Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "gl��hwein"

857 Inhalte gefunden

857 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: gl��hwein


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Schweinefleisch

Schweinefleisch

Schweinefleisch: Schnitzel, Spareribs und mehr. Schweinefleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten. Du kannst es in zahlreichen Varianten genießen. Ob für den Grill, die Pfanne oder den Ofen. Schweineschnitzel: Der Liebling aus der Pfanne. Schweineschnitzel lassen sich einfach zubereiten und passen hervorragend zu vielen Beilagen. Achte darauf, dass das Fleisch frisch und von bester Qualität ist. Paniermehl, Eier sowie eine Prise Salz und Pfeffer genügen, um es in einer Pfanne mit heißem Fett perfekt goldbraun zu braten. Schweinefilets: Zart und mager. Schweinefilets sind besonders zart und mager. Sie eignen sich für verschiedene Rezepte (z. B. Filet im Blätterteigmantel oder Medaillons auf Gemüse). Schneide das Schweinefilet in kleine Medaillons, würze es mit frischen Kräutern und brate es kurz an. So bleibt es besonders saftig. Du kannst es sowohl in der Pfanne als auch auf dem Grill zubereiten. Schweinekoteletts: Der Klassiker auf dem Grill. Saftige Schweinekoteletts eignen sich perfekt zum Grillen. Du solltest sie kurz vorher marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Mische dazu einfach Olivenöl, Knoblauch, Kräuter und einen Spritzer Zitronensaft. Brate die Koteletts auf dem Grill bei mittlerer Hitze von beiden Seiten durch. Schweinegulasch: Herzhaft und deftig. Schweinegulasch ist ein deutsches Traditionsgericht und lässt sich hervorragend in großen Mengen zubereiten und einfrieren. Durch das Schmoren in einer kräftigen Sauce erhält das zarte Fleisch seinen intensiven Geschmack. Brate das Schweinegulasch mit Zwiebeln und Knoblauch an, füge Tomatenmark und Brühe hinzu und lasse es mehrere Stunden schmoren. Durch die langsame Zubereitung entfalten sich die Aromen, und das Fleisch wird besonders zart. Spareribs: Der BBQ-Hit. Spareribs sind ein Highlight auf jeder Grillparty. Sie sind geschmacklich intensiv und schnell zubereitet. Mit der richtigen Marinade setzt du ihnen die Krone auf. Mische dazu Honig, Sojasauce, Knoblauch und Paprika. Lasse die Spareribs über Nacht ziehen und grille sie bei niedriger Hitze, bis sie zart und saftig sind. Eigenmarken im Schweinefleisch-Sortiment entdecken.   Schweinebraten: Herzhaftes für den Ofen. Knusprige Kruste und saftiges Fleisch: Ein guter Schweinebraten darf auf keiner Festtagstafel fehlen. Würze ihn mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel und brate ihn bei niedriger Temperatur im Ofen. Befeuchte ihn regelmäßig mit Bratensaft, damit das Fleisch saftig bleibt. Zum Schweinebraten passen Beilagen wie Kartoffeln oder Kraut. Hackfleisch vom Schwein: Der Alleskönner. Hackfleisch vom Schwein eignet sich für Frikadellen, Hackbraten und viele andere Gerichte. Würze es mit Salz, Pfeffer und Paprika, forme Frikadellen und brate sie in der Pfanne an. Auch Pastasaucen gelingen mit Schweinehackfleisch perfekt. Schweinewürste: Grillspaß für alle. Keine Grillparty ohne Schweinewürste! Ob Bratwurst, Rostbratwurst oder Nürnberger: Die Auswahl ist groß und die Zubereitung unkompliziert. Grille die Würstchen bei mittlerer Hitze, sodass sie von außen knusprig sind und innen saftig. Kombiniere sie mit Senf oder Ketchup – und genieße das saftige Aroma.   Schinken: Vom Rohschinken bis zum Kochschinken. Luftgetrockneter oder gekochter Schinken gehört auf jede Brotzeitplatte. Serviere ihn auf frischem Brot oder kombiniere ihn mit Melone für einen leichten Snack. Auch im Salat macht Schinken eine gute Figur.   Tipp: Schweinefleisch marinieren. Eine Marinade macht Schweinefleisch besonders saftig und verstärkt den Geschmack. Sie besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Lasse das Fleisch mindestens eine Stunde ziehen, bevor du es zubereitest. Häufige Fragen rund um Schweinefleisch. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Schweinefleisch: Schnitzel, Spareribs und mehr. Schweinefleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten. Du kannst es in zahlreichen Varianten genießen. Ob für den Grill, die Pfanne oder den Ofen.

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab. So bereitest du Schweinefleisch richtig zu. Die Zubereitung von Schweinefleisch ist mit etwas Fingerspitzengefühl ganz einfach: Damit dein Schweinefleisch perfekt wird, egal ob saftig gebraten oder zart gekocht, teilen wir hier Tipps und Tricks, um das Beste aus diesem vielseitigen Fleisch herauszuholen. Schweinefleisch-Rezepte aus der Pfanne oder vom Grill. In der Pfanne bekommt das Schweinefleisch eine knusprige Kruste und bleibt zart im Inneren. Dabei ist es wichtig, beide Seiten kurz anzubraten und das Fleisch dann in der abgedeckten Pfanne durchzubraten. Vom klassischen Schweinegeschnetzelten mit frischem Gemüse bis hin zu würzigem Schweinefilet mit Bratkartoffeln – hier gibt es keine Grenzen für deine Pfannenkünste. Auch auf dem Grill macht Schweinefleisch eine gute Figur. Egal ob zum Start der Grillsaison oder im Winter: Mit unseren einfachen und dennoch raffinierten Grill-Rezepten bringen wir Abwechslung in deinen ganz persönlichen Grillalltag. Gekochtes Schweinefleisch. Für diejenigen, die die zarte Seite des Schweinefleischs lieben, sind unsere gekochten Rezepte die ideale Wahl. Ob im Eintopf mit Gemüse, in einer herzhaften Suppe oder als Teil einer Nudelpfanne – hier erlebst du Schweinefleisch in seiner zartesten Form. Schweinefleisch im Ofen zubereiten. Damit das Fleisch besonders zart und saftig wird, empfiehlt sich eine Zubereitung im Ofen. Dabei kann das Schweinefleisch kurz in der Pfanne angebraten oder mariniert in einer Auflaufform direkt im Ofen zubereitet werden. Entdecke aromatische Ofengerichte, von saftigem Schweinebraten mit Kartoffeln bis zu knusprigen Ofen-Pommes. Passende Beilagen für Rezepte mit Schweinefleisch. Ein Schweinefleisch-Gericht braucht die passenden Beilagen für eine perfekte Hauptspeise. Kombiniere deine Lieblings-Zubereitungsart für Schweinefleisch mit Gemüse, Nudeln oder Reis, um dir geschmackliche Abwechslung auf den Teller zu holen. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Rindfleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Stöbere durch weitere aufregende Rezeptideen. Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab.

ALDI unterstützt Absatz von Schweinefleisch

ALDI unterstützt Absatz von Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI unterstützt Absatz von Schweinefleisch  Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.09.2021)   Mit zusätzlichen Schweinefleisch- Aktionsartikeln aus deutscher Herkunft wollen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD in den kommenden Wochen den Absatz des derzeit massiven Überangebots von Ware in Deutschland unterstützen. Nach dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen bei bestehenden Schweinefleischartikeln bekräftigen die beiden Discounter damit erneut ihr Bekenntnis zur deutschen Landwirtschaft. Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehende Exportstopps nach Asien haben in den vergangenen Monaten zu einem deutlichen Überangebot von Schweinefleisch in Deutschland geführt. Im Moment geht man von einem Lagerbestand an deutschem Schweinefleisch von über 260.000 Tonnen aus. Die Entwicklung fällt in eine Zeit, in der die Nachfrage nach Schweinefleisch bei den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern systematisch seit Jahren stetig zurückgeht. Als Folge brachen die Basispreise für Schweinefleisch in den vergangenen Wochen deutlich ein und setzen insbesondere die deutsche Landwirtschaft massiv unter Druck. „Den Absatz von Schweinefleisch zu unterstützen, wird derzeit von vielen Landwirten an uns herangetragen“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Das funktioniert in Deutschland jedoch in erheblichem Umfang nur über den Preis. Wir haben in den letzten Monaten aus unterschiedlichen Gründen die Bewerbung deutlich eingeschränkt. Nicht zuletzt aufgrund des Drucks der Politik, keine Aktionspreise für Fleisch anzubieten. Viele Experten aus dem Agrarsektor bestätigten jedoch: Die Menge an Schwein muss abverkauft werden, sonst droht ein Kollaps der deutschen Schweinehaltung.“ „ALDI ist bereit, marktseitig seinen Anteil zur Entlastung der Situation beizutragen“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Wir haben uns bereits dazu entschlossen, unseren Abnahmepreis für Schwein bis zu 20 Prozent über Marktniveau stabil zu halten und vorerst auf Neuausschreibungen bei bestehenden Artikeln zu verzichten. Wir werden zudem in den kommenden Wochen zusätzliche Aktionsartikel zu einem günstigen Preis anbieten, den Absatz stärken und somit zur Entspannung in der Landwirtschaft beitragen. Das kann jedoch nur eine kurzfristige Unterstützung sein. Die aktuelle Situation zeigt, dass wir mit der gesamten Wertschöpfungskette gemeinsam an einem strukturellen Umdenken arbeiten müssen.“ Mit der angekündigten Sortimentsumstellung von Frischfleisch auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 hat ALDI erst kürzlich eine langfristige Perspektive zur Abnahme von höher vergüteter Tierwohl-Ware aufgezeigt. Agrarökonomen sehen insbesondere im Ausbau von Tierwohl einen Ansatz, um die deutsche Landwirtschaft zukunftsfähig aufzustellen. „Wir sind bereit, diesen Transformationsprozess als verlässlicher Vertriebspartner zu begleiten. Doch allein kann der Handel den Wandel nicht gestalten“, sagt Erik Döbele. „Nur ein Teil des Fleisches, etwa 30 Prozent, landet im Lebensmittelhandel und zu vielfältig sind die Warenströme und Lieferbeziehungen. Es braucht Dialog über alle Ebenen, um verlässliche politische Rahmenbedingungen und Vergütungsmodelle zu schaffen, damit sich der Umbau in der Landwirtschaft langfristig rechnet.“  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI unterstützt Absatz von Schweinefleisch

