Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "doppel-din-radios"

480 Inhalte gefunden

480 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: doppel-din-radios


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Doppelter Genuss: share und ALDI SÜD machen das Teilen einfach

Doppelter Genuss: share und ALDI SÜD machen das Teilen einfach

share – mit einem Nussriegel die Welt verbessern share macht sozialen Konsum richtig einfach. Mit dem Kauf eines Produktes des Sozialunternehmens wird eine Spende an ein soziales Projekt generiert. ALDI SÜD unterstützt die Initiative und nimmt ab sofort einen Bestseller von share ins Angebot: Der Bio-Nussriegel in der Sorte „Schoko-Meersalz“ ist sukzessive in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Er schmeckt aufgrund seiner hochwertigen Inhaltsstoffe nicht nur lecker, sondern finanziert gleichzeitig mit jedem Kauf eine Mahlzeit für einen Menschen in Not. Weitere Artikel folgen. Erfahre mehr über die Kooperation von ALDI SÜD und share. Kaufen und gleichzeitig Gutes tun Teilen tut gut – das ist die Devise von share: 2018 als deutsches Startup gegründet, setzt das Sozialunternehmen ganz auf das 1+1 Prinzip (buy one, give one). Das heißt, dass bei jedem Kauf eines Produktes ein gleichwertiges Produkt an einen Menschen in Not gespendet wird. Kaufst du einen Snack, spendest du damit eine Mahlzeit. Ein Pflegeprodukt finanziert ein Hygieneprodukt, ein Getränk einen Tag Trinkwasser und ein Schreibwarenartikel eine Schulstunde. Damit die Produktspenden da ankommen, wo sie von Nöten sind, arbeitet share mit Hilfsorganisationen zusammen und unterstützt ausgewählte Hilfsprojekte. Durch einen QR-Code auf der Verpackung der Produkte kannst du nachverfolgen, in welchem Hilfsprojekt deine Spende ankommt. Süß, salzig und sozial Der Nussriegel „Schoko-Meersalz“, der sukzessive im Kassenbereich bei uns erhältlich ist, gehört zu den beliebtesten Produkten von share. Er besteht aus hochwertigen Zutaten ohne unnötige Zusatzstoffe, ist bio-zertifiziert, vegan und frei von Palmöl. Mit dem Snack für zwischendurch tust du also nicht nur dir etwas Gutes, sondern gleichzeitig auch einem Menschen in Not, der eine Mahlzeit erhält. Mit dem Kauf des Riegels wird ein Hilfsprojekt in Somalia unterstützt. Das Land ist von Konflikten und Klimakrisen betroffen. Rund zwei Millionen Menschen leiden dort unter Mangelernährung. Das Ziel von share ist es, 30.000 Kleinkinder in Somalia mit Notfallnahrung zu versorgen – und du kannst beim nächsten Einkauf in deiner ALDI SÜD Filiale ganz einfach dazu beitragen. Eine neue Art des Konsums Soziales Handeln, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit – das sind für uns bei ALDI SÜD die Grundlagen unserer Unternehmensphilosophie. Mit share gehen wir einen weiteren Schritt in diese Richtung und weiten unser gesellschaftliches Engagement aus. Unseren Kunden bieten wir die Möglichkeit, uns dabei zu unterstützen und mit ihrem Kauf nicht nur sich selbst, sondern auch einem Menschen in Not etwas Gutes zu tun. Ihre Hilfe kommt einem Hilfsprojekt auf der Welt zugute. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit share planen wir, künftig regelmäßig exklusive share-Produkte als Aktionsware anzubieten. Wir übernehmen Verantwortung Wir freuen uns sehr über unsere Kooperation mit share. Gesellschaftliches Engagement ist uns wichtig und wir engagieren uns in vielen Bereichen. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Wir arbeiten daher mit verschiedenen Förderorganisationen wie etwa dem SOS-Kinderdorf e.V. zusammen, um Kinder bestmögliche Lebenschancen zu bieten. Entlang unserer Lieferketten setzen wir uns für die Achtung der Menschenrechte sowie faire Arbeitsbedingungen ein – du findest unter anderem viele Produkte mit dem Fairtrade-Siegel in unseren Filialen. Dieses steht für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen für Kleinbauern und Arbeiter in Entwicklungs- und Schwellenländern. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Granatapfel

Granatapfel

Der Granatapfel: exotisch-leckere Kultfrucht Der tiefrote Granatapfel mit den süß-säuerlichen Kernen ist eine wahre Köstlichkeit und wird gerne zur Verfeinerung von Desserts, Fleischgerichten und Salaten genommen. Zudem ist der Granatapfel reich an Vitaminen und anderen gesunden Inhaltsstoffen. Nur bei der Zubereitung ist ein wenig Geschick gefragt, aber auch die gelingt mit einigen Tricks und Kniffen. Wissenswertes rund um den Granatapfel Granatapfelkerne: Nährwerte und viele gesunde Spurenelemente Die von außen eher unscheinbare Frucht versteckt eine wahre Fülle an gesunden Vitaminen und Mineralstoffen im Inneren! Die saftigen Kerne liefern mit 7 mg pro 100 ml eine gute Menge an Vitamin C. Außerdem enthalten sie wertvolles Kalium sowie Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und Zink. So richtig gesund macht den Granatapfel aber sein hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Flavonoiden, die in hohem Maße antioxidativ wirken. Mit etwa 78 Kalorien pro 100 g und 79 Prozent Wassergehalt sind die kleinen, roten Kerne gut geeignet als süß-säuerlicher Snack zwischendurch.   Herkunft und Anbau von Granatäpfeln Trotz seines Namens gehört die hartschalige Frucht nicht zu der Familie der Äpfel, sondern zu den Weiderichgewächsen. Sie wächst an kleinen Bäumen, die manchmal auch wie Sträucher aussehen. Der Granatapfel mag es warm und sonnig, daher sind seine Anbaugebiete vorwiegend im Mittelmeerraum sowie in Asien, Brasilien und Südafrika zu finden. Bereits im Mittelalter kam die exotische rote Frucht nach Deutschland. Ein Granatapfel hat je nach Größe und Herkunftsland bis zu 600 Kerne, die in königlichem Rubinrot leuchten.   Wann haben Granatäpfel Saison? Im September beginnt die Ernte der ersten reifen Granatäpfel. Die Hauptsaison liegt daher in den Wintermonaten zwischen Oktober und Februar. Granatäpfel werden reif geerntet, da sie nach dem Pflücken nicht mehr nachreifen. Werden sie kühl gelagert, dann halten sie mehrere Monate und sind daher ganzjährig in Deutschland verfügbar. Die frischesten Exemplare bekommst du in der Hochsaison in den Wintermonaten.   Wie bekommt man die Kerne aus dem Granatapfel? Halbiere oder viertele den Granatapfel und lege ihn dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Unter Wasser löst du dann die Kerne vorsichtig von den weißen Trennhäuten. Die leichteren Trennhäute schwimmen anschließend oben auf der Wasseroberfläche, die losgelösten Granatapfelkerne sinken herab auf den Grund der Schüssel. Küchentipps rund um den Granatapfel   Granatapfelkerne lassen sich gut mit süßen Desserts und Eis kombinieren. Sie geben der Nachspeise eine andere Textur und einen spannenden Extrageschmack. Die roten Kerne bilden einen interessanten Kontrast in herzhaften Speisen. Probiere einmal eine dunkle Soße mit Granatapfelkernen zu einem Fleischgericht. Granatapfelflecken auf heller Kleidung lassen sich mit Zitronensaft und Salz oder mit Gallseife entfernen. Ein reifer Granatapfel fühlt sich schwer an. Er hat keine Beschädigungen und die ledrige Außenhaut ist nicht zu schrumpelig. Die Kerne innen sind blaß bis leuchtend rot. Bei Zimmertemperatur gelagert hält er einige Wochen, im Gemüsefach des Kühlschranks sogar mehrere Monate. Granatapfelkerne kannst du ähnlich wie Mango einfrieren: Kerne ausgebreitet auf Backpapier vorfrieren, anschließend können sie in Gefriertüten umgefüllt werden. Trage Handschuhe und eine Küchenschürze, wenn du mit den puren Kernen in der Küche hantierst. So klebt der Saft nicht an den Händen und Kleidung.

