Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "Salat��l"

379 Inhalte gefunden

379 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: Salat��l


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für deine Grillparty! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun der Rezept-Klassiker mit Kartoffeln, pikanter Nudelsalat, grüne Blattsalate oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf der nächsten Grillparty. Die beliebtesten Salate zum Grillen. Ob knackiger Blattsalat, cremiger Nudelsalat, sättigender Kartoffelsalat, ein Reissalat oder spannender Brotsalat: Welcher Grillsalat ist deine Wahl?  Hier findest du vielseitige und leckere Salat-Inspirationen zum Grillen. Sommerliche Salate mit Gemüse zum Grillen. Knackiger Blattsalat, aromatische Tomaten und saftige Gurke: Viel mehr braucht es gar nicht für die perfekte Beilage zum Grillen. An heißen Tagen im Sommer sind Salate mit buntem Gemüse eine gute Möglichkeit, um Farbe und Frische in deine Grillparty zu bringen. Die Basis besteht aus knackigen Salaten wie Eisbergsalat, Rucola oder Feldsalat. Kombiniere Blattsalate mit besonders kräftigem Aroma wie Rucola, Endiviensalat oder Radicchio mit milden Zutaten, die diese starken Aromen ausbalancieren, zum Beispiel mit Früchten, Gurke, Avocado, Nüssen oder mildem Käse. Doch auch kräftig-aromatische Partner wie Feta, Tomaten, Knoblauch oder Speck können mit ihren pikanten Noten ein spannender Gegenpart sein. Salate Geschmack Dazu passt Besonderheiten Eisbergsalat knackig, mild Tomate, Gurke, Mais, Radieschen hoher Wassergehalt, bleibt lange knackig Kopfsalat mild Avocado, Tomate, Frühlingswiebel, Kräuter besonders zarte Blätter Feldsalat nussig, mild Walnüsse, Ziegenkäse, Birne, Rote Bete ein klassischer Herbst- und Wintersalat Rucola scharf, pfeffrig Parmesan, Tomate, Erdbeere, Balsamico, Pinienkerne enthält Senföle, die das pfeffrige Aroma verleihen Lollo Rosso leicht bitter Orangen, Trauben, Fenchel, Oliven, Senf dekorative rote Blätter bringen Farbe in den Salat Radicchio bitter, würzig Feta, Honig, Walnüsse, Thymian, Granatapfel lange haltbar und eng verwandt mit dem Chicorée Schnelle Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Die meisten Nudelsalat-Rezepte sind schnell und einfach zubereitet. Wichtig für einen leckeren Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst dein Salat-Rezept sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto zubereiten. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen leckeren, würzigen Geschmack. Klassische Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach dazu. Bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Rezept-Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten Kartoffeln, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu matschig wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Finde die Schüssel zum Glück! Ausgefallene Salate mit Früchten zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein Sommer-BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend als Beilage für deine Grillparty. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Ausgefallen bedeutet auch nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche und leckere Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistern mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen, Linsen und Kartoffeln. Auch ein Reissalat ist einfach und schnell zubereitet und bietet eine interessante Alternative zu Nudelsalat, Kartoffelsalat und Co. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. So ein Brotsalat ist die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Rezept-Ideen für Salate zum Grillen. Finde die Schüssel zum Glück mit unseren leckeren und abwechslungsreichen Salat-Rezepten. Von leicht und knackig bis klassisch mit Kartoffeln oder exotisch mit Couscous oder Feta und Avocado. Das Dressing für Salate zum Grillen. Dressings sind das leckere i-Tüpfelchen jedes Grillsalates und können die Aromen des Salates mild begleiten oder spannend kontrastieren. Ähnlich wie beim Fleisch marinieren besteht ein Dressing-Rezept in der Regel aus den Komponenten Säure, Öl, Gewürze, Kräuter und Salz. Die einfache Basis eines Salat-Dressings ist eine klassische Vinaigrette: 3 Teile Öl (Olivenöl oder ein anderes Speiseöl deiner Wahl) 1 Teil Essig (Weißweinessig, Rotweinessig, Balsamico-Essig) oder Zitronensaft Salz und Pfeffer Optional ergänzt du Senf, gehackten oder gepressten Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Oregano. Für eine süße Balance sorgen Honig, Zucker oder Ahornsirup. Um eine erfolgreich gebundene Emulsion zu erreichen, mischst du die Säure und Würzmittel zuerst und gibst dann langsam das Öl dazu. Unter ständigem Rühren oder Schütteln verbinden sich die einzelnen Zutaten schließlich zu einem Dressing. So bleiben deine GrillSalate länger frisch. Im Sommer findet das Leben gerne draußen statt. Verbringe einen langen schönen Tag im Garten oder Park beim Picknick oder veranstalte eine Grillparty mit einem kleinen Büfett aus Beilagen und abwechslungsreichen Salaten. Damit diese trotz Wärme auch besonders lange frisch bleiben, beachte unsere praktischen Tipps: Sonne vermeiden: Stelle Salate möglichst nicht in direktes Sonnenlicht. Wähle einen schattigen Ort oder stelle für dein Büfett einen Pavillon oder einen Sonnenschirm auf, um die Grillsalate vor der Hitze zu schützen. Dressing separat servieren: Insbesondere für Blattsalate ist es ratsam, das Dressing erst unmittelbar vor dem Servieren hinzuzufügen, um ein Durchweichen zu verhindern. Bei Nudel- oder Kartoffelsalaten hingegen darf das Dressing längere Zeit (am besten über Nacht) im Kühlschrank einziehen. Servieren in Portionen: Statt alles auf einmal zu servieren, bereite kleinere Portionen vor und fülle die Salate nach, sobald die Servierschüssel leer ist. So verhinderst du welke Blätter oder angetrocknete Zutaten. Abdecken: Nutze Frischhaltefolie oder speziell für Lebensmittel konzipierte Abdeckhauben, um die Salatschüsseln abzudecken und vor Insekten zu schützen. Wahl der Salatkomponenten: Für Blattsalate wähle robuste Sorten wie Eisbergsalat oder Radicchio, da diese nicht so schnell welken wie zartere Blätter. Vorbereitung: Wasche das Gemüse gründlich und trockne es gut ab, bevor du den Salat zusammenstellst. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Blattsalate schneller matschig werden. Frische Früchte schützen: Wenn du Salate mit Früchten zum Grillen servieren möchtest, beträufel die Fruchtstücke vorab mit etwas Zitronensaft, um das Braunwerden (Oxidation) zu verzögern. Gerade ausreichend zubereiten: Kalkuliere die Menge von Gemüse, Salat, Couscous und Co. so, dass möglichst wenig übrigbleibt. Das könnte dich auch interessieren:

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für deine Grillparty! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun der Rezept-Klassiker mit Kartoffeln, pikanter Nudelsalat, grüne Blattsalate oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf der nächsten Grillparty. Die beliebtesten Salate zum Grillen. Ob knackiger Blattsalat, cremiger Nudelsalat, sättigender Kartoffelsalat, ein Reissalat oder spannender Brotsalat: Welcher Grillsalat ist deine Wahl?  Hier findest du vielseitige und leckere Salat-Inspirationen zum Grillen. Sommerliche Salate mit Gemüse zum Grillen. Knackiger Blattsalat, aromatische Tomaten und saftige Gurke: Viel mehr braucht es gar nicht für die perfekte Beilage zum Grillen. An heißen Tagen im Sommer sind Salate mit buntem Gemüse eine gute Möglichkeit, um Farbe und Frische in deine Grillparty zu bringen. Die Basis besteht aus knackigen Salaten wie Eisbergsalat, Rucola oder Feldsalat. Kombiniere Blattsalate mit besonders kräftigem Aroma wie Rucola, Endiviensalat oder Radicchio mit milden Zutaten, die diese starken Aromen ausbalancieren, zum Beispiel mit Früchten, Gurke, Avocado, Nüssen oder mildem Käse. Doch auch kräftig-aromatische Partner wie Feta, Tomaten, Knoblauch oder Speck können mit ihren pikanten Noten ein spannender Gegenpart sein. Salate Geschmack Dazu passt Besonderheiten Eisbergsalat knackig, mild Tomate, Gurke, Mais, Radieschen hoher Wassergehalt, bleibt lange knackig Kopfsalat mild Avocado, Tomate, Frühlingswiebel, Kräuter besonders zarte Blätter Feldsalat nussig, mild Walnüsse, Ziegenkäse, Birne, Rote Bete ein klassischer Herbst- und Wintersalat Rucola scharf, pfeffrig Parmesan, Tomate, Erdbeere, Balsamico, Pinienkerne enthält Senföle, die das pfeffrige Aroma verleihen Lollo Rosso leicht bitter Orangen, Trauben, Fenchel, Oliven, Senf dekorative rote Blätter bringen Farbe in den Salat Radicchio bitter, würzig Feta, Honig, Walnüsse, Thymian, Granatapfel lange haltbar und eng verwandt mit dem Chicorée Schnelle Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Die meisten Nudelsalat-Rezepte sind schnell und einfach zubereitet. Wichtig für einen leckeren Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst dein Salat-Rezept sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto zubereiten. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen leckeren, würzigen Geschmack. Klassische Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach dazu. Bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Rezept-Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten Kartoffeln, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu matschig wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Finde die Schüssel zum Glück! Ausgefallene Salate mit Früchten zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein Sommer-BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend als Beilage für deine Grillparty. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Ausgefallen bedeutet auch nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche und leckere Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistern mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen, Linsen und Kartoffeln. Auch ein Reissalat ist einfach und schnell zubereitet und bietet eine interessante Alternative zu Nudelsalat, Kartoffelsalat und Co. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. So ein Brotsalat ist die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Rezept-Ideen für Salate zum Grillen. Finde die Schüssel zum Glück mit unseren leckeren und abwechslungsreichen Salat-Rezepten. Von leicht und knackig bis klassisch mit Kartoffeln oder exotisch mit Couscous oder Feta und Avocado. Das Dressing für Salate zum Grillen. Dressings sind das leckere i-Tüpfelchen jedes Grillsalates und können die Aromen des Salates mild begleiten oder spannend kontrastieren. Ähnlich wie beim Fleisch marinieren besteht ein Dressing-Rezept in der Regel aus den Komponenten Säure, Öl, Gewürze, Kräuter und Salz. Die einfache Basis eines Salat-Dressings ist eine klassische Vinaigrette: 3 Teile Öl (Olivenöl oder ein anderes Speiseöl deiner Wahl) 1 Teil Essig (Weißweinessig, Rotweinessig, Balsamico-Essig) oder Zitronensaft Salz und Pfeffer Optional ergänzt du Senf, gehackten oder gepressten Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Oregano. Für eine süße Balance sorgen Honig, Zucker oder Ahornsirup. Um eine erfolgreich gebundene Emulsion zu erreichen, mischst du die Säure und Würzmittel zuerst und gibst dann langsam das Öl dazu. Unter ständigem Rühren oder Schütteln verbinden sich die einzelnen Zutaten schließlich zu einem Dressing. So bleiben deine GrillSalate länger frisch. Im Sommer findet das Leben gerne draußen statt. Verbringe einen langen schönen Tag im Garten oder Park beim Picknick oder veranstalte eine Grillparty mit einem kleinen Büfett aus Beilagen und abwechslungsreichen Salaten. Damit diese trotz Wärme auch besonders lange frisch bleiben, beachte unsere praktischen Tipps: Sonne vermeiden: Stelle Salate möglichst nicht in direktes Sonnenlicht. Wähle einen schattigen Ort oder stelle für dein Büfett einen Pavillon oder einen Sonnenschirm auf, um die Grillsalate vor der Hitze zu schützen. Dressing separat servieren: Insbesondere für Blattsalate ist es ratsam, das Dressing erst unmittelbar vor dem Servieren hinzuzufügen, um ein Durchweichen zu verhindern. Bei Nudel- oder Kartoffelsalaten hingegen darf das Dressing längere Zeit (am besten über Nacht) im Kühlschrank einziehen. Servieren in Portionen: Statt alles auf einmal zu servieren, bereite kleinere Portionen vor und fülle die Salate nach, sobald die Servierschüssel leer ist. So verhinderst du welke Blätter oder angetrocknete Zutaten. Abdecken: Nutze Frischhaltefolie oder speziell für Lebensmittel konzipierte Abdeckhauben, um die Salatschüsseln abzudecken und vor Insekten zu schützen. Wahl der Salatkomponenten: Für Blattsalate wähle robuste Sorten wie Eisbergsalat oder Radicchio, da diese nicht so schnell welken wie zartere Blätter. Vorbereitung: Wasche das Gemüse gründlich und trockne es gut ab, bevor du den Salat zusammenstellst. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Blattsalate schneller matschig werden. Frische Früchte schützen: Wenn du Salate mit Früchten zum Grillen servieren möchtest, beträufel die Fruchtstücke vorab mit etwas Zitronensaft, um das Braunwerden (Oxidation) zu verzögern. Gerade ausreichend zubereiten: Kalkuliere die Menge von Gemüse, Salat, Couscous und Co. so, dass möglichst wenig übrigbleibt. Das könnte dich auch interessieren:

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für dein BBQ! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun kartoffeliger Klassiker, pikanter Nudelsalat oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf dem nächsten Grillfest. Sommerliche Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Wichtig für einen schmackhaften Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst deine Salatkreation sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto ansetzen. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen würzigen Geschmack. Schnelle Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach mit dazu. Und bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu Brei wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Am Vortag gekocht, bleiben die Kartoffeln besonders stabil und lassen sich besser schälen. Fruchtig: Ausgefallene Salate zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Rhabarber, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend für Party-Salate zum Grillen. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Und ausgefallen bedeutet nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistert mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen oder Linsen. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Aber auch italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. Dieser ist auch die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Tipp: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen! Schichtsalate zum Grillen schnell gemacht. Du suchst nach optisch besonders ansprechenden Salaten zum Grillen? Dann sind Schichtsalate genau das Richtige! Du kannst sie entweder in einer großen gläsernen Schüssel anrichten oder vorportioniert in vielen kleinen Gefäßen, um ihre verschiedenen Schichten zu präsentieren. Beachte aber, dass du empfindliche Zutaten, wie zum Beispiel Avocadostücke oder frische Spinatblätter, als oberste Schicht nutzt. So werden sie nicht zerdrückt und bleiben länger frisch. Du kannst leichte Gemüsesalate schichten oder kleine Mahlzeiten to go mit proteinreichen Zutaten oder sättigenden Komponenten, wie Linsen, Nudeln oder Quinoa, zusammenstellen. Du hast Lust bekommen, deinen Grill anzuschmeißen? Finde alles, was du brauchst in unserem großen Grillsortiment. Das könnte dich auch interessieren.

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen

Salate zum Grillen: Du hast die Wahl. Nahrhaft, köstlich, gut – die besten Beilagen für deine Grillparty! Na klar, beim Grillen geht es natürlich um die Wurst – und um den Gemüsespieß oder den Grillkäse. Aber was wären all die Köstlichkeiten vom Rost ohne die perfekte Umrahmung? Erst die richtigen Salate zum Grillen machen das BBQ rund. Ob nun der Rezept-Klassiker mit Kartoffeln, pikanter Nudelsalat, grüne Blattsalate oder ausgefallene Kreationen mit Früchten: Such dir deinen Lieblingssalat aus und überrasche deine Gäste auf der nächsten Grillparty. Die beliebtesten Salate zum Grillen. Ob knackiger Blattsalat, cremiger Nudelsalat, sättigender Kartoffelsalat, ein Reissalat oder spannender Brotsalat: Welcher Grillsalat ist deine Wahl?  Hier findest du vielseitige und leckere Salat-Inspirationen zum Grillen. Sommerliche Salate mit Gemüse zum Grillen. Knackiger Blattsalat, aromatische Tomaten und saftige Gurke: Viel mehr braucht es gar nicht für die perfekte Beilage zum Grillen. An heißen Tagen im Sommer sind Salate mit buntem Gemüse eine gute Möglichkeit, um Farbe und Frische in deine Grillparty zu bringen. Die Basis besteht aus knackigen Salaten wie Eisbergsalat, Rucola oder Feldsalat. Kombiniere Blattsalate mit besonders kräftigem Aroma wie Rucola, Endiviensalat oder Radicchio mit milden Zutaten, die diese starken Aromen ausbalancieren, zum Beispiel mit Früchten, Gurke, Avocado, Nüssen oder mildem Käse. Doch auch kräftig-aromatische Partner wie Feta, Tomaten, Knoblauch oder Speck können mit ihren pikanten Noten ein spannender Gegenpart sein. Salate Geschmack Dazu passt Besonderheiten Eisbergsalat knackig, mild Tomate, Gurke, Mais, Radieschen hoher Wassergehalt, bleibt lange knackig Kopfsalat mild Avocado, Tomate, Frühlingswiebel, Kräuter besonders zarte Blätter Feldsalat nussig, mild Walnüsse, Ziegenkäse, Birne, Rote Bete ein klassischer Herbst- und Wintersalat Rucola scharf, pfeffrig Parmesan, Tomate, Erdbeere, Balsamico, Pinienkerne enthält Senföle, die das pfeffrige Aroma verleihen Lollo Rosso leicht bitter Orangen, Trauben, Fenchel, Oliven, Senf dekorative rote Blätter bringen Farbe in den Salat Radicchio bitter, würzig Feta, Honig, Walnüsse, Thymian, Granatapfel lange haltbar und eng verwandt mit dem Chicorée Schnelle Nudelsalate zum Grillen. Er gehört zu den klassischen Partysalaten zum Grillen: der Nudelsalat. Und das liegt sicher an seiner Vielseitigkeit und einfachen Zubereitung. Die meisten Nudelsalat-Rezepte sind schnell und einfach zubereitet. Wichtig für einen leckeren Nudelsalat ist, dass du die ideale Nudelsorte wählst. Pasta mit einer großen Oberfläche wie beispielsweise Fusilli nimmt am meisten Dressing auf und transportiert so auch den meisten Geschmack in deinen Nudelsalat. Du kannst dein Salat-Rezept sowohl mit Salatcreme als auch mit Essig und Öl oder Pesto zubereiten. Am besten schmeckt’s, wenn du deinen Nudelsalat zum Grillen am Vortag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt. Serviere ihn zimmerwarm, denn so entfaltet er seinen leckeren, würzigen Geschmack. Klassische Kartoffelsalate zum Grillen. Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Kartoffelsalat eine beliebte Beilage auf unseren Tellern. Auch als sommerlicher Salat zum Grillen gehört er einfach dazu. Bestimmt hast du dein ganz eigenes oder seit Generationen in deiner Familie weitergereichtes Spezialrezept. Die klassischen Rezept-Varianten werden je nach Region entweder mit Mayonnaise, Brühe oder Essig und Öl zubereitet. Doch auch frische Joghurt-Dressings oder mediterrane Versionen mit Zitrone und Feta passen perfekt zur beliebten Knolle. Verwende möglichst festkochende Sorten Kartoffeln, damit dein Salat beim Umrühren nicht zu matschig wird. Wenn du die Kartoffeln schon am Vortag kochst und sie am nächsten Tag schälst, bleiben sie besonders stabil und lassen sich besser weiterverarbeiten. Finde die Schüssel zum Glück! Ausgefallene Salate mit Früchten zum Grillen. Salate mit ausgefallenen Zutaten bringen Pep in dein Sommer-BBQ. Fruchtig-herzhafte Kombinationen, etwa mit Blaubeeren, Mango oder Erdbeeren, eignen sich hervorragend als Beilage für deine Grillparty. Besonders spannend wird es, wenn den fruchtigen Zutaten würzig-aromatische Partner an die Seite gestellt werden: beispielsweise grüner Spargel, Ziegen- und Schafskäse oder Rucola. Ausgefallen bedeutet auch nicht gleich kompliziert: Aus nicht mehr als drei spannenden Komponenten sind außergewöhnliche und leckere Salate zum Grillen schnell gemacht. Es lohnt sich auch mit Konsistenzen zu experimentieren, also weiche Früchte, knackige Nüsse und cremige Dressings zu kombinieren. Exotische Partysalate zum Grillen. Die Welt ist groß und die Küchen anderer Länder immer wieder eine Quelle der Inspiration: Das gilt auch für sommerliche Salate zum Grillen. Die nordafrikanische oder auch die Levante-Küche begeistern mit fruchtig-pikanten Salaten aus nahrhaften Grundzutaten, wie Couscous, Kichererbsen, Linsen und Kartoffeln. Auch ein Reissalat ist einfach und schnell zubereitet und bietet eine interessante Alternative zu Nudelsalat, Kartoffelsalat und Co. Spannende Akzente geben Granatapfel, Minze, Mandeln und Sultaninen. Italienische Salate zum Grillen, wie etwa der Brotsalat Panzanella, sorgen für Abwechslung. So ein Brotsalat ist die perfekte Möglichkeit, altbackenes Brot köstlich zu verarbeiten. Wichtig hierbei: Alle Komponenten des Salates erst kurz vor dem Servieren mischen. Rezept-Ideen für Salate zum Grillen. Finde die Schüssel zum Glück mit unseren leckeren und abwechslungsreichen Salat-Rezepten. Von leicht und knackig bis klassisch mit Kartoffeln oder exotisch mit Couscous oder Feta und Avocado. Das Dressing für Salate zum Grillen. Dressings sind das leckere i-Tüpfelchen jedes Grillsalates und können die Aromen des Salates mild begleiten oder spannend kontrastieren. Ähnlich wie beim Fleisch marinieren besteht ein Dressing-Rezept in der Regel aus den Komponenten Säure, Öl, Gewürze, Kräuter und Salz. Die einfache Basis eines Salat-Dressings ist eine klassische Vinaigrette: 3 Teile Öl (Olivenöl oder ein anderes Speiseöl deiner Wahl) 1 Teil Essig (Weißweinessig, Rotweinessig, Balsamico-Essig) oder Zitronensaft Salz und Pfeffer Optional ergänzt du Senf, gehackten oder gepressten Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Oregano. Für eine süße Balance sorgen Honig, Zucker oder Ahornsirup. Um eine erfolgreich gebundene Emulsion zu erreichen, mischst du die Säure und Würzmittel zuerst und gibst dann langsam das Öl dazu. Unter ständigem Rühren oder Schütteln verbinden sich die einzelnen Zutaten schließlich zu einem Dressing. So bleiben deine GrillSalate länger frisch. Im Sommer findet das Leben gerne draußen statt. Verbringe einen langen schönen Tag im Garten oder Park beim Picknick oder veranstalte eine Grillparty mit einem kleinen Büfett aus Beilagen und abwechslungsreichen Salaten. Damit diese trotz Wärme auch besonders lange frisch bleiben, beachte unsere praktischen Tipps: Sonne vermeiden: Stelle Salate möglichst nicht in direktes Sonnenlicht. Wähle einen schattigen Ort oder stelle für dein Büfett einen Pavillon oder einen Sonnenschirm auf, um die Grillsalate vor der Hitze zu schützen. Dressing separat servieren: Insbesondere für Blattsalate ist es ratsam, das Dressing erst unmittelbar vor dem Servieren hinzuzufügen, um ein Durchweichen zu verhindern. Bei Nudel- oder Kartoffelsalaten hingegen darf das Dressing längere Zeit (am besten über Nacht) im Kühlschrank einziehen. Servieren in Portionen: Statt alles auf einmal zu servieren, bereite kleinere Portionen vor und fülle die Salate nach, sobald die Servierschüssel leer ist. So verhinderst du welke Blätter oder angetrocknete Zutaten. Abdecken: Nutze Frischhaltefolie oder speziell für Lebensmittel konzipierte Abdeckhauben, um die Salatschüsseln abzudecken und vor Insekten zu schützen. Wahl der Salatkomponenten: Für Blattsalate wähle robuste Sorten wie Eisbergsalat oder Radicchio, da diese nicht so schnell welken wie zartere Blätter. Vorbereitung: Wasche das Gemüse gründlich und trockne es gut ab, bevor du den Salat zusammenstellst. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Blattsalate schneller matschig werden. Frische Früchte schützen: Wenn du Salate mit Früchten zum Grillen servieren möchtest, beträufel die Fruchtstücke vorab mit etwas Zitronensaft, um das Braunwerden (Oxidation) zu verzögern. Gerade ausreichend zubereiten: Kalkuliere die Menge von Gemüse, Salat, Couscous und Co. so, dass möglichst wenig übrigbleibt. Das könnte dich auch interessieren:

Antipasti-Feinkost & Salate

Antipasti-Feinkost & Salate

Kulinarischer Genuss: Köstliche Antipasti & Feinkostsalate. Unsere Antipasti-Feinkost eröffnet dir eine Welt voller Aromen und Geschmäcker. Ob knackige Feinkostsalate oder würzige, eingelegte Antipasti: Bei uns findest du alles, was dein Herz begehrt. Vielfalt in der Antipasti-Welt: Oliven, Artischocken und Co. Antipasti serviert man meist als Vorspeise. Die Kombination aus frischem Gemüse, hochwertigem Olivenöl sowie aromatischen Kräutern und Gewürzen macht jeden Bissen zum Erlebnis. Oliven, getrocknete Tomaten, Paprika, Artischocken und Knoblauch sind häufige Zutaten, Feinkostsalate mit Couscous oder Quinoa eine beliebte Begleitung. Probiere dich durch die leckeren Spezialitäten und bringe mediterranes Flair auf deinen Tisch! Antipasti passen zu jeder Jahreszeit: Im Frühling und Sommer kommen frische Bohnen und junge Zucchini zum Einsatz, die du in feinen Scheiben grillen und mit Kräutern verfeinern kannst. Im Herbst und Winter dominieren kräftigere Antipasti wie eingelegte Auberginen und pikante Peperoni. Lass dich dazu von unseren griechischen Rezepten inspirieren! Mediterrane Klassiker: Getrocknete Tomaten, Peperoni und mehr. Charakteristisch für getrocknete Tomaten sind ihr intensiver Geschmack und die saftige Konsistenz. Wenn du sie in Olivenöl und Gewürzen einlegst, werden sie besonders aromatisch. Peperoni hingegen sorgen für einen scharfen Akzent und passen hervorragend zu Käse und Fleisch. Mit beiden Zutaten kannst du Salate  verfeinern, Bruschetta belegen oder in Pasta-Gerichten für das gewisse Etwas sorgen. Leichte und frische Feinkostsalate. Frische, leichte Feinkostsalate sind ideal für warme Tage oder als Beilage. Hast du schon einmal einen Couscous-, Quinoa- oder Bulgur-Salat probiert? Du kannst sie mit frischem Gemüse, Kräutern und einer feinen Marinade aus Olivenöl und Zitronensaft zubereiten. Wenn du es eher klassisch magst, ist ein griechischer Salat mit Tomaten, Gurken, Oliven und Feta die richtige Wahl. Die Salate sind nicht nur schmackhaft, sondern lassen sich schnell und unkompliziert vorbereiten und genießen. Tipp für den Sommer: Ein frischer Quinoa-Salat mit Gurken, Tomaten, roter Zwiebel und einem Hauch Minze, abgeschmeckt mit einer Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette, sorgt für Erfrischung. Er passt perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Delikate Käsevariationen: Feta, Mozzarella und mehr. Käsesorten wie Feta, Mozzarella und Burrata bereichern jedes Antipasti-Buffet. Feta-Käse legt man oft in Olivenöl und Kräutern ein und serviert ihn mit Tomaten und Oliven. Er lässt sich auch in zahlreiche Antipasti-Gerichte integrieren: Genieße ihn zum Beispiel mit gegrilltem Gemüse oder frisch gebackenen Brötchen. Mozzarella überzeugt durch seine milde, cremige Konsistenz und passt hervorragend zu getrockneten Tomaten und Basilikum. Hast du schon einmal einen Caprese-Salat probiert? Aus Mozzarella, frischen Tomaten, Basilikum und Balsamico-Essig entsteht ein einfaches, aber zugleich raffiniertes Gericht. Auch Burrata, ein mit Sahne gefüllter Mozzarella, ist ein Highlight für alle, die Käse lieben. Serviere sie auf einem Bett aus Rucola mit gerösteten Pinienkernen und einem Hauch Pfeffer. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis! Genussvolle Meeresfrüchte-Antipasti. Marinierte Garnelen, Tintenfischringe oder Sardellen überzeugen mit ihrem maritimen Geschmack. Ihre Marinade besteht oft aus Olivenöl, Zitrone und frischen Kräutern. Eingelegte Meeresfrüchte eignen sich perfekt als Vorspeise oder als Highlight auf einer Antipasti-Platte. Marinierte Garnelen mit Knoblauch und Petersilie lassen sich schnell und einfach zubereiten. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt. Ein Spritzer frischer Zitronensaft und etwas grobes Meersalz runden den Geschmack ab. Tintenfischringe, auch bekannt als Calamari, sind ein weiteres Highlight in der Welt der Meeresfrüchte-Antipasti. Sie werden oft gegrillt und mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Zitrone serviert. Diese Zubereitungsmethode bringt den natürlichen Geschmack der Tintenfische zur Geltung und sorgt für eine zarte Textur. Ein weiterer Klassiker in der mediterranen Küche sind eingelegte Sardellen. Sie sind besonders würzig und passen hervorragend zu gegrilltem Gemüse und frischem Brot. Pikante Antipasti mit Fleisch. Für Fans von herzhaften Snacks sind pikante Fleisch-Antipasti genau richtig. Serviere Fleischspezialitäten wie Prosciutto, Salami und Chorizo in dünnen Scheiben, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können. Auch Carpaccio vom Rind, dünn aufgeschnitten und mit Olivenöl und Parmesan verfeinert, ist ein Highlight. Kombiniere herzhafte Antipasti mit frischem Brot, eingelegtem Gemüse und würzigen Oliven. Dazu passt ein gutes Glas Wein. Hauchdünner Parmaschinken mit Melone oder Feigen ist ein echter Klassiker und bringt Italien auf den Teller. Die Süße der Melone oder Feigen harmoniert perfekt mit dem salzigen Geschmack des Schinkens. Diese Kombination eignet sich als Vorspeise oder als Teil einer reichhaltigen Antipasti-Platte. Salami und Chorizo bieten mit ihrem intensiven Geschmack eine tolle Abwechslung. Sie können pur genossen oder zu verschiedenen Gerichten kombiniert werden. Sie passen hervorragend zu eingelegten Peperoni, Oliven und Feta. Vegetarische Antipasti-Highlights: Hummus, Tapenade und Co. Du magst es vegetarisch? Dann liegst du mit Hummus, Tapenade und diversen gemüsebasierten Gerichten genau richtig. Hummus ist eine cremige Paste aus Kichererbsen, Sesam, Knoblauch und Zitronensaft. Er kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden, zum Beispiel gerösteten Paprika oder getrockneten Tomaten. Wenn du es besonders würzig magst, füge etwas Ras el Hanout, eine marokkanische Gewürzmischung, zu deinem Hummus hinzu. Tapenade ist eine Olivenpaste, die sich als Brotaufstrich oder Dip eignet. Gegrilltes Gemüse ist eine weitere vegetarische Köstlichkeit, die in keiner Antipasti-Auswahl fehlen sollte. Du kannst Zucchini, Auberginen und Paprika hervorragend grillen und in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern einlegen. Antipasti für den kleinen Hunger: Schnelle und einfache Rezepte. Antipasti eignen sich auch perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch – oder wenn sich spontan Gäste ankündigen. Schnelle und einfache italienische Rezepte wie Bruschetta oder Caprese bereitest du im Handumdrehen zu. Bruschetta wird klassisch aus geröstetem Brot, frischen Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl gemacht. Für Caprese brauchst du ebenfalls nur wenige Zutaten, darunter frische Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Oder wie wäre es mit gefüllten Mini-Paprikas? Ein weiteres schnelles Gericht: Fülle das Gemüse einfach mit einer Mischung aus Feta, Oliven und frischen Kräutern. Danach kurz grillen, bis der Käse schmilzt und die Paprikas leicht gebräunt sind. Diese Mahlzeit ist nicht nur lecker, sondern lässt sich auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert wird.   Tipps und Tricks: Antipasti und Salate richtig servieren. So bereitest du Antipasti und Salaten die perfekte Bühne: Verwende hochwertige Zutaten wie extra natives Olivenöl und frische Kräuter. Arrangiere die Antipasti und die Salate auf schönen Terrakotta-Platten oder Holzbrettchen. Frische Kräuter und essbare Blüten sorgen für eine ansprechende Optik. Achte darauf, die verschiedenen Komponenten harmonisch zu verteilen und farbliche Highlights zu setzen. Zuletzt sollte auch das passende Brot nicht fehlen: Baguette, Ciabatta oder Grissini sind eine ideale Ergänzung. Auch beim Wein solltest du nichts dem Zufall überlassen, denn er kann das Geschmackserlebnis der Antipasti zusätzlich verstärken. Je nach Auswahl passen meist ein leichter Weißwein oder ein erfrischender Rosé zum Essen – aber auch ein trockener Rotwein kann den Geschmack deiner Gäste treffen. Achte darauf, dass die Weine die Aromen der Antipasti unterstreichen und nicht überlagern.   Eigenmarken zu unserer Antipasti-Feinkost entdecken. Unsere Eigenmarken stehen für Qualität und Geschmack. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Häufige Fragen rund um Antipasti. Weitere Fertiggerichte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Kulinarischer Genuss: Köstliche Antipasti & Feinkostsalate. Unsere Antipasti-Feinkost eröffnet dir eine Welt voller Aromen und Geschmäcker. Ob knackige Feinkostsalate oder würzige, eingelegte Antipasti: Bei uns findest du alles, was dein Herz begehrt.

