Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "foto koffer"

717 Inhalte gefunden

717 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: foto koffer


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Entdecke unsere Trend-Themen:

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. Unsere Tipps für den Sommer. Urlaub zu Hause. Ferien zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Urlaubsplanung. Kühl bleiben. Sommerhitze? Perfekt für einen Ausflug an den See oder Strand. Abends freust du dich aber auf ein kühles Zuhause. Mit unseren Tipps bleibt deine Wohnung schön kühl. Sommerspass mit ALDI SÜD. Ein leckeres Eis auf die Hand, Grillparty im Garten und EM-Fieber mit Freund:innen – mit tollen Aktionen und Produkten bei ALDI SÜD wird dein Sommer zum Fest. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Das könnte dich auch interessieren:

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. Unsere Tipps für den Sommer. Urlaub zu Hause. Ferien zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Urlaubsplanung. Kühl bleiben. Sommerhitze? Perfekt für einen Ausflug an den See oder Strand. Abends freust du dich aber auf ein kühles Zuhause. Mit unseren Tipps bleibt deine Wohnung schön kühl. Sommerspass mit ALDI SÜD. Ein leckeres Eis auf die Hand, Grillparty im Garten und EM-Fieber mit Freund:innen – mit tollen Aktionen und Produkten bei ALDI SÜD wird dein Sommer zum Fest. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Das könnte dich auch interessieren:

Fotogeschenke

Fotogeschenke

DIY-Fotogeschenke. 5 originelle und einfache Bastelideen, um deine Fotos in Szene zu setzen. Die Bilder, die das Leben schreibt: Manche davon sind so schön, dass man sie ganz besonders präsentieren und teilen möchte. Fotogeschenke sind sehr persönliche Präsente. Bei ALDI Fotos findest du eine riesige Auswahl an personalisierbaren Geschenken für deine Lieben. Du möchtest gerne selbst kreativ werden? Lass dich von unseren 5 spannenden Fotogeschenke-Ideen inspirieren! Fotogeschenke: einfache Idee für Bilderrahmen aus Eisstielen. Sommer, Sonne, Eis am Stiel: Warum nicht die schönsten Fotoerinnerungen stilecht in Szene setzen und ein ausgefallenes Fotogeschenk daraus machen? Diese hübschen Rahmen aus einfachen Holzstielen lassen sich kunterbunt gestalten und bringen Urlaubsstimmung an die Wand. Eine einfache Bastelidee, auch für Kinder. Du brauchst: Holzstiele (z.B. Eisstiele) Washi Tape zum Verzieren Kleber Pappe Bilder zum Einrahmen   So geht’s: Entscheide zunächst, welchen Aufbau der Rahmen haben soll. Aus 4 Holzstielen lässt sich ein einfacher Rahmen basteln, hinter den das Bild geklebt wird. Eine Alternative ist eine Fläche aus 6 bis 8 Stäben, auf die das Foto nachträglich aufgeklebt wird. Zunächst werden die einzelnen Holzstäbchen mit farbigem Washi Tape beklebt. Für den einfachen Rahmen die vier Stäbchen zusammenlegen und dort, wo sich die Ecke überlappen, zusammenkleben. Für die zweite Rahmenart die Stäbchen auf ein Stück Pappe in identischer Größe fixieren. Zum Schluss die Bilder aufkleben. Personalisierte Fotogeschenke: Karte mit Herz. Ob zum Geburts-, Jahres- oder Valentinstag oder einfach nur so: Deinen Herzensmenschen mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Das beweist diese herzige Karte. Und natürlich lässt sich diese Idee auch beliebig abwandeln, etwa mit einem Stern, einem Kleeblatt oder einer Wolke. Du brauchst: farbiges Tonpapier Schere Foto Kleber Stift   So geht’s: Schneide und falte aus dem Tonpapier eine einfache Karte im Hochformat aus. Zeichne nun auf die Vorderseite der Karte ein Herz und schneide es mit einer Schere oder einem Cutter vorsichtig aus. Klebe ein Foto deiner Wahl so auf die linke Innenseite der Karte, dass das Motiv durch das Herz scheint. Mit einem weiteren Stück Tonpapier kannst du das Foto auf der Innenseite der Karte abdecken. Schreibe mit einem schwarzen Stift einen schönen Schriftzug auf die Vorderseite. Fertig ist das originelle Fotogeschenk mit Herz. Mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Fotogeschenke selber machen: Foto-Puzzle. Ihr wart gemeinsam im Urlaub und nun möchtest du diese Erinnerung festhalten? Ein Puzzle mit einem besonders schönen Motiv ist eine ausgefallene Idee für Fotogeschenke. Am besten eignen sich Motive mit vielen Details und farblichen Brüchen. Diese einfache Geschenkidee eignet sich auch als selbst gemachtes Last-Minute-Geschenk. Du brauchst: 1 großes Foto (z.B. 15 cm x 20 cm) 1 Stück Pappe (mindestens so groß wie das Foto) Stift Lineal doppelseitiges Klebeband oder Kleber Cutter Schneidematte (oder anderer schnittfester Untergrund)   So geht’s: Schneide das Stück Pappe auf die gleiche Größe wie das Foto. Zeichne nun mit Lineal und Stift ein Raster auf die Pappe. Du kannst die Striche kreuz und quer verteilen oder kleine Quadrate wählen. Tatsächlich ist ein Puzzle aus gleichförmigen, quadratischen Teilen schwerer zu lösen als eines mit vielen verschiedenen Formen. Klebe nun das Foto auf die Rückseite der Pappe. Besonders gut hält es mit doppelseitigem Klebeband. Zum Schluss mithilfe eines scharfen Cutters die einzelnen Stücke ausschneiden und lospuzzeln. Originelles Fotogeschenk: Teelicht mit Bild. Ein gemeinsamer Abend bei Kerzenschein und plötzlich verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder: Dieses originelle Fotogeschenk überrascht und es ist super einfach vorbereitet. Die schöne Bastelidee eignet sich auch zum Versenden von geheimen Botschaften oder Glückwünschen. Du brauchst: Teelichter (mit herausnehmbarem Docht) runde Fotomotive (Durchmesser 3,8 cm - 4 cm) Schere Lochzange (oder dicke Nadel)   So geht’s: Am besten funktioniert die Anleitung mit Teelichtern, in denen der Docht nicht mit eingegossen ist. Hier lassen sich das Kerzenwachs und der Docht (inklusive Metallplättchen am Grund) ganz einfach voneinander abziehen. Nimm das Wachs aus der Hülle und schneide das Fotomotiv kreisförmig aus. Zeichne nun die Position des Dochtes auf dem Bild ein und steche mit der Lochzange ein Loch. Das Bild mittig auf dem Docht platzieren und am Boden festdrücken. Das Wachs wieder in die Hülle legen. Jetzt nur noch anzünden und warten, bis das Wachs klar wird. Denn dann kommt das Bild zum Vorschein. So verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder! Fotogeschenk aus Glas: DIY-Schneekugel. Wer liebt sie nicht? Schneekugeln haben etwas Magisches an sich. Statt einer kleinen Figur oder Landschaft kannst du auch ein schönes Fotomotiv verwenden. Du musst es nur wasserfest einpacken. Statt Schnee darf es auch gerne Glitzer schneien. Ein besonderes Fotogeschenk für alle, die es gerne verspielt mögen. Du brauchst: Schraubglas Laminiertes Fotomotiv (schmal genug, um durch die Glasöffnung zu passen) Plastikdeckel als Sockel für das Bild Cutter Neodym-Magnete Heißkleber destilliertes Wasser Glycerin (aus der Apotheke) Kunstschnee und/oder Glitzer   So geht’s: Laminiere ein Fotomotiv deiner Wahl und schneide es auf die richtige Größe zurecht. Schneide nun in den Plastikdeckel (z.B. von einer Saftflasche) mit dem Cutter einen Schlitz und klemme das Bild hinein. Klebe mit Heißkleber einen starken Magneten auf die Innenseite des Plastikdeckels. Befestige einen zweiten Magneten auf der Innenseite des Metalldeckels des Schraubglases. Nun halten das Foto samt Sockel und der Metalldeckel magnetisch zusammen. Fülle das Glas bis zum Rand mit destilliertem Wasser. Rühre ca. 2 EL Glycerin ein – dadurch sinkt „der Schnee“ später langsamer zu Boden. Fülle den Kunstschnee und die Glitzerpartikel ein (beginne sparsam und steigere dich lieber, bis zum gewünschten Ergebnis). Nun brauchst du nur noch den Deckel auf das Schraubglas drehen und deine Schneekugel schütteln. Noch mehr Bastelideen mit Herz findest du übrigens bei unseren Muttertagsideen. Das könnte dich auch interessieren.