Granatapfel

Granatapfel

Granatapfel: exotisch-leckere Kultfrucht. Der tiefrote Granatapfel mit den süß-säuerlichen Kernen ist eine wahre Köstlichkeit und wird gerne zur Verfeinerung von Desserts, Fleischgerichten und Salaten genommen. Sein besonderer Geschmack passt sowohl zu herzhaften als auch süßen Speisen. Bei der Zubereitung ist ein wenig Geschick gefragt, aber auch die gelingt mit einigen Tricks und Kniffen. Wo der Granatapfel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Granatapfel. Herkunft und Anbau. Trotz seines Namens gehört die hartschalige Frucht nicht zu der Familie der Äpfel, sondern zu den Weiderichgewächsen. Sie wächst an kleinen Bäumen, die manchmal auch wie Sträucher aussehen. Der Granatapfel mag es warm und sonnig, daher sind seine Anbaugebiete vorwiegend im Mittelmeerraum sowie in Asien, Brasilien und Südafrika zu finden. Bereits im Mittelalter kam die exotische rote Frucht nach Deutschland. Ein Granatapfel hat je nach Größe und Herkunftsland bis zu 600 Kerne, die in königlichem Rubinrot leuchten. Da steckt viel Gutes drin. Die saftigen Kerne des Granatapfels liefern 7 mg Vitamin C pro 100 Gramm. Außerdem enthalten sie 290 mg Kalium pro 100 Gramm sowie 8 mg Kalzium, 3 mg Magnesium, 7 mg Natrium und 17 mg Phosphor pro 100 Gramm. Mit etwa 78 Kalorien pro 100 g und 79 Prozent Wassergehalt sind die kleinen, roten Kerne gut geeignet als süß-säuerlicher Snack zwischendurch. Freu dich auf: Granatapfel-Saison. Im September beginnt die Ernte der ersten reifen Granatäpfel. Die Hauptsaison liegt daher in den Wintermonaten zwischen Oktober und Feburar. Granatäpfel werden reif geerntet, da sie nach dem Pflücken nicht nachreifen. Werden sie kühl gelagert, dann halten sie mehrere Monate und sind daher ganzjährig in Deutschland verfügbar. Die frischesten Exemplare bekommst du in der Hochsison in den Wintermonaten. Wie werden Granatäpfel am besten gelagert? Bei Zimmertemperatur gelagert hält ein Granatapfel einige Wochen, im Gemüsefach des Kühlschranks sogar mehrere Monate. Da die Früchte nicht nachreifen, solltest du immer reife Früchte kaufen – anders als zum Beispiel bei Bananen. Nach dem Schälen solltest du die Granatapfelkerne zügig verbrauchen, da sie wegen ihres hohen Wassergehaltes, ohne den Schutz der Schale schnell zu schimmeln anfangen. Küchentipps und Tricks mit Granatäpfeln. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Granatapfel

Granatapfel

Granatapfel: exotisch-leckere Kultfrucht. Der tiefrote Granatapfel mit den süß-säuerlichen Kernen ist eine wahre Köstlichkeit und wird gerne zur Verfeinerung von Desserts, Fleischgerichten und Salaten genommen. Sein besonderer Geschmack passt sowohl zu herzhaften als auch süßen Speisen. Bei der Zubereitung ist ein wenig Geschick gefragt, aber auch die gelingt mit einigen Tricks und Kniffen. Wo der Granatapfel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Granatapfel. Herkunft und Anbau. Trotz seines Namens gehört die hartschalige Frucht nicht zu der Familie der Äpfel, sondern zu den Weiderichgewächsen. Sie wächst an kleinen Bäumen, die manchmal auch wie Sträucher aussehen. Der Granatapfel mag es warm und sonnig, daher sind seine Anbaugebiete vorwiegend im Mittelmeerraum sowie in Asien, Brasilien und Südafrika zu finden. Bereits im Mittelalter kam die exotische rote Frucht nach Deutschland. Ein Granatapfel hat je nach Größe und Herkunftsland bis zu 600 Kerne, die in königlichem Rubinrot leuchten. Da steckt viel Gutes drin. Die saftigen Kerne des Granatapfels liefern 7 mg Vitamin C pro 100 Gramm. Außerdem enthalten sie 290 mg Kalium pro 100 Gramm sowie 8 mg Kalzium, 3 mg Magnesium, 7 mg Natrium und 17 mg Phosphor pro 100 Gramm. Mit etwa 78 Kalorien pro 100 g und 79 Prozent Wassergehalt sind die kleinen, roten Kerne gut geeignet als süß-säuerlicher Snack zwischendurch. Freu dich auf: Granatapfel-Saison. Im September beginnt die Ernte der ersten reifen Granatäpfel. Die Hauptsaison liegt daher in den Wintermonaten zwischen Oktober und Feburar. Granatäpfel werden reif geerntet, da sie nach dem Pflücken nicht nachreifen. Werden sie kühl gelagert, dann halten sie mehrere Monate und sind daher ganzjährig in Deutschland verfügbar. Die frischesten Exemplare bekommst du in der Hochsison in den Wintermonaten. Wie werden Granatäpfel am besten gelagert? Bei Zimmertemperatur gelagert hält ein Granatapfel einige Wochen, im Gemüsefach des Kühlschranks sogar mehrere Monate. Da die Früchte nicht nachreifen, solltest du immer reife Früchte kaufen – anders als zum Beispiel bei Bananen. Nach dem Schälen solltest du die Granatapfelkerne zügig verbrauchen, da sie wegen ihres hohen Wassergehaltes, ohne den Schutz der Schale schnell zu schimmeln anfangen. Küchentipps und Tricks mit Granatäpfeln. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen ALDI Account ↓ Verhaltensrichtlinien Bewertungsfunktion 1.            Allgemeines, Geltungsbereich Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für jeden, der die Möglichkeiten des Kundenkontos „ALDI Account“ nutzen möchte. Der ALDI Account ist ein Online-Dienst für Internetnutzer, die sich für Themen rund um ALDI interessieren – wie z. B. Produkte, Neuheiten sowie sonstige Angebote und von ALDI SÜD vermittelte Dienstleistungen. Der ALDI Account wird von der ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG (nachfolgend ALDI SÜD) betrieben.  Im Login-Bereich können sich die Nutzer / Nutzerinnen (nachfolgend Nutzer) auf der Webseite https://www.aldi-sued.de/ oder in der ALDI SÜD App über unsere Angebote und Produkte informieren (z. B. Newsletter abonnieren und verwalten) sowie persönliche Informationen verwalten und Rezepte speichern. Hierzu ist eine kostenfreie Registrierung der Nutzer erforderlich. Mit der Registrierung akzeptiert der Nutzer die Geltung dieser Nutzungsbedingungen in ihrer jeweiligen Fassung. Diese Nutzungsbedingungen gelten allein für die Nutzung des ALDI Accounts. Die Nutzungsbedingungen finden jedoch – es sei denn, es liegt eine ausdrückliche vorherige Zustimmung des Nutzers hierfür vor –keine Anwendung für etwaig im Rahmen der Nutzung des ALDI Accounts mit Dritten abgeschlossene Verträge (z. B. für „ALDI liefert“ und von ALDI SÜD vermittelte Dienstleistungen); dort gelten vielmehr die jeweils einbezogenen spezifischen Geschäftsbedingungen. ALDI SÜD ist berechtigt, jederzeit den Betrieb des ALDI Accounts sowie die Angebote im Login-Bereich zu ändern, zu erweitern oder ganz oder teilweise einzustellen. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets und von Computersystemen übernimmt ALDI SÜD keine Gewähr für die ununterbrochene Inanspruchnahme der Leistungen im Login-Bereich, auf der Website und der App. Ein Anspruch auf die Leistungen besteht nicht.   2.            Datenschutz ALDI SÜD verarbeitet personenbezogene Daten, um den ALDI Account und die damit verbundenen Angebote, Funktionen und Services zur Verfügung zu stellen sowie zur Bearbeitung von Kundenanfragen. ALDI SÜD personalisiert die vom Nutzer abonnierten bzw. genutzten Informationsangebote von ALDI SÜD (z.B. Webseite, App, Newsletter) durch die Verknüpfung der vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten (z. B. Profildaten, genutzte Angebote, Funktionen und Services). Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und den Betroffenenrechten werden in der Datenschutzerklärung  zur Verfügung gestellt.   3.            Registrierung Sofern der Nutzer sich für eine Anmeldung entschieden hat, ist eine Registrierung mittels Angabe seiner E-Mail-Adresse und eines von ihm selbst gewählten Passworts erforderlich. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung zutreffende Informationen anzugeben. Der Nutzer muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Zur Verifizierung seiner E-Mail-Adresse nutzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. die Registrierung ist erst abgeschlossen, nachdem der Nutzer seine Anmeldung durch das Anklicken des Bestätigungslinks in einer zuvor zugesandten Bestätigungs-E-Mail bestätigt. Falls dieser Bestätigungslink nicht innerhalb von 7 Tagen angeklickt wird, wird die Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Auf eine Registrierung besteht kein Anspruch. ALDI SÜD behält sich vor, auch bisher frei zugängliche Bereiche einer Registrierungspflicht zu unterwerfen. Der Zugang zum ALDI Account sowie die Nutzung sind ausschließlich dem Nutzer persönlich und von ihm bevollmächtigten Personen gestattet. Der Nutzer ist für alle Nutzungen des ALDI Accounts mit seinen Zugangsdaten verantwortlich, soweit er diese zu vertreten hat. Der Nutzer hat mit seinen Login-Daten sorgfältig umzugehen und sein Passwort geheim zu halten. Werden diese Daten unbefugten Personen bekannt, hat er sein Passwort umgehend zu ändern. ALDI SÜD ist weiter berechtigt, die Zugangsberechtigung jederzeit durch Sperrung der Zugangsdaten aus sachlichen Gründen zu widerrufen. ALDI SÜD behält sich vor, von diesem Recht vor allem dann Gebrauch zu machen, wenn der Nutzer bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat, gegen die Nutzungsbedingungen verstößt oder wenn ALDI SÜD ernst zu nehmende Hinweise auf die Vornahme rechtswidriger Handlungen durch den jeweiligen Nutzer vorliegen. Der Nutzer haftet für alle unter den Benutzerdaten vorgenommenen Aktivitäten, soweit er diese zu vertreten hat. Nach jeder Nutzung ist der durch Passwort geschützte Bereich zu verlassen. Soweit der Nutzer Kenntnis davon erlangt, dass Dritte die Benutzerdaten missbräuchlich benutzen, ist er verpflichtet, ALDI SÜD unverzüglich schriftlich oder per einfacher E-Mail zu unterrichten. Nach Eingang der Mitteilung wird ALDI SÜD den Zugang zum passwortgeschützten Bereich mit diesen Benutzerdaten sperren. Die Aufhebung der Sperrung ist erst nach gesondertem Antrag des Nutzers bei ALDI SÜD oder nach neuer Registrierung möglich.   4.            Löschung des ALDI Accounts Der Nutzer kann die Löschung des ALDI Accounts einschließlich seiner Daten in seinem Account selbst durchführen. Alternativ kann er die Löschung jederzeit z. B. auch mit einer E-Mail an mail@aldi-sued.de veranlassen. ALDI SÜD wird in diesem Fall sämtliche personenbezogene Daten anonymisieren, sobald diese nicht mehr zur Abwicklung und Beendigung der Mitgliedschaft, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur etwaigen Rechtsverfolgung benötigt werden.   5.            Haftung für Links Sofern der ALDI Account Links zu externen Websites Dritter enthält, auf deren Inhalt ALDI SÜD keinen Einfluss hat, übernimmt ALDI SÜD für diese fremden Inhalte weder Gewähr noch macht ALDI SÜD sich diese Inhalte zu eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird ALDI SÜD derartige Links umgehend entfernen. Die Nutzung der verlinkten Seiten erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.   6.            Haftung für Rechts- und Sachmängel Soweit Informationen, Downloads, Dokumente oder Ähnliches unentgeltlich überlassen werden, ist eine Haftung seitens ALDI SÜD für Sach- und Rechtmängel der Informationen, Downloads und Dokumente, insbesondere für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Fehlerfreiheit, Virenfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberreichten Dritter und/oder Verwendbarkeit – außer bei Vorsatz oder Arglist – ausgeschlossen.   7.            Sonstige Haftung ALDI SÜD haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den Bestimmungen in Ziffer 6. der Nutzungsbedingungen. Im Übrigen ist jegliche Haftung von ALDI SÜD ausgeschlossen, soweit nicht z. B. wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, wegen arglistigen Verschweigens eines Mangels oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nach den gesetzlichen Vorschriften zwingend gehaftet wird. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Nutzers ist mit den vorstehenden Regelungen in Ziffer 7. nicht verbunden. Unter wesentliche Vertragspflichten ist eine Pflicht zu verstehen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.   8.            Änderung der Nutzungsbedingungen ALDI SÜD behält sich vor, jederzeit diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und zu ergänzen, sofern dies aufgrund von gesetzlichen oder funktionalen Anpassungen des ALDI Accounts geboten ist, z. B. bei technischen Änderungen oder Auf- und Abschaltungen weiterer Funktionen. Die Änderungen und Ergänzungen werden per E-Mail den Nutzern rechtzeitig spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten bekanntgegeben. Diese gelten als akzeptiert, wenn die Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe schriftlich oder in Textform Widerspruch erheben und nach Ablauf der Widerspruchsfrist Leistungen im Login-Bereich in Anspruch nehmen. Im Falle der Nichtakzeptierung kann ALDI SÜD die bereits erfolgte Registrierung des betreffenden Nutzers unter Wahrung einer angemessenen Frist kündigen. ALDI SÜD wird die Nutzer bei der Ankündigung der Änderungen auf das Recht zum Widerspruch und die Folgen hinweisen.   9.            Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung Es ist seitens der EU-Kommission eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (“OS‑Plattform“) geschaffen worden. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ In Erfüllung unserer Pflichten nach § 36 VSBG teilen wir mit, dass wir nicht bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.   10.         Schlussbestimmungen und anwendbares Recht Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Therme Erding

