Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "kapps��gen-untergestell"

2053 Inhalte gefunden

2053 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: kapps��gen-untergestell


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung. Food-Trend der Zukunft? Dass sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf deine Gesundheit auswirken kann, ist dir sicherlich nicht neu. Aber wusstest du, dass deine Ernährung auch deine Gene beeinflusst? Das behauptet jedenfalls das biologische Forschungsfeld: Epigenetik. In wissenschaftlichen Studien¹ fand man heraus, dass Umwelteinflüsse wie bestimmte Erlebnisse und Erfahrungen, aber auch die Ernährung die Gene nachhaltig verändern lassen. Was sind Gene – Und wie bestimmen sie uns? Die Gene sind der Bauplan unseres Lebens. Sie bestimmen, wie wir aussehen und regeln die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. In der Genetik wird erforscht, wie wir bestimmte Eigenschaften und Merkmale über unsere Gene vererben. Warum manche Eigenschaften oder Krankheiten an die nächste Generation weitergeben werden, andere aber nicht, stellt die Wissenschaft aber immer noch vor Rätsel. So erben manche Menschen etwa ein genetisch höheres Risiko für Diabetes. Doch nicht immer werden sie auch wirklich zuckerkrank. Die Epigenetik, eine Forschungsdisziplin innerhalb der Genetik, könnte hier der Schlüssel sein. Denn nicht die bloße Existenz eines Gens ist entscheidend, sondern dessen Programmierung, also ob es aktiviert ist oder nicht. Was ist eigentlich Epigenetik? Die Epigenetik bestimmt also mit, ob einzelne Gene aktiviert oder stumm geschaltet werden. Das An- und Abschalten wird durch chemische Veränderungen verursacht, die durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden. Diese Prozesse können dein Genom – die Gesamtheit deiner genetischen Informationen – epigenetisch verändern, das nennt man Epigenom. Das kannst du dir wie einen zweiten Code über dem Genom vorstellen. Auf Basis dieses Wissens geht man davon aus, dass auch Ernährung oder Stress, aber auch Traumata und das Rauchen unsere Gene nachhaltig beeinflussen – und diese Veränderungen weitervererbt werden können. Nice to know: Das Wort Epigenetik setzt sich aus den Begriffen Genetik (Vererbungslehre) und Epigenese (Entwicklung eines Lebewesens) zusammen². Epigenetische Ernährung – dein Genbooster? Ein gesundheitsbewusster Lebensstil, Sport, Meditation, aber auch unsere Essgewohnheiten sollen die Programmierung unserer Gene zu unserem Vorteil beeinflussen können. Aus dieser Grunderkenntnis der Epigenetik hat sich ein neuer Lifestyle- und Foodtrend entwickelt, der sich epigenetische Ernährung nennt. Die Idee: Bestimmte Nährstoffe sollen die Schalter einzelner Gene aktivieren können. Stoffwechselprozesse, körpereigene Reparaturprogramme, aber auch das Immunsystem sollen so gestärkt werden. Wie wirst du zum Epi-Foodist? Die Grundregel der Epi-Food-Enthusiast:innen: verzichte auf Weizenmehl-, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker und ersetze sie besser durch andere Lebensmittel. Alternativen zu Weizen: Mais, Hirse, Reis oder sogenannte Pseudogetreide wie zum Beispiel: Quinoa, Buchweizen, Amaranth Alternativen zu Kuhmilch: Milchersatzprodukte wie Sojamilch, Hanf-, Kokos-, Haselnuss-, Reis- oder Mandelmilch oder Schafs- oder Ziegenmilchprodukte Alternativen zu Industriezucker: Kokosblütenzucker, Honig, Xylit (Birkenzucker), Agavendicksaft, Ahornsirup oder Trockenfrüchte Deine Gene haben Appetit auf Nährstoffe. Starte mit grünem Tee, einem Matcha-Smoothie oder Kaffee in deinen Tag. Wähle für deine tägliche Ernährung Produkte mit vielen Mineralstoffen, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren, natürlichen Vitaminen und anderen Antioxidantien. Omega-3-Fette bekommt dein „Gen-Computer“ über Fisch, Nüsse und Olivenöl – als einen der wichtigsten Stellvertreter der mediterranen Küche. Gemeinsam mit der asiatischen Küche mit viel Gemüse, Tofu und grünem Tee stellt sie eine gute epigenetische Ernährungsweise dar. Wertvolle Pflanzenstoffe findest du in möglichst buntem Gemüse. Als Epi-Food- Booster gilt aber vor allem grünes Blattgemüse mit viel Folsäure-Gehalt, Magnesium, Vitamin B6 und B12 sowie Zink. Die Kohlfamilie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl und Wirsing darf in deiner epigenetischen Küche nicht fehlen. Gekeimte Brokkoli-Sprossen sind mit ihrem nussigen Aroma ein feines Topping und gelten als Superfood. Königinnen im Obstkosmos sind dunkle Beeren wie Heidel-, Brom-, Him- oder Johannisbeeren oder rote Trauben, die sind nämlich reich an Antioxidantien. Die Vitamin-C-reichsten Früchte sind Kiwis, Papayas, Erdbeeren und natürlich Zitrusfrüchte. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen sind ein reich an pflanzlichem Eiweiß und an den B-Vitaminen B2 und B6. Bioaktives Vitamin B12 kann auch in Algen enthalten sein. Du bist, was du isst? Epigenetische Ernährung: Frühstück ohne Weizen? Im Brötchen, Toast oder krossen Sauerteigbrot: Weizen ist der Klassiker auf deutschen Frühstückstellern. Und er ist einfacher zu ersetzen, als du vielleicht denkst. Wir haben ein paar Ideen, wie ein Epi-Food-Frühstück ohne Weizen aussehen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganen Porridge aus Haferflocken, Früchten und Nüssen? Auch ein Mandelghurtmit Beeren, Sonnenblumenkernen und Agavendicksaft ist ein nahrhafter Start in den Tag. Du könntest dir aber auch ein proteinreiches Rührei mit Lachs bereiten oder eine leckere Avocado-Stulle mit Brot ohne Mehl. Tipp: Wenn du dich entscheidest, auf Weizen zu verzichten, achte darauf, dass dein Frühstück viele Proteine, Ballaststoffe und gute Fette aus anderen Nahrungsmitteln enthält – wie zum Beispiel Quinoa, Haferflocken, Kernen, Nüssen oder auch Fisch. Süsses ohne weissen Zucker? Ob du nun epigenetische Ernährung ausprobieren oder generell zuckerärmer leben möchtest: Deinem Naschverlangen steht nichts im Weg, auch wenn du auf raffinierten Zucker verzichtest. Wie wäre es mit selbstgemachten Müsliriegeln aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Agavendicksaft? Das Beste an diesem Rezept: Die Riegel musst du nicht einmal backen! Oder überrasche deine Liebsten mit einem bunten Obstsalat, zum Nachtisch oder für zwischendurch. Perfekt für unterwegs sind unsere Proteinkugeln mit Datteln und Haferflocken. Und für alle hungrigen Naschkatzen kann eine vegane Smoothie-Bowl mit Beeren und Banane der perfekte süße Snack sein. Bühne frei für deine epigenetischen Rezept-Ideen. Das Prinzip ist klar: Sei kreativ – dein Baukasten steht nun bereit dafür. Du musst einfach nur ein bisschen neu kombinieren. Wähle beim Kochen möglichst vitaminschonende Garverfahren. In bunten Eintöpfen, Bowls, Salaten, Smoothies oder Suppen landen viel grünes Gemüse und frische Kräuter. Statt viel Tutti Frutti halte dich an rote Beeren. Ein Topping mit Brokkoli oder Sprossen ist nährstoffreich und lecker. Wähle statt der klassischen Pasta regelmäßig die Vollkornvariante. Statt Reis ist auch mal Hirse ein Epi-Food-kompatibler Begleiter. Quellen: 1 https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung; https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/epigenetik-essgewohnheiten-schlagen-sich-im-erbgut-nieder-3319.php 2 https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Das könnte dich auch interessieren.