ALDI Talk, Reisen, Foto, ... 

ALDI Talk, Reisen, Foto, ... 

Entdecke ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen. Für dein Entertainment: TALK und GAMING. Für deine Erinnerungen: FOTO. Für deine Energie: GRÜNE ENERGIE und REISEN. Und für so vieles mehr: online für dich da. Aktuelle Angebote Ökostrom10, 11 zum ALDI Preis. Beziehe Strom aus 100 % Wasserkraft11 – mit zwölf Monaten Preisgarantie. Das perfekte Geschenk zu jedem Anlass! Verschenke Freude und überrasche deine Freunde oder die Familie! Abenteuer Mexiko: 12 Tage Roadtrip. Inkl. Hin- und Rückflug, Mietwagen und Hotels der Klasse 3-4 Sterne.9 Prospekte Das könnte dich auch interessieren 9 Der angegebene Preis pro Person basiert auf einer Reise zu zweit und richtet sich nach dem gewählten Reisedatum, der Verfügbarkeit sowie optionalen Zusatzleistungen. Es handelt sich um dynamische Preise, die tagesaktuell variieren können. Buchbar im Aktionszeitraum vom 28.6.–27.7.2025. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht und ist nicht mit an- deren Aktionen oder Rabatten kombinierbar. Änderungen vorbehalten. Gilt nicht für bereits getätigte Buchungen. Nicht im Preis enthalten sind Reiseleitung, Visa-/Einreisegebühren (abhängig von der Staatsangehörigkeit), örtliche Steuern und Gebühren sowie Kosten für optionale Ausflüge und Eintrittsgelder. Vertragspartner: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer. 10 Ihr Vertragspartner und Leistungserbringer ist die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Wredestraße 35, 67059 Ludwigshafen am Rhein, unter der Marke 123energie. 11 Der ALDI Geschenkgutschein im Gesamtwert von 60 € (2 x 30 €) wird ausschließlich an Neukundinnen und Neukunden gewährt, die im Zeitraum 24.5.25 bis 31.7.25 einen Strom- oder Gasliefervertrag über ALDI Grüne Energie (ausgenommen: ALDI Grünstrom Flex und ALDI Ökogas Flex) abschließen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Eingabe des Promocodes „WECHSEL60“ im dafür vorgesehenen Couponfeld innerhalb des Bestellverlaufs. Der Versand des Gutscheins erfolgt ca. 14 Tage nach Lieferbeginn. Bitte beachten Sie, dass bei einem Widerruf des Vertrags kein Anspruch auf den Erhalt des Gutscheins besteht. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. ALDI Grüne Energie behält sich das Recht vor, die Prämienbedingungen jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder die Aktion vorzeitig zu beenden. Bereits begründete Ansprüche bleiben hiervon unberührt. 12 ALDI Geschenkgutscheine werden von der Landesbank Hessen Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts, Neu Mainzer Straße 52 58, 60311 Frankfurt am Main ausgegeben. Ihr Vertragspartner in Bezug auf die ALDI Geschenkgutscheine ist nur Landesbank Hessen Thüringen Girozentrale, ALDI SÜD und ALDI Nord handeln im Namen und Auftrag der Bank. Maximalguthabenwert für Privatpersonen: 150 EUR/Monat. Bitte beachten Sie die Informationen für den Verbraucher bei Vertragsschluss im Fernabsatz („Vorvertragliche Informationen“ Link: www.helaba.com) der Helaba. Für ALDI Geschenkgutscheine gelten die Nutzungsbedingungen [Link: Helaba - AGBs] der Helaba. 13 ALDI Ökostrom wird zu 100 % aus Wasserkraft gewonnen und stammt vollständig aus TÜV-SÜD-zertifizierten Kraftwerken. Erfahre mehr zum TÜV SÜD sowie über Zertifizierungsverfahren im Bereich Erzeugungs-Zertifizierung von Strom aus erneuerbaren Energien unter www.tuvsud.com/erzeugung-ee.