Therme Erding

Auszeit in der Therme Erding. Mit ALDI SÜD Kurzurlaub in der weltgrößten Therme. Sehnst du dich nach einem warmen Urlaubstag? Unter den Palmen der Therme Erding kannst du im Dampfbad die Seele baumeln lassen oder dir beim Rutschen eine Portion Nervenkitzel verschaffen. Und das Beste: Mit ALDI SÜD gibt es deinen Erlebnistag zum vergünstigten Preis. Urlaubsmomente unter Palmen. Ob Spaß oder Erholung – in der weltgrößten Therme in Erding bei München, kann jede:r einen schönen Urlaubstag erleben. Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, ist die Therme gut zu erreichen. Von München aus dauert die Fahrt nur 30 bis 45 Minuten. In der Therme erwarten dich sommerliche Temperaturen, echte Südseepalmen, Erlebnisbäder und eine große Saunawelt. Die Angebote sind vielfältig und täglich gibt es neue kostenlose Aktions- und Wohlfühlprogramme. Sommerliche Temperaturen, echte Südseepalmen, Erlebnisbäder und eine große Saunawelt. Thermalheilbaden in der Therme Erding: Zwischen Spaß und Entspannung. Das staatlich anerkannte Thermalheilwasser der Therme Erding sprudelt aus 2,3 Kilometer Tiefe in die Becken. Im großen Thermenbecken mit Außenbereich kannst du dich auf dem 80 Meter langen Strömungskanal treiben lassen oder auf Sprudelliegen entspannen. In der Wellenlagune bist du umgeben von Südseepalmen – und von bis zu zwei Meter hohen Wellen. Wer Erholung sucht, kann im Mineralienbad wie im Toten Meer schweben oder in den Sprudel-Terrassen unter freiem Himmel baden. Damit tust du auch deinem Körper etwas Gutes: Die 42 °C warmen Schwefelheilquellen sollen bei Hautproblemen, rheumatischen Beschwerden und bei Gelenkerkrankungen lindernd wirken. Täglich gibt es wechselnde Aachen oder aus einer Tiefbohrung wie bei der Tages- und Aufgussprogramme. Therme Erding Rutschen: Entdecke Europas größte Rutschenwelt. Die Therme Erding hat die größte Rutschenwelt Europas. Das Galaxy Erding bietet mit 28 Rutschen und drei Schwierigkeitslevels Action für die ganze Familie. Hier ist Nervenkitzel garantiert, zum Beispiel auf der „Magic Eye“, die mit 365 Metern längste Röhrenrutsche der Welt. Aber auch kleine Rutschenfans kommen bei den vielen Kinderrutschen auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight: Virtual Reality Rutschen. Während du eine Virtual Reality Brille trägst, kannst du beim Rutschen neue Welten entdecken. Auf der 160 Meter langen „Space Glider“ reist du durch ferne Galaxien oder entdeckst wilde Tiere in tropischen Dschungelwelten. Das Virtual Reality Rutschen ist ab 9 Jahren möglich. Entspannen in der Therme Erding Sauna. Die vielfältigen Ruhebereiche, Lounges und der Spa-Bereich der VitalTherme & Saunen (textilfrei, ab 16 Jahren) laden zum Runterkommen und Wohlfühlen ein. In den Saunen und Dampfbädern kannst du dich auf eine Reise um die Welt begeben: Entdecke beispielsweise traditionelles sibirisches Saunieren, entspanne bei exotischen Klängen in der Tropensauna oder schwitze in uriger Alpen-Atmosphäre. Wer besonders erholsame Momente allein oder zu zweit sucht, kann eine private Lounge im Royal Day Spa mit exklusivem Getränke-Service buchen. Wellness und Entspannung in der VitalOase. In der VitalOase (textil, ab 16 Jahren) hast du Zugang zu acht Thermalheilbecken. Der Bereich eignet sich auch gut für Saunaneulinge, die Saunieren mit Badebekleidung bevorzugen. Hier erwarten dich heilsame Vital-Quellen, die größte Holzkugelsauna der Welt, verschiedene Aufgusszeremonien und Ruhemöglichkeiten. Tipp: An der Bambusbar gibt es täglich kostenfreie pflegende Masken und Körperpeelings. Genieße richtiges Urlaubsfeeling an der Poolbar. Kulinarisches Angebot in der Therme Erding. Italienisch, asiatisch oder typisch bayrisch – die größte Therme der Welt hat auch ein großes kulinarisches Angebot. Gegen den kleinen Hunger zwischendurch gibt es viele herzhafte und süße Snacks. Für das richtige Urlaubsfeeling kannst du dich mit einem Cocktail an eine der Poolbars setzen. Therme Erding Hotel: Übernachtung im Hotel Victory Therme Erding. Wenn dir ein Urlaubstag zu kurz ist, kannst du im Hotel Victory Therme Erding übernachten. Das Hotel liegt mitten in der Palmenlagune des Wellenbads der Therme Erding. Im Schiffsdesign bietet es ein ganz besonderes Ambiente. Die Zimmer sind eingerichtet wie an Bord eines Segelschiffes, einer Hochseeyacht oder im venezianischen Stil der Stadt Venedig. Therme Erding Gutschein von ALDI SÜD: So geht’s. Mit ALDI SÜD bekommst du dein Tagesticket für nur 79,80 Euro statt 109,80 Euro (30 Euro Ersparnis) für zwei Personen. Frage dazu einfach an der ALDI-Kasse nach dem Therme Erding-Aktionsticket oder zeige den Flyer vor und kaufe deinen Urlaubstag für zwei Personen. Du erhältst einen Aktivierungsbeleg mit einem 13-stelligen Code. Wandle diesen Code (beginnend mit den Buchstaben ALD) anschließend im Onlineshop der Therme Erding in ein gültiges Ticket um. Alle Infos erhältst du unter therme-erding.de/aldi. Tipp: Schaue dir vor deinem Urlaubstag die aktuellen Informationen zu deinem Thermenbesuch an, damit du bestens vorbereitet bist. Auszeit vom Alltag

