Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "gew��rzm��hlen-sets"

965 Inhalte gefunden

965 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: gew��rzm��hlen-sets


Wähle eine der möglichen Optionen aus
share Weihnachtssets: Schenken und spenden

share Weihnachtssets: Schenken und spenden

share Weihnachtssets: Schenken und spenden Ein Geschenk, das nicht nur dem Beschenkten Freude macht, sondern auch einem anderen Menschen zugute kommt? Das ist zur Weihnachtszeit mit den Geschenksets von share ganz einfach möglich. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Sozialunternehmen bieten wir ab dem 9. Dezember 2021 in allen ALDI SÜD Filialen drei exklusive Sets mit jeweils zwei Pflegeartikeln in Naturkosmetik-Qualität an. Für jedes Produkt in den Sets wird ein vergleichbarer Hygieneartikel an einen Menschen in Not gespendet und somit ein internationales Hilfsprojekt unterstützt. Pflege in Naturkosmetik-Qualität Duftend, natürlich und sanft pflegend: Bei den eigens für ALDI SÜD entwickelten Pflegesets handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik, die mit dem NATRUE-Logo gekennzeichnet ist. Das Handpflege-Set besteht aus Flüssigseife und Handcreme und duftet nach „Bio-Orange & Bio-Patschuli“. Das Körperpflege-Set der Sorte „Bio-Feige & Bio-Vanille“ beinhaltet ein Duschgel und eine Bodylotion. Das dritte Geschenkset besteht aus einem festen Shampoo in der Sorte „Hafer & Vanille“ und einer festen Duschpflege in der Sorte „Meersalz & Lotus“. Alle Produkte sind vegan sowie frei von umweltschädlichem Mikroplastik. Das Feste-Produkte-Set ist sogar vollständig plastikfrei verpackt. Weihnachten doppelt Freude schenken Das Prinzip von share funktioniert ganz einfach: Für jedes verkaufte Produkt wird ein gleichwertiges Produkt an einen Menschen in Not gespendet. Dafür arbeitet share mit international anerkannten Hilfsorganisationen zusammen. Beim Verkauf der Weihnachts-Geschenksets wird ein Hilfsprojekt im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch unterstützt. Kaufst du eines der Sets, versorgst du gleichzeitig eine Familie mit einem Hygienepaket und förderst Hygieneschulungen. Dabei lernen die Menschen in dem Lager, wie sie sich vor der Übertragung von Infektionskrankheiten schützen können. Was also mit den Weihnachtssets als kleiner Geschenke-Einkauf für dich beginnt, hat an einer anderen Stelle der Welt ebenfalls eine wichtige Wirkung. Zweifach schenken und glücklich machen, ist somit ganz einfach. Mehr über unsere Zusammenarbeit mit share erfährst du hier. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Wohnung kühlen

Wohnung kühlen

1,2,3 Hitzefrei! Wohnung kühlen, aber richtig! So bleibt dein Zuhause angenehm kühl – auch ohne Klimaanlage. Endlich Sommer! Wir freuen uns aufs Freibad, auf Ausflüge an den See und auf das Draußensein bis in die späten Abendstunden. Zurück in den eigenen vier Wänden sind wir aber froh, wenn die Wohnung schön kühl ist. Was aber tun, wenn die Hitze Zuhause eingezogen ist? Mit unseren Tipps bleibt der Sommer vor der Tür und die frische Brise zieht ein – und das sogar ohne Klimaanlage. Wohnung kühlen durch richtiges Lüften Damit die Hitze von draußen gar nicht erst hineinkommt, halte deine Fenster und Türen tagsüber geschlossen. Lüfte erst abends oder in der Nacht, wenn die Temperaturen wieder fallen. Ideal ist es, wenn du deine Räume quer lüftest und alle Fenster und Türen gleichzeitig öffnest (die Fenster nicht nur ankippen). Halte deine Wohnung im Sommer kühl: benutze Vorhänge oder Rollos Nicht nur warme Luft sorgt dafür, dass das Zimmerthermometer steigt, auch direkte Sonneneinstrahlung heizt Räume ganz schnell auf. Deshalb solltest du deine Zimmer tagsüber – besonders jene mit Sonnenseite – abdunkeln. Den besten Sonnenschutz bieten Rolläden oder Vorhänge mit reflektierender Außenseite. Aber jeder Vorhang ist ein Schutz gegen Wärme. Auch Gardinen, Holzrollos oder leichte Vorhänge können deine Wohnung kühl halten. Nie wieder Hitze: Wohnung kühlen mit Alufolie? Es ist tatsächlich kein Mythos: Alufolie kann deine Wohnung im Sommer kühl halten. Wie das geht? Lüfte deine Wohnung zunächst gründlich durch, sodass sie „hitzefrei“ ist. Bringe jetzt die Alufolie mit der glänzenden Seite nach außen an deine Fenster an. Alternativ kannst du auch reflektierende Rettungsdecken verwenden. Der Effekt: Die Folie reflektiert die Sonnenstrahlen und hält sie davon ab, durchs Fenster zu gelangen. Die Hitze bleibt draußen und deine Wohnung schön kühl. Der Umwelt zuliebe, geh bitte vorsichtig mit der Folie um, so kannst du sie mehrmals und im Idealfall den ganzen Sommer über benutzen. Immer schön cool bleiben. Wohnung kühlen im Sommer: Ventilatoren richtig einsetzen Du willst frischen Wind in deinen Räumen? Mit Ventilatoren kannst du deine Wohnung kühlen – ganz ohne Klimaanlage. Ventilatoren verbrauchen weniger Strom als Klimaanlagen und sie müssen nicht im Dauermodus laufen. Gezielt eingesetzt, sorgen sie für kurzfristige Erfrischung. Am effektivsten ist es, den Ventilator abends ans geöffnete Fenster zu stellen, sodass dieser nach innen zeigt. So wird die kühle Abendluft in die Wohnung geleitet. Stand-Ventilator KSV 45/40/1 Bringe frischen Wind in heiße Sommertage: Der Stand-Ventilator lässt sich sowohl in der Höhe als auch im Schwenk- und Neigungswinkel verstellen. Mit drei Geschwindigkeitsstufen und Oszillation sorgt er für eine ideale Luftverteilung. Deckenventilator Move Der LED-Deckenventilator bietet dir im Sommer eine frische Brise in deinem Zuhause und spendet dir abends angenehm warmes Licht. Der 2-in-1-Ventilator lässt sich bequem per mitgelieferter Fernbedienung steuern. Elektronische Geräte ausschalten Elektronische Geräte produzieren Wärme, auch wenn sie im Stand-By-Modus sind. Schalte also alle Geräte richtig aus, wenn sie nicht in Betrieb sind. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Außerdem produzieren sie auch im Stand-By-Modus unnötig Wärme – und das ist es ja, was wir im Sommer nicht in der Wohnung möchten. Halte deine Wohnung kühl: Raus mit Teppichen und Decken Verstaue Teppiche und andere schwere Textilien, wie Decken oder Kissen, die du nicht brauchst, den Sommer über im Keller oder auf dem Dachboden. Denn Textilien sind gute Wärmespeicher. Je luftiger und freier deine Räume, desto weniger Hitze kann sich in der Wohnung festsetzen und sie bleibt kühl. Das könnte dich auch interessieren.