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.11.2023)  Ob ein runder Geburtstag, das erste Weihnachtsfest als Familie, die eigene Hochzeit oder die letzte unvergessliche Reise: Mit einem selbstgestalteten Fotobuch können alle Erinnerungen nachhaltig festgehalten werden. Passend zur kommenden Weihnachtszeit gibt es die hochwertigen Mein ALDI Fotobücher ab sofort zum besonders günstigen Preis. Vom Schnappschuss zum günstigen Fotobuch Nach einem schönen Erlebnis verschwinden die Fotos oftmals auf dem Handy oder dem PC und werden nur selten angeschaut. Wer Erlebnisse mit den Liebsten teilen oder ein unvergessliches Geschenk machen möchte, liegt mit einem persönlich gestalteten Fotobuch genau richtig. Die Fotobücher sind ab sofort zu einem besonders günstigen Preis Online erhältlich. Kundinnen und Kunden bei ALDI SÜD können sich zusätzlich über eine Sonderbroschüre, die ab dieser Woche in allen ALDI SÜD Filialen zur Verfügung steht, zu den Fotobüchern informieren: ALDI Fotobuch A4 Hardcover Digitaldruck für 9,99 € mit 32 Seiten statt 14,90 € mit 24 Seiten ALDI Fotobuch A4 Hardcover Fotopapier für 19,99 € mit 32 Seiten statt 27,90 € mit 26 Seiten Mit dem Mein ALDI Fotobuch gibt es dank einer neuen Software mit Smart Assistenten für MAC und Windows vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sowie eine große Auswahl an Fotobuch-Designs. Außerdem lässt sich die Software einfach installieren und bedienen und bietet eine lokale Sicherung der Projekte und Daten. Das Fotobuch kann dabei auch einfach offline, also auch ohne Internet, gestaltet werden. „Mit ALDI Foto können wir unsere schönsten Momente festhalten - und das mit hoher Qualität zum besten Preis. Das bestätigen auch mehrere, unabhängige Testberichte und Auszeichnungen“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD. „Vor allem in der Weihnachtszeit sind Fotobücher sehr beliebt. Daher freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden nun ein besonderes Angebot mit mehr Foto-Seiten zum günstigeren Preis anbieten zu können“, ergänzt Moritz Scheffler, Managing Director E-Commerce bei ALDI Nord.   Die große Fotowelt von ALDI Foto ALDI Foto steht nicht nur bei den beliebten Fotobüchern für Qualität zum besten Preis. Zusätzlich gibt es unter www.aldifotos.de eine große Auswahl, um besondere Fotomomente festzuhalten, beispielsweise mit Wandkalendern, Leinwänden, Acrylglas oder auch in Form einer personalisierbaren Stadtkarte. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Großes Jubiläum, kleine Preise: ALDI FOTO feiert 20 Jahre