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung. Food-Trend der Zukunft? Eines ist klar: Eine bewusste Ernährung ist gut für Leib und Seele. Aber wusstest du, dass deine Ernährung bis in die kleinsten Verästelungen deines Körpers reicht und sogar deine Gene beeinflussen kann? Davon geht das Forschungsfeld der Epigenetik aus. Wissenschaftliche Studien1 zeigen, dass die Gene durch unterschiedliche Einflüsse verändert werden können. Ein besonders wichtiger Faktor: die Ernährung. Erfahre jetzt, was Epigenetik genau ist und wie du sie für dich nutzen kannst. Was sind Gene – Und wie bestimmen sie uns? Die Gene sind der Bauplan unseres Lebens. Sie bestimmen, wie wir aussehen und regeln die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. In der Genetik wird erforscht, wie wir bestimmte Eigenschaften und Merkmale über unsere Gene vererben. Warum manche Eigenschaften oder Krankheiten an die nächste Generation weitergeben werden, andere aber nicht, stellt die Wissenschaft aber immer noch vor Rätsel. So erben manche Menschen etwa ein genetisch höheres Risiko für Diabetes. Doch nicht immer werden sie auch wirklich zuckerkrank. Die Epigenetik, eine Forschungsdisziplin innerhalb der Genetik, könnte hier der Schlüssel sein. Denn nicht die bloße Existenz eines Gens ist entscheidend, sondern dessen Programmierung – also, ob es aktiviert ist oder nicht. Was ist eigentlich Epigenetik? Die Epigenetik bestimmt mit, ob einzelne Gene aktiviert oder stumm geschaltet werden. Das An- und Abschalten wird durch chemische Veränderungen verursacht, die durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden können. Diese Prozesse können dein Genom – die Gesamtheit deiner genetischen Informationen – epigenetisch verändern. Man nennt das Epigenom. Das kannst du dir wie einen zweiten Code über dem Genom vorstellen. Man geht davon aus, dass auch Ernährung, Stress, Rauchen oder Traumata die Gene nachhaltig beeinflussen können – und diese Veränderungen weitervererbt werden können. Gut zu wissen: Das Wort Epigenetik setzt sich aus den Begriffen Genetik (Vererbungslehre) und Epigenese (Entwicklung eines Lebewesens) zusammen2. Epigenetische Ernährung – dein Genbooster? Gutes Essen ist gut für die Gene – aus dieser Annahme hat sich der Lifestyle- und Food-Trend der epigenetischen Ernährung entwickelt. Die Idee: Bestimmte Nährstoffe sollen die Schalter einzelner Gene aktivieren. Stoffwechselprozesse und körpereigene Reparaturprogramme werden dadurch gestärkt. Natürlich ist Ernährung nicht alles: Auch ein gesundheitsbewusster Lebensstil mit ausreichend Bewegung und Schlaf, wenig Stress, Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum, sowie gute soziale Bindungen wirken sich positiv auf die Programmierung unserer Gene aus. Epigenetische Vererbung: Ernährung beeinflusst unser Erbgut. Brokkoli oder Tiefkühlpizza, Sport oder Stress – unsere Ernährung und unser Lebensstil haben einen direkten Einfluss auf das Erbgut und können damit sogar die Entwicklung unserer Kinder und Enkel beeinflussen. Durch epigenetische Prozesse, wie die Methylierung, werden bestimmte Gene an- oder abgeschaltet. Dabei bleibt die DNA-Sequenz selbst unverändert. Die Methylierung ist eine chemische Veränderung der DNA und anderer Moleküle. Eine Ernährungsweise, die reich an bestimmten Lebensmitteln wie Gemüse ist, kann die epigenetischen Marker positiv beeinflussen und langfristige positive Effekte auf die Gesundheit der nächsten Generationen haben. So beeinflusst eine ausgewogene Ernährungsweise nicht nur unseren eigenen Körper, sondern auch die Genetik unserer Nachkommen. Auf unserer Seite zur bewussten Ernährung für Kinder findest du weitere Tipps und Tricks zum Kochen für die ganze Familie. Epigenetische Lebensmittel – So wirst du zum Epi-Foodist. Die Grundregel der Epi-Food-Enthusiast:innen: Verzichte möglichst auf Weizenmehl- und Kuhmilch-Produkte sowie Industriezucker. Ersetze diese, wenn möglich, durch andere Lebensmittel. Alternativen zu Weizen: Mais, Hirse, Reis oder sogenannte Pseudogetreide wie zum Beispiel Quinoa, Buchweizen und Amaranth Alternativen zu Kuhmilch: Milchersatzprodukte wie Soja-, Hanf- oder Kokosdrink, Haselnuss-, Reis- oder Mandeldrink und Schafs- oder Ziegenmilchprodukte Alternativen zu Industriezucker: Gerade beim Backen ohne Zucker gibt es viele tolle Alternativen wie Kokosblütenzucker, Honig, Xylit (Birkenzucker), Agavendicksaft, Ahornsirup oder Trockenfrüchte. Einige davon kannst du wie herkömmlichen Zucker verwenden, bei anderen solltest du die Menge im Rezept entsprechend anpassen, da sie unterschiedlich süß sind. Deine Gene haben Appetit auf Nährstoffe. Starte deinen Tag mit grünem Tee, einem Matcha-Latte oder Kaffee. Wähle für deine tägliche Ernährung Nahrungsmittel mit vielen Mineralstoffen, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren, natürlichen Vitaminen und anderen Antioxidantien. Besonders Omega-3-Fette sind wichtig und finden sich in Fisch, Nüssen und Olivenöl – zentrale Bestandteile der mediterranen Küche. Auch die asiatische Küche mit viel Gemüse, Tofu und grünem Tee stellt eine gute epigenetische Ernährungsweise dar. Gemüse. Wertvolle Pflanzenstoffe findest du in möglichst buntem Gemüse. Als Epi-Food-Booster gilt aber vor allem grünes Blattgemüse mit viel Folsäure-Gehalt, Magnesium, Vitamin B6 und B12 sowie Zink. Die Kohlfamilie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl und Wirsing darf in deiner epigenetischen Küche nicht fehlen. Gekeimte Brokkoli-Sprossen sind mit ihrem nussigen Aroma ein feines Topping und gelten als Superfood. Obst. Epi-Königinnen im Obstkosmos sind dunkle Beeren wie Heidel-, Brom-, Him- oder Johannisbeeren und rote Trauben. Sie sind reich an Antioxidantien. Die Vitamin-C-reichsten Früchte sind Kiwis, Papayas, Erdbeeren und natürlich Zitrusfrüchte. Hülsenfrüchte. Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und den B-Vitaminen B2 und B6. Bioaktives Vitamin B12 kann auch in Algen enthalten sein. Du bist, was du isst? Epigenetische Ernährung: Frühstück ohne Weizen? Brötchen, Toast oder knuspriges Sauerteigbrot – Weizen ist ein Klassiker auf deutschen Frühstückstellern. Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, gibt es viele leckere Alternativen! Schau dir unsere Sammlung an glutenfreien Rezepten an: Dort findest du zahlreiche Ideen, wie du Weizen problemlos ersetzen kannst. Nahrhafte und leckere Frühstücksinspirationen gibt es auch in der veganen Ernährung, die auf viel frisches Obst und Gemüse sowie Nüsse setzt. Proteinreiche Fitnessrezepte helfen dir, gleich morgens gut in Schwung zu kommen. Und ein ballaststoffreicher Ernährungsstil eignet sich besonders gut für einen guten Start in den Tag. Unser Tipp: Wenn du dich dafür entscheidest, auf Weizen zu verzichten, achte darauf, dass dein Frühstück viele Proteine, Ballaststoffe und gute Fette aus anderen Nahrungsmitteln enthält – wie zum Beispiel Quinoa, Haferflocken, Kernen, Nüssen oder auch Fisch. Natürlich gibt es neben der epigenetischen Ernährung noch viele weitere individuelle Ernährungsformen, die sich teilweise überschneiden und ergänzen. Such dir einfach heraus, was dir gefällt und iss mit Genuss und Bedacht – dann bist du bereits auf einem guten Weg. Süßes ohne weißen Zucker? Ob du nun epigenetische Ernährung ausprobieren oder generell zuckerärmer leben möchtest: Deinem Naschverlangen steht nichts im Weg, auch wenn du auf raffinierten Zucker verzichtest. Wie wäre es mit selbst gemachten Müsliriegeln aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Agavendicksaft? Das Beste an diesem Rezept: Die Riegel musst du nicht einmal backen! Oder überrasche deine Liebsten mit einem bunten Obstsalat zum Nachtisch oder einfach zwischendurch. Perfekt für unterwegs sind unsere Proteinkugeln mit Datteln und Nüssen. Und für alle hungrigen Naschkatzen kann eine vegane Smoothie-Bowl mit Beeren und Banane der perfekte süße Snack sein. Epigenetische Diät: Weniger ist mehr. Die epigenetische Ernährung ist keine kurzfristige Diät, die schon nach ein paar Tellern Brokkoli Wunder wirkt. Betrachte sie als ganzheitliche Ernährungsweise, die darauf abzielt, die Genaktivität durch bestimmte Nahrungsmittel zu beeinflussen. Neben der Wahl der Lebensmittel spielt auch die Nahrungsmenge eine wichtige Rolle. So legen aktuelle Studien3 nahe, dass eine Reduktion der Kalorienzufuhr weitreichende Auswirkungen auf unsere DNA und somit auf unsere Gesundheit haben kann. Demnach soll intermittierendes Fasten oder ein signifikanter Gewichtsverlust die Methylierungsmuster der DNA positiv verändern. So wird referiert, dass der Körper besser auf äußere Einflüsse reagieren und die Zellgesundheit langfristig verbessern. Den Erkenntnissen zufolge können sich somit Veränderungen unter anderem auf den Alterungsprozess auswirken, das Risiko für altersbedingte Krankheiten senken und die Zellen widerstandsfähiger machen. Epigenetische Rezepte – leichter als gedacht. Das Prinzip ist klar: Sei kreativ – dein Baukasten steht nun bereit dafür. Du musst nur ein bisschen neu kombinieren. Wähle beim Kochen möglichst vitaminschonende Garverfahren. In bunten Eintöpfen, Bowls, Salaten, Smoothies oder Suppen landen viel grünes Gemüse und frische Kräuter. Beim Obst sind rote Beeren eine gute Wahl. Ein Topping mit Brokkoli oder Sprossen ist nährstoffreich und lecker. Wähle statt der klassischen Pasta regelmäßig die Vollkornvariante. Statt Reis ist auch mal Hirse ein Epi-Food-kompatibler Begleiter. Quellen. 1 https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung; https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/epigenetik-essgewohnheiten-schlagen-sich-im-erbgut-nieder-3319.php 2 https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html 3 https://www.mpg.de/11205784/epigenetik-diaet Das könnte dich auch interessieren: Müde nach dem Essen? Wenn du dich nach dem Essen erschöpft und müde fühlst, kann das verschiedene Ursachen haben. Erfahre hier, was du dagegen tun kannst. Müdigkeit nach dem Essen vermeiden Ernährungspyramide. Lerne mit Hilfe der Ernährungspyramide wie du dich ausgewogen ernährst. Ernährungspyramide Trendgetränk Zitronenwasser. So gut ist Zitronenwasser wirklich. Erfahre alles über Wirkung und Zubereitung des erfrischenden Getränks und probiere unsere leckeren Rezeptideen. Zitronenwasser

