Unser Soziales Engagement
Nachhaltigeres Handeln bedeutet für uns, dass wir soziale Verantwortung übernehmen und positive gesellschaftliche Impulse geben. Im Fokus unseres sozialen Engagements steht die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln sowie einer gesunden und bewussten Lebensweise bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Zudem unterstützen wir auf regionaler Ebene verschiedenste Hilfsaktionen und leisten bei nationalen und internationalen Krisen Soforthilfe.
Pfandbonspende ↓ Acker e.V. ↓ Auridis Stiftung ↓ SOS-Kinderdorf e. V. ↓ Stiftung Kindergesundheit ↓ Stiftung Lesen ↓ Regionales Engagement ↓ Krisensoforthilfe ↓ Spendenprodukte ↓
Spenden, Helfen, Fördern.
Wie können wir uns als großer Lebensmitteleinzelhändler am sinnvollsten
gesellschaftlich engagieren? Wir bei ALDI SÜD haben uns für den Dreiklang „Spenden, helfen, fördern“ entschieden. Ob langfristige Partnerschaften oder kurzfristige Aktionen: Unsere Unterstützung kennt keine Unterschiede. Regionales Engagement ist uns ebenso wichtig wie Nothilfe bei Katastrophen. Wir unterstützen regionale Sozialprojekte über das ganze Jahr und haben einen Schwerpunkt auf langfristige Partnerschaften. Als Grundversorger haben wir es uns zudem zur Aufgabe gemacht, eine bewusste Ernährung für alle leistbar und zugänglich zu machen.
Gutes für alle.: Pfandbonspende für den Guten Zweck
Es sind oft die vermeintlich kleinen Dinge, die Großes bewirken können: In teilnehmenden ALDI SÜD Filialen haben unsere Kund:innen die Möglichkeit, ihren Pfandbon einfach direkt vor Ort für einen guten Zweck zu spenden. Somit unterstützen unsere Kund:innen soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche auf regionaler Ebene. Das kann eine Kindertagesstätte sein, aber z.B. auch eine Einrichtung wie die Kindertafel.
Um zu spenden, kann der Pfandbon direkt in die dafür vorgesehene Box eingeworfen werden. Diese Box ist direkt am Pfandautomat platziert. Die Spende geht dann zu 100 % an die ausgewählte Einrichtung.
Noch keine Box für die Pfandbonspende installiert? Interessierte Einrichtungen können sich gerne direkt an ihre ALDI SÜD Filiale wenden.
Soziales Engagement In Kooperation mit ACKER e.V.
Wir fördern den Verein Acker e.V. und dessen Bildungsprogramm GemüseAckerdemie bereits seit 2016. Die GemüseAckerdemie schafft einzigartige Erlebnisse rund um Natur und Lebensmittel. Unter fachkundiger Anleitung bewirtschaften Kinder und Jugendliche direkt an ihrer Schule eigene Gemüsebeete – und lernen so die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel im Schulalltag. 2023 haben wir unsere Zusammenarbeit intensiviert und uns für eine Hauptpartnerschaft der GemüseAckerdemie entschieden. Neben der GemüseAckerdemie unterstützen wir das Bildungsprogramm CampusAckerdemie, mit dem Acker e.V. angehende Pädagog:innen befähigt, einen Lehracker zu betreuen und ihren zukünftigen Schüler:innen Wissen zum Gemüseanbau zu vermitteln. Unser gemeinsames Ziel: Schulgärten für alle!
Soziales Engagement in Kooperation mit Auridis
Die Auridis Stiftung, die von ALDI SÜD finanziert wird und seit 2006 unabhängig arbeitet, engagiert sich für die bestmöglichen Lebensbedingungen von Kindern in Deutschland. Als eine der größten Förderstiftungen in Deutschland konzentriert sich Auridis insbesondere auf Familien mit Kindern bis zu zehn Jahren, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Ziel ist es, diesen Kindern faire und gleiche Chancen zu bieten, um ihre Potenziale optimal zu entfalten.
Deshalb unterstützt Auridis sorgfältig geprüfte soziale Organisationen und Projekte, die Familien mit passgenauen Angeboten zur Seite stehen. Die Förderung umfasst dabei nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Beratungen zur Organisationsentwicklung sowie die Vernetzung der Partnerorganisationen untereinander und mit kommunalen sowie landespolitischen Akteuren. So wird die nachhaltige Wirksamkeit der Angebote gesichert und eine breite Erreichbarkeit der Familien gewährleistet.