Großes Jubiläum, kleine Preise: ALDI FOTO feiert 20 Jahre

  Großes Jubiläum, kleine Preise: ALDI FOTO feiert 20 Jahre  Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (10.06.2025)    ALDI FOTO feiert 20-jähriges Jubiläum und beweist einmal mehr, dass hochwertige Fotoprodukte günstig sein können. Mit einer breiten Palette von Angeboten – darunter Fotobücher, Fotoabzüge, Leinwände, Kalender, Kissen und Tassen – können sich Kundinnen und Kunden auf gute Qualität zum besten Preis verlassen. Passend zum Jubiläum bietet ALDI FOTO ab heute exklusive Angebote, gefolgt von einem großen Gewinnspiel ab dem 23. Juni.   Mit ALDI FOTO gestalten Kundinnen und Kunden ihre Fotoprodukte ganz einfach online und erhalten mit hochwertigen Drucken und langlebigen Materialien jederzeit gute Qualität zum besten Preis. Unter www.aldifotos.de stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um persönliche Erinnerungen festzuhalten und kreativ umzusetzen.   Preishighlights zum Jubiläum Wer beispielsweise den letzten Urlaub in einem individuell gestalteten Fotobuch festhalten möchte, erhält das A4 Fotobuch mit 32 Seiten ab sofort dauerhaft für nur 9,99 Euro statt 18,88 Euro.  Eine Foto-Leinwand (75x50 cm) ist für nur 13,90 Euro statt 34,90 Euro erhältlich,  Acrylglas Bilder (30x20 cm) gibt es für nur 4,99 statt 13,99 Euro.  Weitere Jubiläums-Deals sind unter www.aldifotos.de zu finden.  Garantierte Gewinne mit großen Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro  Vom 23.06. - 03.08. gibt es zusätzlich zu den Highlight-Produkten zum Jubiläum ein großes Gewinnspiel auf aldifotos.de. Zu den Gewinnen zählen unter anderem:  1x iPhone 15 (128 GB, schwarz)  1x Nikon Z30 Kamera  5x Sofortbildkamera Instax Mini11 Film Set (Weiß)  200x 5€ ALDI Einkaufsgutscheine  20x PicturePeople Freunde Shooting im Wert von jeweils 159,95€  20x ALDI Talk Jahrespakete L im Wert von jeweils 149€  250x Fotobücher & 250x Leinwände  ALDI Reisen Gutscheine im Wert von bis zu 1.000€ Das Beste daran: Niemand geht leer aus. Für alle Teilnehmenden gibt es eine MIXPIX Fotokachel von ALDI FOTO.  Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service:  Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.01.2021) Zum Jahreswechsel präsentiert sich ALDI Fotos mit einem rundum erneuerten Angebot. Picanova, der Weltmarktführer im Bereich individuelle Wanddekoration, stellt ab sofort seine langjährige Erfahrung zur Verfügung. Das Ergebnis: Premium-Qualität zum ALDI Preis. Mit wenigen Klicks gestalten Kunden bei ALDI Fotos ihre personalisierten Fotoprodukte. Mit dem neuen Dienstleister Picanova ist die Gestaltung künftig noch besser möglich. „Wir wollten die Nutzung von ALDI Fotos für unsere Kunden so einfach, flexibel und intuitiv wie möglich gestalten“, sagt Vittorio Rotondo, Director Buying für ALDI Services bei ALDI SÜD. „Und das ist uns zusammen mit dem renommierten Fotodienstleister Picanova auch gelungen.“ Ob unterwegs vom Smartphone oder auf dem heimischen PC: Kunden können jederzeit mit der Gestaltung beginnen – für Fotobücher und Kalender stehen dabei über hundert moderne und kreative Designvorlagen zur Verfügung. Qualitativ hochwertige Produkte – made in Cologne Neben einer Premiumsoftware punktet Picanova mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Produktsortiment. „Wir freuen uns, wenn wir unsere Kunden mit vielen Neuheiten und bewährten Klassikern in Spitzen-Qualität überzeugen können“, sagt Dirk Rückwart, Director Category Management bei ALDI Nord. „Zum Kennenlernen bieten wir über viele Wochen unschlagbar günstige Angebote und viele Gratisprodukte.“ Neben Fotobüchern, Leinwänden oder Kalendern stehen viele innovative Produkte, wie Starmaps, Fotodecken, edle Acrylglasdrucke oder Wandtücher zur Auswahl. Die Produkte werden von Picanova mit viel Liebe zum Detail in Köln hergestellt und mit großer Sorgfalt versendet. Angebote zum Neustart: Mit dem Gutscheincode NEU2021 erhalten Kunden bis 10. Januar viele Produkte zu reduzierten Preisen*. Leinwände (60 x 40 cm) kosten statt 31,90 nur 9,99 Euro, Acryglasdrucke (40 x 30 cm) 9,99 statt 29,99 Euro. Wandkalender im Digitaldruck in A3 und A4 sind 46 bzw. 49 Prozent günstiger. Bei Fotobüchern (A4, Hardcover Digitaldruck inklusive 24 Seiten) zahlen Kunden 6,99 statt 14,90 Euro und sparen so 53 Prozent gegenüber dem Normalpreis. Weitere Rabatte gibt es auf aldifotos.de. Über Picanova Der 2006 gegründete Fotodienstleister Picanova mit Hauptsitz in Köln ist der Weltmarktführer im Bereich individueller Wanddekoration und personalisierter Home- und Lifestyle-Produkte. Picanova stellt an insgesamt sechs Produktionsstandorten hochwertige und langlebige Premiumprodukte her. Der Dienstleister versendet seine Produkte in über 170 Länder und betreibt über 30 unternehmenseigene Online-Shops. *Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, max. 4.99 €. Nur ein reduziertes Produkt pro Warenkorb möglich. Gutscheincode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service:  Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.01.2021) Zum Jahreswechsel präsentiert sich ALDI Fotos mit einem rundum erneuerten Angebot. Picanova, der Weltmarktführer im Bereich individuelle Wanddekoration, stellt ab sofort seine langjährige Erfahrung zur Verfügung. Das Ergebnis: Premium-Qualität zum ALDI Preis. Mit wenigen Klicks gestalten Kunden bei ALDI Fotos ihre personalisierten Fotoprodukte. Mit dem neuen Dienstleister Picanova ist die Gestaltung künftig noch besser möglich. „Wir wollten die Nutzung von ALDI Fotos für unsere Kunden so einfach, flexibel und intuitiv wie möglich gestalten“, sagt Vittorio Rotondo, Director Buying für ALDI Services bei ALDI SÜD. „Und das ist uns zusammen mit dem renommierten Fotodienstleister Picanova auch gelungen.“ Ob unterwegs vom Smartphone oder auf dem heimischen PC: Kunden können jederzeit mit der Gestaltung beginnen – für Fotobücher und Kalender stehen dabei über hundert moderne und kreative Designvorlagen zur Verfügung. Qualitativ hochwertige Produkte – made in Cologne Neben einer Premiumsoftware punktet Picanova mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Produktsortiment. „Wir freuen uns, wenn wir unsere Kunden mit vielen Neuheiten und bewährten Klassikern in Spitzen-Qualität überzeugen können“, sagt Dirk Rückwart, Director Category Management bei ALDI Nord. „Zum Kennenlernen bieten wir über viele Wochen unschlagbar günstige Angebote und viele Gratisprodukte.“ Neben Fotobüchern, Leinwänden oder Kalendern stehen viele innovative Produkte, wie Starmaps, Fotodecken, edle Acrylglasdrucke oder Wandtücher zur Auswahl. Die Produkte werden von Picanova mit viel Liebe zum Detail in Köln hergestellt und mit großer Sorgfalt versendet. Angebote zum Neustart: Mit dem Gutscheincode NEU2021 erhalten Kunden bis 10. Januar viele Produkte zu reduzierten Preisen*. Leinwände (60 x 40 cm) kosten statt 31,90 nur 9,99 Euro, Acryglasdrucke (40 x 30 cm) 9,99 statt 29,99 Euro. Wandkalender im Digitaldruck in A3 und A4 sind 46 bzw. 49 Prozent günstiger. Bei Fotobüchern (A4, Hardcover Digitaldruck inklusive 24 Seiten) zahlen Kunden 6,99 statt 14,90 Euro und sparen so 53 Prozent gegenüber dem Normalpreis. Weitere Rabatte gibt es auf aldifotos.de. Über Picanova Der 2006 gegründete Fotodienstleister Picanova mit Hauptsitz in Köln ist der Weltmarktführer im Bereich individueller Wanddekoration und personalisierter Home- und Lifestyle-Produkte. Picanova stellt an insgesamt sechs Produktionsstandorten hochwertige und langlebige Premiumprodukte her. Der Dienstleister versendet seine Produkte in über 170 Länder und betreibt über 30 unternehmenseigene Online-Shops. *Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, max. 4.99 €. Nur ein reduziertes Produkt pro Warenkorb möglich. Gutscheincode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

TikTok Hype im ALDI Regal

TikTok Hype im ALDI Regal

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt TikTok Hype im ALDI Regal Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (05.08.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD bringen mit „Engie“ erstmals einen Social-Media-Drink in ihre Märkte. Dieser wurde von berühmten TikTok Creators mitentwickelt. Ab dem 13. August gibt es den Energydrink in den ALDI Filialen zu kaufen. Die Berliner Agentur Intermate hat zusammen mit verschiedene Creatorinnen und Creatoren eigens für die TikTok Community einen Energydrink entwickelt. Daran beteiligt sind unter anderem die bekannten TikTok Größen itsdyma und sidneyundemil. In den nächsten Tagen wird der Drink mit kreativen Videos, Challenges und Games der Community vorgestellt. Zu kaufen gibt es „Engie“ ab dem 13. August in allen ALDI Märkten. „Mit ‚Engie‘ bringt ALDI jetzt erstmals einen Artikel in die Regale, der in den nächsten Wochen vor allem in der TikTok Community Thema ist und dort mit kreativen Content- und Aktivierungsmaßnahmen viele Menschen begeistern wird. Diesen TikTok-Vibe in der Dose wollen wir für unsere jüngeren Zielgruppen in die Märkte holen“, erklärt Matthias Kräling, Teamlead Social Media Marketing & Communications bei ALDI Nord. Statt auf besonders viel Koffein setzt der Drink auf Isomaltulose, das für länger anhaltende Energie sorgt. „Engie“ wird in der Geschmacksrichtung „Apple Berry“ erhältlich sein. TikTok Welt mit ALDI Markt verzahnen „Mit ‚Engie‘ haben wir einen innovativen Content-Marketing-Ansatz gefunden - mit einer integrierten on- und offline Verzahnung“, sagt Ann-Christine Schön, Team Leader Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Die Kampagne eignet sich optimal, um auf TikTok mit der jungen Zielgruppe in den Austausch zu gehen.“ „Wir haben bereits im Rahmen des Creator Awards Verties sehr erfolgreich mit ALDI Nord als Hauptsponsor zusammengearbeitet. Jetzt freuen wir uns, gemeinsam den ersten Energydrink, der eigens mit TikTok Creatorinnen und Creatoren entwickelt wurde, auf den Markt zu bringen. So verknüpfen wir das kreative Lebensgefühl der Gen Z mit dem stationären Einzelhandel“, sagt Philip Papendieck, Founder & CEO von Intermate. ALDI Nord und ALDI SÜD werden „Engie“ mit einer Kampagne auf TikTok begleiten. Beispielsweise gibt es Challenges oder Tastings. Dabei erhält ALDI Unterstützung von den Creators itsdyma, baochii, linarode, marekfritz, videozeugs und how2shirli, die zusammen auf über 10 Millionen Follower kommen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Hype-Drink „PRIME Hydration“ ab 27. Dezember bei ALDI SÜD

