollen, zehn neue Nachrichten im Messenger, kurz in die Emails gucken und schon die nächste Sprachnachricht: Egal ob morgens, abends oder zwischendurch – das Internet sorgt für zusätzlichen Stress. Wir zeigen, wie du digital kürzertrittst und dank Digital Detox wieder mehr Zeit und Entspannung findest. Entschleunigung durch Digital Detox. Smartphone und Internet sind nicht nur eine schöne Ablenkung, sie verbinden uns auch mit Freund:innen und Familie und unterstützen unser Leben durch smarte Anwendungen. Dabei sind wir fast rund um die Uhr online. Das kann zu Dauerstress oder sogar zu einer Sucht führen. Mehr Entschleunigung verspricht der Trend: Digital Detox – die digitale Entschlackung. Wie das geht? Einfach mal abschalten. Doch das ist in unserer digitalen Zeit nicht mehr so leicht wie nach Peter Lustigs Aufforderung am Ende der Fernsehsendung Löwenzahn. Wir zeigen, wie du in 9 Schritten mehr Achtsamkeit und wertvolle Zeit ohne Social Media, Apps und Co. findest. Schritt 1: Handy Detox. Wann hattest du das letzte Mal eine Landkarte in der Hand? Oder eine einfache Armbanduhr oder einen Wecker, der nur weckt? Allzu schnell verleiten die digitalen Helfer und gerade das Handy dazu, dass wir noch unsere Nachrichten checken oder von einem lustigen Social Media Beitrag zum nächsten und übernächsten Video scrollen. Dein Einstig ins Digital Detox: Steige wieder auf die analogen oder auch digitalen Varianten ohne Internetanbindung um. Schritt 2: Reduziere Apps und Push-Nachrichten. Für jede noch so kleine Anwendung gibt es heutzutage Apps. Von der Tageszeitung über den Pizzaservice bis zum Streaming-Dienst: Die meisten Apps informieren über ihre Neuigkeiten per Push-Nachrichten. Das kann zusätzlich stressen. Brauche ich jederzeit Infos über den neuesten Artikel? Schalte unnötige Push-Nachrichten aus und lies Nachrichten und Co. wieder direkt im Browser – oder sogar als gedruckte Zeitung oder Zeitschrift. Schritt 3: Überprüfe deine Handynutzung mit Digital Detox Apps. Du bist kein Smombie! (Smombie = Mischwort aus Smartphone und Zombie für Menschen, die ständig aufs Handy starren.) Andere sind ja häufiger mit ihren Smartphones beschäftigt als du? Mache den Selbsttest ReSeT zur Smartphone-Nutzung der Landesanstalt für Medien NRW und erfahre, ob deine Handy-Nutzung schon problematisch ist. Klingt paradox, aber auch Digital Detox Apps können dir zeigen, ob du dein Handy zu oft nutzt. Sie zeigen dir beispielsweise, dass du heute schon 72 Mal deinen Bildschirm entsperrt und 48 Mal deinen Messenger geöffnet hast. Schritt 4: Nicht ständig erreichbar sein. Dein:e Schulfreund:in schickt dir, wie das Wetter in der alten Heimat ist? Deine Schwiegermutter postet ein lustiges Katzenvideo? Der Schwippschwager deiner Nachbarin will einfach mal Hallo sagen? Ganz wichtig beim Digital Detox: Du musst jetzt nicht sofort reagieren. Sage deinen Kontakten Bescheid, dass du nicht mehr direkt auf jede Nachricht antworten wirst. Das reduziert den Druck, es allen recht zu machen. Wenn dir das schwer fällt, gehe bewusst ohne Handy spazieren oder zum Kaffeetrinken mit deinen Freund:innen. Schritt 5: Zeitinseln ohne Smartphone. Du willst deinen Smartphone-Konsum reduzieren, aber mal Hand aufs Herz: Es ist einfach zu verlockend zwischendurch doch wieder nach dem Handy zu greifen? Lege Smartphone-freie Zeiten fest. So schaffst du Zeitinseln wie es in der Stressreduzierung durch Achtsamkeit empfohlen wird. Ob eine Stunde täglich oder einen ganzen Tag pro Woche: Jede Zeitinsel ist gewonnene Zeit für dich. Oder du drehst den Spieß um und guckst nur zu festgelegten Zeiten ins Internet. Oft reicht es, E-Mails einmal pro Tag zu checken. Schritt 6: Räume ohne Smartphone. Weißt du noch, wie wir früher Abendbrot gegessen haben? Ganz entspannt bei einer guten Unterhaltung oder allein und achtsam mit den Gedanken beim Essen oder bei den Ereignissen des Tages. Richte dir Smartphone-freie Räume ein. Verbanne Handys aus dem Esszimmer. Im Schlafzimmer solltest du für einen erholsamen Schlaf noch weiter gehen: Tabu sind Smartphone, Tablet, Laptop und auch der Fernseher. Schritt 7: Geräte abschalten und Flugmodus nutzen. Der Blick auf das Handy ist nicht nur verlockend, er ist auch einfach. Um dir anzutrainieren, weniger online zu sein, kannst du daher Geräte komplett ausschalten. Schöner Nebeneffekt: Das spart auch gleich noch Strom. Ist dir das zu viel, gehe in den Flugmodus oder schalte den Internetempfang aus. Gerade in der Anfangsphase des Digital Detox hilft jeder weitere Klick, damit du dir zweimal überlegst, ob du wirklich online gehen willst. Einfach mal abschalten. Schritt 8: Offline-Hobbys und Entspannung. Suche dir Hobbys für die Seele fern von Internet und Computerspielen. Wie wäre es mit Wandern, Malen oder Backen? Noch hilfreicher sind Hobbys in Gesellschaft, also im Chor singen, Theater spielen oder Mannschaftsport. Auch Kräutertees und Entspannungsübungen können dir helfen, deinen Stress zu reduzieren und den Griff zum Handy zu vermeiden. Schritt 9: Instagram und Co. im Urlaub pausieren. Ein rundum entspannter Urlaub beginnt mit Digital Detox. Das heißt jedoch nicht, dass du komplett auf dein Handy verzichten musst. Bei der Ticketbuchung und gerade in fernen Ländern ist das Internet hilfreich und wichtig. Wie wäre es, wenn du für den Urlaub zumindest deine Social Media Kanäle pausierst? Lege dich einfach an den Strand, nimm dir ein gutes Buch, mache ganz klassisch Sightseeing und vergiss das Internet und Social Media für eine Weile. Das könnte dich auch interessieren:

