Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "boxen sport-sets"

1084 Inhalte gefunden

1084 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: boxen sport-sets


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (09.10.2024)  Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern: ALDI SÜD hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Filialen durch DHL-Paketstationen ergänzt. Mit dem neuesten Kooperationspartner, dem anbieteroffenen Paketstationen-Netzwerk myflexbox, stattet das Unternehmen jetzt auch alle verbleibenden ALDI SÜD Standorte mit einem Paket-Service aus. Mit einer Fahrt gleich mehrere Besorgungen erledigen – das ist praktisch und schont Ressourcen. So lässt sich neben dem Einkauf bei ALDI SÜD noch auf kurzem Weg ein Paket abholen oder eine Retoure versenden. „Als eines der größten offenen, anbieterneutralen Smart Locker Netzwerke Europas bietet myflexbox sichere und flexible Abholstationen für Pakete und Waren – ein echter Mehrwert für unsere Standorte“, sagt Thorsten Koch, Ansprechpartner für Standortkooperationen bei ALDI SÜD. „Unsere Kund:innen können so an noch mehr Standorten Pakete abholen oder versenden. Damit sparen sie Zeit und letztlich auch Kilometer – und das ist gut für alle.“ „Durch unsere Partnerschaft mit ALDI SÜD können wir den Alltag der Kund:innen, aber auch der Paketdienstleister nun noch flächendeckender erleichtern“, sagt Lukas Wieser, Co-CEO & Founder von myflexbox. „Wir sind stolz, mit ALDI SÜD einen Partner gefunden zu haben, der unsere Vision teilt, Nutzer:innen erhöhtem Komfort und mehr Flexibilität zu bieten und dabei die Logistik der Städte zu entlasten sowie unnötige Emissionen zu reduzieren.“ Kooperation mit myflexbox schließt Angebotslücke Die meisten ALDI SÜD Filialen bieten bereits DHL-Paketstationen. Durch die Kooperation mit myflexbox können nun auch die Standorte nachziehen, die bisher noch keine DHL-Paketstation haben. An ihnen lassen sich künftig Pakete der Logistikpartner GLS, UPS und FedEx kontaktlos empfangen, versenden und retournieren. Die Integration weiterer Logistikpartner:innen ist für 2025 geplant. In NRW richtet das Unternehmen ab sofort die ersten Stationen an ALDI SÜD Filialen ein – unter anderem in Duisburg, Bocholt und Moers. Dieses und kommendes Jahr folgen rund 50 weitere Standorte im gesamten ALDI SÜD Verbreitungsgebiet. ALDI SÜD verfolgt “One-Stop-Shopping"-Prinzip Um Filialstandorte besonders alltagstauglich und damit attraktiver für Kund:innen zu gestalten, entwickelt ALDI SÜD sie nach dem „One-Stop-Shopping“-Prinzip weiter. So entstehen zusätzliche Flächen für Gastronomie, ergänzenden Handel oder Büros. Wo die Rahmenbedingungen es zulassen, ist der Nahversorger auch offen für alle Formen von Wohnen oder schafft Räume für Kitas, Fitness-Studios oder auch Mobilitätsstationen. An über 1.300 Standorten kooperiert der Nahversorger mit insgesamt rund 400 Partnerunternehmen – Tendenz steigend. Der individuelle Nutzungsmix richtet sich jeweils nach baurechtlichen Rahmenbedingungen, kommunalen Ansprüchen und lokalen Kundenbedürfnissen. Bei der Entwicklung von Standortkonzepten und möglichen Partnerschaften ist ALDI SÜD sehr flexibel und offen. Über myflexbox: Der Last Mile-Spezialist myflexbox hat sich seit der Gründung 2018 als größtes anbieteroffenes Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Paketstationen punkten als effiziente 24-Stunden-Alternative zu klassischen Paketshops. Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI setzt in TANDIL 3-in-1-Box erstmals recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack ein

ALDI setzt in TANDIL 3-in-1-Box erstmals recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack ein

ALDI setzt in TANDIL 3-in-1-Box erstmals recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack ein Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (13.06.2023)  ALDI geht einen weiteren wichtigen Schritt, um den Anteil von Rezyklaten in seinen Produktverpackungen zu erhöhen: Erstmals besteht mit der TANDIL 3-in-1-Box nun eine Produktverpackung fast vollständig aus recyceltem Kunststoff aus Verpackungsabfällen. Schon seit Jahrzehnten hat ALDI die erfolgreiche Eigenmarke TANDIL im Programm, die nun nicht nur in puncto Waschleistung, sondern auch im Bereich Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt. Im Rahmen der seit fünf Jahren laufenden „Verpackungsmission“ verfolgen ALDI Nord und ALDI SÜD viele Wege, um die Produktverpackungen ihrer Eigenmarkenprodukte umweltfreundlicher zu gestalten. Überall dort, wo auf Verpackungen nicht gänzlich verzichtet werden kann, setzen die Discounter auf die Einsparung von Verpackungsmaterial, eine Steigerung der Recyclingfähigkeit, Reduzierung von Neukunststoff sowie den gezielten Einsatz von recyceltem Material. Einsparung von 60 Tonnen Neukunststoff Ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg ist nun der erstmalige Einsatz von recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne in der Waschmittel-Verpackung der TANDIL 3-in-1 Aktiv Caps und Color Caps. Die neuen Verpackungsboxen werden ab Mitte des Jahres sukzessive in zahlreichen Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD zu finden sein und bestehen zu 92 Prozent1 aus recyceltem Polypropylen. Bezogen auf die Verkaufsmenge von ALDI Nord und ALDI SÜD aus dem Jahr 2022 ergibt sich daraus eine jährliche Einsparung von rund 60 Tonnen Neukunststoff, das entspricht etwa dem Gewicht von zehn Elefanten. Alexander Markov, Managing Director National Supply Chain Management bei ALDI SÜD erklärt: „Unser Ziel war eine Verpackung, die Kunststoffe aus dem Gelben Sack beziehungsweise der Gelben Tonne direkt wieder nutzt und damit den Materialkreislauf schließt. Damit gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, Eigenmarken-Verpackungen von ALDI umweltfreundlicher zu gestalten.“ Arne Ringkowski, Director Supply Chain Management Solutions bei ALDI Nord ergänzt: „Um eine Verpackung mit möglichst schlankem Recyclingprozess zu erreichen, wird die TANDIL Box nicht mehr in unterschiedlichen Farben hergestellt, sondern in einem einheitlichen Grau, um die aufwändige Farbsortierung zu umgehen. Die Differenzierung zwischen Vollwaschmittel und Colorwaschmittel erfolgt künftig allein über das Label.“ Strategische Partnerschaft für bessere Verpackungen Die Verpackung ist ein Ergebnis der strategischen Partnerschaft von ALDI mit dem dualen System Interseroh+ des Kreislaufdienstleisters Interzero. Ziel dieser Recyclingallianz ist es, durch den Zugriff auf Sekundärrohstoffe Materialkreisläufe zu schließen, um zukünftig eine echte Kreislaufwirtschaft zu gewährleisten. Die Kooperation ist zudem ein wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Verpackungsmission von ALDI Nord und ALDI SÜD. Neben dem Ziel, den Materialeinsatz bei den Eigenmarkenverpackungen bis 2025 um 30 Prozent2 zu reduzieren, sollen bis Ende 2025 alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen.   1 Die restlichen 8 Prozent sind Füllstoffe/Additive, die notwendig zur Stabilisierung und Verarbeitbarkeit des Materials sind. Der Rezyklatanteil von 92 Prozent bezieht sich auf die Verpackung. Ausgenommen ist das Etikett. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Unsere Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichten-gesetz (LkSG) Wir setzen uns für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt entlang unserer Lieferketten ein. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen dazu, die Achtung von Menschenrechtsstandards und Umweltaspekten im eigenen Geschäftsbereich und in Lieferketten zu wahren. Im Rahmen des LkSG veröffentlichen wir unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und Umwelt. Aktuelle Grundsatzerklärung ↓ Dokumente ↓ Aktuelle Grundsatzerklärung Grundlegende Dokumente zur Achtung von Mensch und Umwelt bei ALDI SÜD Berichterstattung im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Pressemitteilungen aus dem newsroom Das könnte dich auch interessieren: Fortschrittsbericht Was tun wir heute für morgen? Erfahre mehr über unsere aktuelle ALDI SÜD Nachhaltigkeits-Strategie. Publikationen Von Tipps für einen umweltschonenderen Alltag und eine bewusstere Ernährung bis zur CR-Broschüre für Stakeholder und unseren Einkaufspolitiken: Erfahre mehr über ALDI SÜD in unseren Publikationen.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Unsere Grundsatzerklärung 
zum Lieferkettensorgfalts-
pflichtengesetz (LkSG) Wir setzen uns für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt entlang unserer Lieferketten ein. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen dazu, die Achtung von Menschenrechtsstandards und Umweltaspekten im eigenen Geschäftsbereich und in Lieferketten zu wahren. Im Rahmen des LkSG veröffentlichen wir unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und damit einhergehender Umweltstandards. Aktuelle Grundsatzerklärung ↓ Dokumente ↓ Aktuelle Grundsatzerklärung Grundlegende Dokumente zur Achtung von Mensch und Umwelt bei ALDI SÜD Berichterstattung im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Pressemitteilungen aus dem newsroom Das könnte dich auch interessieren: Fortschrittsbericht Was tun wir heute für morgen? Erfahre mehr über unsere aktuelle ALDI SÜD Nachhaltigkeits-Strategie. Publikationen Von Tipps für einen umweltschonenderen Alltag und eine bewusstere Ernährung bis zur CR-Broschüre für Stakeholder und unseren Einkaufspolitiken: Erfahre mehr über ALDI SÜD in unseren Publikationen.