ALDI unterstützt Absatz von Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI unterstützt Absatz von Schweinefleisch  Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.09.2021)   Mit zusätzlichen Schweinefleisch- Aktionsartikeln aus deutscher Herkunft wollen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD in den kommenden Wochen den Absatz des derzeit massiven Überangebots von Ware in Deutschland unterstützen. Nach dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen bei bestehenden Schweinefleischartikeln bekräftigen die beiden Discounter damit erneut ihr Bekenntnis zur deutschen Landwirtschaft. Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehende Exportstopps nach Asien haben in den vergangenen Monaten zu einem deutlichen Überangebot von Schweinefleisch in Deutschland geführt. Im Moment geht man von einem Lagerbestand an deutschem Schweinefleisch von über 260.000 Tonnen aus. Die Entwicklung fällt in eine Zeit, in der die Nachfrage nach Schweinefleisch bei den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern systematisch seit Jahren stetig zurückgeht. Als Folge brachen die Basispreise für Schweinefleisch in den vergangenen Wochen deutlich ein und setzen insbesondere die deutsche Landwirtschaft massiv unter Druck. „Den Absatz von Schweinefleisch zu unterstützen, wird derzeit von vielen Landwirten an uns herangetragen“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Das funktioniert in Deutschland jedoch in erheblichem Umfang nur über den Preis. Wir haben in den letzten Monaten aus unterschiedlichen Gründen die Bewerbung deutlich eingeschränkt. Nicht zuletzt aufgrund des Drucks der Politik, keine Aktionspreise für Fleisch anzubieten. Viele Experten aus dem Agrarsektor bestätigten jedoch: Die Menge an Schwein muss abverkauft werden, sonst droht ein Kollaps der deutschen Schweinehaltung.“ „ALDI ist bereit, marktseitig seinen Anteil zur Entlastung der Situation beizutragen“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Wir haben uns bereits dazu entschlossen, unseren Abnahmepreis für Schwein bis zu 20 Prozent über Marktniveau stabil zu halten und vorerst auf Neuausschreibungen bei bestehenden Artikeln zu verzichten. Wir werden zudem in den kommenden Wochen zusätzliche Aktionsartikel zu einem günstigen Preis anbieten, den Absatz stärken und somit zur Entspannung in der Landwirtschaft beitragen. Das kann jedoch nur eine kurzfristige Unterstützung sein. Die aktuelle Situation zeigt, dass wir mit der gesamten Wertschöpfungskette gemeinsam an einem strukturellen Umdenken arbeiten müssen.“ Mit der angekündigten Sortimentsumstellung von Frischfleisch auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 hat ALDI erst kürzlich eine langfristige Perspektive zur Abnahme von höher vergüteter Tierwohl-Ware aufgezeigt. Agrarökonomen sehen insbesondere im Ausbau von Tierwohl einen Ansatz, um die deutsche Landwirtschaft zukunftsfähig aufzustellen. „Wir sind bereit, diesen Transformationsprozess als verlässlicher Vertriebspartner zu begleiten. Doch allein kann der Handel den Wandel nicht gestalten“, sagt Erik Döbele. „Nur ein Teil des Fleisches, etwa 30 Prozent, landet im Lebensmittelhandel und zu vielfältig sind die Warenströme und Lieferbeziehungen. Es braucht Dialog über alle Ebenen, um verlässliche politische Rahmenbedingungen und Vergütungsmodelle zu schaffen, damit sich der Umbau in der Landwirtschaft langfristig rechnet.“  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch Kategorie: Unternehmen Ausschreibungen für Schweinefleischartikel aus dem bestehenden Sortiment werden bis auf weiteres ausgesetzt Einkaufspreis orientiert sich am Niveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ALDI hält Zusagen im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) ein und stärkt die Abnahme deutscher Ware Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.09.2021)   Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel möchten die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD zur Entspannung der aktuellen Situation am Markt beitragen. Die Einkaufspreise orientieren sich derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland abbildet. Damit erhalten Lieferanten zunächst weiterhin eine Vergütung für bestehende Schweinefleischartikel, die rund 15 bis 20 Prozent über dem aktuellen Schweineauszahlungs-Preisniveau liegt. „Wir wissen um die äußerst angespannte Situation der Landwirte und Verarbeiter, die sich mit dem Preisverfall in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich verschärft hat“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen zahlen wir bewusst über Schweineauszahlungs-Preisniveau und möchten so zu einer Entspannung der Situation beitragen.“ Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehenden Exportstopps insbesondere nach Asien waren die Basispreise in den vergangenen Wochen massiv eingebrochen. Auch die Nachfrage der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher nach Schweinefleisch war zuletzt rückläufig. „ALDI schätzt die Qualität heimischer Produkte und setzt auf die Herkunft aus Deutschland“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Bereits heute stammen rund 90 Prozent des von uns verkauften Frischfleischvolumens von Lieferanten und Erzeugern, die in Deutschland ansässig sind. Diesen Ansatz wollen wir konsequent weiterverfolgen und sind dafür auf eine zukunftsfähige deutsche Landwirtschaft angewiesen.“ ALDI hat zuletzt sein Engagement im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) noch einmal ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird aktuell mehr ITW-Ware aus Deutschland abgenommen und fließt auch verstärkt in verarbeitete Produkte wie beispielsweise Wurstartikel. Mit dem ALDI Transparenz Code (ATC) bietet ALDI die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Herkunft und die Verarbeitungsschritte abzurufen. ALDI engagiert sich darüber hinaus im engen Dialog mit Landwirten, Verarbeitern und Vertretern der Politik, um marktseitig einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Situation der deutschen Landwirtschaft zu leisten. Dazu wird auch der angekündigte Ausbau der Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 im Frischfleisch-Sortiment beitragen, mit dem ALDI Lieferanten und Landwirten einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für deutsche Tierwohlware anbietet. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch Kategorie: Unternehmen Ausschreibungen für Schweinefleischartikel aus dem bestehenden Sortiment werden bis auf weiteres ausgesetzt Einkaufspreis orientiert sich am Niveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ALDI hält Zusagen im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) ein und stärkt die Abnahme deutscher Ware Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.09.2021)   Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel möchten die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD zur Entspannung der aktuellen Situation am Markt beitragen. Die Einkaufspreise orientieren sich derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland abbildet. Damit erhalten Lieferanten zunächst weiterhin eine Vergütung für bestehende Schweinefleischartikel, die rund 15 bis 20 Prozent über dem aktuellen Schweineauszahlungs-Preisniveau liegt. „Wir wissen um die äußerst angespannte Situation der Landwirte und Verarbeiter, die sich mit dem Preisverfall in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich verschärft hat“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen zahlen wir bewusst über Schweineauszahlungs-Preisniveau und möchten so zu einer Entspannung der Situation beitragen.“ Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehenden Exportstopps insbesondere nach Asien waren die Basispreise in den vergangenen Wochen massiv eingebrochen. Auch die Nachfrage der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher nach Schweinefleisch war zuletzt rückläufig. „ALDI schätzt die Qualität heimischer Produkte und setzt auf die Herkunft aus Deutschland“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Bereits heute stammen rund 90 Prozent des von uns verkauften Frischfleischvolumens von Lieferanten und Erzeugern, die in Deutschland ansässig sind. Diesen Ansatz wollen wir konsequent weiterverfolgen und sind dafür auf eine zukunftsfähige deutsche Landwirtschaft angewiesen.“ ALDI hat zuletzt sein Engagement im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) noch einmal ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird aktuell mehr ITW-Ware aus Deutschland abgenommen und fließt auch verstärkt in verarbeitete Produkte wie beispielsweise Wurstartikel. Mit dem ALDI Transparenz Code (ATC) bietet ALDI die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Herkunft und die Verarbeitungsschritte abzurufen. ALDI engagiert sich darüber hinaus im engen Dialog mit Landwirten, Verarbeitern und Vertretern der Politik, um marktseitig einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Situation der deutschen Landwirtschaft zu leisten. Dazu wird auch der angekündigte Ausbau der Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 im Frischfleisch-Sortiment beitragen, mit dem ALDI Lieferanten und Landwirten einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für deutsche Tierwohlware anbietet. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungskette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2021)  Der Haltungswechsel geht weiter: Bis zum vierten Quartal 2022 soll die komplette Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch – von der Geburt bis zur Verarbeitung – in Deutschland stattfinden. ALDI bekennt sich damit erneut klar zur deutschen Landwirtschaft. Mit dem Haltungswechsel hat ALDI im Juni 2021 ein klares Zeichen für mehr Tierwohl gesetzt und eine Debatte um die notwendige Transformation der deutschen Landwirtschaft angestoßen. Ein wesentlicher Bestandteil des Haltungswechsels ist dabei die Zusage von ALDI, zukünftig noch stärker auf Ware aus Deutschland zu setzen und so die deutsche Landwirtschaft zu unterstützen. Aus diesem Grund haben ALDI Nord und ALDI SÜD beschlossen, bis zum vierten Quartal 2022 bei konventionellem Schweinefrischfleisch* konsequent auf „5D“ umzustellen. „5D” bedeutet, dass zukünftig jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch* (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfindet. Mit der Umstellungsphase bis zum vierten Quartal 2022 wird ALDI in Absprache mit seinen Lieferanten dem komplexen Zusammenspiel der Lieferkette gerecht, um ausreichend Zeit für die Umstellung zu ermöglichen. ALDI engagiert sich darüber hinaus auch weiterhin aktiv im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW), um hier im Sinne der Branchenlösung die Nämlichkeit zu realisieren. ALDI setzt bei Schweinefrischfleisch schon lange auf deutsche Ware. Lediglich der erste Schritt der Wertschöpfungskette – die Ferkelgeburt – findet derzeit auch noch in Nachbarländern statt. Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord erklärt: „Mit unserer Zusage zu ‚5D‘ schließen wir eine Lücke und bekennen uns einmal mehr zur deutschen Landwirtschaft. Mit unserer frühzeitigen Ankündigung geben wir zudem allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die nötige Planungssicherheit.“ Erik Döbele, Managing Director National Buying bei ALDI SÜD ergänzt: „Die Umstellung auf ‚5D‘ ist ein weiterer wichtiger Baustein unseres Haltungswechsels. Neben dem Bekenntnis zu Qualität aus Deutschland möchten wir den deutschen Ferkelerzeugern eine verlässliche Zukunftsperspektive für den Standort Deutschland geben.“ Über den Haltungswechsel Mit dem Haltungswechsel hat ALDI einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der deutschen Landwirtschaft marktseitig zu unterstützen. Der Kern des Vorhabens ist dabei, im Frischfleisch-Bereich** bis spätestens 2030 vollständig auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Daneben hat ALDI kürzlich ein Paket aus Sofortmaßnahmen beschlossen, um die derzeit besonders angespannte Situation der deutschen Schweinbauern zu lindern. So haben ALDI Nord und ALDI SÜD verkündet, den Abnahmepreis für Schweine bis zu 20 Prozent über Marktniveau stabil zu halten und vorerst auf Neuausschreibungen bei bestehenden Artikeln zu verzichten. Daneben fördert ALDI mit zusätzlichen Schweinefleisch-Aktionsartikeln den Absatz, um zu einer Entspannung am Markt beizutragen. * ausgenommen internationale Spezialitäten, Bio-Produkte, Filet und Tiefkühlartikel ** Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Lina Binder Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungskette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2021)  Der Haltungswechsel geht weiter: Bis zum vierten Quartal 2022 soll die komplette Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch – von der Geburt bis zur Verarbeitung – in Deutschland stattfinden. ALDI bekennt sich damit erneut klar zur deutschen Landwirtschaft. Mit dem Haltungswechsel hat ALDI im Juni 2021 ein klares Zeichen für mehr Tierwohl gesetzt und eine Debatte um die notwendige Transformation der deutschen Landwirtschaft angestoßen. Ein wesentlicher Bestandteil des Haltungswechsels ist dabei die Zusage von ALDI, zukünftig noch stärker auf Ware aus Deutschland zu setzen und so die deutsche Landwirtschaft zu unterstützen. Aus diesem Grund haben ALDI Nord und ALDI SÜD beschlossen, bis zum vierten Quartal 2022 bei konventionellem Schweinefrischfleisch* konsequent auf „5D“ umzustellen. „5D” bedeutet, dass zukünftig jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch* (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfindet. Mit der Umstellungsphase bis zum vierten Quartal 2022 wird ALDI in Absprache mit seinen Lieferanten dem komplexen Zusammenspiel der Lieferkette gerecht, um ausreichend Zeit für die Umstellung zu ermöglichen. ALDI engagiert sich darüber hinaus auch weiterhin aktiv im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW), um hier im Sinne der Branchenlösung die Nämlichkeit zu realisieren. ALDI setzt bei Schweinefrischfleisch schon lange auf deutsche Ware. Lediglich der erste Schritt der Wertschöpfungskette – die Ferkelgeburt – findet derzeit auch noch in Nachbarländern statt. Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord erklärt: „Mit unserer Zusage zu ‚5D‘ schließen wir eine Lücke und bekennen uns einmal mehr zur deutschen Landwirtschaft. Mit unserer frühzeitigen Ankündigung geben wir zudem allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die nötige Planungssicherheit.“ Erik Döbele, Managing Director National Buying bei ALDI SÜD ergänzt: „Die Umstellung auf ‚5D‘ ist ein weiterer wichtiger Baustein unseres Haltungswechsels. Neben dem Bekenntnis zu Qualität aus Deutschland möchten wir den deutschen Ferkelerzeugern eine verlässliche Zukunftsperspektive für den Standort Deutschland geben.“ Über den Haltungswechsel Mit dem Haltungswechsel hat ALDI einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der deutschen Landwirtschaft marktseitig zu unterstützen. Der Kern des Vorhabens ist dabei, im Frischfleisch-Bereich** bis spätestens 2030 vollständig auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Daneben hat ALDI kürzlich ein Paket aus Sofortmaßnahmen beschlossen, um die derzeit besonders angespannte Situation der deutschen Schweinbauern zu lindern. So haben ALDI Nord und ALDI SÜD verkündet, den Abnahmepreis für Schweine bis zu 20 Prozent über Marktniveau stabil zu halten und vorerst auf Neuausschreibungen bei bestehenden Artikeln zu verzichten. Daneben fördert ALDI mit zusätzlichen Schweinefleisch-Aktionsartikeln den Absatz, um zu einer Entspannung am Markt beizutragen. * ausgenommen internationale Spezialitäten, Bio-Produkte, Filet und Tiefkühlartikel ** Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Lina Binder Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Haltungsform Schwein