Dein Wonzimmer im Landhausstil

Dein Wonzimmer im Landhausstil

Der neue Landhausstil für dein Wohnzimmer. Hell, frisch und gemütlich: So geht der neue Country-Style. Das kleine englische Cottage, von Rosen umrankt oder das sonnendurchflutete Gartenhaus in der Provence: Sehnst du dich manchmal auch nach Landleben, Ruhe und Gemütlichkeit? Mit dem Landhausstil kannst du dir ein Stück davon in dein Zuhause holen. Wir zeigen dir, wie der moderne Landhausstil dein Wohnzimmer in einen Lieblingsort verwandelt. Kann der Landhausstil auch modern sein? Schöne Wohnzimmerideen. Zugegeben, der Landhausstil ist kein ganz neuer Trend. Der Wunsch nach ländlicher Gemütlichkeit und Natürlichkeit hat die Einrichtungsgestaltung schon lange inspiriert. Doch egal ob Küche, Schlafzimmer oder Wohnzimmer: Der neue Landhausstil ist mit einem modernen Update im Hier und Jetzt angekommen. Die Zeit massiver und rustikal verschnörkelter Möbel, Holzvertäfelungen oder Spitzendeckchen ist vorbei – es geht luftiger und zarter zu. Während in früheren Zeiten vor allem der englische und französische Landhausstil stilprägend waren, ist in den letzten zwei Jahrzehnten der helle und lockere Style Skandinaviens, auch Scandi-Style genannt, immer bedeutender geworden. Die Verspieltheit des Landhausstils bekommt einen neuen Dreh. Im „schwedischen Landhaus“ treffen warme Holztöne und abgezogene Dielen auf helle Wandfarben und kuschelige Wohnaccessoires. Wohnzimmer im Landhausstil: Das ist typisch. Der moderne Landhausstil besinnt sich aufs Wesentliche – auch in der Farbwelt. Typisch ist die Kombination von Weiß und Naturtönen, doch auch kräftige Blau- oder Rottöne passen gut. Und auch wenn die moderne Interpretation des Landhausstils im Wohnzimmer durch die zurückhaltende Farbgebung eher klar und clean wirkt, darf es ruhig auch etwas „shabby“ sein, also unperfekt, mit leichten Gebrauchsspuren. Kleine Schätze vom Flohmarkt, wie zum Beispiel abgenutzte Melkschemel aus Holz dürfen gern als Blumenhocker herhalten oder Platz für schöne Blumengestecke bieten. Auch die Möbel haben sich im modernen Landhausstil weiterentwickelt. Für ein gemütliches Wohnzimmer wähle statt stark geschwungener lieber klare Formen. Typische Möbel und Wohnaccessoires für den Landhausstil. Weidenkörbe Ohrensessel Holzkisten Schaukelstuhl Vitrine aus Holz Der moderne Landhausstil besinnt sich aufs Wesentliche. Materialien für dein Wohnzimmer im Landhausstil: Holz und mehr. Naturmaterialien sind typisch für den Landhausstil. Besonders Holz, ob lasiert, lackiert oder naturbelassen, bringt diese besondere Wärme in den Wohnraum. Doch auch Werkstoffe wie Stein, Keramik oder Metall, etwa in Form von rustikalen Schmiedearbeiten, lassen dein Wohnzimmer im Landhausstil modern und romantisch zugleich erscheinen. Weil der Landhausstil im Wohnzimmer vor allem Gemütlichkeit ausdrücken soll, sind die richtigen Textilien, wie Teppiche und Plaids aus Wolle oder Baumwolle, perfekt geeignet, um „die gute Stube“ zum Mittelpunkt des Hauses zu machen. Traue dich auch an Korbmöbel. Der aus Palmen gewonnene natürliche Werkstoff Rattan sorgt auch im Wohnzimmer, etwa als Sessel oder Couch, für locker-leichtes Landhaus-Flair. Das passt zum Landhausstil in deinem gemütlichen Wohnzimmer. Holz: abgezogene Dielen, helle Holzmöbel oder helle Bilderrahmen im „Shabby Chic“ Stein: Natursteinböden, unverputzte Steinwände oder Kaminkonsolen Keramik- und Tongefäße: schöne Vasen Metall: schmiedeeiserne Beschläge an Holztruhen, geschwungene Steh- und Tischlampen aus Metall Rattan oder Korb: Sitzmöbel oder auch Lampen oder Übertöpfe in Flecht-Optik Wolle, Baumwolle und Leinen: als Überdecken, Kissenbezüge und helle Vorhänge Landhausstil im Wohnzimmer: einfache Deko-Ideen. Du möchtest deinem Wohnzimmer ein schnelles Landhaus-Make-over verpassen, das aber ohne große Anschaffungen wie neue Möbel auskommt? Die richtige Deko macht’s! Denke nur an englische Rosen. Auf Kissen oder Vorhängen sorgen sie in Kombination mit hellen Wänden und unbehandeltem Holz für zartes Cottage-Flair, ohne kitschig zu wirken. Vorausgesetzt, du gehst sparsam mit weiteren Farben und Mustern um. Auch eine Stehlampe mit Schirm, ob antik oder im Vintage-Look sorgt für eine Prise Cosy Living in deinem Landhausstil-Wohnzimmer. Kerzenleuchter, Laternen, Obstschalen, Vasen oder Bilderrahmen: Wenn die Einrichtung eher modern und skandinavisch zurückhaltend ist, kannst du bei den Details aus dem Vollen schöpfen. Dachbodenfunde, Erbstücke oder auf Antikmärkten erstandene Schätze bekommen so die Bühne, die sie verdienen. Das könnte dich auch interessieren:

Dein Wonzimmer im Landhausstil

Dein Wonzimmer im Landhausstil

Der neue Landhausstil für dein Wohnzimmer. Hell, frisch und gemütlich: So geht der neue Country-Style. Das kleine englische Cottage, von Rosen umrankt oder das sonnendurchflutete Gartenhaus in der Provence: Sehnst du dich manchmal auch nach Landleben, Ruhe und Gemütlichkeit? Mit dem Landhausstil kannst du dir ein Stück davon in dein Zuhause holen. Wir zeigen dir, wie der moderne Landhausstil dein Wohnzimmer in einen Lieblingsort verwandelt. Kann der Landhausstil auch modern sein? Schöne Wohnzimmerideen. Zugegeben, der Landhausstil ist kein ganz neuer Trend. Der Wunsch nach ländlicher Gemütlichkeit und Natürlichkeit hat die Einrichtungsgestaltung schon lange inspiriert. Doch egal ob Küche, Schlafzimmer oder Wohnzimmer: Der neue Landhausstil ist mit einem modernen Update im Hier und Jetzt angekommen. Die Zeit massiver und rustikal verschnörkelter Möbel, Holzvertäfelungen oder Spitzendeckchen ist vorbei – es geht luftiger und zarter zu. Während in früheren Zeiten vor allem der englische und französische Landhausstil stilprägend waren, ist in den letzten zwei Jahrzehnten der helle und lockere Style Skandinaviens, auch Scandi-Style genannt, immer bedeutender geworden. Die Verspieltheit des Landhausstils bekommt einen neuen Dreh. Im „schwedischen Landhaus“ treffen warme Holztöne und abgezogene Dielen auf helle Wandfarben und kuschelige Wohnaccessoires. Wohnzimmer im Landhausstil: Das ist typisch. Der moderne Landhausstil besinnt sich aufs Wesentliche – auch in der Farbwelt. Typisch ist die Kombination von Weiß und Naturtönen, doch auch kräftige Blau- oder Rottöne passen gut. Und auch wenn die moderne Interpretation des Landhausstils im Wohnzimmer durch die zurückhaltende Farbgebung eher klar und clean wirkt, darf es ruhig auch etwas „shabby“ sein, also unperfekt, mit leichten Gebrauchsspuren. Kleine Schätze vom Flohmarkt, wie zum Beispiel abgenutzte Melkschemel aus Holz dürfen gern als Blumenhocker herhalten oder Platz für schöne Blumengestecke bieten. Auch die Möbel haben sich im modernen Landhausstil weiterentwickelt. Für ein gemütliches Wohnzimmer wähle statt stark geschwungener lieber klare Formen. Typische Möbel und Wohnaccessoires für den Landhausstil. Weidenkörbe Ohrensessel Holzkisten Schaukelstuhl Vitrine aus Holz Der moderne Landhausstil besinnt sich aufs Wesentliche. Materialien für dein Wohnzimmer im Landhausstil: Holz und mehr. Naturmaterialien sind typisch für den Landhausstil. Besonders Holz, ob lasiert, lackiert oder naturbelassen, bringt diese besondere Wärme in den Wohnraum. Doch auch Werkstoffe wie Stein, Keramik oder Metall, etwa in Form von rustikalen Schmiedearbeiten, lassen dein Wohnzimmer im Landhausstil modern und romantisch zugleich erscheinen. Weil der Landhausstil im Wohnzimmer vor allem Gemütlichkeit ausdrücken soll, sind die richtigen Textilien, wie Teppiche und Plaids aus Wolle oder Baumwolle, perfekt geeignet, um „die gute Stube“ zum Mittelpunkt des Hauses zu machen. Traue dich auch an Korbmöbel. Der aus Palmen gewonnene natürliche Werkstoff Rattan sorgt auch im Wohnzimmer, etwa als Sessel oder Couch, für locker-leichtes Landhaus-Flair. Das passt zum Landhausstil in deinem gemütlichen Wohnzimmer. Holz: abgezogene Dielen, helle Holzmöbel oder helle Bilderrahmen im „Shabby Chic“ Stein: Natursteinböden, unverputzte Steinwände oder Kaminkonsolen Keramik- und Tongefäße: schöne Vasen Metall: schmiedeeiserne Beschläge an Holztruhen, geschwungene Steh- und Tischlampen aus Metall Rattan oder Korb: Sitzmöbel oder auch Lampen oder Übertöpfe in Flecht-Optik Wolle, Baumwolle und Leinen: als Überdecken, Kissenbezüge und helle Vorhänge Landhausstil im Wohnzimmer: einfache Deko-Ideen. Du möchtest deinem Wohnzimmer ein schnelles Landhaus-Make-over verpassen, das aber ohne große Anschaffungen wie neue Möbel auskommt? Die richtige Deko macht’s! Denke nur an englische Rosen. Auf Kissen oder Vorhängen sorgen sie in Kombination mit hellen Wänden und unbehandeltem Holz für zartes Cottage-Flair, ohne kitschig zu wirken. Vorausgesetzt, du gehst sparsam mit weiteren Farben und Mustern um. Auch eine Stehlampe mit Schirm, ob antik oder im Vintage-Look sorgt für eine Prise Cosy Living in deinem Landhausstil-Wohnzimmer. Kerzenleuchter, Laternen, Obstschalen, Vasen oder Bilderrahmen: Wenn die Einrichtung eher modern und skandinavisch zurückhaltend ist, kannst du bei den Details aus dem Vollen schöpfen. Dachbodenfunde, Erbstücke oder auf Antikmärkten erstandene Schätze bekommen so die Bühne, die sie verdienen. Das könnte dich auch interessieren:

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren:

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren:

Haltungswechsel: ALDI SÜD erreicht Meilensteine vorzeitig

Haltungswechsel: ALDI SÜD erreicht Meilensteine vorzeitig

Haltungswechsel: ALDI SÜD erreicht Meilensteine vorzeitig Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (14.02.2024)  Bis 2030 wird ALDI SÜD sein gesamtes Frischfleisch- und Trinkmilchsortiment sowie die gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Schon heute bezieht das Unternehmen 100 Prozent seiner Trinkmilch und fast 50 Prozent des Frischfleischs aus den höheren Haltungsformen. 1 Fast die Hälfte des Frischfleischs bei ALDI SÜD stammt aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4. Damit haben sich die Umsatzanteile mit Frischfleisch aus den höheren Haltungsformen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Insbesondere in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist die Nachfrage groß. Hier stammen bereits mehr als 50 Prozent des Frischfleischs aus den höheren Haltungsformen. Ab März 2024 bietet ALDI SÜD zudem sein gesamtes Putenfrischfleisch aus den höheren Haltungsformen an und erreicht damit sechs Jahre vor dem selbst gesetzten Zieldatum die Umstellung einer kompletten Tierart.2 Bei den gekühlten Fleisch- und Wurstwaren stammen schon über 20 Prozent aus den höheren Haltungsformen. Trinkmilch vollständig umgestellt Bei der Umstellung der Trinkmilch hat ALDI SÜD seine Ziele weit übertroffen und den Haltungswechsel bereits jetzt vollständig umgesetzt. Ab sofort bezieht das Unternehmen das komplette Trinkmilchsortiment aus den höheren Haltungsformen3. Zudem bietet der Discounter seit Januar seine komplette Trinkmilch ausschließlich aus deutscher Herkunft an.4 ALDI SÜD treibt Haltungswechsel voran Als Grundversorger sieht es ALDI SÜD als seine klare Verantwortung, nachhaltigere Lebensmittel für alle leistbar zu machen und setzt, wo immer möglich, auf deutsche Herkunft. Daher treibt das Unternehmen seit 2021 den Haltungswechsel für mehr Tierwohl konsequent voran. „Die steigende Nachfrage nach Tierwohl- und Bio- Produkten zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Kund:innen machen mit ihrer Wahl am Regal deutlich, dass Tierwohl und eine Tierhaltung nach ökologischen Standards einen immer größeren Stellenwert bei der Kaufentscheidung einnehmen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD.   1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel; mit b) Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel bzw. mit c) unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 2 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel. 3 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 4 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

CUCINA NOBILE

CUCINA NOBILE

Bella Italia in deiner Küche Mit CUCINA NOBILE holst du dir italienischen Genuss nach Hause. Das Sortiment unserer ALDI Eigenmarke verbindet Einfachheit mit Qualität und erzeugt genau das mediterrane Geschmackserlebnis, das die traditionelle italienische Küche auszeichnet. Dich erwartet zum Beispiel der Geschmack von frischem Mozzarella, sonnenverwöhnten Tomaten und aromatischem Pizzateig. Entdecke das komplette CUCINA NOBILE Sortiment in deiner ALDI SÜD Filiale und serviere dir oder deinen Liebsten einen kulinarischen Kurztrip! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem CUCINA NOBILE Sortiment. NOCH MEHR ALDI FÜR DICH FRISCH AUSGEZEICHNET 1 Konsumenten-Umfrage 01/2022 I Teilkategorie Top 2, Im Vergleich: 10 Eigenmarken, dtgv.de/9150 2 Auszeichnung bezieht sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter.“ Quelle: Kundenmonitor® Deutschland, 2022; Service Barometer AG, München Bella Italia in deiner Küche Mit CUCINA NOBILE holst du dir italienischen Genuss nach Hause. Das Sortiment unserer ALDI Eigenmarke verbindet Einfachheit mit Qualität und erzeugt genau das mediterrane Geschmackserlebnis, das die traditionelle italienische Küche auszeichnet. Dich erwartet zum Beispiel der Geschmack von frischem Mozzarella, sonnenverwöhnten Tomaten und aromatischem Pizzateig. Entdecke das komplette CUCINA NOBILE Sortiment in deiner ALDI SÜD Filiale und serviere dir oder deinen Liebsten einen kulinarischen Kurztrip! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem CUCINA NOBILE Sortiment.

