Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "handtücher"

32 Inhalte gefunden

32 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: handtücher


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

kusheln mit ALDI SÜD

kusheln mit ALDI SÜD

Kushel: Mit einem Handtuch zwei Bäume pflanzen Jim, John und Mattias sind die Gründer von Kushel – Cosy by Nature. Wir haben uns mit Jim darüber unterhalten, was die Kushel Handtücher auszeichnet und welche Idee dahinter steckt. Jim, in einem Satz. Warum sollte ich mich für ein Kushel Handtuch entscheiden? Oh, da gibt es so viele gute Gründe! Ob ich das in einem Satz unterbringen kann? Aber mal sehen, vielleicht so: Mit dem Kushel Produkt bekommst du ein besonders hochwertiges Handtuch und du gibst der Umwelt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Euch war von Anfang an wichtig, Nachhaltigkeit größer zu denken, als es die meisten Mitbewerber tun. Was fließt bei euch in den Nachhaltigkeitsgedanken alles mit ein? Wir wollen die Messlatte für Nachhaltigkeit höher setzen und eine Alternative bieten. Deshalb haben wir dieses Plus an Nachhaltigkeit direkt mitgedacht. Wir gleichen nicht nur die CO2-Emissionen und den Trinkwasserverbrauch aus, der bei der Produktion entsteht, sondern pflanzen für jedes verkaufte Produkt zwei Bäume. Dass Kushel Handtücher umweltfreundlich in Portugal produziert werden, gehört für uns auch zu einem rundum nachhaltigen Produkt. Als zertifizierte B-Corp* erfüllen wir seit 2018 die höchsten ökologischen und sozialen Standards. Kann ich als Kunde irgendwo nachschauen, wie viele Bäume ihr bereits gepflanzt habt?
 Ja, klar! Auf unserer Webseite kushel.de und bei Instagram können alle mitzählen. Da findest du regelmäßige Updates zu den Baumpflanzungen. Im Augenblick stehen wir bei 320.500 gepflanzten Bäumen. Diese Zahl können wir sicher schon im Juni um Hunderttausende von Baumpflanzungen erhöhen. Die Kooperation mit ALDI SÜD ermöglicht es uns, unsere Handtuch-Bestellungen jetzt zu skalieren und natürlich ist es auch hilfreich, in allen ALDI SÜD Filialen präsent zu sein. Unser Ziel: Gemeinsam mit unseren Partnern, die in Tansania, Mexiko und Hamburg (Klöversteen) wiederaufforsten, könnten wir dank der ALDI SÜD Kundinnen und Kunden noch dieses Jahr auf 1 Million gepflanzte Bäume kommen. Die Kushel Handtücher sind die weltweit ersten Handtücher aus Buchenholzfasern und regenbewässerter Bio-Baumwolle – was hat es damit auf sich und was macht das Material so besonders? Auch hier stand die Nachhaltigkeit für uns im Fokus. Durch intensive Recherchen und Experteninterviews haben wir herausgefunden, dass weiche Holzfasern das beste Material sind, um das perfekte, nachhaltige Handtuch herzustellen. Diese Fasern, die in Österreich aus Buchenholz gewonnen werden, sind nicht nur viel weicher und saugstärker als Baumwolle, sondern auch besser für die Umwelt. In Kombination mit 70% Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA.), deren Anbau auch keiner künstlichen Bewässerung bedarf, haben wir den besten Mix gefunden, für unsere Kunden und für den Planeten. Woher stammt das Buchenholz, das ihr verarbeitet? Wir verwenden ausschließlich Rotbuchen, die aus Wäldern in Österreich oder aus Mitteleuropa stammen. Sie sind nach den Standards des FSC und/oder des PEFC zertifiziert oder geprüft. Unabhängig von den zwei Bäumen, die wir für jedes verkaufte Kushel Produkt pflanzen, wird auch jede Rotbuche wiederaufgeforstet. Die zertifizierten und ökologisch nachhaltigen Materialien für eure Produkte erhaltet ihr aus Österreich und Tansania, eine umweltfreundliche Produktionsstätte mit guten Arbeitsbedingungen habt ihr in Portugal gefunden. Wie lange hat es gedauert, dieses Netzwerk aufzubauen? Das hat einige Jahre gedauert. Aber wir haben auch weltweit nach den besten Materialquellen und Partnern geschaut. Wir haben herausgefunden, dass die aufwendige künstliche Bewässerung von Baumwolle häufig große ökologische und soziale Probleme in der Anbauregion verursacht. Als wir davon hörten, dass es in Tansania eine Region gibt, in der Bio-Baumwolle ausschließlich mit Regenwasser wächst, waren wir natürlich begeistert. In Kombination mit den Buchenholzfasern verbrauchen Kushel Handtücher deutlich weniger Ressourcen: Ein Kushel Handtuch benötigt über 90% weniger Trinkwasser im Anbau und verursacht mindestens 50% weniger CO2-Ausstoß als ein Handtuch aus 100% konventioneller Baumwolle**. Aber nicht nur bei den Rohstoffen habt ihr nach optimalen Quellen gesucht … Das ist richtig. Kushel soll ja rundum nachhaltig sein! In Nordportugal trafen wir auf die richtigen Partner, die in den letzten Jahren in Photovoltaik und geschlossene Wasserkreisläufe investiert haben, für eine sehr umweltfreundliche Handtuch-Produktion. Es macht uns ein bisschen stolz, dass wir so viele tolle Partner gewinnen konnten für unsere Vision vom besten Handtuch für den Planeten. Kushel - das nachhaltige Handtuch bei ALDI SÜD auf einen Blick UMWELTSCHONEND HERGESTELLT: - Aus weichem Buchenholz aus Österreich oder aus Mitteleuropa und regenbewässerter Bio-Baumwolle aus Tansania. - Umweltfreundliche Produktion in Portugal. AUSGLEICH DER PRODUKTION: - Förderung von Ausgleichprojekten für Klima und Grundwasser. SCHAFFUNG NEUER RESSOURCEN: - Pflanzung von 2 Bäumen pro Handtuch. Bald ist eure Frottierserie in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Wie kam es eigentlich zur Kooperation? Kanntet ihr die What's Next Initiative von ALDI? Oder hattet ihr vom Accelerator Programm für innovative Startups gehört, das ALDI ins Leben gerufen hat? Wir sind schon früh darauf aufmerksam geworden, dass ALDI SÜD Startups mit einem ökologischen Anspruch fördert, z. B. über die Programme, die du nennst. Unsere aktuelle Kooperation läuft über die What's Next Initiative. Wir sind richtig glücklich über diese Zusammenarbeit, weil wir möglichst viele Menschen erreichen müssen, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit dem günstigen Preis der Kushel Essential Frottierserie und einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt genau dies schaffen! Was meint ihr, macht euer Beispiel einer klima- & ressourcen-positiven Produktion Schule? Was würdet ihr euch für die Zukunft wünschen? Wir hoffen, dass wir durch Kushel zeigen, wie sinnvoll es ist, dem Kunden eine Lösung für unsere Klimakrise anzubieten. Es geht doch darum, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen! Deshalb wünschen wir uns, dass immer mehr Produzenten aus den verschiedensten Warenbereichen, aber auch große Händler und natürlich die Kundinnen und Kunden sich für Produkte begeistern, deren Herstellung dem Planeten nützt. Die Kushel Frottierserie „Kushel Essential Handtuch“ ist ab dem 30.05. als Aktionsware in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. * Benefit Corporation, kurz B-Corp, ist ein internationales Zertifikat, mit dem die Non-Profit- Organisation B Lab Unternehmen für ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen auszeichnet. ** Wert ermittelt durch: Die Klimapatenschaft GmbH, MSI Higg Index WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Wäsche waschen

Wäsche waschen

Wäsche waschen – aber richtig! Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht! Kennst du das? Dein frisch gewaschener Lieblingspulli passt plötzlich nicht mehr, dein weißes T-Shirt hat sich verfärbt, deine schwarze Jeans ist voller weißer Fusseln oder deine Sockenpaare werden mit der Zeit immer weniger? Kaum zu glauben, aber beim Wäschewaschen können jede Menge Fehler passieren. Wie du deine Wäsche richtig wäschst, du damit auch noch die Umwelt schonst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Die häufigsten Fehler beim Wäschewaschen. Deine Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar nach dem Waschen, dein Handtuch saugt kein Wasser mehr richtig auf oder deine Klamotten haben plötzlich kleine Risse oder Löcher im Stoff? Das sind nur ein paar Beispiele, die passieren können, wenn du deine Wäsche nicht richtig wäschst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die das Wäschewaschen zum Kinderspiel machen. 1. Weiße, bunte und dunkle Wäsche richtig vorsortieren. Zum Wäschewaschen gehört nicht nur: das richtige Programm einstellen, Waschmittel einfüllen und auf den Start-Knopf drücken. Wenn du deine Sachen vorher richtig sortierst, kann dir das jede Menge Ärger ersparen. Bevor du dich also an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. Trenne dunkle von hellen Sachen, um Verfärbungen zu vermeiden. Sortiere deine Wäsche aber auch nach Material. Textilien aus Wolle und Seide brauchen zum Beispiel ein anderes Waschprogramm als Jeans und Bettbezüge aus Baumwolle oder Leinen. 2. Wäsche gut vorbereiten. Damit deine Verschlüsse von der Jeans, Jacke oder deinem Bettzeug länger halten und sie die anderen Textilien beim Waschen nicht beschädigen, schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken vor dem Waschgang. Jeans und bedruckte Kleidung drehst du auf links, so bleiben Farbe und Material besser erhalten. Entleere auch deine Hosen- und Jackentaschen, nicht nur um später kein Kleingeld aus der Trommel zu sammeln, sondern auch um unschöne Fusseln zu vermeiden. Papiertaschentücher zum Beispiel können deine ganze Wäsche mit weißen Papierkrümelchen ruinieren. Bevor du dich an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. 3. Wäsche bei der richtigen Temperatur waschen. Wieviel Grad deine Kleidung verträgt, verrät dir das Wasch- oder Pflegeetikett. Oft reichen schon 30 Grad aus, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart sogar Energie und ist umweltschonender, denn die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers benötigt. Normale Kleidung wäschst du am besten bei 30 bis 40 Grad – je nach Schmutzgrad oder Material, vorzugsweise aber bei niedrigeren 30 Grad. Bettbezüge und Handtücher kannst du oft bei 60 oder sogar 90 Grad waschen. Das tötet nicht nur Bakterien ab, sondern die hohen Tempertaturen reinigen auch gleichzeitig deine Maschine. Gut zu wissen: Eco-Programme dauern deutlich länger als andere Programme. Das Wasser wird nur kurz erhitzt, dafür aber länger genutzt. Das spart Wasser und Strom, schont den Geldbeutel und die Umwelt. 4. Das richtige Waschmittel. Waschmittel gibt es in jeglicher Form. Sie sind auf verschiedene Textilarten abgestimmt. Feinwaschmittel eignet sich zum Beispiel gut für Dessous oder Kleidung aus Wolle, Seide oder Satin. Mit Vollwaschmittel wäschst du deine unempfindliche Weiß- und Buntwäsche. Da Universal- und Weißwaschprodukte Bleichmittel enthalten, solltest du damit wirklich nur weiße oder helle Sachen waschen, damit die Farben deiner Kleidung erhalten bleiben. Tipp: Wasche deine schwarze Wäsche ausschließlich mit schwarzen bzw. dunklen Sachen. Gib ab und zu ein Färbetuch für Schwarzwäsche mit in die Trommel, so bleibt die Farbe länger frisch. Ob Flüssig, in Pulverform oder als Tabs – alle Waschmittel machen gleich sauber, wenn du sie richtig anwendest. Pulver hat den Nachteil, dass es nach dem Waschen weiße Flecken hinterlassen kann. Waschmitteltabs und Flüssigwaschmittel sind einfach in der Handhabung, enthalten allerdings mehr Tenside, die in die Umwelt gelangen können. Wenn du also nachhaltig waschen willst, dann greife lieber zum Pulver. Tipp: Das Pulverfach regelmäßig reinigen und die Waschmaschinentür geöffnet lassen, damit die Trommel gut durchlüften kann. 5. Waschmittel richtig dosieren. Ob Flüssigwaschmittel oder Waschmittel in Pulverform – auf die Dosierung kommt es an. Die meisten Menschen geben viel zu viel Waschmittel in die Maschine. Das ist nicht nur belastend für die Umwelt, sondern kann auch dem Gerät schaden. Bleiben Rückstände in der Maschine, kann das zu Schimmel und Verkalkung führen. Bevor du also wahllos Waschmittel in das Fach gibst, erkundige dich nach deinem Wasserhärte-Grad, dieser kann nämlich von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich sein. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Auf der Waschmittelverpackung wird die empfohlene Dosierung für jeden Wasser-Härtegrad angegeben. Gut zu wissen: Ab und zu braucht die Waschmaschine einen heißen Gang. Eine 60-Grad-Wäsche einmal im Monat löst die Rückstände und macht somit die Maschine langlebiger. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. 6. Die richtige Füllmenge beachten. Die Trommel voll machen oder nur halb beladen – welcher Typ bist du? Soviel sei verraten, hier gibt es kein richtig oder falsch, denn auf das Waschprogramm kommt es an! Koch- und Buntwäsche (Waschgang 30 bis 95 Grad) kannst du maximal beladen, aber nicht überfüllen. Beim Programm „Pflegeleicht“, zum Beispiel für Hemden, Sportklamotten oder dunkle Wäsche, solltest du deine Maschine nur zur Hälfte füllen und wenn du Wolle, Seide oder Handwäsche wäschst, dann mit nur sehr wenigen Kleidungsstücken. Gut zu wissen: Belade deine Maschine nie randvoll, sonst kann sie sich beim Waschen nicht bewegen. Hierbei gibt es eine einfache Faustregel: Hat deine senkrecht aufgestellte Hand noch Platz zwischen Wäsche und Trommel, kannst du den Waschgang starten. 7. Flecken vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf deinen Textilien solltest du unbedingt vorbehandeln. Damit kannst du verhindern, einen weiteren Waschgang einzulegen und musst die Wäsche auch nicht extra heiß waschen. Oft braucht es keine speziellen Fleckenentferner, es reicht den Fleck mit Gallseife einzureiben – einwirken lassen und den Rest macht die Waschmaschine. 8. Weichspüler ja oder nein? Weichspüler sorgt dafür, dass deine Wäsche herrlich duftet und sich schön weich anfühlt. Darüber hinaus bewirkt er einen Anti-Knitter-Effekt und sorgt dafür, dass die Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen ist. Doch nicht immer ist der Einsatz von Weichspüler sinnvoll und umweltfreundlich schon gar nicht. Weichspüler enthalten meist sogenannte kationische Tenside, die dafür sorgen, dass die Wäsche weniger steif und dafür weicher wird. Zwar ist seit 2006 vorgeschrieben, dass die Tenside in Weichspülern vollständig biologisch abbaubar sein müssen, aber das gilt zum Beispiel nicht für zugefügte Duftstoffe. Deshalb ist jeder Einsatz von Weichspüler auch immer eine Belastung für die Umwelt. Also lieber sparsam einsetzen und auch nur wenn es wirklich nötig ist. Gut zu wissen: Weichspüler beeinflusst die Saugfähigkeit von Handtüchern. Sie nehmen dann deutlich weniger Wasser auf. Hier also lieber ganz auf Weichspüler verzichten. Das könnte dich auch interessieren.