MEINE KÄSETHEKE

MEINE KÄSETHEKE

Käsegenuss aus dem Kühlregal Ab sofort haben wir eine noch größere Auswahl an Käsekreationen für dich, denn die ALDI SÜD Eigenmarke Alpenmark und Hofburger von ALDI Nord werden Teil unserer Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE. Unter einheitlichem Design findest du Käse in Scheiben oder am Stück – frisch und individuell verpackt. Überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. Wie wäre es mit dem beliebten Weltmeister-Käse oder kräftigem Cheddar? MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire. Dazu gehören sowohl Käsesorten mit besonderer Herkunft sowie regionale Köstlichkeiten. Auch Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffeln sind Teil unseres Sortiments. Entdecke in den Regalen deiner nächstgelegenen ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment. Frische-Favoriten WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Käsegenuss aus dem Kühlregal Ab sofort haben wir eine noch größere Auswahl an Käsekreationen für dich, denn die ALDI SÜD Eigenmarke Alpenmark und Hofburger von ALDI Nord werden Teil unserer Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE. Unter einheitlichem Design findest du Käse in Scheiben oder am Stück – frisch und individuell verpackt. Überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. Wie wäre es mit dem beliebten Weltmeister-Käse oder kräftigem Cheddar? MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire. Dazu gehören sowohl Käsesorten mit besonderer Herkunft sowie regionale Köstlichkeiten. Auch Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffeln sind Teil unseres Sortiments. Entdecke in den Regalen deiner nächstgelegenen ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment.

MEINE KÄSETHEKE

MEINE KÄSETHEKE

Entdecke unsere ALDI Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE für Käsegenuss aus dem Kühlregal. Ob Käse in Scheiben oder am Stück – überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire: Dazu gehören Käsesorten mit besonderer Herkunft, regionale Köstlichkeiten, Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffel. Entdecke in deiner ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Entdecke unsere ALDI Eigenmarke MEINE KÄSETHEKE für Käsegenuss aus dem Kühlregal. Ob Käse in Scheiben oder am Stück – überzeuge dich von den vielfältigen Zutaten und der hochwertigen Herstellung unseres Käsesortiments. MEINE KÄSETHEKE hat auch ganz besondere Spezialitäten im Repertoire: Dazu gehören Käsesorten mit besonderer Herkunft, regionale Köstlichkeiten, Käse aus Spezialmilch oder mit hohem Anteil an Zugaben wie beispielsweise Trüffel. Entdecke in deiner ALDI SÜD Filiale den passenden Käse für deinen Speiseplan. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem MEINE KÄSETHEKE Sortiment.

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (11.05.2021) Im Aktionszeitraum sparen Neukunden beim Erwerb eines ALDI TALK Starter-Sets 50 Prozent. Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 kostet das Starter-Set nur 4,99 statt 9,99 Euro. Im April wurde ALDI TALK außerdem von dem Deutschen Institut für Service-Qualität als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ausgezeichnet. Das ALDI TALK Starter-Set ist die perfekte Einstiegsmöglichkeit, um die vielfältige Angebotswelt des beliebten Mobilfunkanbieters kennenzulernen. Jedes Starter-Set beinhaltet bereits 10 Euro Startguthaben für die mobile Telefonie oder Datennutzung inklusive LTE. Die ALDI TALK Starter-Sets sind in allen ALDI Filialen sowie unter www.alditalk.de erhältlich. Im Rahmen der SIM-Karten-Aktivierung können Neukunden nochmal sparen, indem sie direkt eine Tarifoption auswählen und diese mit dem Startguthaben verrechnen lassen. Bei der Wahl des Pakets L zahlen Neukunden beispielsweise für die ersten vier Wochen einmalig anstelle der regulären 17,99 Euro nur die 10 Euro ihres Startguthabens. Die SIM-Karten-Aktivierung erfolgt über alditalk.de oder die ALDI TALK Aktivierungs-App.  Alle Tarifoptionen lassen sich bequem per ALDI TALK App oder www.meinalditalk.de verwalten. Die Bezahlung kann entweder vom Prepaid-Guthaben oder komfortabel per Bankkonto vorgenommen werden. ALDI TALK ist „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ALDI TALK wurde im April 2021 im Vergleich mit 22 Anbietern als „Beliebtester Mobilfunkanbieter 2021“ ausgezeichnet, getestet vom Deutschen Institut für Service-Qualität. Die Endverbraucher bewerteten ALDI TALK als einzigen Mobilfunkanbieter 2021 im Gesamturteil mit der Note „sehr gut“. ALDI TALK punktete aus Kundensicht am meisten unter dem Preisaspekt und sorgt hier für eine sehr hohe Zufriedenheit. Verfügbarkeit Das ALDI TALK Starter-Set wird im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 zum Preis von 4,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben angeboten. Weitere Informationen zum ALDI TALK Starter-Set finden Sie hier.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI TALK: Starter-Set zum günstigen Aktionspreis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (11.05.2021) Im Aktionszeitraum sparen Neukunden beim Erwerb eines ALDI TALK Starter-Sets 50 Prozent. Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 kostet das Starter-Set nur 4,99 statt 9,99 Euro. Im April wurde ALDI TALK außerdem von dem Deutschen Institut für Service-Qualität als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ausgezeichnet. Das ALDI TALK Starter-Set ist die perfekte Einstiegsmöglichkeit, um die vielfältige Angebotswelt des beliebten Mobilfunkanbieters kennenzulernen. Jedes Starter-Set beinhaltet bereits 10 Euro Startguthaben für die mobile Telefonie oder Datennutzung inklusive LTE. Die ALDI TALK Starter-Sets sind in allen ALDI Filialen sowie unter www.alditalk.de erhältlich. Im Rahmen der SIM-Karten-Aktivierung können Neukunden nochmal sparen, indem sie direkt eine Tarifoption auswählen und diese mit dem Startguthaben verrechnen lassen. Bei der Wahl des Pakets L zahlen Neukunden beispielsweise für die ersten vier Wochen einmalig anstelle der regulären 17,99 Euro nur die 10 Euro ihres Startguthabens. Die SIM-Karten-Aktivierung erfolgt über alditalk.de oder die ALDI TALK Aktivierungs-App.  Alle Tarifoptionen lassen sich bequem per ALDI TALK App oder www.meinalditalk.de verwalten. Die Bezahlung kann entweder vom Prepaid-Guthaben oder komfortabel per Bankkonto vorgenommen werden. ALDI TALK ist „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ ALDI TALK wurde im April 2021 im Vergleich mit 22 Anbietern als „Beliebtester Mobilfunkanbieter 2021“ ausgezeichnet, getestet vom Deutschen Institut für Service-Qualität. Die Endverbraucher bewerteten ALDI TALK als einzigen Mobilfunkanbieter 2021 im Gesamturteil mit der Note „sehr gut“. ALDI TALK punktete aus Kundensicht am meisten unter dem Preisaspekt und sorgt hier für eine sehr hohe Zufriedenheit. Verfügbarkeit Das ALDI TALK Starter-Set wird im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 zum Preis von 4,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben angeboten. Weitere Informationen zum ALDI TALK Starter-Set finden Sie hier.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

