Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "Schlupflid-Tape"

52 Inhalte gefunden

52 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: Schlupflid-Tape


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Mit „WHAT’S NEXT. Toilet Tapes“ bringt ALDI SÜD mehr Nachhaltigkeit ins Badezimmer

Mit „WHAT’S NEXT. Toilet Tapes“ bringt ALDI SÜD mehr Nachhaltigkeit ins Badezimmer

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mit „WHAT’S NEXT. Toilet Tapes“ bringt ALDI SÜD mehr Nachhaltigkeit ins Badezimmer Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (21.06.2022) Eine besonders umweltschonende und günstige Lösung für die Toilettenhygiene gibt es ab dem 27. Juni in den ALDI SÜD Filialen. Unter der ALDI Dachmarke für Produktinnovationen „WHAT’S NEXT.“ bietet ALDI SÜD „Toilet Tapes“ an, den WC-Duftspüler, der Ressourcen schont und viele Vorteile mit sich bringt. Toilettenhygiene kann nachhaltig und praktisch zugleich sein. Das beweisen die WC-Duftspüler des niederländischen Start-ups Toilet Tapes. „Toilet Tapes enthalten durch das flache Design und den Verzicht von Plastikbügeln und Körben bis zu 90 Prozent weniger Plastik als herkömmliche WC-Steine. Die Klebestreifen bestehen zudem aus recycelbarem Plastik. Die biologisch abbaubaren Seifen sind frei von tierischen Bestandteilen,“ erklärt Anke Sonnenschein Manager Buying bei ALDI SÜD. „Damit passt der Artikel zu unserem Nachhaltigkeits-Engagement. Im Rahmen der Verpackungsmission haben wir uns zum Ziel gesetzt, unnötige Verpackungen wo möglich zu vermeiden. Dazu gehört auch die Förderung von Start-ups, die Innovationen in diesem Bereich liefern,“ so Sonnenschein weiter. Der Kampf gegen unnötiges Plastik war für uns der entscheidende Antrieb bei der Entwicklung von Toilet Tapes“, sagt Bernhard van Holst, Mitbegründer des Start-ups. „Dass wir mit ALDI SÜD nun einen starken Partner gewinnen konnten, der hinter der Idee und dem Produkt steht, ist für uns ein echter Meilenstein.“ 160 Spülungen saubere Frische „Toilet Tapes“ lassen sich einfach handhaben und eignen sich für jedes Toilettenmodell – durch den Klebestreifen auch für randlose Toiletten. „Toilet Tapes“ geben beim Gebrauch einen natürlichen, frischen und dauerhaften Duft ab und halten mindestens 160 Spülungen lang. Dabei reinigt der entstehende Schaum gründlich und kraftvoll die Toilette. Ab dem 27. Juni sind „Toilet Tapes“ in den vier Duftrichtungen Clean Cotton, Lovely Lavender, Lushy Limes und Floral Fest in bunten Designs in den ALDI SÜD Filialen für 1,99 Euro pro Stück erhältlich. WHAT’S NEXT. Unter der Eigenmarke „WHAT’S NEXT.“ Bringt ALDI SÜD in regelmäßigen Abständen bezahlbare innovative Produkte von Start-ups aus dem Food- und Nonfood-Bereich auf den Markt. Auf diese Weise wird jungen Gründern der Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel erleichtert und die Zusammenarbeit mit Start-ups ausgebaut. Weitere Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer gibt es auf dem Unternehmensblog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Carina Loose,  presse@aldi-sued.de

Granatapfel

Granatapfel

Granatapfel: exotisch-leckere Kultfrucht. Der tiefrote Granatapfel mit den süß-säuerlichen Kernen ist eine wahre Köstlichkeit und wird gerne zur Verfeinerung von Desserts, Fleischgerichten und Salaten genommen. Sein besonderer Geschmack passt sowohl zu herzhaften als auch süßen Speisen. Bei der Zubereitung ist ein wenig Geschick gefragt, aber auch die gelingt mit einigen Tricks und Kniffen. Wo der Granatapfel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Granatapfel. Herkunft und Anbau. Trotz seines Namens gehört die hartschalige Frucht nicht zu der Familie der Äpfel, sondern zu den Weiderichgewächsen. Sie wächst an kleinen Bäumen, die manchmal auch wie Sträucher aussehen. Der Granatapfel mag es warm und sonnig, daher sind seine Anbaugebiete vorwiegend im Mittelmeerraum sowie in Asien, Brasilien und Südafrika zu finden. Bereits im Mittelalter kam die exotische rote Frucht nach Deutschland. Ein Granatapfel hat je nach Größe und Herkunftsland bis zu 600 Kerne, die in königlichem Rubinrot leuchten. Da steckt viel Gutes drin. Die saftigen Kerne des Granatapfels liefern 7 mg Vitamin C pro 100 Gramm. Außerdem enthalten sie 290 mg Kalium pro 100 Gramm sowie 8 mg Kalzium, 3 mg Magnesium, 7 mg Natrium und 17 mg Phosphor pro 100 Gramm. Mit etwa 78 Kalorien pro 100 g und 79 Prozent Wassergehalt sind die kleinen, roten Kerne gut geeignet als süß-säuerlicher Snack zwischendurch. Freu dich auf: Granatapfel-Saison. Im September beginnt die Ernte der ersten reifen Granatäpfel. Die Hauptsaison liegt daher in den Wintermonaten zwischen Oktober und Feburar. Granatäpfel werden reif geerntet, da sie nach dem Pflücken nicht nachreifen. Werden sie kühl gelagert, dann halten sie mehrere Monate und sind daher ganzjährig in Deutschland verfügbar. Die frischesten Exemplare bekommst du in der Hochsison in den Wintermonaten. Wie werden Granatäpfel am besten gelagert? Bei Zimmertemperatur gelagert hält ein Granatapfel einige Wochen, im Gemüsefach des Kühlschranks sogar mehrere Monate. Da die Früchte nicht nachreifen, solltest du immer reife Früchte kaufen – anders als zum Beispiel bei Bananen. Nach dem Schälen solltest du die Granatapfelkerne zügig verbrauchen, da sie wegen ihres hohen Wassergehaltes, ohne den Schutz der Schale schnell zu schimmeln anfangen. Küchentipps und Tricks mit Granatäpfeln. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Granatapfel

Granatapfel

Granatapfel: exotisch-leckere Kultfrucht. Der tiefrote Granatapfel mit den süß-säuerlichen Kernen ist eine wahre Köstlichkeit und wird gerne zur Verfeinerung von Desserts, Fleischgerichten und Salaten genommen. Sein besonderer Geschmack passt sowohl zu herzhaften als auch süßen Speisen. Bei der Zubereitung ist ein wenig Geschick gefragt, aber auch die gelingt mit einigen Tricks und Kniffen. Wo der Granatapfel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Granatapfel. Herkunft und Anbau. Trotz seines Namens gehört die hartschalige Frucht nicht zu der Familie der Äpfel, sondern zu den Weiderichgewächsen. Sie wächst an kleinen Bäumen, die manchmal auch wie Sträucher aussehen. Der Granatapfel mag es warm und sonnig, daher sind seine Anbaugebiete vorwiegend im Mittelmeerraum sowie in Asien, Brasilien und Südafrika zu finden. Bereits im Mittelalter kam die exotische rote Frucht nach Deutschland. Ein Granatapfel hat je nach Größe und Herkunftsland bis zu 600 Kerne, die in königlichem Rubinrot leuchten. Da steckt viel Gutes drin. Die saftigen Kerne des Granatapfels liefern 7 mg Vitamin C pro 100 Gramm. Außerdem enthalten sie 290 mg Kalium pro 100 Gramm sowie 8 mg Kalzium, 3 mg Magnesium, 7 mg Natrium und 17 mg Phosphor pro 100 Gramm. Mit etwa 78 Kalorien pro 100 g und 79 Prozent Wassergehalt sind die kleinen, roten Kerne gut geeignet als süß-säuerlicher Snack zwischendurch. Freu dich auf: Granatapfel-Saison. Im September beginnt die Ernte der ersten reifen Granatäpfel. Die Hauptsaison liegt daher in den Wintermonaten zwischen Oktober und Feburar. Granatäpfel werden reif geerntet, da sie nach dem Pflücken nicht nachreifen. Werden sie kühl gelagert, dann halten sie mehrere Monate und sind daher ganzjährig in Deutschland verfügbar. Die frischesten Exemplare bekommst du in der Hochsison in den Wintermonaten. Wie werden Granatäpfel am besten gelagert? Bei Zimmertemperatur gelagert hält ein Granatapfel einige Wochen, im Gemüsefach des Kühlschranks sogar mehrere Monate. Da die Früchte nicht nachreifen, solltest du immer reife Früchte kaufen – anders als zum Beispiel bei Bananen. Nach dem Schälen solltest du die Granatapfelkerne zügig verbrauchen, da sie wegen ihres hohen Wassergehaltes, ohne den Schutz der Schale schnell zu schimmeln anfangen. Küchentipps und Tricks mit Granatäpfeln. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So wird dein Lieblingsraum ein Traum. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Cosy Living: Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale dein Cosy Wohnzimmer: Warme Farben und Trendfarben für die Wand Kuschelige Accessoires für dein Sofa Natürliche Materialien im ganzen Raum Mit Natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Ob Rot, Blau oder Beige – setze lieber auf warme Farbtöne. Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun schaffen Gemütlichkeit. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Peach Fuzz heißt die Trendfarbe von 2024. Nach „Veri Peri“, einem fröhlich, optimistisch anmutendem Lila-Ton, wurde 2024 der Pantone-Ton „Peach Fuzz“ als Trendfarbe von dem führenden Farbanbieter „Pantone“ deklariert. Der warme Pfirsich-Ton wird in dieser Saison den Ton angeben. Und das nicht nur auf Kleidungsstücken oder Accessoires, sondern auch bei der Innengestaltung von Wohnraum. Und das Beste: Die zarte Mischung aus Rosa und Orange passt perfekt in den Cosy Living Stil und eignet sich gut als Farbgeber an der Wand. Dazu passen helle Sofas in Weiß oder Grau aber auch Möbel in Dunkelblau harmonieren mit der Trendfarbe besonders elegant. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe, kannst du deine Wände auch mit Tapete gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände aber auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in den Farben Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren cosy Wohnzimmer Deko Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt, aber so richtig cosy wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit 2 bis 3 verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Wohnzimmer-Ideen mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Cosy Wohnzimmer einrichten? Hier sind noch mehr Gemütliche Ideen! Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verwandeln fast jeden Raum in eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. Das könnte dich auch interessieren:

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So wird dein Lieblingsraum ein Traum. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Cosy Living: Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale dein Cosy Wohnzimmer: Warme Farben und Trendfarben für die Wand Kuschelige Accessoires für dein Sofa Natürliche Materialien im ganzen Raum Mit Natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Ob Rot, Blau oder Beige – setze lieber auf warme Farbtöne. Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun schaffen Gemütlichkeit. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Peach Fuzz heißt die Trendfarbe von 2024. Nach „Veri Peri“, einem fröhlich, optimistisch anmutendem Lila-Ton, wurde 2024 der Pantone-Ton „Peach Fuzz“ als Trendfarbe von dem führenden Farbanbieter „Pantone“ deklariert. Der warme Pfirsich-Ton wird in dieser Saison den Ton angeben. Und das nicht nur auf Kleidungsstücken oder Accessoires, sondern auch bei der Innengestaltung von Wohnraum. Und das Beste: Die zarte Mischung aus Rosa und Orange passt perfekt in den Cosy Living Stil und eignet sich gut als Farbgeber an der Wand. Dazu passen helle Sofas in Weiß oder Grau aber auch Möbel in Dunkelblau harmonieren mit der Trendfarbe besonders elegant. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe, kannst du deine Wände auch mit Tapete gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände aber auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in den Farben Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren cosy Wohnzimmer Deko Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt, aber so richtig cosy wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit 2 bis 3 verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Wohnzimmer-Ideen mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Cosy Wohnzimmer einrichten? Hier sind noch mehr Gemütliche Ideen! Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verwandeln fast jeden Raum in eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. Das könnte dich auch interessieren:

Nachhaltigkeit im Alltag: WHAT’S NEXT

Nachhaltigkeit im Alltag: WHAT’S NEXT

Nachhaltigkeit: Produkte, denen ALDI SÜD eine Bühne gibt Nachhaltigkeit und Innovation sind die Themen der Zukunft. Daher haben wir mit WHAT’S NEXT eine Plattform für Start-Ups und Unternehmen geschaffen, die heute schon an morgen denken. Wir wollen Produkten eine Bühne geben, die verantwortungsvoll und umweltschonend produziert sind – und sind immer offen für junge Start-Ups, die unser Aktionssortiment mit durchdachten Lebensmitteln oder Non Food Artikeln bereichern. Du willst mehr darüber wissen? Hier berichten wir regelmäßig über richtig gute Ideen, Entwicklungen und Neuzuwächse! Toilet Tapes: Nachhaltiger WC-Reiniger bei ALDI SÜD Deine Toilette ist schon wieder schmutzig, weil herkömmliche WC-Spüler ihr Versprechen nicht halten? Ab sofort ist damit Schluss! Toilet Tapes heißt der neue nachhaltige WC-Stein, der mit seinem hygienischen Klebestreifen zudem kinderleicht anzubringen ist. Wir fördern die umweltfreundliche Alternative des niederländischen Start-ups und nehmen Toilet Tapes ab sofort in unser Aktionssortiment auf. WC-Steine haben oft keine gute Umweltbilanz Handelsübliche WC-Reiniger sind weder biologisch abbaubar noch kunststoffarm in der Herstellung. Nachweislich gelangen Inhaltsstoffe von Seife und Duftstoffe ins Abwasser, belasten es und schaden Wasserorganismen. Hinzukommt der hohe Plastikanteil in herkömmlichen WC-Spülern. Toilettensteine spülen nicht nur Schadstoffe aus dem WC, sondern auch Mikroplastik in die Weltmeere. Dieses Problem bei der Toilettenhygiene haben die Entwickler von Toilet Tapes erkannt: Ihre innovativen Klosteine haben die gleiche Funktion wie herkömmliche WC-Reiniger – sind aber nachhaltiger in der Produktion, in der Verpackung und beim Transport. Toilet Tapes: 90 Prozent weniger Plastik, reduzierte Verpackung Der nachhaltigere WC-Stein Toilet Tapes wird in den Niederlanden produziert und enthält bis zu 90 Prozent weniger Kunststoff. Zudem ist er frei von Tierversuchen sowie tierischen Inhaltsstoffen. Das Wirkstoffkonzentrat von Seife und Duftstoff ist biologisch abbaubar und wird aus natürlichen Materialien gewonnen, etwa aus nachhaltigen Pflanzenölen. Den CO2-Fußabdruck des Transports haben die Entwickler ebenfalls ins Visier genommen. Ihnen ist es gelungen, die Verpackung auf die Größe eines Kartenspiels zu reduzieren. Somit benötigen Toilet Tapes viel weniger Platz. Das reduziert den CO2-Fußabdruck des Transports um 50 bis 66 Prozent. Zudem werden die WC-Steine umweltfreundlich in FSC-Kartons verpackt, die vollständig recycelbar sind und aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Noch mehr WHAT’S NEXT:  BELAVI® Pflanztöpfe aus recyceltem Kunststoff Umweltfreundlich konzipiert und ein weiteres WHAT'S NEXT Produkt sind auch die Pflanztöpfe der ALDI SÜD Eigenmarke BELAVI: Die Behälter bestehen aus recyceltem Kunststoff und sind zudem noch nachhaltig erzeugt – mit grünem Strom aus Windenergie.   Nachhaltigkeit im Unternehmen ganzheitlich umgesetzt Nachhachhaltigkeit steht im Zentrum unseres unternehmerischen Handelns, Zukunftsfähigkeit ist Teil unserer DNA. Daher legen wir viel Wert auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, deren Produkte auf Langlebigkeit und Fortbestand ausgelegt sind. Wer unser neuer Partner werden will, sollte ebenso wie wir eine nachhaltige Unternehmenspolitik leben und nach bestimmten Qualitätsstandards arbeiten. WHAT’S NEXT fördert Gründerinnen und Gründer von Anfang an mit Professionalität und Loyalität und unterstützt mit langjähriger Erfahrung sowie einem großen Netzwerk, so dass junge Unternehmen sich ganz auf die Entwicklung neuer Marken und innovativer Produkte konzentrieren können. Unser Engagement für nachhaltige Produkte Als Unternehmen, das sich für nachhaltige Produkte einsetzt, bieten wir unseren Kunden zahlreiche Siegel und Produktkennzeichnungen, um die Orientierung beim Einkauf zu erleichtern. Achte doch beispielsweise beim Einkauf auf fair gehandelte Waren, Obst und Gemüse aus biologischer Landwirtschaft oder Produkte aus regionaler Erzeugung. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Granatapfel

Granatapfel

Der Granatapfel: exotisch-leckere Kultfrucht Der tiefrote Granatapfel mit den süß-säuerlichen Kernen ist eine wahre Köstlichkeit und wird gerne zur Verfeinerung von Desserts, Fleischgerichten und Salaten genommen. Zudem ist der Granatapfel reich an Vitaminen und anderen gesunden Inhaltsstoffen. Nur bei der Zubereitung ist ein wenig Geschick gefragt, aber auch die gelingt mit einigen Tricks und Kniffen. Wissenswertes rund um den Granatapfel Granatapfelkerne: Nährwerte und viele gesunde Spurenelemente Die von außen eher unscheinbare Frucht versteckt eine wahre Fülle an gesunden Vitaminen und Mineralstoffen im Inneren! Die saftigen Kerne liefern mit 7 mg pro 100 ml eine gute Menge an Vitamin C. Außerdem enthalten sie wertvolles Kalium sowie Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und Zink. So richtig gesund macht den Granatapfel aber sein hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Flavonoiden, die in hohem Maße antioxidativ wirken. Mit etwa 78 Kalorien pro 100 g und 79 Prozent Wassergehalt sind die kleinen, roten Kerne gut geeignet als süß-säuerlicher Snack zwischendurch.   Herkunft und Anbau von Granatäpfeln Trotz seines Namens gehört die hartschalige Frucht nicht zu der Familie der Äpfel, sondern zu den Weiderichgewächsen. Sie wächst an kleinen Bäumen, die manchmal auch wie Sträucher aussehen. Der Granatapfel mag es warm und sonnig, daher sind seine Anbaugebiete vorwiegend im Mittelmeerraum sowie in Asien, Brasilien und Südafrika zu finden. Bereits im Mittelalter kam die exotische rote Frucht nach Deutschland. Ein Granatapfel hat je nach Größe und Herkunftsland bis zu 600 Kerne, die in königlichem Rubinrot leuchten.   Wann haben Granatäpfel Saison? Im September beginnt die Ernte der ersten reifen Granatäpfel. Die Hauptsaison liegt daher in den Wintermonaten zwischen Oktober und Februar. Granatäpfel werden reif geerntet, da sie nach dem Pflücken nicht mehr nachreifen. Werden sie kühl gelagert, dann halten sie mehrere Monate und sind daher ganzjährig in Deutschland verfügbar. Die frischesten Exemplare bekommst du in der Hochsaison in den Wintermonaten.   Wie bekommt man die Kerne aus dem Granatapfel? Halbiere oder viertele den Granatapfel und lege ihn dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Unter Wasser löst du dann die Kerne vorsichtig von den weißen Trennhäuten. Die leichteren Trennhäute schwimmen anschließend oben auf der Wasseroberfläche, die losgelösten Granatapfelkerne sinken herab auf den Grund der Schüssel. Küchentipps rund um den Granatapfel   Granatapfelkerne lassen sich gut mit süßen Desserts und Eis kombinieren. Sie geben der Nachspeise eine andere Textur und einen spannenden Extrageschmack. Die roten Kerne bilden einen interessanten Kontrast in herzhaften Speisen. Probiere einmal eine dunkle Soße mit Granatapfelkernen zu einem Fleischgericht. Granatapfelflecken auf heller Kleidung lassen sich mit Zitronensaft und Salz oder mit Gallseife entfernen. Ein reifer Granatapfel fühlt sich schwer an. Er hat keine Beschädigungen und die ledrige Außenhaut ist nicht zu schrumpelig. Die Kerne innen sind blaß bis leuchtend rot. Bei Zimmertemperatur gelagert hält er einige Wochen, im Gemüsefach des Kühlschranks sogar mehrere Monate. Granatapfelkerne kannst du ähnlich wie Mango einfrieren: Kerne ausgebreitet auf Backpapier vorfrieren, anschließend können sie in Gefriertüten umgefüllt werden. Trage Handschuhe und eine Küchenschürze, wenn du mit den puren Kernen in der Küche hantierst. So klebt der Saft nicht an den Händen und Kleidung.

