Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "katzenminze-spray"

20 Inhalte gefunden

20 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: katzenminze-spray


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Bienenhotel

Bienenhotel

Bienenhotel für Kinder. 3 Anleitungen zum Nachmachen. Ein Bienenhotel zu bauen, ist nicht nur kinderleicht, sondern auch ein Spaß für die ganze Familie. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Bastelmaterialien, eine Blechdose und etwas Farbe. Glaubst du nicht? Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt dir, wie du ein Bienenhotel ganz einfach selber bauen kannst. Warum du ein Bienenhotel bauen solltest. Ein Bienenhotel bringt dir emsiges Treiben und Summen in deinen Garten oder auf deinen Balkon. Außerdem tust du damit auch etwas Gutes für die Umwelt. Denn wusstest du, dass viele Wildbienenarten bedroht sind, weil ihre natürlichen Lebensräume durch intensive landwirtschaftliche Nutzung immer knapper werden? Mit einem Bienenhotel setzt du dich für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Denn egal, ob als Nistplatz oder Unterschlupf für den Winter: So ein Bienenhotel kommt den kleinen Insekten zu jeder Jahreszeit gelegen. Bienenhotel selber bauen: Die Vorbereitung. Um ein Bienenhotel selbst zu bauen, brauchst du folgende Materialien: 1 leere Blechdose 1 leere Plastikverpackung oder Plastikflasche Hohle Schilf- oder Bambusstängel 1 Heißklebepistole 1 Pinsel 1 Schere Gelbe und schwarze Farbe 
(am besten schadstoffarme Farben mit dem Blauen Engel) Schnur 6 schwarze Pfeifenreiniger 2 Plastikdeckel Ein sonniger, trockener Platz eignet sich am besten. Um ein Bienenhotel selbst zu bauen, brauchst du folgende Materialien: 1 leere Blechdose 1 leere Plastikverpackung oder Plastikflasche Hohle Schilf- oder Bambusstängel 1 Heißklebepistole 1 Pinsel 1 Schere Gelbe und schwarze Farbe 
(am besten schadstoffarme Farben mit dem Blauen Engel) Schnur 6 schwarze Pfeifenreiniger 2 Plastikdeckel Bienenhotel bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung. Die Dose lakieren. Nachdem du die Dose gründlich ausgewaschen und die Etiketten entfernt hast, kannst du anfangen, sie zu bestreichen oder anzusprühen. Das ist eine Aufgabe, die du am besten selbst übernimmst, deine Kinder können anschließend bei den Streifen helfen. Trage die Farbe mehrmals auf, damit das selbst gebaute Bienenhotel auch später noch lange in sattem Gelb erstrahlt. Die Farbe anschließend gut trocknen lassen. Die Dose bemalen. Nun kommt das Bienenmuster. Hierbei können deine Kinder gut mithelfen. Einfach den Pinsel in die schwarze Farbe tauchen und der Dose ein paar schöne Streifen verpassen. Wenn es besonders akkurat werden soll, können die Stellen, die gelb bleiben sollen, vorher mit Klebeband abgeklebt werden. Die Flügel zurechtschneiden. Schneide aus einer Plastikverpackung oder einer alten Plastikflasche zwei ovale Stücke heraus. Daraus werden die Flügel für das Bienenhotel. Wenn die Farbe getrocknet ist, kannst du sie mit der Klebepistole auf die Längsseite der Dose kleben. Das selbst gebaute Bienenhotel bekommt ein Gesicht. Es ist Zeit, der Biene ein fröhliches Gesicht zu schenken. Die Kinder malen hierfür jeweils einen kleinen schwarzen Punkt auf die Plastikdeckel und du klebst sie auf den Boden der Dose. Unter die Augen kommt noch ein lächelnder Mund. Nimm anschließend die Pfeifenreiniger, die du jeweils an einem Ende leicht einknickst, und klebe sie auf die Längsseite der Dose unterhalb der Flügel. Nun hat das Bienenhotel nicht nur ein Gesicht, sondern auch ein paar Füße. Das Insektenhotel befüllen. Jetzt fehlt nur noch die Füllung des Bienenhotels. Hierfür eignen sich vor allem hohle Schilf- oder Bambusstängel, die du eventuell auf die Länge der Dose zurechtschneiden musst. Sie dienen den kleinen Insekten später als Unterschlupf. Alternativ kannst du auch dünne Äste verwenden. Achte nur darauf, dass die Füllung fest in der Dose steckt, damit nichts herausfallen kann. Binde zum Schluss noch eine Schnur um die Dose und verknote sie an einem Ende. So kannst du das Bienenhotel leicht aufhängen. Fertig! Bienenhotel selbst bauen und aufstellen: Der Standort. Damit am Ende auch wirklich Tiere in die neue Behausung einziehen, solltest du das Bienenhotel unbedingt an einem vor Wind und Regen geschützten Ort aufstellen. Nässe mögen die kleinen Insekten nämlich gar nicht. Am besten bringst du das Bienenhotel auch fest an der Wand an, sodass es nicht zu sehr im Wind schaukelt. Außerdem eignet sich ein möglichst sonniger Platz, da es die Tiere gerne warm haben. Am besten zeigt der Eingang Richtung Südseite. Und wer es den Bienen ganz besonders komfortabel machen will, pflanzt nahe zum Bienenhotel möglichst viele bienenfreundliche Pflanzen, die ihnen als Nahrungsquelle dienen: zum Beispiel Katzenminze, Kornblumen, Lavendel, Basilikum oder Ringelblumen. Generell lieben Bienen und andere Insekten naturnah gestaltete Gärten. Ein sonniger, trockener Platz eignet sich am besten. Das könnte dich auch interessieren:

Bienenhotel

Bienenhotel

Bienenhotel für Kinder. 3 Anleitungen zum Nachmachen. Ein Bienenhotel zu bauen, ist nicht nur kinderleicht, sondern auch ein Spaß für die ganze Familie. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Bastelmaterialien, eine Blechdose und etwas Farbe. Glaubst du nicht? Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt dir, wie du ein Bienenhotel ganz einfach selber bauen kannst. Warum du ein Bienenhotel bauen solltest. Ein Bienenhotel bringt dir emsiges Treiben und Summen in deinen Garten oder auf deinen Balkon. Außerdem tust du damit auch etwas Gutes für die Umwelt. Denn wusstest du, dass viele Wildbienenarten bedroht sind, weil ihre natürlichen Lebensräume durch intensive landwirtschaftliche Nutzung immer knapper werden? Mit einem Bienenhotel setzt du dich für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Denn egal, ob als Nistplatz oder Unterschlupf für den Winter: So ein Bienenhotel kommt den kleinen Insekten zu jeder Jahreszeit gelegen. Bienenhotel selber bauen: Die Vorbereitung. Um ein Bienenhotel selbst zu bauen, brauchst du folgende Materialien: 1 leere Blechdose 1 leere Plastikverpackung oder Plastikflasche Hohle Schilf- oder Bambusstängel 1 Heißklebepistole 1 Pinsel 1 Schere Gelbe und schwarze Farbe 
(am besten schadstoffarme Farben mit dem Blauen Engel) Schnur 6 schwarze Pfeifenreiniger 2 Plastikdeckel Ein sonniger, trockener Platz eignet sich am besten. Um ein Bienenhotel selbst zu bauen, brauchst du folgende Materialien: 1 leere Blechdose 1 leere Plastikverpackung oder Plastikflasche Hohle Schilf- oder Bambusstängel 1 Heißklebepistole 1 Pinsel 1 Schere Gelbe und schwarze Farbe 
(am besten schadstoffarme Farben mit dem Blauen Engel) Schnur 6 schwarze Pfeifenreiniger 2 Plastikdeckel Bienenhotel bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung. Die Dose lakieren. Nachdem du die Dose gründlich ausgewaschen und die Etiketten entfernt hast, kannst du anfangen, sie zu bestreichen oder anzusprühen. Das ist eine Aufgabe, die du am besten selbst übernimmst, deine Kinder können anschließend bei den Streifen helfen. Trage die Farbe mehrmals auf, damit das selbst gebaute Bienenhotel auch später noch lange in sattem Gelb erstrahlt. Die Farbe anschließend gut trocknen lassen. Die Dose bemalen. Nun kommt das Bienenmuster. Hierbei können deine Kinder gut mithelfen. Einfach den Pinsel in die schwarze Farbe tauchen und der Dose ein paar schöne Streifen verpassen. Wenn es besonders akkurat werden soll, können die Stellen, die gelb bleiben sollen, vorher mit Klebeband abgeklebt werden. Die Flügel zurechtschneiden. Schneide aus einer Plastikverpackung oder einer alten Plastikflasche zwei ovale Stücke heraus. Daraus werden die Flügel für das Bienenhotel. Wenn die Farbe getrocknet ist, kannst du sie mit der Klebepistole auf die Längsseite der Dose kleben. Das selbst gebaute Bienenhotel bekommt ein Gesicht. Es ist Zeit, der Biene ein fröhliches Gesicht zu schenken. Die Kinder malen hierfür jeweils einen kleinen schwarzen Punkt auf die Plastikdeckel und du klebst sie auf den Boden der Dose. Unter die Augen kommt noch ein lächelnder Mund. Nimm anschließend die Pfeifenreiniger, die du jeweils an einem Ende leicht einknickst, und klebe sie auf die Längsseite der Dose unterhalb der Flügel. Nun hat das Bienenhotel nicht nur ein Gesicht, sondern auch ein paar Füße. Das Insektenhotel befüllen. Jetzt fehlt nur noch die Füllung des Bienenhotels. Hierfür eignen sich vor allem hohle Schilf- oder Bambusstängel, die du eventuell auf die Länge der Dose zurechtschneiden musst. Sie dienen den kleinen Insekten später als Unterschlupf. Alternativ kannst du auch dünne Äste verwenden. Achte nur darauf, dass die Füllung fest in der Dose steckt, damit nichts herausfallen kann. Binde zum Schluss noch eine Schnur um die Dose und verknote sie an einem Ende. So kannst du das Bienenhotel leicht aufhängen. Fertig! Bienenhotel selbst bauen und aufstellen: Der Standort. Damit am Ende auch wirklich Tiere in die neue Behausung einziehen, solltest du das Bienenhotel unbedingt an einem vor Wind und Regen geschützten Ort aufstellen. Nässe mögen die kleinen Insekten nämlich gar nicht. Am besten bringst du das Bienenhotel auch fest an der Wand an, sodass es nicht zu sehr im Wind schaukelt. Außerdem eignet sich ein möglichst sonniger Platz, da es die Tiere gerne warm haben. Am besten zeigt der Eingang Richtung Südseite. Und wer es den Bienen ganz besonders komfortabel machen will, pflanzt nahe zum Bienenhotel möglichst viele bienenfreundliche Pflanzen, die ihnen als Nahrungsquelle dienen: zum Beispiel Katzenminze, Kornblumen, Lavendel, Basilikum oder Ringelblumen. Generell lieben Bienen und andere Insekten naturnah gestaltete Gärten. Ein sonniger, trockener Platz eignet sich am besten. Das könnte dich auch interessieren:

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen. Mit diesen schönen Pflanzen hast du wenig Arbeit bei der Pflege. Wenn du gerade erst mit dem Projekt Garten startest, liebäugelst du vielleicht mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Denn diese benötigen nur wenig Aufmerksamkeit und belohnen trotzdem mit ansehnlichen Blüten und schönem Grün. Auch wenn du nur wenig Zeit hast, sind Pflanzen, die nur wenig Pflege, Wasser oder Schnitt benötigen, für dich das Richtige. Entdecke die schönsten pflegeleichten Gartenpflanzen, wie zum Beispiel Stauden, Sträucher und Gehölze für eine unkomplizierte Blütenpracht. Auswahlkriterien für pflegeleichte Gartenpflanzen. Das macht pflegeleichte Gartenpflanzen aus. Standort und Sonne: Wichtig für genügsame Pflanzen. Die Wahl pflegeleichter Gartenpflanzen beginnt beim passenden Standort. Viele Pflanzen kommen hervorragend mit viel Sonne zurecht und benötigen keine besondere Aufmerksamkeit, solange sie an der richtigen Stelle gepflanzt werden. Sonnenliebenden Pflanzen, wie beispielsweise dem Lavendel, genügen oft die natürlichen Gegebenheiten eines sonnigen Standortes, um zu gedeihen. Boden und Wasser: Anforderungen pflegeleichter Gartenpflanzen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Boden. Gute Drainage und die passende Bodenbeschaffenheit sind essentiell, damit Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen können. Pflegeleichte Pflanzen haben oftmals keine hohen Ansprüche an die Fruchtbarkeit des Bodens und kommen häufig auch mit wenig Wasser zurecht. Ansprüche an Pflege: Weniger Arbeit mit den richtigen Pflanzen. Pflegeleichte Gartenpflanzen haben geringere Ansprüche, was regelmäßige Pflegetätigkeiten wie Düngen, Beschneiden und Gießen angeht. Natürlich bedeutet pflegeleicht nicht, dass die Pflege ganz ausbleibt, doch der regelmäßige Aufwand ist gering und auch für Gartenneulinge gut zu bewältigen. Stauden: Pflegeleichte Gartenpflanzen mit Blütenpracht. Du musst gar nicht lange suchen. Es gibt eine Vielzahl pflegeleichter Stauden, die sich für verschiedene Standorte und Bodenbedingungen eignen. Fetthenne (Sedum). Wie ihr Name vermuten lässt, ist die Fetthenne oder Fette Henne eine kompakte und buschige, pflegeleichte Gartenpflanze. Die robuste Staude bevorzugt sonnige Standorte und kommt gut mit trockener, auch nährstoffarmer Erde zurecht. In ihren dickfleischigen (sukkulenten) Blättern speichert sie Wasser, was sie besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit macht. Sie benötigt kaum Zusatzwasser oder Dünger und ist zudem resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die Fetthenne ist winterhart und immergrün, sodass sie deinen Garten auch bei Schnee mit grünen Farbtupfern verschönert. Vom Spätsommer bis in den Herbst blüht sie mit roten, gelben, weißen oder rosafarbenen Blüten, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlocken. Taglilie (Hemerocallis). Jede einzelne Blüte der Taglilie blüht zwar nur einen Tag lang, dafür kommen aber immer wieder neue und sorgen für eine langanhaltende Blütenpracht. Wenn du eine pflegeleichte Staude suchst, ist die Taglilie dank ihrer anpassungsfähigen Natur eine gute Wahl. Sie hat eine beachtliche Toleranz gegenüber verschiedenen Böden und kommt sowohl mit Sonne als auch mit Halbschatten gut zurecht. Taglilien überstehen auch Zeiten der Trockenheit ohne Probleme. Die pflegeleichten Pflanzen benötigen nur gelegentliches Gießen und können mit einer Schicht Mulch zusätzlich gegen Wasserverlust und Unkraut geschützt werden. Nach dem Anwachsen benötigen Taglilien kaum Pflege und sind außerdem widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro). Da sie ursprünglich aus steppenartigen Regionen stammt, zeichnet sich diese anpassungsfähige und pflegeleichte Gartenpflanze durch ihre hohe Trockenresistenz aus. Dank ihrer Vorliebe für sehr sonnige Standorte ist die Kugeldistel ideal für heiße Gartenbereiche, in denen viele andere Pflanzen Mühe haben, zu überleben. Sie bevorzugt durchlässige, eher magere Erde, kommt aber auch mit lehmigen oder steinigen Böden zurecht. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre lange Blütezeit von Juli bis September. Sie ist mit ihren blaugrünen, stacheligen Blättern und kugelförmigen, stahlblauen Blüten für ein dauerhaftes Farbhighlight im Garten. Die Ruthenische Kugeldistel benötigt kaum Pflege, abgesehen von gelegentlichem Entfernen verblühter Blütenstände. Wenig Arbeit und viel Freude mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Sträucher und Gehölze: Struktur und Leichtigkeit im Garten. Mit diesen anspruchslosen und gleichzeitig schönen Gehölzen und Sträuchern hast du wenig Arbeit und viel Freude im Beet. Felsenbirne (Amelanchier). Die Felsenbirne ist eine besonders pflegeleichte Gartenpflanze und wird wegen ihrer vielen Vorteile und geringen Ansprüche geschätzt. Eine ihrer Hauptqualitäten ist eine hohe Widerstandsfähigkeit. Sie gedeiht in den meisten Bodenarten – vorausgesetzt, der Boden ist nicht extrem nass oder trocken – und passt sich an verschiedene Standorte an, von voller Sonne bis hin zu Halbschatten. Im Frühling zeigt die Felsenbirne eine üppige, weiße Blütenpracht, gefolgt von essbaren, süßen Früchten im Sommer. Im Herbst leuchten ihre auffallenden roten und orangen Blätter. Sie ist widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie nur wenig bis keinen Schnitt benötigt, um ihre schöne Form zu erhalten, was die Pflege sehr vereinfacht. Forsythie (Forsythia). Die Forsythie hat ihren Ruf als pflegeleichte Pflanze dank ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit. Sie ist robust und fühlt sich sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten wohl. Solange der Boden durchlässig ist, hat sie keine weiteren Ansprüche. Die Forsythie wächst schnell und benötigt kaum Dünger oder zusätzliches Gießen. Und obwohl ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist, verträgt sie Schnittmaßnahmen (am besten unmittelbar nach der Blüte), sehr gut. Wenn die Forsythie einmal gut angewachsen ist, kommt sie mit minimaler Bewässerung aus und zeigt sich resistent gegenüber Trockenheit. Ihre Widerstandskraft gegenüber vielen gängigen Pflanzenkrankheiten spart zusätzlich Zeit und Mühen und macht die Forsythie zur idealen Wahl für einen pflegeleichten Garten. Schmetterlingsstrauch (Buddleja). Er ist ein echter Magnet für Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten. Der Schmetterlingsstrauch oder auch Schmetterlingsflieder mag sonnige Standorte, durchlässige, eher karge Böden und benötigt nur sehr wenig Pflege. Du musst ihn auch nicht regelmäßig düngen, um ihn zum Blühen zu bringen. Der Strauch ist schnellwachsend und wird zwei bis drei Meter hoch. Er blüht an den Trieben des aktuellen Jahres, daher kann und sollte er im Frühjahr stark zurückgeschnitten werden, um ein gesundes Wachstum und eine reichliche Blüte zu fördern. Mit dieser einfachen Schnittmaßnahme kannst du seine kerzenartigen weißen, lila- oder rosafarbenen Blüten lange genießen. Der Schmetterlingsflieder ist die perfekte Wahl, wenn du eine attraktive und gleichzeitig pflegeleichte Gartenpflanze suchst. Pflegeleichtes für dein grünes Outdoor-Wohnzimmer. Pflegeleichte Pflanzen für Balkon und Terrasse: Tipps für Outdoor-Zimmerpflanzen. Dein Garten ist eher ein Gärtchen? Auch für dein grünes Outdoor-Wohnzimmer auf Balkon oder Terrasse gibt es jede Menge pflegeleichte Pflanzen. Sukkulenten sind ausgesprochen anspruchslos, da sie Wasser in ihren dicken Blättern speichern können. Sie benötigen nur gelegentliches Gießen und viel Sonne. Ihre Vielfalt an Formen und Farben macht sie zu einem Hingucker auf Balkon, Terrasse oder auch Fensterbrett. Eine beliebte Balkonpflanze ist die Geranie, weil sie mit farbprächtigen, großen Blütenblättern blüht. Sie blüht meist den gesamten Sommer über und benötigt nicht viel Pflege. Zwar brauchen Geranien viel Wasser, müssen aber erst gegossen werden, sobald die Erde abgetrocknet ist. Mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Thymian und Majoran sind die perfekten Kandidaten für Standorte wie Balkon und Terrasse, denn sie bevorzugen volle Sonneneinstrahlung und kommen mit wenig Wasser aus. Trendy und pflegeleicht sind Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum) oder das Blauschwingel (Festuca): Diese Ziergräser sind sehr dekorativ und dabei auch krankheits- und trockenheitsresistent. Weitere pflegeleichte Pflanzen für deinen Garten. Noch mehr Inspiration für deinen pflegeleichten Garten: Mit diesen schönen und unkomplizierten Gartenpflanzen kannst du auch als Garten-Neuling nicht viel verkehrt machen. Viel Spaß beim Gärtnern und Ausprobieren! Schafgarbe (Achillea filipendulina) Steinkraut (Alyssum montanum) Purpurglöckchen (Heuchera sanguinea) Katzenminze (Nepeta x faassenii) Sonnenhut (Echinacea purpurea) Pfingstrose (Paeonia lactiflora) Frauenmantel (Alchemilla mollis) Storchschnabel (Geranium spp.) Zier-Salbei (Salvia nemorosa) Flieder (Syringa vulgaris) Rittersporn (Delphinium cultorum) Das könnte dich auch interessieren:

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen. Mit diesen schönen Pflanzen hast du wenig Arbeit bei der Pflege. Wenn du gerade erst mit dem Projekt Garten startest, liebäugelst du vielleicht mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Denn diese benötigen nur wenig Aufmerksamkeit und belohnen trotzdem mit ansehnlichen Blüten und schönem Grün. Auch wenn du nur wenig Zeit hast, sind Pflanzen, die nur wenig Pflege, Wasser oder Schnitt benötigen, für dich das Richtige. Entdecke die schönsten pflegeleichten Gartenpflanzen, wie zum Beispiel Stauden, Sträucher und Gehölze für eine unkomplizierte Blütenpracht. Auswahlkriterien für pflegeleichte Gartenpflanzen. Das macht pflegeleichte Gartenpflanzen aus. Standort und Sonne: Wichtig für genügsame Pflanzen. Die Wahl pflegeleichter Gartenpflanzen beginnt beim passenden Standort. Viele Pflanzen kommen hervorragend mit viel Sonne zurecht und benötigen keine besondere Aufmerksamkeit, solange sie an der richtigen Stelle gepflanzt werden. Sonnenliebenden Pflanzen, wie beispielsweise dem Lavendel, genügen oft die natürlichen Gegebenheiten eines sonnigen Standortes, um zu gedeihen. Boden und Wasser: Anforderungen pflegeleichter Gartenpflanzen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Boden. Gute Drainage und die passende Bodenbeschaffenheit sind essentiell, damit Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen können. Pflegeleichte Pflanzen haben oftmals keine hohen Ansprüche an die Fruchtbarkeit des Bodens und kommen häufig auch mit wenig Wasser zurecht. Ansprüche an Pflege: Weniger Arbeit mit den richtigen Pflanzen. Pflegeleichte Gartenpflanzen haben geringere Ansprüche, was regelmäßige Pflegetätigkeiten wie Düngen, Beschneiden und Gießen angeht. Natürlich bedeutet pflegeleicht nicht, dass die Pflege ganz ausbleibt, doch der regelmäßige Aufwand ist gering und auch für Gartenneulinge gut zu bewältigen. Stauden: Pflegeleichte Gartenpflanzen mit Blütenpracht. Du musst gar nicht lange suchen. Es gibt eine Vielzahl pflegeleichter Stauden, die sich für verschiedene Standorte und Bodenbedingungen eignen. Fetthenne (Sedum). Wie ihr Name vermuten lässt, ist die Fetthenne oder Fette Henne eine kompakte und buschige, pflegeleichte Gartenpflanze. Die robuste Staude bevorzugt sonnige Standorte und kommt gut mit trockener, auch nährstoffarmer Erde zurecht. In ihren dickfleischigen (sukkulenten) Blättern speichert sie Wasser, was sie besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit macht. Sie benötigt kaum Zusatzwasser oder Dünger und ist zudem resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die Fetthenne ist winterhart und immergrün, sodass sie deinen Garten auch bei Schnee mit grünen Farbtupfern verschönert. Vom Spätsommer bis in den Herbst blüht sie mit roten, gelben, weißen oder rosafarbenen Blüten, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlocken. Taglilie (Hemerocallis). Jede einzelne Blüte der Taglilie blüht zwar nur einen Tag lang, dafür kommen aber immer wieder neue und sorgen für eine langanhaltende Blütenpracht. Wenn du eine pflegeleichte Staude suchst, ist die Taglilie dank ihrer anpassungsfähigen Natur eine gute Wahl. Sie hat eine beachtliche Toleranz gegenüber verschiedenen Böden und kommt sowohl mit Sonne als auch mit Halbschatten gut zurecht. Taglilien überstehen auch Zeiten der Trockenheit ohne Probleme. Die pflegeleichten Pflanzen benötigen nur gelegentliches Gießen und können mit einer Schicht Mulch zusätzlich gegen Wasserverlust und Unkraut geschützt werden. Nach dem Anwachsen benötigen Taglilien kaum Pflege und sind außerdem widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro). Da sie ursprünglich aus steppenartigen Regionen stammt, zeichnet sich diese anpassungsfähige und pflegeleichte Gartenpflanze durch ihre hohe Trockenresistenz aus. Dank ihrer Vorliebe für sehr sonnige Standorte ist die Kugeldistel ideal für heiße Gartenbereiche, in denen viele andere Pflanzen Mühe haben, zu überleben. Sie bevorzugt durchlässige, eher magere Erde, kommt aber auch mit lehmigen oder steinigen Böden zurecht. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre lange Blütezeit von Juli bis September. Sie ist mit ihren blaugrünen, stacheligen Blättern und kugelförmigen, stahlblauen Blüten für ein dauerhaftes Farbhighlight im Garten. Die Ruthenische Kugeldistel benötigt kaum Pflege, abgesehen von gelegentlichem Entfernen verblühter Blütenstände. Wenig Arbeit und viel Freude mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Sträucher und Gehölze: Struktur und Leichtigkeit im Garten. Mit diesen anspruchslosen und gleichzeitig schönen Gehölzen und Sträuchern hast du wenig Arbeit und viel Freude im Beet. Felsenbirne (Amelanchier). Die Felsenbirne ist eine besonders pflegeleichte Gartenpflanze und wird wegen ihrer vielen Vorteile und geringen Ansprüche geschätzt. Eine ihrer Hauptqualitäten ist eine hohe Widerstandsfähigkeit. Sie gedeiht in den meisten Bodenarten – vorausgesetzt, der Boden ist nicht extrem nass oder trocken – und passt sich an verschiedene Standorte an, von voller Sonne bis hin zu Halbschatten. Im Frühling zeigt die Felsenbirne eine üppige, weiße Blütenpracht, gefolgt von essbaren, süßen Früchten im Sommer. Im Herbst leuchten ihre auffallenden roten und orangen Blätter. Sie ist widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie nur wenig bis keinen Schnitt benötigt, um ihre schöne Form zu erhalten, was die Pflege sehr vereinfacht. Forsythie (Forsythia). Die Forsythie hat ihren Ruf als pflegeleichte Pflanze dank ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit. Sie ist robust und fühlt sich sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten wohl. Solange der Boden durchlässig ist, hat sie keine weiteren Ansprüche. Die Forsythie wächst schnell und benötigt kaum Dünger oder zusätzliches Gießen. Und obwohl ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist, verträgt sie Schnittmaßnahmen (am besten unmittelbar nach der Blüte), sehr gut. Wenn die Forsythie einmal gut angewachsen ist, kommt sie mit minimaler Bewässerung aus und zeigt sich resistent gegenüber Trockenheit. Ihre Widerstandskraft gegenüber vielen gängigen Pflanzenkrankheiten spart zusätzlich Zeit und Mühen und macht die Forsythie zur idealen Wahl für einen pflegeleichten Garten. Schmetterlingsstrauch (Buddleja). Er ist ein echter Magnet für Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten. Der Schmetterlingsstrauch oder auch Schmetterlingsflieder mag sonnige Standorte, durchlässige, eher karge Böden und benötigt nur sehr wenig Pflege. Du musst ihn auch nicht regelmäßig düngen, um ihn zum Blühen zu bringen. Der Strauch ist schnellwachsend und wird zwei bis drei Meter hoch. Er blüht an den Trieben des aktuellen Jahres, daher kann und sollte er im Frühjahr stark zurückgeschnitten werden, um ein gesundes Wachstum und eine reichliche Blüte zu fördern. Mit dieser einfachen Schnittmaßnahme kannst du seine kerzenartigen weißen, lila- oder rosafarbenen Blüten lange genießen. Der Schmetterlingsflieder ist die perfekte Wahl, wenn du eine attraktive und gleichzeitig pflegeleichte Gartenpflanze suchst. Pflegeleichtes für dein grünes Outdoor-Wohnzimmer. Pflegeleichte Pflanzen für Balkon und Terrasse: Tipps für Outdoor-Zimmerpflanzen. Dein Garten ist eher ein Gärtchen? Auch für dein grünes Outdoor-Wohnzimmer auf Balkon oder Terrasse gibt es jede Menge pflegeleichte Pflanzen. Sukkulenten sind ausgesprochen anspruchslos, da sie Wasser in ihren dicken Blättern speichern können. Sie benötigen nur gelegentliches Gießen und viel Sonne. Ihre Vielfalt an Formen und Farben macht sie zu einem Hingucker auf Balkon, Terrasse oder auch Fensterbrett. Eine beliebte Balkonpflanze ist die Geranie, weil sie mit farbprächtigen, großen Blütenblättern blüht. Sie blüht meist den gesamten Sommer über und benötigt nicht viel Pflege. Zwar brauchen Geranien viel Wasser, müssen aber erst gegossen werden, sobald die Erde abgetrocknet ist. Mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Thymian und Majoran sind die perfekten Kandidaten für Standorte wie Balkon und Terrasse, denn sie bevorzugen volle Sonneneinstrahlung und kommen mit wenig Wasser aus. Trendy und pflegeleicht sind Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum) oder das Blauschwingel (Festuca): Diese Ziergräser sind sehr dekorativ und dabei auch krankheits- und trockenheitsresistent. Weitere pflegeleichte Pflanzen für deinen Garten. Noch mehr Inspiration für deinen pflegeleichten Garten: Mit diesen schönen und unkomplizierten Gartenpflanzen kannst du auch als Garten-Neuling nicht viel verkehrt machen. Viel Spaß beim Gärtnern und Ausprobieren! Schafgarbe (Achillea filipendulina) Steinkraut (Alyssum montanum) Purpurglöckchen (Heuchera sanguinea) Katzenminze (Nepeta x faassenii) Sonnenhut (Echinacea purpurea) Pfingstrose (Paeonia lactiflora) Frauenmantel (Alchemilla mollis) Storchschnabel (Geranium spp.) Zier-Salbei (Salvia nemorosa) Flieder (Syringa vulgaris) Rittersporn (Delphinium cultorum) Das könnte dich auch interessieren:

Haarpflege

Haarpflege

Dank Shampoo, Spülung und mehr bleibt dein Haar gesund und erstrahlt in einem natürlichen Glanz. Entdecke gleich die Haarpflegeprodukte bei ALDI SÜD. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Shampoo & Haarpflege Sortiment. Dank Shampoo, Spülung und mehr bleibt dein Haar gesund und erstrahlt in einem natürlichen Glanz. Entdecke gleich die Haarpflegeprodukte bei ALDI SÜD. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Shampoo & Haarpflege Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten ALDI Shampoo, Haarspray und Co. – waschen, pflegen, stylen Die Frisur trägt enorm zu einem attraktiven Erscheinungsbild bei – und dafür will das Haar gut und nachhaltig gepflegt werden. Hierfür bekommst du bei ALDI SÜD Produkte zur Haarpflege für verschiedene Haartypen. Dazu zählen neben den Basics wie Shampoo auch Spülungen sowie Haarfarben und Haarsprays. Gesundes Haar dank Shampoo und Spülung Für die regelmäßige Haarwäsche bieten wir dir ALDI Shampoo, etwa von unserer Eigenmarke KÜR, welches du passend zu deinem Haar auswählen solltest. Ist dein Haar beispielsweise recht trocken, kommt ein mildes Shampoo mit weniger Tensiden, dafür jedoch mit rückfettenden Substanzen infrage. Für schnell fettendes, schuppiges Haar, eignet sich ein spezielles Anti-Schuppen-Shampoo. Alternativ sind Baby-Shampoos eine gute Wahl. Wer seine Haare färbt, greift am besten zu einem ALDI Shampoo für coloriertes Haar. Dieses pflegt das Haar und sorgt zugleich dafür, dass die Leuchtkraft der Farbe lange erhalten bleibt. Ergänzend zum Shampoo verwendest du eine zu deinem Haartyp passende ALDI Haarspülung. Diese trägst du nach dem Shampoonieren und Ausspülen auf, lässt sie kurz einwirken und wäschst sie anschließend wieder gründlich aus. Dadurch schützt du dein Haar vor Austrocknung durch Feuchtigkeitsverlust, machst es spürbar weicher und besser kämmbar. Mit Haarfarbe und Haarspray zu deiner Wunschfrisur Du möchtest deine natürliche Haarfarbe in ein paar Nuancen dunkler ändern oder willst den Ton etwas intensivieren? Dafür musst du nicht extra zum Friseur gehen. Dank ALDI Haarfarbe gelingt dir ein neuer Look daheim im eigenen Badezimmer. Um dein Haar zu toupieren oder deinen eingedrehten Locken mehr Halt zu geben, bietet dir ALDI Haarspray starken Support. Damit bleibt deine Frisur länger in Form – insbesondere dann, wenn es mal windig wird. Um deine Beautyrituale abzurunden, erhältst du bei ALDI SÜD ebenfalls Produkte für die Körper- und Gesichtspflege.

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Juni 2023

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Juni 2023

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Juni 2023  Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (29.06.2023)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsansprüche und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit anderen Markenprodukten. Das beweisen unabhängige Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Beurteilt werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität. „Gutes für alle.“, das bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: Auch im Juni 2023 wurden ALDI Eigenmarken bestens bewertet. Medium-Wasser von ALDI erhält Top Bewertung von Stiftung Warentest  Stiftung Warentest hat 29 natürliche Mineralwasser mit mittlerem Kohlensäuregehalt getestet, darunter auch die ALDI Eigenmarke Quellbrunn. Das Quellbrunn Wasser Medium erhielt im Test die Note 1,5 (Sehr gut) und Quellbrunn Aqua Select die Note 1,7 (Gut) und beide konnten andere Marken wie Gerolsteiner oder Rosbacher hinter sich lassen. Dabei wurden besonders der Geschmack sowie die mikrobiologische Qualität hervorgehoben.  Mit einem Preis von 0,27 Euro pro 1,5-Liter-Flasche beim Medium-Wasser und 0,37 Euro pro 1-Liter-Flasche bei Aqua Select konnte die ALDI Eigenmarke auch im Preis überzeugen.     Leichter Snack-Genuss für die Kleinen mit den Maisstangen von ALDI  ÖKO-TEST hat 19 verschiedene Maissnacks getestet, darunter auch die ALDI Eigenmarke Mamia bio, die mit „Sehr gut“ überzeugen konnte.   Die Maisstangen zerfallen schnell im Mund, sind glutenfrei und schnitten besonders in der Kategorie „Inhaltsstoffe“ sehr gut ab. Maisstangen sind bei Kindern sehr beliebt und auch für die Eltern ein willkommener Snack für Zwischendurch.   Mit einem Preis von 0,85 Euro pro 50-Gramm-Packung zählt die ALDI Eigenmarke zu den günstigsten Produkten im Test.    Frische Pflege für jeden Tag mit dem OMBIA Deo-Spray von ALDI*   Im Alltag und besonders an heißen Sommertagen ist ein gutes Deo unverzichtbar. ÖKOTEST hat im aktuellen Magazin daher 34 parfümfreie Deo-Sprays ohne Aluminium getestet. Die ALDI Eigenmarke OMBIA erhielt ein „GUT“ und setzte sich gegen viele andere Marken wie zum Beispiel Nivea oder Sebamed durch.  Besonders in der Kategorie „Inhaltsstoffe“ konnte das ALDI Deo-Spray überzeugen und hat eine frische Duftnote für die Sommertage. Das OMBIA Deo-Spray Purple Dream kostet 0,95 Euro pro 200-ml-Dose und ist damit auch mehr als 10-mal günstiger als ein Vergleichsprodukt von Sebamed. Die aktuellen Ergebnisse der ALDI Eigenmarken finden Sie auch nochmal anbei.   Weitere Informationen zum Thema Qualität finden Sie auf den Webseiten von ALDI Nord und ALDI SÜD.   Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Bilder der Nachweis ©ALDI zu nennen ist. Sollten Sie Rückfragen zu den Produkten haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, melden Sie sich gerne.    * Aktuell nur bei ALDI SÜD erhältlich  Downloads Sie finden alle Medien zum Download hier.  Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Bilder der Nachweis ©ALDI zu nennen ist. Sollten Sie Rückfragen zu den Produkten haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, melden Sie sich gerne.   Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

LACURA

LACURA

Unsere ALDI Eigenmarke LACURA bietet dir eine große Auswahl an Pflege-, Sonnenschutz-, Kosmetik- und Stylingprodukten, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passen. JETZT NOCH MEHR PRODUKTE VON LACURA. Die ALDI Eigenmarken OMBIA, OMBIA MED, OMBIA MEN, KÜR und OMBRA SUN werden eins und ihre Produkte unter der ALDI Eigenmarke LACURA vereint. Dabei kannst du dich natürlich auf die gewohnte Qualität und den Original ALDI Preis verlassen. Freu dich auf die große LACURA Produktvielfalt für Haut & Haare in neuem Design. EINFACH GUT FÜHLEN MIT KOSMETIK VON LACURA. Eine sanfte Pflege fürs Gesicht, feuchtigkeitsspendende Körperlotionen, Haarspray oder Rasurartikel. Im LACURA Sortiment findest du alles von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu praktischen Helferlein fürs Badezimmer. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem LACURA Sortiment. FÜR JEDEN DIE PASSENDE PFLEGE. Vom ersten Blick in den Spiegel am Morgen bis zur Gesichtsreinigung am Abend – mit den Produkten unserer ALDI Eigenmarke fühlst du dich rund um die Uhr wohl in deiner Haut. Für eine effektive Hautpflege-Routine ist eine gründliche Gesichtsreinigung das A und O. Nachdem du mit den LACURA Reinigungstüchern dein Gesicht im ersten Schritt gereinigt hast, kannst du zu unserem schonenden Waschgel greifen. Perfekt geeignet für den Abschluss deiner Haupflege-Routine sind unsere LACURA Nachtcremes, zum Beispiel die Q10 Anti Age oder Gold Vital. Nicht nur unsere speziell für trockene Haut entwickelte LACURA Körperlotion, sondern saisonal auch Sonnenpflege - Artikel, unterstützen dich dabei deine Haut optimal zu pflegen und zu schützen. Im LACURA Sortiment findest du außerdem eine Auswahl an veganen Produkten – du kannst dich also mit gutem Gewissen für LACURA entscheiden, ohne dabei auf Qualität und Wirksamkeit verzichten zu müssen. NOCH MEHR VON ALDI SÜD FÜR DICH. Stöbere durch unsere aktuellen Angebote, entdecke weitere ALDI Eigenmarken und runde deinen Einkauf mit den passenden Produkten perfekt ab! WÖCHENTLICH NEUE PREISAKTIONEN. Verpasse keine aktuellen Angebote und spare jede Woche aufs Neue mit unseren ALDI Eigenmarken. ALLES FÜR DEIN WOHLBEFINDEN. Entdecke noch mehr aus unserem Drogerie- und Kosmetik- Sortiment zum Original ALDI Preis. NOCH MEHR ALDI EIGENMARKEN. Plane deinen Wocheneinkauf mit unseren günstigen Produkten für deinen Alltag. BESTE QUALITÄT ZUM ORIGINAL ALDI PREIS. Wir bedanken uns für euer Vertrauen und die Auszeichnungen zum Beispiel beim Kundenmonitor® Deutschland 2023 in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis Eigenmarken1. 1 Die Auszeichnung bezieht sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2023 (www.kundenmonitor.de/23-026-2); ServiceBarometer AG, München. 2 Auswahl bei Eigenmarken: Platz 1 zusammen mit ALDI Nord und Lidl. Die Auszeichnung bezieht sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2023 (www.kundenmonitor.de/23-026-2); ServiceBarometer AG, München. Unsere ALDI Eigenmarke LACURA bietet dir eine große Auswahl an Pflege-, Sonnenschutz-, Kosmetik- und Stylingprodukten, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passen. JETZT NOCH MEHR PRODUKTE VON LACURA. Die ALDI Eigenmarken OMBIA, OMBIA MED, OMBIA MEN, KÜR und OMBRA SUN werden eins und ihre Produkte unter der ALDI Eigenmarke LACURA vereint. Dabei kannst du dich natürlich auf die gewohnte Qualität und den Original ALDI Preis verlassen. Freu dich auf die große LACURA Produktvielfalt für Haut & Haare in neuem Design. EINFACH GUT FÜHLEN MIT KOSMETIK VON LACURA. Eine sanfte Pflege fürs Gesicht, feuchtigkeitsspendende Körperlotionen, Haarspray oder Rasurartikel. Im LACURA Sortiment findest du alles von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu praktischen Helferlein fürs Badezimmer. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem LACURA Sortiment.

Fahrrad Zubehör

Fahrrad Zubehör

E-Bike und Fahrrad: So bist du sicher unterwegs. Alles zum richtigen Zubehör, Pflege und Wartung. Fahrradfahren ist beliebt wie nie. Die schönste Zeit zum Radfahren ist der Frühling. Und der Sommer und der Herbst – für manche sogar der Winter. Doch auch die Zahl der Unfälle steigt. Wir zeigen dir, wie du sicher fährst – vom richtigen Zubehör bis zur Wartung deines Fahrrads oder E-Bikes. Ist dein Fahrrad wirklich sicher? Egal ob Fahrrad oder E-Bike, cooles Mountain-Bike oder praktisches Klapprad: Sicherheit geht vor. Daher ist es wichtig, dass du das für dich passende Rad fährst. Es sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Die passende Größe variiert dabei je nach Fahrradtyp. Gängige Radgrößen sind 26 und 28 Zoll. Meist lassen sich Sattel und Lenker einstellen, sodass eine Rahmengröße für viele Menschen passt. Mach dich mit einem neuen Fahrrad am besten außerhalb des Straßenverkehres vertraut. Gerade wenn du ungewohntes Zubehör oder eine für dich neue Art der Gangschaltung oder Bremsen nutzt, solltest du dich einfahren. Auch wenn du vom Fahrrad auf ein E-Bike umsteigst, ist etwas Übung hilfreich. Übrigens: Egal ob Scheiben- und Kettenbremsen – gut eingestellt sind beide sicher. Unser Tipp für mehr Sicherheit: Achte auf das Höchstgewicht deines Rades. Es gibt das Gewicht an, das dein Rad tragen kann, jedoch inklusive des Eigengewichts. Ein Beispiel: Das maximale Gesamtgewicht deines Fahrrads beträgt 150 Kilogramm. Dein Rad ist ein E-Bike und wiegt bereits 27 Kilogramm. Das Zubehör wie Luftpumpe, Gepäcktaschen und Fahrradschloss wiegt weitere 3 Kilogramm. Mit Kleidung und Schuhen bringst du 90 Kilogramm auf die Waage. Damit kannst du noch 30 Kilogramm Gepäck oder Einkäufe transportieren. Nicht zu groß oder zu klein, es muss für dich passen. Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Um dein Rad im Straßenverkehr zu fahren, sollte es mit einer ausreichenden Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet sein. Die Straßenverkehrsordnung (StVZO) wurde in den letzten Jahren in dem Punkt gelockert: Du brauchst kein Dynamo-Fahrradlicht mehr. Eine Steckbeleuchtung mit Batterien oder Akkus ist ausreichend. Diese musst du auch nicht mehr tagsüber mit dir führen. Sie ist dennoch kein optionales Zubehör. Nachts und wenn es dunkel ist, musst du die Lampen nicht nur mitführen, sondern benutzen. Auch wenn er vielleicht deine Haare plattdrückt und du lieber auf ihn verzichten würdest: Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Gemeint ist natürlich der Fahrradhelm. Das Tragen eines Helmes auf dem Rad ist freiwillig. Doch würdest du auf Sicherheitsgurte im Auto oder einen Motorradhelm verzichten? Also, achte auch immer auf einen gutsitzenden Fahrradhelm. Beim Fahrradfahren und besonders bei E-Bikes kommt es zu vielen Unfällen, vor denen dich ein Helm schützen kann. Zubehör für mehr Sicherheit auf Rad und E-Bike. Manches Zubehör ist für eine sichere Fahrt wichtig, ohne dass wir es gleich erkennen: Gepäck sollte immer gut und fest verstaut sein, damit du nicht dein Gleichgewicht verlierst. Transportiere es daher nicht in Tüten, sondern gleichmäßig in Gepäcktaschen und Rahmentaschen. Auch die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst: Eine gepolsterte Radhose (Verlinkung IB1702: D/H-Radhose mit Sitzpolster) und atmungsaktive Regenkleidung verhindern zudem Schmerzen und Erkältungen nach deiner Radtour. Und zu guter Letzt: Achte auch auf den Diebstahlschutz deines Fahrrads. Räder werden oft gestohlen. Und selten werden die Diebstähle aufgedeckt. Auch ein Fahrradschloss ist daher wichtiges Zubehör. Gerade bei einem teuren E-Bike solltest du auf Nummer sicher gehen und es immer mit einem guten Fahrradschloss anschließen. Am schwersten zu knacken sind stabile Bügel-, Ketten- und Faltschlösser. Die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst. Sicher fahren dank regelmäßiger Fahrrad-Wartung und Reinigung. Hast du die passende Fahrradart und -größe gefunden, solltest du das Fahrrad regelmäßig warten. Ein guter Zeitpunkt ist nach der Winterpause, die viele beim Radfahren machen. So kannst du die Wartung auch direkt mit dem Frühjahrsputz verbinden. Als Zubehör reichen neben Wasser und einem Lappen haushaltsübliche Werkzeuge wie Schraubendreher und Inbusschlüssel sowie Kettenspray oder -fett. Stell dich neben dein Fahrrad und fange mit einem Allround-Check an: Teste, ob die Reifen frei rollen und du die Pedale frei drehen kannst. Ziehe alle Schrauben einmal nach und öle die Fahrradkette und alle Gelenke des Fahrrads. Sieh nach, ob die Bremsbeläge und die Felgen noch gut sind. Sind Verschleißmarken in Form von Punkten oder Streifen sichtbar, solltest du sie austauschen oder austauschen lassen. Prüfe auch, ob Zubehör wie Fahrrad-Computer, Fahrradkorb und Satteltaschen fest angebracht sind. 4 Tipps für die Inspektion vor der Fahrradtour. Nimm dir vor jeder Fahrt Zeit für eine kurze Routinekontrolle: Überprüfe die Bremsen: Stell dich neben dein Fahrrad und betätige alle Bremsen nacheinander. Achte auf eine ausreichende Bremskraft und auch auf Knackgeräusche. Auch wenn du dir am Hebel die Finger klemmen kannst, müssen die Bremsen nachgestellt werden. Falls deine Bremszüge schon älter sind und noch aus Carbonstahl bestehen, solltest du sie fetten, damit sie nicht rosten. Kontrolliere die komplette Beleuchtung und tausche sie bei Bedarf aus. Moderne Stecklichter sind meist heller als Dynamolampen. Kontrolliere den Luftdruck der Reifen: Fahrradreifen verlieren jeden Monat ein Bar Luftdruck. Sie sollten regelmäßig aufgepumpt werden. Den empfohlenen Luftdruck findest du auf der Seite des Rades. Je dicker ein Reifen, desto geringer muss der Luftdruck sein und umgekehrt. Prüfe den Sitz der Fahrradkette und öle sie regelmäßig mit Fahrrad-Kettenspray ein. Wichtig: Dein E-Bike solltest du jährlich vom Profi in einer Werkstatt überprüfen lassen. Aber auch bei nicht motorisierten Fahrrädern geht Sicherheit vor. Bist du technisch nicht so versiert, gehe lieber direkt in eine Fahrradwerkstatt oder in eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, in der du dein Rad unter Anleitung selbst wartest und reparierst. Das könnte dich auch interessieren:

Fahrrad Zubehör

Fahrrad Zubehör

E-Bike und Fahrrad: So bist du sicher unterwegs. Alles zum richtigen Zubehör, Pflege und Wartung. Fahrradfahren ist beliebt wie nie. Die schönste Zeit zum Radfahren ist der Frühling. Und der Sommer und der Herbst – für manche sogar der Winter. Doch auch die Zahl der Unfälle steigt. Wir zeigen dir, wie du sicher fährst – vom richtigen Zubehör bis zur Wartung deines Fahrrads oder E-Bikes. Ist dein Fahrrad wirklich sicher? Egal ob Fahrrad oder E-Bike, cooles Mountain-Bike oder praktisches Klapprad: Sicherheit geht vor. Daher ist es wichtig, dass du das für dich passende Rad fährst. Es sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Die passende Größe variiert dabei je nach Fahrradtyp. Gängige Radgrößen sind 26 und 28 Zoll. Meist lassen sich Sattel und Lenker einstellen, sodass eine Rahmengröße für viele Menschen passt. Mach dich mit einem neuen Fahrrad am besten außerhalb des Straßenverkehres vertraut. Gerade wenn du ungewohntes Zubehör oder eine für dich neue Art der Gangschaltung oder Bremsen nutzt, solltest du dich einfahren. Auch wenn du vom Fahrrad auf ein E-Bike umsteigst, ist etwas Übung hilfreich. Übrigens: Egal ob Scheiben- und Kettenbremsen – gut eingestellt sind beide sicher. Unser Tipp für mehr Sicherheit: Achte auf das Höchstgewicht deines Rades. Es gibt das Gewicht an, das dein Rad tragen kann, jedoch inklusive des Eigengewichts. Ein Beispiel: Das maximale Gesamtgewicht deines Fahrrads beträgt 150 Kilogramm. Dein Rad ist ein E-Bike und wiegt bereits 27 Kilogramm. Das Zubehör wie Luftpumpe, Gepäcktaschen und Fahrradschloss wiegt weitere 3 Kilogramm. Mit Kleidung und Schuhen bringst du 90 Kilogramm auf die Waage. Damit kannst du noch 30 Kilogramm Gepäck oder Einkäufe transportieren. Nicht zu groß oder zu klein, es muss für dich passen. Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Um dein Rad im Straßenverkehr zu fahren, sollte es mit einer ausreichenden Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet sein. Die Straßenverkehrsordnung (StVZO) wurde in den letzten Jahren in dem Punkt gelockert: Du brauchst kein Dynamo-Fahrradlicht mehr. Eine Steckbeleuchtung mit Batterien oder Akkus ist ausreichend. Diese musst du auch nicht mehr tagsüber mit dir führen. Sie ist dennoch kein optionales Zubehör. Nachts und wenn es dunkel ist, musst du die Lampen nicht nur mitführen, sondern benutzen. Auch wenn er vielleicht deine Haare plattdrückt und du lieber auf ihn verzichten würdest: Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Gemeint ist natürlich der Fahrradhelm. Das Tragen eines Helmes auf dem Rad ist freiwillig. Doch würdest du auf Sicherheitsgurte im Auto oder einen Motorradhelm verzichten? Also, achte auch immer auf einen gutsitzenden Fahrradhelm. Beim Fahrradfahren und besonders bei E-Bikes kommt es zu vielen Unfällen, vor denen dich ein Helm schützen kann. Zubehör für mehr Sicherheit auf Rad und E-Bike. Manches Zubehör ist für eine sichere Fahrt wichtig, ohne dass wir es gleich erkennen: Gepäck sollte immer gut und fest verstaut sein, damit du nicht dein Gleichgewicht verlierst. Transportiere es daher nicht in Tüten, sondern gleichmäßig in Gepäcktaschen und Rahmentaschen. Auch die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst: Eine gepolsterte Radhose (Verlinkung IB1702: D/H-Radhose mit Sitzpolster) und atmungsaktive Regenkleidung verhindern zudem Schmerzen und Erkältungen nach deiner Radtour. Und zu guter Letzt: Achte auch auf den Diebstahlschutz deines Fahrrads. Räder werden oft gestohlen. Und selten werden die Diebstähle aufgedeckt. Auch ein Fahrradschloss ist daher wichtiges Zubehör. Gerade bei einem teuren E-Bike solltest du auf Nummer sicher gehen und es immer mit einem guten Fahrradschloss anschließen. Am schwersten zu knacken sind stabile Bügel-, Ketten- und Faltschlösser. Die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst. Sicher fahren dank regelmäßiger Fahrrad-Wartung und Reinigung. Hast du die passende Fahrradart und -größe gefunden, solltest du das Fahrrad regelmäßig warten. Ein guter Zeitpunkt ist nach der Winterpause, die viele beim Radfahren machen. So kannst du die Wartung auch direkt mit dem Frühjahrsputz verbinden. Als Zubehör reichen neben Wasser und einem Lappen haushaltsübliche Werkzeuge wie Schraubendreher und Inbusschlüssel sowie Kettenspray oder -fett. Stell dich neben dein Fahrrad und fange mit einem Allround-Check an: Teste, ob die Reifen frei rollen und du die Pedale frei drehen kannst. Ziehe alle Schrauben einmal nach und öle die Fahrradkette und alle Gelenke des Fahrrads. Sieh nach, ob die Bremsbeläge und die Felgen noch gut sind. Sind Verschleißmarken in Form von Punkten oder Streifen sichtbar, solltest du sie austauschen oder austauschen lassen. Prüfe auch, ob Zubehör wie Fahrrad-Computer, Fahrradkorb und Satteltaschen fest angebracht sind. 4 Tipps für die Inspektion vor der Fahrradtour. Nimm dir vor jeder Fahrt Zeit für eine kurze Routinekontrolle: Überprüfe die Bremsen: Stell dich neben dein Fahrrad und betätige alle Bremsen nacheinander. Achte auf eine ausreichende Bremskraft und auch auf Knackgeräusche. Auch wenn du dir am Hebel die Finger klemmen kannst, müssen die Bremsen nachgestellt werden. Falls deine Bremszüge schon älter sind und noch aus Carbonstahl bestehen, solltest du sie fetten, damit sie nicht rosten. Kontrolliere die komplette Beleuchtung und tausche sie bei Bedarf aus. Moderne Stecklichter sind meist heller als Dynamolampen. Kontrolliere den Luftdruck der Reifen: Fahrradreifen verlieren jeden Monat ein Bar Luftdruck. Sie sollten regelmäßig aufgepumpt werden. Den empfohlenen Luftdruck findest du auf der Seite des Rades. Je dicker ein Reifen, desto geringer muss der Luftdruck sein und umgekehrt. Prüfe den Sitz der Fahrradkette und öle sie regelmäßig mit Fahrrad-Kettenspray ein. Wichtig: Dein E-Bike solltest du jährlich vom Profi in einer Werkstatt überprüfen lassen. Aber auch bei nicht motorisierten Fahrrädern geht Sicherheit vor. Bist du technisch nicht so versiert, gehe lieber direkt in eine Fahrradwerkstatt oder in eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, in der du dein Rad unter Anleitung selbst wartest und reparierst. Das könnte dich auch interessieren:

Was hilft gegen Mücken?

Was hilft gegen Mücken?

Was hilft gegen Mücken und ist natürlich? Umweltschonende und wirksame Mittel gegen Mücken. Zzzzzz… Ihr Sirren ist nervtötend, ihre Stiche hinterlassen juckende Quaddeln. Doch lass dir die Stunden unter freiem Himmel nicht verderben. Was also hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt? Auf alle Fälle brauchst du dich nicht in einen Nebel aus Chemie zu hüllen. Es gibt angenehmere und umweltschonende Mittel gegen die kleinen Quälgeister. Wir klären alte Irrtümer auf. Was hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt und was schadet der Natur? Was hilft gegen Mücken – Chemiekeule oder natürliche Hausmittel? Behält man ihre ökologische Rolle im Hinterkopf, fällt es leichter, keine schweren Geschütze aufzufahren. Denn alleine ihre Larven ernähren zahlreiche Wassertiere, Vögel und Insekten. Und um die Nahrungsgrundlage vieler Tiere ist es nicht gut bestellt. Das liegt am dramatischen Verschwinden der Insekten in unserer Natur. Ein Grund hierfür ist der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und auf anderen Grünflächen, wie beispielsweise in Privatgärten. Zu den chemischen Mitteln gehören Mückensprays und Mückenstecker. Leider töten diese auch andere Insekten ab. Für das Problem und die Frage „Was hilft gegen Mücken im Zimmer?“ gibt es nachhaltige Lösungen. Mücken spielen im Ökosystem eine wichtige Rolle. 3 Mythen: Was garantiert nicht gegen Mücken im Zimmer oder draußen hilft. Einige Irrtümer darüber, was angeblich gegen Mücken hilft, halten sich hartnäckig. Um die kleinen Quälgeister zu überlisten, hilft es, etwas über ihre Lebensweise zu wissen. Wir verraten, welche Hausmittel Mücken wirklich fernhalten. Mythos 1: Jede Mücke ist ein gefährlicher Blutsauger. Sicherlich hat jeder, der mit Stichen übersät von einem Spaziergang zurückkehrte, Mücken verständlicherweise schon einmal als lästige Vampire verdammt. Tatsächlich sticht nicht jede Mücke. Weibliche Mücken sind Flexitarier und brauchen das Blut als Nahrung für ihre Nachkommen. Die Männchen sind sogar das ganze Jahr über Veganer. Mücken ernähren sich überwiegend von Pflanzensäften und Blütennektar. Mythos 2: Licht aus bei Mückenalarm. Was hilft gegen Mücken in der Wohnung? Licht ausschalten? Leider bringt dies nichts, denn Licht lockt Mücken nicht an. Zudem gibt es sowohl nachtaktive Mücken als auch Arten, die nur am Tag zustechen. Auf der Suche nach einer Blutmahlzeit orientieren sich die weiblichen Mücken vielmehr mithilfe ihres äußerst feinen Geruchsinns. Außerdem ziehen das Kohlenstoffdioxid (CO2), das wir ausatmen und unsere Körperwärme Mücken magisch an. Mythos 3: Menschen mit süßem Blut brauchen mehr Schutz. Die Lieblingsopfer der Mücken sind Menschen mit süßem Blut? Was gegen Mücken hilft, sind weniger Süßigkeiten? Auch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Zwar steigert Süßes den Blutzuckerspiegel. Dennoch spielt das Blut eines Menschen nur insofern eine Rolle, als es sich bei jedem anders zusammensetzt. Dies wirkt sich auch auf den Körperduft aus. Doch auch wenn wir drei Knollen Knoblauch essen würden, hielte dies die kleinen Vampire nicht fern. Entscheidend ist, dass die Mücken uns über Körpergeruch und Atemluft wahrnehmen. Was hilft wirklich gegen Mücken im Garten und im Haus? Für das Problem, was denn nun gegen Mücken hilft und umweltschonend zugleich ist, gibt es gute Lösungen. Duft und naturnahe Gärten. Wie wäre es mit einer wohlduftenden Mückenabwehr auf Naturbasis? Als wirksam gilt Citronella, ein aus Zitronengras gewonnenes ätherisches Öl, das für erfrischenden Wohlgeruch sorgt. Das irritiert die feine Nase der Mücke. Citronella lenkt sie vom Körpergeruch ab, sodass sie dich nicht so schnell findet. Besonders gut verbreitet sich der Duft in Kerzenform. Die Citronella-Kerze kannst du in wenigen Schritten selber herstellen: Schritt 1: Halbiere ein paar Bio-Zitronen und höhle sie aus. Schritt 2: Lege Kerzenreste in eine alte Konservendose und stelle sie in ein heißes Wasserbad. Schritt 3: Sobald das Wachs geschmolzen ist, gibst du ein paar Tropfen Citronella in die Dose und rührst um. Schritt 4: Platziere jeweils in der Mitte der Zitronenhälften einen Docht und gieße das flüssige Wachs ein. Schritt 5: Lass das Wachs trocknen. Die Zitronenkerze hält sich circa zwei bis vier Tage. Halte Mücken auf natürlichem Wege fern, um dich und die Umwelt zu schützen. Was hilft gegen Mücken in der Wohnung und draußen? – Mückennetz und Kleidung. Enge Maschen sind äußerst wirksam und schonen die Umwelt. Wer im Garten einen Loungesessel oder ein Gartenbett aufstellt, befestigt an dem Mobiliar am besten ein Moskitonetz, um seine Ruhe zu haben. Außerdem lohnt es sich, Wohnungsfenster – zumindest die am häufigsten zum Lüften genutzten – mit einem Insektengitter zu versehen. Auch feingewebte und enganliegende Textilien, die die Haut großflächig bedecken, bieten ein Hindernis. Generell empfiehlt es sich, lange und helle Kleidung zu tragen, um den Mücken aus dem Weg zu gehen. Stehendes Wasser meiden. Was hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt oder wandern geht? Stechmücken halten sich vorwiegend in feuchten, schattigen und windstillen Landstrichen auf und sind während der Dämmerung am aktivsten. Am besten meidest du Wanderstrecken an Gewässern oder du nimmst dir ein Boot, denn die Mücken befinden sich nur in Ufernähe. Ein Gartenteich sowie eine Regentonne sind etwas Tolles und nachhaltig. Jedoch legen die Mücken darin gern ihre Eier ab. Am besten richtest du deine Sitzecke also nicht direkt neben solchen Hotspots ein. Decke die Regentonne lieber zu, um allzu viele herumschwirrende Mücken zu vermeiden. Stehendes Wasser meiden. Was hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt oder wandern geht? Stechmücken halten sich vorwiegend in feuchten, schattigen und windstillen Landstrichen auf und sind während der Dämmerung am aktivsten. Am besten meidest du Wanderstrecken an Gewässern oder du nimmst dir ein Boot, denn die Mücken befinden sich nur in Ufernähe. Ein Gartenteich sowie eine Regentonne sind etwas Tolles und nachhaltig. Jedoch legen die Mücken darin gern ihre Eier ab. Am besten richtest du deine Sitzecke also nicht direkt neben solchen Hotspots ein. Decke die Regentonne lieber zu, um allzu viele herumschwirrende Mücken zu vermeiden. Das könnte dich auch interessieren.