„Klar kannst du” - ALDI SPORTS launcht Digital-Kampagne

„Klar kannst du” - ALDI SPORTS launcht Digital-Kampagne

„Klar kannst du” - ALDI SPORTS launcht Digital-Kampagne Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (05.01.2023)  Sport treiben, sich bewusst ernähren und Geld sparen: Die kostenlose App von ALDI SPORTS macht all das möglich. Mit einer neuen Kampagne ermutigt ALDI SPORTS Kund:innen unter dem Motto „Klar kannst du” mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten. Die neue ALDI SPORTS App bündelt abwechslungsreiche Workouts, eine Vielzahl an Rezepten und die Möglichkeit einer flexiblen Fitnessstudio-Mitgliedschaft. Damit schafft die App die idealen Voraussetzungen, bewusst und fit ins neue Jahr zu starten. Doch Neujahrsvorsätze rund um Bewegung und Ernährung werden oft begleitet von Zweifeln wie „Kann ich das durchhalten?“. Darauf hat ALDI SPORTS jetzt die Antwort. Unter dem Motto „Klar kannst du“ erreicht die neue Kampagne all diejenigen, die eigentlich gerne Sport machen oder sich bewusster ernähren möchten − aber noch nicht wissen, wie sie damit starten sollen und wie es schaffen, dranzubleiben. Der Kampagnenfilm zeigt auf humorvolle und überzeichnete Weise den Wandel vom trägen, ungesunden Lifestyle hin zu einer aktiveren Art zu leben. Ausgelöst und unterstützt wird das durch die ALDI SPORTS App, die mit ihren zahlreichen Inhalten zu den Themen Fitness, Yoga, Meditation und Ernährung der ideale Partner dafür ist. Zusammenarbeit mit renommiertem Regisseur „Man kennt es: zu viel Pizza, zu viel Arbeit, und sich gemütlich vom Hund zur Haustür ziehen lassen. Doch damit ist Dank ALDI SPORTS jetzt Schluss. Wie einfach und schnell es sich bewusster leben lässt, zeigen wir mit unserer „Klar kannst du“-Kampagne – mit viel Humor und ohne die unrealistischen Körper-Ideale der Fitness-Industrie,“ sagt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD und ergänzt: „Wir sind total glücklich, mit einem so renommierten und kreativen Regisseur wie Saman Kesh zusammenzuarbeiten, der Ideen innerhalb von Sekunden in beeindruckende und ehrliche Bilder übersetzt. Die Aufgabe, eine neue Brand zum Leben zu bringen, war sportlich, aber die fertigen Assets machen uns stolz.” Motivation auf allen Kanälen Die „Klar kannst du“-Kampagne wird bis Ende Januar unter anderem auf (D)OOH, Online, Social Media, am POS sowie Spotify ausgespielt. Für die Umsetzung der Launch-Kampagne ist Accenture Song verantwortlich. Produziert wurde der Kampagnenfilm von Regisseurs Saman Kesh von Bonaparte, die Motive stammen von Fotograf Lennart Ritscher. Der Kampagnenspot ist hier abrufbar. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports Team NNO

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports Team NNO

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports-Team NNO Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2023)  ALDI Gaming sponsert als erster Partner ab sofort das Team von fünf der erfolgreichsten „League of Legends“-Streamer im DACH-Raum. Damit bauen ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Engagement in der E-Sports- und Gaming-Szene weiter aus. Das Team „No Need Orga“ (NNO) spielt in der ersten deutschen E-Sports-Liga - der Prime League. Sie selbst bezeichnen sich als Rentner der E-Sports-Szene und haben sich in die höchste deutsche E-Sports-Liga gespielt. Zusammen haben die fünf Gamer über 1,3 Millionen Follower auf Twitch und knapp eine halbe Millionen Abonnenten auf YouTube. Spezialisiert hat sich das Gründer-Team, bestehend aus Karni, NoWay, Agurin, Broeki und Tolkin, auf den meistgeschauten E-Sports-Titel in Deutschland „League of Legends“. „Die Gründung des ersten, eigenen Teams ist auch für uns ein ganz besonderer Schritt. Umso mehr freuen wir uns darüber, diesen Weg mit einem so starken Partner wie ALDI Gaming gehen zu können", so Lukas "Karni" Steininger von NNO. ALDI Gaming stellt sich breiter auf ALDI Nord und ALDI SÜD sind seit 2021 mit der Marke ALDI Gaming die ersten Discounter, die sich in der Gaming-Szene weitreichend positionieren. Gestartet ist ALDI Gaming mit einem eigenen Twitch-Kanal, auf dem regelmäßig Streams und Community-Support-Aktionen stattfinden. Nachdem ALDI Gaming seit 2021 bereits mit Streamer NoWay kooperiert, folgt nun der nächste Schritt. Mit dem Sponsoring des Teams NNO baut ALDI Gaming das Engagement weiter aus, um den mittlerweile im Mainstream angelangten E-Sports-Bereich zu unterstützen. Damit möchte ALDI einen echten Beitrag für die deutsche Gaming-Community leisten und ist nun über verschiedene Kanäle des NNO-Teams als Sponsor zu sehen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SPORTS und McFIT starten 1-Euro-Aktion

ALDI SPORTS und McFIT starten 1-Euro-Aktion

ALDI SPORTS und McFIT starten 1-Euro-Aktion Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (16.09.2024)  ALDI SPORTS, die Sportmarke von ALDI SÜD, setzt mit einer besonderen Aktion neue Maßstäbe in der Fitnessbranche: Vom 16. September bis zum 6. Oktober 2024 können Kund:innen für 1 Euro in allen McFIT Studios deutschlandweit trainieren. ALDI SPORTS unterstreicht mit der 1-Euro-Aktion seinen Anspruch, der führende Anbieter für ein gesünderes und aktiveres Leben in Deutschland zu werden, indem er Sport und bewusste Ernährung für alle zugänglich macht. Unter dem Motto „Klar kannst du“ gibt ALDI SPORTS allen die Möglichkeit, persönliche Fitnessziele zu erreichen. Das sind die Vorteile der 1-Euro-Aktion: Flexibel und unkompliziert: Kund:innen können sich ganz einfach und schnell für die Aktion registrieren und direkt mit dem Training starten. Kündigung jederzeit möglich: Den ersten Monat für 1 € testen und danach nur 19,90 € pro Monat zahlen. Wer dann kündigen möchte, zahlt lediglich einen Gesamtpreis von 20,90 €. Bundesweit: Das Angebot gilt in allen 160 McFIT Studios in Deutschland. ALDI SPORTS – mehr als nur eine günstige Fitnessstudio-Mitgliedschaft Neben der 1-Euro-Aktion bietet ALDI SPORTS mit der McFIT-Kooperation grundsätzlich die flexibelste Fitnessstudio-Mitgliedschaft Deutschlands an. Kund:innen können ähnlich wie bei einer Prepaid-Karte für den Mobilfunk ohne Vertragsbindung wahlweise ab 24,90 Euro für einen, drei, sechs oder zwölf Monate trainieren. Außerdem unterstützt ALDI SPORTS seine Kund:innen mit hochwertiger Sports Nutrition und umfassenden Services rund um Fitness und bewusste Ernährung: Die kostenlose ALDI SPORTS App bietet eine Vielzahl von Trainingsplänen, Ernährungstipps und weiteren hilfreichen Funktionen. Training ist kein Privileg – ALDI SPORTS ermöglicht Fitness für alle „Getreu unserem Claim 'Gutes für alle.' möchten wir den Fitnessmarkt in Deutschland demokratisieren und mit der ALDI SPORTS App jedem quasi einen Personal Coach für die Hosentasche bieten und den Zugang zu Fitnessstudios erleichtern. Unsere Millionen User:innen dürfen sich auf weitere spannende Features freuen“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD. Die Aktion ist ein weiterer Schritt von ALDI SPORTS, um Fitness und Gesundheit für alle zugänglich zu machen. Das Unternehmen plant, sein Angebot weiter auszubauen und innovative Lösungen für ein aktiveres und gesünderes Leben zu entwickeln.     Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