Krumme Dinger

Krumme Dinger

Äpfel sind manchmal krumm – aber lecker Die Natur ist vielfältig! Mit unserer Eigenmarke Krumme Dinger geben wir leckeren, krummen Äpfeln eine Chance. Warum das ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung ist, zeigt ein Besuch beim Apfelbauern Stefan Mömesheim in der Voreifel. Ein Besuch beim Apfelbauer Krumme Äpfel sind Naturprodukte Stefan Mömesheim ist Apfelbauer am Rande der Voreifel. In dem sonnenverwöhnten Landstrich rund um Meckenheim gedeihen Äpfel unter den besten Bedingungen. Doch die Natur ist vielfältig. „Manchmal ernte ich einen Apfel, dem die vorgeschriebene rote Deckfarbe fehlt“, sagt der Apfelbauer. Oder der Apfel ist größer gewachsen als die Norm es erlaubt. Auch ein etwas kleiner geratenes Exemplar fällt aus dem Raster. Und ein knubbeliger Apfel hat sowieso keine Chance auf einen Platz in der Obstabteilung. Vielfalt wertschätzen statt verschwenden „Äpfel, die nur ein wenig von der Norm abweichen, werden wie Fallobst behandelt“, berichtet Stefan Mömesheim. Das heißt konkret: Die schmackhaften, knackigen Äpfel landen bestenfalls in der Saftpresse. Äpfel mit kleinen Makeln generell auszusortieren, hält der Apfelbauer für Lebensmittelverschwendung. Deshalb begrüßt der Obstproduzent die ALDI SÜD Eigenmarke Krumme Dinger, die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern in den Handel bringt. Bei krummen Äpfeln zählt der Geschmack „Die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern schmecken genauso gut wie die makellosen“, sagt Stefan Mömesheim. „Sie wurden mit der gleichen Sorgfalt über Monate gehegt und schonend mit der Hand geerntet.“ Für dich zählt vor allem der Geschmack? Die Krummen Dinger von Stefan Mömesheim und weiteren regionalen Apfelbauern findest du zum günstigen Preis als Äpfel der Handelsklasse II in unseren Filialen. Krumme Dinger in unserem Frische-Sortiment Künftige Bio-Äpfel als Krumme Dinger In einigen ausgewählten ALDI SÜD Filialen vertreiben wir auch Äpfel von Bauern, die auf Bio-Anbau umstellen, unter dem eingängigen Namen Krumme Dinger. Der Hintergrund: Bis ein Bauer seine Äpfel als Bio-Äpfel verkaufen kann, dauert die Umstellungsphase bis zu drei Jahre. In dieser Zeit ist der Anbau zwar schon wesentlich aufwendiger – aber die Äpfel können noch nicht als teurere Bio-Äpfel vermarktet werden. Wir kaufen diese künftigen Bio-Äpfel als sogenannte Umstellungsware in der Übergangsphase bis zur Bio-Zulassung auf. Die Bauern erhalten von uns dafür bereits höhere Einkaufspreise als für konventionell erzeugte Äpfel. Denn ALDI SÜD möchte Obstbauern dazu ermutigen, auf den Bio-Anbau umzusteigen. Krumme Dinger gegen Lebensmittelverschwendung ALDI SÜD ist ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln wichtig. Unsere Eigenmarke Krumme Dinger ist Teil unserer breit angelegten Strategie für mehr Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung . Weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung Du möchtest auch, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden? Dann sind nicht nur die Äpfel mit kleinen Makeln für dich interessant. Wir haben viele weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung gesammelt. Mehr erfahren Obst & Gemüse richtig lagern – so geht’s Wie bleiben Obst und Gemüse länger frisch? Hier gibt es Tipps und Lagertemperaturen zu den wichtigsten Sorten im Überblick! Damit kannst du dazu beitragen, dass dein gekauftes Obst & Gemüse länger verwendet werden kann. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Krumme Dinger

Krumme Dinger

Äpfel sind manchmal krumm – aber lecker Die Natur ist vielfältig! Mit unserer Eigenmarke Krumme Dinger geben wir leckeren, krummen Äpfeln eine Chance. Warum das ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung ist, zeigt ein Besuch beim Apfelbauern Stefan Mömesheim in der Voreifel. Ein Besuch beim Apfelbauer Krumme Äpfel sind Naturprodukte Stefan Mömesheim ist Apfelbauer am Rande der Voreifel. In dem sonnenverwöhnten Landstrich rund um Meckenheim gedeihen Äpfel unter den besten Bedingungen. Doch die Natur ist vielfältig. „Manchmal ernte ich einen Apfel, dem die vorgeschriebene rote Deckfarbe fehlt“, sagt der Apfelbauer. Oder der Apfel ist größer gewachsen als die Norm es erlaubt. Auch ein etwas kleiner geratenes Exemplar fällt aus dem Raster. Und ein knubbeliger Apfel hat sowieso keine Chance auf einen Platz in der Obstabteilung. Vielfalt wertschätzen statt verschwenden „Äpfel, die nur ein wenig von der Norm abweichen, werden wie Fallobst behandelt“, berichtet Stefan Mömesheim. Das heißt konkret: Die schmackhaften, knackigen Äpfel landen bestenfalls in der Saftpresse. Äpfel mit kleinen Makeln generell auszusortieren, hält der Apfelbauer für Lebensmittelverschwendung. Deshalb begrüßt der Obstproduzent die ALDI SÜD Eigenmarke Krumme Dinger, die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern in den Handel bringt. Bei krummen Äpfeln zählt der Geschmack „Die Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern schmecken genauso gut wie die makellosen“, sagt Stefan Mömesheim. „Sie wurden mit der gleichen Sorgfalt über Monate gehegt und schonend mit der Hand geerntet.“ Für dich zählt vor allem der Geschmack? Die Krummen Dinger von Stefan Mömesheim und weiteren regionalen Apfelbauern findest du zum günstigen Preis als Äpfel der Handelsklasse II in unseren Filialen. Krumme Dinger in unserem Frische-Sortiment Künftige Bio-Äpfel als Krumme Dinger In einigen ausgewählten ALDI SÜD Filialen vertreiben wir auch Äpfel von Bauern, die auf Bio-Anbau umstellen, unter dem eingängigen Namen Krumme Dinger. Der Hintergrund: Bis ein Bauer seine Äpfel als Bio-Äpfel verkaufen kann, dauert die Umstellungsphase bis zu drei Jahre. In dieser Zeit ist der Anbau zwar schon wesentlich aufwendiger – aber die Äpfel können noch nicht als teurere Bio-Äpfel vermarktet werden. Wir kaufen diese künftigen Bio-Äpfel als sogenannte Umstellungsware in der Übergangsphase bis zur Bio-Zulassung auf. Die Bauern erhalten von uns dafür bereits höhere Einkaufspreise als für konventionell erzeugte Äpfel. Denn ALDI SÜD möchte Obstbauern dazu ermutigen, auf den Bio-Anbau umzusteigen. Krumme Dinger gegen Lebensmittelverschwendung ALDI SÜD ist ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln wichtig. Unsere Eigenmarke Krumme Dinger ist Teil unserer breit angelegten Strategie für mehr Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung . Weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung Du möchtest auch, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden? Dann sind nicht nur die Äpfel mit kleinen Makeln für dich interessant. Wir haben viele weitere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung gesammelt. Mehr erfahren Obst & Gemüse richtig lagern – so geht’s Wie bleiben Obst und Gemüse länger frisch? Hier gibt es Tipps und Lagertemperaturen zu den wichtigsten Sorten im Überblick! Damit kannst du dazu beitragen, dass dein gekauftes Obst & Gemüse länger verwendet werden kann. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Employer Branding Kampagne: „Gutes für alle.“