Was hilft gegen Mücken?

Was hilft gegen Mücken?

Was hilft gegen Mücken und ist natürlich? Umweltschonende und wirksame Mittel gegen Mücken. Zzzzzz… Ihr Sirren ist nervtötend, ihre Stiche hinterlassen juckende Quaddeln. Doch lass dir die Stunden unter freiem Himmel nicht verderben. Was also hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt? Auf alle Fälle brauchst du dich nicht in einen Nebel aus Chemie zu hüllen. Es gibt angenehmere und umweltschonende Mittel gegen die kleinen Quälgeister. Wir klären alte Irrtümer auf. Was hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt und was schadet der Natur? Was hilft gegen Mücken – Chemiekeule oder natürliche Hausmittel? Behält man ihre ökologische Rolle im Hinterkopf, fällt es leichter, keine schweren Geschütze aufzufahren. Denn alleine ihre Larven ernähren zahlreiche Wassertiere, Vögel und Insekten. Und um die Nahrungsgrundlage vieler Tiere ist es nicht gut bestellt. Das liegt am dramatischen Verschwinden der Insekten in unserer Natur. Ein Grund hierfür ist der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und auf anderen Grünflächen, wie beispielsweise in Privatgärten. Zu den chemischen Mitteln gehören Mückensprays und Mückenstecker. Leider töten diese auch andere Insekten ab. Für das Problem und die Frage „Was hilft gegen Mücken im Zimmer?“ gibt es nachhaltige Lösungen. Mücken spielen im Ökosystem eine wichtige Rolle. 3 Mythen: Was garantiert nicht gegen Mücken im Zimmer oder draußen hilft. Einige Irrtümer darüber, was angeblich gegen Mücken hilft, halten sich hartnäckig. Um die kleinen Quälgeister zu überlisten, hilft es, etwas über ihre Lebensweise zu wissen. Wir verraten, welche Hausmittel Mücken wirklich fernhalten. Mythos 1: Jede Mücke ist ein gefährlicher Blutsauger. Sicherlich hat jeder, der mit Stichen übersät von einem Spaziergang zurückkehrte, Mücken verständlicherweise schon einmal als lästige Vampire verdammt. Tatsächlich sticht nicht jede Mücke. Weibliche Mücken sind Flexitarier und brauchen das Blut als Nahrung für ihre Nachkommen. Die Männchen sind sogar das ganze Jahr über Veganer. Mücken ernähren sich überwiegend von Pflanzensäften und Blütennektar. Mythos 2: Licht aus bei Mückenalarm. Was hilft gegen Mücken in der Wohnung? Licht ausschalten? Leider bringt dies nichts, denn Licht lockt Mücken nicht an. Zudem gibt es sowohl nachtaktive Mücken als auch Arten, die nur am Tag zustechen. Auf der Suche nach einer Blutmahlzeit orientieren sich die weiblichen Mücken vielmehr mithilfe ihres äußerst feinen Geruchsinns. Außerdem ziehen das Kohlenstoffdioxid (CO2), das wir ausatmen und unsere Körperwärme Mücken magisch an. Mythos 3: Menschen mit süßem Blut brauchen mehr Schutz. Die Lieblingsopfer der Mücken sind Menschen mit süßem Blut? Was gegen Mücken hilft, sind weniger Süßigkeiten? Auch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Zwar steigert Süßes den Blutzuckerspiegel. Dennoch spielt das Blut eines Menschen nur insofern eine Rolle, als es sich bei jedem anders zusammensetzt. Dies wirkt sich auch auf den Körperduft aus. Doch auch wenn wir drei Knollen Knoblauch essen würden, hielte dies die kleinen Vampire nicht fern. Entscheidend ist, dass die Mücken uns über Körpergeruch und Atemluft wahrnehmen. Was hilft wirklich gegen Mücken im Garten und im Haus? Für das Problem, was denn nun gegen Mücken hilft und umweltschonend zugleich ist, gibt es gute Lösungen. Duft und naturnahe Gärten. Wie wäre es mit einer wohlduftenden Mückenabwehr auf Naturbasis? Als wirksam gilt Citronella, ein aus Zitronengras gewonnenes ätherisches Öl, das für erfrischenden Wohlgeruch sorgt. Das irritiert die feine Nase der Mücke. Citronella lenkt sie vom Körpergeruch ab, sodass sie dich nicht so schnell findet. Besonders gut verbreitet sich der Duft in Kerzenform. Die Citronella-Kerze kannst du in wenigen Schritten selber herstellen: Schritt 1: Halbiere ein paar Bio-Zitronen und höhle sie aus. Schritt 2: Lege Kerzenreste in eine alte Konservendose und stelle sie in ein heißes Wasserbad. Schritt 3: Sobald das Wachs geschmolzen ist, gibst du ein paar Tropfen Citronella in die Dose und rührst um. Schritt 4: Platziere jeweils in der Mitte der Zitronenhälften einen Docht und gieße das flüssige Wachs ein. Schritt 5: Lass das Wachs trocknen. Die Zitronenkerze hält sich circa zwei bis vier Tage. Halte Mücken auf natürlichem Wege fern, um dich und die Umwelt zu schützen. Was hilft gegen Mücken in der Wohnung und draußen? – Mückennetz und Kleidung. Enge Maschen sind äußerst wirksam und schonen die Umwelt. Wer im Garten einen Loungesessel oder ein Gartenbett aufstellt, befestigt an dem Mobiliar am besten ein Moskitonetz, um seine Ruhe zu haben. Außerdem lohnt es sich, Wohnungsfenster – zumindest die am häufigsten zum Lüften genutzten – mit einem Insektengitter zu versehen. Auch feingewebte und enganliegende Textilien, die die Haut großflächig bedecken, bieten ein Hindernis. Generell empfiehlt es sich, lange und helle Kleidung zu tragen, um den Mücken aus dem Weg zu gehen. Stehendes Wasser meiden. Was hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt oder wandern geht? Stechmücken halten sich vorwiegend in feuchten, schattigen und windstillen Landstrichen auf und sind während der Dämmerung am aktivsten. Am besten meidest du Wanderstrecken an Gewässern oder du nimmst dir ein Boot, denn die Mücken befinden sich nur in Ufernähe. Ein Gartenteich sowie eine Regentonne sind etwas Tolles und nachhaltig. Jedoch legen die Mücken darin gern ihre Eier ab. Am besten richtest du deine Sitzecke also nicht direkt neben solchen Hotspots ein. Decke die Regentonne lieber zu, um allzu viele herumschwirrende Mücken zu vermeiden. Stehendes Wasser meiden. Was hilft gegen Mücken, wenn man draußen sitzt oder wandern geht? Stechmücken halten sich vorwiegend in feuchten, schattigen und windstillen Landstrichen auf und sind während der Dämmerung am aktivsten. Am besten meidest du Wanderstrecken an Gewässern oder du nimmst dir ein Boot, denn die Mücken befinden sich nur in Ufernähe. Ein Gartenteich sowie eine Regentonne sind etwas Tolles und nachhaltig. Jedoch legen die Mücken darin gern ihre Eier ab. Am besten richtest du deine Sitzecke also nicht direkt neben solchen Hotspots ein. Decke die Regentonne lieber zu, um allzu viele herumschwirrende Mücken zu vermeiden. Das könnte dich auch interessieren.

Ostereier bemalen Ideen

Ostereier bemalen Ideen

Ostereier bemalen: süße DIY-Ideen. Eier bemalen für eine lustige Osterdeko: 5-mal anders. Ostern ist nicht mehr weit und das bedeutet: Zeit, um Ostereier zu bemalen! Du suchst neue Ideen für deine Ostereier-Deko? Wer es gerne knallig mag, wird genauso fündig wie diejenigen, die ihre Ostereier puristisch und reduziert mögen. Niedliches trifft auf Natürliches – und alle Ideen sind ganz einfach nachzumachen. Frohe Ostern und viel Freude beim lustigen Eierbemalen! Knallige Idee: Ostereier in Neon-Farben bemalen. Bringe Ostern zum Leuchten und bemale deine Ostereier mit knalligen Signalfarben. Nicht nur in der Mode ist der Neon-Trend zurück. Kombiniere Ostereier in diesen charakterstarken Farben am besten mit sehr zurückhaltenden Tönen. Präsentiere sie zum Beispiel in einer weißen Vase oder Schale. Du brauchst: weiße Eier Deko-Klebeband in Neon-Farben Holzstäbchen fluoreszierendes Lackspray in Neon-Farben Kreppband Garn oder Wollfäden in Neon-Farben   So geht’s: Beginne mit dem Ausblasen, Reinigen und Trocknen der Eier. Nun hast du verschiedene Möglichkeiten: Umwickle und beklebe die weißen Eier zum Beispiel mit neonfarbenem Dekoband – in geordneten Streifenmustern oder kreuz und quer. Oder du steckst das Ei auf ein Holzstäbchen, besprühst es gleichmäßig mit dem Lackspray und lässt es trocknen. Als alternative Idee für deine bemalten Neon-Ostereier kannst du auch einen Teil vom Ei mit Kreppband abkleben und den Rest besprühen. Einfach nach dem Trocknen das Band abziehen und fertig. Setze zum Schluss mit neonfarbenem Garn schöne Kontraste, indem du die Eier beispielsweise damit umwickelst. Minimalistische Idee: Ostereier mit Filzstift bemalen. Grafische Muster, Linien, Schnörkel und Punkte: Für diese coolen Ostereier im Scandi-Style benötigst du nichts als einen schwarzen, gut deckenden Fineliner oder Permanentmarker mit feiner Spitze. Das Schöne an dieser Bastelidee: Beim Bemalen der Ostereier kannst du wunderbar abschalten – fast schon ein Self-Care-Tipp. Du brauchst: weiße oder braune Eier schwarzen, wasserfesten Filzstift, Fineliner oder Permanentmarker   So geht’s: Verwende entweder ausgeblasene oder hart gekochte Eier und reinige und trockne diese gründlich. Nun ist Ausprobieren angesagt. Du kannst jedes Ei mit einem anderen Muster versehen – durch ihre zurückhaltende Farbgebung passen sie dennoch alle perfekt zusammen. Experimentiere auch mit verschieden dicken Stiften, um spannende Motive zu kreieren. Beginne am besten mit einfachen, sich wiederholenden Punkt- und Linien-Mustern und steigere nach und nach die Komplexität. Tipp: Auf braunen Eiern sehen auch weiße Muster sehr schön aus. Probiere auch weiße Muster aus! ">   Süß und lustig: Eier im Kawaii-Stil bemalen. Kinder werden diese lustig bemalten Ostereier lieben. Kawaii ist der japanische Ausdruck für „niedlich“, „süß“ oder „kindlich“ und genauso sehen diese herzigen Ostereier-Tierchen auch aus. Wähle passend zur Kawaii-Ästhetik am besten Pastelltöne anstatt knalliger oder leuchtender Farben. Hase, Koala oder Maus: Wer darf in dein Osterkörbchen einziehen? Du brauchst: weiße oder braune Eier Holzstäbchen Acrylfarbe in verschiedenen Pastelltönen  schwarzen, weißen und ggf. pinkfarbenen Permanentmarker mit feiner Spitze  Papier in den passenden Pastelltönen Schere Kleber   So geht’s: Wähle ausgeblasene, gereinigte und getrocknete Eier. Denn so kannst du diese zum Bemalen und Trocknen ganz einfach auf ein Holzstäbchen stecken. Bemale das Ei gleichmäßig in einer der Pastellfarben. Während die Farbe trocknet, schneide aus dem farbig passenden Papier kleine Ohren aus: lange dünne für den Hasen, kleine runde für die Maus usw. Damit du sie später ankleben kannst, sollte jedes Ohr am unteren Ende eine kleine Lasche bekommen, die du umklappen und mit Kleber bestreichen kannst. Nun die Ohren an die Eier kleben und mit den Stiften die Kawaii-Gesichter und die Fellzeichnung aufmalen. Natürliche Idee: Ostereier im Moos-Look basteln. Eine etwas andere Idee zum „Ostereierbemalen“: Statt bunter Farbe kommt hier saftig grünes Moos aufs Osterei. Der natürliche Look ist perfekt geeignet für den modernen Landhausstil. Du erwartest Gäste für dein Ostermenü? Dann wandle deine Moos-Eier doch in kleine „Platzkärtchen“ um. Du brauchst: Eier (Natur oder Kunststoff) Deko-Moos Heißkleber Paketband Papier Stift Schere   So geht’s: Schneide oder zupfe das Moos in Stücke. Erhitze die Heißklebepistole, bestreiche einen Teil vom Ei mit Kleber und setze ein Stück Moos darauf. Fahre so fort, bis das gesamte Ei bedeckt ist. Je kleiner die Moosstücke sind, desto besser kannst du die Ei-Form herausarbeiten. Bastle mit Papier, Stift und Schere nun kleine Namensschilder. Umwickle die Moos-Eier mit dem Paketband und fädele die Fähnchen mit den Namen deiner Gäste hindurch. Fertig ist das grüne, selbst gebastelte Osterei! Grünes Moos statt bunter Farbe. Persönliche Idee: Ostereier mit Namen bemalen. Ein Osternest für Theo, eins für Lina und eins für Oma: Personalisiere deine Osterdeko und gib den Ostereiern einen Namen. Du brauchst lediglich etwas Farbe und Klebebuchstaben. Du hast eine Botschaft für den Osterhasen? Dann passt die natürlich ebenso auf die selbst bemalten Ostereier. Eine kreative Last-Minute-Idee fürs Osterkörbchen. Du brauchst: weiße Eier Ostereierfarbe Klebebuchstaben Paketband Löffel zum Tauchen   So geht’s: Reinige die ausgeblasenen oder hart gekochten Eier gründlich. Die Oberfläche sollte schmutz-, fett- und staubfrei sein. Klebe die Buchstaben auf das Ei – am besten mittig und nicht überlappend. Bereite anschließend die Ostereierfarbe nach Packungsanweisung zu und tauche das beklebte Ei in die Farblösung. Nimm es heraus und lass es trocknen. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du die Klebebuchstaben vorsichtig abziehen. Die nicht gefärbten Stellen strahlen in Weiß. Eine einfache und kreative Idee, um Ostereier zu bemalen. Das könnte dich auch interessieren.