Kennzahlen Lieferkette

Kennzahlen Lieferkette

Unsere Erfolge & Ziele entlang der Lieferkette Wir möchten erreichen, dass nachhaltiger erzeugte Produkte eine Selbstverständlichkeit und für alle Menschen zugänglich werden. Daher achten wir entlang unserer Lieferkette auf die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien. Das beginnt bei der Beschaffung der Rohstoffe und gilt bis in die Filiale. Zusätzlich engagieren wir uns gemeinsam mit unseren Lieferanten und weiteren Akteuren dafür, die Lebens- und Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette zu verbessern. Daher sind unsere „Sozialstandards in der Produktion“ fester Bestandteil der Verträge mit unseren Lieferanten. Tierwohl↓Zertifizierte Produkte ↓Bewusste Ernährung ↓Zertifizierte Rohstoffe ↓ Tierwohl Wir haben nicht nur gegenüber unseren Kunden eine große Verantwortung, sondern auch gegenüber den Tieren, die uns wertvolle Lebensmittel liefern. Wir legen Wert darauf, dass diese Tiere unter guten Bedingungen gehalten werden. Daher verfolgen und unterstützen wir verschiedene Ansätze, die das Tierwohl fördern. Daher haben wir bspw. das Angebot aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 in den vergangenen Jahren stark erweitert und werden es auch in Zukunft weiter ausbauen. Konsequente Umstellung auf haltungsformen 3 & 4 #Haltungswechsel: Wir geben ein Versprechen für mehr Tierwohl. Bis 2030 stellen wir 100 Prozent unseres Frischfleisch-Sortiments auf die Haltungsstufen 3 und 4 um. Damit sollen Frischfleischprodukte aus Außenklima- und Bio-Haltung zur Selbstverständlichkeit werden. Die Umstellung bezieht sich auf die größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute in Deutschland; ausgenommen sind (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. Frischfleisch aus den Haltungsformen 3 & 4 Bereits jetzt stammen 15 Prozent unseres Frischfleischsortiments von Rind, Huhn, Pute oder Schwein aus den Haltungsformen 3 und 4. Abschaffung des Kükentötens Bis Ende 2021 wird das gesamte Schaleneier-Sortiment frei von Kükentöten sein. Geflügel-Frischfleisch aus haltungsform 2 oder höher 100 Prozent unseres Geflügel-Frischfleischs kommt aus der Haltungsform 2 oder höher. Schaleneier aus „Fair & Gut“- oder Bio-Haltung Mehr als die Hälfte der durch uns verkauften frischen Schaleneier stammen aus Freiland-, Fair & Gut- oder Bio-Haltung, die restlichen Schaleneier aus Bodenhaltung. Zudem sind 100 Prozent unserer frisch verkauften und in Produkten verarbeiteten Eier frei von Käfighaltung und stammen von Legehennen, deren Schnäbel nicht gekürzt wurden. Frischmilch aus nachhaltiger Tierhaltung Mehr als die Hälfte unserer Frischmilch stammt aus nachhaltiger Tierhaltung. Das erkennst du zum Beispiel am Bio-Siegel oder am Siegel des Deutschen Tierschutzbundes. Landwirte für die Tierwohlmarke „Fair & Gut“ Ca. 241 unserer Landwirte nehmen bisher an der Tierwohlmarke Fair & Gut teil. Zertifizierte Produkte Nachhaltigkeits- und Sozialsiegel zeigen dir, ob ein Produkt bzw. dessen Rohstoff nachhaltig angebaut und produziert wurde. In unserem Sortiment findest du viele zertifizierte Artikel wie z. B. Kaffee, Tee oder Schokolade. So kannst du bei deinem nächsten Einkauf auf Zertifizierungen achten, die dir garantieren, dass der Rohstoff des jeweiligen Produktes unter guten Bedingungen für Menschen und Umwelt gewonnen wurde. Bio-Artikel Wir bieten über das Jahr verteilt mehr als 450 Bio-Artikel an – im Standard-, Aktions-, Test- und Saisonsortiment. Fairtrade-Artikel jährlich Wir bieten jährlich rund 180 Produkte in unserem Standardsortiment und in unseren Aktionen an, die Fairtrade-zertifiziert sind oder Fairtrade-zertifizierten Kakao beinhalten. Auch alle unsere Rosen (40 cm) sind Fairtrade-zertifiziert. Zertifizierter Kaffee Rund 85 Prozent unserer Kaffeeartikel sind entweder Fairtrade-, Bio-, UTZ- oder Rainforest Alliance-zertifiziert. Zertifizierte kakaohaltige Produkte. Ziel: 100 % Bei 98 Prozent unserer kakaohaltigen Produkte ist der eingesetzte Kakao entweder Fairtrade-, Bio- UTZ- oder Rainforest Alliance-zertifiziert. Zertifizierte Bananen Alle unsere Bananen sind nach den Standards von Fairtrade, Bio oder der Rainforest Alliance zertifiziert. Zertifizierter Grün-, Schwarz- und Roibostee 100 Prozent unserer Grün-, Schwarz- und Roibostees sowie 96 Prozent unserer Kräuter- und Früchtetees sind entweder Fairtrade-, Bio-, UTZ- oder Rainforest Alliance-zertifiziert. Zertifizierter Fisch Mehr als 87 Prozent unserer Produkte mit Fischbestandteil sind durch Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert. Für Fisch aus Wildfang durch MSC, für Fisch aus Aquakulturen durch ASC, GLOBALG.A.P oder EU-Bio. Produkte ohne Gentechnik ALDI SÜD handelt keine Produkte, welche unter die europäische gesetzliche Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel fallen. Für mehr Transparenz tragen über 330 Produkte das „Ohne GenTechnik“-Siegel vom Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. Bewusste Ernährung Ob persönliche Überzeugung oder moderner Lifestyle – eine bewusste und ausgewogene Ernährung ist wichtig für das Wohlbefinden und gar nicht kompliziert. Wir unterstützen dich bei deiner Ernährungsweise mit einer Vielfalt an qualitativ hochwertigen und frischen Produkten, rein pflanzlichen Alternativen sowie salz- und zuckerreduzierten Artikeln. Und mit dem Kauf regionaler Produkte unterstützt du nebenbei die lokale Wirtschaft und wir vermeiden lange, klimaschädliche Transportwege. Daher erweitern wir kontinuierlich unser regionales Angebot. Zusätzlich bieten wir dir viele kreative Rezeptideen, mit der du eine bewusste Ernährung ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Vegane Artikel Über 600 Produktsorten sind mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnet. (Gezählt wurden mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bei ALDI SÜD im Zeitraum 01/2020 bis 12/2020.) Regionale Artikel Wir bieten über das Jahr und alle Filialen hinweg mehr als 2.500 Artikel aus unseren jeweiligen Regionen an. Davon sind ca. 330 Produkte mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Diese erkennst du an unseren Eigenmarken „Unser Bayern“, „Unser Franken“ und „Einfach Regional“. Die übrigen 2.170 Produkte sind beispielsweise Backwaren von Bäckern aus deiner Region oder Weine aus unseren deutschen Anbaugebieten. Weniger Zucker in Eigenmarkenprodukten Durch den geringeren Einsatz von Zucker in unseren Eigenmarkenprodukten konnten wir von 2014 bis 2020 bereits über 8.500 Tonnen Zucker einsparen. (Stand 12/2020) Weniger Salz in Eigenmarkenprodukten Durch die Einsparung von Salz in unseren Eigenmarkenprodukten konnten wir von 2014 bis 2020 bereits über 450 Tonnen Salz einsparen. (Stand 12/2020) Zertifizierte Rohstoffe Der globale Bedarf an Rohstoffen ist in den letzten Jahrzehnten enorm angestiegen. Um beim Anbau die Menschen und die Umwelt zu schützen, ist uns die Einhaltung ökologischer und sozialer Anforderungen besonders wichtig. Daher legen wir Wert darauf, möglichst zertifizierte Rohstoffe für unsere Produkte zu verwenden. Unsere Lieferanten verpflichten sich vertraglich, unsere verbindlichen ALDI SÜD Sozialstandards und produktspezifischen Nachhaltigkeitsanforderungen in der Produktion einzuhalten. Diese gelten nicht nur für unsere direkten Geschäftspartner, sondern auch für deren Lieferanten und Produzenten. Zertifiziertes Palm(kern)öl In unseren Produkten setzen wir zu 100 Prozent zertifiziertes Palm(kern)öl ein. Zertifizierte holzbasierte Produkte Nahezu alle holzbasierten Non-Food-Produkte sind FSC®-, PEFC- oder Blauer Engel-zertifiziert. Zertifizierte Baumwolle. Ziel: 100 % bis 2025 Rund 80 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien stammt aus nachhaltigen Quellen. Dabei setzen wir auf Initiativen wie „Cotton made in Africa“ oder „Better Cotton Initiative“, auf ökologische Standards wie den Global Organic Textile Standard (GOTS) oder den Organic Content Standard (OCS) sowie Fairtrade. Für 35 Prozent unserer Textilien verwenden wir Bio-Baumwolle. Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 auf 100 Prozent zertifizierte Baumwolle umzustellen. Nachhaltige Sojafuttermittel  Bis 2025 verpflichtet ALDI SÜD alle Lieferanten, nur noch nachhaltige Sojafuttermittel bei tierischen Produkten einzusetzen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kennzahlen Mitarbeiter