Im Jahr 2023 betrug das Förderbudget der Auridis Stiftung durch ALDI SÜD 10,5 Millionen Euro. Mit 65 Partnerorganisationen und 15 neuen Förderkooperationen zeigt die Stiftung ein starkes Engagement und eine kontinuierliche Erweiterung ihrer Unterstützung. Auridis fördert sowohl einzelne Projekte als auch strukturelle Kooperationen mit Kommunen und Ministerien, um die verschiedenen Akteurinnen und Akteure besser zu vernetzen und die Präventionsangebote zu verbessern. Zu den geförderten Initiativen zählen unter anderem „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“, das an mehreren Standorten Kindern mit Benachteiligungserfahrungen Lernförderung und Freizeitangebote bietet, „AKTION – Perspektiven für junge Menschen und Familien e.V.“ mit dem Netzwerk KVI, das Kinder von Inhaftierten unterstützt, sowie „in safe hands e.V.“, das mit dem Sportprogramm BUNTER BALL Grundschulkinder durch Bewegung stärkt. Durch diese umfassende Förderung leistet Auridis einen wichtigen Beitrag dazu, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft und Lebenssituation – die Chance auf ein gesundes, sicheres und förderliches Aufwachsen erhalten.
Soziales Engagement in Kooperation mit
SOS-Kinderdorf e.V.
Seit 2020 unterstützt ALDI SÜD mit einer langfristigen Partnerschaft den SOS-Kinderdorf e.V., der sich seit über 70 Jahren für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland engagiert.
SOS-Kinderdorf bietet Kindern in schwierigen familiären Situationen ein sicheres Zuhause und unterstützt Familien durch Beratungsangebote. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Gesundheitsförderung: ALDI SÜD fördert das Programm BESThealthCARE mit jährlich 100.000 Euro, das die frühe Gesundheitsbildung in SOS-Kinderdörfern vorantreibt. Dabei werden Gesundheitsmultiplikator:innen ausgebildet, die Kinder spielerisch zu einem bewussten und gesunden Lebensstil anleiten, etwa durch Ernährungsbildung und gemeinsames Kochen. Zudem finanziert ALDI SÜD Projekte zur Bewegungsförderung, die Körpergefühl und Selbstbewusstsein stärken, und ermöglicht psychologische Unterstützung, damit die Kinder Belastendes verarbeiten und ihr emotionales Gleichgewicht stärken können.
Neben der finanziellen Unterstützung bei Gesundheits- und Bewegungsprogrammen engagiert sich ALDI SÜD auch in weiteren Aktionen für SOS-Kinderdorf. So wurden während der Corona-Pandemie Computer für das Homeschooling geleast und soziale Mittagstische unterstützt. Seit 2019 animiert ALDI SÜD Kunden jährlich mit dem Verkauf von Weihnachtskarten, von denen ein Teil des Erlöses an SOS-Kinderdorf fließt, zu Spenden. SOS-Kinderdorf begleitet Familien und Kinder ganzheitlich: von Mütter- und Familienzentren über Jugendwohngemeinschaften bis hin zu speziellen Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mit dieser Partnerschaft trägt ALDI SÜD dazu bei, dass benachteiligte Kinder gesunde, sichere und förderliche Lebensbedingungen erhalten und so mutig und gestärkt ins Leben starten können.
Soziales Engagement in Kooperation mit
Stiftung Kindergesundheit
ALDI SÜD engagiert sich gemeinsam mit der Stiftung Kindergesundheit seit 2022 gegen Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Mit einer jährlichen Förderung von 100.000 Euro unterstützt ALDI SÜD das Präventionsprogramm POWERKIDS, das speziell Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren anspricht. Die Stiftung Kindergesundheit, seit 25 Jahren aktiv, setzt auf frühzeitige Gesundheits- und Ernährungsbildung, um Kindern und ihren Eltern nachhaltige positive Impulse für ein bewusstes Aufwachsen zu geben. Das wissenschaftlich fundierte POWERKIDS-Programm sensibilisiert Kinder spielerisch und motivierend für einen gesunden Lebensstil durch Ernährung, Bewegung und die Stärkung des Selbstwertgefühls.