Hype-Drink „PRIME Hydration“ ab 27. Dezember bei ALDI SÜD

Hype-Drink „PRIME Hydration“ ab 27. Dezember bei ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (20.12.2023)  ALDI SÜD verkauft ab dem 27. Dezember das Kult-Getränk „PRIME Hydration“. Das koffeinfreie Getränk wurde Anfang 2022 entwickelt und löst seitdem einen internationalen Hype aus. „PRIME Hydration“ ist bei ALDI SÜD in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen für 1,99 Euro je 500-ml-Flasche aktionsweise erhältlich – solange der Vorrat reicht. „PRIME Hydration“ ist die koffeinfreie Produktlinie der beliebten Getränkemarke „PRIME“. Das Sportgetränk besteht zu 10 Prozent aus Kokoswasser, enthält Vitamine und Mineralien und hat dabei weniger als 26 Kalorien pro 500-ml-Flasche. Bei ALDI SÜD ist „PRIME Hydration“ in den vier Geschmackssorten „Tropical Punch“, „Ice Pop“, „Lemon Lime“ und „Blue Raspberry“ erhältlich. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Energydrinks

Energydrinks

Energydrinks Angebot bei ALDI SÜD. Von der nicht enden wollenden Autofahrt bis zum langen Arbeitstag: Manchmal darf es ein Energydrink sein. Genieße ihn, wann immer du möchtest – ganz nach deinem Geschmack. Energydrinks: Alles, was du wissen musst. Energydrinks sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken, doch was steckt eigentlich dahinter? Oder eher: darin? Hier bekommst du alle Informationen über die Zusammensetzung und Wirkung von Energydrinks. Von der Inhaltsstoffliste bis hin zu den beliebtesten Marken – wir erklären dir, was du wissen musst, um das für dich passende Energydrink Angebot zu finden. Energydrinks: Ein Marktüberblick. Der Markt für Energydrinks ist groß und zahlreiche bekannte Marken konkurrieren um deine Aufmerksamkeit, doch auch günstige Alternativen können mithalten. Unsere Eigenmarke FLYING POWER bietet dir eine preiswerte Option mit ähnlichen Inhaltsstoffen und einer vergleichbaren Wirkung. Günstige Energydrinks sind also eine echte Alternative zu den teureren Marken. Ohne Abstriche bei Qualität und Leistung! Probiere verschiedene Sorten und finde heraus, welche am besten zu deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen passt. Inhaltsstoffe und ihre Wirkung. Energydrinks enthalten eine Mischung aus verschiedenen Inhaltsstoffen. Die bekanntesten: Koffein, Taurin, Glucuronolacton und Inosit. Taurin ist ein wichtiger Bestandteil vieler dieser Rezepturen. Die Zutat ist eine Aminnosäure, die in kleineren Mengen sowieso im Körper vorkommt. Daneben sind in vielen Energydrinks auch Vitamine wie B2, B3, B5, B6 und B12 zugesetzt. Zucker ist ein weiterer Inhaltsstoff, der aber auch Risiken birgt. Unsere Empfehlung: Beachte die Nährstoffangaben auf den Dosen, um einen Überblick über die Mengen der einzelnen Zutaten zu bekommen. Übrigens: Wenn dir eine bewusste Ernährung wichtig ist und du Wert auf zuckerfreie Varianten legst, probiere den Energie Drink zuckerfrei.  Ein übermäßiger Konsum von Energydrinks ist nicht zu empfehlen. Je nach Alter, Körpergewicht, und individueller Empfindlichkeit kann bereits eine Dose pro Tag ausreichend sein. Achte also auf deinen Konsum, um keine negativen Nebenwirkungen zu erfahren.  Die besten Energydrinks für Sportbegeisterte. Auch für Sportler können sich Energydrinks als praktische Lösung anbieten. Sportfans greifen dabei gerne auf Energiedrinks ohne Zucker zurück. Unsere Eigenmarke FLYING POWER hat auch hierfür das passende Getränk im Regal.   Energydrinks ohne Zucker: Eine Alternative? Du bist vielleicht nicht sportbegeistert, möchtest dafür aber auf deine Kalorienaufnahme achten? Auch dann sind zuckerfreie Energydrinks eine super Option. Statt Zucker enthalten sie künstliche Süßstoffe! Wenn du also einen Energydrink genießen und gleichzeitig deinen Zuckerkonsum managen möchtest, hast du mit unserer Eigenmarke FLYING POWER die passende Option zur Hand. Koffein: Wie viel ist zu viel? Koffein ist der Hauptwirkstoff von Energydrinks und somit das, was das Getränk ausmacht. Doch wie viel Koffein ist zu viel? Generell sollten Erwachsene nicht mehr als 400 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen. Zum Vergleich: Eine Dose Energydrink enthält meist zwischen 80 und 150 Milligramm. Eine Tasse Kaffee dagegen nur maximal etwa 100 Milligramm. Wichtig: Halte deinen Konsum im Blick, um Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Schlaflosigkeit zu vermeiden. Besonders bei Jugendlichen und Kindern sollte der Gebrauch aufmunternder Getränke stark eingeschränkt werden.   Geschmackstest: Welche Sorten überzeugen? Geschmack ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Energydrinks. Von fruchtig-süß über herb bis hin zu exotischen Geschmacksrichtungen ist alles dabei. Unsere Eigenmarke FLYING POWER bietet eine breite Palette an Varianten, darunter klassische Sorten wie Cola und Zitrone, aber auch ausgefallene Exoten wie Mango und Guarana Nachhaltige Energydrinks: Gibt es sie? In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, suchst du vielleicht auch nach umweltfreundlichen Alternativen. Deshalb bieten einige Hersteller bereits Energydrinks in nachhaltig produzierten oder recycelbaren Verpackungen an. Informiere dich über die Verpackungsmaterialien und Inhaltsstoffe, um eine umweltbewusste Entscheidung zu treffen. Energydrinks für Jugendliche: Was Eltern wissen sollten. Energydrinks und Jugendliche:  Ein heiß diskutiertes Thema! Aufgrund des hohen Koffeingehalts werden diese Getränke für Kinder und Jugendliche generell nicht empfohlen. Sie können zu Nervosität, Schlaflosigkeit und sogar Herzrhythmusstörungen führen. Es empfiehlt sich, den Konsum von Energydrinks bei Jugendlichen daher genau überwachen und bestenfalls ganz zu vermeiden. Achte auf die Hinweise auf den Verpackungen und informiere dich über die möglichen Risiken. Risiken und Nebenwirkungen: Das ist zu beachten. Was beliebt ist, ist nicht unbedingt ohne Risiko. Der hohe Koffeingehalt in Energydrinks kann zu Herzrhythmusstörungen, Schlaflosigkeit und nervöser Unruhe führen. Besonders bei übermäßigem Konsum oder in Kombination mit Alkohol sollte man bei den Wachmachern aufpassen. Halte bei Unsicherheit Absprache mit einem Arzt. Achte außerdem auf die empfohlene Tagesdosis und informiere dich über die enthaltenen Inhaltsstoffe. Besonders für Schwangere, Stillende und Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen sind Energydrinks tabu. DIY: Energydrinks selber machen. Wenn du genau wissen willst, was in deinem Energydrink so drin ist, kannst du ihn auch einfach selbst herstellen. Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten wie Koffeinpulver, Taurin und Vitamine. Diese können in Wasser oder Saft gemischt werden. So hast du Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst den Geschmack nach deinen Vorstellungen anpassen. Selbstgemachte Energydrinks sind ideal für Experimentierfreudige und für alle, die auf künstliche Zusatzstoffe verzichten wollen. Übrigens: Von klassischen Sorten bis hin zu exotischen Varianten – unsere Eigenmarke FLYING POWER überzeugt mit fairen Preisen. Häufige Fragen rund um Energydrinks. Weitere Getränke aus unserem Sortiment. Energydrinks Angebot bei ALDI SÜD. Von der nicht enden wollenden Autofahrt bis zum langen Arbeitstag: Manchmal darf es ein Energydrink sein. Genieße ihn, wann immer du möchtest – ganz nach deinem Geschmack.

