Salate – Bunte und gesunde Ideen.
Ausgefallene Salatideen für jeden Tag – als Beilage oder Hauptgericht.
Der Salat als Beilagen-Nebendarsteller war gestern. Als bunte Buddha-Bowls oder fruchtig-herzhafte Superfood-Stars stehlen sie den Hauptgerichten die Show und werden selbst zur Attraktion. Wir zeigen dir ausgefallene Salatideen für jeden Tag oder zum Grillen und wie du deine Salate mit Dressings und knusprigen Toppings verfeinerst. Los geht’s!
Bowls – so bunt wie ein Regenbogen.
Buddha Bowls stehen ganz oben auf dem Buffet der ausgefallenen Salate. Die Idee der prall mit Vitaminen und Proteinen gefüllten bunten „Schüsseln“ kommt ursprünglich aus Asien. Mittlerweile vereinen sich Köstlichkeiten aus der ganzen Welt und in allen Geschmacksrichtungen in der Schale. Es treffen asiatische Reisnudeln, Algen oder Tofu auf sämige Erdnusscreme, scharfe Knusper-Nachos mit grünen Guacamole-Klecksen oder die orientalische Würze von Hummus, Tahin (Sesammus) und Kichererbsen. Ein Star ist immer noch die Poke Bowl. Der traditionelle Fischsalat aus Hawaii schmeckt – wie vieles im Bowl-Universum – auch vegan oder vegetarisch interpretiert.
Lust bekommen? Probiere unsere feine Lachs-Bowl mit Spargel und Brombeeren sowie weitere tolle Bowls!
Bau dir deine eigene Bowl.
Bowls sind ein Mix aus Textur, Optik und Geschmack. Ob knackig-roh oder gegart, eingelegt, fermentiert oder mariniert: Du hast 1001 spannende Möglichkeiten zu variieren. Kombiniere einfach diese sechs Zutaten-Module:
Sattmacher: gute Kohlenhydrate aus Kartoffeln, Reis, Dinkel, Süßkartoffeln, Couscous, Quinoa, Hirse, Bulgur, Amaranth, Buchweizen, Dinkel, Reis- oder Glasnudeln
Proteine: pflanzliche oder tierische Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, z. B. Kichererbsen, Chia-Samen, Nüsse (Cashewkerne, Erdnüsse, Mandeln), Falafel, Tofu, Linsen, Bohnen, Edamame, Fleisch, (Räucher-) Fisch und Algen
Vitaminbooster I: Gemüse aller Art wie Rote Bete, (geraspelte) Möhren, Avocado, Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl, Pilze, Zuckerschoten, Rotkohl, Tomaten, Radieschen oder Artischocken – roh, gekocht, gegrillt, gebraten, mariniert oder fermentiert
Vitaminbooster II: Obst und Früchte als Frischekick und Farbspender in herzhaften Bowls, z. B. Mango, Orangen, Ananaswürfel, Erdbeeren, Trauben, Äpfel oder Superfood-Beeren wie Acai, Aronia, Blaubeeren, Cranberry und Goji-Beeren
Extra-Geschmack: Dressings und Dips wie z. B. klassische Vinaigrette oder Joghurt-Dips, aber auch cremige Begleiter wie Hummus, Erdnusssauce und Farbgeber wie Guacamole, Pesto oder Rote-Bete-Dressings
Grüne Toppings: frische Kräuter, Sprossen, grüne Salatblätter, Zuckerschoten, Rucola, Mangold, Blattspinat und Edamame
Ausgefallene Salatideen mit Früchten.
An warmen Tagen setzen Früchte erfrischende Akzente. Besonders wenn die BBQ-Saison wieder startet, dürfen die passenden Salate zum Grillen nicht fehlen. Im Karussell der originellen Salatideen dreht sich vieles rund um Obst. Es lohnt sich, immer wieder zu experimentieren. Kombiniere gerne mutig! Mit unterschiedlichen Konsistenzen und Aromen setzt du Kontraste und pure, gegrillte oder marinierte Früchte akzentuieren Herzhaftes. Mit Saft, Konfitüre oder Kompott bringst du Fruchtigkeit in Dips und Dressings. Regionales und saisonales Obst wie Äpfel, Birnen oder Trauben bringen Pep in den Salat. Zu den fruchtig-herzhaften Salatideen passen außerdem karamellisierte Nüsse oder kräftiger Käse.