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.02.2021)  Bereits im März 2020 haben sich ALDI SÜD und ALDI Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Auf dem Weg zu mehr Tierwohl gibt es jetzt einen weiteren Fortschritt: In der Regionalgesellschaft Aichtal, in Baden-Württemberg, verkauft der Discounter ab sofort ausschließlich Frischschaleneier „ohne Kükentöten“. Aichtal ist damit die erste ALDI SÜD Region, die ihr Angebot an Frischschaleneiern aus Boden-, Freiland- und ökologischer Haltung komplett angepasst hat. Auch in weiteren ALDI SÜD Regionen folgt in den kommenden Monaten die Umstellung des Schaleneiersortiments. Für das gesamtheitliche Angebot an Frischschaleneiern „ohne Kükentöten“ in der Regionalgesellschaft Aichtal passt ALDI SÜD die Produktion aller Haltungsformen an. Neben Bio-Eiern und Freilandeiern sind hier die ersten Eier aus Bodenhaltung erhältlich, die im Rahmen der Initiative „ohne Kükentöten“ umgestellt wurden. „Mit der kompletten Umstellung der Eier aller Haltungsformen in einer ersten Verkaufsregion ist uns ein weiterer wichtiger Schritt gelungen. Damit treiben wir unser Engagement für mehr Tierwohl aktiv weiter voran“, sagt Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. Auch in anderen Regionen weitet der Discounter sein Angebot zeitnah aus. Ab Mitte 2021 sollen in insgesamt 20 ALDI SÜD Verkaufsregionen Bio-Eier und Eier aus Freilandhaltung erhältlich sein, für die keine Küken sterben mussten. Bruderhahn-Aufzucht schafft erweitertes Angebot „ohne Kükentöten“ Aktuell bezieht der Discounter sämtliche Eier „ohne Kükentöten“ aus der sogenannten Bruderhahn-Aufzucht, bei der männliche Küken mitaufgezogen werden. Seit Ende 2020 können Kunden aus den Verkaufsgebieten Rheinberg und Kirchheim bereits Bio-Eier „ohne Kükentöten“ aus dieser Aufzucht kaufen. Zukünftig bietet ALDI SÜD Bio-Eier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht an. Für die Umstellung der Eier aus Boden- und Freilandhaltung nutzt der Discounter zusätzlich weitere Maßnahmen: Mithilfe innovativer, technischer Verfahren lässt sich frühzeitig eine Geschlechtsbestimmung des Bruteis vornehmen, sodass männliche Küken erst gar nicht ausgebrütet werden. ALDI SÜD nutzt genanalytisches Verfahren für sich ALDI SÜD setzt auf verschiedene wirkungsvolle Ansätze, um das Kükentöten entlang der Schaleneier-Lieferketten vollständig abzuschaffen. In Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern und Verfahrensentwicklern hat ALDI SÜD eine Lösung gefunden, um das Kükentöten in der Produktion von Schaleneiern langfristig zu beenden. Der Discounter setzt unter anderem auf ein einzigartiges genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. In den vergangenen Monaten haben die Entwickler unter Hochdruck daran gearbeitet, die Technologie weiterzuentwickeln und in die Marktbreite zu bringen. Zeitnah sollen erste Eier, bei deren Produktion das genanalytische Verfahren zum Einsatz kommt, in ausgewählten ALDI SÜD Filialen zu finden sein. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.02.2021)  Bereits im März 2020 haben sich ALDI SÜD und ALDI Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Auf dem Weg zu mehr Tierwohl gibt es jetzt einen weiteren Fortschritt: In der Regionalgesellschaft Aichtal, in Baden-Württemberg, verkauft der Discounter ab sofort ausschließlich Frischschaleneier „ohne Kükentöten“. Aichtal ist damit die erste ALDI SÜD Region, die ihr Angebot an Frischschaleneiern aus Boden-, Freiland- und ökologischer Haltung komplett angepasst hat. Auch in weiteren ALDI SÜD Regionen folgt in den kommenden Monaten die Umstellung des Schaleneiersortiments. Für das gesamtheitliche Angebot an Frischschaleneiern „ohne Kükentöten“ in der Regionalgesellschaft Aichtal passt ALDI SÜD die Produktion aller Haltungsformen an. Neben Bio-Eiern und Freilandeiern sind hier die ersten Eier aus Bodenhaltung erhältlich, die im Rahmen der Initiative „ohne Kükentöten“ umgestellt wurden. „Mit der kompletten Umstellung der Eier aller Haltungsformen in einer ersten Verkaufsregion ist uns ein weiterer wichtiger Schritt gelungen. Damit treiben wir unser Engagement für mehr Tierwohl aktiv weiter voran“, sagt Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. Auch in anderen Regionen weitet der Discounter sein Angebot zeitnah aus. Ab Mitte 2021 sollen in insgesamt 20 ALDI SÜD Verkaufsregionen Bio-Eier und Eier aus Freilandhaltung erhältlich sein, für die keine Küken sterben mussten. Bruderhahn-Aufzucht schafft erweitertes Angebot „ohne Kükentöten“ Aktuell bezieht der Discounter sämtliche Eier „ohne Kükentöten“ aus der sogenannten Bruderhahn-Aufzucht, bei der männliche Küken mitaufgezogen werden. Seit Ende 2020 können Kunden aus den Verkaufsgebieten Rheinberg und Kirchheim bereits Bio-Eier „ohne Kükentöten“ aus dieser Aufzucht kaufen. Zukünftig bietet ALDI SÜD Bio-Eier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht an. Für die Umstellung der Eier aus Boden- und Freilandhaltung nutzt der Discounter zusätzlich weitere Maßnahmen: Mithilfe innovativer, technischer Verfahren lässt sich frühzeitig eine Geschlechtsbestimmung des Bruteis vornehmen, sodass männliche Küken erst gar nicht ausgebrütet werden. ALDI SÜD nutzt genanalytisches Verfahren für sich ALDI SÜD setzt auf verschiedene wirkungsvolle Ansätze, um das Kükentöten entlang der Schaleneier-Lieferketten vollständig abzuschaffen. In Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern und Verfahrensentwicklern hat ALDI SÜD eine Lösung gefunden, um das Kükentöten in der Produktion von Schaleneiern langfristig zu beenden. Der Discounter setzt unter anderem auf ein einzigartiges genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. In den vergangenen Monaten haben die Entwickler unter Hochdruck daran gearbeitet, die Technologie weiterzuentwickeln und in die Marktbreite zu bringen. Zeitnah sollen erste Eier, bei deren Produktion das genanalytische Verfahren zum Einsatz kommt, in ausgewählten ALDI SÜD Filialen zu finden sein. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Kuvertüre richtig schmelzen