Salat

Salat

Salat: Knackig und abwechslungsreich. Ein frischer grüner Salat ist die ideale Basis für eine leckere Beilage zum Mittag- oder Abendessen. Egal welche Variante bei dir auf dem Teller landet: Salat ist kalorien- sowie fettarm und enthält kaum Kohlenhydrate. Entdecke die Geschmacksvielfalt, die dir die verschiedenen Sorten offerieren. Wo Salat herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was alles in ihm steckt, erfährst du hier bei ALDI SÜD.   Wissenswertes rund um den Salat. Herkunft und Anbau. Der Salat stammt vom wilden Lattich aus Südeuropa und Vorderasien ab. Im Altertum war er bereits beliebt in Ägypten und in Griechenland. In Italien wurde er erstmals kultiviert. Daher liegt der Ursprung des klassischen grünen Salats auch hier. Ab dem 8. Jahrhundert wurde er auch in Deutschland zum Hit. Erste Abbildungen des Kopfsalates finden sich in Handschriften des 16. Jahrhunderts. Du brauchst einen sonnigen Standort mit tiefgründigem, lockerem Boden, um Salat anzubauen. Als Mittelzehrer fühlt er sich in einem Boden mit ausreichendem Humus- und Nährstoffgehalt besonders wohl. DA STECKT VIEL GUTES DRIN. Die Inhaltsstoffe von Salat variieren je nach Sorte. Generell ist Salat wie Eisberg-, Kopf- oder Feldsalat arm an Kalorien, Kohlenhydraten und Fett. Zusätzlich liefert Feldsalat viel Vitamin A und C sowie Kalium und viel Eiweiß. Auch Kopfsalat ist ein zuverlässiger Vitamin C-Lieferant. Salat enthält etwa 11 bis 14 Kalorien pro 100 Gramm, je nachdem, welche Sorte du auf dem Teller hast. FREU DICH AUF: SALAT-SAISON. Von April bis November sind unsere Felder voll von Blattsalaten. Das knackige Gemüse genießt in diesem Zeitraum die kräftigen Sonnenstrahlen der Jahreszeit. Das restliche Jahr über beliefern uns Länder, wie zum Beispiel Spanien oder Italien, in denen auch außerhalb der Saison Salat reif wird. Die Hauptsaison von Eisbergsalat liegt zwischen Mai und Ende Oktober. Kopfsalat wird von Mai bis November geerntet und Rucola gibt es ab Juni. WIE WIRD SALAT AM BESTEN GELAGERT? Salat ist für wenige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks haltbar. Damit er dort nicht schwitzt und schneller schimmelt, befreist du ihn besser von seiner Plastikverpackung. Damit angebrochener Salat im Kühlschrank nicht austrocknet, legst du ihn am besten in einer mit Küchenkrepp ausgelegten Schüssel und deckst ihn mit einem feuchten Tuch ab. Küchentipps und Tricks mit Salat. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Salat

Salat

Salat: Knackig und abwechslungsreich. Ein frischer grüner Salat ist die ideale Basis für eine leckere Beilage zum Mittag- oder Abendessen. Egal welche Variante bei dir auf dem Teller landet: Salat ist kalorien- sowie fettarm und enthält kaum Kohlenhydrate. Entdecke die Geschmacksvielfalt, die dir die verschiedenen Sorten offerieren. Wo Salat herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was alles in ihm steckt, erfährst du hier bei ALDI SÜD.   Wissenswertes rund um den Salat. Herkunft und Anbau. Der Salat stammt vom wilden Lattich aus Südeuropa und Vorderasien ab. Im Altertum war er bereits beliebt in Ägypten und in Griechenland. In Italien wurde er erstmals kultiviert. Daher liegt der Ursprung des klassischen grünen Salats auch hier. Ab dem 8. Jahrhundert wurde er auch in Deutschland zum Hit. Erste Abbildungen des Kopfsalates finden sich in Handschriften des 16. Jahrhunderts. Du brauchst einen sonnigen Standort mit tiefgründigem, lockerem Boden, um Salat anzubauen. Als Mittelzehrer fühlt er sich in einem Boden mit ausreichendem Humus- und Nährstoffgehalt besonders wohl. DA STECKT VIEL GUTES DRIN. Die Inhaltsstoffe von Salat variieren je nach Sorte. Generell ist Salat wie Eisberg-, Kopf- oder Feldsalat arm an Kalorien, Kohlenhydraten und Fett. Zusätzlich liefert Feldsalat viel Vitamin A und C sowie Kalium und viel Eiweiß. Auch Kopfsalat ist ein zuverlässiger Vitamin C-Lieferant. Salat enthält etwa 11 bis 14 Kalorien pro 100 Gramm, je nachdem, welche Sorte du auf dem Teller hast. FREU DICH AUF: SALAT-SAISON. Von April bis November sind unsere Felder voll von Blattsalaten. Das knackige Gemüse genießt in diesem Zeitraum die kräftigen Sonnenstrahlen der Jahreszeit. Das restliche Jahr über beliefern uns Länder, wie zum Beispiel Spanien oder Italien, in denen auch außerhalb der Saison Salat reif wird. Die Hauptsaison von Eisbergsalat liegt zwischen Mai und Ende Oktober. Kopfsalat wird von Mai bis November geerntet und Rucola gibt es ab Juni. WIE WIRD SALAT AM BESTEN GELAGERT? Salat ist für wenige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks haltbar. Damit er dort nicht schwitzt und schneller schimmelt, befreist du ihn besser von seiner Plastikverpackung. Damit angebrochener Salat im Kühlschrank nicht austrocknet, legst du ihn am besten in einer mit Küchenkrepp ausgelegten Schüssel und deckst ihn mit einem feuchten Tuch ab. Küchentipps und Tricks mit Salat. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat: So geht’s! Vom einfachen Landfrauen-Gericht zum kultigen Salat-Klassiker. Du verbindest Schwäbischen Kartoffelsalat mit vor Erinnerung triefenden Heimatgefühlen? Oder hast du das wohl schlotzigste Gericht in der Geschichte der deutschen Salat-Beilagen-Kultur nur mal beiläufig an einem Büffet gekostet? Wie du das bis weit über die Grenzen des Schwabenlands bekannte Nationalgericht selbst am originalgetreusten zubereitest, verraten wir dir hier. Es lohnt sich, gut hinzuschmecken! Geheimnis zum Rezept: Schwäbische Liebe steckt im Kartoffelsalat. Das Mysterium des Schwäbischen Kartoffelsalats liegt in einer einfachen Regel: Koche den süddeutschen Herzensbrecher mit viel Liebe. Denn man erzählt sich die Geschichte, dass die holde Auserwählte der Schwabensöhne ihrer zukünftigen Schwiegermutter einen Schwäbischen Kartoffelsalat nach Art der Landfrauen servieren musste. Nur wenn dieser lecker, schlotzig und ditschig war, erhielt das Mädle den Segen der Schwabenmutter für die Eheschließung mit dem geliebten Sohn. Ein fast heiliger Akt, der die Braut zum noch heiligeren - dem Bund der Ehe vor den Altar führen sollte. Koche den schwäbischen Herzensbrecher mit viel Liebe! Das Rezept vom Schwäbischen Kartoffelsalat hat seine Wurzel in der Knolle. In allen Traditionsgerichten steckt neben der seit Generationen überlieferten Rezeptur auch immer eine Portion Geschichte. Wusstest Du, dass das älteste, verschriftlichte Kartoffelsalat-Rezept um 1600 im dicken Pflanzenkunde-Schmöker eines englischen Botanikers namens Sir John Gerard entdeckt wurde? Dieser Gentleman ist sozusagen der Ur-Ur-Urgroßvater des Schwäbischen Kartoffelsalats. Lauwarme Varianten mit Vinaigrette tauchten hierzulande um 1800 auf. Schließung von Kreisläufen und Nutzung von Synergien. Eigentlich gibt es das gar nicht: das allgemeingültige Schwäbische Kartoffelsalat-Universalrezept. Denn es ist vieles in einem: ein Kindheitsmantra, ein Liebesschwur, ein Sonntagsgebet, eine Hymne des Bodenständigen und ein Hohelied auf den Zeitgeist eines „Weniger ist mehr“. Bei seinem Nationalgericht kommt der Schwabe seinem Ruf nach: Der Sparsame kocht die geschälten Kartoffeln beispielsweise bereits in Scheiben geschnitten. Das spart Energie und Zeit. Und die ist einer der Schritte zum Erfolgsrezept deines mit viel Schmackes, Gefühl und Pi-mal-Daumen Mengenangaben kredenzten, ganz persönlichen Schwäbischen Kartoffelsalats. Das Weniger ist dem Schwaben sein Mehr. Fünf Schritte zum perfekten Schwäbischen Kartoffelsalat. Die richtige Kartoffel Nur festkochende Kartoffeln dürfen sich in den Schwäbischen Kartoffelsalat gesellen. In einem Schnellkochtopf sind die bestenfalls mittelgroßen Erdäpfel in knapp 10 Minuten perfekt gegart! Sie sollten unbedingt lauwarm sein, niemals kalt und keinesfalls noch heiß, sonst zerfallen sie beim Schneiden. Feine Scheiben „hobelst“ du stilecht mit einem Kartoffelhobel. Zwiebel – gebadet, blanchiert und mariniert In feine Würfelchen geschnitten, marinierst du die Zwiebeln etwa 10 Minuten in etwas Essig und Zucker, ohne sie bereits in der Marinade zu ertränken. Mit rohen Zwiebeln zubereitet, würde der Schwäbische Kartoffelsalat schnell anfangen zu gären. Auch gekühlt ist er nur einen Tag haltbar. Dir sind rohe Zwiebeln zu scharf? Unser Tipp: Zwiebelwürfel kurz in Rapsöl anschwitzen, bis sie glasig sind oder in ein Geschirrtuch wickeln und mit kaltem Wasser spülen. Marinade: Die Schlotze macht die Musik. Brühe: Kräftig darf sie sein die klare Brühe, am besten Variante „Rindfleisch“. Bei gekörnter Brühe oder klarer Gemüsebrühe: die doppelte Menge nehmen. Die Kartoffeln saugen alles wie ein Schwamm auf. Die Brühe noch heiß über die abgekühlten Kartoffeln geben. So wird der Salat lauwarm aber nicht lädschig. Essig: Fein und mild muss er sein. In diesem Schwäbischen Kartoffelsalatrezept schmecken am besten Apfel-, Wein- oder Tafelessig. Auch Essiggurken (keine Cornichons!) - gibt der Schwabe gerne in seinen Haus- und Hof-Salat inklusive eines Schuss Gurkenwassers. Öl: Hier gilt die kurze Formel: unauffällig, hell, mild, neutral – ohne Nussigkeit oder andere Geschmacks-Tonalität – empfehlen wir dir ein gut gelauntes Sonnenblumenöl. Die Würze Was dem Bayern seine Mayonnaise, ist dem Schwaben sein Senf, den er je nach Gusto mild, mittelscharf oder scharf zum Einsatz bringen kann. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch von Muskat – letzteres frisch gemahlenen – individuell abschmecken. Marinade: Die Schlotze macht die Musik. Die letzte Tat und Zutat ist, dem Schwäbischen Kartoffelsalat Zeit zu schenken. Er darf ziehen, aber nur eine halbe Stunde. Dann behutsam umrühren. Ob er die Echtheitsprüfung als authentischer Schwäbischer Salat in vollendeter Schlotzigkeit besteht, zeigt sich, wenn er nicht pampig ist. Außerdem hörst du es am saftigen Sound beim Mischen und siehst es am leichten Glanz. Nachwürzen und warme Brühe nachzugeben ist erlaubt. Es sollte sich keine Flüssigkeit auf dem Schüsselboden ansammelt. Die Schwaben betten ihren geliebten Schwäbischen Kartoffelsalat in einem Suppenteller. Darauf thront am Schluss ein Saitenwürstel, auch bekannt als Wienerle oder Frankfurter Würstchen. Begleitet wird er gutbürgerlich von Frikadelle, Wiener Schnitzel oder Hackbraten, aber eigentlich passt er zu fast allem. Schwäbischer Kartoffelsalat bei ALDI SÜD. Für alle, die es eilig haben. Weniger ist mehr. So scheint es beim schnellen Blick auf das Schwäbischer Kartoffelsalat Rezept. Es geht schnell und doch ist das Kultgericht eine kleine Wissenschaft für sich. Wenn es aber mal richtig schnell gehen muss: Bei ALDI SÜD gibt’s den Wonnemeyer Original Schwäbischen Kartoffelsalat für Eilige. Das könnte dich auch interessieren:

Salat-Rezepte

Salat-Rezepte

Vielseitige Salat-Rezepte. Bunte und leckere Salate funktionieren zu fast jeder Mahlzeit. In unserer Rezeptauswahl findest du diverse Salat-Rezepte – von fruchtig-süß bis knackig-grün. Schnell, frisch und lecker: Salat-Rezepte. Salate sind in allen vier Jahreszeiten sehr beliebt, da sie eine große Gestaltungsfreiheit ermöglichen. Als Beilage zum traditionellen Schnitzel mit Pommes mit würziger Soße eignet sich Salat hervorragend. Mit Tomaten und crunchigen Kichererbsen verleihst du Rucolasalat eine intensive Note, die den Geschmack des Schnitzels ergänzt – ganz gleich, ob aus Geflügel oder Rind- oder Schweinefleisch. Ebenso runden Brunch-Salat-Rezepte wie Nudelsalat, Spargelsalat oder Varianten mit Obst die gemütliche Sonntagstafel mit deinen Liebsten ab. Egal, ob du inspirierende Rezepte für Salate als Vorspeise, Varianten als Hauptgericht oder fruchtige Obstsalate als Desserts suchst: Mit Salat-Rezepten sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Salat-Rezepte als Vorspeise und Beilage. Vorspeisen-Salat-Rezepte sind eine frische Ergänzung zu herzhaften Hauptgerichten wie Aufläufe oder Suppen. Mit einer Vielzahl von frischen Gemüsesorten, Kräutern und Dressings bieten sie einen leichten und abwechslungsreichen Start ins Menü. Knackige und frische Zutaten bereiten dich bereits auf das Hauptgericht vor. Ebenso gern wird ein Salat als Beilage zu Hauptspeisen serviert. Von klassischem Kopfsalat bis zu kreativen Kombinationen mit Früchten und Nüssen können Salate eine appetitanregende und bewusste Wahl darstellen. Salate als Hauptgericht. Salate sind sowohl in ihrer Gestaltung als auch in ihrem Genuss vielfältig. Sie können selbst die Hauptrolle für den Genuss spielen und eine gesamte Hauptspeise ausmachen. Die herzhaft-süße Kombination von Pflücksalat mit karamellisierten Walnüssen und Birnen bietet eine ausgewogene Option für eine leichte Hauptspeise, um den Abend harmonisch und genussvoll ausklingen zu lassen. Die freie kreative Gestaltung des Salats verspricht kulinarischen Genuss und ist zugleich ansprechend für die Augen. Salate als Dessert. Obstsalate erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Desserts. Hier werden frische Früchte, Joghurt, Nüsse und gelegentlich sogar ein Hauch von Honig zu einer köstlichen Komination zusammengeführt. Diese süßen Salate sind nicht nur lecker, sondern auch eine leichte und erfrischende Alternative zu schweren Desserts. Die natürliche Süße der Früchte passt beispielsweise perfekt zu cremigem Joghurt, und die knusprigen Nüsse verleihen dem Dessert-Salat eine interessante Note.  Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Falls du Lust auf weitere Rezepte hast, bist du mit unseren Rezepten für dein Menü gut versorgt: genussvolles Frühstück oder aber ein herzhaftes Abendessen für gesellige Momente. Entdecke auch unsere Beilagen- oder Hauptspeisen-Rezepte. Zurück zur Rezepte Übersicht. Probiere weitere leckere Rezepte aus. Vielseitige Salat-Rezepte. Bunte und leckere Salate funktionieren zu fast jeder Mahlzeit. In unserer Rezeptauswahl findest du diverse Salat-Rezepte – von fruchtig-süß bis knackig-grün.

Salami

Salami

Salami als Aufschnitt und als Snack. Mit einer großen Vielfalt an Salamisorten bieten wir verschiedene Geschmacksrichtungen und Zubereitungsarten an. Mit anderen Worten: Du findest garantiert das passende Produkt für Deinen persönlichen Genuss. Salami: Die besten Sorten und ihre Vorteile. Salami ist ein beliebter Klassiker, der aus hochwertigem Schweinefleisch, Rind oder einer Kombination der beiden tierischen Produkte hergestellt wird. Die Kunst der Salamiherstellung ist weit verbreitet und bietet eine Vielzahl an Geschmackserlebnissen. Neben Schweinefleisch und Rindfleisch enthalten viele Sorten Gewürze wie Pfeffer, Knoblauch und Salz, die den Geschmack abrunden. Ob luftgetrocknet, geräuchert oder als Rohwurst – Salami ist eine vielseitige Wurstspezialität mit langer Haltbarkeit. Italienische Salami: Klassiker und Geheimtipps. Italienische Salami ist bekannt für ihre feinen Zutaten und traditionellen Herstellungsmethoden. Klassiker wie die Mailänder Salami und die Salame Napoli überzeugen durch ihren intensiven Geschmack und ihre feinen Aromen. Italienische Sorten werden häufig aus Schweinefleisch produziert und sind reich an Gewürzen wie Knoblauch, Pfeffer und Kräutern. Selbstgemachte Pizza mit Salami ist ein Klassiker unter den italienischen Gerichten. Neben bekannten Sorten gibt es auch Geheimtipps, wie beispielsweise die Finocchiona aus der Toskana, die mit Fenchelsamen verfeinert wird. Italienische Salami zeichnet sich durch ihre lange Haltbarkeit aus und wird oft luftgetrocknet. Die Wurst gehört auf jede gute italienische Antipasti-Platte. Spanische Salami: Chorizo und andere Spezialitäten. Spanische Salamisorten wie Chorizo sind für ihre pikante Noten sowie ihren kräftigen Geschmack bekannt. Sie werden aus Schweinefleisch hergestellt und mit Paprika, Knoblauch und Salz gewürzt. Anschließend wird die Chorizo luftgetrocknet oder geräuchert. Die spanische Wurstspezialität verleiht vielen Gerichten eine besondere Note – von Eintöpfen bis hin zu Tapas. Regionale Salamisorten: Von Südtirol bis Bayern. Regionale Salamisorten haben ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. In Südtirol ist die Kaminwurze beliebt. Es handelt sich dabei um eine Variante aus Rind und Schwein, die luftgetrocknet und geräuchert wird. Bayerische Salami überzeugt ebenfalls durch ihre traditionelle Herstellung und hochwertige Zutaten wie Fleisch, Pökelsalz und natürliche Gewürze. Viele Regionen haben ihre eigenen Wurstsorten, die lokale Spezialitäten und traditionelle Herstellungsverfahren widerspiegeln. Die Varianten sind geprägt von den regionalen Aromen und Herstellungsmethoden, die zu einzigartigen Geschmackserlebnissen führen. Edelsalami: Für Feinschmecker und Kenner. Edelsalami steht für besonders hochwertigen Wurstgenuss. Sie wird aus bestem Fleisch und edlen Zutaten hergestellt. Außerdem zeichnet sie sich durch ihre feine Struktur und erlesenen Aromen aus. Die Salamisorte wird nach traditionellen Rezepten produziert und muss oft mehrere Monate reifen, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Unsere Wurstwaren-Eigenmarken entdecken. Unsere Salamisorten sind sorgfältig ausgewählt und bieten für jeden Anlass die passende Wahl. Entdecke die Vielfalt der ALDI Eigenmarken und finde deine Lieblingswurst. Pikante Salami: Für alle, die es gern scharf mögen. Pikante Salamisorten bieten einen besonderen Genuss für alle, die es gern scharf mögen. Die Wurstsorten werden mit entsprechenden Gewürzen wie Chili, Pfeffer und Paprika verfeinert, was für eine wahre Geschmacksexplosion sorgt. Pikante Salami eignet sich hervorragend als Snack oder als Zutat in scharfen Gerichten. Die Aromen sowie die Kombination von Fleisch und Gewürzen machen pikante Salami zu einem besonderen Erlebnis. Salami für Sandwiches und Snacks: Die besten Sorten. Salami ist in vielen Situationen die ideale Wahl für Sandwiches und Snacks. Ob mit Käse, Brot oder Gemüse – die Vielseitigkeit der Wurst ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Mit Sorten wie Cabanossi oder Käsekrainer lassen sich besonders einfach leckere Snacks zubereiten und unterwegs oder als kleiner Imbiss zwischendurch genießen. ALDI SÜD hat ein breites Angebot an Salami, die sich perfekt für den kleinen Hunger eignet. Kalorienarme Salami-Alternativen: Weniger Fett, voller Geschmack. Für alle, die sich möglichst kalorienarm ernähren wollen, gibt es spezielle Salami-Alternativen. Die Sorten sind fettärmer, bieten aber dennoch vollen Geschmack. Hierfür wird oftmals Rindfleisch verwendet, da es von Natur aus weniger Fett enthält als Schweinefleisch. Kalorienarme Salami eignet sich besonders gut für eine bewusste Ernährung, ohne dass der Genuss zu kurz kommt.   Salami für besondere Ernährungsbedürfnisse: Laktosefrei und glutenfrei. Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen müssen ebenfalls nicht auf den Genuss von Salami verzichten. Denn einige Salamisorten werden laktosefrei und glutenfrei angeboten. Die Varianten richten sich an alle, die unter Unverträglichkeiten leiden.   Vegane Salami: Pflanzliche Alternativen, die überzeugen. Auch für Veganer gibt es Alternativen zur traditionellen Salami. Die pflanzlichen Varianten werden aus Soja oder anderen pflanzlichen Proteinen hergestellt und bieten ein ähnliches Geschmackserlebnis. Vegane Wurstalternativen enthalten keine tierischen Produkte und sind somit eine hervorragende Option für Menschen, die eine fleischfreie Ernährung bevorzugen. Häufige Fragen rund um Salami. Weitere Wurstwaren und Aufschnitt aus unserem Sortiment Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Salami als Aufschnitt und als Snack. Mit einer großen Vielfalt an Salamisorten bieten wir verschiedene Geschmacksrichtungen und Zubereitungsarten an. Mit anderen Worten: Du findest garantiert das passende Produkt für Deinen persönlichen Genuss.