Kennzahlen Mitarbeiter

Unsere Erfolge & Ziele bei der Unterstützung der Gesellschaft Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und sorgen für ein anregendes Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet und Sicherheit gibt. Leasing-Fahrräder in Benutzung durch Mitarbeiter Seit März 2020 werden bereits über 3.100 Räder im Rahmen des Fahrradleasings von ALDI SÜD Mitarbeitern genutzt. Beteiligung an Mitarbeiterbefragung 73 Prozent aller ALDI SÜD Mitarbeiter nahmen 2019 an unserer digitalen Mitarbeiterbefragung teil. Mitarbeiter nutzen Auszeitmöglichkeiten Seit 2019 nutzen über 650 Mitarbeiter die Möglichkeit, Entgeltbestandteile umzuwandeln, um davon eine Auszeit vom Arbeitsalltag in Anspruch zu nehmen. Registrierte Mitarbeiter in Mitarbeiter-App „ALDIgo“ 90 Prozent der Mitarbeiter haben sich registriert. Über die App werden sie mit Informationen und Wissen versorgt. (Stand Juni 2021) Mitarbeiter im unbefristeten Arbeitsverhältnis 97 Prozent unserer Mitarbeiter befinden sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. (Stand Juni 2021) Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen Wir führen jährlich über 10.000 Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für unsere Mitarbeiter durch. (Stand Juni 2021) Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kennzahlen Gesellschaft

Kennzahlen Gesellschaft

Unsere Erfolge & Ziele bei der Unterstützung der Gesellschaft Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Gesellschaft mit lebenswichtigen Produkten zu versorgen. Gleichermaßen wichtig ist es aber auch, auf die Menschen entlang der Wertschöpfungskette zu achten. Daher setzen wir uns für den Schutz von Menschenrechten ein und unterstützen durch unser gesellschaftliches Engagement diejenigen, die auf Hilfe angewiesen sind. Klimaschutz ↓Verpackungsmission ↓ Unsere Filialen spenden Lebensmittel 99,9 Prozent unserer Filialen geben Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen wie beispielsweise die Tafel weiter. Für die Auridis Stiftung 2020 haben wir die Auridis Stiftung mit 10,5 Millionen Euro unterstützt, die gezielt Initiativen, Projekte und Organisationen fördert, die zur Stärkung von Familien und zum guten Aufwachsen von Kindern beitragen. Jährliche Unterstützung für SOS-Kinderdorf e.V. Pro Jahr spenden wir 100.000 Euro an SOS-Kinderdorf e.V. und unterstützen die Arbeit der Hilfsorganisation in einer Gesundheitsoffensive für eine frühe Gesundheitsbildung in den einzelnen Einrichtungen. Jährliche Unterstützung für Acker e.V. Pro Jahr spenden wir 100.000 Euro an Acker e. V. und unterstützen so das Projekt GemüseAckerdemie: Unter fachkundiger Anleitung bewirtschaften Kinder und Jugendliche direkt an ihrer Schule ein Jahr lang eigene Gemüsebeete und erwerben dabei neues Wissen rund um das Thema Lebensmittelproduktion. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kennzahlen Nachhaltigkeit

Kennzahlen Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Unsere Erfolge & Ziele. Heute für morgen! Wir machen nachhaltiges Handeln in all unseren Unternehmensbereichen zur Selbstverständlichkeit. Unsere vorrangigsten Ziele lauten: Bewusste Ernährung für jeden leistbar machen, unser Angebot an Bio-Produkten stetig vergrößern, unser Engagement für Tierwohl und #HALTUNGSWECHSEL fortführen, sowie Klima & Umwelt schützen und bewahren. Detaillierte Einblicke in unsere Agenda liefert zum Beispiel unsere CR-Broschüre. Unsere Strategie umfasst sechs übergeordnete Handlungsfelder: Tierwohl, Schutz von Klima & Umwelt, Nachhaltige Produkte und Lieferketten, Soziales Engagement (für Mitarbeitende und Gesellschaft), Bewusste Ernährung und Menschenrechte. Nachhaltiges Handeln in Zahlen und Fakten. Wir optimieren laufend unsere Prozesse, erarbeiten Richtlinien, nutzen Innovationen, engagieren uns in Projekten und sind durch Mitgliedschaften aktiv, um Gegenwart und Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Auf vielen Gebieten sind wir bereits sehr erfolgreich und haben wichtige Meilensteine für mehr Nachhaltigkeit erreicht. Zudem setzen wir uns weitere ehrgeizige, terminierte Ziele. Unser Einsatz für mehr Tierwohl Unser Einsatz für Klima & Umwelt Unser Einsatz für nachhaltige Produkte und Lieferketten Unser soziales Engagement für Mitarbeiter:innen und die Gesellschaft Unser Einsatz für bewusste Ernährung Weitere Themen, die dich interessieren könnten * Mehr dazu: aldi-sued.de/neuigkeiten/vegan-food-award ** Bezogen auf Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel.