Kuvertüre richtig schmelzen

Kuvertüre richtig schmelzen: So geht's. Perfekt temperiert für herrlichen Schokoguss. Ein samtig glänzender Schokoladenüberzug auf Keksen und Kuchen braucht ein wenig Fingerspitzengefühl. Aber mit dem richtigen Hintergrundwissen gelingt dir dein perfekter Schokoladenmoment. Für ein gutes Ergebnis sollte die Temperatur beim Schmelzen nicht zu hoch sein, denn sonst brennt die Kuvertüre an oder die Kakaobutter trennt sich von der Masse. Zu heiß temperiert bekommt der Guss beim Abkühlen einen grauen Schleier. Wie du stattdessen einen ansehnlichen Schokoladenguss kreierst, erfährst du hier. Kuvertüre schmelzen und richtig temperieren. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Hacke deinen Block Kuvertüre in kleine Stücke und gib die Hälfte davon in eine Metallschüssel, die im Wasserbad steht. Die Schmelztemperatur von Schokolade liegt bei etwa 32 Grad Celsius.  Erhitze das Wasser daher am besten auf maximal 45 Grad. Achte außerdem darauf, dass kein Wasser in die Schüssel gelangt, denn davon gerinnt die Kuvertüre und wird krümelig. Rühre die gehackte Kuvertüre beim Schmelzen, um auskristallisierte Zuckerverbindungen aufzubrechen und so eine homogene Masse zu erhalten. Nimm die flüssige Masse vom Wasserbad und rühre die zweite, gehackte Hälfte unter, bis alles geschmolzen ist. Kuvertüre in der Mikrowelle schmelzen. Möchtest du deine Kuvertüre für eine Mousse au Chocolat oder einen Kuchen schmelzen, ist es nicht notwendig, sie exakt zu temperieren. Denn nur als Guss besteht die Gefahr, dass sie einen grauen Schleier bekommt. Wenn dir also das Schmelzen im Wasserbad und Temperieren der Kuvertüre zu aufwendig ist, kannst du alternativ auch auf die Mikrowelle ausweichen. Schneide die Schokolade dafür in kleine Stücke und gib sie in eine mikrowellenfeste Schüssel. Diese erhitzt du eine Minute lang bei maximal 600 Watt und lässt sie kurz stehen. Ist beim Umrühren noch nicht alles zu einer homogenen Masse zerschmolzen, wiederholst du diesen Vorgang einfach nochmal. Kuvertüre richtig temperieren. Damit der erkaltende Guss nicht trüb anläuft, sollte die Kuvertüre nach dem Schmelzen noch einmal korrekt temperiert werden. Setze die geschmolzene Masse erneut ins Wasserbad und prüfe die Temperatur mit einem Thermometer, das korrekte Werte zwischen 30 und 50 Grad Celsius anzeigt. So kannst du damit sowohl das Wasserbad als auch die Schokolade akkurat messen. Die perfekte Temperatur für dunkle Kuvertüre liegt zwischen 30 und 33 Grad Celsius. Vollmilch und weiße Kuvertüre misst am besten 30 bis 32 Grad Celsius. Eine gute Alternative zur Kuvertüre im Block sind übrigens sogenannte Callets. Das sind kleine Kuvertüre-Drops, die sich leichter dosieren lassen und gleichmäßig schmelzen. Anders als Kuvertüre wird geschmolzene Schokolade nicht mehr richtig fest. Schokoladenglasur machen: Welche Arten gibt es? Schokoglasur. Die Schokoladenglasur ist wohl die einfachste Variante des Schokogusses. Schmelze etwas Kokosfett und rühre dieses unter die temperierte Kuvertüre. So wird die Masse ergiebiger und lässt sich leichter auf deinem Gebäck verteilen. Ganache. Eine Ganache besteht aus aufgekochter Sahne und Kuvertüre. In manchen Rezepten wird auch Butter verwendet. Das Mischungsverhältnis zwischen Sahne und Kuvertüre liegt bei 1 zu 2. Rühre die aufgekochte Sahne unter die geschmolzene Kuvertüre, lass die Mischung bei Zimmertemperatur erstarren und schlage sie schließlich zu einer cremigen Masse auf. Schokoladenfondant. Erhitze Zucker auf eine Temperatur zwischen 113 bis 117 Grad Celsius und lass die Masse in der Rührmaschine oder einer Rührschüssel mit Handmixer erkalten, um eine Fondantbasis zu kreieren. Die zuvor temperierte Kuvertüre rührst du nun unter das noch handwarme Fondant. Das funktioniert auch mit gekauftem Fondant, das du einfach langsam erwärmst. Gebäck richtig glasieren. Kuchenglasur auftragen. Sobald dein Gebäck auf 20 bis 27 Grad Celsius abgekühlt ist, kannst du mit dem Glasieren anfangen. Die temperierte Kuvertüre gießt du dabei mittig auf die Oberfläche deines Kuchens und verteilst sie, indem du ihn schräg hältst. So lässt du die Kuvertüre gleichmäßig am Rand entlang laufen. Mit einem Torten- oder Glasurmesser lässt sich ein wenig nachhelfen und die flüssige Schokolade am Rand verteilen. Arbeite hierbei so zügig wie nur möglich, da die Kuchenglasur schnell aushärtet und unschöne Dellen entstehen können. Eine drehbare Tortenplatte erleichtert dir das Arbeiten. Muffins tunkst du am besten einfach direkt in die Glasur. Lass Gebäck vor dem Glasieren auskühlen. Kekse mit Schokolade glasieren. Bei Keksen kommt es stark darauf an, was genau du mit der Kuvertüre vorhast. Du kannst sie zum Beispiel in einen Spritzbeutel füllen und dein Gebäck mit dünnen Streifen verzieren. Soll der ganze Keks bedeckt werden, arbeitest du vorzugsweise mit einem Backpinsel. Wird der Keks komplett mit Schokolade überzogen, tunkst du ihn am besten komplett in die Schokomasse und holst ihn mit einer Gabel wieder heraus. Lass ihn dabei gut abtropfen, denn eine dünne Glasur trocknet schneller. Komplett überzogene Kekse sollten nur auf einem Blatt Backpapier trocknen statt auf einem Kuchengitter. Die Schokolade trocknet sonst am Gitter fest und bricht, sobald du den Keks abnehmen möchtest. Schmelze und verrühre außerdem etwas Kokosfett in die Glasur. 20 bis 30 Gramm Kokosfett pro Portion sollten reichen. Dadurch wird die Masse geschmeidiger. Das macht das Eintunken und Verteilen auf dem Keks leichter. Noch mehr Tipps zum Thema Kekse backen. Trockne komplett überzogene Kekse auf dem Backpapier. Noch mehr Backtipps.