Employer Branding Kampagne: „Gutes für alle.“

Employer Branding Kampagne: „Gutes für alle.“ Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (16.05.2023)  ALDI steht als Erfinder des Discount-Prinzips für gute Qualität zum bestmöglichen Preis. Damit macht der Preisführer, und konkret über 50.000 ALDI SÜD Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nachhaltiges Einkaufen und das gute Leben für alle leistbar. Wie das Arbeiten bei ALDI SÜD aussieht, zeigt die neue Employer Branding Kampagne, die seit 15. Mai auf den digitalen Kanälen zu sehen sein ist. Jeden Tag arbeitet ALDI SÜD als #ALDIcrew daran, Menschen mit guter Qualität zum besten Preis das gute Leben und damit „Gutes für alle.“ zu ermöglichen. Diese Botschaft findet sich auch in der neuen Employer Branding Kampagne. „Wir zeigen mit der Employer Branding Kampagne, dass alle ALDI SÜD Mitarbeitenden mit ihrer individuellen Arbeitskraft und Tätigkeit, egal ob auf dem Gabelstapler im Lager, in der Filiale oder am Schreibtisch, einen essenziellen Teil dazu beitragen, dass „Gutes für alle.“ jeden Tag möglich ist.“ sagt André Giesen, Group Director Human Resources bei ALDI SÜD. Bei der Kampagne mit dabei: die #ALDICrew Durch die Kampagne können sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber ein Bild davon machen, was die #ALDIcrew jeden Tag antreibt. Im Video sowie auf dem Bildmaterial der Kampagne sind ausschließlich ALDI SÜD Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sehen, denn sie sind das Herzstück des Discounters. Detaillierte Mediaumsetzung Strategischer Kern bildet eine integrierte und crossmediale Bewegtbildplanung, die mittels eines übergreifenden Audience-Targeting-Ansatzes Zielgruppen auf allen Screens anspricht. Für größtmögliche Aufmerksamkeit sorgen verschiedene Online-Video-Formate (6-, 20-, 30- und 60-Sekünder) die via Addressable TV, Connected TV und YouTube-Spots ausgespielt werden. Flankiert wird die Kampagne mit Bewegtbild und Plakaten am Point of Sale, sowie Anzeigen im digitalen Handzettel und Beiträgen auf dem Karriere-Instagram-Kanal. Die Mediaagentur PHD Germany zeichnet für die Launch-Kampagne verantwortlich. Kampagnen-Idee und Werbemittel-Umsetzung verantwortet die Personalmarketing-Agentur EMBRACE. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.04.2021) Das Online-Shopping bei ALDI Nord und ALDI SÜD wird für die Kunden künftig deutlich stärker erlebbar. Dafür stellen sich die Discounter digital neu auf und bündeln ihre Online-Angebote unter der Servicewelt „ALDI Möglichkeiten“. In diesem Rahmen erhalten die ALDI Services einen modernen, neuen Look. Zum Relaunch startet eine umfangreiche 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Ob Fotobücher gestalten, zu günstigem Ökostrom wechseln oder den ALDI TALK Tarif verwalten – das alles und noch mehr ermöglichen die ALDI Services. Bisher standen diese jedoch relativ losgelöst voneinander. So konnten die einzelnen Services bislang wenig voneinander profitieren. „Mit ‚ALDI Möglichkeiten‘ schaffen wir nun eine übergeordnete Servicewelt und machen unsere digitalen Angebote innerhalb der ALDI Welt für unsere Kunden stärker erlebbar“, sagt Lars Klein, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD. „Damit positionieren wir uns auch digital als starker Partner für unsere Kunden.“ „ALDI Möglichkeiten“ steht künftig unter anderem für die Online Services ALDI TALK, ALDI Grüne Energie, ALDI Foto, ALDI Reisen, ALDI Blumen, ALDI Gaming und ALDI liefert. Webseiten im neuen Look Die Webseiten der Online-Services wurden im Zuge eines umfangreichen Relaunches optisch neu gestaltet: Die einzelnen Services erscheinen ab 2. Mai in jeweils eigenen Farbwelten, welche die individuellen Stärken jedes Angebotes stärken und gleichzeitig in einer Markenwelt vereinen. „Unser Ziel war es, den ALDI Services einen einheitlichen, modernen Look zu geben und sie durch ihre Gestaltung gleichzeitig stärker an die Dachmarke ALDI anzulehnen“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „So wollen wir das große Vertrauen unserer Kunden in unsere ALDI Markenwerte auch auf unser digitales Angebot übertragen.“ Ein Fokus liegt auf der Optimierung der User-Experience und des digitalen Shoppingerlebnisses. Neben bereits etablierten Services wie „ALDI TALK“ sollen so perspektivisch auch die vielen weiteren Online Angebote in Bekanntheit und Image gestärkt sowie Cross-Selling-Effekte ermöglicht werden. „Unsere Botschaft lautet hierbei: Deine ganze Welt online bestellt. Vor allem in der aktuellen Zeit möchten wir unseren Kunden so zeigen, dass wir mit einem umfangreichen Angebot auch online rund um die Uhr für sie da sind. Und das natürlich zum gewohnten ALDI Preis“, so Zantis.  ALDI Gaming wird eigenständiger Online-Service Im Zuge der Neugestaltung wurden die Services teilweise neu strukturiert: Mit ALDI Gaming wollen die Discounter das Gaming-Angebot noch stärker in den Fokus der Kundinnen und Kunden rücken. Der Bereich Musik (bisher ALDI life Musik) wird künftig als Tarifoption bei ALDI TALK angesiedelt. „Damit passen wir das Angebot dem aktuellen Nutzerverhalten an und folgen aktuellen Markttrends“, so Lars Klein. Im Rahmen eines Renamings führt ALDI Grüne Energie außerdem das Angebot von ALDI Grünstrom weiter. 360-Grad-Awareness-Kampagne Den Relaunch kommunizieren ALDI Nord und ALDI SÜD mit einer breit angelegten 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Diese nutzt die phonetische Doppeldeutigkeit und Lesart des Markennamens ALDI für seine Zwecke. So werden die vielseitigen Möglichkeiten, die den Kunden mit den ALDI Online-Services geboten werden auf moderne Weise präsentiert. Gleichzeitig wird der Anspruch der Discounter als umfassenden Multi-Service-Anbieter unterstrichen. In diesem Rahmen startet am 2. Mai ein 30-sekündiger Dachmarken-Spot im TV. Der internationale Hit „Parachute“ (Tony Romera Remix) des französischen Newcomers Petit Biscuit verleiht dem Spot den passenden pulsierenden Beat. Neben dem Hauptspot folgen drei weitere Hero-Spots zu ALDI TALK, ALDI Grüne Energie und ALDI Foto. Umfangreichen Maßnahmen in Radio-Spots, auf den Social-Media-Kanälen, in Anzeigen, im Handzettel und in den Filialen begleiten die Kampagne. Für die Kampagne zeichnet die Agentur laut von leise verantwortlich. Den neuen Online-Auftritt der ALDI Services bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD finden Sie ab dem 2. Mai unter den folgenden Links:  ALDI Nord: aldi-nord.de/aldi-moeglichkeiten ALDI SÜD: aldi-süd.de/aldi-möglichkeiten Weitere Informationen zur Entwicklung der ALDI Online Services gibt es auf dem ALDI SÜD Blog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.04.2021) Das Online-Shopping bei ALDI Nord und ALDI SÜD wird für die Kunden künftig deutlich stärker erlebbar. Dafür stellen sich die Discounter digital neu auf und bündeln ihre Online-Angebote unter der Servicewelt „ALDI Möglichkeiten“. In diesem Rahmen erhalten die ALDI Services einen modernen, neuen Look. Zum Relaunch startet eine umfangreiche 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Ob Fotobücher gestalten, zu günstigem Ökostrom wechseln oder den ALDI TALK Tarif verwalten – das alles und noch mehr ermöglichen die ALDI Services. Bisher standen diese jedoch relativ losgelöst voneinander. So konnten die einzelnen Services bislang wenig voneinander profitieren. „Mit ‚ALDI Möglichkeiten‘ schaffen wir nun eine übergeordnete Servicewelt und machen unsere digitalen Angebote innerhalb der ALDI Welt für unsere Kunden stärker erlebbar“, sagt Lars Klein, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD. „Damit positionieren wir uns auch digital als starker Partner für unsere Kunden.