Haltungsform Schwein

Haltungsform Schwein – 
Was stärkt das Tierwohl? Schweinefleisch gehört zu den bedeutendsten tierischen Lebensmitteln, vor allem im Bereich Wurstwaren. 
Wir bei ALDI SÜD sorgen mit verschiedenen Maßnahmen für mehr Tierwohl bei Schweinen. 5D-Regel ↓ Fragen zu 5D ↓ Schweinefleisch aus der Region ↓ Tierwohl bei Schweinen – Unsere Maßnahmen. Frische Schweinefleischprodukte der Eigenmarken bei ALDI SÜD mit Ausnahme von (internationalen) Spezialitäten stammen immer aus Betrieben, die mindestens den Anforderungen der Initiative Tierwohl entsprechen (Filet kann vereinzelt in Spitzenzeiten Haltungsform 1 entsprechen). Unser Schweinefleisch-Angebot unserer Tierwohlmarke FAIR & GUT bauen wir zudem laufend aus. Bereits jetzt stammen 50 % unseres Frischfleischangebots1 sowie 20 % unseres Angebots an gekühlten Fleisch- und Wurstwaren² aus den tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4. Bis 2030 stellen wir unser Angebot an Frischfleisch1 und an gekühlten Fleisch- und Wurstwaren2 – inklusive der Artikel, die Schweinefleisch enthalten – komplett auf Haltungsform 3 und Haltungsform 4 um. 5D-Regel – zur Unterstützung der deutschen Landwirtschaft. Bei Schweinefrischfleisch setzen wir auf heimisches Fleisch aus Deutschland. Denn bei ALDI SÜD gilt die 5D-Regel. „5D“ steht für 5 x in Deutschland – das heißt, wir belassen bei konventionellem Schweinefrischfleisch3 die gesamte Wertschöpfungskette in Deutschland: Geburt Aufzucht Mast Schlachtung Zerlegung/Verarbeitung Von der Geburt bis zur Verarbeitung bleiben die Schweine im Inland. So haben wir die Haltungsform der Schweine jederzeit im Blick. Fragen rund um 5D bei Haltungsform Schwein: Regional produziert – punktet beim Tierwohl. Für mehr Tierwohl bei Schweinen ergänzen wir in den bayerischen ALDI SÜD Filialen bereits seit August 2021 unser Angebot mit regionalen Wurstspezialitäten. Gekennzeichnet mit unserem Eigenmarken-Logo „Unser Bayern“ bieten wir dir eine reichhaltige Auswahl, u.a. regional produzierte Rostbratwurst oder Wiener Würstchen. Die Produkte unseres langjährigen Lieferanten Kupfer sind zu 100 % regional. Geburt, Aufzucht, Schlachtung der Tiere und die Verarbeitung des Fleisches finden vor Ort in Bayern statt. Die Futtermittel kommen aus Bayern, Baden-Württemberg oder Thüringen. Damit unterstützen wir regionale Erzeuger:innen und punkten mit kurzen Transportwegen. Mit den Produzent:innen schließen wir langfristige Lieferverträge ab und geben ihnen so Planungssicherheit. Zudem erhalten die Erzeuger:innen zugesicherte Aufpreise, um den Mehraufwand angemessen zu vergüten. ... dass über 90 % unserer Frischfleischprodukte in der Kühltheke – also z.B. Schweinesteaks, Hähnchenschenkel oder Gulasch – aus deutscher Herkunft stammen? Beim Rindfleisch sind es sogar schon 95 %. Zu den Frischfleischprodukten Das könnte dich auch interessieren: Bio-Fleisch Wir setzen uns für mehr Fleisch aus Bio-Betrieben ein. Was macht den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und konventioneller Haltung aus? Erfahre mehr. Regionalität bei ALDI Süd Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 2 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 3 Ausgenommen sind internationale Spezialitäten und Filet.

Tierwohl-Vorreiter: ALDI auf Platz Eins im Tierschutz-Ranking der Albert Schweitzer Stiftung

Tierwohl-Vorreiter: ALDI auf Platz Eins im Tierschutz-Ranking der Albert Schweitzer Stiftung

Tierwohl-Vorreiter: ALDI auf Platz Eins im Tierschutz-Ranking der Albert Schweitzer Stiftung Kategorie: Nachhaltigkeit Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.05.2024)  Als erster Lebensmitteleinzelhändler hat ALDI 2021 mit seinem Haltungswechsel verbindliche Ziele für mehr Tierwohl definiert und mittlerweile erste Meilensteine bereits vorzeitig erreicht. In einem Tierschutz-Ranking der Albert Schweitzer Stiftung belegt der Discounter jetzt den ersten Rang. Mit Blick auf ihr Tierwohl-Engagement haben sich ALDI Nord und ALDI SÜD mit 36 Prozent an die Spitze des Tierschutz-Rankings der Albert Schweitzer Stiftung im Jahr 2024 gesetzt. ,,Dass ALDI im Tierschutzranking auf Rang Eins liegt, ist eine Bestätigung für unseren Kurs hin zu mehr Tierwohl. Mit der Entscheidung, aus den Haltungsform-Stufen 1 und 2 auszusteigen, haben wir als erster Lebensmitteleinzelhändler eine wichtige Weiche gestellt. Aber es gibt noch viel zu tun - eine Herausforderung, die wir gerne gemeinsam mit der Landwirtschaft, unseren Lieferant:innen und unseren Kund:innen angehen‘‘, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. Im Ranking wurden die Tierschutzstandards der großen Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland anhand der aktuellen, öffentlich zugänglichen Tierschutz-Policies der Unternehmen bewertet. Insgesamt wurden elf Unternehmen anhand verschiedener Kriterien untersucht. Im Gesamtergebnis belegt ALDI mit 36 Prozent den ersten Rang und konnte im Vergleich zu den anderen untersuchten Unternehmen besonders viele Punkte in den Bereichen Masthühner, Legehennen und Fisch sammeln. Claudia Kinitz, Director Corporate Responsibility & Quality Assurance, von ALDI Nord erklärt: ,,Wir freuen sehr über die Anerkennung unserer Bemühungen für mehr Tierwohl. Mit dem Haltungswechsel hat ALDI ein klares Signal in den Markt gegeben, um in der gesamten Lieferkette die Haltungsbedingungen von Nutztieren zu verbessern. Diesen Weg werden wir konsequent weiterverfolgen.‘‘ Mit dem #Haltungswechsel haben ALDI Nord und ALDI SÜD bereits im Jahr 2021 als erster Lebensmitteleinzelhändler einen weitreichenden Umstieg auf tierwohlgerechtere Haltungsformen eingeleitet und verbindliche Ziele für mehr Tierwohl definiert. Erste Zwischenziele wurden bereits erreicht: Die komplette Trinkmilch haben die Discounter z.B. schon auf die höheren Haltungsformen umgestellt1. Auch in anderen Bereichen setzt sich ALDI für mehr Tierwohl ein: So handeln ALDI Nord und ALDI SÜD eine Vielzahl an zertifizierten Fisch- und Meerestierprodukten und fördern damit deren ressourcenschonende, umweltfreundliche sowie sozial verträgliche Herstellung.   1 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Ideen für die Weihnachtszeit

Ideen für die Weihnachtszeit

Kreative Ideen für die Weihnachtszeit. Selbst gemacht und mit Liebe verschenkt: Lass dich inspirieren. Was an Weihnachten so besonders ist? Das sind gerade diese magischen Wochen vor dem eigentlichen Fest. Geschenke basteln, die Wohnung festlich dekorieren, die ersten Kerzen anzünden oder den Plätzchenteller mit duftenden Leckereien füllen: das alles macht die Adventszeit so schön. Finde jede Menge gute Tipps für deine Geschenke, Dekoideen und Bastelprojekte. Hab eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit! Weihnachtsdeko ↓ Rezeptideen ↓ Tischdeko ↓ Silvester ↓ Geschenke, die von Herzen kommen: DIY-Weihnachtsgeschenke. Ein selbst gemachtes Geschenk zeigt auf viele verschiedene Arten, dass dir jemand am Herzen liegt. Von der ersten Idee, über die Zeit die du beim Basteln investiert bis hin zum fertigen Ergebnis: das alles ist ein Geschenk. Zum Start in die Adventszeit kannst du mit einem selbst gemachten Adventskalender Freude bereiten. Vielleicht kommen deine Geschenke für Weihnachten in diesem Jahr aber auch aus der Küche oder deine Weihnachtskarten aus eigener Produktion. Die schönsten Ideen und Tipps für Weihnachten gibt es hier. Kalender, Kugeln und Co.: Schöne Weihnachtsdeko selber basteln. Weihnachten ist nah und du möchtest deinem Weihnachtsbaum in diesem Jahr einen persönlichen Twist geben? Wie wäre es mit selbst gestalteten Weihnachtsbaumkugeln? Oder du bastelst mit deinen Kindern den Adventskranz für die Familie selbst. Beim Dekorieren kommt ihr sicher in Weihnachtsstimmung. Kerzenglanz und weihnachtlicher Fensterschmuck: Lass dich von unseren Dekoideen für Weihnachten inspirieren. Weihnachten wird schön! Backen, kochen und genießen: Rezeptideen für die Weihnachtszeit. Spätestens wenn du das erste Blech duftender Plätzchen aus dem Ofen holst, dann kommt auch die Vorfreude auf Weihnachten. Denn nicht nur Kinder freuen sich auf all die Leckereien, die diese besondere Zeit mit sich bringt. Du bist noch auf der Suche nach guten Backtipps oder Inspiration für dein Festtagsessen? Dann hol dir bei unserem großen ALDI Weihnachtsmenü Ideen und Appetit. Und weil Genuss nicht teuer sein muss: Besonders günstige Rezepte für Weihnachten findest du hier ebenfalls. Festliche Deko für deinen Weihnachtstisch. Weihnachtstischlein, deck dich! Festliche Deko schmückt natürlich nicht nur deinen Baum oder deine Fenster – auch auf dem Tisch darf es nach Weihnachten aussehen. Ideen für eine weihnachtliche Tischdeko gibt es jede Menge: vom kreativen Upcycling ausrangierter Gläser oder Gugelhupfformen bis zu schönen Dekoideen aus Naturmaterialien. Und wenn du zum Weihnachtsfest Gäste erwartest und deinen Tisch wie im Restaurant eindecken möchtest, dann erfahre hier, wie das geht. Ab ins neue Jahr: Ideen für Silvester. Nach dem Fest ist vor dem Fest. Silvester schließt die ganze gemütliche Weihnachtszeit glanzvoll ab. Es ist ein guter Anlass, um das alte Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das neue Jahr zu machen. Was hast du vor? Vielleicht veranstaltest du ja selbst eine Party und benötigst noch ein paar Tipps für schöne Silvesterdeko. Oder du begehst den Jahreswechsel eher ruhig in Familie mit einem leckerem Silvesteressen. Was auch immer geplant ist: Starte gut ins neue Jahr! Das könnte dich auch interessieren:

Fleisch

Fleisch

Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Geflügel Rind Schwein  Saftige Rindersteaks: Verschiedene Cuts und Zubereitungen. Aus unseren Produkten zauberst du im Handumdrehen leckere Fleischgerichte. Entdecke zum Beispiel Rindfleisch-Rezepte für ein saftiges Steak. Jede Variante punktet mit ihrem eigenen Geschmack und eignet sich für verschiedene Zubereitungen. Während ein Filet zart und mager ist, überzeugt das Ribeye durch ein intensives Aroma. Ob in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen: Die richtige Zubereitung ist entscheidend. Achte auf die Kerntemperatur und lass das Steak nach dem Braten kurz ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann. Schweinefleisch: Schnitzel, Koteletts und mehr. Es gibt viele Gerichte mit Schweinefleisch. Du kannst beispielsweise Schnitzel, Koteletts oder einen Schweinebraten zubereiten. Unsere Produkte stammen von zertifizierten Betrieben in Deutschland. Das Fleisch ist ideal für verschiedene Zubereitungsarten wie Braten, Grillen oder Schmoren. Schweinenacken eignet sich auch hervorragend für Steaks oder Pulled Pork. Durch unsere wechselnden Angebote bekommst du frische Zutaten zu günstigen Preisen für dein liebstes Schweinefleisch-Rezept. Zartes Hähnchen: Brustfilets, Keulen und Flügel. Hast du schon einmal Brustfilets, Keulen oder Flügel probiert? Geflügelfleisch ist zart und universell einsetzbar. Hähnchenbrust ist so beliebt, da sie fettarm ist. Saftige Hähnchenkeulen und -flügel eignen sich zum Grillen oder Braten. Achte bei der Zubereitung von Geflügel auf ausreichendes Durchgaren. Mit unseren Produkten bekommst du viele Kochideen, die der ganzen Familie schmecken. Lammfleisch: Koteletts, Schulter und Keule. Lammfleisch ist zart und hat einen besonderen Geschmack. Koteletts, Schulter und Keule eignen sich für besondere Gelegenheiten oder Mahlzeiten. Lammkoteletts sind ideal für schnelles Braten oder Grillen, während du Schulter und Keule langsam schmoren solltest, um ihre Zartheit zu entfalten. Dazu passen Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Knoblauch. Wildfleisch: Hirsch, Reh und Wildschwein. Wildfleisch von Hirsch, Reh oder Wildschwein bietet einen intensiven Geschmack, der sich von konventionellem Fleisch unterscheidet. Es ist ideal für besondere Anlässe oder um Abwechslung in deinen Speiseplan zu bringen. Hirsch- und Rehfleisch eignen sich für Braten oder Ragouts. Wildschwein kannst du schmoren oder zu Gulasch verarbeiten. Dank der Lebensweise der Tiere ist Wildfleisch fettarm und reich an Nährstoffen. Entdecke unsere Eigenmarken. Bei ALDI SÜD kannst du selbst entscheiden, aus welcher Haltungsform das Fleisch stammt, das auf deinem Teller landet. Rinder-, Schweine-, Puten- und Hähnchenfleisch unserer Eigenmarken MEINE METZGEREI, BBQ und BIO sind mit der Haltungsform der Tiere (Stufe 1 bis 5) ausgezeichnet. Je höher die Stufe ist, desto besser sind die Haltungsbedingungen. Viele Produkte tragen zusätzlich das Label FLEISCHHERKUNFT: Anhand des Tracking-Codes auf der Verpackung lässt sich online nachverfolgen, woher das ALDI Fleisch stammt. Das Prüfzeichen für Tierwohl steht für Kriterien wie mehr Platz im Stall, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere sowie ein gutes Stallklima und Trinkwasser. Marinaden und Gewürze für Fleisch. Gewürze und Marinaden sind entscheidend, um deinem Fleisch das gewisse Etwas zu verleihen. Öl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräuter geben ihm nicht nur Geschmack, sondern machen es auch zart. Diese Kombinationen haben sich bewährt: Rosmarin und Thymian passen gut zu Lamm, Paprika und Knoblauch zu Schwein, Estragon und Salbei zu Geflügel. Lass das Fleisch in der Marinade für einige Stunden – am besten über Nacht – ziehen, damit es alle Aromen aufnehmen kann. Tipps für die perfekte Fleischzubereitung. Die Technik für die optimale Fleischzubereitung kannst du erlernen. Wichtig ist, das Fleisch vor dem Braten oder Grillen auf Zimmertemperatur zu bringen. Brate es zunächst bei hoher Hitze an, bis es eine Kruste bekommt, und gare es dann bei niedriger Temperatur weiter. Nutze ein Fleischthermometer, um die ideale Kerntemperatur festzustellen. Lasse das Fleisch nach dem Garen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen können. Beilagen und Soßen für dein Fleischgericht. Soßen und Beilagen runden deine Fleischspeise ab. Kartoffeln in verschiedensten Variationen, Gemüse wie Brokkoli oder Karotten sowie Salat sind klassische Beilagen. Auch Reis oder Nudeln passen gut. Achte darauf, dass sie den Geschmack des Fleisches unterstreichen, ohne ihn zu überdecken. So wird jedes Fleischgericht zum Highlight. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Geflügel Rind Schwein 

Fleisch

Fleisch

Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Mit unseren wöchentlich wechselnden Angeboten kannst du immer etwas Neues ausprobieren. Kaufe zum günstigen Preis ein und genieße unsere frischen Fleischspezialitäten. Geflügel Rind Schwein Weitere Fleischsorten  Saftige Rindersteaks: Verschiedene Cuts und Zubereitungen. Aus unseren Produkten zauberst du im Handumdrehen leckere Fleischgerichte. Entdecke zum Beispiel Rindfleisch-Rezepte für ein saftiges Steak. Jede Variante punktet mit ihrem eigenen Geschmack und eignet sich für verschiedene Zubereitungen. Während ein Filet zart und mager ist, überzeugt das Ribeye durch ein intensives Aroma. Ob in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen: Die richtige Zubereitung ist entscheidend. Achte auf die Kerntemperatur und lass das Steak nach dem Braten kurz ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann. Schweinefleisch: Schnitzel, Koteletts und mehr. Es gibt viele Gerichte mit Schweinefleisch. Du kannst beispielsweise Schnitzel, Koteletts oder einen Schweinebraten zubereiten. Unsere Produkte stammen von zertifizierten Betrieben in Deutschland. Das Fleisch ist ideal für verschiedene Zubereitungsarten wie Braten, Grillen oder Schmoren. Schweinenacken eignet sich auch hervorragend für Steaks oder Pulled Pork. Durch unsere wechselnden Angebote bekommst du frische Zutaten zu günstigen Preisen für dein liebstes Schweinefleisch-Rezept. Zartes Hähnchen: Brustfilets, Keulen und Flügel. Hast du schon einmal Brustfilets, Keulen oder Flügel probiert? Geflügelfleisch ist zart und universell einsetzbar. Hähnchenbrust ist so beliebt, da sie fettarm ist. Saftige Hähnchenkeulen und -flügel eignen sich zum Grillen oder Braten. Achte bei der Zubereitung von Geflügel auf ausreichendes Durchgaren. Mit unseren Produkten bekommst du viele Kochideen, die der ganzen Familie schmecken. Lammfleisch: Koteletts, Schulter und Keule. Lammfleisch ist zart und hat einen besonderen Geschmack. Koteletts, Schulter und Keule eignen sich für besondere Gelegenheiten oder Mahlzeiten. Lammkoteletts sind ideal für schnelles Braten oder Grillen, während du Schulter und Keule langsam schmoren solltest, um ihre Zartheit zu entfalten. Dazu passen Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Knoblauch. Wildfleisch: Hirsch, Reh und Wildschwein. Wildfleisch von Hirsch, Reh oder Wildschwein bietet einen intensiven Geschmack, der sich von konventionellem Fleisch unterscheidet. Es ist ideal für besondere Anlässe oder um Abwechslung in deinen Speiseplan zu bringen. Hirsch- und Rehfleisch eignen sich für Braten oder Ragouts. Wildschwein kannst du schmoren oder zu Gulasch verarbeiten. Dank der Lebensweise der Tiere ist Wildfleisch fettarm und reich an Nährstoffen. Entdecke unsere Eigenmarken. Bei ALDI SÜD kannst du selbst entscheiden, aus welcher Haltungsform das Fleisch stammt, das auf deinem Teller landet. Rinder-, Schweine-, Puten- und Hähnchenfleisch unserer Eigenmarken MEINE METZGEREI, BBQ und BIO sind mit der Haltungsform der Tiere (Stufe 1 bis 4) ausgezeichnet. Je höher die Stufe ist, desto besser sind die Haltungsbedingungen. Viele Produkte tragen zusätzlich das Label FLEISCHHERKUNFT: Anhand des Tracking-Codes auf der Verpackung lässt sich online nachverfolgen, woher das ALDI Fleisch stammt. Das Prüfzeichen für Tierwohl steht für Kriterien wie mehr Platz im Stall, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere sowie ein gutes Stallklima und Trinkwasser. Marinaden und Gewürze für Fleisch. Gewürze und Marinaden sind entscheidend, um deinem Fleisch das gewisse Etwas zu verleihen. Öl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräuter geben ihm nicht nur Geschmack, sondern machen es auch zart. Diese Kombinationen haben sich bewährt: Rosmarin und Thymian passen gut zu Lamm, Paprika und Knoblauch zu Schwein, Estragon und Salbei zu Geflügel. Lass das Fleisch in der Marinade für einige Stunden – am besten über Nacht – ziehen, damit es alle Aromen aufnehmen kann. Tipps für die perfekte Fleischzubereitung. Die Technik für die optimale Fleischzubereitung kannst du erlernen. Wichtig ist, das Fleisch vor dem Braten oder Grillen auf Zimmertemperatur zu bringen. Brate es zunächst bei hoher Hitze an, bis es eine Kruste bekommt, und gare es dann bei niedriger Temperatur weiter. Nutze ein Fleischthermometer, um die ideale Kerntemperatur festzustellen. Lasse das Fleisch nach dem Garen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen können. Beilagen und Soßen für dein Fleischgericht. Soßen und Beilagen runden deine Fleischspeise ab. Kartoffeln in verschiedensten Variationen, Gemüse wie Brokkoli oder Karotten sowie Salat sind klassische Beilagen. Auch Reis oder Nudeln passen gut. Achte darauf, dass sie den Geschmack des Fleisches unterstreichen, ohne ihn zu überdecken. So wird jedes Fleischgericht zum Highlight. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Mit unseren wöchentlich wechselnden Angeboten kannst du immer etwas Neues ausprobieren. Kaufe zum günstigen Preis ein und genieße unsere frischen Fleischspezialitäten. Geflügel Rind Schwein Weitere Fleischsorten 

