Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "herren schl��sselanh��nger"

981 Inhalte gefunden

981 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: herren schl��sselanh��nger


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Krumme Dinger

Krumme Dinger

Äpfel sind manchmal krumm – aber lecker Die Natur ist vielfältig! Mit unserer Eigenmarke Krumme Dinger geben wir leckeren, krummen Äpfeln eine Chance. Warum das ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung ist, zeigt ein Besuch beim Apfelbauern Stefan Mömesheim in der Voreifel. Ein Besuch beim Apfelbauer Krumme Äpfel sind Naturprodukte Stefan Mömesheim ist Apfelbauer am Rande der Voreifel. In dem sonnenverwöhnten Landstrich rund um Meckenheim gedeihen Äpfel unter den besten Bedingungen. Doch die Natur ist vielfältig. „Manchmal ernte ich einen Apfel, dem die vorgeschriebene rote Deckfarbe fehlt“, sagt der Apfelbauer. Oder der Apfel ist größer gewachsen als die Norm es erlaubt. Auch ein etwas kleiner geratenes Exemplar fällt aus dem Raster. Und ein knubbeliger Apfel hat sowieso keine Chance auf einen Platz in der Obstabteilung. Vielfalt wertschätzen statt verschwenden „Äpfel, die nur ein wenig von der Norm abweichen, werden wie Fallobst behandelt“, berichtet Stefan Mömesheim. Das heißt konkret: Die schmackhaften, knackigen Äpfel landen bestenfalls in der Saftpresse. Äpfel mit kleinen Makeln generell auszusortieren, hält der Apfelbauer für Lebensmittelverschwendung. Deshalb begrüßt der Obstproduzent die ALDI SÜD Eigenmarke Krumme Dinger, die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern in den Handel bringt. Bei krummen Äpfeln zählt der Geschmack „Die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern schmecken genauso gut wie die makellosen“, sagt Stefan Mömesheim. „Sie wurden mit der gleichen Sorgfalt über Monate gehegt und schonend mit der Hand geerntet.“ Für dich zählt vor allem der Geschmack? Die Krummen Dinger von Stefan Mömesheim und weiteren regionalen Apfelbauern findest du zum günstigen Preis als Äpfel der Handelsklasse II in unseren Filialen. Krumme Dinger in unserem Frische-Sortiment Künftige Bio-Äpfel als Krumme Dinger In einigen ausgewählten ALDI SÜD Filialen vertreiben wir auch Äpfel von Bauern, die auf Bio-Anbau umstellen, unter dem eingängigen Namen Krumme Dinger. Der Hintergrund: Bis ein Bauer seine Äpfel als Bio-Äpfel verkaufen kann, dauert die Umstellungsphase bis zu drei Jahre. In dieser Zeit ist der Anbau zwar schon wesentlich aufwendiger – aber die Äpfel können noch nicht als teurere Bio-Äpfel vermarktet werden. Wir kaufen diese künftigen Bio-Äpfel als sogenannte Umstellungsware in der Übergangsphase bis zur Bio-Zulassung auf. Die Bauern erhalten von uns dafür bereits höhere Einkaufspreise als für konventionell erzeugte Äpfel. Denn ALDI SÜD möchte Obstbauern dazu ermutigen, auf den Bio-Anbau umzusteigen. Krumme Dinger gegen Lebensmittelverschwendung ALDI SÜD ist ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln wichtig. Unsere Eigenmarke Krumme Dinger ist Teil unserer breit angelegten Strategie für mehr Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung . Weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung Du möchtest auch, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden? Dann sind nicht nur die Äpfel mit kleinen Makeln für dich interessant. Wir haben viele weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung gesammelt. Mehr erfahren Obst & Gemüse richtig lagern – so geht’s Wie bleiben Obst und Gemüse länger frisch? Hier gibt es Tipps und Lagertemperaturen zu den wichtigsten Sorten im Überblick! Damit kannst du dazu beitragen, dass dein gekauftes Obst & Gemüse länger verwendet werden kann. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Sindelfinger Immobiliendialog

Sindelfinger Immobiliendialog

Alle Neuigkeiten Kontakt Immobilien-Forum: So ergänzen sich Nahversorgung und Nahversorgung optimal Sindelfingen (21.10.2022)  Beim Sindelfinger Immobiliendialog präsentierte die örtliche Wirtschaftsförderung kürzlich, wie sich Nahversorgung und Wohnen zeitgemäß kombinieren lassen. Best-Practice-Beispiel war ein lokales Neubauprojekt von ALDI SÜD. Die Bauarbeiten im neuen Sindelfinger Wohngebiet Allmendäcker haben bereits begonnen. Seit Mai entstehen auf einem 3400 Quadratmeter großen Grundstück 24 teils geförderte Wohnungen, eine Tiefgarage sowie eine ALDI SÜD Filiale mit Kinderspielplatz auf dem Dach. Vor rund drei Jahren hatte sich ALDI SÜD mit der Idee einer maßgeschneiderten Handelsimmobilie für das aufstrebende Wohngebiet beworben. Im Wettbewerbsverfahren der Konzeptvergabe für das Grundstück erhielt der Nahversorger den Zuschlag und setzte sich gegen acht Mitbewerber durch. „Für uns ist das Bauprojekt eine große Chance“, sagte Andreas Grupp (Bild oben, Mitte), der bei ALDI SÜD für die Immobilienentwicklung im Gebiet südlich von Stuttgart zuständig ist und dem Publikum das neue Bauprojekt erläuterte.  „Am Allmendäcker entsteht ein neues Wohngebiet, und wir sind von Anfang an dabei. So können wir es optimal mitgestalten. Durch die Kombination von Wohnungsbau und Einzelhandel können wir die örtliche Infrastruktur nachhaltig weiterentwickeln und verbessern“, so Grupp. Michael Paak (Bild, rechts), Amtsleiter für Stadtentwicklung und Geoinformation der Stadt Sindelfingen, erläuterte beim Immobiliendialog die Kriterien des Vergabeverfahrens. Urbane Wohngebiete zu entwickeln, erfordere mehr denn je, gesellschaftliche Trends, die Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt und die Nahversorgung miteinzubeziehen. Denn die anhaltend starke Nachfrage nach Wohnraum, verbunden mit der Entwicklung neuer Quartiere, so Paak, bringe einen Zuwachs an Bürgerinnen und Bürgern sowie an Haushalten mit sich. Für sie sollten Geschäfte zur Nahversorgung weiterhin gut zu Fuß erreichbar sein - eine Voraussetzung, die in bestehenden Wohngebieten aufgrund der oft kleinteiligen und nicht mehr zeitgemäßen Gebäudestrukturen der Stadtteilzentren kaum noch gegeben sei. Felix Rapp. Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen, lobte die Pläne des Wettbewerbssiegers: „Mit dem Neubauprojekt wird nicht nur die Nahversorgung im Sindelfinger Ortsteil Maichingen verbessert. Das nachhaltige Gebäude ist auch städtebaulich ein Gewinn und erhöht die Attraktivität der sich entwickelnden und aufstrebenden Neubaugebiete Allmendäcker I und II und damit des Wirtschafts- und Handelsstandorts.“ Die Fertigstellung der ALDI-Filiale ist für Ende 2023 geplant. Die Wohnungen sind voraussichtlich Anfang 2024 bezugsfertig. Unsere regionalen Immobilienexperten beantworten Ihre Fragen. Andreas Grupp Telefon: 07127 958-112 Email: filialentwicklung.aic@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten

Krumme Dinger

Krumme Dinger

Äpfel sind manchmal krumm – aber lecker Die Natur ist vielfältig! Mit unserer Eigenmarke Krumme Dinger geben wir leckeren, krummen Äpfeln eine Chance. Warum das ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung ist, zeigt ein Besuch beim Apfelbauern Stefan Mömesheim in der Voreifel. Ein Besuch beim Apfelbauer Krumme Äpfel sind Naturprodukte Stefan Mömesheim ist Apfelbauer am Rande der Voreifel. In dem sonnenverwöhnten Landstrich rund um Meckenheim gedeihen Äpfel unter den besten Bedingungen. Doch die Natur ist vielfältig. „Manchmal ernte ich einen Apfel, dem die vorgeschriebene rote Deckfarbe fehlt“, sagt der Apfelbauer. Oder der Apfel ist größer gewachsen als die Norm es erlaubt. Auch ein etwas kleiner geratenes Exemplar fällt aus dem Raster. Und ein knubbeliger Apfel hat sowieso keine Chance auf einen Platz in der Obstabteilung. Vielfalt wertschätzen statt verschwenden „Äpfel, die nur ein wenig von der Norm abweichen, werden wie Fallobst behandelt“, berichtet Stefan Mömesheim. Das heißt konkret: Die schmackhaften, knackigen Äpfel landen bestenfalls in der Saftpresse. Äpfel mit kleinen Makeln generell auszusortieren, hält der Apfelbauer für Lebensmittelverschwendung. Deshalb begrüßt der Obstproduzent die ALDI SÜD Eigenmarke Krumme Dinger, die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern in den Handel bringt. Bei krummen Äpfeln zählt der Geschmack „Die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern schmecken genauso gut wie die makellosen“, sagt Stefan Mömesheim. „Sie wurden mit der gleichen Sorgfalt über Monate gehegt und schonend mit der Hand geerntet.“ Für dich zählt vor allem der Geschmack? Die Krummen Dinger von Stefan Mömesheim und weiteren regionalen Apfelbauern findest du zum günstigen Preis als Äpfel der Handelsklasse II in unseren Filialen. Krumme Dinger in unserem Frische-Sortiment Künftige Bio-Äpfel als Krumme Dinger In einigen ausgewählten ALDI SÜD Filialen vertreiben wir auch Äpfel von Bauern, die auf Bio-Anbau umstellen, unter dem eingängigen Namen Krumme Dinger. Der Hintergrund: Bis ein Bauer seine Äpfel als Bio-Äpfel verkaufen kann, dauert die Umstellungsphase bis zu drei Jahre. In dieser Zeit ist der Anbau zwar schon wesentlich aufwendiger – aber die Äpfel können noch nicht als teurere Bio-Äpfel vermarktet werden. Wir kaufen diese künftigen Bio-Äpfel als sogenannte Umstellungsware in der Übergangsphase bis zur Bio-Zulassung auf. Die Bauern erhalten von uns dafür bereits höhere Einkaufspreise als für konventionell erzeugte Äpfel. Denn ALDI SÜD möchte Obstbauern dazu ermutigen, auf den Bio-Anbau umzusteigen. Krumme Dinger gegen Lebensmittelverschwendung ALDI SÜD ist ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln wichtig. Unsere Eigenmarke Krumme Dinger ist Teil unserer breit angelegten Strategie für mehr Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung . Weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung Du möchtest auch, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden? Dann sind nicht nur die Äpfel mit kleinen Makeln für dich interessant. Wir haben viele weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung gesammelt. Mehr erfahren Obst & Gemüse richtig lagern – so geht’s Wie bleiben Obst und Gemüse länger frisch? Hier gibt es Tipps und Lagertemperaturen zu den wichtigsten Sorten im Überblick! Damit kannst du dazu beitragen, dass dein gekauftes Obst & Gemüse länger verwendet werden kann. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fasten – Anleitung für Anfänger