„Klar kannst du“: ALDI SPORTS wird offizieller Partner der internationalen Fitness-Eventserie HYROX

„Klar kannst du“: ALDI SPORTS wird offizieller Partner der internationalen Fitness-Eventserie HYROX

„Klar kannst du“: ALDI SPORTS wird offizieller Partner der internationalen Fitness-Eventserie HYROX Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (05.11.2024)  ALDI SPORTS, die beliebte Sportmarke von ALDI SÜD, ist ab sofort offizieller nationaler Partner von HYROX, dem weltweit größten Indoor-Fitness-Wettbewerb. Die Kooperation unterstreicht das Engagement von ALDI SÜD für Sport, Fitness und eine bewusste Lebensweise. Die bereits ausverkauften Events finden in der aktuellen Saison in Stuttgart, Frankfurt, Karlsruhe und Köln statt. Sportliche Höchstleistung und bewusste Ernährung gehören untrennbar zusammen. Passend dazu stellt ALDI SÜD bei den HYROX Events frisches Obst und Wasser für die Sportler:innen bereit. Mit der Partnerschaft beweist der Discounter nicht nur seine Frischekompetenz, sondern präsentiert auch das vielfältige ALDI SPORTS Angebot. „HYROX ist für uns der perfekte Partner. Der Fokus auf Herausforderung, Selbstüberwindung und Gemeinschaft passt perfekt zu den Werten, die wir mit ALDI SPORTS vertreten“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD. „Mit unserer Expertise in Sporternährung, Training und Ausrüstung wollen wir Einsteiger:innen und Athlet:innen optimal auf die Events vorbereiten und bei ihrer persönlichen Fitness-Journey unterstützen.“ Die deutschlandweiten Termine für die laufende HYROX-Saison in Kooperation mit ALDI SPORTS sind: 14./15. Dezember 2024: Frankfurt 1./2. März 2025: Karlsruhe 11.-13. April 2025: Köln Bis zu 15.000 Teilnehmer:innen pro Event HYROX verbindet Laufen und funktionelles Training zu einem einzigartigen Wettkampfformat. Teilnehmer:innen absolvieren acht Runden bestehend aus je 1 km Laufen, gefolgt von jeweils einem Workout. Der standardisierte Aufbau ermöglicht weltweite Vergleichbarkeit. Am 14. und 15. Dezember 2024 verwandelt sich Frankfurt in die größte HYROX-Arena im deutschsprachigen Raum. Bis zu 10.000 Athlet:innen werden erwartet, um gemeinsam an den Start zu gehen. Das zweitägige Event ist bereits jetzt ausverkauft.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SPORTS kooperiert mit McFIT, startet eigene App und veröffentlich neue Produkte

ALDI SPORTS kooperiert mit McFIT, startet eigene App und veröffentlich neue Produkte

ALDI SPORTS kooperiert mit McFIT, startet eigene App und veröffentlicht neue Produkte Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (14.12.2023)  Sport treiben, sich gesund ernähren und Geld sparen: Mit der neuen kostenlosen ALDI SPORTS App von ALDI SPORTS ist all das möglich. Vom Workout-Video über Rezepte bis zur vergünstigten Mitgliedschaft im McFIT-Fitness-Studio hilft die App Kund:innen dabei, Sport und bewusste Ernährung in den Alltag zu integrieren. Das umfassende Angebot ist einzigartig im Discount. Lust auf eine ausgewogene Mahlzeit nach dem schweißtreibenden Workout? Sport und bewusste Ernährung zur Selbstverständlichkeit zu machen, kostet Überwindung. Genau da setzt die neue Marke von ALDI an. Denn ALDI SPORTS macht es Kund:innen mit einem umfangreichen Angebot auf dem Smartphone leicht, fit zu werden und ausgewogen zu essen und erfüllt so auch auf sportlicher Ebene das Versprechen „Gutes für alle.“. „ALDI SPORTS haben wir als Marke konzipiert, die unseren Kund:innen sowohl online als auch offline als Partner für Fitness zur Seite steht. In unseren Filialen bieten wir hochwertige Sportprodukte, wie unser vielfältiges Proteinriegelsortiment und Zugang zu Fitnessclubs zum Mitnehmen. Die ALDI SPORTS App fungiert als digitaler Fitnesstrainer und Ernährungsberater und ermöglicht zudem den Zugang zu den Fitnessstudios unseres Partners McFIT. Wir bieten damit ein umfassendes Paket, das im Discountbereich einzigartig ist," so Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. ALDI SPORTS bietet exklusive Tarife bei McFIT Die ALDI SPORTS App bietet jedoch nicht nur Sport und Workout Videos für zuhause, sondern auch eine günstige und vor allem sehr flexible Mitgliedschaft bei der beliebten Fitnessstudio-Kette McFIT. Kund:innen können aus vier Paketen wählen und so genau das Angebot finden, das am besten in ihren Alltag passt. Die Optionen gibt es exklusiv in Kooperation mit ALDI SPORTS. Eingelöst werden diese über in allen ALDI SÜD angebotenen Prepaid-Karten, die mit der ALDI SPORTS App freigeschaltet werden: Paket 1: 1 Monat Mitgliedschaft für 24,90 Euro Paket 2: 3 Monate Mitgliedschaft für 69,90 Euro Paket 3: 6 Monate Mitgliedschaft für 139,90 Euro Paket 4: 12 Monate Mitgliedschaft für 249,90 Euro Jeweils inkludiert ist der Zugang zu allen McFIT Studios deutschlandweit sowie zu allen Filialen der High5 Studios in Deutschland und das jeweilige Trainingsangebot vor Ort. ALDI SPORTS App zum Download: aldi-sports.de/app Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023 Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (07.11.2023)  ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM am 11.11.2023 in der Eis-Arena in Winterberg. Auch Kund:innen konnten sich über ein Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok sichern. ALDI SPORTS plant, sein Engagement künftig auszuweiten. ALDI SPORTS steigt erstmals als offizieller Partner der TV total WOK WM auf ProSieben ein. Bei dem sportlichen Großereignis stellen sich seit 2003 einmal im Jahr Prominente und Spitzensportler:innen der besonderen Herausforderung und wagen sich auf umgebauten Renn-Woks in den Eiskanal. Auch ALDI SÜD Kund:innen konnten sich vorab per Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok mit den bekannten Creatorn Amar Al-Naimi (amartv), Inscope21 und Rewinside sichern.   Event mit namhaften Stars Das Wintersport-Event wird live ab 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn zu sehen sein, am Vorabend strahlt ProSieben das Qualifying aus. Zahlreiche Prominente wie TV total-Moderator Sebastian Pufpaff, Fußballer Kevin Großkreutz, Ex-Skispringer Sven Hannawald sowie Extremsportler Joey Kelly und Influencer:innen wie Sophia Thiel oder Stefano Zarrella nehmen teil. Zusätzlich zum TV-Event setzt ALDI SPORTS mit der Kreativ- und Vermarktungsagentur Banijay Media Germany auch eine umfassende digitale Story um.   ALDI SPORTS weitet sein Engagement aus ALDI SPORTS ist die neue ALDI Marke, die sich mit Produkten wie Proteinriegeln oder -Pulver längst im Sortiment etabliert hat. Das ALDI SPORTS Engagement soll künftig ausgeweitet werden. „Wir freuen uns, bei diesem sehr besonderen Sportevent mit unserer noch jungen Marke ALDI SPORTS dabei zu sein und planen schon jetzt weitere Engagements,“ erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction und kündigt an: „In Zukunft werden wir den Kund:innen von ALDI SÜD durch ALDI SPORTS helfen, sportliche Betätigung und bewusste Ernährung auf eine Weise in ihren Alltag zu integrieren, die im Discount-Bereich bisher einzigartig ist.“ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Regina Halmich, René Adler sowie Influencer Chris Krömer und viele mehr: ALDI SPORTS feiert Kampagnenstart mit großem Launchevent