Nachhaltige Kleidung

Nachhaltige Kleidung

Was ist mit nachhaltiger 
Kleidung gemeint? Nachhaltige Kleidung oder sogenannte Fair Fashion wird unter umwelt- und sozialverträglichen Bedingungen 
produziert – vom Anbau der Rohstoffe bis hin zur Verarbeitung der Textilien. Das gilt auch für die Verwendung von tierischen Fasern. Unser Ziel bei ALDI SÜD ist es, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen entlang der gesamten Textillieferkette zu verbessern. Wir wollen zudem, dass nachhaltiger angebaute Baumwolle bei unseren Textilien Standard wird. Nachhaltige Kleidung bei ALDI SÜD ↓ Recycelte Fasern ↓ Textilprojekte ↓ Unsere ALDI SÜD Strategie für mehr nachhaltige Kleidung Du möchtest bei deiner Kleidung von Kopf bis Fuß auf mehr Öko, Bio und Nachhaltigkeit achten? Auch bei Handtüchern und Co. setzt du auf Umweltverträglichkeit und soziale Produktionsbedingungen? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse: Neben unserem Einsatz für zertifizierte Baumwolle haben wir bei ALDI SÜD eine Strategie für nachhaltigere Kleidung entwickelt. Sie steht auf diesen Säulen: Verantwortungsvolle Sortimentsgestaltung Verstärkter Einsatz von recycelten Materialien Offener Austausch mit Interessenvertreter:innen und strategische Partnerschaften Engagement in Baumwollanbaugebieten und Textilproduktionsstätten Um unsere Sozial- und Umweltanforderungen weltweit zu wahren, kontrollieren wir seit 2018 das Risiko- und Compliance-Management-System unserer direkten Geschäftspartner:innen. Gemeinsam mit unseren Geschäftspartner:innen haben wir unser Social Monitoring Programme (SMP) entwickelt und umgesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms sind Vor-Ort-Audits von unabhängigen Expert:innen. Zusätzlich führen wir eigene Kontrollaudits durch. Die sog. ALDI Social Assessments werden u. a. in Textilproduktionsstätten durchgeführt. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Vermeidung umweltgefährlicher Chemikalien. Bereits 2015 haben wir uns zur Detox-Kampagne von Greenpeace bekannt. Was verhindert nachhaltige Kleidung? Hier spielen neben den Arbeitsbedingungen in der außereuropäischen Textilherstellung bereits die Rohstoffe eine bedeutende Rolle. Jährlich werden etwa 25 Millionen Tonnen Baumwolle geerntet. Das macht ein Drittel der weltweiten Textilfaserproduktion aus. Doch aus Baumwolle gefertigte Kleidung ist nicht automatisch bio, öko oder nachhaltig. Denn beim Anbau und der Verarbeitung von Baumwolle werden häufig gentechnisch verändertes Saatgut und Pestizide eingesetzt und die Arbeitnehmer:innenrechte missachtet. Aber auch synthetische Fasern sind in der Regel ungeeignet für die Produktion nachhaltiger Kleidung und Textilien. Denn synthetische Fasern sind biologisch nicht abbaubar und setzen beim Wäschewaschen Mikroplastik frei, das in die Umwelt gelangt. Dennoch können Textilien aus synthetischen Fasern Vorteile bieten, falls sie aus Recyclingmaterial bestehen oder deren Materialien ihrerseits in den Recyclingkreislauf integriert werden können. Dann stärken sie einen ressourcenschonenden Wertstoffkreislauf – und können als nachhaltiger gelten. Was tut ALDI SÜD für mehr nachhaltigere Kleidung? Wir bei ALDI SÜD möchten, dass nachhaltige Kleidung zur Selbstverständlichkeit wird. Besonders wichtig ist uns die Verwendung von zertifizierter Baumwolle. 
Wir treten dafür ein, dass Baumwolle weltweit sozial und umweltfreundlich angebaut und verarbeitet wird. Darum haben wir uns gemeinsam mit ALDI Nord dazu verpflichtet, ab 2025 ausschließlich Baumwolle aus zertifizierten Quellen für unsere Bekleidungs- und Heimtextilien zu beziehen. Die Baumwolle muss nach einem der folgenden international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert oder entsprechend recycelt sein: Fairtrade Global Organic Textile Standard (GOTS) Better Cotton Initiative (BCI) Dabei sind wir schon sehr weit gekommen: 2022 waren bereits 
92 % der Baumwolle in unserer Kleidung, Bettwäsche, Handtüchern und weiteren Heimtextilien nach international anerkannten Standards nachhaltig zertifiziert. Mehr dazu erfährst du in unserer internationalen Baumwoll-Einkaufspolitik. Recycelte Fasern und recycelbare Materialien für nachhaltige Kleidung Recycelte Materialien gewinnen durch die ständige technologische Weiterentwicklung eine immer größere Bedeutung für die Herstellung nachhaltigerer Kleidung und Textilien. 
Die Vorteile sind klar: Durch die Verwendung bestehender Materialien können sowohl Rohstoffe als auch Ressourcen eingespart werden. Damit ist der Einsatz recycelter Fasern besser für das Klima und unsere Umwelt. Bei uns kommen zertifizierte recycelte Fasern – etwa nach dem Global Recycled Standard (GRS) – für nachhaltigere Kleidung und Textilien zum Einsatz. Durch die GRS-Zertifizierung 
wird sichergestellt, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. 2020 bestanden rund 4 % der Baumwolle, die in unserem Textilien eingesetzt wird, aus recycelten Baumwollfasern. Aber auch Kunstfasern lassen sich inzwischen aus wiederaufbereitetem Material herstellen. Wir erhöhen unseren Anteil an recycelten Kunstfasern stetig – im Jahr 2021 betrug er 4,6 %. Sneaker mit recyceltem Material Kennst du unseren Sneaker mit recyceltem Material schon? Im Rahmen unser Aktionsware haben wir ihn seit 2021 jährlich als nachhaltigen Aktionsartikel angeboten. Er wird zu über 50 Prozent aus recycelten PET-Flaschen nach den Anforderungen des Global Recycled Standards hergestellt. Pantolette aus kreislauffähigen Materialien 2023 haben wir wieder ein innovatives Produkt für nachhaltige Kleidung in unsere Filialen geholt. Die Cradle to Cradle Certified® Silver Pantolette aus der Eva Shoe Collection von Isa Traesko: Cradle to Cradle. Erfahre mehr über den innovativen Ansatz für kreislauffähige Produkte. Unsere Mitgliedschaften für Nachhaltige Textilien Wir sind davon überzeugt: Gemeinsam können wir nachhaltiger produzierte Kleidung und “Fair Fashion” mittelfristig zur Selbstverständlichkeit machen. 2014 traten wir dem International Accord of Fire and Safety in the Textile and Garment Industry bei, um Brandgefahren in Textilfabriken wirkungsvoll einzudämmen. Seit 2015 sind wir Teil des Bündnisses für nachhaltige Textilien. Das Bündnis besteht aus der Bundesregierung, Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und einer Vielzahl deutscher Unternehmen. In dem Zusammenschluss setzen sich verschiedene Interessenvertreter:innen für die Verbesserung der Sozialbedingungen und Umweltstandards in der globalen Textilbranche ein. Seit 2019 setzen wir uns mit dem Thema „Existenzsichernde Löhne“ in der vom „Bündnis für nachhaltige Textilien“ ins Leben gerufenen, gleichnamigen Initiative auseinander. Innerhalb der Initiative engagieren wir uns für die Verbesserung unserer Einkaufspraktiken, da diese einen immensen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und Lohnzahlungen in den für ALDI eingesetzten Produktionsstätten haben können. Überdies fördern wir seit 2021 das amfori-Pilotprogramm Speak of Change, das Beschwerdemanagements für Textilarbeiter:innen installiert. Unser Textilprojekt in Bangladesch – 
ALDI Factory Advancement Project (AFA Project) Nachhaltige Kleidung, das bedeutet auch den Schutz von Arbeitnehmer:innenrechten. Unser von 2013 bis 2020 durchgeführtes AFA Project brachte Arbeiter:innen sowie Manager:innen aus der Textilindustrie in Bangladesch an einen Tisch. Gemeinsam wurden nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in asiatischen Bekleidungsfabriken gefunden. Aktuellen Herausforderungen begegnete das AFA Project mit gezielten Aktivitäten. So stellte das AFA Project PLUS 2016 bis 2019 den dringenden Bedarf von Fabrikarbeiterinnen in Bangladesch nach hochwertiger Betreuung für ihre Kinder in den Mittelpunkt seiner Arbeit. ALDI unterstützte ausgewählte AFA Project Fabriken bei der Verbesserung ihrer fabrikinternen Kindertagesbetreuungen.   Plantagenmitarbeiterinnen sammeln die gepflückte Baumwolle in einem Leintuch. Unser Baumwollprojekt in 
Tadschikistan und Kirgisistan Von 2018 bis 2021 unterstützte ALDI SÜD ein Fairtrade-Baumwoll-Modellprojekt in Tadschikistan und Kirgisistan. Im Fokus stand die nachhaltige Saatguterzeugung für nachhaltige Baumwolle. Das Projekt verfolgte das Ziel, Kleinbäuerinnen und -bauern zu stärken und die Qualität von und Versorgung mit Baumwolle aus Zentralasien zu verbessern. Die Kleinbäuerinnen und -bauern erhielten Schulungen zu den Themen Saatguterzeugung und -vermehrung. Zugleich wurden Maßnahmen zur Eindämmung von Verunreinigungen durch genmanipuliertes Saatgut ergriffen. Auch die Vergrößerung der Anbaufläche für ökologisches Baumwollsaatgut und die Erhöhung der Erntemenge waren Teil des Projekts. Plantagenmitarbeiterinnen sammeln die gepflückte Baumwolle in einem Leintuch. … dass ALDI SÜD sich nicht nur für nachhaltig erzeugte Kleidung einsetzt, sondern auch für den ressourcenschonenden Umgang mit Wasser? Erfahre mehr über den wassersparenden Anbau bei Obst- Gemüse- und Zierpflanzen. Wasser Das könnte dich auch interessieren: Recycling Mit recyclingfähigeren Verpackungen und innovativen Recycling-Techniken fördern wir den Wertstoffkreislauf. Erfahre mehr über diesen wichtigen Teil unserer #ALDIVerpackungsmission. Mach mit! Mikroplastik Wir bei ALDI SÜD reduzieren Mikroplastik in unseren Produkten. 
Erfahre, warum MIkroplastik insbesondere die Meere belastet – und was du dafür tun kannst, dass weniger Mikroplastik in die Umwelt gelangt. 1 Zertifiziert nach den Standards Global Organic Textile Standard, Organic Content Standard oder Better Cotton 2 Produktbeispiele: 2020/21: Green Sneaker aus 50 % recycelten PET-Flaschen, 2023: Cradle to Cradle Certified® Silver Pantolette aus der Eva Shoe Collection von Isa Traesko 3 in Bekleidungs- und Heimtextilien