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung. Food-Trend der Zukunft? Dass sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf deine Gesundheit auswirken kann, ist dir sicherlich nicht neu. Aber wusstest du, dass deine Ernährung auch deine Gene beeinflusst? Das behauptet jedenfalls das biologische Forschungsfeld: Epigenetik. In wissenschaftlichen Studien¹ fand man heraus, dass Umwelteinflüsse wie bestimmte Erlebnisse und Erfahrungen, aber auch die Ernährung die Gene nachhaltig verändern lassen. Was sind Gene – Und wie bestimmen sie uns? Die Gene sind der Bauplan unseres Lebens. Sie bestimmen, wie wir aussehen und regeln die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. In der Genetik wird erforscht, wie wir bestimmte Eigenschaften und Merkmale über unsere Gene vererben. Warum manche Eigenschaften oder Krankheiten an die nächste Generation weitergeben werden, andere aber nicht, stellt die Wissenschaft aber immer noch vor Rätsel. So erben manche Menschen etwa ein genetisch höheres Risiko für Diabetes. Doch nicht immer werden sie auch wirklich zuckerkrank. Die Epigenetik, eine Forschungsdisziplin innerhalb der Genetik, könnte hier der Schlüssel sein. Denn nicht die bloße Existenz eines Gens ist entscheidend, sondern dessen Programmierung, also ob es aktiviert ist oder nicht. Was ist eigentlich Epigenetik? Die Epigenetik bestimmt also mit, ob einzelne Gene aktiviert oder stumm geschaltet werden. Das An- und Abschalten wird durch chemische Veränderungen verursacht, die durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden. Diese Prozesse können dein Genom – die Gesamtheit deiner genetischen Informationen – epigenetisch verändern, das nennt man Epigenom. Das kannst du dir wie einen zweiten Code über dem Genom vorstellen. Auf Basis dieses Wissens geht man davon aus, dass auch Ernährung oder Stress, aber auch Traumata und das Rauchen unsere Gene nachhaltig beeinflussen – und diese Veränderungen weitervererbt werden können. Nice to know: Das Wort Epigenetik setzt sich aus den Begriffen Genetik (Vererbungslehre) und Epigenese (Entwicklung eines Lebewesens) zusammen². Epigenetische Ernährung – dein Genbooster? Ein gesundheitsbewusster Lebensstil, Sport, Meditation, aber auch unsere Essgewohnheiten sollen die Programmierung unserer Gene zu unserem Vorteil beeinflussen können. Aus dieser Grunderkenntnis der Epigenetik hat sich ein neuer Lifestyle- und Foodtrend entwickelt, der sich epigenetische Ernährung nennt. Die Idee: Bestimmte Nährstoffe sollen die Schalter einzelner Gene aktivieren können. Stoffwechselprozesse, körpereigene Reparaturprogramme, aber auch das Immunsystem sollen so gestärkt werden. Wie wirst du zum Epi-Foodist? Die Grundregel der Epi-Food-Enthusiast:innen: verzichte auf Weizenmehl-, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker und ersetze sie besser durch andere Lebensmittel. Alternativen zu Weizen: Mais, Hirse, Reis oder sogenannte Pseudogetreide wie zum Beispiel: Quinoa, Buchweizen, Amaranth Alternativen zu Kuhmilch: Milchersatzprodukte wie Sojamilch, Hanf-, Kokos-, Haselnuss-, Reis- oder Mandelmilch oder Schafs- oder Ziegenmilchprodukte Alternativen zu Industriezucker: Kokosblütenzucker, Honig, Xylit (Birkenzucker), Agavendicksaft, Ahornsirup oder Trockenfrüchte Deine Gene haben Appetit auf Nährstoffe. Starte mit grünem Tee, einem Matcha-Smoothie oder Kaffee in deinen Tag. Wähle für deine tägliche Ernährung Produkte mit vielen Mineralstoffen, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren, natürlichen Vitaminen und anderen Antioxidantien. Omega-3-Fette bekommt dein „Gen-Computer“ über Fisch, Nüsse und Olivenöl – als einen der wichtigsten Stellvertreter der mediterranen Küche. Gemeinsam mit der asiatischen Küche mit viel Gemüse, Tofu und grünem Tee stellt sie eine gute epigenetische Ernährungsweise dar. Wertvolle Pflanzenstoffe findest du in möglichst buntem Gemüse. Als Epi-Food- Booster gilt aber vor allem grünes Blattgemüse mit viel Folsäure-Gehalt, Magnesium, Vitamin B6 und B12 sowie Zink. Die Kohlfamilie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl und Wirsing darf in deiner epigenetischen Küche nicht fehlen. Gekeimte Brokkoli-Sprossen sind mit ihrem nussigen Aroma ein feines Topping und gelten als Superfood. Königinnen im Obstkosmos sind dunkle Beeren wie Heidel-, Brom-, Him- oder Johannisbeeren oder rote Trauben, die sind nämlich reich an Antioxidantien. Die Vitamin-C-reichsten Früchte sind Kiwis, Papayas, Erdbeeren und natürlich Zitrusfrüchte. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und an den B-Vitaminen B2 und B6. Bioaktives Vitamin B12 kann auch in Algen enthalten sein. Du bist, was du isst? Epigenetische Ernährung: Frühstück ohne Weizen? Im Brötchen, Toast oder krossen Sauerteigbrot: Weizen ist der Klassiker auf deutschen Frühstückstellern. Und er ist einfacher zu ersetzen, als du vielleicht denkst. Wir haben ein paar Ideen, wie ein Epi-Food-Frühstück ohne Weizen aussehen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganen Porridge aus Haferflocken, Früchten und Nüssen? Auch ein Mandelghurtmit Beeren, Sonnenblumenkernen und Agavendicksaft ist ein nahrhafter Start in den Tag. Du könntest dir aber auch ein proteinreiches Rührei mit Lachs bereiten oder eine leckere Avocado-Stulle mit Brot ohne Mehl. Tipp: Wenn du dich entscheidest, auf Weizen zu verzichten, achte darauf, dass dein Frühstück viele Proteine, Ballaststoffe und gute Fette aus anderen Nahrungsmitteln enthält – wie zum Beispiel Quinoa, Haferflocken, Kernen, Nüssen oder auch Fisch. Süsses ohne weissen Zucker? Ob du nun epigenetische Ernährung ausprobieren oder generell zuckerärmer leben möchtest: Deinem Naschverlangen steht nichts im Weg, auch wenn du auf raffinierten Zucker verzichtest. Wie wäre es mit selbstgemachten Müsliriegeln aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Agavendicksaft? Das Beste an diesem Rezept: Die Riegel musst du nicht einmal backen! Oder überrasche deine Liebsten mit einem bunten Obstsalat, zum Nachtisch oder für zwischendurch. Perfekt für unterwegs sind unsere Proteinkugeln mit Datteln und Haferflocken. Und für alle hungrigen Naschkatzen kann eine vegane Smoothie-Bowl mit Beeren und Banane der perfekte süße Snack sein. Bühne frei für deine epigenetischen Rezept-Ideen. Das Prinzip ist klar: Sei kreativ – dein Baukasten steht nun bereit dafür. Du musst einfach nur ein bisschen neu kombinieren. Wähle beim Kochen möglichst vitaminschonende Garverfahren. In bunten Eintöpfen, Bowls, Salaten, Smoothies oder Suppen landen viel grünes Gemüse und frische Kräuter. Statt viel Tutti Frutti halte dich an rote Beeren. Ein Topping mit Brokkoli oder Sprossen ist nährstoffreich und lecker. Wähle statt der klassischen Pasta regelmäßig die Vollkornvariante. Statt Reis ist auch mal Hirse ein Epi-Food-kompatibler Begleiter. Quellen: 1 https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung; https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/epigenetik-essgewohnheiten-schlagen-sich-im-erbgut-nieder-3319.php 2 https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Das könnte dich auch interessieren.

ALDI Eigenmarken überzeugen erneut: Beste Bewertungen für Honig, Müsli, Waschmittel und Duschgel

ALDI Eigenmarken überzeugen erneut: Beste Bewertungen für Honig, Müsli, Waschmittel und Duschgel

ALDI Eigenmarken überzeugen erneut: Beste Bewertungen für Honig, Müsli, Waschmittel und Duschgel! Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.03.2025)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit Markenprodukten. Das zeigen auch die unabhängigen Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Hierbei werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität beurteilt. „Gutes für alle“ bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: In den April-Ausgaben 2025 wurden ALDI Eigenmarken erneut sehr gut bewertet. Frühlingsgefühle mit dem LACURA Duschgel Zitrone Laut einer Umfrage des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel hilft Duschen mit Duschgel gegen Stress und Ärger. Viele Befragte wünschen sich sogar je nach Stimmung verschiedene Düfte unter der Dusche. Daher hat ÖKO-TEST 35 verschiedene parfümierte Duschgele getestet. Darunter auch das LACURA Duschgel Zitrone, was mit dem frischen Duft besonders Lust auf den Frühling macht und der Gesamtnote „sehr gut“ ausgezeichnet wird. Das Duschgel überzeugt vor allem mit „sehr gut“ getesteten Inhaltsstoffen und einer Kunststofffreien Rezeptur. Mit nur 69 Cent je 400 Milliliter ist es außerdem eines der günstigsten Produkte im Test. Honig von ALDI überzeugt bei Stiftung Warentest Honig ist nicht nur ein leckerer Aufstrich auf dem Brot, sondern kann auch als nützliches Hausmittel eingesetzt werden, zum Beispiel bei einer Erkältung, bei Wunden oder in warmer Milch aufgelöst bei Einschlafproblemen. Bei Stiftung Warentest wurden 24 Blütenhonige getestet. Der GUT BIO Honig Cremig von ALDI erhielt dabei das Qualitätsurteil „Gut (1,9)“ und überholt teurere Markenprodukte von Alnatura oder Fürstenreform deutlich. Das Produkt punktet vor allem durch den guten, aromatischen Geschmack und der Authentizität. Mit 3,75 Euro je 500 Gramm weist der Bio-Honig von ALDI ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Nur 16 Cent pro Waschgang – ALDI Vollwaschmittel TANDIL Ultra ist Testsieger bei Stiftung Warentest Die ALDI Eigenmarke TANDIL hat sich in der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest gegen 20 verschiedene Marken wie Persil, Spee oder Lenor deutlich durchgesetzt. Das Vollwaschmittel TANDIL Ultra wurde mit „Gut“ als bestes flüssiges Vollwaschmittel ausgezeichnet. Es schont die Wäsche deutlich mehr als andere Vollwaschmittel und schneidet bei den Umwelteigenschaften am besten ab. Gleichzeitig überzeugt das Produkt mit einem günstigen Preis von nur 16 Cent je Wäsche. Auch das Pulver Waschmittel TANDIL Aktiv von ALDI überzeugte mit einer guten Waschwirkung von weißer Wäsche und erhielt die Gesamtnote „Gut (1,9)“. Sehr gut getesteter GUT BIO Müsli-Mix von ALDI aus Dinkel und Früchten ÖKO-TEST hat das GUT BIO Müsli Klassik Dinkel und Früchte von ALDI mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet. Der Fruchtanteil im Müsli ist mit 34% höher als der anderer Markenprodukte. Zudem hat das ALDI Produkt einen deutlich geringeren Zuckergehalt im Vergleich zu den Angeboten von Dennree und dm. Insgesamt wurden 25 Bio-Produkte getestet, und das ALDI Müsli geht als hervorragende Wahl für ein köstliches Frühstück hervor. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Auszeichnungen & Nominierungen