Regina Halmich, René Adler sowie Influencer Chris Krömer und viele mehr: ALDI SPORTS feiert Kampagnenstart mit großem Launchevent

Regina Halmich, René Adler sowie Influencer Chris Krömer und viele mehr: ALDI SPORTS feiert Kampagnenstart mit großem Launchevent Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (11.01.2024)  Gemeinsam trainieren - gemeinsam Erfolge erleben: unter dem Motto „Klar kannst du“ hat ALDI SPORTS ausgewählten Fitness-Expert:innen, ehemaligen Profisportlern sowie weiteren Prominenten seine neue Kampagne in Berlin vorgestellt und dazu eingeladen, das vielseitige Angebot besser kennenzulernen. Ex-Profiboxerin Regina Halmich, der ehemalige Profi-Fußballer René Adler sowie weitere Prominente und Influencer wie Konstantin Krayer (@konstantin), Philipp Gelter (@philippgelter) und Angelo Carlucci (@angelo.carlucci) haben sich beim Event in Berlin vom umfangreichen ALDI SPORTS Angebot überzeugt. Neben der neuen App, die abwechslungsreiche Workouts, eine Vielzahl an Rezepten und die Möglichkeit einer flexiblen Fitnessstudio-Mitgliedschaft bietet, wurde unter dem Motto „Klar kannst du“ zu Jahresbeginn eine umfassende Marketing-Kampagne gelauncht. Grund genug für ALDI SPORTS gemeinsam mit Sport-Expert:innen in Berlin aktiv zu werden, zu schwitzen und bewusst zu genießen. Gemeinsame Workouts, gemeinsames Launch Event Bei zahlreichen gemeinsamen Workouts mit ALDI SPORTS Coaches wie Rebecca Barthel haben sich die Fitness-Profis ausgepowert und im Anschluss leckere Gerichte aus der ALDI SPORTS App probiert- natürlich alles zubereitet aus den beliebten ALDI Eigenmarken. So wie die App hat auch das Event in Berlin das Beste aus Ernährung und Bewegung kombiniert - für die rund 150 Gäste ein gelungener ALDI SPORTS Abend. „Das Event hat gezeigt, was die einzigartige Omnichannel Marke ALDI SPORTS ausmacht: Einfach auspowern und danach sofort gute Gerichte greifbar haben. Wir haben einen kostenlosen Fitness-Coach für die Hosentasche geschaffen. Dass wir den richtigen Nerv treffen, belegen auch die stark wachsenden Download-Zahlen der ALDI SPORTS App. Unser Ziel ist es, die Menschen dort abzuholen, wo sie gerade sind, und wir sind auf dem richtigen Weg.“, erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Mit innovativem Konzept und prominenten Gästen: ALDI SPORTS begeistert tausende Besucher:innen auf der FIBO

Mit innovativem Konzept und prominenten Gästen: ALDI SPORTS begeistert tausende Besucher:innen auf der FIBO

Mit innovativem Konzept und prominenten Gästen: ALDI SPORTS begeistert tausende Besucher:innen auf der FIBO Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (17.04.2024)  ALDI SPORTS, der neue Service von ALDI SÜD für einen bewussten und sportlichen Lebensstil, sorgt auf der FIBO 2024 in Köln schon zum zweiten Mal in Folge für Aufmerksamkeit. Mit einem innovativen Standkonzept, prominenten Gästen und einem vielfältigen Angebot an Produkten, Gewinnspielen und Aktivitäten begeistert ALDI SPORTS tausende Besucher:innen der bekannten Fitnessmesse. Der ALDI SPORTS Stand lud auf der weltweit größten Fitnessmesse ein, die vielfältige Welt von ALDI SPORTS zu entdecken. An verschiedenen Stationen konnten tausende Besucher:innen die ALDI SPORTS App testen, Proteinriegel und Clear Wheys verkosten, an attraktiven Gewinnspielen teilnehmen und sich von den ALDI SPORTS Coaches wie zum Beispiel Rebecca Barthel und Arne Derricks bei Live-Workouts herausfordern lassen. Prominente Unterstützung Moderatorin Amira Pocher, Tischtennis-Paralympics-Sieger Valentin Baus sowie die Influencer Karo Kauer und Marc Eggers repräsentierten ALDI SPORTS vor Ort und tauschten sich am Stand mit den Besucher:innen über einen aktiveren Lifestyle und bewusste Ernährung aus. Sie zeigten sich begeistert vom Konzept von ALDI SPORTS und betonten die Wichtigkeit eines aktiven Lebensstils. „Ich finde es toll, dass für ALDI SPORTS Fitness mehr als nur Muskeln bedeutet, sondern ganzheitliches Wohlbefinden“, resümiert Amira Pocher begeistert am Finaltag der FIBO. Die ALDI SPORTS App – Fitness und Ernährung leicht gemacht Im Fokus des Messeauftritts stand die ALDI SPORTS App, die den Nutzer:innen eine Vielzahl von Funktionen bietet, um ihr Fitnesslevel und ihre Ernährung zu verbessern. Die App bietet kostenlose Workouts mit den ALDI SPORTS Trainer:innen, über 200 einfache und leckere Rezepte sowie Trainingspläne und Expert:innenwissen. ALDI SPORTS – Der neue Begleiter für ein gesundes und aktives Leben Mit der erfolgreichen Teilnahme auf der FIBO 2024 unterstreicht ALDI SPORTS seinen Anspruch, der führende Anbieter für ein bewusstes und aktives Leben in Deutschland zu werden. ALDI SPORTS bietet allen Menschen die Möglichkeit, einfach und unkompliziert mit Sport und einer bewussten Ernährung zu beginnen. „Getreu unseres Claims Gutes für alle möchten wir den Fitnessmarkt in Deutschland demokratisieren und mit der ALDI SPORTS App jedem quasi einen Personal Coach für die Hosentasche bieten. Unsere User:innen dürfen sich auf weitere spannende Features freuen”, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Trendsportarten