“ „ALDI Möglichkeiten“ steht künftig unter anderem für die Online Services ALDI TALK, ALDI Grüne Energie, ALDI Foto, ALDI Reisen, ALDI Blumen, ALDI Gaming und ALDI liefert. Webseiten im neuen Look Die Webseiten der Online-Services wurden im Zuge eines umfangreichen Relaunches optisch neu gestaltet: Die einzelnen Services erscheinen ab 2. Mai in jeweils eigenen Farbwelten, welche die individuellen Stärken jedes Angebotes stärken und gleichzeitig in einer Markenwelt vereinen. „Unser Ziel war es, den ALDI Services einen einheitlichen, modernen Look zu geben und sie durch ihre Gestaltung gleichzeitig stärker an die Dachmarke ALDI anzulehnen“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „So wollen wir das große Vertrauen unserer Kunden in unsere ALDI Markenwerte auch auf unser digitales Angebot übertragen.“ Ein Fokus liegt auf der Optimierung der User-Experience und des digitalen Shoppingerlebnisses. Neben bereits etablierten Services wie „ALDI TALK“ sollen so perspektivisch auch die vielen weiteren Online Angebote in Bekanntheit und Image gestärkt sowie Cross-Selling-Effekte ermöglicht werden. „Unsere Botschaft lautet hierbei: Deine ganze Welt online bestellt. Vor allem in der aktuellen Zeit möchten wir unseren Kunden so zeigen, dass wir mit einem umfangreichen Angebot auch online rund um die Uhr für sie da sind. Und das natürlich zum gewohnten ALDI Preis“, so Zantis.  ALDI Gaming wird eigenständiger Online-Service Im Zuge der Neugestaltung wurden die Services teilweise neu strukturiert: Mit ALDI Gaming wollen die Discounter das Gaming-Angebot noch stärker in den Fokus der Kundinnen und Kunden rücken. Der Bereich Musik (bisher ALDI life Musik) wird künftig als Tarifoption bei ALDI TALK angesiedelt. „Damit passen wir das Angebot dem aktuellen Nutzerverhalten an und folgen aktuellen Markttrends“, so Lars Klein. Im Rahmen eines Renamings führt ALDI Grüne Energie außerdem das Angebot von ALDI Grünstrom weiter. 360-Grad-Awareness-Kampagne Den Relaunch kommunizieren ALDI Nord und ALDI SÜD mit einer breit angelegten 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Diese nutzt die phonetische Doppeldeutigkeit und Lesart des Markennamens ALDI für seine Zwecke. So werden die vielseitigen Möglichkeiten, die den Kunden mit den ALDI Online-Services geboten werden auf moderne Weise präsentiert. Gleichzeitig wird der Anspruch der Discounter als umfassenden Multi-Service-Anbieter unterstrichen. In diesem Rahmen startet am 2. Mai ein 30-sekündiger Dachmarken-Spot im TV. Der internationale Hit „Parachute“ (Tony Romera Remix) des französischen Newcomers Petit Biscuit verleiht dem Spot den passenden pulsierenden Beat. Neben dem Hauptspot folgen drei weitere Hero-Spots zu ALDI TALK, ALDI Grüne Energie und ALDI Foto. Umfangreichen Maßnahmen in Radio-Spots, auf den Social-Media-Kanälen, in Anzeigen, im Handzettel und in den Filialen begleiten die Kampagne. Für die Kampagne zeichnet die Agentur laut von leise verantwortlich. Den neuen Online-Auftritt der ALDI Services bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD finden Sie ab dem 2. Mai unter den folgenden Links:  ALDI Nord: aldi-nord.de/aldi-moeglichkeiten ALDI SÜD: aldi-süd.de/aldi-möglichkeiten Weitere Informationen zur Entwicklung der ALDI Online Services gibt es auf dem ALDI SÜD Blog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (11.01.2023) ALDI SÜD fokussiert sich auf ein gutes Einkaufserlebnis – vom Betreten der Filiale bis hin zur Checkout-Zone. Um die Abläufe beim Kassieren zu erleichtern, führt der Discounter nun erweiterte Kassenkonzepte ein. Durch Kassen mit einem doppelten Warenschacht und Self-Checkout-Kassen gestaltet sich der Einkauf effizienter und angenehmer.  Die Neuerungen sind eine Ergänzung zu den bestehenden Kassen. Die Kassenkonzepte wurden zuletzt in 30 Pilotfilialen umfangreich getestet. „Jede Filiale hat – je nach geographischer Lage und baulichen Voraussetzungen – individuelle Kundenbedürfnisse und Anforderungen. Unsere Aufgabe ist es, sie zu kennen und Lösungen anzubieten, die sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden Vorteile bieten“, sagt André Giesen, Director National Store Operations bei ALDI SÜD. Mit einem optimierten Kassenbereich bietet der Discounter unter seiner Philosophie „Gutes für alle.“ Vorteile für alle – „Alle“ schließt auch die Mitarbeitenden ein. Denn sie geben - als Herzstück der Filialen - täglich alles und ermöglichen Kundinnen und Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis.    Neue Doppelkassen sparen Zeit Alle ALDI SÜD Filialen werden sukzessive mit mindestens einer erweiterten Kasse ausgestattet, die zwei Kundinnen und Kunden parallel betreuen kann. Diese Kassen werden verlängert und um einen doppelten Warenschacht mit zwei Auslagen ergänzt. Während ein Kunde bzw. eine Kundin den Einkauf mit der EC-Karte bezahlt, kann so bereits mit dem Erfassen des nächsten Einkaufs begonnen werden. Das bedeutet konkret: Zusätzlich werden die Kassen mit zwei separaten EC-Terminals und Bon-Druckern ausgestattet. Damit bleibt mehr Zeit zum Einpacken der Ware. Ausgewählte Filialen erhalten zusätzlichen Self-Checkout-Bereich Als Ergänzung zu den bestehenden und neuen erweiterten Kassen erhalten ausgewählte Filialen in urbanen Räumen Self-Checkout-Kassen. „Kundinnen und Kunden von ALDI SÜD können so die Kasse ansteuern, die für ihren Einkauf am sinnvollsten ist. In Filialen, die zum Beispiel im Umkreis von Schulen oder Bürogebäuden liegen, werden viele kleine Einkäufe getätigt. Hier eignen sich Self-Checkout-Kassen hervorragend, um mögliche Schlangen im Kassenbereich zu entzerren“, so André Giesen. Der Rollout startet im ersten Quartal 2023. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (11.01.2023) ALDI SÜD fokussiert sich auf ein gutes Einkaufserlebnis – vom Betreten der Filiale bis hin zur Checkout-Zone. Um die Abläufe beim Kassieren zu erleichtern, führt der Discounter nun erweiterte Kassenkonzepte ein. Durch Kassen mit einem doppelten Warenschacht und Self-Checkout-Kassen gestaltet sich der Einkauf effizienter und angenehmer.  Die Neuerungen sind eine Ergänzung zu den bestehenden Kassen. Die Kassenkonzepte wurden zuletzt in 30 Pilotfilialen umfangreich getestet. „Jede Filiale hat – je nach geographischer Lage und baulichen Voraussetzungen – individuelle Kundenbedürfnisse und Anforderungen. Unsere Aufgabe ist es, sie zu kennen und Lösungen anzubieten, die sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden Vorteile bieten“, sagt André Giesen, Director National Store Operations bei ALDI SÜD. Mit einem optimierten Kassenbereich bietet der Discounter unter seiner Philosophie „Gutes für alle.“ Vorteile für alle – „Alle“ schließt auch die Mitarbeitenden ein. Denn sie geben - als Herzstück der Filialen - täglich alles und ermöglichen Kundinnen und Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis.    Neue Doppelkassen sparen Zeit Alle ALDI SÜD Filialen werden sukzessive mit mindestens einer erweiterten Kasse ausgestattet, die zwei Kundinnen und Kunden parallel betreuen kann. Diese Kassen werden verlängert und um einen doppelten Warenschacht mit zwei Auslagen ergänzt. Während ein Kunde bzw. eine Kundin den Einkauf mit der EC-Karte bezahlt, kann so bereits mit dem Erfassen des nächsten Einkaufs begonnen werden. Das bedeutet konkret: Zusätzlich werden die Kassen mit zwei separaten EC-Terminals und Bon-Druckern ausgestattet. Damit bleibt mehr Zeit zum Einpacken der Ware. Ausgewählte Filialen erhalten zusätzlichen Self-Checkout-Bereich Als Ergänzung zu den bestehenden und neuen erweiterten Kassen erhalten ausgewählte Filialen in urbanen Räumen Self-Checkout-Kassen. „Kundinnen und Kunden von ALDI SÜD können so die Kasse ansteuern, die für ihren Einkauf am sinnvollsten ist. In Filialen, die zum Beispiel im Umkreis von Schulen oder Bürogebäuden liegen, werden viele kleine Einkäufe getätigt. Hier eignen sich Self-Checkout-Kassen hervorragend, um mögliche Schlangen im Kassenbereich zu entzerren“, so André Giesen. Der Rollout startet im ersten Quartal 2023. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de