Kennzahlen Umwelt & Klima

Kennzahlen Umwelt & Klima

Unsere Erfolge & Ziele beim Schutz der Umwelt Wir sind uns darüber bewusst, dass unser unternehmerisches Handeln einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt hat. Daher ist unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck entlang der Lieferkette und des gesamten Geschäftsbetriebs zu minimieren. Diesem Ziel nähern wir uns durch die Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen und durch den nachhaltigen Einsatz und Verzicht von Verpackungsmaterial. Klimaschutz ↓Verpackungsmission ↓ Klimaschutz Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Treibhausgasemissionen – wo immer möglich – zu verringern. Der Fokus liegt hierbei auf der systematischen Senkung unseres Energiebverbrauchs, der Nutzung umweltverträglicher Kältemittel, dem Einsatz erneuerbarer Energien im täglichen Geschäftsbetrieb und entlang der Lieferkette sowie der Umsetzung moderner Logistikkonzepte. Alle bislang nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen gleichen wir durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte aus. Reduktion unseres CO2-Fussabdrucks Seit 2012 konnten wir unseren CO2-Fußabdruck um 75 Prozent verringern. Klimaneutraler Lebensmittelhändler seit 2017 Seit 2017 gleichen wir als erster Lebensmittelhändler alle nicht vermeidbaren CO2-Emissionen mittels zertifizierter Klimaschutzprojekte aus. Filialparkplätze mit Ladestationen für E-Fahrzeuge Wir fördern Elektro-Mobilität und bieten unseren Kunden bereits auf über 400 Filialparkplätzen Ladestationen für E-Fahrzeuge. Und jeden Monat kommen neue hinzu. Dort können sie Grünstrom aus unseren Fotovoltaikanlagen oder aus Wasserkraft tanken. Reduktion unserer operativen Emissionen BIS Ende 2025 Durch den Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) haben wir eine Reduktion unserer operativen Emissionen um 26 Prozent bis Ende 2025 im Vergleich zu 2016 zugesagt. Grünstrom seit 2017 Seit 2017 verwenden wir zu 100 Prozent Grünstrom. Eigenmarken-Kosmetikprodukte ohne Mikroplastik Etwa 60 Prozent unserer Eigenmarken-Kosmetikprodukte sind frei von Mikroplastik und synthetischen Polymeren. Filialen mit Photovoltaikanlagen Rund 70 Prozent unserer Filialen besitzen Photovoltaikanlagen. Dadurch sparen wir jährlich über 50.000 Tonnen CO2 ein. 80 Prozent dieses Stroms nutzen wir selbst, die restlichen 20 Prozent speisen wir in das öffentliche Stromnetz ein. Filialen mit nachhaltigen Kälteanlagen 91 Prozent unserer Filialen besitzen nachhaltige Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln. So konnten wir seit 2016 über 314.175 Tonnen Tonnen CO2 einsparen. Bis 2030 sollen alle ALDI SÜD Filialen mit umweltfreundlichen CO2-Kälteanlagen ausgestattet sein. Verpackungsmission Verpackungen werden verwendet, um die Qualität von Lebensmitteln zu garantieren, deren Haltbarkeit und Lagerfähigkeit zu verlängern und somit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Um jedoch Umwelt sowie Mensch und Tier vor negativen Auswirkungen durch übermäßige Produktion und Verpackungsmüll zu bewahren, müssen sie sinnvoll eingesetzt und verwertet werden. Daher handeln wir nach dem Prinzip „Vermeiden, Wiederverwenden, Recyceln“ und setzen uns vor allem dafür ein, den Einsatz von Verpackungsmaterial zu reduzieren. Mit unserer #ALDIVerpackungsmission konnten wir 2020 im Vergleich zum Basisjahr 2015 bereits 32.800 Tonnen Verpackungsmaterial einsparen. LKW Verpackungsmaterial verwendet Im Vergleich zum Basisjahr 2015 konnten wir 2020 nahezu 1.500 LKW Verpackungsmaterial einsparen. Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Plastikverpackungen Durch den Einsatz von offenen Kartonschalen statt Plastikverpackungen bei Erdbeeren und Johannisbeeren können wir jährlich 70 Tonnen Kunststoff einsparen. Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Deckel Durch den Verzicht auf den zusätzlichen Deckel bei Joghurtbechern und Kaffeedrinks können wir pro Jahr 165 Tonnen Kunststoff einsparen. Recycelter Kunststoff für 1-l-Flaschen Aqua-select und orangendirektsaft Bei unserer 1-l-Wasserflasche der Eigenmarke "Aqua Select" und dem gekühlten Orangendirektsaft bestehen die Flaschenkörper zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Kunststoff. Jährlich eingesparter Kunststoff durch Verzicht auf Plastik bei Wattestäbchen Durch den Verzicht auf Plastik bei Wattestäbchen können wir jährlich 258 Tonnen Kunststoff einsparen. Reduzierte Folienstärke im Textilbereich Bei den Plastikfolienbeuteln im Textilbereich konnten wir die Folienstärke um 40 Prozent reduzieren. Eigenmarken mit „Tipps für die Tonne“ Um unseren Kunden das Recycling zu erleichtern, haben wir auf nahezu all unseren Eigenmarken unsere Trennhinweise „Tipps für die Tonne“ integriert. Eingesparte Kartons durch Verwendung von Mehrwegkisten Im Sortimentsbereich Obst & Gemüse nutzen wir bereits seit 2010 Mehrweg-Transportverpackungen. Im Jahr 2020 wurden dadurch 91 Millionen Kartonagen eingespart. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 35.000 Tonnen CO2-Äquivalenten. Förderung von Mehrweg-Nutzung Wir fördern Mehrweg-Nutzung und bieten auch unseren Kunden Mehrweg-Netze, -Brotbeutel und -Tragetaschen als Alternativen zu Einwegtüten an. Zusätzlich findest du in unseren Aktionsartikeln auch immer wieder Produkte wie Silikondeckel oder Bienenwachstücher. Statt in Kartonschalen bieten wir Bio-Strauchtomaten in Schalen aus Grasfaser an und können somit 88 Tonnen Kunststoff pro Jahr einsparen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

MEINE KÄSETHEKE

MEINE KÄSETHEKE

Käsegenuss aus dem Kühlregal Ab sofort haben wir eine noch größere Auswahl an Käsekreationen für dich, denn die ALDI SÜD Eigenmarke Alpenmark und Hofburger von ALDI Nord werden Teil unserer Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE. Unter einheitlichem Design findest du Käse in Scheiben oder am Stück – frisch und individuell verpackt. Überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. Wie wäre es mit dem beliebten Weltmeister-Käse oder kräftigem Cheddar? MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire. Dazu gehören sowohl Käsesorten mit besonderer Herkunft sowie regionale Köstlichkeiten. Auch Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffeln sind Teil unseres Sortiments. Entdecke in den Regalen deiner nächstgelegenen ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment. Frische-Favoriten WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Käsegenuss aus dem Kühlregal Ab sofort haben wir eine noch größere Auswahl an Käsekreationen für dich, denn die ALDI SÜD Eigenmarke Alpenmark und Hofburger von ALDI Nord werden Teil unserer Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE. Unter einheitlichem Design findest du Käse in Scheiben oder am Stück – frisch und individuell verpackt. Überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. Wie wäre es mit dem beliebten Weltmeister-Käse oder kräftigem Cheddar? MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire. Dazu gehören sowohl Käsesorten mit besonderer Herkunft sowie regionale Köstlichkeiten. Auch Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffeln sind Teil unseres Sortiments. Entdecke in den Regalen deiner nächstgelegenen ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment.

MEINE KÄSETHEKE

MEINE KÄSETHEKE

Käsegenuss aus dem Kühlregal Ab sofort haben wir eine noch größere Auswahl an Käsekreationen für dich, denn die ALDI SÜD Eigenmarke Alpenmark und Hofburger von ALDI Nord werden Teil unserer Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE. Unter einheitlichem Design findest du Käse in Scheiben oder am Stück – frisch und individuell verpackt. Überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. Wie wäre es mit dem beliebten Weltmeister-Käse oder kräftigem Cheddar? MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire. Dazu gehören sowohl Käsesorten mit besonderer Herkunft sowie regionale Köstlichkeiten. Auch Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffeln sind Teil unseres Sortiments. Entdecke in den Regalen deiner nächstgelegenen ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment. Frische-Favoriten WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Käsegenuss aus dem Kühlregal Ab sofort haben wir eine noch größere Auswahl an Käsekreationen für dich, denn die ALDI SÜD Eigenmarke Alpenmark und Hofburger von ALDI Nord werden Teil unserer Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE. Unter einheitlichem Design findest du Käse in Scheiben oder am Stück – frisch und individuell verpackt. Überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. Wie wäre es mit dem beliebten Weltmeister-Käse oder kräftigem Cheddar? MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire. Dazu gehören sowohl Käsesorten mit besonderer Herkunft sowie regionale Köstlichkeiten. Auch Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffeln sind Teil unseres Sortiments. Entdecke in den Regalen deiner nächstgelegenen ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment.