Auszeichnungen & Nominierungen

Ausgezeichnet Nachhaltig Wir wollen den Lebensmitteleinzelhandel nachhaltiger gestalten – sei es durch optimierte Verpackungen, die Senkung unserer betriebsbedingten Treibhausgasemissionen1 oder den Einsatz für mehr Tierwohl. Unsere Auszeichnungen und Nominierungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Erfahre mehr. Sustainability Heroes Award ↓ WorldStar Award ↓ Deutscher Nachhaltigkeitspreis ↓ Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte ↓   Wir sind eine Green brand ALDI SÜD gehört zu den GREEN BRANDS Germany 2023/2024 und ist damit zum zweiten Mal mit dem EU-Gütesiegel für ökologisch nachhaltige Marken ausgezeichnet worden. Wir konnten bei der Validierung unseres Nachhaltigkeitsengagements auf jedem Prüfungsgebiet überzeugen und wurden in der Kategorie „Dienstleister“ erneut zertifiziert. Das GREEN BRAND Gütesiegel tragen wir bereits seit 2021. Der „GREEN BRAND Award“ ist eine geschützte EU-Gewährleistungsmarke für ökologisch nachhaltige Marken. Er wird von der unabhängigen, internationalen GREEN BRANDS Organisation für jeweils 2 Jahre vergeben und unterliegt strengen Prüfungsstandards, die sicherstellen, dass wir konkrete und ökologisch nachhaltige Maßnahmen umsetzen. ALDI erhält den Sustainability Heroes Award ALDI SÜD ist gemeinsam ist gemeinsam mit der Naturland Zeichen GmbH und ALDI Nord mit dem Sustainability Heroes Award in der Kategorie Biodiversität ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt die Deutsche Gesellschaft für Qualität innovative Produkte oder Dienstleistungen, die einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. ALDI und die Naturland Zeichen GmbH überzeugten die Jury mit dem Naturland-Förderprogramm zur Artenvielfalt. Das Förderprogramm wurde 2023 von der Naturland Zeichen GmbH ins Leben gerufen und wird seit Beginn durch ALDI unterstützt. Es fördert Naturland-Landwirt:innen, die zusätzliche Maßnahmen für den Erhalt der Artenvielfalt umsetzen. Über 100 Bio-Landwirt:innen haben sich bereits angemeldet, um neue Lebensräume für Arten wie Insekten, Vögel und viele andere Tiere zu schaffen. Verpackung Aus Rezyklat mehrfach ausgezeichnet Unsere Innovationen für mehr Nachhaltigkeit wurden schon mehrfach ausgezeichnet. So wie unsere TANDIL 3-in-1-Box, die zu 92 % aus Rezyklat aus dem Gelben Sack/ der Gelben Tonne besteht.2 Unsere optimierte Verpackungslösung für Waschmittel hat 2024 den WorldStar Award der World Packaging Organisation gewonnen. Der Award zählt weltweit zu den wichtigsten Auszeichnungen der Verpackungsbranche und würdigt unsere Anstrengungen im Bereich optimierter Verpackungen auch auf internationalem Level. Bereits 2023 erhielten wir für die TANDIL 3-in-1-Box den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit. Für den deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, der von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit der Bundesregierung verliehen wird, ist der bedeutendste Nachhaltigkeitspreis Europas. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir 2024 erneut für diesen Preis nominiert wurden. Es ist unsere vierte Nominierung: 2024 in der Kategorie „Transformation in der Branche Lebensmitteleinzelhandel“ 2023 gemeinsam mit ALDI Nord für unseren  #Haltungswechsel 2022 als Finalisten mit unseren „Tipps für die Tonne“ in der 
Kategorie „Design“ 2019 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen“ Die diesjährige Nominierung war unter anderem für unser vorbildliches Gesamtkonzept: vom Ausbau der E-Ladestationen über die GemüseAckerdemie für Kinder bis hin zur Entwicklung recylingfähiger Eigenmarkenverpackungen. Gewinner des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 wurden wir zum zweiten Mal mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet. Der renommierte Nachhaltigkeitspreis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin vergeben. Ausgezeichnet wurden unsere AFRIKA Cashew-Kerne in der Kategorie „Produkt-Lebensmittel“. Durch die Verarbeitung von Cashewkernen im westafrikanischen Ursprungsland verkürzt sich der Transportweg immens. Es gibt weniger Emissionen beim Warentransport und die lokale Wertschöpfungskette in Westafrika wird gestärkt. Im Jahr 2022 erhielten wir den Preis gemeinsam mit ALDI Nord für den #Haltungswechsel, unserer Initiative für höhere Haltungsformen in der Nutztierhaltung. ... dass ALDI SÜD ein Vorreiter für mehr Tierwohl ist? Für unseren #Haltungswechsel wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. Unser Ziel: Bis 2030 stammen neben unserer Trinkmilch auch unser Frischfleisch sowie unsere gekühlten Fleisch- und Wurstwaren aus den höheren Haltungsformen 3 und 4.3 Tierwohl Das könnte dich auch interessieren: Biodiversität Was kannst du dazu beitragen, die Artenvielfalt zu fördern und Ökosysteme zu erhalten? Erfahre was wir bei ALDI SÜD dafür tun und mach mit! Naturland-Landwirt:innen Höchste Bio-Standards: Lerne einige Naturland-Betriebe kennen, die hinter den zertifizierten Produkten unserer Bio Marke NUR NUR NATUR stehen können. 1 Scope 1, Scope 2 und anteilig Scope 3. 2 Ohne Etiketten, die verbleibenden 8 Prozent sind Additive (z. B. Zusatzstoffe zur Stabilisierung des Materials). 3 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel; mit b) Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel bzw. mit c) unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte.

ALDI startet Zusammenarbeit mit Kreativagentur antoni

ALDI startet Zusammenarbeit mit Kreativagentur antoni

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI startet Zusammenarbeit mit Kreativagentur antoni Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.1.2022)  ALDI ordnet seinen Agenturpool neu. Ab sofort wird antoni die neue strategische und kreative Lead-Agentur für die Marketingkommunikation von ALDI Nord und ALDI SÜD. Die bisherige Lead-Agentur McCann bleibt weiterhin ein wichtiger Partner im Agenturpool von ALDI.  antoni baut eine neue, maßgeschneiderte Einheit namens antoni_99 auf, die sich ausschließlich ALDI widmet. „Wir waren mit antoni von Anfang an sowohl fachlich als auch menschlich auf einer Wellenlänge. Die Agentur versteht es, die Essenz einer Marke herauszuarbeiten und in aufmerksamkeitsstarke Kampagnen zu übersetzen“, sagt Christian Goebel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Zu den primären Aufgaben von antoni_99 wird es gehören, ALDI marken- und kommunikationsstrategisch weiterzuentwickeln sowie integrierte Kampagnen zu konzipieren und zu produzieren – in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Agenturen, die für ALDI tätig sind. „ALDI ist eine der ikonischsten Marken Deutschlands“, sagt Matthias Schmidt, Chief Creative Officer von antoni. „Ihre Einzigartigkeit freizulegen, ist genau die Art von Aufgabe, die wir lieben.“ Die bisherige Lead-Agentur McCann bleibt ein zentraler Partner im Agenturpool von ALDI und wird in Zukunft weiterhin wichtige Projekte betreuen. Customized Agency exklusiv für ALDI „Überzeugt hat uns der für antoni typische customized Agency-Ansatz, sich mit einer eigenen Unit zu 100 Prozent auf ALDI zu konzentrieren. Wir freuen uns darauf, die vielfältigen ALDI Themen in einzigartige Kreationen zu verwandeln, die die Menschen ins Herz treffen und im Gedächtnis bleiben“, sagt Marc Lennefer, Director Customer Strategy bei ALDI Nord. „Für ALDI eine neue customized-Agentur aufzubauen - die zweitgrößte Agentur seit unserer Gründung 2015 - ist eine tolle Chance und Herausforderung für uns, auf die wir uns riesig freuen“, sagt Jörg Schultheis, Managing Director antoni_Holding. Über antoni Die Kreativ-Agentur antoni wurde 2015 von André Kemper und Tonio Kröger exklusiv für den Kunden Mercedes-Benz in Berlin-Mitte gegründet. Die Agenturgruppe hat mittlerweile weitere exklusive Einheiten aufgebaut, die sich jeweils auf nur einen Kunden fokussieren. Besondere Aufmerksamkeit erlangte die Agentur mit der Social Media Kampagne zum Impfaufruf im letzten Dezember. Unter dem Hashtag #zusammengegencorona haben sich mehr als 1.000 Unternehmen beteiligt, darunter auch ALDI. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Verena Lissek, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de

ALDI startet Zusammenarbeit mit Kreativagentur antoni

ALDI startet Zusammenarbeit mit Kreativagentur antoni

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI startet Zusammenarbeit mit Kreativagentur antoni Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.1.2022)  ALDI ordnet seinen Agenturpool neu. Ab sofort wird antoni die neue strategische und kreative Lead-Agentur für die Marketingkommunikation von ALDI Nord und ALDI SÜD. Die bisherige Lead-Agentur McCann bleibt weiterhin ein wichtiger Partner im Agenturpool von ALDI.  antoni baut eine neue, maßgeschneiderte Einheit namens antoni_99 auf, die sich ausschließlich ALDI widmet. „Wir waren mit antoni von Anfang an sowohl fachlich als auch menschlich auf einer Wellenlänge. Die Agentur versteht es, die Essenz einer Marke herauszuarbeiten und in aufmerksamkeitsstarke Kampagnen zu übersetzen“, sagt Christian Goebel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Zu den primären Aufgaben von antoni_99 wird es gehören, ALDI marken- und kommunikationsstrategisch weiterzuentwickeln sowie integrierte Kampagnen zu konzipieren und zu produzieren – in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Agenturen, die für ALDI tätig sind. „ALDI ist eine der ikonischsten Marken Deutschlands“, sagt Matthias Schmidt, Chief Creative Officer von antoni. „Ihre Einzigartigkeit freizulegen, ist genau die Art von Aufgabe, die wir lieben.“ Die bisherige Lead-Agentur McCann bleibt ein zentraler Partner im Agenturpool von ALDI und wird in Zukunft weiterhin wichtige Projekte betreuen. Customized Agency exklusiv für ALDI „Überzeugt hat uns der für antoni typische customized Agency-Ansatz, sich mit einer eigenen Unit zu 100 Prozent auf ALDI zu konzentrieren. Wir freuen uns darauf, die vielfältigen ALDI Themen in einzigartige Kreationen zu verwandeln, die die Menschen ins Herz treffen und im Gedächtnis bleiben“, sagt Marc Lennefer, Director Customer Strategy bei ALDI Nord. „Für ALDI eine neue customized-Agentur aufzubauen - die zweitgrößte Agentur seit unserer Gründung 2015 - ist eine tolle Chance und Herausforderung für uns, auf die wir uns riesig freuen“, sagt Jörg Schultheis, Managing Director antoni_Holding. Über antoni Die Kreativ-Agentur antoni wurde 2015 von André Kemper und Tonio Kröger exklusiv für den Kunden Mercedes-Benz in Berlin-Mitte gegründet. Die Agenturgruppe hat mittlerweile weitere exklusive Einheiten aufgebaut, die sich jeweils auf nur einen Kunden fokussieren. Besondere Aufmerksamkeit erlangte die Agentur mit der Social Media Kampagne zum Impfaufruf im letzten Dezember. Unter dem Hashtag #zusammengegencorona haben sich mehr als 1.000 Unternehmen beteiligt, darunter auch ALDI. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Verena Lissek, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.11.2023)  Ob ein runder Geburtstag, das erste Weihnachtsfest als Familie, die eigene Hochzeit oder die letzte unvergessliche Reise: Mit einem selbstgestalteten Fotobuch können alle Erinnerungen nachhaltig festgehalten werden. Passend zur kommenden Weihnachtszeit gibt es die hochwertigen Mein ALDI Fotobücher ab sofort zum besonders günstigen Preis. Vom Schnappschuss zum günstigen Fotobuch Nach einem schönen Erlebnis verschwinden die Fotos oftmals auf dem Handy oder dem PC und werden nur selten angeschaut. Wer Erlebnisse mit den Liebsten teilen oder ein unvergessliches Geschenk machen möchte, liegt mit einem persönlich gestalteten Fotobuch genau richtig. Die Fotobücher sind ab sofort zu einem besonders günstigen Preis Online erhältlich. Kundinnen und Kunden bei ALDI SÜD können sich zusätzlich über eine Sonderbroschüre, die ab dieser Woche in allen ALDI SÜD Filialen zur Verfügung steht, zu den Fotobüchern informieren: ALDI Fotobuch A4 Hardcover Digitaldruck für 9,99 € mit 32 Seiten statt 14,90 € mit 24 Seiten ALDI Fotobuch A4 Hardcover Fotopapier für 19,99 € mit 32 Seiten statt 27,90 € mit 26 Seiten Mit dem Mein ALDI Fotobuch gibt es dank einer neuen Software mit Smart Assistenten für MAC und Windows vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sowie eine große Auswahl an Fotobuch-Designs. Außerdem lässt sich die Software einfach installieren und bedienen und bietet eine lokale Sicherung der Projekte und Daten. Das Fotobuch kann dabei auch einfach offline, also auch ohne Internet, gestaltet werden. „Mit ALDI Foto können wir unsere schönsten Momente festhalten - und das mit hoher Qualität zum besten Preis. Das bestätigen auch mehrere, unabhängige Testberichte und Auszeichnungen“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD. „Vor allem in der Weihnachtszeit sind Fotobücher sehr beliebt. Daher freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden nun ein besonderes Angebot mit mehr Foto-Seiten zum günstigeren Preis anbieten zu können“, ergänzt Moritz Scheffler, Managing Director E-Commerce bei ALDI Nord.   Die große Fotowelt von ALDI Foto ALDI Foto steht nicht nur bei den beliebten Fotobüchern für Qualität zum besten Preis. Zusätzlich gibt es unter www.aldifotos.de eine große Auswahl, um besondere Fotomomente festzuhalten, beispielsweise mit Wandkalendern, Leinwänden, Acrylglas oder auch in Form einer personalisierbaren Stadtkarte. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Neue ALDI SÜD Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur“ gewinnt beim Eigenmarkenliebling