share bei ALDI SÜD – Beim Einkauf Gutes tun

share bei ALDI SÜD – Beim Einkauf Gutes tun

share – mit Konsum die Welt verbessern. Kosmetik, Müsli, Zeichensets: die Hygieneprodukte, Lebensmittel oder Schreibwaren von share machen Spaß und geben dir ein richtig gutes Gefühl. Zum einen, weil sie nachhaltig erzeugt werden. Zum anderen, weil du mit dem Kauf eines jeden share Produkts einem anderen Menschen helfen kannst. Erfahre mehr über das Konzept der Social Impact Marke share, mit dem wir seit Herbst 2021 kooperieren. Neu bei ALDI SÜD: Sport Baumwollsocken von share. Fühlst du dich nach dem Sport auch meist besser? Mit den sozialen Tennissocken von share hast du dazu gleich doppelten Grund! Also sei schnell, und ergatter dir ein Paar aus der „Fußbekleidungs-Kollektion“ von share – ab dem 24.10.2022 in den ALDI SÜD Filialen erhältlich. Die share Socken gibt es in drei Farben – in weißem, blauem und schwarzem Streifendesign. Sie sind nicht nur stylish, sondern bieten dir auch angenehmen Tragekomfort. Wie es sich für ein share Produkt gehört, sind die Textilien aus 74 % Bio-Baumwolle (GOTS), 23 % Polyamid, 3 % Elastha und Oeko-Tex-zertifizierter. Mit Funktionsgarnen wie recyceltem Polyamid tragen sie sich bequem am Sprunggelenk. Wärmend, während du Gutes tust: Die share Socken halten nicht nur deine Füße warm, sondern sorgen gleichzeitig für einen Menschen in Wohnungsnot. Denn mit jedem Kauf eines share Sockenpaares unterstützt du einen in Not geratenen wohnungslosen Menschen in Deutschland - du tust also einem anderen Menschen und dir selbst etwas Gutes! Sozialer Alltag geht ganz einfach: Gemeinsam mit Partnern macht share sich für mehr Gleichheit in der Gesellschaft stark. National sowie international und immer nach demselben Prinzip: Mit jedem Kauf eines share Produkts erhält ein anderer Mensch jedes Mal eine gleichartige Spende. Durch den QR-Code auf der Verpackung der share Produkte kannst du jeweils nachverfolgen, in welchem Hilfsprojekt deine Spende ankommt. Eine verantwortliche Art des Konsums. Soziales Handeln, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit – das sind für uns bei ALDI SÜD die Grundlagen unserer Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen diesen Ansatz und freuen uns über die Kooperation mit share, die mittlerweile schon verschiedenste Produkte umfasst. Die share Socken sind unser jüngster Zuwachs, aber auch in Zukunft könnt ihr mit neuen share Produkten in unseren Filialen rechnen. Wir übernehmen Verantwortung. Unsere Kooperation mit share startete im Herbst 2021 mit dem Nussriegel „Schoko-Meersalz“, einem der beliebtesten Produkte von share. Weiter ging es in der Weihnachtszeit mit drei zertifizierten Naturkosmetik-Geschenkesets, die von share exklusiv für ALDI SÜD entworfen wurden. Ebenso wie die früheren share Duschpflege-Aktionen mit festen Körper- und Haarpflegeprodukten. Danach folgten im Januar 2022 der share Haferdrink Barista und die share Nusscubes als Aktionsartikel, sowie die drei Bio-Müsli-Sorten. Im August dann die Bio Energy-Drinks und die Mal-, Bastel- und Zeichensets von share, die hilfsbedürftigen Menschen einen Tag sauberes Trinkwasser und Kindern das Material für den Schulunterricht ermöglichen. Auch die Flüssigseifen, festen plastikfreien Duschen und Shampoos von share sind mit dem Prinzip “1:1 - Hygieneartikel für Hilfsbedürftige” bei unseren Kund:innen sehr beliebt. Nach diesem letzten Zuwachs freuen wir uns nun sehr über unsere neuesten Produkte: die share Baumwollsocken als Spendenprodukt für Menschen in Wohnungsnot. Und die Kooperation mit share geht weiter. Freut euch auf viele spannende Aktionen und Produkte! Spenden, helfen, fördern. Gesellschaftliches Engagement ist uns wichtig und wir engagieren uns in vielen Bereichen. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Entlang unserer Lieferketten setzen wir uns für die Achtung der Menschenrechte sowie faire Arbeitsbedingungen ein – du findest unter anderem viele Produkte mit dem Fairtrade-Siegel in unseren Filialen. in unseren Filialen. Dieses steht für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen für Kleinbauern und Arbeiter in Entwicklungs- und Schwellenländern.  WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland:  ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen

Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland: ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland: ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen Kategorie: Produkte ALDI SÜD baut regionales Sortiment konsequent aus Unterstützung heimischer Landwirte und Unternehmen Neu im Sortiment: Regionale Wurstwaren aus Bayern Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.08.2021) Heimisches Obst und Gemüse, regionales Bäckereihandwerk und Fleisch von Betrieben aus der Region: ALDI SÜD baut sein regionales Sortiment konsequent weiter aus und geht dabei auch neue Wege. Ziel des Discounters ist es, Kundinnen und Kunden in jeder ALDI SÜD Filiale bekannte regionale Marken und frisches Obst und Gemüse der Saison aus ihrer Heimat anzubieten. Seit Herbst 2020 hat der Discounter die Anzahl der regionalen Artikel mehr als verdoppelt. Inzwischen sind rund 2500 heimische Produkte über das Jahr und die Regionen hinweg erhältlich, darunter sind unter anderem viele Backwaren von regionalen Bäckereien, Wein aus deutschen Anbauregionen sowie rund 330 Artikel, die mit dem „Regionalfenster“ gekennzeichnet sind. Auch in den nächsten Monaten plant ALDI SÜD, sein regionales Sortiment zu erweitern. „Immer mehr Menschen wünschen sich Produkte aus ihrer Region oder aus Deutschland. Regionale Produkte punkten durch weniger CO2-Emissionen aufgrund kürzerer Transportwege. Zudem wollen wir mit dem Ausbau des regionalen Sortiments auch heimische Landwirte und Hersteller stärken“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Wurstspezialitäten aus Bayern: ALDI SÜD stärkt heimische Landwirte Ab sofort bietet ALDI SÜD in seinen Filialen in Bayern neue Wurstspezialitäten aus der Region an, die der Discounter vom Familienbetrieb Hans Kupfer & Sohn aus Heilsbronn bezieht. Im Kühlregal finden Kundinnen und Kunden unter der Eigenmarke „Unser Bayern“ Rostbratwurst, Krustenschinken, Wiener Würstchen, Nürnberger Stadtwurst oder Kasseler Aufschnitt in verschiedenen Sorten. Das Besondere daran: Die Produkte sind 100 Prozent regional: Geburt, Aufzucht und Schlachtung der Tiere sowie die Verarbeitung des Fleisches finden in Bayern statt. Auch die Futtermittel kommen zum Großteil aus Bayern, Baden-Württemberg oder Thüringen. Alle beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe erhalten langfristige Lieferverträge und einen Projektzuschlag. Regionalfenster und „Deutschlandherz“ erleichtern die Orientierung Produkte regionaler Herkunft erkennen Kundinnen und Kunden bei ALDI am Regionalfenster. Das weiß-blaue rechteckige Siegel gibt Auskunft über die Rohstoffherkunft, den Ort der Verarbeitung und bei verarbeiteten Produkten über den Anteil an regionalen Rohstoffen. Mit dem Deutschlandherz-Logo „Qualität aus Deutschland“ kennzeichnet der Discounter Produkte, deren Rohstoffe überwiegend und die Hauptzutat vollständig aus Deutschland stammen. Regionale Produkte in den meisten Sortimentsbereichen Von über 120 Artikeln im Obst- und Gemüsebereich werden während der Saison rund 50 regional beschafft. Rund 85 Prozent der Frischfleischprodukte stammen aus deutscher, teilweise regionaler Erzeugung. Der überwiegende Anteil von Milch und Milchprodukten kommt von heimischen Betrieben. Bis Ende des Jahres bezieht ALDI SÜD ausschließlich Frischmilch aus Deutschland. Regionale Markenprodukte ergänzen das Sortiment. Beispiele: Die "Kunzler Lyoner“ im Saarland, „Burners- Die Feuerwurst“ in Teilen von Baden-Württemberg sowie der Fränkische Kloßteig von Popp. Mehr als 60 regionale Bäckereien beliefern jeden Tag rund 1350 ALDI SÜD Filialen mit frischen Backwaren, darunter sind viele regionale Spezialitäten. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland:  ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen

Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland: ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland: ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen Kategorie: Produkte ALDI SÜD baut regionales Sortiment konsequent aus Unterstützung heimischer Landwirte und Unternehmen Neu im Sortiment: Regionale Wurstwaren aus Bayern Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.08.2021) Heimisches Obst und Gemüse, regionales Bäckereihandwerk und Fleisch von Betrieben aus der Region: ALDI SÜD baut sein regionales Sortiment konsequent weiter aus und geht dabei auch neue Wege. Ziel des Discounters ist es, Kundinnen und Kunden in jeder ALDI SÜD Filiale bekannte regionale Marken und frisches Obst und Gemüse der Saison aus ihrer Heimat anzubieten. Seit Herbst 2020 hat der Discounter die Anzahl der regionalen Artikel mehr als verdoppelt. Inzwischen sind rund 2500 heimische Produkte über das Jahr und die Regionen hinweg erhältlich, darunter sind unter anderem viele Backwaren von regionalen Bäckereien, Wein aus deutschen Anbauregionen sowie rund 330 Artikel, die mit dem „Regionalfenster“ gekennzeichnet sind. Auch in den nächsten Monaten plant ALDI SÜD, sein regionales Sortiment zu erweitern. „Immer mehr Menschen wünschen sich Produkte aus ihrer Region oder aus Deutschland. Regionale Produkte punkten durch weniger CO2-Emissionen aufgrund kürzerer Transportwege. Zudem wollen wir mit dem Ausbau des regionalen Sortiments auch heimische Landwirte und Hersteller stärken“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Wurstspezialitäten aus Bayern: ALDI SÜD stärkt heimische Landwirte Ab sofort bietet ALDI SÜD in seinen Filialen in Bayern neue Wurstspezialitäten aus der Region an, die der Discounter vom Familienbetrieb Hans Kupfer & Sohn aus Heilsbronn bezieht. Im Kühlregal finden Kundinnen und Kunden unter der Eigenmarke „Unser Bayern“ Rostbratwurst, Krustenschinken, Wiener Würstchen, Nürnberger Stadtwurst oder Kasseler Aufschnitt in verschiedenen Sorten. Das Besondere daran: Die Produkte sind 100 Prozent regional: Geburt, Aufzucht und Schlachtung der Tiere sowie die Verarbeitung des Fleisches finden in Bayern statt. Auch die Futtermittel kommen zum Großteil aus Bayern, Baden-Württemberg oder Thüringen. Alle beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe erhalten langfristige Lieferverträge und einen Projektzuschlag. Regionalfenster und „Deutschlandherz“ erleichtern die Orientierung Produkte regionaler Herkunft erkennen Kundinnen und Kunden bei ALDI am Regionalfenster. Das weiß-blaue rechteckige Siegel gibt Auskunft über die Rohstoffherkunft, den Ort der Verarbeitung und bei verarbeiteten Produkten über den Anteil an regionalen Rohstoffen. Mit dem Deutschlandherz-Logo „Qualität aus Deutschland“ kennzeichnet der Discounter Produkte, deren Rohstoffe überwiegend und die Hauptzutat vollständig aus Deutschland stammen. Regionale Produkte in den meisten Sortimentsbereichen Von über 120 Artikeln im Obst- und Gemüsebereich werden während der Saison rund 50 regional beschafft. Rund 85 Prozent der Frischfleischprodukte stammen aus deutscher, teilweise regionaler Erzeugung. Der überwiegende Anteil von Milch und Milchprodukten kommt von heimischen Betrieben. Bis Ende des Jahres bezieht ALDI SÜD ausschließlich Frischmilch aus Deutschland. Regionale Markenprodukte ergänzen das Sortiment. Beispiele: Die "Kunzler Lyoner“ im Saarland, „Burners- Die Feuerwurst“ in Teilen von Baden-Württemberg sowie der Fränkische Kloßteig von Popp. Mehr als 60 regionale Bäckereien beliefern jeden Tag rund 1350 ALDI SÜD Filialen mit frischen Backwaren, darunter sind viele regionale Spezialitäten. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.09.2022) Vom 29. September bis 6. Oktober findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Initiiert wird diese bereits zum dritten Mal von der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesländer. ALDI SÜD unterstützt die Aktionswoche als Partner und möchte seine Kundinnen und Kunden damit für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren. Denn jedes Jahr landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll − knapp die Hälfte davon fällt in privaten Haushalten an1. Das Ziel der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Verantwortlichen entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette einen wertschätzenden und nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln nahezubringen. Dazu finden verschiedene Aktionen in ganz Deutschland statt. „Wir freuen uns, die Initiative als Partner zu unterstützen. Auch wenn im Groß- und Einzelhandel nur vier Prozent der Gesamtmenge an verschwendeten Lebensmitteln anfällt, haben wir als verantwortungsvoll und nachhaltig handelndes Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung entwickelt. So verringert zum Beispiel unsere tagesgenaue Planung Lebensmittelverluste. Zudem sind wir Mitglied des Dialogforums Groß- und Einzelhandel, dass sich das Ziel gesetzt hat, bis 2030 die weltweite Nahrungsmittelverschwendung pro Kopf zu halbieren“, so Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD.   Unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung ALDI SÜD macht Gutes für alle leistbar, dazu gehört auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Lebensmitteln. Neben der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ setzt ALDI SÜD zahlreiche Maßnahmen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: - Angebot von losem Obst und Gemüse, damit Kundinnen und Kunden genau die Mengen kaufen können, die sie auch benötigen. - Angebot von Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern, die sogenannten „Krummen Dinger“. Das Konzept kommt darüber hinaus auch im Bereich Wurstwaren zum Einsatz, wo ALDI SÜD beispielsweise unperfekte Wiener Würstchen anbietet. - 2018 hat ALDI SÜD zudem einen eigenen Erklärhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum namens „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ auf der Frischmilch-Verpackung sowie auf verschiedenen Käsesorten eingeführt. - Darüber hinaus gibt es regelmäßig Tipps und Rezepte zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, übriggebliebene Lebensmittel werden an karitative Einrichtungen wie die Tafeln gespendet. Anbei finden Sie unser Factsheet zu den ALDI SÜD Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Weitere Informationen gibt es unter Unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung (aldi-sued.de). Hier geht es zu den „zu gut für die Tonne“ Tipps: Resteverwertung – kreativ und nachhaltig | ALDI SÜD (aldi-sued.de).   1 Quelle: BMEL - Lebensmittelverschwendung - Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2022 Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Lanna Riese, presse@aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.