Weizenmehl ganz einfach ersetzen

Weizenmehl ganz einfach ersetzen

Weizenmehl ganz einfach ersetzen. Alternative Zutaten zum Backen. Ob für einen leckeren Kuchen oder als Mehlschwitze für eine Soße – Weizenmehl findet in der Küche häufig Verwendung. Dabei vertragen immer mehr Menschen das Mehl nur schlecht oder sind auf der Suche nach einer Alternative, um Weißmehl zu ersetzen. Mittlerweile gibt es hier zahlreiche Optionen von gängigen Alternativen wie Dinkel- oder Roggenmehl bis hin zu glutenfreien Optionen wie Kokosmehl. Mehlsorten auszutauschen ist meistens ganz unkompliziert möglich. Wir verraten dir, was du wissen solltest! Weizenmehl und seine Nährstoffe. Fakten rund um Weizenmehl. Weizenmehl eilt sein schlechter Ruf voraus. Aber wieso eigentlich? Das Positive zuerst: Weizenmehl eignet sich optimal zum Backen und ist dazu noch preiswert. Doch das glutenreiche Mehl wird immer häufiger mit Unverträglichkeiten in Verbindung gebracht. Menschen mit einer Glutenallergie sollten Weizenmehl – wie auch viele andere Mehlsorten – besser meiden. Hinzu kommt, dass besonders das häufig genutzte weiße Weizenmehl nur wenige Nährstoffe besitzt. Im Gegensatz zur Vollkornvariante wird bei dem klassischen Weizenmehl Typ 405 die Schale vor der Verarbeitung entfernt. In der Schale stecken jedoch Ballaststoffe und Mineralien, die somit nicht ins Mehl gelangen. Getreideprodukte aus Weißmehl enthalten dadurch nur rund ein Drittel der Nährstoffe, die in einem Vollkornprodukt stecken. Weizenmehl Typ 550 dagegen ist besonders backstark. Dies ist eine Umschreibung für einen besonders hohen Glutengehalt, der beispielsweise für Hefeteige sehr wichtig ist. Das Klebereiweiß schafft hervorragende Verbindungen im Teig, die dafür sorgen, dass das von der Hefe gebildete CO2 nicht so schnell entweicht. Mit diesem Mehl bekommst du also besonders fluffige und kleinporige Backergebnisse. Neben Unverträglichkeiten und dem Wunsch nach einer ausgewogenen Ernährung sorgen unterschiedliche Mehlsorten auch für eine neue Vielfalt in der Küche. Mit BACK FAMILY, der Eigenmarke von ALDI SÜD, kannst du verschiedene Mehlsorten ganz einfach ausprobieren. Mehlsorten austauschen. Mit Dinkelmehl backen. Dinkelmehl ist gut verträglich, schmeckt angenehm nussig und bringt Vielfalt in deine Küche. Weizenmehl und Dinkelmehl verfügen über ähnliche Eigenschaften, weshalb du sie unkompliziert austauschen kannst. Die Weizenmehlalternative lohnt sich also auf mehreren Ebenen. Der Glutenanteil ist bei beiden Sorten relativ hoch. Das Eiweiß wirkt wie ein Kleber, der verschiedene Zutaten zusammenhält und für eine starke Bindung und Elastizität sorgt. Deshalb eignen sich die Mehle gut zum Backen. Für Betroffene der sogenannten Zölikalie kommt Dinkelmehl aufgrund seines Glutengehalts allerdings nicht infrage: Bei ihnen sorgt das Klebereiweiß für Entzündungen im Darm. Dies betrifft allerdings nur rund ein Prozent der Bevölkerung. Mit Dinkelmehl backen. Da Dinkelmehl schwächere Eiweißketten als Weizenmehl hat, solltest du besonders beim Backen auf eine schonende Verarbeitung achten. Beim Kneten des Teiges genügt deswegen schon die Hälfte der Zeit. Außerdem bindet Dinkelmehl mehr Wasser – gib also eine größere Menge Flüssigkeit hinzu, wenn du die beiden Mehle austauschst. Ersetzt du Weizenmehl durch Dinkelvollkornmehl, rechnest du sogar besser mit rund 20 Prozent mehr Flüssigkeit, da bei Dinkelvollkornmehl die bindenden Eigenschaften noch stärker sind. Dinkelmehl Typ 630 eignet sich aufgrund seines leckeren nussigen Geschmacks und seiner guten Backeigenschaften sowohl für süßes als auch für herzhaftes Gebäck. Ganz gleich, ob Kuchen, süße Teilchen oder Pizza – Dinkelmehl ist eine lohnende Alternative zu Weizenmehl. Dinkelmehl benötigt mehr Flüssigkeit als Weizenmehl und eine schonende Verarbeitung. Roggenmehl als Ersatz beim Brotbacken. Besonders für Brot ist Roggenmehl bekannt und beliebt. Diese Mehlsorte eignet sich hervorragend für einen leckeren Sauerteig. Roggenmehl enthält viele Nährstoffe, während sein Eiweißgehalt relativ niedrig ist. Darüber hinaus zeichnet es sich durch spezielle Enzyme aus, die beim Backen dafür sorgen, dass der Teig klebrig ist und nicht so gut zusammenhält. Durch die Zugabe von Säure – wie etwa Essig oder Sauerteig – schaltest du diese Enzyme weitestgehend aus. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften tauschst du Weizenmehl besser nicht komplett durch Roggenmehl aus. Bestehen rund 30 Prozent des verwendeten Mehls aus Roggenmehl, setzt du lieber einen Sauerteig an. Dies ist der Hauptgrund, weswegen sich Roggenmehl hervorragend für das Backen verschiedener Brote eignet. Diese Varianten enthalten dank des Roggens mehr Mineralstoffe als Brot aus Weizenmehl und sind auch noch länger haltbar. Weizenmehl mit Mehlsorten ohne Gluten austauschen. In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Boom rund um Alternativen zu Weizenmehl. Neben gängigen Varianten wie Dinkel- und Vollkornmehlen findest du inzwischen auch glutenfreie Sorten wie Kokosmehl, Buchweizenmehl, Mandelmehl oder auch Sojamehl im Supermarktregal. Bevor du die Mehlsorten austauschst, informierst du dich am besten zunächst über ihre spezifischen Eigenschaften. Denn Mehl ist nicht gleich Mehl. Gerade Sorten, die ohne Gluten auskommen, weichen in ihrer Bindungsfähigkeit und Elastizität oft stark von herkömmlichem Weizenmehl ab. Wenn du mit ihnen backen möchtest, wählst du besser spezielle Rezepte, die mit dieser Art von Mehl arbeiten. Ersetzt du Weizenmehl einfach mit glutenfreiem Mehl, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dein Teig brüchig und trocken wird. In diesem Fall benötigst du meist mehr Wasser oder weniger Mehl, um eine geschmeidige Konsistenz zu kreieren. Wichtig sind auch Bindemittel wie Johannesbrotkernmehl, Xanthan oder auch Eier. Sie ersetzen das Gluten und verbinden die einzelnen Zutaten im Teig. Vielfalt entdecken: Backen ohne Weizenmehl. Weizenmehl ersetzen: Darauf kommt es an. Mach dich mit den spezifischen Eigenschaften der Alternative, die du statt Weizenmehl verwenden möchtest, vertraut. Ganz besonders gilt das für glutenfreie Mehle. Wenn es ums Backen geht, sind Mehlmischungen eine gute Lösung. Sie bestehen in der Regel aus einem Teil glutenfreiem Mehl, einem Teil besonders stärkehaltigem Mehl und einem Bindemittel. Du kannst sie entweder schon fertig kaufen oder du stellst sie dir aus den Mehlen deiner Wahl zusammen. Beachte aber, dass jedes Mehl seinen ganz eigenen Geschmack hat und sich damit nicht für jedes Rezept eignet. Kokosmehl schmeckt beispielsweise leicht süßlich und ist besonders saugfähig. Maismehl schmeckt hingegen etwas nach Mais und beinhaltet einen hohen Anteil an Stärke. Probiere dich durch und entdecke deine neuen Lieblings-Mehlsorten, um Weißmehl zu ersetzen! Wenn es ums Backen geht, sind Mehlmischungen eine gute Lösung. Erfahre mehr zum Thema Backen.