Fasten – Anleitung für Anfänger

Leicht gemacht: Fasten mit Anleitung. Von Saftkur bis Buchinger: Fasten einfacher als du denkst. Eine reinigende Auszeit für Körper und Geist: Du wolltest schon immer einmal das Fasten ausprobieren, findest aber den Einstieg nicht? Fasten mit Anleitung ist auch für Anfänger gut möglich. Ob Saftkur oder nach Buchinger, es gibt mehrere Methoden des Teil- oder Heilfastens. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch deine erste Runde. Bei ALDI SÜD findest du alle Tipps und Zutaten für diese wohltuende Form der bewussten Ernährung. Mache dich leicht, indem du es dir leicht machst. Fasten für Anfänger: Informieren und loslegen. Verschaffe dir als Fasten-Anfänger erst einmal einen Überblick, bevor du loslegst. Der erste Schritt: Informiere dich. Erfahre mehr vom Ursprung bis zu heutigen Erkenntnissen und den verschiedenen Methoden des Fastens. Ersetze Worte wie „Verzicht“, „Verbot“ oder „Mangel“ durch „Freude“, „Leichtigkeit“ und „Dankbarkeit“ darüber, es geschafft zu haben. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Wichtig ist aber auch: Fasten sollte nur, wer gesund und ohne bedenkliche Vorerkrankungen ist. Kindern, Jugendlichen, Hochbetagten, Schwangeren, Stillenden sowie Menschen mit einer Essstörung, Stoffwechselerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder diversen chronischen Vorerkrankungen ist vom Fasten abzuraten. Kontaktiere im Zweifelsfall deine Hausarztpraxis und lasse dich fachkundig beraten oder begleiten. Auch für gesunde Menschen kann ein medizinischer Check-up vor und nach dem Fasten sinnvoll sein. Warum und wann wird eigentlich gefastet? Fasten ist längst im alltäglichen Lifestyle angekommen. Der richtige Zeitpunkt um zu Fasten ist eigentlich fast immer. Manche schwören auf den abnehmenden Mond, andere bevorzugen den Frühling oder die kuschelige Winterzeit und es gibt Menschen, die fasten, wenn ihnen danach ist. Es war einmal. Seit Jahrtausenden ist Fasten ein Teil religiöser Riten. In unserem Breitengrad liegt die „Fastenzeit“ traditionell zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während dieser „Zeit der Enthaltsamkeit“ verzichteten die Gläubigen vierzig Tage lang auf Fleischspeisen und Alkohol. Fasten (althochdeutschen fastēn „(fest)halten, bewachen) steht ursprünglich für „Fest-Sein“ durch Enthaltsamkeit. Zuhause Fasten: Genieße Deine Auszeit. Dein Fasten zu Hause hat nichts mit Selbstkasteiung zu tun. Für deine erste Fastenrunde solltest du einen Zeitraum einplanen, an dem du dich bei dir zu Hause oder an einem ruhigen Ort ungestört zurückziehen kannst. Wähle zum Einstieg ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub – ohne Alltagsstress und To-Do-Listen. Lege dir ein schönes Buch bereit. Führe ein Fastentagebuch, denn auch reinigende Gedanken verdienen ihren Raum. Wie lange? Fasten-Neulinge sollten ihren Einstieg drei, besser noch fünf Tage, ausprobieren. Denke in drei Phasen: einer Vorbereitungs-, Fastenkern- und Aufbauzeit. Beginne schon jetzt, deine Ernährung auf leichtere gesunde Kost umzustellen und vor allem zwei Wochen vor der Kur Genussmittel wie Alkohol, Kaffee, Zigaretten oder Zucker nach und nach wegzulassen. Eine schrittweise Gewöhnung an diesen „Entzug“ kann auch die häufig in der Anfangszeit auftretenden Kopfschmerzen abmildern. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann es losgehen. Fastenkrisen sind normal. Am dritten oder vierten Tag passt sich der Körper an und das Hungergefühl verschwindet. Ganz normal ist eine kleine oder je nach Konstitution auch größere Fastenkrise am dritten Tag. Typisch sind Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Blähungen, Mundgeruch, Stimmungstiefs oder Schlafstörungen. Höre auf deinen Körper und gönne ihm Ruhe. Ist das überstanden, beginnt die Leichtigkeit des Fastens und du kannst sogar arbeiten oder Sport machen. Übrigens: Bereits ein Fastentag (zum Üben) kann schon Wirkung zeigen. Fasten – Hausputz von innen. Die heilsame Wirkung auf den Organismus ist durch wissenschaftliche Studien belegt. So soll sich Fasten positiv auf den Stoffwechsel und die Blutwerte auswirken, stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd sein. Auch der Schlaf verbessere sich. Die innere Reinigung kann sich auch im Außen zeigen: Das Hautbild verfeinert sich, das Gefühl von „Aufgedunsenheit“ nimmt ab. Erst verschwinden Wassereinlagerungen und auch ein paar Kilos können purzeln. Diese sind bei einer Rückkehr zu vollwertiger Kost aber schnell wieder zurück. Fasten ist eine innere Reinigung. Buchinger oder Saftkur: Welche Fastenkur passt zu dir? Es gibt zahlreiche Fastenmethoden. Entscheide selbst, welche die Richtige für dich ist. Alle Fastenarten – ob Voll-, Teil-, oder Heilfasten – haben eines gemeinsam: eine Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Getrunken werden etwa 2 bis 3 Liter kalorienfreie Getränke wie Wasser, Kräutertee, Säfte oder klare Brühe. Alkoholische, koffeinhaltige oder gesüßte Getränke sind unbedingt zu meiden. Vollfasten. Das entspricht dem Hungern und einer missverständlichen und von Vorurteilen geprägten, uninformierten Interpretation von Fasten – nichts zu essen oder zu trinken außer Licht und Luft. Davon raten wir ausdrücklich ab. Abstinenz-Fasten. Verzicht auf einzelne Speisen, Getränke, Inhaltsstoffe oder Zutaten wie beispielsweise Fleischprodukte Gluten, Weizen- oder Milchprodukte, Alkohol oder Zucker. Abstinenz kann aber auch bedeuten, abseits der Ernährung seinen Konsum zu überdenken, etwa durch Digitales Fasten, Verzicht auf (Online)-Shopping oder Plastik. Intervallfasten. Du hast sicherlich schon mal vom Intervallfasten als Trend der Ernährungsmedizin gehört. Die Methode gibt dem Körper viel Zeit zur Fettverbrennung und soll langfristig helfen, gesund abzunehmen und das Körpergewicht zu halten. Eine Nahrungspause von mindestens 14 Stunden zwischen der Mahlzeit des Vortags setzt diesen Prozess in Gang. Oder du isst an fünf Tagen in der Woche „normal“, an zwei Tagen beispielsweise nur zwei Mahlzeiten. Einen täglichen Wechsel nennt man 1:1. Heilfasten. Die bekannteste Fastenmethode ist das klassische Heilfasten nach Buchinger, bei dem für mindestens fünf Tage bis mehrere Wochen komplett auf Nahrung (Nulldiät) verzichtet wird. Es dürfen nur große Mengen an kalorienfreiem Wasser, (salzfreie) Gemüsebrühe, Kräutertee oder verdünnter Haferschleim verzehrt werden. Diese Fastenart ist eine Form der Hungerphase – ohne Energiezuführung durch feste Nahrung. Unterstützt wird diese Kur für Fortgeschrittene durch eine einleitende Darmentleerung, Einläufe, Leberwickel und viel Me-Time – zu Hause und in der Natur. Diese Methode bedarf einer genau einzuhaltenden Vorbereitungs- und Aufbauphase nach Anleitung. Für Menschen mit Vorerkrankungen ist eine medizinische Begleitung mit einer längeren Vorbereitungsphase anzuraten. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Saftfasten. Beim Saftfasten trinkst für einen Zeitraum von drei Tagen neben Wasser, Kräutertees oder klarer Gemüsebrühe auch frisch gepresste, möglichst saisonale und regionale Obst- und Gemüsesäfte oder Smoothies. Das versorgt dich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, aber auch Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Der Körper schaltet dabei nicht in den kompletten Fastenstoffwechsel. Steigere später den Zeitraum auf eine Woche. Fasten-Anleitung für deine ALDI-Saftkur mit Tipps und Rezepten. Für Fasten-Anfänger empfehlen wir dir eine erfrischende Saftkur in sieben Schritten. Und so geht’s: Gute Vorbereitung. Beginne zwei bis drei Tage vor dem Fasten damit, einzelne Mahlzeiten durch frisch gepresste Säfte zu ersetzen, auf Genussmittel zu verzichten und bereits zwei Wochen vorher leichter zu essen. Plane dein Zeitfenster. Blocke dir für deine Anfänger-Fastenkur drei bis fünf Tage an einem langen Wochenende oder nehme einen Kurzurlaub. Zum Üben tut es sogar nur ein einzelner, durchaus wirkungsvoller Safttag. Frische Zutaten einkaufen. Suche dir Saftrezepte aus und kaufe alle saisonalen Zutaten möglichst in Bio-Qualität für drei Tage ein, damit du alles dahast, was du brauchst. Wähle Gemüse wie Spinat, Grün- oder Weißkohl, Möhren, Sellerie, Rote Bete, Tomate, Gurken und Paprika. Frische Kräuter bringen ein würziges Aroma. Greife beim Obst zu frischen Beeren, grünen Äpfeln, Birnen, Ananas, Pflaume oder Exoten wie Melonen, Zitronen und Orangen. Bananen sollten nicht zu reif sein. Als besonderes Extra kannst du deine Säfte mit Ingwer, Kurkuma oder Gerstengras verfeinern. Mit einem Teelöffel Leinöl werden die fettlöslichen Vitamine vom Körper noch besser aufgenommen. Faste zu Hause. Mache es dir einfach und faste ganz easy zu Hause. Schaffe dir einen Raum der Entspannung und sorge gut für dich, zum Beispiel mit Raum- oder Badezusatz-Düften, Kerzen, frischen Blumen, aber auch Wärmflasche und Socken. Willkommen in deiner Saftbar. Genieße über den Tag verteilt etwa fünf bis sechs große Gläser mit frisch gepressten Säften, die maßgeblich aus Gemüse bestehen. Obst sollte nur fruchtigen Geschmack einbringen. Denn zu viel Fruchtzucker jagt den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Am Abend empfehlen wir beruhigende Kräutertees wie Lavendel oder Salbei. Ruhen und Bewegen. Ruhe dich aus, wenn dir danach zumute ist. Auch „feuchtwarme Leberwickel“ mit einem ausgewrungenen Handtuch und Wärmflasche fördern die Regeneration. Um deine Muskeln und den Kreislauf aktiv zu halten, bewege dich moderat. Gehe Spazieren oder walke eine Runde im Park. Auch leichtes Dehnen, Yoga, und Schwimmen werden dir guttun. Und danach. Nach dem Fasten ist es wichtig, die Energiezufuhr sehr langsam zu erhöhen, auch um den berüchtigten Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Klassisch beginnt man mit einem gedünsteten Apfel. Egal für welche Fastenmethode du dich auch entscheidest, mache sie mit Freude und wiederhole sie ein bis zweimal jährlich. Fasten ist der perfekter Einstieg, um langfristige Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Du entscheidest, welche die richtige Fastenkur für dich ist. Das könnte dich auch interessieren.