Trendsportarten

8 beliebte Trendsportarten. Fun und Action für deinen Sommer. Trends kommen und gehen. Manche jedoch bleiben oder kommen immer wieder. So auch beim Sport. Wir stellen dir 8 aktuelle Trendsportarten vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Trendsport Hula Hoop – einfach mal durchdrehen. Auf TikTok und Instagram kannst du sie einfach nicht übersehen: coole Videos, in denen die bunten Reifen locker und easy um die Taille geschwungen werden. Sieht leichter aus als getan, aber mit ein bisschen Übung kommt jeder in Schwung. Wichtig ist, dass du die passende Reifengröße für dich aussuchst. Ist der Umfang des Reifens zu klein, kommt er schlecht ins Schwingen und fällt schnell zu Boden. Um das zu verhindern, gibt es eine einfache Faustregel: Vor dir aufgestellt sollte dir der Hula Hoop bis zum Bauchnabel reichen. Hast du den Dreh erstmal raus, ist deine regelmäßige Hula Hoop-Fitnesseinheit ein effektives Ganzkörpertraining: dein Stoffwechsel wird angeregt, deine Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, deine Balance geschult und du verbrennst dazu noch Kalorien Trendsport für jedes Alter: Nordic Walking. Oft belächelt und vielmals als Rentnersport abgetan – dabei ist Nordic Walking mehr als nur Wandern mit Stöckern an der frischen Luft. Hat man die Technik erstmal raus, läuft‘s wie geschmiert. Ob im Park, auf flachen Wanderwegen oder einfach querfeldein – der Ausdauersport ist nicht örtlich gebunden und man kann ihn allein genauso gut, wie in der Gruppe ausführen. Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper werden bei dieser Trendsportart ca. 90 Prozent deiner Muskeln aktiviert. Dein Kreislauf wird angekurbelt, der Stoffwechsel angeregt, Muskulatur und Knochen werden gestärkt. Wer regelmäßig walkt wird schnell merken: Körperhaltung und Motorik verbessern sich und eventuell purzeln auch ein paar Kilos. Inline-Skaten: die 90er sind zurück. Inline-Skaten, das ist Spaß auf Rollen für die ganze Familie. In den 1990er Jahren lösten die Rollerblades den klassischen Rollschuh ab. Statt parallel zueinander wurden die Rollen nun hintereinander angebracht. Das sorgte für mehr Balance und wenn man erstmal verstanden hat, wie es geht, auch für einen schönen Geschwindigkeitsrausch. Seit Neuestem ist der Roller-Hype zurück – und besonders im Frühling eine schöne Gelegenheit sich mit der ganzen Familie sportlich zu betätigen. Kinder lieben den Trend, denn als Inline-Anfänger:in kommt man schnell rein. Überall wo Asphalt liegt, und keine Autos fahren, kann man sich austoben. Hüpf, hüpf, hurra: Lasst uns Trampolin springen. Wo ein Trampolin ist, da sind Kids nicht weit. Kinder hüpfen von Natur aus gern. Das schult ihren Bewegungsapparat, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht und stärkt die Muskulatur. Zudem kann Hüpfen sogar helfen, Stress zu regulieren. Aber der Hüpf-Spaß ist nicht nur etwas für Kinder. In Fitnessstudios gibt es sogar Trampolin-Workouts, bei denen zu schneller Musik nonstop gesprungen wird, bis auch der letzte Schweiß aus der Pore tropft. Die Mini-Trampoline für die Jumping Sessions sind gerade mal einen Meter breit und zur Unterstützung der Balance mit einer Stange zum Festhalten ausgestattet. Also macht euch bereit für einen sprungvollen Sommer: ob beim Fitnesstraining, in der Trampolin-Halle, auf dem Spielplatz oder im eigenen Garten. Trendsportart Balance Board. Das Balance-Board ist die ideale Ergänzung für jede Sportart. Damit trainierst du nicht nur dein Gleichgewicht, sondern stärkst auch deine Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erstmal ausprobieren möchte, braucht sich nicht unbedingt gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang genügt eine Yogamatte. Stell dich mit nackten Füßen auf die eingerollte Matte und versuche ein paar Sekunden die Balance zu halten. Am Anfang fühlt es sich etwas wackelig an, aber du wirst sehen, mit der Zeit wirst du mehr Kraft haben und besser die Balance halten können. Ob Regen oder Sonnenschein, dieser Trendsport ist für Indoor und Outdoor geeignet. HIIT-Yoga. Und wenn du schon mal die Yogamatte bereit hast, können wir dir noch eine weitere Trendsportart empfehlen: HIIT-Yoga – das ist HIIT-Krafttraining kombiniert mit Yoga-Übungen. Ein interessanter Mix aus sportlicher Intensität und meditativer Entspannung. HIIT-Yoga schult deine Balance, kräftigt deine Muskulatur und kann Verspannungen lösen. SUP – Stand Up Paddling. Auch beim Stand Up Paddling zählt nur eins: Balance! Egal ob auf dem See, Fluss oder ruhigen Meer – auch dieses Jahr kommt man an der Trendsportart „Stehpaddeln“ nicht vorbei. Um sich auf dem wackeligen Board halten zu können, ist permanente Körperspannung gefragt. Das ständige Ausbalancieren stärkt die Muskulatur und stabilisiert Knie- und Fußgelenke. Mit dem Stechpaddel bewegt man sich vorwärts. SUP ist eine tolle Outdoor-Sportart, die besonders bei Naturfreund:innen Anklang findet. Während man auf dem Wasserweg auf Entdeckertour geht, tut man gleichzeitig was für die Fitness. Trail Running – über Stock und über Stein. Rennen war gestern – Trail Running heißt die neue Trendsportart. Wie der Name es schon verrät, wird auf Pfaden und Wegen gerannt – Hauptsache an der frischen Luft und ohne Asphalt unter den Füßen. Ob hügelig oder flach, Schotter oder Sand: Trail Running kannst du überall machen. Abwechslungsreicher als deine Runden auf dem Sportplatz ist es allemal und du aktivierst andere Muskeln, als wenn du auf immer gleichförmigem Gelände joggst. Wer zudem auch noch was für die Umwelt tun möchte, steigert seinen Trail mit Plogging. Was ist das schon wieder – noch ein Trend? Ja, schon, aber eher eine Selbstverständlichkeit: Plogging ist eine Sportart bei der du bis auf bequeme Schuhe nichts weiter brauchst. Während du vor deiner Haustür oder durch die Natur joggst, sammelst du liegen gebliebenen Müll auf, den du dann dort hinbringst, wo er wirklich hingehört: in die Tonne. Laufen und dabei Gutes tun. Das könnte dich auch interessieren.