Zucker beim Backen ersetzen

Zucker beim Backen ersetzen

Süßen ohne Zucker. Backen mit Erythrit, Birkenzucker und Stevia. Weißer Zucker ist wohl einer der Hauptakteure beim Backen. Doch mittlerweile drängen immer mehr Alternativen ins Rampenlicht. Ob bei Kuchen, Keksen oder süßen Teilchen: Zucker ersetzen ist mit dem richtigen Know-How ganz einfach. Denn Süßungsmittel gibt es in vielen Varianten – von natürlich bis synthetisch. Wir verraten dir, wie du Haushaltszucker austauschst und genauso lecker wie vorher backst! Süßungsmittel im Überblick. Welche Produkte eignen sich zum Backen ohne Zucker? Von Unverträglichkeiten oder Diabetes bis hin zu einer bewussteren Ernährungsweise: Es gibt viele Gründe, um weißen Haushaltszucker zu tauschen. Genauso zahlreich sind auch die Ersatzstoffe, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden. Aber Zucker ist nicht gleich Zucker – so wird zwischen natürlichem Zucker wie Honig, Stevia oder Ahornsirup und Zuckeraustauschstoffen, sogenannten Zuckeralkoholen, wie Erythrit und Xylit – oder auch Birkenzucker genannt – unterschieden. Sie alle variieren nicht nur in ihrer Konsistenz, sondern auch in ihrem Geschmack. Während Stevia ein Lakritz-ähnlicher Geschmack nachgesagt wird, kommen Erythrit und Xylit am ehesten an den klassischen Zuckergeschmack heran. Kokosblütensirup ist fruchtig und karamellähnlich, während Agavendicksaft eher mild ist und neutral schmeckt. Erythrit und Xylit sind für Vierbeiner giftig. Bewahre sie sorgsam auf. Die kalorienfrei Alternative: Erythrit statt Zucker. Erythrit ist ein Zuckeraustauschstoff, der bis vor wenigen Jahren noch kaum bekannt war, inzwischen aber immer mehr Popularität erlangt. Er bildet sich bei bestimmten Gärungsprozessen und kommt auch natürlich in reifem Obst, Wein und in einigen Käsesorten vor. Kein Wunder, dass Erythrit immer mehr Zuspruch findet, denn er bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichem Haushaltszucker: Das Süßungsmittel ist beinahe kalorienfrei und deutlich zahnfreundlicher. Darüber hinaus beeinflusst es den Insulinspiegel kaum und ist somit für Diabetiker geeignet. Backen mit Erythrit. Zucker beim Backen mit Erythrit zu ersetzen ist einfach, da seine Konsistenz herkömmlichem Haushaltszucker sehr ähnlich ist. Du kannst die beiden also recht unkompliziert austauschen. Beachte aber, dass Erythrit rund 30 Prozent weniger süßt. 100 Gramm Zucker entsprechen also in etwa 130 Gramm Erythrit. Achte darauf, nicht zu viel in deinem Gebäck zu verwenden – ein Richtwert ist maximal 20 Prozent der Gesamtzutaten. Der übermäßige Konsum von Erythrit kann abführend wirken oder zu Blähungen führen. Dies gilt für alle Zuckeralkohole. Bei Erythrit treten diese Beschwerden in der Regel allerdings erst bei einer hohen Dosierung auf. Erythrit süßt etwa 30 Prozent weniger als Zucker. Zahnfreundlich und kalorienarm: Birkenzucker. Xylit zählt wie Erythrit zur Gruppe der Zuckeralkohole. Auch, wenn es unter dem Namen Birkenzucker bekannt ist, wird es nur selten aus Birke, sondern häufig aus Maiskolbenresten oder Stroh gewonnen. Was die Vorteile angeht, ähnelt der Ersatzstoff weitestgehend Erythrit. Er enthält rund 40 Prozent weniger Kalorien als Haushaltszucker und da er den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen lässt, ist er ebenfalls für Diabetiker geeignet. Außerdem ist Xylit gut für die Zahngesundheit, da er die Bildung von Plaque und schädlichen Säuren hemmt. Birkenzucker in der Küche verwenden. Backen mit Birkenzucker ist problemlos möglich, weil er sehr hitzebeständig ist und nicht kristallisiert. Mit ihm kannst du auch heiße Getränke wie Kaffee ganz einfach süßen. In seiner Süßkraft unterscheidet er sich kaum von Haushaltszucker und lässt sich daher im selben Verhältnis austauschen. Allerdings gilt auch hier, dass es auf die richtige Dosierung ankommt. Stelle deinen Zuckerkonsum Schritt für Schritt auf Xylit um – so beugst du Magenbeschwerden vor. Drei bis vier Esslöffel pro Tag sind eine gute Menge, mit der sich dein Körper erst einmal an den Zuckerersatz gewöhnen kann. Stevia statt Zucker. Der Zuckerersatzstoff Stevia wird aus einer südamerikanischen Pflanze gewonnen und ist etwa 300-mal so süß wie weißer Haushaltszucker. In der Küche ist Stevia inzwischen schon seit einigen Jahren bekannt und beliebt. Stevia ist kalorienarm, zahnschonend und für Diabetiker geeignet. Im Gegensatz zu Zuckeralkoholen ist das Süßungsmittel ebenfalls in größeren Mengen gut verdaulich. Stevia gibt es als flüssige Süße, Tabletten oder als Pulver. Beim Backen oder zum Süßen von Getränken gibt es den Zuckerersatz immer in der passenden Konsistenz. Mit Stevia backen. Die weiße Süße ist hitzestabil und lässt sich beim Backen vielfältig einsetzen. Da Stevia ein deutlich geringeres Volumen, aber eine sehr viel höhere Süßkraft als Haushaltszucker aufweist, lässt es sich allerdings nicht einfach eins zu eins ersetzen. Halte dich aus diesem Grund an spezielle Rezepte, die mit Stevia arbeiten. Oder ersetze nur einen kleinen Teil des Zuckers durch Stevia. Beachte aber: Der Geschmack von Stevia ist sehr markant und gerade in größeren Mengen wird das Süßungsmittel als bitter wahrgenommen. Verwende es lieber sparsam. Die Stevia-Pflanze kommt aus Südamerika. Zucker durch Honig ersetzen. Während natürliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft und Ahornsirup aus Pflanzen gewonnen werden, ist Honig ein tierisches Produkt und eignet sich somit nicht für die vegane Küche. Dafür enthält er zahlreiche Nährstoffe und hat eine antibakterielle Wirkung. Wenn du ihn erhitzt, gehen seine Inhaltsstoffe allerdings verloren. Honig in der Küche und beim Backen. Verwende Honig am besten für kalte Desserts oder nach dem Backen als Garnierung. Seine Süßkraft entspricht etwa 80 Prozent der Süße von Zucker. Wenn du dir das gleiche Ergebnis wie mit Haushaltszucker wünschst, verwende lieber etwas mehr Honig. Sein Geschmack variiert je nach Sorte und kann mitunter auch kräftig-würzig sein. Achte also darauf, dass der Honig deiner Wahl für dein Backvorhaben geeignet ist. Entdecke mehr Tipps und Tricks rund ums Thema Backen.