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen. Von Astronaut bis Regenbogenfisch – mit dem passenden Kostüm geht der Spaß erst richtig los! Gibt es für deine Kinder auch nichts Schöneres, als in Fantasiewelten einzutauchen, sich zu verkleiden und spannende Charaktere zu verkörpern? Hol dir tolle Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen für kunterbunte DIY-Kinderkostüme – auch, aber nicht nur an Fasching und Karneval. Das Selbermachen von Kinderkostümen ist nicht nur eine budgetfreundliche Alternative zu gekauften Verkleidungen, sie garantiert schön ausgefallene Resultate. Du musst kein Näh-Genie sein, um ein tolles Faschings- oder Karnevalskostüm herzustellen. Viel Spaß beim Nachmachen! Karnevalskostüme zum Fasching – kunterbunt durch die tollen Tage. Lustig, verrückt, aufgekratzt – der Fasching oder Karneval ist die Zeit von Spaß, Tollerei und fantasievollen Kostümen. Kinder lieben oft Klassiker wie etwa Prinzessin oder Ritter. Mit einem festlichen Kleid, oder einem langärmligen Shirt und Leggings sowie selbst gebastelten Kronen und Rüstungen ist das Kostüm ganz schnell gemacht. Aber auch niedliche Tierkostüme sind hoch im Kurs. Einfarbige T-Shirts, Leggings oder Strumpfhosen finden sich immer, dazu lassen sich als Accessoires selbst gebastelte Schwänze annähen und Kapuzen oder Haarreifen mit Ohren aus Stoff versehen. Dann noch ein bisschen Farbe ins Gesicht – und fertig ist das Faschingskostüm! Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann sieh dir unsere tierischen Schminktipps an. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Achtung, fertig, Ostereieralarm – frühlingshafte Kinderkostüme zum selber machen. Der Frühling naht, genauso wie der nächste Anlass zum Verkleiden. So können sich die Kinder ganz einfach als Osterhasen-Gehilfe verkleiden: Zum Beispiel kannst du aus einem einfachen weißen Sweatshirt leicht ein niedliches Hasenkostüm herstellen. Dazu braucht's nur noch Ohren (die kannst du aus einer alten Strumpfhose basteln) und einen flauschigen Schwanz, schon ist der kleine Hase bereit für die Ostereiersuche. Auch flauschige Küken machen sich gut. So eignen sich etwa gelbe Federboas hervorragend für ein schnell improvisiertes Kostüm – dazu Schnabel und Füße aus Filz, und schon ist der süße Küken-Look vollständig. Ebenfalls passend zum Frühlingsbeginn ist ein selbst gemachtes Kostüm als Blumenmädchen oder -junge. Dazu brauchst du nur ein paar bunte Stoffe, und Blumenkränze als Haarreifen, fertig ist der Frühlingslook. Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Verkleiden zum Kindergeburtstag: Tolle Kostüme selber machen. Kindergeburtstage oder Mottopartys sind eine tolle Gelegenheit, mit einem selbst gemachten Kostüm zu glänzen. Überlege gemeinsam mit deinem Kind, welches Thema es für seine Party bevorzugt. Das können etwa Piraten, Prinzessinnen, Dinosaurier, Tierpark, Weltall oder Unterwasserwelt sein – wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Dann werden kreative Ideen gesammelt und das Basteln und Nähen kann beginnen – natürlich auch, wenn dein Kind als Gast bei einer Feier eingeladen ist. Übrigens: Perfektion ist nicht gefragt, stattdessen steht der Spaß an der Vorbereitung im Mittelpunkt. DIY-Kinderkostüm: Astronaut:in selber machen Ob als Karnevalskostüm oder zum Weltall-Motto auf der Kindergeburtstagsparty, dieses selbst gebasteltes Kostüm macht richtig was her. Damit erobert dein Kind zwar nicht gleich den Mond, dafür aber die Herzen aller Anwesenden. Du kannst es in etwa drei Stunden selber machen. Du brauchst zum Basteln: Luftballon (wenn aufgeblasen, sollte er größer sein als der Kopf des Kindes) Gipsbinden Messer (Cutter), Schere, Pinsel (breit) Schleifpapier großer Karton Acrylfarbe weiß, Silberspray Heißklebepistole 4 x Alu-Flexschlauch (Länge je ca. 30 cm) 2 x Rohrisolierung (Länge je ca. 30 cm) 2 x Pappdeckel, rund (je ca. Ø 10 cm) Anleitung – so geht’s: Den Luftballon aufblasen, in eine große Schale stellen, sodass man ihn bearbeiten kann. Den Ballon rundherum mit Gipsbinden auskleiden. Eine breite Öffnung für den Hals auslassen. Gut trocknen lassen. Den Ballon platzen und mit einem scharfen Messer (Cutter) ein Loch für das Visier ausschneiden. Die scharfen Kanten mit Schleifpapier bearbeiten oder mit weißem Tape abkleben. Den Karton weiß anmalen. Löcher für die Arme und Beine schneiden
und hinten eine Öffnung lassen, damit das Kostüm leicht an- und auszuziehen geht. Unten ein Viereck und oben ein Loch für den Kopf ausschneiden. Mit dem Kind gemeinsam abmessen, damit das Kostüm gut passt. Die Rohrisolierung mit Silberspray ansprühen und trocknen lassen. Die Flexschläuche für die Arme und Beine am Kartonkörper mit Heißkleber fixieren. Scharfe Kanten mit Klebeband abkleben. Die Rohrisolierung vorne waagerecht auf den Karton kleben. Die runden Pappdeckel in Silber ansprühen und links und rechts (wie Kopfhörer) auf den Helm kleben. Tipp: Du willst noch spacige Schuhe? Nimm ein paar Gummistiefel, die du nicht mehr brauchst und beklebe sie rundherum mit Alufolie. Wenn du keine Flexschläuche für die Beine machen willst, kannst du deinem Kind auch eine silberfarbene Strumpfhose oder Leggings anziehen. Halloween und Co.: Schaurig schöne Kinderkostüme zum selber machen. Lust auf Zittern und Gruseln? Dann kommen ein paar einfache Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme gerade recht. So wird ein altes Laken umgehend zum Gespensterkostüm. Ein einfacher schwarzer Umhang aus Stoff und ein selbst gemachter spitzer Hexenhut aus Pappe ergeben unheimliche Hexen, Vampire und Zauberer:innen – dazu passen aus Filz ausgeschnittene Sterne, Monde oder andere magische Symbole. Faustregel für den besten Grusellook: das Kostüm darf schnell und improvisiert sein, dafür kannst du dich bei der Schminke umso mehr ins Zeug legen und richtig kreativ werden: Schau dir auch unsere tollen Schminktipps mit Gruselfaktor an. Hier steigt die Party. Du bist Karneval-begeistert oder Faschingsfan und möchtest die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern? Dann suche dir deine ganz persönlichen Partysnacks aus unseren leckeren Rezepte aus – von der vegetarischen Faschingssuppe, über fruchtige Drinks bis zum traditionellen Krapfen. Und auch in unseren kunterbunten Angeboten für süße Kamelle wirst du sicher fündig. Dazu gibt es spannendes Wissen rund um die tollen Tage. Alle Infos, Inspirationen und Angebote findest du hier. Zu den Karneval-Ideen Das könnte dich auch interessieren:

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen. Von Astronaut bis Regenbogenfisch – mit dem passenden Kostüm geht der Spaß erst richtig los! Gibt es für deine Kinder auch nichts Schöneres, als in Fantasiewelten einzutauchen, sich zu verkleiden und spannende Charaktere zu verkörpern? Hol dir tolle Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen für kunterbunte DIY-Kinderkostüme – auch, aber nicht nur an Fasching und Karneval. Das Selbermachen von Kinderkostümen ist nicht nur eine budgetfreundliche Alternative zu gekauften Verkleidungen, sie garantiert schön ausgefallene Resultate. Du musst kein Näh-Genie sein, um ein tolles Faschings- oder Karnevalskostüm herzustellen. Viel Spaß beim Nachmachen! Karnevalskostüme zum Fasching – kunterbunt durch die tollen Tage. Lustig, verrückt, aufgekratzt – der Fasching oder Karneval ist die Zeit von Spaß, Tollerei und fantasievollen Kostümen. Kinder lieben oft Klassiker wie etwa Prinzessin oder Ritter. Mit einem festlichen Kleid, oder einem langärmligen Shirt und Leggings sowie selbst gebastelten Kronen und Rüstungen ist das Kostüm ganz schnell gemacht. Aber auch niedliche Tierkostüme sind hoch im Kurs. Einfarbige T-Shirts, Leggings oder Strumpfhosen finden sich immer, dazu lassen sich als Accessoires selbst gebastelte Schwänze annähen und Kapuzen oder Haarreifen mit Ohren aus Stoff versehen. Dann noch ein bisschen Farbe ins Gesicht – und fertig ist das Faschingskostüm! Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann sieh dir unsere tierischen Schminktipps an. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Achtung, fertig, Ostereieralarm – frühlingshafte Kinderkostüme zum selber machen. Der Frühling naht, genauso wie der nächste Anlass zum Verkleiden. So können sich die Kinder ganz einfach als Osterhasen-Gehilfe verkleiden: Zum Beispiel kannst du aus einem einfachen weißen Sweatshirt leicht ein niedliches Hasenkostüm herstellen. Dazu braucht's nur noch Ohren (die kannst du aus einer alten Strumpfhose basteln) und einen flauschigen Schwanz, schon ist der kleine Hase bereit für die Ostereiersuche. Auch flauschige Küken machen sich gut. So eignen sich etwa gelbe Federboas hervorragend für ein schnell improvisiertes Kostüm – dazu Schnabel und Füße aus Filz, und schon ist der süße Küken-Look vollständig. Ebenfalls passend zum Frühlingsbeginn ist ein selbst gemachtes Kostüm als Blumenmädchen oder -junge. Dazu brauchst du nur ein paar bunte Stoffe, und Blumenkränze als Haarreifen, fertig ist der Frühlingslook. Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Verkleiden zum Kindergeburtstag: Tolle Kostüme selber machen. Kindergeburtstage oder Mottopartys sind eine tolle Gelegenheit, mit einem selbst gemachten Kostüm zu glänzen. Überlege gemeinsam mit deinem Kind, welches Thema es für seine Party bevorzugt. Das können etwa Piraten, Prinzessinnen, Dinosaurier, Tierpark, Weltall oder Unterwasserwelt sein – wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Dann werden kreative Ideen gesammelt und das Basteln und Nähen kann beginnen – natürlich auch, wenn dein Kind als Gast bei einer Feier eingeladen ist. Übrigens: Perfektion ist nicht gefragt, stattdessen steht der Spaß an der Vorbereitung im Mittelpunkt. DIY-Kinderkostüm: Astronaut:in selber machen Ob als Karnevalskostüm oder zum Weltall-Motto auf der Kindergeburtstagsparty, dieses selbst gebasteltes Kostüm macht richtig was her. Damit erobert dein Kind zwar nicht gleich den Mond, dafür aber die Herzen aller Anwesenden. Du kannst es in etwa drei Stunden selber machen. Du brauchst zum Basteln: Luftballon (wenn aufgeblasen, sollte er größer sein als der Kopf des Kindes) Gipsbinden Messer (Cutter), Schere, Pinsel (breit) Schleifpapier großer Karton Acrylfarbe weiß, Silberspray Heißklebepistole 4 x Alu-Flexschlauch (Länge je ca. 30 cm) 2 x Rohrisolierung (Länge je ca. 30 cm) 2 x Pappdeckel, rund (je ca. Ø 10 cm) Anleitung – so geht’s: Den Luftballon aufblasen, in eine große Schale stellen, sodass man ihn bearbeiten kann. Den Ballon rundherum mit Gipsbinden auskleiden. Eine breite Öffnung für den Hals auslassen. Gut trocknen lassen. Den Ballon platzen und mit einem scharfen Messer (Cutter) ein Loch für das Visier ausschneiden. Die scharfen Kanten mit Schleifpapier bearbeiten oder mit weißem Tape abkleben. Den Karton weiß anmalen. Löcher für die Arme und Beine schneiden
und hinten eine Öffnung lassen, damit das Kostüm leicht an- und auszuziehen geht. Unten ein Viereck und oben ein Loch für den Kopf ausschneiden. Mit dem Kind gemeinsam abmessen, damit das Kostüm gut passt. Die Rohrisolierung mit Silberspray ansprühen und trocknen lassen. Die Flexschläuche für die Arme und Beine am Kartonkörper mit Heißkleber fixieren. Scharfe Kanten mit Klebeband abkleben. Die Rohrisolierung vorne waagerecht auf den Karton kleben. Die runden Pappdeckel in Silber ansprühen und links und rechts (wie Kopfhörer) auf den Helm kleben. Tipp: Du willst noch spacige Schuhe? Nimm ein paar Gummistiefel, die du nicht mehr brauchst und beklebe sie rundherum mit Alufolie. Wenn du keine Flexschläuche für die Beine machen willst, kannst du deinem Kind auch eine silberfarbene Strumpfhose oder Leggings anziehen. Halloween und Co.: Schaurig schöne Kinderkostüme zum selber machen. Lust auf Zittern und Gruseln? Dann kommen ein paar einfache Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme gerade recht. So wird ein altes Laken umgehend zum Gespensterkostüm. Ein einfacher schwarzer Umhang aus Stoff und ein selbst gemachter spitzer Hexenhut aus Pappe ergeben unheimliche Hexen, Vampire und Zauberer:innen – dazu passen aus Filz ausgeschnittene Sterne, Monde oder andere magische Symbole. Faustregel für den besten Grusellook: das Kostüm darf schnell und improvisiert sein, dafür kannst du dich bei der Schminke umso mehr ins Zeug legen und richtig kreativ werden: Schau dir auch unsere tollen Schminktipps mit Gruselfaktor an. Hier steigt die Party. Du bist Karneval-begeistert oder Faschingsfan und möchtest die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern? Dann suche dir deine ganz persönlichen Partysnacks aus unseren leckeren Rezepte aus – von der vegetarischen Faschingssuppe, über fruchtige Drinks bis zum traditionellen Krapfen. Und auch in unseren kunterbunten Angeboten für süße Kamelle wirst du sicher fündig. Dazu gibt es spannendes Wissen rund um die tollen Tage. Alle Infos, Inspirationen und Angebote findest du hier. Zu den Karneval-Ideen Das könnte dich auch interessieren:

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen und verzieren. 6 Ostereier-Ideen und weitere Tipps für die Osterdeko. Bald ist Ostern und das bedeutet: Zeit, um Ostereier zu bemalen! Du suchst neue Ideen für deine Ostereier für das Osternest oder die Osterdeko? Ob ausgepustete oder gekochte Eier: Mit knalligen Neon-Farben, dezenten Mustern oder Ostereier-Tieren werden die Eier dieses Jahr zum Hingucker. Wir zeigen dir 6 einfache Ostereier-Ideen. Teste unsere kinderleichten Tipps wie den Wachs-Trick für Ostereier aus dem Farbbad. Frohe Ostern! So werden aus Eiern bunte Ostereier. Die wichtigste Frage bei der Vorbereitung der Ostereier ist: Willst du die Eier später essen oder als Osterdeko nutzen? Ostereier zum Essen kochst du wie harte Eier in einem Topf mit Wasser. Achte darauf, dass die Eier keine Risse bekommen. Stich aber auch die Schale nicht ein. Der Pieks kann das Platzen der Schale nicht verhindern, aber die Eier schneller schlecht werden lassen. Ostereier als Osterdeko: Eier richtig ausblasen. Vor dem Eier ausblasen solltest du die rohen Eier vorsichtig mit Wasser und Spülmittel reinigen. Stich mit einer Nadel unten und oben je ein Loch in das Ei. Vergrößere das Loch vorsichtig. Du kannst auch einen Eierpicker nehmen. Die Löcher werden direkt größer als mit einer Nadel. Puste das Ei nicht direkt mit dem Mund aus, sondern mit einem Strohhalm. Noch besser: Nimm eine Einwegspritze und fülle sie mit Luft. Setze die Spritze auf einem der Eier-Löcher an und blase damit das Ei-Innere in eine Schüssel. So kommt dein Mund nicht in Kontakt mit der Eierschale. Für ein anschließendes Rührei aus dem ausgeblasenen Ei ist die Spritzen-Methode hygienischer. Lasse nach dem Eier ausblasen Wasser und Spülmittel durch das ausgepustete Ei laufen. Nimmst du eine Einwegspritze für das Reinigen mit Spülmittel-Wasser, solltest du langsam und mit wenig Druck vorgehen, damit das Osterei nicht platzt. Auch für das moderne Eier ausblasen säuberst du zuerst das Ei mit Wasser und Spülmittel. Stich mit einem Eierpicker je unten und oben ein Loch in das Ei. Die Löcher werden direkt größer als mit einer Nadel. Für dein Osternest: Ostereier färben. Vielleicht möchtest du deine Ostereier auch nicht nur bunt gestalten, sondern auch essen. Kein Problem: Ein hartgekochtes Ei (8–10 Minuten Kochzeit) mit intakter Schale hält sich ohne Kühlung rund zwei Wochen – im Kühlschrank sogar etwa vier Wochen. Damit die Schale beim Kochen ganz bleibt und länger hält, bringe das Ei vorher auf Zimmertemperatur, um einen zu großen Temperaturunterschied zu vermeiden. Aus diesem Grund solltest du deine Ostereier nach dem Kochen auch nicht abschrecken. Lasse sie lieber langsam abkühlen. Abgeschreckte Eier solltest du im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Wochen verbrauchen. Gefärbte Eier, die es zu kaufen gibt, sind meist mit einer Lackschicht überzogen, welche die Haltbarkeit noch weiter verlängern. Kinderleichte Tipps zum Bemalen der Ostereier. Ostereier kannst du kinderleicht bemalen. Viele typische Schulfarben halten auf den Eiern: Wasserfarben, Wachsmalstifte und Filzstifte. Willst du die ausgeblasenen Eier für mehrere Osterfeste nutzen, empfehlen wir Acrylfarbe, Filzstifte oder Wachsmalstifte. Wasserfarben verblassen schneller. Im Gegensatz zu Acrylfarben und Filzstiften, können Wasserfarben die Schale nicht durchdringen und an das Innere des Eis gelangen. Daher sind Wasserfarben neben Wachsmalstiften die erste Wahl für essbare Ostereier. Wachsmalstifte kannst du auch erhitzen und damit das ganze Ei färben. Anschließend kratzt du zum Beispiel Muster in die Farbe. Vorbereitung zum Bemalen von Ostereiern: 3 Tipps zum Fixieren der Eier. Hast du schon einmal ein Ei hingestellt? Das funktioniert nicht. Das Ei dreht sich, rutscht weg, schlimmstenfalls zerbricht es. So kannst du die Ostereier nicht bemalen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Eier beim Bemalen zu fixieren: Du oder deine Kinder halten die Ostereier beim Bemalen in der Hand. Ihr stellt die Eier in Eierbecher und bemalt erst die obere Hälfte. Ist die Farbe getrocknet, dreht ihr das Osterei um. Bei ausgepusteten Eiern steckt ihr vorsichtig einen Holzspieß durch die beiden Eierlöcher. Diesen steckt ihr auf einen Schwamm, Knetmasse oder in eine dünne Glasflasche. Ähnliche Halterungen gibt es auch zu kaufen. Der Wachs-Trick und weitere Tipps für Ostereier aus dem Farbbad. Lebensmittelfarbe, Eierfarbe oder Naturfarbe: Lasse deiner Fantasie beim Ostereier färben freien Lauf. Du kannst zum Beispiel poppige oder zarte Verläufe zaubern. Lege das Ei zur Hälfte in ein flaches Farbbad. Ist es durchgefärbt, wiederholst du das Eierfärben mit einer anderen Farbe. Das gelingt nicht nur mit Ostereierfarben und Lebensmittelfarben, sondern auch mit Naturfarben. Lege das Ei zuerst in einen Sud aus Zwiebelschalen und danach in Rote-Bete-Wasser. Du kannst das Ei auch vor oder nach dem Färben bemalen. Für den Wachs-Trick erhitzt du Bienenwachs, Kerzenwachs, Wachsmalstifte oder anderes Wachs. Tupfe das Wachs mit einem Pinsel auf das ungefärbte Ei. Anschließend färbst du das Ei mit Ostereierfarben, Lebensmittelfarben oder Naturfarben wie Zwiebelschalen. Die Wachs-Tupfer nehmen keine Farbe an. Für ein Blumen-Muster setzt du einen runden Wachs-Punkt in die Mitte und malst kleine Wachs-Striche oder Wachs-Tropfen drum herum. Knallige Idee: Ostereier in Neon-Farben bemalen. Bringe Ostern zum Leuchten und bemale deine Ostereier mit knalligen Signalfarben. Nicht nur in der Mode ist der Neon-Trend zurück. Kombiniere Ostereier in diesen charakterstarken Farben am besten mit sehr zurückhaltenden Tönen, wie etwa einer weißen Vase. Du brauchst: weiße Eier Deko-Klebeband in Neon-Farben Holzstäbchen fluoreszierendes Lackspray in Neon-Farben Kreppband Garn oder Wollfäden in Neon-Farben Anleitung: Nutze am besten ausgepustete, trockene Eier. Nun hast du verschiedene Möglichkeiten: Umwickle und beklebe die weißen Eier zum Beispiel mit neonfarbenem Dekoband – in geordneten Streifen-Mustern oder kreuz und quer. Oder du steckst das Ei auf ein Holzstäbchen, besprühst es gleichmäßig mit dem Lackspray und lässt es trocknen. Als alternative Idee für deine bemalten Neon-Ostereier kannst du auch einen Teil vom Ei mit Kreppband abkleben und den Rest besprühen. Einfach nach dem Trocknen das Band abziehen und fertig. Setze zum Schluss mit neonfarbenem Garn schöne Kontraste, indem du die Eier beispielsweise damit umwickelst oder mit Schleifen verzierst. Minimalistische Idee: Ostereier mit Filzstift bemalen. Grafische Muster, Linien, Schnörkel und Punkte: Für diese coolen Ostereier im Scandi-Style benötigst du nichts als einen schwarzen, gut deckenden Fineliner oder Permanentmarker mit feiner Spitze. Das Schöne an dieser Bastelidee: Beim Bemalen der Ostereier kannst du wunderbar abschalten – fast schon ein Self-Care-Tipp zu Ostern. Du brauchst: weiße oder braune Eier schwarzen, wasserfesten Filzstift, Fineliner oder Permanentmarker Anleitung: Verwende entweder ausgeblasene oder hart gekochte Eier. Reinige und trockne diese gründlich. Nun ist Ausprobieren angesagt. Du kannst jedes Ei mit einem anderen Muster versehen – durch ihre zurückhaltende Farbgebung passen sie dennoch alle perfekt zusammen. Experimentiere auch mit verschieden dicken Stiften, um spannende Motive zu kreieren. Beginne am besten mit einfachen, sich wiederholenden Punkt- und Linien-Mustern und steigere nach und nach die Komplexität. Unser Tipp: Auf braunen Eiern sehen auch weiße Muster sehr schön und zart aus. Beim Ostereier bemalen kannst du wunderbar abschalten. Süß und lustig: Eier im Kawaii-Stil bemalen und verzieren. Kinder werden diese lustig bemalten Ostereier lieben. Kawaii ist der japanische Ausdruck für „niedlich“, „süß“ oder „kindlich“ und genauso sehen diese herzigen Ostereier-Tierchen auch aus. Wähle passend zur Kawaii-Ästhetik am besten Pastelltöne anstatt knalliger oder leuchtender Farben. Hase, Koala oder Maus: Wer darf in dein Osterkörbchen einziehen? Du brauchst: weiße oder braune Eier Acrylfarbe in verschiedenen Pastelltönen schwarzen, weißen und ggf. pinkfarbenen Permanentmarker mit feiner Spitze Papier in den passenden Pastelltönen Schere Kleber Anleitung: Wähle ausgepustete, gereinigte und getrocknete Eier. Denn so kannst du diese zum Bemalen und Trocknen ganz einfach auf ein Holzstäbchen stecken. Bemale das Ei gleichmäßig in einer der Pastellfarben. Während die Farbe trocknet, schneide aus dem farbig passenden Papier kleine Ohren aus: lange dünne für den Hasen, kleine runde für die Maus usw. Damit du sie später ankleben kannst, sollte jedes Ohr am unteren Ende eine kleine Lasche bekommen, die du umklappen und mit Kleber bestreichen kannst. Nun die Ohren an die Eier kleben und mit den Stiften die Kawaii-Gesichter und die Fellzeichnung aufmalen. Idee mit Naturmaterialien: Ostereier im Moos-Look verzieren. Eine etwas andere Idee zum „Ostereierbemalen“: Statt bunter Farbe kommt hier saftig grünes Moos aufs Osterei. Der natürliche Look ist perfekt geeignet für den modernen Landhausstil. Du erwartest Gäste für dein Ostermenü? Dann wandle deine Moos-Eier doch in kleine „Platzkärtchen“ um. Du brauchst: Eier (Natur oder Kunststoff) Deko-Moos Heißkleber Paketband Papier Stift Schere Anleitung: Schneide oder zupfe das Moos in Stücke. Erhitze die Heißklebepistole, bestreiche einen Teil vom Ei mit Kleber und setze ein Stück Moos darauf. Verziere das gesamte Ei mit dem Moos. Je kleiner die Moosstücke sind, desto besser kannst du die Ei-Form herausarbeiten. Bastle mit Papier, Stift und Schere nun kleine Namensschilder. Umwickle die Moos-Eier mit dem Paketband und fädle die Fähnchen mit den Namen deiner Gäste hindurch. Fertig ist das grüne, selbst gebastelte Osterei! Probiere doch einmal grünes Moos statt bunter Farbe! Persönliche Idee: Ostereier mit Namen bemalen. Ein Osternest für Theo, eins für Lina und eins für Oma: Personalisiere deine Osterdeko und gib den Ostereiern einen Namen. Du brauchst lediglich etwas Farbe und Klebebuchstaben. Du hast eine Botschaft für den Osterhasen? Dann passt die natürlich ebenso auf die selbst bemalten Ostereier. Eine kreative Last-Minute-Idee fürs Osterkörbchen. Du brauchst: weiße Eier Osteierfarbe oder Lebensmittelfarbe Klebebuchstaben Löffel zum Tauchen Anleitung: Reinige die ausgeblasenen oder hart gekochten Eier gründlich. Die Oberfläche sollte schmutz-, fett- und staubfrei sein. Klebe die Buchstaben auf das Ei – am besten mittig und nicht überlappend. Bereite anschließend die Eierfarbe nach Packungsanweisung zu und tauche das beklebte Ei in die Farblösung. Nimm es heraus und lass es trocknen. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du die Klebebuchstaben vorsichtig abziehen. Die nicht gefärbten Stellen strahlen in Weiß. Alternativ kannst du auch mit heißem Wachs auf die Eier schreiben, wie bei unserem Wachs-Trick. (Ankerlink.) Eine einfache und kreative Idee, um Ostereier zu bemalen. Das könnte dich auch interessieren.