Fasten mit Anleitung

Fasten mit Anleitung

Leicht gemacht: Fasten mit Anleitung. Von Saftkur bis Buchinger: Fasten einfacher als du denkst. Eine reinigende Auszeit für Körper und Geist: Du wolltest schon immer einmal das Fasten ausprobieren, findest aber den Einstieg nicht? Fasten mit Anleitung ist auch für Anfänger gut möglich. Ob Saftkur oder nach Buchinger, es gibt mehrere Methoden des Teil- oder Heilfastens. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch deine erste Runde. Bei ALDI SÜD findest du alle Tipps und Zutaten für diese wohltuende Form der bewussten Ernährung. Mache dich leicht, indem du es dir leicht machst. Fasten für Anfänger: Informieren und loslegen. Verschaffe dir als Fasten-Anfänger erst einmal einen Überblick, bevor du loslegst. Der erste Schritt: Informiere dich. Erfahre mehr vom Ursprung bis zu heutigen Erkenntnissen und den verschiedenen Methoden des Fastens. Ersetze Worte wie „Verzicht“, „Verbot“ oder „Mangel“ durch „Freude“, „Leichtigkeit“ und „Dankbarkeit“ darüber, es geschafft zu haben. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Wichtig ist aber auch: Fasten sollte nur, wer gesund und ohne bedenkliche Vorerkrankungen ist. Kindern, Jugendlichen, Hochbetagten, Schwangeren, Stillenden sowie Menschen mit einer Essstörung, Stoffwechselerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder diversen chronischen Vorerkrankungen ist vom Fasten abzuraten. Kontaktiere im Zweifelsfall deine Hausarztpraxis und lasse dich fachkundig beraten oder begleiten. Auch für gesunde Menschen kann ein medizinischer Check-up vor und nach dem Fasten sinnvoll sein. Warum und wann wird eigentlich gefastet? Fasten ist längst im alltäglichen Lifestyle angekommen. Der richtige Zeitpunkt um zu Fasten ist eigentlich fast immer. Manche schwören auf den abnehmenden Mond, andere bevorzugen den Frühling oder die kuschelige Winterzeit und es gibt Menschen, die fasten, wenn ihnen danach ist. Es war einmal. Seit Jahrtausenden ist Fasten ein Teil religiöser Riten. In unserem Breitengrad liegt die „Fastenzeit“ traditionell zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während dieser „Zeit der Enthaltsamkeit“ verzichteten die Gläubigen vierzig Tage lang auf Fleischspeisen und Alkohol. Fasten (althochdeutschen fastēn „(fest)halten, bewachen) steht ursprünglich für „Fest-Sein“ durch Enthaltsamkeit. Zuhause Fasten: Genieße Deine Auszeit. Dein Fasten zu Hause hat nichts mit Selbstkasteiung zu tun. Für deine erste Fastenrunde solltest du einen Zeitraum einplanen, an dem du dich bei dir zu Hause oder an einem ruhigen Ort ungestört zurückziehen kannst. Wähle zum Einstieg ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub – ohne Alltagsstress und To-Do-Listen. Lege dir ein schönes Buch bereit. Führe ein Fastentagebuch, denn auch reinigende Gedanken verdienen ihren Raum. Wie lange? Fasten-Neulinge sollten ihren Einstieg drei, besser noch fünf Tage, ausprobieren. Denke in drei Phasen: einer Vorbereitungs-, Fastenkern- und Aufbauzeit. Beginne schon jetzt, deine Ernährung auf leichtere gesunde Kost umzustellen und vor allem zwei Wochen vor der Kur Genussmittel wie Alkohol, Kaffee, Zigaretten oder Zucker nach und nach wegzulassen. Eine schrittweise Gewöhnung an diesen „Entzug“ kann auch die häufig in der Anfangszeit auftretenden Kopfschmerzen abmildern. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann es losgehen. Fastenkrisen sind normal. Am dritten oder vierten Tag passt sich der Körper an und das Hungergefühl verschwindet. Ganz normal ist eine kleine oder je nach Konstitution auch größere Fastenkrise am dritten Tag. Typisch sind Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Blähungen, Mundgeruch, Stimmungstiefs oder Schlafstörungen. Höre auf deinen Körper und gönne ihm Ruhe. Ist das überstanden, beginnt die Leichtigkeit des Fastens und du kannst sogar arbeiten oder Sport machen. Übrigens: Bereits ein Fastentag (zum Üben) kann schon Wirkung zeigen. Fasten – Hausputz von innen. Die heilsame Wirkung auf den Organismus ist durch wissenschaftliche Studien belegt. So soll sich Fasten positiv auf den Stoffwechsel und die Blutwerte auswirken, stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd sein. Auch der Schlaf verbessere sich. Die innere Reinigung kann sich auch im Außen zeigen: Das Hautbild verfeinert sich, das Gefühl von „Aufgedunsenheit“ nimmt ab. Erst verschwinden Wassereinlagerungen und auch ein paar Kilos können purzeln. Diese sind bei einer Rückkehr zu vollwertiger Kost aber schnell wieder zurück. Fasten ist eine innere Reinigung. Buchinger oder Saftkur: Welche Fastenkur passt zu dir? Es gibt zahlreiche Fastenmethoden. Entscheide selbst, welche die Richtige für dich ist. Alle Fastenarten – ob Voll-, Teil-, oder Heilfasten – haben eines gemeinsam: eine Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Getrunken werden etwa 2 bis 3 Liter kalorienfreie Getränke wie Wasser, Kräutertee, Säfte oder klare Brühe. Alkoholische, koffeinhaltige oder gesüßte Getränke sind unbedingt zu meiden. Vollfasten. Das entspricht dem Hungern und einer missverständlichen und von Vorurteilen geprägten, uninformierten Interpretation von Fasten – nichts zu essen oder zu trinken außer Licht und Luft. Davon raten wir ausdrücklich ab. Abstinenz-Fasten. Verzicht auf einzelne Speisen, Getränke, Inhaltsstoffe oder Zutaten wie beispielsweise Fleischprodukte Gluten, Weizen- oder Milchprodukte, Alkohol oder Zucker. Abstinenz kann aber auch bedeuten, abseits der Ernährung seinen Konsum zu überdenken, etwa durch Digitales Fasten, Verzicht auf (Online)-Shopping oder Plastik. Intervallfasten. Du hast sicherlich schon mal vom Intervallfasten als Trend der Ernährungsmedizin gehört. Die Methode gibt dem Körper viel Zeit zur Fettverbrennung und soll langfristig helfen, gesund abzunehmen und das Körpergewicht zu halten. Eine Nahrungspause von mindestens 14 Stunden zwischen der Mahlzeit des Vortags setzt diesen Prozess in Gang. Oder du isst an fünf Tagen in der Woche „normal“, an zwei Tagen beispielsweise nur zwei Mahlzeiten. Einen täglichen Wechsel nennt man 1:1. Heilfasten. Die bekannteste Fastenmethode ist das klassische Heilfasten nach Buchinger, bei dem für mindestens fünf Tage bis mehrere Wochen komplett auf Nahrung (Nulldiät) verzichtet wird. Es dürfen nur große Mengen an kalorienfreiem Wasser, (salzfreie) Gemüsebrühe, Kräutertee oder verdünnter Haferschleim verzehrt werden. Diese Fastenart ist eine Form der Hungerphase – ohne Energiezuführung durch feste Nahrung. Unterstützt wird diese Kur für Fortgeschrittene durch eine einleitende Darmentleerung, Einläufe, Leberwickel und viel Me-Time – zu Hause und in der Natur. Diese Methode bedarf einer genau einzuhaltenden Vorbereitungs- und Aufbauphase nach Anleitung. Für Menschen mit Vorerkrankungen ist eine medizinische Begleitung mit einer längeren Vorbereitungsphase anzuraten. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Saftfasten. Beim Saftfasten trinkst für einen Zeitraum von drei Tagen neben Wasser, Kräutertees oder klarer Gemüsebrühe auch frisch gepresste, möglichst saisonale und regionale Obst- und Gemüsesäfte oder Smoothies. Das versorgt dich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, aber auch Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Der Körper schaltet dabei nicht in den kompletten Fastenstoffwechsel. Steigere später den Zeitraum auf eine Woche. Tipp: Wenn du keine fertige Saftkur kaufen möchtest, kannst du dir ganz leicht mit frischen Zutaten deine Saftkur selber machen. Fasten-Anleitung mit Tipps und Rezepten. Für Fasten-Anfänger empfehlen wir dir eine erfrischende Saftkur in sieben Schritten. Und so geht’s: Gute Vorbereitung. Beginne zwei bis drei Tage vor dem Fasten damit, einzelne Mahlzeiten durch frisch gepresste Säfte zu ersetzen, auf Genussmittel zu verzichten und bereits zwei Wochen vorher leichter zu essen. Plane dein Zeitfenster. Blocke dir für deine Anfänger-Fastenkur drei bis fünf Tage an einem langen Wochenende oder nehme einen Kurzurlaub. Zum Üben tut es sogar nur ein einzelner, durchaus wirkungsvoller Safttag. Frische Zutaten einkaufen. Suche dir Saftrezepte aus und kaufe alle saisonalen Zutaten möglichst in Bio-Qualität für drei Tage ein, damit du alles dahast, was du brauchst. Wähle Gemüse wie Spinat, Grün- oder Weißkohl, Möhren, Sellerie, Rote Bete, Tomate, Gurken und Paprika. Frische Kräuter bringen ein würziges Aroma. Greife beim Obst zu frischen Beeren, grünen Äpfeln, Birnen, Ananas, Pflaume oder Exoten wie Melonen, Zitronen und Orangen. Bananen sollten nicht zu reif sein. Als besonderes Extra kannst du deine Säfte mit Ingwer, Kurkuma oder Gerstengras verfeinern. Mit einem Teelöffel Leinöl werden die fettlöslichen Vitamine vom Körper noch besser aufgenommen. Faste zu Hause. Mache es dir einfach und faste ganz easy zu Hause. Schaffe dir einen Raum der Entspannung und sorge gut für dich, zum Beispiel mit Raum- oder Badezusatz-Düften, Kerzen, frischen Blumen, aber auch Wärmflasche und Socken. Willkommen in deiner Saftbar. Genieße über den Tag verteilt etwa fünf bis sechs große Gläser mit frisch gepressten Säften, die maßgeblich aus Gemüse bestehen. Obst sollte nur fruchtigen Geschmack einbringen. Denn zu viel Fruchtzucker jagt den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Am Abend empfehlen wir beruhigende Kräutertees wie Lavendel oder Salbei. Ruhen und Bewegen. Ruhe dich aus, wenn dir danach zumute ist. Auch „feuchtwarme Leberwickel“ mit einem ausgewrungenen Handtuch und Wärmflasche fördern die Regeneration. Um deine Muskeln und den Kreislauf aktiv zu halten, bewege dich moderat. Gehe Spazieren oder walke eine Runde im Park. Auch leichtes Dehnen, Yoga, und Schwimmen werden dir guttun. Nach dem Fasten langsam die Energiezufuhr erhöhen. Nach dem Fasten ist es wichtig, die Energiezufuhr sehr langsam zu erhöhen, auch um den berüchtigten Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Klassisch beginnt man mit einem gedünsteten Apfel. Egal für welche Fastenmethode du dich auch entscheidest, mache sie mit Freude und wiederhole sie ein bis zweimal jährlich. Fasten ist der perfekter Einstieg, um langfristige Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Du entscheidest, welche die richtige Fastenkur für dich ist. Das könnte dich auch interessieren.