Neue ALDI SÜD Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur“ gewinnt beim Eigenmarkenliebling

Neue ALDI SÜD Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur“ gewinnt beim Eigenmarkenliebling Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (06.11.2023)  Einmal Gold, einmal Bronze - bei der Wahl zum Eigenmarkenliebling 2023 der Zeitschrift Lebensmittelpraxis konnten die zwei Nur Nur Natur Produkte Bio-Fruchtjoghurt im Glas und Bio-Vollkornbrot der neuen ALDI SÜD Bio Eigenmarke die Fachjury überzeugen. Seit Juni ist die neue ALDI SÜD Eigenmarke Nur Nur Natur auf dem Markt. Nicht einmal ein halbes Jahr nach dem Launch wurden nun gleich zwei Produkte von einer Fachjury ausgezeichnet: Erster Platz in der Kategorie „Molkerei-Produkte“: Nur Nur Natur Bio Fruchtjoghurt im Glas (450g für 1,59 Euro) in den Sorten Mango oder Pfirsich-Maracuja. Der Joghurt enthält 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe sowie nicht homogenisierte Milch für eine schonende Verarbeitung. Dritter Platz in der Kategorie „Frühstück/ Aufstriche/ Backwaren“: Nur Nur Natur Bio-Vollkornbrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen (500g für 2,19 Euro). Das Bio-Vollkornbrot enthält 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe, einen 3-Stufen-Natursauerteig und hat eine mehr als 30 Stunden lange Teigführung.   Nur Nur Natur überzeugt in allen Kriterien Die Jury der Lebensmittelpraxis bewertete die Produkte vor allem nach den Kriterien Innovation, Einzigartigkeit, Produktnutzen/ Mehrwert, Anwendung/ Zubereitung/Handling, Optik & Design, Verpackung und Nachhaltigkeit. Hinzu kam eine Verkostung. „Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Produkte. Die Auszeichnung zeigt, dass wir mit der neuen Bio Eigenmarke auf dem richtigen Weg sind und das Prinzip der möglichst natürlichen Rezepturen und hochwertigen Zutaten nicht nur uns überzeugt," erklärt Dr. Julia Adou, Director National Sustainability bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis

Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.09.2022) Ob als leckere Abwechslung oder für jeden Tag: Bei ALDI SÜD gibt es über 700 vegane Produktsorten als Standard-, Saison- und Aktionsartikel jährlich. Viele dieser Produkte sind im dauerhaften Sortiment unter den ALDI Marken „GUT bio“ und „MEIN Veggie Tag“ zu finden. Damit macht ALDI SÜD bewusstes Einkaufen für alle leistbar. In der Aktionswoche ab dem 26. September können sogar zusätzlich bis zu 38 Prozent auf vegane Produkte gespart werden. „Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten ist deutlich gestiegen, sodass wir unser Sortiment stetig ausweiten und so die vegetarische und vegane Lebensweise erleichtern und attraktiv gestalten. Und das nicht nur für diejenigen, die sich ausschließlich rein pflanzlich ernähren, sondern auch für Kundinnen und Kunden, die ihren Fleischkonsum im Alltag reduzieren möchten“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD.   Die veganen Preisaktionen bei ALDI SÜD Damit sich alle Kundinnen und Kunden von der veganen Vielfalt überzeugen können, gibt es ab dem 26. September eine große Auswahl zum Probierpreis. Dazu gehören unter anderem die veganen Bio- Streichcremes (0,89 Euro statt 1,45 Euro), The Wonder Burger (1,99 Euro statt 2,89 Euro) und vegane Fischstäbchen (1,59 Euro statt 2,19 Euro) der ALDI Marke „MEIN Veggie Tag“. Voting-Tipp: Alle veganen Produkte bei ALDI SÜD sind mit dem V-Label „Vegan“ gekennzeichnet. Im Rahmen des V-Label Awards von ProVeg kann zwischen dem 1. und 30. September für ausgewählte ALDI SÜD Produkte abgestimmt werden, zum Beispiel für das Veggie Fruchtgummi in der Kategorie „Best in Confectionery and Snacks“. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis

Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Vegane und vegetarische Aktionswoche: pflanzlicher Genuss zum günstigen ALDI Preis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.09.2022) Ob als leckere Abwechslung oder für jeden Tag: Bei ALDI SÜD gibt es über 700 vegane Produktsorten als Standard-, Saison- und Aktionsartikel jährlich. Viele dieser Produkte sind im dauerhaften Sortiment unter den ALDI Marken „GUT bio“ und „MEIN Veggie Tag“ zu finden. Damit macht ALDI SÜD bewusstes Einkaufen für alle leistbar. In der Aktionswoche ab dem 26. September können sogar zusätzlich bis zu 38 Prozent auf vegane Produkte gespart werden. „Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten ist deutlich gestiegen, sodass wir unser Sortiment stetig ausweiten und so die vegetarische und vegane Lebensweise erleichtern und attraktiv gestalten. Und das nicht nur für diejenigen, die sich ausschließlich rein pflanzlich ernähren, sondern auch für Kundinnen und Kunden, die ihren Fleischkonsum im Alltag reduzieren möchten“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD.   Die veganen Preisaktionen bei ALDI SÜD Damit sich alle Kundinnen und Kunden von der veganen Vielfalt überzeugen können, gibt es ab dem 26. September eine große Auswahl zum Probierpreis. Dazu gehören unter anderem die veganen Bio- Streichcremes (0,89 Euro statt 1,45 Euro), The Wonder Burger (1,99 Euro statt 2,89 Euro) und vegane Fischstäbchen (1,59 Euro statt 2,19 Euro) der ALDI Marke „MEIN Veggie Tag“. Voting-Tipp: Alle veganen Produkte bei ALDI SÜD sind mit dem V-Label „Vegan“ gekennzeichnet. Im Rahmen des V-Label Awards von ProVeg kann zwischen dem 1. und 30. September für ausgewählte ALDI SÜD Produkte abgestimmt werden, zum Beispiel für das Veggie Fruchtgummi in der Kategorie „Best in Confectionery and Snacks“. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Gegenstände einfach orten - Smart Tags von ALDI um  50 Prozent günstiger als andere Marken

Gegenstände einfach orten - Smart Tags von ALDI um 50 Prozent günstiger als andere Marken