Blumengestecke

Blumengestecke

Blumengestecke: Florale Kunstwerke. Lass Blumen sprechen. Sie bringen jedes Fest zum Leuchten und verwandeln dein Zuhause in eine blühende Oase, dazu duften sie auch noch herrlich gut: Blumengestecke oder Blumenarrangements sehen nicht nur toll aus, sie können sogar richtige Kunstwerke sein. Ob als Tischgesteck oder modern in der Vase arrangiert, wir zeigen dir, wie du dir dein eigenes Blumengesteck zauberst. Elegant, pompös oder ganz natürlich – lass dich von unseren DIY-Ideen inspirieren. Blumengestecke selber machen – welcher Anlass soll’s denn sein? Geburtstagsfeier, Hochzeit oder Firmenevent – zu einer festlich gedeckten Tafel oder einem Büffet gehören auch stilvoll arrangierte Blumengestecke. Sie pimpen die Feierlichkeit erst so richtig auf und sorgen für ein natürliches Flair. Auch bei traurigen Anlässen, wie zum Beispiel Beerdigungen, sorgen Blumen für ein würdevolles Ambiente. Je nach Anlass, lassen sich Blumengestecke modern, klassisch, opulent oder auch schlicht und minimalistisch arrangieren. Aber auch für Zuhause sind sie ein toller Hingucker. Wir zeigen dir drei inspirierende Ideen, wie man aus frischen Blumen, Trocken- oder Kunstblumen wundervolle Blumengestecke zaubert. Blumen in Steckschaum arrangieren. Die klassische Art, Blumengestecke selber zu machen ist sicherlich das Arrangieren mit Steckmasse. Dafür brauchst du ein geeignetes Gefäß – zum Beispiel eine Vase oder Schale, das mit dem Steckschaum ausgefüllt wird – und natürlich Blumen, Äste oder Zweige. Schneide die Steckmasse mit einer Schere so zurecht, dass sie das Gefäß komplett ausfüllt. Wässere die Steckmasse gut, bevor du mit dem Arrangieren loslegst. Lege sie dafür in eine Schüssel voll Wasser oder halte sie direkt unter den Wasserhahn, damit sie sich gut vollsaugen kann. Bedecke die Steckmasse mit Moos. Das sieht nicht nur schön und natürlich aus, sondern hat auch den Vorteil, dass die Steckmasse später nicht zu sehen ist. Kürze die Blumenstiele und schneide sie schräg an. So können sie das Wasser aus der Steckmasse besser aufnehmen. Weiche Stiele stabilisierst du zusätzlich mit Dekodraht. Kürze auch die Zweige und Blätterstiele auf die gewünschte Länge. Jetzt kannst du die Blumen, Zweige und Dekomaterialien nach Belieben in der Steckmasse arrangieren. Tipp: Platziere den höchsten Punkt deines Blumengestecks in der Mitte mit einer besonderen Blüte und lass das Arrangement nach außen flacher auslaufen. Blumen in Vasen arrangieren. Es muss nicht immer ein fertiges Bouquet vom Floristen sein – aus selbst gepflückten Blumen und Zweigen oder aus den gut erhaltenen Resten eines alten Blumenstraußes kannst du dir selbst ein schönes Blumengesteck in der Vase arrangieren. Stelle dafür die einzelnen Blumenstiele und Zweige nacheinander, im Wechsel von rechts und links und überkreuz in die Vase, bis diese gut aber nicht zu dicht befüllt ist. Damit dein Blumenarrangement locker und leicht wirkt, schneide die Stiele in verschiedene Längen, stecke zunächst die langstieligen Blumen in die Vase und fülle mit den kurzen Stielen auf. Du hast nur wenige Blumen und die Öffnung deiner Vase ist viel zu groß? Da hilft ein einfacher Trick. Klebe mit durchsichtigen Klebestreifen ein Netz auf die Vasenöffnung und fülle die Öffnungen mit den Blumenstielen. So kannst du auch mit einer großen Vase und wenigen Blumen ein schönes Arrangement schaffen. Blumen sagen mehr als tausend Worte. Bouquets für immer: Trockenblumen-Arrangements. Wenn du noch länger etwas von deinen Blumen haben möchtest, kannst du sie trocknen und zu einem Strauß arrangieren. Das ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Statt dir Woche für Woche einen neuen Strauß zu kaufen, macht ein Trockenblumen-Arrangement das ganze Jahr Freude! Diese Blumen und Pflanzen lassen sich gut trocknen: Eukalyptus, Hortensie, Lavendel, Rose, Schleierkraut, Trommelstöckchen, Ähren von Weizen und Hafer Trockenblumen-Arrangement selber machen. Blumen trocknen ist nicht schwer. Entferne zuerst die Blätter an den Stängeln. Binde die Blumen, zum Beispiel mit einem Haushaltsgummi, zu einem Strauß zusammen und hänge sie kopfüber auf. Nach ca. drei Wochen ist dein Trockenblumen-Arrangement fertig und du kannst es in die passende Vase stellen. Trockenblumen richtig pflegen. Trockenblumen brauchen kein Wasser. Sprühe die Blumen mit etwas Haarspray ein. So stauben sie weniger ein und die Farbe hält länger. Zum regelmäßigen Entstauben schüttle das Bouquet sanft und entferne den Staub vorsichtig mit einem Föhn oder Staubwedel von den Blüten. Besonders langlebig und kinderleicht anzufertigen sind auch Papierblumen. Wir haben drei Anleitungen für Tulpen, Rosen und lustige Kakteen. Das könnte dich auch interessieren:

Silvester-Deko selber basteln

Silvester-Deko selber basteln

Silvester-Deko basteln: Festlicher Schmuck für zu Hause. Ob große Party oder ganz gemütlich mit der Familie, an Silvester geht es festlich zu! Für Stimmung sorgen kreative Deko-Elemente, die deine Silvestertafel und den Countdown bis Mitternacht zu einem funkelnden Highlight machen. Dabei musst du nicht tief in die Tasche greifen – wir zeigen dir einfache Silvester-Dekoideen zum selber Basteln Zeitlose Silvester-Deko selber machen ↓ Dekorative Ideen zum Selbermachen ↓ Silvester-Deko für die festliche Tafel ↓ Zeitlos schön: Silvester-Deko selber machen. Was macht eine stilvolle Silvester-Deko aus? Aufregende Deko verleiht deiner Silvester-Party den letzten Schliff. Absolute Highlights sind dabei Glitzer, Glanz und Konfetti. Mit diesen Elementen ist deine Silvester-Deko definitiv ein Hingucker. Darüber hinaus passen vor allem Farben wie Gold und Silber oder metallische Töne zur Feier des Jahresabschlusses. Schmücke deine Wohnung außerdem mit bunten Girlanden und Luftschlangen. Die Silvester-Tafel dekorierst du mit typischen Silvestermotiven und Glücksbringern wie Schweinchen, Kleeblättern und Schornsteinfegern. Die sehen nicht nur niedlich aus, sondern stehen symbolisch für ein glückliches neues Jahr. Mit Silvester-Deko zum Selbermachen, lässt du deiner Kreativität freien Lauf und dekorierst deine Wohnung ganz nach Lust und Laune. Silvester-Deko: dekorative Ideen zum Selbermachen. Individueller Gläserschmuck Nie wieder das Getränk verwechseln: Neujahrswunsch und Namensschild in einem – begeistere deine Gäste mit personalisierter Deko. Gleich ausprobieren DIY-Glücksschweinchen Verschenke eine Portion Glück mit niedlichen Schweinchen aus Eierkartons. Upcycling in wenigen Schritten und mit tollem Ergebnis. Jetzt nachbasteln Kreative Neujahrswünsche mit Teelichtbotschaften Mit leuchtenden persönlichen Worten überraschst du deine Gäste mit guten Wünschen für das neue Jahr. Hier mehr erfahren Einfach selbstgemacht: Drahtkleeblätte Es braucht nur wenige Handgriffen und du zauberst ein filigranes Kleeblatt aus Draht. Der Glücksbringer verleiht deiner Silvester-Tafel den letzten Schliff. Gleich entdecken Silvester-Deko für eine festliche Tafel selberbasteln. Tischdecke  Was wäre der Silvesterabend ohne einen eindrucksvoll dekorierten Tisch? Schon mit kleinen Mitteln sorgst du für eine große Wirkung. Nimm eine Papiertischdecke und verziere sie mit glitzernden Filzstiften deiner Wahl. Goldene und silberne Punkte, Jahreszahlen oder Kleeblätter – lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte die Tischdecke ganz nach deinen Wünschen. Für eine wiederverwendbare Alternative greifst du zu einer Variante aus Stoff. Verzichte in diesem Fall aber auf die Jahreszahlen – so ist sie auch im nächsten Jahr noch aktuell. Konfetti Ob als Konfettiregen im Knallbonbon oder auf dem Tisch drapiert: Die bunten Papierschnipsel gehören zur Silvesterparty einfach dazu. Konfetti selber machen ist denkbar einfach: Alles was du dafür brauchst, ist buntes Tonpapier und ein Locher. Stanze aus verschiedenen Papieren kleine Stücke aus und schon ist dein Konfetti fertig. Besonders festlich wird es, wenn du glitzerndes Papier verwendest und mehrere Farben miteinander kombinierst. Oder du besorgst dir einen Motivlocher – mit ihm stanzt du auch Kleeblätter oder Herzen aus. Eine ökologische Alternative bietet Konfetti aus buntem Herbstlaub. Sammle dafür rechtzeitig die Blätter deiner Wahl, trockne sie gut und stanze dann die bunten Schnipsel aus. Glitzer-Sekt Das sprudelnde Getränk ist nicht nur beliebt zum Anstoßen, sondern eignet sich auch wunderbar als Tischdeko. Nimm dafür kleine Piccolo-Flaschen und bestreiche sie rundherum bis zu drei Vierteln mit flüssigem Kleber. Während du die Flaschen langsam drehst, streust du gleichmäßig Glitzerpulver darüber. Danach besprühst du sie einmal kräftig mit Haarspray, so fixierst du das Pulver. Jetzt müssen die Flaschen nur noch trocknen – schon kannst du die Korken knallen lassen. Girlande  Eine Girlande sorgt für Silvester-Stimmung im ganzen Raum. Zeichne für deine DIY-Version einen Schriftzug deiner Wahl auf buntes Tonpapier. Verwende pro Buchstaben jeweils ein Papier im Format DIN A5. Schneide die untere Kante der Papiere zu einem Dreieck, sodass du Wimpel erhältst. Loche diese anschließend an der oberen Kante und fädele sie auf einer langen Kordel auf. Schmücke deine Girlande nach Belieben mit bunten Fransen, bevor du sie aufhängst. Entdecke noch mehr rund um das Thema Silvester.

Blumengestecke

Blumengestecke

Blumengestecke: Florale Kunstwerke. Lass Blumen sprechen. Sie bringen jedes Fest zum Leuchten und verwandeln dein Zuhause in eine blühende Oase, dazu duften sie auch noch herrlich gut: Blumengestecke oder Blumenarrangements sehen nicht nur toll aus, sie können sogar richtige Kunstwerke sein. Ob als Tischgesteck oder modern in der Vase arrangiert, wir zeigen dir, wie du dir dein eigenes Blumengesteck zauberst. Elegant, pompös oder ganz natürlich – lass dich von unseren DIY-Ideen inspirieren. Blumengestecke selber machen – welcher Anlass soll’s denn sein? Geburtstagsfeier, Hochzeit oder Firmenevent – zu einer festlich gedeckten Tafel oder einem Büffet gehören auch stilvoll arrangierte Blumengestecke. Sie pimpen die Feierlichkeit erst so richtig auf und sorgen für ein natürliches Flair. Auch bei traurigen Anlässen, wie zum Beispiel Beerdigungen, sorgen Blumen für ein würdevolles Ambiente. Je nach Anlass, lassen sich Blumengestecke modern, klassisch, opulent oder auch schlicht und minimalistisch arrangieren. Aber auch für Zuhause sind sie ein toller Hingucker. Wir zeigen dir drei inspirierende Ideen, wie man aus frischen Blumen, Trocken- oder Kunstblumen wundervolle Blumengestecke zaubert. Blumen in Steckschaum arrangieren. Die klassische Art, Blumengestecke selber zu machen ist sicherlich das Arrangieren mit Steckmasse. Dafür brauchst du ein geeignetes Gefäß – zum Beispiel eine Vase oder Schale, das mit dem Steckschaum ausgefüllt wird – und natürlich Blumen, Äste oder Zweige. Schneide die Steckmasse mit einer Schere so zurecht, dass sie das Gefäß komplett ausfüllt. Wässere die Steckmasse gut, bevor du mit dem Arrangieren loslegst. Lege sie dafür in eine Schüssel voll Wasser oder halte sie direkt unter den Wasserhahn, damit sie sich gut vollsaugen kann. Bedecke die Steckmasse mit Moos. Das sieht nicht nur schön und natürlich aus, sondern hat auch den Vorteil, dass die Steckmasse später nicht zu sehen ist. Kürze die Blumenstiele und schneide sie schräg an. So können sie das Wasser aus der Steckmasse besser aufnehmen. Weiche Stiele stabilisierst du zusätzlich mit Dekodraht. Kürze auch die Zweige und Blätterstiele auf die gewünschte Länge. Jetzt kannst du die Blumen, Zweige und Dekomaterialien nach Belieben in der Steckmasse arrangieren. Tipp: Platziere den höchsten Punkt deines Blumengestecks in der Mitte mit einer besonderen Blüte und lass das Arrangement nach außen flacher auslaufen. Blumen in Vasen arrangieren. Es muss nicht immer ein fertiges Bouquet vom Floristen sein – aus selbst gepflückten Blumen und Zweigen oder aus den gut erhaltenen Resten eines alten Blumenstraußes kannst du dir selbst ein schönes Blumengesteck in der Vase arrangieren. Stelle dafür die einzelnen Blumenstiele und Zweige nacheinander, im Wechsel von rechts und links und überkreuz in die Vase, bis diese gut aber nicht zu dicht befüllt ist. Damit dein Blumenarrangement locker und leicht wirkt, schneide die Stiele in verschiedene Längen, stecke zunächst die langstieligen Blumen in die Vase und fülle mit den kurzen Stielen auf. Du hast nur wenige Blumen und die Öffnung deiner Vase ist viel zu groß? Da hilft ein einfacher Trick. Klebe mit durchsichtigen Klebestreifen ein Netz auf die Vasenöffnung und fülle die Öffnungen mit den Blumenstielen. So kannst du auch mit einer großen Vase und wenigen Blumen ein schönes Arrangement schaffen. Blumen sagen mehr als tausend Worte. Bouquets für immer: Trockenblumen-Arrangements. Wenn du noch länger etwas von deinen Blumen haben möchtest, kannst du sie trocknen und zu einem Strauß arrangieren. Das ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Statt dir Woche für Woche einen neuen Strauß zu kaufen, macht ein Trockenblumen-Arrangement das ganze Jahr Freude! Diese Blumen und Pflanzen lassen sich gut trocknen: Eukalyptus, Hortensie, Lavendel, Rose, Schleierkraut, Trommelstöckchen, Ähren von Weizen und Hafer Trockenblumen-Arrangement selber machen. Blumen trocknen ist nicht schwer. Entferne zuerst die Blätter an den Stängeln. Binde die Blumen, zum Beispiel mit einem Haushaltsgummi, zu einem Strauß zusammen und hänge sie kopfüber auf. Nach ca. drei Wochen ist dein Trockenblumen-Arrangement fertig und du kannst es in die passende Vase stellen. Trockenblumen richtig pflegen. Trockenblumen brauchen kein Wasser. Sprühe die Blumen mit etwas Haarspray ein. So stauben sie weniger ein und die Farbe hält länger. Zum regelmäßigen Entstauben schüttle das Bouquet sanft und entferne den Staub vorsichtig mit einem Föhn oder Staubwedel von den Blüten. Besonders langlebig und kinderleicht anzufertigen sind auch Papierblumen. Wir haben drei Anleitungen für Tulpen, Rosen und lustige Kakteen. Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.