Wellness Zuhause

Wellness Zuhause

Wellness für zu Hause. 8 Ideen für einen entspannten Wellnesstag zu Hause. Das hast du dir verdient! Ob allein oder romantisch zu zweit – verwöhnen wie im Spa kannst du dich auch zu Hause. Mit unseren 8 Ideen gelingt dir die Auszeit vom Alltag. Ob pflegendes Schaumbad, erfrischende Gesichtsmaske oder ein belebendes Frühstück – wir verraten dir, wie du mit Wellness zu Hause für pure Entspannung sorgst. Mit Wellness zu Hause dem Alltag entfliehen. In unserem hektischen Alltag kann es eine Herausforderung sein, sich bewusst Auszeiten zu nehmen. Zwischen Familie, Haushalt und Job bleibt oft wenig Zeit für Entspannung. Doch genau die brauchen wir, um wieder neue Kraft zu schöpfen und unser Stresslevel zu senken. Und außerdem: regelmäßige Auszeiten tun uns einfach gut. Aber auch ein Ausflug ins Spa oder in einen Wellnesstempel will geplant sein und kostet Geld. Preiswerter, einfacher und spontaner ist ein Wellnesstag in den eigenen vier Wänden: Gönn dir einen Tag Entspannung – allein oder in romantischer Zweisamkeit – wir geben Tipps zur Vorbereitung und inspirierende Ideen, damit du dich zu Hause wie in einem Spa erholen und verwöhnen kannst. Entspannen und Energie tanken mit Wellness für zu Hause. 1. Die richtige Vorbereitung für deinen Wellnesstag zu Hause. Damit du an deinem Wellnesstag richtig entspannen kannst, ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist. Stelle sicher, dass du alles zu Hause hast, was du dafür brauchst: Handtuch Bademantel Badezusatz Peeling, Öl, Gesichtsmaske Entspannende Musik, ein Buch oder Magazin zum Lesen Kerzen (du kannst dir auch Duftkerzen selber machen), Diffuser für eine entspannte Atmosphäre Ein Wellnesstag zu Hause ist auch der beste Zeitpunkt, um Digital Detox auszuprobieren. Damit du während deiner Auszeit nicht gestört wirst, schalte am besten dein Handy und alle anderen Kommunikationsgeräte aus. Wenn du magst, kündige deine Abwesenheit an – so wissen alle, dass du heute nicht erreichbar bist – und du kommst gar nicht erst in die Versuchung, deine Nachrichten zu checken oder ans Telefon zu gehen. 2. Entspannt den Tag beginnen. Was gibt es Schöneres als ohne Termine in den Tag zu starten – am besten mit einem leckeren und stressfreien Frühstück am Morgen. Starte in deinen Wellnesstag mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee oder einem aromatischen Kräutertee. Ein Glas frisches Zitronenwasser sorgt für den ultimativen Energie-Kick. Mit einer bewussten Ernährung am Morgen, zum Beispiel mit einer Breakfast-Bowl oder einem grünen Smoothie, steht deinem Spa Feeling für zu Hause nichts mehr im Weg. Du beginnst den Tag gern mit körperlicher Aktivität? Dann ist Sport zu Hause oder eine kleine Laufrunde im Park sind genau das richtige, um deine Muskeln in Bewegung zu bringen für deine bevorstehende Auszeit in den eigenen vier Wänden. Verwandle dein Zuhause in ein erholsames Spa. 3. Kleine Auszeit mit einem Schaumbad in der Badewanne. Wann hast du das letzte Mal ein erholsames Bad genommen? Mit sanfter Musik, flackerndem Kerzenlicht, den Körper in warmes Wasser getaucht – so schön kann Wellness sein. In unserem Alltag bleibt für diese Dinge oft zu wenig Zeit. Verwöhne dich heute mit einem duftenden Schaumbad und pflege deine Haut mit wertvollen Badezusätzen und Ölen. Eine Auszeit in der Badewanne sorgt nicht nur für seelisches Wohlbefinden, sondern tut auch dem Körper gut. Ein belebendes Bad mit warmem Wasser fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Ein wohltuendes Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. Das Wasser hat idealerweise eine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad Celsius. 4. Wellness fürs Gesicht: Verwöhne dich mit einer Gesichtsmaske. Während du dich beim Baden in der Wanne entspannst, verwöhne doch gleichzeitig dein Gesicht mit einer Gesichtsmaske. Sie pflegt die Haut, spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen frischen Teint. Probiere doch mal eine selbst gemachte Gesichtsmaske mit Avocado, Honig und Joghurt gegen trockene Haut. Eine Gesichtsmaske mit Quark wirkt kühlend und beruhigend – reichhaltige Öle wie Olivenöl oder Kokosöl versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Bereite deine selbst gemachte Gesichtsmaske zu, bevor du baden gehst und stelle dir alles griffbereit in die Nähe. Unser Tipp: Bei gemütlichem Kerzenlicht und entspannender Musik fühlt es sich noch mehr wie in einem Spa an. 5. Peeling für weiche Haut. Nachdem du in der Badewanne die Ruhe und Entspannung genossen hast, hülle dich in Handtuch oder Bademantel. Mach es dir anschließend auf dem Bett oder auf der Couch gemütlich und lies ein Buch oder höre entspannt Musik. Wenn du magst, läute jetzt die zweite Verwöhn-Runde für dein Wellness zu Hause ein. Gönne deiner Haut eine Extraportion Zuwendung mit einem sanften Peeling. Das geht auch mit natürlichen Hausmitteln und Lebensmitteln. Als Peeling lässt sich sogar Kaffeesatz weiterverwenden. Auch die feine Körnung von Zucker oder Salz hilft dabei, die Hautschüppchen von deinen Armen und Beinen zu holen und sorgt für eine weiche und reine Haut. Tipps fürs richtige Peeling: Deine Haut sollte sauber und handtuchtrocken sein Massiere das Peeling in sanften und kreisenden Bewegungen 
in deine Haut ein Wasche das Peeling anschließend mit warmem Wasser ab Verwöhne deine Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion 
oder einem Öl 6. Gepflegte Füße und Hände wie im Spa. Von Kopf bis Fuß auf Wellness eingestellt: ein Wellnesstag zu Hause ist perfekt dafür, um ganz entspannt und in Ruhe die Nägel zu lackieren. Und auch die Pflege soll heute mal nicht zu kurz kommen. Nimm dir Zeit, um deine Nagelhaut zum Beispiel mit einem Rosenholzstäbchen zurückzuschieben, die Fingernägel zu schneiden und zu feilen. Deine Füße befreist du von überschüssiger Hornhaut und gehst hier ebenfalls an die Nagelpflege. Creme deine Füße und Hände mit feuchtigkeitsspendender Bodylotion ein. Für farbenfrohe schöne Nägel, lackiere sie in deiner Lieblingsfarbe. 7. Beauty für dein Haar. Auch deine Haare bekommen an deinem Wellnesstag besondere Aufmerksamkeit. Nimm dir nach dem Haare waschen Zeit für eine ausgiebige Haarkur. Diese pflegt und reinigt deine Haare gründlich und gibt ihnen neuen Glanz. Eine Maske aus Kokosöl für die Haare ist besonders schonend und für fast alle Haartypen geeignet. Unser Tipp: Wickle dein Haar für die Einwirkzeit in ein Handtuch. Die entstehende Wärme verstärkt den Beauty-Effekt. 8. Wellness zu Hause heißt auch Seele baumeln lassen. Nicht nur dein Körper hat es verdient verwöhnt und gepflegt zu werden, auch deinem Geist darfst du gern eine Auszeit gönnen. Wie wäre es mit einer sanften Meditation, dem neuesten Trend Face Yoga oder einer schönen Massage – Berührungen können dabei helfen Oxytocin auszuschütten, was bekanntlich Glücksgefühle und Wohlbefinden auslöst. Wenn du allein bist, kannst du dir sanft die Schultern oder Füße massieren. Das könnte dich auch interessieren:

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher und Co. Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie. Schnell ist der Rest vom Abendessen in die Frischhaltedose aus Kunststoff oder das Pausenbrot in die Alufolie gepackt. Doch das Aufheben von Lebensmitteln geht auch nachhaltiger – mit Bienenwachtüchern und Co. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen neuen Verpackungsmüll vermeidest – ganz nach dem Zero Waste-Prinzip. Nachhaltige Verpackungen mit Zero Waste. Ganz bewusst und nachhaltig packen wir Essensreste gut weg, damit sie sich lange halten. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung. Auch nehmen wir uns immer öfter Essen und Getränke mit, damit wir nicht auf Wegwerfverpackungen etwa beim Coffee to go angewiesen sind. Im Zuge des Zero Waste-Prinzips, kannst du noch einen Schritt weiter gehen. Denn Zero Waste bedeutet „Kein Müll“. Beim Verpacken von Lebensmitteln greifen wir schnell zu Kunststoffdosen, Alufolie und Co. Sie sind bequem und müssen nicht abgewaschen werden – wir werfen sie ja weg. Der Weg aus der Wegwerfgesellschaft ist schon mit kleinen Schritten getan: Erinnere dich an Brotdosen und Trinkflaschen aus deiner Kindheit. Werden sie neu angeschafft, greife am besten direkt zu Aufbewahrungsdosen und Thermobechern aus Metall oder Glas. Das ist nachhaltiger als Plastikboxen. Für warme Speisen kannst du dir einen Henkelmann besorgen: In dem mehrteiligen Blechbehälter, der direkt im Wasserbad erhitzt werden kann, haben schon unsere Großeltern ihr Essen mit zur Arbeit genommen. Noch praktischer ist ein Food Pot, der wie eine Thermokanne das Essen direkt warmhält. Kleine Schritte können viel bewirken. Upcycling von Gurkengläsern, Tüten und Co. Klingt nach Arbeit, ist aber easy peasy und dazu besonders sparsam: Upcycling der Lebensmittelverpackungen. Gurken- oder Marmeladengläser sind hervorragende Alternativen zur Frischhaltedose. Du hast sie sowieso zu Hause, sie können immer wieder verwendet werden und schließen luftdicht. Deine Lebensmittel kannst du im Schraubglas sogar einfrieren. Fülle es nur zu 3/4 und schraub den Deckel erst nach dem Einfrieren fest, damit das Glas beim Tiefkühlen nicht platzt. Auch Papier- und Plastiktüten kannst du einfach aufheben und wiederverwenden. Achte nur darauf, dass keine verderblichen Lebensmittel wie rohes Fleisch in den Plastiktüten aufbewahrt wurden. Baumwolltaschen können beliebig oft wiederverwendet werden. Wusstest du, dass du darin sogar Brot und Brötchen für einige Wochen einfrieren kannst? Wachstücher und Co. – Alternativen zur Frischhaltefolie. Du willst eine Schüssel mit Lebensmitteln abdecken? Lege einen passenden Teller oder ein einfaches Baumwolltuch (zum Beispiel ein Küchenhandtuch) auf die Schale. Das kennst du vielleicht schon vom Backen für die Gehzeit eines Brot- oder Kuchenteigs. Praktisch sind auch selbstgenähte Stoffhauben. Dazu schneidest du einen Stoffrest rund aus. Er sollte etwa 2 Zentimeter größer als die Schale, die du damit abdecken möchtest, sein. Nun nähst du ein Gummiband in den Rand. Die Stoffhaube kannst du immer wieder verwenden und auch waschen. Je elastischer der Stoff ist, desto schneller wird er ausleihern. Daher lohnt sich reine Baumwolle ohne Elastan. Noch mehr können Wachstücher: Sie schützen zum Beispiel Sandwiches, denn das Wachs verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Belag durch das Papier sickert. So bleiben belegte Brote frisch und der Picknickkorb sauber. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst – zumindest für einige Wochen. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst. Bienenwachstücher selber machen. Du hast unsere Bienenwachstücher in der Aktion verpasst? Kein Problem, mit unserer Anleitung machst du Wachstücher schnell selber. Für 5 Bienenwachstücher für Pausenbrote brauchst du drei 30 x 30 Zentimeter große Stoffreste, 100 Gramm Bienenwachs, ein Bügeleisen und Backpapier. Überleg dir, was du in das Wachstuch einwickeln möchtest und miss aus den Stoffresten die gewünschte Größe ab. Schneide die Stoffreste zu. Mit einer Zackenschere erhältst du einen schönen Stoffrand und musst die Ränder nicht umnähen. Lege dein Stofftuch auf Backpapier oder ein altes Handtuch. Verteile nun die Bienenwachsplättchen auf dem Stoff. Handtuch oder Backpapier saugen überschüssiges Wachs beim Schmelzen auf. Nun kommt eine Lage Backpapier über das Stofftuch mit dem Bienenwachs. Bügel nun mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe über das Tuch, sodass das Bienenwachs schmilzt und in den Stoff eindringt. Das fertige Wachstuch sieht nun leicht glasig aus, die Struktur des Stoffes sollte aber noch spürbar sein. Bienenwachstücher pflegen und weiterverwenden. Bienenwachstücher sind etwa ein Jahr einsetzbar und können mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Sind sie hinüber, kannst du sie in Streifen schneiden und als Grillanzünder verwenden. Oder du wickelst die alten Wachstücher oben um einen Stock und hast eine tolle DIY-Fackel für den Garten. Für die meisten Lebensmittel sind reine Bienenwachstücher gut geeignet. Das Bienenwachs schmilzt schon bei 62 Grad. Lasse heiße Speisen daher erst etwas abkühlen. Rohen Fisch oder Fleisch solltest du nicht in die Tücher einwickeln, da sie nicht hygienisch genug abgewaschen werden können. Wissenswertes über Bienenwachstücher. Achte auf die Zusammensetzung der Wachsschicht. Bei fettigen Speisen kann sie auf das Essen übergehen. Das ist bei reinem Bienenwachs nicht weiter schlimm. Bienenwachs für die Kerzenherstellung kann jedoch mit Mineralölbestandteilen oder Pestiziden verunreinigt sein. In gekauften Wachstüchern können auch weitere Stoffe wie Kunststoffe, Paraffin und Harze enthalten sein, die nicht verzehrt werden sollten. Um das Wachstuch flexibler zu halten, kannst du etwas Kokosöl zum Bienenwachs geben. Auch Jojobaöl wäre möglich, davon rät das Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch ausdrücklich ab. Spuren der Fette bleiben bei Wachstüchern an den Lebensmitteln haften. Jojobaöl ist jedoch nicht zum Verzehr geeignet. Das könnte dich auch interessieren.