Gegenstände einfach orten - Smart Tags von ALDI um 50 Prozent günstiger als andere Marken   Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (23.03.2023)  Nie wieder lange nach dem Schlüssel suchen: Das geht mit den MAGINON Smart Tags von ALDI. Ob am Schlüssel, im Gepäck oder im Portemonnaie – die kleinen Smart Tags ermöglichen die Ortung von Gegenständen und ersparen dadurch viel Zeit und Stress. Bei ALDI Nord sind die Smart Tags ab dem 27. März und bei ALDI SÜD ab dem 05. April im Doppelpack für nur 29,99 Euro im Aktionssortiment und auch im Onlineshop erhältlich. Damit sind die ALDI Smart Tags etwa um die Hälfte günstiger als andere Marken. So smart sind die Smart Tags von ALDI Zum Wiederauffinden von Gepäck oder Schlüsseln kann der ALDI Smart Tag durch eine Öse ganz einfach an verschiedenen Gegenständen befestigt und zu jeder Zeit von überall aus getrackt werden.   Die Smart Tags von ALDI sind mit Apple-Geräten wie iPhones und iPods mit iOS 14.5 (ab Apple iPhone 6s) oder neuer kompatibel und ermöglichen die Lokalisierung mithilfe des Apple Find My network. Sobald ein Smart Tag eingerichtet ist, kann man sich den Standort des Geräts auf einer Karte anzeigen lassen. Um die Suche nach einem Gegenstand zusätzlich zu erleichtern, kann über das iPhone ein akustisches Signal ausgelöst werden. Die kleinen Finder enthalten eine austauschbare Knopfzellenbatterie, haben drei Jahre Garantie und sind in den Farben Schwarz und Weiß nur für kurze Zeit bei ALDI in der Aktion und im Onlineshop erhältlich. MAGINON Smart Tags im 2er-Pack für nur 29,99 Euro. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.04.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD schließen sich als erste Discounter der Open Chain von Tony’s Chocolonely an. Unter der Eigenmarke Choceur bietet ALDI die neue Schokolade CHOCO CHANGER an, die zu 100 Prozent verantwortungsvoll produziert wird und den Kakaobäuerinnen und -bauern ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Die Discounter setzen sich damit als Vorreiter für einen weltweiten Wandel in der Kakao-Lieferkette ein. Ab sofort gibt es die nachhaltige Schokolade in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen.  Mit der Fairtrade-zertifizierten Choceur CHOCO CHANGER weiten ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Angebot an nachhaltiger Schokolade aus. Die Discounter beteiligen sich an der Mission von Tony’s Chocolonely, die vorherrschenden Standards in der Kakaobranche zu verändern. Ziel ist es, gemeinsam Armut, illegale Kinderarbeit und die Entwaldung zu beenden und somit eine neue Norm für die Kakao-Industrie zu schaffen. Tony’s Open Chain geht mit fünf Beschaffungsprinzipien über die Anforderungen, die bestehende Zertifizierungen erfordern, noch hinaus. „Als Unterstützer der Tony’s Open Chain bieten wir eine verantwortungsvoll bezogene Schokolade an und tragen dazu bei, Menschenrechte und die Natur entlang der Kakao-Lieferketten zu respektieren“, sagt Anke Ehlers, Geschäftsführerin Corporate Responsibility International bei ALDI SÜD. „Wir sind stolz darauf, diesen positiven Wandel voranzutreiben und das Bewusstsein der Kundinnen und Kunden in elf Ländern zu schärfen“, ergänzt Erik Hollmann, Director Corporate Responsibility/Quality Assurance International bei ALDI Nord. Für die verantwortungsvolle Produktion ihrer neuen Schokolade setzen die Discounter die fünf Beschaffungsprinzipien der Tony’s Open Chain um: Rückverfolgbare Bohnen: Alle Kakaobohnen sind vollständig rückverfolgbar und ALDI bezieht diese über Tony’s Open Chain direkt von den Kooperativen der Bäuerinnen und Bauern. Demnach ist erkenntlich, wo und unter welchen Bedingungen die Bohnen angebaut werden.  Ein höherer Preis: Die Bäuerinnen und Bauern erhalten für jedes Kilogramm Kakaobohnen zusätzlich zur Fairtrade-Prämie eine weitere Prämie, die ihnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Starke Bäuerinnen und Bauern: ALDI unterstützt professionelle bäuerliche Kooperativen. Gemeinsam sind die Bäuerinnen und Bauern stärker, sie können als Organisation professioneller zusammenarbeiten und strukturell gegen Ungleichheiten vorgehen. Langfristigkeit: ALDI geht langfristige Verpflichtungen ein, die den Bäuerinnen und Bauern ein sicheres Einkommen bieten und ihnen die Möglichkeit geben, in ihre Betriebe zu investieren. Produktivität und Qualität: Mithilfe von Schulungen und Investitionen von Tony’s Open Chain unterstützt ALDI die Bäuerinnen und Bauern dabei, ihre Erträge zu verbessern und Zugang zu Märkten zu erhalten. Die Kakaobohnen der Choceur CHOCO CHANGER stammen von Kooperativen in Côte d‘Ivoire und Ghana. Ab sofort ist die nachhaltige Schokolade in den drei Sorten „Hazelnut“, „70 % Dark Chocolate“ und „Salted Caramel“ für einen Preis von je 1,99 Euro in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen erhältlich. ALDI fördert den nachhaltigen Kakaoanbau Rund 97 Prozent der kakaohaltigen Produkte bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD enthielten 2020 zertifizierten Kakao nach dem Bio-, UTZ-/Rainforest Alliance- oder dem Fairtrade-Standard sowie dem Fairtrade-Kakaoprogramm. Als Mitglied des Forums Nachhaltiger Kakao und über diverse Projekte in Anbaugebieten unterstützt ALDI Kleinbauern, um direkt vor Ort Einfluss auf eine nachhaltige Produktion nehmen zu können.  Über Tony’s Chocolonely Tony’s Chocolonely ist ein Fairtrade-zertifiziertes, sozial verantwortliches B-Corp- Impactunternehmen, das Schokolade herstellt und dessen Ziel es ist, Schokolade 100 Prozent sklavenfrei zu machen – weit über die Fairtrade-Zertifizierung hinaus. Das gilt nicht nur für die eigene, sondern jede Schokolade weltweit. Seitdem unternimmt Tony’s Chocolonely alles, um das Bewusstsein für die Ungleichheit in der Schokoladenindustrie zu schärfen. Das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran und baut beispielsweise direkte, langfristige Beziehungen zu den Kakaobauern in Ghana und der Elfenbeinküste auf. Es zahlt ihnen einen höheren Kakaopreis und arbeitet gemeinsam an der Lösung der tieferen Ursachen der illegalen Kinderarbeit, der modernen Sklaverei sowie der Abholzung. Tony’s Chocolonely will die gesamte Branche dazu inspirieren, 100 Prozent sklavenfrei produzierte Schokolade zur Norm zu machen.  Über Fairtrade Fairtrade steht für fairen Handel und die Stärkung von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern auf Plantagen. Über 1,7 Millionen Menschen und deren Familien aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade. Sie erhalten für ihre Ware einen stabilen Fairtrade-Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie. Fairtrade engagiert sich zudem für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, das Verbot von Kinderarbeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie den Klima- und Umweltschutz.  Mehr Informationen zum Choceur CHOCO CHANGER sind auf der Webseite von ALDI Nord sowie auf der internationalen Nachhaltigkeits-Webseite von ALDI SÜD zu finden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.04.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD schließen sich als erste Discounter der Open Chain von Tony’s Chocolonely an. Unter der Eigenmarke Choceur bietet ALDI die neue Schokolade CHOCO CHANGER an, die zu 100 Prozent verantwortungsvoll produziert wird und den Kakaobäuerinnen und -bauern ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Die Discounter setzen sich damit als Vorreiter für einen weltweiten Wandel in der Kakao-Lieferkette ein. Ab sofort gibt es die nachhaltige Schokolade in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen.  Mit der Fairtrade-zertifizierten Choceur CHOCO CHANGER weiten ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Angebot an nachhaltiger Schokolade aus. Die Discounter beteiligen sich an der Mission von Tony’s Chocolonely, die vorherrschenden Standards in der Kakaobranche zu verändern. Ziel ist es, gemeinsam Armut, illegale Kinderarbeit und die Entwaldung zu beenden und somit eine neue Norm für die Kakao-Industrie zu schaffen. Tony’s Open Chain geht mit fünf Beschaffungsprinzipien über die Anforderungen, die bestehende Zertifizierungen erfordern, noch hinaus. „Als Unterstützer der Tony’s Open Chain bieten wir eine verantwortungsvoll bezogene Schokolade an und tragen dazu bei, Menschenrechte und die Natur entlang der Kakao-Lieferketten zu respektieren“, sagt Anke Ehlers, Geschäftsführerin Corporate Responsibility International bei ALDI SÜD. „Wir sind stolz darauf, diesen positiven Wandel voranzutreiben und das Bewusstsein der Kundinnen und Kunden in elf Ländern zu schärfen“, ergänzt Erik Hollmann, Director Corporate Responsibility/Quality Assurance International bei ALDI Nord. Für die verantwortungsvolle Produktion ihrer neuen Schokolade setzen die Discounter die fünf Beschaffungsprinzipien der Tony’s Open Chain um: Rückverfolgbare Bohnen: Alle Kakaobohnen sind vollständig rückverfolgbar und ALDI bezieht diese über Tony’s Open Chain direkt von den Kooperativen der Bäuerinnen und Bauern. Demnach ist erkenntlich, wo und unter welchen Bedingungen die Bohnen angebaut werden.  Ein höherer Preis: Die Bäuerinnen und Bauern erhalten für jedes Kilogramm Kakaobohnen zusätzlich zur Fairtrade-Prämie eine weitere Prämie, die ihnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Starke Bäuerinnen und Bauern: ALDI unterstützt professionelle bäuerliche Kooperativen. Gemeinsam sind die Bäuerinnen und Bauern stärker, sie können als Organisation professioneller zusammenarbeiten und strukturell gegen Ungleichheiten vorgehen. Langfristigkeit: ALDI geht langfristige Verpflichtungen ein, die den Bäuerinnen und Bauern ein sicheres Einkommen bieten und ihnen die Möglichkeit geben, in ihre Betriebe zu investieren. Produktivität und Qualität: Mithilfe von Schulungen und Investitionen von Tony’s Open Chain unterstützt ALDI die Bäuerinnen und Bauern dabei, ihre Erträge zu verbessern und Zugang zu Märkten zu erhalten. Die Kakaobohnen der Choceur CHOCO CHANGER stammen von Kooperativen in Côte d‘Ivoire und Ghana. Ab sofort ist die nachhaltige Schokolade in den drei Sorten „Hazelnut“, „70 % Dark Chocolate“ und „Salted Caramel“ für einen Preis von je 1,99 Euro in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen erhältlich. ALDI fördert den nachhaltigen Kakaoanbau Rund 97 Prozent der kakaohaltigen Produkte bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD enthielten 2020 zertifizierten Kakao nach dem Bio-, UTZ-/Rainforest Alliance- oder dem Fairtrade-Standard sowie dem Fairtrade-Kakaoprogramm. Als Mitglied des Forums Nachhaltiger Kakao und über diverse Projekte in Anbaugebieten unterstützt ALDI Kleinbauern, um direkt vor Ort Einfluss auf eine nachhaltige Produktion nehmen zu können.  Über Tony’s Chocolonely Tony’s Chocolonely ist ein Fairtrade-zertifiziertes, sozial verantwortliches B-Corp- Impactunternehmen, das Schokolade herstellt und dessen Ziel es ist, Schokolade 100 Prozent sklavenfrei zu machen – weit über die Fairtrade-Zertifizierung hinaus. Das gilt nicht nur für die eigene, sondern jede Schokolade weltweit. Seitdem unternimmt Tony’s Chocolonely alles, um das Bewusstsein für die Ungleichheit in der Schokoladenindustrie zu schärfen. Das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran und baut beispielsweise direkte, langfristige Beziehungen zu den Kakaobauern in Ghana und der Elfenbeinküste auf. Es zahlt ihnen einen höheren Kakaopreis und arbeitet gemeinsam an der Lösung der tieferen Ursachen der illegalen Kinderarbeit, der modernen Sklaverei sowie der Abholzung. Tony’s Chocolonely will die gesamte Branche dazu inspirieren, 100 Prozent sklavenfrei produzierte Schokolade zur Norm zu machen.  Über Fairtrade Fairtrade steht für fairen Handel und die Stärkung von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern auf Plantagen. Über 1,7 Millionen Menschen und deren Familien aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade. Sie erhalten für ihre Ware einen stabilen Fairtrade-Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie. Fairtrade engagiert sich zudem für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, das Verbot von Kinderarbeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie den Klima- und Umweltschutz.  Mehr Informationen zum Choceur CHOCO CHANGER sind auf der Webseite von ALDI Nord sowie auf der internationalen Nachhaltigkeits-Webseite von ALDI SÜD zu finden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen auf einen Blick Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen, zu Marke und Produkten sowie zum Thema Nachhaltigkeit. 2025 2024 2023 2022 2021 PRESSEKONTAKT Bei Presseanfragen erreichen Sie unser Kommunikationsteam unter presse(at)aldi-sued.de. Antworten zu häufig gestellten Presseanfragen finden Sie hier. Für allgemeine Kundenanfragen, Garantiefälle oder Fragen zu Sponsorings wenden Sie sich bitte direkt an unseren  Kundenservice. In unseren allgemeinen FAQ finden Sie Antworten zu den meist gestellten Fragen unserer Kundinnen und Kunden. ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Folgen Sie uns                 1ALDI TALK ist Testsieger im connect Mobilfunk-Discounter-Netztest (connect Heft 11/2022).