Fasten – Anleitung für Anfänger

Fasten – Anleitung für Anfänger

Leicht gemacht: Fasten mit Anleitung. Von Saftkur bis Buchinger: Fasten einfacher als du denkst. Eine reinigende Auszeit für Körper und Geist: Du wolltest schon immer einmal das Fasten ausprobieren, findest aber den Einstieg nicht? Fasten mit Anleitung ist auch für Anfänger gut möglich. Ob Saftkur oder nach Buchinger, es gibt mehrere Methoden des Teil- oder Heilfastens. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch deine erste Runde. Bei ALDI SÜD findest du alle Tipps und Zutaten für diese wohltuende Form der bewussten Ernährung. Mache dich leicht, indem du es dir leicht machst. Fasten für Anfänger: Informieren und loslegen. Verschaffe dir als Fasten-Anfänger erst einmal einen Überblick, bevor du loslegst. Der erste Schritt: Informiere dich. Erfahre mehr vom Ursprung bis zu heutigen Erkenntnissen und den verschiedenen Methoden des Fastens. Ersetze Worte wie „Verzicht“, „Verbot“ oder „Mangel“ durch „Freude“, „Leichtigkeit“ und „Dankbarkeit“ darüber, es geschafft zu haben. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Wichtig ist aber auch: Fasten sollte nur, wer gesund und ohne bedenkliche Vorerkrankungen ist. Kindern, Jugendlichen, Hochbetagten, Schwangeren, Stillenden sowie Menschen mit einer Essstörung, Stoffwechselerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder diversen chronischen Vorerkrankungen ist vom Fasten abzuraten. Kontaktiere im Zweifelsfall deine Hausarztpraxis und lasse dich fachkundig beraten oder begleiten. Auch für gesunde Menschen kann ein medizinischer Check-up vor und nach dem Fasten sinnvoll sein. Warum und wann wird eigentlich gefastet? Fasten ist längst im alltäglichen Lifestyle angekommen. Der richtige Zeitpunkt um zu Fasten ist eigentlich fast immer. Manche schwören auf den abnehmenden Mond, andere bevorzugen den Frühling oder die kuschelige Winterzeit und es gibt Menschen, die fasten, wenn ihnen danach ist. Es war einmal. Seit Jahrtausenden ist Fasten ein Teil religiöser Riten. In unserem Breitengrad liegt die „Fastenzeit“ traditionell zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während dieser „Zeit der Enthaltsamkeit“ verzichteten die Gläubigen vierzig Tage lang auf Fleischspeisen und Alkohol. Fasten (althochdeutschen fastēn „(fest)halten, bewachen) steht ursprünglich für „Fest-Sein“ durch Enthaltsamkeit. Zuhause Fasten: Genieße Deine Auszeit. Dein Fasten zu Hause hat nichts mit Selbstkasteiung zu tun. Für deine erste Fastenrunde solltest du einen Zeitraum einplanen, an dem du dich bei dir zu Hause oder an einem ruhigen Ort ungestört zurückziehen kannst. Wähle zum Einstieg ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub – ohne Alltagsstress und To-Do-Listen. Lege dir ein schönes Buch bereit. Führe ein Fastentagebuch, denn auch reinigende Gedanken verdienen ihren Raum. Wie lange? Fasten-Neulinge sollten ihren Einstieg drei, besser noch fünf Tage, ausprobieren. Denke in drei Phasen: einer Vorbereitungs-, Fastenkern- und Aufbauzeit. Beginne schon jetzt, deine Ernährung auf leichtere gesunde Kost umzustellen und vor allem zwei Wochen vor der Kur Genussmittel wie Alkohol, Kaffee, Zigaretten oder Zucker nach und nach wegzulassen. Eine schrittweise Gewöhnung an diesen „Entzug“ kann auch die häufig in der Anfangszeit auftretenden Kopfschmerzen abmildern. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann es losgehen. Fastenkrisen sind normal. Am dritten oder vierten Tag passt sich der Körper an und das Hungergefühl verschwindet. Ganz normal ist eine kleine oder je nach Konstitution auch größere Fastenkrise am dritten Tag. Typisch sind Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Blähungen, Mundgeruch, Stimmungstiefs oder Schlafstörungen. Höre auf deinen Körper und gönne ihm Ruhe. Ist das überstanden, beginnt die Leichtigkeit des Fastens und du kannst sogar arbeiten oder Sport machen. Übrigens: Bereits ein Fastentag (zum Üben) kann schon Wirkung zeigen. Fasten – Hausputz von innen. Die heilsame Wirkung auf den Organismus ist durch wissenschaftliche Studien belegt. So soll sich Fasten positiv auf den Stoffwechsel und die Blutwerte auswirken, stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd sein. Auch der Schlaf verbessere sich. Die innere Reinigung kann sich auch im Außen zeigen: Das Hautbild verfeinert sich, das Gefühl von „Aufgedunsenheit“ nimmt ab. Erst verschwinden Wassereinlagerungen und auch ein paar Kilos können purzeln. Diese sind bei einer Rückkehr zu vollwertiger Kost aber schnell wieder zurück. Fasten ist eine innere Reinigung. Buchinger oder Saftkur: Welche Fastenkur passt zu dir? Es gibt zahlreiche Fastenmethoden. Entscheide selbst, welche die Richtige für dich ist. Alle Fastenarten – ob Voll-, Teil-, oder Heilfasten – haben eines gemeinsam: eine Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Getrunken werden etwa 2 bis 3 Liter kalorienfreie Getränke wie Wasser, Kräutertee, Säfte oder klare Brühe. Alkoholische, koffeinhaltige oder gesüßte Getränke sind unbedingt zu meiden. Vollfasten. Das entspricht dem Hungern und einer missverständlichen und von Vorurteilen geprägten, uninformierten Interpretation von Fasten – nichts zu essen oder zu trinken außer Licht und Luft. Davon raten wir ausdrücklich ab. Abstinenz-Fasten. Verzicht auf einzelne Speisen, Getränke, Inhaltsstoffe oder Zutaten wie beispielsweise Fleischprodukte Gluten, Weizen- oder Milchprodukte, Alkohol oder Zucker. Abstinenz kann aber auch bedeuten, abseits der Ernährung seinen Konsum zu überdenken, etwa durch Digitales Fasten, Verzicht auf (Online)-Shopping oder Plastik. Intervallfasten. Du hast sicherlich schon mal vom Intervallfasten als Trend der Ernährungsmedizin gehört. Die Methode gibt dem Körper viel Zeit zur Fettverbrennung und soll langfristig helfen, gesund abzunehmen und das Körpergewicht zu halten. Eine Nahrungspause von mindestens 14 Stunden zwischen der Mahlzeit des Vortags setzt diesen Prozess in Gang. Oder du isst an fünf Tagen in der Woche „normal“, an zwei Tagen beispielsweise nur zwei Mahlzeiten. Einen täglichen Wechsel nennt man 1:1. Heilfasten. Die bekannteste Fastenmethode ist das klassische Heilfasten nach Buchinger, bei dem für mindestens fünf Tage bis mehrere Wochen komplett auf Nahrung (Nulldiät) verzichtet wird. Es dürfen nur große Mengen an kalorienfreiem Wasser, (salzfreie) Gemüsebrühe, Kräutertee oder verdünnter Haferschleim verzehrt werden. Diese Fastenart ist eine Form der Hungerphase – ohne Energiezuführung durch feste Nahrung. Unterstützt wird diese Kur für Fortgeschrittene durch eine einleitende Darmentleerung, Einläufe, Leberwickel und viel Me-Time – zu Hause und in der Natur. Diese Methode bedarf einer genau einzuhaltenden Vorbereitungs- und Aufbauphase nach Anleitung. Für Menschen mit Vorerkrankungen ist eine medizinische Begleitung mit einer längeren Vorbereitungsphase anzuraten. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Saftfasten. Beim Saftfasten trinkst für einen Zeitraum von drei Tagen neben Wasser, Kräutertees oder klarer Gemüsebrühe auch frisch gepresste, möglichst saisonale und regionale Obst- und Gemüsesäfte oder Smoothies. Das versorgt dich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, aber auch Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Der Körper schaltet dabei nicht in den kompletten Fastenstoffwechsel. Steigere später den Zeitraum auf eine Woche. Fasten-Anleitung für deine ALDI-Saftkur mit Tipps und Rezepten. Für Fasten-Anfänger empfehlen wir dir eine erfrischende Saftkur in sieben Schritten. Und so geht’s: Gute Vorbereitung. Beginne zwei bis drei Tage vor dem Fasten damit, einzelne Mahlzeiten durch frisch gepresste Säfte zu ersetzen, auf Genussmittel zu verzichten und bereits zwei Wochen vorher leichter zu essen. Plane dein Zeitfenster. Blocke dir für deine Anfänger-Fastenkur drei bis fünf Tage an einem langen Wochenende oder nehme einen Kurzurlaub. Zum Üben tut es sogar nur ein einzelner, durchaus wirkungsvoller Safttag. Frische Zutaten einkaufen. Suche dir Saftrezepte aus und kaufe alle saisonalen Zutaten möglichst in Bio-Qualität für drei Tage ein, damit du alles dahast, was du brauchst. Wähle Gemüse wie Spinat, Grün- oder Weißkohl, Möhren, Sellerie, Rote Bete, Tomate, Gurken und Paprika. Frische Kräuter bringen ein würziges Aroma. Greife beim Obst zu frischen Beeren, grünen Äpfeln, Birnen, Ananas, Pflaume oder Exoten wie Melonen, Zitronen und Orangen. Bananen sollten nicht zu reif sein. Als besonderes Extra kannst du deine Säfte mit Ingwer, Kurkuma oder Gerstengras verfeinern. Mit einem Teelöffel Leinöl werden die fettlöslichen Vitamine vom Körper noch besser aufgenommen. Faste zu Hause. Mache es dir einfach und faste ganz easy zu Hause. Schaffe dir einen Raum der Entspannung und sorge gut für dich, zum Beispiel mit Raum- oder Badezusatz-Düften, Kerzen, frischen Blumen, aber auch Wärmflasche und Socken. Willkommen in deiner Saftbar. Genieße über den Tag verteilt etwa fünf bis sechs große Gläser mit frisch gepressten Säften, die maßgeblich aus Gemüse bestehen. Obst sollte nur fruchtigen Geschmack einbringen. Denn zu viel Fruchtzucker jagt den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Am Abend empfehlen wir beruhigende Kräutertees wie Lavendel oder Salbei. Ruhen und Bewegen. Ruhe dich aus, wenn dir danach zumute ist. Auch „feuchtwarme Leberwickel“ mit einem ausgewrungenen Handtuch und Wärmflasche fördern die Regeneration. Um deine Muskeln und den Kreislauf aktiv zu halten, bewege dich moderat. Gehe Spazieren oder walke eine Runde im Park. Auch leichtes Dehnen, Yoga, und Schwimmen werden dir guttun. Und danach. Nach dem Fasten ist es wichtig, die Energiezufuhr sehr langsam zu erhöhen, auch um den berüchtigten Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Klassisch beginnt man mit einem gedünsteten Apfel. Egal für welche Fastenmethode du dich auch entscheidest, mache sie mit Freude und wiederhole sie ein bis zweimal jährlich. Fasten ist der perfekter Einstieg, um langfristige Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Du entscheidest, welche die richtige Fastenkur für dich ist. Das könnte dich auch interessieren.