Welche fruchtig-herzhafte Kombination darf es sein? Entdecke unseren Johannisbeer-Rucola-Salat mit Feta und Croûtons und weitere Rezeptideen.
Nicht nur zum Grillen: Lauwarme Salate.
Ob beim Picknick im Park, auf dem Balkon oder beim Grillen im Garten: Der Sommer steht für Leichtigkeit. Das gelingt, wenn man beim „Summerfood“ auf mächtige Hauptspeisen verzichtet und stattdessen die warmen Leckereien auf ideenreiche Salate bettet. Ob Fisch, Fleisch oder Vegetarisches: Warme Komponenten passen bestens zu knackigen Salaten. Es wird lauwarm gegessen und am besten sofort serviert, denn so fällt deine Salatkreation (auch bei zarten Blattsalaten) nicht in sich zusammen. Ein Spritzer Zitrus-Säure oder Knusper-Toppings geben diesen Salat-Hauptgerichten den richtigen Twist.
Warm und kalt kombiniert ist auch unserer lauwarmer Spitzkohlsalat. Probiere dich durch unsere sättigenden Salatrezepte.
Salate als Beilagen-Nebendarsteller war gestern.
Besonders verfeinert: Das Dressing.
Ein gutes Dressing vollendet deine Salatkreation. Es spendet Aromen und cremige Konsistenz. Wähle passend zu deinen Salatzutaten zwischen Pflanzen-, Oliven-, Lein- oder Sesamöl und experimentiere mit verschiedenen Essigsorten. Bei manchen Salatideen passt ein fruchtiger Apfelessig besser, ein anderes Mal ein kräftiger Reisessig. Beim Mixen kann dir ein Dressing-Shaker oder ein einfaches Schraubglas behilflich sein. Cremige Dressings schaffst du mit Senf, nussigem Tahin, Pesto oder püriertem Seidentofu. Für vegane Cremigkeit – ohne Mayo oder Joghurt – ist Mandel- oder Sojajoghurt perfekt geeignet.
Filigrane Säure spendet neben Limetten- auch Tamarindensaft. Feines Umami bringen Anchovis und süßlich abrunden kannst du dein Dressing mit Honig, Agavendicksaft, Ahorn- oder Dattelsirup. Dir fehlt noch etwas Farbe auf deinem Salat? Dressings mit Rote-Bete-Saft oder Kurkuma sind tolle Eyecatcher auf dem Salat-Buffet.
Nicht nur für grünen Salat: Topping-Ideen.
Das Beste zum Schluss: Die Krönung eines jeden ausgefallenen Salates ist das richtige Topping. Es sollte schön knuspern, die Aromen der anderen Salatzutaten ergänzen und pfiffig aussehen! Welches ist das Richtige für deine kreative Salatidee?
Croûtons: geröstetes Brot, Brioche mit Kräutern oder Gewürzen wie Kreuzkümmel oder geräuchertes Paprikapulver
Knusperstars: Reiswaffeln, Popcorn, Nachos, Chips, Haferflocken, Granola
Samen und Getreide: geröstete Sesamsaat, Fenchel-, Koriander-, Anis- oder Senfkörner, Chia-, Hanfsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Kichererbsen
Nüsse und Kerne: gehackte, leicht angeröstete, karamellisierte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
Farbakzente: roter Pfeffer, Sprossen, Safran-Fäden, blanchierter Brokkoli, Algen
Fruchtige Perlen: heimische Beerensorten und Superfood-Beeren wie Goji-Beeren oder Granatapfelkerne
Umami: Pilze, marinierter Tofu mit Sojasauce, Hartkäse wie Feta oder Parmesan, frittierte Mozzarella-Bällchen, Bacon und Speck
Das könnte dich auch interessieren.