Schokolade Choceur CHOCO CHANGER

Schokolade Choceur CHOCO CHANGER

Choceur CHOCO CHANGER – Schokolade für einen Wandel in der Kakao-Lieferkette Schokolade, bei der du sicher sein kannst, dass sie unter fairen Bedingungen hergestellt wurde? Die findest du bei uns in zahlreichen Ausführungen. Mit unseren neuen CHOCO CHANGER Tafeln der Eigenmarke Choceur erweitern wir unser nachhaltiges Angebot und möchten zu einem weltweiten Wandel in der Kakao-Lieferkette beitragen.  5 Beschaffungsprinzipien ↓ Ziele & Partner ↓ 5 Beschaffungskriterien der Choco Changer Schokolade Die Fairtrade-zertifizierte Schokolade wird zusätzlich nach den 5 Beschaffungsprinzipien der Tony’s Open Chain und somit zu 100 Prozent verantwortungsvoll produziert. Damit unterstützen wir die Initiative Tony’s Open Chain und setzen uns gegen Armut, illegale Kinderarbeit und Entwaldung ein. So schaffen wir eine neue Norm in der Kakaoindustrie. Wir haben aufgeschlüsselt, was die 5 von Tony’s Open Chain festgelegten Beschaffungsprinzipien konkret bewirken.  Rückverfolgbare Bohnen Wir beziehen unsere Bohnen direkt von den Kooperativen der Kakaobäuerinnen und -bauern. Daher wissen wir genau, wo und unter welchen Bedingungen unsere Bohnen angebaut werden. Somit sind alle Bohnen rückverfolgbar. Ein höherer Preis Wir zahlen den Bäuerinnen und Bauern für jedes Kilogramm Kakaobohnen zusätzlich zur Fairtrade-Prämie eine weitere Prämie. Das ermöglicht ihnen ein existenzsicherndes Einkommen.  Langfristigkeit Wir unterstützen professionelle, bäuerliche Kooperativen. Gemeinsam sind die Bäuerinnen und Bauern stärker, können als Organisation professioneller zusammenarbeiten und so strukturell gegen Ungleichheiten vorgehen. Starke Bäuerinnen und Bauern  ALDI geht langfristige Verpflichtungen ein, die den Bäuerinnen und Bauern ein sicheres Einkommen sowie Planungssicherheit bieten und ihnen die Möglichkeit geben, in ihre Betriebe zu investieren. Produktivität und Qualität Mithilfe von Schulungen und Investitionen von Tony’s Open Chain unterstützt ALDI die Bäuerinnen und Bauern dabei, ihre Erträge zu verbessern und Zugang zu Märkten zu erhalten.  Zusammen mit unseren Partnern schaffen wir Faire Bedingungen Tony’s Open Chain und Fairtrade – unsere Partner für Choceur CHOCO CHANGER Tony’s Chocolonely hat die Initiative Tony’s Open Chain sowie 5 Beschaffungsprinzipien ins Leben gerufen, um einen Wandel in der Kakao-Lieferkette herbeizuführen. Ziel ist es, Missstände in der Schokoladenindustrie zu beenden – und das weltweit. Die Initiative ruft sämtliche Schokoladen-Hersteller dazu auf, Ungleichheiten in der Lieferkette zu überwinden und unterstützt die Unternehmen dabei, die Beschaffung ihrer Kakaobohnen nachhaltiger zu gestalten.  Alle relevanten Zutaten der Choceur CHOCO CHANGER sind Fairtrade-zertifiziert. Fairtrade steht für fairen Handel und die Stärkung von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern auf Plantagen. Über 1,7 Millionen Menschen und deren Familien aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade. Sie erhalten für ihre Ware einen stabilen Fairtrade-Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie. Fairtrade engagiert sich zudem für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, das Verbot von Kinderarbeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie den Klima- und Umweltschutz. Mach mit – Wir haben den Wandel in der Hand Unsere nachhaltige Schokolade Choceur CHOCO CHANGER ist für uns ein weiterer Schritt, mit dem ALDI SÜD sich für den fairen Handel und nachhaltige Produkte stark macht. 97 Prozent unserer Schokoladenprodukte sind nach dem Bio-, UTZ-/Rainforest Alliance- oder dem Fairtrade-Standard sowie dem Fairtrade-Kakaoprogramm zertifiziert. Sie werden unter sozialen und ökologischen Standards hergestellt, die Mensch und Umwelt schützen. Mit der Unterstützung von Tony’s Open Chain gehen wir noch einen Schritt weiter, um die Einhaltung der Menschenrechte entlang der Lieferkette zu stärken. Du kannst durch einen bewussten Einkauf viel dazu beitragen und hast den Wandel damit mit in der Hand! Mit der Choceur CHOCO CHANGER unterstützt du die Kakaobäuerinnen und Kakaobauern in Westafrika. Unsere nachhaltige Schokolade Choceur CHOCO CHANGER gibt es ab sofort in allen ALDI SÜD Filialen: 100 Prozent Belgische Schokolade in den drei Sorten „Hazelnut“, „Salted Caramel“ und „70 % Dark Chocolate“. Weiterführende Themen

ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs- Vorsorge ein

ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs- Vorsorge ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs-Vorsorge ein Kategorie: Produkte, Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (19.1.2023) Sängerin Anastacia und ALDI SÜD haben sich erneut zusammengetan und machen gemeinsam auf Brustkrebs-Vorsorge aufmerksam. Schon zwei Tage vor dem Weltkrebstag am 4. Februar gibt es die neue Kollektion der ALDI-Eigenmarke BLUE MOTION von Anastacia im Aktionssortiment. Das Besondere dabei: Den Erlös der Textil-Kollektion spendet ALDI SÜD an Brustkrebs Deutschland e.V. Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 70.000 Menschen an Brustkrebs. Auch Sängerin Anastacia war betroffen. Ihr eigener Kampf gegen die Krankheit hat die Sängerin dazu motiviert, sich weltweit gegen Brustkrebs zu engagieren. Mit der exklusiven Anastacia BLUE MOTION Kollektion möchten sie und ALDI SÜD auch in Deutschland die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und ganz konkret unterstützen: „Früherkennung hat mir zweimal das Leben gerettet. Ich bin sehr stolz auf meine neue Kollektion bei ALDI SÜD, weil es eine Möglichkeit ist, die Brustkrebs-Vorsorge noch mehr ins Bewusstsein der Frauen zu rücken und gezielt Hilfsangebote zu fördern“, sagt Anastacia. „Durch unsere knapp 2.000 Filialen haben wir die Möglichkeit bei Millionen von Menschen für Aufmerksamkeit zu sorgen. Wenn wir diese Reichweite für die Brustkrebs-Vorsorge nutzen können, tun wir das gerne“, sagt Erik Döbele, Managing Director National Buying and Services bei ALDI SÜD.   Die neue Anastacia-Kollektion im Überblick T-Shirt in verschiedenen Modellen in den Größen S-L für 4,99 Euro Pyjama in verschiedenen Modellen in den Größen S-L für 9,99 Euro  Homewear in verschiedenen Modellen in den Größen S-L für 9,99 Euro Haussandalen in verschiedenen Modellen in den Größen 37-41 für 3,99 Euro   Mit dem Kauf dieser Artikel unterstützen Kundinnen und Kunden die Arbeit von www.brustkrebsdeutschland.de. Weitere Informationen gibt es ab sofort auch unter www.aldi-sued.de/brustkrebs Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs- Vorsorge ein

ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs- Vorsorge ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD setzt sich mit Sängerin Anastacia für Brustkrebs-Vorsorge ein Kategorie: Produkte, Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (19.1.2023) Sängerin Anastacia und ALDI SÜD haben sich erneut zusammengetan und machen gemeinsam auf Brustkrebs-Vorsorge aufmerksam. Schon zwei Tage vor dem Weltkrebstag am 4. Februar gibt es die neue Kollektion der ALDI-Eigenmarke BLUE MOTION von Anastacia im Aktionssortiment. Das Besondere dabei: Den Erlös der Textil-Kollektion spendet ALDI SÜD an Brustkrebs Deutschland e.V. Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 70.000 Menschen an Brustkrebs. Auch Sängerin Anastacia war betroffen. Ihr eigener Kampf gegen die Krankheit hat die Sängerin dazu motiviert, sich weltweit gegen Brustkrebs zu engagieren. Mit der exklusiven Anastacia BLUE MOTION Kollektion möchten sie und ALDI SÜD auch in Deutschland die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und ganz konkret unterstützen: „Früherkennung hat mir zweimal das Leben gerettet. Ich bin sehr stolz auf meine neue Kollektion bei ALDI SÜD, weil es eine Möglichkeit ist, die Brustkrebs-Vorsorge noch mehr ins Bewusstsein der Frauen zu rücken und gezielt Hilfsangebote zu fördern“, sagt Anastacia. „Durch unsere knapp 2.000 Filialen haben wir die Möglichkeit bei Millionen von Menschen für Aufmerksamkeit zu sorgen. Wenn wir diese Reichweite für die Brustkrebs-Vorsorge nutzen können, tun wir das gerne“, sagt Erik Döbele, Managing Director National Buying and Services bei ALDI SÜD.   Die neue Anastacia-Kollektion im Überblick T-Shirt in verschiedenen Modellen in den Größen S-L für 4,99 Euro Pyjama in verschiedenen Modellen in den Größen S-L für 9,99 Euro  Homewear in verschiedenen Modellen in den Größen S-L für 9,99 Euro Haussandalen in verschiedenen Modellen in den Größen 37-41 für 3,99 Euro   Mit dem Kauf dieser Artikel unterstützen Kundinnen und Kunden die Arbeit von www.brustkrebsdeutschland.de. Weitere Informationen gibt es ab sofort auch unter www.aldi-sued.de/brustkrebs Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.04.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD schließen sich als erste Discounter der Open Chain von Tony’s Chocolonely an. Unter der Eigenmarke Choceur bietet ALDI die neue Schokolade CHOCO CHANGER an, die zu 100 Prozent verantwortungsvoll produziert wird und den Kakaobäuerinnen und -bauern ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Die Discounter setzen sich damit als Vorreiter für einen weltweiten Wandel in der Kakao-Lieferkette ein. Ab sofort gibt es die nachhaltige Schokolade in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen.  Mit der Fairtrade-zertifizierten Choceur CHOCO CHANGER weiten ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Angebot an nachhaltiger Schokolade aus. Die Discounter beteiligen sich an der Mission von Tony’s Chocolonely, die vorherrschenden Standards in der Kakaobranche zu verändern. Ziel ist es, gemeinsam Armut, illegale Kinderarbeit und die Entwaldung zu beenden und somit eine neue Norm für die Kakao-Industrie zu schaffen. Tony’s Open Chain geht mit fünf Beschaffungsprinzipien über die Anforderungen, die bestehende Zertifizierungen erfordern, noch hinaus. „Als Unterstützer der Tony’s Open Chain bieten wir eine verantwortungsvoll bezogene Schokolade an und tragen dazu bei, Menschenrechte und die Natur entlang der Kakao-Lieferketten zu respektieren“, sagt Anke Ehlers, Geschäftsführerin Corporate Responsibility International bei ALDI SÜD. „Wir sind stolz darauf, diesen positiven Wandel voranzutreiben und das Bewusstsein der Kundinnen und Kunden in elf Ländern zu schärfen“, ergänzt Erik Hollmann, Director Corporate Responsibility/Quality Assurance International bei ALDI Nord. Für die verantwortungsvolle Produktion ihrer neuen Schokolade setzen die Discounter die fünf Beschaffungsprinzipien der Tony’s Open Chain um: Rückverfolgbare Bohnen: Alle Kakaobohnen sind vollständig rückverfolgbar und ALDI bezieht diese über Tony’s Open Chain direkt von den Kooperativen der Bäuerinnen und Bauern. Demnach ist erkenntlich, wo und unter welchen Bedingungen die Bohnen angebaut werden.  Ein höherer Preis: Die Bäuerinnen und Bauern erhalten für jedes Kilogramm Kakaobohnen zusätzlich zur Fairtrade-Prämie eine weitere Prämie, die ihnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Starke Bäuerinnen und Bauern: ALDI unterstützt professionelle bäuerliche Kooperativen. Gemeinsam sind die Bäuerinnen und Bauern stärker, sie können als Organisation professioneller zusammenarbeiten und strukturell gegen Ungleichheiten vorgehen. Langfristigkeit: ALDI geht langfristige Verpflichtungen ein, die den Bäuerinnen und Bauern ein sicheres Einkommen bieten und ihnen die Möglichkeit geben, in ihre Betriebe zu investieren. Produktivität und Qualität: Mithilfe von Schulungen und Investitionen von Tony’s Open Chain unterstützt ALDI die Bäuerinnen und Bauern dabei, ihre Erträge zu verbessern und Zugang zu Märkten zu erhalten. Die Kakaobohnen der Choceur CHOCO CHANGER stammen von Kooperativen in Côte d‘Ivoire und Ghana. Ab sofort ist die nachhaltige Schokolade in den drei Sorten „Hazelnut“, „70 % Dark Chocolate“ und „Salted Caramel“ für einen Preis von je 1,99 Euro in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen erhältlich. ALDI fördert den nachhaltigen Kakaoanbau Rund 97 Prozent der kakaohaltigen Produkte bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD enthielten 2020 zertifizierten Kakao nach dem Bio-, UTZ-/Rainforest Alliance- oder dem Fairtrade-Standard sowie dem Fairtrade-Kakaoprogramm. Als Mitglied des Forums Nachhaltiger Kakao und über diverse Projekte in Anbaugebieten unterstützt ALDI Kleinbauern, um direkt vor Ort Einfluss auf eine nachhaltige Produktion nehmen zu können.  Über Tony’s Chocolonely Tony’s Chocolonely ist ein Fairtrade-zertifiziertes, sozial verantwortliches B-Corp- Impactunternehmen, das Schokolade herstellt und dessen Ziel es ist, Schokolade 100 Prozent sklavenfrei zu machen – weit über die Fairtrade-Zertifizierung hinaus. Das gilt nicht nur für die eigene, sondern jede Schokolade weltweit. Seitdem unternimmt Tony’s Chocolonely alles, um das Bewusstsein für die Ungleichheit in der Schokoladenindustrie zu schärfen. Das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran und baut beispielsweise direkte, langfristige Beziehungen zu den Kakaobauern in Ghana und der Elfenbeinküste auf. Es zahlt ihnen einen höheren Kakaopreis und arbeitet gemeinsam an der Lösung der tieferen Ursachen der illegalen Kinderarbeit, der modernen Sklaverei sowie der Abholzung. Tony’s Chocolonely will die gesamte Branche dazu inspirieren, 100 Prozent sklavenfrei produzierte Schokolade zur Norm zu machen.  Über Fairtrade Fairtrade steht für fairen Handel und die Stärkung von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern auf Plantagen. Über 1,7 Millionen Menschen und deren Familien aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade. Sie erhalten für ihre Ware einen stabilen Fairtrade-Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie. Fairtrade engagiert sich zudem für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, das Verbot von Kinderarbeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie den Klima- und Umweltschutz.  Mehr Informationen zum Choceur CHOCO CHANGER sind auf der Webseite von ALDI Nord sowie auf der internationalen Nachhaltigkeits-Webseite von ALDI SÜD zu finden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.04.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD schließen sich als erste Discounter der Open Chain von Tony’s Chocolonely an. Unter der Eigenmarke Choceur bietet ALDI die neue Schokolade CHOCO CHANGER an, die zu 100 Prozent verantwortungsvoll produziert wird und den Kakaobäuerinnen und -bauern ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Die Discounter setzen sich damit als Vorreiter für einen weltweiten Wandel in der Kakao-Lieferkette ein. Ab sofort gibt es die nachhaltige Schokolade in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen.  Mit der Fairtrade-zertifizierten Choceur CHOCO CHANGER weiten ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Angebot an nachhaltiger Schokolade aus. Die Discounter beteiligen sich an der Mission von Tony’s Chocolonely, die vorherrschenden Standards in der Kakaobranche zu verändern. Ziel ist es, gemeinsam Armut, illegale Kinderarbeit und die Entwaldung zu beenden und somit eine neue Norm für die Kakao-Industrie zu schaffen. Tony’s Open Chain geht mit fünf Beschaffungsprinzipien über die Anforderungen, die bestehende Zertifizierungen erfordern, noch hinaus. „Als Unterstützer der Tony’s Open Chain bieten wir eine verantwortungsvoll bezogene Schokolade an und tragen dazu bei, Menschenrechte und die Natur entlang der Kakao-Lieferketten zu respektieren“, sagt Anke Ehlers, Geschäftsführerin Corporate Responsibility International bei ALDI SÜD. „Wir sind stolz darauf, diesen positiven Wandel voranzutreiben und das Bewusstsein der Kundinnen und Kunden in elf Ländern zu schärfen“, ergänzt Erik Hollmann, Director Corporate Responsibility/Quality Assurance International bei ALDI Nord. Für die verantwortungsvolle Produktion ihrer neuen Schokolade setzen die Discounter die fünf Beschaffungsprinzipien der Tony’s Open Chain um: Rückverfolgbare Bohnen: Alle Kakaobohnen sind vollständig rückverfolgbar und ALDI bezieht diese über Tony’s Open Chain direkt von den Kooperativen der Bäuerinnen und Bauern. Demnach ist erkenntlich, wo und unter welchen Bedingungen die Bohnen angebaut werden.  Ein höherer Preis: Die Bäuerinnen und Bauern erhalten für jedes Kilogramm Kakaobohnen zusätzlich zur Fairtrade-Prämie eine weitere Prämie, die ihnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Starke Bäuerinnen und Bauern: ALDI unterstützt professionelle bäuerliche Kooperativen. Gemeinsam sind die Bäuerinnen und Bauern stärker, sie können als Organisation professioneller zusammenarbeiten und strukturell gegen Ungleichheiten vorgehen. Langfristigkeit: ALDI geht langfristige Verpflichtungen ein, die den Bäuerinnen und Bauern ein sicheres Einkommen bieten und ihnen die Möglichkeit geben, in ihre Betriebe zu investieren. Produktivität und Qualität: Mithilfe von Schulungen und Investitionen von Tony’s Open Chain unterstützt ALDI die Bäuerinnen und Bauern dabei, ihre Erträge zu verbessern und Zugang zu Märkten zu erhalten. Die Kakaobohnen der Choceur CHOCO CHANGER stammen von Kooperativen in Côte d‘Ivoire und Ghana. Ab sofort ist die nachhaltige Schokolade in den drei Sorten „Hazelnut“, „70 % Dark Chocolate“ und „Salted Caramel“ für einen Preis von je 1,99 Euro in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen erhältlich. ALDI fördert den nachhaltigen Kakaoanbau Rund 97 Prozent der kakaohaltigen Produkte bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD enthielten 2020 zertifizierten Kakao nach dem Bio-, UTZ-/Rainforest Alliance- oder dem Fairtrade-Standard sowie dem Fairtrade-Kakaoprogramm. Als Mitglied des Forums Nachhaltiger Kakao und über diverse Projekte in Anbaugebieten unterstützt ALDI Kleinbauern, um direkt vor Ort Einfluss auf eine nachhaltige Produktion nehmen zu können.  Über Tony’s Chocolonely Tony’s Chocolonely ist ein Fairtrade-zertifiziertes, sozial verantwortliches B-Corp- Impactunternehmen, das Schokolade herstellt und dessen Ziel es ist, Schokolade 100 Prozent sklavenfrei zu machen – weit über die Fairtrade-Zertifizierung hinaus. Das gilt nicht nur für die eigene, sondern jede Schokolade weltweit. Seitdem unternimmt Tony’s Chocolonely alles, um das Bewusstsein für die Ungleichheit in der Schokoladenindustrie zu schärfen. Das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran und baut beispielsweise direkte, langfristige Beziehungen zu den Kakaobauern in Ghana und der Elfenbeinküste auf. Es zahlt ihnen einen höheren Kakaopreis und arbeitet gemeinsam an der Lösung der tieferen Ursachen der illegalen Kinderarbeit, der modernen Sklaverei sowie der Abholzung. Tony’s Chocolonely will die gesamte Branche dazu inspirieren, 100 Prozent sklavenfrei produzierte Schokolade zur Norm zu machen.  Über Fairtrade Fairtrade steht für fairen Handel und die Stärkung von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern auf Plantagen. Über 1,7 Millionen Menschen und deren Familien aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade. Sie erhalten für ihre Ware einen stabilen Fairtrade-Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie. Fairtrade engagiert sich zudem für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, das Verbot von Kinderarbeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie den Klima- und Umweltschutz.  Mehr Informationen zum Choceur CHOCO CHANGER sind auf der Webseite von ALDI Nord sowie auf der internationalen Nachhaltigkeits-Webseite von ALDI SÜD zu finden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Meditation zum Einschlafen