Trendsportarten

Trendsportarten

Beliebte Trendsportarten 2025. Spaß und Action für das ganze Jahr. Immer wieder entstehen Sporttrends, die sich von traditionellen Sportarten abheben und neue, kreative Elemente integrieren. Manche Trendsportarten kombinieren bestehende Disziplinen zu etwas Neuem, andere entwickeln völlig eigenständige Konzepte. Wir stellen die spannendsten Trendsportarten für das Jahr 2025 vor – von Calisthenics über Hyrox bis hin zu Spikeball. Was sind Trendsportarten eigentlich? Eine Trendsportart ist eine sportliche Aktivität, die in kurzer Zeit an Popularität gewinnt, aber noch nicht etabliert ist. Der Begriff ist nicht eindeutig definiert. Häufig entwickeln sich Trendsportarten aus Lifestyle-Bewegungen und sind bei jüngeren Menschen beliebt. Der Spaß an der Bewegung oder innovative Techniken stehen im Vordergrund. Viele Trendsportarten fördern den Teamgeist oder das soziale Miteinander. Im Gegensatz zu klassischen Sportarten wie Fußball oder Tennis haben sie allerdings noch keine breite Infrastruktur mit Sportverbänden oder Meisterschaften entwickelt. Die neuen Sportarten können kurzlebig sein und wieder verschwinden. Sie können sich aber auch durchsetzen und sogar zu olympischen Disziplinen werden, wie beispielsweise Inline-Skating oder Kitesurfen. Unterschied zwischen Trendsportart und Funsport. Die Begriffe Trendsport und Funsport lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen und werden oft synonym verwendet. Dennoch gibt es feine Unterschiede: Bei Funsportarten steht nicht der Leistungs- oder Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Aktivität selbst. Funsportarten sind eher unkonventionell oder gar skurril. Ein Beispiel dafür ist Bubble Soccer, bei dem die Teilnehmer:innen in einen riesigen luftgepolsterten Ball schlüpfen und dann gegeneinander Fußball spielen. Die aufregendsten Wassersport-Trends 2025. In und auf dem Wasser kannst du viel mehr machen als nur schwimmen, tauchen oder surfen. In den letzten Jahren haben sich einige Wassersporttrends entwickelt, die das Erlebnis auf dem Wasser auf ein neues Level bringen – von Jetsurfing bis Wakeboarding. Einige dieser Trends sind schon länger bekannt, haben sich aber weiterentwickelt oder neue Elemente integriert, wie zum Beispiel oder Wing Foiling. Faszination Wingsurfing und Kitesurfing. Kitesurfen ist seit einiger Zeit als coolere und schnellere Version des Windsurfens beliebt. Dabei stehst du auf einer kleineren Version eines Surfbretts und bist über einen Hüftgurt mit einem Lenkdrachen (engl. „Kite“) verbunden, der das Brett durch die Kraft des Windes bewegt. Mit einer Lenkstange, der sogenannten Bar, kann der Kite gesteuert werden. Kiter:innen können nicht nur über das Wasser gleiten, sondern auch spektakuläre Sprünge machen. Wingsurfing kombiniert Kitesurfen und Windsurfen: Surfer:innen halten einen aufblasbaren Flügel, den sogenannten Wing, in der Hand und lassen sich so über das Wasser ziehen. Eine Variante des Wingsurfens ist das sogenannte Wing Foiling. Dabei ist das Surfbrett mit einem Unterwasser-Tragflügel verbunden, der das Brett ab einer bestimmten Geschwindigkeit nach oben drückt. Man schwebt dann bis zu einem halben Meter über der Wasseroberfläche. Das sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern macht auch viel Spaß. SUP-Yoga und Stand-up-Paddling. Im Sommer sieht man sie jetzt überall dort, wo man aufs Wasser kann: Menschen, die auf einem großen, stabilen Brett stehen und sich mit einem Paddel fortbewegen. Stand-Up-Paddling (SUP) hat die Wassersportwelt schnell erobert, auch weil Anfänger:innen schnell lernen, mit dem Board umzugehen. Stehpaddeln eignet sich für entspannte Touren auf Seen, Flüssen oder am Meer, während man gleichzeitig Körperkraft und Gleichgewicht trainiert. Denn um sich auf dem wackeligen Brett halten zu können, ist eine permanente Körperspannung erforderlich. Die Kombination mit Yoga verleiht der Trendsportart einen besonderen Kick. Beim SUP-Yoga werden Yoga-Übungen auf dem Board ausgeführt, was Koordination, Konzentration und Körperhaltung schult. Denn der instabile Untergrund ist eine Herausforderung, vor allem beim Wechsel von einer Yogaposition in die nächste. Wakeboarding: Warum dieser Sport die Wellen erobert. Wakeboarding ist eine relativ junge Wassersportart, die Elemente von Wasserski, Snowboarden und Surfen miteinander verbindet. Man steht auf einem Brett und wird von einem Seilzug (manchmal auch von einem Boot) gezogen. Wakeboarder:innen starten direkt aus dem Wasser und steuern das Brett durch Gewichtsverlagerung. Geübte Wakeboarder:innen können nicht nur Kurven fahren, sondern auch akrobatische Sprünge und Tricks machen sowie schwimmende Hindernisse und Rampen, sogenannte Obstacles, überwinden. Wakeboardparks bzw. -anlagen gibt es mittlerweile an vielen Seen in Deutschland. Jetsurfing: Der neue Kick auf dem Wasser. Surfen, aber ohne Wind und Wellen – das ermöglicht seit einigen Jahren eine neue Erfindung im Wassersport. Jetsurfing kombiniert ein Surfbrett mit einem Elektromotor. Dabei stehst du auf einem motorisierten Brett, das mit einem Wasserstrahlantrieb ausgestattet ist. Beschleunigt wird es mit einer Fernsteuerung in der Hand, gelenkt durch Gewichtsverlagerung. Je nach Bauart und Modell nehmen die motorisierten Surfbretter sehr schnell Fahrt auf und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. In Deutschland dürfen Jetboards deshalb nur auf ausgewiesenen Strecken gefahren werden. Outdoor-Sporttrends, die du 2025 nicht verpassen solltest. Sport im Freien macht Spaß, weil man die Natur aktiv erlebt und dem Alltag entfliehen kann. Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und schöner Aussicht sorgt für ein besonderes Glücksgefühl. Aber auch in der Stadt gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten nach draußen zu verlegen. Wir stellen dir innovative Outdoor-Sporttrends vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Bouldern und Klettern bleiben Trendsport. Bouldern und (Sport-)klettern liegen seit Jahren im Trend. Die beiden Sportarten sind als intensives Ganzkörpertraining beliebt. Ein weiterer Vorteil: Sie fördern die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Es geht schließlich nicht nur darum, sich an Griffen festzuhalten und über Tritte und Absätze hochzuziehen, sondern auch um die Herausforderung, eine Route logisch abzuarbeiten. Unter Bouldern versteht man das Klettern ohne Seil und Gurt in Absprunghöhe, also an niedrigen Wänden von bis zu vier Metern. Im Gegensatz dazu wird beim Sportklettern mit Seil und Gurt gesichert, sodass auch höhere Wände bezwungen werden können. Beide Sportarten können sowohl am natürlichen Felsen als auch in einer der zahlreichen Boulder- und Kletterhallen ausgeübt werden. Hindernisse überwinden: Parkour und Urban Freerunning. Parkour, auch Urban Freerunning oder Freestyle Running genannt, ist die Kunst, Hindernisse im urbanen Raum wie Mauern, Treppen oder Geländer auf kreative und effiziente Weise zu überwinden. Parkourläufer:innen rennen, balancieren und springen durch die Stadt. Während beim klassischen Parkour die schnelle und direkte Fortbewegung von A nach B im Vordergrund steht, betont Urban Freerunning den ästhetischen Aspekt und integriert akrobatische Elemente wie Drehungen oder sogar Saltos. Parkour fördert nicht nur körperliche Fitness und Koordination, sondern auch mentale Stärke und Kreativität. Denn Parkourläufer:innen müssen ihre Umgebung neu interpretieren und innovative Ideen entwickeln, um Hindernisse zu meistern. Man kann den Sport allein ausüben oder sich einer Gruppe anschließen. Trail Running – über Stock und über Stein. Ob hügelig oder flach, ob Kies oder Sand: Trail Running ist überall möglich. Während das klassische Joggen meist auf asphaltierten Straßen oder befestigten Wegen stattfindet, geht es beim Trail Running über unbefestigte Pfade, Waldwege, Wiesen und oft auch durch bergiges oder unwegsames Gelände. Das ist abwechslungsreicher als die Runden auf dem Sportplatz und beansprucht andere Muskeln als das Joggen auf immer gleichem Terrain. Wer zusätzlich etwas für die Umwelt tun möchte, kann seine Laufrunde mit Plogging kombinieren. Dabei joggst du durch die Natur und sammelst währenddessen herumliegenden Müll ein. Plogging macht nicht nur die Umwelt sauberer, sondern ist auch gut für die Fitness. Denn durch das Anhalten und in die Hocke gehen werden andere Muskelgruppen beansprucht als beim regulären Joggen. Plogging: Laufen und dabei Gutes tun. Skateboarding begeistert auch im Jahr 2025. Skateboarden ist das beste Beispiel für eine Trendsportart, die sich längst etabliert hat, aber immer noch als zeitlos und cool gilt. Der Sport wurde in den 1950er Jahren in Kalifornien von Surfer:innen erfunden, die das Wellenreiten auf die Straße bringen wollten. Seitdem hat er sich ständig weiterentwickelt. Heute ist Skateboarden weltweit verbreitet und seit 2020 sogar olympische Disziplin. Im Prinzip geht es darum, sich auf einem kleinen Brett mit Rädern fortzubewegen und Hindernisse wie Treppen oder Bordsteine mit Sprüngen zu überwinden. Beim vertikalen Skateboarding in der Halfpipe führen Skater:innen kunstvolle Tricks in der Luft aus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Skateparks mit Rampen, Rails und anderen Hindernissen. Fitnesstrendsportarten. Auch der Fitnessbereich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer wieder gibt es neue, spannende Ansätze, die das Training noch effektiver machen. Wenn du eine Alternative zum klassischen Fitnessstudio suchst oder einfach mal etwas Abwechslung in dein Training bringen möchtest – hier kommen ein paar Anregungen. Freeletics & Calisthenics.  Calisthenics ist ein körperliches Training, bei dem ausschließlich das eigene Körpergewicht eingesetzt wird. Typische Übungen sind Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen oder Dips. Mittlerweile gibt es in vielen Städten spezielle Calisthenics- Anlagen. Sportler:innen finden dort Geräte, die sie bei den Übungen unterstützen, etwa Barren, Bänke für Sit-ups oder Klimmzugstangen. Grundsätzlich lässt sich diese Trendsportart aber überall selbst ohne Geräte ausüben – auch als Sport zu Hause – was sie zunehmend beliebt macht. 