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (11.05.2021) Im Aktionszeitraum sparen Neukunden beim Erwerb eines ALDI TALK Starter-Sets 50 Prozent. Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 kostet das Starter-Set nur 4,99 statt 9,99 Euro. Im April wurde ALDI TALK außerdem von dem Deutschen Institut für Service-Qualität als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ausgezeichnet. Das ALDI TALK Starter-Set ist die perfekte Einstiegsmöglichkeit, um die vielfältige Angebotswelt des beliebten Mobilfunkanbieters kennenzulernen. Jedes Starter-Set beinhaltet bereits 10 Euro Startguthaben für die mobile Telefonie oder Datennutzung inklusive LTE. Die ALDI TALK Starter-Sets sind in allen ALDI Filialen sowie unter www.alditalk.de erhältlich. Im Rahmen der SIM-Karten-Aktivierung können Neukunden nochmal sparen, indem sie direkt eine Tarifoption auswählen und diese mit dem Startguthaben verrechnen lassen. Bei der Wahl des Pakets L zahlen Neukunden beispielsweise für die ersten vier Wochen einmalig anstelle der regulären 17,99 Euro nur die 10 Euro ihres Startguthabens. Die SIM-Karten-Aktivierung erfolgt über alditalk.de oder die ALDI TALK Aktivierungs-App.  Alle Tarifoptionen lassen sich bequem per ALDI TALK App oder www.meinalditalk.de verwalten. Die Bezahlung kann entweder vom Prepaid-Guthaben oder komfortabel per Bankkonto vorgenommen werden. ALDI TALK ist „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ALDI TALK wurde im April 2021 im Vergleich mit 22 Anbietern als „Beliebtester Mobilfunkanbieter 2021“ ausgezeichnet, getestet vom Deutschen Institut für Service-Qualität. Die Endverbraucher bewerteten ALDI TALK als einzigen Mobilfunkanbieter 2021 im Gesamturteil mit der Note „sehr gut“. ALDI TALK punktete aus Kundensicht am meisten unter dem Preisaspekt und sorgt hier für eine sehr hohe Zufriedenheit. Verfügbarkeit Das ALDI TALK Starter-Set wird im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 zum Preis von 4,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben angeboten. Weitere Informationen zum ALDI TALK Starter-Set finden Sie hier.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (11.05.2021) Im Aktionszeitraum sparen Neukunden beim Erwerb eines ALDI TALK Starter-Sets 50 Prozent. Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 kostet das Starter-Set nur 4,99 statt 9,99 Euro. Im April wurde ALDI TALK außerdem von dem Deutschen Institut für Service-Qualität als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ausgezeichnet. Das ALDI TALK Starter-Set ist die perfekte Einstiegsmöglichkeit, um die vielfältige Angebotswelt des beliebten Mobilfunkanbieters kennenzulernen. Jedes Starter-Set beinhaltet bereits 10 Euro Startguthaben für die mobile Telefonie oder Datennutzung inklusive LTE. Die ALDI TALK Starter-Sets sind in allen ALDI Filialen sowie unter www.alditalk.de erhältlich. Im Rahmen der SIM-Karten-Aktivierung können Neukunden nochmal sparen, indem sie direkt eine Tarifoption auswählen und diese mit dem Startguthaben verrechnen lassen. Bei der Wahl des Pakets L zahlen Neukunden beispielsweise für die ersten vier Wochen einmalig anstelle der regulären 17,99 Euro nur die 10 Euro ihres Startguthabens. Die SIM-Karten-Aktivierung erfolgt über alditalk.de oder die ALDI TALK Aktivierungs-App.  Alle Tarifoptionen lassen sich bequem per ALDI TALK App oder www.meinalditalk.de verwalten. Die Bezahlung kann entweder vom Prepaid-Guthaben oder komfortabel per Bankkonto vorgenommen werden. ALDI TALK ist „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ALDI TALK wurde im April 2021 im Vergleich mit 22 Anbietern als „Beliebtester Mobilfunkanbieter 2021“ ausgezeichnet, getestet vom Deutschen Institut für Service-Qualität. Die Endverbraucher bewerteten ALDI TALK als einzigen Mobilfunkanbieter 2021 im Gesamturteil mit der Note „sehr gut“. ALDI TALK punktete aus Kundensicht am meisten unter dem Preisaspekt und sorgt hier für eine sehr hohe Zufriedenheit. Verfügbarkeit Das ALDI TALK Starter-Set wird im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 zum Preis von 4,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben angeboten. Weitere Informationen zum ALDI TALK Starter-Set finden Sie hier.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Verantwortungsvolle Palmölgewinnung

Verantwortungsvolle Palmölgewinnung

Palmöl-Aktionsplan für eine nachhaltige Produktion Palmöl ist mit Verantwortlich für die Verdrängung des Regenwaldes. Der Schutz der Umwelt und des Klimas hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir einen Aktionsplan ausgearbeitet, um den Anbau zu kontrollieren und auch Kleinbauern mit einzubeziehen. Was ist Palmöl eigentlich? Palmöl und Palmkernöl werden aus dem Fruchtfleisch beziehungsweise aus dem Kern der Palmölfrucht gewonnen. Palmöl ist in zahlreichen Food- und Non-Food-Artikeln, wie Gebäck, Waschmittel, Kerzen und Brotaufstrichen enthalten. Im Vergleich zu Rapsöl, Sonnenblumenöl und Kokosnussöl ist die Produktion von Palmöl am ertragreichsten. Wegen seiner Konsistenz und Haltbarkeit ist Palmöl besonders vielseitig einsetzbar. Für den Anbau werden allerdings großflächige Gebiete des Regenwaldes abgeholzt. Wie schützt ALDI SÜD den Regenwald? Um eine nachhaltige Palmölproduktion sicherzustellen, sind wir seit dem Jahr 2011 ein Mitglied des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl („Roundtable on Sustainable Palm Oil“, RSPO). Der Standard des RSPO deckt sowohl das Thema Entwaldung und weitere Umweltauswirkungen ab, als auch soziale Aspekte, wie Landrechte und Arbeitsnormen. Für unsere Food- und Non-Food-Eigenmarkenartikel setzen wir ausschließlich RSPO-zertifiziertes nachhaltiges Palmöl ein. Ergänzend zur Umsetzung unseres Aktionsplans für Palmöl engagieren wir uns aktiv als Mitglied in mehreren Multi-Stakeholder-Initiativen und verfolgen einen strategischen Ansatz für den Umgang mit Kleinbauern.   Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren     Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren   Unsere Ziele & Kennzahl Seit Ende 2015 wird für unsere Food-Eigenmarkenartikel ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl, Palmkernöl sowie Derivate und Fraktionen eingesetzt. Seit Ende 2018 wurde diese Anforderung auch auf die Non-Food-Eigenmarkenartikel ausgeweitet. Bei Derivaten und Fraktionen für den Non-Food-Bereich ist die Marktsituation aufgrund des hohen Verarbeitungsgrades komplex. Daher werden alle nicht-zertifiziert verfügbaren Palmöl-Derivate und -Fraktionen seit 2019 durch Book & Claim Zertifikate/RSPO Credits abgedeckt. Unseren Erkenntnissen zufolge sollten Derivate und Fraktionen für den Non-Food-Bereich bis 2025 vollständig zertifiziert verfügbar sein. Wie unterstützt ALDI SÜD die Kleinbauern? In der Elfenbeinküste haben wir ein Kleinbauernprojekt initiiert, um wichtige Weichen für einen nachhaltigen Anbau von Ölpalmen zu stellen. Im Fokus dieses Projektes stehen der Schutz heimischer Wälder und umweltverträgliche Anbaumethoden. Durch den Erwerb von RSPO-Credits für von Kleinbauern produziertes Palmöl („RSPO Independent Smallholder Credits“) leisten wir diesen Kleinbauern direkte Unterstützung. Der Handel mit RSPO-Credits ermöglicht Kleinbauern, unmittelbar Prämien für den Anbau nachhaltigen Palmöls zu erhalten. Diese Credits sind für Kleinbauern häufig der einzige Weg zu den Prämien. Des Weiteren sind wir Mitglied im „RSPO Smallholder Standing Committee“ als Vertreter des Einzelhandels. Dieser Ausschuss verfolgt das Ziel, Kleinbauern im Rahmen des RSPO zu stärken und zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Markt beizutragen. Zu den bisherigen wesentlichen Erfolgen dieses Ausschusses zählt die Erarbeitung eines Standards für Ölpalmen anbauende Kleinbauern. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fake-Gewinnspiel