#Haltungswechsel

#Haltungswechsel

#Haltungswechsel: Unser Versprechen für mehr Tierwohl Wir möchten, dass Tierwohl eine Selbstverständlichkeit wird. Nach der weitreichenden Entscheidung, bis 2030 konsequent auf die hohen Haltungsformen 3 und 4 bei Frischfleisch1 umzustellen, weiten wir unser Tierwohlversprechen nun auch auf Milch3 aus: Ab März gibt 2022 es zusätzliche Produkte aus den Haltungsformen 3 und 4. Zusätzlich stellen wir noch in 2022 auf das „5D“-Prinzip bei Schweinefrischfleisch2 um und setzen auch bei unserer Frischmilch4 vollständig auf die Herkunft aus Deutschland. Umstellung Milch ↓ Umstellung Frischfleisch ↓ Umstellung Eier ↓ Gemeinsam anpacken ↓ Greenpeace-Auszeichnung ↓ Häufige Fragen ↓   #Haltungswechsel auf einen Blick alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten konsequente Umstellung auf Frischmilch3 aus Haltungsformen 3 und 4 konsequente Umstellung auf Frischfleisch1 aus Haltungsformen 3 und 4 Schritt für Schritt: #Haltungswechsel Milch Bis spätestens 2030 werden wir unsere Milch3 zu 100 Prozent auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Bereits heute bieten wir mit unseren Marken FAIR & GUT und GUT bio Milch aus den höheren Haltungsformen an, sodass du bereits jetzt gemeinsam mit uns einen Beitrag zu mehr Tierwohl leisten kannst.  Ab März 2022 bieten wir die fettarme Landmilch der Haltungsform 3 neu in rund 1900 Filialen in ganz Deutschland. Zusätzlich steht die fettarme Weidemilch der Haltungsform 4 in mehr als 1300 Filialen in den Kühlregalen.  Für noch mehr Transparenz ist seit dem 1. Januar 2022 die etablierte Haltungsform-Kennzeichnung auch für Milch- und Molkereriprodukte anwendbar. Um die Kennzeichnung schnellstmöglich auf die betreffenden Verpackungen unserer Eigenmarken aufzubringen, stehen wir aktuell im engen Austausch mit unseren Partnern und Lieferanten. Neben den höheren Haltungsformen setzen wir dabei auch konsequent auf Trinkmilch aus deutscher Herkunft: So werden wir schon in 2022 ausschließlich Frischmilch und ab 2024 auch H-Milch ausschließlich aus deutscher Landwirtschaft beziehen.4 Zu Besuch bei einem FAIR & GUT Landwirt Wir haben den Familienbetrieb Speinle in Bayern besucht, der sich aktuell in der Umstellung zum Bio-Betrieb befindet: „Das bedeutet noch mehr Tierwohl.“ Mehr über die Speinles und ihre Betriebsphilosophie erfährst du im Video: Schritt für Schritt: #Haltungswechsel Frischfleisch Wir stellen bis 2030 konsequent 100 Prozent unseres Frischfleisch-Sortiments (Rind, Schwein, Hähnchen, Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel) auf die hohen Haltungsformen 3 und 4 um. Für die Umsetzung unseres Tierwohlversprechens folgen wir einem Stufenplan mit klar definierten Meilensteinen. Die Stufen der Haltungsform – Einfach erklärt! In der Haltungsform 3, auch Außenklima-Haltung genannt, haben die Tiere z.B. Zugang zu frischer Luft, mehr Platz und bekommen Futter ohne Gentechnik. Die Haltungsform 4 steht für die Premiumstufe wie z.B. Bio, hier können sich die Tiere u.a. draußen aufhalten und haben noch mehr Platz als in Haltungsform 3. Mehr dazu erfährst du im Video. Schweinefleisch von Fair & Gut Ein Blick hinter die Kulissen unseres FAIR & GUT Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. Wie er seinen fairen Ackerbau meistert und in seinem Schweinestall für mehr Tierwohl sorgt, erfährst du in dem Video. Weitere Massnahmen zum #Haltungswechsel Umstellung auf „5D“ bei Schweinefrischfleisch2 Zukünftig wird jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch2 (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfinden („5D“-Prinzip). Die Umstellung soll spätestens zum vierten Quartal 2022 abgeschlossen sein, um unseren Lieferanten genügend Vorlauf zu gewährleisten. Wir setzen bei Schweinefrischfleisch schon lange auf deutsche Ware. Lediglich der erste Schritt der Wertschöpfungskette – die Ferkelgeburt – findet derzeit auch noch in Nachbarländern statt. Neben dem Bekenntnis zu Qualität aus Deutschland möchten wir den deutschen Ferkelerzeugern eine verlässliche Zukunftsperspektive für den Standort Deutschland geben. Schritt für Schritt: #Haltungswechsel Eier Schaleneier ohne Kükentöten Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Mehr erfahren Der Umbau der deutschen Landwirtschaft: Das geht nur gemeinsam Dies ist ein Projekt mit großer Tragweite und nicht ohne wirtschaftliches Risiko. Doch der Haltungswechsel soll auch genau das sein: eine Frage der Haltung – für einen tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischkonsum sowie ein umfassendes Umdenken entlang der gesamten Lieferkette. Diesen Weg gehen ALDI SÜD und ALDI Nord gemeinsam. Der Lebensmittelhandel ist ein komplexes System aus vielen Akteuren. ALDI kann als Händler den Haltungswechsel nicht allein stemmen. Es müssen alle investieren und bereit sein, gemeinsam diesen Schritt zu gehen: die Kunden, die Wettbewerber, die Landwirte, die Lieferanten und die Politik. Was du tun kannst Unterstütze auch du mit dem Kauf unserer Marken GUT bio und FAIR & GUT die Umstellung zu mehr Tierwohl. Denn nur gemeinsam – mit euch, der Politik und der Landwirtschaft – kann der #Haltungswechsel gelingen. Wir wünschen uns, dass all diese Akteure gemeinsam schon „heute für morgen“ einstehen. Damit einfaches Einkaufen mit gutem Gewissen ganz selbstverständlich wird. ALDI SÜD belegt Platz 1 im Greenpeace Supermarkt-Check Im September 2021 wollte Greenpeace erneut von acht großen Lebensmitteleinzelhändlern wissen, ob die einheitliche Haltungskennzeichnung auf allen Frischfleisch-Produkten genutzt wird und wie groß der prozentuale Anteil der jeweiligen Haltungsform-Stufe beim verkauften Frischfleisch ist. Zudem wurde abgefragt, inwiefern die Händler planen, die niedrigsten Haltungsformen langfristig aus dem Sortiment zu nehmen. Im „Supermarkt-Check“ belegt ALDI SÜD den ersten Platz.  Denn wir haben im Vergleich zum Vorjahr nicht nur unser Angebot in den höheren Haltungsformen deutlich ausgebaut, sondern auch den Anteil an Schweinefrischfleisch aus der niedrigsten Haltungsform 1 nahezu halbiert. Schon heute beziehen wir rund 15 Prozent des Umsatzes unseres Frischfleischsortiments aus den tierwohlfreundlicheren Haltungsformen 3 und 4. Häufige Fragen ... ... zum #Haltungswechsel Milch ... zum #Haltungswechsel "5D" für Schweinefrischfleisch Weitere Themen, die dich interessieren könnten 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 2 Ausgenommen internationale Spezialitäten, Bioprodukte, Filet und Tiefkühlartikel. 3 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 4 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