Ursprünglich als analoge Spielebox erfolgreich, wird POWERKIDS nun mit Hilfe der Förderung digital weiterentwickelt: Die neue App vermittelt Woche für Woche auf unterhaltsame Weise Wissen über Ernährung, ermöglicht das Führen eines Ernährungstagebuchs, beinhaltet Quizfragen, Videos, Podcasts und Spielangebote. Ziel ist es, Kinder mit Hilfe von Wissen darin zu stärken, ihr Essverhalten zu reflektieren und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.
Übergewicht betrifft in Deutschland rund jedes siebte Kind zwischen 3 und 17 Jahren – ein bedeutendes gesellschaftliches Problem mit gesundheitlichen und sozialen Folgen. ALDI SÜD sieht in der Partnerschaft mit der Stiftung Kindergesundheit eine effektive Chance, Prävention früh anzusetzen und Familien nachhaltig zu unterstützen, um langfristig die Gesundheitskompetenz junger Menschen zu fördern.
Soziales Engagement in Kooperation mit
Stiftung Lesen
Bereits 2015 ist ALDI SÜD als erstes Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels in den Stifterrat der Stiftung Lesen eingetreten. Die Stiftung fördert seit über 30 Jahren die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen. Denn Lesen ist nicht nur ein wichtiges Kulturgut, sondern auch Grundlage für das Verständnis von Unterrichtsinhalten. Vielen Kindern in Deutschland fällt das Lesen schwer, mit entsprechenden Folgen für den Wissenserwerb. Freude am Lesen hingegen fördert den Wissensdurst, steigert die Konzentrationsfähigkeit und regt die Fantasie an. Mit gezielten Buchaktionen unterstützen wir regelmäßig die Anliegen der Stiftung Lesen.
Regionales Engagement Vor Ort
Unsere Regionalgesellschaften erkennen direkt vor Ort, wo im ALDI SÜD Gebiet Hilfe benötigt wird und wie wir unterstützen können. Die Bandbreite unserer Aktionen reicht von Einkaufsgutscheinen für gemeinnützige Organisationen über Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder bis zu Blutspendeaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützen nicht nur ausgewählte Projekte, sie stoßen auch selbst regionale Hilfsaktionen an. Im Jahr 2022 haben wir unsere Corporate Citizenship-Aktivitäten intensiviert und unterstützen mit einem Spendenvolumen von 4,5 Millionen Euro lokale Projekte, die unsere Kund:innen auswählen konnten.
Engagement In Krisensituationen
Ob bei Naturkatastrophen oder anderen humanitären Notlagen: Wir bei ALDI SÜD sind jederzeit bereit zu helfen. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal stellte ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord eine Million Euro zur Verfügung und unterstützte die Betroffenen mit Lebensmitteln, Getränken oder Textilien. Auch den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien half ALDI SÜD im Jahr 2023 mit einer Spende von 500.000 Euro an das Rote Kreuz. Ebenso unbürokratisch und schnell haben wir kriegsbetroffene Menschen in der Ukraine mit Kleidung, Decken, Stiefeln und anderen dringend benötigten Dingen unterstützt.
Soziales Engagement mit Spendenprodukten
Nur gemeinsam können wir Großes erreichen. Daher sehen wir dich und unsere Kund:innen als Partner:innen für unser soziales Engagement. Wir machen es dir leicht, direkt beim Einkauf etwas Gutes zu tun: Regelmäßig bieten wir in unseren Filialen Produkte an, die einen sozialen „Mehrwert“ besitzen. Mit dem Kauf dieser Spendenprodukte werden soziale – teils auch ökologische –Projekte und Maßnahmen in Deutschland und auf der ganzen Welt unterstützt. Der Verkauf dieser Artikel soll die damit verbundenen Hilfsprojekte zusätzlich stärken.
... dass Lebensmittelspenden ein wichtiger Teil unserer Strategie gegen Foodwaste sind? Wir haben für dich zahlreiche Informationen und Tipps zur Lebensmittelrettung zusammengestellt.
Foodwaste
Das könnte dich auch interessieren:
Bewusste Ernährung
Warum ist eine bewusste Ernährung nicht nur deiner Gesundheit zuträglich, sondern auch ein Beitrag für den Klimaschutz? Erfahre mehr.
Bio-Obst
Die Umstellung von konventionellem Anbau auf Bio-Obst stellt die Landwirt:innen vor besondere Herausforderungen. Dafür erhältst du Früchte in bester Qualität.
1 Über 100.000 Euro jährliche Förderung hinaus, spendet ALDI SÜD jährlich einen Teil des Erlöses aus einer Produktaktion an SOS-Kinderdorf e. V.