Fake-Gewinnspiel

DAMIT EURE DATEN SICHER BLEIBEN Aktuell ist in den sozialen Netzwerken ein falsches Gewinnspiel im Umlauf, mit dem Datensammler persönliche Informationen abgreifen wollen. Erfahre, was es damit auf sich hat. Datendiebe locken mit falschem Gewinnspiel „Herzlichen Glückwunsch lieber Benutzer, Sie haben einen Nokia 3.1 Plus gewonnen!" Mit diesen und ähnlichen Worten locken Meldungen aktuell bei WhatsApp oder Facebook. Inhalt der Meldung: Man sei angeblich „zufällig ausgewählt" worden, um an einer Umfrage teilzunehmen, bei der man anlässlich des 60. Geburtstags von ALDI einen Preis gewinnen könne. Dieser sei ein Einkaufsgutschein, Smartphone oder ähnliches. Das Ganze ist ein Fake und ALDI SÜD steht damit in keinem Zusammenhang. Nachricht sofort löschen Wenn ihr eine Meldung zum angeblichen „Aldi-Gewinnspiel" erhaltet, klickt auf keinen Fall auf den dort eingebetteten Link. Leitet die Nachricht nicht weiter und löscht sie bitte sofort. Denn: Hinter falschen Gewinnspielen wie diesem stecken Datendiebe, die ihren Sitz im Ausland haben - in diesem Fall ist es Singapur. Die angeblichen „Gewinner" werden nach dem Klick auf den eingebetteten Link dazu aufgefordert, ihre Adressdaten einzugeben, die dann von den Datensammlern für weitere Spam-Aktionen genutzt oder weiterverkauft werden. Und die WhatsApp- und Facebook-Meldungen sind nicht die einzige Masche - auch Anrufe oder E-Mails können falsche Gewinnspiele beinhalten. Auf die Teilnahmebedingungen achten Gewinnspiele sind eigentlich ein wichtiges Marketing-Tool, das bei den Kunden sehr gut ankommt. Doch niemand möchte auf Betrüger reinfallen. Woran erkenne ich also ein echtes Gewinnspiel? Bei einem echten Gewinnspiel ist der Veranstalter eindeutig erkennbar und muss in den Teilnahmebedingungen sowie im Impressum angeben sein. Außerdem dürfen aus Datenschutzgründen nicht einfach so persönlichen Daten wie Adresse oder gar Kontodaten abgefragt werden. Nur, wer sich explizit vorab für ein Gewinnspiel - wie zum Beispiel unseren ALDIventskalender - registriert hat, darf im Gewinnfall mit der vom Kunden selbst angegebenen E-Mail-Adresse kontaktiert werden und zwecks Gewinnzustellung nach seiner Adresse gefragt werden. Achtet also immer auf die Teilnahmebedingungen. Hilfe gefällig?

Frische-Gewinnspiel

Frische-Gewinnspiel

Zum Gewinnspiel anmelden und mit etwas Glück gewinnen! Du ernährst dich bewusst und kochst gerne frisch? Perfekt, dann bist du bei uns genau richtig. Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig die neusten Angebote und aktuelle Informationen – ein Vorteil für dich und deine Familie. Freue dich auf tolle Produkte und inspirierende Rezepte – mit dem iPad Air auch mobile immer dabei! Und so nimmst du teil Fülle das Teilnahmeformular aus. Bestätige deine Gewinnspiel-Teilnahme und Newsletteranmeldung, sofern du den Newsletter nicht bereits abonniert hast.  Die Teilnahme ist im Gewinnspiel-Zeitraum vom 25.02.2021 bis 11.03.2021 möglich.    Zusätzliche Information  Der Gewinner wird nach Ablauf des Gewinnspiels von ALDI SÜD informiert. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Die Gewinner werden per Los ermittelt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen findest du hier. Unter allen Teilnehmern verlosen wir Hauptpreis 1 x Apple iPad Air, Space Grau, 64 GB, Wi-Fi zusammen mit 1 x Frankfurter Brett Basic Eiche, inkl. Behälterset M-1 Chef´s Choice + Tablethalter Weitere Preise 2 x Frankfurter Brett Basic Eiche, inkl. Behälterset M-1 Chef´s Choice *Pflichtfeld

Laterne basteln - Unsere Gewinner!

Laterne basteln - Unsere Gewinner!

Bastelwettbewerb Laterne, Laterne: Danke für eure tollen Einsendungen! Was habt ihr am 11. November gemacht? Habt ihr auch mit eurer selbst gebastelten Laterne an einem Laternenumzug teilgenommen? Vielleicht im Kindergarten oder in der Schule? Wir waren neugierig gewesen: Unter der Bastelanleitung für unsere lustige ALDIno-Laterne in der November/Dezember-Ausgabe des „ALDI INSPIRIERT“-Magazins haben wir euch gebeten, uns Fotos von eurer schönsten Laterne zu schicken. Und wir sind begeistert, dass so viele von euch mitgemacht haben. Leider können wir nicht alle Kunstwerke hier abbilden, haben uns aber über jedes einzelne Bild sehr gefreut. Und hier sind sie: gruselige Fledermäuse, lustige „Schweinhörner“, Ritter, Meerjungfrauen und noch viele mehr. Das sind unsere Gewinner! ALDIno Laterne, Felix, 7 Jahre Fledermaus, Oskar, 8 Jahre Fledermaus, Oskar, 8 Jahre Schweinhorn, Lina, 4 Jahre Meerjungfrau, Elisa, 4 Jahre Meerjungfrau, Elisa, 4 Jahre Roboter, Theo, 4 Jahre Ritter, Fabian, 8 Jahre Ritter, Fabian, 8 Jahre Eule, Vincent, 2 Jahre Die Maus, Elin, 1.5 Jahre Die Maus, Elin, 1.5 Jahre Einhorn, Aenna, 5 Jahre Krümelmonster, Fynn, 6 Jahre Krümelmonster, Fynn, 6 Jahre Das könnte dich auch interessieren.

ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI gewinnt mit #Haltungswechsel den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (10.06.2022) Mit dem #Haltungswechsel haben ALDI Nord und ALDI SÜD einen wegweisenden Plan für mehr Tierwohl vorgelegt. Für das gemeinsame Projekt wurden sie nun mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 in der Kategorie „Lieferkette“ ausgezeichnet. Der Award für das Projekt #Haltungswechsel wurde am 9. Juni 2022 vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin vergeben. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, Schirmherrin ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Ausgezeichnet wurden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte, die andere Unternehmen und Institutionen zur Nachahmung inspirieren sollen. „Wir möchten nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar machen. Der Haltungswechsel ist ein wichtiger Meilenstein für ALDI, denn dadurch ermöglichen wir die Verfügbarkeit von Tierwohl-Ware in der Breite zum besten Preis-Leistungs- Verhältnis. Es ist die Aufgabe von uns allen, die Haltung hin zu mehr Tierwohl zu ändern“, sagt Stefan Kopp, Sprecher des Verwaltungsrats bei ALDI SÜD. „ALDI hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass wir bei Nachhaltigkeitsthemen Taktgeber für die gesamte Branche sind. Mit unserem gemeinsamen Projekt Haltungswechsel haben wir dies einmal mehr unter Beweis gestellt. Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr“, ergänzt Florian Scholbeck, Managing Director Communications bei ALDI Nord. Eine Frage der Haltung Mit dem Projekt #Haltungswechsel setzt sich ALDI für einen tiergerechteren, nachhaltigen Konsum und ein umfassendes Umdenken entlang der gesamten Lieferkette ein. Bis 2030 stellt ALDI sein komplettes Frischfleisch- und Trinkmilch- Sortiment auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um. Schon heute bietet ALDI 15 Prozent Frischfleisch und 25 Prozent Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 an. Weitere Informationen zum Projekt #Haltungswechsel finden Sie unter diesen Links: ALDI SÜD Haltungswechsel ALDI Nord Haltungswechsel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von Thomas Ecke / DISQ / ntv zu nennen. Pressekontakt ALDI Nord Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Axel vom Schemm, presse@aldi-sued.de ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Anamaria Inden, presse@aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.