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 I ALDI

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 I ALDI

ALDI mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 ausgezeichnet Seit vielen Jahren setzen sich ALDI SÜD und ALDI Nord für Nachhaltigkeit ein. Für unser gemeinsames Projekt #Haltungswechsel wurden wir jetzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 in der Kategorie Lieferkette ausgezeichnet. Unser Einsatz für mehr Tierwohl ist preiswürdig Mit dem Projekt #Haltungswechsel haben wir letztes Jahr einen Meilenstein für einen tierwohlgerechteren, nachhaltigen Konsum gesetzt und ein Umdenken in der gesamten Branche angestoßen. Unser Ziel ist es, für mehr Tierwohl in der Breite zu sorgen. Dazu stellen wir bis 2030 unser komplettes Sortiment an Frischfleisch* und Trinkmilch** auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um. Schon jetzt bieten wir in unseren Filialen 15 Prozent Frischfleisch und 25 Prozent Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 an. Über den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin zum zweiten Mal verliehen. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen. Ausgezeichnet werden Unternehmen und Institutionen, die nachhaltige Konzepte vorweisen oder ein Nachhaltigkeitsprojekt mit breiter Wirkung realisieren. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN *Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland sowie die größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hühnchen und Pute; ausgenommen sind (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. **Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

Tierwohl Fortschritt

Tierwohl Fortschritt

Mehr Tierwohl für alle: Der ALDI #Haltungswechsel kommt voran ALDI SÜD baut sein Engagement beim Thema Tierwohl weiter aus. Schon heute beziehen wir 100 Prozent unserer Trinkmilch1 und fast 50 Prozent unseres Frischfleischs2 aus den höheren Haltungsformen 3 und 4. Damit erreichen wir einige Ziele früher als geplant. Wir erreichen Meilensteine früher als geplant Mit unserer Initiative #Haltungswechsel treiben wir die Umstellung auf Tierwohlware in der Breite an. Auf dem Weg dahin sind wir ein gutes Stück vorangekommen: Fast 50 % Frischfleisch bei ALDI SÜD stammen aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 42. Das ist nahezu doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Ab März 2024 bietet ALDI SÜD sein gesamtes Putenfrischfleisch aus den höheren Haltungsformen an3. Damit erreichen wir beim #Haltungswechsel Frischfleisch die Umstellung einer kompletten Tierart sechs Jahr früher als geplant. Auch beim #Haltungswechsel gekühlte Fleisch- und Wurstwaren konnten wir zulegen. Inzwischen stammen über 20 % aus den höheren Haltungsformen 3 und 44. Seit Februar 2024 stammen 100 % unserer Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 41. Damit haben wir unseren #Haltungswechsel Trinkmilch vollständig umgesetzt – sechs Jahre früher als geplant. Zudem bieten wir seit Januar unsere Trinkmilch vollständig aus deutscher Herkunft an5. „Die steigende Nachfrage nach Tierwohl- und Bio-Produkten zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Kund:innen machen mit ihrer Wahl am Regal deutlich, dass Tierwohl und eine Tierhaltung nach ökologischen Standards einen immer größeren Stellenwert bei der Kaufentscheidung einnehmen“, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. Tierwohl-Produkte sollen selbstverständlich werden Seit 2021 geben wir mit unserem ALDI #Haltunswechsel ein Versprechen für mehr Tierwohl. Unser Ziel: Bis 2030 werden wir 100 % unseres Frischfleisch-Sortiments2 sowie unserer gekühlten Fleisch- und Wurstwaren4 auf die Haltungsformen 3 und 4 umgestellt haben. Bei unserer Trinkmilch1 ist uns dies bereits gelungen. Fleisch und Milch aus Außenklima- und Premium-Haltung, wie z.B. Bio-Produkte sollen damit selbstverständlich werden. Tierwohl WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN: 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 2 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 3 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel. 4 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 5 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (10.06.2022) Mit dem #Haltungswechsel haben ALDI Nord und ALDI SÜD einen wegweisenden Plan für mehr Tierwohl vorgelegt. Für das gemeinsame Projekt wurden sie nun mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 in der Kategorie „Lieferkette“ ausgezeichnet. Der Award für das Projekt #Haltungswechsel wurde am 9. Juni 2022 vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin vergeben. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, Schirmherrin ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Ausgezeichnet wurden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte, die andere Unternehmen und Institutionen zur Nachahmung inspirieren sollen. „Wir möchten nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar machen. Der Haltungswechsel ist ein wichtiger Meilenstein für ALDI, denn dadurch ermöglichen wir die Verfügbarkeit von Tierwohl-Ware in der Breite zum besten Preis-Leistungs- Verhältnis. Es ist die Aufgabe von uns allen, die Haltung hin zu mehr Tierwohl zu ändern“, sagt Stefan Kopp, Sprecher des Verwaltungsrats bei ALDI SÜD. „ALDI hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass wir bei Nachhaltigkeitsthemen Taktgeber für die gesamte Branche sind. Mit unserem gemeinsamen Projekt Haltungswechsel haben wir dies einmal mehr unter Beweis gestellt. Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr“, ergänzt Florian Scholbeck, Managing Director Communications bei ALDI Nord. Eine Frage der Haltung Mit dem Projekt #Haltungswechsel setzt sich ALDI für einen tiergerechteren, nachhaltigen Konsum und ein umfassendes Umdenken entlang der gesamten Lieferkette ein. Bis 2030 stellt ALDI sein komplettes Frischfleisch- und Trinkmilch- Sortiment auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um. Schon heute bietet ALDI 15 Prozent Frischfleisch und 25 Prozent Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 an. Weitere Informationen zum Projekt #Haltungswechsel finden Sie unter diesen Links: ALDI SÜD Haltungswechsel ALDI Nord Haltungswechsel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von Thomas Ecke / DISQ / ntv zu nennen. Pressekontakt ALDI Nord Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (10.06.2022) Mit dem #Haltungswechsel haben ALDI Nord und ALDI SÜD einen wegweisenden Plan für mehr Tierwohl vorgelegt. Für das gemeinsame Projekt wurden sie nun mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 in der Kategorie „Lieferkette“ ausgezeichnet. Der Award für das Projekt #Haltungswechsel wurde am 9. Juni 2022 vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin vergeben. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, Schirmherrin ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Ausgezeichnet wurden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte, die andere Unternehmen und Institutionen zur Nachahmung inspirieren sollen. „Wir möchten nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar machen. Der Haltungswechsel ist ein wichtiger Meilenstein für ALDI, denn dadurch ermöglichen wir die Verfügbarkeit von Tierwohl-Ware in der Breite zum besten Preis-Leistungs- Verhältnis. Es ist die Aufgabe von uns allen, die Haltung hin zu mehr Tierwohl zu ändern“, sagt Stefan Kopp, Sprecher des Verwaltungsrats bei ALDI SÜD. „ALDI hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass wir bei Nachhaltigkeitsthemen Taktgeber für die gesamte Branche sind. Mit unserem gemeinsamen Projekt Haltungswechsel haben wir dies einmal mehr unter Beweis gestellt. Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr“, ergänzt Florian Scholbeck, Managing Director Communications bei ALDI Nord. Eine Frage der Haltung Mit dem Projekt #Haltungswechsel setzt sich ALDI für einen tiergerechteren, nachhaltigen Konsum und ein umfassendes Umdenken entlang der gesamten Lieferkette ein. Bis 2030 stellt ALDI sein komplettes Frischfleisch- und Trinkmilch- Sortiment auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um. Schon heute bietet ALDI 15 Prozent Frischfleisch und 25 Prozent Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 an. Weitere Informationen zum Projekt #Haltungswechsel finden Sie unter diesen Links: ALDI SÜD Haltungswechsel ALDI Nord Haltungswechsel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von Thomas Ecke / DISQ / ntv zu nennen. Pressekontakt ALDI Nord Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Axel vom Schemm, presse@aldi-sued.de ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Anamaria Inden, presse@aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.