Fleisch marinieren

Fleisch marinieren

Fleisch marinieren zum Grillen. Aromatisches Fleisch vom Grill? Auf die Marinade kommt es an. Sommer, Sonne, Grillzeit: Und auf dem Rost brutzelt neben vegetarischen Leckereien auch ein würzig mariniertes Stück Fleisch. Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen, Ölen und Flüssigkeit und der optimalen Einwirkzeit wird dein Grillfleisch saftig, zart und aromatisch. Ob große Steaks oder kleine Happen, Geflügel, Lamm oder Schweinefleisch – erfahre, wie du mit einer selbst gemachten Marinade den perfekten Grill-Geschmack hervorzauberst. Grillfleisch marinieren: Das gehört in die Marinade. Ob du nun auf dem Holzkohle- oder dem Gasgrill brutzelst: Der beste Geschmacksgeber für dein Fleisch ist eine Marinade. Doch was steckt drin? Entdecke hierfür das Baukasten-Prinzip! So eine Fleisch-Marinade zum Grillen besteht typischerweise aus mehreren Komponenten. Säurehaltige Zutaten wie Zitronensaft oder Essig helfen, das Fleisch zarter zu machen, indem sie die Struktur aufbrechen. Das Öl dient als Träger der Aromen und sorgt dafür, dass die Marinade am Fleisch haften bleibt. Es bleibt dadurch saftig und verhindert das Anbacken auf dem Grill oder in der Pfanne. Magst du es mediterran, asiatisch oder orientalisch? Mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kannst du deine Marinade kreativ und ganz nach deinem Geschmack gestalten. Salz, entweder pur oder auch in Form von Sojasauce, gibt die richtige Würze. Eine süße Komponente wie Zucker, Ahornsirup oder Honig sorgt für Balance und tolle Karamellaromen beim Grillen. Tipp: Entdecke hochwertige Grills, Zubehör und Praktisches rund um den Rost im ALDI Onlineshop. Was ist der Unterschied zwischen einem Rub und einer Marinade? Unter Grillprofis sind sogenannte Rubs schon lange beliebt, um Grillfleisch Würzigkeit zu verleihen. Doch was unterscheidet sie von einer Marinade? Marinaden verwenden in der Regel flüssige Zutaten wie Essig, Sojasauce oder Säfte, um das Fleisch zu durchdringen. Ein Rub hingegen ist eine trockene Mischung aus Gewürzen, Kräutern, Salz und Zucker. Die Mischung wird großzügig auf das Fleisch gerieben und sanft eingedrückt, um die Aromen einzubringen. Im Gegensatz zur Marinade bildet der Rub eine würzige Kruste auf der Oberfläche des Fleisches beim Braten, Grillen oder Räuchern. Rubs sind also ideal, um eine aromatische und knusprige Textur zu erzeugen. Die wohl bekannteste Gewürzmischung dieser Art ist Magic Dust. Sie besteht aus Paprikapulver, Salz, braunem Zucker, Chili, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat, Senfpulver, Pfeffer, Pfeffer und Cayennepfeffer. Tipp: Einen Rub kannst du im Handumdrehen auch in eine Marinade verwandeln. Einfach die Gewürzmischung mit Öl und einer säuerlichen Komponente glattrühren. Und fertig ist die perfekte Grill-Marinade – die übrigens auch auf Gemüse großartig schmeckt! Die perfekte Marinade zum Grillen: Entdecke das Baukasten-Prinzip! Welche Marinade passt zu welchem Fleisch? Natürlich kannst du beim Marinieren von Grillfleisch ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gehen und mit verschiedenen Aromen und Gewürzen experimentieren. Weil aber jede Fleischsorte einen Eigengeschmack und eine individuelle Textur hat, geben wir dir ein paar Inspirationen für einfache Marinaden. Hähnchen: Eine klassische Grill-Marinade für Hähnchen kann aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Paprika, Rosmarin und Salz bestehen. Die Zitrusnote bringt frisches und sommerliches Aroma und passt zu zartem Geflügelfleisch. Rind: Rindfleisch hat einen kräftigen Geschmack. Es passt daher gut zu süßen und herzhaften Kombinationen. Probiere für Rindfleisch zum Beispiel einen Mix aus Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Knoblauch, Ingwer und Honig. Schwein: Mische Bier (am besten malzbetont wie Schwarzbier oder Stout), Senf, Zwiebeln, Knoblauch, braunen Zucker und Gewürze wie Paprika und Pfeffer. Die Zwiebeln und der Zucker verleihen der Marinade einen süßlichen Geschmack und das Bier ergänzt eine malzige Note. Lamm: Eine schöne Marinade für Lamm besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika. Dieser mediterrane Aromen-Mix passt gut zum reichhaltigen Geschmack des Lammfleischs. Wie lange muss ich Fleisch marinieren? Kurz ziehen lassen oder über Nacht einlegen? Wie lange du dein Grillfleisch marinieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Fleischsorte und der Geschmacksintensität, die du erreichen möchtest. Bei dicken Bratenstücken wie Rinderfilet oder Schweinebraten empfiehlt es sich, das Fleisch für mindestens 4 bis 24 Stunden zu marinieren. Dünnere Fleischstücke wie Steaks oder Schnitzel benötigen dagegen nur etwa 30 Minuten bis zu 2 Stunden, um den gewünschten Geschmack zu entwickeln. Bei Geflügel solltest du die Marinade für mindestens 1 bis 4 Stunden einwirken lassen. Da säurehaltige Marinaden mit Zitronensaft oder Essig die Textur des Fleisches beeinflussen, kannst du diese bewusst als Zartmacher einsetzen. Ein anderes Wundermittel kommt aus dem Obstregal: So enthält etwa die Papaya ein eiweißspaltendes Enzym, dass das Fleisch zarter macht. Einfach das rohe Fleisch mit ein paar Scheiben Papaya belegen oder in Papayasaft einlegen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Gut zu wissen: 5 Tipps zum marinieren von Fleisch. Gut durchmischen: Rühre deine Marinade immer gut durch. So sorgst du für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks. Drehe das Fleisch beim Marinieren auch gelegentlich um, damit es von allen Seiten mit Marinade benetzt ist. Das Fleisch vorbereiten: Entferne vor dem Marinieren überschüssiges Fett und Sehnen. Durch leichtes Einritzen der Oberfläche kann die Marinade besser eindringen. Für große Stücke wird das Marinieren mithilfe einer Marinade-Spritze immer beliebter. Richtig lagern: Bewahre das Fleisch zum Marinieren in einem luftdichten Behälter oder einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank auf, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Marinade nicht wiederverwenden: Da sie mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist, solltest du übrig gebliebene Marinade niemals noch einmal verwenden oder als Sauce zum Dippen servieren. Bereite stattdessen lieber eine separate Portion vor. Das richtige Öl: Raffinierte Öle mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl, Diestelöl oder Sesamöl sind ideal, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben und beim Grillen nicht verbrennen oder rauchen. Das könnte dich auch interessieren.