 Diesen Aspekt greift auch das Fitnessprogramm Freeletics auf, ein Konzept, das 2013 von Münchner Studierenden entwickelt wurde und heute von Millionen Menschen weltweit genutzt wird. Es kombiniert hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit individueller Trainingsplanung über eine App, die personalisierte Workouts und Anleitungen bietet. Sowohl Calisthenics als auch Freeletics richten sich an Menschen, die flexibel und unabhängig trainieren möchten. Hyrox: Der ultimative Trendsport für Ausdauersportler:innen. Hyrox kombiniert erstmals Ausdauer- und Kraftsport in einem Wettkampfformat. Das Konzept wurde 2017 vom Hockey-Olympiasieger Moritz Fürst entwickelt. Seitdem gewinnt die Indoor-Fitness-Challenge weltweit an Popularität. Teilnehmende laufen achtmal eine Strecke von einem Kilometer. Nach jedem Laufabschnitt müssen sie eine Übung an der Workout-Station meistern. Zu den Übungen gehören unter anderem das Zurücklegen einer Strecke auf dem Rudergerät oder Ausfallschritte mit einem Sandsack. Hyrox-Events finden weltweit in Indoor-Arenen statt, was standardisierte Bedingungen für alle Athlet:innen gewährleistet. Mittlerweile bieten viele Fitnessstudios Trainingsangebote für Hyrox an. Aerial Yoga: Schwerelos im Seil. Beim Aerial Yoga, auch Luftyoga genannt, wird ein von der Decke hängendes Tuch als Stütze verwendet. Dadurch können die Yoga-Übungen schwebend ausgeführt werden. Das erhöht die Beweglichkeit und stärkt die Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig werden die Gelenke entlastet und die Wirbelsäule sanft gestreckt. Viele schwierige Übungen wie etwa der Handstand fallen mit Unterstützung des Tuches leichter als auf der Matte. Das Gefühl der Schwerelosigkeit fördert zudem die Entspannung und den Stressabbau. Indoor Trendsportarten 2025. Auch im Hallensport haben einige innovative Sportarten Einzug gehalten. Wir stellen dir Trendsportarten vor, die Bewegung mit Spaß zusammenbringen und auch in der Halle ausgeübt werden, so dass du komplett wetterunabhängig bist. Padel Tennis: Der Trend mit dem Ball. Nach Pickleball, einer einfacheren Variante des Tennis, die langsamer und auf einem viel kleineren Feld gespielt wird, erobert nun eine neue Schlägersportart die Sportwelt: Padel Tennis verbindet Elemente aus Tennis und Squash. Zwei Mannschaften zu je zwei Spieler:innen spielen den Ball mit speziellen Padelschlägern taktisch geschickt über das Netz. Gespielt wird auf einem etwa 20 x 10 Meter großen Feld, das von Glas- oder Gitterwänden umgeben ist. Padel Tennis begeistert durch schnelle Ballwechsel und die Möglichkeit, die Wände in das Spiel mit einzubeziehen. In Lateinamerika und Spanien ist Padel Tennis schon lange eine beliebte Sportart und gewinnt weltweit an Popularität, auch in Deutschland. Gespielt wird auf speziellen Padel-Courts, es gibt wie beim Pickleball Indoor- und Outdoor-Anlagen. Der Indoor Cycling Hype. Beim Indoor Cycling, auch Spinning genannt, fährt man auf einem speziellen Gerät, wobei der Widerstand je nach Übung eingestellt wird. Es gibt keinen Leerlauf, man muss fast ununterbrochen in die Pedale treten. So weit, so bekannt. Mit dem Training auf dem guten alten Hometrainer haben die neuen Kursformate, die aus den USA kommen und nun nach und nach auch die Fitnessstudios in Deutschland erobern, wenig zu tun: Dabei strampeln die Teilnehmer:innen zu lauten Beats und unter Anleitung von Trainer:innen abwechselnd im Sitzen und Stehen. Dazu kommen Übungen wie Liegestütze auf dem Lenker. Das schweißtreibende Training bringt Herz und Kreislauf in Schwung und macht dank Gruppendynamik und energiegeladener Atmosphäre viel Spaß. Trendsportart Balance Board. Das Balance Board ist die ideale Ergänzung zu jeder Sportart. Es trainiert nicht nur das Gleichgewicht, sondern stärkt auch die Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erst einmal ausprobieren möchte, muss sich nicht gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang reicht eine Yogamatte, die du zusammenrollst. Stell dich barfuß auf die zusammengerollte Matte und versuche, ein paar Sekunden das Gleichgewicht zu halten. Diese Trendsportart ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Trendsport Hula-Hoop und Hoopdance. Auf TikTok und Instagram sind sie nicht zu übersehen: coole Videos, in denen bunte Reifen locker und leicht um die Hüften geschwungen werden. Hula-Hoop sieht einfacher aus, als es ist. Mit ein bisschen Übung kommt aber jeder in Schwung. Hat man erst einmal den Dreh raus, ist regelmäßiges Hula-Hoop- Training ein effektives Ganzkörper-Workout. Hoopdance geht noch einen Schritt weiter. Diese Trendsportart verbindet Tanz und Fitness mit dem Hula-Hoop- Reifen. Beim Hoopdance steht die Bewegung zur Musik im Vordergrund. Der Reifen kreist nicht nur um die Hüften, sondern um viele Körperteile. Dabei lernst du einzelne Figuren, die sich zu einer Choreografie zusammenfügen lassen. Hast du schon mal von Hobby Horsing gehört? Anfangs als Kinderspiel belächelt, hat sich Hobby Horsing vor allem bei jungen Mädchen zu einer beliebten Sportart entwickelt. Bei dem Phänomen, das aus Finnland stammt, ahmen die Teilnehmenden mit Steckenpferden Bewegungsabläufe aus dem Reitsport nach, etwa Springreiten. Das ist anspruchsvoll und anstrengend. Vor allem die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur wird beim Hobby Horsing stark beansprucht. Für diese Sportart benötigt man ein Steckenpferd sowie bequeme Sportkleidung und geeignetes Schuhwerk. Das Steckenpferd kannst du selbst basteln oder kaufen. Trendsport Spikeball aus den USA. Spikeball, auch Roundnet genannt, ist eine Mischung aus Volleyball und Four Square. Mittlerweile ist die Trendsportart aus den USA auch hierzulande ein fester Bestandteil von Outdoor-Spielen in Parks und am Strand. So geht es: Zwei Teams mit je zwei Spieler:innen positionieren sich um ein kleines trampolinartiges Netz. Ziel des Spiels ist es, einen kleinen Ball so über das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht zurückspielen kann. Zum Spielen benötigt man ein Spikeball-Set, bestehend aus Netz und Ball, sowie sportliche Kleidung und geeignetes Schuhwerk. So beginnst du mit einer Trendsportart. Der Einstieg in eine neue Trendsportart erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die folgenden Tipps helfen dir dabei. Ausrüstung und Kosten prüfen: Für manche Sportarten brauchst du nur bequeme Kleidung und Turnschuhe, um loszulegen. Andere erfordern spezielle Ausrüstung, die nicht ganz billig ist (zum Beispiel Kitesurfen oder Jetsurfen). Informiere dich vorab über die notwendige Ausrüstung und die damit verbundenen Kosten, um sicherzustellen, dass die Sportart in dein Budget passt. Fehler als Anfänger:in vermeiden: Wer möglichst effektiv trainieren will, sollte sich die Übungen – zumindest am Anfang – von einer Trainerin oder einem Trainer zeigen lassen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, nach Anbietern oder Vereinen zu suchen, die Trendsportarten anbieten. Dort bekommst du alle wichtigen Informationen und kannst gegebenenfalls einen Schnupperkurs machen. Leicht starten: Einige Sportarten wie Stand-Up-Paddling, Plogging, Urban Running oder auch Hula-Hoop sind leicht zu erlernen und eignen sich besonders für Anfänger:innen. Schutzmaßnahmen nicht vergessen: Achte aufgeeignete Schutzmaßnahmen und Ausrüstung, um Verletzungen vorzubeugen und ein sicheres Training zu gewährleisten. Das könnte dich auch interessieren: Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter Trendgetränk Zitronenwasser. So gut ist Zitronenwasser wirklich. Erfahre alles über Wirkung und Zubereitung des erfrischenden Getränks und probiere unsere leckeren Rezeptideen. Zitronenwasser Pflanzliche Proteinquellen. Du ernährst dich vegan und suchst nach den besten pflanzlichen Proteinquellen? Erfahre hier, welche es sind und wie du sie effektiv in deine Ernährung integrierst. Pflanzliche Proteinquellen

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.