Meditation zum Einschlafen

Schlummere schön: Meditation zum Einschlafen. Meditation ist der Schlüssel zum Einschlafen und Loslassen. Einen großen Teil unseres Lebens verschlafen wir. Das ist auch gut so: Im Schlaf regenerieren wir körperlich wie geistig. Ausgeschlafene Menschen haben eine höhere Chance auf ein gesundes Leben. Schlechter Schlaf kann auf Dauer sogar krank machen. Bevor du das Traumland betrittst, durchläufst du mehrere Schlafphasen. Freie und geführte Meditationen zum Einschlafen öffnen dir die Tür zu einer langen und geruhsamen Nacht. Schlaf – deine Reset-Taste für Körper und Geist. Was passiert eigentlich, wenn wir schlafen? Ganz einfach: dein Körper und Geist sortieren sich neu. Wenn du durchs Traumland reist, stabilisieren sich Immun-, Hormonsystem und Stoffwechsel. Dein Gehirn trennt wichtige von unwichtigen Informationen und sortiert seine Funktionen für ein besseres Lern-, Aufmerksamkeits- und Reaktionsvermögen. Deine Zellen werfen Überflüssiges über Bord. Auch die Seele gesundet durch mehr emotionale Stabilität. Ist dein Schlafrhythmus gestört, startest du abgeschlagen, gereizt und „dünnhäutig“ in den Tag. Deine innere Uhr bestimmt dein Schlafverhalten. Bist du ein Morgen- und Abendmensch? Die sogenannten „Chronotypen“ werden auch liebevoll als Lerchen und Eulen betitelt. Ob deine beste Leistungszeit früh oder eher spät ist, bestimmt auch deine Zubettgehzeit. Dabei sollte die Schlafdauer zwischen fünf und neun Stunden liegen. Der regenerative Bedarf ist individuell und wird neben deinen erblichen Veranlagungen ebenso durch äußere Faktoren wie die Jahreszeit oder die geografische Lage beeinflusst. Gut Einschlafen ist die halbe Traumlandmiete. Deine innere Uhr und deine mentale Verfassung geben den Takt an. Hast du „Schlafdruck“, sprich bist müde und kannst trotzdem nicht einschlafen? Der Grund ist meistens das „Kopfkarussell“. Durch innere Unruhe, Stress im Alltag und eine allgemeine Reizüberflutung kreisen deine Gedanken. Eine geführte Meditation zum „Einschlafen“ hilft dir diese erste wichtige Schlafphase einzuleiten, um ohne Unterbrechung den ganzen Schlafzyklus zu durchlaufen. Bevor wir mit dir in die Welt der Meditation eintauchen, reisen wir einmal durch alle Phasen der Nacht: Dein Schlafzyklus: In vier Schlafphasen durch die Nacht. Schlafforscher:innen haben auf Grundlage von Messungen der Gehirnaktivitäten, der Augenbewegungen sowie der Muskelspannung vier Schlafphasen bestimmt, die man bestenfalls in dieser Reihenfolge, vier bis siebenmal je ca. 90 bis 110 Minuten – inklusive sekundenkurze „Wachphasen“ – durchläuft. Einschlafen oder Dösen: man gleitet von der Wach- in eine noch oberflächliche Schlafphase. In diese erste Phase geleitet dich deine Meditation zum Einschlafen und Loslassen. Leichter Schlaf: Die zweite Schlafphase stabilisiert die erste, ist aber noch nicht tief und kann leicht gestört werden. Tiefschlaf: Die Muskulatur entspannt sich und der Herzschlag verlangsamt sich. REM-Schlaf (Traumschlaf): Die vierte Phase ist nach den schnellen, ruckartigen Augenbewegungen des Schlafenden (Rapid Eye Movement) benannt. In der REM-Schlafphase, die etwas nach eine Stunde nach dem Einschlafen erfolgt, träumt man am intensivsten. Meditation: dein Ticket für einen tiefen Schlaf und Gelassenheit. Meditation, als eine den Geist glättende Technik, ist Jahrtausende alt. Längst ist wissenschaftlich belegt, dass dieser Zustand der inneren Ruhe, der sich beim Meditieren (lat. Das Finden der Mitte) – einstellt, langfristig auch das Ein - und Durchschlafen verbessert. Dabei verlangsamt sich dein Herzschlag und dein Stresspegel sinkt – ebenso wie dein Blutdruck. Nach regelmäßigem Praktizieren sind sogar Veränderungen im Gehirn messbar. Nicht nur die Qualität deines Schlafs verbessert sich, du gehst auch gelassener, achtsamer und konzentrierter durch den Tag – und dein Leben. Vor deiner Meditation, die dich zum Einschlafen begleitet, solltest du zwei Regeln zu angenehmen Ritualen werden lassen: Licht aus. Meditiere im Dunklen oder bei gedämpftem Licht mit Kerzen, Salzlampen oder Lichterketten. Schalte mindestens 30 Minuten vor der Meditation zum Einschlafen alle elektronischen Geräte wie Handy, Laptop oder Fernseher aus. Ihr künstliches blaues Licht erhöht deine Gehirnaktivität und behindert die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin, welches sich nur im Dunkeln bildet, für den guten Schlaf sorgt und einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus reguliert. Ruhe, Geduld und Me-Time. Mache Meditation zu deinem Ritual und der Botschaft: Jetzt ist Me-Time und meine Schlafenszeit! Du hast noch keine Medi-Erfahrung? Beginne mit fünf Minuten abendlicher Meditation zum Einschlafen und steigere sie sanft auf etwa 20 Minuten. Sei geduldig und überfordere dich nicht. Und: Erledige alle To-Do‘s noch davor. Die Meditation leitet den Beginn der Nacht und dein Loslassen des Tages ein. Kurze Navigation zu deiner ganz persönlichen Meditation. Viele wunderbare geführte Meditationen zum Einschlafen und Entspannen findest du kostenlos zum Hören oder Sehen auf Sozialen Kanälen wie zum Beispiel Youtube und in gängigen Podcast-Formaten. Es gibt auch großartige Apps, die im Abonnement zu buchen sind. Du kannst sie aber meistens vorher kostenlos testen. Eine sanfte, oft auch wählbaren Meditationsmusik oder Naturklängen untermalt. Außerdem kannst du oft wählen, ob deine Meditation zum wohligen Einschlafen von einer beruhigende Männer- oder einer angenehmen Frauenstimme gesprochen wird. Du solltest gute Kopfhörer haben und dein Handybildschirm auf Nachtlicht einstellen. Lass dich mit Meditation zum Einschlafen entführen. Fokus halten, loslassen und die Mitte finden. Das Wesentliche bei einer Meditation ist schnell erklärt: bleibe bei dir und im Jetzt. Ziel ist es die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken. Ein dir eigenes Hilfsmittel ist die Fokussierung auf deinen Atem. Es ist normal, dass deine Gedanken abschweifen. Lasse alles los. Die Wogen glätten sich von allein. Liege oder sitze immer bequem an einem möglichst ruhigen Ort. Bei einer Meditation zum direkten Einschlafen machst du es dir gleich im Bett gemütlich. Die Wirbelsäule sollte immer gerade sein. Nimm die Unterlage, ob Decke oder Yogamatte, bewusst wahr, als etwas, dass dich hält und trägt. Anleitung für deine freie Meditation zum Einschlafen – wir stellen dir zwei gängige Meditationstechniken vor. Meditation: dein Ticket für einen tiefen Schlaf und Gelassenheit. Die Konzentration auf den Atem ist der einfachste Weg, um deine Gedanken abzuschalten. Du stimulierst dadurch gleich mehreren Hirnarealen und beruhigst das vegetative Nervensystem. Konzentriere dich vor allem auf das Ausatmen und lasse alles, was du am Tag erlebt hast mit dem Atem gehen. 1. Du liegst bequem und kuschelig. Deine Beine sind ausgestreckt, deine Arme liegen locker an deiner Seite. Schließe die Augen. Entspanne deine Augen, deine Stirn, deinen Mund, den ganzen Körper. Zwickt es irgendwo? Atme bewusst in die Stellen, die sehr angespannt sind oder dir weh tun. 2. Fokussiere dich nun ausschließlich auf deinen Atem: Variante Versuche, dem Weg deines Atems – durch die Nase bis tief in den Unterbauch und zurück – bewusst zu folgen. Spüre immer wieder in deine Brust, deinen Bauch und dein Becken hinein. Lenke die Aufmerksamkeit dann auf den natürlichen Atemfluss. Finde dein eigenes Tempo – und schlafe selig ein. Variante Atme durch die Nase tief in deinen Bauch ein, zähle dabei bis zehn. Atme durch die Nase wieder aus, zähle noch einmal bis zehn. Wiederhole das Ganze mindestens zehnmal. Verfolge zwischendurch den Weg deines Atems, spüre ihn über der Lippe und unter der Nase wie eine zarte Feder und nahe dem Herzen in der Brust. Verfolge ihn durch Bauch und Becken. Lege die Hände zur Hilfe flach auf die Körperpartien. Schlummere sanft! Variante Eine zweite, sehr effektive und beruhigende Atemübung bei einem besonders „wilden“ Gedanken-Karussell ist die 4/4/8. Auf diesen Takt atmest du ein, hältst den Atem an und atmest lange auf acht aus. Der Körperscan – Autogenes Training. Bei dieser Form der Meditation zum Einschlafen fokussierst du dich beim Körperscan scheibchenweise auf deine Körperteile. Diese Form der Meditation zum Einschlafen lenkt deine Aufmerksamkeit von deinen Gedanken weg und löst gleichzeitig gezielt Spannungen in den verschiedenen Körperregionen auf. Atme langsam – die Augen geschlossen – tief durch die Nase in deinen Bauch ein und aus. Spüre wie der Körper in den Untergrund hineinsinkt. Spüre jeden Luftzug und jede kleine flirrende Vibration. Gehe dann gedanklich von deinen Augen, zu Stirn, Kiefer und den Mund.Lass deine Zunge weich und schwer werden. Fokussiere dich jetzt liebevoll auf deinen Nacken und deine Schultern. Lasse von dort die Entspannung in deine Arme bis in die Fingerkuppen hineinfließen. Navigiere deine Aufmerksamkeit über den Bauch zum Rücken und entspanne erst links, dann rechts deine Hüfte, die Beine, Waden, Knöchel, Schienbein über die Füße bis zu den Zehenspitzen. Achte darauf, während der ganzen Meditation tief und langsam in den Bauch zu atmen. Lächle dazwischen leicht und lasse alle Körperteile weich und schwer werden. Sinke so in das Reich der Träume und erinnere dich daran, wie du als Kind Schäfchen gezählt hast. Auch das war schon – vielleicht ohne es zu wissen – eine Form der (Ein-)Schlaf fördernden Meditation. Ein paar Informationen zu Schlafstörungen. Leidest du, trotz regelmäßigen Meditierens über längere Zeit an einer Schlafstörung, die im andauernden Fall „Insomnie“ genannt wird, solltest du bitte einen (Schlaf-) Arzt aufsuchen! Der untersucht beispielsweise, ob du während des Schlafens regelmäßig atmest oder ob dein Hormonhaushalt im Ungleichgewicht ist. Das könnte dich auch interessieren.