Vertikaler Garten

Vertikaler Garten

Vertikaler Garten: Hochgewachsenes Grün. Auf kleinem Raum gärtnern und triste Wände begrünen. Immer hoch hinaus! So lautet das Prinzip des vertikalen Gartens. Dabei geht es graue Mauern, Gartenzäune und Balkonbrüstungen empor. Das funktioniert auch auf kleinem Raum. Zum Gärtnern in der Höhe braucht es nicht viel. Mit Paletten, alten Regalen und Blumenampeln schaffst du rasch einen vertikalen Garten. Das geht in Innenräumen genauso gut wie Outdoor. Warum sich ein vertikaler Garten im Innen- und Außenbereich lohnt. Egal, wie klein dein Balkon, deine Terrasse oder dein Garten ist: Es gibt immer Luft nach oben. Kein Wunder, dass der vertikale Garten ein Urban-Gardening-Trend ist. Gerade dort, wo Haus an Haus steht, schafft er inmitten der grauen Betonwüste eine grüne Oase. Aber auch geräumige Gärten bereichert er. Hier verschönert die vertikale Bepflanzung den Carport oder den alten Schuppen und dient als natürlicher Sichtschutz. Das Konzept des vertikalen Gartens funktioniert sogar in Innenräumen. Warum nicht die Wohnzimmerwände mit Zimmerpflanzen beleben oder die Töpfe mit Küchenkräutern in die Höhe stapeln. Schließlich passt nicht alles auf die Fensterbank. Grünpflanzen steigern das Wohlbefinden und verbessern die Raumluft. Das Projekt vertikaler Garten lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Grüne Wände schaffen ein gutes Mikroklima: Sie spenden Schatten, erhöhen draußen wie drinnen die Luftfeuchtigkeit und binden Schadstoffe. Eine abwechslungsreiche Bepflanzung schafft Lebensraum und Nahrung für Insekten; dicht begrünte Mauern und Pflanzwände bieten Rückzugsorte und Nistmöglichkeiten für Vögel. Vertikale Gärten dienen als Sichtschutz für die Sitzecke im Garten oder als lebender Raumteiler in der Wohnung und verwandeln dein Zuhause in einen Urban Jungle. Mit Säulenobst, Erdbeerampel, vertikal gepflanzten Kräutern und Gemüse wird der vertikale Garten sogar auf einem Balkon zu Gemüsebeet oder Obstplantage im Kleinformat – kein Zentimeter bleibt ungenutzt. Mit grünen Wänden und Blütenpracht hoch über dem Boden nutzt du die Vertikale clever aus. Warum sich ein vertikaler Garten im Innen- und Außenbereich lohnt. Ob begrünte Hausfassade, hoch gestapelte Pflanzkübel oder ein einfaches Rankgitter: Es gibt viele Möglichkeiten, sich den Traum von einem vertikalen Garten zu erfüllen. Neben dem umfangreichen DIY-Projekt gibt es einfache Lösungen durch vorgefertigte Pflanzsysteme. Die beste Lösung für dein Zuhause findest du, indem du dir vorher ein paar Dinge durch den Kopf gehen lässt: Soll der vertikale Garten im Innen- oder Außenbereich entstehen? Freistehend oder fest installiert: Gibt es für die Bepflanzung eine Häuserfassade, Mauer oder sonstige tragfähige Wand oder kommt nur eine freistehende Konstruktion infrage? Soll der vertikale Garten eher eine blütenreiche Zierde sein, als grüner Sichtschutz dienen oder willst du später Kürbis, Obst und Gemüse ernten? Welcher Standort eignet sich für die Bepflanzung hinsichtlich der Lichtverhältnisse? Willst du alles selber machen oder einen vertikalen Garten aus vorgefertigten Pflanzgefäßen? Um dir die Umsetzung deines eigenen vertikalen Gartens zu erleichtern, hier ein paar Inspirationen: Die einfache Variante: Für kleine ebenso wie für große vertikale Gärten im Innen- und Außenbereich gibt es vorgefertigte Modelle, teils mit integriertem Bewässerungssystem. Oftmals sind diese nach dem Baukastenprinzip beliebig erweiterbar. Typisch sind Wandelemente mit Setzkästen, die du aufstellen oder an einer Wand befestigen kannst. Pflanzwand aus Blumentöpfen: Sehr dekorativ und flexibel aufhängbar sind Blumentöpfe, die du in großer Anzahl an eine Wand anbringst. Die Befestigung der Töpfe erfolgt über Tragegurte, Ringe oder Wandhaken. Ebenso denkbar ist es, die Gefäße für deinen vertikalen Garten in ein Wandgitter, ein Lochblech oder an der Balkonbrüstung einzuhängen. Blumenampeln: Hierfür muss eine Decke her. Überdachter Balkon, Terrassendach, Vordach eines Gartenhauses, Pergola oder stabile Gardinenstange im Wohnzimmer: Bestimmt findet sich etwas Geeignetes. Ansonsten braucht es für ein hängendes Blumenbeet nicht unbedingt eine Ampel. Für jeden beliebigen Topf gibt es Pflanzaufhänger. Rankhilfen: Rankende Pflanzen wollen von Natur aus hoch hinaus. Sie benötigen lediglich eine Stütze. Hierfür bringt man neben einem Pflanzkasten, in einem Hochbeet oder an einer Hauswand ein Rankgitter oder Pflanzstäbe an. Pflanztaschen: Da diese aus Textilien bestehen, besitzen sie ein geringes Eigengewicht, was die Wandmontage erleichtert. Wer gerne näht, kann sie beispielsweise aus Vlies und wasserundurchlässigen Pflanzbeuteln selber machen. Für den vertikalen Garten gibt es ansonsten verschieden große Modelle zu kaufen. DIY-Version mit Paletten: Die Paletten stellst du hochkant auf und befestigst unter die drei Querverstrebungen der Palettenrückseite Bretter, um den Boden für die Pflanzkästen zu schaffen. Kleide die Kästen vor dem Bepflanzen mit Teich- oder Noppenfolie aus. Upcycling-Idee: Verwende für deinen vertikalen Garten altes Holz wie Obst- und Weinkisten oder ein ausrangiertes Regal. Stapelst du mehrere Kisten, entsteht ein Pflanzregal, in das du Blumentöpfe hineinstellen kannst. Viele Töpfe bringst du in einem ausgedienten Regal unter, indem du Aussparungen in die Regalböden sägst, in die du die Töpfe nachher einsetzen kannst. Neben Pflanzen, findet hier auch Deko oder ein Bienenhotel Platz. Grünes Wandbild: Ein vertikaler Garten aus Sukkulenten wie Hauswurz und Echeverie ist absolut pflegeleicht. Da die Pflanzen wenig Wasser und Substrat benötigen, kleidest du einen tiefen Holzrahmen mit engmaschigem Metallgitter aus und bedeckst dieses mit Moos. Anschließend füllst du den Rahmen mit Kakteenerde und bepflanzt ihn mit verschieden farbigen Pflanzen. Nach dem Einwurzeln hängst du das Pflanzbild auf. Ganz gleich, ob du einen vertikalen Garten für den Innen- oder Außenbereich, ein vorgefertigtes Pflanzsystem oder DIY-Projekt planst: Die Konstruktion und deren Verankerung sollte sicher sein und Wind und Wetter standhalten. Die Bepflanzung wiegt mehr, als man zunächst denkt. Neben dem Eigengewicht der Pflanzgefäße, kommen schließlich Substrat, Gießwasser und die Pflanzen dazu. Alles selber machen: vertikalen Garten bepflanzen und pflegen. Für den vertikalen Garten eignen sich nicht nur Sukkulenten und Kletterpflanzen. Wer die Bedürfnisse der Pflanzen hinsichtlich Standort, Wasser- und Nährstoffbedarf berücksichtigt, freut sich lange über pflegeleichtes Grün. Willst du kleinere Gefäße bepflanzen, solltest du am besten den Ausbreitungsdrang und die Wurzeltiefe der jeweiligen Sorte beachten. Bedenke auch: Je kleiner das Behältnis für deinen vertikalen Garten, desto rascher trocknet es aus. Hilfreich ist daher eine Drainageschicht, die überschüssiges Gieß- und Regenwasser speichert, ohne dass es zu Staunässe kommt. Ein Tipp für die Bewässerung: Höher gelegene Blumentöpfe und Paletten erreichst du mit Leichtigkeit mithilfe eines Gießstabs. Noch müheloser ist ein Schlauchsystem für die Tröpfchenbewässerung. Wähle winterharte Exemplare, wenn du nicht jedes Jahr neu pflanzen willst. Sehr robust sind beispielsweise Efeu, einige Sorten von Ziergräsern und Waldreben. Bei einem vertikalen Garten für Innenräume entfällt dieser Aspekt. Sehr genügsam sind Zimmerpflanzen wie Efeututen, Tillandsien und einige Moosarten. Das könnte dich auch interessieren:

Vertikaler Garten

Vertikaler Garten

Vertikaler Garten: Hochgewachsenes Grün. Auf kleinem Raum gärtnern und triste Wände begrünen. Immer hoch hinaus! So lautet das Prinzip des vertikalen Gartens. Dabei geht es graue Mauern, Gartenzäune und Balkonbrüstungen empor. Das funktioniert auch auf kleinem Raum. Zum Gärtnern in der Höhe braucht es nicht viel. Mit Paletten, alten Regalen und Blumenampeln schaffst du rasch einen vertikalen Garten. Das geht in Innenräumen genauso gut wie Outdoor. Warum sich ein vertikaler Garten im Innen- und Außenbereich lohnt. Egal, wie klein dein Balkon, deine Terrasse oder dein Garten ist: Es gibt immer Luft nach oben. Kein Wunder, dass der vertikale Garten ein Urban-Gardening-Trend ist. Gerade dort, wo Haus an Haus steht, schafft er inmitten der grauen Betonwüste eine grüne Oase. Aber auch geräumige Gärten bereichert er. Hier verschönert die vertikale Bepflanzung den Carport oder den alten Schuppen und dient als natürlicher Sichtschutz. Das Konzept des vertikalen Gartens funktioniert sogar in Innenräumen. Warum nicht die Wohnzimmerwände mit Zimmerpflanzen beleben oder die Töpfe mit Küchenkräutern in die Höhe stapeln. Schließlich passt nicht alles auf die Fensterbank. Grünpflanzen steigern das Wohlbefinden und verbessern die Raumluft. Das Projekt vertikaler Garten lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Grüne Wände schaffen ein gutes Mikroklima: Sie spenden Schatten, erhöhen draußen wie drinnen die Luftfeuchtigkeit und binden Schadstoffe. Eine abwechslungsreiche Bepflanzung schafft Lebensraum und Nahrung für Insekten; dicht begrünte Mauern und Pflanzwände bieten Rückzugsorte und Nistmöglichkeiten für Vögel. Vertikale Gärten dienen als Sichtschutz für die Sitzecke im Garten oder als lebender Raumteiler in der Wohnung und verwandeln dein Zuhause in einen Urban Jungle. Mit Säulenobst, Erdbeerampel, vertikal gepflanzten Kräutern und Gemüse wird der vertikale Garten sogar auf einem Balkon zu Gemüsebeet oder Obstplantage im Kleinformat – kein Zentimeter bleibt ungenutzt. Mit grünen Wänden und Blütenpracht hoch über dem Boden nutzt du die Vertikale clever aus. Warum sich ein vertikaler Garten im Innen- und Außenbereich lohnt. Ob begrünte Hausfassade, hoch gestapelte Pflanzkübel oder ein einfaches Rankgitter: Es gibt viele Möglichkeiten, sich den Traum von einem vertikalen Garten zu erfüllen. Neben dem umfangreichen DIY-Projekt gibt es einfache Lösungen durch vorgefertigte Pflanzsysteme. Die beste Lösung für dein Zuhause findest du, indem du dir vorher ein paar Dinge durch den Kopf gehen lässt: Soll der vertikale Garten im Innen- oder Außenbereich entstehen? Freistehend oder fest installiert: Gibt es für die Bepflanzung eine Häuserfassade, Mauer oder sonstige tragfähige Wand oder kommt nur eine freistehende Konstruktion infrage? Soll der vertikale Garten eher eine blütenreiche Zierde sein, als grüner Sichtschutz dienen oder willst du später Kürbis, Obst und Gemüse ernten? Welcher Standort eignet sich für die Bepflanzung hinsichtlich der Lichtverhältnisse? Willst du alles selber machen oder einen vertikalen Garten aus vorgefertigten Pflanzgefäßen? Um dir die Umsetzung deines eigenen vertikalen Gartens zu erleichtern, hier ein paar Inspirationen: Die einfache Variante: Für kleine ebenso wie für große vertikale Gärten im Innen- und Außenbereich gibt es vorgefertigte Modelle, teils mit integriertem Bewässerungssystem. Oftmals sind diese nach dem Baukastenprinzip beliebig erweiterbar. Typisch sind Wandelemente mit Setzkästen, die du aufstellen oder an einer Wand befestigen kannst. Pflanzwand aus Blumentöpfen: Sehr dekorativ und flexibel aufhängbar sind Blumentöpfe, die du in großer Anzahl an eine Wand anbringst. Die Befestigung der Töpfe erfolgt über Tragegurte, Ringe oder Wandhaken. Ebenso denkbar ist es, die Gefäße für deinen vertikalen Garten in ein Wandgitter, ein Lochblech oder an der Balkonbrüstung einzuhängen. Blumenampeln: Hierfür muss eine Decke her. Überdachter Balkon, Terrassendach, Vordach eines Gartenhauses, Pergola oder stabile Gardinenstange im Wohnzimmer: Bestimmt findet sich etwas Geeignetes. Ansonsten braucht es für ein hängendes Blumenbeet nicht unbedingt eine Ampel. Für jeden beliebigen Topf gibt es Pflanzaufhänger. Rankhilfen: Rankende Pflanzen wollen von Natur aus hoch hinaus. Sie benötigen lediglich eine Stütze. Hierfür bringt man neben einem Pflanzkasten, in einem Hochbeet oder an einer Hauswand ein Rankgitter oder Pflanzstäbe an. Pflanztaschen: Da diese aus Textilien bestehen, besitzen sie ein geringes Eigengewicht, was die Wandmontage erleichtert. Wer gerne näht, kann sie beispielsweise aus Vlies und wasserundurchlässigen Pflanzbeuteln selber machen. Für den vertikalen Garten gibt es ansonsten verschieden große Modelle zu kaufen. DIY-Version mit Paletten: Die Paletten stellst du hochkant auf und befestigst unter die drei Querverstrebungen der Palettenrückseite Bretter, um den Boden für die Pflanzkästen zu schaffen. Kleide die Kästen vor dem Bepflanzen mit Teich- oder Noppenfolie aus. Upcycling-Idee: Verwende für deinen vertikalen Garten altes Holz wie Obst- und Weinkisten oder ein ausrangiertes Regal. Stapelst du mehrere Kisten, entsteht ein Pflanzregal, in das du Blumentöpfe hineinstellen kannst. Viele Töpfe bringst du in einem ausgedienten Regal unter, indem du Aussparungen in die Regalböden sägst, in die du die Töpfe nachher einsetzen kannst. Neben Pflanzen, findet hier auch Deko oder ein Bienenhotel Platz. Grünes Wandbild: Ein vertikaler Garten aus Sukkulenten wie Hauswurz und Echeverie ist absolut pflegeleicht. Da die Pflanzen wenig Wasser und Substrat benötigen, kleidest du einen tiefen Holzrahmen mit engmaschigem Metallgitter aus und bedeckst dieses mit Moos. Anschließend füllst du den Rahmen mit Kakteenerde und bepflanzt ihn mit verschieden farbigen Pflanzen. Nach dem Einwurzeln hängst du das Pflanzbild auf. Ganz gleich, ob du einen vertikalen Garten für den Innen- oder Außenbereich, ein vorgefertigtes Pflanzsystem oder DIY-Projekt planst: Die Konstruktion und deren Verankerung sollte sicher sein und Wind und Wetter standhalten. Die Bepflanzung wiegt mehr, als man zunächst denkt. Neben dem Eigengewicht der Pflanzgefäße, kommen schließlich Substrat, Gießwasser und die Pflanzen dazu. Alles selber machen: vertikalen Garten bepflanzen und pflegen. Für den vertikalen Garten eignen sich nicht nur Sukkulenten und Kletterpflanzen. Wer die Bedürfnisse der Pflanzen hinsichtlich Standort, Wasser- und Nährstoffbedarf berücksichtigt, freut sich lange über pflegeleichtes Grün. Willst du kleinere Gefäße bepflanzen, solltest du am besten den Ausbreitungsdrang und die Wurzeltiefe der jeweiligen Sorte beachten. Bedenke auch: Je kleiner das Behältnis für deinen vertikalen Garten, desto rascher trocknet es aus. Hilfreich ist daher eine Drainageschicht, die überschüssiges Gieß- und Regenwasser speichert, ohne dass es zu Staunässe kommt. Ein Tipp für die Bewässerung: Höher gelegene Blumentöpfe und Paletten erreichst du mit Leichtigkeit mithilfe eines Gießstabs. Noch müheloser ist ein Schlauchsystem für die Tröpfchenbewässerung. Wähle winterharte Exemplare, wenn du nicht jedes Jahr neu pflanzen willst. Sehr robust sind beispielsweise Efeu, einige Sorten von Ziergräsern und Waldreben. Bei einem vertikalen Garten für Innenräume entfällt dieser Aspekt. Sehr genügsam sind Zimmerpflanzen wie Efeututen, Tillandsien und einige Moosarten. Das könnte dich auch interessieren:

Fotogeschenke

Fotogeschenke

DIY-Fotogeschenke. 5 originelle und einfache Bastelideen, um deine Fotos in Szene zu setzen. Die Bilder, die das Leben schreibt: Manche davon sind so schön, dass man sie ganz besonders präsentieren und teilen möchte. Fotogeschenke sind sehr persönliche Präsente. Bei ALDI Fotos findest du eine riesige Auswahl an personalisierbaren Geschenken für deine Lieben. Du möchtest gerne selbst kreativ werden? Lass dich von unseren 5 spannenden Fotogeschenke-Ideen inspirieren! Fotogeschenke: einfache Idee für Bilderrahmen aus Eisstielen. Sommer, Sonne, Eis am Stiel: Warum nicht die schönsten Fotoerinnerungen stilecht in Szene setzen und ein ausgefallenes Fotogeschenk daraus machen? Diese hübschen Rahmen aus einfachen Holzstielen lassen sich kunterbunt gestalten und bringen Urlaubsstimmung an die Wand. Eine einfache Bastelidee, auch für Kinder. Du brauchst: Holzstiele (z.B. Eisstiele) Washi Tape zum Verzieren Kleber Pappe Bilder zum Einrahmen   So geht’s: Entscheide zunächst, welchen Aufbau der Rahmen haben soll. Aus 4 Holzstielen lässt sich ein einfacher Rahmen basteln, hinter den das Bild geklebt wird. Eine Alternative ist eine Fläche aus 6 bis 8 Stäben, auf die das Foto nachträglich aufgeklebt wird. Zunächst werden die einzelnen Holzstäbchen mit farbigem Washi Tape beklebt. Für den einfachen Rahmen die vier Stäbchen zusammenlegen und dort, wo sich die Ecke überlappen, zusammenkleben. Für die zweite Rahmenart die Stäbchen auf ein Stück Pappe in identischer Größe fixieren. Zum Schluss die Bilder aufkleben. Personalisierte Fotogeschenke: Karte mit Herz. Ob zum Geburts-, Jahres- oder Valentinstag oder einfach nur so: Deinen Herzensmenschen mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Das beweist diese herzige Karte. Und natürlich lässt sich diese Idee auch beliebig abwandeln, etwa mit einem Stern, einem Kleeblatt oder einer Wolke. Du brauchst: farbiges Tonpapier Schere Foto Kleber Stift   So geht’s: Schneide und falte aus dem Tonpapier eine einfache Karte im Hochformat aus. Zeichne nun auf die Vorderseite der Karte ein Herz und schneide es mit einer Schere oder einem Cutter vorsichtig aus. Klebe ein Foto deiner Wahl so auf die linke Innenseite der Karte, dass das Motiv durch das Herz scheint. Mit einem weiteren Stück Tonpapier kannst du das Foto auf der Innenseite der Karte abdecken. Schreibe mit einem schwarzen Stift einen schönen Schriftzug auf die Vorderseite. Fertig ist das originelle Fotogeschenk mit Herz. Mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Fotogeschenke selber machen: Foto-Puzzle. Ihr wart gemeinsam im Urlaub und nun möchtest du diese Erinnerung festhalten? Ein Puzzle mit einem besonders schönen Motiv ist eine ausgefallene Idee für Fotogeschenke. Am besten eignen sich Motive mit vielen Details und farblichen Brüchen. Diese einfache Geschenkidee eignet sich auch als selbst gemachtes Last-Minute-Geschenk. Du brauchst: 1 großes Foto (z.B. 15 cm x 20 cm) 1 Stück Pappe (mindestens so groß wie das Foto) Stift Lineal doppelseitiges Klebeband oder Kleber Cutter Schneidematte (oder anderer schnittfester Untergrund)   So geht’s: Schneide das Stück Pappe auf die gleiche Größe wie das Foto. Zeichne nun mit Lineal und Stift ein Raster auf die Pappe. Du kannst die Striche kreuz und quer verteilen oder kleine Quadrate wählen. Tatsächlich ist ein Puzzle aus gleichförmigen, quadratischen Teilen schwerer zu lösen als eines mit vielen verschiedenen Formen. Klebe nun das Foto auf die Rückseite der Pappe. Besonders gut hält es mit doppelseitigem Klebeband. Zum Schluss mithilfe eines scharfen Cutters die einzelnen Stücke ausschneiden und lospuzzeln. Originelles Fotogeschenk: Teelicht mit Bild. Ein gemeinsamer Abend bei Kerzenschein und plötzlich verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder: Dieses originelle Fotogeschenk überrascht und es ist super einfach vorbereitet. Die schöne Bastelidee eignet sich auch zum Versenden von geheimen Botschaften oder Glückwünschen. Du brauchst: Teelichter (mit herausnehmbarem Docht) runde Fotomotive (Durchmesser 3,8 cm - 4 cm) Schere Lochzange (oder dicke Nadel)   So geht’s: Am besten funktioniert die Anleitung mit Teelichtern, in denen der Docht nicht mit eingegossen ist. Hier lassen sich das Kerzenwachs und der Docht (inklusive Metallplättchen am Grund) ganz einfach voneinander abziehen. Nimm das Wachs aus der Hülle und schneide das Fotomotiv kreisförmig aus. Zeichne nun die Position des Dochtes auf dem Bild ein und steche mit der Lochzange ein Loch. Das Bild mittig auf dem Docht platzieren und am Boden festdrücken. Das Wachs wieder in die Hülle legen. Jetzt nur noch anzünden und warten, bis das Wachs klar wird. Denn dann kommt das Bild zum Vorschein. So verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder! Fotogeschenk aus Glas: DIY-Schneekugel. Wer liebt sie nicht? Schneekugeln haben etwas Magisches an sich. Statt einer kleinen Figur oder Landschaft kannst du auch ein schönes Fotomotiv verwenden. Du musst es nur wasserfest einpacken. Statt Schnee darf es auch gerne Glitzer schneien. Ein besonderes Fotogeschenk für alle, die es gerne verspielt mögen. Du brauchst: Schraubglas Laminiertes Fotomotiv (schmal genug, um durch die Glasöffnung zu passen) Plastikdeckel als Sockel für das Bild Cutter Neodym-Magnete Heißkleber destilliertes Wasser Glycerin (aus der Apotheke) Kunstschnee und/oder Glitzer   So geht’s: Laminiere ein Fotomotiv deiner Wahl und schneide es auf die richtige Größe zurecht. Schneide nun in den Plastikdeckel (z.B. von einer Saftflasche) mit dem Cutter einen Schlitz und klemme das Bild hinein. Klebe mit Heißkleber einen starken Magneten auf die Innenseite des Plastikdeckels. Befestige einen zweiten Magneten auf der Innenseite des Metalldeckels des Schraubglases. Nun halten das Foto samt Sockel und der Metalldeckel magnetisch zusammen. Fülle das Glas bis zum Rand mit destilliertem Wasser. Rühre ca. 2 EL Glycerin ein – dadurch sinkt „der Schnee“ später langsamer zu Boden. Fülle den Kunstschnee und die Glitzerpartikel ein (beginne sparsam und steigere dich lieber, bis zum gewünschten Ergebnis). Nun brauchst du nur noch den Deckel auf das Schraubglas drehen und deine Schneekugel schütteln. Noch mehr Bastelideen mit Herz findest du übrigens bei unseren Muttertagsideen. Das könnte dich auch interessieren:

Wintergrillen

Wintergrillen

Wintergrillen – Tipps und Rezepte. So gelingt das Grillen in der kalten Jahreszeit. Im Winter machen wir es uns so richtig gemütlich. Dazu gehören nette Menschen, ein warmes Getränk und ein heißer Grill. Ja, du hast richtig gelesen: Grillen ist in der kalten Jahreszeit angekommen. Ob klassisch mit Würstchen, Stockbrot und Gemüse-Spießen, raffiniert mit Wild-, Fisch- und Veggie-Grillgut oder winterlichen Süßspeisen. Wir zeigen dir die besten Tipps und leckersten Rezepte für das Wintergrillen und empfehlen dir den richtigen Grill für frostige Temperaturen. Gas, Holzkohle oder Elektro ­– Welcher Grill ist der richtige für das Wintergrillen? Grillen birgt im Winter andere Herausforderungen als im Sommer. Achte daher darauf, dass das Wetter und dein Grill zusammenpassen. Bei eisigen Temperaturen grillt es sich mit einem Gasgrill am einfachsten. Du solltest jedoch Propangas zum Wintergrillen nutzen. Das bleibt bis Minus 42 Grad Celsius gasförmig. Das günstigere Butangas verflüssigt sich bereits kurz unter dem Gefrierpunkt.
 Du grillst am liebsten mit dem Holzkohlegrill? Hier brauchst du beim Wintergrillen eine gute Technik: Nutze zum Anfeuern am besten einen Grillkamin mit Holzkohle und Briketts und zum Grillen nur Briketts. Je kälter es ist, desto mehr Kohlen brauchst du. Das gilt auch für das Gas beim Gasgrill.
 Schneit es, oder ist das Wetter regnerisch oder feucht, solltest du einen Elektrogrill nicht draußen verwenden. Er ist ohnehin der einzige Grill, den du drinnen benutzen kannst – eine gute Alternative, wenn das Wetter doch zu ungemütlich ist. Gerade für winterliche Grill-Rezepte wie Braten, Suppen oder Hirschgulasch lohnt sich ein Dutch Oven. Du kannst in ihm auch Getränke erwärmen und gebrannte Mandeln oder Maronen rösten. Je kälter die Umgebung, desto mehr Gas oder Kohlen braucht der Grill zum Heizen. Steak, Fisch und Co. – Deftige Gerichte im Winter grillen. Beim Wintergrillen ist deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Klassisch-leckere Würstchen, aromatischer Lachs mit Grillgemüse oder ein gutes Steak mit einer raffinierten Marinade schmecken im Winter genauso gut wie im Sommer. Grillst du indirekt, also mit Deckel auf dem Grill, kannst du sogar Gans, Pute und Co. zubereiten. Wintergrillen ist auch eine schöne Idee für die Feiertage. Für einen Festtagsbraten misst du mit einem Grill-Thermometer die innere Temperatur des Fleisches. Wildschweinrücken ist beispielsweise bei einer Kerntemperatur von 65 Grad Celsius gar – egal ob vom Grill oder aus dem Ofen. Probiere unsere winterlichen Grillrezepte aus. Vegetarische und vegane Rezepte für das Wintergrillen. Klassisches Stockbrot, Tofu, Fleischersatz und herzhaft gefüllter Bratapfel: Veggie-Wintergrillen lässt keine Wünsche offen. Schneide Wintergemüse wie Rote Bete, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln und Rosenkohl in mundgerechte Stücke, mariniere sie in Öl und Gewürzen und gare die winterlichen Gemüsespieße auf dem Holzkohle- oder Gasgrill. Auch Kürbisspalten kannst du so zubereiten. Ein schöner Wintersnack sind Maronen: Schneide die Esskastanien auf der Oberseite kreuzweise ein und röste sie auf einer Grillschale oder im Dutch Oven. Dabei solltest du die Maronen regelmäßig wenden und mit Wasser besprühen, damit sie nicht anbrennen. Nach 20 bis 30 Minuten sind sie fertig und können heiß aus der Schale gegessen werden. Entdecke vegetarische Rezept-Ideen für das Wintergrillen. Passende Beilagen für den Grillabend im Winter. Der Hit bei Groß und Klein: statt langweiliger Folienkartoffeln zauberst du für das Wintergrillen Spiralkartoffelspieße, die deine Gäste aus der Hand essen können. Oder du bereitest zur Einstimmung gefülltes Handbrot wie auf dem Weihnachtsmarkt vor. Winterliche Salat-Rezepte mit Feldsalat, Rosenkohl und anderem Wintergemüse ergänzen das Grillgut. Hmm, lecker: Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Maronen vom Wintergrill. Süßes Wintergrillen mit Bratäpfeln und Co. Bratäpfel sind die passende Nachspeise beim Wintergrillen. Mit oder ohne Füllung sind sie schnell vorbereitet und werden nach dem Hauptgang indirekt gegrillt. Ähnlich einfach sind gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Co. im Dutch Oven: Für 200 g geschälte Nüsse brauchst du 200 g Zucker, 100 ml Wasser und etwas Zimt. Erwärme unter Rühren Wasser, Zucker und Zimt solange, bis der Zucker geschmolzen ist. Vermische nun Mandeln oder Nüsse mit der heißen Karamellmasse. Lasse die gebrannten Nüsse auf einem Backblech mit Backpapier auskühlen. Gegrillte Sommer-Nachspeisen kannst du im Winter durch Zimt und winterliche Früchte wie Äpfel, Birnen und Orangen saisonal interpretieren. Getränke fürs Wintergrillen – Glühwein, Punsch & Co. Egal ob bei Schnee oder lauem Winterwetter: So richtig gemütlich wird der Grillabend mit klassischem Glühwein oder wärmendem Punsch. Du kannst die Heißgetränke direkt im Dutch Oven erwärmen oder auf dem Herd vorbereiten und in Thermobechern servieren. Passend ist auch ein selbst angesetzter Kirsch-Rumtopf. Ohne Alkohol geht es auch: Verfeinere beispielsweise Kakao mit einer Prise Zimt oder probiere unsere Rezepte für alkoholfreie Winterdrinks. Tipps und Tricks fürs Wintergrillen. Sicherheit geht vor. Platziere bei Schnee und Eis weder den Grill noch deine Gäste unter vorstehende Dächer oder Dachrinnen. Durch die Hitze des Grills können Schnee oder Eiszapfen anschmelzen und vom Dach herabfallen. Sorge für eisfreie Wege und eine gute Beleuchtung am Grill. Möchtest du mit deinen Gästen beim Wintergrillen draußen sitzen, kannst du Sitzpolster, Decken und eine Feuerstelle anbieten. Die Tische kannst du stimmungsvoll mit Kerzen und Fackeln beleuchten. Bei sehr frostigen Temperaturen solltest du für deinen Grillabend Stehtische und Fingerfood wie Tortelloni-Gemüse-Spieße anbieten. Dazu Glühwein, heißer Apfelsaft mit Zimt und andere warme Getränke und der Abend wird wie eine gemütliche Weihnachtsmarkt-Runde. Achte bei kalten Temperaturen darauf, dass sich deine Gäste zwischendurch drinnen aufwärmen können. Das könnte dich auch interessieren:

Wintergrillen

Wintergrillen

Wintergrillen – Tipps und Rezepte. So gelingt das Grillen in der kalten Jahreszeit. Im Winter machen wir es uns so richtig gemütlich. Dazu gehören nette Menschen, ein warmes Getränk und ein heißer Grill. Ja, du hast richtig gelesen: Grillen ist in der kalten Jahreszeit angekommen. Ob klassisch mit Würstchen, Stockbrot und Gemüse-Spießen, raffiniert mit Wild-, Fisch- und Veggie-Grillgut oder winterlichen Süßspeisen. Wir zeigen dir die besten Tipps und leckersten Rezepte für das Wintergrillen und empfehlen dir den richtigen Grill für frostige Temperaturen. Gas, Holzkohle oder Elektro ­– Welcher Grill ist der richtige für das Wintergrillen? Grillen birgt im Winter andere Herausforderungen als im Sommer. Achte daher darauf, dass das Wetter und dein Grill zusammenpassen. Bei eisigen Temperaturen grillt es sich mit einem Gasgrill am einfachsten. Du solltest jedoch Propangas zum Wintergrillen nutzen. Das bleibt bis Minus 42 Grad Celsius gasförmig. Das günstigere Butangas verflüssigt sich bereits kurz unter dem Gefrierpunkt.
 Du grillst am liebsten mit dem Holzkohlegrill? Hier brauchst du beim Wintergrillen eine gute Technik: Nutze zum Anfeuern am besten einen Grillkamin mit Holzkohle und Briketts und zum Grillen nur Briketts. Je kälter es ist, desto mehr Kohlen brauchst du. Das gilt auch für das Gas beim Gasgrill.
 Schneit es, oder ist das Wetter regnerisch oder feucht, solltest du einen Elektrogrill nicht draußen verwenden. Er ist ohnehin der einzige Grill, den du drinnen benutzen kannst – eine gute Alternative, wenn das Wetter doch zu ungemütlich ist. Gerade für winterliche Grill-Rezepte wie Braten, Suppen oder Hirschgulasch lohnt sich ein Dutch Oven. Du kannst in ihm auch Getränke erwärmen und gebrannte Mandeln oder Maronen rösten. Je kälter die Umgebung, desto mehr Gas oder Kohlen braucht der Grill zum Heizen. Steak, Fisch und Co. – Deftige Gerichte im Winter grillen. Beim Wintergrillen ist deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Klassisch-leckere Würstchen, aromatischer Lachs mit Grillgemüse oder ein gutes Steak mit einer raffinierten Marinade schmecken im Winter genauso gut wie im Sommer. Grillst du indirekt, also mit Deckel auf dem Grill, kannst du sogar Gans, Pute und Co. zubereiten. Wintergrillen ist auch eine schöne Idee für die Feiertage. Für einen Festtagsbraten misst du mit einem Grill-Thermometer die innere Temperatur des Fleisches. Wildschweinrücken ist beispielsweise bei einer Kerntemperatur von 65 Grad Celsius gar – egal ob vom Grill oder aus dem Ofen. Probiere unsere winterlichen Grillrezepte aus. Vegetarische und vegane Rezepte für das Wintergrillen. Klassisches Stockbrot, Tofu, Fleischersatz und herzhaft gefüllter Bratapfel: Veggie-Wintergrillen lässt keine Wünsche offen. Schneide Wintergemüse wie Rote Bete, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln und Rosenkohl in mundgerechte Stücke, mariniere sie in Öl und Gewürzen und gare die winterlichen Gemüsespieße auf dem Holzkohle- oder Gasgrill. Auch Kürbisspalten kannst du so zubereiten. Ein schöner Wintersnack sind Maronen: Schneide die Esskastanien auf der Oberseite kreuzweise ein und röste sie auf einer Grillschale oder im Dutch Oven. Dabei solltest du die Maronen regelmäßig wenden und mit Wasser besprühen, damit sie nicht anbrennen. Nach 20 bis 30 Minuten sind sie fertig und können heiß aus der Schale gegessen werden. Entdecke vegetarische Rezept-Ideen für das Wintergrillen. Passende Beilagen für den Grillabend im Winter. Der Hit bei Groß und Klein: statt langweiliger Folienkartoffeln zauberst du für das Wintergrillen Spiralkartoffelspieße, die deine Gäste aus der Hand essen können. Oder du bereitest zur Einstimmung gefülltes Handbrot wie auf dem Weihnachtsmarkt vor. Winterliche Salat-Rezepte mit Feldsalat, Rosenkohl und anderem Wintergemüse ergänzen das Grillgut. Hmm, lecker: Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Maronen vom Wintergrill. Süßes Wintergrillen mit Bratäpfeln und Co. Bratäpfel sind die passende Nachspeise beim Wintergrillen. Mit oder ohne Füllung sind sie schnell vorbereitet und werden nach dem Hauptgang indirekt gegrillt. Ähnlich einfach sind gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Co. im Dutch Oven: Für 200 g geschälte Nüsse brauchst du 200 g Zucker, 100 ml Wasser und etwas Zimt. Erwärme unter Rühren Wasser, Zucker und Zimt solange, bis der Zucker geschmolzen ist. Vermische nun Mandeln oder Nüsse mit der heißen Karamellmasse. Lasse die gebrannten Nüsse auf einem Backblech mit Backpapier auskühlen. Gegrillte Sommer-Nachspeisen kannst du im Winter durch Zimt und winterliche Früchte wie Äpfel, Birnen und Orangen saisonal interpretieren. Getränke fürs Wintergrillen – Glühwein, Punsch & Co. Egal ob bei Schnee oder lauem Winterwetter: So richtig gemütlich wird der Grillabend mit klassischem Glühwein oder wärmendem Punsch. Du kannst die Heißgetränke direkt im Dutch Oven erwärmen oder auf dem Herd vorbereiten und in Thermobechern servieren. Passend ist auch ein selbst angesetzter Kirsch-Rumtopf. Ohne Alkohol geht es auch: Verfeinere beispielsweise Kakao mit einer Prise Zimt oder probiere unsere Rezepte für alkoholfreie Winterdrinks. Tipps und Tricks fürs Wintergrillen. Sicherheit geht vor. Platziere bei Schnee und Eis weder den Grill noch deine Gäste unter vorstehende Dächer oder Dachrinnen. Durch die Hitze des Grills können Schnee oder Eiszapfen anschmelzen und vom Dach herabfallen. Sorge für eisfreie Wege und eine gute Beleuchtung am Grill. Möchtest du mit deinen Gästen beim Wintergrillen draußen sitzen, kannst du Sitzpolster, Decken und eine Feuerstelle anbieten. Die Tische kannst du stimmungsvoll mit Kerzen und Fackeln beleuchten. Bei sehr frostigen Temperaturen solltest du für deinen Grillabend Stehtische und Fingerfood wie Tortelloni-Gemüse-Spieße anbieten. Dazu Glühwein, heißer Apfelsaft mit Zimt und andere warme Getränke und der Abend wird wie eine gemütliche Weihnachtsmarkt-Runde. Achte bei kalten Temperaturen darauf, dass sich deine Gäste zwischendurch drinnen aufwärmen können. Das könnte dich auch interessieren:

Fotogeschenke

Fotogeschenke

DIY-Fotogeschenke. 5 originelle und einfache Bastelideen, um deine Fotos in Szene zu setzen. Die Bilder, die das Leben schreibt: Manche davon sind so schön, dass man sie ganz besonders präsentieren und teilen möchte. Fotogeschenke sind sehr persönliche Präsente. Bei ALDI Fotos findest du eine riesige Auswahl an personalisierbaren Geschenken für deine Lieben. Du möchtest gerne selbst kreativ werden? Lass dich von unseren 5 spannenden Fotogeschenke-Ideen inspirieren! Fotogeschenke: einfache Idee für Bilderrahmen aus Eisstielen. Sommer, Sonne, Eis am Stiel: Warum nicht die schönsten Fotoerinnerungen stilecht in Szene setzen und ein ausgefallenes Fotogeschenk daraus machen? Diese hübschen Rahmen aus einfachen Holzstielen lassen sich kunterbunt gestalten und bringen Urlaubsstimmung an die Wand. Eine einfache Bastelidee, auch für Kinder. Du brauchst: Holzstiele (z.B. Eisstiele) Washi Tape zum Verzieren Kleber Pappe Bilder zum Einrahmen   So geht’s: Entscheide zunächst, welchen Aufbau der Rahmen haben soll. Aus 4 Holzstielen lässt sich ein einfacher Rahmen basteln, hinter den das Bild geklebt wird. Eine Alternative ist eine Fläche aus 6 bis 8 Stäben, auf die das Foto nachträglich aufgeklebt wird. Zunächst werden die einzelnen Holzstäbchen mit farbigem Washi Tape beklebt. Für den einfachen Rahmen die vier Stäbchen zusammenlegen und dort, wo sich die Ecke überlappen, zusammenkleben. Für die zweite Rahmenart die Stäbchen auf ein Stück Pappe in identischer Größe fixieren. Zum Schluss die Bilder aufkleben. Personalisierte Fotogeschenke: Karte mit Herz. Ob zum Geburts-, Jahres- oder Valentinstag oder einfach nur so: Deinen Herzensmenschen mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Das beweist diese herzige Karte. Und natürlich lässt sich diese Idee auch beliebig abwandeln, etwa mit einem Stern, einem Kleeblatt oder einer Wolke. Du brauchst: farbiges Tonpapier Schere Foto Kleber Stift   So geht’s: Schneide und falte aus dem Tonpapier eine einfache Karte im Hochformat aus. Zeichne nun auf die Vorderseite der Karte ein Herz und schneide es mit einer Schere oder einem Cutter vorsichtig aus. Klebe ein Foto deiner Wahl so auf die linke Innenseite der Karte, dass das Motiv durch das Herz scheint. Mit einem weiteren Stück Tonpapier kannst du das Foto auf der Innenseite der Karte abdecken. Schreibe mit einem schwarzen Stift einen schönen Schriftzug auf die Vorderseite. Fertig ist das originelle Fotogeschenk mit Herz. Mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Fotogeschenke selber machen: Foto-Puzzle. Ihr wart gemeinsam im Urlaub und nun möchtest du diese Erinnerung festhalten? Ein Puzzle mit einem besonders schönen Motiv ist eine ausgefallene Idee für Fotogeschenke. Am besten eignen sich Motive mit vielen Details und farblichen Brüchen. Diese einfache Geschenkidee eignet sich auch als selbst gemachtes Last-Minute-Geschenk. Du brauchst: 1 großes Foto (z.B. 15 cm x 20 cm) 1 Stück Pappe (mindestens so groß wie das Foto) Stift Lineal doppelseitiges Klebeband oder Kleber Cutter Schneidematte (oder anderer schnittfester Untergrund)   So geht’s: Schneide das Stück Pappe auf die gleiche Größe wie das Foto. Zeichne nun mit Lineal und Stift ein Raster auf die Pappe. Du kannst die Striche kreuz und quer verteilen oder kleine Quadrate wählen. Tatsächlich ist ein Puzzle aus gleichförmigen, quadratischen Teilen schwerer zu lösen als eines mit vielen verschiedenen Formen. Klebe nun das Foto auf die Rückseite der Pappe. Besonders gut hält es mit doppelseitigem Klebeband. Zum Schluss mithilfe eines scharfen Cutters die einzelnen Stücke ausschneiden und lospuzzeln. Originelles Fotogeschenk: Teelicht mit Bild. Ein gemeinsamer Abend bei Kerzenschein und plötzlich verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder: Dieses originelle Fotogeschenk überrascht und es ist super einfach vorbereitet. Die schöne Bastelidee eignet sich auch zum Versenden von geheimen Botschaften oder Glückwünschen. Du brauchst: Teelichter (mit herausnehmbarem Docht) runde Fotomotive (Durchmesser 3,8 cm - 4 cm) Schere Lochzange (oder dicke Nadel)   So geht’s: Am besten funktioniert die Anleitung mit Teelichtern, in denen der Docht nicht mit eingegossen ist. Hier lassen sich das Kerzenwachs und der Docht (inklusive Metallplättchen am Grund) ganz einfach voneinander abziehen. Nimm das Wachs aus der Hülle und schneide das Fotomotiv kreisförmig aus. Zeichne nun die Position des Dochtes auf dem Bild ein und steche mit der Lochzange ein Loch. Das Bild mittig auf dem Docht platzieren und am Boden festdrücken. Das Wachs wieder in die Hülle legen. Jetzt nur noch anzünden und warten, bis das Wachs klar wird. Denn dann kommt das Bild zum Vorschein. So verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder! Fotogeschenk aus Glas: DIY-Schneekugel. Wer liebt sie nicht? Schneekugeln haben etwas Magisches an sich. Statt einer kleinen Figur oder Landschaft kannst du auch ein schönes Fotomotiv verwenden. Du musst es nur wasserfest einpacken. Statt Schnee darf es auch gerne Glitzer schneien. Ein besonderes Fotogeschenk für alle, die es gerne verspielt mögen. Du brauchst: Schraubglas Laminiertes Fotomotiv (schmal genug, um durch die Glasöffnung zu passen) Plastikdeckel als Sockel für das Bild Cutter Neodym-Magnete Heißkleber destilliertes Wasser Glycerin (aus der Apotheke) Kunstschnee und/oder Glitzer   So geht’s: Laminiere ein Fotomotiv deiner Wahl und schneide es auf die richtige Größe zurecht. Schneide nun in den Plastikdeckel (z.B. von einer Saftflasche) mit dem Cutter einen Schlitz und klemme das Bild hinein. Klebe mit Heißkleber einen starken Magneten auf die Innenseite des Plastikdeckels. Befestige einen zweiten Magneten auf der Innenseite des Metalldeckels des Schraubglases. Nun halten das Foto samt Sockel und der Metalldeckel magnetisch zusammen. Fülle das Glas bis zum Rand mit destilliertem Wasser. Rühre ca. 2 EL Glycerin ein – dadurch sinkt „der Schnee“ später langsamer zu Boden. Fülle den Kunstschnee und die Glitzerpartikel ein (beginne sparsam und steigere dich lieber, bis zum gewünschten Ergebnis). Nun brauchst du nur noch den Deckel auf das Schraubglas drehen und deine Schneekugel schütteln. Noch mehr Bastelideen mit Herz findest du übrigens bei unseren Muttertagsideen. Das könnte dich auch interessieren:

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten und gestalten. Kreative Ideen für die optimale Raumnutzung. Deine Küche ist schmal, quadratisch oder liegt unter einer Dachschräge? Auf jeden Fall ist sie klein? Egal, ob du gerade neu einziehst oder schon länger mit deiner Mini-Küche lebst – optimieren geht immer. Mit der richtigen Planung und smarten Ideen, kannst du deine Küche in einen praktischen und schönen Happy-Place verwandeln. Wir zeigen dir, wie’s geht. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine kleine Küche zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Eine gute Planung ist der erste Schritt. Prioritäten setzen. Bevor du mit der Planung und dem Kauf deiner Küche beginnst oder deine bestehende Küche neu einrichtest, mache dir vorab ein Gesamtbild – von dir und deiner Küche. Zeichne am besten alles einmal grob auf. Messe deine Küche sehr genau aus und mache dir einen Raumplan. Jeder Zentimeter zählt. Funktionalität an erste Stelle setzen. Überlege dir was dir wirklich wichtig ist und setze dabei das Funktionale an die erste Stelle. Trenne dich von Überflüssigem und schaffe mehr Stauraum. Sperriges wie eine Gefriertruhe oder einen Vorratsschrank kannst du beispielsweise auch in den Keller auslagern. Überlege dir genau wie du deine Küche zukünftig organisieren wirst. Persönlichkeit übertragen. Deine Küche ist Teil deines Lifestyles: Überlege dir im Vorfeld, wie du passend zu deiner Persönlichkeit deine kleine Küche einrichten möchtest. Kochst du üppig und kreativ? Dann benötigst du viel Stauraum für Geschirr, Küchengeräte und Produkte und clever erweiterte Arbeitsfläche. Lädst du gerne Freund:innen zum Essen ein und brauchst einen gut integrierten Essplatz? Dann nutze Wandregal- und Schranksysteme. Bist du Single, Draußen-Esser:in oder eher ein Kochmuffel? Dann passt eine All-in-One-Kompakt-Lösung. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine Kombüse zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall: Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Vertikal denken. Wenn du deine kleine Küche einrichtest, solltest alle freien Flächen einbeziehen. Raum- oder Seitenwände zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Nutze die Flächen bis oben zur Decke aus und verstaue dort Geräte wie Fritteuse, Waffeleisen oder Eiscrusher, die du nicht täglich nutzt. Offene Wandregale oder geschlossene Eck-, und Rollregale, Apotheker- und andere Hängeschränke mit schmucken Jalousien oder schmale Schuhregale sind ideal für die täglichen Handgriffe. Nutze sie als Vorratskammer oder verstaue darin kleine Kochutensilien und Gewürze. Mit originellen DIY-Ideen wie beispielweise ein Regal aus Wasserrohren im Industrial-Style bringst du einen persönlichen Twist in deine „Kreativ-Kombüse“. Auch an Haken, Stangen und Gittern kannst du Kleinteiliges, Handtücher oder Kochlöffel aufhängen. Smarte Küchenschränke. Möbel in der kleinen Küche sind im besten Fall praktisch, schmal und multifunktional. Unterschränke mit ausziehbaren Drehtüren und Karussells sowie Oberschränke mit sich nach oben öffnenden Klappen sind besonders praktisch. Küchenmöbel mit Schiebetüren, bestenfalls mit grifflosen Fronten wirken nicht nur modern und minimalistisch, sie klauen dem Freiraum kein weiteres Volumen. Schubladensysteme schaffen Ordnung und Besteck, Servietten und Kleinkram wie Tischdeko sind immer griffbereit. Stapelbare beschriftete Dosen helfen beim Clustern. Flache Tabletts oder Backbleche verschwinden bestens in schmalen Auszügen. Je kleiner die Küche, desto weniger Schrank- und Stellflächen gibt es. Damit du hier nicht im Chaos versinkst, ist Ordnung in der Küche das A und O. Sortiere zum Beispiel Überflüssiges oder Doppeltes aus. Trenne dich von Dingen, die du nie oder nur selten nutzt. Miniküche im Schrank. Du nutzt deine Küche nur für das Allernötigste? Statt Lunch und Dinner gibt es bei dir meistens nur Snacks oder Frühstück? Dann passt vielleicht eine Mini-, Single- oder Schrankküche zu dir. Bei der All-in-One-Küche verstecken sich Spüle, Kochfeld und Kühlschrank in einem Unterschrank. Noch übersichtlicher ist die Kitchenette (französisch für kleine Küche), die als kleinste Einbauküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochfeld den ersten Platz belegt. Eine Pantryküche (Anrichte) kann auch nur ein blockartiges Modul sein. Einfacher geht das Einrichten nicht! Unkonventioneller Essplatz. Frühstücks-, Snack- und kleine Kaffeepausen sind ebenso wie große Mehrgang-Menüs auch in der kleinsten Küche möglich. Ein aufklappbarer Wandtisch für den Essplatz ist der Super-Platzsparer. Bewährt hat sich auch der Ausziehtisch, der sich im Unterschrank der Küche befindet und wie eine Schublade zu bedienen ist. Stapelbare Hocker sind nicht nur eine lässige Smart-Kitchen-Variante, du kannst sie durchaus auch als praktische oder dekorative Ablage nutzen. Auch der gute alte Servierwagen erfährt in kleinen Küchen ein echtes Revival. Licht und helle Farben machen kleine Küchen größer. Raumleichte Küchen und Einbaugeräte. Wähle aus den beiden Standardgrößen der Einbaugeräte statt der gängigen 60-Zentimeter-Breite lieber Geräte mit 45 Zentimetern Breite. Eine Übereckspüle mit Abtropffläche kannst du übrigens auch als Arbeitsfläche nutzen. Du kannst auch den Backofen separat weiter oben einbauen lassen, um unter dem Herd für Spül- oder Waschmaschine mehr Platz zu schaffen. In einem speziellen Geräte-Hochschrank lassen sich Elektrogeräte easy übereinander stellen. Naturmaterialien und helle Farben. Wähle helle Farben, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Es muss nicht Weiß sein: ein helles Anthrazit-Grau oder zarte Pastellfarben sind optimal. Setze kräftige und bunte oder warme bis dunkle Farben – am besten Erd- und Naturtöne – zum Akzentuieren ein. Auch schöne Fotos, Bilder oder selbstklebende Bordüren lockern deine Küche auf. Sinnvoll sind helle Materialien und Hochglanz-Fronten, die das Licht reflektieren. Dir gefallen Holzelemente? Eine Arbeitsplatte aus Buche, Nussbaum oder Kirschholz macht deine Küche edel und gemütlich. Sorge für viel Licht. Hast du in deiner kleinen Küche nur kleine Fenster, die die Küche nur wenig mit Tageslicht versorgen, solltest du dein Küchenreich mit einer sehr hellen Deckenlampe oder Hängeleuchte ausleuchten. Integrierte LED-Lichtleisten, Spots oder Unterbau-Leuchten unter den Oberschränken bringen ebenfalls Licht ins Dunkle. Das könnte dich auch interessieren:

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten und gestalten. Kreative Ideen für die optimale Raumnutzung. Deine Küche ist schmal, quadratisch oder liegt unter einer Dachschräge? Auf jeden Fall ist sie klein? Egal, ob du gerade neu einziehst oder schon länger mit deiner Mini-Küche lebst – optimieren geht immer. Mit der richtigen Planung und smarten Ideen, kannst du deine Küche in einen praktischen und schönen Happy-Place verwandeln. Wir zeigen dir, wie’s geht. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine kleine Küche zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Eine gute Planung ist der erste Schritt. Prioritäten setzen. Bevor du mit der Planung und dem Kauf deiner Küche beginnst oder deine bestehende Küche neu einrichtest, mache dir vorab ein Gesamtbild – von dir und deiner Küche. Zeichne am besten alles einmal grob auf. Messe deine Küche sehr genau aus und mache dir einen Raumplan. Jeder Zentimeter zählt. Funktionalität an erste Stelle setzen. Überlege dir was dir wirklich wichtig ist und setze dabei das Funktionale an die erste Stelle. Trenne dich von Überflüssigem und schaffe mehr Stauraum. Sperriges wie eine Gefriertruhe oder einen Vorratsschrank kannst du beispielsweise auch in den Keller auslagern. Überlege dir genau wie du deine Küche zukünftig organisieren wirst. Persönlichkeit übertragen. Deine Küche ist Teil deines Lifestyles: Überlege dir im Vorfeld, wie du passend zu deiner Persönlichkeit deine kleine Küche einrichten möchtest. Kochst du üppig und kreativ? Dann benötigst du viel Stauraum für Geschirr, Küchengeräte und Produkte und clever erweiterte Arbeitsfläche. Lädst du gerne Freund:innen zum Essen ein und brauchst einen gut integrierten Essplatz? Dann nutze Wandregal- und Schranksysteme. Bist du Single, Draußen-Esser:in oder eher ein Kochmuffel? Dann passt eine All-in-One-Kompakt-Lösung. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine Kombüse zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall: Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Vertikal denken. Wenn du deine kleine Küche einrichtest, solltest alle freien Flächen einbeziehen. Raum- oder Seitenwände zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Nutze die Flächen bis oben zur Decke aus und verstaue dort Geräte wie Fritteuse, Waffeleisen oder Eiscrusher, die du nicht täglich nutzt. Offene Wandregale oder geschlossene Eck-, und Rollregale, Apotheker- und andere Hängeschränke mit schmucken Jalousien oder schmale Schuhregale sind ideal für die täglichen Handgriffe. Nutze sie als Vorratskammer oder verstaue darin kleine Kochutensilien und Gewürze. Mit originellen DIY-Ideen wie beispielweise ein Regal aus Wasserrohren im Industrial-Style bringst du einen persönlichen Twist in deine „Kreativ-Kombüse“. Auch an Haken, Stangen und Gittern kannst du Kleinteiliges, Handtücher oder Kochlöffel aufhängen. Smarte Küchenschränke. Möbel in der kleinen Küche sind im besten Fall praktisch, schmal und multifunktional. Unterschränke mit ausziehbaren Drehtüren und Karussells sowie Oberschränke mit sich nach oben öffnenden Klappen sind besonders praktisch. Küchenmöbel mit Schiebetüren, bestenfalls mit grifflosen Fronten wirken nicht nur modern und minimalistisch, sie klauen dem Freiraum kein weiteres Volumen. Schubladensysteme schaffen Ordnung und Besteck, Servietten und Kleinkram wie Tischdeko sind immer griffbereit. Stapelbare beschriftete Dosen helfen beim Clustern. Flache Tabletts oder Backbleche verschwinden bestens in schmalen Auszügen. Je kleiner die Küche, desto weniger Schrank- und Stellflächen gibt es. Damit du hier nicht im Chaos versinkst, ist Ordnung in der Küche das A und O. Sortiere zum Beispiel Überflüssiges oder Doppeltes aus. Trenne dich von Dingen, die du nie oder nur selten nutzt. Miniküche im Schrank. Du nutzt deine Küche nur für das Allernötigste? Statt Lunch und Dinner gibt es bei dir meistens nur Snacks oder Frühstück? Dann passt vielleicht eine Mini-, Single- oder Schrankküche zu dir. Bei der All-in-One-Küche verstecken sich Spüle, Kochfeld und Kühlschrank in einem Unterschrank. Noch übersichtlicher ist die Kitchenette (französisch für kleine Küche), die als kleinste Einbauküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochfeld den ersten Platz belegt. Eine Pantryküche (Anrichte) kann auch nur ein blockartiges Modul sein. Einfacher geht das Einrichten nicht! Unkonventioneller Essplatz. Frühstücks-, Snack- und kleine Kaffeepausen sind ebenso wie große Mehrgang-Menüs auch in der kleinsten Küche möglich. Ein aufklappbarer Wandtisch für den Essplatz ist der Super-Platzsparer. Bewährt hat sich auch der Ausziehtisch, der sich im Unterschrank der Küche befindet und wie eine Schublade zu bedienen ist. Stapelbare Hocker sind nicht nur eine lässige Smart-Kitchen-Variante, du kannst sie durchaus auch als praktische oder dekorative Ablage nutzen. Auch der gute alte Servierwagen erfährt in kleinen Küchen ein echtes Revival. Licht und helle Farben machen kleine Küchen größer. Raumleichte Küchen und Einbaugeräte. Wähle aus den beiden Standardgrößen der Einbaugeräte statt der gängigen 60-Zentimeter-Breite lieber Geräte mit 45 Zentimetern Breite. Eine Übereckspüle mit Abtropffläche kannst du übrigens auch als Arbeitsfläche nutzen. Du kannst auch den Backofen separat weiter oben einbauen lassen, um unter dem Herd für Spül- oder Waschmaschine mehr Platz zu schaffen. In einem speziellen Geräte-Hochschrank lassen sich Elektrogeräte easy übereinander stellen. Naturmaterialien und helle Farben. Wähle helle Farben, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Es muss nicht Weiß sein: ein helles Anthrazit-Grau oder zarte Pastellfarben sind optimal. Setze kräftige und bunte oder warme bis dunkle Farben – am besten Erd- und Naturtöne – zum Akzentuieren ein. Auch schöne Fotos, Bilder oder selbstklebende Bordüren lockern deine Küche auf. Sinnvoll sind helle Materialien und Hochglanz-Fronten, die das Licht reflektieren. Dir gefallen Holzelemente? Eine Arbeitsplatte aus Buche, Nussbaum oder Kirschholz macht deine Küche edel und gemütlich. Sorge für viel Licht. Hast du in deiner kleinen Küche nur kleine Fenster, die die Küche nur wenig mit Tageslicht versorgen, solltest du dein Küchenreich mit einer sehr hellen Deckenlampe oder Hängeleuchte ausleuchten. Integrierte LED-Lichtleisten, Spots oder Unterbau-Leuchten unter den Oberschränken bringen ebenfalls Licht ins Dunkle. Das könnte dich auch interessieren:

Super Bowl

Super Bowl

Super Bowl 2024: Angebote und Snacks für deine Party. Entdecke unsere unschlagbaren Angebote zum Super Bowl. Nach den Playoffs folgt der Super Bowl, und wir bei ALDI SÜD haben alles, was du für die ultimative Football-Party brauchst. Entdecke unwiderstehliche Produkte, köstliche Rezepte und vieles mehr, um das Finale der NFL gebührend mit Familie und Freund:innen zu feiern. Lade deine Familie und Freund:innen ein und verbringt eine tolle Football-Nacht mit allem was dazu gehört. Von herzhaften Chicken Wings über verlockende Cookies nach American Style bis hin zu verschiedenen Eis-Variationen – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für diejenigen, die pflanzliche Leckereien bevorzugen, haben wir eine vielfältige Auswahl an veganen Rezepten vorbereitet. Produkte zum Super Bowl ↓Rezepte zum Super Bowl ↓Snack Stadion↓ Super Bowl bei ALDI SÜD: NFL Merch im Angebot ab Donnerstag 1.2.2024. Entdecke die aufregende Welt der NFL mit unseren lizenzierten Produkten bei ALDI SÜD! Hol dir den ultimativen Snackhelm für deinen Super Bowl Abend, um deine Leckereien stilvoll zu präsentieren. Kuschle dich am Super Bowl Abend in einen NFL-Hoodie und in die bequemen NFL-Socken. Das XL-Badetuch ist perfekt für Fans, die ihre Liebe zum Sport am Strand oder Pool zeigen möchten. Erlebe NFL-Begeisterung – jetzt bei ALDI SÜD! Alle Angebote Snacks zum Super Bowl im Angebot bei Aldi SÜD ab Freitag 2.2.2024. Klassisch amerikanisch und zum Reinlegen lecker sind Hot Dogs und Chicken Wings. Bei ALDI SÜD findest du zum Super Bowl ab dem 2. Februar 2024 besondere Highlights von unserer Eigenmarke "AMERICAN": Neben leckeren Chicken Wings bekommst du mit Hot Dog Würstchen, Sandwichgurken, Broiche Hotdog-Buns und leckeren Saucen alles was du für die perfekten Hot Dog's benötigst. Für das Dessert ist auch gesorgt: Ob Mini-Brownies, Mini-Muffins, Cookies oder American Soft Ice. Du entscheidest! Snacks zum Super Bowl bei ALDI SÜD. Klassisch amerikanisch und super lecker – bei ALDI SÜD findest du passende Snacks zum Super Bowl. Neben köstlichen Chicken Wings findest du auch eine vielfältige auswahl an Pizzen oder Baguettes, sowie knusprigen Pommes und verschiedenen Kartoffel- Variationen. Für das Dessert ist auch gesorgt: Ob Muffins, American Style Cookies oder Eis. Du entscheidest! AMERICAN. Die ALDI Eigenmarke für authentischen amerikanischen Genuss. Tauche ein in die Welt des authentischen amerikanischen Genusses: Von Snacks bis zu BBQ-Produkten bietet dir unsere ALDI Eigenmarke AMERICAN eine breite Vielfalt, um den Geschmack der USA einfach zu dir nach Hause zu holen. Dabei steht AMERICAN für hohe Qualität zum Original ALDI Preis – so kannst du den Super Bowl 2024 auch kulinarisch zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.   Highlights für dein Super Bowl Erlebnis zu Hause im ALDI Onlineshop. Dir fehlt noch die passende Ausstattung für das einzigartige Super Bowl Erlebnis Zuhause? Der ALDI Onlineshop hat zum Finale der NFL passende Produkte. Klick dich durch und bring das Super Bowl Erlebnis auf ein neues Level. Snacks-Rezepte: Fingerfood zum Footballspiel. Ready for Kick-off? Unsere Rezepte Highlights für den perfekten Super Bowl Stimmt euch mit der Vorberichterstattung, Ausschnitten aus den Halbszeitshows und amerikanischen Snacks ein. Burger, Chicken, Wings oder doch lieber Hot Dogs? Die klassischen Rezepte zum Super Bowl sind oft Low Carb, immer schnell gemacht und einfach yummy. Veggie Snacks zum Super Bowl. Schlemmereien beim Super Bowl ganz ohne Fleisch.   Football und Fleisch? Muss nicht immer sein. Amerikanisches Fast Food geht auch vegetarisch. Typisch zum Super Bowl sind Chili Fries und vegetarische Burger. Übrigens: Auch Bier ist kein Muss beim Football. Serviere doch einen leckeren Wein aus unserer Weinauswahl auf deiner Super Bowl Party – oder das amerikanischste aller Getränke: Cola. Veganes Essen zum Super Bowl. Unsere veganen Highlights für dein Super Bowl. Du bist beim Veganuary auf den Geschmack veganen Essens gekommen? Auch beim Super Bowl kommen Veganer:innen voll auf ihre Kosten. Der Party-Klassiker überhaupt: Tortillachips mit Guacamole und Tomatensalsa – immer schon vegan und einfach köstlich. Probiere zum Super Bowl neue amerikanische Snacks ohne Fleisch und mit viel Geschmack.. Das Snack Stadion zum Super Bowl. Hol dir das Super Bowl Stadion nach Hause. Gefüllt mit leckeren Snacks, z.B. Chips oder Salzbrezeln von unserer Eigenmarke SUN SNACKS, sind die Boxen der Hingucker auf jeder Football-Party. Wir zeigen dir, wie du die Deko mit unserer Anleitung ganz einfach selbst bastelst. Du benötigst: Du benötigst: kleines, rechteckiges Blech als Spielfeld Pappe, Lineal, Bleistift, Schere und Kleber zum Basteln der Boxen jede Menge Snacks Dein Snack Stadion: Je vielseitiger, desto besser. Du brauchst Für die 1. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln a 8 x 12,5 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln a 8 x 12,5 cm, Höhe 17 cm Für die 1. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln a 16,5 x 8 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln a 16,5 x 8 cm, Höhe 17 cm Für die Eckelemente: 4 gleichschenklige, rechtwinklige Dreiecke a 16 cm, Höhe 17 cm Bastel aus der Pappe 20 einfache Boxen, die du zusammenklebst. Du brauchst: Die einzelnen Boxen kannst du nach Belieben gestalten. Im Anschluss stellst du alle Schachteln als Super Bowl Stadion auf und füllst sie mit Snacks. Wahlweise kannst du auch Papp-Trinkbecher an das „Spielfeld“ stellen und sie befüllen. Um ein Durchfetten der Boxen zu vermeiden, lege sie mit Frischhaltefolie oder Backpapier aus. Besteckhalter passend zum Super Bowl. Unsere zweite Deko-Idee zum Super Bowl ist eine kreative Möglichkeit, damit deine Kinder bei der Partyvorbereitung helfen. Die Anleitung ist easy peasy. Alles, was du brauchst, sind: 2 große Gläser (z. B. leere Gurkengläser) grüne Acrylfarbe dunkelbraune Acrylfarbe breiten Pinsel weißes Washitape oder weißes Isolierband Schere Und so bastelst du die Besteckhalter zum Super Bowl: Reinige die Gläser gründlich. Es dürfen keine Fettrückstände zurückbleiben. Trockne die Gläser anschließend gut ab. Bemale ein Glas außen mit grüner Farbe, das andere mit dunkelbrauner Farbe. Lass die Farbe gut trocknen. 
Rings um das grün bemalte Glas werden drei Klebestreifen waagrecht angebracht. Klebe auf das grüne Glas ringsherum drei waagerechte Streifen mit dem Washitape. Lass genug Abstand zwischen den Streifen. Klebe auf das braune Glas drei kurze waagerechte Streifen mit ca. 0,5 cm Abstand übereinander. Klebe anschließend in der Mitte einen vertikalen Streifen darüber. Fertig! Tipp: Damit die Farbe besser deckt, kannst du unter die Acrylfarbe etwas Backpulver mischen. 
Rings um das grün bemalte Glas werden drei Klebestreifen waagrecht angebracht. Fragen und Antworten zum Thema Super Bowl bei ALDI SÜD. Das könnte dich auch interessieren:

Pfirsich & Nektarine

Pfirsich & Nektarine

Obst & Gemüse des Monats August: der Pfirsich & die Nektarine Jetzt wird es saftig, süß und sommerlich – denn Sommerzeit heißt Pfirsich- und Nektarinenzeit! Sie zeichnen sich durch eine beachtliche Sortenvielfalt aus – so kommt garantiert keine geschmackliche Langweile auf. Woher sie kommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier.     Knackige Fakten gefällig? Herkunft und Anbau Lange war man davon ausgegangen, dass der Pfirsich und die Nektarine – übrigens auch eine Pfirsich-Art – vom Menschen kultivierte Pflanzen sind. Heute weiß man: Der Pfirsich blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon seit Tausenden von Jahren fing man in Asien mit der Zucht an und schon wenig später kam die zuckersüße Frucht über Griechenland auch in unsere Breitengrade. Die Pfirsiche, die Sie heute bei uns im Obst- und Gemüseregal finden, kommen überwiegend aus sonnenverwöhnten Regionen in Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland. Da steckt viel Gutes drin Kaum zu glauben, dass dieses fruchtig-süße Obst auch noch so gut für den Körper ist. Der Pfirsich und die Nektarine enthält unter anderem die Vitamine A, B1, B2 und C. Und auch Mineralien wie Kalzium, Zink und Magnesium stecken in ordentlichen Mengen in dem kleinen Leckerbissen. Besonders ist auch die riesige Sortenvielfalt, so kommt geschmacklich defnitiv keine Langeweile auf! Ein Meisterwerk der Natur, dem man weder widerstehen kann, noch widerstehen sollte. Lagerung: Im feuchten Tuch in den Kühlschrank Pfirsiche und Nektarinen sind Einzelgänger: Sie brauchen Abstand zu ihren Artgenossen und anderem Obst und Gemüse. Dicht gedrängt oder gar gestapelt entwickeln sie in kürzester Zeit Druckstellen und fangen an zu schimmeln. Außerdem sollten sie nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden, sondern im Gemüsefach des Kühlschranks. Bis zu fünf Tage bleiben sie dort frisch. Ausnahme: Sie möchten die Früchte nachreifen. Dann gerne auch für ein paar Tage einzeln außerhalb des Kühlschranks lagern. Auch Einfrieren ist übrigens kein Problem. Dazu sollten Sie die Pfirsiche schälen und in Stücke schneiden. So haben Sie mehrere Monate lang immer ein paar fruchtige Leckerbissen für Müsli oder Dessert parat. So schmeckt der Pfirsich und die Nektarine am besten Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse?

Steinobst

Steinobst

Pfirsich & Nektarine. Samtig oder glatt: Immer saftig! Jetzt wird es saftig, süß und sommerlich – denn Sommerzeit heißt Pfirsich- und Nektarinenzeit! Sie zeichnen sich durch eine beachtliche Sortenvielfalt aus – so kommt garantiert keine geschmackliche Langeweile auf. Woher sie kommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Pfirsich & Nektarine: 4 Fakten. Wissenswertes rund um Pfirsch & Nektarine. Herkunft und Anbau. Der Pfirsich blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im südlichen China wird er bereits seit ca. 4.000 Jahren kultiviert. Vor etwa 1.000 Jahren kam die süße Steinfrucht nach Persien und von dort aus über Griechenland auch in unsere Breitengrade. Die Pfirsiche, die du heute bei uns im Obst- und Gemüseregal findest, kommen überwiegend aus sonnenverwöhnten Regionen in Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland. Da steckt viel Gutes drin. Fruchtig, süß und gut. Im Steinobst stecken unter anderem Vitamine wie Beta-Carotin (die Vorstufe von Vitamin A), einige B-Vitamine, Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium und vieles mehr. Besonders ist auch die riesige Sortenvielfalt – so kommt geschmacklich definitiv keine Langeweile auf! Ein Meisterwerk der Natur, dem wir nicht widerstehen können. Freu dich auf: Steinobst-Saison. Deutschland ist kein klassisches Anbauland für Pfirsich und Nektarine, dennoch findet man sie hin und wieder in Gebieten mit Weinbauklima, wo sie ab Juli geerntet werden können. Pfirsiche aus Südeuropa werden je nach Sorte und Anbaugebiet zwischen Mai und Oktober geerntet. Wie wird Steinobst am besten gelagert? Pfirsiche und Nektarinen sind Einzelgänger: Sie brauchen Abstand zu ihren Artgenossen und anderem Obst und Gemüse. Dicht gedrängt oder gar gestapelt entwickeln sie in kürzester Zeit Druckstellen und fangen an zu schimmeln. Außerdem sollten sie nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden, sondern im Gemüsefach des Kühlschranks. Bis zu fünf Tage bleiben sie dort frisch. Ausnahme: Du möchtest die Früchte nachreifen. Dann gerne auch für ein paar Tage einzeln außerhalb des Kühlschranks lagern. Auch Einfrieren ist übrigens kein Problem. Dazu solltest du die Pfirsiche schälen und in Stücke schneiden. So hast du mehrere Monate lang immer ein paar fruchtige Leckerbissen für Müsli oder Dessert parat. So schmeckt der Pfirsich und die Nektarine am besten. Hier zeigen sich Pfirsich und Nektarine auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.