ALDI SÜD ist der veganfreundlichste Discounter

ALDI SÜD ist der veganfreundlichste Discounter

  ALDI SÜD ist der veganfreundlichste Discounter Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (28.04.2023)  ALDI SÜD bietet schon heute eine große Vielfalt an veganen Produkten zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Jetzt konnte sich das Unternehmen im Vegan-Ranking der Albert Schweitzer Stiftung den ersten Platz in der Kategorie „Discounter“ sichern. Besonders überzeugen konnte ALDI SÜD die Stiftung mit dem hohen Anteil an pflanzlichen Produkten im Gesamtsortiment sowie der Vielfalt an pflanzlichen Fertiggerichten. Das ist schon die dritte Spitzenplatzierung für ALDI SÜD in diesem Ranking im Laufe der letzten Jahre. „Wir bauen unser veganes Angebot seit Jahren konsequent aus und daher freuen wir uns besonders, dass dieses Engagement jetzt auch mit dem ersten Platz im Vegan-Ranking ausgezeichnet wurde“, so Julia Adou, Director Corporate Responsibility von ALDI SÜD. 1000 vegan gekennzeichnete Produktsorten bis 2024 „Gutes für alle.“ bedeutet für ALDI SÜD auch „Vegan für alle“. Bereits heute hat das Unternehmen mehr als 700 vegan gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Saison-, und Aktionssortiment. Bis Ende 2024 wird ALDI SÜD insgesamt 1000 vegan gekennzeichnete Eigenmarken-Produktsorten über das Jahr verteilt führen. „ALDI SÜD hat seit jeher das Ziel, dass sich alle eine gute, geschmackvolle und nachhaltige Ernährung leisten können. Dabei spielen pflanzenbasierte Produkte eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir daran, auch tierische Kleinstmengen aus Produkten herauszufiltern“, ergänzt Adou. Im März hat ALDI SÜD seinen ersten Ernährungsreport veröffentlicht. Dieser informiert über die Ziele und Fortschritte des Unternehmens im Bereich der bewussten Ernährung und thematisiert auch die pflanzenbasierte Ernährung. Über das Vegan-Ranking der Albert Schweitzer Stiftung Das Vegan-Ranking wird alle zwei Jahre von der „Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt“ in den Kategorien „Supermarkt“ und „Discounter“ durchgeführt. Dazu befragt die Stiftung große Lebensmitteleinzelhändler und führt Datenerhebungen in Filialen durch. 1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Kosmetik-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr verteilt bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD startet zeitlich und regional begrenzte Testphase für Mehrweggetränke

ALDI SÜD startet zeitlich und regional begrenzte Testphase für Mehrweggetränke

ALDI SÜD startet zeitlich und regional begrenzte Testphase für Mehrweggetränke Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (05.03.2024)  Ab sofort testet der Discounter im Gebiet der Regionalgesellschaft Eschweiler die Skalierbarkeit des Verkaufs und der Rücknahme von Getränken in Mehrwegverpackungen. Der Test ist zeitlich begrenzt und erstreckt sich auf ALDI SÜD Filialen in acht verschiedenen Städten. Als führender Discounter übernimmt ALDI SÜD Verantwortung und macht nachhaltiges Einkaufen in allen Sortimentsbereichen zum besten Preis möglich. Ein wichtiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette ist das Vermeiden, Wiederverwenden und Recyceln von Verpackungen. Im Rahmen der ALDI Verpackungsmission testet ALDI SÜD kontinuierlich neue, innovative Ansätze, wie Verpackungen nachhaltiger und klimafreundlicher gestaltet werden können. Aus diesem Grund soll neben der fortlaufenden, ökologischen Optimierung der Einweggetränkeverpackungen, künftig auch die Skalierbarkeit des Verkaufs und der Rücknahme von Getränken in Mehrwegverpackungen getestet werden. Ab sofort startet ALDI SÜD dazu mit einer zeitlich und regional begrenzten Testphase in 28 ALDI SÜD Filialen im Gebiet der Regionalgesellschaft Eschweiler. Der Test erstreckt sich auf ausgewählte ALDI SÜD Filialen in Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Gangelt, Herzogenrath, Selfkant, Stolberg und Würselen. ALDI SÜD ist der Auffassung, dass beide etablierten Getränkepfandsysteme – Mehrweg und Einweg – eine Daseinsberechtigung haben und hält es für wichtig, in beiden Systemen ökologische Optimierungen konsequent voranzutreiben. Es bedarf dabei der Unterstützung aller relevanten Interessengruppen, einschließlich der Verpackungswertschöpfungskette, der Behörden und Politik, der Abfallwirtschaft und der Verbraucher. In jedem Fall ist das Vermeiden, Wiederverwenden und der Einsatz von recyceltem Material in neuen Verpackungen ein wichtiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

FAIR & GUT

FAIR & GUT

FAIR & GUT – unsere Marke für mehr Tierwohl FAIR & GUT vereint mehrere anerkannte Tierwohl-Labels unter einem Dach. Unter anderem haben die Tiere mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und erhalten Zugang zu frischer Luft. Mit FAIR & GUT bieten wir allen Kunden, die eine tiergerechtere Haltung unterstützen möchten, eine Alternative zu konventioneller Ware an. FAIR & GUT Produkte sind in vielen ALDI SÜD Filialen erhältlich – einige Produkte bieten wir teilweise nur regional an. Schweinefleisch ↓Milch- & Molkereiprodukte ↓Geflügelfleisch & Eier ↓ SCHWEINEFLEISCH VON FAIR & GUT Wirf ein Blick hinter die Kulissen unseres Fair & Gut Land Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. In seinem landwirtschaftlichen Traditionsbetrieb dreht sich alles um Ackerbau und Tierhaltung. Wie Ulrich Schulze Vowinkel einen Schweinestall für mehr Tierwohl aufgebaut hat, erfährst du in dem Video. Frischfleisch mit FAIRFARM und NEULAND Standard Zu unseren FAIR & GUT Produkten vom Schwein gehören Schweinefrischfleisch und Wurst. Unser Frischfleisch unterliegt den Standards von NEULAND und FAIRFARM. FAIRFARM ist ein Tierschutzprogramm unseres langjährigen Lieferanten Tönnies und steht für eine tiergerechtere Haltung von Mastschweinen. Die Marke NEULAND garantiert eine besonders tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung. NEULAND Schweine haben doppelt so viel Platz wie konventionell gehaltene Schweine. Außerdem werden sie in Ställen mit verschiedenen Funktionsbereichen gehalten, erhalten Beschäftigungsmöglichkeiten, wie etwa Stroh oder Einstreu zum Wühlen, und haben Zugang zu frischer Luft. Für den damit verbundenen Mehraufwand erhalten die Landwirte eine entsprechende Vergütung, die sich aus dem erhöhten Verkaufspreis ergibt. Mehr zu Fleischprodukten FAIR & GUT Mastschweine im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte MILCH- & MOLKEREIPRODUKTE VON FAIR & GUT Mehr Tierschutz bei Milch- & Molkereiprodukten Auch FAIR & GUT Milch- und Molkereiprodukte findest du in unseren Filialen.. Unser Fair & Gut Landkäse ist nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert und unterliegt dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Einstiegsstufe. Nach diesem Standard haben die Kühe ausreichend Platz (sechs Quadratmeter pro Tier) und Zugang zu einer weichen, eingestreuten Liegefläche. Diese Vorgaben sind uns besonders wichtig, da es für die Haltung von Milchkühen in Deutschland keine spezifischen Gesetzesvorgaben gibt. Unsere FAIR & GUT Weidemilch ist mit der Premiumstufe des Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert. Die Kühe können das ganze Jahr über nach draußen gehen und haben Auslaufflächen auf einem Laufhof. Im Sommer haben die Kühe zusätzlich Zugang zu einer Weide. Zudem stehen ihnen eingestreute und weiche Liegeflächen zur Verfügung. Mehr zu Milch- & Molkereiprodukten FAIR & GUT Milch & Milchkühe im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Jedoch bei Kleinbeständen erlaubt; die Größe der Bestände wird individuell festgelegt GEFLÜGELFLEISCH & EIER VON FAIR & GUT Das zeichnet Geflügelfleisch und Eier von Fair & Gut aus Geflügelfrischfleischprodukte, die wir unter der Marke FAIR & GUT verkaufen, erfüllen die Kriterien des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz” des Deutschen Tierschutzbunds in der Einstiegsstufe. Die Tiere haben mehr Platz und erhalten zusätzliches Beschäftigungsmaterial wie Strohballen und Picksteine. Zudem haben sie Zugang zu einem licht- und luftdurchlässigen Wintergarten und erhalten gentechnikfreies Futter. Damit die Tiere möglichst wenig Stress ausgesetzt werden, sind die Transportwege kurz – das schont auch das Klima, und wir stärken damit die Landwirtschaft in der Region. ALDI SÜD setzt sich für tierfreundlichere Bedingungen in der Haltung von Legehennen ein. Die FAIR & GUT Eier sind mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Premiumstufe gekennzeichnet und stammen von Betrieben, die nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert sind. Dabei übertrifft die Premiumstufe die gesetzlichen Vorgaben. So haben die Hühner unter anderem mehr Platz und Zugang zu Grünland und erhalten gentechnikfreies Futter sowie zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Picksteine und Strohballen. Mehr zu Eiern FAIR & GUT Masthühner im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Bei EU-Bio sind schnell wachsende Linien erlaubt. Die Tiere müssen dann allerdings mind. 81 Tage gehalten werden. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.