Energydrinks

Energydrinks

Energydrinks Angebot bei ALDI SÜD. Von der nicht enden wollenden Autofahrt bis zum langen Arbeitstag: Manchmal darf es ein Energydrink sein. Genieße ihn, wann immer du möchtest – ganz nach deinem Geschmack. Energydrinks: Alles, was du wissen musst. Energydrinks sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken, doch was steckt eigentlich dahinter? Oder eher: darin? Hier bekommst du alle Informationen über die Zusammensetzung und Wirkung von Energydrinks. Von der Inhaltsstoffliste bis hin zu den beliebtesten Marken – wir erklären dir, was du wissen musst, um das für dich passende Energydrink Angebot zu finden. Energydrinks: Ein Marktüberblick. Der Markt für Energydrinks ist groß und zahlreiche bekannte Marken konkurrieren um deine Aufmerksamkeit, doch auch günstige Alternativen können mithalten. Unsere Eigenmarke FLYING POWER bietet dir eine preiswerte Option mit ähnlichen Inhaltsstoffen und einer vergleichbaren Wirkung. Günstige Energydrinks sind also eine echte Alternative zu den teureren Marken. Ohne Abstriche bei Qualität und Leistung! Probiere verschiedene Sorten und finde heraus, welche am besten zu deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen passt. Inhaltsstoffe und ihre Wirkung. Energydrinks enthalten eine Mischung aus verschiedenen Inhaltsstoffen. Die bekanntesten: Koffein, Taurin, Glucuronolacton und Inosit. Taurin ist ein wichtiger Bestandteil vieler dieser Rezepturen. Die Zutat ist eine Aminnosäure, die in kleineren Mengen sowieso im Körper vorkommt. Daneben sind in vielen Energydrinks auch Vitamine wie B2, B3, B5, B6 und B12 zugesetzt. Zucker ist ein weiterer Inhaltsstoff, der aber auch Risiken birgt. Unsere Empfehlung: Beachte die Nährstoffangaben auf den Dosen, um einen Überblick über die Mengen der einzelnen Zutaten zu bekommen. Übrigens: Wenn dir eine bewusste Ernährung wichtig ist und du Wert auf zuckerfreie Varianten legst, probiere den ALDI Energie Drink zuckerfrei.  Ein übermäßiger Konsum von Energydrinks ist nicht zu empfehlen. Je nach Alter, Körpergewicht, und individueller Empfindlichkeit kann bereits eine Dose pro Tag ausreichend sein. Achte also auf deinen Konsum, um keine negativen Nebenwirkungen zu erfahren.  Die besten Energydrinks für Sportbegeisterte. Auch für Sportler können sich Energydrinks als praktische Lösung anbieten. Sportfans greifen dabei gerne auf Energiedrinks ohne Zucker zurück. Unsere Eigenmarke FLYING POWER hat auch hierfür das passende Getränk im Regal.   Energydrinks ohne Zucker: Eine Alternative? Du bist vielleicht nicht sportbegeistert, möchtest dafür aber auf deine Kalorienaufnahme achten? Auch dann sind zuckerfreie Energydrinks eine super Option. Statt Zucker enthalten sie künstliche Süßstoffe! Wenn du also einen Energydrink genießen und gleichzeitig deinen Zuckerkonsum managen möchtest, hast du mit unserer Eigenmarke FLYING POWER die passende Option zur Hand. Koffein: Wie viel ist zu viel? Koffein ist der Hauptwirkstoff von Energydrinks und somit das, was das Getränk ausmacht. Doch wie viel Koffein ist zu viel? Generell sollten Erwachsene nicht mehr als 400 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen. Zum Vergleich: Eine Dose Energydrink enthält meist zwischen 80 und 150 Milligramm. Eine Tasse Kaffee dagegen nur maximal etwa 100 Milligramm. Wichtig: Halte deinen Konsum im Blick, um Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Schlaflosigkeit zu vermeiden. Besonders bei Jugendlichen und Kindern sollte der Gebrauch aufmunternder Getränke stark eingeschränkt werden.   Geschmackstest: Welche Sorten überzeugen? Geschmack ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Energydrinks. Von fruchtig-süß über herb bis hin zu exotischen Geschmacksrichtungen ist alles dabei. Unsere Eigenmarke FLYING POWER bietet eine breite Palette an Varianten, darunter klassische Sorten wie Cola und Zitrone, aber auch ausgefallene Exoten wie Mango und Guarana Nachhaltige Energydrinks: Gibt es sie? In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, suchst du vielleicht auch nach umweltfreundlichen Alternativen. Deshalb bieten einige Hersteller bereits Energydrinks in nachhaltig produzierten oder recycelbaren Verpackungen an. Informiere dich über die Verpackungsmaterialien und Inhaltsstoffe, um eine umweltbewusste Entscheidung zu treffen. Energydrinks für Jugendliche: Was Eltern wissen sollten. Energydrinks und Jugendliche:  Ein heiß diskutiertes Thema! Aufgrund des hohen Koffeingehalts werden diese Getränke für Kinder und Jugendliche generell nicht empfohlen. Sie können zu Nervosität, Schlaflosigkeit und sogar Herzrhythmusstörungen führen. Es empfiehlt sich, den Konsum von Energydrinks bei Jugendlichen daher genau überwachen und bestenfalls ganz zu vermeiden. Achte auf die Hinweise auf den Verpackungen und informiere dich über die möglichen Risiken. Risiken und Nebenwirkungen: Das ist zu beachten. Was beliebt ist, ist nicht unbedingt ohne Risiko. Der hohe Koffeingehalt in Energydrinks kann zu Herzrhythmusstörungen, Schlaflosigkeit und nervöser Unruhe führen. Besonders bei übermäßigem Konsum oder in Kombination mit Alkohol sollte man bei den Wachmachern aufpassen. Halte bei Unsicherheit Absprache mit einem Arzt. Achte außerdem auf die empfohlene Tagesdosis und informiere dich über die enthaltenen Inhaltsstoffe. Besonders für Schwangere, Stillende und Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen sind Energydrinks tabu. DIY: Energydrinks selber machen. Wenn du genau wissen willst, was in deinem Energydrink so drin ist, kannst du ihn auch einfach selbst herstellen. Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten wie Koffeinpulver, Taurin und Vitamine. Diese können in Wasser oder Saft gemischt werden. So hast du Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst den Geschmack nach deinen Vorstellungen anpassen. Selbstgemachte Energydrinks sind ideal für Experimentierfreudige und für alle, die auf künstliche Zusatzstoffe verzichten wollen. Übrigens: Von klassischen Sorten bis hin zu exotischen Varianten – unsere Eigenmarke FLYING POWER überzeugt mit fairen Preisen. Häufige Fragen rund um Energydrinks. Weitere Getränke aus unserem Sortiment. Energydrinks Angebot bei ALDI SÜD. Von der nicht enden wollenden Autofahrt bis zum langen Arbeitstag: Manchmal darf es ein Energydrink sein. Genieße ihn, wann immer du möchtest – ganz nach deinem Geschmack.