Wassermelonen-Rezepte

Wassermelonen-Rezepte

Wassermelonen-Rezepte
für heiße Tage. Überraschend vielseitig und die beste Erfrischung für den Sommer. Sie sind die Giganten unter den Beerenfrüchten: Und groß ist auch die Freude, wenn die heißen Tage und damit die Saison für Wassermelonen beginnt. Denn mit dem leckeren Obst lassen sich jede Menge herzhafte und süße Sommerrezepte zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wassermelonen-Salat mit Feta und Oliven oder herzhaften Wassermelonen-Spießen vom Grill? Auch im Dessert oder im fruchtigen Cocktail ist die Wassermelone eine echte Bereicherung für dein Sommermenü. Lass dich inspirieren von unseren erfrischenden Wassermelonen-Rezepten. Herzhafte Salatrezepte mit Wassermelone. Früchte im herzhaften Salatrezept? Ja bitte! Wassermelone eignet sich hervorragend als abwechslungsreiche Beilage zum Grillen. Besonders in Kombination mit pikanten Zutaten läuft sie zu Hochform auf. Der Klassiker: Melone, Feta und Minze. Die süße Note der Melone harmoniert perfekt mit dem salzigen Feta und der frischen Minze. Aber auch andere Proteinquellen wie etwa Hähnchen, Halloumi oder Tofu und dazu zarte Blattsalate oder Reis bereichern zusammen mit der Wassermelone die Salatschüssel. Food-Pairing: Was passt zur Wassermelone? Dass die Wassermelone viel mehr ist als nur ein sommerlicher Obstsnack und sich für spannende Rezepte eignet, beweist sie in Kombination mit anderen Lebensmitteln und Aromen. Manche Zutaten unterstreichen die Frische und Süße der Frucht, andere setzen einen interessante Kontrastpunkt. Hier sind die besten Freunde der Wassermelone: Käse: Feta oder Mozzarella und Wassermelone sind eine köstliche Kombination aus salzig und süß. Kräuter: Minze, Rosmarin oder Basilikum verleihen der Wassermelone zusätzliche Frische und spannende grüne Noten. Zitrone und Limette: Die Säure von Zitrusfrüchten harmoniert gut mit der Süße der Wassermelone. Chili: Schärfe gibt der lieblichen Wassermelone einen überraschenden Twist. Gurke: Wassermelone und Gurke ergänzen sich aufgrund ihrer ähnlichen Texturen und erfrischenden Wirkung hervorragend. Ingwer: Die aromatische Knolle gibt eine leichte Schärfe und sorgt für einen interessanten Kick. Honig: Mit seiner natürlichen Süße verstärkt er die Aromen der Wassermelone und verleiht ihr eine zusätzliche Tiefe.   Die Melone besteht zu über 90 % aus Wasser: Da brennt nichts an. Wassermelone grillen: Einfache Rezeptideen. Hast du schon einmal Wassermelone gegrillt? Ja, das geht und schmeckt richtig gut. Schneide sie dafür am besten in Scheiben oder Dreiecke. Stelle sicher, dass die Stücke groß genug sind, um auf den Grill gelegt zu werden, aber nicht so groß, dass sie zerfallen können. Bestreue sie mit etwas Salz und Pfeffer. Das Salz hilft, den natürlichen Geschmack der Wassermelone zu betonen und der Pfeffer gibt seine besondere Note dazu. Grille die Wassermelone bei mittlerer Hitze für etwa 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite oder bis sie leicht gebräunt und karamellisiert ist. Weil sie zu über 90 % aus Wasser besteht, kann zwar nichts anbrennen, aber lasse sie nicht zu lange auf dem Rost, damit sie nicht zu weich wird. Besonders easy gelingen auch Melonenspieße vom Grill. Schneide die Wassermelone in Würfel und stecke sie im Wechsel mit aromatischen Zutaten wie Grillkäse, mariniertem Hähnchen oder Räuchertofu auf Spieße. Dessertrezepte mit Wassermelone. Wenn es draußen heiß ist, steht dir der Sinn nach Frische statt mächtigen Cremetorten oder Sahne-Desserts? Dann schneide dir eine Wassermelone auf und experimentiere ein wenig herum. Wie wäre es mit einer Pizza der anderen Art: fruchtig, bunt und garantiert ohne die Zunge zu verbrennen. Perfekt als Überraschung auf der Gartenparty oder Zwischendurch-Snack auf dem Kindergeburtstag. Entdecke dieses und weitere Dessertrezepte mit Wassermelone. Eis- und Getränkerezepte mit Wassermelone. Sommerobst trifft auf Sommersüßigkeit. Eis aus Wassermelone ist eine tolle erfrischende Alternative zu sahnigen Eisrezepten. Durch den hohen Wassergehalt der Wassermelone ist es sehr leicht und kalorienarm. Ob als Granita, Sorbet oder Eis am Stiel – die süße Frucht eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Rezepten. Die Zubereitung ist einfach und schnell: Das Fruchtfleisch der Wassermelone pürieren, nach Wunsch Zutaten wie Zucker, Limettensaft oder Minze hinzufügen und einfrieren. Verwende möglichst reife Wassermelonen, die sind süßer und geschmackvoller als unreife Früchte. Bei Eis am Stiel und Granitas reicht es, das Eis für einige Stunden in den Gefrierschrank zu stellen, bei einem Sorbet solltest du es zwischendurch durchrühren. Du planst eine Sommerparty? Mit einer Wassermelone hast du die perfekte Basis für fruchtige Drinks und Bowlen parat. Du kannst sie entkernen, pürieren und einen Smoothie daraus herstellen, mit Sprudelwasser aufgießen für eine schnelle Limonade oder eine leichte Melonen-Bowle mit Weißwein mixen. Noch mehr Melonen-Rezepte. Du bist auf den Geschmack gekommen? Entdecke die abwechslungsreiche Rezeptwelt der Melonen. Ob Honig-, Galia- oder Cantaloupe-Melone, süß oder herzhaft kombiniert: Finde hier noch mehr erfrischende Inspirationen mit Melone für deine Sommerküche. Das könnte dich auch interessieren.

Avocado-Rezepte

Avocado-Rezepte

Avocado-Rezepte: Entdecke den grünen Allrounder. Von erfrischenden Salaten bis zu herzhaften Snacks – entdecke, wie die Avocado nicht nur für ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Lass dich von unseren kreativen Genüssen inspirieren und setze ein Zeichen für eine bewusste Ernährung, ohne auf kulinarische Highlights zu verzichten. Avocado-Rezepte: Deine Powerfrucht in der Küche. Avocados sind wahre Nährstoffbomben. Mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind sie eine ernährungsphysiologische Powerfrucht. Ihr einzigartiges Nährstoffprofil unterstützt nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern fördert auch die Haut, das Immunsystem und die Verdauung. Integriere Avocados in deine Ernährung und profitiere von einem echten Boost für deine Gesundheit.   Alleskönner Avocado. Avocados sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Ihre cremige Konsistenz macht sie zu einer perfekten Zutat für Smoothies, Desserts und sogar als Ersatz für Butter in Backrezepten. Gleichzeitig verleihen sie herzhaften Gerichten wie Salaten, Sandwiches oder Dips eine unverwechselbare Note. Die Vielseitigkeit der Avocado macht sie zu einem kulinarischen Alleskönner, der in keiner Küche fehlen sollte. Vorspeisen, Snacks und Beilagen mit Avocado. Von kleinen Vorspeisen bis hin zu herzhaften Snacks – die Avocado ist ein echtes Allround-Talent. Entdecke, wie du mit einer Avocado eine leckere Beilage zu deinen Gerichten zauberst oder sie als Snack für deine Gäste bei einer Party in Szene setzt. Vegetarisch und voller Geschmack! Avocado in Bowls und Salaten. Tauche ein in die Welt von Bowls und Salaten, die durch die Zugabe von Avocado eine besondere Note erhalten. Genieße eine bunte Mischung aus frischem Gemüse, reif geschnittenen Avocado-Stücken und würzigen Dressings, die nicht nur gesund, sondern auch ein Fest für die Sinne sind. Avocado-Dips und -Dressing. Zaubere mit einer frischen Avocado leckere Dips und Dressings; Ob klassische Guacamole, cremiger Frischkäse mit Avocado oder ein erfrischendes Avocado-Dressing für deinen Salat – entdecke die Welt der cremigen Kreationen, die deinen Geschmackssinn verzaubern. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Entdecke neben unseren Avocado-Rezepten weitere spannende Kategorien für kulinarische Abenteuer. Von Low Carb-Rezepten über schnelle Pasta-Gerichte bis zu köstlichen Ofenrezepten – hier findest du Inspiration an Gemüse-Rezepten für jeden Geschmack. Tauche ein in die Welt der genussvollen Küche und lass dich von unseren vielseitigen Rezepten inspirieren. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Avocado-Rezepte: Entdecke den grünen Allrounder. Von erfrischenden Salaten bis zu herzhaften Snacks – entdecke, wie die Avocado nicht nur für ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Lass dich von unseren kreativen Genüssen inspirieren und setze ein Zeichen für eine bewusste Ernährung, ohne auf kulinarische Highlights zu verzichten.