Qualität aus Deutschland

Qualität aus Deutschland

Qualität aus Deutschland – ALDI setzt auf regionale Produkte Im April gibt es frischen Spargel, im Mai süße Erdbeeren, im Juli dunkelrote Kirschen: Unsere Landwirte in Deutschland produzieren das ganze Jahr über Obst und Gemüse von bester Qualität. Ebenso hochwertig sind die Milch- und Fleischprodukte aus heimischer Herstellung. Für ALDI sind diese regionalen Partner unverzichtbar. Denn sie produzieren jeden Tag mit viel Leidenschaft frische Erzeugnisse „made in Heimat“. Und sie sind vor allem eins – echte Profis. Einkaufsplanung ↓ Unsere Siegel ↓ Regionale Produkte ↓ Darum ist saisonales und regionales Einkaufen sinnvoll ALDI bietet tagtäglich frische Produkte aus Deutschland an. Obwohl heute viele Früchte und Gemüsesorten durch Importe das ganze Jahr über erhältlich sind, lohnt es sich, auf unsere vielfältigen Saison-Angebote zu achten. So unterstützt du nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern schonst auch die Umwelt. Denn kurze Anfahrtswege reduzieren den Ausstoß an klimaschädlichem Treibhausgas beim Warentransport. Weitere Pluspunkte: Frischer geht es nicht und du hast immer Abwechslung auf dem Teller! Tipps für deinen saisonalen Speiseplan findest du in unserer Kochwoche. Erfahre auch mehr zu unserem nachhaltig produzierten Obst- und Gemüseangebot. Eine einfache Übersicht über die Erntezeiten der jeweiligen Obst- und Gemüsesorten bietet dir unser Saisonkalender. Klicke einfach darauf, um ihn dir genauer anzusehen. So erkennst du regionale Produkte Um dir beim gezielten Einkauf eine bessere Orientierung zu bieten, haben wir die Eigenmarken „Einfach Regional“, „Unser Bayern“ und „Unser Franken“ eingeführt. Diese Label kennzeichnen regionale Produkte und du findest sie in ausgewählten Filialen. Achte auch auf unsere neuen Siegel „Qualität aus Deutschland“ und „Ernte aus Deutschland“, mit denen wir immer mehr ALDI Produkte „Made in Heimat“ auszeichnen. Was garantieren „Qualität aus Deutschland“ und „Ernte aus Deutschland“ Unser Siegel „Qualität aus Deutschland“ tragen Produkte, bei denen die Hauptzutat und mindestens 51 % des Gesamtgewichts aus Deutschland stammen. Die Produkte werden in Deutschland verarbeitet und verpackt. Das Siegel „Ernte aus Deutschland“ findest du auf frischem und weiterverarbeitetem Obst und Gemüse, das in Deutschland geerntet wird. Die Verarbeitung kann auch in Nachbarländern, beispielsweise in Österreich stattfinden. So werden z.B. die Kartoffeln unserer Eigenmarken-Pommes in Deutschland geerntet – und ein Teil davon wird in Österreich verarbeitet. Unsere südlichen Regionalgesellschaften profitieren von dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Was erklärt das Regionalfenster auf der Verpackung Woher stammt das Produkt, das du gerade in der Hand hältst? Wo wurde es verarbeitet? Wie hoch ist der regionale Anteil? Wenn du all das wissen möchtest, dann wirf einen Blick auf das „Regionalfenster“. Das blau unterlegte Siegel gibt unter anderem Auskunft über die Produktherkunft. Das Regionalfenster ist ein freiwilliges, privates Zeichen, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiiert wurde. ALDI SÜD führt – über das Jahr hinweg und über alle Regionen verteilt – bereits mehr als 200 Produkte, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet sind. Ganz besondere regionale Produkte Was zeichnet unsere „Meine bayerische Bauernmilch“ aus Du möchtest wissen, warum wir regionale Produkte so sehr schätzen? Dann schau dir unsere „Einfach Regional - Meine bayerische Bauernmilch“ an. Sie stammt zu 100 Prozent aus Bayern und wir unterstützen die heimische Milchwirtschaft durch langfristige Partnerschaften. Die Herstellung von qualitativ erstklassiger Milch hat hier im Süden Deutschlands Tradition. Doch nicht nur die Qualität überzeugt uns. Wir arbeiten mit bayerischen Milchbauern zusammen, denen die Verantwortung gegenüber Mensch und Tier genauso wichtig ist wie uns. So ist unsere „Meine bayerische Bauernmilch“ zusätzlich mit der Einstiegstufe des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet. Regionale Wurstspezialitäten von „Unser Bayern“ Appetit auf Qualitätswurst aus der Region? Ab August 2021 bieten wir in unseren Filialen in Bayern fünf neue regionale Wurstspezialitäten unter unserer Eigenmarke „Unser Bayern“ an. Uns ist bewusster Fleischgenuss wichtig. Was wir dafür tun, erfährst du hier. Mehr erfahren Wir holen auch regionale Backwaren in die Filialen Nicht nur unsere Landwirte und heimischen Obst- und Gemüseproduzenten geben jeden Tag ihrer Bestes. Qualität aus Deutschland ist vielfältig. Wie wäre es z.B. beim nächsten Einkauf mit leckeren Backwaren aus deiner Region? Seit Mitte 2019 bieten wir in ausgewählten Filialen frisches Brot, Gebäck und Co. aus Traditionsbäckereien in deiner Nachbarschaft an. Und das kommt an: Seit Ende Januar 2021 können wir die regionalen Backwaren schon in über 1000 Filialen anbieten – in Zusammenarbeit mit insgesamt 44 regionalen Betrieben. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kundenmonitor Deutschland

Kundenmonitor Deutschland

Der Erfinder von günstig bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis Der Kundenmonitor sammelt deutschlandweit Stimmen von Verbrauchern ein und besonders viele davon sind auf unser Angebot gefallen. Im Bereich „Lebensmittel-Discounter“ sicherten wir uns den ersten Platz in mehreren Kategorien. Viel Gutes mit wenig Schnickschnack Wir bleiben weiterhin Anlaufstelle für alle, die gern auf Schnickschnack und Unnötiges verzichten und dennoch ausgezeichnete Qualität suchen. Spitzenplätze belegen wir nämlich auch bei der Auswahl unserer Bio-Produkte (zum 4. Mal in Folge) sowie der Qualität der Nonfood Aktionsartikel. Eben ALDI Qualität zum ALDI Preis. Zur Webseite des Preisgebers ALDI Modernisierung geht weiter Wir freuen uns sehr über diese Ergebnisse, weil sie bedeuten, dass die Veränderungen in puncto Auswahl, Service und Filialgestaltung der vergangenen Jahre bei euch gut ankommen. Das Lob geben wir auch gerne an unsere Mitarbeiter weiter, die tagtäglich dafür zuständig sind, dass unsere Ideen in den Regalen anfassbar werden.