Wäsche trocknen im Winter

Wäsche trocknen im Winter

Wäsche trocknen im Winter. Ob draußen oder drinnen – so geht’s kinderleicht. Wäschetrocknen ist vermeintlich kinderleicht. Es braucht nur trockene Räume, gut zirkulierende Luft oder die wärmende Sonne. Aber wie trocknest du deine Wäsche im Winter, bei bibberkalten Minusgraden? Wird die Wäsche auch draußen trocken? Wir verraten dir, wie du im Handumdrehen deine Kleidungsstücke, Handtücher oder Bettlaken easy und frisch duftend, wie im Sommer wieder in den Schrank legst. Wäsche im Winter lieber draussen oder drinnen trocknen? Ob du deine Wäsche im Winter lieber drinnen oder im Freien trocknen solltest, hängt von deinen Voraussetzungen ab. Hast du einen Garten, Balkon oder eine Terrasse, kannst du deine Wäsche auch draußen trocknen. Es sollte lediglich trocken sein und nicht regnen oder schneien. Deine Kleidungsstücke draußen aufzuhängen, spart Platz, Energie und minimiert das Risiko für die Bildung von Schimmel in der Wohnung oder im Haus. In Innenräumen trocknet die Wäsche zwar meist schneller, aber sie beeinflusst beim Trocknen auch die Raumtemperatur. Wir erklären wieso und geben Tipps zum richtigen Trocknen deiner Wäsche im Winter – drinnen und draußen. So Trocknet deine Wäsche im Winter draußen am besten – Auch bei Minusgraden. Die Sonne scheint, es weht ein leichter Wind, die Luft ist trocken und die Temperaturen liegen über Null – perfekt für einen winterlichen Waschtag! Je trockener und windiger das Wetter ist, desto schneller können deine Kleidungsstücke trocknen. In der Regel dauert es zwar länger als im Sommer, aber es funktioniert genauso. Nachts und sehr früh morgens solltest du durch hohe Temperaturschwankungen, erhöhte Feuchtigkeit oder spontane Wetterumbrüche wie Schneeregen oder starke Winde deine Wäsche lieber nicht draußen lassen. Die wenigsten wissen, dass nasse Wäsche auch bei winterlichen Minusgraden und Frost draußen trocknet. Das Wasser gefriert in der feuchten Wäsche, wird dann gasförmig und entweicht als Wasserdampf. Das funktioniert an besonders sonnigen und trockenen Wintertagen mit Temperaturen unter null Grad, wenig Luftfeuchtigkeit und einer feinen Brise Wind am besten. Das Trocknen unter dem Gefrierpunkt dauert zwar länger, aber macht die Fasern weich. Achte darauf, dass deine Kleidung nicht steif gefroren ist, wenn du sie abnimmst. Tipps zum Wäschetrocknen in Innenräumen: geeignete Plätze zum Trocknen im Winter finden. Das Trocknen auf dem Wäscheständer in der Wohnung ist gängig. Im Winter gilt allerdings eine besondere Regel: Lüfte zwischendurch öfters – am besten schubweise – und vermeide zu hohe Luftfeuchtigkeit. Das beugt Schimmelbildung an den Wänden vor. Das Trocknen der Wäsche im Winter in der Wohnung hat – richtig aufgehangen - einen ausgleichenden Einfluss auf das Raumklima. Du kannst in jedem Innenraum deine Wäsche aufhängen: er muss nur ausreichend beheizt und gut belüftet sein. Im Winter kann die Feuchtigkeit im Haus durch das ständige Heizen schnell zu niedrig sein oder in Räumen wie Schlaf-, Kinder- oder Badezimmer zu hoch. Achte auf beschlagene Fenster. Perfekt sind im Winter auch gut beheizte und belüftete Kellerräume. Damit ist die Wäsche aus dem Blickfeld. Beachte: Handwäsche kann beim Trocknen eventuell nachtropfen. Je luftiger desto schneller. Vor- und Nachteile, Wäsche im Winter draußen oder drinnen zu trocknen. Wäsche trocknen im Winter Vorteile + Nachteile - Drinnen Wäsche trocknet schneller, ist nicht von Witterung abhängig, kann einem trockenen Raumklima entgegenwirken Energieverbrauch ist höher, Feuchtigkeit erhöht das Risiko für Schimmelbildung, verbraucht Platz Draußen Energieeffizientes und umweltschonendes Trocknen, frischer Geruch und weiche Fasern Wäsche trocknet langsamer, Standort ist witterungsabhängig   Vorteile + Drinnen Wäsche trocknet schneller, ist nicht von Witterung abhängig, kann einem trockenen Raumklima entgegenwirken Draußen Energieeffizientes und umweltschonendes Trocknen, frischer Geruch und weiche Fasern   Nachteile - Drinnen Energieverbrauch ist höher, Feuchtigkeit erhöht das Risiko für Schimmelbildung, verbraucht Platz Draußen Wäsche trocknet langsamer, Standort ist witterungsabhängig Wäsche-Tipps: Richtig waschen, schleudern und trocknen im Winter. Damit deine Textilien nicht klatschnass aus der Waschmaschine kommen, solltest du sie mit einer möglichst hohen Drehzahl von 1.200 Umdrehungen pro Minute schleudern. Empfindliche Textilien, wie Seide oder Wolle sollten wenig oder gar nicht geschleudert werden. Plane hier mehr Zeit für das Trocknen ein. Empfindliche Textilien, wie Seide oder Wolle sollten wenig oder gar nicht geschleudert werden. Plane hier mehr Zeit für das Trocknen ein. Lass die Wäsche nicht in der Waschmaschine liegen, damit sie nicht knittert oder muffelt. Schlage die Wäsche beim Herausnehmen noch einmal aus. Je mehr Abstand du zwischen den einzelnen Wäscheteilen lässt, desto schneller trocknen sie. Praktisch sind kompakte Wäscheständer, die zum Beispiel an der Heizung oder über der Badewanne angebracht werden können. Ein kleiner Ventilator mit wenig Stromverbrauch vor dem Wäscheständer, kann den Trockenvorgang beschleunigen. Verzichte aus Rücksicht auf die Umwelt lieber auf elektrische Wäschetrockner. Sie sind zwar praktisch, verbrauchen aber viel Strom. Das könnte dich auch interessieren:

Wäsche trocknen im Winter

Wäsche trocknen im Winter

Wäsche trocknen im Winter. Ob draußen oder drinnen – so geht’s kinderleicht. Wäschetrocknen ist vermeintlich kinderleicht. Es braucht nur trockene Räume, gut zirkulierende Luft oder die wärmende Sonne. Aber wie trocknest du deine Wäsche im Winter, bei bibberkalten Minusgraden? Wird die Wäsche auch draußen trocken? Wir verraten dir, wie du im Handumdrehen deine Kleidungsstücke, Handtücher oder Bettlaken easy und frisch duftend, wie im Sommer wieder in den Schrank legst. Wäsche im Winter lieber draussen oder drinnen trocknen? Ob du deine Wäsche im Winter lieber drinnen oder im Freien trocknen solltest, hängt von deinen Voraussetzungen ab. Hast du einen Garten, Balkon oder eine Terrasse, kannst du deine Wäsche auch draußen trocknen. Es sollte lediglich trocken sein und nicht regnen oder schneien. Deine Kleidungsstücke draußen aufzuhängen, spart Platz, Energie und minimiert das Risiko für die Bildung von Schimmel in der Wohnung oder im Haus. In Innenräumen trocknet die Wäsche zwar meist schneller, aber sie beeinflusst beim Trocknen auch die Raumtemperatur. Wir erklären wieso und geben Tipps zum richtigen Trocknen deiner Wäsche im Winter – drinnen und draußen. So Trocknet deine Wäsche im winter draussen am besten – Auch bei Minusgraden. Die Sonne scheint, es weht ein leichter Wind, die Luft ist trocken und die Temperaturen liegen über Null – perfekt für einen winterlichen Waschtag! Je trockener und windiger das Wetter ist, desto schneller können deine Kleidungsstücke trocknen. In der Regel dauert es zwar länger als im Sommer, aber es funktioniert genauso. Nachts und sehr früh morgens solltest du durch hohe Temperaturschwankungen, erhöhte Feuchtigkeit oder spontane Wetterumbrüche wie Schneeregen oder starke Winde deine Wäsche lieber nicht draußen lassen. Die wenigsten wissen, dass nasse Wäsche auch bei winterlichen Minusgraden und Frost draußen trocknet. Das Wasser gefriert in der feuchten Wäsche, wird dann gasförmig und entweicht als Wasserdampf. Das funktioniert an besonders sonnigen und trockenen Wintertagen mit Temperaturen unter null Grad, wenig Luftfeuchtigkeit und einer feinen Brise Wind am besten. Das Trocknen unter dem Gefrierpunkt dauert zwar länger, aber macht die Fasern weich. Achte darauf, dass deine Kleidung nicht steif gefroren ist, wenn du sie abnimmst. Tipps zum Wäschetrocknen in Innenräumen: geeignete Plätze zum Trocknen im Winter finden. Das Trocknen auf dem Wäscheständer in der Wohnung ist gängig. Im Winter gilt allerdings eine besondere Regel: Lüfte zwischendurch öfters – am besten schubweise – und vermeide zu hohe Luftfeuchtigkeit. Das beugt Schimmelbildung an den Wänden vor. Das Trocknen der Wäsche im Winter in der Wohnung hat – richtig aufgehangen - einen ausgleichenden Einfluss auf das Raumklima. Du kannst in jedem Innenraum deine Wäsche aufhängen: er muss nur ausreichend beheizt und gut belüftet sein. Im Winter kann die Feuchtigkeit im Haus durch das ständige Heizen schnell zu niedrig sein oder in Räumen wie Schlaf-, Kinder- oder Badezimmer zu hoch. Achte auf beschlagene Fenster. Perfekt sind im Winter auch gut beheizte und belüftete Kellerräume. Damit ist die Wäsche aus dem Blickfeld. Beachte: Handwäsche kann beim Trocknen eventuell nachtropfen. Je luftiger desto schneller. Vor- und Nachteile, wäsche im Winter draußen oder drinnen zu trocknen. Wäsche trocknen im Winter Vorteile + Nachteile - Drinnen Wäsche trocknet schneller, ist nicht von Witterung abhängig, kann einem trockenen Raumklima entgegenwirken Energieverbrauch ist höher, Feuchtigkeit erhöht das Risiko für Schimmelbildung, verbraucht Platz Draußen Energieeffizientes und umweltschonendes Trocknen, frischer Geruch und weiche Fasern Wäsche trocknet langsamer, Standort ist witterungsabhängig   Vorteile + Drinnen Wäsche trocknet schneller, ist nicht von Witterung abhängig, kann einem trockenen Raumklima entgegenwirken Draußen Energieeffizientes und umweltschonendes Trocknen, frischer Geruch und weiche Fasern   Nachteile - Drinnen Energieverbrauch ist höher, Feuchtigkeit erhöht das Risiko für Schimmelbildung, verbraucht Platz Draußen Wäsche trocknet langsamer, Standort ist witterungsabhängig Wäsche-Tipps: Richtig Waschen, schleudern und trocknen im Winter. Damit deine Textilien nicht klatschnass aus der Waschmaschine kommen, solltest du sie mit einer möglichst hohen Drehzahl von 1.200 Umdrehungen pro Minute schleudern. Empfindliche Textilien, wie Seide oder Wolle sollten wenig oder gar nicht geschleudert werden. Plane hier mehr Zeit für das Trocknen ein. Empfindliche Textilien, wie Seide oder Wolle sollten wenig oder gar nicht geschleudert werden. Plane hier mehr Zeit für das Trocknen ein. Lass die Wäsche nicht in der Waschmaschine liegen, damit sie nicht knittert oder muffelt. Schlage die Wäsche beim Herausnehmen noch einmal aus. Je mehr Abstand du zwischen den einzelnen Wäscheteilen lässt, desto schneller trocknen sie. Praktisch sind kompakte Wäscheständer, die zum Beispiel an der Heizung oder über der Badewanne angebracht werden können. Ein kleiner Ventilator mit wenig Stromverbrauch vor dem Wäscheständer, kann den Trockenvorgang beschleunigen. Verzichte aus Rücksicht auf die Umwelt lieber auf elektrische Wäschetrockner. Sie sind zwar praktisch, verbrauchen aber viel Strom. Das könnte dich auch interessieren:

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher und Co. Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie. Schnell ist der Rest vom Abendessen in die Frischhaltedose aus Kunststoff oder das Pausenbrot in die Alufolie gepackt. Doch das Aufheben von Lebensmitteln geht auch nachhaltiger – mit Bienenwachtüchern und Co. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen neuen Verpackungsmüll vermeidest – ganz nach dem Zero Waste-Prinzip. Nachhaltige Verpackungen mit Zero Waste. Ganz bewusst und nachhaltig packen wir Essensreste gut weg, damit sie sich lange halten. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung. Auch nehmen wir uns immer öfter Essen und Getränke mit, damit wir nicht auf Wegwerfverpackungen etwa beim Coffee to go angewiesen sind. Im Zuge des Zero Waste-Prinzips, kannst du noch einen Schritt weiter gehen. Denn Zero Waste bedeutet „Kein Müll“. Beim Verpacken von Lebensmitteln greifen wir schnell zu Kunststoffdosen, Alufolie und Co. Sie sind bequem und müssen nicht abgewaschen werden – wir werfen sie ja weg. Der Weg aus der Wegwerfgesellschaft ist schon mit kleinen Schritten getan: Erinnere dich an Brotdosen und Trinkflaschen aus deiner Kindheit. Werden sie neu angeschafft, greife am besten direkt zu Aufbewahrungsdosen und Thermobechern aus Metall oder Glas. Das ist nachhaltiger als Plastikboxen. Für warme Speisen kannst du dir einen Henkelmann besorgen: In dem mehrteiligen Blechbehälter, der direkt im Wasserbad erhitzt werden kann, haben schon unsere Großeltern ihr Essen mit zur Arbeit genommen. Noch praktischer ist ein Food Pot, der wie eine Thermokanne das Essen direkt warmhält. Kleine Schritte können viel bewirken. Upcycling von Gurkengläsern, Tüten und Co. Klingt nach Arbeit, ist aber easy peasy und dazu besonders sparsam: Upcycling der Lebensmittelverpackungen. Gurken- oder Marmeladengläser sind hervorragende Alternativen zur Frischhaltedose. Du hast sie sowieso zu Hause, sie können immer wieder verwendet werden und schließen luftdicht. Deine Lebensmittel kannst du im Schraubglas sogar einfrieren. Fülle es nur zu 3/4 und schraub den Deckel erst nach dem Einfrieren fest, damit das Glas beim Tiefkühlen nicht platzt. Auch Papier- und Plastiktüten kannst du einfach aufheben und wiederverwenden. Achte nur darauf, dass keine verderblichen Lebensmittel wie rohes Fleisch in den Plastiktüten aufbewahrt wurden. Baumwolltaschen können beliebig oft wiederverwendet werden. Wusstest du, dass du darin sogar Brot und Brötchen für einige Wochen einfrieren kannst? Wachstücher und Co. – Alternativen zur Frischhaltefolie. Du willst eine Schüssel mit Lebensmitteln abdecken? Lege einen passenden Teller oder ein einfaches Baumwolltuch (zum Beispiel ein Küchenhandtuch) auf die Schale. Das kennst du vielleicht schon vom Backen für die Gehzeit eines Brot- oder Kuchenteigs. Praktisch sind auch selbstgenähte Stoffhauben. Dazu schneidest du einen Stoffrest rund aus. Er sollte etwa 2 Zentimeter größer als die Schale, die du damit abdecken möchtest, sein. Nun nähst du ein Gummiband in den Rand. Die Stoffhaube kannst du immer wieder verwenden und auch waschen. Je elastischer der Stoff ist, desto schneller wird er ausleihern. Daher lohnt sich reine Baumwolle ohne Elastan. Noch mehr können Wachstücher: Sie schützen zum Beispiel Sandwiches, denn das Wachs verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Belag durch das Papier sickert. So bleiben belegte Brote frisch und der Picknickkorb sauber. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst – zumindest für einige Wochen. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst. Bienenwachstücher selber machen. Du hast unsere Bienenwachstücher in der Aktion verpasst? Kein Problem, mit unserer Anleitung machst du Wachstücher schnell selber. Für 5 Bienenwachstücher für Pausenbrote brauchst du drei 30 x 30 Zentimeter große Stoffreste, 100 Gramm Bienenwachs, ein Bügeleisen und Backpapier. Überleg dir, was du in das Wachstuch einwickeln möchtest und miss aus den Stoffresten die gewünschte Größe ab. Schneide die Stoffreste zu. Mit einer Zackenschere erhältst du einen schönen Stoffrand und musst die Ränder nicht umnähen. Lege dein Stofftuch auf Backpapier oder ein altes Handtuch. Verteile nun die Bienenwachsplättchen auf dem Stoff. Handtuch oder Backpapier saugen überschüssiges Wachs beim Schmelzen auf. Nun kommt eine Lage Backpapier über das Stofftuch mit dem Bienenwachs. Bügel nun mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe über das Tuch, sodass das Bienenwachs schmilzt und in den Stoff eindringt. Das fertige Wachstuch sieht nun leicht glasig aus, die Struktur des Stoffes sollte aber noch spürbar sein. Bienenwachstücher pflegen und weiterverwenden. Bienenwachstücher sind etwa ein Jahr einsetzbar und können mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Sind sie hinüber, kannst du sie in Streifen schneiden und als Grillanzünder verwenden. Oder du wickelst die alten Wachstücher oben um einen Stock und hast eine tolle DIY-Fackel für den Garten. Für die meisten Lebensmittel sind reine Bienenwachstücher gut geeignet. Das Bienenwachs schmilzt schon bei 62 Grad. Lasse heiße Speisen daher erst etwas abkühlen. Rohen Fisch oder Fleisch solltest du nicht in die Tücher einwickeln, da sie nicht hygienisch genug abgewaschen werden können. Wissenswertes über Bienenwachstücher. Achte auf die Zusammensetzung der Wachsschicht. Bei fettigen Speisen kann sie auf das Essen übergehen. Das ist bei reinem Bienenwachs nicht weiter schlimm. Bienenwachs für die Kerzenherstellung kann jedoch mit Mineralölbestandteilen oder Pestiziden verunreinigt sein. In gekauften Wachstüchern können auch weitere Stoffe wie Kunststoffe, Paraffin und Harze enthalten sein, die nicht verzehrt werden sollten. Um das Wachstuch flexibler zu halten, kannst du etwas Kokosöl zum Bienenwachs geben. Auch Jojobaöl wäre möglich, davon rät das Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch ausdrücklich ab. Spuren der Fette bleiben bei Wachstüchern an den Lebensmitteln haften. Jojobaöl ist jedoch nicht zum Verzehr geeignet. Das könnte dich auch interessieren.

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten und gestalten. Kreative Ideen für die optimale Raumnutzung. Deine Küche ist schmal, quadratisch oder liegt unter einer Dachschräge? Auf jeden Fall ist sie klein? Egal, ob du gerade neu einziehst oder schon länger mit deiner Mini-Küche lebst – optimieren geht immer. Mit der richtigen Planung und smarten Ideen, kannst du deine Küche in einen praktischen und schönen Happy-Place verwandeln. Wir zeigen dir, wie’s geht. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine kleine Küche zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Eine gute Planung ist der erste Schritt. Prioritäten setzen. Bevor du mit der Planung und dem Kauf deiner Küche beginnst oder deine bestehende Küche neu einrichtest, mache dir vorab ein Gesamtbild – von dir und deiner Küche. Zeichne am besten alles einmal grob auf. Messe deine Küche sehr genau aus und mache dir einen Raumplan. Jeder Zentimeter zählt. Funktionalität an erste Stelle setzen. Überlege dir was dir wirklich wichtig ist und setze dabei das Funktionale an die erste Stelle. Trenne dich von Überflüssigem und schaffe mehr Stauraum. Sperriges wie eine Gefriertruhe oder einen Vorratsschrank kannst du beispielsweise auch in den Keller auslagern. Überlege dir genau wie du deine Küche zukünftig organisieren wirst. Persönlichkeit übertragen. Deine Küche ist Teil deines Lifestyles: Überlege dir im Vorfeld, wie du passend zu deiner Persönlichkeit deine kleine Küche einrichten möchtest. Kochst du üppig und kreativ? Dann benötigst du viel Stauraum für Geschirr, Küchengeräte und Produkte und clever erweiterte Arbeitsfläche. Lädst du gerne Freund:innen zum Essen ein und brauchst einen gut integrierten Essplatz? Dann nutze Wandregal- und Schranksysteme. Bist du Single, Draußen-Esser:in oder eher ein Kochmuffel? Dann passt eine All-in-One-Kompakt-Lösung. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine Kombüse zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall: Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Vertikal denken. Wenn du deine kleine Küche einrichtest, solltest alle freien Flächen einbeziehen. Raum- oder Seitenwände zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Nutze die Flächen bis oben zur Decke aus und verstaue dort Geräte wie Fritteuse, Waffeleisen oder Eiscrusher, die du nicht täglich nutzt. Offene Wandregale oder geschlossene Eck-, und Rollregale, Apotheker- und andere Hängeschränke mit schmucken Jalousien oder schmale Schuhregale sind ideal für die täglichen Handgriffe. Nutze sie als Vorratskammer oder verstaue darin kleine Kochutensilien und Gewürze. Mit originellen DIY-Ideen wie beispielweise ein Regal aus Wasserrohren im Industrial-Style bringst du einen persönlichen Twist in deine „Kreativ-Kombüse“. Auch an Haken, Stangen und Gittern kannst du Kleinteiliges, Handtücher oder Kochlöffel aufhängen. Smarte Küchenschränke. Möbel in der kleinen Küche sind im besten Fall praktisch, schmal und multifunktional. Unterschränke mit ausziehbaren Drehtüren und Karussells sowie Oberschränke mit sich nach oben öffnenden Klappen sind besonders praktisch. Küchenmöbel mit Schiebetüren, bestenfalls mit grifflosen Fronten wirken nicht nur modern und minimalistisch, sie klauen dem Freiraum kein weiteres Volumen. Schubladensysteme schaffen Ordnung und Besteck, Servietten und Kleinkram wie Tischdeko sind immer griffbereit. Stapelbare beschriftete Dosen helfen beim Clustern. Flache Tabletts oder Backbleche verschwinden bestens in schmalen Auszügen. Je kleiner die Küche, desto weniger Schrank- und Stellflächen gibt es. Damit du hier nicht im Chaos versinkst, ist Ordnung in der Küche das A und O. Sortiere zum Beispiel Überflüssiges oder Doppeltes aus. Trenne dich von Dingen, die du nie oder nur selten nutzt. Miniküche im Schrank. Du nutzt deine Küche nur für das Allernötigste? Statt Lunch und Dinner gibt es bei dir meistens nur Snacks oder Frühstück? Dann passt vielleicht eine Mini-, Single- oder Schrankküche zu dir. Bei der All-in-One-Küche verstecken sich Spüle, Kochfeld und Kühlschrank in einem Unterschrank. Noch übersichtlicher ist die Kitchenette (französisch für kleine Küche), die als kleinste Einbauküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochfeld den ersten Platz belegt. Eine Pantryküche (Anrichte) kann auch nur ein blockartiges Modul sein. Einfacher geht das Einrichten nicht! Unkonventioneller Essplatz. Frühstücks-, Snack- und kleine Kaffeepausen sind ebenso wie große Mehrgang-Menüs auch in der kleinsten Küche möglich. Ein aufklappbarer Wandtisch für den Essplatz ist der Super-Platzsparer. Bewährt hat sich auch der Ausziehtisch, der sich im Unterschrank der Küche befindet und wie eine Schublade zu bedienen ist. Stapelbare Hocker sind nicht nur eine lässige Smart-Kitchen-Variante, du kannst sie durchaus auch als praktische oder dekorative Ablage nutzen. Auch der gute alte Servierwagen erfährt in kleinen Küchen ein echtes Revival. Licht und helle Farben machen kleine Küchen größer. Raumleichte Küchen und Einbaugeräte. Wähle aus den beiden Standardgrößen der Einbaugeräte statt der gängigen 60-Zentimeter-Breite lieber Geräte mit 45 Zentimetern Breite. Eine Übereckspüle mit Abtropffläche kannst du übrigens auch als Arbeitsfläche nutzen. Du kannst auch den Backofen separat weiter oben einbauen lassen, um unter dem Herd für Spül- oder Waschmaschine mehr Platz zu schaffen. In einem speziellen Geräte-Hochschrank lassen sich Elektrogeräte easy übereinander stellen. Naturmaterialien und helle Farben. Wähle helle Farben, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Es muss nicht Weiß sein: ein helles Anthrazit-Grau oder zarte Pastellfarben sind optimal. Setze kräftige und bunte oder warme bis dunkle Farben – am besten Erd- und Naturtöne – zum Akzentuieren ein. Auch schöne Fotos, Bilder oder selbstklebende Bordüren lockern deine Küche auf. Sinnvoll sind helle Materialien und Hochglanz-Fronten, die das Licht reflektieren. Dir gefallen Holzelemente? Eine Arbeitsplatte aus Buche, Nussbaum oder Kirschholz macht deine Küche edel und gemütlich. Sorge für viel Licht. Hast du in deiner kleinen Küche nur kleine Fenster, die die Küche nur wenig mit Tageslicht versorgen, solltest du dein Küchenreich mit einer sehr hellen Deckenlampe oder Hängeleuchte ausleuchten. Integrierte LED-Lichtleisten, Spots oder Unterbau-Leuchten unter den Oberschränken bringen ebenfalls Licht ins Dunkle. Das könnte dich auch interessieren:

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten und gestalten. Kreative Ideen für die optimale Raumnutzung. Deine Küche ist schmal, quadratisch oder liegt unter einer Dachschräge? Auf jeden Fall ist sie klein? Egal, ob du gerade neu einziehst oder schon länger mit deiner Mini-Küche lebst – optimieren geht immer. Mit der richtigen Planung und smarten Ideen, kannst du deine Küche in einen praktischen und schönen Happy-Place verwandeln. Wir zeigen dir, wie’s geht. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine kleine Küche zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Eine gute Planung ist der erste Schritt. Prioritäten setzen. Bevor du mit der Planung und dem Kauf deiner Küche beginnst oder deine bestehende Küche neu einrichtest, mache dir vorab ein Gesamtbild – von dir und deiner Küche. Zeichne am besten alles einmal grob auf. Messe deine Küche sehr genau aus und mache dir einen Raumplan. Jeder Zentimeter zählt. Funktionalität an erste Stelle setzen. Überlege dir was dir wirklich wichtig ist und setze dabei das Funktionale an die erste Stelle. Trenne dich von Überflüssigem und schaffe mehr Stauraum. Sperriges wie eine Gefriertruhe oder einen Vorratsschrank kannst du beispielsweise auch in den Keller auslagern. Überlege dir genau wie du deine Küche zukünftig organisieren wirst. Persönlichkeit übertragen. Deine Küche ist Teil deines Lifestyles: Überlege dir im Vorfeld, wie du passend zu deiner Persönlichkeit deine kleine Küche einrichten möchtest. Kochst du üppig und kreativ? Dann benötigst du viel Stauraum für Geschirr, Küchengeräte und Produkte und clever erweiterte Arbeitsfläche. Lädst du gerne Freund:innen zum Essen ein und brauchst einen gut integrierten Essplatz? Dann nutze Wandregal- und Schranksysteme. Bist du Single, Draußen-Esser:in oder eher ein Kochmuffel? Dann passt eine All-in-One-Kompakt-Lösung. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine Kombüse zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall: Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Vertikal denken. Wenn du deine kleine Küche einrichtest, solltest alle freien Flächen einbeziehen. Raum- oder Seitenwände zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Nutze die Flächen bis oben zur Decke aus und verstaue dort Geräte wie Fritteuse, Waffeleisen oder Eiscrusher, die du nicht täglich nutzt. Offene Wandregale oder geschlossene Eck-, und Rollregale, Apotheker- und andere Hängeschränke mit schmucken Jalousien oder schmale Schuhregale sind ideal für die täglichen Handgriffe. Nutze sie als Vorratskammer oder verstaue darin kleine Kochutensilien und Gewürze. Mit originellen DIY-Ideen wie beispielweise ein Regal aus Wasserrohren im Industrial-Style bringst du einen persönlichen Twist in deine „Kreativ-Kombüse“. Auch an Haken, Stangen und Gittern kannst du Kleinteiliges, Handtücher oder Kochlöffel aufhängen. Smarte Küchenschränke. Möbel in der kleinen Küche sind im besten Fall praktisch, schmal und multifunktional. Unterschränke mit ausziehbaren Drehtüren und Karussells sowie Oberschränke mit sich nach oben öffnenden Klappen sind besonders praktisch. Küchenmöbel mit Schiebetüren, bestenfalls mit grifflosen Fronten wirken nicht nur modern und minimalistisch, sie klauen dem Freiraum kein weiteres Volumen. Schubladensysteme schaffen Ordnung und Besteck, Servietten und Kleinkram wie Tischdeko sind immer griffbereit. Stapelbare beschriftete Dosen helfen beim Clustern. Flache Tabletts oder Backbleche verschwinden bestens in schmalen Auszügen. Je kleiner die Küche, desto weniger Schrank- und Stellflächen gibt es. Damit du hier nicht im Chaos versinkst, ist Ordnung in der Küche das A und O. Sortiere zum Beispiel Überflüssiges oder Doppeltes aus. Trenne dich von Dingen, die du nie oder nur selten nutzt. Miniküche im Schrank. Du nutzt deine Küche nur für das Allernötigste? Statt Lunch und Dinner gibt es bei dir meistens nur Snacks oder Frühstück? Dann passt vielleicht eine Mini-, Single- oder Schrankküche zu dir. Bei der All-in-One-Küche verstecken sich Spüle, Kochfeld und Kühlschrank in einem Unterschrank. Noch übersichtlicher ist die Kitchenette (französisch für kleine Küche), die als kleinste Einbauküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochfeld den ersten Platz belegt. Eine Pantryküche (Anrichte) kann auch nur ein blockartiges Modul sein. Einfacher geht das Einrichten nicht! Unkonventioneller Essplatz. Frühstücks-, Snack- und kleine Kaffeepausen sind ebenso wie große Mehrgang-Menüs auch in der kleinsten Küche möglich. Ein aufklappbarer Wandtisch für den Essplatz ist der Super-Platzsparer. Bewährt hat sich auch der Ausziehtisch, der sich im Unterschrank der Küche befindet und wie eine Schublade zu bedienen ist. Stapelbare Hocker sind nicht nur eine lässige Smart-Kitchen-Variante, du kannst sie durchaus auch als praktische oder dekorative Ablage nutzen. Auch der gute alte Servierwagen erfährt in kleinen Küchen ein echtes Revival. Licht und helle Farben machen kleine Küchen größer. Raumleichte Küchen und Einbaugeräte. Wähle aus den beiden Standardgrößen der Einbaugeräte statt der gängigen 60-Zentimeter-Breite lieber Geräte mit 45 Zentimetern Breite. Eine Übereckspüle mit Abtropffläche kannst du übrigens auch als Arbeitsfläche nutzen. Du kannst auch den Backofen separat weiter oben einbauen lassen, um unter dem Herd für Spül- oder Waschmaschine mehr Platz zu schaffen. In einem speziellen Geräte-Hochschrank lassen sich Elektrogeräte easy übereinander stellen. Naturmaterialien und helle Farben. Wähle helle Farben, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Es muss nicht Weiß sein: ein helles Anthrazit-Grau oder zarte Pastellfarben sind optimal. Setze kräftige und bunte oder warme bis dunkle Farben – am besten Erd- und Naturtöne – zum Akzentuieren ein. Auch schöne Fotos, Bilder oder selbstklebende Bordüren lockern deine Küche auf. Sinnvoll sind helle Materialien und Hochglanz-Fronten, die das Licht reflektieren. Dir gefallen Holzelemente? Eine Arbeitsplatte aus Buche, Nussbaum oder Kirschholz macht deine Küche edel und gemütlich. Sorge für viel Licht. Hast du in deiner kleinen Küche nur kleine Fenster, die die Küche nur wenig mit Tageslicht versorgen, solltest du dein Küchenreich mit einer sehr hellen Deckenlampe oder Hängeleuchte ausleuchten. Integrierte LED-Lichtleisten, Spots oder Unterbau-Leuchten unter den Oberschränken bringen ebenfalls Licht ins Dunkle. Das könnte dich auch interessieren:

Geschenkkorb Ideen

Geschenkkorb Ideen

Geschenkkorb-Ideen für jeden Anlass. Verschenke Freude im Korb mit diesen Ideen. Ein Korb voller kleiner Geschenke und Delikatessen: Liebevoll gepackte Geschenkkörbe passen zu jedem Anlass, vom Geburtstag bis zur Einweihungsfeier. Und weil nur das hineinkommt, was zu den Vorlieben und dem Geschmack der Beschenkten passt, ist es eine besonders persönliche Überraschung. Wir zeigen dir, wie du einen Präsentkorb zusammenstellst und geben dir jede Menge Ideen für individuelle Geschenkkörbe. Für Genießer ↓ Zur Geburt ↓ Für Verliebte ↓ Wellness und Fitness ↓ Mehr Ideen ↓ Von der Idee zum fertigen Geschenkkorb: So geht’s. Thema wählen: Überlege dir, was der/die Beschenkte deines Geschenkkorbs besonders mag. Entscheide dich für ein klares Thema für den Korb, passend zum Anlass. Das kann saisonal bedingt sein, wie ein Weihnachtskorb, oder an einem Hobby orientiert, wie zum Beispiel ein Fitness-Korb. So bekommt jeder Geschenkkorb eine eigene Geschichte und die Produkte harmonieren miteinander. Der Korb: Auch wenn es Geschenkkorb heißt, darfst du bei der Verpackung deiner Geschenke gerne kreativ sein. Statt eines Korbs eignen sich je nach Anlass und Geschmack auch andere große Behältnisse wie Holzkisten, große Schalen, eine Geschenkbox, Schachtel oder schöne Stofftasche. Sogar ein Metalleimer oder ein großer Blumentopf können zu einem Präsentkorb werden, wenn du darin Garten-Geschenke präsentierst. Das Füllmaterial: Füllmaterial hat in einem Präsentkorb nicht nur eine schützende Funktion für die Produkte – es gehört mit zur schmückenden Verpackung. Verwende am besten umweltfreundliches Füllmaterial wie zerkleinertes Seidenpapier, Holzwolle, Stroh oder zerknülltes Recyclingpapier. Das sieht natürlich aus und bietet festen Halt für all die Leckereien und Geschenke, damit diese nicht im Korb herumrutschen. Nicht zu viel einpacken: Setze beim Inhalt deines Geschenkkorbs auf Qualität statt Quantität! Einige wenige, sorgfältig ausgewählte Produkte, die besonders gut zum Geschmack der/des Beschenkten passen, sind besser als ein überladener Korb. So kannst du die Köstlichkeiten und Geschenke besser arrangieren und präsentieren. Zusammenstellung: Sorge beim Zusammenstellen deines Präsentkorbs für eine ausgewogenen Mischung verschiedenartiger Produkte. Eine Geschenkidee für Kochfans wäre beispielsweise eine Kombination aus süßen und herzhaften Spezialitäten, Getränken, aber auch Gewürzen oder Küchenutensilien. Und auch Pflegeprodukte und Accessoires sind eine schöne Überraschung. Persönliche Note: Egal ob dein Geschenkkorb für Familienmitglieder, Freund:innen oder Kolleg:innen gedacht ist, zum Geburtstag oder zur Verabschiedung: Personalisiere den Korb mit einer handgeschriebenen Karte und individuell ausgewählten Produkten, die eine persönliche Geschichte oder eine Vorliebe der/des Beschenkten aufgreifen. Das zeigt, dass du dir wirkliche Gedanken gemacht hast. Feinkost-Geschenkkorb: Ideen für Genießer. Ein ganzer Korb voller Köstlichkeiten: Stelle einen echten Gourmet-Präsentkorb zusammen. Was kommt alles hinein? Jede Menge Spezialitäten, am besten edel verpackt. Eine gut umsetzbare Idee sind Geschenkkörbe für verschiedene Länderküchen, zum Beispiel mit Wein, Parmesan, Schinken und Antipasti aus Italien oder aromatischen Gewürzen, Ölen und Saucen aus Fernost. Vielleicht stellst du auch Delikatessen für ein gemeinsames Picknick zusammen: ein gutes Brot, Aufstriche und Pasteten – und dazu ein Wein, ein paar Gläser und eine Decke. Dekoriere deinen Feinkost-Präsentkorb passend zum Thema, zum Beispiel in den Farben der Landesflaggen oder romantisch mit Blumen. Geschenkkorb zur Geburt. Du bist zu einer Baby-Party eingeladen und suchst noch nach dem passenden Geschenk? So ein Präsentkorb für Babys ist vor allem eine gute Idee für Gruppengeschenke. So verhindert ihr Dopplungen und könnt den Eltern wirklich helfen. Denn neben süßen Stramplern, Kuscheldecken, Baby-Spielzeug und Foto-Geschenken dürfen in den Geschenkkorb auch ganz praktische Produkte wie ein Fieberthermometer, eine weiche Bürste und Pflegeprodukte hinein. Und sogar Windeln und Pflegetücher machen Freude. Snacks und Babybrei kommen zwar erst etwas später wirklich zum Einsatz, können aber gerne schon einmal vor der Geburt „vorgekostet“ werden. Geschenkkorb-Ideen für Verliebte. Jedes Paar ist anders, und deswegen sieht auch jeder Geschenkkorb für Verliebte ein bisschen anders aus. Klassisch-romantisch wird es mit Pralinen, Wein und Rosen. Verliebte Hobbygärtner:innen freuen sich vielleicht über Saatmischungen, die ganze Blumenwiesen erblühen lassen und Filmfans erinnern sich bei Popcorn, rotem Samt und Filmmusik an das erste gemeinsame Kino-Date. Du und dein Lieblingsmensch düst in jeder freien Minute mit dem Fahrrad durchs Land? Wie wäre es mit einer Rückleuchte in Herzform und einem Müsliriegel? Romantische Ideen für den Geschenkkorb, ob für den Jahrestag oder Valentinstag, dürfen und sollen gerne ganz persönlich und kreativ sein. Wellness und Fitness: Geschenkkorb fürs Wohlbefinden. Für ein Spa-Urlaub ist keine Zeit? Dann sind entspannende Wellness-Geschenke genau das Richtige! Duftende Pflegeöle, Cremes, Badezusätze und wohltuende Gesichtsmasken sorgen für Freude und Entspannung. Ergänze die Pflegeprodukte um schöne Bad-Artikel wie Badeschwämme und flauschige Handtücher. Wenn für dich auch Sport und Fitness zum Wohlbefinden dazugehören, dann verwandle deinen Wellness-Korb doch im Handumdrehen in einen Fitness-Geschenkkorb – mit ausgewählten Fitness-Produkten und -Snacks. Noch mehr Ideen für kreative Geschenkkörbe und Geschenkboxen. Schokoladen-Geschenkbox: Eine Idee für Chocoholics. Neben süßen Leckereien wie Pralinen dürfen auch herbe und salzige Sorten Schokolade, Schokoladen-Likör oder Überraschungen wie eine pflegende Gesichtsmaske mit Schokoladen-Aroma hinein. Geschenkkorb aus dem Urlaub: Limoncello aus Italien, ein Mokka-Kännchen aus der Türkei oder würzige Lakritz-Spezialitäten aus Dänemark: Beim Reisen kommen die Ideen für deinen Geschenkkorb von ganz allein. Geschenkkorb-Idee für Koch-Fans: Kochen ist für viele Hobby und Leidenschaft. Mit kleinen Küchenhelfern, einer individuell gestalteten Schürze oder einem Geschenkgutschein von ALDI kannst du ihnen sicher viel Küchen-Freude bereiten. Saisonale Präsentkörbe: Ob zu Ostern, Erntedank oder Weihnachten – Geschenkkörbe lassen sich perfekt saisonal zusammenstellen. Dekoriere deinen Korb dem Anlass entsprechend, zum Beispiel mit Tannenzweigen, bunten Blättern oder Blumen. Fußball-Geschenkkorb: Eine Geschenkidee zur Europameisterschaft oder zum Geburtstag eines Fußballfans: Mit lokalem (oder internationalem) Bier, Trikot, Trillerpfeife, Snacks und Theaterschminke für den perfekten Stadion-Look. Korb zur Hochzeit: Mit den Lieblingssnacks der Brautleute oder Produkten, die an den Ort ihres Kennenlernens erinnern – zum Beispiel an das Freibad, die Disko oder den Kroatien-Urlaub. Firmengeschenke: Geschenkboxen für die Mitarbeitenden, für Kund:innen oder Geschäftspartner:innen sind eine schöne Idee. Regionale Köstlichkeiten oder die eigene Produktpalette bieten sich besonders an. Wein-Präsentkorb: Wie wäre es mit einem Geschenkkorb für eine Weinverkostung? Darin finden sich zum Beispiel exquisite Weine und Sekt, Gläser, Wasser, Knabbereien und Käse. Das könnte dich auch interessieren:

Textilproduktion

Textilproduktion

Textilien Nachhaltige Textilien? Das bedeutet, dass Textilartikel umweltfreundlich und sozialverträglich hergestellt werden. Erfahre hier, was wir dafür tun, dass immer mehr Bekleidungs- und Haushaltstextilien, die wir als Aktionsartikel bei ALDI SÜD anbieten, nachhaltig produziert werden. ALDI Textilstrategie ↓ Verantwortungsvolles Sortiment ↓ Engagement & Projekte ↓ Unsere Textilstrategie NACHHALTIGKEIT & VERANTWORTUNG ENTLANG DER TEXTILEN LIEFERKETTE Baumwolle Baumwolle ist eine der meistverwendeten Fasern für die Herstellung von Textilien. Daher ist uns der nachhaltige Anbau von Baumwolle besonders wichtig. Zusammen mit ALDI Nord möchten wir als einer der größten Textilhändler ein Zeichen setzen: Wir verpflichten uns dazu, ab 2025 ausschließlich Baumwolle aus nachhaltigen Quellen für unsere Bekleidungs- und Heimtextilien zu beziehen. Die Baumwolle muss nach international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert oder entsprechend recycelt sein. Dieses Ziel haben wir in unserer ALDI Baumwoll-Einkaufspolitik fest definiert. 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht Recycelte Fasern Recycelte Materialien gewinnen durch die ständige technologische Weiterentwicklung eine immer größere Bedeutung für die Herstellung nachhaltiger Textilien. Die Vorteile sind klar. Durch die Verwendung bestehender Materialien können sowohl Rohstoffe als auch Ressourcen eingespart werden. Damit ist der Einsatz recycelter Fasern besser für das Klima und unsere Umwelt. 2020 bestanden rund 4 Prozent unseres eingesetzten Baumwollvolumens aus recycelten Baumwollfasern. Um einen höheren Anteil an nachhaltigen Materialien zu erreichen, arbeiten wir mit Partnern wie REPREVE® zusammen, die hochwertigen recycelten Polyester aus PET-Flasche herstellen. Zudem kommen bei uns zertifizierte recycelte Fasern – wie nach dem Global Recycled Standard (GRS) – zum Einsatz. Durch die GRS Zertifizierung wird sichergestellt, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. Green Sneaker – klimaneutral und teils aus recyceltem Material Kennst du unseren Green Sneaker schon? Im Rahmen unser Aktionsware haben wir ihn erstmals 2020 sowie 2021 als klimaneutrales Produkt. Der „grüne“ Sneaker ist nicht nur stylisch und klimaneutral, sondern wird auch zu über 50 Prozent aus recycelten PET-Flaschen nach den Anforderungen des Global Recycled Standards hergestellt. Grüner Knopf Wir unterstützen das 2019 eingeführte staatliche Siegel „Grüner Knopf“ der Bundesregierung. Es kennzeichnet besonders nachhaltig produzierte Textilien wie beispielsweise unsere GOTS-zertifizierten Textilartikel. Das Siegel wird ausschließlich vergeben, wenn bei der Produktion anspruchsvolle soziale und ökologische Standards eingehalten werden. Auch wir als Unternehmen müssen strenge Kriterien erfüllen. Das Siegel steht damit für das gesamte unternehmerische Engagement im Herstellungsprozess nachhaltiger Textilien. Wir sind einer der ersten Einzelhändler, der die Initiative unterstützt und Textilien mit dem Grünen Knopf in die Filialen gebracht hat. 2020 hatten wir bereits 120 Textilien in der Aktion, die das Siegel tragen durften. Darunter z.B. Babykleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Schlafanzüge. Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zur Beteiligung von ALDI SÜD am Grünen Knopf: „Der Grüne Knopf gibt eine klare Orientierung beim Einkauf. Ich freue mich, dass ALDI SÜD als eines der ersten Unternehmen das staatliche Siegel eingeführt und als Vorreiter so auch früh Verantwortung übernommen hat. Denn wir müssen Solidarität auch mit den Menschen zeigen, die unsere Kleidung herstellen. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist dies wichtiger denn je.“ Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Unser Einsatz vor Ort Projekt in Bangladesch – ALDI Factory Advancement Project (AFA Project) Das von 2013 bis 2021 durchgeführte AFA Project brachte Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Manager aus der Textilindustrie in Bangladesch an einen Tisch. Gemeinsam wurden nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in asiatischen Bekleidungsfabriken gefunden. Das Grundprinzip des Projekts bestand in der Förderung des Dialogs zwischen den Beschäftigten und den Managern der Betriebe. Denn wir sind davon überzeugt: Nur durch die Kooperation und das gemeinsame Engagement beider Parteien kann ein wirksamer Wandel in der Bekleidungsindustrie ermöglicht werden. Aktuellen Herausforderungen begegnete das AFA Project mit gezielten Aktivitäten. So stellte das AFA Project PLUS 2016 bis 2019 den dringenden Bedarf von Fabrikarbeiterinnen in Bangladesch nach hochwertiger Betreuung für ihre Kinder in den Mittelpunkt seiner Arbeit. ALDI unterstützte ausgewählte AFA Project Fabriken bei der Verbesserung ihrer fabrikinternen Kindertagesbetreuungen. Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan Seit 2018 unterstützt ALDI SÜD ein Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan. Hier steht die nachhaltige Saatguterzeugung im Fokus. Das Projekt verfolgt das Ziel, Kleinbäuerinnen und -bauern zu stärken und die Qualität von und Versorgung mit Baumwolle aus Zentralasien zu verbessern. Die Kleinbäuerinnen und -bauern erhalten Schulungen zu den Themen Saatguterzeugung und -vermehrung. Zugleich werden Maßnahmen zur Eindämmung von Verunreinigungen durch genmanipuliertes Saatgut ergriffen. Auch die Vergrößerung der Anbaufläche für ökologisches Baumwollsaatgut und die Erhöhung der Erntemenge sind Teil des Projekts. Ebenso wichtig sind das Wissensmanagement und der Wissenstransfer. Mitgliedschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien Wir sind davon überzeugt: Gemeinsam erreichen wir mehr. Deshalb traten wir bereits im Jahr 2015 dem „Bündnis für nachhaltige Textilien“ bei. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss verschiedener Interessensvertreter, die sich für die Verbesserung der Sozialbedingungen und Umweltstandards in der globalen Textilbranche einsetzen. Seit 2019 setzen wir uns mit dem Thema „Existenzsichernde Löhne“ in der vom „Bündnis für nachhaltige Textilien“ ins Leben gerufenen, gleichnamigen Initiative auseinander. Innerhalb der Initiative engagieren wir uns für die Verbesserung unserer Einkaufspraktiken, da diese einen immensen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und Lohnzahlungen in den für ALDI eingesetzten Produktionsstätten haben können. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern haben wir darüber hinaus eine Gruppe für kooperativen Erkenntnisgewinn (“Peer-Learning-Gruppe“) gegründet, um Lösungen für die ermittelten Herausforderungen zu finden – und uns über bewährte Praktiken auszutauschen. Unsere jüngste Arbeitsgemeinschaft: Im Juli 2020 schlossen sich die Unternehmensgruppe ALDI SÜD und 13 weitere Mitglieder des „Bündnisses für nachhaltige Textilien“ der „Bündnisinitiative Abwasser“ an, um an der Etablierung eins nachhaltigen Abwassermanagements in der textilen Lieferkette zu arbeiten. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen und trocknen. Viel geknuddelte Stofftiere: So werden Teddybär, Plüschhase und Co. wie neu. Spielgefährte, Trostspender und Einschlafhilfe: Mit Kuscheltieren wird gespielt, sie werden geknuddelt und begleiten Kinder durch wichtige Lebensphasen: Regelmäßig sollten Teddy, Hasi, Bello und Lämmchen deshalb gereinigt werden. Wir geben Tipps und einfache Anleitungen, wie du Stofftiere ganz sanft wäschst. So werden Plüschtiere sauber und bleiben kuschelig. Warum und wie oft Kuscheltiere waschen? Das Lieblingskuscheltier kommt mit auf den Spielplatz, in die Kita, tröstet vielleicht sogar am ersten Tag in der Schule – und wird anschließend zum Einschlafen in den Arm genommen und auch mal in den Mund gesteckt. Klingt unhygienisch? Plüschtiere sollten deshalb regelmäßig gewaschen werden. Wöchentliches oder gar tägliches Waschen wäre jedoch übertrieben und auch nicht gut für das Stofftier. Bei jeder Wäsche reiben sich Fasern ab, Tier und Füllung könnten aus der Form gehen. Daher sollten Kuscheltiere nur so häufig wie notwendig gewaschen werden. Eine feste Regel, wie oft Kuscheltiere gewaschen werden sollten, gibt es nicht. Ist das Lieblingsplüschtier ständiger Begleiter eines Kleinkindes, sollte es etwa einmal im Monat gewaschen werden. Bei Stofftieren, die eher auf dem Bett bespielt werden, und bei Kuscheltieren von älteren Kindern, reicht eine halbjährliche Reinigung oder bei Flecken. Sammlerstücke wie antike Teddys werden seltener gereinigt und dürfen nicht in die Waschmaschine. Wenn du mehrere Kuscheltiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Pflegehinweise: Welche Stofftiere sind waschbar? Welches Kuscheltier kann gewaschen werden? Das kleine Lämmchen aus Baumwolle, das Einhorn aus Kunstfasern oder der Wollteddy mit dem schon die Großeltern gespielt haben? Mikrofaser, Frottee, Polyester und Co. können meist in der Maschine gewaschen werden. Ein Blick auf das Etikett mit den Pflegehinweisen hilft weiter: Bei modernen Stofftieren findest du eine genaue Waschanleitung. Oft dürfen sie in die Waschmaschine, manchmal sogar in den Trockner. Vom Wäschetrockner ist jedoch generell abzuraten. Maschinenwäsche: Vor- und Nachteile. Die Waschmaschine gehört wohl zu den praktischsten Erfindungen unserer Zeit: Auch Kuscheltiere werden hier einfach sauber gewaschen, haben noch eine kleine Karussellfahrt und sind im besten Fall anschließend wieder kuschelweich. Der größte Nachteil ist zugleich auch ein Vorteil: Waschmaschinen reinigen nicht nur punktuell, sondern großflächig und gründlich. Jede Wäsche strapaziert das Plüschtier. Die mechanische Reibung kann sogar Knopfaugen und Nähte beschädigen. Nutze daher immer ein Wäschenetz, wenn du Kuscheltiere in der Maschine wäschst. Handwäsche für empfindliche Kuscheltiere. Schonender ist die Handwäsche. Nicht alle Stofftiere dürfen in die Waschmaschine. Eine Handwäsche im Waschbecken dauert zwar, hilft aber die Form zu erhalten und schont die Materialien. Teddys mit Filz-, Holzwolle- oder Strohfüllung oder Gelenken aus Pappe dürfen genau wie Kuscheltiere mit Spieluhren und anderer Elektronik nicht nass gereinigt werden. Sie werden nur mit einer weichen Baby- oder Tierbürste abgebürstet. Sehr alte und teure Sammlerstücke kannst du auch zum Profi bringen: Puppendoktoren und Spielzeugwerkstätten bieten eine spezielle Reinigung für antike Stofftiere aus empfindlichen Materialien wie Mohair an. So wäschst du Kuscheltiere in der Maschine. Das Stofftier kann in der Waschmaschine gereinigt werden? Beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Ein Tipp vorab: Verzichte auf Weichspüler. Er lagert sich an den Fasern ab und das Tier ist danach weniger flauschig. Unsere Anleitung für die Maschinenwäsche von Kuscheltieren: Überprüfe das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und versichere dich, dass die Nähte fest sind. Herausnehmbare Füllungen und abnehmbare Einzelteile solltest du entfernen. Falls du mehrere Tiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Sonst kann der Stoffhund schnell unförmig werden oder der Plüsch-Eisbär rosa. Behandle starke Flecken oder Verunreinigen durch Kaugummi und Co. mit Gallseife vor. Lege das Kuscheltier in ein Wäschenetz. Nutze ein passendes Waschmittel für das jeweilige Material. Weiße Kuscheltiere kannst du mit Vollwaschmittel waschen, bunte mit einem Colorwaschmittel. Verwende für empfindliche Stofftiere ein Feinwaschmittel. Stelle die Waschmaschine auf einen Woll- oder anderen Schonwaschgang ein. Reduziere die Temperatur auf höchstens 30 Grad, verwende wenig Umdrehungen und vermeide Schleudern. Auch wenn es auf dem Pflegeetikett stehen sollte: Trockne das Kuscheltier nicht im Wäschetrockner, sondern an der Luft. Handwäsche? Bei alten und empfindlichen Kuscheltieren unumgänglich. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handwäsche. Muss nur ein Kuscheltier gewaschen werden oder ist es empfindlich, solltest du es per Hand reinigen. Sehr empfindliche Kuscheltiere kannst du punktuell mit einem Lappen reinigen. Antike Plüschtiere und hochwertige Sammlerstücke aus Mohair, mit zarten Details, Nähten und Füllungen solltest du sogar nur trocken reinigen. Rühre für hartnäckige Flecken eine Lösung aus Schonwaschmittel und Wasser an und entferne die Flecken nun vorsichtig mit Hilfe einer frischen Zahnbürste. Auch eine komplette Kuscheltier-Handwäsche ist mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell erledigt: Auch bei der Handwäsche solltest du das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und lockere Nähte absuchen. Fülle das Waschbecken mit lauwarmem Wasser und gib etwas Waschmittel dazu. Setze das Stofftier in das Becken und seife es ein. Kinder kannst du direkt einbinden und Teddybär baden mit ihnen spielen. Lasse das Wasser ab und spüle das Kuscheltier gründlich aus. Wringe das Tier vorsichtig aus und tupfe es mit einem Handtuch trocken. Lasse das Plüschtier an der Luft trocknen. Lege dazu das Handtuch über einen Wäscheständer und setze das Tier darauf. Trockne es nicht in der Sonne, die Farben könnten verblassen und Textilfasern angegriffen werden. Häufig gestellte Fragen zum Waschen von Kuscheltieren Das könnte dich auch interessieren:

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen und trocknen. Viel geknuddelte Stofftiere: So werden Teddybär, Plüschhase und Co. wie neu. Spielgefährte, Trostspender und Einschlafhilfe: Mit Kuscheltieren wird gespielt, sie werden geknuddelt und begleiten Kinder durch wichtige Lebensphasen: Regelmäßig sollten Teddy, Hasi, Bello und Lämmchen deshalb gereinigt werden. Wir geben Tipps und einfache Anleitungen, wie du Stofftiere ganz sanft wäschst. So werden Plüschtiere sauber und bleiben kuschelig. Warum und wie oft Kuscheltiere waschen? Das Lieblingskuscheltier kommt mit auf den Spielplatz, in die Kita, tröstet vielleicht sogar am ersten Tag in der Schule – und wird anschließend zum Einschlafen in den Arm genommen und auch mal in den Mund gesteckt. Klingt unhygienisch? Plüschtiere sollten deshalb regelmäßig gewaschen werden. Wöchentliches oder gar tägliches Waschen wäre jedoch übertrieben und auch nicht gut für das Stofftier. Bei jeder Wäsche reiben sich Fasern ab, Tier und Füllung könnten aus der Form gehen. Daher sollten Kuscheltiere nur so häufig wie notwendig gewaschen werden. Eine feste Regel, wie oft Kuscheltiere gewaschen werden sollten, gibt es nicht. Ist das Lieblingsplüschtier ständiger Begleiter eines Kleinkindes, sollte es etwa einmal im Monat gewaschen werden. Bei Stofftieren, die eher auf dem Bett bespielt werden, und bei Kuscheltieren von älteren Kindern, reicht eine halbjährliche Reinigung oder bei Flecken. Sammlerstücke wie antike Teddys werden seltener gereinigt und dürfen nicht in die Waschmaschine. Wenn du mehrere Kuscheltiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Pflegehinweise: Welche Stofftiere sind waschbar? Welches Kuscheltier kann gewaschen werden? Das kleine Lämmchen aus Baumwolle, das Einhorn aus Kunstfasern oder der Wollteddy mit dem schon die Großeltern gespielt haben? Mikrofaser, Frottee, Polyester und Co. können meist in der Maschine gewaschen werden. Ein Blick auf das Etikett mit den Pflegehinweisen hilft weiter: Bei modernen Stofftieren findest du eine genaue Waschanleitung. Oft dürfen sie in die Waschmaschine, manchmal sogar in den Trockner. Vom Wäschetrockner ist jedoch generell abzuraten. Maschinenwäsche: Vor- und Nachteile. Die Waschmaschine gehört wohl zu den praktischsten Erfindungen unserer Zeit: Auch Kuscheltiere werden hier einfach sauber gewaschen, haben noch eine kleine Karussellfahrt und sind im besten Fall anschließend wieder kuschelweich. Der größte Nachteil ist zugleich auch ein Vorteil: Waschmaschinen reinigen nicht nur punktuell, sondern großflächig und gründlich. Jede Wäsche strapaziert das Plüschtier. Die mechanische Reibung kann sogar Knopfaugen und Nähte beschädigen. Nutze daher immer ein Wäschenetz, wenn du Kuscheltiere in der Maschine wäschst. Handwäsche für empfindliche Kuscheltiere. Schonender ist die Handwäsche. Nicht alle Stofftiere dürfen in die Waschmaschine. Eine Handwäsche im Waschbecken dauert zwar, hilft aber die Form zu erhalten und schont die Materialien. Teddys mit Filz-, Holzwolle- oder Strohfüllung oder Gelenken aus Pappe dürfen genau wie Kuscheltiere mit Spieluhren und anderer Elektronik nicht nass gereinigt werden. Sie werden nur mit einer weichen Baby- oder Tierbürste abgebürstet. Sehr alte und teure Sammlerstücke kannst du auch zum Profi bringen: Puppendoktoren und Spielzeugwerkstätten bieten eine spezielle Reinigung für antike Stofftiere aus empfindlichen Materialien wie Mohair an. So wäschst du Kuscheltiere in der Maschine. Das Stofftier kann in der Waschmaschine gereinigt werden? Beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Ein Tipp vorab: Verzichte auf Weichspüler. Er lagert sich an den Fasern ab und das Tier ist danach weniger flauschig. Unsere Anleitung für die Maschinenwäsche von Kuscheltieren: Überprüfe das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und versichere dich, dass die Nähte fest sind. Herausnehmbare Füllungen und abnehmbare Einzelteile solltest du entfernen. Falls du mehrere Tiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Sonst kann der Stoffhund schnell unförmig werden oder der Plüsch-Eisbär rosa. Behandle starke Flecken oder Verunreinigen durch Kaugummi und Co. mit Gallseife vor. Lege das Kuscheltier in ein Wäschenetz. Nutze ein passendes Waschmittel für das jeweilige Material. Weiße Kuscheltiere kannst du mit Vollwaschmittel waschen, bunte mit einem Colorwaschmittel. Verwende für empfindliche Stofftiere ein Feinwaschmittel. Stelle die Waschmaschine auf einen Woll- oder anderen Schonwaschgang ein. Reduziere die Temperatur auf höchstens 30 Grad, verwende wenig Umdrehungen und vermeide Schleudern. Auch wenn es auf dem Pflegeetikett stehen sollte: Trockne das Kuscheltier nicht im Wäschetrockner, sondern an der Luft. Handwäsche? Bei alten und empfindlichen Kuscheltieren unumgänglich. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handwäsche. Muss nur ein Kuscheltier gewaschen werden oder ist es empfindlich, solltest du es per Hand reinigen. Sehr empfindliche Kuscheltiere kannst du punktuell mit einem Lappen reinigen. Antike Plüschtiere und hochwertige Sammlerstücke aus Mohair, mit zarten Details, Nähten und Füllungen solltest du sogar nur trocken reinigen. Rühre für hartnäckige Flecken eine Lösung aus Schonwaschmittel und Wasser an und entferne die Flecken nun vorsichtig mit Hilfe einer frischen Zahnbürste. Auch eine komplette Kuscheltier-Handwäsche ist mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell erledigt: Auch bei der Handwäsche solltest du das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und lockere Nähte absuchen. Fülle das Waschbecken mit lauwarmem Wasser und gib etwas Waschmittel dazu. Setze das Stofftier in das Becken und seife es ein. Kinder kannst du direkt einbinden und Teddybär baden mit ihnen spielen. Lasse das Wasser ab und spüle das Kuscheltier gründlich aus. Wringe das Tier vorsichtig aus und tupfe es mit einem Handtuch trocken. Lasse das Plüschtier an der Luft trocknen. Lege dazu das Handtuch über einen Wäscheständer und setze das Tier darauf. Trockne es nicht in der Sonne, die Farben könnten verblassen und Textilfasern angegriffen werden. Häufig gestellte Fragen zum Waschen von Kuscheltieren Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.