LVLY by Paola Maria: Neue Styling-Produkte exklusiv im ALDI ONLINESHOP erhältlich

LVLY by Paola Maria: Neue Styling-Produkte exklusiv im ALDI ONLINESHOP erhältlich

LVLY by Paola Maria: Neue Styling-Produkte exklusiv im ALDI ONLINESHOP erhältlich Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2023)  Ab dem 3. Dezember gibt es im ALDI ONLINESHOP besondere Beauty-Highlights: Content Creatorin Paola Maria launcht ihre neue Styling-Kollektion LVLY für einen besonders strahlenden Auftritt im ALDI ONLINESHOP. Vor allem Haar-Styling-Produkte wie eine Glättungsbürste oder eine Warmluftbürste sind exklusiv zum Original ALDI Preis erhältlich. Mit knapp 6 Millionen Follower:innen allein bei Instagram zählt Paola Maria zu den erfolgreichsten Content Creator:innen und teilt täglich ihre Beauty-Tipps. Mit der neuen LVLY Kollektion im ALDI ONLINESHOP kommen nun weitere Beauty-Highlights dazu. „LVLY steht für hochwertige und funktionale Beauty-Produkte, die ich in meinem Alltag nicht mehr missen möchte. Ich freue mich riesig, meine neue Kollektion nun exklusiv im ALDI ONLINESHOP launchen zu können und kann es kaum erwarten, die Styles damit bald auch bei anderen zu sehen“, so Content Creatorin Paola Maria. Diese Haarstyling-Produkte sind ab dem 3. Dezember exklusiv im ALDI ONLINESHOP erhältlich: LVLY Make-up Koffer mit LED-Spiegel für 59,99 Euro. LVLY Kühlende Kosmetikkugeln, 2er-Set für 14,99 Euro. LVLY Kosmetikkühlschrank für 59,99 Euro. LVLY Kosmetikkühlschrank, inkl. 2x kühlende Kosmetikkugeln für 69,99€. LVLY Glättungsbürste für 44,99 Euro. LVLY Haarföhn für 44,99 Euro. LVLY 2-in-1-Warmluftbürste für 39,99 Euro. LVLY 7-in-1-Lockenstab für 69,99 Euro. Nur solange der Vorrat reicht. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (15.01.2024)  Ab dem 19. Januar finden Kund:innen bei ALDI SÜD die neue Sorte „Cherry Freeze“ des Hype-Drinks „PRIME Hydration“. ALDI SÜD ist damit einer der ersten Einzelhändler, der die Sorte im deutschen Markt führt. „Cherry Freeze“ ist aktionsweise zu einem Preis von 1,99 Euro je 0,5-l-Flasche erhältlich – solange der Vorrat reicht. „PRIME Hydration“ ist die koffeinfreie Produktlinie der Kult-Getränkemarke „PRIME“. Das Getränk wurde Anfang 2022 entwickelt und löste seitdem einen internationalen Hype aus. Ab dem 19. Januar können Kund:innen nun auch die neue Geschmacksrichtung „Cherry Freeze“ in allen ALDI SÜD Filialen erwerben. Die neue Sorte überzeugt nicht nur mit ihrem fruchtigen Geschmack, sie besteht darüber hinaus zu zehn Prozent aus Kokoswasser, enthält Vitamine und Mineralien und hat mit 25 Kilokalorien pro Flasche nur einen geringen Brennwert. Ein besonderes Highlight ist neben dem erfrischenden Kirschgeschmack auch das Produktdesign. Denn je nach Temperatur ändert die Flasche die Farbe. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