Bunt ist schlau

Bunt ist schlau

Bunt ist schlau: Mit frischem Obst und Gemüse sich selbst und anderen Gutes tun  Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört viel frisches Obst und Gemüse. Am besten fünfmal täglich. Für unsere Kampagne „Bunt ist schlau“ haben wir fünf Obst-und Gemüsesorten ausgewählt, aus denen sich ganz leicht leckere Gerichte zaubern lassen: Brokkoli, Gala-Äpfel, Ananas, Snack-Möhren und Auberginen. Wer diese Produkte einkauft, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützt auch die GemüseAckerdemie. Einkaufen und spenden Drei Wochen lang, vom 5. bis 25. Oktober, spendet ALDI SÜD zehn Prozent der Einnahmen aus diesen Obst- und Gemüsesorten an die GemüseAckerdemie. Das bedeutet: je mehr Brokkoli, Äpfel, Ananas, Möhren und Auberginen über den Ladentisch gehen, desto höher die Spendensumme. Die GemüseAckerdemie ist ein vielfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia. Kinder und Jugendliche bauen dabei ein Jahr lang bis zu 30 verschiedene Gemüsearten an – direkt an ihrer Schule. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit weiterführenden Themen wie Sortenvielfalt oder Lebensmittelverschwendung. Sie erfahren unmittelbar, wo unser Essen herkommt und entwickeln mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. ALDI SÜD fördert das Programm langfristig und unterstützt als strategischer Partner die Weiterentwicklung und Verbreitung der GemüseAckerdemie im ALDI-SÜD-Gebiet. Wie so ein Schuljahr in der GemüseAckerdemie aussieht, kannst Du hier nachlesen. Iss einmal täglich einen Regenbogen  Bunte Farben auf den Teller machen nicht nur Appetit. Sie helfen auch dabei, die Ernährung vielseitig zu gestalten. Denn je nach Farbe enthalten Obst- und Gemüsesorten andere Nährstoffe. Idealerweise isst man sich jeden Tag durch das Farbspektrum eines Regenbogens. So erhält der Körper den richtigen Mix an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen.  Alles, was man für eine Regenbogen-Ernährung braucht, findest du in der Obst- und Gemüseabteilung von ALDI Süd. Das Sortiment bauen wir seit Jahren kontinuierlich aus. Vor fünf Jahren umfasste es noch knapp 70 Artikel, heute sind es über 120. Neben einheimischen Produkten wie Äpfeln, Erdbeeren, Zucchini, Lauch, Kürbis oder Kirschen gibt es auch eine große Auswahl an exotischen Früchten, unter anderen Mangos, Papayas, Kaki, Physalis und Litschis. Die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse erweitert seit Anfang des Jahres zudem die neue Premium-Linie „kleine SCHÄTZE“. Ausgewogenes Kochen ist gar nicht kompliziert Mit der Aktion „Bunt ist schlau“ geben wir unseren Kunden Anregungen für eine ausgewogene Ernährung, die sich im Alltag leicht zubereiten lässt und nicht viel kostet.  Unsere fünf Regenbogenprodukte sind grüner Brokkoli, rote Gala-Äpfel, gelbe Ananas, orange Snackmöhren und lila Auberginen.  Kochtipps gefällig? Wie man das bunte Obst und Gemüse in der Küche einsetzen kann, erfährst du in der ALDI SÜD Kochwoche. Dort haben wir fünf Rezepte zur Regenbogenernährung veröffentlicht – von Ananascurry bis Brokkoli-Käsesuppe. Selbstverständlich inklusive praktischer Einkaufsliste für den Wocheneinkauf. Schau einfach mal rein.

Kundenmonitor Deutschland

Kundenmonitor Deutschland

Danke für 23 Mal Platz 1 beim Kundenmonitor® Deutschland 2022* Der Kundenmonitor sammelt deutschlandweit Stimmen von Verbrauchern ein und besonders viele davon sind auf unser Angebot gefallen. Im Bereich „Lebensmittel-Discounter“ sicherten wir uns den ersten Platz in insgesamt 23 Kategorien! Viel Gutes mit wenig Schnickschnack Wir bleiben weiterhin Anlaufstelle für alle, die gern auf Unnötiges verzichten und dennoch ausgezeichnete Qualität zu günstigen Preisen suchen. Spitzenplätze belegen wir nämlich auch bei der Auswahl unserer Bio-Produkte (zum 6. Mal in Folge) sowie der Qualität der Eigenmarken. Eben ALDI Qualität zum ALDI Preis. Zur Webseite des Preisgebers ALDI Modernisierung geht weiter Wir freuen uns sehr über diese Ergebnisse, weil sie bedeuten, dass die Veränderungen in puncto Auswahl, Service und Filialgestaltung der vergangenen Jahre bei euch gut ankommen. Das Lob geben wir auch gerne an unsere Mitarbeiter weiter, die tagtäglich dafür zuständig sind, dass unsere Ideen in den Regalen anfassbar werden. * Auszeichnungen beziehen sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2022 (www.kundenmonitor.de/22-026-2); ServiceBarometer AG, München 

Fairtrade Deutschland wird 30 – wir feiern

Fairtrade Deutschland wird 30 – wir feiern

Fairtrade Deutschland wird 30 Jahre – wir gratulieren! Verantwortungsvoll einkaufen – das macht Fairtrade Deutschland nun schon seit 30 Jahren möglich. Unermüdlich setzt sich die Organisation für die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen im globalen Süden ein, die für uns Agraprodukte wie Kaffee, Kakao oder Baumwolle anbauen und weiterverarbeiten.. ALDI SÜD ist bereits seit zwölf Jahren enger Kooperationspartner und führt eine Vielzahl fair gehandelter Produkte. Und die Reise in Sachen Fairtrade geht weiter. Auf grosser Mission – 30 Jahre Fairtrade Deutschland Was haben die Menschen, die Kakaofrüchte an der Côte d‘Ivoire (Elfenbeinküste) ernten und die Menschen, die eine Tafel Schokolade in Baden-Württemberg genießen, gemeinsam? Meistens nicht sehr viel. Der globale Handel umschließt oft Ungleichheiten, besonders bei Produkten, deren Zutaten aus den südlichen Ländern der Erde stammen. Gegen diese Ungerechtigkeit engagiert sich Fairtrade Deutschland nun schon seit 30 Jahren. Die Kernidee dabei ist, beide miteinander zu verbinden – die Produzentinnen und Produzenten und die Konsumentinnen und Konsumenten. Dafür steht fairer Handel Das Fairtrade-Siegel richtet den Fokus auf die Herstellenden. Wer ein Produkt mit diesem Siegel kauft, kann sich sicher sein, dass die Menschen in den Anbauländern unterstützt werden, ihre Armut zu überwinden, ihre Stellung zu stärken und ihr Leben selbst zu bestimmen. Konkret steht das Fairtrade-Siegel u.a. für geregelte Arbeitsbedingungen, den Schutz der Umwelt und einen festgelegten Fairtrade-Mindestpreis sowie die Fairtrade Prämie. Fairan – für ein neues, faires Bewusstsein Welche Schokolade kauf ich heute? Der schnelle Griff ins Ladenregal hat für die Bauern und Arbeiter am anderen Ende der Welt eine große Auswirkung. Deshalb ruht sich Fairtrade Deutschland nicht auf den Fortschritten aus, die es in den letzten 30 Jahren errungen hat. Ziel der Kampagne zum Jubiläumsjahr ist es, noch mehr Menschen für den fairen Handel zu mobilisieren. Dafür hat Fairtrade Deutschland mit „fairan“ ein eigenes Wort für faires Handeln in die Welt gebracht: Ähnlich wie „vegan“ steht diese Wortschöpfung für eine bestimmte Lebensweise. Sie kennzeichnet die Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Menschen, die sich zum fairen Handel bekennt und sich aktiv für eine bessere, gerechtere Welt einsetzt. Ob man #fairan als Hashtag in den sozialen Medien nutzt oder gleich zur neuen Lebensphilosophie für sich selbst erklärt – gemeint ist ein fairer Lebenswandel im Einklang mit der ganzen Welt. Wer hinter dieser Idee steht, kann neben dem fairen Einkauf auch noch mehr in Bewegung setzen. Geh dafür einfach auf www.fairtrade-deutschland.de/30jahre, gib ein eigenes Statement ab und teile die gute Botschaft auf allen Kanälen! Fair kann so ALDI sein Wir engagieren uns schon lange für den fairen Handel und sind seit bereits 12 Jahren Partner von Fairtrade. Angefangen hat alles mit dem AMAROY Bio Caffè Crema. Die Kaffeesorte war das erste von Fairtrade Deutschland gesiegelte Produkt bei ALDI SÜD. Mittlerweile ist das Sortiment auf jährlich über 170 Produkte angewachsen, darunter neben Kaffee auch Obst, Kakao und Schokolade, Säfte, Rosen, Honig und Baumwolltextilien. Du kannst fair gehandelte Produkte bei ALDI SÜD ganz leicht erkennen – sie tragen die bekannten Fairtrade-Siegel. Darüber hinaus fördern wir verschiedene Fairtrade Projekte direkt vor Ort, etwa in der Côte d‘Ivoire (Elfenbeinküste) und in Honduras, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen zu verbessern. Für unser Engagement wurden wir gemeinsam mit ALDI NORD bereits mit dem Fairtrade Award 2018 ausgezeichnet. Für 2022 ist ALDI ebenfalls nominiert. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Bambus Strohhalme – Nachhaltig schlürfen!