Auszeichnungen

Auszeichnungen

Preise, über die wir uns sehr freuen Preise sind voll unser Ding. In erster Linie mögen wir sehr gern kleine Preise. Genauso gefallen uns aber diese Preise hier, weil das heißt, dass wir euch, liebe Fans und Kunden, damit glücklich machen. Danke dafür! Eure Stimme für uns Handelsblatt Beim diesjährigen Ranking der internationalen Data & Analytics Group YouGov in Kooperation mit Handelsblatt konnten wir wieder ordentlich punkten: Wir sind auch in diesem Jahr Sieger in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis im Einzelhandel! Mehr erfahren Kundenmonitor 2024 Der Kundenmonitor sammelt deutschlandweit Stimmen von Verbrauchern ein und besonders viele davon sind auf unser Angebot gefallen. Im Bereich „Lebensmittel-Discounter“ sicherten wir uns den ersten Platz in insgesamt 24 Kategorien! Mehr erfahren Ausgezeichnet – auch in anderen Bereichen Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 ALDI SÜD wurde von einer unabhängigen Fachjury als Vorreiter der Transformation in der Branche Lebensmittel-Einzelhandel ausgewählt und ist damit um die vom Bundesweltministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer verliehene Auszeichnung im Rennen. Mehr erfahren PETA Vegan Food Award Mit den umfangreichen und vielfältigen veganen Produkten, z.B. von unserer Eigenmarke MyVay, haben wir bei ALDI SÜD und ALDI Nord in der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“ eine Auszeichnung gewonnen. Mehr erfahren Veganfreundlichster Discounter Alle zwei Jahre vergleicht die Albert Schweitzer Stiftung das vegane Angebot der großen Lebensmittel-Einzelhändler. 2023 konnten ALDI Nord und ALDI SÜD in der Kategorie „Discount“ überzeugen und die ersten beiden Spitzenplätze belegen. Mehr erfahren German Design Award Das In-Laden-Backsystem MEINE BACKWELT überzeugt beim German Design Award und wurde vom Rat für Formgebung mit der Auszeichnung „Special Mention“ des diesjährigen German Design Awards geehrt. Mehr erfahren NielsenIQ Das NielsenIQ Haushalts Panel besteht aus Freiwilligen, die alle Einkäufe ihres Haushalts erfassen. Als Panel-Mitglied hat jede Person eine einflussreiche Rolle als Verbraucher, denn aus diesen Daten können Hersteller und Einzelhändler wichtige Schlussfolgerungen über die von ihnen angebotenen Produkte ziehen. Eure Nummer-1-Hits ALDI SÜD ist der absatzstärkste Händler in vielen Bereichen: Bio-Lebensmittel inkl. Bio-Frischfleisch und Bio Obst & Gemüse, Backwaren, Frischfleisch, Obst & Gemüse und Wein. Das hat das NielsenIQ Haushaltspanel in einer Studie mit 20.000 Haushalten herausgefunden. * Nur regional verfügbar. 1 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistung. 2 Auszeichnungen beziehen sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2024 (www.servicebarometer.net/kundenmonitor/de/24-026-2); ServiceBarometer AG, München. 3 Quelle: www.nachhaltigkeitspreis.de, direkt zu den Nominierungen: www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen. 4 Quelle: NielsenIQ Homescan, Backwaren (kundenindividuelle Kategorie), MAT November 2024, Ausgaben und Menge in Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 5 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im  ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 6 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Obst & Gemüse, MAT August 2024, Absatz Pack, LEH+DM im  ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 8 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Fleisch SB & Bio Wurstwaren SB, MAT Oktober 2024, Ausgaben und Menge in Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 9 Quelle: NielsenIQ Homescan, Wein (kundenindividuelle Kategorie), MAT März 2024, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland. 10 Zusammen mit ALDI Nord wurden wir im Rahmen des PETA VEGAN AWARD 2024 im Bereich Food zum Gewinner in der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“ ernannt. Mehr Infos auf www.peta.de/neuigkeiten/vegan-award-food-2024. 11 Quelle: NielsenIQ Homescan, Eigenmarken Vegan, MAT August 2024, Umsatz und Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 12 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Käse SB, MAT September 2024, Ausgaben und Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland.