TikTok Hype im ALDI Regal

TikTok Hype im ALDI Regal

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt TikTok Hype im ALDI Regal Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (05.08.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD bringen mit „Engie“ erstmals einen Social-Media-Drink in ihre Märkte. Dieser wurde von berühmten TikTok Creators mitentwickelt. Ab dem 13. August gibt es den Energydrink in den ALDI Filialen zu kaufen. Die Berliner Agentur Intermate hat zusammen mit verschiedene Creatorinnen und Creatoren eigens für die TikTok Community einen Energydrink entwickelt. Daran beteiligt sind unter anderem die bekannten TikTok Größen itsdyma und sidneyundemil. In den nächsten Tagen wird der Drink mit kreativen Videos, Challenges und Games der Community vorgestellt. Zu kaufen gibt es „Engie“ ab dem 13. August in allen ALDI Märkten. „Mit ‚Engie‘ bringt ALDI jetzt erstmals einen Artikel in die Regale, der in den nächsten Wochen vor allem in der TikTok Community Thema ist und dort mit kreativen Content- und Aktivierungsmaßnahmen viele Menschen begeistern wird. Diesen TikTok-Vibe in der Dose wollen wir für unsere jüngeren Zielgruppen in die Märkte holen“, erklärt Matthias Kräling, Teamlead Social Media Marketing & Communications bei ALDI Nord. Statt auf besonders viel Koffein setzt der Drink auf Isomaltulose, das für länger anhaltende Energie sorgt. „Engie“ wird in der Geschmacksrichtung „Apple Berry“ erhältlich sein. TikTok Welt mit ALDI Markt verzahnen „Mit ‚Engie‘ haben wir einen innovativen Content-Marketing-Ansatz gefunden - mit einer integrierten on- und offline Verzahnung“, sagt Ann-Christine Schön, Team Leader Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Die Kampagne eignet sich optimal, um auf TikTok mit der jungen Zielgruppe in den Austausch zu gehen.“ „Wir haben bereits im Rahmen des Creator Awards Verties sehr erfolgreich mit ALDI Nord als Hauptsponsor zusammengearbeitet. Jetzt freuen wir uns, gemeinsam den ersten Energydrink, der eigens mit TikTok Creatorinnen und Creatoren entwickelt wurde, auf den Markt zu bringen. So verknüpfen wir das kreative Lebensgefühl der Gen Z mit dem stationären Einzelhandel“, sagt Philip Papendieck, Founder & CEO von Intermate. ALDI Nord und ALDI SÜD werden „Engie“ mit einer Kampagne auf TikTok begleiten. Beispielsweise gibt es Challenges oder Tastings. Dabei erhält ALDI Unterstützung von den Creators itsdyma, baochii, linarode, marekfritz, videozeugs und how2shirli, die zusammen auf über 10 Millionen Follower kommen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Drachen basteln

Drachen basteln

Drachen basteln leicht gemacht. Schritt für Schritt einen Drachen selber basteln. Im Herbst beginnt die Drachen-Saison. Vielleicht möchtest du mit deiner Familie in diesem Jahr selbst kreativ werden? Drachen basteln ist für Kinder und auch Erwachsene eine schöne Beschäftigung. In wenigen Schritten kannst du dir deinen eigenen Rauten-Drachen basteln. Das Besondere: Er besteht aus einfachen Haushaltsgegenständen, die du sicher zu Hause hast. Zum Drachenbasteln brauchst du keine Vorlage zum Ausdrucken – gehe einfach nach der folgenden Anleitung vor. Das brauchst du, um einen Drachen zu basteln. 1 bis 2 Rundstäbe aus Holz, circa 5 mm Durchmesser, 100 cm lang (alternativ: lange, glatte Äste oder Stöcke) 1 stabilen Müllbeutel Schere Klebstoff Schnur/Kordel oder Paketband 1 bis 2 transparente Recycling-Müllsäcke einen kleinen Schwamm Acrylfarben (helle, leuchtende Farbtöne) Drachenschnur mit Griff, 100 m Schritt-für-Schritt Anleitung. Als ersten Schritt des Projekts „Drachen basteln“ sägst du die Rundhölzer zurecht. Der Drachen hat die Maße: 56 cm x 39 cm. Wenn du schmale, gerade Stöcke findest, umso besser, dann brauchst du keine zu kaufen – das ist nachhaltiger. Bilde eine T-Form und fixiere die Stäbe mit der Angelschnur in der Mitte. Entferne die Tragebänder entlang der Mülltüte, so dass du eine rechteckige Fläche vor dir liegen hast. Lege die Hölzer auf die ausgebreitete Tüte und schneide großzügig rundherum eine Rauten-Form aus. Lass‘ dabei etwa 10 bis 15 cm Abstand zu den Hölzern. Falte den überstehenden Rand nun nach innen und klebe ihn fest. Der Drachen, den du bastelst, nimmt immer mehr Form an. Drehe den Drachen zum Weiterbasteln um. Zwirble nun an den vier Ecken die Folie fest um die Stabenden. Verknote die Enden mit etwas Angelschnur. Fertig ist das Grundgerüst des Drachens. Jetzt bekommt der Drachen einen Schwanz aus einer Schnur mit Schleifen. Schneide die dünnen, transparenten Müllbeutel in gleich große Streifen und wickle sie in gleichmäßigen Abständen um ein Stück Kordel. Binde diesen Drachenschwanz am unteren Ende deines Fluggerätes fest. Um den Drachen, den du gebastelt hast, flugfähig zu machen, drehst du ihn wieder um und stichst entlang des vertikalen, längeren Stabs zwei kleine Löcher in die Tüte: ein Loch 15 cm über dem unteren Ende und ein Loch 15 cm unter dem oberen Ende des Drachens. Nun fädelst du die Angelschnur durch die Löcher und bindest an der Innenseite des Drachens die lange Drachenschnur fest. Nach dem Drachenbasteln kommt das Dekorieren. Damit der DIY-Drachen später in der Höhe auch gut zu sehen ist, verziere ihn mit leuchtenden, hellen Farben. Schneide dafür beispielsweise aus einem Küchenschwamm kleine Stempel in verschiedenen Formen. Acrylfarben haben eine gute Deckkraft auf der dunklen Folie. Und jetzt: Nichts wie raus – flieg, Drache, flieg! Und jetzt: Nichts wie raus – flieg, Drache, flieg! Drachen basteln ist für Kinder und auch Erwachsene eine schöne Beschäftigung. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.