Bambus Strohhalme – Nachhaltig schlürfen!

Bambus-Strohhalme – Nachhaltig schlürfen! Bambus-Strohhalme von BY SAVVY sind unsere neueste WHAT’S NEXT Entdeckung. Warum unsere nachhaltigen Trinkhalme in jeden Smoothie oder Cocktail gehören sollten? Sie bestehen aus einem umweltschonenden, natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Außerdem sind die Trinkhalme langfristig wiederverwendbar und zu 100 % biologisch abbaubar. Bambus-Strohhalme – aus natürlichem Rohstoff Bambus ist eine Pflanze, die es in sich hat. Robust, schnell wachsend und fast universell verwendbar. Schon ihr Anbau ist ein Plus für die Umwelt. Das Wurzelgeflecht festigt den Boden und verhindert so Erosionen. Auf künstliche Bewässerung, Pestizide oder Kunstdünger kann die genügsame Pflanze gut verzichten. Bambus-Strohhalme – immer wieder verwendbar Bambus ist nahezu unverwüstlich. Das gilt auch für die Strohhalme aus dem natürlichen Rohstoff. Sie können bei guter Pflege einige hundert Mal zum Einsatz kommen. Am schonendsten reinigst du die benutzten Trinkhalme im Handspülwasser mithilfe eines Pfeifenreinigers. Einfach im Abtropfsieb trocknen lassen – und schon kann das nachhaltige Produkt wiederverwendet werden. Bambus-Strohhalme – ohne chemische Zusätze Bambus-Strohhalme von BY SAVVY enthalten weder den weit verbreiteten Weichmacher Bisphenol A (BPA) noch den Zusatz Melamin. Letzteres ist ein Stoff, den manche Hersteller von Bambusgeschirr beimischen, um die Stabilität noch weiter zu erhöhen. Bambus-Strohhalme – 100 % biologisch abbaubar Bambus-Strohhalme von BY SAVVY sind Naturprodukte ohne störende Beimischungen. Das sorgt dafür, dass sie zu 100 % biologisch abbaubar sind. Wenn du die Trinkhalme eines Tages ausmusterst, kommen sie ganz einfach in den Komposteimer. Denn hier gilt: von Anfang bis Ende nachhaltig.

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.02.2021)  Bereits im März 2020 haben sich ALDI SÜD und ALDI Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Auf dem Weg zu mehr Tierwohl gibt es jetzt einen weiteren Fortschritt: In der Regionalgesellschaft Aichtal, in Baden-Württemberg, verkauft der Discounter ab sofort ausschließlich Frischschaleneier „ohne Kükentöten“. Aichtal ist damit die erste ALDI SÜD Region, die ihr Angebot an Frischschaleneiern aus Boden-, Freiland- und ökologischer Haltung komplett angepasst hat. Auch in weiteren ALDI SÜD Regionen folgt in den kommenden Monaten die Umstellung des Schaleneiersortiments. Für das gesamtheitliche Angebot an Frischschaleneiern „ohne Kükentöten“ in der Regionalgesellschaft Aichtal passt ALDI SÜD die Produktion aller Haltungsformen an. Neben Bio-Eiern und Freilandeiern sind hier die ersten Eier aus Bodenhaltung erhältlich, die im Rahmen der Initiative „ohne Kükentöten“ umgestellt wurden. „Mit der kompletten Umstellung der Eier aller Haltungsformen in einer ersten Verkaufsregion ist uns ein weiterer wichtiger Schritt gelungen. Damit treiben wir unser Engagement für mehr Tierwohl aktiv weiter voran“, sagt Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. Auch in anderen Regionen weitet der Discounter sein Angebot zeitnah aus. Ab Mitte 2021 sollen in insgesamt 20 ALDI SÜD Verkaufsregionen Bio-Eier und Eier aus Freilandhaltung erhältlich sein, für die keine Küken sterben mussten. Bruderhahn-Aufzucht schafft erweitertes Angebot „ohne Kükentöten“ Aktuell bezieht der Discounter sämtliche Eier „ohne Kükentöten“ aus der sogenannten Bruderhahn-Aufzucht, bei der männliche Küken mitaufgezogen werden. Seit Ende 2020 können Kunden aus den Verkaufsgebieten Rheinberg und Kirchheim bereits Bio-Eier „ohne Kükentöten“ aus dieser Aufzucht kaufen. Zukünftig bietet ALDI SÜD Bio-Eier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht an. Für die Umstellung der Eier aus Boden- und Freilandhaltung nutzt der Discounter zusätzlich weitere Maßnahmen: Mithilfe innovativer, technischer Verfahren lässt sich frühzeitig eine Geschlechtsbestimmung des Bruteis vornehmen, sodass männliche Küken erst gar nicht ausgebrütet werden. ALDI SÜD nutzt genanalytisches Verfahren für sich ALDI SÜD setzt auf verschiedene wirkungsvolle Ansätze, um das Kükentöten entlang der Schaleneier-Lieferketten vollständig abzuschaffen. In Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern und Verfahrensentwicklern hat ALDI SÜD eine Lösung gefunden, um das Kükentöten in der Produktion von Schaleneiern langfristig zu beenden. Der Discounter setzt unter anderem auf ein einzigartiges genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. In den vergangenen Monaten haben die Entwickler unter Hochdruck daran gearbeitet, die Technologie weiterzuentwickeln und in die Marktbreite zu bringen. Zeitnah sollen erste Eier, bei deren Produktion das genanalytische Verfahren zum Einsatz kommt, in ausgewählten ALDI SÜD Filialen zu finden sein. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Bewusster leben: ALDI SÜD und WW schließen Kooperation

Bewusster leben: ALDI SÜD und WW schließen Kooperation

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Bewusster leben: ALDI SÜD und WW schließen Kooperation Kategorie: Produkte Auf einen Blick Im Januar gibt es exklusiv bei ALDI SÜD 100 Tage meinWW+ Digital zum ALDI Preis. WW (ehemals Weight Watchers) ist der Weltmarktführer für ein aktives Gewichtsmanagement Durch die Woche mit ALDI SÜD und WW: Ausführliche Rezeptstrecke im Netz Verlosung von 100 x 2 neuen WW Kochbüchern  Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (04.01.2021)  Wer gute Vorsätze fürs neue Jahr hat, ist bei ALDI SÜD im Januar genau richtig: Von 11.01. bis zum 16.01. gibt es das Programm meinWW+ Digital exklusiv bei ALDI SÜD zum Sonderpreis. Es unterstützt Kunden dabei, nicht nur bis zu einem Kilo pro Woche Gewicht zu verlieren, sondern auch dauerhaft das Wohlbefinden zu verbessern. Das Angebot von ALDI SÜD und WW umfasst ein 100-Tage Abonnement des Programms „meinWW+ Digital“ zum ALDI Preis von 39,95 Euro. Kunden sparen damit mehr als die Hälfte (60 Prozent) im Vergleich zum Normalpreis. Sie erhalten beim Kauf an der Kasse einen Gutschein mit einem Zugangscode. Damit können sie sich bei WW anmelden, die WW App herunterladen und das Programm sofort starten. Begleitet wird die Aktion im Kundenmagazin ALDI inspiriert und online unter www.aldi-sued.de/ww von einem beispielhaft zusammengestellten Rezeptplan. Außerdem haben Kunden in der Woche vom 18.01. bis 24.01. die Möglichkeit, eines von 100 Kochbuch Paketen zu gewinnen. Dieses besteht aus den neuen WW Kochbüchern „Meal Prep“ und „Zero Heroes“. Mehr Informationen gibt es unter www.aldi-sued.de/wwkochbuchpaket. Bewusste Ernährung muss nicht teuer sein  „WW ist weltweit der führende Experte für aktives Gewichtsmanagement und Wohlbefinden und ist bekannt für seine alltagstauglichen und leckeren Rezeptideen. ALDI SÜD setzt sich schon länger für eine bewusste Ernährung ein – und hat das entsprechende Warenangebot dazu. Das ist die perfekte Basis für eine Zusammenarbeit“, erklärt Vittorio Rotondo, Director Buying bei ALDI SÜD. Der Discounter bietet täglich frisches Obst und Gemüse an, zahlreiche vegetarische und vegane Artikel und eine große Menge an Bioprodukten. Die Rezepte auf den ALDI SÜD Kanälen erreichen hunderttausende Kunden. „Eine gute, ausgewogene Ernährung muss weder teuer noch kompliziert sein“, ergänzt Vittorio Rotondo. Es geht um mehr als Kalorien zählen WW sieht in der Kooperation eine gute Möglichkeit, seinen ganzheitlichen Abnahme- und Wellnessansatz, basierend auf Ernährung, Bewegung, Mindset und Schlaf für jeden zugänglich zu machen. Ein gesünderer Lebensstil ist heute mehr denn je Teil des Lifestyles ­- ALDI SÜD bietet eine wichtige Schnittstelle, um die Verbraucher in Deutschland mit diesen Themen zu erreichen. „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit ALDI SÜD ein Paket schnüren konnten, dass sich nicht nur an Verbraucher wendet, die ein paar Kilos verlieren möchten, sondern an alle, die sich im neuen Jahr vorgenommen haben, sich fitter und ausgeglichener zu fühlen“, sagt Stefan Ryme, General Manager von WW Deutschland. App mit neuen, spannenden Funktionen Das WW Programm und damit auch die WW APP kombinieren die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit den persönlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten der Teilnehmer bzw. App-Nutzer. Mit der App können Kunden ihre Mahlzeiten, Aktivitäten und Schlafgewohnheiten tracken, sich mit der Community austauschen und wertvolle Tipps und Ratschläge erhalten. Die App enthält über 12.000 Rezepte, Fitness-Workouts, Audio-Coachings und dazu noch viele weitere interaktive Tools, etwa eine Erfolgsübersicht, die wöchentliche Fortschritte aufzeigt. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.