Risoni-Rezepte

Risoni-Rezepte

Risoni-Rezepte: Vielseitige Variationen. Auf unserer kulinarischen Entdeckungsreise dreht sich alles um die vielseitige Welt der Risoni-Rezepte. Diese kleinen, reisförmigen Nudeln aus Hartweizengrieß bringen eine Extraportion Genuss in deine Küche. Lass uns gemeinsam in die Kunst des Risoni-Kochens eintauchen. Risoni-Variationen: Salate, Suppen und Nudelaufläufe. Aus der Italienischen Küche direkt auf deinen Teller: Egal, ob du nach leichten Sommergerichten, wärmenden Suppen für kalte Tage oder herzhaften Aufläufen suchst, Risoni bietet die perfekte Grundlage für jeden Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, spiele mit Gewürzen und entdecke die schier unendlichen Möglichkeiten, die Risoni in deiner Küche zu bieten hat. Die meisten Gemüse-Rezepte lassen sich perfekt mit Risoni kombinieren, wenn du Abwechlung in deine Pasta-Gerichte bringen möchtest. Erlebe kulinarische Abenteuer und lass dich von der Vielfalt der Risoni-Variationen inspirieren. Nudel-Auflauf: Risoni-Rezepte überbacken. Mach dich bereit für köstliche Nudelaufläufe, bei denen Risoni im Mittelpunkt steht. Überbacken mit Parmesan und verfeinert mit einer saftigen Sauce werden diese Aufläufe zum Highlight auf deinem Teller. Ganz gleich, ob als Hauptspeise oder Beilage:  Risoni-Nudelaufläufe passen perfekt in deinen Speiseplan. Kalte Risoni-Rezepte. Für heiße Tage oder als erfrischende Beilage: Unsere kalten Risoni-Rezepte als Salate sind ein echter Allrounder. Kombiniere die kleinen Nudeln mit Kichererbsen, knackigem Gemüse und einer würzigen Sauce – so entsteht im Handumdrehen ein leichter, sommerlicher Risoni-Salat.     Risoni-Suppe für jede Jahreszeit. Suppenliebhaber aufgepasst! Unsere Risoni-Suppen sind das perfekte Soulfood für jede Jahreszeit. Ob mit reichhaltiger Currynote, aromatischen Linsen oder frischen Erbsen – hier kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten. Die kleinen Nudeln werden in der Pfanne al dente gegart und verleihen der Suppe eine unwiderstehliche Textur. Risoni und Risotto: Erkenne den Unterschied. Sie sind leicht zu verwechseln, doch der Unterschied zwischen Risoni und Risotto ist entscheidend. Während Risotto eine cremige Konsistenz durch ständiges Rühren erreicht, besticht Risoni durch ihre bissfeste al dente-Struktur. Entdecke die Eigenheiten beider Nudelsorten und finde heraus, welche besser zu deinem Geschmack passt. Weitere Nudelgerichte Du bist Fan von Pasta und Nudelgerichten und kannst nicht genug von italienischen Gerichten bekommen? Tauche ein in die Vielfalt der Pasta und entdecke neue Geschmackswelten. Von cremigen Aufläufen bis zu raffinierten Pastagerichten – die Möglichkeiten sind endlos. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Risoni-Rezepte: Vielseitige Variationen. Auf unserer kulinarischen Entdeckungsreise dreht sich alles um die vielseitige Welt der Risoni-Rezepte. Diese kleinen, reisförmigen Nudeln aus Hartweizengrieß bringen eine Extraportion Genuss in deine Küche. Lass uns gemeinsam in die Kunst des Risoni-Kochens eintauchen.

Beilagen-Rezepte

Beilagen-Rezepte

Beilagen-Rezepte – einfach, schnell und lecker. Bereichere deine Mahlzeiten mit den perfekten Beilagen! Ob zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten – hier findest du passende Beilagen-Rezepte, die jedes Essen zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Beilagen zu Hauptspeisen. Mache aus deinen Hauptspeisen wahre Gaumenfreuden, indem du die passenden Beilagen wählst. Egal, ob aromatische Bratkartoffeln, duftenden Reis oder zartes Gemüse – entdecke hier die ideale Ergänzung zu deinen Hauptgerichten. Beilagen zu Rezepten mit Kartoffeln. Die Möglichkeiten der Kartoffel sind schier endlos! Probiere aromatische Kartoffelpuffer als knusprige Beilage oder verleihe deinen Mahlzeiten mit cremigem Kartoffelgratin eine elegante Note. Für eine extra Portion Genuss können auch rustikale Bratkartoffeln mit würzigen Kräutern und Gewürzen sorgen. Verleihe deinen Gerichten mit der Kartoffel als Beilage eine besondere, herzhafte Note. Nudeln oder Reis als Beilage. Ob du dich für herzhafte Pasta oder einen duftenden Reis als Beilage entscheidest – hier findest du Beilagen-Rezepte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch die perfekte Textur und Konsistenz zu deinen Hauptgerichten bieten. Mit einer Vielzahl von Zubereitungsmethoden, von würzigem Pesto bis zu aromatischem Gewürzreis, entdeckst du hier kreative Möglichkeiten, Nudeln und Reis zu unverzichtbaren Begleitern deiner Mahlzeiten zu machen. Wähle deine perfekte Beilage und verleihe deinen Gerichten einen zusätzlichen kulinarischen Kick! Beilagen-Rezepte mit Gemüse. Verleihe deinen Mahlzeiten eine frische Note mit Beilagen-Rezepten, die Gemüse in den Fokus rücken. Experimentiere mit knackigen Salaten oder bringe mit bunt gemischten Bohnen eine farbenfrohe Vielfalt auf deinen Teller. Gemüsebeilagen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine perfekte Basis für eine bewusste Ernährung. Mit diesen vielfältigen Beilagen wird Gemüse zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Mahlzeiten. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Erweitere dein Repertoire an Rezepten und entdecke weitere Menüarten. Ob du nach herzhaftem Fingerfood, verlockenden Dips oder süßen Nachspeisen suchst – hier findest du abwechslungsreiche Ideen, um deine Snack-Zeit noch aufregender zu gestalten. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Beilagen-Rezepte – einfach, schnell und lecker. Bereichere deine Mahlzeiten mit den perfekten Beilagen! Ob zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten – hier findest du passende Beilagen-Rezepte, die jedes Essen zu einem kulinarischen Erlebnis machen.

Vorspeisen-Rezepte

Vorspeisen-Rezepte

Vorspeisen-Rezepte: Vielfältig und lecker. Vorspeisen geben den Ton für die folgenden Gänge an und leiten zur Hauptspeise über. Lass dich von unserer großen Auswahl an Vorspeisen-Rezepten inspirieren. Vorspeisen-Rezepte: Einfach zubereitet. Egal, ob du dich selbst mit einer kleinen frischen Vorspeise beglücken oder Spannung für die Folgegerichte bei deinen Liebsten aufbauen möchtest: Vom knusprig-samtigen Zusammenspiel von Camembert-Ecken und Honig-Pfeffer-Soße bis zu italienischer Bruschetta mit frischen Tomaten – Rezepte für Vorspeisen lassen Raum für deine individuelle Gestaltung. Leichte Vorspeisen-Rezepte regen den Appetit an und sind schnell angerichtet. Sie sind die perfekte Idee für ein Mittag- oder Abendessen mit Gästen: So kannst du das Hauptgericht oder die Beilagen fertig zubereiten, während deine Gäste köstliche Antipasti genießen. Ob vegetarisch, mit Fisch oder mit Fleisch: Die Vorspeise lässt sich im Handumdrehen austauschen, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wer nach einer veganen Vorspeise sucht, kann Chicorée-Salat mit Avocado, Walnüssen und Apfel ausprobieren. Letzterer verleiht dem bunten Salat einen süßen Nachgeschmack. Genieße die Vielfalt der Vorspeisen-Rezepte und lass dich kulinarisch verzaubern. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Entdecke weitere Rezeptideen für dein Menü: Wie wäre es mit veganer Flädlesuppe? Sie verleiht Groß und Klein ein wohlig-warmes Gefühl im Magen. Wem anschließend der Sinn nach einem Dessert oder greifbarem Essen wie Fingerfood steht, wird in unserer Rezept-Auswahl ebenso fündig. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Vorspeisen-Rezepte: Vielfältig und lecker. Vorspeisen geben den Ton für die folgenden Gänge an und leiten zur Hauptspeise über. Lass dich von unserer großen Auswahl an Vorspeisen-Rezepten inspirieren.