Weinlagen

Weinlagen

Deutschlands Weinanbaugebiete. Alles über Weinlagen und Anbauregionen und ihre Besonderheiten. Bei deutschen Qualitätsweinen spielen die Weinregionen und die Weinlagen eine entscheidende Rolle. Je konkreter eine Weinlage angegeben bzw. namentlich genannt wird, desto hochwertiger ist der Wein. So prägen etwa Hanglage oder Bodenbeschaffenheit die Güte eines Weins. Neben Groß- und Einzellagen wird in den Weinregionen in Deutschland auch nach Anbaugebieten und Bereichen unterschieden. Erfahre mehr über Deutschlands Weinanbaugebiete und aus welchen Weinlagen die ALDI SÜD Weine stammen. Moselwein ↓ Rheingau ↓ Rheinhessen ↓ Nahe Wein ↓ Franken Wein ↓ Wein aus der Pfalz ↓ Badischer Wein ↓ Wein aus Württemberg ↓ Großlagen und Einzellagen ↓ Moselwein ↓ Rheingau ↓ Rheinhessen ↓ Franken Wein ↓ Wein aus der Pfalz ↓ Badischer Wein ↓ Wein aus Württemberg ↓ Großlagen und Einzellagen ↓ Auf die Weinlage kommt es an. In Deutschland gibt es 13 offizielle Weinanbaugebiete, die sich auf über 103.000 Hektar verteilen: Saale-Unstrut, Sachsen, Mittelrhein, Ahr, Hessische Bergstraße, Mosel, Rheingau, Rheinhessen, Nahe, Franken, Pfalz, Baden und Württemberg. Die Weinanbaugebiete unterscheiden sich durch Klima, Bodenbeschaffenheit, ihren Rebflächen und Rebsorten. Jede Weinregion besteht aus verschiedenen Weinlagen, die aufgrund ihres speziellen Mikroklimas und Terroirs typische bis individuelle Geschmacksprofile der Rebsorten prägen. So reifen beispielsweise im Weinbaugebiet Baden die Rebsorten für kräftige Burgunder, während in Franken mineralische Silvanertrauben dank des kalkhaltigen Bodens gedeihen. Die Diversität der Lagen und Rebsorten trägt zur einzigartigen Identität deutscher Weine bei. Man erkennt diese Weine an der Abkürzung QbA (Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete). Bei ALDI SÜD sind Weine aus acht der 13 deutschen Weinbaugebiete im Sortiment. Lerne unsere Qualitätsweine und ihre Weinregionen kennen. Weinanbaugebiet Mosel. Die Weinregion Mosel zählt mit zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Das milde Klima und die von Schiefer geprägten Steillagen bringen einzigartige Weine hervor. Die Nähe der Mosel trägt entscheidend zur thermischen Regulierung der steilen Weinlagen bei. Sie fördert die Reifung und spiegelt sich in der Mineralität der Weine wider. Typisch für die Moselweine sind das Zusammenspiel von feiner Frucht, lebendiger Säure und mineralischer Tiefe. Die Rieslinge und Süßweine aus dem Weinbaugebiet Mosel gehören mit zu den besten weltweit. Aber auch Müller-Thurgau, Grauburgunder oder Spätburgunder finden sich in der Moselregion in exzellenten Qualitäten. Weinanbaugebiet Rheingau. Der Rheingau ist eine der prestigeträchtigsten Weinregionen Deutschlands und vor allem bekannt für seine erlesenen Rieslinge. Sie überzeugen mit Eleganz, Frucht und markanter Säure. An sonnenverwöhnten Hängen entlang des Rheins finden die Weinreben optimale Wachstumsbedingungen. Neben der Rebsorte Riesling wird auch Spätburgunder im Rheingau angebaut, außerdem Weißweinsorten wie Müller-Thurgau, Grauburgunder und kleinere Mengen Weißburgunder. Im Rheingau findet sich ein enges Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Alte Klöster und Schlösser sind häufig Weingütern angegliedert. Die einflussreiche Geschichte des Weinbaus sowie die regionalen Innovationen haben zu einem Weinprofil geführt, das Eleganz mit Tiefe vereint und die Weine aus dem Rheingau unverkennbar macht. Weinanbaugebiet Rheinhessen. Rheinhessen, das größte Weinbaugebiet Deutschlands, zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen aus. Das milde Klima und die fruchtbaren Böden bieten optimale Voraussetzungen für den Weinbau. Qualitativ hochwertige Weine, darunter der charaktervolle Riesling und der gehaltvolle Silvaner, stammen von hier. Vor allem aber zeichnet sich die Weinregion Rheinhessen durch eine offene, innovative Atmosphäre aus. Winzer:innen experimentieren mit biodynamischen und ökologischen Praktiken, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen und die Qualität der Böden zu verbessern. Insbesondere die jüngere Generation treibt den Wandel mit neuem Denken und Experimentierfreude voran. Weinanbaugebiet Franken. Das Weinbaugebiet Franken, bekannt für seine einzigartigen Bocksbeutel-Flaschen, zeichnet sich durch eine Vielfalt an weißen Rebsorten aus, die etwa 80 % der gesamten Anbaufläche einnehmen. Besonders verbreitet sind die Sorten Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus, aber auch Riesling und Weißburgunder gedeihen prächtig auf den kalkhaltigen Muschelkalk- und Keuperböden. Das Klima in Franken ist kontinental geprägt, mit heißen Sommern und kalten Wintern, was den Weinen eine besondere Frische und Mineralität verleiht. Der fränkische Silvaner, der als eine der besten Weißweinsorten Deutschlands gilt, harmoniert hervorragend mit Spargelgerichten, während der Müller-Thurgau durch seine milde Säure und fruchtigen Aromen ideal zu leichten Fischgerichten und Salaten passt. Weinanbaugebiet Pfalz. Die Weinregion Pfalz, das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen. Das milde Klima und die unterschiedlichen Böden schaffen ideale Bedingungen für den Weinbau und deren Vielfalt. Besonders der Riesling und der Dornfelder sind hier hervorzuheben. Die Pfalz ist bekannt für ihre Kombination aus traditionellem Weinbau und innovativen Anbaumethoden. Junge Winzer:innen experimentieren mit neuen Techniken und ökologischen Praktiken, um die Qualität der Weine und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Weinanbaugebiet Baden. Die Weinregion Baden ist Deutschlands südlichstes Weinanbaugebiet, das sich über 400 Kilometer vom Tauberfranken bis zum Bodensee erstreckt. Baden ist bekannt für seine Vielfalt an Terroir und Rebsorten, insbesondere Burgundersorten wie Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder. Die Weinregion profitiert von einem milden, fast mediterranen Klima, das optimale Bedingungen für den Weinanbau bietet. Historisch geprägt durch Römer und Zisterziensermönche, bietet die Weinlage Baden heute eine reiche Vielfalt an Weinen, die perfekt zu verschiedenen Speisen passen, von kräftigen Rotweinen zu Fleischgerichten bis hin zu frischen Weißweinen zu Fisch und Salaten. Weinanbaugebiet Württemberg. Das Weinbaugebiet Württemberg ist mit 70 % Rotweinanteil der größte Rotweinproduzent unter Deutschlands Weinanbaugebieten. Auf den sonnigen Steilhängen entlang des Neckars und seiner Nebenflüsse finden sich vor allem die Sorten Trollinger und Lemberger, aber auch Riesling und Schwarzriesling werden hier kultiviert. Die Region ist geprägt von einem milden-warmen Klima mit vielen Sonnenstunden und von stark variierenden Böden, darunter nährstoffreiche Gipskeuper-Böden und Muschelkalk. Während der fruchtig-frische Trollinger, der häufig als schwäbisches Nationalgetränk bezeichnet wird, gerne zur Vesper getrunken wird, ergänzt die Cuvée aus Trollinger und Lemberger vor allem Gerichte mit Geflügel, Nudeln, Käse oder Grillgut bestens. Einteilung der Weinanbaugebiete in Großlagen, Einzellagen und Bereiche. Die Einteilung der 13 Weinanbaugebiete ist in Deutschland durch das deutsche Weingesetz geregelt. Um den Verbraucher:innen eine noch bessere Orientierung für die Wahl des Weines zu geben, teilt man die Weinbaugebiete zusätzlich in Weinlagen: in Großlagen, in Einzellagen und in Bereiche. Einzellagen und ihre Bedeutung für den Weinbau. Die Einzellage – oft als Lage abgekürzt – repräsentiert ein spezifisches Weinanbaugebiet, das für seine einzigartigen Eigenschaften bekannt ist. Den Namen der Einzellage kannst du häufig auf dem Weinetikett lesen. Die Einzellage gibt dir eine Orientierung zur Herkunft und Qualität des Weins. Beispiele sind Bernkasteler Doktor (Mosel), Forster Pechstein (Pfalz) oder Schloss Johannisberger (Rheingau). Da sich die Bezeichnung sehr stark auf das Terroir bezieht, sind Einzellagen besonders unter Qualitätswein-Produzent:innen geschätzt. Sie definieren sich durch eine besondere Bodenart und ein Mikroklima, was zum einzigartigen Charakter und Geschmacksprofil des Weines führt. Die Einzellage ist die kleinste geografische Einheit – das ist geregelt im deutschen Weingesetz. Die Mindestgröße einer Einzellage beträgt in der Regel fünf Hektar. Sie kann aus mehreren kleineren Rebflächen bestehen, die sich im gleichen Anbaugebiet befinden und als Gruppe einen ähnlichen Charakter aufweisen. Über 2.658 Einzellagen sind in Deutschland definiert. Großlagen und ihre Bedeutung für den Weinbau. Eine Großlage ist ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Einzellagen. Die Großlagen umfassen eine größere Fläche mit unterschiedlichem Mikroklima und Bodenbedingungen. Meistens repräsentieren sie ein größeres Weinanbaugebiet einer Region, wie etwa Niersteiner Gutes Domtal (Rheinhessen) oder Assmannshäuser Höllenberg (Rheingau). Großlagen sind weniger spezifisch in der Herkunftsbezeichnung als Einzellagen, bieten aber dennoch wertvolle Informationen über die Weine und Rebsorten. Weinanbaugebiete in einer Großlage weisen ähnliche klimatische und geologische Bedingungen auf, die mit einem ähnlichen Stil und Charakter ihrer Weine und Rebsorten verknüpft sind. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 167 Großlagen, die im Durchschnitt 60 Hektar groß sind. Weinanbaugebiete und ihre Bereiche. Bereiche sind größere Gebiete, die mehrere Großlagen in einer bestimmten Region innerhalb eines Weinbaugebietes zusammenfassen. Sie dienen hauptsächlich der Verwaltung und Orientierung innerhalb des Anbaugebiets. Meistens tragen die Bereiche Namen, die sich geografisch zuordnen lassen, wie zum Beispiel Bernkastel (Mosel) oder Bingen. Über die Qualität des Weines sagen sie allerdings wenig aus und finden deshalb heute kaum noch Verwendung auf Etiketten. Die Anbaugebiete in Deutschland sind in 43 Bereiche eingeteilt. Weitere Themenwelten. Grillwelt Garten Für Genießer Bewusste Ernährung Das könnte dich auch interessieren:

Backmischungen

Backmischungen

Einfache und schnelle Backmischungen für zu Hause. Mit unseren praktischen Backmischungen gelingt dir jedes Backwerk in kürzester Zeit: einfach mit Zutaten wie Wasser, Milch oder Eiern vermengen, gründlich durchrühren und ab in den Backofen damit. Klassische Kuchenbackmischungen: Rührkuchen, Marmorkuchen & Co. Ob Kuchen, Brot oder Kekse: Unsere Backmischungen sind ideal für alle, die schnell und ohne großen Aufwand leckere Backwaren zaubern möchten – perfekt für spontane Backprojekte oder bei unerwartetem Besuch. Backe im Handumdrehen köstliche Klassiker wie Rühr- oder Marmorkuchen, die bei jedem Anlass überzeugen und Familie sowie Gäste verwöhnen. Für jeden Geschmack gibt es die passende Mischung. Füge einfach Zutaten wie Eier und Butter hinzu, und schon ist der Teig bereit für den Ofen. Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt immer. Backmischungen für Schokoladenkuchen: Fudgy Brownies & saftige Torten. Entdecke unsere Schokoladenkuchen-Backmischungen für schokoladige Highlights. Ob Fudgy Brownies oder saftige Schokotorten: Sie sind im Handumdrehen fertig und begeistern Groß und Klein. Einfach die Mischung mit den angegebenen Zutaten wie Eiern und Butter vermengen und dann im Ofen backen. Probiere verschiedene Variationen und finde deinen Lieblings-Schokoladenkuchen. Tipps für glutenfreies Backen: Welche Alternativen gibt es? Glutenfreies Backen erfordert spezielle Zutaten und ein wenig Übung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Anstelle von Weizenmehl kannst du auf glutenfreie Alternativen wie Reis-, Mais-, Buchweizen- sowie Mandelmehl oder auch Kartoffelstärke zurückgreifen. Sie bieten eine vielfältige Geschmacks- und Konsistenzpalette. Weitere Alternativen sind glutenfreie Backmischungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Glutenunverträglichkeit abgestimmt sind. Binde- und Triebmittel wie Xanthan oder Guarkernmehl können helfen, Konsistenz und Volumen von glutenfreien Backwaren zu verbessern. Auch spezielle Triebmittel und Backpulver unterstützen dich dabei. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten als glutenfrei gekennzeichnet sind, um eine unerwünschte Verunreinigung zu vermeiden. Muffins und Cupcakes: Abwechslung aus der Tüte. Muffins und Cupcakes sind mit Backmischungen schnell und einfach gemacht. Sie eignen sich perfekt für spontane Backideen und kommen bei Groß und Klein immer gut an. Überzeuge dich selbst von der großen Auswahl an Geschmacksrichtungen – von klassischen Schokomuffins bis zu bunten Cupcakes mit verschiedenen Toppings. In kürzester Zeit zauberst du köstliche Leckereien: Einfach den Teig nach Anleitung anrühren, in die Förmchen füllen und backen. Ideal für Geburtstage, zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch. Saisonale Backmischungen: Weihnachtsgebäck und Osterleckereien. Entdecke saisonalen Backmischungen für besondere Anlässe. Ob aromatische Weihnachtsplätzchen mit Zimt und Lebkuchennote oder fruchtiger Osterkuchen: Backe leckere Spezialitäten zu jeder Jahreszeit und mache so jedes Fest zu etwas Besonderem.   Zubehör-Tipps: Was du fürs perfekte Backen brauchst. Gutes Zubehör erleichtert dir das Backen erheblich und sorgt für perfekte Ergebnisse. Backformen in verschiedenen Größen und Formen, hochwertige Rührgeräte und nützliche Utensilien wie Teigschaber und Messbecher helfen dir, den Teig richtig zu vermengen und zu formen. So bist du bestens ausgestattet und kannst dich voll und ganz auf den Backspaß konzentrieren.   Entdecke unsere Eigenmarken. Unsere Eigenmarke BACK FAMILY bietet dir eine große Auswahl an hochwertigen Backmischungen. Von Kuchen und Brot bis zu Muffins und Plätzchen: Entdecke die Vielfalt und Qualität unserer Produkte und genieße die einfache Zubereitung sowie die hervorragenden Ergebnisse. Häufige Fragen rund um Backmischungen. Entdecke weitere Backwaren in unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Einfache und schnelle Backmischungen für zu Hause. Mit unseren praktischen Backmischungen gelingt dir jedes Backwerk in kürzester Zeit: einfach mit Zutaten wie Wasser, Milch oder Eiern vermengen, gründlich durchrühren und ab in den Backofen damit.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.