Gemüse

Gemüse

Gemüse-Rezepte: Rohkost, Suppen und Aufläufe. Auf der Suche nach kulinarischer Vielfalt und ausgewogenem Genuss? Stöbere durch unsere Gemüse-Rezepte, wo Kohl, Spargel, Champignons, Kürbis, Zucchini, Aubergine, Avocado, Rhabarber und weitere frische Gemüsesorten die Hauptrollen spielen. Kohlgemüse: der Winter-Klassiker. Wenn die Temperaturen sinken, feiert Kohlgemüse sein Comeback auf dem Speiseplan. Unser Sortiment an Kohlgemüse-Rezepten präsentiert die Vielfalt dieses klassischen Wintergemüses. Von deftigem Grünkohl, der mit herzhafter Würze überzeugt, bis hin zu zarten Rosenkohl-Kreationen – hier findest du Inspiration für köstliche Wintergerichte. Verleihe deinen Mahlzeiten eine gesunde und saisonale Note mit unseren Kohlgemüse-Rezepten und genieße den einzigartigen Geschmack dieser nährstoffreichen Gemüsesorte. Kohlgemüse: ganzjährig ein Genuss. Kohl ist nicht nur ein Wintergemüse! Entdecke Gemüse-Rezepte, die Kohl das ganze Jahr über zu einem wahren Genuss machen. Sommerliche Kohlsalate, leichte Kohlrouladen oder exotische Currys – entdecke, wie vielseitig dieses Gemüse sein kann. Unsere Rezepte zeigen dir, wie du Kohlgemüse in jeder Jahreszeit in deinen Speiseplan integrieren und dabei die Frische und den Geschmack bewahren kannst. Spargel-Rezepte Tauche ein in die Welt der Spargel-Rezepte und entdecke, wie das zarte Gemüse zu kulinarischen Höhenflügen ansetzt. Von klassisch gekochtem Spargel mit Butter bis zu raffinierten Spargel-Risotto – hier findest du kreative Ideen, um grünen und weißen Spargel in deiner Küche zum Hauptdarsteller zu machen. Genieße die Saison mit frischen Spargel-Gerichten und bringe Abwechslung auf deinen Speiseplan. Champignon-Rezepte Champignons, die vielseitigen Pilze, erobern unsere Gemüse-Rezepte. Entdecke neue Geschmackswelten mit kreativen Zubereitungen von Champignons. Ob als herzhafte Füllung, saftige Pilzsuppe oder aromatische Pfannengerichte – Champignon-Rezepte bieten eine Fülle von Möglichkeiten, dieses beliebte Gemüse zu genießen. Verwöhne deinen Gaumen mit den intensiven Aromen der Pilzwelt und finde neue Lieblingsrezepte. Tomaten-Rezepte. Tomaten sind wahre Alleskönner in der Küche und bereichern mit ihrer Vielseitigkeit zahlreiche Rezepte. Ob als Hauptakteur in einer erfrischenden Caprese, als aromatische Grundlage für Saucen, als köstliche Füllung oder als würziger Begleiter in Pasta-Gerichten – Tomaten verleihen jedem Gericht eine unverwechselbare und delikate Note. Kürbis-Rezepte Kürbis wird als klassisches Gemüse im Herbst in vielfältigen Variationen zelebriert. Von cremigen Kürbissuppen bis zu würzigen Kürbisaufläufen – entdecke die kulinarische Vielfalt dieses herbstlichen Gemüses. Unsere Kürbis-Rezepte bieten kreative Inspirationen, um das Beste aus dieser saisonalen Delikatesse herauszuholen. Verwöhne deine Sinne mit den warmen Aromen des Kürbisses und entdecke neue Geschmackserlebnisse. Zucchini-Rezepte Vor allem im Sommer spielt Zucchini die Hauptrolle in unseren leichten und köstlichen Gemüse-Rezepten. Von gefüllten Zucchinischiffchen bis zu saftigen Zoodles – entdecke kreative Ideen, um dieses vielseitige Gemüse in deine Mahlzeiten zu integrieren. Unsere Zucchini-Rezepte bieten frische und leichte Variationen, die deinen Speiseplan bereichern und für Abwechslung auf deinem Teller sorgen. Aubergine-Rezepte Aubergine ist ein samtiges Gemüse, das in würzigen Auberginen-Ratatouille und gefüllten Auberginenrollen eine kreative Vielfalt bietet. Unsere Aubergine-Rezepte bringen mediterrane Aromen in deine Küche und zeigen, wie vielseitig und köstlich Auberginen zubereitet werden können. Tauche ein in die Welt der Auberginen und finde neue Geschmackshöhepunkte für deine Mahlzeiten. Avocado-Rezepte Avocado-Rezepte sind sehr beliebt und begeistern mit innovativen Zubereitungsarten. Von Avocado-Salaten bis zu herzhaften Avocado-Broten – entdecke die vielseitigen Möglichkeiten, wie diese Frucht deinen Gaumen verwöhnen kann. Unsere Avocado-Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe. Tauche ein in die Welt der Avocado und finde neue Lieblingsrezepte für eine bewusste Ernährung. Rhabarber-Rezepte Rhabarber, das erfrischende Frühlingsgemüse, wird in unseren Gemüse-Rezepten zu einem süß-sauren Genuss. Von Rhabarberkuchen bis zu fruchtigen Rhabarber-Kompotten – entdecke kreative Ideen, wie du dieses saisonale Gemüse in süßen Leckereien verwandeln kannst. Unsere Rhabarber-Rezepte bringen frische Aromen auf deinen Teller und laden dazu ein, die Vielseite dieses besonderen Gemüses zu erkunden. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Grillrezepte

Grillrezepte

Die besten Grillrezepte für jeden Geschmack. Ob Grillgut oder Beilage: Die ALDI SÜD Rezeptwelt hält zahlreiche Rezepte zum Grillen für dich bereit. Von leckeren Salaten über Marinaden bis Gemüsezubereitungen helfen wir dir, dein BBQ um spannende Speisen zu ergänzen. Grillrezepte für jede Ernährungsform. Beim Grillen kommen Groß und Klein auf ihre kulinarischen Kosten. Ob am Wochenende im Garten mit Familie und Freunden oder im Haus auf dem Minigrill, während es draußen schneit: Grillrezepte gelingen zu jeder Jahreszeit. Auch Liebhaber spezieller Ernährungsformen werden hier fündig: Egal, ob Low Carb-Rezepte oder vegetarische Gerichte, unsere Grillrezepte bieten dir zahlreiche Inspirationen für einen leckeren Grillabend. Rezepte zum Grillen: Vielfältige Leckereien mit Fleisch. Ein Klassiker mit einem besonderen Twist: ein T-Bone-Steak mit Whisky-Marinade. Aus Whisky, Rosmarin, Pfeffer, Senf und Öl fertigst du eine originelle Marinade, die den Gästen deiner Grillparty im Gedächtnis bleibt. Neben dem klassischen Steak aus Rindfleisch kannst du auch weitere Fleischsorten beim Grillen rösten. Rezepte für mehrere Personen wie ein ganzes Hähnchen mit Rosmarin, Thymian und Zimt eignen sich für größere Runden. Der würzige Duft lässt dir und deinen Liebsten bereits beim Garen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Außerdem findest du leckere Ideen für Fleischspieße in Kombination mit Gemüse und dazu passenden Dips. Aber auch Fisch wird mit unseren Rezepten zum Star auf dem Rost. Von Lachs-Rezepten über Garnelen bis zu Fischfrikadellen haben wir einige Ideen zusammengestellt, die dein Menü clever ergänzen. Leckere Grillrezepte: Das geht auch vegetarisch oder vegan. Schnelle und einfache Grillrezepte gibt es nicht nur für Fleisch, sondern auch unter Gemüse-Rezepte findest du leckere Grillmenüs. Schau gern vorbei, denn ein Großteil aller Ofenrezepte mit Gemüse kann auch auf dem Grill zubereitet werden können. Hierfür benötigst du einfach eine Grillschale, die du wie eine Auflaufform für den Ofen benutzt. So bereitest du vom Ofengemüse über gefüllte Zucchini-Schiffchen bis zur Ofenkartoffel jedes noch so raffinierte Gericht auf dem Grill zu. Grillgut aus Gemüse bringt Frische auf deinen Teller. Gebutterte Maiskolben sind außen kross und innen saftig. Mit einer milden oder auch feurigen Sauce rundest du den vegetarischen Gaumenschmaus vom Grill ab. Vegane Würstchen sind bei Personen beliebt, die lieber auf tierische Produkte verzichten. Wie wäre es mit veganer Currywurst? Eine Tomatensoße mit Gewürzen wie Pfeffer, Paprikagewürz und Currypulver sowie Kartoffel-Wedges runden das leckere Grillrezept ab. Köstliche Salate als Grillbeilage. Eine Variation aus verschiedenen Salat-Rezepten machen ein Grillbuffet doch erst richtig komplett. Unsere Rezepte bieten dir viel Inspiration, um dein Grillgut durch abwechslungsreiche Sättigungsbeilagen zu ergänzen. Von Nudelsalatkreationen über klassische Kartoffelsalate bis zu attraktiv angerichteten Schichtsalaten findest du hier für jeden Geschmack den passenden Salat. Oder wie wäre es, wenn du deine Gäste mit einem ausgefallen, exotischen Salat zum Grillen beeindruckst? Lass dich begeistern von unseren leckeren Salat- und Grillrezepten. Saisonale Rezepte für das ganze Jahr. Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, zum Grillen lassen sich viele leckere Dips kombinieren. Neben köstlichen Grillrezepten findest du eine Vielzahl saisonale Rezepte, die deinen Gaumen verzaubern werden. Zum Geburtstag oder im Sommer: Unsere Grillrezepte bieten eine große Auswahl an Möglichkeiten für jeden Anlass. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Die besten Grillrezepte für jeden Geschmack. Ob Grillgut oder Beilage: Die ALDI SÜD Rezeptwelt hält zahlreiche Rezepte zum Grillen für dich bereit. Von leckeren Salaten über Marinaden bis Gemüsezubereitungen helfen wir dir, dein BBQ um spannende Speisen zu ergänzen.

Naturreis-Rezepte

Naturreis-Rezepte

Rezepte mit Naturreis. Entdecke die Welt der Naturreis-Rezepte, die nicht nur leicht, sondern auch unglaublich lecker sind. Ob als Hauptgericht oder Beilage – Naturreis verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Lass dich inspirieren und tauche ein in die Aromen und Texturen, die Naturreis zu bieten hat. Naturreis-Rezepte: Reis als Beilage oder Hauptzutat. Naturreis als Beilage? Auf jeden Fall! Unsere Rezepte zeigen, dass Reis nicht nur sättigt, sondern auch Geschmack in die Beilage bringt. Kombiniere ihn mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen, um Beilagen zu kreieren, die nicht nur den Hunger stillen, sondern auch ein Geschmackserlebnis bieten.  Hauptzutat Naturreis: international beliebt. Ob zu gegrilltem Gemüse, gebratenem Tofu oder anderen Köstlichkeiten – Naturreis verleiht jeder Hauptspeise einen markanten Geschmack.  Besonders häufig werden Reis-Gerichte in der asiatischen Küche oder in afrikanischen Rezepten gekocht. Die Hauptzutat findet allerdings in vielen internationalen Rezepten auf der ganzen Welt große Beliebtheit. Denn Naturreis lässt sich nicht nur mit Gemüse, sondern auch mit vielen Fleisch-Rezepten kombinieren. Naturreis als Beilage in Bowls und Gemüsepfannen. Gemüsepfannen und Reisbowls zählen unangefochten zu den einfachen Gerichten, die aber nicht weniger lecker sind. Naturreis ist dabei immer die Grundlage und den Kombinationen mit Gemüse, Tofu, Fleisch oder Hülsenfrüchten sind keine Grenzen gesetzt. Vegetarische Naturreis-Rezepte. Für alle Veggie-Liebhaber bieten wir eine breite Auswahl an vegetarischen Naturreis-Rezepten. Egal, ob du nach einem köstlichen Gemüsereis aus der Pfanne, in Grill-Rezepten einer leichteren Reis-Bowl oder nach exotischen asiatischen Genüssen suchst – diese Rezepte setzen auf frische Zutaten, um Abwechslung und Geschmack auf deinen vegetarischen Speiseplan zu bringen. Mit Zutaten wie Brokkoli und anderem Gemüse sorgen wir für eine ausgewogene und bewusste Ernährung. Entdecke die Welt der vegetarischen Rezepte und genieße ansprechende Kreationen für den Alltag. Weitere Reis-Rezepte. Probiere neben Naturreis-Rezepten auch weitere köstliche Spezialitäten aus. Als Reis-Liebhaber findest du weitere geschmackvolle Reis-Variationen wie Rezepte mit Wildreis, Basmatireis oder Klebreis. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Rezepte mit Naturreis. Entdecke die Welt der Naturreis-Rezepte, die nicht nur leicht, sondern auch unglaublich lecker sind. Ob als Hauptgericht oder Beilage – Naturreis verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Lass dich inspirieren und tauche ein in die Aromen und Texturen, die Naturreis zu bieten hat.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.